1914 / 17 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

d. Betroffene Kreise usw.) 7 Hamyeln 15, 28 (8, 15). 22: Peine 3, 6, H1 ,6 (2, 5 20. Januar 11 91 übr. D vi B 81 E.. 8 . Maul⸗ E Lestscese. Mearienburz i. 2, 4 d Fegt z26 6,Wfsbeth gc812,2 8 b 4. 1w J. ns80 8 2 8 8 2 1 ¹ t e e 1 1 a g e 1 2 1 1 1: Königsberg, i. Pr. Stadt 1 Gem., 2 Geh. (davon neu h 1 9,⁷ Hudes gadtg 21,2z Fhrbec 2 2gisgore N Witterungs⸗ 8 ¶N Sitt 1 (a * äntalz bs t f 1 Gem., 2 Geh.), Gerdauen 3, 3 (1, 1), Rastenburg 2, 2 (1, 1), Pr. 12, 15 (2, 2), Burgdorf 3, 3. Isenhagen 1, 8* Fallingbostel 3, 5 veesahee. 18288 8 Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staa sanzeiger. II.“ Berlin, Dienstag, den 20. Januar 1914.

Wind⸗ richtung,

Schwere Niederschlag in Stufenwerten ⁴)

0

rstand Meeres⸗

Evlau 2, 2 (1, 1). 3: Allenstein Stadt 1, 1, Allenstein 1, 2, Neiden⸗ (—. 2) ltau 4, 8 (—, 2 2, 2), Lü⸗ S QZẽ!RCREeQD!D7313145““ 17, 38 (5, 9), Rössel 1, 1, Sensburg 4, 4 (2, 2) 4: Marienburg 3, 5,71, 3), Kehdingen 2, 2, Lehe 2, 3 (1, 1), Geestemünde 52 5, 8 Westpr. 1, 1. 5: Marienwerder 5, 6 (4, 5), Rosenberg i. Westpr. Gsterholz 3, 3, Blumenthal 3, 4 (1, 1), Verven 48 (1, 1he Achin⸗ 5. 7 (2, 4), Löbau 13, 42 (3, 12), Strasburg 2 Westpr. 14, 31 2, 2 (1, 1), Rotenburg i. Hann. 3, 3) Zeven 1, 2 Bremer⸗ Bork 765,0 O 3 (2, 5), Briesen 7, 13 (1, 3), Thorn 3, 3, Culm 11, 18 (—, 4), vörde 1, 1 (1, 1). 25: Lingen 3, 3 1 1 Bersenbrück 9, 13 . um 7692,0 8 Grauden 4, 4. 6: Stadtkreis Berlin 1, 1. 7: Prenzlau 5, 5 (5, 7), Osnabrüͤch 51686.1 Melle 2,,3 1) Iburg 4 5 Keitum 7662 O 2bedeckt g. ), ““ 1, 2, Berlin⸗Wilmersdorf Stadt 1, 1, Zauch⸗ 9 3). 27: Tecklenburg 3, 4, Warendorf 1, 1, Lüdinghausen 2, 2, Hamburg 764,9 O ² bedeckt peigess 1 1. 1) IEEE E 5 S ünster i. W. Stadt 1, 1, „Münster 1 1, Steinfurt 2, 2, Swinemünde 765 6 NNO 2 halb bed. —1 0 767 messt bewölkt. 2 n -——-———/—;—jy—— Crossen 1, 1 71, 1), Luckau 2, 8 (—, 2). 8: Regenwalde 1, 1 (1,1), ] 16 1Se 1“ Neufabrwasser 7664 SO lbedeckkt 2 0 767 meist bewölkt- . Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark 10: Belgard 1, 1, Schlawe 2, 2 (1, 1). 12: Samter 2, 2. Wiedenbrück 1, 1, Paderborn 4,6 (1,2), Büren 3, 20, Warburg 2,2. Memel 767,2 2 Dunst —0,3° 0 767 meist bewolkt 13: Hohensalza 1, 1 (1, 1), Strelno 5, 8. 