1914 / 14 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

8.

„Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 6. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

Untersuchungssochen. 8 I V Perluft⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Witterungs. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

5 h . verlauf Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Offentlicher Anzeiger. Bankausweise

richtung, Wett Wetter .Kommaz ditgesellschaften auf Aktie jengesellschaf 5 1 8 üat⸗ derglepien Komma’ ditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anztigenpreis fitr den Raum einer 5 gespeltenen Einheitszeile 30 ₰. Verschiedene Bekanntmachungen. . 1 [95742] leit in Berlin⸗Schöneberg, Hohenstaufen⸗ Minna Gaddow, verwitwete Amtsgerichts⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung . 8 * 1) Untersuchungssachen. Die gegen den Rekruten Eimon vom straße 10, uu“ mn. rat Bach, geb. Eggers, in Myrdrov, svatestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ 1u t 250 89 üsne h Landwehrbezik 1I Hamburg am 26 28. 11. zu 8: eines Wechsels über 250 ℳ, fällig b. der Rentier Willi Eggers in Verlin⸗ richt Anzeige zu machen. indst. bedeckt. 22 1 7560 195734] 1913 erlassene Fahnenfluchtserklärung wird am 30. April 1912, ausgestellt am 30. Ja⸗ Schöneberg, Munchenerstraße 43, c. Frau, Mainz, den 8. Januar 1914. NS Süne 18 0 789 Es werden aufgehoben. nuar 1912 von Heinrich Herms in Berlin, Hauptmann Elsbeih Pfuhle in Potsdam, Großherzogliches Amtsgericht. 1Sse. = 5 h 786 1) Musketier Hermann Wolter 7,25, Schwerin, 13. akzeptiert von Erich Beuttel in Wilmers⸗ d. Frau Amtsgerichtsrat. Katharina „9 8 2 Sch —’—’—— geb. 23. 2. 91 zu Wiesbaden, Kellner, Hamburg, 11. Januar 1914. ddorf, Hektorstraße 4. Spangenberg, geb. Eggers, in Belzig, ver⸗ (950781 . Aufgebot. . 2 Schnee 2 757 2) Muskerier Nikolaus Haag 12, 25, Königliches Gericht der 17. Division. Die Inhaber der Urkunden werden auf, treten durch den Rechte anwalt Leo Kempner „„Der Bäckermeister Heinrich Gepp in M 8 Auftrieb auf den städtischen Viehhof betrug für den Swinemünde 759,7 NO 1 bedeckt 15 geb. 5. 12. 89 zu Zabern, Musiker, 02 —— gefordert, spätestens in dem auf den in Berlin, Potsdamerstraße 76, als Erben Maven, Neustraße 28, hat beantragt, den Nonat November 1913 11 783 (für denselben Monat des Vorjahres Neufahrwasser 757,5 WSWl bedeckt 5 3) Musketier Jakob Oligschläger [95743] 8 16. Februar 1914, Vormittags des Rentiers Karl Eggers haben das Auf verschollenen Theodor Gepp, geboren am hanc Förirber 18 9 1131 hünsfele eh Menet es hedacres Neües 1na 2 gcdekt =,0 760 mest bewinh n = 11/25, geb. 1. 8. 92 zu Haaren, Arbeiter, g„In, der Untersuchungssache gegen den 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht gebot beantragt, und zwar 11ö11 667 (131 258) Schweine. In den öffentlichen Schlacht 2 ——— Nebel 2 0 758 meist bewölkt 5 5 —2 1 4) Musketier Alerander Wiesemann Musketier Heinich Schlieper 8 69 wird anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte zu 1: Aukgebot unbekannter Gläubiger Chicago 1““ bäusern wurden im November 8453 (im aleichen Monat des Aachen 758 2 SNO I balb bed. —10 0. 763 ziemlich beiter 2 2heiter 5 0 763 meist bewölkt 11,25, geb. 16. 6. 91 zu Opladen, Kauf⸗ die unterm 10. 1. 1914 erlassene Fahnen⸗ anzumelden und die Urkunden vorzulegen, über die im Grundbuch von Berlin⸗ Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ Vorjahres 8666) Rinder, 9537 (9966) Kälber, 32 961 (35 770) Hannover 7594 SDO Nebel 10 00762 nemlich heiter 760 6 N 1 Nebel 764 anhalt. Niederschl.. mann, fluchtserklärung biermit zurückaezogen. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Schöneberg Bd. 22 Bl. 939 in Adbt. 111 fordert, sich spätestens in dem auf den Schafe, 98 339 (96 452) Schweine geschlachtet. Inder Zentral⸗ Berlin 760,5 0 bedeckt 8 0 763 meft bewesfi (76,8 Windst. Regen 5) Rekrut Friedrich Wirth, L.⸗B. Trier, den 15. Januar 1914. Urkunden erfolgen wird. Nr. 15 enthaltenen Vormerkung: 70 1. September 1914, Vormittags 1 0 763 meist bewölkt Aachen, geb. 9. 1. 91 zu Siefersheim, Gericht 16. Division. „den 3. Juli 1913. nebst 6 % Zinsen seit 13. Okkohe: 1887 g. 2 1 18. 86n 28 önigliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. vo kt zur Erhbaltung des auf neten Gericht anberaumten Aufgebotster⸗ glich gerich g. vorgemerkt zur Erhaltung des Rechts auf mine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗

roßschlächterei wurden im November 1083 (1287) Pf c. 22 1“ 1 ferde ge⸗ Dres 6 g g 748,0 N 752

