1914 / 13 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

8.. 8452.

4/11 1913. Fa. Heinrich Thams, Ars 8nS 1914. Geschäftsbetrieb:

mittelvertrieb. Waren:

26. 24. H.

Kaffeerösterei und Nahrungs⸗

Tee. Beschr.

28132.

argarine)

Nlesfeinrte NarROe/

14/7 1913. Tengelmann, Mülheim a. Geschäftsbetrieb:

Hamburger Kaffee⸗Import⸗Geschäft Emil d. Ruhr 5/1 1914. Kafsee⸗Großrösterei, Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zuckerwarenfabrik, Nahrungsmittel⸗ Großhandlung. Waren: Getreide, Getreideschrot, Kleie, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Konservie rungsmittel, Bohnermasse, Bier, Wein, Spiritus, Spiri⸗ tuosen, Apfelwein, Liköre, Fruchtlimonaden, Limonaden⸗ pulver, alkoholfreie Getränke, Leuchtstoffe, Brennöle, technische Ole und Fette, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Fisch⸗ und Fleischwaren, Fleischkonserven, Fleischextrakt, Bouillonkapseln, Suppentafeln, Suppen⸗ und Saucen⸗ würzen, Pepton, Geflügel, Fischkonserven, Kaviar, Hülsenfrüchte aller Art, Kartoffeln und Gemüse roh oder konserviert, Früchte roh und eingemacht, Frucht⸗ säfte, Fruchtgelees, und Marmeladen, Gelees und Geleepulver, Nüsse aller Art (auch gemahlen), Legu⸗ minosen, Pickles, Milch, kondensierte Milch, Milch⸗ konserven, Trockenmilch allein und in Verbindung mit Schokoladen, Kefir, Eier, Eierkonserven, Butter, Marga rine, Käse, Schmalz, Speisefette, Speiseöle jeder Art, Kaffee, Kaffeezusatz, Kaffeesurrogate, Malzkaffee, Tee, Zucker, Honig, Sirup, Mehl jeder Art, Paniermehl, Kierteigwaren, Nudeln, Makkaroni, Sago, Reis, Grieß, Graupen, Grütze, Sesam, Pfeffer, Vanille, Ingwer, Gewürze jeder Art, Saucen, Saucenpulver, künstliche oder natürliche Eiweißpulver, Puddingpulver, Hafer flocken, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao in Pulver oder gepreßter Form, Schokolade, Zuckerwaren, Bonbons, Konfitüren, Marzipan, Backwaren, Hefe⸗, Baum⸗, Honig- und Pfefferkuchen, Biskuits, Zwieback, Schiffs⸗ wieback, Backpulver, Malz, Malzgerste, Malzextrakt llein oder in Mischung mit Cerealien, Palmkerne, Palmkuchen, Olkuchen, Nährsalz in jeder Form, Kinder nehl, Haferkakao, Speiseeis. Seifen jeder Art, Seifen pulver, Farbzusätze zur Wäsche, Bleichmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Parfüme rien, kosmetische Mittel, Feuerwerkskörper, Zündwaren, ünbhölzer.

