1914 / 14 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

8 188. vC111.“ Spreewälderin 1 jst 25/11 1913. Greifenhagener Seifenfabrik Heinrich 4 1u 0 ennejt Möller, Greifenhagen. 6/1 1914. 27 889 *

2,19 1913. Acthur Schwarz & Co., G. m. b. 4 Geschäfts betrieb: Seisenfabrik. W : Seife Berlin. 6/1 1914. b und 8 ge 2. S & 28/11 1913. Rinn & Cloos, Heuchelheim⸗Giez⸗ 52102,e 8 Sund Bäckereibetrieb. 8 EEEEEEEP116P8b 2 trieb: Zi fabrikati W aren: Mehl aller Art 22255 , 7* öu eschäf etrie igarrenfabrikation. aren:2 186492. 0 38 9, garren, Zigaretten, Kau⸗ und

25/11 1913. Greifenha Se brik 8 8 E Unexen. Möller, Greifenhagen. gvä NI 8 S S A a

Beschäftsbetrieb: Seisensabrik. Waren: Seifen 9 b b 2 4,11 1913. Biscuitfabrik „Holland“ G. m. b. H., und Parfümerien. 198282 1913. H. Preßler, Leipzig, Goethestr. 1. 6/1 6/11 1913. Fa. Ferdinand Zeh, Hanau a,M.

Cleve. 6/1 1914. ““ b 1I Geschäftsbetrieb: Keeks⸗, Marmeladen⸗, Bonbon⸗ 35. 186493. 12 111—1¹n Vertrieb aller Tabakfabrikate. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von a 1b und Nahrungsmittelfabrik. Waren: Zuckerwa e . aren: Sämtliche Tabakfabrikate. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate. . ö1“ 9 - 3 ren, Keek 1 4 1 z3helz . v 8 Zmeigenprei⸗ suͤr den Raum einer 5 gespalkenen Einheitz⸗

Biskuits - 5 1 tel lich 5 40 ₰. und sonstige Konditoreiwaren, diätetische Nähr 38 186501. 7644. 8-2. A 8 1 8 v11““ Verlin 1“ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰. 11““” m A e ½ üubernng in der Person den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer * F G 1 Anzeigen nimmt an:

8. des Inhabers. auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. die Königliche g eeg. r. ee-*s und

20/8 1913. Helene Dorau geb. Waldowsky, Zoppot, 37 114684 (W. 9449) R.⸗A. v. 19. 2. 1909. 1ö1ö—18132 E 85— bee Besesstsdh eacba SF G e&eH Frantziusstr. 10a. 6 1 1914. 99 Umgeschrieben am 6. 1. 1914 auf: Jacques Sklar Geschaftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von München, Nymphenburgerstr. 166. 1“ v v“X“

28/10. 1913. Wedelind, Rohlapp & Co., Ratibor. Gesellschaftsspielen. Waren: Waren aus Holz, Cellu⸗ 4/11 1913. Fa. S. Stern, Steele. 6/1 1914. [26 b 152693 (G. 12629) R.⸗A. v. 2. 1. 1912. 6/1 1914. 3 4 woid, Papier, Pappe, Karten, Spiele, Modellierwaren. Beschäftsbetrieb: Tabatfabrik. Waren: Rohtabak Umgeschrieben am 6. 1. 1914 auf: H. Hüseman 29*2 14. Berlin, Sonnabend, den 17. Januar, Abends. Geschaftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von— Beschr. Tabakfabrikate, nämlich: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, & Comp., Pr. Oldenvorf. ean

Schot e d Kau⸗ Sch e 264139853 (P. 8351) R.⸗A. v. 21. 2. 1911. Katac, Schotoladen, Zuckerwaren, Honigkuchen und b Srn- Inh Shrhc“ 11““ nhrwalne Wegen 8 Feier Krönungs⸗ un und Ordensfestes erscheint die nächfte neas es des „Reichs⸗ und Stoats⸗

Bistuits. Warén: Kalao, Schokoladen, Zuckerwaren, 37.. 186494. P. 12086. h“ 1 8 „Schot Zuckerware 38 186502. 16466. fabrik Julius Penner Ges. m. b H Berlin.