8 1 7802, 8-N. bokenr.=Ie d ssonwsegend Feie allatz- kü8 g,3ud Zteee 8 1 29 1“ —y tger

[746 8]2 Regen 6) Rekrut Heinrich Busch, L2.⸗B. Abteilung 9. Eintragungen einer Hypothek von gleichem mufe 5 d

V Fr Betrage für die Firma Goltdammer & Auskunft 88 uskunft über Leben oder Tod d 2

schlachtet, von denen 17 (8) zurückgewiesen wurden 3 8 und zur Tierfütterung gelangten somit 1066 (1279) P. X.X“ Breslau 760,2 1 wolkenl. 13 0 764 vorwiegend heiter 2 1 - von eeeasren wolken!. 13 0 764 vorwiegend 3 SIS b

der Neuköllner Roßschlächterei 86 (150). Pferde, Bromberg 759,3 W bedeckt 4 1 763 nesegenenbünre Thorsbavn 764.7 Windst. bedeck.. 1 Aachen, geb. 17. 1. 93 zu Verviers, Fabrik⸗ [95090] j 763 . 6 8 8 509 Aufgebot. b F vae.

Sevdisfsord 761,0 Windn baldbed. 76 arbeiter, I 7 Landwirk Karf 8. 8 in Mebhrke in Berlin, Mi 380 8 1

2. U ge ote erlust⸗n Der Landwirt Karl Jung in Hahn im Berlin, Müllerstraße 138, 1 8

7) Rekrut Peter Schiffers, L. B. 1 8 Taunus hat das Aufgebot 8b ihm angeb. am 26, Oktober 1887 Schöneberg Bd. 23 elsnen 8 v“ 1

n at das . Aufforderung, spätestens i sgebots⸗

Bei der städtischen Sparkasse beliefen sich die Ei hl. Mes ß—— —x—e im November 1913 auf 5 020 0 1 eoEimzahlungen Zees —*²ꝛ‧v755,5 NO. Zwolkenl. 9 0 760 vorwiegend beiter f. 5 020 070 (im November des Vorjahres Frankfurt, M. 757 0 NO 2 Dunst 8 0 762 vorw⸗ 1 d bei Ruügenwalder⸗ Ac . ct B. . 53.5 1 2 762 vorwiegend heiter chen, geb. 26. 8. 91 zu Aachen, Kommis, Fundsachen, Zustellungen lich gestohlenen 3 ½ % Landesbankobli. Bl. 982 und von dort mit dem verpfändeten termine dem Gericht Anzeige zu machen. gation P. b. 2428 über 500 bean⸗ 11u““ übertragen am 7. Ok⸗ Mayen, den 12. Januar 1914.

auf 4 176 343 ℳ), die Rückzahlungen auf 5 002 761 (7423 914) ℳ; v E 1n“ 8 1 Karlsruhe, B. 755,8 NO de saufgefordert, spätestens in dem auf den zu 2: Aufgebot des verloren gegangenen Königliches Amtsgericht.

demnach ergab sich ein Mehr an Einzahlun —— 1 gen von 17,309 bedeckt 3 2 763 lin demselben Monc in 8 5 ö ETT1 2 bedeckt 3 2 763 nat des Vorjahres ein Mehr an Rückzahlunggen München 2 bedeckt 8 0 761] ziemlich beiter Krakau 761,6 Windn. vafter. 15 3 765 vrrschend hener Fahnenflucht, auf Grund der §§ 69 ff ] bewöl der [95476] Zwangsversteigerung. 1758S ittags Hvpothekenbriefs über die im Grundb 5070 8476‧18 erun 17. September 1914, Vormittags Hvpothekenbriefs über die im Grundbuch [95079 8 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll 10 use. vor dem unterzeichneten 88 von Berlin⸗West Band II Blatt 55 18ggs 1“ Niemitz in

von 3 247 571 ℳ). Zugspi 5,6

Der Mitgliederbestand der der Aufsicht des Magi ugspite Abeiter 10 0 520 vorwsegend beiter 811 S 8* tst bewöltt Meilitärstraf

Fa V er Lember 614 S 28 ben 764 3 des Millitärstrafgesetzbuch

871 525 (zur gleichen Zeit des Vorjahres 894 110), unter denen sich 84 lbedeckt 3 0 767 meist bewölkt = bedeckt 2 0 764, meist bewölkt hierdurch für fahnenflüchtig erklärt V h“ 1

68 495 (64 411) freiwillige Mitglieder befanden. Erwerbsunfähig RKiei) Triest 747,5 ONO 9 bedeckt 1 0 756 nemlich deiter Cölg, 24. 12. 13. V hie Len Cavede hcearwean Sses chntgen afih, peheba en

verpflschtrt Tage bei den bereicneben Kassen 27 978 (28 802) 8 3 wolkig V 0 765 meist bewolkt V E1“] V

pflichtete Mitglieder. 11 err s(5 Uhr Abends) Nachm. Niederschl. (Nr. 180 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ falls die Kraftloserklaͤrung Urkunde tober 1887 verzinslich. ichnete Vers 1 c 9572²5] ssteigerungsvermerks auf den Namen der alls die Kraftloserklärung der Urkunde Der Inhaber der vorbez isge