186425. ET

Souwerain

26/2 1913. Carl Lindström Aktiengesellschaft, Berlin

1 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung Sprechmaschinen für Platten und Walzen und deren Zubehörteilen, von Schallplatten und Phonographen⸗ walzen, Klavierspielapparaten und deren Zubehörteilen nd Notenrollen. Waren: Phonogrammträger, Sprech naschinen für Platten und Walzen zwecks Aufnahme und Wiedergabe mit oder ohne Geldeinwurf, Teile von Sprechmaschinen für Platten und Walzen, Regulier vorrichtungen, Repetiervorrichtungen, Schalldosen für Aufnahme oder Wiedergabe, Schalldosen für beide Zwecke kombiniert, Teile von Schalldosen, Tonvergrößerer, Federzugmotoren, Abschleifvorrichtungen für Walzen, Ab schleifmesser, Gießsormen für Phonographenwalzen sowie Platten, pneumatische und mechanische Schaltvorrich tungen, Drehscheiben, Walzenkonusse, Trichter, Schall arme, Abhörhauben, Abhörkappen, Hörschläuche, Diktier⸗ schläuche; Kartons oder Alben, sowie Kästen für die Aufbewahrung von Schallplatten und Eets. Schutz kästen für die Aufbewahrung und den Transport von einzelnen Apparateteilen oder kompletten Sprechappa raten; Möbel für die Aufbewahrung von Schall platten, Walzen und Apparaten; Möbel, welche als Postamente für Apparate dienen, Bureaumöbel, Ver bindungsschnüre, Leitungsdrähte, Staubfänger, Ol kannen und Selbstöler, Schraubenzieher, Signalgeber; Schreibmaschinen und deren Zubehörteile, Kartotheken, photographische Serienbildapparate für Aufnahme und Wiedergabe, Projektionsapparate, photographische Appa⸗ rate und deren Bestandteile, kinematographische In strumente und Geräte, Films, Films⸗-Perforiermaschi nen, Lampen für Projektionszwecke und deren Teile, Projektionsschirme, Lichtbildapparate und deren Teile, Vorrichtungen zur überwachung des Gleichlaufs von synchron laufenden Serienbild⸗Apparaten und Sprech maschinen sowie die Teile solcher Vorrichtungen; Lam pen für elektrisches und Kalklicht, sowie für Acetylen⸗ und Gasglühlicht, Acetylen⸗ und Kalklicht⸗Erzeugungs apparate, Feuerschutz⸗Vorrichtungen, Stative und Stell vorrichtungen, Projektions⸗ und sonstige Bilder in ein und mehrfarbiger Ausführung, Serienbilder auf runden oder rechteckigen Platten, Serienbilder auf starren oder biegsamen Bändern, durchsichtig, durchscheinend oder opak, Serienbilder für abblätternde Apparate, (soge nannte Mutoskop⸗Apparate), Verkleinerungen und Ver größerungen von Serienbildern; Frankiermaschinen für Handbetrieb oder Kraftbetrieb, Briefmarken⸗Klebemaschi⸗ nen, Briefmarken⸗Kontrollapparate und deren Zubehör⸗ teile.

15521.

und Vertrieb von

—5/11 1913. Fa. Emil Jansen, Barmen. 5/1 1914. Geschäftsbetrieb: Farbwerk. Waren: Beizen, Lacke, Firnisse, Farben, Malutensilien, Farbstoffe, Kleb⸗ stoffe, Holzpolituren, chemische Produkte für medizinische, hygienische, industrielle, wissenschaftliche und photogra⸗ phische Zwecke, kosmetische Präparate, pharmazeutische

Drogen, Verbandstof’e, Desinfektionsmittel, photogra⸗ phische Apparate und Utensilien.

186427. L.

„Laykoti

5/11 1913. Laymann & Cie. Cöln. 5/1 1914.

Geschäftsbetrieb:

Kl.

2. Tier⸗ tionsmittel, mittel. Chemische Produkte für indunstrielle und photo⸗ graphische Zwecke, Feuerlöschmittel, Zahnfüll⸗ mittel, mineralische Rohprodukte.

Düngemittel.

16614.

m. b. S., Brühl⸗

Chemische Fabrik. Waren: und Pflanzenvertilgungsmittel, Konservierungsmittel für

186428. T. 8444.

8/11 1913. Troponwerke Aktiengesellschaft, heim a/Rhein. 6/1 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von diätetischen, medizinischen und pharmazeutischen Präpa⸗ raten, Nahrungs⸗, Genuß⸗ und Düngemitteln. Waren: Diätetische, medizinische und pharmazeutische Präparate, Mühlen produkte, Mehl, Teigwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, diätetische Nährmittel, Futtermittel, Dünge⸗ mittel, Suppenpulver, Suppentafeln, Suppeneinlagen, medizinische Weine, Biere, Spirituosen, Fleischwaren, Fleischextrakte, Fruchtsäfte, Fruchtgelees, Marmeladen, Fruchtkonserven, kandierte und präparierte Früchte, Kon⸗ erven, Kaffee, Tee⸗ und Schokoladensurrogate, Kakao, Schokolade, Sirup und Honig, Zucker und Zuckerwaren, Pflanzenextrakte und Essenzen für medizinische, diäte⸗ tische, pharmazeutische und kosmetische Zwecke. Beschr.

38d. 186429. 28392.

eeeeeeeeees

„Rapick 8

ganz nach Belicben verslellbar

TColle weaule * Rüisle 2q

1Für sjede Jwur passend.

8

s0 ̃̃̃.

3/6 1913. Berliner Versandhaus Leopold Dukelsky, Berlin. 6/1 1914

Geschäftsbetrieb: halter, Strumpfbänder, former, Leibchen und

Strumpf⸗ Büsten⸗

Versandhaus. Waren: Korsetts, Büstenhalter, Schweißblätter.

