1914 / 14 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

e.

4 Frrin⸗ e 95655]¶ Massow. [95658] zeres Mitalied des Vor⸗, Weise, daß die Zeichnenden zur Firma Kleve. [95655]1 M. 8e9s Seeaes EEöö Mes enoffenlchaf ihre Namensunterschrift, Die öffentliche Bekanntmachung vom Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7,

n beif Die Einsicht der Liste der Ge⸗ 30. Dezember 1913, betresfend die Abän⸗ Korkenhagener Darlehnskassenverein,

Immia Kees, geb. Föhr, Witwe des Fabri⸗ ie F 1u kanten Paul Kees hier, Paul Dimefe ie Firma ist in „Georg Mahnke“ Wiesbad 8 anten Paul Kees hier, Paul Dinkelacker, geände Si 8 Seee. 95228]] Lass s

Keändert. Der Sitz der Firma ist nach In unser Handelsregister B 8 9 assan G. m. b. H. zu Lassan“ (Nr. 5 etwa sonst noch statutarisch bestimmten

Rentner hier, Dr. phil Alfred Kees 8 1

Rentner hier, Rechtsanwalt D 1es. Iaßerberg verlege. wurde heute bei der Firma: 12 des Registers) eingetragen, daß an Stelle Blatte Sollte die Verö 1 st z terzeichnen

12 Rier r. jur. 1914, Januar 13. ei der Firma: „Wies⸗ des verstorbenen Geschäftsführers Lühmön, . Sollte die Veröffentlichung in Bekanntmachung. ands zu unterzeichnen .ho Genossen⸗ beifügen. 1 8 8 Nün 1“ Wiedemann hier, Hein⸗ vorsrelde.. 9 Feasserr Aeerenbesreres Aktiengesell. Menge der Teerersse heftke e gndnie 4 der statutartsch bestimmten Blätter 2 In das Genossenschaftsregister wurde Sz Sees ist während der Dienststunden des derung des Statuts der Huisberdener 5. G. m. h. H., Peritzabe. dos obenn 8o hier, Direktor In unser Handelsreaister A al 8 03] önn em Sitze zu Wiesbaden Lassan zum Geschäftsfihrer bestellt mögt ch sein, so tritt der „Deutsche Reichs. 0 als neue Genossenschaft eingetragen: schaftsblatt e gerleim en und Zeich⸗ Gerichts jedem gestattet. Molkerei e. G. m. b. H. in Huis⸗ Thoms aus dem Bersignbe. ausge d üus hier, Dr. ing. bei der Firma Fr. vütt beute eacsraötsn, daß, die Saßung durch Be⸗ worden ist. 1 8 solange an deren Stelle, bis „Darlehenskassenverein Haus bei Die Wil 1’” zfe shaft mus durch Gudensberg, den 2 Januar 1914. berden, wird dabin ergänzt, daß der Ge⸗ und an seine Stelle Wilhelm Se vlh nn Mülhei .Stotz von hier. z. Zt. in C. F Pätz“ in Bo 8 EEI1““ % n CFeneralversammlung vom Wolgast. den 7. Januar 1914 statutenändernden Beschluß der we Grafenau, eingetragene Genossen⸗ nung für die Genossenie dessen Stellve-⸗ Königliches Amtsgericht. schäftsanteil auf 1000 sestgesett ist. Korkenbagen in den Vorstand gewäblt ist. tulheim g. Rh., sämtliche Aktien über⸗ D Stei elpke eingetragen: 52. Dezember 1913 geändert ist. Es sind d 8 1 eneralbersammlung andere Blätter be⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, den Vereinsvorsteher oder veiteres Mit —.— drgiel Die Beteiligung mit mehr als einem Ge⸗ Massow, den 10. Januar 1914. mommen. Die Mitglieder des ersten Auf⸗ er Steinhauermeister Gustav Schulz Vorzugtaktien geschaffen, die von dem ein weiteres Mit⸗ Halle, Saale. [95648] schäftsanteil ist unzulässig. Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht sstim 8 indestens

e . Boret 8 n.=.baars 2. fhgsea mt sind. dem Sitz in Haus. Das Statut ist treter und mindestens 8 vee;“

etrt. 28. Dinkelacker in Velpke und der Steinmetztechntker jahrlichen Reingewinne vorweg 6 % ihres Molkenstein. [95611]Alzey, am 5. Januar 1914 . 4. 1“ 1914 ecrichtet Gegen⸗ glied des Vorstands erfolgen, wenn sie In das hiesige Genossenschaftsregister ist Gemäß § 131 ² des Genossenschafts⸗ bier, Rechtsanwalt Dr. A. Wiedemann d

