1914 / 14 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

[95347] Aktiva.

(95376]. Alttiengesellschaft Deutsche Kaliwerke.

Vetr. Anleihe Kaliwerk Ludwigshall.

Wir geben hiermit bekannt, daß wir die in diesem Jahre einzulösenden Teilschuld⸗ verschreibungen der Anleihe Kaliwerk Ludwigshall auf Grund des § 6 der An⸗ leihebedingungen durch freihändigen An⸗ kauf festgestellt haben, sodaß eine Aus⸗

Prestowerke Actiengesellschaft, Chemnitz i. S.

Bilauz Per 30. September 1913. Passiva.

1 500 000—- 230 000,—

750 000

18 000 1 050 085 68

en Staatsanzeiger.

1913811 Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗ Bank.

. 1 Bei der laut § 24 des Statuts stattgehabten Auslosung unserer Hypotheken⸗ sind verlost worden: 36 A. 3 ½ % Hnpothekenpf fandbriefe III. Serie, rückzahlbar à 100 %. à 3000 376, à 1500 6, à 600 6345, à 300 1016. 1150 4 sfare à 75 612 1009, à 100 17 29 88; B. 4 ½ üynothekenpfandbriefe IV. Serie, rückzahlbar à 115 %. à 3000 48 176 188 563, à 1500 163 220 340 685 695 696 772

Alte Fabrik. Grundstückskonto GebH Dampfanlagekonto. 2 Elektrische Licht⸗ und Kraftanlige

EEE111513“ Transmissionskonto

Aktienkapitalkonto. Hypothekenkonto.. Darlehnskonto Delkrederekonto: Rückstellung.. Kreditorenkonto Akzeptekonto

81 900, 205 000 23 400

3 300 4 100

. Erwerbs⸗ und Wirtscha 65 gag Me 1 .Niederlassung ꝛc. von tsanwälten. 1n. . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. . Bankausweise.

. Verschiedene Bekanntmachungen.

1 Unterquchunggsachen. Fundfach .Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. der .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 3 8 „Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

s Sffentlicher

772

783 978, à 600 84 110 561 587 618 769 1001 140 153 250 527 826 832 835 853, à 300 87 152 210 218 287 433 465 582 994 1018 89 114 118 313 503 867 898 964 2093 99 380 475 613 660 733 771 943 979 3087 162 378 416 582 714 810 934 4027 44 196, à 100 116 136 159 203 210 398 696 799 8 924 991 1532 614 704 798 917 2116 127 160 303;

C. 3 ½ % Hypothekenpfandbriefe V. Serie, rückzahlbar à 100 %. à 1500 109, à 600 246, à 300 330 1106, à 100

94 252 05

D. 3 ½ % Hupothekenpfandbriefe VI. Serie, rückzahlbar à 100 %. à 21 300 173, à 1000 116, à 100 9 134 158 780 852;

E. 3 ½ % ünpothekennsandbriefe VII. Serie, rückzahlbar à 100 %. 5 5000 92, à 2000 1331, à 1000 3400 4157, à 500 373 477 1338 397 2189 3155, à 200 1091 2456 3699 4250, à 100 508 1802; F. 3 ½ -. Hnpothekenpfandbriefe IX. Serie, rüüctzahlbar à 100 %. 0 à 5000 163 305 930 1289, à 3000 ℳ: 231 325 1060 742 3396 399, 5 2000 36 282 782 859 1256 302 3049 553 4765 859, à 1000 113 477 478 818 2825 4657 6293 507 9583 11045 46 618 953 12026 388 404 440 13638 14428, à 500 283 2245 3914 4623 625 5053 8587 9055 261 10590 11238 12488 13301 388 546 14200, à 300 1592 820 3422 424 5085 96 7821 870 9267 983 10177 806 11142 554 12729 738 15628 770 17118 482 951 969 18123 975 19714 739 740 20634 776 21926 22498, à 100 56 1047 52 366 536 4172 173 7491 11088 110 507 14447 15921 .c- 8 997 18301 313; G. 3 ⁄½ 9% vmethenenpfandhriese XV. Serie, rückzahlbar à 100 %. à 9009 515 604 1018 455, à 3000 456 981 1187 785 2246, à 2 2000 242 327 660 852 1289 2219 243 250 397 590, à 1000 116 321 3. 692 609 2069 255 491 760 816 3131 189 285 425 623 647 748 4320 442 824 NSgc 72 256 404 877, à 500 538 713 932 964 1025 78 273 186 461 562 631 2984 85 420 476 565 3549 609 916 4986 5053, à 300 196 8 278 379 423 37 712 768 861 1305 522 652 91 25 2062 491 493 6707 7* 35 3574 723 863 1558 300 490 814 849 993 5108 243 326 342 723 988. à 100 120 153 694 904 1072 76 338 459 668 2871 3024 167 227 4962 971 977 4024 92 198, welche am 1. Juli 1914 zur Rückzahlung gelangen und von da außer

Verzinsung treten. Berlin, 17. Dezember 1913 Der Vorstand.

