Eisenbahnbetriebskonto:
An Grund⸗ und Bodenkonto.. 19 538 50 228 039,— 25 439 26 5 198 —
5 966—
8288868
[95368]
Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir bekannt, daß der 1. Vorsitzende des Auf⸗ sichtsrats der Bayerischen Terrain⸗Aktien⸗ gesellschaft Nürnberg in Nürnberg, Herr Geh. Rat Dr. Carl Reiß in Mannheim, durch den Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist.
Nürnberg, 14. Januar 1914. Bagyerische Terrain⸗Aktiengesellschaft Nürnberg.
Der Vorstand.
[94957] Zur Ausführung der beschlossenen Herab⸗ setzung des Grundkapitals durch Zu⸗ sammenlegung werden unsere Aktionäre aufgefordert, ihre Aktien bei uns ein⸗ zureichen. Aktien, die nicht bis zum 18. April 1914 eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Hotel zum König von England vorm. Gerbaulet, Aktien Gesellschaft Münster i. W.
[95350]
Bilanz der Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Grünberg⸗Sprottau
Aktiva. —
Passiva.
per 30. Juni 1913.
ℳ ₰ Eisenbahnbaukonto: Bestand am 1. Juli 1912 3 006 008,75 Zugang in 1912/13 2 463,36 Kassakonto: Bestand am 30. Juli 1818 525 60 Debitoren: H. M. Fliesbach's Wwe. 180/45 Kautionseffektenkonto:
Von der Betriebsführerin, der Firma Lenz & Co., hinterlegte, bei dem Bankhause H. M Flies⸗ bach's Wwe. verwahrte Kaution von nom.
ℳ 50 000,— Deutsche 3 ½ % Reichsanleihe
Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Verlust..
ℳ ₰ Aktienkapitalkonto 2 550 000—- Darlehnskontoe. 1 Kautionskonto. Erneuerungsfondskonto:
Bestand am 1. Juli 1912
16 776,43 Rücklagen 1912/113 22 368 58 39 145/01 Kreditoren: . V a. Lenz & Co. G. m. b. H. “ Baukonto 2 463,36 b. n & Co. 1
Betriebskto. 22 585,29 65
——òéòéòℳℳO —
3 121 193,66
Geminn- und Verlustrechnung
Erneuerungsfondskonto: Darlehnszinsenkonto:
Effektenkonto:
Debet.
per 30. Juni 1913.
3 121 193/66
Kredit.
ilanzkonto: VI
Betriebseinnahmen
110 848,81 Betriebsaus⸗ gabeln 113 034,93
Betriebsverlunst 2186/12
I1 22 368 58
19 125—
Rücklagen für 1912/13 “
““
75 959 48
Grünberg i. Schl., den 14. November 1913. “ Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Grünberg⸗Sprottau. 6 Der Borsitzende des Aufsichtsrats:
Dr. Junghann.
Dispositionsfondskonto:
Bilanzkonto:
ℳ ₰
Uebertrag des Saldos laut Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 12. De⸗ zember 1911212 20 943 98
Bet 18“.—
75 959 48
Der Vorstand. 8 Koslowski. Neumann.
„Saldo aus 1911/12 115 144,31 — Gewinn 1912/13
Bürgerliches Brauhaus Act.⸗Ges.
vorm. E. Radtke,
1 16. Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1912 bis 30. September 1913. Bilanz per 30. September 1913.
Aktiva.
,esnen,ZZ“ Maschinenkonto . .... Lagergefäß⸗, Bottichekonto. Transportgefäßkonto. Bierflaschenkonto .. Fuhrwerks⸗ u. Landw.⸗Geräte⸗
konto Mobilienkonto 11 Utensilien⸗ und Gerätekont Unkosten (vorausbez. Prämie) Debitorentkonty ½A ... Debitorenkonto B Wisch koth . Vorräte:
Bier, Malz, Hopfen ꝛc. Kassakonto.. u“ Gewinn⸗ und Verlustkonto:
4 880,18
776/63 276/15 548 /50 748/60 302 58
15 905/ 50 1 191 82
Osterode O.⸗Pr.
Passiva. ——’́——˖—V—— — 170 660—- 260 000—- 11 699 53 11 246
Per Hypothekenkonto „ Aktienkonto. „ Akzeptekonto „Kreditorenkonto
74
2
8 453 606,45
mamm’emnnn
An Handlungs⸗, Betrlebsunkosten,
mit den ordnungsmäßig geführten Handelsbüchern des Bürger E.
2
Lagegcgefäß⸗ u. Bottiche⸗
Gehälter, Löhne, Eisanschaffung ꝛc. 1 Brau⸗ u. Biersteuerabgaben. Debitorenkonto. Abschreibungen: Gebäudekonto.. Maschinenkonto ..
Spesen,
konto 1“ Mobilienkontöo.. Fuhrwerk u. Landw.⸗
Geräte 11116“*“ Utensilien⸗ u. Geräte⸗
konto b1“““ Bierflaschenkonto 612,70 Transportgefäßkonto 1 584,10
Verlustvortrag 1911/12.