88 88 üg erks auf Nan Der Inhaber der vorbezeichneten Urkunde sich spätestens in dem auf 10. August Witwe Friederike Senf, geb. Strömer, zu Wiesbaden, den 8. Januar 1914. sowie die unbekannten Berechtigten aus 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem b

schließlich des Zuschlags für die unterbliebenen Abmeldun

Zahlen: 11 171, (11 235) mannliche, 9978. (9109) neibliche. Wetterbericht vom 17. Januar 1914

zusammen 20 552 (20 344) Personen. Somit verblieb bei der Vormittags 9 ¼ Uhr. Name des

anderung ein Mehrzuzug von x2338 (4030) mänmnlichen und ü 1

2s (4044) weiblichen, zusammen ein Mehrzuzug von 5361 (8074) Beobachtungs⸗ Eh Belitwechsel fand im November 1913 bei 131 (im gleich d.-e 8 8 ee

F N 913 bei im gleichen

Monat des Vorfahres bei 156) Grundstücken statt. Kar f 8 wees

vor bei 40 (53) bebauten Grundstücken mit 16 603 904 (20 052 133) 24 Stunden Karlstad

Kaufpreis und bei 2 (7) unbebauten mit 449 803 (421 548) Kauf⸗ Ardangel

Petersburg

in

Stufenwerten *)

agt

rstand Meeres⸗

auf 0 °, Meerek⸗

niveau u. S.

——

12— Nie

0

emperatur in Celstus

vom Abend

liveau u. Schwere in 45 “9 Breite

atur sius Barometerstand

uf 0,°

Win d⸗ stärte

1

Barometerstand in 45 °Breite

Tem in D

DBarvmeterstand

preis, Zwangsversteigerung bei 46 (29) bebauten Grund erst 2 ücken 2 13 750 899 (8 711 122) (im November des Lorahnas auch] Borkum ei 1 unbebauten mit 167,000 ℳ) Kaufpreis. Durch Vererbung Kestum gingen 31 (54) Grundstücke mit 6 326 836 (11 326 858) Wert und

12 (12) ohne Wertangabe in anderen Besitz über. Hamburg

28=

O— 2 wolkig 1, 0)761] meist bewöͤlkt

2 Dunst 2 0 761 meist bewölkt

2 Nebel =— 6 0 762 meist bewölkt

I 8s

&

8

1

*

I2 bedeckt. 5 0 762 meist bewölkt 2 bedeckt 1 0 760 meist bewölkt

G

SOn

1 wolkenl. —9 0 760 vorwiegend beiter Gr. Jarmouth

münde 1 SW 4 bedeckt 1 0 761 meist bewölkt 8) Rekrut Paul Schleiff, L.⸗B Aachen. geb. 28. 4. 91 zu Dresden, Koch, U. dergl. tragt. Der Inhaber der Urkunde wird

das in Berlin⸗Lichtenberg, Kreutziger⸗ * 25 uf straße 13, be richte, Zimmer 100, anberaumten Auf. ,r.11 ℳG ¹ vollen e eeeeee earasäbuche don gebotstermine seine Rechte anzumelden Pe. gcer ,iegeeage Hilda Schulze, zuletzt wohnhaft in

Zeit de und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ 20,000 ℳ, Darlehn zu 5 % seit 1. Ok⸗ Stackelitz, für tot zu erklären. Die be⸗

(Wustrow i. 5 5 Z bedeckt 50 (Wustrow i. M.) Cherbourg 757.1 O 4 Regen 3

Die städtische Armenpflege umfaßte im Monat N 8 1 um n November 760 mei ölk e. e an lau ü 559 1“ „Pr. 5u—’— 7759 v8 t Mathias . B. 2 g, eing dstu . H 3 b 9 ung de Geri 3 von 657 069 (638 633) ℳ., darunter 2150 2168) Almssenen bincen 59 wolkig V 4 2 760 Nachts Niedersch. -7520 CSD Zwoltenl. 0 759 bbeöb sebend anz Böosdermaßrscns un slnkers Saniglices Amtsgerict. Abt. . defgeforvetehgpäfetnsome deng ans den vnterteichneten Gerccte, Zemme Nr.2, mit außerdem gewährten, 16 569 (16146) % Extraunterstützungen. Aberdeen 7627 NM. 3 ee (Cassel) Mizza 747,8 Windst wolkig 5 3 750 Fabrikarb., 5 Seitenflügel, Quergehäude und Hofraum, [95758]) Bekanutmachung. 18. Mai 1912, Mittags 12 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Folche wurden ferner für 8549 (6784) nicht laufend unterstuͤtzte NW 3bedeckt 4 0 766 vorwiegend heiter Perpignan 751,6 2 Ibeiter 24 75b 2) Rekrut Mathias Krausch, L.⸗B. am 27. März 1914, Vormittags Widerrufen wird die Bekanntmachung vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ sswen 8 8 ef. dersonen im Gesamtbetrage von 116 587 (92 289) gewährt. Pflege⸗ V agdeb Belgrad Serb. 558 S 5 —— Aachen, geb. 28. 6. 93. Hinde sen, 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, vom 9. Januar 1914, betr. den Verlust mer 58 beraumte e folgen wird. An alle, welche Aus unf kinder waren 12 702 (12 7 vr v. g Shields 760,2 2 8 gdeburg) elgrad Serb. 755,8 O 2 Schnee 1 2 762 6 zu Hinderhausen, 8 ea- 9 11u g. mer 58, anberaumten Aufgebotstermine über Leben oder Tod der V rschollenen zu aufgewendet wurden. (12 786) vorhanden, für die 125 752 (123 618) 7260,2 NO Z wolkig 5 2 765 meist bewölkt Brindisi 748,6 S Iwoltig 12 39 719 Beörgwann 8 14, III (drittes des ü 2 unverl. Pfandbriefs der Bayer. ihre Rechte anzumelden bezw. den Hypo⸗ erteilen vermdaen . ö——— 2². 3 749 3) Rekrut Josef Reuter, L⸗B. Aachen, Stockwerk), Zimmer Nr. 113/115, ver⸗ Hypotheken⸗ und Wechselbank zu 500 thekenbrief vorzulegen, widrigenf ie fvätestens im Aufgebt ie dem Gericht Holphead 7009b NS 2wolkig 4 0 7a Srühb dereüht -) Moskau -750,1 NO 1 bedeck. 22 2 755 geb. 8. 4. 92 zu Haaren, Häktezar2- 8 ssteigert werden. Das Grundstück Ge⸗ Lit. KK Ser. IX Nr. 59783. Keaftioserklärung ddes⸗ ö“ tbr⸗ ““*“