NB. Listen sind an unserer Effektenkasse gratis zu haben, 8 vehtelteenqhe ebenfalls.

[95358 Gilden⸗ Brauerei Aktiengesellschaft in Dortmund.

Bilanz per 30. September 1913.

Aktiva.

774

die

42 000

losung nicht in Frage kommt. Bernterode (Untereichsfeld), 14. Januar 1914. Aktiengesellschaft Deutsche Kaliwerke. Der v ain

den

geen Aktiengesellschaft

Kaliwerk Neu⸗Bleicherode.

Wir geben hiermit bekannt, daß wir die in diesem Jahre einzulösenden eil⸗

schuldverschreibungen auf Grund des

§ 6 der Anleihebedingungen durch frei⸗ händigen Ankauf festgestellt haben, sodaß eine Auslosung nicht in Frage kommt.

Neustadt (Kreis Worbis), den 14. Ja⸗

nuar 1914. Aktiengesellschaft Kaliwerk Neu Bleicherode. Der Vorstand. W. Kain.

[95749] Petroleum-Raffinerie vorm.

August Korff. Bei der am Tage stattgehabten

planmäßigen Auslosung unserer 4 %

Anleihe sind folgende 47 Anteilscheine gezogen worden:

51 98 101 138 201 202 206 230 275 288 313 402 403 455 458 502 507 512 537 558 565 566 570 573 579 611 668 693 694 696 702 706 715 758 760 791 809 816 817 835 859 871 914 976 999.

Die Rückzahlung derselben erfolgt Nennwert am 1. April 1914 bei

der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft in Bremen.

Mit dem genannten Zeitpunkt hört die Verzinsung dieser Anteilscheine auf.

Bremen, den 9. Januar 1914.

Petroleum⸗Raffinerie vorm. August Korff.

zum

508 607

11““ E1“ Neue Fabrik. Grundstückskonto 114“*“ Dampfanlagekonto... Elektrische Licht⸗ und Kraftanlage, konto. 11¹“¹ Gleisanlagekonto 11“ Heizungsanlagekonto. Transmissionskonto.. Utensilien⸗, Geräte⸗ und Betriebs⸗ inrichtungekonto . Maschinenkonto.. 3 Werkzeugkonto.. . Modellekonto. 8 Patentekontöo. 8 Stadtlagereinrichtungskonto 2 Fremde Lagereinrichtungskonto Reisewagenkonto. Kassakonto. Wechselkonto. Wechseldepotkonto. Effektenkonto. Debitorenkonto.. Konto pro Diverse: vorcusbejahlte Versicherungen 1“ 1 Waren⸗ und Materialbestände. 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto..

Soll.

206 100 597 700

105 600 350 200

474 409 19

1 255 483 06

3 708 371 64 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1913. Haben.

8

72 500 44 600 11 500—

25 600 22 100

75 900

13 162 50

2 926 45 36 690 38

Konto pro Diverse: Rückstellung für Löhne, Ver⸗ sicherung ꝛc... I

130 496 70

3 708 371

Generalunkostenkonto 487 482 Abschreibungskonto. Delkrederekonto..

Verlust 1911/12.

152 825 54 18 000,—

1

ü.

1 Chemnitz, den 26. 1913.

Fabrikationsggewinn.. Bilanzkonto 3 v44““

81

„Prestowerke“ Attiengesellschaft.

Oswald

Seyfert.

Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren:

Kommerzienrat

Hermann Dignowity, Ehemnitz, Vorsitzender,

825 846 36 690

862 536 96

Bankdirektor Walter Oberländer, Chemnitz, stellvertretender Vorsitzender, Kommerzienrat Wilhelm Höpflinger, Schweinfurt,

Fabritgesiter Wilhelm Wippermann,

dKarl Siems, Plaue bei Flöha.