* 8 12 8739,4 (Z. 7356) R.⸗A. v. 22. 5. 1908 anzeigers“ morgen. Die hiesigen Bezieher können ihre Exemplare Nachmittags von 4 ½ Uhr ab gegen Vorzeigung der

26d. 186484. W. 18144. Als Verbandszeichen umgeschrieben auf den Verban 1 8 96 der Fabrikanten von Markenartikeln (e 2 E ition des Reichsanzeigers „Wil elm straf e Nr. 32, abholen lassen. Ohe. 03las vupendzauber ererheer Ferterechrn n Bezugsguittung in der Erbevition des Reichsanzeigere, TWilheluseraße Jer. à2, abholen laff X“ 8

266d. 186482. B. 29418.

8 2 88 188 (S. 6817) R.⸗A. v. 21. 5. 1907. 5 4 9 dok; g⸗ 1 5 ;5; . 11 7 65 8 Piets 2 8 1 2 „„ 2 67) 2 2. 9

6 ““ 1““ 1919,11 ö“ 1 1913. M. & F. Liebhold, Heidelberg. 6/1 4139813 8. 12 1rg 22 des Ritterkreuzes es Herzoglich Kshniglich Preußische Armeer.

712 . 4. 1 . 1 TE““ 1 8 1 1 faensger 2 8 88 911. 11“ 11““ H&ꝙ ““ . . d L 1

„Beschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von] Beschäftsbetrieb: Dachpappenfabrik und Baumate⸗ Beschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb aller 1“ 71 28. 3. Inhalt des amtlichen Teiles Braunschweigischen Ordens des Löwen: Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. G Kakao, Schokoladen, Zuckerwaren, Honigkuchen und cialienhandlung. Waren: Dachpappe. Tabakfabrikate. Waren: Zigarren, Zigarillos, Ziga vungreren g. 8 8. aüf: - densverleihungen ꝛc. 6 dem Regierungs⸗ und Baurat Selle, Vorstand des Eisenbahn⸗ eues Palais, 13. 2 8, Biskuits. Waren: Katao, Schokoladen, Zuckerwaren, ö1111““ etten igarettenhülsen, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf 1 S 8 8 betriebsamts 2 in Braunschweig; z. D., zuletzt Kom, d. 22. Div., der Charakter als Gen. der Kav. Honigtuchen, Bistuits. 8 8 38. 186495. M. 22293. tabak. Fesereteen ülsen⸗ ch⸗, schnupf- .60 25214 (T. R.⸗A. v. 6. 1. 1905. 8 . B 1 verliehen. Rosenow, Maj und Bats. Kom. im 8. Rhein. Inf. 26d 11“ 8 75215 T. 327 n. Ernennungen ꝛc. 1 . der vierten Klasse desselben Ordens: R. MNr. 70, m. d. gesetzl. Pens. z. Disp. gest. Frhr. v. Schlot⸗ 266d. 8 1 38. 186503. E. 10393. Umgeschrieben am 8. 1. 1914 auf: Imperial⸗ Feigen Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde dem Oberbahnhofsvorsteher Häsner in Braunschweig; I“ im Eir gelahdar isprnhren

0 ann Flugelc Sr Durch! 7

laffce⸗-Fabrik vorm. Adolf Tschepper, Kan Mannheim. 888 3 2 Z. 2. ũ Kuhlemaunn. Wien. Vertreter: Pat.⸗Anwälte A. Gerseg Pexsonalveründerungen in der Armee und bei den Kaiserlichen des neben demselben Orden ge stifteten j. L. Regenten des Fürstentums Reuß aä. L., ernannt; derselbe trägt

8 e 1cs9. 116“ Schutztruppen. Verdienstkreuzes zweiter Klasse: in dieser Stellung seine Unif. Müll Obatt und

E 249 ; 8„ 22 2* 8 1 v. . 2. 1897. 28 vstohor S 8 5 . 38 * 8 8 nugar. v. U er, ver un 1913. Fa. F. Mensendieck, Dortmund. 6/1] y27/11 1913. Gebr. Eberhard, Lampertheim aRhein Umgeschrieben am 8. 1. 1914 auf: G. Lufft, Metal 1 Erste Beilage: ““ Salier in Roßla: 8 ngkahen. Peehen hern.; 8 89 D., Regenten d. Fürstentums Reuß 30 9 1913. Manß, Richter & Kuntz, Niedersedlitz Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von 1 Verfertigung und Vertrieb von 11 Zusammenstellung der an den deutschen Universtääten und Hog⸗ z neben demselben O rden gestifteten Ehrenze eichens 941* 8 11“ Aöscht uchs gest. peiniesss 1“ N 8“ Tabakfabrikaten. Waren: Tabaksabrikate aller Art, Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos, Ziga⸗i8 662 54 (M. 6762) R.⸗A. v. 16. 2. 1904. schulen im Wintersemester 1913/14 abzuhaltenden X Vorlesungen erster Klale vi en. Meini ingen S ““ 8, Lr. à I.

