u“ ” 2 2 2v 2 Rogist üüen für w 2 F. eufa ilen vorm. Friedr. Zaner
einer pl astischen Masse für ge⸗ 43b. 270 092. Selbstverkäufer mit 47a. 270 1351. Schraubensicherung Fů1a. ä Fersenfcsgirich⸗ S. Srleds. 3167.
82 ung Febülde ü h.-srrass Vennoot⸗ einer zwischen dem Antriebsmotor und durch einen von außen niederdrückbaren Fenienh . v. “ eiebig. 0 269 964. u.“
orn Holl dsche Proteine Maat⸗ dem Selbstverkäuferwerk eingeschalteten, und in eine einseitig ansteigende Ver⸗ Zeitz, g 2 e Ficssigkeikssäule.
schap Hogandsche Pöotie de Henrv E. selbsttätig sich ausruͤckenden Kupplung. zohnugg der Mutterunterfläche eingeeifen. e i. 2. Steg la, Lüttich: Siemens Schuckert Werke G. m. b. H.,
Fabhal⸗ vmste Ing. Dr. W. Karsten u. Max Sielaff. Berlin, Spenerstr. 23. den be 8 HEe; Gens c 81 Cöln. Berlin. 21 1. 12. S. 35 481. “ midt, Dipl. Ing. ve. wälte, Berlin 15. 11. 12. S. 37 615. Obrigs, Rhld. 14. 12. 12. K. 53 427. Werte⸗: J. 262 861. . Umlaufsteuerung für 1
Dr. C. Wiegand, Pat⸗Anmelhe⸗ b 8 70 280. Selbstkassierende 27b, 270 021. Riemscheibe veränder⸗ 26. 6. 13, H. 62 86110 Ffar Steeich⸗ EE“ 3en 28 .
SW. 11. Ve 189 en zum Aus Vorrichtung zum Ausschank von Getränken lichen Durchmessers mit federnde Kranz⸗ 51ec. 270 288. 85 füc, frcnsch⸗ en-8 Druckregler bewegten Kolbenschieber.
40a. n Eis 8 ine ö und anderen Flüssigkeiten. Carlos Wert⸗ abschnitte tragenden, radial verschiebbaren instrumente. Hermann; 1en . 8. viktor Gelple Brauaschweig, Am Wen⸗ “ 12½ 16
EA“ heim, Barcelona; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Speichen. Serree 8 1..“ i. Sa. ZZ““ 9o . 12. G. 87 N1. p“ 5 Verlin Montag den 19 Januar -Se K’es— 8 8 9 † schocher. 2 “ 11. -q; 5 . 7 8 Sporri un fü 8 b — 22 8
Feuertüren usw. mit nüeh, hcge enn. benc. 8 83 ö Berlin Fleinaschochen 28. Seilschibe mit an 51d. 270, 289. Vorrichtung zur selbst⸗ 63c. 269 966. Anlaßvorrichtung für
Anna Nietverth,. 11 . 1“ 9— Kl hebeln 2 2 un
1 interfeldstr.: 95.1270 281. Kasse für Selbst⸗ ihrem Umfang angeordneten Klemmhebeln, sikinst The Charles Franklin Kettering. Dayton,
geb. Vliex, Berlin. Winterfeldstr. 24. 43 b. 27 3 1““ Federwirk in die Offen⸗ mechanischen Musikinstrumenten. „The Charles “
2*. 8. 12. N. 4 590 verkäufer. TI. M. Pan, e gerir⸗ väceführt werden⸗ Albert Aeolian Company, New Vork: Vertr.: Ohio, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing.
Svunn p⸗ xor Rzst⸗ Hallein b. Salzb Oesterreich; Vertr.: stellun zurückg G “ dgt⸗Anw., Berlin SW. 61. 8 1“ ö11““ Hales Ealaberchat stercgicht Ins⸗ E. Grünkg, Pilsen; Vertr.“ Dipl.⸗Ing. Dr. B. 111 89 Dipl⸗Zung. 821 ö “ G entral⸗ d el 5 8 22 2 5 11mn.“*“ 8 8 andelsregister für das Deutsche Reich. Hr. 15/165) 1 ..e isch 22. 5. 13. D. 28 928. 16* 1181u..* äsalö fahrzeuge zum Einstellen der Laternen in 1“ Sr * handeln beliebiger chemischer Verbindungen 22. 5. 13. D. egrat, witein⸗127 b. 270 028. Elastisches Zahnrad. 51e. 270 290. Notentafel. Lasz1o fahrzeuge zum Einstener .* 3⸗h 8 1 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich “ 1 8 11135 kalten oder heißen 45“a. 270 919. Ackerschleife mitein 88 ae deas Zelich “ —. S36t lo, Rakospalota, Ungarn; Vertr.; die jeweilige Fahrtrichtung; Zus. 3. pat. fär Selbstabholer auch durah die Koͤnlgiiche Expedition . Hin beh Eö in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli vüit, oder sontiden Gasktrom. Richard gelbaren durch, Absch een dugeschärften, Sehmidtlein, Pat.⸗Anw., Verlin SW. 11. H. Wiezand, Rachtzanw., Berlin W. 35. 258 823, Johanne Helene Wemanzil. Wilbelmstraße 32, bezogen werden. Leichs, und Stäatsameigett, S'F. 48. Bezugspreis betrsak, 1.ℳℳ 80 3 für das Vierketlabr. — Ciazelne Nummern k 1 Keßler. Schlesiengrube O. S. 14. 2. 13. ““ deCcl. 19. 6. 13. B. 72 854. 15. 7. 13. S. 39 573. 8 .NMa Metzelste. .. 1s — eeeeern — — — — 1 Anzeigenp reis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 36 98 1114“ K. 53 966. 0 085. Sprechmaschine mit 1527. 13. H. 63019. 8 475. 270 052. Federndes Halslager 5Ta. 269 902. Dopvelsteypstich ü. Fes 220 293. Reibungsgetriebe, ins⸗ v 8 Se. gns üaeh en g.—hn öu. — . .“ eSarelamneöUee aaaaaA“*“] ben „* b11“*“ a. gleichzeitigen u emsbigen Heben und einem auf der Lagerhülse sitzenden Wider’⸗ 8. “ ersville, Nen ver; Heinrich Nauma Wood Lake, Minne- 8 ö1ö1—1115121 g, u. „ triebe elektrischer Uhren durch elektrische Rührmaschit 8 1 Künzel durch eine Schraubenspindel. Dr.⸗Ing. gleichzeitigen und gleichmäßigen Heben. Sn. Hringförmigen Schrauben⸗ Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. Heinrich Naumann. Pore . ,S. 1 (Fortsetzung.) wvr.⸗Ing .W. Karsten u. Dr. C. Ing. Dr. H. Fried, Berlin SW. 61. Wellen; Zus Je ührmaschine. Otto Körner, Künzelsau. 5 ve en in 1 ser Senke Pflugschare bei Motorpflügen lager angeordneten ringförmigen; a. 111““ 4919945 sota, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 6. 5. 14 51494 v11““ us. z. Pat. 237 428. Ferdinand Württ. 10 11. 13. K. 60 646 Ermin Kramer, Berliv, Kottbuser Senken der Pflug agbalk’n febver. Aktiebolaget Pump⸗Sepercor, 28. 12. 12. W. 41,242. “ 2.1 68b. 270 S .Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. ,6. 5. 13. M. 51424. Norwegen, 6.5. 12. Schnet 8 3. K. 60 646. 2 88 1AX it drehb⸗ elagertem P. en feder. b zump⸗S Stofrorück „Anw. 24. 1. 15. N. 13990. .270 166. Stellvorrichtung für 13. 9. 12. N. 13 646. 2 Norwegen, 6.5. 12. Schneider, Fulda, Brauhausstr. 12. 2b. 585 242. D Ufer 41. 23. 8. 12. K. 52. 380. mit drehbar gelagertem, Pflugbalken seder, Aktiersor erg. Hallbau Dipl. 52z. 270 101. Ruhender Stoffdrücker Pat.⸗Anw., Aachen. 2 N. Schecbefenf 1 ,2„g 546. 8 77f. 270 301. Spielzeug, bei dem 8. 7. 13. 88 . 5 8 rehhebel⸗Knetarm⸗ 8 se für Ediso ter Erwin 1 Grunewald, Stockholm; Vertr.:K. Hallbauer u. Di 1A.“ Fi 63c. 270 294. Handrad, insbesondere Schiebefenster mit Druckleiste oder Druck 72 e. 270 236 Zielkörpe Schieß⸗ b m . g, bei dem 8. 7. 13. Sch. 44 307. lage ür Mi 42g. 270 086 Schalldose für Edison⸗ Peter Erwin S itz, Berlin EE A. Bohr, Pat Anwälte, Berlin für Nähmaschinen. E. Corneln & Fils, 63c. 220 TU. Danerse, Iter Dove 1 8 ahmen zum Einsp des eingestellt . 2 örper für S. hieß⸗ das einen Schwimmkörper oder Ballon 84c. 270 119. Eisenb 8 8 gerung für sch⸗ und Knetmaschinen. rist mit zw der Membrau an⸗ Kunostr. 49. 24. 1. 13. Sch. 43 319. Ing. A. Bohr, Pat. 1479. Paris: Vertr.: B. Tolksdorf, Pe t.⸗Anw., für Motorfahrzeuge. Horace Walter Dover, 1 rahmen zum Einspannen des eingestellten zwecke. Stephan Mautner, Wien; Vertr.: beschn. Gewi Aufstoße SS, betonaufsatz für Peter Blum, Halle a. S., Seydlitzstr. 12. Fehrccten eenfüctnäcern. Dr.⸗Ing. 45a. 270 282. Stell⸗ und Ausbeb. S. “ 1“ Rorthampton, England; Vertr: A. Joserh, Fensters. Allvor⸗Apparate⸗Gesell⸗ G. Dedreux, A. Weickmann u. Dipl⸗Ing. 1 Be dehfsala beim Aufstoßen auf Holzpfähle. Michael Heimbach. Hard 8. 7. 12. B. 59 109. u““ 8
—— 2
tätigen Einstellung des Notenbandes bei Motoren, insbesonere an Motorwagen. 8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins
cherem Mauerwerk.
Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten ved esofenschafts 28 “
⸗ 1 — 8 52 4 65 77 2 2½ — Hae ör) Z 8 M2³ — — b 8 8 89 Schlitzheb für Räder⸗ 4 7e. 270 096. Kreislaufschmierpumpe Berlin W. 9. 13 7 12. 8 1 2 Güeesgx;; 8 8 5. O.27799. scha t m. b. H. Wur en, Sa. 15. 11. 12. H. Kar 19 S4 . 3 119 8 88 1 abgeworfen wird. b. Bregen;; Vertr.: Henry .S G 2 n rwin Kramer, 1““ ö“ Ecreshe dfür tede. unter Zuführung von Frischöl. Daimler⸗ 52a. 2790 102. Nähmaschinennadel. v / Homnb⸗11 2nst .. 1 M. 8 566. 2 3 12 an. “ ““ E“ Kleeman, Cambridge, Dipl.⸗Ing. Dr. W. Fünsn. Her , Sfee 8 “ 8 .r 41, ,9,0872 Ploctter sprechmmaschine Powapen O. Pr. 24. 5. 13. A. 24 020. “ 1“ Unter⸗ & Co., Aachen. 8. 2. 13. gelagerter Achse. Jobann Hemy Bartz. 888* 270 1 für 17. 10. 1912. 28. Oesterreich 11“ *. 1116“ Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. I1. Haagen be“ 27.12. 13 8 8 8 . * 8 Spall⸗ 6“ 953 Düngerstreumaschine türkheim. 9. 9. . . 2 61. “ 5 52 8 hs 8 8 8. id. und Berlt Lichterfelde Kommandantenstr. SG Fahrzeugfenster. Allvor ⸗ Apparaͤte⸗ 72f. 269 971 Einrichtu 1 ““ .5. 13. 54 996. 3 12 H. 57 182. H. 64 468 „ 27. 12. 13. mit zwangläufiger Führung der Schall, 45b. 269, 982. . hrrades ge⸗ 47f 219. Rohrverbindung für 52“. 270 157. Knopflochschneid⸗ und Berlin⸗Lchteete., 17 8 eFese; d chtung zum England, 25. 5. 1912. S5a. 270 22 S — 88 4 8 8. 5 8 . ;on 1 8 ne⸗ 4 7 f. 270 21 86 ohrverbin ung 1 8 9. 5 . “ 59 10 15 B 69 24 v esellschaft m. b. H. Wurzen Sa mechanischen Anzei en v sp . 22 8 Sg. 2 0 239. Verfahren und Vor⸗ Za 584 789 8 dose über die Sprechplatte. Alvaro de mit an den Seiten 1 8 88 e 24 fest vg.. ;Ir A. Gatze 8 maschine mit zusammenarbeitenden, in 22. 12. .69 2. 1 eegaes es e ⸗ „ chen 2 nzeigen von Zie weiten bei 7 7f. 270 302. Sperrvo cht Pe 1“ 522* . 5 . Ersatz⸗Strumpf⸗Sohle 8 “ tromme 8 te und lose Muffen. William A. Gatzen, näymasc) 269 968. Rad mit federnden 20. 2. 13. M. 50 492. Panzergeschützen. Al S B 8. 1 rvorrichtung an richtung zum Reinigen von Trinkwasser Hel vin. Malibran Barcelona, Spanien; Vertr.: lagerten Streutrommeln. Jos. Kneuß e, je 8 182 Münch 20. 10 12 senkrechter Ebene beweglichen oberen und 63d. 26 . DJia m 1 enten 5. — . 15 gelchützen. fred Stache, Betz⸗msit Federwerk angetriebenen Spielzeuge 8 19h ser elene Scholz. Ludwigsdorf, Kr. Neu Fe en enberger aa—a ” ...... ee senrtecch en. The Spoeich Gilbert Tévenin u. Raoul 68b. 270 168. Bascüle⸗Schleß. dorf a. Sieg. 19. 12. 11. St. 16 902. mittels beim Hi pielzeugen mittels oxydierender Stoffe. Eugene rode. 28. 11. 13 50 6 3 Dipl.⸗Ing. Dr. D. Landenberger, Pat.⸗ Krumbach, Wür 1. 8 2 G. 37 720 unteren Knopfloch chneidorganen. The Spei en. ilbert 88 t Fa Theod 1 6 5 . .· 11. 8 902. mittels beim Hinsetzen sich selbst 9 R 8 24 4 8 4 de. 28 . 13. Sch. 50 689. — 8 8 2 — , elangd „ G. 20. un 5 * . 8 8. Yer 1 q. or Kromer Freibur j B 72h 269 986 V r 8 8 4 Cch in einem ouquttte, Marseille Frankr.: Vert 3 5 . 2 Verlin SW. 61. 12. 11. 11. 45 b. 270 149. Scharhebelanordnung G. 3772 Pumvenventil. Wil⸗ Singer Manufacturing Compauy, Ménétret, Paris: Vertr.: B. Blank, 8 v. Kromer, F rg i. B. 72h. 2692 .Vorrichtung zum selbst⸗ länglichen Achslager ausrückender Lauf⸗ H. Ne 1 ; Vertr. 3a. 584 796. Leibgürtel. The Spi⸗ 2 August Ventzki, 47g. 269 960. Pumpenveztil. Wil⸗ Singer 9 I. St. A.: Vertr.: A Pat.⸗Anw. Chemnitz. 9. 2. 13. T. 18 2099. b 111. 12. K 53 157. tätigen Oeffnen und Schließen des Ver⸗ ach 8. 8 ckender Lauf⸗ H. Neuendorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 57. rella Company, Meadville, V. St. A.; . 8 assjen und Grauder 3. V. 11 510. helm Ziegler, Frankfurt a. M.⸗Rödel⸗ Elizabeth, 1111“ Fyaritär aus der Anmeldung in Frank⸗ 70 b. 269 969. Federhalter mit in schlusses von Rohrrückla eßen des Ver⸗ achse. Fa. Ernst Paul Lehmann, 22. 3. 12. R. 85 189. E11 serer e, V. St. A.; 428. 270 1Sn. Ns Pattet eng a Eraudeng. 12,6. Sinasgine beim, Relos. 37. 11. 1. 13. 3. 8246. du Bois⸗Reymond, IH 2 . “ u“ einer Aussparung beficdlichem demnite in Aalcf “ Brandenburg 88 C. 4.4 11. L. 32 138. S5c. 270 178. Tropfkörper zur Rei⸗ erte., n. LLH 9* r kastenartigem. A Paproth Berlin teiligem Zellenrad; Zus. z. Pat. 260 116. 178. 270 02 1. Sicherheitsventil mit Lemke, Pat⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 63 b 02 70 629. Rad mit fede zum Halten der Schreibfeder. Karl Franz Kurbel. Rheinische ö“ ves z h. 2279 086. Hutschraubenanord⸗ nigung von Abwasser. Paul Bunzel, wälte Berlin SW 6 Pat.⸗An⸗ waschcnengessale Sn. 2—-28,26 Gp ˙J. C. Hartung, Langensalza. Gegendruckkammer und Hilfsventil. Otto 7. 7. 12. S. 86 “ äb zne. Nabe. Johannes Schäfer, Güstrow i. M Gleiwitz, Kronprinzenstr. 27a. 1. 5. 13. Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗D EP1. „Gerhard Thien, Ambühren. Cöthen i. Anh., Antoniettenstr 199 S. 32 227 . 61. 6. 12. 13. Solmsstr. 35. fs 12 “ “ 1 1 13 9 61 092 „ Lange Hubmann, Charlottenburg, Gutenberg⸗ 52a. 270 158. Knopflochnähmaschine. 11. 2 23 1Sch. 4979 7 8 F. 36 3 1 6 11. 10. R 91911.” orf⸗Derendorf. 11. 3. 13. T. 18 311. 15. 5. 12, 2. 67 105 . 19 S 504. Vorricht 2 . tische. System. 4. 8 . 8 8 9 1] r20. 8*q S.j * 7 2 8 1 „ 2. 3. Sch. 8 gee 8 gSaac 2 8 82 NRN. 3911. ₰ 8 2* 8 12. 9 6 6 1 “ „ * 78——4 ( S 4295 C“ Auges. 45cr. 265 954. Vorrichtung zum straße 1. 4. 2. 13. 1“ The Linger Manufacturingowubangs⸗ 8. 270 080. Sicherbeitevorfteck⸗ 70b. 270 109. Vorrichtung zum 729. 270299. Rückstoßloder mit festem S. 70 303. Ballonzeitventil. 85h. 270 115. Absetzend wirkende des Knopfloches ö“ 8 ““ zur efrah vin stie cs *Chicago; Entfernen des Krautes aus der umlaufenden 27g. 270 025. Sicherbei zventil mit Elizabeth, V. St. K; dn Hat. kapsel für Wagenachsen. Wihlr Graßnick, Erhajten der Flüssigkeitsdicke von Tusche Lauf und nach Art von Flan pen mitreig S. Saul, Aachen. Heberspülvorrichtung; Zus. z. Pat. 241131. Ober⸗ und Vorhemd 8 Sg. spen den Ee. ilerg Se.⸗ .1s8, Pat. Sietztrommel von Kartoffelerntemaschinen. Gegendruckkammerund Hifevchtsg Acbert Fewabe “ e, Pat, Oher Jonsdorf, Bez. Breslau. 13. 2. 1. nn Zeichengeräten mittels einer verdunsten⸗ Kurvensteuerung ein⸗und augwärts schwing⸗ 7719 eeöö1’“ 9.9-12. 13,0 % 2. 8 9 .2 2 1g. 28 8 218, Ar. G 8 2. 8 — b 18: Ne .DO. 8 3 2 8 2 G in 8 8 93 2. 4 2. — 888 eicmh⸗ 52 —l 316„ p, T. 8 8 1 M. 3 5 I 8 — . 10⸗* . 22 8 g AM 1 2 9 2* 8 *. 10. 4 . Anw. Berlin S. 61 8. 8.12. R. 36,073. C. W. Beistegel⸗ Berlin, Netielbeck. van Bonn, Paris; Vertr. O. Crxaea12. S. 36 685. „ G. 38 446. dee Plisüigk t. Tareuss Sedzimir⸗ baren Verriegetungs⸗Stütbebeln, Zus. 3 Patent 270 309; Zuf. lonteitvennt zach stallations⸗Artikel, G. m. b. H., 3a. 584 807. Strumpf⸗ und Socken⸗
429. 270 274. Ramsden sches Okular straß⸗ 2. .öSee Pat⸗Anw., Berlin SW. 48. 11. 2. 5 In tangentialer und Lemberg. Galizien; Vertr.: Dr. L. Gott⸗ Pat. 233 584 Waffenfabrik Mauser Dresden. 5. 3. 12. E. 17 859. halter mit auswechselbaren Gummiteilen Bindemähmaschinen. Franz 47g. 270 152. Gummisitz für Kugel⸗ Stickmaschinenzum bstellen des Measchiten. abgestütter Rabreifen. Ludwig 2 & Söhne, Wetzlarer Optische Werte, Speritag. Bailiv, Plesserstr.2. 1. belm Winterhoff Düsseldorf, Kronprinzen antrjebes bei, zu großen Rahmenver⸗ . 8 Zündholzmaschinen mit in wagerechter L. 35 655. Damen und Kinder mit herrenhose 12 220 213. Anzeigender und auf. 15c. 270 284. 1 Fabrik (vo 1 it herrenhosenartigem O Schönebergerstr. 32. 26. 6. 10. Piorität aus der Wmeldung in Frank⸗ Zus. 3.
—
Anw.,
4⁴
M. 46 199. für Drillmaschinen.
92.
mit chromatisch berichtigendet öö“ “ 88 217. Selbsttätiger Garken⸗. B. 66 201. Stickme um Abstellen des Maschinen⸗ radialer Richtung mittels Schraubenfedern ET.““ Berlin W. 8. 13. 2. 13. Akt. Gef. Oberndorf a. N. 29. 11. 12. 29. 4. 13. S. 38 918. Ftt. Nachen chena sücbsäible Söö en Flammern. 11 “ . im em. . enso! C. 1 8 Fpʒ üumve Wil⸗] H ötantriebes 8 1 —. — 8. 1 8 27, 1 898s 88 . 2 5 T — 1““ „ 1“ -. 12. 13. . 7 96 . im Augenlinsensyste 1 ventile, insbesondere für Pumpen. Wil⸗ Hauptantriebes Wiesbaden, Platterstr. 71. 13 7 12 se. “ “ zur Her⸗ 72i. 269 972. Aufschlag⸗ oder Doppel⸗ 78a. 270 056. Tunkvorrichtung an & Sohn, Frankenberg i. Sa. 17. 12.12. Za. 384 808. Hemdhose “ Wetzlar. 13. 12. 12. H., 59 891. H. 60 053. In das Ketten⸗ straße 51. 31. 12. 12. W. 41 265. sschiebungen. Bogtländische Maschinen 855240 “ ee 5 eC XX“ eessslce Defecltef Berennan Ebene mit den zu tunkenden Hölzern 86c. 269 979. Elektrischer Ketten⸗ Verschluß. Paul Küb
eichnender Feuchtigkeitsmesser. Buffalo getriebe ein und ausschaltbare Vorrichtung 259. 270 2290., Damnpfstaemmner. Akt. Ges Smals Iea s 8. Vietrich) Zeagzläußg einstellbarem Rahmengesten elle gebildeten Nabtwinkel hineingezogenen 19. 3. 12. R. 35181. ““ Kensesaber Shstcsäsate .t Bieg faden wächter mit geschliten, auf den Ketten. m. b. H., * 1. t. For e Company, New York; Vertr.: zum Rückwärtsdrehen des Hauptrades von Zus. z. Pat. 262 224. Fritz Wagner, Akt. Bes.. S üdung i Pat. 242 974. Rudolf Kurt Schaftrande. Giovanni Battista Binetti, 722i. 270 111. Mechanischer Zeit⸗ “ EE1’ fäden hängenden Lamellen. Carl Riebeck, K. 61 141. 1“