Hagen,

1) Grundstückskonto (Größe 2 ha 66 a)

2) Gebäudekonto.. 1 Maschinen⸗, Ap parate⸗ imĩ Keffeit nto Lagerfaßkontog. 8 Transportfaßkonto.. . Eisenbahnbiertransportwagenkonto . Pferdekonto.. 2 Wagen⸗ und Geschirrkonto u““ 1 Häuserkonto 538 973,— abzügl. 353 973, Braueretinventar⸗ und Utensilienkonto... 0 öäöööööFö ůccöbböö265 Konto Eiskeller Ahlen.. 6 Elektr. Beleuchtungs⸗ und Kraftankagekonto

laschenbierutensilienkonto .. laschen⸗ und Fiaschentastenkonts Automobilkonto... d., 2811J2a“ veeSeeedneme“ 14* Avalkonto. 1u“ 22) Vorräte: Malz, Höpfen, Furage, Bier eeeeeee1“; I 88-ereeZ1“ 1113“— 1 116“ 5 Konto Spezialausschänke und Beteiligungen 27) Gewinn⸗ und Verlustkonto: Unterbilanz .

614 000 274 000 57 9909 35 000—- 13 000 15 500

3 03

250 000 166 750 436 962 16 667 45 826

1 344 484 195 838 3 98 191/52

4 044 755

Passiva. 1) Aktienkapitalkonto. 2) Obligationskonto.. 3) Talonsteuerkonto... 4) Obligationszinsenkonto 5) Akzeptekonto „. .. 6) Abalt 7) Brausteuerkonto. 8) Kontokorrentkonto. .

1 500 000—

Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 20. September 191

So II.

Malz, Hopfen, Kohlen, Eis, Pech, Materialien, Furage, Versicherung. Betriebsunkosten, Brausteuer, Kraft und Licht, Gas und Wasser, Automobilunterhaltung, Zinsen de. Peh sen. Lohn, Frachten, Dekort, Biersteuer, Reisespesen,

Geschäftsunkosten, Saläre, Steuern, Abbuchungen ꝛc...

Abschreibungen:

Gebäudekonto... .. 6 902 54 Maschinen⸗ Apparate und Kesfelkonto 8 20 025 55 Lagerfaßkonto.. 88 1 766,30 eeeeeeeeeee¹“]] 7 813,3 35 Pferdekonto.. 3 298,— Wagen⸗ und Geschirrkonto 1““ 1 056,70 Häuserkonto. . 8 10 261,66 Brauereiinventar⸗ und Utensilienkonto 3 781,04 Wirtschaftsinventarkonto... 21 419,30 Konto Eiskeller Beckum .. 1 99,57 Elektr. Beleuchtungs⸗ und Kraftanlagekonto 1439,75 Nisstte 2 322 321 laschen⸗ und Flaschenkastenkonto 11 13 313,55 Automobilkonto.. 8 1 4 735,80

Besondere Abschreibungen 111“

1) An

588 125/35

1—

* 4 EE1““— 2 82 1— 2 2 8&

98 236 32 153 441 96

2 013 456 8

11I1I“ c 8 ) IWnVsier 1 868 750/95 2) 8 5 Treber öö6 43 299 50 Veischiedenes. 3 214 91 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Unterbilanz 98 191 53 2 013 45689

Dortmund, den 15. Januar 1914. Gilden⸗Brauerei Aktiengesellschaft

Der Vorstand.

G. Schmemann. H. Floren.

in Dortmund.

Eise entaßnbaukontg.

[95346] Aktiva.

per 30. Juni 1913

Bilanz der Kleinbahn⸗ Aktiengesellschaft Putzig⸗ Aarodow

Passiva.

Bestand 1. 7.1912. Zugang 1912,

1 036 401,12 12 450,—

V —¹Aktienkapitalkonto 1 048 851 12]% Disvpositionskonto

Grund⸗ und Bodenkonto: Wert des unentgelt⸗ öö Bahnbau überlassenen Grund und obdenbd.. DA11“

Kassakonto: Bestand .. Erneuerungsanlagekonto: Nr. 508 8 Spezialreserve fondsanlagekonto: buch Nr. 50699. Kautionseffektenkonto: Von der

Debitoren:

a. Lenz & Co. Betriebskonto 21 448,3 5 836,99

b. Kreissparkasse Putzig.

G Sparkassenbuch Sparkassen⸗ Betriebs⸗

führerin hinterlegte nominal 60 000,— 3 ½ % Deutsche Reichsanleiihae..

Erneuerungsfondsko Bestand am 1. 7 M88 000— Zinsen 407 21 Rücklagen für 19 55 8967 36

346,3 Bestand am 1. 7 LEWW Rücklagen für 19

Gesetzlicher Reserve Bestand am 1. 7.