Zur Arbeiterbewegung. V (Mülhaus., Els.) 763,8 NW 3 bedeckt 6 1 766 4) Rekrut Johann Wiethoff, L.⸗B. markung Berlin⸗Lichtenberg Kartenblatt 2 München, 8 Fanuar 1914. hee“ Roßlau, den 7.

Ile d'Air „Els. 761,0 S 2bedeck 14 9 757 Fernc 1367/99 ist nach Artikel Kgl. Polizeidirektion. besagten Vormerkung erfolgen wird. Herzogliches Amtsgericht.

„„In Warschau stellten, wie „W. T. B.“ meldet 1. 17248 ONO. Z wolkenl. 4 0 759. meist bews Lacgn, geb. 79. 10. 91 iu Bochum, 5 piel der Krakauer Setzer die Setzer einiger neen Hei. Uewwölc Kuopio 762,2 Windst. balb bed. 33 0 760 EE f 6 .“ bEö 3 5

ein. Drei Zeitungen sind gestern nicht erschienen St. Mathieu 75638, OQ. S2hbeiter 0 0 761dornfe ec Lese,) Zurich 755 3 —S 521 ewegen Fahnenftucht, auf Grund der 6,8 6 m groß und unter Nr. 1017 der [95896] vI“ „Berlin⸗Schöneberg, den 7. Januar 195082] Aufgebot.

3 8 —22900 761 vorwiegend heiter : -725,3 2 bedeckt 8 0 759 §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen 9s— W 1914. 1) Der Glasermeister Julius Glaubitz,

M“ ((amberg) Genf -7540 SS. Sbedeckt 5 0 757 der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ Nutzungswert von 8300 mit 312 Sger. Othathe ten 58 Wechselbank. Königliches Amtsgericht. Abteilung 9. 2) der Fischer Carl Glaubitz, beide in

OSO 3bedeckt 0 0 762 vorwiegend heiter Lugano 1 bedeck. 0,1 0 758 ordnung hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Jahresbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Gemäß § 367 d. H.⸗G.⸗B. geben wir G 1“ Tilsit, haben beantrtagt, den verschollenen

Ibede I9798 Cöln, 29 12. 13. Es ist nicht örtlich festgestellt worden, bekannt, daß der Verlust der 4 %igen [94200] Aufgebot. am 18. April 1873 in Tilsit geborenen

Gericht der 15. Division. daß die bezeichneten Gebäude gegenwärtig Pfandbriefe unserer Bank Ser. 39 Der Rentier Ferdinand Sell in Erfurt Matrofen Friedrich Gustavb Glaubit,

noch tatsächlich gonz oder zum Teil auf Lit. E Nr. 145360 zu 2000,— ver⸗ hat beantragt, die verschollene Anna zuletzt wohnhaft in Tilsit und im Jahre

5 [SNO 3 bedech 5 8 105736] Fahnenfluchtserklärung. der bezeichneten Katasterparzelle stehen. losbar. und Ser. 1 unverlosbar Lit. JI Karoltne Regine Kuschen (Kuchen), geb. 190 aufhaltsam in Manchester in Eng⸗

Bodoe V B. 9 W balb bed. 12 8 In der Untersuchungssache wider den Der Versteigerungsvermerk ist am 15. De⸗ Nr. 2587 zu 1000,— bei uns ange⸗ Otto, Tochter des Zimmermanns Johann land, für tot zu erklären. Der bezeichnete

Ballonaufstieg vom 16. Januar 1914, 7—8 Uhr Vormittags: Christiansund 762 0 SW 2 Regen 12 763 Rekruten Reitburschen Bruno zember 1913 in das Grundbuch einge⸗ meldet wurde. 6 Heinrich Otto und seiner Ehefrau Christiane Verschollene wird aufgefordert, sich späͤte⸗

Station 1— —gr: Skudenes 761.,3 NO. 2 belter 3 0 761 2 Die Zatlen biefe “] geb. Linse; zulest wohnhaft in Erfurt, für stens in dem auf den 2. Oktober 1914,

