1 7 bos 22 7 1 1 2 1 her 11“ 2. 8. 1 42 Deutsche 188 2 Loos als Telema 5* lberha astete manches und blieb vielfach unveiständli t. 2 19. Januar. (W. T. B.) Als am Sonnab u b e rn, vom 18. “ 914 Von diesem Fehler war zwar Hans Mierendorff als Eumaios frei ab 1 9. L
gend 5 2 v. 8 E“ S 1 Su 31 bberstkeutne es. von Got tber vom 9. Lothringisth . ö“ Charakte rverleihun Erxeqguatur⸗ spielte aber steif und gab der Eestalt weder noch I 1g. Infant eriereg ment Nr. 173 48 “ Gewehr ull banken Ende Deze ember 1913 Zan Status der d veutschen Noten⸗ Etwas eigentümlich nahm sich Else Lehmann als alte Magd einen Graben springen vollte, entlud sich die Waffe. 2¼ 2 de Bachen hen hs Ierr. 2 emeine2 Verwaltungssachen: Er. Eurpkleia unter den Griechen aus; ihr gesunder Natürlichkeits⸗ Schrorlädung dr rang dem jungen Leutnant Fölsche in den * hofs“. — Zoll⸗ 6 e Re 1 des Kalserlichen Disziplinar⸗ sinn beiwang aber schließlich auch das ungewohnte Silbenmaß, dessen sie und führte seinen f ofortigen Tod herbei. b
und Steuerwe sen: Verlegung der Zollgren ze um das sich in der Rede zu befleißtgen harte. Vortrefflich war Emanuel hamburgische Freihafeng ebiet. Verle ung 8 U o„nio am Er 8 8 28 hafeng Verlegung der Zo grenze am Fischerei- BReicher als alter, fast verblödeter Wörtes und Hedwig Reicher fiel „18. Jam (W. T Kö hafen in Geestemünde. — Personalverä nderu bei d tions⸗ 1 3 — Januar. E.9) Dog Könke katroleuter Ebö“ 8. ränder ng. 8 en Sta ons als Leukone durch das schöne Ebe nmaf ß ihrer Bewegungen angeneh z:mer Kalsér ein Telegramm erhalten, in dem de Reichegehen. — 25. 885 g. “ 32 vre n aus dem “ p 188 tisch 3 als gefühls wa “ zu sprechen. seinen E erz über den Verlust an “ ausdrückt, v1“ 1 1: Ortelöhne. ⸗ rnenha e Uebermut der Melanto wurde von Dagny Servaes, er U ang des Unterseeboots „AX 7“ verursacht hat, † 1 1 2 2. rm
ohne die Schönbeitslinie zu über schreiten, glaubh gft veranschaulicht. 1 inotme mit den Pe eg gen derjen die da abei ums dn wert der bei der 1“ Ses üanees 1 “ hüe “ Wenig glücklich war dage egen das Quartett d 8 Freier besetst, das auch nen sind. Der König hat Befehl erteilt, daß die Depesz (Pecl. Aeichsanzeiger I “ 1.
—
von der Negie auf einen weniger lär menden Ton häͤtte abgestimmt 1 b 8 . .“ sxeeve- — nebehörden in Plymouth mitgeteilt werde. — 2 8 9 EeEE1“ Serden dürfen. Diesmal half nicht die Darstellung, wie is pft üͤber Staatejeteeär von Tirvitz richter an den Ersten 8bg. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amte. ge Schwẽ 8 18 Dichtung, sondern die Dichtung über Mängel der Dar⸗ Admiralitä dein Beileids telegramm, für das dieser telegrap - e ung Po 2 n* S X. 9 Deutsches Künstlertheater (Sozietät) stellung hinweg und errang einen vollen Sieg. dger⸗ Die Admira altssbat aus Anlaß des Unterxgangs; . erseebootes „AX 7“* zahlreiche weitere Beile idskundgebung 9 Z19g 2 8 A2. 8 8 82 Erfolge schloß am Sonnabend im 8 nstler⸗ Im 8— 8 erbalten, unser onderen von dem deutschen Marineattache. 8t Staaten Fohlen I 8 8 Uraufführung von Gerhar ZZ 8 mb Königliche en D Opernhause singt b morgigen Auf⸗ Die Gerüchte, daß mit dem gesunkenen Unterseeboote „A 8 unter 1 bis 3 3 bis 4 alte überhaupt und din 8— chtung in fünf Atten „Der Bogen des L Odvsseus ; führ rung von „Parsifal Herr Kirchhoff die Titelrolle Frau Pafgren⸗ eine Verbindung herg estellt word en sei, und daß die Tauz⸗ und . 1 Jahr und berhany Maulesel Das Hunb as nach eersten beiden Aufzügen nur zögern Waag die Kundry. Herr Bohnen den Gurnemanz, Herr Forsell den auf ihr Klopfen gegen den Rumpf des Schiffes von innen A 8 8 s und Färsen Beifa Ul 8 5 122 5 „ „H A nfort 8 He rr Wi n 8 8 ₰ 8 u es 1 sS von inen Untra⸗ 8 5 2 . t ¹ ' ältere 2 Jahren stiere) / s 6 lsal Da würk ach dem dritten des es Ausgang z Tira tas, 22 eS sedemann den Klingsor, Herr van de Sande den erhalten hätten, sind falsch. Die von einem Schiffe des Uebunas 8 andesteile alt Jahre alt 1 18 I Ochsen Kalbinnen) dysseus als den⸗ zeigt, warm un iturel. Anfan 7 Uhr- geschwaders an der Ungkücksstell e ausgelegte Boje wurde d 1000 ℳ 11000 ℳ 1000 ℳ 1000 ℳ 1000 ℳ 8 Sichter, nach . n 2 Im König zen ö lIhause geht d einer hohen Welle fortgerissen. Alle T emäöhungen, die n “ 8 1 “ 96 bee;, de a che Lust 1 „Dr. Klaus“ in Szene. Die . vl 2 gläcksstelle ö“ 3 u bestim men, sind bisker vergeblich Provinz Ostpreußen. 