1
Kaufmann Waldemar Michaelis in Wellan.
burg Prokura erteilt worden ist. Penig, den 14. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Pless. [96021] In unser Handelsregister Abteilung B ist om 12. Januar 1914 bei Nr. 2 Firma Rolnik, Cin⸗ und Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel, Kolo nialwaren und Drogen, G. m. b. H. in Pleß eingetragen worden, daß der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 16.,27. Januar 1904 mit der Aend rang vom 27. April 1909 durch Vertrag vom 27. Dezember 1913 dahin abgeändert worden ist, daß die Gesellschaft durch einen Geschäfts Fführer vertreten wird, daß die Vertretungs⸗ befugnis des Drogisten Boleslaw von Topolski und des Kaufmanns Kasimir Baierlein beendet und daß an ihrer Stelle der Kaufmann Alexander Fizia hier zum Geschäftsführer bestellt ist. Amtsgericht Pleß.
Rathenow. [96023]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 412 ist heute die Firma Brückner K a in Rathenow als offene Handelsgesellschaft eingetragen wonden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Mühlenbesitzer Franz Brückner, 2) Kauf⸗ mann Wilhelm Möhring, beide in Rathenow.
Die Gesellschaft hat am 14. Dezember 1913 begonnen.
Zur “ der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Rathenow, den 14. Januar 1914
Königliches Amtsgericht.
Ratzeburg. Lauenb. [96024]
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma W. & H. Böge, Schlutup, mit Zweigniederlassung in Klein Berkenthin (Nr. 43 des Registers) eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Ratzeburg i. L., 10. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Rendsbu rg. [96025]
Im Handelsregister ist bei der Firma Eduard Brinkama und Co⸗, Rends⸗ burg, heute folgendes eingetragen:
Die Kaufleute Johann Peters Pfahler in Wiesbaden und Siegmund Levin in Kopenhagen sind in die Gesellschaft auf⸗ genommen. Kaufmann Eduard Brinkama in Hamburg und Apotheker Boleslaus von Gawin⸗Gostomski in Hamburg sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Rendsburg, den 8 Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Römhild. C““ [96026] IIn unserem Handelsreaister wurde heute eingetragen, daß die Firma „Gustav Georgii & Comp.“ in Römhild nach dem Ausscheiden des Gesellschafters Joseph Mundschenk infolge Todes von dem bis⸗ herigen Mitgesellschafter Carl Mundschenk sen. als alleinigem Inhaber fortgeführt wird und daß dem Kaufmann Carl Mund⸗ schenk jun. Prokura erteilt worden ist. Römhild, am 15. Januar 1914. Herzogliches Amtsgericht.
ostock, Mecklb. [96027]
In das Handelsregister ist heute die Firma Louis Krohn mit dem Sitz Swine⸗ münde, Zweigniederlassung Rostock, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Krohn zu Swinemünde eingetragen worden.
Rostock, den 15. Januar 1914.
Großherzogliches Amtsgericht.
Rügenwalde. [96028]
Im Handels 8 A ist bei der Firma A. Zamow Nachf., Rügenwalde, Nr. 44, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Schönfeldt Nachf., Rügenwalde, Inhaber: Uhrmacher Rein⸗ hold Pipke, Rügenwalde. Königliches öG Rügenwalde, 10. Januar
Saarbrücken. [96029] Im Handelsregister 1 unter Nr. 110 wurde heute bei der Firma Saar⸗ Läh
maschinen Centrale Appel & Sommer
G. m. b. H. zu Saarbrücken folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesell⸗ schafter Kaufmann Franz Appel und Kauf⸗ mann Franz Sommer in Scarbrücken. Jeder Lqutdator ist allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt
Saarbrücken, den 6. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. [96152]
Im Handelsregister Abt. A unter Nr. 142 wurde heute bei der Firma C. H. Böcking & Dietzsch in Malstatt⸗Burbach ein⸗ getragen: Die Gesamtprokura des Kauf⸗ manns Alfred Neumayer in Saarbrücken 5 ist erloschen. Dem Kaufmann Dr. Erhard 8 Kanter und dem Kaufmann Hans
denauer, beide in Saarbrücken, ist Ge⸗ samtprokura erteilt derart, daß dieselben sowie der Fabrikdirektor H Heinrich Neumann zu je zweien zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt sind.
Saarbrücken, den 7. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. [96153] Im Handelsregister Abt. A unter ( 8 5† Nr. 892 wurde heute bei der Firma Gebr. Röchling in Saarbrücken ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Kurt Müller in Saarbrücken ist Prokura erteilt. Saarbrücken, den 7. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Snarbrücken. [96154) Im Handelsregister Abt. A unter Nr. 946 wu erde beute bel d er ima⸗ Webr. Arend“
Saarbrücken.
Im Handelsregister Abt. B unter Nr. 134 wurde bei der Firma Karl Risch Gesellschaft Haftung, Baumaterialien⸗Großhand⸗ lung, Spezialgeschäft für Verwertung von Hochofenschlacken in Saarbrücken eingetragen: Die Bestellung des Kauf⸗ manns Tbeodor Schütz in Saarbrücken
Nr. 179 Rothe“ ist geändert worden in „Oskar Rothe, Mechanische Weberei & Kunstwollfabrik“.
Siegen. [96040]
M Die Gesell⸗
schaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesell⸗ schafter Willy Arend ist alleiniger In⸗
haber der Ftrma. Dem Kaufmann Peter
Arend in Diedenhofen ist Prokura erteilt. Saarbrücken den 7. Januar. 19 914. Königliches Amtsgericht.
zum Geschäftsführer ist widerrufen und an
seine Stelle der Kaufmann Bruno Graven⸗ horst in Saarbrücken zum Geschäftsführer bestellt worden.
Saarbrücken, den 8. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. [96156]
Im Handelsregister Abt. A unter Nr. 650
wurde heute bei der Firma Moses Marr in St. Johann⸗Saarbrücken
eingetragen: Die ist erloschen. Saarbrücken, den 9. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Sagan. [96196]
Die in unserem Handelsregister K unter eingetragene Firma „Oskar
Amtsgericht Sagan, 13. Januar 1914.
Samter. Bekanntmachung. [96031]
In unser Handelsregister Abt. 3 Nr. 3
ist bei der Deutschen landwirtschaft⸗ lichen Verwertungsgesellschaft Otto⸗ rowo G. m. b. H. folgendes eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Geschäfts⸗
führers, Ansiedlers Karl Engel in Ottorowo ist der Ansiedler Rudolf Mühlinghaus in Ottorowo zum Geschäftsführer gewählt worden.
Samter, den 9. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Schweinfurt.
Bekanntmachung. „Gebr. Goldmann“: Die offene Han⸗
delsgesellschaft mit dem Sitz in Haßfurt hat sich aufgelöst. Die Ftrma ist erloschen.
Erloschene Firmen: Wolfschmidt“ mit dem Sitze in Haßfurt.
„Wilhelm Dietrich“ mit dem Sitze
in Schonungen.
Schweinfurt, den 15. Januar 1914. Kgl. Amtsgericht. Rezisterg gericht.
Schwer in, Mecklb. [96033]
In das Handelsregister ist zu der Firma „Mecklenburgische Treuhand Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung“ heute eingetragen: Der Geheime Kom⸗ merzienrat Emil Kavser in Schwerin hat sein Amt als stellvertretender Geschäfts⸗ führer niedergelegt.
W“ (Meckl. ), den 14. Januar Großherzogliches Amtsgericht.
0
Schwerte, Ruhr.
Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist bei der
unter Nr. 3 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Schwerter Messingwerk, Witwe Klewitz u. Sohn“ am 8. Januar 1914 eingetragen worden, daß der Kaufmann Gustav Hövelmann als Geschäftsführer ausgeschieden ist und daß an seiner Stelle die Direktoren Ludwig Emmerich und Wilhelm Terbrüggen, beide aus Schwerte, als Geschäftsführer bestellt sind, wovon ein jerer zur Vertretung der Gesellschaft befugt i 8
Schwerte, den 8 I 1914. Königliches Amtsgericht.
Seehausen, Altmark. 9
In das Handelsregister B is t bl. ut 88
der unter Nr. 3. cingetragenen Firma „von Gaza'sches Gestüt Seehausen
(Altm.) Gesellschaft mit beschränkter
zu Seehausen (Altm.)“ ein⸗ getragen worden: Die Vertr⸗ etungsbefugnis des Hauptmanns a. D. Frit von Gazen p genannt Ga⸗ a ist beendet. Albrecht Bennert in Magde cb. irg ist zum Geschäfts zführer T bestellt 1
Der Kausmann
Seehausen Altm., den 8. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Siesen. 196038]
Bei der in unserem Handelsregister Ab⸗
teilung A unter Nr. 40 eingetragenen Firma Martin Roedig in Siegen ist beute eingetragen, daß das Geschäft auf den Juwelier Paul Roedig in Siegen übergegangen ist.
Siegen, den 12. Januar 1914. Köni lagliches Amtsgericht.
8
Unter Nr. 584 unseres Handelsregisters
Abt. K ist heute die Fma Westdeutsche Buch⸗ und Kunsthandlung Johannes Ostehr in Siegen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Joh “ Ostehr in Siegen “ wordern 1“
.“ - 13. Janu F 1914. igliches Amtsgericht.
8 [96039]
Bei der in unserem Handelsregister Ab⸗
teilung B unter Nr. 161 eingetragenen Firma Eichener Maschineufabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Eichen ist heute folgendes eingetragen worden
Der Ingenieur Paul Güthing in Siegen sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗
[98155]
mit beschränkter
derselben zwei perss 1 schafter oder einer derf mit einem Prokuristen e ihre Namen beigefügt haben.
Nr. 25 die offene W. Luckmann Nachfi Stallupönen, eingetragen.
- 9 Fräu lein. üee
Der Kaufmann Karl Seinsch in
Krombach ist zum weiteren Geschäftsführer
bestellt. Er ist für sich allein befugt, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. “ Siegen, den 13. Januar 1914. Königliches Amtsger icht.
Solingen. [96041] Eintragung in das Handelsregister.
Abt. A Nr. 504: Firma C. Vertram Reinh. Sohn, Kreuzweg, Gemeinde Wald. Das Handelsgeschäft ist auf die Fabrikanten Carl Ernst Bertram und Paul Bertram, beide zu Wald, über⸗ gegangen und wird von diesen unter un⸗ veränderter Firma fortgeführt. Die hier⸗ durch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 20. Dezember 1913 begonnen.
Abt. B Nr. 4: Firma Vereins⸗ Brauerei Höhscheid in Söhscheid. Der Brauereidirektor Viktor Buerdorff in “ ist zum Vorstands mitgliede be⸗ stellt.
Solingen, den 8. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Sondershausen. [96042] Berichtigung.
In der am 16. 1. 1914 erschienenen Bekanntmachung über die Eintragung bei der Firma F. Tettenborn & Söhne Bankgeschäft hier muß es statt Georg Schlutter heißen: Gustav Schlutter.
Sondershausen, den 16. Januar 1914
Fürstliches Amtsgericht. II.
Sonneberg, S.-Mein. [96043]
Im hies. Handelsregister A ist bei der Firma Friedrich Voigt in Sonneberg folgendes eingetragen worden:
Gelöscht wurde der “ Firmen⸗ inhaber Fabrikant Friedrich Voigt in Sonneberg. Kaufmann Edwin Voigt in Sonneberg und Kaufmann Bernhard Hofmann daselbst sind Inhaber der Firma, welche geändert isr in: Friedrich Voigt Nachf. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen gam 1. Januar 1914.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellf chafter für sich allein berechtigt. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichketiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen.
Die dem Kaufmann Bernhard Hofmann in Sonneberg erteilte Prokura ist gelöscht. Sonneberg, den 14. Januar 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abt. I.
Spandau. [96044]
In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 42 ist heute bei der Firma „Am Rathausplatz Spandau“ Boden⸗ und Baugesellschaft m. b. H. zu Spandau eingetragen worden:
Kaufmann Emil Müller ist nicht mehr Geschäftsführer.
Kaufmann Curt Selke in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt.
Spandau, den 5. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Stade. [95593] u unser “ zregister, Abteilung ist am 8. Januar 1914 unter Nr. 17 die Komman di gesellschaft auf Aktien in Firma „Deutsche Nationalbank, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Zweignieder⸗ lassung Stade“, mit dem Sitze in Stade ein gettra ägen wo orden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag in se einer jetzigen Fassung ist durch die Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen vom 4. April 1906 und 18. Juni 1908
festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist der
Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften.
Das Grundvermögenb errsas 0cco. C und wird durch Aktien Beträgen von 1000 ℳℳ gebildet.
Alle Bekanntmachungen in Angelegen⸗
heite n der Gesellschaft erfolgen außer im
eutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen
5 St aateangen durch je eine am Haupt⸗
sitz der Gesellschaft und in Berlin er⸗ sche 8 nde Zeitung; sie gelten abes für ehörig erfolgt, wenn sie rechtze eitig in dem „Deut schen Reichsanzeiger“ eingerückt sind. Die Einladung zu den Generald versamm
lungen, welche die Zeit, den Ort und den Zweck der Generalv ersa Immlung bezeichnen n uß; erlassen der
Aufsichtsrat oder die sönlich haftenden Gesellschafter durch
Betanntcas chung in den Gesseellschafts⸗
d Bekanntmachung muß mindestens
zwei Wochen vor dem zur Hinterlegung bestimmten Tage erfolgen, wobei der Tag der Bekanntmachung und der Hinterlegung nicht mitgerechnet
Die persönlich haften
sind:
1) Kaufmann Fritz Heinrich Hincke in Iritz 82
Bremen,
—2) Bankier Walter Meininghaus in
Dort tmund,
3) Dr. jur. August Wilhelm Strube in
Br. — re; men.
eichnet, wenn
Die Firma ist gültig gez
onlich ha “ Gesell⸗ lben i oder zw
Verbindung ei Prokuri sten
Dem Direktor Ernst Reumann
Stade und Georg Lünzmann in .1 für die Zweigniederlassung in Stade kura erteilt
Stade, 8. Januar 19141.. Königliches Amtsgericht.
Stallupönen. 196046]
In unser W“ A ist unter Handelsgese llschaft
Perse nlich baftende Gesellschafter sind:
Johan beide in Stallupönen.
der unter Nr. 12 „Dresdner Bank, Geschäftsstelle Tar⸗ nowitz“ heute eingetragen worden, daß der Geheime “ Gustav von Klemperer in Dresde Oberfinanzrat Wa Müueller in Berlin als Vorstandsmitglieder der Firma ausgeschieden sind.
schafts firmen, wurde bei fabrik Langenargen, Aktiengesellschaft in Langenargen heute eingetragen:
n Gesellschafter
111““ 8
Die Gesellschaft hat am 1. Januar der Ka Sens Erich Derling bierselhs 1914 begonnen. e
Amtsgericht Stallupönen, den 13. Januar 1914.
vabmnaat...ü .“ [96047]
In das Handelsregister Abteilung A ist
eingetragen worden:
Unter Nr. 340 am 24. Dezember 1913:
die Firma Fritz Krüger in Stendal und als Inhaber derselben der Wahen⸗ agent und Kaufmann Fritz Kru üger daselbst.
Bei Nr. 200 Firma J. D. Preuß
Nachfolger in Stendal am 11. Januar 1914: Der Kaufmann Hermann Just, Stendal, ist aus der Gesellschaft ausge⸗
schiede en und der Kaufmann und Chemiker
Fritz Just in Stendal in die Ge sellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt.
Stendal, den 11. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Stettin. [95211]
In das Handelsregister A ist heute bei
Nr. 372 (offene Handelsgesellschaft „Keim⸗ ling & Grünberg“ in Stettin) ein⸗ getragen: Der Gesellschafter Adolf Keim⸗ ling ist am 16. storben. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellf chafter Wilhelm Grünberg in Stetrin ist alleiniger In⸗ haber der Firma. von Behmen in Stettin ist Prokura erteilt.