2 ¹ Die Direktion. tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗

6 SSO 3bedeck 6 Schiefin eitburschen no 913 in das bes er aus dem Landwehrbezirk tragen. 85 K. 180. 13. Vards 3581unn Rubrik bedeuten: 0= Omm; 1 = (11 bis 0,4; 2 = 05 bis 2 ¼ Kattomi 8 HDZEEE“ r 191 Seehöhe 122 3 7543 bededt 11 8 = 2,8 bis 6,4, 4 = 65 bis 12,4; 5 = 12 vr rag b y Kattowitz, geb. 11. 12. 1891 zu Breslau, Berlin, den 10. Januar 1914. i. chn m Z00om Sarae 7242 S 7—115 Ann ü. 87.24.— ct 8 wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Köntgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. [95475] Aufgebot. wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ gen 760,1 NNO 2 beiter 8 69 ff. des M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der Abt. 85. Die von der Bremer Lebensversicherungs⸗ den 13. Oktober 1914, Mittags termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗

1,6 5,8

Grisnez V 756,4 Paris 755,6 NNS lwolkenl. 9 0 760 Sänti 8 S eenn Mittetlungen des Königlichen Asronautischen Vlissingen 757,1 NO 1Nebel 0,3 0 762 Badapest 5828 t bnee— .“ ist b

8 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Bodoe 756,8 WSW 2bedeckt 3 2 755 Horta

55, 57,

1

SG.

—2—2—2—

8 X& 2

Temperatur (C0) 8,4 3,6 —583 2,0 179 76 Das Barometer ist, außer in Nordosft fallen; ei 1 1 17,9 22,3 8. 2 7 as B eter ist, auß Cordosteuropa, gefallen; ein Hoch⸗ v t.⸗G. 1“ b . K. vFSe 1 Nel. Fchtgk. 69 100 100 84 82 V 772 —Xar.n Hannholm 760,1 S 1 Nebel 761 über 765 mm liegt nördlich von Schottland, fölche das 356, 360 der M.⸗St.⸗G.⸗O. der Be⸗ [40449] Aufgebot. Bank auf das Leben von Herrn Friedrich 12 Uhr, per dem unterzeichneten Gericht, erklärung erfolgen wird. An alle, welche Wind⸗Richtung. SW Winf Kopenhagen 759,7 N 2 Nebel 162 mm befinden sich über dem Schwarzen Meer und, über Finn 1 zuldigte bierdurch für fahnenflüchtig er. 1) Die Credit⸗Bant zu Repven, eingetr. Wilhelm Foedisch, Büchsenmacher, in Zimmer 74¹, anberaumten, Nasgebeti. Auckunst über Leben oder Tod des Ve⸗ Geschw. mps. 2 indstille Stockholm 757,0 NW bedeckt Ee win ber tes Eire rhchn. von 745 mm liegt über den Neisse, 13. 14. 1. 1914 Genossenschaft mit unb. Haftpflicht, ver Parchim, cöer in Altona wohnhaft, 1“ ahe Ufenen zu 11“ die 8 48.24 2 itteln n südwärts verlagertes von 755 mm über We iwitz Neisse, 13. 14. 1. 19141.. du 1 bstsann c rhunterm 24. Mat 1886 ausgefertigte Police Tboeettlä lsg. 4S Aufforderung, ätestens im Aufgebots⸗ Himmel bedeckt, neblig. Bis zu 420 m. Ee6“ Hernösand 759,3 N Isbedec . ¹ 7 ber Westrußland. . treten durch den Rechtsanwalt und Notar unte Lgefertigte Police velche Auskunft über Leben oder Tod der bdüng, ps S Leeenz

77 In Deutschland herrscht bei schwachen Wi im Bi Gericht der 12. Division Wolff Nr. 55 299 über 2000 ist abhan zunahme bis 5,3, desgleichen zwischen 620 und 1160 m 8ZbA“ 8 397 5 —,5 rwiegen t dei schwachen Winden im Binnenland v Wolff zu Reppen, e he eeeeeeeeeeeeee weec lienen zu ertei! 5 7

8 von 5, Haparanda 760,7 SSO 2 wo vorwiegend heiteres, strenges Frostwetter; a es trüb ö“ gekommen. Der gegenwärtige Inhaber ge⸗ Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Tilsit, den 7. uar 1914. bis 3,1 Grad. 1 . Böbh V . SO 2 wolkig 759 strenges F ter; an der Küste ist es trüb⸗ 2) der Rechtsanwalt Geheimer Justizrat gekommer er gegenwärtige Inhaber ge⸗ die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ veaüite dene ar,Jemrenn Abt. 10 N 7 4* * 2* . 2