566,65
11 227
189 840 Osterode O.⸗Pr., den 30. Oktober 1
Bürgerliches Brauhaus Actiengesellschaft vorm. E. Radtke. Der Vorstand.
8 Wilhelm Scheffler.
Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung wird genehmigt.
Arno Klotz. Osterode O.⸗Pr., den 11. November
Der Aufsichtsrat. Paul Spudich.
Hermann Regier. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und
Radtke in Uebereinstimmung gefunden.
z. Zt. Osternde. den 30. Oktober 1913. 1 8 Julius Rempel, vereideter Bücherrevisor.
115 144
Per Bierkonto.. „Hyvvpothekenkonto „Nebenprodukten⸗ 164“ „Grundstück⸗ revenüenkonto. „Verlust per 30. Sept. 1913
55 280 80 20 000,—
1 959 80
110 264 13
60
31
10 189 840/10 913.
lastung des Vorstands. 3) Beschluß über Gewinn, und Verlustverteilung. muneration des Aufsichtsrats.
=— gdes Vorstands und Besoldung desselben. 6) Ersatz⸗ resp. Wiederwahl von sichtsratsmitgliedern.
Terrain⸗ u, Forstgesellschaft Glinde Eingetragene Genossenschaft mit be⸗
Bankkonto: Norddeutsche Bank in Ham⸗
versammlung am 4. Februar 1914, Abends 83 Uhr, Hauptbahnhof, Ham⸗ burg, Bahnhofsteg 7 (großer Versamm⸗
[94492]
Kaufhäuser eingetragene Genossen⸗ 1 schaft mit beschränkter Haftpflicht zu “ . — S0. 16, Am Köllnischen Park 1, V . neralversammlung am Mittwoch, den 110 264/13 8 453 606/45
1 Saal, zu Berlin SO. 16, Am Köllnischen Gewinn, und Verlustkonto per 30. September 1913. P
Deutsche Verlags⸗Anstalt. Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir hlermit kekannt, daß Herr Kommerzienrat Otto Rustige infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ schteden ist.
Stuttgart, 10. Januar 1914.
Der Vorstand.
[95373] Die Auslosung von ℳ 110 000,— Teilschuldverschreibungen der Kali⸗ werke Ummendorf⸗Eilsleben Akttengesell⸗ schaft Berlin findet gemäß Prospekt vom 16. November 1908 zu notariellem Pro⸗ tokoll Sonnabend, den 31. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ bäude des Verwaltungssitzes der Gesell⸗ saest Berlin SW. 11, Dessauerstr. 26, att.
Kaliwerke ülmmendorf.Eilsleben Aktiengesellschaft.
Dr. Roesicke. von Kiesenwetter.
EEEEEEEE
6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.
[95686] Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Berliner Bürger Bank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, findet am Donnerstag, den 29. Januar 1914, Abends S Uhr, in den Fürstenbergsälen, Rosenthalerstr. 38, statt. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Richtigsprechung der Jahresrechnung für 1913. 2) Ent⸗
4) Re⸗ 5) Wahl
Auf⸗ 7) Verschiedenes. Berlin, den 16. Januar 1914. “ Der Aufsichtsrat. C. Hertell, Vorsitzender. Der Vorstand. J. Gabbe. Julius Gabbe.
schränkter Haftpflicht.
burg, Girokasse Grindelberg. Einladung zur ordentlichen General⸗
ungssaal). Tagesordnung: 1) Bericht des amtsgerichtlich bestellten Bücherrevisors Settemeyer. 2) Bilanz: a. Genebmigung. b. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Aenderung des § 11 des Statuts. Erhöhung des Geschäftsguthabens und der Haftsumme auf ℳ 1600,—. 4) Bewilligung eines Nachschusses von ℳ 400,— pro Anteil, in Raten von je ℳ 100,—, fällig am 1. Maͤrz 1914, 1. August 1914, 1. Februar 1915, 1. August 1915. 5) Bericht der Tannenverkaufskommission. Festsetzung eines Mindestverkaufpreises
6) Wahl in den Aufsichtsrat. 7) Wahl in den Vorstand. 8) Verschiedenes.
Der Aufsichtsrat.
Bekanntmachung.
Die Handelscentrale Deutscher
ihre diesjährige ordentliche Ge⸗
[96178]
der Tannen 10) Betrag der umlaufenden
12) Sonstige Passiva..
„Havenstein.
Kauffmann.
[95689) Bekanntmachung.
Der zu
Rechtspraktikant München wurde heute anwaltsliste eingetragen. Deggendorf, den 15. Januar 1914. Der Präsident des K. Landgerichts.
[95690] In die Liste der bei dem Gr. Land⸗ gericht Mannheim zugelassenen Rechts⸗ anwälte wurde der Rechtsanwalt Dr. Franz Rosenfeld mit dem Wohnsitz in Mannheim eingetragen. Mannheim, den 14. Januar 1914. Gr. Landgericht.