. 60 000

27 285‧2

Kreissparkasse Darl

Kautionskonto.. Gewinn⸗ und

1 280 786 36 Vorschlag zur Verteilung:

1 ½ % Dividende auf 1 018 000,— Aktien =

Putzig, den 10. Oktober 1913. Der Vorstand

der Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft .“ Krockow.

Erich Neumann.

Vortrag auf neue Rechnung ““

Bestand am 1. 7. eeö“;

Grund⸗ und Bodenkapitalkonto

nto: .1912

Erlös aus Altmaterial.

12/13.

Speztalres ervefondskonto:

7. 1912 12/13 8

fondskonto:

19.

Dotierung für 1912/13 (Amortisation)

ehnskonto: 192.

Verlustkonto: Gewinn

15 270,— 4 335,83

19 605,83

Vorgelegt 8 vrnehmidt, Danzig, den 18. Oktober 1913. Der Aufsichtsrat

Tappen. Fuchs.

v. Fried

55 375 43 1 407,98

63 732 64 887 05 hr

338 42

7 96

5 582,31 1 401 50 19 090,—- 2 459 50

berg.

1018 000 88 000 82919

16 630]

60 000 19 605

1 280 786,36

der Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Putzig n Krockow. v. Busekist.

19535910 Oberbayerische Zellstoff⸗

Aktiva.

Bilauz per 3 30. Juni 1913.

& Papierfabriken Actiengesellschaft.

Passiva.

————

1) Fabrikanlagen in Redenfelden u. Miessas

a. Grundstücke und 16 8

b. Wasserk äfte .. 8

c. Kanal⸗ und Wehranlagen. e1ö1ö1“*“

. Wohn⸗ und Fabrikgebäude 8

Abschreibung..

0. Ma Apparate, nienilim: ““

2) Bestände: a. an Roh⸗

b. Kassa .. c. Kautionseffekten . d. Debitoren

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust pro 1912/13

Debet. ——

und Betriebsmaterial sowie halbfertigen und Produkten.

267 601 373 644

148 000

156 500 8 500

3 054 932 66 932/12

3 895 189 32 263 189 36

2 988 000 3 632 000

1 042 269 23 8 14 778/ 59 . 10 000 —7 8 642 57907

1 709 626

366 863 55 9 485 735

————-—

Verlustvortrag vöF. Generalunkosten, Versicherungen,

Steuern ꝛc.. . Bank und Hypothekenzinsen 1 Abschreibungen auf Fabrikanlagen

Provisionen,

V 1 991 871,71 106 136 49 457 436 60

902 194 55 8

338 621 8s 2 894 066 26

Aschaffenburg, den 15. Januar 1914.

““ Franz Dessauer.

Dr. Hasterl

[Aktienkapital⸗

Vorzugsaktien 1 983 000,—

Stammaktien..

Hypotheken: in Miesbach.. in Redenfelden

Rückstellungen

äquivalent,

f aftsbeiträge,¹ Kreditoren.

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 20. Juni 1913.

Betriebsgewinn pro 1912/13 . Gewinn aus Aktienzuzahlung. Bilanzkonto:

17 000—

287 144,92 8 23 956,96 für Gebühren⸗ Berufsgenossen⸗ IW

b—

Verlust pro 1912/13

““

lik.

e Zellstoff⸗ und Papierfabriken eefeheöe

2 000 000

311 10188

56 185 7118 448

[9185 735 11

Kredit.

452 702/71 2 074 500

366 86355

[2892 066 26

Anzeigenpreis für den eiuer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

—=

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Schlickum⸗Werke Aktiengesellschaft.

In der Generalversammlung vom 24. No⸗

vember v. J. wurden die Herren

Bankdirektor Dr. Max Kühne, Zeitz, Prov. Sachsen,

Dr. W. Scheithauer, Direktor der Werschen⸗ Ffifr felser Braunkohlen⸗ Aktiengesellschaft, Halle a. S.,

Rechtsanwalt Dr. W. Bintz, Hamburg,

zu Aufsichtsratsmitgliedern hinzu⸗ gewählt. [95361]

[95777]

Unter Bezugnahme auf die mir vom Amtsgericht 2 Blankenhain durch Verfügung vom 12. Januar 1914 gegebene Er⸗ mächttgung lade ich hiermit die Aktionäre der Stadtbrauerei Blankenhain Aktien⸗ gesellschaft zu einer außerordentlichen Generalversammlung, die in den Ge⸗ schäftsräumen der Brauerei Blankenhain stattfindet, für Montag, den 9. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr, mit fol⸗ gender Tagesordnung ein:

1) Beschlußfassung über die Fortführung der Stadtbrauerei Blankenhain i. Th. Aktiengesellschaft gemäß § 2 des Statuts.