10 606 33 454 19 126 195 320 258 506 8,05 3 5 107 87 272 5 853 26 950 234 417 359 599 11 495 80 609 X4X“ t c8 E1““ den anderen Hauptrollen sind D af wesen. Die Nachsorschungen nach dem gesunkenen U nterseeboot wun⸗ Westpreußen. 3 422 d2 8 284 138 938 164 911 6,75 3 3 481 51 262 9 537 156 742 224 07383 11 415 58 495 ““ sein er D Die b 1 SGe an Rarburg und Hoff He 5 Uhr N. achmitt ags ö“ Die Lo⸗ 8 Untersceboc. Stadt Berlin 19 103 354 610 54 737 47,70 10 50 192 2,6 396 6 648 121 1 096 iger 1f 8 S091 e 52 Eg 2 8; ist jetz nicht 1 Z“ 2 522 85 8 2 4529g 504535— — 5 g 55— eürahe 5 2
2 ½
Pferde, einschließlich Militärpferde . Rindvieh 4 Jahre hb Kälber “ zwei Jahre altes und älteres
9 von über onsti 5 S „ bis 3 Monaten Bullen e Schafe Schweine Ziegen bis unter (Zucht⸗
dem b den in a. serne 8 Parts, 19. “ 38 . ommern . 28 19 207 10 911 159 093 186 969 64 00 14 6 130 64 452 84 1“ 223 068 817 95 613 82 955 Bettler uf, Sa ufnjmmt “ Wiedzrjeben Mannigfaltiges. XX . Fanuar. (W. T. B.) Nach einer Blättermelde I1“ 3 15 993 9238 143 680 173 384 255 70 42,30 4 442 63 745 3287 37 988 181 491 290 953 8166 78 607 dem Hinterhalt der Freier gläcklich entronnenei Sehen 2 19. Januar 1913 8““ die Militärbaract . Schlesien.. 3 12 012 10 536 199 396 225 1827 37 62 36,68 10531 899 683 15 404 50 852 356 092 532 565 499 87 541
. nis allmäcliche 8 entronnenen Sohn Berlin, 19. Januar 1913. 8 üia in denen das 31. Jägerbataillo und das 128. Infanten Sachsen 9 320 9 152 184 879 205 560 216,85 348 5 712 59 925 59. 43 579 200 163 314 972 7529 119 921
82 U aUumaon isen Nos. 9* . mw 1““ 3 11“¹“ D vX“ 99 „ n 25 ach aren. : 8 mg . . . 8q 5 50 84 8 29 250 5 * 586 2 8 32 4 558 x8 — e — *
geschildert wie bei Homer. Dagegen hat Hauptmann er Dreh Eisenbahnwerkstätten des vätunag Fnh sgebn- “ “ Soldaten konnten türe 8 Schleswig⸗Holstein ö12121212858 8* 8 2 690 3 734 33 487 232 553¹ 358 753 8 804 111 919
geschlossenen Wirtung willen und um nicht das Interesse nfiskalischen Grundstück Lehrter Strxcse28 24 11 1s Hannover. 582 15 615 12 451 179 770 212 41 00 434 90 526 38 25 390 338 488 467 277 13 079 207 357
Helden abzulenken, darauf verzichtet, Penelog 1 heftnden, broch, hie⸗ ge B. lätter melden in der Nacht zum Sonn⸗ dadrid Ie B.) Nach Blät Westfalen.. 80 1 109 8124 110 397 1“ 6 80 41 716 11 6137 200 211 254 8 4 242 105 448 b erzuführen. Nur die auch bei Homer g tag ein Brand t. mehrere Stunden hindurch anbielt. hah “ F. B., Nach Blättermeldmeg Hessen⸗Nassau. 808 D1““ 4230 12 519 “ prassenden Freie dr iehs in fe ie zu Fuwaios:] Der Sachschaden ist grof ein Werkstättengebäude niederbrannte 8 88 vgeß ern E11““ des S Rheinland .. 8 57 11 066 160 769 185 967 6799 217,32 7424 70536 3437 31 012 311 636 424 049 3009 88 211 iden Freie G 10 1 — 1 8 2 a 3 4 n — . vo KeFeeher 29 517 510 2 0⁴ααα 3 460 29† I. r95 2 — ”89 8 c ein ländliches Gelag⸗ jten. Hi 88 “ benachbante Gebäude in Mitleidenschaft gezogen wurden. 1sr en wer “ c. 1““ 1. Hokemollerin . . .. 1 2 21¹9 469 3 484 4 053 254 PIEEEEEETbE1 124 2 009 ee 8 sse 8 . Se. Berchrecnsn 8 1 5 nree ee““ rabow t rrschte hier beft tige es S chne eetreiben, das diele : Königreich Preußen. 8 125 112 1 930 133 2 3 . 855 68 71 543 820 556 59 369 319 954 2 839 844 4 111 266 134 038] 1 178 598 50 842 u bevd eber n Wettütrei ¹ eit ürzende ack 9 17 9 1 iach de 11 “ “ 1I1““ eeG c 09 g9092 50 329 91 59 269 599 5 02 0 570 022 2 9 55 zum bevorstehenden Wettis “ Angustab ahospital geöracht ““ 1 Enls 1 agen zur Folge hatte. Die Wege nach den 1“ Bayern rechts des Rheins. . 880 28 306 259 698 21 636 . 63,00 31 584 269 599 15 693 158 191 03 796 1 179 863 14 3791 156 229 8 616 rlitten leicht ere Verl G . Uge 2 rlente varen durch den Schneefall so unwegsam geworden, daß der norma 8 links des Rheins (Pfalz) 3 2 591 26 056 — 5 5 9 90 2 260 22 515 927 2 514 51 056 79 272 13 826 3 300 lUlite Zun . st⸗ „1 asd 1 sFndig ors ¹ 8 5 S.Fn⸗ 5z — 94 — — 2 9 2 272 97 8 — 6 ” Bseg. 8, 88 SSs verk vanc. zu Hufe⸗ Königreich Bavern. 2 29 448 30 897] 285 754 353 251 31,0 72 90% 33 844 292 114 16 620 160 705 755 852 1 259 195 170 055 11 916 tmarkenverein und de uts EEE“ 8 6 8 rankreich ne b . — 33 683 362 172 25 321 31 205 22 26: 58 177 marken 2 bö“ 86— 3 che⸗ 88 i”8 q und Cerbore unterbrochen; 1200 von Spania Königreich Sachsen... 996 14 238 163 68. 1 1 831 1928 37 805 4 321 11 9 205 224 262 948 58 17 3 107 g91 t Berlin) ine 8 Reise ien lagen in Cerbère fest. b32 2 95 8 9 047 85 737 9 50 27 46 99 73 863 4 8 46 29 21 5 257 522 376 437 35 029 3 565 1 67 151 4,88 42,48 8 069 52 293 3 215 18 052 181 156 260 785 41 v 4 798 48 549 15,50 23,16 2 * 21 560 1 356 3 265 84 775 113 500 8 746 ) 36 601
“ am d. M, Abends 8 ½ Uhr, im 8 Baden. nstle rhauses⸗ Bellepoef b 2 b ff de 1 88s 8 1b 1 Hessen „ 11“ eB rens 67 771 33,00 21,66 2 319 19 681 1 450 228 80 547 106 320 22 069 1 28 774 9 841 681 1 33 499 48 798 3 328 13 241 3,20 6 50 38 3 163 354 12 590] 16 930 5 927 34 442 0 40 39. 24. 9 907 879 1398 5 71 0006 98 504 29 689 29 010 21,56 7 2 b 1 027 5 485 27128 43 167 7 732 7 411 0,60 3 6 8 360 290 1 358 17 655 24 471 16 919 Der Pater Dr. H Scchsen⸗Altenburg, 11 512 226 27 89 4088 922 180 17 059 23 539 2055 6 398 Gastt kar en L ten 8 u V b B ;) Ein s seit z vel Taan 8 Anbalt 8 8 8 8 827 4,17 9 8 795 7 142 28 20 950 6
8 2 7 9 ⸗0 8 2 p 7 4 F, 2 22 1200 . 3 ernsten Schaden angerichte Schwarzburg⸗Sondershausen K 5 167 0 20 90 195 88 6 875 9294 1990 18 ffindlichen a fen Schwarzburg⸗Rudolstadt 345 225 136 3536 888 1 29 166 332 . 2299 10 18 1 9395 man EZ“ ;. 6 Sag. .B. 1—“ urde zerstö saba; fenbau eine Verzögerung erle in “ 342 2229 1 u. 8 66 58 7 10 19880 1 ( ieh den die Zust 2 un jc 5 zö lleste Wagen Die Dam — stechen. 11 Reuß älter er Linie 3 ö1 1 941 0,22 2 921 106 517 3 b 4 781 1273 redrmete fein lassen, den Helden; verft nur vasn kel ahnen und dann i 8 + . n leicht Msfamen. en rissen. Die EMehrer nzuge Reuß jüngerer Linie 39 11““ 6 8 243 592 2 163 546 sich er ganzen Größe aufrecke eine wun dervol⸗ 2 Stei “ 88 großen Ver en ein. 8 Schaumburg⸗ Lippe Sb 2 262 2 500 “ 1 042 26 79 ’ 4 811 551 deren W Birkung auf die Zuschauer vie eingangs erwähnt, h in 8 8 1 Avppe 99 32899 8123 7004 7,45 2,32 143 16 37 2 033 243 443 äuße (Erkolg DicFun⸗ genu 8 9 8 1u16“ 8 55, 2 3 249 59 8 V 2 . 8 7990 — 923 dut 1 888 9 Erforge d 1 86 8 ug zu erkennen ga Sca Ham bi urg 1 SCanngr W S8. B.) Nach 18. Januar. (W. T. B.) Aus Ka goschima mir Lübeck. 8ö 44 3 343 8 101 44 . 1 28 8 923 Aufführung, die bem, fe 88 “ a le w imnb n rka⸗Lini , Meldung 3 8 CEE B 8 1 6 940 3,20 18 8 20 420 6 252 8 2 289 heiten des Bra üihs 1. 8 E1111“ nburg⸗Amer E8 inie 26 * ufen en Neldung a aus u Geßzern. kam 8* zu neuen schr 1c ichen Vulkan auk. Bremen 8 1 16 154 1. 2,26 5 41 200 3 932 103 9 322 cf “ Ensembl, 8 dritten Of biers 8 Lahrenkamp sowie des gazi dnh Ein großer Teil der Einxwobner- welche zun⸗ Elsaß⸗ Lothringen . . . 22 2b 51,33]⁄2334 gegr E. Nn 11.2 dKn l Semstetecz⸗a“ Hens Marr war als 88 v1ö“ 8 11“6“ alters Repin vpom 82 ampfer „ Acilia“ aufgefund gekehrt waren, flüchtete aufs neue in Panl Der Wind trägt finse 8 Deutsches Reich 65 23. 2. b 3 359 1881 1 379,43 1 5 6707 145 716 1 427 482 99 429 584 251 180s 217 755. 121 189 168] 1 710 919 die la “ ißenn worden. Ferner sind Wrackteile und ein Rettungsring Wolken von Staub und Asche aus dem Vulkan nach der Stadt. W““ ““ “ “ 1““ 8 . zgesponn nen Reden der gxpe Sk ckle Acilia“ angetrieben. Die dort anst affigen Indianer sagen aus 1900. 2 12 34. 1 3]/ 2 352 255 230,68 733,83 62 967 1.“ 4110 7080 2 860 528 8G 1 1 94 812 913 713
1 4 8 l
ihrem Fluffe und liejen zuweilen die Auf sn nkeit erm * ort ein araß⸗ 2 8 86 “ — “ “ 8 8 - . — 45 24,;5 1 9 c. die dort ein großer Dampfer gesunken j Fortsetzung des Nichtamtliche Zweitze rli 7. J 1914. Kaaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.
8 erer Sprechkünstler in Spannun ng er
üstun
2 2927 Boaen, den
C
—6
+‿8̃,——2d’o; S 00
2-2
00
88 00D,— b 0 — —
a. 2 — 5 —
b 8
22
— 8 8
0⁴Ꝙ 8 — beo
2==—8
”S
—
ce.
—
. *
schliett be b i8 lüber di b W“ n — b Mecklenbura⸗Schwerin 88- che Fre . it Se sse 6 b küsrass züeha ig in en n N., ; 1 . Großberzogtum Sachs en 3 eralten? M kagd 8 2 führ 1 llkommen. er Har Lini vgl. I5 S. *. egrann Mecklenburg.Strelitz J“ einführt, ganz and esstalten machte 1 11“ — war “ er Clache h Oldenburg . als in der 92 bgle une uft ei⸗ Homer nicht 8 31 li Kuz veranstal et am 8 22 8 „Slacktao Sv1“ . öö ö1”] genr Mittwoch 8 Ab “ — 1 elehnt. Er wird wahrscheinlich mit der Flu. raunschweig . ..
cEdoʒ Q 0 5=Sg⸗
SS 898—
8α —2 1
— Zöe.
—
—h 1
8 —
7 Vb
— — — b 0 SSgSFEINISS
SFffn.onnseen
A
ürgersaa 1 des wied btt w “ Pasjaglerda ampfer „Batavier III.“ ist i Srchsen⸗ Meiningen.
8 21
r
LI1 Lr ☛
SS
32
18
3 The ¹ * — 8 8 1 8 8 Berliner The ztag, Abends Deuts⸗ ges Schauf . Donnerstag und folgende Tage: Priuzeß Blüthner-Saal Dienstag, Aben Deutscher Reichstag. die Erfüllung *. — ¼ 9¹
89 O&. v
“ g dieses Verspr rechens warten wir schon Jahre lang. sie in ihrer gegenwärtigen Form zu den glücklichen B Zildungen ge⸗ 1 5 8 .“ 9 docs 8 8 For g † Won „ 9 Uhr: Wie einst im hai. Posse mi ti X Lant S retl. 8 1 ¹ Reichsamt des Innern stellt aber allen soz gialen Federungen hörten. Das Handwerk überschätzt doch zu sehr den Nutzen der Organi⸗ esang und Tanz in vier Bildern . ftraße 104.216 8 “ Nachmittaa 8 4 Uhr: Zum 8 Uhr: Klavierabend von Hemn 8 Sitzung vom 17. Januar 1914, Vormittag 8 11 Uhr. 8 pa assive Resist ten z gegenüber. kommt daher, weil die ein⸗ sation. Es ist doch merkwürdi g. daß die Handwerke rkammern immer 2* 1 8 88 12 ni 8 2 5 6 5 Bernaue er und Schanzer. 8 Wer zulest 1n nn 1 e: Die Schiffbrüchigen. Melcer. (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) flußreichen2 Arbeitg 9 erkreise allen Forderungen der Arbeiter abgeneigt mehr dan ꝛach strebe en, die freien Innungen in Zwangsinnungen um zu⸗ Mittwoch und folgende Tage: Wie t Gesang und Tanz von A thur 2 82 Das Ge füht er Herrschaft steige rt sich eben mit der Konzen⸗ wandeln. Die Innungen müßten doch endlich etwas Großzügiges einst im Mai. 1 88 Li * 6“ A ernste ;* 46 . bur 1 Alindwoͤrth · Scharwenka⸗- Saal. 1 Nach der Erl edigung des ersten Punktes der Tagesord⸗ tration des Kagitals Das Kapital berf sucht i immer, die Gesetzge ebung le isten. Was die Sozialpolitik im all gemeinen betrif fft, so ist gegen⸗ Musik J 8* nstein⸗Sawersky. 5 ich 1 stag, Abend E nung, worüber in der vorgestrigen Nummer d. Bl. berichtet in den Bann kapitalistischer Interessen zu bringen. Den Innungen wärtig niemand mit dem T Tempo der Sozialpolitik zufrieden. Die
T * 8 8 I A 1 1 1 2 99 288e. “ 8 88 ds S Uhr: Kammermush 8 vorden ist, beginnt das Haus die zweite Beratung des Ent⸗ hat man das Koalitionsrecht zuge stand en, indem man die Zwangs⸗ einen wollen Schluß machen mit der Sozialpolitik, die anderen be⸗ Theater n der K Königgrützer Diens 2 8 8 Uhr: Die spauizche a 18g 8 „Hans Haag (Violie⸗ wurfs eines Gesetzes, betreffend die Feststellung des Reichs⸗ innungen schuf. Den 2 Arbeitemn gegenüber gibt es natürlich ein klagen eine Stagnation. Weder der erste noch der zweite Vorwurf ist Straße ienst Ab 7 1 b drei Akten ven und Käthe Haag⸗Hansen. 8 914, d Etat Koalitionsrecht nicht. Die Innung kann danach jeden bestrafen, der berechtigt. Allerdings sind in den letzten beiden Jahren eigentliche E“ istag, Abends 7 ⅔ Uhr: Franz u sst8 haushaltsetats für das Rechnungsjahr 1 und zwar: 8 u“ 4 — 8 ialpolitische Gesebe ni Alber 1 Känig Richa z 5 eI 6 d Reichs t d Innern, sich den erlassenen Vors schrif ften widersetzt. So ist man gegen Innungs⸗ sozialpolitische Gesetze nicht verabschiedet worden. Aber noch nie ist n g 8 für das Reichsamt des mitglieder vorgegangen, die entgegen dem Wunsche der Innungsmehr⸗ so viel an sozialpolitischer Arbeit geleistet worden als in diesen
497 in 5 Aufzt werspiel G en ge: 1 Poistp 1 Straße Sn 8 8 “ ritgl Ungs 3 8 Füarrace ea Naeh.e. —‧8₰‿ b . 8 Nei ister nal. be Straß Abg. Schmidt⸗Berlin (Soz.) in seiner Rede fortfahrend; S Außer⸗ heit Tarifverträge mit Arbeitern abgeschlossen haben. Auf die Be⸗ beiden Jahren. Es handelt sich nicht darum, ein Gesetz auf das andere Aufzügen 1 p gie: . 8 Cch) und Sorn mäabend: 6. k.) 81 28. 6 8 1 ienstag, Abend 8 8 Uhr: Konzert des ordentlich mangelhaft sind immer noch die; Verhãa altnisse in de 8 8 u tschen schwerden hat der Handelsminister seine erzeit alle erding 8 eine dement⸗ zu türmen, sondern darum, jedes Gesetz auch in die Prarls einzufüh⸗ ve An. nfe b . ; 2 LX“ “ Chors des „Vereins Abendhein Hausindustrie. Die Hauptbe stimmungen des Heimarbe itsgesetzes, das schon sprechende Vorschrift erlassen. Aber diese wird nirgends befolgt. Ueber ren, und die Erfahrung hat gezeigt, wie große Schwierigkeiten dabei
8 S beare. 48’ Dd Donnere hokespeare Chariottenburge. Dirigent: S. Choi
Mittm “ 4ee- n 3 . 1““ 3 1“ 8 eit 2 Jahren besteht, die Einführung von Lohnbüchern und die Führung diesen Zwang beschweren sich se elbft I Innungsmitglieder. Die. Gewerk⸗ zu überwinden sind. Es handelt sich bei der Reichsversicherungsord⸗ nesere nace gr Vbr 8 „1 1 Richard III. trnah: aneg dem, der g Eexr thrater. Diens 880 b nanus. 8 on Listen über die dem Arbeit er U erwie sene Arbeit sind noch immer dürfen auf die Arbe iter kei 8. Koa litionszwang ar usüben. Die nung nicht nur um eine Kodif ikation, sondern auch um eine umfassende Reserbvate sowie 1 landtg Meyers. sche “ 8 p ꝓ* ranz! Artu 1 nicht i in Kraft getreten; die Erwägungen darüber 1e immer noch. nternehmerk koalition darf das Seeer unter Bewilligung des Ges setzes. Neuor ganisation; die Angestelltenvet sicherung erfaßt ein völlig neues sind oufgehoben. A vmsdienhans. Dienstaag, Abends Charlottensurg. Dienstag g, Abends 8 “ “ tüi Atten von Muß 8 Birkus Schu n. Dienstag, Abenss Ueber die neueste für die Hausarbeit der G“ er e“ Sie (zum Bundesratstische gewandt) können den Bovykott nicht ver⸗ Gebiet. Ob die Neuordnung des Krankenkassenwesens in der Reichs⸗ weihfeftspiel h sahn⸗ 8 veggn “ 8 Uhr: Die Jungfrau von Orleaus. ö“ Winterhern “ Uhr: G mann. “ Verordnung sind diese aufs 8 äußerste “ 8 “ er behrehen bieten, weil die Unternehmer ihn ausüben. Hat doch das Zement⸗ versicherungsordnung eine glückliche gewesen ist, darüber läßt sich noch Wagner. Anfang 7 Uhr. J“ bon⸗ 8 ue . . 8 auspie Romantische Tragodie in fünf Akten Se ditrnoch “ 88 8 hr Broße Galavorstellung. — das Tabaksgewerbe so viele Verord g 16; aß ein beifind syndikat es sogar versucht, den Fiskus in Rüdersdorf unter seine Bot⸗ kein Urteil fällen, namentlich bezüglich der Landkrankenkassen, deren — 1 . b 1 nIgnr tt “ L nr 8 kat ansen. edri ch Schiller. 1 882 gende Tage: Hoheit Versägliches Programm. Zun durch diesen¹ Wirrwa arr gar nicht mehr mögli ist. Da el sind 88 aßi gkeit zu bringen! Wo ist der Staatsanwalt und die Recht⸗ Bildung in dem dünner bevölkerten Osten auf große Sch wierigkeiten
Schauspielhaus. Abo⸗ “ woch bis; 1 8 iter Mauerv. 8 Mittwoch: Meyers. — der Franz! Schluß: „Tipp“, der Derby⸗Fav Füsrch Anfo rderungen darin nur ganz unzureichend berücksichtigt. sprechung die diesen Unternehmern durch eine Anklage wegen Er⸗ stoßen mußte. Nicht überall sind die Verwaltungsbehörden bei der siellung. Uriel Acoße⸗ b abend: Z1 Male: Kammer⸗ Donnerslag: : Weh’ dem der lügt! — 1914. enkliche Zustände werden von den Gewerberäten auch von der pressung in den Arm fielen! Natürlich handelt der Unternehmer in Durchführung dieser neuen Einrichtung auf der Höhe gewesen; teil⸗ fünf Aufzügen von Karl Fkow. An⸗ Uilufik. “ 1.“ ge nar eit in 88 “ Konservenf abrikation, in. der Wahrung berechtigter wirtschaftl licher Interessen; so entscheiden die Ge⸗ weise waren sie nicht. einmal über die Gesetzesbestimmungen aus⸗ fang 7 ½ Uhr. 8 Thaliatheater. (Direktion: Kren und Birkns Busch. Dienstag, Aberdst Zweigen der Na ahrum richte. Dagegen wurde ein Arbeiter be 88. 5 we dahsche reichend unterrichtet. ün Fkeis- v anscheinend I 9 Sn. je 9 Thar⸗ Schönfeld.) Dienstag, Abends 8 Uhr: 71 2 1“ rie eldet. pressu ung, weil er einen Arbeiter einen Streikbrecher nannte. asselbe völlig außer Funktion gesetzt ist, ist auch uns aufgefallen; es muß “ aier (So. sch ntsches Dpernhaus. Les vie Fiee. 1“ be Große Galavorstellung. eines badgtästen Verbots 1ae Cfanzanbeit Die Einrichzung, O Sberlandes zgericht. hat dagegen einen Arzt freigesprochen, der einen Verwunderung erregen, wenn gewisse ih im unterbreitete Fragen noch abergerstr. 70/71, gegenüber A11AX“X“ sang und Tanz in drei Akte in Jean — 8 t sämt! liccher Spezialitaten nmissionen für die Heimindustrie soll te endlich ins Werk Streikbrecher genannt hatte, weil er in Wahrung nicht weiter gefördert worden sind. Im⸗ Binnenschiffahrtsgewerbe
vüen 1 Zum Schluß: Die große Prurk setzt wer den, die Zeit der Erwägungen muß vorüber sein. Erweit ers 8* teressen gehandelt hätte! Solche Fälle kommen haben nach unseren Erfahrungen gerade die kleinen Schiffer in den
p
5 82
2n üt). 1.25 99 8 Direktion: G Har ) Di 2 3⁰ ologi schen Garten.) Diensta U. eorg Hartmann.) Dienstag, Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Auf 88 1 “ 8 hr: 5 in Bühr Kren und Curt Kraatz. igstexte pantomime: DNymneiz 1 ulo e. ; 8 3 8 Aklerhöchsten Befehl: Fünfte gor⸗5 16 8 matisce 2. Bogen des üef aibienh “ b Ein “ Alfred Schönfeld. 8 antomime: Pompeji. Schutzes bedürfen namentlich auch die Heimarbeiter in der Zel nüngh. or. ist es kein Wunder, daß die Arbeiter erbittert werden. Ich östlichen Landesteilen, besonders im Odergebiet, Bedenken gegen die ⁴½ ramatische Dichtung in weil Ausängen von Richarb Mittwoch und folgende 12; rie, die besonders feuergefährl lich ist und in neuerer Zeit za ahlr reiche e Rechtsprechung noch nie auf einem so tiefen Niveau Festlegung der Arbeitszeit. In den Wasch⸗ und Plättanstalten sollte Menschenopfer gefordert hat; Oesterreich hat solche Schutzvor riften un ben hat heute, selbst nicht unter dem Sozialistengesetz. Die nach der Zusicherung des Staatssekretärs eine Regelung der Arbeits⸗ di
Srens. “ die Berliner Arbeiter⸗ von Gerhart Hauptman mn. . enxn2 aft: Die Journalisten. Lustspie 1— D 8 w angopriuzefsin. 8. wie K. 1 9 — D list Lusts el . G onnerstag und Sonn⸗ rwod. Undine. 8 p d fsi egen Expl osion und Feue rsgefahr bereits. Unhaltbar sind a uch G ena steht im Dienste gewisse er wirtschaftl ich er Interessen. zeit erfolgen; gesche hen ist dies bisher noch nicht. Daß den Gewerbe⸗ (Vizepräsident Dr. Paasche: Ich kann so generelle Behauptungen inspektoren unmittelbar polizeiliche Befugnisse gegeben werden sollen,
n Hfer 21„ züger vor 2 88 dedie Nuss nt itte 8 Füstav Freꝛ⸗ 5 * Bogen des Odyffeus. und Fonnabend: Parfifal. 88 Zustände in gewissen Teilen der Farbenfabrikation und damit zu ag. je Ifr r 8 ten z0 9 2 C „ 2 er agph en 8 87 . . 9 r erden dur 1 Schitn und Gertraude. ttag: Zum ersten Male: Mandra⸗ V ammenhängend im Malergewerbe. Die Bleierkrankungen nehmern gegenuüͤber dem Richterstande nicht tzulassen!) Ich wo 8 auch die Richter erscheint uns nicht ohne Bedenken, sie koͤnnten dadurch leicht in eine H
Neues Oper uthenter. (Kroll).
p
8 8 8
8 5 —2 „ „f .„ die Zentralstelle für Volkswohlfahrt nur Familienn ri en vein gegenüber . “ 8 es vübe ags Fenta . Barsichec vorstell ungen: Triano ntheate r. (George nst tr., nahe vI ach cht * berhand und die Aufsi ichtsbehörden e die Hände noch immer in 8,8 gene erell anklagen. Es gibt aber immer noch Richter, die eine üble Lage geraten. Bezüglich d er Regel ung der Ar rbeitszeit der Jugend⸗ lmerbere 2 eittw hof
. two d 3 ½ Uhr: Bal Friedrichstr.) Dienstag, Abends Verlobt: I. Hertha V olt mit 8 28
ehen. Ein Verkau g voch und Sonnabend, 3 ½ Uhr: 8 g, Abends Verlo Fil. Hertha Varnholt n d
geben. Ein Verkauf an einzelne Personen ater des Westens. (Station: g Ve
Det ittwoch ch und folgende Tage: Anatoles hoff bel Dinter i. W.— Bfelefeld). Bleiwe eiß überhaupt verbieten. Auf keinen Fall sollte man dulden, daß werden, die das Koalitionsrecht fortgesett antasten. Von dem Auf⸗ rufskrankheiten muß auch unserer Meinung mehr als huüber ge⸗
bosss “ Dienstag, Abends 8 Uhr: Bolenblut. 8 Pe. vr Fhes )
Lessingtheater. dienstag, Abends Hperette in drei Akten von Oskar Nedbal. leutaant Stapenhorst (Kiel). Wunsch der Unternehmer. Schutzmaßregeln sind hier ganz besonders dürfen wenigstens um ihre politischen Rechte gebracht werden. Unfälle zu erklären; aber auf irgend einem Wege muß ein Fortschrit
9
in diesem Gewerbe it die Zahl der Unfälle durchschnittlich größer als te nachwe isen, eine wie große Menge sozialer Fragen noch unge⸗ geleiket worden ist, hat freilich zunächst eine unerfreuliche Wendung
zistung wird kum befolgt, Man sollte deebals die Verwendung von Ulrt von Rechtsprechung haben. Die Unternehmer müssen bestraft haben wir unsererseits nicht verkannt. Auf dem Gebiete der Be⸗
88
1I en Schoß. Die Vorschrift Schutze der Maler gegen Bleiver⸗ solche Recht sprechung nicht billigen, die einen Ekel vor einer solchen lichen sind die entgesenstebend en Schwierigkeiten besonders groß das findet nicht statt.) Mondfahrt. V M Hochzeit. Geboren: Ein Sobn: n Kapitän es in der Heimarbeit angewandt wird. Aber auch hier gilt allein der schwung der Industrie haben die Arbeiter keinen Vorteil gehabt; sie schehen. Es geht ja nicht ohne weiteres, die Berufskrankbeiten als Dertsc vhes9 Theater. (Direktion: Mar 7½ Uhr: Peer Gnt. Dramatisches Ge⸗ Mittwoch und folgende Loge: Polen. Gestorben: Hr. Erblandmarschall Carl für die kleinen Betriebe notwendig. Bei der Regierung besteht keine Die Volksve vicherung dee urch ben Zusänchen⸗
1 br: Anatoles Hochzeit. Hrn. Dr. August Klasing de. Sänger — Zoologif cher Garten. Kantstraße 12. verde — 9 —₰½ er Vorredner versucht werden. 2 1 - Reinhardt.) Dienstag, Abends 7 ½ Uhr: di9 von Zbsen. Musik von Grieg. blut. ö 1u““ von Lützow (Dobbertin i. Meckl.). Neigung, ein Gesetz zum Schutze der Bauarbeiter zu erlassen. Gerad Abg. Dr. Doormann ffortschr. Volksp.): D schluß der privaten und ökienttichen Ie ersicherunasanstalden in die Wege
—2 8
62 — S
2 — —2
Viel Lär N C“ Mittwoch und Freitag: Pygm 8 Sonntag, Nachmittags 31 Uhr: 1 v8r — Biel Lärm unn Richtb. (Shakespeare⸗ Donnerstag: Peer ö“ 8; liebe be Trtte e eaes “ 8 Konzerte. . in jedem anderen. Die Kontrolle über die Bauten darf nicht nur der ist Das überrascht 8 8. “ üsseen 88— genommen, indem diese beiden Gruppen wieder auseinandergega agen Mittwoch: Hamlet Sonnabend: Zum ersten Male: Simson. technisch gebildeten Beamten überlassen, sie muß auch in die Hände der Fragen, die uns sonst beschäftigt ha g8 an derlager, die Frage sind; hoffentlich wird der dieser Versicherung zugrunde liegende ge⸗ Donnerstag und Sonnabend: Köni 3cch und Sonnabend, Nachmittags 8 Avns igl. Hochschul e für Musik. Arbeiter geleagt werden. Die Angestellten des Müllereibetriebes ver⸗ en konnen. Dahin gehört die⸗ Fesge F 8 98G 5 , F sie sunde Gedanke gleichwohl mit allen Kräften weiter ausgestaltet. be b nig * Uhr: Der Er bförster. Theater am Nol len darfpl at. Dienstag, Abends 8 Uhr: Konzert von †¹ Verantwortlicher Redakteur: langen eine Reg elung der Arbeits zeit. Es ist doch unzulässig, daß hier Hausierhandels, der Fen gheree, er,; LEE“ “ Tarifverträge bestehen jetzt für eine große Meng ge von Gewerbs Sweigen Freitag: Viel Lärm um Nichts — Dienstag, Abends 8 Uhr: 1genn 82 Catharina Bosch (Violine) dv, er Mit. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg ln⸗ Sess. I“ inehdliche. e 8b eitsret Ss 8 Sr; UeFisgrisesng 100 888 Getra ebeh onb der Ab⸗ und für Milli . von Arbeitern; da sollte 889 eine 8 ig des itag: 1 8, Abends k; wirkung von Fulius Wei ismann (Klavier) beschäftiot werden. Im Gastwirtgewerbe hat man n. die Arbeitszei age 8 9 arifrechts von Reichs wegen endlich energischer in Angriff genom⸗ — n drel 2 na 8 0 8 entlich ihrer Lösun Tarifrechte ev Kammerspiele. Monti is Operetteutheater. (grüͤber: demn Freagrscrnettes . 8. den nach mit Kompositionen von Jutius Weis⸗ “ Ceen Krnh ben 111 Für ge hecncküisesesn vlt enzung d. waseen d 2 L . . tch b an ben men werden. on jther 11.“ einem Stillstand . der Dienstag Abends 8 Uhr: Die N 88 9 4 E“ 1 in rlin. die unbegrenzte eitszei anz besonders be K Ner es. Sozialpolitik kann hiernach immerhin keine Rede e in; die Führung vrite. ö1“ e Neues Theater.) Dienstag, Abends von C. Lindau und A Neidhart. M b 8 Ir verk. er Freunde und Gegner des Handwerks erkennen will. Der Sozialpo n — an hen 1 Pariserin. 8 Uhr: Die verbotene Stadt. Operett ““ 1111A14“ ust Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und die Forderung nach einem freien Wochentage. m einer merkwürdigen Freunde un 8 — der Sozialpolitik ruht bei dem Staatssekretär T. Delbrück in guten 1 S ette von Digby La Touche. er Norddeutschen Buchdruckere bilfe ohne erbekammertag in Halle hat sich unserem Bedenken ühe Mittwoch und Somn⸗ 1 8 89 1 DUo 2 8 ohr 84 8 8 3 8s ö Stellun nde ch auch die Gärtnereigehilfen. Sie müssen ohne gewerbe 9 — H mn. ““ ig dret, Alten von Carl Lindau und Bruno BMittwoch: Zum ersten Male; Briuget Bechstein⸗Saal. Dienstag, Abents Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 2 . väöF unterstellt werden, nur so kann den die ve düge Beseitigung des § 100 g nicht verschlossen. Der Swis demn ge g wird um 214 Uhr die Fortsetzung der Beratung Donnerstag: Die Pariserin Fnte 66 F.. 8 Gretl. Dperette in drei Akten von 7 ½ Uhr: Schülerkonzert der Gesang⸗ , Bei berechtigten Klagen gesteuert werden. Eine Regelung der Verhältnisse sekre tär hat im vorigen Jahre eini igen Interessenten Bemerkungen EX“ g 2 Uhr vertagk. 8 Freitag: Zum ersten Male: Freiheis it verbotruee “ 5. 12 Willner cnn; Rob. Bodanzky. schule Gustav Friedrich. Am Klavier: Zehn 2 eilagen der Bureauangestellten bei Nerchte zanwälten ist uns dereerche⸗ worden.! über die Zwangsinnungen gemacht und den Zweifel ausgesprochen, ob w Freitag: Zum Male: . ne Städt. Musik von Heinrich Reinhardt. Ernst Jokl. inschließlich Börsenbei “ “ v 18 8 . “ “ 8 “ e(eeinschließlich Börsenbeilage). “ 1 ö“ 8
1“ 8 8*
2 2₰
id
- 2.
₰
—2 724 2
— 2 — — Z
7 21 88 ₰
—₰2 =— 8 ₰ —,
——
5 23
— ☛‿—
.