[95490] In die Liste der bei dem Landgericht Meiningen zugelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen worden: Rechtsanwalt Richard Doebner, wohnhaft in Sonne⸗ berg (S.⸗M.). Meiningen, den 14. Januar 1914. Der Präsident des Landgerichts: Kreß. 1
[95489] Rechtsanwalt Dr. Otto Mar wurde heute in die Liste der beim Amtsgericht hier anwälte eingetragen. Pforzheim, den 12. Januar 1914. Großh. Amtsgericht Pforzheim.
[95692] 1 In die Liste der beim hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist beute der Rechtsanwalt Strathmann in Saar⸗ brücken eingetragen worden. Saarbrücken, den 13. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
hier roßh. zugelassenen Rechts⸗
[95691] — 2
In die Liste der beim hiesigen Amts⸗
gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute
der Rechtsanwalt Macke in Saarbrücken
eingetragen worden.
Saarbrücken, den 13. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
9) Bankausweise.
Wochenübersicht
Re i
vom 15. Januar 1914. ktiva. . 1) Metallbestand (Bestand ℳ an kursfähigem deut⸗ schen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 ℳ berechnet) 1 558 814 000 darunter Gold 1 256 468 000 Bestand an Reichs⸗ kassenscheinen 63 567 000 Bestand an Noten anderer Banken 88 151 000 Bestand an Wechseln und Schecks . 894 097 000 Bestand an Lombard⸗ 68 089 000 353 180 000 216 929 000 180 000 000
sorderungen. .. 70 048 000
Bestand an Effekten. Bestand an sonstigen 6“ Passiva. 8) Grundkapital.. 9) Reservefonds.
Noien.. . 2 051 102 000
Verbindlichkeiten 807 025 000 84 652 000 Berlin, den 17. Januar 1914. Reichsbankdirektorium. s Schmiedicke. Korn. v. Lumm. v. Grimm. Schneider. Budcezies. 3
8. Januar 1914, Vormittags
Uhr, im „Marinehaus“, Hohenzollern⸗
ark 4, ab.
Tagesordnung: 1) Wahl eines Vorsitzenden, Schriftführers und zweier Protokoll⸗
2) Genehmigung der Bilanz. 3) Entlastung des Vorstands. 4) Ergänzungs⸗ bzw. Neuwahl für den Aufsichtsrat. 5) Beratung und Beschlußfassung über sonstige genossenschaftliche Angelegen⸗ heiten. Terminwahl für die nächste zu Generalversammlung und Ausstellung. zu Berlin, den 13. Januar 1914. Handelscentrale Deutscher Kaufhäuser. Der Aufsichtsrat. Syplvester Märten ⸗Göttingen. [9
G
1913.
Rogge. Skowronski. Verlustberechnung habe ich geprüft und
Brauhaus vorm. W
7) Niederlassung ꝛc. von
95491] In die Liste der bei dem Kammergericht zugelassenen Rechtsanwälte ist am 9. d. Mts. unter Nr. 377 eingetragen: der Rechts⸗ anwalt Ferdinand Reichardt in Berlin
Berlin, den 10. Januar 1914.
Rechtsanwälten.
eines [95355 zeugen. de
M. Schlesinger, hier, ist der Antr estellt Aufsichtsrats und “ 1 .““ ag gest
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
Von der Bank für Handel und Industrie, a n Firmen S. Simonson und Abraham
ℳ 400 000,— neue auf den In⸗ haber lautende Aktien Nr. 1601 bis 2000 über je 1000,— ℳ der Brauerei Ernst Engelhardt Nachf. Aktien⸗
m Börsenhandel an der hiesigen Börse zulassen.
Berlin, den 15. Januar 1914. Zulassungsstelle
00
Kopetzkyv.
Rechtsanwaltschaft bei dem Landgerichte Deggendorf zugelassene gepr. Anton Oeller aus in die Rechts⸗
Gesellschaft als erloschen,
an der Börse zu Berlin. auf
[95357] Ordentliche Mitgliederversammlung der Märkischen Vieh⸗Versich.⸗Gesell⸗ schaft a. G. in Oranienburg am Sonntag, den 1. Februar d. * Nachm. 3 ½ Uhr, in den Geschästs⸗ räumen derselben, Oranienburg, Havel⸗ straße 2. b „Tagesordnung: 1) Geschäftsberscht und Rechnungslegung für 1913. Entlastung des Vorstands. 2) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. Oranienburg, den 15. Januar 1914. Märkische Bieh⸗Versich.⸗Gesenschaß a. G. Weck, Direktor. Die Gesellschaft: „Elbkiesgruben Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Lübeck ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei mir zu melden. Magdeburg, den 6. Januar 1914. Der Liquidator der genannten Gesellschaft: Witwe Sophie Schneider, geb. Rogge, Hohepfortestraße 60.
