1914 / 16 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

““

8 . 8 stellung von Trimethylamin. Dr. Karl für Eisenbahnweichen durch Federlaschen; Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri,)] stellun regulärer Warens u & Vief⸗ arm mit auf einer 5 drich Scait, Beeülar, Kantstr. 59. Zus. 1Prshengece Georgs. Marien⸗ M. . 8 S ternen. Osterman neten Anschlägen zuf H . 44 024. 2. Einrichtung zum Sturmla 3. 4. 13. O. 8541. Industriewerk m. b. H.,

ündhütchen und Zündhütchen Sae Ihertschalte hnus, Ln, Zortichtung ur Färhung Bausner Indu 8 büs 8 I. mit an der zün ffen Rheinisch⸗Wesitfälische durch 8

Kraftfahrzeuge und derg delnder Handfeuerwaffe

tegender, pendeln Außenseite des Rades I

2 Bergw im. 7 22 Jarenstücke mit Doppel 1b. 270 011. Vorrichtung zur Er⸗

ks⸗ und Hütten⸗Verein Akt Zenn bebe F ferthal. 8 e A.2 8r —— Ränderwirkstühlen. Paul leichterung des Abhebens

R S ergwerks⸗ und Hütten⸗Verein 21d. . Gefäß aus ell-. Horn,

B 8 0 261. St 8 i inzahn bündels durch Farbfilter. Bautzen. 27. 7. 12. B. 68 292. 13a. 27 S änder gs 1 8 Lichtstrahlenbündels durch Far 1 . öln a. Rh. scher Bildbänder Cchrabm 20.18.13. eines Lichtf S stoff-⸗Act.⸗Ges., Cöln uU N. S gaard Christensen, Spreng Bürste. Jens Sondergaard C

der Formkasten

emnitz, Fritz Reuterstr. 6. von der Modellplatte bei Formmaschinen

2 cherung von ge⸗ Ges., Osnabrück. 3. 8. 13. G. 39 640. blech, insbesondere Wellblechtransforma⸗ 16. 7. 12. H. 58 408. mit Abhebevorrichtung. Fa. A. Voß sen.,

ÜHeri vdinten schwelßten Wasserkammern. Léon Petry, 201. 270 129. Schaltung zur elek⸗ torenkasten. Heinrich Bähren, Siegen, 25a. „270 247. Antrieb für dle Sarstedt. 9. 11. 12. V. 11 223.

Werke G. m. b. H., IIc. 269 Karton Bohen Bahen, Kasser Wilhelmstr. 10. Feilchen Müteigabe deFabrftaßenhehels be. Zenienbornerstr. 33. 15. 8 188b 69 910. Fenenfübrerschienen von sbachen Kulier⸗ R528 S. np Fichtung ur He⸗

1 f 3 t EW. 2 1. 2. 129. . 25. Kre 3 eine i⸗ . 8 1 en; 151 2 5

2 9 4 S 6188,81 Doppelfelge für I“ *S. 36 063. lter düer vea, vnnze Unterlage. 595 13 d. 270 0642. Vorrichtung zum citatg.Gefetzchass. Verlse 16. 9 10. Regelung der .“ Decbfelur Schubert 2 1 Querschnitts. . Inb Süern 289 Eisen⸗

lottenlund⸗Ordrup b. Kopenhagen, 8 88 14 264. Feuer⸗ und säure⸗ Räder mit Luftreifen. 13. 10. 13. Be⸗ 4d. 270 251. öööö binderei⸗ und F-veeev . 31“ Abscheiden von Wasser und Oel aus A. 18 367. 1 induktionsumformern, 4* zur Kupplung Akt.⸗Ges., E „5.10. Sch. 35 257. gießerei: Zus. z. Pat. 269 105. 1

Vertr.: Dipl.⸗Ing⸗ 8 1 festes Material. Dr. Wilbelm North, Das Datum beseetet den Tig, Fe, chs. insbesondere für Hecbgas. nher hre einer eeö. 12. B. 67 824K. Fnsen dder Hümmpfen. E Set 8 8 8 * Völselgchubaan 8 895 SHecseistronn.. von 2ac. Rüctspulmaschine für Kurze, Meusiadt a Rübenberge b. Han.

sohn, Pat.⸗Anw., 12 7188 vertikale Thale a. H. v Verfahren der kanntmachung Seee des einftweiligen lampen, ver eeganeh oder Preßluftdruck Buchbindereimaschine. 1 T.7 976 8. 23 11. 12. E11““ 8 des n nes 8 h 8 Beag. rr. r fün Fga Meor Arabge⸗ ven 2 Beeee. 5 .2ö Vorrichtung

ggfe mehban angeordeeter Sceinwerfer dobhelng. von Gegenständen aus kern⸗ Böhiterz vlten alß nscht eingeterieu wbertelgenden Beackwefle ene emme Wictem Verbüut. Dülmen Ic. 269 929. Vorrichtung zur Re⸗ Zerftann R. 13. R. 38,536. .S. 39732. SèZ2. St. A.; Vertr.: M. Weise, Pat⸗Anw., stellung von Kernen beliebigen Querschnitts

Achse L Zus. z. Anm. Hers .“ feuerfestem Stoff, der nicht Schutz sagungen. gelöscht wird. Deutsche 88e Wilhelm Ostermann, Schwerte. 21.9.12. gelung von Dampf⸗ oder Gasturbinen, 201. 270131. Rollenstromabnehmer 21d. 270 072. Mit einer Gegen⸗ Chemnitz. 3. 8. 12. M. 48 582. für Metall⸗ und Eisengießerei;

es 961⸗ Karl Keßler, Wasseralfingen. schn ist. Dr. Emil Füens 3) Versag im Akt.⸗Ges. (Auergesellschaft), Berlin. V. 11 123. 8 ücken. Friedrich die mit Oelsteuerung für das Haupteinlaß⸗ mit Leitrollen zur Verhinderung des Aus⸗ stromwicklung ausgestatteter Transformokon⸗ 26 b. 270 203. Materialbehälter für Pat. 269 105. Wilhelm Kurze, Neustad

38 10. 13. Berlin⸗Treptow, Moosdorfstr. 4. 17. 5. 82 Auf die nachstehend Saö 14. 6. 12. H. 27 121. rkopf für 11e. 270 189. I“ 1. 13. ventil und die Zusatzventile versehen sind; springens der Abnehmerrolle. Murry E. Dr. Ma Breslauer, Berlin⸗Hoppe⸗ Azetylengaserzeuger und ähnliche A 1 a. Rübenberge b. Hannover. 20. 7. 11.

63e. J. 15 399. Federnder ,38 80 b. T. 17 060. Verfahren ton⸗ Reichsanzeiger an dem angege Ien 68 4 g9. 270 120. v Spiritus. Gronau, Leipzig, Kochstr. 20. 2 Zus. z. Pat. 258 788. Aktieugesellschaft Drake u. Daniel B. Barnett, Bessemer, garten. 31. 5. 13. B. 72 092. 1 dessen Boden durch ein Sieb gebildet K. 48 526.

reifen aud U⸗förmigen, radial o trockenen Aufbereitung nceramises, ien bekannt gemachten des einst⸗ Dampfbrenner, A 4 2. 13. G. 38 344. 9 994. Versahren und Ofen Sromn⸗ 8 83 Zte A.; 8 1 dadec 86 28 snn0 1. 1 Dy⸗ 5 Pn⸗ Marte Philippe Marot, 31c. 270 268. Ver Sa 3 . 8 i 8 sben. 8 2 2 . ; E 8 8 2 ri, nn⸗ 3 8 un, Pat.⸗An e, 3 n a 5 8; ,5

1111““ 2. 29 54 schluß mi . Schräm⸗ oder Schlitz⸗ zur in Flüssigkeiten ge 44 14c. 270 243. Sicherung von An⸗

LC8 8. 29 545. Sackver 8 8 Vor⸗ 5 b. 270 121. S . oder von in b 8 Ludp c. . erung n

5 12n 8155 292. ö Une⸗. 8 45 Pnete. 15 ban . E“ maschine, 8 schlemmten Stoffen. Dr. Erik Ludvig

1“*“ füllp igen . . 8 aus Dra EEb. Glätten un wei Gesteinbohrmasch .

für Gegendruckabfüllvorr 1“ Druck⸗ sitzenden Schlinge n i. W. Alexander⸗ richtung zum und 3

trennter Zu⸗ und Ibthbraing Co., Han⸗ Julius Subkus, Hagen i. W.,

mittels. Franz Heuser 8

Zus. z.

lasemaschine zur ng von Flaschen. Albert Edward Clegg, Leeds, England; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Lufisauger mit 24. 10. 12. C. 22 997. Leopold Kreidl, Priorität aus der Anmeldung in Groß⸗ O. Siedentopf u. Dipl.⸗ britannien vom 24. 10. 11 anerkannt. Pat⸗Anwälte, Berlin 33

Licht

fahren zur Her⸗ 1 pern mit belteblg Lemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin Sw.19. verlaufendem Hohlraum von beliebigem D der Gasturb A bnahme bei elektricen e⸗ 1 Cfplasionsmotoren nihe cbeh und 27. 7. 12. M. 48 518. 111“ .2 zapf⸗ Dampf⸗ oder Gastur inen. Aktien⸗ Stromabnahme bei elektrischen ahnen mit einer Batterie zu ammenarbeiten. J Frankr.; Vertr.: O. Cracoanu, at.⸗Anw., 5 ührt werden. Rudolf Rinman, Vennh gesellschaft Brown, 8.en * Cie., mit mindestens einer breiten Kontaktfläche, . e 8 8 ;richtung zum Heben der die Luft bei Luft. Berlin SW. 48. 5. 3. 12. M. 47 209. 8 6. 12. 12. der Spannsäule geführ Arthur Schweis⸗ Dr. B. Alexander⸗K 8, R. 37 230. Baden, Schweiz; Vertr.: Ro ert Boveri, M ertr.: Fr. effer u. Dr. L. Sell, Pat.⸗ gaserzeugern ansaugenden Glocke mittels 32a. 269 949. Verfahren zur mecha Vertrt Julius, Dorn gestreckten oheen. Sch eidmaschine Ganfen, Bleistr. hg 126, Saarbruͤden. SW. 48. 28 1. 1v3. R. 0 - ch kehenden aus der ; Berlin SW. 68. 18. 8. 12. 5 Gegengewichts, das von d. Winden⸗ vüschen Herstellung von eeeebohoxpeie 1 i. Böͤhmen; Vertr.: Julius k. 49 022. ne⸗ I, Beethovenstr. 26, . . 8 14h. 27 125. Regelungsvorri tung ragenden Einlage und einer zur Aufnahme E. 18 342. 8 strommel getragen wird rancols Legrand. T⸗ Weftlan⸗ 16.hn. dchne. 6 b. Sch. 42 533. Vorrichtung r 2 i. W., Alexanderstr. 82. Bg. Pappe o. dgl., bei der das tha , Schrämmaschine, deren zur EEö131121 b2 für Abdampfmaschinen, denen Dampf aus Guer Schmierftüssigkeit bestimmten Kammer⸗ 21d. IAnn Kompensierter Ein⸗ Mieeret b. Havelange, Belgien; Vertr.: Company. Toledo, Ohio, V. St. A., Verschließen von Gefäßen unter der 5. 26. 9. 12. tellvorrichung 5b. 270 122. Schrän⸗ r senkrechten sorptionen o. dgl.; brerschky. Eisenach, Glockendampfspeichern oder Frischdampf Heuri Schweiger, Basel; Vertr.: Dipl.⸗ phasen⸗Potenttalregler mit einer Primär. R. Deißler, D. Döllner, M. Seiler, Vertr.: H. Licht, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. erucgger Ausente Afneaiz cihee kedegeik vtenesets irürn Zieseanstet an FamwerScneide Herrtnttzhewele, in Zaet sgtrchtansize däes 8.110,8. 54 311, sttteleanessän Je. Ardanvsmange ic. dec. Ses Ne hn, 8a. 2hhüs Beli znt eßtensäcnaaistug ankden enen e. er rsalai Zacz W High. 23,1, . ghrg hin. Beit dnung für zerbrechliche I Broadfield für den Messerträger 66 Ebene drehbar . tor Blüsian, Lupény, Richardstr. 0 118. Desintegratorartige gefůhr wir Rnd. ei ieB Zeein⸗ d 5. Scft 847. 8 8 18 8.1* ung auf em 8 12 2 Uet 61. EI ,2790 012. Mechanische Be⸗ 65a. ö“ ckert⸗ lampenbirnen u. dgl. Jo V. St. A.; maschinen. 2. 12. 12. Vorrichtung zum ist. Dipl⸗Ing. nul Müller Pat.⸗Anw., 12e. 27 um Reinigen, Kühlen und flussung des eglers der Maschine auf ng. 8 Schaltungsanordnung anderen Teil. Aktiengese schaft Brown, 55513. L. 36 705. Belgien 22. 5. 1912. scht kungsvorrichtung für Glashüttenöfen. Schienenschlepper. 13. Warren, Bolton, MWastanw. Berlin 15e. S. 31 38 18 Vorbringen E Pon 11 12. „B. 69 642. Vorrichtung Gasen mit konzentrisch in⸗ bechereoehsne G licres gffleentagen Telephen.Fabrit Hieden⸗ Sddic erechrennur Ga. Actien⸗Gesellschaft 82 Spieges Ma⸗ 2 * V Müe 82 . 1 g; a gen, 8 5 b. 8 ren inan orbdne 1 w Sp ec 8 . 3. 1 86 . 89 208 . . .27. . 12. 8 . 60 8 8 65f. ““ Dampfturbinen bestehende gas 18 52 389. Vorrichtung 1 eingegugr. usw. von einem von unten nach boäennssaztnen mit auf einem dehh Zus. z. Pat. u“ 1 Cie., Paris; Vertr.: C. Gronert u. W. 21a. 270 067. Elektrisches Druck⸗ 21d. 270 246. Mehrphasen⸗Kol⸗ Stolberg, Rhld. 27. 9 12. A. 22 679. Süsnascitenanlahen Fenl Kippen von vn Seisige oben Kreisen lhegene 1 Berlin. Eduard W E“ 444. Jenmeimans, 1 Berlin Kefesrqhbenfostem, bs 8 die e nher drheesgen mit geon En wicklung 88 Hagholatte un Entleerrr 18 Füllen 5.ne20,0218. Glasb „Rudmigchaffn Fagnei F geg een 256 796. 29. 5 13. zum Schuckertwerke G. m. b. H., Ber fraße 34. 29. 5. 12. T. 1 SW. 61. 28. 2. 13. H. 61 587. und. Empfänger mit auf einander zab⸗ und Reihenschlußbürsten. gemeine wagerechter Retorten. red Eitle, Herstellun Kerre edu eis⸗tevmand sreze Uasenden Raum. IIöö“ ö. G 37 201. Verfahren Tübufh 12. S. 37 583. für deg 270 190. 111 1 15 b. 270 181. Verzinnungsbad zur gestimmten Schwingungskörpern in einer Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. Stuttg Pat.⸗Anwälte, Berlin b. Essen. 26. 8. 12. Begrenzen der Förderstrecke bei Seilba Ren 5b. 270186. weisen Förderung kleiner 45 Fhnlichen, galvanoplastischen Herstellung einer der der Zahl der zu übertragenden Zeichen 23. 6. 12. 364. E. 19 61 w 11. 8. 5 11 ststopf⸗ und 82a C. 21 219. durch Stillsetzen oder hentneen 8 Besteighocrmaschinene get Fenen N Emulsionen, ETIETö Flüssig⸗ Aetze widerstehenden Deckschicht auf Metall⸗ entsprechenden Anzahl ausgestattet sind. 21e. 270 136. Verfahren zum Fest⸗ 2 7e. 269 945. b 1 H. 3 1 1 ni ng - 3. 88 f 8 yrer as⸗ 6 ü : 1 8 9 ie inor5 2 8 2 3 1e 2 . Abtei schs chausen. 18. 10. 13. Sabet Louis, V. St. A.; Vertr.: Dr. . . kehren Kanal geleitet wird. Feüe e e. 6. 5. 13. H. 62 325. en zur Ent: bracht wurde. Joanny Agarithe 8 Reineke, Bochum, Graf Engelberistr. 33. Ing. W. Fetze 8. ec han e9. ban ee“ 111“ Sschanßs ung vonf die Si. E116“ 1. 129. 270, 061; Verfahren; 8 Vertr.: E Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SNe 6n⸗ 18. 7. 13. R. 38 385. 1 8. 61. 22. 7. 13. . 55 586. Oestern⸗ Armstütze. Friedrich Seiler, Barmen⸗ alh Pnnen, wobes di n v 1 2 P. Rückert, Pat.-Anw.,) C Reuß. 5. 1. 13. U. 5061. 1g. 269 9413. ü 1s ich 12. 4. 1913. 3 .5. 13. S. 38 946 hlagen absperrenden Riegelfalle und einer 88 1h. 38 827. Verfahren zum koͤnnen, wobei die Ln fcbor X“ ve & Richter, Frankfurt a. M. 29. 11. 12. 18 e Gera, Reuß 88 deühen e gzana 21g 9 Spule für elektrische 24 4. 1913 Kectelgebrzse. Samuer 1e eerc 16,4 Sediehr S,ö ch. sch E der Zuhaltung dienenden, . 1 mäß Hand zu bedienenden Wahlorganen erfolgt. SW. 61. 18. 1. 13. S. 38 068. ur Ver⸗ R. 36 815. 2. Mit Feuergasen be⸗ 15d. 270 195. Doppelfarbwerk für fechan selssttätiaen Mass.; Pert. „Pat.⸗Anw., Cleland Davidson, Belfast, Irland; Sidney Segal, Mailand, Italien; darschiebb. 19. 4 13. anderen Flüssigkeiten mittags erge,gezge 14. 4. 13. Aus Blech be. 5 b 8, 12g. 270 062. 3 Maschinenfabrik oder halbselbsttätigem Betrieb. Siemens Berlin SW. 61. 8. 6. 13. L. 39 804. Vertr.: Henry E. Schmidt, Dipl.⸗Ing. V 1 . 8 8 8 g 295 . I * 892 8 8 8 8 . An 8 4 8 3 3 2 2 N s k 90 H; t.⸗ 8 e . . . hes 2 8 * ü 8 .*. .* K * .* C. .2* ö S . 3 * * * *. 1““ Türschloß. git Berlin seder dee hen Sefs für Rollenlager. riegelung des Bohrer 4 von Gasen mittels . ges, raheabechneider Rachf. Ate. 88 Akt.⸗Ges., Berlin. 13.2 1 vüle,na ene, C e, heleis 1“ So. asgürstg n. Sr. 10 Bet. Iin te Berlin SW. 61. 13.;9 12 beim Tages⸗ und Nacht. Dr. bschützen mit 6. 3. 13. Vorrichtung zum Colorado, V. St. E“ 15. Wilhelmi, 1 W. 40 956. M. 50 359 1 . Ala. 270 069. Gesprächszähleranord⸗ folgende Kontaktumlegungen. Siemens D. 28 947. Großbritannien 6. 1. 1913. 34g. 270 015. In der Länge und . Falen Fdend zMertens 86g. J. 15 aghbehe⸗ hüß Kötzers 55d. W. EE1“ Pasier⸗ Niessen, er . . 1 Hartbleianode für ö““ öö ö Feransdrechlettungen, SeIe über H. Akt.⸗Ges., Berlin. 17. 11. 12. 27d. 269 98 Vereinigte Kühl⸗ Breite verstellbare Zug 1.“.“ eutsche. Vorrichtung zum Fesisa Janneyriat Spannen der Siebe und F in Teilsteecken. 19. 2. 11. L. 33 18 orrichtung zur Be⸗ 129h. 2 wecke. Siemens 4 eVertenbreville, selbsttaätige Waͤhler berbunden werden; S. 8 -e EEEEE1“ E1A““ 1n.nnn des Perlanss eices Bobrloches⸗ EEE Berlin. 6 10. 121. Ces Bascl, Fertr. dender Aal. 1Prt. 254 885. Siemens &. Halske 21h. 270 008. 7. Rechts und links u. aul T jerc/ Pat.⸗Anw., Nürnberg. 2. 8. 32 988. Injektor mit stimm Pots 259,567 Dipl.⸗Ing. Kart 8 sat, 21 278 28 9 8; aus der Anmeldung in Belgien herausnehmbarem Düsensatz Selbsttätig Kegel, Bochum, Christf Christian Sch . rior ut Pfalz. 4. 9. 13.

er u. Dipl.⸗Ing. stellung von Stahlgußkör E. a bsgaer verschiedener Windungszahlen haben, von F. S 201l. 270 262. S eifbüge v uerschnitt. Jean Marlier, Lyon, J. 26c. 269 944. Selbsttätige Vor⸗ 5. ö freinfag. Heantartfläch etric Company, New PYork: kontinuterlichen Walzwer emn, einer aus aufsaugfählgem Materia e⸗ choldt, Sodau einem Mannheim⸗Käferthal. 25. 10. 12. A. 22 959. 11“6““ 2a. 269 995. Kolonnenapparat 2 nover. 11. 9. 11. . 39 784. 12a. 2 Verpackung für Messer im Zragschnitt arbeitet. 18. 11. 12. 21, 8. 13 s Ic. W. 41 613. erpa ng 41. 4. 12. 12. 8 der, Lübeck Luisenstr. von St. Gobain, Chauny & Ctrey, : 26e. 270 267. Zweiteilige Lademulde lektormaschine mit Kompensatio art, Rosenbergstr. 29/33. 24. 9. 13. A. 22 364 818. 8 Heinrich Wien; Vertr. Teil⸗ „Vert 1 Josef H erkr. 2 anlagen, in welchen die Dejey, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. 1b Michaölis, Pat.⸗Anw., Berlin W. 35. Fernsprechanlag e Saint⸗Maurice Seine, Wharithe itsschloß mit einer die Tuͤr beim Zu⸗ K. Michaölis, it von Anwälte, Berlin wässerung kolloldaler Stoffe. Wertherstr. 72 f. fe Wasser, Essig und eine oder andere Amtsleitung mi Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, 1 16 Apparate. Joseph R bert Leeson, Boston, 2 7 c. 269 946. Ir von Wasser, Essig un 8. ür Fernspre anlagen mit verschiebbaren Hilfsfalle. Kaspar 1 Denver, heizte Einrichtung zur Umsetzung von Tiegeldruckpressen. Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, 1 Leyner, Denver, K maschinen. John George gebrauche zurückstellbarem federnden Riegel rossastr. 41. 16. 9. 13. b gebrau wasser⸗ und Luftpumpe, bei welcher der kurze Rahmenseiten a . Hg Elektrische Koch⸗ mittels eines Turb straße 10. 15. 8. 13. 1 de . 1Hg Akt.⸗Ges., Berlin. 19. 4. 12. S. 36 148. b 12 k. 270 192. Verfahren zur Ab⸗ ZEEEb 6 Sch. 41874. 8 5 fenster mit vom 29. 11. 12 für Ansprüche 1 u. 2 an. 68a, Sch ö 151 enster m 1 . 8 6888 S. 28 204. Sheebe

us zwei durch ein inenfreilaufrades zerlegte Mittelstück verbundenen Teilen bestehen. 70 Fernfprechae 1 1“ Richard Spreuger, Hennigs. Wasserstrahl unmittelbar in ein injektor⸗ Fritz Lutz, Weyer b. la. 270 132. ernsprechanlage mi Hergestellten 15g. 269 941. Hubverstellvorn ürschloß. 30. 1. 13. 417. Spülversatzverfahren scheidung des svnthetisch berge sehecerges Tar Ga h. Whisereinrichtung 58. 270 047. Syü rkannt. 8 788. Sr s holz eintretenden, er seitlich in das Rahmen

Solingen, u. Ernst orf b. Berlin. 8. 4. 13. S. 38 717. artiges Düsensystem eintritt. Dipl.⸗Ing. Weesbach, Ohligs. 28. 12. 12. L. 35 726. 1 g ichtung Haupt⸗ und Unterzentralen, bei der die 2h. 270 006. Luftdicht abgeschlossener Eduard Sommer, Charlottenburg, Spree⸗ 34 gã. 270 016. Umlegbarer Befesti⸗ s den unter Druck stehenden 8 für die in senkrechter Richtung bewegliche Herstellung der Verbindungen über selbst⸗ Hohlkörper mit elektrischer Beheizung, straße 17. 15. 2. 11. L. 31 826. 8 gungswinkel zur Verbindung des Matratzen⸗ vwobei das Spülmaterial Ammoniaks it Hilfe fluüssiger Absorp⸗ Farbbandgabel an Schreibmaschinen mit tätige Wähler erfolgt. Siemens & welcher zur Uebertragung der Heizwirkung 28 b. 269 947. „Spaltmaschine für rahmens mit dem Kopf⸗ und Fußteil von so nr Fettenftiahaft. 1ssea. ees daceikeenet Ziee Benrechftatelestung in die ahgebauten vX.X sin gafke echrst e Zeonderanschag und Srägtt-Gef, Berlin. 12.8. 12. si. abrehac se aneen lghet Sefne Häutzeund Leder, b⸗ 1u““ ree 8 2 . 8 83 ießen ochge ine 1 1 u. tionsmittel. ad 88öö2 mschaltun r Schreibwalze. S. 57. . 2 8 de en N ⸗Rh 1. C. A. 5 dernden Sperrbolzen. Carl SafFhäte a im Wasser ümefenbeer zemns 3 erung für F ausgegossen wird. 8Zö“ Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 7. 8 meine GElektricitäts⸗ Gesellschaht⸗ 21b. 270 244. Verfahren zur Her⸗ Leutzsch b. Leipzig. 2. 3. 13. K. 54 143. der Drucklinie zwischen dem Druckstück und Kempen a. Rh. 3. 6. 13. E. 19 246. derdeg Sfae Joachim Friedrichstr. 26. zwischen Arbeits⸗ und Leerlauf sich seragt. S4c. M. 41 741. ET J. Gräser, Altenwald b. Saar (B. 68 403. Vorrichtung zur Ge⸗ 1 Berlin. 30. 7. 12. A. 22 540. stellung negativer Polelektroden füralkalisch⸗ Ih. 270 265. Schmelzsicherunng für der Zuführwalze liegt. Joseph Henry 34i. 270 080. Ausziehtisch; Zus. z. 111ö863. erlichtöffner tätig einstellenden drehbaren durch ein Druckmittel be h Zylinder. III11 112. atische Kasten⸗ 121. 270 n Kieserit; Zus. . 15g. 269 997. Antriebsvorrichtung Sammler. Rudelf Pörscke, Abendrots⸗ elektrisch beheizte Vorrichtungen, bei deren Gay, Newark, New Jersey, V. Sk. A.; Pat. 244 177. Hermann Hettwig, 685. H. 61 037. Ober 8 Alexandru Marinescu, Puseglta mehite. mit als Rammbär ausgebildetem 3 6a. 270 048. Ib Chemnitz, winnung von fast 11 fried Haun, Hers⸗ für den Halter von mehrfarbigen Farb⸗ weg 15, u. Erwin Achenbach, Holz⸗ Ueberhitzung sie in Wirksamkeit tritt. Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Stuttgar Rosenbergstr. 82. mit am Gewände Penger urg. Fr. Meffert G et r 2S. 7. 17. 1 mälzerei. öG 5 A M. 46 293. z. e 2086. 13. K. 55 2723. hüe tt nehrscufig ffinstenbarfe. 25 2. ganngg Sihelg. 89 9 8 8 öö 8 feeta hen Hrssan ö 1 go. 838⁷ 83 L“ Berl . me von 4) Erteilungen. 8 EE“ Haspel mit veründer. n. 270 194. Verfahren zur Her. maschtneg mis ilchengtte Schrift. Ferdi⸗ dem der Elektrolyt unter Druck zu eführt Anwälte Dr. R. Wirth Dipl.⸗Ing. C. von Häuten und Leder g. an den 885. 8. 39 927. Voreichtung um 2) Zurücknah Auf die hierunter angegedenen Gegen. iich. msange ec Keicht,ne h ., tg de Se nand Schrey G. m. d. H., Berlin. wird und gleichzeitig zu beiden g40 Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1.] Ccen durch Winkelstüche 8 und Schließen von Oberlicht⸗ Anmeldungen. d vom stände sind den Nhchgeneefeten, di des Wickelguts. Heinrich b und Molvybdänpulver. Geeabe. ir 3. 16. 5. 12. Sch. 41 053. gelangt. Gustav Engisch, u. W. Dame, Berlin SW. 68, 26. 2. 13.

ie mit in seob, Fenrsh ““ 8 eenehsüncen sin erteilt, die 8 der Hethe an Neeesr. er⸗i. W., Elberfelderstr. 37. 1 Leiser, Charlottenburg, E.

dasi g .89—h, v Adolf Langen⸗ Peten ht Nen Apparat zur Her⸗ die Klassenziffern gese

Drahtseil o. dal. Guts e 78. 4f. S. 35 532. pa

siepen, Düsseldor f. Hi

13 24. b. 13.

t, 8.

270 208. Tisch für Gärten. Otto Höhme, Halle a. S., Jacobstr. 20. miteinander ver⸗ 10. 6. 13. H. 62 68ö. 3 bundenen eisernen Rohren besteht. Fa. S. 34l. 270 081. Kasten für Briefe, L. 36 120. Kiefer, Worms. 16. 3. 13. K. 34 291. Brötchen, Milchflaschen u. dgl. He nrich Charles 21c. 270 133. Verfahren zur Her⸗ 22f. 270 199. Verfahren zur Her⸗ 28b. 270 205. Maschine zum Spalten Rabe, Hamburg, Humboldstr. 56. 23. 3. 13 - säuren. Consortium Spiro, New York;.Vertr.: Pat.⸗Anwälte stellung von Isolationeplatten aus Glimmer. stellung von Ruß aus Kohlenwasserstoffen und Stempeln von ungleich starken Leder⸗ R. 37 604. 8 ist jedesmal das ponkz erschiebbaren Zieh⸗ stellung von E Industrie, G. m. . Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Westinghouse Electric Company oder Gemischen solcher durch Spaltung. stücken mit Zuführwalzen und mit selbst. 341. 270 082. Glättvorrichtung b 2 G61. Patents. Am Schluß ist jedes Akt.⸗ für 888b 7 5. 12. C. 22 336. Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Limited, London; Vertr: H. Spring⸗ Karl e; Stuttgart, Friedrichstr. 32. tätiger Einstellung der Stempel⸗ und Felbsibinder. Richard Hübner, 1. Gustad Julius Möller, Berlin⸗ eüchicrann., Se;tzsst Perfahren zur Attenteichen angeg Hen. 270 310 wen. 21. 12. 12. L. 35 690. 6 III“ Verfahren zur Sane, Perlin ETPVPöIö 11 8 88. derseg Pat. An. 1. 48 8 1“ af ae düanste Stele e. Oranienstr. 19 a. 26. 2. 13 1 ulius 1 6 8 5 . 8 Nr. 2 92 ndp 3 es, 3 9. 8— 1 ür 2v29. 2 8 35,5 8 e Farben⸗ -e 8 9 8 . . .9. 2. 40 . 5 . 3 . 8 4 Uctes; . g B 8 2 1“ II1 5. 2. ö“ Z“ von eöten ausschl. ee Nfn zum Sor⸗ 7e. 270 309. ö stellung E“ 15g. 269 999. Typenhebelbewegungs⸗ 21c. 270 134. Glektrischer Span⸗ für Walzenmühlen. Fa. S. H. Cohn, Zus. z. Pat. 234 690. United Shoe 341. 270 083. Vorrichtung an Brie 88 b. V. 10 v ö“ und Homologen, sind, die keine Ia. 8’ E“ ihrer Größe, IIC Elizabeth, New 11““ 13.4. 13. F. 36 gegnerenag d chtesbmaschinen. Jn. 1“ der, I 882 1. Ve -. Becchinerh C.02hange Patason, 1- dier Heinwesschttien. Gufta⸗ innen und außen auslösbar it . Verbindungen verur fa8, ; en körniger Stoffe veriodisches nufacturin 1 Bois Leverkus . .“ ur Ge⸗ gegnere C. e C., Ivrea, stromdynam 1 gem Aufbau, auf 22i. 2 ren zur Her⸗ 1, V. St. A.; Vertr.: K. 3 München, gershe bb aufn 8 gebe 237 697. enitstr Aeh0. Depserzendüngen .““ 8 das Serlerans Fhecsnsber hed Jersen, B. Set. A. vendn Hoei 120. 269 8 Italien; Vertr.: H. Springmann, Th. deren Kollektor außer den festen Bürsten stellung von Kaseinleimen. Alexander bauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗An⸗ 10. 12. 12. W. 41 198. v ö 8n95 189. Proflierte Beoischn. eG eheg egsehälte von e. Revmnch 3 1 lin Sw 11. 30. 7. 11. Fene gezune für elektrochemische 8* RFert . 8 Hens verianeae Bärsen für die Spelsang mit Uinesgr Fhe Meneg. völte gIg. 528. S.19. . h. 302 r Berl 7 d lt si e in Siebbehe Slags voälte, ““ ZLonsor d g. 4. 9. 12. 7. 61. 6. 8. 12. H. 8 nderli Sp Chemnitz, ( L1. 1 . . venwender Be 1] Berli w8. u. 11 480. Fenster⸗ 19 15 die ö geleitet wird. E“ Bens 19 Vorrichtung zum duee 1a1“ 15g. 270 000. Lagerung von Dreh⸗ vorgesehen sind. Schneiver Cie., B. 70 418. selbsttätige Spannvorrichtungen von Dop⸗ Gartenstr. 47. 4. 6. 13. Sch. 44 028. flägelgelenkband. profllierten, in Ihtepoech Snse geches ie⸗ Wattens, W“ 82Sb Vertr.: Sa. Hiensen Für das naunter⸗ C., 22 19. Verfahren zur Dar⸗ lchsen Mür Schreitz. Rechen⸗ 8 25 1“ e 1 at.⸗An⸗ 23a. 270 007. Verfahren zum un⸗ S8r 2a Lna bingtesse. üttrvagieedn h thchig Zenine ee, 1.eh waaie kasethsalezerave, Shäm. taee enoesag vrecann dir Re,g senfg ne entine Ltzefe. zant Be ägan, d dnG ür Zi ift, mit röhren⸗ Wege Nichtzahlung der vor der Er. G. H. Kauffmann, Pat.⸗ Anwälte, k (Continue⸗Bleichverfahren); IIl. densations⸗ und Polymeris V . besondere für Zierschrift, der Schreib: b. Wegen Nich Gebühr gelten Ing. H. 3 38 830. form 8 Ringenbach. Ill. densatio ü b z tenden Gebü S 10. 4. 13. G. . t. 202 629. Eugen Ring förmiger Führung für S Strome zu⸗tellung zu entrich als zurückgenommen. Muͤnchen. eigteil⸗ und Klief. Pat. 1b 3 n S ; G 2 88. Teigte spitze in zusammenhängenden üssigkeit. folgende Anmeldungen er⸗ und An⸗ 2b. 269 9 1 8 Schreib⸗ oder Zeichen flüssig Maler fließende Schreib⸗ o

pelhechelmaschinen mit Kluppen ohne zen⸗ 353a. 269 950. Ausgleichapparat Weihe, unterbrochenen Extrahieren von Riech⸗tralen Bolzen. Victor Huglo, Lille, 8 1 Dr. H. Weil, Frankfurt a.* u. W. stoffen aus Blumen und Drogenpulvern t ““ Pat. 250 356. A. 23 498. 3 8 Azetylen; Zus. z. V z. 4. 10. 10. R. 35 751. au igpreßzvlinder und auf zach, Oberelsaß. 8 1 69 292. schine mit Teigpreßzyliader un 1b Berlin Kottbuser 9. VB. 16. 10. 13. ma Carl Schiktanz, Berlin, 8

für Mehraufhängung von Aufzügen mittels 1 .Frankr.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. H. Caminer, Stahlbändern oder Seilen. Maschinen⸗ Dame, Berlin SW. 68. 13. 11. 12. Feslten Perre, Grasse Framtr. Vertr. öö Berlin W. 66. 19. 1. 13. Hbenk 28 8 Mailand: ; in, Frank⸗ 15g. 270 001. Vorrichtung für Sch. 42 350. Bauer, Pat.⸗ nw., Berlin SW. 68. H. 62 469. 1 ertr.: R. zail, Pat.⸗Anw., Hannover. 2. Laboratoriumsvorrichtung Dipl.Ing. Rathan cheegein, 10. 10. Schreibmaschinen zum Einstellen von ZIc. 270 198. Von der Strom⸗ 22. 3. 12. P. 28 552. 29 b. 270 051. Verfahren zum raschen 16. 3. 13. M. 50 798 ieftisch kreisender Sc. 269 932. La ckproben. Dr. furt a. M,, Moltke⸗ Ueberschriften auf die Mitte der Schreib⸗ richtung unabhängige Fernsteuerung für Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ Verspinnbarmachen von rohen Zellulose⸗ 35 b. 220 209. Kran mit heb⸗ und streicherpinsel. erfahren, die einem rotierenden Klieftif Meisenheim zum Dämpfen von Dru Lodz, Russ.⸗ G. 32 685. 4. Verfahren zur Dar⸗ zeile. Underwood Typewriter Co., Elektromotoren, bei welcher durch zwei reich vom 25. 9. 11 anerkannt. sranthogenatlösungen. La Sociéteé Ano⸗ senkbarem Ausleger. Wolfgang Schrader, (Ufer 44a. 4. 8. . Scheibenförmiges 12. 8 Ricgehhheh und Kliefschale. Fey⸗ 27. 2. 12. Wladislaus SeEec⸗S eebe Pat.⸗ 1“ Arsenoherbin. Fen Fe S Licht Pet, hata. vnbegriserte IX“ e 074. Merfabren zur 8 b ö 88 Dortmunderftr. 14. 1. . 38 8 Zerli 2 Geläger der 8, ei . Glan, Klenker 1“ Polen; Vertr.: C. von Ossowski, e .stellung unsf 95 Farb⸗ erlin SW. 61. 14. 2. 13. 5098. er Strom im Anker oder im Fe es lichst vollkommenen eidung der bei e Chardo „Besangon, Doubs, Sch. 43 223. 8 Se ahe. Wilhelm Grabitz, Berlin, beftgen. Bierd praktisch bakterienfrei zu F. (8993. schine zum Teilen⸗ kale S.n dungen, Zus. 12 & Brü⸗ 15g. 270 196. Vorrichtung zum Motors umgekehrt wird. iemens. der Reinigung von Mineralölen und Teer⸗ Franke.; Vertr.: Dr. J. Ephraim, Pat.⸗ 35 db. 269 951. Vorrichtung zum Perlebergerstr. 28. 518 Ffrlbfen für Pa⸗filtrieren. Verfahren zur 2b. 270 249. ö“ für Sg. 899 585 E für zu werke Seeee . 25. 9. 12. vaslssg Ides E 31 dem SnekrzuneFte. G. m. b. H., Berlin. eb 8 20oö 68 Co. 3 Perlit WW1 eseden non Fa. .18 094. Pfropfen für 9. 12g. M. 514941. LI ormen von 1 ulius zeichnen der Falt⸗ oder eb. ning, Höch 6e Zeilenschaltrade der Papierwa ze und zum 24. 7. 12. S. 8 Häureharze. Dr. A. Burkhardt, Berlin. S. 389. 8 Adolf Schwinn, esenkschmiederei,

8- nj zwischen zwei gili beigchen, ein 12gährune Röpet o6n 922 uie Feflecung van, e e e Fchünh E“ Srehn np 888 F. 35 255. Verfahren zur Dar⸗ gleichzeitigen Bremsen der Papierwälze anc. Gebeenrberrfegelbarer Schalt Hülümergdors, Württembergischestr. 32. Pe19 y. 88 Unter⸗ Penbürg, Pfal. 1 2. 13. Sch 42 992.

tetem Schmiermittel- Theodo rrake, hoher Temperatur; Zus. z. Pat. 2 Engel, Felixdorf b. Wien, u. R u. Schrader, Hanno r, 120. 270 25 8 onverbindungen; von Schreibmaschinen. Alfred Wallen⸗ asten mit Stöpselkontakt, bei dem eine bbö67 588. 1 üuchenden zu befestigender Refle or zur 36a. 08970 210. Dauerbramdofen. Ketschen a. E.; Vartg. IfeNgrih r 3 b8 10. 3. 67 848. Vorrichtung zur Eager⸗ 1““ Palanmesla⸗ 25. 8929 8 Verfahren zur schnellen stellung v“ vorm. Berlin ⸗Halensee. 30. 7. 12. P dem hgee sehen Sartalled de 8g. n . e hse eefssenen 18 vndere n end., Stauß sen. Berlin. Aöhrsan., 89 2962 Veesfärdung 8 Witkungen dle Ficher Zirli⸗ 8. 61. 14. 11. 12. E. 8 von Anlinschwarz 18 belremn 88 Brüning, Höchst C“ 310. Abzweigstelle für 81 ““ wagceineesen hmenen Ssöcncge lher Unter uchnageh E -. 2270 271. Bochtung zum on. Empfangestelle 1.“ elektrische Za. 270 183. bb1“ Wege auf ZTö“ G.2. M. 5.10,12, . doppelgleisige Schwetebalenn J. Pohlig Deckels und dess Herauszichen des Stpsefn 2 g 1 3 9 2 . . ; ¹ 2 ) 1 S 9 818 eiße, b. 8 5 U. 2 8 5 8 3 23 r26 9 härchen auf mit einem Nürn⸗ Vorgänge. 13 Zeitschalter mit mit einem durch eih zu befestigenden Neukirchen, ve. 564. 12o. 888 Arsenometallpräparaten; Zus. Akt Ges., Cöln Zollstock. 26. 15. 17. 11. 13. 2c. 5* 8.. ktarn über eine Reihe as. Olga Emilie Buley. 85 11. 25 060. Verfahren zur schnellen stellung vo berg, Innere Laufe 9 Verfahren zur einem einen Herbeiführung von Verschlußlatz. m. 27 2 A1X“ lüͤberzügen mittels von Kontatten zur Her

tellung von Metallüberzüg

Dr. Erwin Freund, 326a. 2270 271. Mehrteiliger Küchen. ’1 miteinander verbundenen Teilen gebildet Berltn Steglitz, Lichterfelderstr. 5. 22.5. 13. berdkessel fi 3. 11. nur in der Ausschaltlage ermöglicht. werden. Dr.⸗Ing. Carl Weidmann, F. 36 541. ertr.: Adalbert don; Vertr.: 2 . 4 Laufwerk. geb. Ernst, Lond 4 re bewegenden Laufm Hers Schlüter, Ham⸗ Arbeitsleistungen talldampfes. Hermann S F

für Heiz⸗ und Brauchwasser.

Graham Franklin Nicholson, London:

Pat. 268 220. Farbwerke Höchst v ö. Aufßangevorricht Keektrac tatsGesellschaf aebter r. Löcchlingen Rhld, Am Hammer 9. 30.3. 13. 30d. 270 0275. Clastischer Randwulst Verti.. B

z auf kaltem z. Pat. 85 Brüning, Höchst 20c. . Aufhängevorrichtung Frankfurt a. M. 6. 7. 13. 1 1

Nünee. Pas. Nn Bern 8F. ek. Lerebemnc ees. Fescageenene Rils. Möfter, Sigi19, 9 39 224 fir Hexkunftszeichen an

Möller, 2711739 ö“ Crimmitschau i. S. a. M. 5. 10. 12 3. 2, 13. B. 70 725. Neukirchen, Pleiße, b. Cr 23. 8 13. Fr9 42 478. Vorrichtung zur 19. 2 13. us der Anmeldung in Groß⸗

Vorrichtung zum 21d. Sch. f Priorität aus

76d. P. 29 576.

24

B. Tolksdorf. Pat.⸗Anw., Berlin für Brillen, Respiratoren o. dgl. Paul W. 9. 17. 10. 12. N. 13 718. dgl. Juli 6, L 5 S 982. Verfah Aus. Sc. 2.”p Hhül gexung büütt Rampfe Fürtbi. B., Meckstr. 2. 15.7.13. 36 b. 270 01. vee 8 zur Dar⸗ gI. Julius Weiß, Lem erg, u. Ludwig 16 2. ersahren zum Aus⸗ Zugumkehr urch gelochte achtwände R. 38 376. Iauch aies 1 Lo. 22085 g bbb Zus. Oelwein, Bory b. Jawoszno, Galizien; gleich der Selbstinduktion von Wicklungen für Stark⸗ und Schwachbrand, insbesondere 30f. 270 206. Mit einer Strom trichtern. BerlnneS Hahnemann. ged. 2— magnet⸗ 1ö114*“ 71 255. fahren zum Re⸗ stellung von 9188 Farbwerke vorm. Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin Lurch eine in Reihe mit diesen liegende für Lufterhi ungsöfen. Georg Wurm, quelle verbundener Apparat für Roll⸗ Ruthe, 8 Berlin, Steglitz. Lichter elder ebe⸗Akt.⸗ Regelung der C sen penegen rh britannien vom 21. 2. 8 5 Su. 269 933. e2. infarbstoffen und z. Pat. 268 22 8 £ Brüning, Höchst [SvW. 48. 9. 5. 13. W. 42 203. Hilfsmaschine. Société Alsactenne de Frankfurt a. M., Gr. Gallusstr. 9. 27. 3. 13. massage. Richard Poppelauer, Berlin, straße 128. 4 10. 11. H. 52 580. 8 Hutzen von Garn. elektrischer Lichtmaschinen wechselr 3 sprüche 1 und 2 ö8“ nträger. Fritz servieren von he. Baumwoll⸗ Meister Lucius F. 35 232. 20c. 270 126. Triebwagen für Eisen⸗ Constructions Mécaniques, Belfort; W. 41 882. 1 Ziegelstr. 3 1 12. P. 28 231. b 36. 270 143. Schornsteinan atz. Hes., Hannover.Linden. M. 8 zum zabl. 16. 10 13. Elektrische Gruben⸗ 3 b. 269 939. Hfenghec Wilhelm⸗ deren L. Durand, a. M. 8 E1. zur Dar⸗ bahnen. The Thomas Foreign Pa⸗ Vertr.: Dipl. Ing. C. Fehlert, G. Loubier, 24c. 270 138. Verfahren und Vorrich⸗ 30h. 879,090. Verfahren zur Ge. Otto Hichernenn. Sonk 6.** 7 b. A. 23 812. Eisb hnen r. 21f. K. 55 453. Ele⸗ Hamburger, 54 965. faser. Basel; Vertr.: A. 12o. 227 A senom tallpräparaten; Zus. teuts, Limited, Kensington, England; F. Harmsen, A. Büttner „u. E. Meißner, tung zur Wärmewiedergewinnung bei Re⸗ winnung wirksamer Imvfstoffe 8 8.* E. 2,2 I 2 äöö. W lampe. 88 19. Pas Verfahren zur straße Sg. Damenbutbalter mit M Wagner u. G. u“ 5968 226 Farbwerke veeee Vertr.; E“ Det; Anmlte, Berlin SW. 61. 9. 11. 11 vigtee 8ea.e Bane e gfg erien Ff b at. Veag. b * 1b 8 928 84 J1 8 8 . 3 8 8 . 3b. 27 68* Sl 8* guͤl du Bois⸗Re⸗ 2. 8 orli . 11. . al. 22g. AA. . st erlin . 722 . '8 70. S. 34 g 1 mp., 1 . . „v : kt. Es.., Bie Rh. 8 gl. mit dt gungewiderk rüe. 4 13 E“ Seeenene; von Safraninen und Indu am Hut befestigter Halte⸗ und n Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. Meister Lucius & “] 8 20c. 270 197. Vorrichtung zum 21b. 270 002. Einrichtung zur Ab⸗ 21. 18 70 347. 5. 3. 13. K. 54 162. b Blechpfosten und senkrechten Stiden F7h. P. 31 925. Propellerant linen. 13. 10. 13. zur platte. Albert Altmann, 6 998 120. 3. 5. 13. F. 36 424. Bunt⸗ a. M. 15. 10. 12. 8. fahren zur Dar⸗ Deffnen und Schließen von Seiten lapden dämpfung der Feldpulsationen in den 24 e. 270 009. Gaserzeuger mit 30i. 270 076. Verfahren zur Ab. Walter C ichelkraut. Jehlendorfd Berkin. ir Lufifahrzeuge, insbesondere W 26 d. F. 35 706. Bers dn Teer Körnerplatz 6. 29. 8 S. dl ee.1c. Su. 270 124. IJEE“ Re. 12o. 270 Seben E an Entladewagen. Anton Kraffezyt, Wendepolen von Kollektormaschinen mit Unterbeschickung und heb⸗ und senkbarem tötung von Pestbazillen. Paul Brat. Serbofstr 68. 1. 10 12. 8. 18 528 mit zwei Wern 8 ag Ror u. eüessontertes, igoceüegonsgasen vorhan⸗ de. b Hülsen, 8 1628 ce ehe eh aaen mit Teteoaphor⸗ und dattowiz S.S, Kernerstr. 6/6. 1. 5 17. 2 itmneng Schuckertwerke Fe. Enzen. EW“ Ferin Friedenau, Illstr. 2. 12. 12. 18. 28 88 Jiener Neustadt; Vertr.: C. iten Kohlendestillationsgasen, . stüͤcke, bestehend a ühl 23. duktionsmitte t. 263 647. an gemisch’e K.. .268 220. 3 1 S. m. b. H., Berlin. 23. „S. 36 579. Glasgow, 1b Vertr.: A. Specht, B. 69 883. übe oder mehgeckiem Hrun 1 Sihrenorne Pot⸗Anwälte, Berlin SW. 11. hc Koblenwasserstoftdämpis. 16, 10. 13 . Georg ae“ Brühl EEEEoEEEEE“ WEEE“ Lucius K 89 1, 127. 11“ vh. e Hamburg 1. 22. 9. 12. 1.7dc 1case orfictang zum Sdus Hcscher. ö n 1 13. ; Oa. L. 398 . 3 8 1719 2 S1 8. Ver⸗ Gebrüder : Farbwer 1 . 8 9. 10. 12. ige Lokomotive m ohl⸗ und Lauf⸗ maschine, deren atorwicklung mi e 85 1 Betäube Gase ode . pfe. Ale; 25. N. 2. 13. N. 29 729. ö99 vee. Sonte, Medikamente und andere Uten 3c. 270 250. vSöe dol mechanische Weberei Brüning, Höchst a. M. 19 achse. Orenstein *& Koppel Arthur eines zum Umwandeln von Gleichstrom in Z24f. 270 201. Verfahren zum Ent⸗ A. C. Clark 4* Co, Chicago; Vertr.: 37f. 270 I 8,— Luftleiter für l nkbare duftschiffe 28ʃ⁸ 12. silien. 13. 10. 13. I zum Gerade⸗ schließen von Blusen, Ark von Druck. Vertr.: E. W. 2,90 13, E. 19 505. F. 35 342. 80. Verfahren zur Dar⸗ Koppel Akt. Ges., Nowawes. 13. 8. 13. Wechsel⸗ oder Mehrphasenstrom dienenden schlacken von Feuerungen mit Unterzug; C. Gronert u. W. Fiemmermann, Pat.⸗ Patent 898 445 dessen 8 A. 6- Gesenschaft m. b. H., Kiel. 88 zum 3 1f. S. 37 659. 8 nn 10. 13. Kleidungsstücken mit nach Verschlußteilen. Berlin SW. 11. 918 12p. 270 1 ben des Hexametbylen⸗ O. 8703 3 Kommutators von einer Gleichstromquelle Zus. z. Pat. 259 656. „Prinz Karl zu Anwälte, Berlin Sv .61. 8.5. 12. C. 21 905. müttelo 2 dns. tsns * 8 28a. P. . 984.1 von Föndholihen hängen '8 e. dgin ichtun zur Se Heilbronnerstr. 6. I6“ Torfstechmaschine mit ; Z“ Farbwerke 4 e v alum Seee ; Pefge. dssesisehn. Neckargemünd. 25. 6. 13. Fähalat ch 80n18. Hegrrschung T. E“ ädre den. Sen⸗ Imprägnieren der IEnde bel ig 35 b. . Erhrich Nieder⸗ Arthur Q . 8, 8 1 c. ½ . lichem tetramins 12 8. Brüning, remsen anger üge dur ruckluft⸗ ewea e⸗ on⸗ ne, England; 2 ertr.: L. 39 908. 2 8 alatio Kräute daͤ 1 „dgl. 3. at. 92 5. dt Stephan 8 de Stoffen i 2 8 llens von 1 3 4a. 2 I“ No nns und in die s 2 Walen⸗ M. 6, 9. 11 ur Dar⸗ Hvacinthe ctor abouret, aris; 2. 2 88. - Fosgan, Desered ⸗Bernsaejnach veee tagenßh 138 ernihiung a Cpetetigender vanrtekte 5Valgifa en Kr. Welran. Zus. Vertr.: L. Glaser u. E. Peitz, Pat.⸗An⸗ berg b. Gratz, Berlin SW. 61. 4 2 bei Nockensteuerungen. abne Hirsch, Philadelphia; tvn „X 23 107. stellung von 2 Neubart, Pat. Anw., Ber Geräuschdämpfen bei 2 Hiram Harry Hirsch, 27 10. 10 12. cht⸗ und Rauch⸗ 9. 10. 13. 78d. W. 42 921. Leu