2) Aufsichtsratswahl.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder einen ordnungs⸗ mäßigen Hinterlegungsschein über ihre bei einem deutschen Notar oder bei der Reichs⸗ bank erfolgte Hinterlegung spätestens am 5. Tage vor der Generalversamm⸗ lung während der üblichen Geschäfts⸗ stunden bei der Gesellschaftskasse oder der Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp oder einer ihrer Filialen bis zum Schluß der Generalversammlung zu hinterlegen.

Saalfeld a. S., den 16. Januar 1914.

Dr. Eugen Gütermann.

[95369] Bekanntmachung, betreffend die Erhöhung des Grundkapitals unserer Gesellschaft durch Erhöhung des Nennwerts der Aktien von 300,— auf 1000,—.

Die am 22. Novpember vor. J. ab⸗ geh haltene ordentliche Generalversammlung der Brauerei zum Felsenkeller bei Dresden hat beschlossen, das Grundkapital der S von 900 000,— um höchstens

2 100 000 auf höchstens 3 000 000 8G erhöhen. Diese Erhöhung erfolgt durch Zuzahlung von 700,— auf auf jede Aktie und Hinaufsetzung des Nennbetrags der zugezahlten Aktien von 300,— auf 1000,— mittels Umtausches der zugezahlten 300,—⸗ Aktien in neue, auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000,—, die vom 1. Ok⸗ tober 1913 ab an dem Gewinn teilnehmen. Zur Durchführung dieses Beschlusses ist den Aktionären der neugebildete „Sonder⸗ fonds für Einzahlung auf Aktienkapital. konto“ in Höhe von 2 100 000,— in 1 Weise zur Verfügung gestellt worden,

dgß sie für jede Aktie einen Anspruch in

Höhe von 700,— an diesen Fonds zum Zwecke der Zuzahlung haben. Die Ein⸗ zahlung des erhöhten Aktienkapitals hat in der Weise zu erfolgen, daß die Aktio⸗ näre ihre Ansprüche an diesen Sonder⸗ fonds, also für jede Aktie zu 300,— den Anspruch auf 700,— dieses Fonds, als Einlage auf die neuen Aktien ein⸗ bringen.

Durch Bekanntmachung vom 22. No⸗ vember 1913, in welcher die Modalitäten der Kapitalserhöhung mitgeteilt waren, sind die Aktionäre unter Setzung einer ersten Frist zum Umtausch ihrer Aktien aufgefordert worden. Mit Rücksicht darauf, daß die Aktien Nr. 35 475 760 1451 1481 1505 1869 2196 2197 2728 bisher noch nicht zum Zweck des Umtausches in Aktien zu 1000,— eingereicht worden sind, haben Direktorium und Aufsichtsrat bef schlossen, eine neue Ausschlußfrist zu setzen, die am 30. März 1914 ab⸗ läuft. Wir fordern demgemäß die Besitzer der genannten Aktien hiermit auf, ihren Anspruch auf Umtausch ihrer Aktien imnerhalb dieser Ausschlußfrist, tunlichst

er

bis zum 15. Februar 1914, an den Wochentagen während der üblichen Geschäftsstunden bei der Dresdner Bank in Dresden anzumelden.

Dresden⸗Plauen, den 14. Januar 1914.

Brauerei zum Felsenkeller bei Dresden. Das Direktorium.

Joh. Louis Guthmann. r. Römisch.

Kämpfe.

[95775] Brauerei Königstadt Actien⸗Gesellschaft.

Zu einer am Mittwoch, den 11. Fe⸗ bruar 1914, Vormittags 10 Uhr, im Hotel Atlantic Der Kaiserhof, Berlin, am Wilhelm⸗ und Zietenplatz, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung werden die Aktionäre hiermit höflichst eingeladen.

Tagesordnung: „Wahlen zum Aufsichtsrat.“

Gemäß § 26 des Statuts haben die Aktionäre, welche an der außerordentlichen Generalversammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien ohne Dividendenbogen oder die darüber lautenden Reichsbankdepot⸗ scheine oder die von einem deutschen Notar beglaubigten Hinterlegungsscheine mit doppeltem Nummernverzeichnis bis Mon⸗ tag, den 9. Februar 1914, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhause Leopold Friedmann, Berlin W., hinterlegen.

Berlin, den 16. Januar 1914.

Der Vorstand. P. Wollmann. Schulz.

[95778] Vereinigte ee Ingolstadt A. G.

Zu unserer diesjährigen ordentlichen Generalversammlung, welche am Montag, den 9. Februar d. Js., Paenit18g8 9 ½ Uhr, in einem Nebenzimmer der Quartlbrauerei von Karl Sinzinger in Ingolstadt stattfindet, laden wir hiermit unsere Aktionäre ergebenst ein. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats, Vorlage der Bilanz, des Ge⸗ winn⸗ und Verlustkontos und Be⸗ schlußfassung hierüber.

2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3) Eenenzun zewähl in den Aufsichtsrat.

Das Recht zur Teilnahme ist davon ab⸗

hängig, daß die Aktien bis spätestens 4. Februar d. Is., Abends 6 Uhr, bei der Bankfirma Max Schloß in Augsburg oder Ingolstadt, oder bei unserer Gesellschaft in Ingolstadt oder bei einem deutschen Notar ange⸗ meldet sind, und in letzterem Falle das Besitzzeugnis der angemeldeten Aktien vor⸗ gezeigt wird.

Ingolstadt, den 16. Januar 1914.

Der Aufsichtsrat. Max Schloß, Vorsitzender.

[93525] Chorola-Plantagen-Gesellschaft in Hamburg. Außerordentliche Generalversamm⸗ lung am Montag, den 2. Februar d. J., Nachmittags 3 Uhr, in den Ge⸗ schäftslokalitäten (Posthof, II. Stock

Steinstraße). Tagesordnung:

Ersatzwahl für ein durch Tod aus⸗ geschiedenes Mitglied des Aufsichtsrats und Wahl eines fünften Aufsichtsrats⸗ mitgliedes.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an obiger außerordentlichen Generalversamm⸗ lung teilzunehmen wünschen, wollen ihre Aktien zuvor den hiesigen Notaren Dres. Bartels, von Sydow, Remé und Ratjen. Große Bäckerstraße 13—15, vom 26. bis 31. Januar d. J. werk⸗ täglich zwecks Empfangnahme der Eintritts⸗ und Stimmkarten vorlegen.

Der Vorstand.

[92218] Waaren⸗Credit⸗Anstalt in Hamburg.

Zweiundvierzigste ordentliche Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre am Sonnabend, den 7. Februar 1914, 2 Uhr, im Saale Nr. 14 der Börsenhalle.

Tagesordnung:

1) Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlage der Bilanz für das Jahr 1913 nebst Rechnungsabschluß zur Entlastung.

2) Wahl eines Mitgliedes des Auf⸗ sichtsrats an Stelle des im regel⸗ mäßigen Turnus ausscheidenden Herrn Thomas Morgan.

Die Aktionäre, welche in dieser Ver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, erhalten vom 3. bis 6. Februar ein⸗ schließlich d. J. bei den Notaren Dres. Bartels, von Sydow, Remé & Ratjen, Gr. Bäckerstraße Nr. 13/15, gegen Vorzeigung ihrer Aktien Eintritts⸗ karten nebst Stimmzettel.

Der Bericht nebst Abrechnung ist ab 23. Januar d. J. an unserem Bureau, Mönkebergstraße Nr. 18,

BPer Vorstaud.

Französischestraße 60/61, zu

[95371]

Bei der am 13. Januar 1914 statt⸗ gefundenen Auslofung von zwei Anteil⸗ scheinen der von uns herausgegebenen Anleihe wurden die Nummern⸗ 5 und 35, je 1000 groß, gezogen. Die Rück⸗ zahlung dieser Stücke findet am 1. Juli 1914 statt und hört mit diesem Tage die Verzinsung der Stücke auf.

Die Stücke werden vom 1. Juli 1914 ab bei der Deutschen Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aitien, Bremen, eingelöst.

Bremen, den 14. Januar 1914. Gaswerk Neuenstadt a. K. Aktiengesellschaft.

R. Dunkel.

[95375] Charlottenburger Wasserwerke.

Die Auszahlung der für das Geschäfts⸗ jahr 1912/73 auf 12 % für die Aktien und 6 % für die Interimsscheine fest⸗ gesetzten Dividende erfolgt vom heutigen Tage an gegen Einlieferung der Divi⸗ dendenscheine Nr. 35 der Aktien Nr. 1 bis 3330 über je 300 mit 36,— ℳ, der Aktien Nr. 3331 32 331 über je 1000 mit 120,— und der Dividenden⸗ scheine Nr. 1 der Interimsscheine 8 Nr. 32 332 42 331 über je 1000 mit 15 in den Vormittags⸗Zeschästsftunden bei der Gesellschaftstasse in Schöne⸗ berg, Bayerischer Platz 9, dem Bank⸗ hause S. Frenkel, Berlin, Unter den Linden 57/58, oder dem Berliner Bank⸗Institut Joseph Goldschmidt c Co.. Berlin, Französischestraße 57/58,

Den Dividendenscheinen ist ein Nummer verzeichnis beizufügen.

Berlin, den 16. Januar 1914. G

Die Direktion. Wellmann. Burau.

bri; Stadt⸗Theater⸗Gesellschaft in Hamburg.

Generalversammlung der Aktionäre am Sonnabend, den 7. Februar 1914, 2 ¼ Uhr, im Hause der Herren L. Behrens & Söhne, Hermannstraße Nr. 31, I

Tagesordnung: 1) Vorlage der Abrechnung und der

ilanz. 2) Neuwahl für das turnusmäßig aus⸗ tretende Mitglied des Aufsichtsrats. 3) Neuwahl für das turnusmäßig aus⸗ tretende Mitglied des Vorstands. Berichte über das am 30. September 1913 abgelaufene Geschäftsjahr nebst Ab⸗ rechnungen sind ausschließlich bei dem Bankhause L. Behrens Söhne im Fondsbureau abzuholen. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien bis zum Donners⸗ tag, den 5. Februar 1914, 12 Uhr Mittags einschließlich, bei den Notaren Herren Dres. Bartels, von Sydow, Ratjen, Große Bäckerstraße Nr. 13, zur Empfangnahme der Eintritts⸗ und S Stimmkarten vorzulegen. Hamburg, den 17. Januar 1914. Der Vorstand. Wm. O’'Swald, Th. Behrens,

Vorsitzender. stellvertr. Vorsit zender.

[95747] Betrifft Auslosung von 4 % igen .tg gen der früheren

Aktiengefellschaft Zeche

Dannenbaum vom Jahre 1897.

Von den 4 % igen Teilschuldver⸗ schreibungen der saüter Aktiengesell⸗ schaft Zeche Dannenbaum vom Jahre 1897, hypotheziert auf Zeche Prinz⸗Regent, sind dem Tilgungsplan entsprechend für das Jahr 1914 folgende 21 Nummern aus⸗ gelost:

80 96 298 354 358 380 381 412 492 512 578 688 743 891 936 10933 1143 1157 1175 1177 1198.

Die Einlösung erfolgt vom 1. Juli dieses Jahres ab zum Betrage von 1030,— für jedes Stück gegen dessen Auslieferung mit Zinsscheinbogen

bei der Kasse unserer Gesellschaft in

Bochum,

bei der Dresduer Bank in Berlin,

bei 8 Dresduer Bauk in Dresden

un

bei der Bauk für Handel und In⸗

dustrie in Berlin.

Die Verzinsung hört mit dem 1. Julig dieses Jahres auf.

Rückständig sind die früher ausgelosten Nummern:

109 399 901 912 970 1055 1247.

Bochum, im Januar 1914.

Deutsch-Lurxemburgische Bergwerks- und Hütten⸗Aktie gesellschaft.

Der Vorstand.

[95366] Lokomotivfabrik Krauß & Comp. Ahktiengesellschaft, München.

Bei der diesjährigen, gemäß Artikel 4 der Bestimmungen unseres Schuld⸗ und Hypothekenbriefes vom 1. Dezember 1887 über ein 4 % iges Anlehen von 1 760 000,— am K. B. Notariat München II vorgenommenen 22. Ver⸗ losung von 10 Schuldverschreibungen zu je 8 wurden 8 11

venn seegee was wir zur Kenntnis der In⸗ haber b ringen.

Im Anschluß hieran kündigen wir das

zur Rückzahlung bestimmte Kapital von 20 000,— mit, dem Hinweis darauf, daß diese Schuldverschreibungen drei Monate nach heute außer Verzinsung treten.

Die Kapitalheimzahlung geschieht durch die

Deutsche Bank, Filtale München,

oder durch

unsere Gesellschaftskasse gegen Rückagabe der zur Heimzahlung ein⸗ berufenen Schuldverschreihungen samt den noch nicht verfallenen Zinsscheinen und Zinsscheinanweisungen. 8

sind rück⸗

Aus früheren Verlosungen

ständig und unerhoben: keine. München, den 15. Januar 1914.