Richard Schulz dort sind in das Geschäft N g 88 Auf 1 688 8 Rechtsverbindlichkeit zu 51, betreff d S 1 Se m eschäft Nennbetrages erhalten. Der in einem Auf Blatt 35 des hiesigen Handels⸗ Großh. Amtsgericht. stand des Unternehmens ist der Betrieb Dritten gegenüber Rechtsve heute eingetragen: zu 51, betreffend Häute⸗ gesetzes wird ferner noch bekannt gemacht: Neldorf. Bekanntmachung. [95660y] Hier, Heinrich Henes, Rentner hier. Der 1ea haftende Gesellschafter ein⸗ Jahre an dieser Vorzugsdividende fehlende egisters, die Firma Ernst Glumann JEE1““ d Spar⸗ und Darlehensgeschäftes, um haben soll. ieht in der Weise, verwertung eingetragene Genossen⸗ Die Mitglieder haben die Pflicht, für: Genossenschaftsregister Nr. 48 Mülerei⸗ efamte Gründungsaufwand wurde von den Legeten. Offene Handelsgesellschaft. Betrag ist in den folgenden Jahren nach⸗ Niederau betreffend, ist heute eingetragen J 1 h1“ den Vereinsmitaliedern: 1) die zu ihrem Die Zeichnung geschieht in der Weise, schaft mit beschränkter Haftpflicht in die Verbindlichkeiten der Genossenschaft enossenschaft ce. G. m. u. H. in Gründern übernommen. Von den mit der Zeginn: 1. Januar 1913. zuzahlen. Bei Auflösung der Gesellschaft worden, daß die an Max Theodor Wa ge d Genessenschaftsregister ist dei G schäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen daß die Zeichnenden zu der Firma der Halle S. An Stelle des ausgeschiedenen dieser I nmittelbar den Gläubigern Aib sdorf. Fuüͤr den ausgeschiedenen Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Vorsfelde, den 9. Januar 1914. erhalten die Vorzugsaktien aus der Masse erteilte Prokura erloschen ist üͤgner der unter Nr. 18 eingetragenen Genossen⸗ Geld nitten zu beschaffen, 2) die Anlage Genossenschaft ihre Namenzunterschrift Hermann Kümmel ist Albert Lichtenfeld, derselben bis 1““ Bettage von je Wübel Mantens ist Jebenn Peters in Schriftstücken, insbesondere von dem Herzogliches Amtsgericht. Schottelius. zuvörderst 125 % ihres Nennbetrages ge Wolkenstein, am 13. Januar 1914 schaft „„Länbliche Spar⸗ und Dar⸗ * „Gelder zu erleichtern, 3) den Ver⸗ beifügen. außerdem sind Friedrich Deutloff und Hein⸗ 10000 Beftsunee e. 88 erworbenen Alb e f in den Vorfiond ewählt Prüfungsberichte d6s Forstande, des Auf⸗ Weinsberg. [95601 nominal Vorzugsaktien haben Königliches Amisgericht. EEEe ihrer landwirtschaftlichen Erzeugniffe Die F rich Eckstein 8 . Geschzflsardeil nach Maßgabe des Ge⸗ EEöe 12. 1914. sichtsrats und der Revisoren kann bei de K. Amte Stimmen. 1ö1““ 1“ be⸗ 8 B Natur nach ist während der Dienststun Zu 88a, betreffend Sächsisch Thüringisch „sense gesetzes zu haften. Fa i mts⸗ Rebihren von dem. Prüfungsbericht der In dag dandeferechner sengheiszafs. esaeeders den 8. Januar 1914. E“ . 1-ecg,ehee eet she Neies⸗ and giehlch. shr den hrbrissehafel hen richts dg ih 4 Auhaltische Bereinꝛgung, dur Wer⸗ 8 Königliches Amtsgericht evnoren auch bei der Handelskammer firmen wurde heute eingetragen bei i önigliches Amtsgericht. Abt. 8. eingetragen: 1“ Eba ann: Betrieb bestimmten Waren zu bewirken Eitorf, den 5. Januar 1914. wertung von Nebenprodukter Köntgliches Amtsgericht. ij ipzig 95661] Stuttgart Einsicht genommen werd Firma Karos eZI 1“ er Lehrer Bernhard Latte in Schwerins⸗ 8 Maschinen, Geräte und and Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Fleischerei und Wurstfabrikation ein⸗ 8 Mügeln, Bz. Leipzig. 19566 Den 12. Nr 8 den. ma . sseriewerke Weinsberg, Wiesbaden. 95729] „A. Bei der Firma „Farbenfabrik burg ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Aa Pka Aamnen, Geräte und andere 3 8 es Ngnr. 8 Auf Blatt 7 des hiesigen Genossenschafts⸗

Ledester hir er 8 öng mit beschränkter Haftung In unser Handelsregister B 8 291 Worms L. A. und an seine Stelle der Skeect cheden Gegenstände des Fmeefetichan eben Be⸗ Eitorf. Bekanntmachung. (05646] sörübrter enee. w Lauenburg, Pomm. [95260] registers (Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ 1II1A“ Geschäftsfhren gverelungsͤbefügnts 1 der „Brillauten Seseeseats mis beschräukter Haftung⸗ Schwerinsburg in den Vorstand 1““ Bohsn d 8 nr Firma: Stelle von Hermann Möllhoff ist Max In das Genossenschaftsregister ist heute schaft 9817 Hes. Haeis. 2 The mar. [95214 mei F. Alt, er⸗ Und ren“, Gesellschaft mit be⸗ 2 orms: Die Gesellschaft ist auf⸗ gewaͤhlt. 38 2 eg Sene 828 unter Nr. 20 8 1 4; 1 Lie ber Vorstand ewählt. unter Nr. 69 der Garzigarer Spar⸗ Genossen aft mit beschränkter Haft⸗ 8 Handelsregister ist am 12. 3a 1o nenSesenacee. ha⸗ LEtaanaee, Heftung 1“ Pescestasgteres qudetgh Lb1—“ W venea. 88 9 1914 Verbin ger chlich uns n sergerichege⸗ EEbb den 0. Januar 1914. und Darsehnskassenverein, e m. Pligs in F .“

8 eingetragen worden, daß das Franz Eis 6“ ; i dbirseeeb. 2 dee e ritz Mayer, Kausmann nigliches Amtsgericht. e⸗ W11““ 3 E1“ Haftpflich Königliches Amtegericht. Abt. 19. u. H. in Garzigar eingetragen. Satzung am 12. Januar 1914 eingetrage n.: unter der Fir n; Eisenlohr, Kaufmann in Weins⸗ Die Liquidation ist be ma in Wormgs bestellt. zeichnet für denselben. Die Zeichnung schaft mit beschränkter Haftpflicht önigliches ger 2 öö“ ee 19091 ist (Nr 24 des Handelzr ceth Abeenen) begg, Geschäftsführer. sistt erloschen. C““ Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Ja⸗ F [95639] geschieht rechtsverbindlich in der Weise, mit Sitz zu Niedermarkelsbach „meln. ——— [95649] 11“ bend hes due Befchtut der ordentlichen General- in Marisfeld bestebende Handelsgeswuüͤt en 11“ Wiesbaden, den 8. Januar 1914. nuar 1914 ist die Satzung geändert. Einkaufsg auntmachung. daß mindestens drei Vorstandsmitglieder eingetragen worden. Fmenmgen Genossenschaftsregtster ist und Krersten an die Milmiteder erfordern versommlung vom 27. November 1913 auf den Handelsmann Max Müller in Oberamtsrichter Schmid. Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Die Firma ist geändert in „Vormalige