15g. 269 998. Tabellenschreibvor⸗ straße 33. 14. 3. 12. 7. 8 für 22. 12. 11. L. 33 602, . äsch kütstrümpfen halten haben. Das beigefügte, 950 8250 I dens 169 58 7, Verfahren zur Dar schtung für Schreibmaschinen Köpfe von Glühstrüm Beginn der Dauer des 7b. chdrahtziehmaschinen mi 2 8 stellung der Köpfe äben der Enden bezeichnet den Beg Mehrfachdr 28. 8.113 Oberlichtfenster⸗ durch Falten und 68 b. M. 50 351. e

Schornsteinauffas mit in das Rauchrohr mündenden Wind⸗

292.

Duüstern. Dusseldorf. Ulmenstr. 8 tätigen Luftzuführung zu Dampftessel⸗ straße 137/38. 10. 5. 13. D. b 21d. 270 050. Dreiphasen⸗Reiben⸗ feuerungen W Farbwerke vorm. välte, Berlin SW. 68. 1.2 12 S. 35 553. 1. 27. 11. 12. . g,n. m3. Pat. 268 220. Far ich, Vertr.: Dipl.⸗Ing. J. 11 b. 269 9341. Für Maschinen zu ch. G. m. 57a. G. 37 653. 2 Rhesscsee enn Dipl.⸗Ing. Dr. Heinrich Heimann, ieah. . für Kinematograpben, be 5 mine. Hermann We Bez. Hamburg. tung für Kir b. H., Sande⸗Bergedorf, Bez. L

D. 28 884. St. 17 803.

mit künstlichem Zug ent. Frankreich 5. 10. 12. 3 99. 269 959. Kuogsdrehdank

schluß⸗Kommutatormotor mit direkter sprechend dem Dampfverbrauch. Raoul 30k. 270 207. Vorrichtung zur Zer · Sulde & Bondors. Maschinendan

Lucius & Brüning, Höchst 8 riorttät aus der Anmeldung in Frank⸗ Reihenschaltung von Stator und . Se8.. Paris; güp 2. F. stahzung 207 dcedlkaenten e e.uf Sehssceate Schmöllu, S.⸗A 4.1. 12. ines Filmorandes der Apvarat Anwäͤlte, Berlin SW. 68. 4. 10. 11. Schneld EE ö11 86 LW11ö“

nnshrecgen iaa,.lnesentt wied; Zos. 1. H 55 58 88. Schutzgebase fir tellbaren Anschlagstiften verfebener 2Se. R. 11. fr Gewehr⸗ Pat. 258 127. 23. 10. Herstellung von Z inpfätzen für Ger

3 1 8 ““ .

3. F. 386 439. 39 b. 270 927L. Verfahren hur Her⸗