1914 / 16 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

““

.

1961171

Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 betr. den Dobitschener Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Dobitschen eingetragen worden:

Edwin Schellenberg ist aus dem Vor⸗ tande ausgeschieden und der Gutsbesitzer Edwin Heitsch in Pontewitz ist als Bei⸗ 1 in den Vorstand gewählt. Der Beisitzer Fritz Schellenberg ist zum Vor⸗ steher gewählt.

Meuselwitz, den 14. Januar 1914. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

Mittweida. [96118] Auf dem den Konsumverein für Mittweida und Umgegend eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Mittweida betreffenden Bllatte 8 des Genossenschaftsregisters ist heute das Ausscheiden des Schlossers Oskar Wittig in Mittweida aus dem

daß der Zigarrenarbeiter Hugo Körner in Mittweida Mitglied des Vorstands ist. Mittweida, am 14. Januar 1914. Königl. Amtsgericht.

Münsingen. [96119] Kgl. Amtsgericht Münsingen. Im Genossenschaftsregister Band III.

Bl. 62 wurde heute bei der „Getreide⸗ mühle Laichingen, e. G. m. b. H. in Laichingen“ unter Nr. 5 folgender Ein⸗ rrag gemacht:

„In der Generalversammlung vom 14. Dezember 1913 wurde an Stelle des ausscheidenden Johannes Schlenk der Hein⸗ rich Schwenk, Weber, A. S, Hirschstraße in Laichingen, als Vorstandsmitglied, und zwar als stellvertretender Vorsitzender und Schriftführer, gewäblt.“

Den 7. Januar 1914.

Stv. Amtsrichter Huß.

Münsterberg. Schles. [96120] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen Dampf⸗ pfluggenossenschaft Münsterberg ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Wenignossen, Kreis Münsterberg, heute folgendes eingetragen worden: Alfred Hoffmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Dr. Wilhelm Wuthe in Wenignossen gewählt worden. Münsterberg, den 13. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

-eumünster.

Heute wurde in das hier geführte Genossenschaftsregister das Statut des Landwirtschaftlichen Bezugsvereins eeingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Wasbek vom 21. November 1913 eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebes. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern im landw. für Schleswig⸗Holstein. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Der Vorstand besteht aus Wilhelm Dahmke, Landmann zu Wasbek, Hinrich Viehmann, Privatier zu Wasbek, Heinrich Doose, Landmann zu Wasbek.

Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Neumünster, den 2. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Prenzlau. Bekanntmachung. [96122]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Schönermark, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß der Kantor v. Behmen aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Mühlenbesitzer Heinrich Harder in Schönermark in den Vorstand ge⸗ wählt ist.

Prenzlau, den 7. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Radolfzell. [96

Zum Genossenschaftsregister BI O.⸗Z. Consumverein der badischen Eisen⸗ bahnbediensteten Singen e. G. m. b. H. in Singen i. Liquid. ist ein⸗ getragen worden: Die Vertretuugs⸗ befugais der Liquidatoren ist erloschen.

Radolfzell, den 10. Januar 1914.

Großh. Amtsgericht.

Salder. [96124]

Bei dem Broistedter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht, zu Broistedt ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen, daß an Stelle des Steuerassistenten Grube in Broistedt der Tischlermeister Hermann Maßberg daselbst in den Vorstand gewählt worden ist.

Salder, den 10. Januar 1914.

Herzogliches Amtsgericht. B. Benckendorff.

Schenefeld, Bz. Kiel. Bekanntmachung. Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 14. Januar 1914 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m.

[94384]

123]

[96125]

u“ . 8n I1ö1“ scheidenden Vorstandsmitglieds Böge ist der Hofbesitzer Claus Struve in Vaale in den Vorstand gewählt. Königliches Amtsgericht Schenefeld.