9 en= 1 ermw 1 22 ; . 5 8 37 ; 3 5 S . 8 . F* 91 3 If G d Th. fabrit. Fakan 1 nämlich: Rauch-, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren retten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. Umgeschrieben am 8. 1. 1914 auf: The Millc über Luftschiffahrt, Flugtechnik und verwandte Wissenschaften der Bahnwärter Fölsch in u“ 3. Thür. Inf. Regts. Nr. *95, zur Kr. Schule in Hannover Fweds Bac⸗ und ö aden- und Zucker⸗ und Zigaretten. Rub ber Company, Akron, Ohio (V. St. A.) Te sowie der zur Förderung der Luftschiffahrt getroffenen Ein⸗ 6 . Teilnahme am Unterricht und Ablegung d. Offiz Prüfung komdt. waren, d Kondit eil 8 38. —; ve“ 86504. E. 10395. Pat.⸗ 8 88 ““ Mar 8 richtungen. des F F ür stlich h Sch warz n Ehr zes Schneider (Karl Adolf), Fäh önr. zur See von d. Marineschale aus 186496. Wagner und G. Lemke, Berlin SW.

vierter Klasse: d. Marine ausgef schieden und als Fähnr. mit Patent vom 12. April

183486. .13965. er 8 8 1 probiermamseischen 23 66831 (W. 5024) R.⸗A. v. 1. 3. 1904. 8 Königreich ] dem Göö .“ bei der üchener 1913 im 2. Nassau. Pion. B. Nr. 25 angest. 8 . Umgeschrieben am 8. 1. 1914 auf: Walther & Cie Mitteilung, betreffend die Abhaltung eines Kapitels des Hohen Eisenbahngesellschaft, in Bad Oldesloe; 8 E „(Uktiengesellschaft, Dellbrück b. Cöln a-Rh. Ordens vom Schwarzen Adler. Kaiserliche Schutztruppen. 27/11 1913. Gebr. Eberhard, Lampertheim a/Rhein.

6/1 1914. N achtra Ergennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und ferner: Berftgung des Staatssekretärs des Reichskolonialamts. (Beschaftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von g 8 fönstige Personalveränderungen. des Shineszschen Chia⸗ho⸗Ordens fünfter Klas se: Den 20. Dezember. Wild, überzähl. Zahlmstr, scheidet mit Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos, Ziga⸗ 78064 5698) R.⸗A Alerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ dem Baurat Linow in Hankau, Chzna; 8 8 1 Ablauf d. 31. Dezember 1913 bs 6. vfs Wiederanstellung im Bereiche retten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. 2 37383 rechts an die Brandenburgischen Kreis⸗Elektrizitätswerke in 8 d. K. B. Heeres ar. ir Deuisch Südwest⸗

92174 6319) Spandau. 8 Offizierkreuzes des Königlich Belgischen afrika aus. 6719) Bekanntmachung die Erteilung einer Markscheider⸗ Kronenordens

86505. 17808. 2 914073 di 94494 8 konzession. 8 v dem Regierungs⸗ und Baurat Zander, Mitglied der Eisen⸗ 1 )

Min nebur 8 .““ 96013 88 16 8 dem Regierungs⸗ und e Glimm, Vorstand des Eisen⸗

298 90117 6722) 23. bahnmaschinenamts in Stendal;

29/11 1913. Rinn & Cloos, Heuchelheim⸗Gießen. 97438 2

. 3 6743) 24. 8 3 1 5 58⁄ 1 e“ 1 EETI1“] 5/7 öAA1AA“ 6/1 1914. . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Kommandeurkreuzes des Königlich Belgischen. ³ G egt 25/7 1913. Ernst Simons, Kassel, Königstor 26 Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Waren: Zi⸗“ 652 Fasge⸗ 21. Ordens Leopolds II.: im Kepitelsgale dee hiesigen Königlichen Schlosses ein Kapitel

5/1 1914. 6723) 28. 6 dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät 1“ 8 m Sch Adler abzuhalter 1914 1t arren, Zigaretten, 1 1 3723) . -“ 8 ““ . des Hohen Ordens vom Schwarzen Adler abzuhalten Geschäftsbetrieb: Erzeugung und Vertrieb vor 8 8 garren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗- und Schnupftabat. 36 100379 6725) —2] der Universität Halle⸗Wittenberg, Geheimen Regierungsrat dem Oberbaurat Kiel bei der Eisenbahndirektion in Hannover; geruht. Diesem aing im Rittersaale die Investitur der schon

Brot. 3 1 1 - 9f 10140 740) 29* Dr . zu Halle S Ster 8 11“ 1 85 1 1b Brot. Waren Brot 186506. R. 17861. 91101407 6740) „1 Dr. Conrad zu Halle a. S. den Stern zum Roten Adler⸗ des Offizierkrenzes berselben Orbens: früher ernannten Ritter

42 103958 (S. 6721) 21. 1. 1908. orden zweiter Klasse mit Ei b. z il 8 . 1“ 8 den zweiter Klasse mit Eichenlaub zu verleihen. ha. mSeer. 1 8 ““ 1 G 1 26d. 186487.. H. 29021. 21/11 1913. J. D. Müller & Co., Bremen. 6 M Der Sitz der Zeicheninhaberin befindet sich in Shangher 8 2 dem Rechnungsrat Schelle, Geheimen expedierenden Sekretär —Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich 1914. Uj umngsreC G“ Pat.⸗Anw. Max Menzel, Berlin N.4 und Kalkulator im Ministerium der öffentlichen Arbeiten; Leopold (Sohn) von e ßen, 9 fabrikation eten: Santiger Tabofschataitentabe 8/12 1913. Rinn & Cloos, Heuchelheim⸗Gießen 84 165528 (N. 6701) R.⸗A. v. 1. 11. 1912. Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ des Ritterkreuzes desselben Ordens ““ g 6/1 1914. u““ 15 g. 9 161 gnädigst geruht: dem Oberbahnhofsvorsteher Schleifer in Lüneburg und Seiner Königlichen Hoheit des Herzogs zu Braun⸗ 186497. M. 22236. ““ abrikation. Waren: di⸗ 1 176. 3 573 * 85 21 den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung dem Bahnmeister 1. Klasse Westphal in schweig und Lüneburg, ßebr. Hörmann A. G., Dresden⸗ ssxeEn geimerstg. . dd zwar er goldenen Medaille 8 816 des Generals der Infanterie und Generalinspekteurs d 3 82 be 3 29. 8 g ö 8 hc 1 8 F 9 8 8 1 1e 1 8 9 82 Metaen .6/1 1917 B ’3 18s. 186507. R. 17823. Reinexse. ·9. ““ 1002 8 u uö1“ e dem Lokomotivfüh rer und 8 kti 1 Kluck, M 34 3497 K. 6718) R.⸗A. v. 12. 8. 1902. der zweiten Klasse des Königlich Bayerischen rmeeinspektion von Kluch