[94942] Gärtnerei⸗Gesellschaft
mit beschränkter Haftung, Chemnitz. Lt. Beschluß der Generalversammlung vom 2. Dezember 1913 tritt die Gesel⸗ schaft in Liquidation. Kaufmann Carl Fröhlich, Chemnitz, ist Liquidator der Gesellschaft. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
[95711]
Der unterzeichnete Liquidator der Ge⸗ selschaft für den Nachweis von Krankenpflege⸗Personal, Heil⸗ und Erziehungs⸗Anstalten, m. b. H., mit dem Sitz in Berlin, teilt mit, daß die Gesellschaft sich aufgelöst hat und ersucht, etwaige Forderungen an die Gesellschaft schleunigst bei ihm anzumelden. Liquidator: F. W. Unterlauf, Offenbach a. M., Goethestr. 115. [94909]
Die Firma „Elektromechanische Werke“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung Frankfurt a M. ist in Liqui⸗ dation getreten und ersucht, eptl. Forde⸗ rungen bis 1. März a. cr. anzumelden. Frankfurt a. M., den 13. Januar 1914
[93530]
Die Firma Biograph⸗Theater G. m. b. H. ist in Liquidation getreten. Gläubiger wollen sich melden.
Cöln, den 9. Januar 1914.
Der Liquidator: Const. Haas.
[94916]
Die Firma Kunstverlag Palett Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Friedrichstraße 16, Berlin, d aufgelöst: Forderungen sind bei dem Liquidator F. J. Broili, Martin Lutherstraße 45, Schöneberg⸗Berlin, anzumelden.
[94804]
Nachdem die Auflösung unserer Ge⸗
sellschaft beschlossen wurde, werden dee
Gläubiger derselben aufgefordert, sich be
dem bestellten Liquidator Treuhänd
Friedrich Dietz in Stuttgart zu melder
Laißle Maschinenfabrik u. Gießere
G. m. b. H. Reutlingen.
[94803]
Die Firma Neue Kraftfahrzeug
gesellschaft mit beschränkter Haftung ist lt. amtlicher Bekanntmachung in Li⸗ quidation getreten, und ist der Kaufmam
Josef Freund in Zittau zum Liquidator
1) Sonstige täglich fällige bestellt worden.
Es werden alle diejenigen, welche noch
rechtmäßige Ansprüche sowie Zahlungs⸗ verpflichtungen an die genannte Gesel⸗
chaft haben, hiermit aufgefordert, solch⸗
bis zum 25. Februar 1914 bei der Geschäftsführerin Frau Berta Hiller, geb. Freund,
Hor⸗ Ders⸗
. in Zittau geltend zu machen resp. zu leisten. Nach Ablauf
—O— die Frist gilt jeder Anspruch an de
wäbrend noch estehende Außenstände kostenpflichtig ein⸗ ezogen werden.
Zittau, den 15. Januar 1914.
Der Liquidator: Josef Freund. 93532]
Unsere Gesellschafterversammlung bat m 31. Dezember 1913 beschlossen:
as Stammkapital der Zeche Ellen,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Halle Saale, wird zum Zwecke der Beseitigung der Unterbilanz und zur Bil⸗ dung eines Reservefonds von 650 000⸗
auf 200 000 ℳ herabgesetzt. Zu diesem
gesellschaft Berlin⸗Pankow ,15 neh, dh
b 2 einzelnen Geschäfts⸗ nteile, wie folgt, in ihrem Nennbetrage
herabgesetzt:
Der Anteil von 270 000 ℳ auf 96 000 ℳ,
229 000 ℳ auf 100 000 ℳ, 1000 Nℳ aut
00 ℳ, 34 000 ℳ auf 1000 ℳ, 16 000 ℳ 500 ℳ, 48 000 ℳ auf 500 ℳ
esrwgich. 50 4910] 1 L. Soyka & Co. G m. b. H. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die läubiger werden aufgefordert, sich bei
der Gesellschaft zu melden.
Hamburg. den 18. Dezember 1913. Der Liquidator: L. Soyka.
48 000 ℳ
8 auf 500 ℳ, 3000 ℳ anf Unsere Gläubiger werden aufgefordert,
sich bei uns zu melden.
Halle/Saale, den 2. Januar 1914. Zeche Ellen,
Gesellschaft mit beschräukter Haftung.
Hoffmann. Leopold.
Beckanntmachung.
.8, Jägerstraße 8.
[94911]
Wir machen hiermit bekannt, daß wir
Der Präsident des Kammergerichts.
beabsichtigen, unser FJtammkaplital arf
ℳ 70 000 herabzusetzen, und fordern deshalb die Gläubiger unserer Gesellschat auf, sich bei uns zu melden.
Berger & Meyer, G. m. b. H.
Leipzig, Vo,, Bergstr. 29.
Berlin. 58
Fünfte Beilage en Reichsanzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Sonnabend, den 17. Januar
12
] “ Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen, und Musterregistern, der Urheberr Patente, GeFraachscensten Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berli. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Fv-r Der für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. vgg Einzelne Nummern kosten 20 ₰. ““ 1 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespvaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden neute die Nru. 14 A., 14 B. und 14 C. ausgegeben.