November 1913 ver⸗
Dem Fritz Werner
Stettin, den 12. Januar 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stolberg, Rheinl. [96049]
In das Handelsgeschäft des Einzelkauf⸗
manns „Winand F. Cremer“ in Süe. (Rhld.) sind als persönlich hafte ende Besellschafter eingetreten: 1) Jo⸗ hann 8 Fetent Cremer, Kaufmann in Stol⸗ “ 2 Stolberg (Rhld. ). Die da⸗ durch unter der bisherigen Firma „Winand F. Cremer“ begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1.
2) Hubert Josef Cremer,
Januar 1914 be⸗ onnen. Die im Geschäftsbetriebe bis
zum 31. Dez. 1913 einschließlich be⸗ gründeten Berbindlichkeiten und Forde⸗ rungen des bisherigen alleinigen Geschäfts⸗ inhabers sind auf die Gesellschaft nicht übergegangen. sellschaft ist jeder der 3 nunmehrigen Ge⸗ sellschafter berechtigt. im Handelsregister eingetragen.
Zur Vertretung der Ge⸗ Dies wurde heute
Stolberg (Rhld. * 15. Januar 1914 ömwigliches Amtsgericht.
Stolberg, Rheinl. [96048]
In das Handelsregister ist bei der Firma
„Neue Stolberger Zeitung, Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung in
Erolbern (Rhld.)“ folgendes eingetragen:
Der Rechtsanwalt Wilh. Kleinen in
Aachen hat seinen Posten als Geschäfts⸗ führer niedergelegt; an seine Stelle ist der “““ Bernhard Linzen in Stol⸗ berg (Rhld.) zum Geschäftsführer S
Stolberg (Rhld.) 15. Jan. 191 Königliches Amtsgericht.
Stolberg, Rheinl. [96050]
In das Handelsregister ist die Firma
„Stolberger Zeitungs⸗ und Aczidenz⸗ Druckerei B. Linzen“ Sitz: Stolberg (Rhld.) und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard 2 inzen zu Stolberg (Rbld.) eingetragen.
Stolberg (Rhld.), 15. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Stuhm. [95597]
In unser Handelsregister Abteilung A
ist bei Nr. 58, Firma Georg Ber kau in Stuhm eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Stuhm, den 13. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Tarnowitz. [96052
In unser Handelsregister Abt. B ist 2 eingetragenen Firma:
und 8 Geheime
Amtsgoricht Tarnowitz, den 8. Januar 1914.
Tettnang. [96053]
K. Württ. Amtsgericht Tettnang. Im Handelsregister, Abt. für Gesell⸗ er Firma Parkett⸗
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom
299 Dhn. 1913 ist Frau Creszenz Wies⸗ boeck, geb. Killi, gesch. Gattin des Josef Wierboed in Rosenheim, zum Mitglied des Vorstands mit dem Recht bestellt worden, die Gesellschaft allein zu zeichnen und zu vertreten.
Der Direktor Karl Graf in Langenargen
bleibt im Vorstand, jedoch mit der Maß⸗ gabe, daß er die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit Frau Wiesboeck oder einem Prokuristen vertritt und zeichnet.
Den 15. Januar 1914. Amtsrichter Schwarz.
Tilsit. Bekanntmachung. [96054]
In unser Handelsregister Abteilung A
ist heute unter Nr. 824 das Erlöschen der Firma Ernst Dexling —Butterhaus Hollando in Tilfit eingetragen.
Tilsit, den 13. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. 8
Titsit. Bekanntmachung. [96055)
In unsd ser Handelsreglster Abteilung A
Stange und 2) Fräulein üt b date unter Nr. 8. 50 die Firma Erich
Dexling in Tilsit und als deren Inhaber
“
eingetragen. Geschäftszweig: Handel mit Kolo ieg
waren und Delikatessen. Tilsit, den 13. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. [96056] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 34 eingetragen, daß der Geschäftsführer der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Georg Salomon in Tilsit Kaufmann Alfred Krewald in Tilsit am 31. Dezember 1913 sein Amt mit Genehmigung des Aufsichtsrats nieder⸗ gelegt hat und der Kaufmann Georg Salomon in Tilsit alleiniger Geschã sts⸗ führer geblieben ist. 1““ ilsit, den 14. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Treuen. [96057] Auf Blatt 312 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Neue Vogt⸗ ländische Bleicherei, Färberei und Appretur⸗Anstalt Max Reuther in Schreiersgrün und als deren Inha ber der Kaufmann Karl Ma r Reuther in
Schreiersgrün eingetragen worden.
An gegebener Geschäftszweig: Betrieh einer Bleicherei, Färberei und Appretur⸗ anstalt.
Treuen, den 16. Januar 1914.
Köntgliches Amtsgericht.
Weimar. [96197 - In unser Handelsregister Abt. A Nr. Band III ist heute die Firma Minn Hirschwald in Weimar und als deren Inhaberin Frau Minna Hirschwald, geb.
Alexander, daselbst eingetragen worden.
(Angegebener Geschäftszweig: Kunst⸗ tiscen erei.)
Weimar, den 9. Januar 1914.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IVa. Weimar. [96198]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 52 Bd. III ist heute die offene Hanbelsgefen schaft Hartmann u. Weinstein in Weimar und als deren persönlich haf⸗ tende Gesellschafter der Pferdebändler Anton Hartmann und Frau Martha Weinstein, geb. Moritz, beide in Weimar, eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1914 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesells chafter Anton Hartmann er⸗ mächtigt.
Dem Geschäftsführer Otto Weinstein in Weimar ist Prokura erteilt.
(Angegebener Geschäftszweig: Pferde⸗ handlung.)
Weimar, 82 9. Januar 1914.
Großberzogl. S. Amtsgericht. IVa.
Wiesbaden. [96158]
In unser Handelsregister B Nr. 165 wurde heute bei der Firma „Ludwig Wißner & Wittkowstky Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen: An Stelle des verstorbenen Hermann Witt⸗ kowsky ist der Färbereitechniker Walte Wittkomwsky in Wiesbaden zum Liquidator bestellt.
Wiesbaden, den 8. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wilhelmshaven. “
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 97 ist heute zu der Firma Gebrüder Weinberg in Neustadtgödens folgendes eingetragen:
Mitinhaberin: Witwe des Kaufmanns Adolf Weinberg, Julie geb. Isaack, in Alt⸗ gödenserhörn.
Der Kaufmann Adolf Weinherg ist durch den 9 ausgeschieden, seine Witwe, Julie
saack in Altgödenserhörn, ist als per⸗
febe,3 haftende Ee sellschafterin 1
1“ den 10. Januar 1914
Köntgliches Amtsgericht.
Witzenhausen. [96059] In das Handelsregifter A ist bei der unter Nr. 88 eingetragenen Firma Katz u. Hammerschlag in Witzenhausen am 13. Januar 1914 eingetragen w Die Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht „Abt. I, Witzenhausen. Wolgast. [96060] Im! hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 3 ist heute zu der Firma: Erholungs⸗ heim Zemitz, Gef. m. b. H.“ einge⸗ tragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Wolgast, den 10. „Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Wormaditt. [96061] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 8 — Firma Hilmar Specht und Zint Dampfsägewerk und Baugeschäft in Wormditt — eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Wormditt, den 8. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Wormditt. [96062 In das Handelsregister A ist bei Nr. 55 — Firma Julius Fromm in Basien — eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Wormditt, den 9. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Nr. 1 am Katholisches Gesellenhaus Seiferts in Feiferts eingetragen worden.
Vereinsregister.
Hilders. [96065]
In das 15 sige Vereinsregister ist unter
Januar 1914 der Verein
Hilders, den 3. Januar 1914.
gliches⸗ Amtsgericht.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis
92 18.
er Inhalt dieser Beilage, in 9 * die Bekanntmachungen aus d
Patente, s. brauchsmuster, Konkurse sowie
.
Das Zentral⸗Handelsregister für das zir Selbstabholer auch durch die Königliche Exp
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Genossenschaftsregister.
Amberg. Bekanntmachung. [96081]
„Sulzbacher Spar⸗& Hilfsverein, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, in Sulzbach i. O. In der Generalversammlung vom 4. Januar 1914 wurde der Anstreicher Mathias Käufl in Nürnberg als neues Vorttandsmitglied gewählt, das bisberige Vorstandsmitglied Georg Blendinger wurde zur 2 zweiten Vorsteher bestellt.
Die §§ 1 und 90 des Statuts wurden durch Beschluß der gleichen Generalver⸗ sammlung geandert. Demnach lautet die Firma nunmehr: „Sulzbacher Hilfs⸗ bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen nunmehr in der „Bayer.
Staatszeitung“.
Amberg. den 15. Januar 1914.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Bärwalde, Pomm. [96084] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 die durch Statut vom 10. De⸗ p zember 1913 begründete Genossenschaft unter 8- Firma: Patzig'er Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ aegecg mit dem Sitze in Patzig einge⸗
des Unternehmens ist die ker zu Darlehen und Krediten er erforderlichen Geldmittel ung weiterer Einrichtun igen r Förder 85 der wirtschaftlichen Lage der litglieder, insbesondere: — der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedurfnissen, Iu Herstellung und der Absatz der Er⸗ eugnisse des landwirtschaft lichen Betriebes uind des ländlichen Gewerbefleißes auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Uerlast ung an die Mitglieder. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Gemeindevorsteher Wilhelm Dummer in Pa stzig, 2) Eigentümer August Rottenberg in Brutzen, 3) Bauer Hermann Mallon in Patzig Die Be kanntmachungen ergehen im Land virtschaftlichen Genossenschaftsblatt 8 Ne v und zwar in der Art, daß der Vorstan Minbe estens durch zwei Mit⸗ glieder, 88 runter den2 Vorsteher oder seinen Ste tellvertreter für den Verein zeichnet. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ Die Zeichnung geschieht in der ß die Zeichnenden zu der Firma in 2 oder zur Benennung des Vor⸗ ihre Namensunterschrift beifügen. ssicht der Liste der Genossen ist “ des Gerichts jedem
Bärwalde i. Pom., den 5. Januar 1914.
Bamberg. [96086]
In das Genossenschaftsregister wurde beute eingetragen bei der Firma „Kon⸗ sumverein Ottendorf⸗Ludwigsstadt Öund Umgegend, eingetragene Ge⸗ nosseunschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Ludwigsstadt: In der Ge⸗ neralversammlung vom 30. November 1913 wurde die Aenderung der §§ 53 und 54 der Satzung beschlossen. Das Geschäftsjahr beginnt jetzt am 1. Oktober und endigt am 30. September.
Bamberg, 15. Jonuar 1914.
K. Amtsgericht.
Bamberg. [96089] In das Genossenschaftsregister wurde ute eingetragen bei der Firma „Pos⸗
Fecber Spar⸗ und Darlehenskassen⸗
verein, eingetragene Genossenschaft
mit unbeschränkter Haftpflicht“ in
Vosseck, A.⸗G. Kronach: Andreas Grebner
ist aus dem Vorstand ausgeschieden und
für ihn zum Beisitzer bestellt der Oekonom
Josef Grebner in Gifting. — In der
Generalversammlung vom 9. November
1913 wurde die Aenderung des § 49 der
Satzung beschlossen. Ziee Bekannt⸗
machungen werden jetzt im Raiffeisen⸗
boten“ in Nürnberg veröffentlicht. Bamberg, 15. Januar 1914. K. Amtsgericht.
Bamberg. [96087] In das Genossenschaftsregister wurde beute eingetragen bei der Firma „Korb⸗
Berlin, Montag, den 19.
Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossensch afts⸗, e Tarif⸗ und EEEEE1a Zungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Das
edition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 4
schaft mit bescrägtter Hastpftgee in Mkt. Graitz, A.⸗G Generalversammlung vom 1. n 1913 wurde die Auflösung der Genossen⸗ schaft beees. ß Georg, und macher in Mkt. Graitz.
Bamberg, 15. Fanuar 1914.
Lichtenfels:
Liguidatoren: Bornschlegel, Lorenz, Korb⸗
Bamberg. 8 1 das Genossenschaftsregister wurde
„Landwirtsch. Darlehenskassenverein Viereth, eingetragene Genossenschaft it unbeschränkter Haftpflicht“ i Viereth, A.⸗G Bamberg: Johann Bayer is dem Vorstand ausgeschieden und für ihn zum Beisitzer bestellt der Bauer Baptist Krapp in Viereth.
Dehnbern, 15. Januar 1914.
K. Amtsgericht.
Bamberg. 60 In das Genossenschaftsregister wurde n bei der Firma „Consum⸗ verein Ebersdorf, eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Ebersdorf, A.⸗G Ludwigs⸗ stadt: Georg Scheidig und Friedrich Feuer⸗ pfeil sind aus dem Vorstand ausgeschieden, für sie wurden bestellt: des Geschäftsführers
heute eingetrag
zum Stellvertreter der Gütler Ni zum Beisitzer der Griffelmacher beide in Ebersdorf. Bamberg. 15. Januar 1914.
K. Amtsgert cht.
Georg Tröb
In unser ö““ ist heute 270 (Konsum⸗, Zehlendorf und Umg⸗ gend, eingetragene Genossenschaft mit bescht änkter Zehlendorf) eingetrag Otto Richier ist aus dem Vorstande aus⸗ und Gustav Paarmann w in den Vorstand gewählt. den 6. ——
gericht Berlin⸗
Sparverein
Haftpfli cht,⸗ Königliches
Genossenf schaftsregister Spar⸗ und Kreditbank von 1876, eingetragene Geno ssenschaft mit beschränkter Haftpflicht, B worden: Georg Hanne ist aus dem Vor⸗ Berlin, den 10. Ja⸗ gericht Berlin⸗
heute bei Nr. 74 (S
Berlin) eingetragen
stande ausgeschieden. nuar 1914. Königliches Amts
unser Genos Ness hafeseer 192 (Genossenschaftsbank Spandauer Stadtviertels zu Berlin, üe-heges ne Genossenschaft mit be eschränkter Haftpfli in) eingetragen worden: ist aus dem
Amtsgericht
Paul Gebhardt ausgeschieden. 1914. Könsgliches
Bolkenhain. ser Genossenschaftsregister hbeute bei der Nr. „Konsumverein für dr 1-Iher Unn Umgegend e. G. „ folgendes eingetragen worden: 8 67 des Statuts ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. vember 1913 dahin geändert, daß Bekannt⸗ machungen im „Proletarier aus dem Eulen⸗ wenn dies unmöglich, Deutschen Reichsanzeiger“ zu veröffent⸗
VBolkenhain, 8 8 Januar 1914.
nromberg- Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister Nr ist bei dem wGrlelaheerhelungöheim Schloß Bomblin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Sert. zu Bromberg eing des ausgeschiedenen Emil Wilske Schlie bener in Bromberg in den Vorstand gewählt.“
Bromberg, den 13. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Bruchsal.
Genossenschaftsregister betr. den Karlsdorfer Spar⸗ und 5 lehenskassenverein. e. G. m. u. H. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Dezember 1913 aufgelost. Vorstandsmitglieder Franz Anton Klein, Melchior Benz und Alexander Gern sind Liquidatoren. Willenserklärung und Zeich⸗ nung erfolgen durch sämtliche Liqutdatoren
Bruchsal, den 13. Januar 1914. Gr. Amtsgericht.
Bunzlau. In unserem Genossenschaftsregif beute bei Nr. 16 — Alt Oelser Spar⸗ und
wurde ein getragen:
macherei ⸗Gewerbs⸗Genossenschaft
Mkt. Grats, “ Genossen⸗ aofsenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
Darlehnskasse, eingetragene
Januar
1914.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen E
Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urbeberrechts zeintragsrolle, über Warenzeichen,
Zentral⸗Hand delsregister für das Deutsche Reich. r. 15,16P)
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Bezugs preis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
szeile 30
Len. — eingetragen worden, daß
Stel lenbesitzer Ernst Knebel zu Alt Oels
aus dem ² Vorstande ausgeschieden und an
dessen Stelle der Fleischermeister Paul Woltscht zu Alt Oels gewählt worden ist. Amtsgericht Bunzlau, 9. 1. 14.
Demmin. [96096] In das Genossenschaftsregister ist heut⸗ bei der unter Nr. 22 verzeichneten länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Sanzkow, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrüänkter Haftpflicht, folgendes eingetragen:
Der Sitz der Genossenschaft ist fortan „Teusin“. Nach der neuen Satzung vom 8. Dezember 1913 ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke:
1) der Gewährung von Darlehen an die Mitzlieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb;
2) der Erleichterung der Geldanlage
und Förderung des Sparsinns;
3) nebenbei der gemeinschaftlichen Be⸗
schaffung landwirtschaftlicher Betriebs⸗
mittel. “
Demmin, den 12. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. 8
Eckernförde. [96097] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. u. H. in Hütten (Nr. 10 des Registers) heute eingetragen: Claus Rief, Friedrich Blender und Jo⸗ hann Mahrt sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an ihre Stelle die Par⸗ zellisten Jürgen Schmidt, Hinrich Delfs und Heinrich Naß, sämtlich in Hutten, in den Vorstand gewählt.
Eckernförde. den 15. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht. 2.
Eisenach. [96098]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft in Firma Scherbdaer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Scherbda eingetragen worden:
August Schröter ist aus dem Vorstande 88892 Weeden und an seine Stelle der
[Landwirt Hermann Rödiger in Scherbda
gewählt worden. Eisenach, den 3. Januar 1914. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abt. IV.
Eisenach. [96099]
In das Genossenschaftzregister ist heute bei der unter Nr. 27 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft in Firma: Geschäftshaus des deutschen Pomologenvereins in Eisenach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Eisenach eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 6. Dezember 1913 aufgelöst.
Liquidatoren sind das Vorstandsmitglied Müller aus Diemitz und Inspektor Otto Bißmann in Gotha.
Eisenach, den 5. Januar 1914. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abt. IV.
Frankfurt, Main. [96101] Veröffentlichung aus dem Genossen⸗ schaftsregister.
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde am 14. Januar 1914 eingetragen die „Frankfurter Treuhandbank“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hafepflicht mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. Das Statut ist vom 11. Januar 1914. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Bank⸗ geschäften zum Zweck der Beschaffung der im Gewerbe und Wirtschaft der Mit⸗ glieder nötigen Geldmittel. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft gezeichnet von dem Vor⸗ stand in den Frankfurter Nachrichten und für den Fall, daß dieses Blatt eingehen sollte, im Frankfur ter General⸗Anzeiger. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für dieselbe. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zei ichnenden zu der Firma der Genossenschaft iihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Je zwei Vor⸗ standsmitglieder können in Gemeinschaft miteinander rechtsverbindlich für die Ge⸗ nossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ geben. Die Mitglieder des Vorstands sind Lasar Weiser, Hermann Krieger, beide Kaufleute zu Frankfurt a. M. Die Ein⸗ sicht in die Liste der Genossen auf der Gerichtsschreiberei während der Dienst⸗ „ ist jedem gestattet. Die Haft⸗ umme beträgt 100 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 1000.
Frankfurt a. M., den 14. Januar 1914.
F rurt, nee’ [96100]
Veröffentlichung aus dem Genossen⸗ schaftsregister. Konsum⸗Genossenschaft „Frank⸗ furt“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversam nlung vom 5. Dezember 1913 sind die §§ 4 und 7 des Statuts geändert. Der Wrstans be⸗ seht fortan aus 3 Mitgliedern. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Albert Dierolf, Johann Meier und Karl Uhl sind aus dem Vorstand ausgeschieden, der Schuhmacher Friedrich Zehder zu Frank⸗ furt a. M. ist als neues Vorstandsmit⸗
glied ge ewählt worden
Frankfurt a. M., den 14. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Friedland, Bz. Oppeln. [96102] In unser Genossenschaftsregister ist am 12. Januar 1914 bei der unter 7 einge⸗ tragenen Genossenschaft Darlehnskassen⸗ verein Wiersbel, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht folgendes eingetragen worden:
Der Gärtner Johann Fiedler zu Wiersbel ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an dessen Stelle ist der Bauer Josef Klaß zu Wiersbel als Ver⸗ einsvorsteher und der Bauer Heinrich Glombitza daselbst als Vorstandsmitgl ted gewählt worden.
Königliches Amtsgericht Friedland (Bez. Oppeln).
Friesoythe. [96103] Amtsgericht Friesoythe. Abt. II. In das Genossenschaftsregister ist heute
unter Nr. 11 zum Strücklinger Spar⸗
und Darlehnskassenverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht in Strücklingen eingetragen:
In der Generalversammlung vom 8. Junt
1913 sind an Stelle des E. Eilers in
Utende und W. Kramer in Bollingen der
D. Schulte in Bollingen und E. Schulte
in Wittensand zu Vorstandsmitgliedern
gewählt worden. 1914, Januar 12.
Gandersheim. [96105]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Landwirtschaftlichen Maschinen⸗ genossenschaft Gremsheim, e G. m. u. H. zu Gremsheim heute folgendes eingetragen;
„An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Landwirts Friedrich Severitt ist der Landwirt Hermann Schlüter in Gremsheim in denselben gewählt.“
Gandersheim, den 10. Januar 1914.
Herzogliches Amtsgericht. H. Müller.
Giessen. Bekanntmachung. [96106] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bezüglich der Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wieseck eingetragen: Heinrich Lang von Wieseck ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden; an seiner Stelle ist Karl Lang, Landwirt in Wieseck, gewählt worden. Gießen, den 12. Januar 1914. Großherzogl. Amtsgericht.
Görlitz. [96107]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 30 bei der Genossenschaft Consum⸗ Verein Rauscha, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Rauscha am 14. Januar 1914 folgendes eingetragen worden:
Durch ws der Generalversamm⸗ lung vom 19. November 1913 ist das Statut geändert und in bpöllig neuer Fassung angenommen worden. Das Ge⸗ schäftsjahr ist auf die Zeit vom 1. Juli bis 30. Juni verlegt.
Königliches Amtsgericht Görlitz.
Graudenz. [95253] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 30 bezüglich des Konsum⸗ Vereins für Graudenz und Umgegend, E. G. m. b. H. zu Graudenz ein⸗ getragen, daß der Abs. des § 1 des Statuts fortgefallen ist. Stelle des ausgeschiedenen Buchdruckers Adolf Pakusch zu Graudenz der Buch⸗ drucker Adolf Engler zu Graudenz als Geschäftsführer in den Vorstand gewählt. Graudenz, den 9. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Gross Gerau. [96108] Bekanntmachung.
In das Grnossenschaftsregister wurde bezüglich der Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse e. G. m. u. H. in Leeheim ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ ver sammlung vom 16. November 1913 ist § 48 des Statuts dahin geändert, daß die
Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
öG“
von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗
Ferner ist an⸗
kan ntmachungen fortan in dem „Hessen⸗
land“ veröffentlicht werden.
Groß Gerau, den 17. Dezember 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Ibbenbüren. [96110]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Bäuer⸗ lichen Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Püssel⸗ büren eingetragen:
In der Generalversammlung vom 21. Dezember 1913 ist an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Moritz Kitten zu Püsselbüren, Gemeinde Ibben⸗ büren, der Eigentümer Heinrich Schra⸗ meyer zu Püsselbüren, Gemeinde Ibben⸗ büren, in den Vorstand gewählt worden.
Ibbenbüren, den 7. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht. Ibbenbüren. [96111] Bekauntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 7 eingetragenen Hopstener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Hopsten eingetragen:
In der Generalversammlung vom 14. Dezember 1913 ist an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitgliedes Heinrich Droste zu Hopften der Bäcker Heinrich Evers zu Staden, Gemeinde Hopsten, in den Vorstand gewählt “
Ibbenbüren, den 7. Januar 1914.
Könißliches2 Amtsgericht.
Johannisburg, Ostpr. [96205] Bekanntmachung.
Unter Nr. 6 des Genossenschaftsregisters „Johannisburger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H.“ ist heute eingetragen, daß an Stelle des verstorbenens Vorstandsmitglieds, Lehrer Carl Didszeszeit in Snopken der Tischler⸗ meister Julius Jakubowski gewählt ist.
Johannisburg, den 9. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Kerpen, Bz. Cöln. [96112] Bekanntmachung.
Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 Manheimer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Manheim, heute eingetragen worden: An Stelle des ausgescheedenen Fter sind Hermann Peiffer in Man⸗
eim zum Vorstandsmitglied und Wilhelm Klütsch daselbst zum stellvertretenden Vor⸗ sitzenden bestellt.
Kerpen, den 15. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Landeshut, Schies. [96113] Eintragung im Genossenschaftsregister.
Bei Nr. 9: Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mittel⸗ konradswaldau. ür Schröter ist Lonzer, beide in Mittelkonradswaldau, in den Vorstand eingetreten.
Amtsgericht Landesbuti Schl., 10.1.1914.
Landeshut. Schics. [96114]
Eiutragung im Genossenschaftsregister.
Bei dem Laudeshuter Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Landeshut: Für Kühn und Richter sind Mühlisch und Schramm in den Vor⸗ stand eingetreten, sämtlich in Landeshut. Amtsgericht Landeshut i. Schl., 12.1.1914. Laupheim. [96115]
K. Amtsgericht Laupheim.
In das Genossenschaftsregister Band III. Blatt 16 wurde heute bei dem Dar⸗ lehenskassenverein Illerrieden ein⸗ getr. Genossenschaft mit unbeschr.
Haftpflicht in Illerrieden eingetragen:
In der Generalversammlung vom 2 Fe⸗
bruar 1913 wurde an Stelle des zurück⸗
getretenen Vorstehers Schultheiß Not⸗ helfer der Landwirt August Reich in Illerrieden zum Vorsteher und an Stelle des zurückgetretenen Peter Strang und des zum Vorsteher gewählten August Reich zu Vorstandsmitgliedern gewählt: Martin Vogt, Mau er in Illerrieden, und Fidel Engelhart, Söldner daselbst. Den 15. Januar 1914 Oberamtsrichter Dr. Rauch.
Lichtenstein-Callnberg. [96116]
Auf Blatt 6 des Genossenschaftsregisters, betr. den Konsumverein für Hohndorf undUmgegend, eingetragene Genof ssen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Hohndorf, ist heute eingetragen worden: Hermann Richard Berthold ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Geschäfts⸗ führer Franz Willibald Wagner in Rödli ist Mitglied des Vorstands.
Lichtenstein, am 15. Januar 1914.
8 Lönigliches Amtsgericht.