fsgenossenschaft der De zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ Das Statut ist am 12. Dezember 1913 28 1 1 ind Krediten Mitglied 1 ETE 38 taillisten . 2 3 6 8 üg Alle 2 heute zu Nr. 23, Consumverein Hajen, lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer abgeändert worden. Marisfeld übergegangen ist, welcher das Werdau. [95605)/ WiesbaaeNn. —— Farbenfabrik Worms L. A. Mayer venf 8 Kolontalwarenhändler unterschrift hinzufügen. Alle Bekannt festgestellt. eingetragene Genossenschaft m. b. H. Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ Die Haftsumme eines jeden Genossen F2Än unter der Firma Nathan b S deelatt 610 des Handelsregisters, In unser Handelsregister B ee Gesellschaft mit beschränk⸗ getvngene eeee. EE111““ Eö“ Eb“ zu Hajen, eingetragen: Der Kötner Fritz schaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere ist von zweihundert Mark auf fünfhundert Müller, Inh. Max ö etr. die Frma Emil Hartmann in 8. Sheute ter Haftung in Liquidation.“ 8 EEEeee. eeeg nh de e „(Bezug und der Absatz landwir Böker ist aus dem Voestande ausge⸗ r gemeinschaftliche Bezug von Wirt. Mark erböht worden. X Themar, d. vaes. maüller, fontführt. Heeedhr⸗ ist bate engedege 8; 8 5. S . FEu Frma „Heineich Bender 89 C1“ p 88 EC“ E Erzzagziße für Recühig. Für üin nift 1ö“ 1hches gemeensshaft 1ihe SeZughefung und Königliches Amtsgericht Mügeln. Herzogliches Amtsgericht Der erige Inhaber Kaufmann Emil Mainz eine Zweiani „Hauptsißz in Co., Gesellschaft mit beschränkter die Vertret TE885 1n d 2 orstandsmitglieder sind: Louis Klöpfer in Hajen als Vorstands⸗ der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗... v 8 7.b--hezn2. . Hartmann in Werdau ist V Mainz eine Zweigniederlassung mit dem Haftung“ in 8 ertretungsbefugnis der Liquidatoren von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet 1) Johann Knipp, Ackerer in Bitzen, 84. wrpr EEE“ irhen München. [9566221 ksregister Abt ““ fft der Kaufmam Lhegsschüeden S 88 Foßungen ist 19r8”- Beschkä 1 Gefelr te fegaet. zur den 12. J 191 8 8 . o 8 g nchas 2 Heinrich 8 deie fr. ““ 11X“ Januar 1914. Hhllschen eEetrtehen, ni heallges heah 1 EEE 11“ b 1ggg; ister Abt. A unter Friedrich in Werdau e ellschaftsvertre „Dezember schafter vom 3. edn . 12. Januar 1914. veröffentlicht. Jorstandsmitglie 188 Oberheimbach, dnigliches Amtsgericht. Maschine ) Baugenossenschaft Starnberg, 8 Firma Louis walter im Keukurse zum Nin gleffe Ver⸗ 2. ungeefchlosen Gegenstand Die Firma K. Amtsgericht . Praml. Jakob, Bauer und 3) Johann Söntgerath, Gastwirt in Königliches Auntzgerich 8 soecicen öö“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ 5 . 22 : 2 8 8 · 8 i 8 8 1 etzt: 85 Freg .ee ecr se ¹ bach: t 3851 9 1 7 ISAe 8 8 0½, 8501 10 , 1 ger Sed. 2 3388 m v1 2 t 8 worden. En. e LE3 be Mainz unter der 11“ Eu“ . ä 1u““ 252 1 1““ 4) b Fischer, Ackerer in N Seeeer Fee- Themar, den 12. Januar 1914. Erbin des Lumg 1 üstimmung der betriebenen Geschäfts, demnach der Betri 8 A. Mayer & Sohn [„ rl, Blatt es hiesigen Genossen⸗ bH Hs. Nr. 29: Aiginaer, Josef EI111“ 88 8 Ueberlassung an die Mitalieder. Vor⸗ 2er8- , 1913 hat A des ar, d 2. Jo Inhabers und des Teste 8 8 ich der Betrieb Gesellschaft mit beschrä „schaftsregisters, den Kons er 5 Nendlnach, Hs. Nr. 29; 2 iginger, Joses, Herchenratb. * 1 Mittelbucher Spar⸗ und Darlehns⸗ tandsmitaleder: Gutsbesitzer Werner 18. Oktober 1913 hat Aenderungen de Herzogliches Amtsgerich. spollstreckers veräußert hat. L“ diher lnnoneenekpegttion, eines 1 tung.“ 8 ter Leubsdorf und 848 Bauer 1I Hs. 5) Roland Steinsträsser, Ackerer in afsen⸗Verein eingetragene Genossen⸗ utaress als Vereins⸗ Statuts nach näͤherer Maßzabe des ein⸗ [95728] ebagge bäster 8 18 die im Betriebe karten zu öffentlichen 1““ ist Eim Faufmann Otto Engel in Worms 8. 8. betreffend, ist heute eingetragen Fahamn⸗ der bitn der Hravssen F ergehen unter der schaft C“ vorsteher; Hofbesitzer Franz Deinert, Vil⸗ gern8J vW Meeitlung B Fkeiten des Floherigen Fahehers r G hensge Sischten 178 6 esellschaft ist Wosms, den 881 1914 a. da August Dürrschmidt nicht mehr der Dienststunden des Gerichts jedermann von mindestens zwe⸗ Pennnit ech 88 Mättelbuchen ist an 8 ügleeeh cg 1““ Partenkirchen ö Udg. saen er Firma „Aeroplau⸗ auch nicht die in dem Betr ü nternehmungen zu er⸗ Großherzogliches Mitglied des Vorf gestattet. unterzeichneten Firma der Genossenschaft Stelle des Peter Reuter zum Vereins⸗ oar.Nentier Emil Kreutzer, Vi sschaft mit beschränkter Haftpflicht. er H Veten Betriebe begrün⸗ werben und sich an solchen zu bete herzogliches Amtsgericht. 9 ö Deggendorf, den 13. Januar 1914. im Ner Haanzeiger und dem zu Cöln er⸗ II veneör⸗ sigar: Renzier Emil Kreuser, Belltame Sitz Partenkirchen. Karl Wiedenmann 8 er Firma

8 8

9

en auf ihn über. Die Das Stammkavyi u zu beteiligen. Wresc 1, 1. 5b. daß der Holzarbeiter Oswald Preiß!l 1 1 vu; 1 Hofbesitzer August Nowack, Garzigar. Die 58 1 Nr. 79 eingetragen: Der Flug⸗ Nachf lautet künftig Emil Hartmann Zar Rekeesecehitar berigt 30900 . In Handelsregister Abteilu in eendädorf Mitglied des Verandcühe e“ 18e 1“ 9e ““ Bekancämacuggen 8c CGenoffenschaft er⸗ 1hee. E techniker Jakob Haw ist aus seinem Amt Werdau, den 14. Januar 1914 einlage bringt der Gesellschafter Fritz 1 t Augustusburg, den 14. Januar 1914. Delitzsch. [956431]blatt“. Abt. 6, in Hanau, vom 9. Januar 1914. folgen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗- München, der 19. 8

bei der Nr. 22 eingetragen word 3 18 schäftsjahr beginnt am 1. Ja⸗ K. Amtsgericht

als Geschäftsführe 5. der Körber in Mainz i zes⸗ die Fi G getragen worden, daß Königliches Amtsgericht. In unser Genossenschaftsregister ist unte, Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Ja⸗ 1 [95651] schaftsblatt in Neuwied. Die Willens⸗ .Amtsgericht.