Die Direktion.

[95374]

8 Charlottenburger Wasserwerke.

Bilanz am 30. September 19¹8.

Aktiva. I Neubaukonto.. 8 Ausstehende Forderungen. Grundstücke und Gerechtsame 1 Gebäude .. Filter und ein vasferbalsin Hafenkonto. . Maschinen ““ Rohrnetz. Telegraphenanlage. 9 Brücken und Gleise . 1 Fuhrwerk. öö Geschäftsutensilien 1 Dem Fiskus bestellte Kautionen 3 Kautionseffekten ... 1u Pensionsfondseffekken. Vornusbezahlte Versicherungen.. Bestände: für den Maschinenbetrieb · vb“ . 8 Anschlußleitungen

Passiva. Aktienkapital: in 300 ℳ⸗Aktien. in 1000 ℳ⸗Aktien.

Ab restliche Einzahlung

Buchgläubiger.. 1 Kautionsgläubiger: Kautionseffekten Barkautionen

zur Unterhaltung des Fuhrwerks.. . der Telegraphenleitung

160 398,20

11] 12 515 60 1 825 497 39 2 393 863 26

CDoto 20

0

888

79 30 29 75 808 50 33 18

-—

09

160 398 20 116“ 226 75 11 706,80

32

322 0137149) 4 1 017 618 19 1 120015

331 559,‧2

1 418 869 09 v5

8 999 000 39 001 000

40 000 000 .[2 500 000 = 32 500 000 355 83764

222 200 04

8

61 801,84

Rückständige Divid enden: aus 1907/08 8 8 1908/09

1909/10

1910/11

1911/12

578 349

Reservefonds

Talonsteuerreserve 16 Pensionsfonds 1 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Nettogewinn im Jahre 1912/13. Gewinnverteilung:

12 2 % Dividende von 30 000 000 6⁰/ 2 500 000 Zur Verfügung der Gene Fheh

Gewinnvortrag aus dem Jahre 1911/12

Tantiemen für Aufsichtsrat und Direktion

Gewinn⸗ und Verlustrechuung am 30.

4 036 659 90 000, 141 2267

4 106 665 05

318 335/ 98 S 3 788 329 0⁷ 248 832 90 ö“ 3 600 000 —- . * 150 000 —- 4 106 665/05

41 452 900 eptember 191 3.

Ausgaben. WeNNq56“ 81s—-Iee1“; Brunnenunterhaltung e t cct altuino 6 Gehälter..

Allgemeine Geschäftsunkosten

Fuhrwerksbetrib...

Abschreibungen: ᷓᷓee Maschiuen .. 116“ Ä““ 1ö“ Telegraphen.. Brücken und Gleise . Filter und Reinwasserbassin Geschäftsutensilie... . h1“

EEEEv88

18 048 291,41

e 485 260 60 74 234/69 1 115 76

1 379/13 168 429/16 677 819[87

19 089 60

21 513 44 122 351 54 41 038/41 180 482 91 1 348/13

1 874/17 5 246 01 25 * 3 53 326 85

2 151 344,17 2 4470 030,84 820 768,16

13 481,31

18 741,66

3 824 600,56 4 254,53

8 007,85

419 11499

Ueberschuß: Gewinnvortrag aus 1911/12

Einnahmen. Gewinnvortrag aus 1911/12

Verfallene Dividende aus 1906/07.

1v1,1J.v-144 14ꝙ ½☛ẽm+ 161“X“

Der Aufsichtsrat. Herrmann Frenkel.

einstimmung gefunden.

Max Henninger,

16 und III Berlin.

Nettogewinn im Jahre 1912 13

Wassergelder, Messermieten, gicggfübite Irrbeüe zc.

Schöneberg, den 18. Dezember 1913. gerichtlicer Bücherrevisor bei dem Königl. Kammergericht und den Königl. Landgerichten 1, 11

3J18355 98 3 788 329 07

4 106 665/05 5 953 108 85

318 335 98

5 521 850 66

62

53 206,11 59 654 10

5953 108 85

Charlottenburger Wasserwerke.

Die Direktion. L. Wellmann. Burau.

Vorstehende Bilanz sowie die Gewinn⸗ Dund Verlustrechnung haben wir ge⸗ prüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaf

Ueber⸗

Ludwig Kruse, Bücherrevisor.