186430. 2825

31/7 1913. Stuttgart. 6/1 1914.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, mineralische Rohprodukte, Düngemittel, Gerbmittel, technische Ole, ätherische Ole⸗

und Seifen.

Fa. Robert Hallmeyer,

2 8

—0.

186431.

Slockenlieder.

6/11 1913. Hans Rölz, 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Musikwaren. Waren: Mund⸗ und Ziehharmonikas, Harmonikaflöten, Blasakkordions, Okarinas, Konzer⸗ tinas, Kindermusikinstrumente und Spielwaren aller Art, Blechblas⸗, Holz⸗ und Streichinstrumente und deren Bestandteile und Saiten.

Klingenthal iSa

186432. H. 29214.

Feit 8j nix-Schützenliesl

6/12 1913. Matth. Hohner A.⸗G., 6/1 1914.

Trossingen. 18n

Herstellung und Vertrieb von Mundharmonilas, Akkor⸗ Violinen, Streich⸗

Geschäftsbetrieb: Musikinstrumenten. Waren: dions, Blasakkordions, Konzertinas, Okarinas, Mandolinen, Gitarren, Zithern, Blech⸗ und instrument e und je deren Teile, Saiten.

8 186433.

ammerstunde iebeszauhen

6/12 1913. Matth. Hohner A.⸗G., rossingen. 6/1 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Musilinstrumenten. Waren: Mundharmonigas, Akkor⸗ dions, Blasakkordions, Konzertinas, Okarinas, Violinen, Mandolinen, Gitarren, Zithern, Holz⸗ und Blechblas⸗ instrumente und je deren Teile, Saiten.

26 b. 1—

„Perle von Emmerich“

6/11 1913. De Bruyn, G. m. b. H., Kokos⸗ Pflanzenbutter⸗Werke, Emmerich a⸗Rh. 6/1 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Kokosbutter, Palmbutter, sonstigen Speisefetten und Waschmitteln. Waren: Speisefette, Speiseöle, Marga⸗ rine, Kokosbutter, Palmbutter, Pflanzenspeisefette, ⸗=öle und Waschmittel.

25.

H. 29215.

B. 29437.

u.

v11e““]

15295.

verbesserter

20/9 1913. Eingetragene Lagerhausgenossenschaf Weißdorf mit unbeschränkter Hastpflicht, Weißdorf. 671 1914.

Geschäftsbetrieb:

Lagerhaus. Saathafer.

186436.

Waren:

K.

BROMURAIL

20 Tabletten zu 0,8 g Name geschützt. D. R. P. —WPREIS M. 2.— Rbl. 1.—. öKr. 2.50, hfl. 1.30. KXNOLL & Co., Ludwigshafen a. Rh. London E. C. New-Vork Man lüsst die Tabletten in weni zerfallen und trinkt nach dem E etwas Wasser n

Di0 Ausfuhr nach Grossbritannion, Frankreich. Japan, den Vec. St. von Amerike und Cenada ist untersagt.

nehmen

1/11 1913.

4 1914. Geschäftsbetrieb: pharmazeutischen Produkten. Menschen und Tiere.

2. 186437. 2128.

Rüfads

11 1913. Johann Michael Uehlein, Würzburg, Rottendorferstr. 10. 6/1 1914. Geschäftsbetrieb: Großhandlung mit Chemikalien und Arzneimitteln. Wasen He

1752

Knoll & Co., Ludwigshafen Sund Vertrieb von Arzneimittel für

Herstellung Waren:

1864 38. P.

Kawapo

27/11 1913. G. 6/1 1914.

Geschäftsbetrieb: rate und Gelatin pharmazeutische

12138.

Pohl, Schönbaum, Bez. Danzig. Fabrik pharmazeutischer Präpa⸗ ekapseln. Waren: Gelatinekapseln und Präparate.

2. 186439. P.

Tesopol

G. Pohl, Sch

12143.

5

27/11

1 1914. Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer Präpa⸗ rate und Gelatinekapseln. Waren: Gelatinekapseln und pharmazeutische Präparate.

3a. 1 86440.

hönbaum, Bez.

1913. Danzig.

.

10/11 1913. Berlin⸗Gubener Hutfabrik Act. „Ges.,

vorm. A. Cohn, Guben. 6 1 1914.