1 g 885 Königliches Amtsgericht. ddas von 1” EE Borern Zühuhen Seeae Barth. 1“ [95236] Nr. 7, Landwirtschaftlicher Ein⸗ und uc. E“ Fese e; ossen⸗ Z er des 1 erklärungen des Vorstands erfolgen durch EAE““ 9

Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Wermigeroede. [95606] S8. Frenz“ hetriebene Geschäft nach dem Wreschen, den 8. Januar 1914. In unser Genossenschaftsregister Verkaufsverein ast 6 durch den Genossenschafts⸗ zeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 92 mindestens drei I seen In das Genossenschaftsregister ist bei Uelzen, Bz. Nann. [95591] Bei der unter Nr. 151 des Handels⸗ eehek 16. Dezember 1913 sowie er es Königliches Amtsgericht. unter Nr. 18 die Genossenschaft unter der EE““ 86 vorsteher oder dessen Stellvertreter und eingetragen: „Spar⸗ und Darlehns⸗ Votstege f 2 5 8 sdie Nr. 15 Wallendorfer Darlehnskassen⸗ registers Abt. A verzeichneten. Firma laut Vertrag von diesem Tage erworben 11666“ schränkter Haftpflicht in Hohenroda 4 kaffe des Provinzialverbandes Han⸗ muß; die Zeichnung geschieht, indem die verein, e. G. m. u. H. in Wallen⸗

Im hiesigen Handelsregi ist ein⸗ d 8 8. Firma Bau⸗ und Erwerbsgeuassen⸗ mngelrae . F mindestens ein weiteres Vorstandsmitglied. 4 116“ EEE688 sigen gister ist ein Fürstlich Stolberg'sches Hüttenamt hat und mit dem Recht die Firma „D. [95733] schaft Gewerkschaftshaus süüe Vüüe 1 b 1 Die Zeichnung geschieht, indem die nover des Bundes Deutscher Militär⸗ Zeichnenden zu der Füma der Genossen dorf heute eingetragen worden:

* 1 in Ilsenburg ist heut ns Frenz“ weiterzuführen, sod 2ege 5. m„In, unserem Handelsregister B Nr. 21 und Um 1 Ffi ö ns⸗ anwä ingetragene Genofsenschaft schaft oder zu der Benennung des Vor⸗ An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ en zen. . es tU Erlassüng Jabrze vormals Bres⸗ pflicht, mi Sitz j Gutsbesitzer Oswald Schönbrodt in Hohen⸗ anterschrift be⸗ zetg i unt Gegenstand des Unter⸗ Einsicht der Liste der Genossen ist während sst Stellenbesitzer Franz Lissy aus haber Kaufmann Feiedrich Gatzs 85 oschen. Dem Oberingenteur Heinrich NMechnung der Gesellschaft geführt anzu⸗ la 9 2 flicht, mit dem Sitz in Barth ein⸗ „nen. 3 D isumme für jeden Geschäfts in Hannover. egensta it der Iöö end ist der Stellenbesitzer Franz riedrich Kemner in Ilsenburg i prokurg seben ist. Der Wert dieser Einl⸗ uer Discontobank ist am 12. Ja⸗ getragen worden. 6 roda in den Vorstand gewählt. die Haftsumn .8& ejnosse nehmens ist die Beschaffung der zu Dar⸗ der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ Bachwitz zum Vorstandsmitgliede gewählt. Schwerin i. M. Geschäftszweig: Kaffee⸗ erteilt. Das g ist Gesamtprokura wied 3 27 300 n ere tgefeser Cn⸗ nuar 1914 eingetragen worden: Der stell- Das Statut ist 11“ Delitzsch, den 12. Januar 1914. anteil beträgt 300,— ℳ. Jeder Genosse nehmens Bachwitz z standsmitg

spezial⸗ und Lebensmittel. 1— Prokurenverhältnis zwischen 1 1- vertretende Direkt a Sicee⸗ Aege kann höchstens fünf Geschäftsanteile er⸗ [ehen und Krediten an dle Mitglieder e““ Amtsgericht Namslau, 6. 1. Uelzen, den 6. Januar 1914. den jetzigen beiden Prokuristen Kemner sind enthalten der Wert der Firma und ffurt a. M.⸗ ste 1 Karl Roger in Frank⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Königliches Amtsgericht. 8f nuar 1914. Amtsgericht.

und Wilhelms in ee abaese 2 forderlichen Geldmittel und die Schaffung Köni 8 nd elms ist in der Weise geregelt, der abgeschlossenen Verträge mit 20 000 ℳ, d nislicher Amtsgericht. 1. sdat beide nur gemeinschaftlich bit Famce Zffrn ertoe erz, Seschältseinrichtung n s hüedeee

us dem Vorstand aus⸗ der Bau, E ¹ oeai werben. zerschtungen zur Förderung der Namslau. [95664] 5 F“ 8⸗ Bau, Erwerb oder Betrieb eines Ge⸗ Dortmund. [95644]% DOie Einsicht in die Liste der Genossen weiterer Einrichtungen L6“ g Fe L 8 ssaß beide V der Werz een zu Berlin werkschaftshauses. Zur Förderung des 1 Bei der im hiesigen Genossenschafts ist e der Dienststunden des Gerichts wirtschaftlichen Lage der Mitalieder. „Das Lobsens. Bekauntmachung. [95656] 1 Im Eeä

elzen, Bz. Hann. 195598] per procura zu zeichnen berechtigt sind. Mainz, Wiesbaden und Mannheim mit Auts Eeicsen ernannt. Unternehmens kann auch die Einrichtung register Band I Nr. 23 eingetragenen jedem gestattet. Statut ist am 19. Dezember 1913 er. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14 Spar ce ar 15 gihn hiesigen Handelsregister ist zu der Wernigerode, den 10. Januar 1914. 7000 und der auf dem Postscheckkonto 4, Zabrze. und der Betrieb einer Restauration, Ein⸗ Genossenschaft „Konsum⸗ und Spar⸗ Eitorf, den 5. Januar 1914. richtet. Die Bekanntmachungen erfolgen Ne⸗ 16. Deutsche landwirtschaftliche L. G. u. H. ausche emnge⸗ Fürma Asbest⸗ und Kieselguhr⸗Werke Königliches Amtsgericht. stehende Betrag von 300 ℳ. Züllichau. [95613] richtung einer Herberge, Emrichtungen von verein Dortmund Hamm, eingetra- Königliches Amtsgericht. Abt. 3. nter der Firma der Genossenschafg in eer Ein⸗ und Verkaufsgeuossenschaft, ein⸗ Menzel und Fritz Neugebauer B. m. b. H. in Uelzen folgendes ein⸗ Wernigerode. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, „In unfer Handelsregister Abteilung K Wohnungen und Bureauräumen und die gene Geuossenschaft mit beschränkter 5647 Zeitung des Bundes Deutscher Miliier⸗getragene Genossenschaft mit be⸗ Heinrich Menzel und Fritz 8 esaen d getragen: In unser Handelsreaist [95607] so wird die Gesellschaft durch zwei Ge’ ist am 10. Januar 1914 eingetragen Annahme von Spareinlagen dienen. Die HZaftpflicht“ in TDortmund ist heute Ettenheim. 8 [35647] anwärter. Beim Fortfall oder bei Un⸗ schräukter Haftpflicht in Lobsens, sind aus dem Vorstande ausgeschieden⸗ G Lürch Heschluß der Shfan lenc der am 10. Januar EEC“ 8- en durch einen Geschäfts⸗ güdtag r. 102, Eugen Gutmaun der Genossenschaft er⸗ fat ne geecgen wongeh⸗ Bhe rnc; E11““ zulänglichkeit dieser Fhneng Zfitt 1 zur folgendes eingetragen: 8 78 1ö- 1 1

bchafter vom 2. Januar 1914 sind Firma M S. eführer und einen Prokuristen vertreten. Züllichau. Inhaber: Kaufmann Eugen folgen unter der Firma, gezeichnet von Durch Beschluß der Generalversamm. Baon Nr. 9. Bäuer Bestimmung eines anderen Blattes durch’—Der Ansiedler Paul Stolz in Schön⸗ Gottlieb Mü⸗ 8 die §§ 1 bezw. 10, 18, 16 und 18 8 rma ax Görnemann zu Magde⸗ Die Geschäftsführer find ertreten. un Eugen gezeichnet von e r 1 Der Anstedler Knén⸗