Das Handelsgeschäft mit Firma ist mit Die Gesamtprokura des Emil Hummel ist Aktiven und Passiven auf den Gesell⸗ erleschen. — Bei Nr. 4217 Arons & schafter Kaufmann Karl Baser in Baden Walter, Berlin: Die Gesamtproekura übergegangen. sdes Fritz Keyser ist erloschen. Dem Erich Baden, den 14. Januar 1914. Walter in Charlottenburg ist Gesamt⸗ Gr. Bad. Amtsgericht. I. prokura derart erteilt, daß er zusammen
Berlin. Has
Ahlden, Aller. [95492] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 1
zur Firma Berawerksgesellschaft Aller⸗Nordstern mit beschränkter Hastung, Gr. Häuslingen, einge⸗ tragen: Die Prokura des Dr. phil. Robert Illig ist erloschen.
Dem Kaufmann Rudolf Ehlert in Gr. Häuslingen ist Gesamtprokura mit Kauf⸗ mann Ludwig Schäfer erteilt.
Ahlden (Aller), den 10. Januar 1914.
Königliches Amtegericht.
Arnswalde. 195493]
In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 94 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Albrecht & Schröder eingetragen worden, daß die verwitwete Frau Kaufmann Minna Albrecht, geb. Fehrmann, zu Arnswalde aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist.
Arnswalde, den 6. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht. Akerbach, Vogtl.
Im hiesigen Handelsregister getragen worden:
1) Auf Blatt 687, die Firma Heinrich Sandner in Auerbach betr.: Die Firma ist erloschen.
2) Auf Blatt 155, die Firma Her⸗ mann Singer in Rothenkirchen betr.: Gesamtprokura ist ertetlt: 1“
a. dem Handlungsgehilfen Friedrich Her⸗
mann Eduard Schreckenbach,
b. dem Handlungegehilfen Robert Willi
Penndorf, beide in Rothenkirchen.
3) Auf Blatt 534, die Firma Her⸗ mann May in Auerbach i. V. betr.: In das Handelsgeschäft sind eingetreten:
a. der Kaufmann Paul Ernst May,
b. der Kaufmann Linus Bruno Koöhler,
beide in Auerbach (Vogtl.).
Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1914 errichtet worden und die Prokura der unter Nr. 32 und b Genannten ist erloschen. Auerbach (Vogtl.), den 14. Januar
1914. Königliches Amtsgericht.
Augustusburg, Erzgeb. [95495]
Auf Blatt 295 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Heinert & Witte in Falkenau betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden, daß der Sitz der Gesell⸗ schaft nach Collmen b. Cylditz verlegt worden ist.
Augustusburg, den 14. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Bad Homburg v. d. Möhe. [95713]
davon plast. Flächen⸗ Muster ist
Muster
Gericht ind Gerichte heber Modelle
Das Musterregister im Monat Dezember 1913.
Durch das „Musterregister“ des „Reichs⸗ anzeigers“ sind im Monat Dezember 1913 bei den Gerichten des Deutschen Reichs erfolgte Eintragungen neu geschützter Muster und Modelle in nachstehender Zahl bekannt gegeben worden:
Freiburg, Breisgau Gaildorf. 1““ ““ Glauchau.. Gleiwitz .. Gmünd. Gummersbach Harburg.. Heidelberg
Herford.
1007 lmit eine . esamiprokuristen zur Handelsregister 95498] mit einem anderen G pP
ee. osesss f igt ist. des Königlichen Aitsgerichte Berlin. Vertretung der Geselzchaft eae n. Mitte. Abteilung 4. EE11ö1“ In das Handelsregister A ist heute eingetragen worden: Nr. 41 974. Firma: Wilhelm Lampe in Berlin. In⸗ haber: Wilhelm Lampe, Restaurateur, Berlin. — Nr. 41 975. Firma: Max Panthauer in Berlin. Inhaber: Max Panthauer, Kaufmann, Berlin. — Nr. 41 976. Offene Handelsgesellschaft: Hugo Ritschel & Co. in Beriin. Gesellschafter: Hugo Ritschel und Carl Moeckel, Kaufleute, Berlin. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen. — Nr. 41 977. Firma: Erich Schmidt in Berlin. In⸗ haber: Erich Schmidt, Kaufmann, Berlin. — Nr. 41 978. Firma: Adolf A. Weinberg in Verlin. Inhaber: Adolf Weinberg, Kaufmann, Berlin. — Nr. 41 979. Offene Handelsgesellschaft: Wolfferts & Wittmer in Berlin. Gesellschafter: Jean Wolfferts, Ingenieur, Düsseldorf, und G Wittmer, Kauf⸗ mann, Charlottenburg Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen. — Nr. 41 980. Offene Handelsgesellschaft Gebhr. Zucker in Neukölln. Gesell⸗ schafter: Jacob Zutker, Kautmann, Neu⸗ kölln, und Julian . Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1914 begonnen. — Nr. 41 981 Firma: Verlag europäischer Stadt⸗ pläne in russischer Sprache Walter Krause in VBertin. Inhaber: Walter autet j ve⸗ Krause, Kaufmann, Berlin. — Nr. 41 982 — hSp. Offene Handelsgesellschaft: Erust Punge I““ &. Co. in Verlim⸗ Schöneherg. Geschäfts begründe Forderungen and Gesellschafter: Ernst Punge, Kauf. Verbindlichketten ist bet dem Erwerde des mann, Berlin⸗Schöneberg, und Willo Geschäfts durch den Amfmamn Baron Stael von Holstein, Charlotten⸗ Flohr ausgeschlossen. EE burg. Die Gesellschaft hat am 1. De⸗ Chemisches Eö11u“] zember 1913 begonnen. — Bei Nr. 30 027 v. † 1 8 “ Wilhelm Riedemann Co., (offene Handelsgesellschaft Emil Sawatzki Inkaber jetzt: Agnes Laaser, geb. in Neukölln): Niederlassung jetzt: Berlin. R. rlin⸗Schoneberg. — Bei Nr. 14 921 (Firma Wilhelm Agnes Laaser hot Geschäft und Firma Sonnenfeld in Berlin): Jetzt offene den buberigen Gefellschesten Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Felix 8en- Pe- Der ¹Uebergang öb Guttmann in Neu Temyvelhof ist als per⸗ ea. Geschäftts begründeten sönlich haftender Gesellschafter in das Verpflichtungen ist bei 8 Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat desfelben e Lae am 1. Januar 1914 begonnen — Ge⸗ Die rokrren bes mIasve a† 77 „ 2797 8 LE 2 C 28enn . b löscht die Firmen: Nr. 37 674. Alfred .. Löwi bleiben besteben. Veröffentlichung Stenger in Berlin. Nr. 7076. Carl schaft ist aufgelöst. — aus dem Handelsregister. Mertens in Berlin. Nr. 37 217. Warl vhohmün d Jacob Sauer, Bad Homburg „Sparia“⸗August Hübner Kommandit⸗ Johannd Berler⸗T. v. d. Höhe. Die Gesellschaft ist auf⸗ gesellschaft in Berlin. Johann, Be gelöst. Die Firma ist erloschen. Berlin, den 12. Januar 1914. Bad Homburg v. d. Höhe, den Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 12. Januar 1914. Abteilung 86. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. ——
Bad Oeynhausen. [94679] In das Handelsregister Abt. B ist heute zu der unter Nr. 2 eingetragenen Firma 8 9 Tonwareufabrik Aktiengefellschaft in Arthur Katz, Kaufmann, Berlin. — Bad Oenynhausen eingetragen, daß der Nr. 41 984. Fiesiuger & Hampel, bisherige Vorstand Architekt Demming Berlin⸗Friedenau. Gesellschafter sind: ausgeschieden und statt seiner der Kauf⸗ Erich Fiesinger, Kaufmann, Berlin⸗ mann Emil Tusche zu Hannover als Vor⸗ Friedenau, und Hermann Hampel, Kauf⸗ 19 9 stand gewählt ist. mann, Berlin⸗Schöneberg. Offene Handels⸗ 100 Bad Oeynhausen, 9. Januar 1914. gesellschaft, welche am 6. Januar 1914 Königliches Amtsgericht. begonnen hat. — Nr. 41 985. Brosatis Ieg . 4 Schmidt, Berlin. Gesellschafter “ [95496] sind: Max Brosatis, Kaufmann, Berlin. Berlin. Handelsreniftereintrag Abt. B Bd. 1 und Hermann Schmidt, Kaufmann, Berlin. In das Dar delbres 29 Urhebern befinden sich 8 Ausländer, O.⸗Z., 4 — “ Offene Handelsgesellschaft, welche am zeichneter Serches iit der — die zusommen für 866 Muster (13 plastische Sinzheim — Baden in e 8 1. November 1913 begonnen hat. — worden Nr. 12 883. Grun — — und 853 Flächenerzeuanisse) den Muster. Beschluß der Generalversamm besfimmt: Nr. 41, 986. Frauz Fischer schaft Nirolasscc Sudetenrase 28 schutz nachgesucht haben. Es beteiligten 29. November 1913 fh.S “ Ep., Berlin⸗Schöneberg. mit bpeedränkter Daftung. sich dabei 3 Oesterreicher mit 162 Mustern „Wenn mehrere Direktionsm tg S. sellschafter sind: Franz Fischer S Nicolassec. weon⸗ 8 —— S von Tonwaren, künstlichen Blumen mit standsmitglieder) bestellt sind, feiverlahr diteur, Berlin; Schöneberg, und Gustad durc Zeschluß dom 28. N Glühlampen, Krawattenstoffen u. dergl.; gültigen Zeichnung IIIIEE“ Pieper, Spediteur, Berlin⸗Tempelhof. derlegt werden ist. Es 2 Belgier ließen einen Kühler für Motor⸗ Die Unterschrift Ebb Offene Handelsgesellschaft, wesche nmbmens Erwerd und fahrzeuge und einen Werkzeugkasten für glieder oder stengt. hiorg P8 1. Januar 1914 begonnen hat. Zur Ver. G chen und Automobile schützen; 1 Schweizer Firma oder die Unterschrift 8 9 uns tretung der Gesellschaft sind nur deide Stammkapital beträgt 28 “ sandte aus St. Gallen 700 Lichtpausen eines stellvertretenden Direktors 2 er eines Gesellschafter in Gemeinschaft ermöäch⸗ schäftsführer: Privatgelehrter Dr. Da von Stickereimustern; 1 Fabrik zu Marshall Prokuristen oder die Unterscheift eines