älte 8. Wi ipl⸗Ing. Mähl inen. Hermann Quegwer, Berlin, 1 1 Mn A 8 - Gera, Reuß. 9. 5. 12. “ Vigedano, Italien; Vertr.: Pat.⸗Anwälte oder Doppelzünder. Carl? Sp 8 -e.-Kn „und Mährisch⸗Schönberg; Vertr.: R. Deißler, 32. ; 8 8— “ EE11““ zg S Bunzlau i. gSchl Sch. 35 966. “ l vom 12. G“ ö Gera, Reuß Divl.⸗Ina. K. Wentzel, Femngi 9 b8 Medansten L. 88 EEE“ 1I1I Durlach, Baden. 16.7.11. Dr. G. Döllner, M. Seiler u. E. Mae. Esre ea bnesch esne C. Weihe, mr Henlin G. 68. 3.12.11. 7. 8. 12. 8., 859. 879. Saaen. deöperissactse gings⸗ 5. 2, hühungamittels, aug ge⸗ 37. 270, 707. Während des Fohrt 1111“ 66. 73. 269 278. Vorrichtung zum 30g. 270 098. Ziggelw nede, Pat.⸗Aunälte, Berlin S . 61. Farben und Zesaßstoffe des Rachtbemdes 1.““ W 72. 22 2 28 8. In das Ketten. Verschlußplatten in eine gleichzenige— ngs, stellung eines Nahrungsmittels aus g. aufziehbarer Federmotor, insbesondere für 7. 3. 13, B. 70 975. Drehen der S “ aore W elwagen mit 24. 11. 11. R. 34 371. zat. 1“ “ .b 881 146 Elektrodynamische v autscholkbare Vorrichtung und Drehbewegung versetzt werden können. rösteten Sojabebnen. “ 1“ Lhö “ remm hübel 1 71 a. 270 233. Schuhwerk mit aus öe“ -E1“ .. senkrecht gegeneinander verstellbaren Stock- S6c. 269 980. Schußfühler für me⸗ ria- S. Si- ee een “ Leistungswage. Fa. Dr Max Levy, zum Rückwärtsdrehen des Haupnades von Thomas Morgan Eynon, Philadelnbia; Charlottenburg, Leibnizstr. 61. 9. 5. 12.1Miesengeb. 14. 8. 12. . 34 919. woechselbarer Laufsohle. Albert Richter, Humboldt, Cöln⸗Kalk. 26 3.e. werehn. Oskar v. Horstig, Saarbrücken, chantsche Webstühie, mit von oben auf die 3a. 583 099. Brusthalter. Mech
Srnng n9ge 18. L. 36 099. (Mähmaschinen; Zus. z. Pat. 270 284. Vertr. Dipl⸗Ing. H. Wertheimer, Hac — “ 225. Vorrichtung zum 64b. 270 230. Flaschenverschließ⸗ Otto Richter, Cottbus, u. Alwine Pfitzner. M. 50 891. 11““ 11. H. 56 411. Spule greifender Fühlergabel. Maschinen⸗ nische Trikotweberei Eeuitgart Lus⸗. 42:k. 270 275. Drehmomentswage Hermann Quegwer. Maschinenfabrik, Anw., Berlin SW. G68. 29.8. 12. C. 18 380. 35 gühren von Reklametafeln. Liesegang maschin⸗ Richard Albert Canfield, geb. Hilscher, Berlin⸗Pankow. 13. 2. 12. 74a. 270 034. Alarmapparat für Bet „Maschine zum Mischen fabrit Rüti vormals Caspar Hon⸗ wig Maier & Co⸗, Böblingen b. Stutt⸗
1¹ „ Füeeh . KAF. azndorer Norfübren von ne. ’1 2. L Bet örtel ; 241 n⸗ 1 8 8 8 S 899 . 220 222. Dam fdruckminderer Vorführen von 1- 8 11“ N. AM P. 28 327. 2 von Betonmörtel u. dgl. mit fal rbarem egger,? 82 1 . 3 8 Mllal zur Prüfung von Motoren. Dipl.⸗Ing. Bunzlau i. Schl. 19. 3. 13. O. 891. 478 8g 8 b. H., Magdeburg. Providenes, Rhode Island, V. St. A.; P. 28 327 tragbare Kassetten und ähnliche Behälter. Mischtrog und in 8e Maschinengestell ager, Rüti, Zürich; Vertr.: A Daumas, gart. 1. 12. 13. M. 48 978.
n 1“ 8 u 8 Lvi % Kosch G. m. 8. Hv * 2 88 Pat.⸗A 8 18ZISI 1 82. 45 2270 093. Selbsitätige Kar⸗ mit Membran. Fa. Alex. Friedmann, *& Fosch S. 539 Vertr: C. Gronert u. W. mermann, 71 b. 270 169. Schuhverschluß. Leop 8 ; tr.: G i b. Pat.⸗Anw., Barmen. 15.4 13. M. 51132 3a. 5 Tri 3 Otto Steins, Hein. ““ .Fes hataafcünne 88e Amelung, Wien; Vertr.: L. Glaser u. E. Peitz, 14 6. 13. L. 39 839. “ fü Berlin SW er Eö3 kbert Zesiger, Ins, Snzo⸗ Fluß. Fo Seche EET“ 8 gelagerter Mischwelle. Florentius Brichta. S6c. 269 981. Fetnafevenlchier Fer,zmaster 1Nägr Tatza. Jpon Alit zer. 13. 59 18.2 Vorrichtung zum Fredersdorf a. d. Oftbahn. 25. 9. 12. Par⸗Anwälte, Berlin SW. 88. 14.2. 13. 55 d, 270, 055., I“; de delng u. Dil⸗Ing. Ph. Frlebeich. 17. 8. 12. R. 36128. . a e eeieieeee heiten. töbfie. 16 ar Sahg. Gerlirnnle Ernitteln eines besümmmien Bestndtiles 7 5 90270 026. Klemmrollenschalt 11“ meines Stofftroges 65a. 270 161. Atmungkapparat, bb 8 Eöe Berlin W. 9. 7. 2. 13. 74a. 270 112. Sicherheits⸗Signal⸗ E1111 Pden aufgängbarin sceterg hrhen. Otto Za. 585 102. Arikot . Direttohre B 822 Schlägerwerk zum 47h. 27 26. Klemmrollenschalt⸗evenoen S Zee zur Verwendung bei der Taucherik. 3 8278. — anlage mit vereinigt Licht⸗ 8 See egtem Horn, Kunnersdorf b. Bernstadt i. Sa. Beinkleid mit Pre 8 g 2. von Gasmischungen. Drägerwerk Heinr. 15e. 2790 094. Schlägerwert ür Vorwärts⸗ Rückwärtsgang gelagerter umlaufender Siebtrommel. Ernst besondere zur Bernendues 8 8 1 . reinigtem Licht⸗ und Ton. Schneidbügel. Peter Schütz, Duders 7 8. 1 57 eid mit Preßmuster. Max C 5 - 51.32. 13. Aus s- 1 ge⸗ werk für Vorwärts⸗ und Rückwärtsgang aAbeen, Rostf 8 Dra F Bernh. 18 lIc. 269 931. 2 no z 2 1 ; 8 Sch 9 ete chütz, Duderstadt 29. 5. 12. . 57 949. 8 KR fopf 8I““ 8 .vI; Dräger, Lübeck. 21. 2. 13. Faßterscen de Zälhnde 76 dlhc mit Füherlcher Geschwindigkeit sowie Westermann, Hemer i. Westf. 11. 2. 13. Brägermerk Hennr. 2veroz drüger 8 88. 8 Sanbip har chtung zerg ehr. dhle de peneh, Piesenscheßaehen. I 15. 10. 12 „„Sch. 42 153. Séc. 120 dan. Vorrichtung zum An⸗ “ Jakobstr. 106. 8. 12. 13. e“ 1— 270 147 Logarithmische fabrik u. Mühlenbauanstalt G. Luther für Freilauf und Bremsung. Arno Gut⸗ W. 41 544. 