§8 10, es eschäftsführer sind: utmann in Zällichau. Nr. 163

; 2 V itgli v 58 , 1913 ie §§ 28, und Absatzgenossenschaft Schweig⸗ die Generalversammlung der „Deutsche „de ist aus dem Vorstand ausgeschteden Sonnabend, beide in Glausche, zu Vor⸗ 11.“ b burg mit einer Iw eschäf lich .2 Vorstandsmitgliedern, in der Stralsunder lung vom 5. Oktober 1913 sind die §§ 28, ¹ 6 1 8 ½, die Gen CCEEEE rode ist aus dem Vorstand ausgef öC TTT“ uu 1“ Fritz Kaufmann in Mainz, und 88. Parchwitz, Züllichau. Inhaber: x oder Barther Zeltung. 29, 30 des Statuts abageändert. sen S Reichs⸗ und Königlich Preußisch, Eraas⸗ und an seine Stelle der Landwirt Anton san seetner ede h, eh 9. 1. 1914. Seaen af svertrags lautet jetzt: „Max Görnemann Ziveinutehe héodor Frenz, Kaufmann in Wies⸗ Kaufmann Otto Parchwitz in Züllichau. Die Vorstandsmitglieder sind: Arbeiter Durch die Generalversammlung vom mit bef Svausen . Satut anzeiger an dessen Stelle. Die & 868 Becker in Elsingen in den Vorstand gewaͤhlt. Amise 8 2 gegens⸗ and des Unternehmens ist die Her⸗ lassung“ und als deren— 96 r⸗ I baden. Nr. 164. Oskar Schenk, Züllichau. Karl Groß gen. Rüger, Barth, Geschäfts⸗ 20. Dezember 1913 ist die Aenderung des Sitze zu chweig atse Eeeenste d rufung der Generalversammlung ersolgt: Als weirteres Vorstandsmitglied 1 1“ b lung und der Vertrieb von Fabrikaten Kaufmenn Mar Goͤrn n Inhaber der Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ Inhaber: Schuhmachermeister und Kauf⸗ führer, Maurer August Kegebein, Barth 89 2 des Statuts dahin beschlossen, daß vom 21. Dezember 1913. Seßen⸗ liche durch einmalige öffentliche Bekanntmachung ferner der Landwirt Wilhelm Twelmeyer Neuss. Bekanntmachung. [956652 aller Art hauptsächlich für Isolier⸗ burg eingetragen w zu Magde⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen mann Oskar Schenk in Züllichau. Kassierer, Zimmerer Friedrich Todenhagen, nuimn Absatz a die Worte: „die Annahme des Unternehmens ist der gemeinschaft 85 unter Einhaltung einer Frist von minde⸗ in Seedorf gewählt worden. Bei der unter Nr. 4 des Genossenschafts⸗ zwecke. —, aus Kieselgur, Kork, Asbest. Weruigerode, der 10. 8 Reschsanzeiger. Nr. 165. Oswald Dietrich, Züllichau. Barth, Kontrolleur. von landesüblich verzinslichen Sparein. Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartitel stens einer Wochc. Willenserflärungen Lobsens, den 14. Januar 1911. registers eingetragenen Genossenschaft Holz⸗ nd ähnlichen Stoffen, auch in Verbin⸗ Königlich A. Januar 1914. Gleichzeitig wurde in unser H.⸗R. A Inhaber: Konditor Oswald Dietrich in Die Willenserklärungen des Vorstands lagen“ zu streichen sind. und der gemeinschaftliche Verkauf landwirt⸗ des Vorstands erfolgen durch mindestens Königl. Amtsgericht. heim⸗Grefrather Darlehuskassen⸗ dung mit anderen Materialien, sowie der 1 nigliches Amtsgericht. unter Nummer 1003 bei der Firma Züllichau. Nr. 166. Modehaus erfolgen durch mindestens zwei Mitalieder Dortmund, den 10. Januar 1914. schaftlicher Erzeugnisse. Vorstandsmit⸗ zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht perein, eingetragene Genossenschaft Betrieb aller mit dem bezeichneten Gegen⸗ Wernigerode. [95608] D. Frenz eingetragen, daß das Geschäft Clemens Bartsch, Züllichau. In⸗ Die Zeichnung geschieht, indem 2 Mit⸗ Königliches Amtsgericht. glieder: Landwirt Robert Ohnemus (Vor⸗ͤ in der Weise, daß die Zeichnenden zu dem ainz. [95657] mit unbeschränkter Paftpflicht ist heute

stand des Unternehmens zusammen änge Bei der r 1 auf die Gesellschaf jt por ee, m haber: 8 lied Fi 1 WI“ —— ender), Landwirt Mathias Zehnle (stell Genossenschaft oder zur Be⸗ ister achgetragen: de 8 nden er unter Nr. 4 des gels⸗ auf die Gesellschaft mi „Haber: Kaufmann C in glieder der Firma ihre Namensunterschrift 8 . sitzender), Landwirt Mathsas Zehnle (stell Namen der Genossenschaft oder zu 8 er Genossenschaftsregister wurde nachgetragen: 1 1 Geschäfte. hänge registers Abt. B G 11e tung in Fienschaf Fren Ibränrhere baf. Züllichau. Ekemnens Bartsch im beifügen. 8 8 Normeneunterschrfft EEö1““ G“ vertretender Vorsitzender), Landwirt Konrad nennung des Vorstands ihre Namensunter⸗ 8b 88 dhensce ta in Ftrma: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Uelzen, den 7. Januar 1914. gesellschaft Granitiverke Steinerne beschränkter Haftung übergegangen und Züllichau, den 10. Januar 1914. Die Einsicht der Liste der Genossen is In das 11“ Stutut Göppert, alle in Schweighausen. Be⸗ schrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind: „Häute⸗ und Fettverwertung der lung vom 3. 12.1913 ist eine neue Satzung Königliches Amtsgericht. I. Renne im Gutsbezirk Harzforsten abei der Uebergang der Verbindlichkeit Königliches Amtsgericht während der Dienststunden des Gerich heute unter Nr. 10 der urch Statut kanntmachungen ergehen unter der von . Stadtoberrevisor August Burmeister in Mainzer Metzger⸗Iunung eingetra⸗ vom gleichen Tage eingeführt. Die Firma vUerdingen. [95599 Fürstliches Forstrevier Hasserode, ist mit Ausnahme der Verpflichtungen jedem gestattet. 1 E v“ Linden, II. Kassierer Karl Tristram in gene Genoffenschaft mit beschrankter ist abgeändert in: Holzheim⸗Grefrather 8 Bekanvtmn chltat.. 5599] 8 eingetragen: Die Generalversamm⸗ den Mietverträgen und den Dienstverträgen 2 1 Barth, den 23. Dezember 1913. 1 1— veeh vb68“ Firma der EEöö Linden, III. „Gegenbuchführer Haftpflicht“ mit dem Sitze in Mainz Spar⸗ und eZZ In das Hanbeleten tes ist ket lung, vom 248. Degember 1913 bat be⸗ 5 Angestellten ausgeschlossen ist Güterrechtsregister Königliches Amtsgericht. E Hafipflicht zu bbEbEEE111““ 1i- Böt. 11““ elngetragen, daß dis seltherigen Vorstands⸗ vehgeageha⸗ LSSS mit un⸗ z b en: a. Da d „[lowie daß die Prokura der E 1 Fosefine 2 8 1 1u 1. 8 8 . 33 Willens er 338,9. Fiiedri egen in Hannover. Ver Ge⸗ ieder Anton Mann, Adam Traupel beschränkter 8 ht. E Gebr. in Uerdingen kapital bis zur Eö“ Frenz Gesssat ipkara der Ehefrau Josefine Raessen. 1 [95752 e“ öö [95611] Allenvorf Kreis Wetzlare eingetragen. standsmitglieder; die Zeichnung geschieht, sbäftsantenl Lunes jeden Genossen beträgt 11““ Witzel aus dem Vorstande Gegenstand des Unternehmens ist: Be⸗ D 8* HGe 1,231 000 durch Zusammenlegung der Wiesbaden, den 8. Januar 1914 Eintragung im Güterrechtsregister 27. N unser Genossenschaftsregister ist am Gegenstand des Unternehmens ist die indem 2 Vostandsmitglieder der Firma 50 ℳ. Jeder Genosse kann höchstens auggeschieden sind und an deren Stelle schaffung der zu Darlehn und Krediten an b““ in Uerdingen ist Aktien im Verhältnis 20: 1 herazzusetzer Königliches Amtsgericht. Abteilung 8 Nr. 54: Maruhn, Benno, Tischler in ei ööbe bei der unter Nr. 11 Beschaffung der zu Darlehen und 1 der Genossenschaft ihre Namensunterschrift 5 Geschästsanteile erwerben. Die Haft⸗ Philipp Traupel, Ludwig Schwoebel und die Mitglieder erforderlichen Geldmittel 8 Uerdin 1 9. 1 18 Diese Zusammenlegung kann jeder Aktionär Eheäsgfäseheecer. 3 ig 8., Rössel, und Elisabeth geb. Toschka. „Landwirtschaftlichen 8 an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ beifügen. Die Haftsumme beträgt 300 46, summe ist auf den doppelten Betrag jedes Wilhelm Herborn, alle drei Metzgermeister und die Schaffung weiterer Einrichtungen Sae rdesn 0. Januar 1914. durch Zahlung von 950 Su dg Mnas In a0 en. [95730] Durch Vertrag vom 20. Dezember 1913 reunereigenossenschaft e. G m. b. mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Geschäftsantells festgesetzt und berrägt und in Mainz wohnhaft, gewählt wurden. zur Förderung der wirtschaftlichen Lage nigliches Amtsgericht. oder dadurch ausschließen, daß G Bene 1 Handelsregister B 234 wurde ist die vollständige Gütertrennung unter S.ns eingetrugen worden, daß in Abände⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft. Einsicht in die Liste der Genossen ist wäh⸗ zurzeit 100 ℳ. „Waͤhrend der Dienst⸗ Mainz, den 12. Januar 1914. sder Mitglieder, insbesondere: . Uerdingen. [95600] 20 Aktien je 19 der Gesellschaft zum schaft Chemre uneseseko Gesell. Ausschliezung aleer Verwaltung und Nutz⸗ gFvusckdesa 1. Fffegnnnges „Statuts die lichen Lage der Mitglieder. Die ven der rend der Dienststunden des Gerichts jedem standen des Gerichts liegt die Liste der Egr. Amtsgericht. [21 der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ Bekanutmachung. Zwecke der Verwertung zur Ver fügun I“ 2 emisch⸗Pharmaceurisches nießung des Mannes am Vermögen 8 Prhö ung der Haftsumme auf 2300 Genossenschaft ausgehenden ekannt⸗ gestattet. Genossen zur Einsicht aus. 8 1 schaftsbedürfnissen, 2 „Ins Handelsregister ist heute bei dem stellt, und zwar derart, daß der Erlös 8 Uesrns Gesellschaft mit be. Chefrau eingeführt. 17. Dezember 1913 beschlofsen machungen erfolgen unter der 96. Ettenheim, den 14. Januar 1914. Hannover, den 14. Januar 1914. Massow. [95659]]% 2) die Herstellung und der Absatz der Zementwerk Rheinhausen G. m. Bescitigung der Unterbilanz und zu Ab⸗ Wiesb er Haftung“ mit dem Sitze zu Rössel, den 6. Januar 1914. hos ist. Landwirtschastlichen Genossenschaftsbla Gr. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 12. Im Genossenschaftsregister ist einge Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗

b. H. zu Bliersheim eingetragen: schreibungen bezw. Rückstellungen zu ver⸗ hi ne eeee eingetragen: Amtsgericht. Amtsgericht Berustadt i. Schles. v“ 3 Mit⸗ Fürth, Bayern. [95685] eidelberg. [95602] tragen: Nr. 27 Hinzeudorf.Friedrichs⸗ triebs und des ländlichen Gewerbefleißes

; . 6 1 penstein ist ausge 2 ggor Der Vorstan esteht aus A 1 1 1 1 ssen⸗ auf ftliche G KügselsFastabeschlit vone 29. De⸗ I b. das Grundkapital bis zu an seiner Gen⸗ 81 1“ nurgdorr, mann. [95241] rlandp üse Krauß; Heinrich Genosseaschaftsregistereintrag. Genossenschaftsregistereintrag Band Iwalder Spar, und Eöö 8 L1““ et sügftevergras debtn geänbens;es Gefsel. Seiglisebotn arhembossißt werdn gegee sügmerhnn eonen um e. Genossenschaftsregister. 3e des Feschun hecnng ee Krauß 1. Fabedich, Cbrltian Broß, „anlehenstagendeean. genasen. Desnercln r üorünede eem vene n,nnencgegncter Haftpsicht emn sonftigen, Gebrauchtaeuenhtnden auf ge⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft sind durch Ausgabe neuer, auf den Inhab Wies 1 * sist unter Nr. 26 heute ein 8 sämtlich in Allendorf. Die Willens⸗ ahahs 1 änkter „für Kirchheim und Umgegen, (he. Hinzendorf. Statut vom 13. Dezember meinschaftliche Rechnung zur mietweisen E’ 2 neuer, 2 zey 8 . 2 e gen worden: 8Norsi⸗ 5 t mit unbeschränkter Haft traa Genossenschaft mit be⸗ Hinzendorf. Statu m 5 92 3,9 ,. der Geschaͤrtsführer allein oder zwei Pro⸗ lautenden Aktien über je 1000 89 e den 9. Januar 19114. Alzey. VBekanntmachung. [94965]/ Die Stierhaltungsg E“ ecrklärungen des Vorstands erfolgen durch 5. An Stelle des sqie⸗s getragene EI“ 27, 25* Gegenstand des Unternehmens ist Ueberlassung an die Mitglieder. Bekannt⸗ v.enir - 112 2 b 8 Ss Ar. B 1 2 pstaliede t —. An Stelle des ausgeschiedenen ränkter Haftpflicht in Kirchheim“”: 1913. Gegenstand des Un 1 ““ küristen oder ein Prokurist zusammen mit höhen. Das Bezugsrecht der Attkoner Königliches Amtsgericht. Abteilung 8. In dem Genossenschaftsregister des Ilten, ei gsgenossenschaft mindestens 3 Mitglieder. Die Zeichnung pflicht .„ An S. a Kitz eee en; ie Beschaffung der zu Darlehen und machungen ergehen im Raiffeisen⸗Boten ; 1 29 681 ktionͤre 18 unterzeichneten G icht . v z, eingetragene Genossenschaft . ieselben ibre Namens⸗ Vorstandsmitglieds Johann „Kitzmann An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ die Beschaffung 3 8 ö ündlicher Genossenschaften 1 S 2 d⸗8 1u““ iterz erichts wurde geschieht, indem diese Nam u 8 8 e erliche Verbandes ländlicher Genossenf einem Handlungsbevollmächtigten berech⸗ auf diese Aktien ist ausgeschlossen. Wiesbaden. 1 317 bei dem mit beschränkter Hattpfilast in Ilten“. Aeeeescheist der Firma der Genossenschaft wurde Lorenz Hufnagel in Münchsteinach geschiedenen Peter Krambs wurde Adam Krediten an die Mitglieder erforderlichen Fetnendende 8 e 1 vencens Sie

tj j s Konsumver tigt. 1 2298 ;qe. 1 „8 verein Alze .G. m. 8 8 111“ S n eiterer gt Weruigerode, den 13. Januar 1914. In unser Handelsregister B N zen. e. G. m. b. H. Gegenstand des Unternehmens: Die ge⸗ Die Einsicht der Liste der Ge⸗ in den Vorstand gewählt. Schwebler, Maurer in Kirchheim, in den 111““ sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für

Hem Dr⸗Ing⸗ Friedrich Riedel in Duis Königliches Amtsgericht wurde heute bei der Firma: „Kauf zu Alzey heute folgendes eingetragen: meinschaftliche An b Peifügen. r Ißn 5 1914 F 84 —₰— 4 2 2 . 2 E n 94 e . auf⸗ Durch Bes lu 3 vb 8 - he Anschaffung und Unter⸗ 8 waö rend der Dienststunden des Fürth, den 15. Januar 19 Vorstand gewählt. 8 1 4 1 z. gi⸗ n dd, in der für die burg ist Prokura erteilt. y16““ männisch Juristischer Verlag, Gesell⸗ lung vom 28 cn. . Generalversamm⸗ haltung von Zuchtstieren zwecks Förderung venenbft wähe gestattet. [95645] K. Amtsgericht als Registergericht. Heidelberg, den 11. Januar 1914. schaftlichen 1b der Me glicäese Shet

Die Prokura des Boleslaw Glo 8 [95227] schaft mit b ü 3 wurden die seit⸗ des C Sirf 58 8 1 Zroßn xg: h erfacsen Boleslaw Globisch ist In unser Handelsregister Abt. 9 ee EEE“ herigen Statuten einer Aenderung 1 I1“ und der Wirtschaft der Ge⸗ 1 Chrish den 15. Januar 1914. udensberg. [95255] Großh. Amtsgericht. III. besondere hr sheb afnissen 2) Die Her⸗ Form, sonst durch den Vorstand allein,

8 Nr. 1003 wurd heute bei d ; . 7 8 zogen, insb d 1 1- e; Amtsgericht 8 95653] 4 8 d2 . Die Willenserklärungen des Uerdingen den 10. Januar 1914. 4 e heute bei der Firma Joseph Kneer ist als Liquid zogen, ins eson ere in folgenden Punkten: Haftsumme 30 C. 1 önigliches Amtsger . Bekauntmachung. Heidelberg. 8 [95653] stellung und der Absatz der Erzeugnisse des zu zeichnen. Die Willenser arungen e.

Königliches Amtsgericht. D. Freuz in Mainz mit einer Zweig⸗ schieden . seiner St le F ee 1 § schäftsanteile 25. Höchstzahl der Ge⸗ rFitorr. B kanntmachung. [94371] Im Genossenschaftsregister isteingetragen: Genossenschaftsregistereintrag Band 1 landwirtschaftlichen Betriebes und des Vorstands erfolgen durch mindestens drei E111“ 19 n lofcchcg,n Wirobaden eingetragen, Pensionär in Saarbrücken⸗ e Esses Genossenschaft führt die Firma Vorstandsmitglieder sind: Hofbesit 8. biesige Genossenschaftsregister ist Spar⸗ und Darlehuskasse zu Maden, O.3. 34 zur Firma „Spar, und Dar⸗ ländlichen Gewerbefleißes auf gemein⸗ Mitglieder, darunter den 1 Ln

ma⸗ 5601] daß das Geschäft auf den Kaufmann Fri Vens 86 7 or „Konsum⸗ und Spargenosseunsch ist Roh 8 * etzer e; 8 Nr. 2: eingetragene Genossenschaft mit un- ihzaße Zi usen, eingetragene „eche, Ne⸗ Die Beschaffung dessen Stellyertreter; die Zeichnung ge⸗