[95728]) Fahnenfluchtserklärung Dr. Th. Fg 1 1““ w . . Dr. Lebin zu Charlo g, Ku en⸗ nannter Police wird hiermit aufgefordert, - 7 P“ 9 E1“ gen straße ö sich innerhalb drei Monaten bei uns zu W 8 [95477 Aufgebot Rekruten udolf Karl Adolf Otto 3) Markus S in Leuhera melden, widrigenfalls die verlorene Police Prfurt, den . Januar 1914. 95477 ufgebot. 8 Müller vom Landw.⸗Bezirk Bernburg, 1n2, eeran ö 888 für kraftlos erklärt und an deren Stelle Königliches Amtsgericht. Abt. 14. Der Rechteanwalt Westmann in Berlin, 5 8. 10. 1891 in Schöningen (Braun⸗ Rechtsanwälte Dr. Ludwig Oppenheimer, dem Antragsteller eine neue Ausfertigung [95687] Aufgebot eines Verschollenen. B he 16 chweig), Maler, wegen Fahnenflucht, wird Dr. Ernst Jakobv, Dr. Bruno Apt zu erteilt wird. Der am 10. April 1873 zu Heiningen Nach asses des am 3, Met 913 che Verlen auf Grund der 69 ff. des Militär. Berlin W. 8, Kronenstraße 76 II, Bremen, den 15. Januar 1914. geborene Johannes Blessing, zuletzt berehrheren Buchgsters L“ 8 1 sowie der §§ 356, 360 der 4) Fräulein Ida Friedel zu Char⸗ „Freia“ Bremen⸗Hannoversche wohnhaft in Jersey City (Nordamerika), büsg kufge G Süevrersen 2 Militärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ lottenburg, Nürnbergerstraße 17, Lebensversicherungs⸗Bank Aktiengesellschaft. ist seit August 1903 verschollen. Der 8. eeecearuänbigen 8 ig batit 85 Januar 8b 2e digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. 5) die verwitwete Frau Geheim⸗ und 08. ““ Bankdirektor Schwab hier hat als Be⸗ Die Nachlaßgläubiger werden da 8 Halle a. S., Blumenthalstraße 5, den Legationsrat Wally v. Kries, geb. Bier [95895] Oeffentliches Aufgebot. „vpvollmächtigter des Bruders Johann gefordert, ihre Forderungen gegen den Lach⸗ V 10. Farn 1874. zu Berlin, Motzstraße 79, vertreten durch von uns unterm 6. Jult 1903 für Friedrich Blessing in Jersey Ciip das laß 8. Divisio Kechts I 38 in de riseur He ohannes 2 IAN 8 or T en . z . vöö den Rechtsanwalt Georg Sprenkmann in nt. gen oSgr c Zebannen Buferge Aufgebotsverfahren zum 1 Vormittags 11 Uhr unter⸗ [95737 fluchtserklä Berlin, Friedrichstraße 174, h11X“X“ erklärung des Verschollenen in zulässiger r⸗ 1 Friedrichstr. 13 14 Königsberg i 8 v1“ 2. 927371 Fahnenfluchtserklärung. 6) der Kaufmann Alfred Köcher in Police Nr. 59 762 ist in Verlust geraten. Weise beantragt. Der Verschollene wird zeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13,14, Danzig. 1“ „. In der Untersuchungssache gegen den Berlin W. 9 Linkstraße 25, vertreten Wenn innerhalb dreier Monate der deshalb hiemit aufgefordert, spätestens in 111. Stockwerk, Zimmer 106,108, an. Berli . V 1 . Rekruten Albert Erich Bongoll vom Rechtsanwalt Dr. Wachsner in Inhaber der Police Nr. 59 762 sich nicht dem auf D estag, den 1. Oktn beraumten Aufgebotstermine bei diesem 35; Landwehrbezirk Halle S 8 0, durch den Rechtsanwalt Dr. Wachsner in D. “X cht dem auf Donnerstag, den 1. Oktober ¹ I E Stettin. Landwehrbezir Halle S., geb. 19. 10. 1892 Berlin SW., Friedrichstraße . bei uns meldet, werden wir dieselbe für 1914, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Gericht anzumelden. Die Anmeldung ha B 8 . 8 8 S., Plantagenarbeiter, wegen 7) der Rechtsanwalt Eylardi zu Unna kraftlog erklären und eine Ersatzurkunde unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf. die Angabe des Gegenstandes und des 8 50 1 8 d §§ 69 8 vena 5 * 2 8 2 8 . 2 2 4 8 211 . reslaux . 1- 8⸗ 8 148 150 4. 152 Su“ wird auf Grund der 8 69 ff. 8) die Firma Krüger & Staerk Gesell⸗ ausstellen. 8 gebotstermin sich zu melden, widrigenfalls Grundes der Forderung zu enthalten 1 142 144 152 155 18 el sefge ebnche soue 88 69 schaft mit beschränkter Haftung in Berlin b 15. Januar 1914. sseine Todeserklärung erfolgen würde. Zu⸗ 1B Meweisstück; sind in Urschrift 3 5 161 —163 FSe der Mikktärstrargerichtsordnung der Palisadenstraße 86, vertre rcch die Wilhelma in Magdeburg, Allgemeine gleich wird jedermann, der Auskunft über oder, in. Abschrift beizufügen. Di Dresden. v 54— 157 163 167 8. Beschuhdigie Fierdurch fär fahnenflchtig Belaatsthrer Resenftte uns Eraet. .. Jelscherungs⸗Attienehejelschaft. Leßen aber! dod des Verschoglenen hu bbbbbqqö ea -198 8— 17 8 Hall ieder vertreten durch die Rechtsanwälte (95086 erteilen vermag, aufgefordert, spätestens in können, unbeschadet des Zicchts, vor de . 190 195 160 165 75 . 168 —- 171 174 177 Halle a. S., Blumenthalstr. 5, den wieder vertreten dur ie Rechtsanwälte [95086] 8 vermag, aufg. sp in Verbindlichkei zesPflichtteilsrechten 1 1 5 8 8 886 .0 Dr. Krü U Rie F 9 9 H 9 5 3 8 M rao sfer Uni: erbindli⸗ bkei en aus 1 1 eilsre en, 175 185 162,50 179,50 15. Januar 1914. Cohnitz, Dr. Krüger und Dr. Riese in Es sollen die über die Versicherungs⸗ ““ dem Gericht Anzeige Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt 8 zu werden, von den Erben nur insoweit