226 Langsiebvapiermaschine; 65a. 270 182. Vorrichtung zum b Machinery Company, Paterson u. straße 34 11. 6. 13. K. 55 169 TF Verfahren der Her⸗ schlagen des Schußfadens mittels eines Za. 585 103. Trikot⸗Rockoberteil mit 42m. 2029 Pat. 202 453. Hein. Akt.⸗Ges., Braunschweig. 31. 8.02 berlet, Mölkau b. Leipzig, Encelsdorfer⸗ 360. “ In Voirh, Andrücken von Lukendeckeln von unten Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Halbauer 714a. 270 172. Elektrische Einbruch stellung von Baukörpern aus geschnittenen, Doppelrietes; Zus. 3. Pat. 269 413. Max Preßmuster Mar Cahn, Berli Hn Ffchegwann;, de a b. Uste ““ straße 69. 18 4. 12. H. 1 bel ö Iu 8. or6z. pegen ihre Dichtungeflächen. Giusepp⸗ neeee ih Ing. A. Bohr. Pat⸗ Anwälte, sicherurg. Dr. Alfred Zehden 2Berin JE“ “ 1 sac dem Dertrinn. Badmen Wertherstr. 85. 7.9,12. Jakbbstr. 106. 8. 12 gen G 4 8 ⸗ 1 8926 Strohpresse mit selbst⸗ 270 027. Flüssigkellswechsel⸗ Heidenheim a. d. —r nz. 7. 1.12. B. 11 363. 9 ““ Flte Berfin G61897 11u“ u AAAA4A4“ n durch Tränken im Vakuum mit D. 27 526 58K 109 Struwv 1 3 . Y Schatz Bade 5e. 270 283. Strohpr emit selbst⸗ 4 7h. AN. 1 vb-. 8 8 320 222 N us⸗- Maz;z Rom: Vertr.: Pat.⸗Anwälte Berlin SW. 61. 7. 8 12. U. 4910. Königgrätzerstr. 75. 26 3. 13. 835 b - 8 . ga. 9. S . h “ „Rässiaag da . inger Bremfe an der Hospelkolle für die geiriebe. Mario Grimaidi, Rom; Vertr. 16“¹“ Feänehe “ wias el hgthe ecnc⸗ v Priorität aus der Anmeldung 8Eroß. 74e. b D C1181181141464* zefnmir Foß dar⸗h “ Weglenbergh 148. Einstellwerk für Schnur oder den Bindedraht. Fa. C. A. Pat.⸗Anwälte Dipl.⸗Ing. Dr. H. Fried, gleichung oder ver eiführung 85 „Be⸗ Dr. 5. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. britannien vom 21. 8. 11 anerkannt. sapparate mit mehreren Se arft dus mann Schlisske, Munster, Lager, Bez vorrichtung für Webstuhle mit selbsttätigem sonderen Fadens haltb Reace. n Zus Pat 1263 804 Klinaer Altstadt⸗Stolpen i. S. 11.2.12. Berlin SW. 61, u. Dr⸗Ing L. Brake, scwindigkelteunteschecen an schen dem Iöö“ T1e. 269 985. Maschine zum Be⸗ Alfred 1ee. gs2 CC negaüd. CE 1616“ Vöech 856. Schußspulenersatz. Maschmmenfabrit Rüti Rollmann 4. “ R. echenmaschinen; 1“ “ “ Kürnberg. 5. 5. 12. G. 36 644. Flüssigkeiten, insbesondere zwische 1AAA“ . e† 1““ qEqWqEqEEa e. a. 2 . Verfahren und Vor⸗ 8 6 ITI“ „Rose, Cöln a. . 4 8 5 5 E 90 Nürnberg. 5. 2. 12 8 1 ö1““ “ Poö . schneiden von an den Leistenbod we 62. 11 59 544 ; 8 8 838 Vor⸗ vormals Caspar onegger. 8 9 12 R. Franz Trints, Biaunschmeige Kastanien. 8.370 1270180. Stüte für Eedherr. 179h. 220 159. wcgt ace guszck. Paveetweschängsted und der ziehendein 2b8, 270281. Zintvorrihtung ·hh G 111212121144 Geheisvceetenes8gert ir. 32, 88 8 228. Riider⸗Uigeranaug ni allee .““ 276. Rech maschine mit früchte Heinrich von Gehlen, Holz⸗ vorrichtung für Riemsche ben. Christoph Stoffmasse. Max Wenze “ 818 in ö“ Giovann Emanvele na,. chinery Company Paterson u. Boston, Masericren von Profilleisten nare 16 schuͤttfähigem Material in Mengen Ing. F. Spielmann, Pat.⸗Anwälte, Leipzig. wollenen Puls. Wer⸗ Füdein⸗h mit Eenncnbebeln 88 enen je ein Schaltzahn weiler, Kr Erkelenz. 1. 2. 13. G. 38 355. Wilhelm Ferdinand Hauafen, Flen Hurg. v“ 4. “ Salen⸗ Paris; O. Siedentopf, Pat. Anw., V. St A.; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl⸗ Kern, Stuttgart, Hasenstr 19 14 12,09. Uecher Föesee onaler 26. 3. 13. M. 50 894. 1 Paul Kohnte Chemnih. 19. 12 g8. ööö1“ 8 Verschie. 45h. 270 218. Bienenstock mit Kalt. Norderbofendenstr. 10. 9. 8. 12. H. 58 627 5dv. I. Son u“ E1“ F. 18 288. 1 Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin K. 43 048. eCG apsoni, datland; S6c. 270 241. Rücklaufeinrichtung K. 61 206. 7 3. 19. 12. 13. “ 8 Hugo Wetzel. Ostritz i. Sa. 79. 270 154. EE— Engte hen “ 876 931. Schaufelra Exenter. 861 3. 10. 19 U. 4585. S 75c. 270 238. Materialbehälter für ö “ 11 9 8 mechanische Webstühle. Sächfische Za. E Hemdhose für Herren 8 3 8 5 d2 395 8 — oht, Witte Sch! „Che II1 L“; 8 12 . 8. . 831 g 7 7 , i 54₰ s 5181 8 ; 88 8 9 8 . .20. 0. (7.23 264. s 8 S it 8** - 81 mmels Iüut Eingriff kommt. Georg Konrad Neubert, 26. 9. 12. W 40 632. Fa. Shmag2n 19. 311. 0 7. 12. Sch. 41 572. Technisches Züro Martin Hönnicke 7Ic. 270 170. Nachgiebige Werkstück⸗ von Hand betätigte Vorrichtungen zum Ver. S1c. 270 113. Bechclzundefehäler Eö“ Chemnitz. 16. 2. 13. Peman 58 Kinder. Paul Kübler Dresden, Sternpiatz 1. 14. 5. 12. 111“ 8 8-Se e e Co. G. N. 13 330.
m. b. H., Stuttgart. ö....“]
45i. 269 955. Federnder Einlagen⸗ a. Ru⸗ zum 55 b. 270 292. Sanugkasten für G. m. b. H., Bremen. 25. 1. 13. unterlage bei Herstellung von Schuhwerk; spritzen h ißflüssiger Stoffe, mit den Be⸗ mit Verschlußvorrichtung, dessen Oberteil 86d. 270 308 zum . ⸗ EII1 1 Anng, 8 —h . 0 G .