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 8 5 8 9 I Waffeln. Waren: Waffeln, Biskuits, Keeks, Kakao, . 8 2 18 80 8 8 Zeicheninhabers ist nach Hilden verlegt Verdienstordens vom heiligen Michael: dem Zug führer Weiß, beide in Hannove des ber Infanterie üih Generaladjutanten For Schokolade, Zucker⸗, Konditorei⸗ und Backwaren all 52- 7 8. 1. 8 1 8 1“ ir er sij 2 M S 2 5 r. 8. Loe 5 ade, Zucker⸗, Konditorei⸗ und Backwaren aller b 2 8 11“ . dem Geheimen Oberregierungsrat Dr. Ernst, vortragendem der silbernen Medaille desselben Ordens: 8 8 n⸗ 8 Berichtigungen. Rat im Reichskolonialamt; dem Wagenmeister Peter in Hannover und ve1u16“ ver. 1 Freiherrn . s bsb b. ni 8. 8 111 ½ . Sik b 8 1“ ag BEE1 Gardegrenadierregiments Nr. 1 Freiherrn von Scheffer⸗ 185 8 29648 1 N 161 1 nandeurkreuzes erster Klasse des Herzoglich dem Weichensteller 1. Klasse Gromann in Wildpark; I“ G b V 1. SFf * 412 1913. Rinn & Cloos, Heuchelheim⸗Gießen. 260 100599 (F. 6823) R.⸗A. v. 20. 9. 1901. des Feeehhen kgenge⸗ erster Klasse 28 LEö“ G Boyadel 6/1 1914. 1 Die Firma der Zeicheninhaberin wird berichtigt in⸗ Braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: des Komturkreuzes des Königlich Spanischen Ordens voraus, worauf di investierte en Ri an diesem Kapite Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Waren: Zi⸗ Ferd. Fuesers Kommanditgesellschaft (6. 1. 1914 dem Gouverneur von Kamerun Ebermaier; Isabellas der Katholischen: eilnahmen. 8 38 1833; 2 J. ilnah d 2 2 S 38 3 2 1 8 88 8 E 8 Schnupftaat Im W EITb. 895 18 des Kommandeurkreuzes u.“ Klasse dem Regierungsrat Dr. Schrader, Mitglied der Eisenbahn⸗ 8 8 1 8 z 1 8 in S . in Borlin⸗ 8 1““ ö 8 38. 186508. R. 17824. zuschalten „unter Ausschluß von Zigarren.“ desselben Ordens direktion in Berlin; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 5† i11148 dem Geheimen Oberregierungsrat Dr. Meyer⸗Ger gf Königlich Bulgarischen Roten Kreuz⸗Medaille: bisher als Hilfsarbeiter im Ministerium für Land⸗ 25/11 1913. Gebrüder Maier, Heidelberg. 6/] Das Aktenzeichen ist zu berichtigen in: B. 28186. vortragendem Rat im Neichskolonialamt: sowie der Königlich Bulgarischen Ro Kreuz⸗ M d„en bisher als Hilfse sten b tigter Obe 1 stmeister 1914 dem Regierungs⸗ und Baurat Oppermann, Vorstand des wirtschaft, Domänen und Forsten veschäftigten Oberforstmeiste Fise rbetriebsamts in Coburg; Dr. Freiherrn von dem Bus zsche aus Potsdam zum Land⸗ Eisenbahnbetriebsamts in Coburg; sowie 2 - forstmeister mit dem Range der Räte dritter Klasse und vor⸗

11““

0 tbwo

1 bS Sᷓ;gS

Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben am 17. Januar d. J.

2& σ

2

.“

71

4/12 1913. Ernst Otto Bruhn, Kiel, Sophien⸗ 1 blatt 22/24. 6/1 1914. h Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Waren: Zi⸗ Löschung. 8 des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

Geschäf ieb: H it Viehfutter. W [garren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und 8 Reagi cwat D opel, ständi Hilfsarbei eihaftsbetrieb: Hundel mit Viehkutter. Waren: 4 8 **h¹r4/12 1913. Neun & Cloos, Heuchelheim⸗Gießen. 264178384 (K. 24055) R.⸗A. v. 29. 7. 1913 dem Negierungsrat Dr. Ruppel, ständigem Hilfsarbeiter im des Königlich Montenegrinischen Unabhängigkeits⸗ tragenden Rat in diesem Ministerium zu ernennen. Viehfutter. 88 v. 1913. Reichskolonialamt. ordens fünfter Klasse: 1

6/1 1914. Inhaber: Kiel & Schmahl, Herford i W.) Für Kalao⸗ 182 26e. 186489. B. 29647. 186498. P. 12148. Beschaftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Waren: Zi⸗ r und Früchte gelöscht am 7. 1. 1914. dem Bahnhofsvorsteher Zimmermann in Frankfurt a. M.