Hamburg 1 2 . 1“ 193 195 155 158 2- 18 11“ 8 Straßburg i. Els. 199 - 2020 1 162 164 1 8. Dit Berlin NW. 7, Unter den Linden 56 scheine Nr. 295 271 und Nr. 421 549 99 202 166— 169 77217 . hes Gericht der 8. Division. 8 11“ v1““ 11“ BS, Funz 914 17 171 ““ 164 167 8 haben das Aufgebot der folgenden ver⸗ lautend auf den Namen des Fabrikdirektors aesctar 8 1914. Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗

Berlin, den 17. Januar 1914. 8 ra Kaiserliches Statistisches Amt. Amtsrichter Dr. Stierle. friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗

85 S bei schwachem Froft; 28 ist 1 567 RRS 2 bei schwachem Froft; nur im Nordosten ist Tauwetter eingetreten bedeckt Niederschläge waren nicht zu verzeichnen. Deutsche Seeneke

doʒ

8

loren gegangenen urkunden beantragt: Herrn Friedrich Georg Richard Hansen zines W—.— 7 ä 6 38 T 18 43 8 Ssbeeee. zu 1: eines Wechsels über 70 ℳ, fällig in Adlershof, Kreis Teltow, ausgeferiigten biger noch ein Ueberschuß ernibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung

[95739] In der Untersuchunassache gegen den Wech 1 g am 3. November 1912, ausgestellt am Hinterlegungsscheine Nr. 74 245 und 74 246 [95401] er des Nachlasses nur für den seinem Erbteil

elbrück 1 1 Musketier Johann Emil Schmitt der

1. J.⸗R. 160, geb. 20. II. 93 zu Colmar ’. E., wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. M.⸗St⸗G.⸗B. sowie § 356 M.⸗St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

16. September 1912 von S. Hornung abhanden gekommen sein. Wer sich im

& Co. in Berlin, akzeptiert von W. L. Popp in Steglitz,

zu 2: der Aktie Nr. 340 Stammregister Fol. 171 A des Attienvereins des Zoolo⸗

Besitze dieser Urkunden befindet oder Rechte an den Versicherungen nachweisen kann, möge sich bis zum 17. März 1914 bei uns melden, widrigenfalls wir dem

Der Rechtsanwalt Otto Steinel in einem Erbte Karlsruhe, als Nachlaßpfleger, hat bean⸗ entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. tragt, die verschollene Katharina Benz, Für die Glubiger aus Pflichtteilsrechten, geboren am 4. März 1820 in Ottenheim, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die

Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt

zuletzt wohnhaft in Ottenheim, für tot 1 Erh 1 haften, tritt, wenn sie sich nicht melden,

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

Qualität . Koblenz gischen Gartens zu Berlin über 100 Taler nach unseren Büchern Berechtigten zwei Nhs 8 1 1] U De 27⁷ 2 4 58 8 v. 5 8 4 4 1 8 5 V - 1 mittel Verkaufte . Duͤrchschnitts⸗ Am Fhibe 1-F 151. 14. Pr. Crt., auf den Namen „Rechtsanwalt Ersatzurkunden ausfertigen werden. zu 8 Die bezeichnete Verschollene nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe Verkaufs⸗ preis u * g 11““ ö“ und Notar Dr. Lebin, Berlin“ lautend. Gotha, den 14. Januar 1914. wird aufgefordert, sich spätestens in dem 1 EE“ Menge für (Spalte 1) Gericht der 15. Division. li Geß⸗ . 2 Fah 9 auf Dienstag, den 27. Oktober 1914, ihnen nach der Teilung des? kachlasses nur 1 wert 1 Doppel. Durch⸗ nach überschläglicher Le bZZ111“ fällig Eothaer Lebengver, Hangevank a. G. Vormittags 9 Uhr, vor dem Großh. fuͤr den seinem Erreil entsprechenden Teil niedrigster höchster niedrigster höchst jedri schnitts⸗ Schätzung verkauft [952380] Fahnenfluchtserklärung. E51Jäam Dr. R. Mueller. Amtegericht Lahr anberaumten Aufgebots⸗ der Verbindlichkeit haftet. eer niedrigster höchster Doppelzentner jentner preis dem Dopvelzentner In der Untersuchungssache gegen Mus. 19. Seh Sr Iö““ [95450] Aufgebot. termine zu melden, widrigenfalls die Todes. Berlin, den 5. Januar 1914. · * *ℳ V (Preis unbekannt) Wilhelm Peter Blumberg⸗ B 8 Sönebeor Der Buchdrucker Emil Otto May in erklärung erfolgen wird. An alle, welche Königliches Amtsgericht Berlin Mitte . vee. g. ace 1886 89 ö. straße 21 1114“*“ eVznhe hat 85 Aufgebot 8 von dem FneSr. über Leben oder Tod Abt. 84. andshu 3 8 2. ’⸗ 8 48 . 6 58 F 1 8000 Vorschußverein Eppingen, e. G. m. u. H. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die 9 Augsburg 9.90 19,00 19,67] 20,00 39 7 1 e8“ sowie der Reuht 9hese 1 e LS⸗ in Eppingen auf den Namen des Buch. Aufforderung, spätestens in dem Aufgebots⸗ 19,9761 ggife e. E1ö1ö““ 11“ Ll 1 sdoldigte türdurh tfür Phnenftäctin Atertet, vnterschrieben von Paul Friedrich 1111454154““ Berlin 27⸗ Hclhmarktstr. 68, hat alg 8 8 8ꝙ Rerd 2 eeere Aenovn ausgestellten Sparkassenbuchs Nr. 666 ahr, den 9. Januar 1914. Z1“