3 ma Garre Schümmelfeder b 1 een unter unveränderter Firma Königliches Amts ,. An 914. H.“ und hat ihren Sitz in Alzey Ilt 111“ 85 1 . c5 be t ene Genossen⸗ Statut vom 5. Dezember 913. Gegen⸗ Haft flicht“ in Ziegelhausen: Pfarrer aenftä der uf emeinschaftliche Rechnung zu der Firma des Vereins oder zu der zu Holzwickede ist heute folgendes ein⸗ sortgeführt wird. Der Erwerbe 8 Amtegericht. Abteilung 8. Sie bezweckt die LEET . 1““ af Unternehmens: Betrieb einer Haftpflicht n If dem Vorstand gegenftänden auf gememnsch⸗ die Mit. Benennung des Vorstands ihre Namens⸗ getragen worden: h folg laufenden Mtetsverträge 18 brgi Wöllstein, Hessen. [95609] schaft ihrer X“ 18. Dezember 1913. schaft 8 8 11141“ zur Hebung des Ferdinand vl- C1“ Bewefcun

Der Kaufmann August Garre zu Holz⸗ „D. Frenz“ sowie die laufenden Dienst⸗ 8 Bekanntmachung. schaftlichen Geschäftsbetriebe durch Erzielung E“ 88 Gbe 2. b“ eingetragene Geld⸗ und Kreditverkeh s sowie zur För⸗ Bürck in Ziegelhausen in den Vorstand fandwirtscha tlichen Genossenschaflsblatte Neuß, den 13. Januar 1914. wickede ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. verträge mit deren Angestellten und weiter „In das Handelsregister des unterzelch⸗ von Ersparnissen bei genossenschaftlicher 2 Vorstandenite neen mn, gezeichnet von a rg it unbeschränkter derung des Sparsinns. Bekanntmachungen gewählt. Zum Stellvertreter des Direkto⸗s in Neuwied. Der Vorstand besteht aus Königliches Amtsgericht. SBees eee Erea gigare zur Fort⸗ und Abonnements⸗ 1 wurde bei der Firma Bedarfsversorgung. CCöö“ 11 Henesime⸗ aftznugh getreten. erfolgen unter der Firma der heesseh. Landwirt Jakob Stadler I. in Wilbeim Barsch in Friedrichswalde, Hugo 199666. ührung der bisherigen Firma gegeben. äge sowie die sich hieraus ergebenden Christian Strunk und Sohn in § 40. Blattes bis nd beim Eingehen dieses 5 82 S is schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ Zi s Ut ro Neuw in Hinzendorf. ANürnberg. 95666 8 1 Lbe ; EEEEE Blattes bis; die Abä ing des Statuts ist am schaft, gez 8 5 Ziegelhausen besteht. Liebherr und Georg Leuow in Hinzendorf. 5 1 16 1eee. z n,n Urcz rhet. 5 Hefnateg E 88 Penossenschaftsgeset oder dem lung X nächsten Generalversamm⸗ 7. E1 beschlossen. gliedern, im Monatsblatt des Verbandes 3 Peidetberg. den 15. Januar 1914. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ Genossenschaftsregistereinträge. 8 . 4 en im Be⸗ dae cheeder in ö 8 —— triebe des Geschäfts begrü tit fbes Sprendlingen ist neb der Genossensch fol s 11*“ t- On 1 des 688 813s Irun vensn 6 Firma 1 8eheer 5 8 eeööö eschäfts zum Zwecke: 8 . 2 56 in. Sprendlingen Einzelprok rtei 1 zweier Vorstandsmitglie EII“ Weise, da e Zeichnenden ihre gesche 8 . In das Handelsregister hiesigen Amts de argonstigenr Ferdem Betriehe begrün⸗ öllstei Eö. 1 demrtglteder. Dis Be. Namensunters Genoss 2 „deten sonstigen Forderunge Wöllstein, den 13. J. 19 kanntmachungen sin .8 nsunterschrift der Firma der Genossen⸗ gerichts Abt. A ist zur Firma Hugo werber haben die ngen auf den Er⸗ „Januar 1914. Feitungr⸗ gen sind in der „Alzever schaft beifügen. Ottmanns Nachf. Jah (ugo werber haben die Vertragschließenden aus roßherzogliches Amtzgericht. Zeitung⸗ und der „Volkszeitung Mainz“ D Die Einsicht der Liste der Genossen ig 2) b Mlahnke“ mit Sit in Joͤde heute 9 S.SS. FLE1ö16“ Wolgast. [95610] C““ llich während der Dienststunden 8 Ffekait Genossen für ihren Wirtschaftsbetrieb. getragen b 1 Köntgliches Amtspericht. Abt. 8 it In unser Handelsr Abteilung B statutarisch dazu bdestiwmben Biett nen ed gccert elicht. . tt un- B

eute vFü⸗ Fige 2 urgdorf i. H. 8 19: fügun - Firma du 1 sch Ima „Molkeret möglich werden, so erfolgt sie nur in dem⸗ Peacgn zen. n keurr defsen Stellvertreter und! glieder; die Zeichnung geschieht in der

(

schon PoicJ 4 8 8 5 . 3 9 b enen Bekanntmachungen Die Snnae Renaschen, res Gegenstand des Unternehmens ist der der landwirtschaftlichen Genossenschaften Großh. Amtsgericht. III. folgen durch mindestens zwei Mitglieder. 1) Henfeufelder Epar⸗ und Dar⸗

. 2 b ei Ge. 95654] Die Zeichnung geschieht, indem die Zeich⸗ lehenskassenverein, eingetragene 8 nenden 1 Fünaa des Vereins oder zur nossenschaft mit unbeschränkter Haft

8 e und 3 5 Norsto bre Namens⸗ pflicht in Henfenfeld. Johann Scharre! öe Ceäl⸗thteruna E 111“ meister Wilbelm Pflüger, Rendant, und „Consumverein Lipperts e. G. m. Benennung des Hür. 8 rficht in die g aus dem Vorstande ausgeschieden. Ar Förderung des. lehen an die Landwirt Wilheim Achenbach gleichzeitig b. H.“ in Lipperts. A.⸗G. Hof. Für unterschrist beifͤgen⸗ 8 Ve jistunden seiner Stelle wurde zum Vorstandsmit der Gewährung von Darlehenen die Stelvertreter des Vorsitzenden, saͤmtlich Johann Strobel nun Weber Johann Bach⸗ Liste der Genossen it 8 ir eehs gliede gewählt Andreas Sperber, Oekonon Bekanntmachungen sind unter Bei⸗ zu Mtaden. Die Willenzerklärungen des mann in Lippert, Kassier, ““ denkasfuh hee; nncr 1914. mn Henfenfeld. 2) Dürrenmungenauck Hekannkmachunge rch den Vereins⸗ Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mit⸗ Hof, den 13. Fernanenge. 1 Königliches Amtsgericht. Darlehenskassenverein, eingetragen

Betrieb ei . arlehnskassen⸗ des Regierungsbezirks Cassel und an- Betrieb eines Spar⸗ und D. ss grenzender Gebiete Vorstand: Landwirt Mof. 8 Karl Hohmann, Vorsitzender; Schreiner⸗ Genossenschaftsregister beir.

An