gegen den Unterteil in der Höhenrichtung richtung zur Herstellung von in der Ketten. Za. 585 428. Büste 28. Büste
1— abũ für Hufeise Karl 270 155. Vorrichtung . „2 Zus. 3 Pat. 259 987 2 ,94 ba Pß Befestigungsbügel fuüͤr Hufeisen. Karl 49 b. 270 155. Vonmichrung vgeee- Pavven⸗ und ähnliche Maschine 18 165. 4 Zus. z Pat. 259 987. „Argo“ Lederkitt⸗ hälter achsial durchquerender, durch ei 8 3 — 22 2 2 1 15855(S. der Werkf ückträger, Papier⸗, Pappen und ahnliche II 2 mnen. 22ge 1 8 X 2 3 t 8 V Meler „ ich eine 3 42 p. 2 Ortsanzeiger für Kratz, Darmstadt, Bessungerstr. 98. selbsitätigen n 8 8 Mutter. Mar Wenzel, Muldenstein b. Bitterfeld. 65f. 270 162. Schraubenantr eb für Iundustrie.Gesellschaft m. b. H., Triest; Umhüllung geschützter Düsenreguliernadel. einstellbar ist. Rudolf cht. 2 brun. 8 e üstenformer. Fahrzeuge mit einer Bandkarte. George 15. 7.,13. 8 519. insbesondere der Aufspanndorne an Ieur er: 3607 12. W. 40 239 Fahrzeuge. P. Martin Drexl, Buenes Vertr.: M. Mossig, Pat.⸗Anw, Berlin Alphons Mauser. Cöln⸗Ehrenfeld Ma⸗ Ohlauerstr “ Pra t, Breslau, richtung des Gewebes gestreiften Schuß. Mathias, Kapuvar, Ung.: 8* 7e Occoquan Virainien, V. 45 k. 269 956. Insektenfalle mit hobelmaschinen. Falkenroth 8 Kleine. 30. 7. “ vd ge. anien; Vertr.: A. Gerson u. SW. 29 24. 8. 11 Al. 24 548. . M.99302. 1 63. 19. 2. 11. P. 26 523. samt. Mechanische Weberet zu Linden, L. Gortscho Pat.⸗Anw.,2 ESt. A.; Vertr.: M Schmetz, Pat.⸗Anw., über einem mit Flüssigkeit gefülltem Fang⸗ S bwelm i. Westf. 16 3. 09. F. 27 287 53f. Sewen ““ Pappe b.[G. Sachse Pat.⸗Anꝛ Eeä 7M1c. 270 171. Nagelhobel für Schub⸗ 76b. 269 974. “ 8 5 270 306. Handkipptarnen für Hannover Linden. 20. 6 12. M. 48178. 8 12. 13. M. 49 058. Aachen. 15. 8. 12. D. 27 23. *behälter vorgesehener Lichtquelle. Gustav 499. 279 097. Verfahren und 2 1 stellung von vvng Berlin-⸗Lichterfelde 13. 11. 12. D. 27 851. 1 macher. Theodor Lohs, Chemnitz, Kanal⸗ richtung für Maschinenverdecke und Gitter, .Enn- s. g—g 2 A. Klings. 87 b. 270 116. Durch gleichmäßig Za. 585 134. “ 2 219 690. Rollenzählwerk mit Barthel, Aegnitz, Ring 44. 14. 7. 12. richtung zur Heuste “ ““ 8GE“ Lchteffelde, 5f. 270 183. Sbraubenantrieb für te 14. 25. 4. 13. L. 36 529. incbesordere für rem vern Forbdeeeh⸗ S. 9 888 9 8 8. 54 866. zuströmende Druckluft betriebenes Werkzeug Vorhemd. M. Graf & Eie., Kempten⸗ 3 04. Ne . 27 8 . 1 li e fän r m aus Gisen, Slte vdl, Küp! bOe 8848. 8 -4 g 1 1g “ “ 5 — b PBuüuenps 4 6 Argen inien: 8 I We stücku t⸗ Ic gen. 4762 eck b. Han *„ 8 C 9„ J 5 4 5 L 8 etzen es Werkzeu ei einem 2 eben 5 85 b 8 Otto Titus Blathy, Budapest; Vertr:: 15. 270 286. Fliegenfär 9 chten Metallen oder Metallegierungen. Isidor stellung von Pergamentpapier, ber welcher tin Drexl, Buenos Aires, Arge⸗ t b Jn Werknückun 8.89,e. „Argo“ Leder⸗ beck b. Hamburg. 2. 11. 12. N. 13 775. sein Gewicht den Deckel öffnet. Heinrich vom A tbeitsftück 8 A sa 88 Uöbeben 89. 56 8 480. 8 T Schiff, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. einem in rer Tasche wnteng fan 8 Tobisch Wien; Vertr.: Dwl⸗Ing. C das Papier nach einseitiger Anfeuchtung Vertr.: A. on u. G. Sachse, Pat⸗ kitt Industrie⸗Gesellschaft m. b. H., 76c. 269 975. Antrieb für Asyn. Hille, Harlingerode am Harz 128, 13 eer. (Sociste . Lonard Korsett durch Schnüru hC Geldsorti Fenebea, deanen Zes. G. n 828. Fevblert G. Loubier, F. Harmsen, A. mit der Pergamentierungsflüssigkeit durch “ . ECAöA“ “ “ Rotoren auf dis Spin. H. 63192 Belgien; Vertr.; F “ 28. wee. 2. jer⸗ ; 8 . . .D. * KDlelt, - 2 8— . fFaitkss 3 v Mbert2 8 — 2 ) 20 2 — r2 Mosz 0. Text 2 f 9 8 8 8 — — 24 .. .2 1 U. C weir S. Sna. 1 18 öö bür 8 48 zae 8 09 Büttner u. E. Meißner, Pat „Anwälte, ein Bad dese eeeee “ 270 032. Sblochtspreite. Ernft Paf.⸗Anw. 5egzerhe vwr 29 ö 88 L“ 1 Sle. dee cgs; Entladevorrichtung für Fude, Pat.⸗Anwälte, Berlin Sw. 68 5 i- TEI111“ 88 S“ Buns ee tokt. Berlin SW. 61. 26. 1 13. T 18 169. Sansen, La Hulpe, Belgien; Bertr.⸗ ZZ1e““]; NX. 54513]“ v111I1114“ ge Electrique, Paris; Vertr.: an einer Stirnseite hochgehobene Eis 5 13. A. 23 77 — 1 Dirschst . 2 819 46a. 269 957. Verbund⸗Zweitakt⸗2 ilin SW“ er Dr. G. Dölln Seiler Prinz, Iserlohn i. West Weststr. 34. 1 1 A. 24 513. A Bois⸗R 5 8 11. Eisen⸗ 5. 4. 13. A. 23 770. Pirschitn 0 314 CCöö c. nnungskraftmaschine; Zus. z. Pat. 109. 270 2*87. 1““ R R “ G.elöng M. Selser, Je. 1. 12. P. 29 853 8 71212z0 2as. Ausschlageisen für Lemt⸗ Beis.necman, I. E1 114“ ZTT Z11“ Weeks für Straßen ahnwagen mit mehreren 267 642. Gustav Heinrich Otto Kind, Hernellung von Nieten, Bolz - Laufflecke und ähnliche Gegenstände. Adoloh 18. 2. 15. E. 18 901. dierc, vnemdurg 8 d. Fümnoote udler, für Preßluftwerkzeuge.
8 i welche 8 Werk⸗ bran Fat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 66a. 270 108. Hebevorrichtung für
18 eee . 2 Raßl.: g em Gesenk, bei welcher das Werk⸗ brandt, Pat.⸗Anwälte, D 1. 1d veaen., 8 5
igletzählwe b 1 8. 8 ratewo, Sloboda. Alexandrowo, Rußl.; geteiltem Gesenk, be 4 4 zuser mit einem an einem fahr⸗ 8 Geiger, Rochester, V. 18 8. jorits 9 ;z f — — Benethählwerken. Filgret ePen n Ser F⸗Ing. C. Fehlert, G. Loubier, nück zwecks Beseitigung des Grates unter “ Her⸗ ster, V. St. A.; Vertr Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ Wiegand, Rechtsanw.,
4—
Vor⸗
8
—
Internationale Anwälte A. Specht. D.