tre en Direktors und eines Pro⸗ tigt. — Nr. 41 987. Bindfadenhaus Hofmann in Neolasjee. De Ceerhehes in Amerika brachte ein Paket Spielkarten stellvertretenden Direktors und eines Pio⸗en gros Gustav Scharunau, Berlin. cine Gesellschaft mit deschränkter Her⸗ und 1 Russe einen Schuhhaken zur An⸗ kuristen Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, 8
X G (Süarrhen nr e 8 Ihee chüteernrag 52 g. 8 ch b 8 * .₰ nhaber: zustap Scharna Kan mR tung. Der SGesfelhblchtsert g int 2
gf. 8 119 L““ . 18 er 1912 sbzchlo und Im ger Ff 4 Berlin. — Nr. 41 988. Ernst Grler. 18. Novdemder 1812 abgeschlossen und zelnen derselben die Befognis zu erteilen, Berlin⸗Friedenau. Inhoder Ernst 25 November 1818 adgsändert. Als vicht G allein die Gesellschaft zu vertreten und die Handelsregister. Aachen. [95712]
davon
Muster Ur. plast. Flächen⸗
erichte b1 Gerichte heber Nündl, Muster 1046 626 420 1516 — 13516 1648 269 1379 516 259 257 174 63 111 Hildesheim Hirschberg, 1509 Schlesf.. 33728 107 Hohenlimburg 146 Hobhenstein⸗ Ernstthal. 108 Kamenz.. — Koblenz. 26 Königswinter 93 Konstanz.. 175 Landeshut, — Schles.. 444 Leer 32 Lienniz. Lörrach. Lrchen.. 6 Markneufirchen Merseburg ee“ F Mevyenburg Mittweida Mörs.. Neisse. Neurode . Neustadt, Sachs.. Neuwedell Niederwüste⸗ giersdorf Oederan . Ohligs.. Olbernhau Opladen 1ö“ Pforzheim Pößneck. Rastatt. Rochlitz. Rottweil. Sagan.. Schandau.. Schirgiswalde Schmalkalden 258 Strausberg Triberg. Srie E Viersen. Waldenburg, Waldkirch. Wandsbek. Wanfried. Weimar. Weißwasser Wolfach. Ziegenrück Zschopau. zusammen bei 161 Gerichten 458 Inter den bei Leipzig angegebenen
Die hiesige Zweigniederlassung ist zur Hauptniederlassung erhoben. Die Nieder⸗ lassung in Stettin ist Zweigniederlassung geworden. — Bei Nr. 8947 Kirschstein Michaelis, Berlin: Die Kaufleute Sally Kirschstein, Albert Kirschstein junior und Feitz Kirschstein sind in die Gesellschaft als persönlich haffende Gefellschafter einge⸗ treten. Die Prokura des Sally Kirschstein und des Albert Kirschstein junior ist erloschen. — Bei Nr. 11 5657 Rud. & Aug. Gorcke, Berlin: Der bisberige Gesell⸗ schafter August Goecke ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 29 696 Ernst Kleinow Atelier für dekorative Malerei, Charlottenburg: Die Firma lautet jetzt: Erast Kleinow Dekorations⸗ maler. Der bisherige Gesellschafter Ernft Kleinow ist alleiniger Inhaber der Firm Die Gesellschaft ist Nr. 16 543 C. Bruns, S Berlin: Der Gesellichafter
ist aus der Gesellschaft gleichzeitig ist Frau Hedwia Stei Huschka, Berlin, in die Gese versönlich haftender l getreten. Dem Otto
ist Prokura erteilt. — . Abb & Daum, Berlin; jest: Charlottenburg. — 2
Barmen 33 1 Dresden. 22 Nürnberg. 12 Mülhausen, E“” 11 1510 Hamburg. 9 43 Hannover. 130 Crefeld. Frankfurt ꝗM. . Fürth.. ZE1u16 Offenbach. Chemnitz. Lidenscheid München. Schwelm . (I Pulsnitz. Solingen Annaberg. Apolda . Breslau. Elberfeld. Luckenwalde Mannheim Auerbach. Gotha.. Mühlhausen, ö Plauen. Schwarzenberg Sonneberg. Zittau.... eö“ Altena. Aschersleben Bamberg.. Bayreuth.. Bielefeld.. Bremen.. Düsseldorf. Ehrenfrieders⸗ I““ Göppingen. Görlitz.. Gräfenthal. Grimma . Grünberg, Schles.. Halle a. S. Hanau.. Karlsruhe. Limbach. Magdeburg Marienberg Meerane. Meißen. Remscheid Rheydt. Straßburg Stuttgart Stadt. “ Weiden. EI8 Altenburg ““ Aschaffenburg 11e.““ Augsburg.. Bad u v 0 . 2. Bergheim.. Besigheim. Blankenhain. 33“ Brandenburg 16. Burgstädt.. Crimmitschau Deggendorf. Delmenhorst. Detmold. Döbeln. IIöö. Ebersbach.. Eibenstock. Eisenach. Ellwangen Elsterwerda . Emmerich.