Schirgiswalde. 196126] Auf Blatt 10 des Genossenschafts⸗ registers, den Spar⸗, Kredit⸗ und Be⸗ zugs⸗Verein Wehrsdorf, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Wehrsdorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Fa⸗ brikant Hermann Gottlob Augst in Wehrs⸗ dorf aus dem Vorstand ausgeschieden und daß der Wirtschaftsbesitzer Hermann Richter daselbst Mitglied des Vorstands geworden ist Schirgiswalde, den 10. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Schönlanke. [96127 In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 16 eingetragenen Konsumverein für Schönlanke und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Schönlanke eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 30. November 1913 ist der Absatz 4 des § 1 des Statuts (die in den eigenen Be⸗ trieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an Nichtmit⸗ glieder abgegeben werden) gestrichen worden. Schönlanke, den 13. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. [96128] Schwarzenfels, Bz. Cassel. Bei dem Kirchspiel Neuengronauer Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Altengronau ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister Nr. 10 eingetragen: An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Johann Adam Schröder von Neuengronau ist Nikolaus Alt von Neuen⸗ gronau in den Vorstand gewählt. Schwarzenfels, den 13. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Schweinfurt. Bekanntmachung. „Darlehenskassenverein Danken⸗ feld“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: In der Generalversammlung vom 1. November 1913 wurde an Stelle des Christoph Diroll der Beisitzer Friedrich Zänglein, Bauer in Dankenfeld, als Vorsteher⸗ stellvertreter, an dessen Stelle der Bauer Georg Köbrich in Dankenfeld als Beisitzer und an Stelle des Jakob Dürr der Maurer Peter Baumann in Dankenfeld als Beisitzer gewählt. Schweinfurt, den 14. Januar 1914. Kgl. Amtsgericht (Reaistergericht).

Schweinfurt. [95276] Bekaunntmachung. „Darlehenskassenverein Burg⸗ hausen“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: In der Generalversammlung vom 2. No⸗ vember 1913 wurde an Stelle des Stefan Behr der Bauer Christoph Meder in Burghausen als Vereinsvorsteher gewählt. Schweinfurt, den 14. Januar 1914. Kgl. Amtsgericht (Registergericht).

Schwetz, Weichsel. [94878] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Jungener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein E. G. m. u. H. eingetragen: An Stelle von Fritz Ziegert ist der Guts⸗ besitzer Martin Oehlmann in Jungen in Vorstand gewählt. Schwetz, den 12. Januar 1914. Königl. Amtsgericht.

Seligenstadt, Hessen. Bekanntmachung. In der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehenskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Zellhausen vom 31. August 1913 wurde beschlossen, daß die von der Genossenschast ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen nunmehr im „Hessen⸗ land“ aufzunehmen sind. Eintrag in das Genossenschaftsregister ist heute erfolgt. Seligenstadt (Hessen), den 16. Januar

1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Senftenberg. Lausitz. [96132] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Genossen⸗

Petershainer Spar⸗ und

[95277]

do Le

[96131]

schaft des Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Petershain heute folgendes eingetragen worden:

Der Eigentümer Heinrich Jasseng und der Hausbesitzer Ernst Kara sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Glasschleifermeister Paul Kittan und der Kossät Hermann Schulze in den Vor⸗ stand gewählt worden.

Senftenberg, den 13. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Siegen. [96133] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 36 bei der Räuerlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft. eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Littfeld folgendes ein⸗ getragen worden:

Eduard Groos und Ewald Hamblech sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle Ewald Walpersdorf in Littfeld und Friedrich Bald in Crombach gewählt.

Siegen, den 12. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Soest. Bekanntmachung. [96134] In unser Genossenschaftsregister ist heate bei Nr. 17 Beamtenkonsumverein in Soest e. G. m. b. H. folgendes

8 Hinrich

8

in Soest gewählt worden. Soest, den 13. Januar 191

Stralsund.

bei Nr. 21: pommerscher e

metz arbeiters Bernhard Skrotzky,

getragen.

Suhl.

ist heute

in Dillstäd den 23

Thorn.

—0⸗.

wählt worden.

Trier.

In das heute bei Nr. 23 eingetragen:

Peter

und Spieles Franz⸗Frick, wählt worden.

Königliches Amtsgericht.

pflicht. Gn.⸗R. 9, eingetragen: An Stelle Hilleband ist

der gewäblt.

Königl. Amtsgericht. Weissenfels.

Im Genossenschaftsregister am 7.

beendet.

4.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute Ostmecklenburg⸗Vor⸗ Bezirkskonsumverein, G. m. b. H., das Ausscheiden des Maurers Hermann Kaiser und Arbeiters Heinrich Möller, beide in Gnoien, aus dem Vorstand und die Wahl des Stein⸗ Heinrich Westphal und

Stralsund, den 14 Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Bei dem unter Nr. 27 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Dillstädter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Dillstädt folgende Eintragung bewirkt worden: An Stelle von Ferdinand Büch⸗ ling II. ist der Landwirt Richard Nonn in den Vorstand eingetreten. Königliches Amtsgericht Suhl,

Dezember 1913.