Geschäftsbetrieb: Hutfabrik. Waren: 29; bedeckungen aus Wollfilz, insbesondere Hüte für Herre und Damen, Kindermützen, Hutstumpen.

186441.

11/7 1913. M. Wertheimer & Co., a/M 6/1 1914.

Geschäftsbetrieb: Hüten und Mützen.

Fabrikation und Vertrieb von ö Hüte und Mützen.

186442. A. 10852

Antihydor

25/7 1913. Die Altstädtische Optische Industrie⸗An⸗ stalt Nitsche & Günther, Rathenow. 6/1 1914. Geschäftsbetrieb: Optische Industrieanstalt um Herstellung von Putztüchern und Putzmitteln. Waren Putztücher.

5. 186443. A. 11101.

a“* 1 8

Aktiengesellechaft Metzeler & Oo 91 Mönchen. W.

0 0

27/10 1913. Aktiengesellschaft München. 6/1 1914. Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Gummiwaren für technische, hygienische und gische Zwecke, insbesondere Gummischwämme.

Metzeler & Co.

Waren

chirun⸗

0 0ο 0

40 1913. Altiengesellschaft Metzeler München. 6/1 1914. Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Gummiwaren für technische, hygienische und gische Zwecke, insbesondere Gummischwämme.

& Ceö.

Waren chirur⸗

186445.

26/11 1913. Fa. E. J. Rohn, Neubranden bum 6/1 1914.

Geschäftsbetrieb: Kohlen⸗, Düngemittel⸗Großhandlung. Waren:

Baumaterialien⸗ u. Düngemittel⸗

26/11 1913. 6/1 1914.

Geschäftsbetrieb: Hobel (Hobelblöcke aus Holz), bänke und andere Werkzeuge aus Zimmerleute, Wagner und Böttcher.

Fr. Ott & Cie.,

Holzwerkzeugfabrik. War⸗ Schraubzwingen, Hobes Holz für Tischte

1810

6/11 1913. Georg Wollenberg, P. helmstr. 7/8. 6/1 1914. Geschäftsbetrieb: Farbenfabrik. Waren: Farbstoffe, Lacke, Lackfarben, Bronzefarben, technische Ole, Kitte, Klebstoffe, Rostschutzmittel.

Halberstadt,

Fark⸗ Firnise

Lederkonservierungsmitteln

Ochsenfurt a, Mer 8

5/11 1913. Fa. Otto

914. Heschäftsbetrieb:

handlung. Waren:

Krentz,

Leder⸗ und Schuhwaren⸗Groß⸗ Leder, Schuhwaren.

Neuruppin. 6/1

186449. K. 26247.

8

7/11 1913. Franz Kahler, straße 102. 6/1 1914. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Waren:

Hamburg, Schwenke⸗ Vertrieb von

Lederkonser⸗ vierungsmittel.

186450.

8 1110.

1913. Aron Katzer, ichtenberg, Len⸗

18˙9 bachstr. 15. 6/1 1914. Geschäftsbetrieb: Herstellung

Schuhrreme. Waren: Schuhcreme.

186151.

Berlin⸗L

und Vertrieb von

feineren Lederarfen

113, 9 1913. Berlin⸗Schöneberg. 6/1 1914. Geschäftsbetrieb:

Ledert onservierungsmittel. 16a.

Baermann & Leib,

Chemische Fabrik. Waren:

186452.

weltgolo

26 11 1913. Behrens & Herbst, 1914 *

Hamburg. 6/1

aller Färbe⸗

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Getränken ön. Waren: Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, ier.

16 b

Rluth's Crloinal-rsstalprudel

25 2 1913. Erste Bremer⸗Dampffbk. ageth. Oele u. Essenzen Schädlich & Jakob, Bremen. 6/1 1914. Geschäftsbetrieb: Fabrik ätherischer Ole, Essenzen und Chemikalien. Waren: Wein und Spirituosen.

165b 1 M. 21630.

25/8 1913. Fa. Nicolas Manskopf, Frankfurt 2M. 6/1 1914. Beschäftsbetrieb: Weinhandlung. Waren:

Stille und Schaumweine, Liköre und andere Spirituosen.

186455. Was ist Wein? Sonnenschein,

Den die Reben sogen ein!

Darum trinke Wein,

Dass Sonnenschei

11

11027.

Dringe Dic in's Herz hinein!