Landshut 5 5 3 185 8 29 % e . 1 erklärt. 1 ö“ Berlin⸗Schoöneberg, Lützow⸗ üßer ein Guthaben von 2044 10 Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. Nachlaßpfleger des am 18. 1313 Augsburg 14, 8 4 15,71 88 31 Metz, den 15. Januar 1914. v“ . „„beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird „o⸗a ——— in Charlottenburg verstorbenen Restau⸗ 1 e 16,00 16,20 : . 8 Gericht der 34. Division. Zzu 5: der Aktie Nr. 17 des Aktienvereins aufgefordert, spälestens in dem auf Diens⸗ [95066]1 Aufgebot. rateurs Heinrich Andreas Przybyl das G st 2,K . 8 22 des Zoologischen Gartens zu Berlin über 18 g den 16 Mär 1914, Vormitta 2 Der Georg Kerz, Kreisobstbaubeamter Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ Landshut 12,31 13,08 1 1423 8* 88 6“ 19095740] Fahnenfluchtserklärung. 100 Taler Pr. Crt., auf den Namen Frau v giͤhr dor⸗ dem eerer re Gerschte in Langensalza, Thüringen, hat beantragt, schließung von Nachlaßgläubigern bean⸗ Augsburg 14,80 14,80 15,4505 18,88 13,7 68 Rahn der Untersuchungssache gegen den Hermine Bier, ach. Denckel- lautend, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte den verschollenen Kaspar Kerz, geboren tragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher 8 8 V 5, 2 3 15,1 8 1 ekruten Franz Bauer, geb. 24. 2. 1893 zu 6: eines Wechsels über 218,70 ℳ, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, am 23. November 1842 zu Hechtsheim, aufgefordert, ihre Forderungen gegen den 1 ne 1 Hafer 1 zu Grafenhausen, Amt Ettenheim, aus fällig am 7. Mai 1912, ausgestellt am widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ Küfermeister, zuletzt wohnhaft in Mainz, Nachlaß des verstorbenen Przybyl späte⸗ Landshut . ““ 11,833 y12,90 14,.52 15 ,05 16 8 4 dem Landwehrbezirk Rastatt, wegen 13. Februar 1912 von Alfred Köcher in kunde erfolgen wird 8 für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ stens in dem auf den 2. April 1914. . Augsburg. . . 13,60 14,80 15,00 1540 1885 11“ 8 724 14,.85 Fahnenflucht, wird auf Grund der 88 69 f Berlin, akzeptiert von Blaff⸗- Berliner Cppingen, den 13. Januar 1914 schollene wird aufgefordert, sich spätestens Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelle 1 1 8 Vert 1 5,60 146,20 297 4 536 15,27 15,33 88- Tltessäcfgr ednchs samee der 396, Bruno *Großherzogliches Amtsgericht 8 I den 2 Ot. ““ am 6 Seen 8* entner und der Verkaufswert auf volle Ma g 1s 4 360 r Militärstrafgerichtsordnung der Meper Nr. 726 in Berlin W., Steglitzer⸗ es vorgsf⸗ e. Gerichtaschrelher. tober 4, Vormittags 9 Uhr, vor Amtsgerichtsplatz, I Treppe, Zimmer Nr. 19, ae liegen er Strich (—) in den Spalten für Pret hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht ““ NA ge es aus den unabgerundeten Zablen berechnet. Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig straße 8, ““ 8 Dies veroffentlicht der Gerichtsschreiber. dem unterzeichneten Gericht, Saal 316, anberaumten Aufgebotstermine bei die em Berlin, den 17. Januar 1914. 1“ Füee ens 9 ner (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht sehlt. eerklärt. zu 7; eines Wechsels über 500 ℳ, fällig [954499) Aufgebot. 3 anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die 8 11“ ö Kaiserliches Statistisches Amt. .“ 1— 8 Rastatt/ Karlsruhe, den 14. Januar am 5. April 1913, ausgestellt am 18. De⸗ 1) Der Hauseigentümer John Gutts⸗ widrigenfalls die Todeserklärung ersolgen Angabe des Gegenstandes und des Grundes 1““ 3 ö“ 8 v111A1“ 1914, 8 zember 1912 von Richard Neumann in mann in Berlin⸗Grunewald (Kolonie), wird. An alle, welche Auskunft über der Forderung zu enthalten. Urkundllche Gericht der 28. Division. Berlin, akzeptiert von Reinhard Silber⸗ Königs⸗Allee 7a, 2) aà. Frau Hofrat Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗! Beweisstücke sind in Urschrift oder in Ad⸗