— —O —- — —-- -ʒ—-6eFNhqh
— 55-
S.⸗ öbe
boebsn 00 aA
B00⸗2ö=g2g 28 82 ꝙ6.S
———
22
SSoe ! 8 112
—xn
„ + Zucker,
80 — 2
19 89 wWᷣl
oh oe EPEFPGUCœSU 8
5009 99 0⸗ — —
0 * ——
to todon
8 8 2
teo do beo
—
t
escloeFen —— — *
dobo
erteilt. 10. Januar 1914 in un eingetragen worden: Bei Philipp Neubauer 3 Kaldunece, Charlottenbdurg: ist geändert in: Oskar & * Kaldunee, geb. Neubdauer. . Handelsgesellsch welcde 1914 begonnen dat. Oskar Kaldunee ist in das persönlich daftender Ge⸗ getreten. Berlin, den 12. Tꝛmner 1814.. Königliches Amtsgernüt Berlin⸗WMreer eeeaee
—.—.
2 9 ½ —
d
18
— — —O—- — —- —- — —- ——- —- — — —- 8 - — — —-ʒ -—
Berlin. [95497]
In unser Handelsregister ist am 12. Ja⸗ nuar 1914 eingetragen worden: Nr. 41 983. Arthur Katz, Berlin. Inhaber:
9 1. 0 —
Pbo bor d 21ö
Uön ellschaft
v0 b 00
dob’e — 8.
5 I
— — — — —— —- — — —
13037 3092 9945.
„2* =Sx* m der Sit
S
— -teg.—-⸗05—
re d⸗
Bei Nr. 3073 Otto Glembockt, Berlin: st nicht maehr Geschafteführer. — Inbaber. Fritz Hollatz. Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 6549 Adrende 4£ Co. — 8 8 2 — 1 8 2 * 3 8
Bek Nr. 3184 Kabel & Co., Vertin: Gesehschaft mit deschrünkeer Harrmangz;.
— † — P 2,— „ s 2 . ⸗— ¼ 5 — Erler, Kaufmann, Berlis⸗Kriedena seingetragen wird veröffentlicht; OeFend⸗ Firma zu zeichnen. Ferner wurden durch Srl Nr. 1677 22. Ehestädt & Co, liche Bekanntmachungen der Gesell schant den Beschluß die 8§ 16, 18, 19, 20, 25 Berlin: Der Kaufmann Wildelm Ede⸗ ersolgen im Deutschen Reichsanzeiger. — Ag. 1, Se8 2,und 2n e dehed ate. gäbt. Berlin Lictendeng d als ventzanih Beh e — 8 i der vertrags geärdert, der Abs. 3 des § 2 ge⸗ haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ oderne Hochdruck Rohricitungen Jed enelssge stnets⸗ 6ve 1 strichen Ib die §§ 19 a, 19 b und 20 a schaft eingetreten. Zur Vertretung der Geschlschaft mit beschränkrer Des⸗ Hesell haf „ 2 neu einge tellt. AN 1 “ IaeeA 2 F 1 8 Iir 92 . k. — reises . A. 8 Gesellschaft ist der Gesellschafter Carlstung: Die Firma ist gels⸗ v . -ar-- S g; ea 88 Baden, den 13. Januar 1914. 8 Franz Cbestädt h aNein, die Gesell Bei Nr. 6898 Dr. Berkefeed Erfurt... 11A“ Großh. Bad. Amtsgerichht. Hafter Franz Brützam und Wilhelm Co.. Gesellschakt met deschräneer gen: Der Bürgermeister Gustav schafter Franz Bröt fenf 8 — Essen.. 11““ - 3 F 95714]] Ebestädt nur gemeinschaftlich ermächtigt — Hastung: Cbemtter. Cort Berkeed Flensbur Schaesser in Würselen ist zum weiteren Bsden-Baden. [957 Fbestädt nur gemeinschaftlich ermäd frung Fr nkf 8 8 stellvertretenden Geschäftsführer bestelli Handelsregistereintrag Abt. A Bd. I Freit ee Aachen, den 14. Januar 1914. O.-Z. 252 — Firma J. G. Pevant in b reiburg, Amtsgericht. Abt. 5. Baden —: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
1“
Gebrüder Jacob, Stettin mit Zweigniederlassung Berlin: