8
S
Wohn⸗
[95892] Oesfentliche Zustellung.
Der Richard Scheuffler, Rertner und Kinematograpbenbesitzer in Aachen, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Kozmiene ky in Forbach, klagt gegen 1) den Dio Dinter, Artist, 2) den Gustav Wheal, Artist⸗ heide z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, und Gen., wegen Unzu lässigkeit einer Pfändung, mit dem An⸗ trage: die durch Gerichtsvollzieher Schultz im Auftrage der Beklaaten am 3. August, 5. August, 7. Auaust 1913 vorgenommenen Pfändungen von: 1 Manege, 1 Orchester⸗ podium, 74 Klappstühle, 88 Bänke, die Wasserpantomime mit Ausnahme des Pumpenwagens, dreier Tepviche und zweier Gummianzüge, 1 Transportwagen für Olympia⸗Desvall mit Inhalt, ausge⸗ nommen die ca. 100 Plüschbezüge, für un⸗ zulässig zu erklären, den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits gesamtverbindlich aufzuerlegen und das ergehende Urteil event gegen S cherheit für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Ksl. Landge⸗ richts in Saargemünd auf den 23. März 1914, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Saavgemünd, den 15. Januar 1914 Gerchhtsschreiberei des K. Landgerichts.
[93893]1 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma L. Stromeyer und Co. in Konstanz, vertreten durch Rechtsanwalt Kozmiensky in Forbach, klagt gegen den Dio Dinter. Artist, z. Zt. beim Zirkus Moulin in Koblenz, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, und Gen., zwegen Unzulässigkeit einer Pfändung, mit dem Antrage, die im Auftrage der Be⸗ klagten durch Gerichtsvollzieher Schultz um 3. August, 5. August und 7. August 1913 vorgenommenen Pfändungen von: 1 vollständiges Zirkuszelt mit Mastbäumen und Quaderbohlen, Rundstangen, Rund⸗ leinwand, Zeltdach 424 Stuck Klapp⸗ stüble, darunter 84 Stück mit rotem Plüsch⸗ behang und 24 Stück mit blauem Plüsch⸗ behang, ferner ca. 100 Plüschbezüge, 1 Stallzelt, 3 Teile braune Leinwand zu Garderobenräumen, 2 Basstnteppiche, 1 Unterlagsteppich, 2 Gummianzüge, für unzulässig zu erklären; den Beklagten ge⸗ samtverbindlich die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen und das Urteil ev. gegen Sicherheit für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Kfl. Land⸗ gerichts zu Saargemünd auf den 23. März 1914, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Saargemünd, den 15. Januar 1914. Gerichtsschreiberei des Kfl. Landgerichts.
[95894] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Hermann Schumann, Wagen⸗ fabrik in Zwickau, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Kozmiensty in Forbach, klagt gegen den Dio Dinter. Artist, s. Zt. beim Zirkus Moulin in Koblenz, jetzt ohne bekannten und Aufenthaltsort, und Gen., wegen Unzulässigkeit einer Pfändung, mit dem Antrage: die durch Gerichtsvollzieher Schultz im Auftrage der Beklagten am 3. August, 5. August und 7. Auqust 1913 vorgenommenen Pfändungen von 2 Bühnen⸗ wagen, 2 Packwagen, blau und weiß ge⸗ strichen, 1 Pumpenwagen mit Zubehör, für unzulässig zu erklären, den Beklagten auch die Kosten des Rechtsstreits gesamt.
verbindlich aufzuerlegen und das ergehende
Heinrich Guthmann, ’ Weißenstadt, zuletzt wohnhaft in Cöln a Rh., zurzeit mit unbekanntem Aufenthalt
Urteil ev. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Kaiserlichen Land⸗ gerichts in Saargemünd auf den 23. März 1914, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zw cke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Saargemünd, den 15. Januar 1914. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts.
95905] Oeffentliche Zustellung. Die Firma H. O. Sperling, Buch⸗ und unsthadlung in Stuttgart, Johannes⸗ traße 58, Prozeßbevollmächtigter: S. Dörr n Stuttgart, Moltkestr. 36, klagt gegen Ingenieur aus
abwesend, auf Grund Bücherkaufs vom 5. Juni 1908, mit dem Antrage, den Be⸗ lagten durch vorläaufig pollstreckbares Urteil oftenfällig schuldig zu sprechen, an die Klägerin 260 ℳ nebst 4 % Prozeßzinsen owic 13 ℳ 41 ₰ Barauslagen für Mahn⸗ riese und nicht eingelöste Postnachnahmen inschließlich Ermittlungsgebühren zu üahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Stuttgart Stadt, Justizgeväude, Urbanstraße 18, auf Mon⸗ og, den 23. März 1914, Vor⸗ mittags 85 Uhr, in Saal 50, geladen. Stuttgart, den 15. Januar 1914. Umtagerichtssekretär Ensinger, Gerichts⸗ chreiber des Königlichen Amtsgerichts Stuttgart Stadt.
—
[95908] 8 1) Schmid, Anna, Malermeisterswitwe in Tegernsee: 2) Fritz Hirsch, Kaufmann, München: 3) Karl Lang, Zigarrenfabrik in Schwäbisch. Gmünd, sämtliche durch Rechtsanwalt Creßierer in Tegernsee ver⸗ treten, klagen gegen Pfurtscheller, Josef, Händler, früher hier, nun aufeatbalts⸗ unbekannt, auf Zahlung von: zu 1: 53 ℳ nebst 4 % Zins hieraus seit 1. Januar 1913; zu 2: 143 ℳ nebst 5 % Zins daraus seit 5. September 1913; zu 3: 245 ℳ 10 ₰ nebst 5 % Zinsen aus 138 ℳ 10 ₰ seit 9. Juni bis 1. Dezember 1913, von da aus 245 ℳ 10 ₰, sowie auf Tragung der Rechtsstreitskosten und auf vorläufige Urteilsvollstreckbarkeit für auf Grund Warenlieferung entstandene Hauptsache⸗ forderungen. Zu dem auf 26. März 1914, Vormittags 9 Uhr, beim hie⸗ sigen Gerichte für die 3 Sachen angesetzten Verhandlungstermine wird der Beklagte geladen. 8 . Gerrichtsschreiberei des K. Amtsgerichs Tegernsee.
[95937] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Ebert & Sohn, Weinhand⸗ lung in Ulm, vertreten durch Rechts⸗ anwälte Oßwald u. Sieß hier, klagt gegen den Ludolf Hölzle, Wirt zum Krebs, früher in Ulm, zuletzt in Hawangen, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Forderung aus Kauf und mit dem Antrag, durch ein gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbares Urteil zu erkennen: der Beklagte sei schuldig an die Klägerin 324 ℳ 55 ₰ nebst 4 % Zinsen hieraus seit 1. Januar 1914 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtgericht Ulm, Justizgebäude, Olgastraße 56, Zimmer 2, auf Montag, den 9. März 1914, Nachmittags 3 Uhr, geladen. C 34 14.
Ulm, den 16. Januar 1914. Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Schorp.
[96402]
Königliche Spezialkommission I. Nr. K. 83/168 (Lublinitz). Oeffentliche Ladung.
Im Grundbuche von Kaminitz, Kreis
Lublinitz, stehen auf einer Anzahl von
Grundstücken zu Kaminitz
1) für den verstorbenen Pfarrer Kaspar Eisenecker zu Boronow,
2) für den verstorbenen Kaufmann August Eisenecker zu Nicolai, O. S.,
3) für den verstorbenen Gastwirt Karl Müller zu Woischnik, “
4) für den verstorbenen Kaufmann Louis Epstein in Lublinitz, .
5) für den verstorbenen Kaufmann Moritz Wiener in Woischnik, 1
6) für den verstorbenen Schankpächter Israel Zweig in Lublinitz,
7) für den verstorbenen Gastwirt Franz Odoi in Bismarckhütte,
8) für den verstorbenen Brauereibesitzer Arnold Totschek in Lublinitz als Erbe nach dem verstorbenen Schankpächter Heinrich Totschek
Erzförderungsrechte eingetragen. In dem aufgestellten Rezeß ist folgende Bestimmung aufgenommen:
„Die Förderungsrechte werden mit Zu⸗ stimmung der Eigentümer der vorbezeich⸗ neten Grundstücke und mit Zustimmung der Förderungsberechtigten auf die für die belasteten Grundstücke ausgewiesenen Land⸗ abfindungen übertragen, sodaß diese nun⸗ mehr belastet sind; die ursprünglich ver⸗ hafteten Parzellen werden von den Förde⸗ rungsrechten frei.“
Es ist dann ferner in dem Rezeß die Eintragung dieser Aenderung in das Grund⸗ buch beantragt.
Die nachbenannten Erben bezw. Mit⸗ erben der obigen verstorbenen Erzförde⸗ rungsberechtigten
zu 1 und 2: a. Fräulein Romana Ka⸗ liniewicz, b. Privatlehrerin Melanie Eisenecker,
zu 3: Gustav Eduard Müller,
zu 4: a. Rentierfrau Elisabeth Weiß, b. Kaufmann Fritz Michaelis, c. Frau Antonie Dr. Feldmann, d. Dr. Friedrich Epstein,
zu 5: Kaufmann Jakob Wiener,
zu 6: Kaufmann Wilhelm Zweig,
zu 7: a Josef Odoi, b. Georg Sdoi, zu 8: a. Martha Totschek, b. Helene Totschek,
deren Aufenthalt unbekannt ist, werden zu dem am Dienstag, den 10. März 1914, Vormittags 11 Uhr, auf dem Bureau der Königlichen Spezialkommission I, Ratibor, Oberwallstraße Nr. 23 I, an⸗ beraumten Termin zur Anerkennung und Vollziehung des Auseinandersetzungsrezesses hiermit vorgeladen.
Ratibor, den 4. Dezember 1913.
Der Königliche Speztalkommissar: Schuppe, Regierungsrat.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[96169] Makulaturverkauf.
Rund 113 000 kg Makulatur von ge⸗ ringerem Papier, zumeist aus bedruckten und beschriebenen Zählkarten bestehend, sowie etwa 200 kg Makulatur von besserem (Konzept⸗) Papier, und größtenteils in Kisten verpackt, sollen meistbietend verkauft werden.
Preisangebote sind verschlossen und mit der Aufschrift „Makulaturverkauf Volszählung“ bis zum Eröffnungstermine am Donnerstag, den 22. Januar
1914, Mittags 12 Uhr das
Königliche Statistische Landesamt, Berlin SW. 68, Lindenstraße 28, einzureichen. Abnahmebedingungen und Proben der Makulatur sind in unserer Zweigdienststelle, Berlin SW. 68, Charlottenstr. 6, erhält⸗ lich; dort können auch die Kisten besichtigt werden. Berlin, den 16. Januar 1914. Königlich Preußisches Statisti Landesamt.
[96170) Bekanntmachung.
Der Bedarf der Justizbehörden des Oberlandesgerichtsbezirks Cöln an Schreib⸗ und Packpapier soll vom 1. April oder 1. Jult ds. Js. ab im Submissions⸗ wege vergeben werden.
Die Bedingungen können im Rechnungs⸗ amte des Oberlandesgerichts, Justizgebäude am Reichensvergerplatz, I. Stock, Zimmer 175, eingesehen oder gegen Entrichtung von 1,40 ℳ Schreibgebühren (nicht in Freimarken) bezogen werden.
Angebote sind bis zum 18. Februar 1914 einschließlich versiegelt und mit der Aufschrift „Angebot zur Papier⸗ lieferung“ unter Beifügung von Proben der einzelnen zu liefernden Papiersorten an die Unterzeichneten einzusenden.
Die Eröffnung der Angebote wird am 20. Februar ds Js., Vormittags 11 Uhr, im Zimmer 175 des Oberlandesgerichts in ö der erschienenen Anbieter er⸗ folgen.
Cöln, den 14. Januar 1914.
Die Vorstandsbeamten des Ober⸗
landesgerichts.
Verdingung.
Die Erd⸗, Ramm⸗, Zimmer⸗, Be⸗ tonierungs⸗ und Maurerarbeiten für den Bau einer Ufermauer und eines Kran⸗ fundaments für die Bekohlungsanlage am Kohlenhafen (Ems⸗Jade⸗Kanal) sollen am 4. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr, verdungen werden.
Bedingungen und Zeichnungen liegen im Annahmeamt der Werft aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen zu⸗ sammen 3,30 ℳ postfrei versandt. Gesuche um Uebersendung der Bedingungen sind an das Annahmeamt der Werft zu richten. Bestellaeld nicht erforderlich.
Wilhelmshaven, den 16. Januar 1914. Beschaffungsabteilung der Kaiserlichen Werft.
[96172] Verdingung.
Die Lieferung und betriebsfertige Ver⸗ legung von ca. 1600 m Wasserstoffgas⸗ leitung auf dem Luftschiffplatz bei Cux⸗ haven soll am 2. Februar 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, verdungen werden.
Bedingungen und Zeichnungen liegen im Annahmeamte der Werft aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen zu⸗ sammen 2,20 ℳ postfrei versandt. Ge⸗ suche um Uebersendung der Bedingungen sind an das Annahmeamt der Werft zu richten. Bestellgeld nicht erforderlich.
Wilhelmshaven, den 16. Januar 1914.
Beschaffungsabteilung B der Kaiserlichen Werft
4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
[96182]2 Bekanntmachung. 8
Am 8. Januar 1914 hat die Aus⸗ losung von Schuldscheinen der nach⸗ verzeichneten, infolge Erwerbs der Straßen⸗ bahnen nach § 308 des B. G.⸗B. auf die Stadtgemeinde Dresden übergegangenen Anleihen der vormaligen Dresduer Straßenbahn⸗Gesellschaften nach Maß⸗ gabe der Tilgungspläne, und zwar bezüg⸗ lich der Anleihe der vorm. Dresdner Straßenbahn vom Jahre 1892 (Tram- ways Company of Germany Ld.), unter Verstärkung der planmäßigen Auslosung gemäß § 11 Ziffer b der Anleihebedin⸗ gungen stattgefunden. Bei diesen Aus⸗ losungen sind folgende Nummern gezogen worden:
des
[96171]
I. von der Anleihe der vormal. Dreadner Straßenbahn
vom Jahre 1892 G
(The Tramways Company of Germanv 1.d): 8 zu 50 £ = 1020 ℳ Nr. 2018 2025
2029 2042 2083 2094 2114 2115 2116 2123 2140 2190 2192 2237 2241 2252 2253 2259 2260 2293 4302 4331 4337 4340 4371 4374 4375 4379 4387 4393 4454 4466 4595, zu 25 8 = 510 ℳ Nr. 035 1036 1037 1080 1085 27 1128 1129 1131 1176 1177 1190 1358 1469 1547 1594 1774 1777 1921 1924 1928
d 1931 3327 332
2 3330 3432 32
3601
3671 3692
3696 2 3796
3891 3 3933
34 3965 3966 411 4224 4225
122. 4226 4357 zu 10 Q = 204 ℳ Nr. 3 14 15 90 91 100 143
155 186 194 339 374 375 380 390 391 392 393 419 478 479 520 521 523 545 589 598 606 609 610 611 646 667 673 684 688 691 702 703 718 762 835 866 925 926 927 928 967 976 988 2396 2415 2423 2425 2426 2430 2449 2477 2478 2479 2480 2481 2482 2483 2532 2533 2534 2535 2536 2537 2554 2650 2651 2652 265
2661 2662 2690 2708
1019 1093 1143 1288
1020 1126 1174 1298 1501 1526 1659 1660 1778 1779 1925 1926 1932 1980 8387 3342 3660 3661 3693 3694 3853 3854 3962 3963 4172 4222
———
2555
r11169 1202 1359 1384 1392 [2222 2351 2356 2501 2581
3083 3158 3245 3287. II. von der Anleihe der vormal. Deuischen Straßenbahn⸗Gesellschaft vom Jahre 1892:
Lit. A zu 3000 ℳ Nr 124 189,
Lit. B zu 1000 ℳ Nr. 395 443 474 550 668 841 876 920 945,
Lit C zu 500 ℳ Nr. 1060 1106 1405 1717 2640 2779 3332,
3599 3706 4351 4453
3191
2788 2856 3157 3266 3329 Lit. D zu 200 ℳ Nr. 3770 3813 3840 4075 4306 4770 III. von der Anleihe der vormal. Deutschen Straßenbahn⸗Gesellschaft vom Jahre 1898: Lit. A zu 3000 ℳ Nr. 5013 5063, Lit. B zu 1000 ℳ Nr. 5163 5364 5964
5568 5591,
Lit. C zu 500 ℳ Nr. 5708 6075 6196 6213 6220 6248 6317 6331 6434 6533 7123 7167 7212,
Lit. D zu 200 ℳ Nr. 7286 7486 7719 7870 7896 8030 8059 8108 8189 8226.
IV. von der Anleihe der vormal. Deutschen Straßenbahn⸗Gesellschaft vom Jahre 1902:
Lit. A zu 3000 ℳ Nr. 8314 8332,
Lit. B zu 1000 ℳ Nr. 8384 8406 8434 8521 8536 8558,
Lit. C zu 500 ℳ Nr. 8680 8686 8778 8856 8907 9013 9082 9099 9116 9251 9287 9314 9356 9404 9411,
Lit. D zu 200 ℳ Nr. 9438 9440 9671 9693 9826 9831 9851 9854 9866.
Die Beträge dieser Schuldscheine sind vom 1. Juli 1914 ab nebst den bis dahin fällig werdenden Zinsen gegen Rück⸗ gabe der Schuldscheine samt Zinsleisten und Zinsscheinen bei unserer Stadt⸗ hauptkasse sowie bel den auf den Zins⸗ scheinen bezeichneten Einlösunas⸗ stellen in Empfang zu nehmen. Die fälligen Beträge werden vom 1. Juli 1914 ab nicht weiter verzinst.
Nicht erhoben sind die Kapitalbeträge der bereits früher ausgelosten Schuld⸗ scheine der Anleihe der vormal. Dresdner
Straßenbahn vom Jahre 1892 (Tramwavrs Companyv of Germany Ld):
zu 50 = 1020 ℳ Nr. 2125 2209,
zu 25 £ = 510 ℳ Nr. 1159 1869 3623 4279,
zu 10 L 204 ℳ Nr. 23 43 44 522 966,
der Anleihe der vormal. Deutschen Straßenbahn⸗Gesellschaft vom Jahre 1892:
Lit. A zu 3000 ℳ Nr. 108 164,
Lit. B zu 1000 ℳ Nr. 709,
Lit. D zu 200 ℳ Nr. 3474 4747,
der Anleihe der vormal. Deutschen Straßenbahn Gesellschaft vom Jahre 1898: Lit. D zu 200 ℳ Nr. 8069 8231, der Anleihe der vormal. Deutschen Straßenbahn⸗Gesellschaft vom Jahre 1902:
Lit. B zu 1000 ℳ Nr. 8553 8618,
Lit. C zu 500 ℳ Nr. 8781 8974,
Lit. D zu 200 ℳ Nr. 9559 9625.
Die Verzinsung der Kapitalbeträge der vorbezeichneten, bereits früher gelosten Schuldscheine hat aufgehört. Die In⸗ haber werden aufgefordert, die Kapital⸗ beträage zur Vermeidung fernerer Zinsenverluste ungesäumt in Empfang
zu nehmen.
Die Hälfte der im Jahre 1914 zu tilgenden Schuldscheine der Anleihen der vormal. Deutschen Straßenbahn⸗ Gesellschaft zu Dresden von den Jahren 1892 und 1898 ist von uns auf Grund des in den Anleihebedingungen enthaltenen Vorbehalts angekauft worden.
Die Inhaber der Schuldscheine der Anleihe der vormal. Deutschen Straßenbahn⸗Gesellschaft vom Jahre 1902 Lit. C Nr. 9255 und 9256 werden aufgefordert, gegen Rückgabe der Er⸗ neuerungsscheine die vom 1. Januar 1912 ab laufenden neuen Zinusbogen ein⸗ zutauschen.
Dresden, am 12. Januar 1914.
Der Rat zu Dresden, Finanzamt.
Bürgermeister Dr. Kretzschmar.
[96176] Caja de Credito Hipotecario in Santiago de Chile.
Bei der am 15. Dezember 1913 vorge⸗ nommenen Ziehung der 5 % igen Gold⸗ pfandbriefe des Instituts wurden nach⸗ stehende 772 Obligationen im Gesamt⸗ wert von ℳ 314 976 ausgelost:
121 273 425 577 729 881 m1033 1185 1337 1489 1641 1793 1945 2097 2249 2401 2553 2705 2857 3009 3161 3313 3465 3617 3769 3921 4073 4225 4377 4529 4681 4833 4985 5137 5289 5442 5593 5745 5897 6049 6201 6353 6505 6657 6809 6961 7113 7265 7417 7569 7721 7873 8025 8177 8329 8481 8633 8785 8937 9089 9241 9393 9545 9697 9849 9969 10015 10167 10319 10471 10623 10775 10927 11079 11231 11383 11535 11687 11839 11991 12143 12295 12447 12599 12751 12903 13055 13207 13359 13511 13663 13815 13967 14119 14271 14423 14575 14727 14879 15031 15183 15335 15487 15639 15791 15943 16095 16247 16399 16551 16703 16855 17007 17159 17312 17463 17615 17767
7919 18071 18191 18343 18490 18647 18799 18951 19103 19255 19407 19559 19711 19864 20132 20284 20436 20588 20740 20892 21044 21196 21348 21500 21652 21804 21956 22108 22260 22412 22564 22717 2 23020 23172 23324 23476 23628 23780 23932 24084
909-0
24236
1
24540 25420 26333 27244 28157 29068 29980 30820 31732 32644 33556 34468 35380 36292 37204 38084 38996 39908 40894 41806 42718 43630 44542 45422 46334 47246 48158 49070 49982 50861 51622 51773 52533 52685 53445 53597 54357 54509 55209 55421 56182 56333 57093 57245 58005 58125 58885 59037 59797 59949 60679 60831 61591 61743 62503 62655 63415 63535 64295 64447 65207 65359 66119 66271 67031 67183 67943 68095 68855 69007 69767 69919 70739 70891 71651 71803 72563 72715 73475 73627 74387 74539 75299 75451 76211 76363 77123 77275 78035 78187 78915 79067 79827 79979 80742 80894 81654 81806 82566 82718 83478 83630 83782 83934 84390 84542 84694 84846 85302 85454 85574 85726 86182 86334 86486 86638 87094 87246 87398 87550 88006 88158 88310 88462 88918 89070 89222 89374 89830 89982 90132 90740 90892 91044 91652 91804 91956 92564 92716 92868 93476 93628 93780 94356 94508 94661 95268
95420 95572 96180 96332 96484 97092 97244 97396 98004 98156 98308 98916 99068 99220 99828 99980 100141 100597 100749 100901 101357 101509 101661 102117 102269 102421 102877 103029 103181 103637 103789 103941 104397 104549 104701 105157 105309 105461 105917 106069 106221 106645 106797 106949 107405 107557 107709 108165 108317 108469 108925 109077 109229 109685 109837 109989 110435 110601 110767 111265 111431 111597 112095 112261 112427 112925 113091 113257 113755 113921 114087 114585 114751 114917 115415 115581 116245
115747 116411 116577 117075 117241 117407 117584. Die gezogenen Obligationen (In⸗ terimstücke) werden vom 15. Februar
24692 24844 25572 25724 26484 26636 27396 27548 28308 28460 29220 29372 30060 30212 30972 31124 31884 32036 32796 32948 33708 33860 34620 34772 35532 35684 36444 36596 37356 37508 38236 38388 39148 39300 40134 40286 41046 41198 41958 42110 42870 43022 43782 43934 44694 44814 45574 45726 46486 46638 47398 47550 48310 48462 49222 49374 50101 50253 51013 51165 51925 52077 52837 52989 53749 53901 54661 54813 55573 55725 56485 56637 57397 57549 58277 58429 59189 59341 60071 60223 60983 61135 61895 62047 62807 62959 63687 63839 64599 64752 65511 65663 66423 66575 67335 67487 68247 68399 69159 69311 70131 70283 71043 71195 71955 72107 72867 73019
ZZ“ 3779 73931
73779
74691 74843 75603 75755 76515 76667 77427 77579 78339 78459 79219 7937 80134 80286 81046 81198 81958 82110 82870 83022
26028 26940 27852 28764 29676 30516 31428 32340 33252 34164 35076 35988 36900 37812 38692 39604 40590 41502 42414 43326 44238 45118 46030 46942 47855 48766 49678 50557 51469 52381 53293 54205 55117 56029 56941
25268 26180 27092 28004 28916 29828 30668 31580 32492 33404 34316 35228 36140 37052 37964 38844 39756 40742 41654 42566 43478 44390 45270 46182 47094 48006 48918 49830 50709
38540 39452 40438 41350 42262 43174 44086 44966 45878 46790 47702 48614 49526 50405 51317 52229 53141 54053 54965 55877 56789 57701 58581 59493 60375 61287 62199 63111 63991 64903 65815 66727 67639 68551 69463 70435 71347 72259 73171 74083 74995 75907 76819 77731 78611 79523 80438 81350 82262 83174 84086 84998 85878 86790 87702 88614 89526 90436 91348 92260 93172 94052 94964 95876 96788 97700
61439 62351 63263 64143 65055 65967 66879 67791 68703 69615 70587 71499 72411
—25525 73323
74235 75147 76059 76971 77883 78763 79675 80590 81502 82414 83326 84238 85150 86030 86942 87854 88766 89678 90588 91500 92412 93325 94204 95116 96028
91196 92108 93020 93900 94812 95724 96636 97548 98460 98612 99372 99524 100293 101053 101813 102573 103333 104093 104853 105613 106341 107101 107861 108621 109381 110103 110933 111763 113424 114253 115083 115913 116743
97852
98764
99676 100445 10120:
102725 103483
10424.
106493 107253
114419
116079
d. Is. ab bei den folgenden Zahlstellen
mit ℳ 408,— oder Frcs. 500, — oder § 19.15.3 per Stück eingelöst: in Berlin:
bei der Dresdner Bank
bei dem A. Schaaff⸗
hausen’schen Bank⸗
V verein
und deren übrigen bei der Nationalbank für Deutschland bei der Deutsch⸗Süd⸗ amerikanischen Bank A.⸗G.
Nieder⸗ lassun⸗ gen,
in Basel:
bei dem Schweizerischen Bankverein übrigen Schweizer
und dessen Niederlafsungen, in Paris: bei der Banque J. Allard & Cie., in London: bei der Dresduer Bank, bei dem Swiß Bankverein, in Frankfurt a. M.: — bei der Dresduer Bank in Frank⸗ furt a. M. Restanten (verlost p. 15. August 191 8);
135 23493 60207 614973.
101965
105005 105765
25110 1
96940
113589 115240
116909 8
deutschen
zum Deutsch
us RrexeAxMvren
1““
Vierte Beilage sanzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Montag, den 19. Januar
8
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
3 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
ffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
. Bankausweise.
chen Staatsanzeiger.
1914.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von 9 5 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
von Rechtsanwälten.
.Verschiedene Bekanntmachungen.
4) Verlosung ꝛc. von Vertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
8* 8
[96173=½ Bekanntmachung. Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 1. Juli 1882 heute stattgehabten Auslosung von Kreis⸗ anleihescheinen des Kreises Breslau
sind die Stücke: Lit. A Nr. 4 17 40 über je 5000 ℳ, 78 93 128
Lit. B Nr. 6 17 32 73 139 152 über je 2000 ℳ,
Lit. C Nr. 26 29 36 55 99 101 108 117 119 127 182 184 189 198 209 217 245 247 249 257 268 über je 1000 ℳ gezogen worden.
Die betreffenden Anleihescheine werden den Inhabern zur Eiulösung am 1. April 1914 mit dem Bemerken gekündigt, daß von dem gedachten Termin ab die Ver⸗ zinsung der gekündigten Stücke aufhört.
Die Einlöfung der letzteren erfolgt bei der hiesigen Kreiskommunalkasse.
Breslau, den 13. September 1913.
Der Kreisausschuß des Kreises
1 1’ “
Wichelhaus.
“ [96,175]
In der am 13. Januar 1914 statt⸗ gehabten Verlosung unserer Teilschuld⸗ verschreibung wurden folgende Nummern gezogen:
Lit. A Nr. 151 574 26 186 89 193 316 111 305 441 470 562 172 531 513
Lit. B Nr. 995 749 927 606 943 610 710 930 750 758 858 684 968 839 854.
Die Stücke sind am 1. Juli d. J.
zur Einlösung bei der Bernburger Filiale der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Bernburg oder bei der Fima Gottfried Herzfeld in Hannover vorzulegen. Ferner wird bekannt gemacht, daß die früher ausgeloste Obligation Lit. B Nr. 935 über ℳ 500,—, rückzahlbar am 1. Juli 1909, bis jetzt nicht zur Einlösung vocgelegt worden ist.
Gewerkschaft „Edenhall“.
Alex Stein.
[96239]
Am Donnerstag, den 29. d. Mts., Vormittags 10 Ühr, findet im Ge⸗ schäftslokal der Firma Reverchon & Co. in Trier im Beisein eines Notars die Auslosung von 24 Teilschuldverschrei⸗ bungen (5 % ige) der unterzeichneten Gewerkschaft statt.
Quint, den 16. Januar 1914.
Gewerkschaft Quint.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2
68
Edinger Artienbrauerei vorm. Grüfl. von Oberndorff’ sche
Branerei in Edingen a. N. „Infolge Ablebens ist Herr Geheimer Rat Dr. Carl Reiß, Generalkonsul in Mannheim, aus dem Vorstand unserer Gesellschaft ausgeschieden.
[95363] Nienburger Eisengießerei und Maschinenfabrik Nienburg g. d. Saale.
Bci der heute, am 15. Januar 1914, durch einen Herzoglich anhaltischen Notar erfolgten Auslosung unserer Obli⸗ gationen. die sich im Umlauf befinden, wurden 12 Stück, und zwar die folgenden NRummern gezogen:
Lit B Nr. 15 59 60 61 86 95 99 144 169 179 195 und 198.
Die Rückzahlung erfolgt am 1. Juli
14 gegen Auslieferung der Stücke bei der Kasse in Nienburg a. d. Saale oder Fa. A. Ephraim, Berlin C. 2, gr. Präsidentenstr. 9 I. Vom Rück⸗ zahlungstage hört die Verzinsung auf. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.
[95768] Lüwenbrauerei Aktiengesellschaft
Berlin früher Hohenschönhausen. Unsere Veröffentlichung in der Nr. 9 Beilage 4 des Deutschen Reichsanzeigers vom 12. Januar, betreffend Ausgabe unserer neuen Zinsscheinbogen, be⸗ richtigen wir dahin, daß Ausgabestellen auch die Deutsche Bank zu Berlin, deren Filialen und Depositenkassen sowie das Bankhaus Georg Fromberg zu Berlin sind.
Berlin, den 16. Januar 1914.
Der Vorstand. Wohl. Rübel. Schön.
[96208]
Einladung zur neunten ordentlichen Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft auf Dienstag, den 10. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Bremen, am
Seefelde. Tagesordnung:
1) Vorlage und Genehmigung der Bllanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 31. Oktober 1913 sowie Ent. lastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
2) Aufsichtsratswahl.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens bis zum 7. Februar 1914 in unserem Geschäftslokale, Bremen, am Seefelde, oder bei der Direction der Disvcontogesellschaft in Bremen hinter⸗ legt haben.
Bremen, den 16. Januar 1914.
Gaswerk Thailfingen
1 Aktiengesellschaft.
Dunkel.
8237 . 2 196237] Unionbrauerci * „.Aᷣ ₰½ „ 2 Aktien⸗Gesellschaft in Gießen. Hoflieferantin Sr. Kgl. Hoheit des Großherzogs vgeideffen und bei ein.
Einladung zu der Generalversamm⸗ lung am 16. Februar 1914, Nach⸗ mittags 5 Uhr. in den Geschäftsstuben des Ekablissements in Gießen.
Tagesordnung:
1) Berichterstattung, Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung über die Ergebnisse des Rechnungs⸗ jahres 1912/13 mit Bericht des Vor⸗ stands über den Vermögensstand und die Geschäftslage sowie Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsrats und Bericht
der Revisoren.
2) Beschluß über Festsetzung der Dividende für das Geschäftsjahr 1912/1913.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat und Wahl der Revisionskommission.
Bemerkung. Jahresbericht bezw. Jahres⸗ rechnung, Bilanz und Geschäftsbericht liegen vom 17. Januar 1914 in unseren Ge⸗ schäftsstuben zur Einsicht der Herren Aktionäre offen.
Gießen, am 17. Januar 1914.
Der Aufsichtsrat.
[96224]
Am 7. Februar 1914, Nach⸗ mittags 42 Uhr, findet die ordentliche Generalversammlung der Bad Wil⸗ dunger Heilquellen⸗Aktiengesellschaft Kö⸗ nigsquelle, Cassel, im Bureau der Aktien⸗ gesellschaft Königsquelle zu Bad Wildungen statt, zu welcher die Herren Aktionare hiermit eingeladen werden.
Tagesordnung:
1) Genehmigungder vorzulegenden Btlanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Vorlage des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Ge⸗ schäftsjahr 1913, Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats, Fest⸗ setzung der zu verteilenden Dividende pro 1913.
2) Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von Cassel nach Bad Wildungen und entsprechende Aenderung des § 1 Ab⸗ sotz 2 der Satzungen.
Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist davon abhängig, daß die Aktien mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Aktiengesellschaft hinterlegt werden. Jedoch genügt nach dem Gesetz auch die Hinterlegung bei einem Notar und nach dem Beschluß des Aufsichtsrats solche auch bet der Dresduer Bank Filiale Cassel in Cassel, Bankhaus L. Pfeiffer in Cassel und Bad Wildungen sowie Vorschuß⸗ und Sparverein zu Bad Wildungen.
Der Vorstand der
Bad Wildunger Zeilquellen Aktiengesellschaft Künigsquelle Bad Wildnungen.
H. Biermann.
[96161]
Herr Generaldirektor F. W. Schmelzer aus Magdeburg ist aus dem Aufsichts⸗ rate unserer Gesellschaft ausgeschieden.
Cöln, den 15. Januar 1914.
„Hohenzollern“ Versicherungs⸗Aktiengesellschaft.
Dr. Worms.
[96236] Westdentsche Marmor. u. Granitwerhe, Aktiengesellschaft Dortmund.
Die 9. ordentliche Generalver⸗ sammlung findet am Mitwoch, den 18. Februar 1914, Nachm. 5 Uhr, in unseren Geschäftsräumen zu Dortmund, Sölderstraße Nr. 166. statt.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu derselben eingeladen.
Tagesordnung: 1) Erstattung des Geschäftsberichts für das abgelaufene Geschäftsjahr 1913. 2) Vorlage und Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ u. MWetlttürrcnung für 1913.
3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an dieser Versammlung teilnehmen wollen, werden gebeten, gemäß § 18 unseres Ge⸗ sellschaftsstatuts ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der Gereralversamm⸗ lung bei einem deutschen Notar oder bei dem Vorstand unserer Gesell⸗ schaft in Dortmund zu hinterlegen.
Dortmund, den 16. Januar 1914.
Der Vorstand. Baeumges. Aach.
[96228] Haunstetter Spinnerei & Weberei in Augsburg.
Wir beehren uns, die Herren Ak’ionäre zu der am Mittwoch, den 11. Februar I. J., Vormittags 11 Uhr, im Börsen⸗ gebäude dahier stattfindenden ordentlichen Generalversammlung einzuladen.
Tagesordnung:
1) Berichterstattung der Gesellschafts⸗
organe.
2) Vorlage der Bilanz und Beschluß⸗
fassung darüber.
3) Verlosung von Partialobligationen.
Gemäaß § 11 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ vertrags ist der Ausweis über den Aktten⸗ besitz, welcher zur Ausübung des Stimm⸗ rechts in der Generalversammlung berech⸗ tigt, spätestens am Freitag, den 6. Februar l. J., bei der Bayerischen Disconto⸗ Wechselbank A. G. dahier zu erholen.
Augsburg, den 17. Januar 1914.
Der Aufsichtsrat der Haunstetter
Spinnerei & Weberei. Der Vorsitzende: Max Schwarz.
[96231] Rheinisch⸗Westfülische Boden⸗ Credit-Bank Köln am Rhein.
Die Herren Aktionäre werden zu der am Mittwoch, den 18. Februar 1914, Mittags 12 Uhr, in dem Bankgebäude des A. Schaaffhausen’schen Bankvereins, Cöln, Unter Sachsenhausen 4, stattfin⸗ denden neunzehnten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
a. Entgegennahme der Berichte des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1913.
Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
c. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
d. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Die zur Ausübung des Stimmrechts er⸗ forderliche Hinterlegung der Aktien, In⸗ terimsscheine oder von der Reichsbank oder einem Notar ausgestellten Depotscheine, letztere mit Angabe der Nummern der Aktien und Interimsscheine, muß spä⸗ testens om 14. Februar a. c. bei unserer Bank in Cöln oder Berlin oder einer der nachbezeichneten Stellen ge⸗ schehen:
A. Schaaffhausen’scher Bankverein, Cöln und Berlin — Dreedner Bank, Berlin und Dresden Nationalbank für Deutschland, Berlin — Barmer Zank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp., Varmen — Essener Credit⸗ Anstalt, Essen — A. Lepy, Cöln — Pfälzische Bank Filiale Fraulfurt a. M. und J. Ph. Keßler, Frankfurt a. M. — Reverchon & Co., Trier — Rheinische Bank, Essen — Rheinisch⸗ Westfälische Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G., Aachen — Leopold Selig⸗ mann, Cöln und Koblenz — J. H. Stein, Cöln — C. G. Trinkaus, Düfseldorf — Westfälisch⸗Lippische Vereinsbank Act.⸗Ges., Bielefeld.
Cöln, den 15. Januar 1914.
3 Der Vorstand.
[96232] Uereinsbrauerei Hühscheid
G Artien⸗Gesellschaft zu Huhscheid
bei Solingen.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Samstag, den 14. Februar 1914, Nach⸗ mittags 5 Uhr, in dem Verwaltungs⸗ gebäude der Brauerei zu Höhscheid statt⸗ findenden 16. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der
Bilanz 1912/13.
2) Genehmigung der Bilanz und Ertei⸗
lung der Entlastung.
3) Aufsichtsratswahl.
Nach § 13 unserer Statuten sind zur Teilnahme an der Generalversammlung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche wenigstens eine Woche vorher ihre Aktien bei der Gesellschaft oder einem deutschen Notare oder bei der Reichs⸗ bank deponiert haben und bis nach abge⸗ e Generalversammlung deponiert assen.
Höhscheid, den 17. Januar 1914.
Der Aufsichtsrat. [96229]
Mannfaktur Bühl, vormals
E. Rogelet, Aktiengesellschaft (Manunfacture de Buhl. ei- devant E. Rogelet. société anonyme) Bühl (Ober-Elsaß).
Einladung.
Die tit. Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Samstag, den 7. Februar 1914. Nachmittags 4 Uhr, zu Mülhausen, in einem Saale des Börsengebäudes, stattfindenden ordent⸗ lichen und außerordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: I. Ordentliche Generalversammlung.
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗
sichtsrats.
2) Vorlage der Jahresrechnung und der
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Verteilung des Gewinns; Entlastung
des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Verschiedene Mitteilungen.
II. Außerordentliche General⸗ versammlung. Revision der Stainten.
Aktionäre, deren Aktien auf den In⸗ haber lauten, und welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung zu hinterlegen:
bei der Gesellschaftskasse,
bei der Allgemeinen Glsässischen
Bankgesellschaft, bei der Banque de Mulhonse. bei den H. H. Chaputs & Cie., Bankiers in Reims,
bei der Banque Adam in Bou⸗
logne s. Mer und in Paris,
bei der Banque Adam Suisse
Daselbst sie Zutrittskarten,
in Genf. erhalten welche auf den Namen lauten. 8 Der Vorstand. 8
Aktien Baugesellschaft Werderscher Markt.
8 Die Herren Aktionäre unserer Gesell schaft laden wir zu der am Donnerstag, den 19. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Werderscher Markt 10, ordentlichen Generalversammlung hiermit ergebenst ein. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos für das Geschäftsjahr 1913 und Bericht des Aufsichtsrats.
2) Genehmigung der Bilanz, Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand und Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
3) Zuwahl eines Mitglieds sichtsrat.
Diejenigen Herren Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder den die Aktien nach Nummer und Betrag genau bezeichnenden Hinterlegungsschein desjenigen Notars, bei dem die Hinterlegung bewirkt worden ist, spätestens drei Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag dieser nicht mitgerechnet (§ 26 des Statuts), bei der Gesellschaftskasse in Berlin, Werder⸗ scher Markt 10, in den Stunden zwischen 10 und 2 Uhr, zu deponieren. Berlin, den 17. Januar 1914.
zum Auf⸗
Der Vorstand. “
stattfindenden
[96227] 1 Grundkredit⸗Bank in Königsberg i /Pr.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre findet Sonnabend, den 7. Februar cr., Nachm. 4 Uhr, in unseren Geschäftsräumen (Brodbänken⸗ straße Nr. 13) statt.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ verteilung pro 1913.
2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats pro 1912.
3) Ersatzwahl für zwei Aufsichtsrats⸗ glieder.
4) Wahl für ein turnusmäßig aus⸗ scheidendes Mitglied der Revisions⸗ kommission.
5) Etwaige Anträge gemäß § 27 des Statuts.
Diejenigen Aktionäre der Bank, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben bis zum 5. Februar cr., Nachm. 4 Uhr, ihre Aktien und im Be hinderungsfalle die Vertretungsvollmachten bei der Bank oder einem Notar nieder⸗ zulegen bezw die Niederlegung an anderer Stelle gemäß § 24 des Statuts durch eine Bescheintgung nachzuweisen. 1
Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und der Geschäftsbericht für das Geschäftsjähr 1913 liegen vom 24. Ja⸗ nuar in unseren Geschäftsräumen (Brod⸗ bänkenstr. 13) zur Einsicht der Aktionäre aus.
Königsberg i. Pr., 18. Januar 1914.
Der Aufsichtsrat der Grundkredit⸗Bank. Justizrat Bernhard Lapp, Vorsitzender.
[96235-1 Bekanntmachung.
Die Aktionäre der Fürstenwalder Credit⸗ bank Actien⸗Gesellschaft werden hierdurch zu einer ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Donnerstag, den 5. Februar 1914, Abends 7½ Uhr, zu Fürsten⸗ walde, Spree, im Hotel „zum Kron⸗ prinzen“ eingeladen, und zwar zur Er⸗ ledigung folgender Tagesordnung:
a Erstattung des Geschäftsberichts für
1913 seitens des Vorstands.
b. Bericht des Aufsichtsrats.
c. Genehmtgung der Bilanz nebst Ge⸗
winn. und Verlustrechnung.
d. Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung.
6. Erteilung der Entlastung an Auf⸗
sichtsrat und Vorstand.
f. Wahlen zum Aufsichtsrat für die nach
§ 17 des Statuts Ausscheidenden.
ie Gewinn⸗ und Verlustrechnung, die Bilanz sowie der Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 1913 liegen zur Einsicht der Aktionäre in den Geschäftsräumen der Gesellschaft von heute ab aus.
Fürstenwalde, Spree, den 17. nuar 1914.
Der Aufsichtsrat
der Fürstenwalder Creditbank Actien⸗Gesellschaft.
F. Thie, Vorsitzender.
H& 8 J ⸗
[96209)
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der am Sonntag. den S. Februar cr., Vormittags 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Aktionäre, welche on der Versammlung teilnehmen wollen, haben die Aktien spätestens 2 Tage vor der Versammlung bei den ge⸗ setzlich zulässigen Stellen oder bei der Nordhäuser Bank Fil. d. Mitte! deutschen Privatbank A. G., Nord hausen, oder am Tage der Versamm lung vor Beginn derselben bei Gesellschaftskasse gegen auf Namen lautende Legitimationsbescheinigungen zu hinterlegen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Ver lustrechnung und Bilanz am 31. De zember 1913 sowie des Prüfungs berichts des Aufsichterats.
2) Beschlußfassung über die Bilanz, Er teilung der Entlastung an den Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
3) Neuwahl für ein ausscheidendes Mit⸗ glied des Aufsichtsrats.
Geschäftsbericht des Vorstands, Jahres⸗ rechnung und Bilanz sowie Prüfungs⸗ bericht des Anfsichtsrats liegen vom 19 Januar cr. an im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft zur Einsicht aus.
Nordhausen, den 17. Januar 1914. Schmidt, Kranz & Co.
Nordhünser Maschinenfabrik
Aktien-Gesellschaft. Der Vorstand.