23/9 1913. Anheuser & Fehrs, Kreuznach

Waren:

6/1 1914. Geschäftsbetrieb: Stille und moussierende, vie weinähnliche Getränke

EZEE1F6“

Weingroßhandlung. alkoholfreie Weine, so

Sch.

a’/Rh.

18808.

Wilhelm Schenke Wahren

3/12 1913. Wilhelm Schen e, Beschäftsbetrieb: nstliche alkoholfreie Getränke⸗Fabrikation, cünstliche Mineralwässer, al

Wahr en.

Bierverlag. koholfreie

6,1

Mine alwä sser⸗ Waren: Getränke,

1914

und

Brauselimonaden, helle und dunkle Biere jeder Art.

186457

B.

11/7 1913. Adolf Bartel, Friedrichstr. 31. 6/1 1914. Geschäftsbetrieb: Kohlenanzündern. Waren:

Ja

Koh

186458.

nma

9/4 1913. F. Lanzke & Co., Geschäftsbetrieb: Brettchenvorhängen und chenvorhänge. Beschr.

186459.

Verfertigung Zubehörteilen.

rotschin i/P.,

lenanzünder.

Berlin.

28624.

Kaiser⸗

Herstellung und Vertrieb von

1 1914 und Vertrieb Waren:

von Brett⸗

16973.

rjgjnal. Fortund

27/6 1913 Fa. i Württbg. 6. 1 1914. Geschäftsbetrieb:

Gustav

Maschinenfabrik.

Rilling,

Waren:

lingen

Rühr⸗

und Schneeschlagmaschinen, Transportwagen, Rühr⸗ und

Schlagbesen, Knetmaschinen, torei⸗ Hilfs Bäckerei⸗Hilfs

2 186460.

Waschmaschinen,

maschinen.

M.

Kondi⸗

Porjdsesmos

22/11 913 Berlin. 6/1 1914.

Geschäftsbetrieb: shinen, Maschinenteile, verbinder⸗Maschinen und Riemenaufleger, Schraubstöcke, Ro

186461.

Mewes, Kotteck & Co.,

Maschinenbau. Riemenverbinder Geräte,

hrreiniger.

mMANUSANA

18/11 1913. Keplerstr. 43. 6/1 1914.

Geschäftsbetrieb: ren: Schutzvorrichtungen anderen Maschinen.

186462.

26/9 1913. Gasse F. 232/0. 6/1 Geschäftsbetrieb: geschäft. Waren: deren Bestandteile.

Fritz Einberger, 1914. Tapezier⸗

186464.

26a.

Zugvorrichtungen

Vertrieb von Maschinen. an Werkzeugmaschinen

E.

ti

Augsburg,

und Delo für Gardin

H.

4 r. Iun BaR I.. iIEkX 2

EL PUERIDU

27/9 1913. Hans 175/177. 6/1 1914. Geschäftsbetrieb: schäft. Waren: Fischkonse mer, Thunfisch, Kapern.

Heller,

Imwportgeschäft

Bremen,

tekonserpen

Waren: und Riemen⸗ Riemenspanner,

G. m.

Ma⸗

10360.

Theodor Ephraimson, Charlottenburg,

Wa⸗ und

10250.

Lange

rations⸗ nen und

28708.

Am Wall

Lund Exportge⸗

8 Hum⸗

P. 11088.

21/2 1913. Dr. W. Pomtow, Oberweinberge, Post Tschicherzig b. Züllichau. 6/1 1914

Geschäftsbetrieb: Konserven⸗ und Fruchtsäfte abrik. Waren: Fruchtsäfte, Obstkon erven, Dunstfrüchte, Mar⸗ meladen, Gelees, Fruchttabletten.

186465. W. 18103.

23/10 1913. ven⸗Fabrik H.

Westfälische Wurst⸗ u. Fleischconser⸗ Quadbeck & Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dortmund. 6/1 1914.

Geschäftsbetrieb: Wurst⸗ und Fleischkonserven⸗ abrik. Waren: Wurst⸗ und Fleischwaren.

26 b. 186466.

„Presto“

1913. Paul Bernau, Eisenacherstr. 56. 6/1 1914.

Geschäaftsbetrieb: Margarine⸗Großgeschäft. ren: Margarine.

26 b.

B. 29587

2)

27/11 Berlin⸗Schöneberg,

Wa⸗

186467.

„Namelis“

14/11 1913. Ferdinand Raht, straße 25. 6/1 1914.