8 - Vertr.: H. Rotations⸗Maschi G ea wb s cheü 2 S. 35 215 Schlachtbe 33 Vertr.: H. Rotations⸗Maschinen Ges. m. b. H., Hamburg, u. L. Ald naer
14. 12. 11. S. 35 215. chlachtl Berlin W. 8. Berlin. 29. 3. 12. J. 14 512. SW. 61. “
2
— 1
8 909 . ’ Sen . 89. Cbarlottenburg. I1. 12. 13. R. 37 898
2 is 1 [V . Dypl. 8. Seen 8 8 1““ zoes baren Gestänge schwingenden zwe armigen Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin rei . 5 3 e ie aqar. Ohmer, David Bruhaker Whistler u Vertr.: Len ; 1 wecks Beseitigung Gesenk gedrebt 56a. 270 228. Karabinerhakenartiges eger estänge ger 1 Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin reich vom 16. 4. 12 anerkannt 13. 6. 12. R. 9572 226 242. S . f 1G G De F. Harmsen. A. Büttner u. E. Meißver, dem Kopfe gegenüber dem Gesenk gedrenr ..Ploß. Jäaͤnos . M . Hebel. Maschi au⸗Akt.⸗Ges. vorm. II Sr. 61. 27. 5. 13. G. 39 158 7 . „r. 3 4 EE -85 87 b. 270 212. Steuerung für Preß⸗] Belgien, 30. 6 John Edward Me Allister, Davpton, F Hafmlen 111I1n s6 12. wird. Fa. C. H. Kuhne, Iserlohn i. W. Kettenschloß. Janos Putnoki, Molvany, Hebel. Maschinenbaueet 9 7213 722. 227 1 13 8 G 59 158. 1 76d. 270 035. Vorrichtung für Garn. S1 e. 269 977. Verschluß für Fug. ta verk . iche un he lgien, A .,8 Montgomery, Ohio, V. St. A.;⸗ Vertr.: Pat. Avwälte, T erlm SW. 61f. 7. 1. I. [Wree h. 8. b 8 Ungarn; Vertr.: Dipl.⸗Ing. A. Kuhn, Beck & Henkel, Cassel. 9. 7. 19. S8e. 270 296. Auswerfervorrichtung wickel⸗ und ähnliche Maschinen zum Regeln laufrinnen an Bunkern für kornige Massen eugmaf hin Fab 8 B E. AA 8. E“ 8 Le an 269 958. Explosionskraftmaschine 499. 269 98 4. Vorrichtung zum Pa.1”, u11“ 1. 22„0164 Vorrichtung zum “ be “ 2n 1 wübrent Uün. Kurd Compter, Duisburg, Dell⸗ schoöneweide. 18. 9. 11. D. 25 776 8 an Herrendosen lerschwal Pat.⸗Anwalke, D. “ 8 lind veberinaen des Lots zwischen die aus P 28 792. öö“ 1 Prct⸗ 1111A1A4AX“X“ bung des Garnwickels gleichmäßig platz 9. 22. 4. 13. C. 23 217. 8 eFe b EEE1u Pent lerschwalc. 7 er ern. Embringen des Lols zeein 8 “ 8 ee . 2 ö 9 ch achtrieb insbesondere Anm lte B SWI. 11 2 9 4 3 31g 0 2. 79 217. Lce. 270 045. Vorrichtung zum un⸗ New YAork: Ve 8 * 8 O. 7520. mit zwei N förmig angeordneten Zp in Füdraht bestehenden, die Kordelketten⸗ Priorität aus der Anmeldung in Ungarn Toten von lachtrieb, insbess nwalte, erlin Sw. 11. 4. 8. 12. von diesem entfernenden, sich dem Garn S1e. 270 042. Verteilungsvorri x . e g. New York; Vertr.: C. Klever, Pat.- Anm Münzenbehaͤ ür Prosver Barrière, Paris; Vertr.: K. Volldraht bestehenter Fa⸗ eeee 682 8 Schweinen. Tveodor Ziesing, Altona, W. 40 269. lea⸗ EEETZTT“ 12. Verteilungsvorrichtung unterbrochenen Lösen von festen Stoffen. Karlerude t. B. 22. 12. 13 B. 808. 8 vEö“ Pesaper Pat „Anw., Periifn SW. 11. glieder bildenden Ringe. Hamm t ühe⸗ vom b“ Schweinen. Dbe 88 8993. 72 b 200 rd. Lafta nvebr nett unter Phlegenden Preßvorgehtang, nl ns Feng für Fehättatt in Eigens tafte insbesondere insbesondere zum Löschen von Kalk 88 5 .ü i e 1;2 Seere⸗ 1 . 8 1“ . 1“ o rAg EEEEEEEVöö22 . H. 57 614. 57c. 4 3S. Vorrt ng zu⸗ 8* rbefs 8 I11“ I 8 . 1. EE85 8 „ Lawrenc „ Ralph;: orne für Kohlen in Kokskohlentürmen. Muth⸗ Zuchkerf 111““ A.* 8 Kermie! sur Keimer⸗ 8 8 ste 2[S. 10. 12. B. 69 046. Pforzheim i. B. 2 “ * 8 „Iichtungsdauer be 1 Bolzenschußapvarat. . dem Lau Sp ) cc 54,75 1 Loh 1b 1. Muth⸗ Zuckersaft oder Wasser; Zus. 5. Pat. acen 2 n 9X 15 18 1; Ischeib “ b einsterhan nh . Vorrichtung zum Ein⸗ 50b. 270 156. Mühle mit ange⸗ stimmung “ “ 5 8 f8 S 6 ppa 2 8 en Earfd,ehcf hters daae erschlaß eas len LSe. Mass, 2 u. Henry Schmidt Maschinenfabrit für Gurt. 268 442. H. Eberhardt . G * Langen 4 Ciec., Berlin. 123,18. Lc 1 * . 1616“X“ E. enannl 5 FTrin 7 . wapbischen Aufnahm 8 . Michäat 8 8 8 1 I . 5 2— ) 3⸗ ellc U Mz ; I vn ¹ 8 88 8 „[L. 924 — g.dss Socieéte Géenérale Fran⸗ drücken der Luft in den Zvlinder bei Er⸗ ba⸗ tem Zentrifugalsichte, 1 gapbi 1 Ing Dr. D. ens scv 86 632. colben. Jakoh Mayer, Rastatt, Baden. V. gt A.; “ Mass., und Trausportanlagen, G. und Armaturen Fabrik, Wolfenbüttel 3 b. 584 950. Krawettertalter ür 88 nn Caisses Payeuses et de plosionskrastmaschinen mit “ -8—s Subka Is. ühle mit vense⸗ Pat Anw. Berlin SW. 61. 30.5.12 270 165. Maschine zum fen 1 21. 3. 13. M. 50 848. ö“ Zerlr. Wälmersdorf. 7. 9.12⸗ m. e Berlin⸗Lichtenberg. 15.10. 12. N ö ““ 8 Stebumlogekragen. Denel. Fensͤnger nven. Sofef IJuee ““ vh 887 376. tirnflächen von Rollen u. dgl. 272c. 270 297. Vorricht Ab⸗* 786. 1“““ 8 8 i. 270 046. Vorrichtung zur Her⸗ & Co., Manndetur⸗Necarau. 6. 12. 10 Contröle Systõme Janik, Paris; Zylindern. — Ferr 5403 oppelvorsiebtrommel. Carl G. Mozer B. 67 576. tirnfla üx- 8 . Vorrichtung zum Ab⸗ M. 47 786. Sle. 270 0413. Behälter für feuer⸗ste Zuckerst 8,8 & Co., ManndetunNeckarau. 8. G 8 ö 9 er. Katz, Pat⸗Anw., Pettenkoferstr. 9. 29. 1.13. J. 15 403. Doppelvorsiebtrommel: G., 80 18 zer. B. 2¹1 2965. der Anmeldung in Frank⸗ Hoff Manufacturing Com 1— ütze ittels Zünd⸗ orit; - 1 2043. Behaͤlter fur feuer⸗ stellung von Zuckersirup auf kaltem Wege. L. 33 680 e. H.gl Fander Jab. Ert zane Lab 269 959. Vorrichtung zur Her⸗ Göppingen 22. 1. 13. M. 50189. “ b Sae 198 22 2 Verkt: H. Mubart, Dat. patronen. Fachäg Best⸗ . Anmeldung in den gefährliche Flüssigkeiten. Gustav Lunn, Charles Doret, Paris; Vertr.: Dr. 3 b 884 95 4. Hutbdalter. Slve R W“ 270278 8 Additionsvorrichtung stelung eines aus einem Gemisch von 50d. 270 098. Plansichter 1u“ reich b 8 8 8e. ECEö’ 1 Berlin SW 61. 22. 2.12. H. 56945. Ser Lomdont Vertr.: † Müller Pat.. ö“ von Amerika vom Fopengagen⸗ Veitr.: W. J. E. Koch u. Alexander⸗Kap Pat.-Anw., Berlin SW. . ged. Schmidt mnmiwerstr 8 8 — 43a. 27 2½ . Ad 18 1 bn b . 1] e; 8 AySN Schw 9 vi 3 dessen Achse 5 . 27 1 2* Ha le 1 C en nw., Der 8ʒ eg⸗ 88 42 8 8 Js., 2 4 982s E4b / 48 D. 8 15 „ 2 314 8 8 5 . K S 10- tdr, Kam minerllr. 8 R. Ger für Geldauezahlmaschinen, bei denen für Dampf und den Perbrennungevrodebtee “ unggerinen. “ frei Schichtseite zusammengebogene photo⸗ Priorität aus der vrae. in Eroß⸗ ’ SW. 11. 22.12. 11. V. 10561. 76 b. 270 036. Vorrichtung für Schuß 1r 12 lpogge, Pat Anwälte, Hamburg. 8. 11. 12. D. 27832. Lhiele, ged Stade Wumersderteistt. . jede Geldsorte ein in der Höhenlage ver flüssiger Bvonnftosse orteig fur aft. schwingt. Karl Frird ich Hillesheimer, grapbische Schichtträger (Flachfilmsu. dgl.). britannten vom 28. 2. 11 anerkannt 72 b. 270 033. Fallbombe für Luft⸗ spulmaschinen zur Bildung einer Reserve. Priorität aus der Anmeldung in Däne⸗ 8 . — R. &NSr. “ deschebeis 1 Aö he Fompanr. Ossenkach a. M., Schäferstr. 3. §. 6. 12. Louis Lang, Dresden, Ringstr. 27. 23.4.12. 5 1 Fbreuge; Zuf. 1. E vicgers wicklung auf der Spule zu Beginn des mark vom 4. 3. 11 anerkannt 8 Gebrauchsmuster 8. 588 0090. Sedeühchen aus de. Münzenausstoßschieber von handen ist. Erich maschinen. KFraus 2 be⸗ pan-h, Ollenbdn . * „ vchafer! 8 34 275. 8 ise ur n. Limite „Wes minster, Engl.; Vertr.: aul! Spulens. Joseph Robert Leeson Bosto 81 2 I 459 8 8 2 tedhgem Material mit Uederzug aud etner .7 8 5 1 1 0 Pomw 8 812 6 1.In F. Dippe H. 48. bün ae n 8 83 2 9 I 32 3 7 — 9— 8 X oston c. 270 175. Vorrie btun imn Aßfse 8 W — 2 2 vr 8 Lentzen; Düsseldoif Nar⸗ 8 “ 8 8 52- 9059 970 009 Freischwingen 52dv. 270 105. Verfahren zur Her⸗ Müger 2 Pah-13, “ 1 „B. St. A.; Vertr., H. Licht, Pat.⸗ Entleeren eines Wüinwvonaeg hange nni (Die Ziffern Unks bezeichnen die Klaßse.) ucht zum Ahnäden auf Kostüäme . straße 23. 27. 7. 12. L. 34 793 a Tiefdruckformen unter Ar 7 87 Anw., Berlin SW-. 61. 18.7.13. L. 40 042. geneigtem Boden. Müllverbrennungs. Eintragungen. * 1 en. Pinneberg. 22. 12. 18.
2 - 8 Ho n8z ie p 8 st Uun g von
n wn« Ao 51 913 sichter mit herauszieh tellung Dp. 8 — ; u. P iorität 2 A d i 2 4 48“a. 270 279. Maschine zum Wert⸗ K. 51 913. 8 8 vereo erung andseitlichem Kanalkasten. Hein wendung lichtempfindlicher Schichten aus q“ 8 riorität aus der Anmeldung in Eng⸗ 76d 270173. Selbsttätige Spul⸗ gesellschaft m. b. z1 i. Weündhe A 481 Aen — 8 61NS stempeln von Postsendurn gen mit mehreren, 46 d. 2270 095. 1. bE“ Büͤschleben b. Leane 18.8. 54 906. Kautschuk und ähnlichen Stoffen einesteils ntwortlicher See.-z2 G land vom 2. 10. 11 anerkannt. 1 maschine für Stickmaschinens Fiichen pulen. g 5 19 sm. ,. esuvio, München. 5823 8 Se V. E dis 5988 Fb. 58 249. mit. verschiedenen Wertzeichen versehenen für stoßend arbeitende 2 8 nndeere n 50b. 270 22 4. Plan mit und Asphalt und ähnlichen Stoffen andern⸗ Dir r. Tyrol in Charlottenburg “ 728. 270 110. Doppelt zugespitztes Anton Rotter, Rorschach, Schweiz; Vertr.: SIec. 270 176. Rohrpostanlage mit 2a 888 2½ *Veehle es g8. —qN. “ dir ’ unn Urenhacgeif amf 1’- eines kreisender Bewegung: Zus. 1. Pat. 252 223. bals. Josef Heileder, X“ erlag der Expedition (J. V.: Kove)] See 8 1529 8 . 5. Springnann, Th. Stort u. E. Herse, mehreren Senderohren und einer gemein⸗ maschine Tb p eee. Inrn eentsan n Kurbelwelle durch ein allen Stempeln ge⸗2 uspel Er U.. 9„5 IIn derlenz, Schweiz: Martinstr. 2. 3. 4. 13. R. 37 658. in Berlin Längsachse, wie auch nach einer Querebene Pat.⸗ nwälte, Berlin SW. 61. 6. 1. 12. schaftlichen Rückleit G. Lorenz 2 8 vWh EI1I“
““ Ae „Psal ppelseitigen Stufenkolbens; Zus. z. Pat Oscar Soder, Niederlenz, chweiz; .Nn Verfab Nor⸗ in fymmetrischer Gestalt. Terje A sen R Sg.aesee- . 6. 1. 12. 7 zen Rückleitung. „Vorenz Akt.⸗ leben. 31. 10. 13. B. 31 §49. SZb. 588 312 r eramd meinsames versch ebbares Ante iebsglied doppel ellir 8 M N, . M. Lösco u. Dipl Ing. O. H. 58b. 2 710 229. Verfa bren und 2 or 8 Se- 1L; alf. TLerse Nanensen R. 34 647. Ghes., Berlin. 16 1. 19 8. 35 308 19 . 1 ₰ d8. Siderus einzeln in Tätigkeit gesetzt werden. Dr. 230 979. Maschinenfoabrik W 22n Pat Anwälte Dresden. 5.2 3. richtung zum Pressen pulverförmiger Stesfer 1 r8deutschen Buchdruckere⸗ 2 Fldieland. Iveland, Norwegen; Vertr. 77 b. 270 027. Fahrstelze. Paul 88 270 114 Venrichtunsg ir seib * e Teigbnetma Hine mit aelschäͤtzer N vüschom. 8. Paul Pondorf Gößnitz, S.⸗A. §. 2. 12. falia“ Akt⸗Ges. Gelsenkirchen. 24.10. 12. Knoot. 8nne “ Verlagsanstalt, Berlin, Wilbelmftraße 32. Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat⸗Anw., Berlin Kleinstäuber. Untermhaus b. (Gera, Reuß II1I1“ G zweifach wirkendem, einaumwmem Kuet⸗- d Gesunddrunnen D. Hd 18X 8SD. P 28 298 b 8 M. 49 381 “ 8 SW. 28. 6. 7. 12. F. 34 760 Uferstr. 6. 18 Weg a 58 449, sene⸗ 5en bfegehenf des Biertelschlaͤges an stügel und Troqantried hr Erziclang d. 588 314 eeös v e. 28 298. Mh. d ₰ 3 8 8 . bag . . 2*B . 0 0, 1 se 67 8 2. 29 K. 53 49. lhrenmn mit etrennte fal 9 1 3 86 8 8 8b 1 * G pG 8 NA. 2₰ . üh ₰ 8
728. 270 298. Pulverzuführung für 177 b. 270 17˙4. Emporhaltehygen für Math. deeer aatg. .ca Schwen hre es, I. en N . 8 8 en Patronenladevorrichtungen. Nobel's Ex⸗ Schneeschuh⸗Riemen. Paulus Moller,] walde 4. 6. 12. B. 07 021 *3See,n. ernen nnb. Nden Jadasn 84ꝙ . — N WN 8 oͤ828 8
Feitstechnadel mt 88
8
⸗* .₰