In das Genossenschaftsregister ist bei der Bank Iudowy eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Thorn eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kasimir von Zabhlocki ist Bankvolonteur Anastazv Dembinski in den Vorstand ge⸗

Thorn, den 14. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister wurde dem Mehringer Winzer⸗ verein e. G. m. u. H. zu Mehring Der Ackerer und Winzer Welter Johann Peter, der Ackerer und Winzer Philippi Mathias⸗ Bach und der Ackerer und Winzer Scholer sind aus dem Vorstande geschieden und es sind an ihrer Stelle der Ackerer und Winzer Welter Mathias zu Mehring als Vereinsvorsitzender, Tömmel Peter, Ackerer und Winzer zu Mehring, Ackerer Winzer zu Mehring, in den Vorstand ge⸗

Trier. den 13. Januar 1914. Abt. 7.

Warstein. Bekanntmachung. 95284]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Sichtigvor⸗Mülheimer Kon⸗ sumverein zu Sichtigvor eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

des ausgeschiedenen Anton L ist der Stellmacher 2 Sprenger in Sichtigvor in den Vorstand

Warstein, den 31. Dezember 1913.

Weißenfelser Zeitunasgenossenschaft. E. G. m. b. H. in Weißenfels ist Januar 1914 eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist

Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Weißenfels.

arbeite beide Stralsund, zu Vorstandsmitgliedern ein⸗

An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Zugführers a. D. Achtermann ist der Spezialkommissionssekretär Müller

[96137]

Bureau⸗ in

[94884]

[96138]

[96140]

aus⸗

und

Josef

[96141]

Nr. 21,

D

(Die sländischen Must

Coburg. G .“ In das Musterregister ist ein Nr. 625.

enthaltend 16 Blätter

und b, 652 a —d, 617 a— t,

6 9 944

f, 681

1 8

6 b

12 4

1 8

9, 2 3—

nuten. Coburg, den 2. Januar 191

Tuttlingen.

tragen: am 22. Dez. 1913:

gen, sieben

frist 3 Jahre, angemeldet 1913, Vormittags 8 Uhr. am 22. Dez. 1913: Nr. 171.

am

gen,

2

führung, in einem vers Fabriknummern 774 u. 775, erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jab meldet am 1

8 Uhr.

2 —.

u. H. in Baale: An Stelle des aus⸗

eingetragen:

K. Amtsgericht. 88

Musterregister.

92 ‧89˙*

au unter Leipzig veröffentlicht.

getragen: Firma N. Forchheimer &K Co. in Coburg., ein offener Umschlag, mit den Abbil⸗ dungen von 156 Kord⸗ und Robrmöbeln, Fabrik⸗Nrn. 408 a—- l1, 482 a e, 480 a e 613 a —g, 477, 490 a c, 603 a —d, 611 a 677 a-— f. 614 a e, 615 a f, 620, 627, 631 a—e, 674 a d, 644 a e, 692 a e, 667 a-— f, 671 a f, 669 a e, 686 a e, 670 a— f, 9 a— t. 672. 939 941, 917 919, 948, 691 a e, „943, 942, 690 a—g, Muster plastischer Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1913, Vorm. 9 Uhr 10

4.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

In das Musterregister wurde

Nr. 170. Matth. Hohner. Aktiengesellschaft in Trossin⸗ Mundharmonikadecken verschiedener Ausführung und Farbe, in einer versiegelten Schachtel, Fabriknummern 767 bis 773, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗

Matth. Hohner, Aktiengesellschaft in Troffin⸗ zwei Deckblätter für Etuis in mehr⸗ farbigem Druck und künstlerischer Aus⸗ jegelten Umschlag, Flächen⸗

re,

dez. 1913, Vormittags

Tuttlingen, den 13. Januar 1914.

[94807]

werden

[96064]

2

931

Mi

einge⸗

in

Dez.

ange⸗

Konkurse. Berlin. 95833

2 Ueber das Vermögen des Papierhänd⸗ lers Lambert Nowinski in Berlin, Schmidstr. 15 (Wohnurg: Annenstr. 41), ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz. 83 N. 12. 14.) Verwalter: Kaufmann Kroll in Berlin, Schmidstraße 9. Frif. zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Februar 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 11. Februar 1914. Vormittaas 11 Uhr. Prüfungstermin am 10. März 1914, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. Februar 1914. Berlin, den 16. Januar 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteflung 83.

Berlin-Schöneberg. [95834] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Zimmer⸗ meisters Wilhelm Peest zu Berlin⸗ Friedenau, Lefeprestr. 4 III, Privat⸗ wohnung: Spandau, Plantage 4, ist heute, am 8. Januar 1914, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amtsgerichtssekretär a. D Karl Willner, Berlin⸗Friedenau, Handjerystr. 72, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. Februar 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Februar 1914, Vor⸗ mittags 10 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Januar 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9. Berlin-Schöneberg. [95835] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Inhabers eines Schuhwaren⸗ geschäfts Louis Münzer zu Berlin, Yorckstr. 46, Privatwohnung: Berlin, Mansteinstr. 11, ist heute, am 15. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Amtsgerichtssekre⸗ tär a. D. Karl Willner, Berlin⸗Friedenau, Handjerystr. 72, ist zum Konkurperwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Februar 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Februar 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.

2——

Bremen. [96077 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Juhaberin eines Schirmgeschäfts, Carl Ludwig Leuer Ehefrau, Antonie geb. Müller, in Bremen, Sögestraße Nr. 35, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt H. Kulenkampff in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1914 einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 28. Februar 1914 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung: 12. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 26. März 1914, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsbause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 16. Januar 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Weitsch. Bremen. [96078] Oeffentliche Bekanntmachung. heber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Otto Robert Müller in Bremen, Ostertorssteinweg 93, ist heute der Konkurs eröffnet.

Mr Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Danziger in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1914 einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 28. Februar 1914 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung 12. Fe⸗ bruar 1914, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 26. März 1914, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 16. Januar 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Koch. Bremen. [96079] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Inhabers einer Buchbinderei und eines Papier⸗ geschüfts Wilhelm Dralle in Bremen, Hansastraße 72, ist heute der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Finger in Bremen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 16. Februar 1914 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 16. Februar 1914 einschließzlich. Erste Glaͤubigeryersamm⸗ lung: 12. Februar 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗

tern 2 lAmin;.

11 Uhr, im Gerichtshause I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 ( Ostertorstraße). Bremen, den 16. Januar 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Weitsch.

Cassel. Konkursverfahren. [958479]

Ueber das Vermögen des Ober⸗ kellners Hermann Poppensieker in Cassel, untere Karlsstraße 14, Wein⸗ restaurant Trocadero, ist heute am 16. Ja⸗ nuar 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Privatsekretär Wilhelm Franke in Cassel, Kölnischestraße 5. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14 Fe⸗ bruar 1914. Erste Gläubigerversammlung am 10. Februar 1914, Vormittags 10 ⁸½ Uhr, und Prüfungstermin am 26. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amts⸗ gerichts, Abt. 13, in Cassel. 13 N. 3/14.

Cöln, Rhein. [95296] Konkursverfahren.

leber das Vermögen der Ehefrau Josef Meising, Katharina geb. Weich, Inhaberin einer Uhren⸗ und Goldwarenhandlung zu Cöln, Hohen⸗ zollernring 28, mit Privatwohnung Ehren⸗ straße 96, ist am 10. Januar 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Hans Schmitz III. zu Cöln, Schwal⸗ bengasse 16. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 17. Februar 1914. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 9. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 27. Fe⸗ bruar 1914, Mittags 12 Uhr, an der hiesigen Gerichtsstelle, am Reichens⸗ pergerplatz, Zimmer 223. 65 N 1/14. 4.

Cöln, den 10. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.

g 1

Dülken. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Franz Fuesers in Dülken⸗ Land ist am 15. Januar 1914, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Schöny in Dülken. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16 2 bruar 1914. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 11. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle. Dülkten, den 16. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht. 8 Ebersbach, Sachsen. [95821] Ueber das Vermögen der Putzmacherin Hildegard Hedwig Zeißler in Ebers⸗ bach wird heute, am 16. Januar 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Orts⸗ richter Poike in Ebersbach. Anmeldefrist bis zum 30. Januar 1914. Wahl⸗ und Prüfungsterminm am 11. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr. Offner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Ja⸗ nuar 1914. Ebersbach, den 16. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Erfart. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Güuther in Eefurt, Roonstraße!2 ist am 9. Januar 1914, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Edmund Lange in Erfurt. Konkursforderungen sind bis 10. Februar 1914 anzumelden. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 10 Februar 1914. Erste Gläubigerversammlung am 17. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 26. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 98, Erfurt, den 10. Januar 1914. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 9.

Erfurt. Konkursverfahren. [9584 Ueber das Vermögen des Herrenschnei⸗ ders Oskar Hackauf in Erfurt, Albrecht⸗ straße 42, ist am 10. Januar 1914, Nach⸗ mittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolf Hilpert in Erfurt. Konkursforderungen sind bis 10. Februar 1914 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Februar 1914. Erste Gläubigerversammlung, ver⸗ bunden mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ termin, am 19. Februar 1914, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 96. Erfurt, den 10. Januar 1914. 1 Der Gerichtsschreiber es Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 9.

Erfurt. Konkursverfahren. [95846. Ueber das Vermögen der Ehefrau Melanie Cammerer, geb. Scharowski⸗ Albrecht, in Erfurt, Große Arche 17 ist am 10. Januar 1914, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolf Hilpert in Frfurt. Konkursforderungen sind bis 10. Februar 1914 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Februar 1914. Erste Gläubigerversammlung, ver⸗ bunden mit dem allgemeinen Prüfungs termin, am 19. Februar 1914, V mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 96. Erfurt, den 10. Januar 1914.

. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ab Erfurt. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanne Karl Jache in Erfurt, Nettelbeckaser

95820]

95844]

1

77 teilung 9. [95845]

5 3 0 Nr. 17, ist am 13. Januar 1914, Nach⸗ m

ittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

12. März 1914, Vormittags

öffnet. Verwalter: Kaufmann Adolf Hilpert

in Erfurt.

e“ 8 11“ Konkursforderungen sind bis 13. Februar 1914 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. Februar 1914. Erste Gläubigerversammlung ver⸗ bunden mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ termin am 24. Februar 1914. Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 96. Erfurt, den 13. Januar 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 9.

Eschershausen. [95636] Ueber Vermögen der Ehefrau des Fabrikarbeiters August Campe, delene geb. Schinkel, in Eschers⸗ hausen ist am 15. Januar 1914, Nach⸗ mittags 12 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Otto Reuter hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Februar 1914 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 13. Februar 1914, Mittags 12 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 5. Februar 1914 anzumelden. Eschershausen, den 15. Januar 1914. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtegerichts: Schnöcker, Gerichtsschr⸗Aspirant.

[95842]

das 018

Flensburg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johs. Thomsen in Flensburg, alleinigen Inhabers der Firma J. A. Nissen in Flensburg, wird heute, am 14. Januar 1914, Nachmirtags 1 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hans Ehmcke in Flens⸗ burg. Konkursforderungen sind bis zum 21. Februar 1914 anzumelden. Erste Gläu⸗ bigervbersammlung am 14. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 14. März 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Fe⸗ bruar 1914. Fleusburg, den 14. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Gleiwitz. [95837]

Ueber das Vermögen der Industrielles Handelsbureau, Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung in Gleiwitz wird 15. Januar 1914, Mittags 12 Uhr, Verwalter:

Frist zur

am das Konkursverfahren eröffnet Kaufmann J. Rund von hier. Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 14. Februar 1914. Erste Gläubigerversammlung am 10. Februar 1914, Vormittaas 11 Uhr, und Prü⸗ fungstermin am 24. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hier, Gerichtsstraße, Zimmer Nr. 140 im 1. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 21. Februar 1914 einschließlich. Gleiwitz, den 15. Januar 1914. Amtsgericht. 1 N 1 a/14. Glogan. [95814] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Hoffmann in Glogau, In⸗ babers der Firma Julius Hoffmann, ist am 15. Januar 1914, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kausmann Eckersdorff zu Glogau. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis zum 17. Fe⸗ bruar 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 25. Februar 1914, Vormittags 10Uhr. 1 b N. 1a14. Amtsgericht Glogau, 15. 1. 1914. Grätz, Bz. Posen. [95805] Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns Oskar Prüfer in Buk ist am 16. Januar 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursversahren eröffnet worden. Konkursoerwalter: Kaufmann Eugen Ma⸗ nasse in Buk. Anmeldefrist bis zum 3. Fe⸗ bruar 1914. Erste Gläubigerversammlung am 3. Februar 1914, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25 Februar 1914, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigcepflicht bis zum 3. Februar 1914. N. 1/14. Grütz, den 16. Januar 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hamburg. [95863] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Friedrich Meyer, in Firma C. Friedr. Meyer, Baumaterialien, Kontor: Hamburg, Schauenburger⸗ straße 4, I, Lager: Hamburg, Billstraße 14, Wohnung: Hamburg, Schürbeckerstraße 6,1I, ird heute, Nachmittags 3 ½ Uhr, Konkurs Verwalter: beeidigter Bücher⸗ e O. Herwig, Kaiser Wilhelm⸗ straße 23 31. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 10. Februar d. Js. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 14. März d. Js. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 11. Februar d. J.⸗ Nachm. 12 ½ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin d. 15. April d. J., Vorm. 10 Uhr. Hamburg, den 15. Januar 1914. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

[95817]

Hohensalza. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers Maximilian Dembinski in Hohen⸗ salzu wird beute, am 15. Januar 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Kavyser in Hohen⸗ salza ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest

Gläubigerversammlung und Vorm. 10 Uhr. Hohensalza, den 15. Januar 1914. Der Gerichtsschreiber

inKempen verstorbenen Minna Glogauer, Inbaberin der nicht eingetragenen Firma „Geschwister Glogauer

mit Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung von Konkursforde⸗ rungen bis zum 7. Febrnar 1914. Erste 1 allgemeiner Prüfungstermin am 13. Februar 1914,

pen, Bz. Posen, Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der im

Ret Juli 1913

wird heute, am 15. Januar 1914, Nach⸗ mittags 8,30 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet und der Rechtsanwalt Doerffer hier zum Konkursverwalter ernannt Konkurssorderungen sird bis zum 6. Fe⸗ bruar 1914 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 13. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Februar 1914. 1 Kempen i. P., den 15. Januar 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

*

Königsberg, Pr. Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Ofenfabri⸗ kanten Wilhelm Bonn hier, Unter⸗ haberberg 44, ist am 15. Januar 1914, Vorm. 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Wolff hier, Junkerstraße 11. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 21. Febhruar 1914 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 13 Februar 1914, Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. März 1914, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 74. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Fe⸗ bruar 1914. 2 Königsberg i. Pr., den 15. Januar 1914. 8— Königl. Amtsgericht. Abt. 29.

Königshütte, 0. S. [95802] Konkursverfahren. 9. N. 62/14. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Raimund Boenisch in Königshütte, Redenstraße Nr. 1, wird heute, am 15. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten, V das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Bernhard Lomnitz in Königshütte, Lobestraße Nr. 1, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1914 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 11. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 66. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 15. April 1914, Vormittags 9 ½ Uhr,

aselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4 Februar 1914. 11““ Königliches Amtsgericht in Königshütte. Königshütte, 0. S. [95840] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handels⸗ frau Berta Himmelfärb, geborenen Gurassa, in Schwientochlowitz, Bahn⸗ ofstraße Nr. 1, wird heute, am 16. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ewald Kloß in Königshütte, Scharnhorst⸗ straße Nr. 4, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. April 1914 bei dem unterzeich⸗ neten Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 11. Februar 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 66. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. April 1914, Vormittags 10 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Februar 1914. Königshütte, den 16. Januar 1914. königliches Amtsgericht. N. 7a14.

Konstanz. [95852] Ueber das Vermögen der Firma Roth⸗ schild u. Levi in Konstanz, alleiniger Inhaber Kaufmann Siegfried Roth⸗ schild in Konstanz, wurde heute, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet Konkursverwalter: Ortsrichter Konrad Kleiner in Konstanz. Anmeldefrist: 5. Februar 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 13. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Februnr 1914.

Koustanz, den 14. Januar 1914.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Koschmin. [95838]

Konkuréverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirts Leon Chudzinski in Koschmin wird heute, am 16. Januar 1914, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadkämmerer Lisiecki in Koschmin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 7. März 1914 bei dem Gerichte anzumelden.

ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. Fe⸗

zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. März 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Terminanberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch deee dem Konkursverwalter bib zum 21. Februar 1914 Anzeige zu machen.

des Königlichen Amtsgerichts.

[95812] Lautenburg., Westpr.

Alois Bielicki von hier ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Schmidt in Lautenburg. Anmeldefrist bis 14. Februar 1914. Erste Gläubigerversammlung den 5. Februar 1914. 11 Uhr Vorm Allgemeiner 82 Vormittags 11 Uhr. mit Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1914.

Leipzig.

Georg Max August Bieger in Leipzig, Kohlgartenstr. 14, Inhabers der Eisen⸗ warenhandlung unter der Firma: Max Lange & Bieger in Leipzig⸗Neustadt, Eisenbahnstr. 45, wird heute, am 15. Januar 1914, Vormittags gegen 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. V 1 n Paul Gottschalck in Leipzig, Harkortstr. 7. Wahltermin am 14. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr. zum 21. Februar 1914. am 13. März 1914, Vormittags 11 Uhr. frist bis zum 14. Februar 1914.

Leipzig.

Wilhelm Ernst Alfred Klenke in Leipzig, Johannisallee 7, Inhabers eines Zigarrengeschäfts markt 38, 1914, Mittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren Marx Tippmann in Leipzig, Rhodestr. 23. Anmeldefrist bis zum 6. Fe⸗ bruar 1914. am 20. Februar 1914, Vormittags

bis zum 16. Februar 1914.

Inhabers

14. Januar 1914, Nachmittags 7 Uhr, das

eine zur Konkursmasse gehörige Sache im

von dem Besitze der Sache und von den

Montabaur.

bold,

Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des

bruar 1914, Vormittags 9 Uhr, und

[95839]

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Verwalter:

prüfungstermin am 12. März 1914, Offener Arrest

Lautenburg, den 15. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

[95866] Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Verwalter: Kaufmann Anmeldefrist bis Prüfungstermin Offener Arrest mit Anzeige⸗

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A:, den 15. Januar 1914.

[95865] Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Leipzig, Neu⸗ am 16. Januar

in wird heute,

Kaufmann Ferdinand

eröffnet. Verwalter:

Wahl⸗ und Prüfungstermin

11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefris

Königliches Amtsgericht Leipzig,

Abt. II A ¹, den 16. Januar 1914.

Linz, Rhein. [95818] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kausfmanns

Felig Neuerburg in Linz a. Rhein,

der Firma B. Neuerburg

und Söhne in a. Rhein, ist am

Linz Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Hey⸗ mann in Linz a. Rhein ernannt. An⸗ meldefrist bis 18. Februar 1914. Bei schrift⸗ licher Anmeldung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung 12. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 15. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 7. März 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allen Personen, welche

Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auterlegt,

Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Februar 1914 Anzeige zu machen. Linz a. Rh., den 14. Januar 1914. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[96076] N. 1/14. Ueber das Vermögen des Händ⸗ lers Peter Müller zu Simmern bei Montabaur ist heute, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Adolf Wentrup I. zu Montabaur. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 14. Februar 1914. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prü sungstermin am 28. Fe⸗ bruar 1914, Vormittags 10 ⁄¼ Uhr. Montabaur, den 14. Januar 1914. Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. MHülhausen, Els. [95851] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Alois Die⸗ Bäckermeister in Dornach, Kolonie Haller Nr. 41, wird beute, am 14. Januar 1914, Vormittags 11,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der A. Oschmann, Kaufmann in Mülhausen, Alt⸗ kirchervorstadtstraße Nr. 41, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 2. Februar 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters Lömcts über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. Februar 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Saal Nr. 23, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friercigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Februar 1914 Anzeige zu machen. N. 4/14.

Kaiserliches Amtogericht

über das Vermögen Heinrich Adam Schauwecker hier, obere Pirkheimerstr. 53 III, Alleininhabers

Heinr. A. Schauwecker, techn. Büro

Das K. Amtsgericht NRürnberg hat

des Kaufmanns

der handelsgerichtl. eingetragenen Firma

dortselbst, am 16. Januar 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gärtner in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 14. Februar 1914. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 21. Februar 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. Febr. 1914, Nachmittags 4 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 4. März 1914 Nachmittags 4 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustiner⸗ straße zu Nürnberg.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

oldenburg, Grossh. [95871] Ueber das Vermögen des Bernhard Schneider, Inhaber eines Herren⸗ und Damenmodengeschäfts dier, wird heute, am 15. Januar 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Wichelmann hiers. Erste Gläubigerversammlung am 10. Fe⸗ bruar 1914, Vorm. 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 26. März 1914, Vorm. 10 Uhr. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 28. Februar 1914 hier anzumelden. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 1. Februar 1914. Oldenburg i. Gr., 1914, Janr. 15. Großberzogl. Amtsgericht Abt. V. No 1/14. Veröffentlicht: Harms, Gerichtsaktuargeh.

Plauen, Vogtl. [95857] Ueber das Vermögen der Konfek⸗ tionsgeschäftsinhaberin Botilde Paul⸗ sen in Firma Botilde Paulsen in Plauen, Wielandstr. 3, ist heute, am 15. Januar 1914, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Lehmann in Plauen. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1914. Wahltermin am 16. Februar 1914, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. März 1914, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1914. Plauen, den 15. Januar 1914. Königl. Amtsgericht. K. 4/14.

Samter. Konkursverfahren. [95806] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Blum in Samter wird heute, am 15. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentier Markus Schüler in Samter wird zum Konkursverwalter ernannt Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 22. Februar 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. Fe⸗ bruar 1914, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 27. Februar 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 23, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Februar 1914 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Samter.

Schiltigheim. [95859] Ueber das Vermögen der Firma Schütz und Zimmermann. Maschinenfabritk in Bischheim, Offene Handelsgesell⸗ schaft, ist am 14. Januar 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Geschäftsagent Bermont in Straßburg. Anzetgefrist, offener Arrest und Anmeldefrist: 4. Februar 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin den 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr. 1“ Kalserliches Amtsgericht Schiltigheim i. C. Schwelm. [96073] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Ehefrau des Küfers Johann Hecker, Emeline geb. Winkelsträter in Schwelm, Inhaberin der Firma Carl Winkelsträter in Schwelm, ist heute, Nachmittags 12 Uhr 10 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Eickhoff in Schwelm, Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1914. Erste Gläubigerversamm. lung: 13. Februar 1914, Vormittags 9! Uhr. Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen: 27. Februar 1914. Vormittags 9 Uhr. Zimmer 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1914. Schwelm, den 15. Januar 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Solingen. [95822] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der Firma Emil Vossen & Comp., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wald, ist am 14. Januar 1914, Nachmittags 5 Uhr⸗ 10 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts anwalt Neuhaus in Solingen. Offener

Königliches Amtsgericht in Koschmin. 8

in Mülhausen i. Elsast.

bruar 1914. Ablauf der Anmeldefrist an

demselben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗

lungam 6. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 27. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 10.

Solingen, den 14. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.

Stuttgart. [95870] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseroöffnung über das Vermögen der Karoline Goeppinger, Kauf⸗ mannsehefrau, Inhaberin einer Kolo⸗ nialwarenhandlung in Stuttgart, Schwabstraße 128, am 15. Januar 1914, Nachmittags 6 Uhr 15 Minuten. Konkurs⸗ verwalter: Bankkontrolleur a. D. Lauk, Pfizerstr. 15 hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Februar 1914. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist am 12. Februar 1914. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 14. Februar 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, Saal 53, allge⸗ meiner Prüfungstermin am Samstag, den 28. Februar 1914, Vormittags Den 16. Januar 1914. Amtsgerichtssekretär Thurner.

Tiegenhof. [95807 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Zimmer⸗ meisters Julius Schmidt in Keitlau ist am 15. Januar 1914, Nachmittags 6 Uhr 28 Minuten, das Kenkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Kaufmann Paul Nouvel in Tiegenhof. Anmeldefrist bis zum 14. Februar 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 21. Februar 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Februar 1914. Tiegenhof, den 15. Januar 1914. Königliches Amtsaericht.

Waldheim. [95861] Ueber das Vermögen des Holzwaren⸗ fabrikanten Hermann Karl Friedrich Behrens in Hartha wird heute, am 15. Januar 1914, Vormittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schwertner in Hartha wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 4. April 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. Fe⸗ bruar 1914, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 15. April 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt Wer eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz hat oder zur Konkursmasse etwas schuldig ist, darf nichts an den Gemein⸗ schuldner verabfolgen oder leisten, muß auch den Besitz der Sache und die Forde⸗ rungen, für die er aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung beansprucht, dem Konkursverwalter bis zum 1. Februar 1914 anzeigen. b

Köntgliches Amtsgericht zu Waldheim.

Wernigerede. [95803]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Lotge in Wernigerode ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Lebrecht Erxleben in Wernigerode. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 16. Februar 1914. Erste Gläubigerversammlung am 2. Fe⸗ bruar 1914, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. Fe⸗ bruar 1914, Vormittags 10 Uhr.

Wernigerode, den 15. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Wiesentheid. Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Wiesentheid hat am 16. Januar 1914, Vormiltags 9 Uhr, beschlossen: „Ueber das Vermögen Mineralwasserhändlers und Limo⸗ nadenfabrikanten Kaspar Seubert in Wiesenthend wird das Konkursverfahren eröffnet.“ Konkursverwalter: K. Gerichts⸗ expeditor Westinger in Wiesentheid. Offener Arrest erlassen: Anzeigefrist in dieser Richtung bis Samstag, den 7. Februar 1914. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ sorderungen bis Samstag, den 7. Februar 1914, einschließlich feftgeseft. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Pruü⸗ fungstermin Samstag, den 14. 8 bruar 1914, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungossaale. Wiesentheid, den 16. Januar 191 ¼. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Wismar. Konkursverfahren. 105887] Ueber das Vermögen des Architekten Otto Schröder zu Wismar, Linden⸗ straße 31, wird heute, am 15. Januar 1914¼, Vormittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Walter Tretow, hier. Konkursforderungen sind bis zum 3. Februar 1914 dei dem unterzeschneten Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 13. Februar 101 4. Vormitrags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8. Ossener Arwest mit An⸗ zeigepflicht bis zum à. Fedruar 1914. Wismar, den 18. Januar 191 Großberzogliches Amtsgericht.

95825]

892

dHosss Toöpfer⸗ Veyer n

JIauwar 10., Inmk

Zwenknu. Ueber mristers

Veeremzgen d

Gustau Arthurn

d9s

Arrest mit Anzelgefrist bis zum 15. Fe⸗

blD beute, Amnl

Zwenkau wurd