Geschäftsbetrieb: Margarine. Waren:

Bremen, Prager⸗

Herstellung und Vertrieb

Margarine.

186468 28586.

,8 „)

23/9 1913. Louis Hessenmüller, Varzinerstr. 6. 6/1 1914.

Geschäftsbetrieb Sauerstoffmilch⸗, ahne⸗ u. dgl. Fabrikation. Waren: Sauerstoffpräparat, Sauerstoffmilch und

26 b. 186469.

t„Lloyd-Krone;

28/10 1913. Margarinewerke H., Wunstorf. 6/1 1914. Geschäftsbetrieb: Margarinewerke. garine, Pflanzenbutter⸗Margarine, Speiseöle.

Berlin⸗Friedenau,

Sauerstoff Medizinisches ⸗sahne.

M. 22038.

1.

„Union“ G. m. b.

Mar⸗ und

Waren: Speisefette

26 b. 186470. M. 22040.

„Loyd-Palme;

28/10 1913. Margarinewerke „Union“ G. m. b. H., Wunstorf. 6/1 1914.

Geschäftsbetrieb: Margarinewerke. garine, Pflanzenbutter⸗Margarine, Speiseöle.

26 b.

„Lloyd-Stern“

28/10 1913. H., Wunstorf. 6/1 1914. Geschäftsbetrieb: Margarinewerke. garine, Pflanzenbutter⸗Margarine, Speiseöle.

Mar und

Waren: Speisefette

186471 M. 22041.

Margarinewerke „Union’“ G. m. b.

Waren: Speisefette

Mar⸗ und

186472. V. 5615. Margarine- Werke Nürnberg9=

23/10 1913. Hch. Lang & S 6/1 1914.

Vereinigte Werke vorm.

Salb & Wohl Nürnberg.

geschäftsbetrieb: Margarinewerke. Waren: Oleo⸗

margarin, Margarine, Butter, Talg, Kolosfett und ons stige⸗ animalische und vegetabilische Speisefette und Speiseöle.

186472

gte Marg Jgar ine

vorm. Nürnberg.

23 10 1913 Margarine⸗Werke 5ch. Lang & Söhne, vorm. Salb & & Wohl, 61 1914.

Geschäftsbetrieb: Margarinewerle. Waren: Oleo⸗ nargarin, Margarine, Butter, Talg, Kokosfett und

onstige animalische und vegetabilische Speisefette und Speiseöle.

26 b.

186474. E. 10414.

Goldruhm

1913. Fa. Diedrich von Engel,

3/12 1914. Geschäftsbetrieb: Import⸗ Agentur und Kommissionsgeschäft. eine und Pflanzenbutter.

26c.

6/1

Bremen.

Wund Exportgeschäft, Waren: Marga⸗

186475. M.

25/11 1913. Fritz Mentz, Düss Sonderburgstr. 7. 6/1 1914. Geschäftsbetrieb: Engrosbetrieb für Kaffee⸗ Getreiderösterei. Waren: Kaffeeersatzmittel.

26c.

eldorf⸗Oberkassel,

und

186476. B. 28821.

9/8 1913. Fa. Chr. Bürk⸗Maier, /N. 6/1 1914.

Geschäftsbetrieb: und Wollwaren en gros. und Lederkonservierungsmittel, Zucker, Sirup,

Schwenninger

Vertrieb von Kolonial⸗, Kurz⸗ Waren: Wichse, Lederputz⸗ Kaffee, Kaffeesurrogate, Honig, Teigwaren.

186477.

Sch. 18734.

1 1914.

Geschäftsbetrieb: Teigwarenfabrik. waren.

26c.

1913 Schüle, Plüderhausen. 6/1

Waren:

Teig⸗

186478. Sch. 18735

Schüle hlau

1I1T1 Schüle, Plüderhausen. 1914.

Geschäftsbetrieb. waren.

J. F. 6/1

Teigwarenfabrik. Waren: Teig⸗

186479. Sch. 18736

15/11 1918. Fa. F. F. 1914.

Geschäftsbetrieb: Teigwarenfabrik. waren.

26c.

Schüle, 6/1

Plüderhausen.

Waren

Teig⸗

186480.

G. 15 3330.

Oskar Grimm. Plauen

26/9 1913. Oskar Grimm, Plauen i/ V., straße 19. 6/1 1914. Geschäftsbetrieb: Koloni lwa Waren: Kaffee⸗Essenzen.

Mozart⸗

Engrosgeschäft

——