0 Ro 2 [ g 8 8 2 1—„b . Sbeö“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Auf den Bericht vom 10. Dezember d. J. will Ich

1 * Inhaber: James Henry Bishop, Dawson, Straßburz 1 . iz 2 b 186509. R. 17580. E8” Für “; Handschut⸗ den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur An⸗ den Brandenburgischen C111“ G gelöscht am 7. 1. 1914. legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, 8 Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Spandau, auf rFeuðue reun 8 16b 738833 (R. 2519) R.⸗A. v. 23. 5. 1905 und zwar: Deutsches Reich Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. 8 Naee 11“ .“ Seite 221) hiermit bis zum 31. Dezember 1917 das Recht

Inhaber: Fa. Ferd. Nagel 2 1 , (GSe . des Komturkreuzes zweiter Klasse d den Anlagen für di

9 1 —1/11 1913. Fa. J. H. P. Rödinger, Bergedorf. 6/1] Steinwärder). Für Speiseble gelöscht am 7. 1. 1914. 8 Bekannt machung, verleihen, das Grundeigentum, das zu den Anlagen für die 1/12 1913. H. Preßler, Leipzig, Goethestr. 1. 6/1 1914. s Großhe rhu 85* W““ betreffend die Ausgabe von Sch uldverschreibungen Leitung und Verteilung des elektrischen Stromes innerhalb der

. chaftsbe teieb: Vertrt . Tabakfabrikate Beschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Philipp g 8 Kreise Osthavelland, Westhavelland, Ruppin, Ostprignitz und nlege sazr.Kler benbe mit Viehfutter. Waren: T““ Tabatfabrikaten. Waren: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ Erneuerung der Anmeldung. dem Geheimen Oberregierungsrat Dr. Polenz, vortragendem auf den Inhaber durch die Stadtgemeinde Mannheim. Zauch⸗ Sslha Regierungsbezirk Potsdam, in Anspruch zu Viehfutter. 1 1u tabak, Zigarren. Am 29. 10. 191 3. Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten; Der ö“ Mannh G 6 vnrtse ang nehmen ist, nötigenfalls im Wege der Enteignung zu er⸗

1 v““” 38. 865 1 H. 29122. E 3 23 . r lor 5 9 8 5 26e. 186490. R. 17458. 8 186510. R. 17772. 8 1913 8 des Ritterkreuzes erster Klasse desselben QOrdens: Froß Fersesenes zesiiams 1. ö . beseie ie ausreicht, mit einer dauernden Be⸗

1. 8 8 3) 7 ant 38 66212 (5. 9250). dem Regierungs⸗ und Baurat Levy, Mitglied der Eisenbahn Großh. Ministerium der Finanzen die Genehmigung zur Aus⸗ 9 See zeigereicheen Ankagen folgen anhei ete

8 64 b C jdi . F 8 28 6“ Am 19. 12. 1913. direktion in Frankfurt a. M., gabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Nenn⸗ N ber 1913 1734 67939 (sc). 6357). dem Regierungs⸗ und Baurat Hartwig, Mitglied der Eisen wert von 15 000 000 Neues Palais, den 20. Dezem er 1913. 79 8 Berlin, den 16. Januar 1914. bahndirektion in Altona, und Fünfzehn Millionen Mark Wilhelm R.

1/12 1913. C idi Dinglingen (Ba Fa. Carl Heidinger, Dinglingen (Ba Kaiserliches Patentamt. dem Geheimen Rechnungsrat Rechenbach, Geheimen expe⸗ sowie zur Ausgabe der zugehörigen Zinsscheine erteilt worden. von Breitenbach. Sydow. Frhr. von Schorlemer.

10/10 1913. Paul Rosendorf, Stolzenau a⸗W. 6/1 den). 6/1 1914. . lkul 1 1914. Geschäfts betrieb: nSersertgung und Vertrieb von 27 11 1913. Rinn & Clboos, veucherhenee⸗ Gießen. 8 Robolski dierenden Sekretär und Kalkulator im Ministerium der Karlsruhe, den 14. Januar 1914. von Dallwid.

7 2„ ½ 8 sch3 8 8 . rfisch⸗ 2222 9 8 4 8 8, 8 * 8 schäftsbetrie igarrenfabrikation. Waren: Zi⸗ u“] 6 es Ehrenritterkreuzes zweiter Klasse Freihe n 2 nan. 8 2 t t bhhnen und Forsten mittel. Lemgfütat .“ anetenhülfen 1— Zigaretten, Senan⸗⸗ Kau⸗ und Schnupftabak 8 des Groß herzoglich Oldenburgischen Haus⸗ und v Fhe Venbe 8 icjaf Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz’ Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 14. Verdienstordensdes Herzogs Peter Friedrich Ludwig:

8 1 G dem Eisenbahnobersekretär Schneider in Münster i. W.;