14: Neumarkt 1, 1, 29: Brilon 2, 2 (1, 1), Soest 3, 3 (1, 1), Hamm 3, 4 (1 2), Aachen 761 6 NS Ibedeckt 4 0 765 meist bewölkt Hafer Gerste Frankenstein 2, 3 (1, 2), Schweidnitz 1, 1, Striegau 1, 3. 15: Dortmund 2, 2 (1, 1), Hörde Stadt 1, 3, Bochum 1, 1 (1, 1 764 3 786 8 1 8 Freystadt 1 Goldberg⸗ 3: II 7,1), Hörde Stadt 1, 3, Bochum 1, 1 (1, 1), Hannover 764,3 O 3 halb bed. 7 0 765 ziemlich heiter Freystadt 1, 1, Goldberg⸗Haynau 1, 1. 16: Kottowitz 1, 1 (1, 1), Witten Stadt 1, 2 (—, 1), Hagen 1, 1, Schwelm 2, 2 (2, 2), Olpe 7 8 —2 Kosel 2, 2. 17: Jerichow 11 1, 2, Calbe 1, 2, Oschersleben 2, 6 5, 5 (2, 2), Wüttgenstein 1, 1 (1, 1). 30: Cassel Stabt 1, 1. Berlin 764,7 OQ wolkig 9 0 766 ziemlich heiter Siseras 11“ 9—5 h. 18: Bitterfeld 1, 1, Saalkreis 3, 4 (1, 1). Querfurt Eassel 8, 10 (—, 2), Eschwege 3, 4 (1, 2)- Frislee e, 9 (—., 2), Dresden 762,8 ONS Zbedeckt =8 0 764 lniemlich heite. 9. ũKhnigsberg i 17 1252,50 144 8 .25 2). 30: Hanau 1, 2 (—, 2). 33: Mülheim a. N Hofgeismar 3, 3, Melsungen 2, 6 (1, 1), Rotenburg i. H.⸗N. 1, 1, Breslau 763,3 ONO 2 Schnee —6 0 766 ziemlich heiter 1 Panth.. 11“ 162 adt 1. 1, Geldern 2, 4, Neuß 1, 1. 34: Cöln 1, 2 (1, 2). Frankenberg 1, 1, Fulda 3, 5, Hersfelb 11 (1,1), Hünfeld 2, 2, Bromber 7660 / 2 bedeckt 10 0 767 meist bewöltt 18718 155,50 12 156. 158 einsberg 1, 1. 43: Färth 1, 2 g V edeckt 27679me 1 52 Heinsberg 1, 1. E1. u anau Stadt 1, 1 (1, 1), Hanau 4, 5 (2, 3), Gelnhausen 12, 12 M 758,5 NDS Jbedeckt —2 1 759 ist bewöllt Stettin.. . 178 8 16— 1. Sonthofen 1, 1. 46: Zöitau 2, 3, (3, 3), Gaafsch. Schaumburg 18, 37 (4, 8)“ Gersfeld 3, 4. 31: Metz cade EEE“ osen ö“ 148 148 —- 150 (—, 1). 47: Großenhain 1, 1. 48: Leipzig Oberwes rei 85 . Frankfurt, M. 761,2 NOS 1 Dunst 5 0 762 meist bewölkt 9. ““ e“ 142 144 v1Iu“ G ** 9829 1 fI. 1 erwesterwaldkreis 5, 5 (1, 1), Westerburg 1, 1, Unterwesterwald⸗ 42 1 EEE“ v“ 1 179 181 1 . 42—14 . b 2 „1, Leipzig 4, 4, Borna 2, 2. 49: Stollberg 1, „(1, 1). freis 1, 1. (, 1), Limburg 1, 1, Unterlahnkreis 10, 11 (6, 6), Karlsruhe, B. 758,9 ND 2 bedeckt 3 1 760 meist bewöltt Frankfurt a. M. 192,50 195 160 163 166—170 8 164 168 Foi Helsnit 11., n:, Freudenstagt, 1. 2 (s—, 1) Mürtingen St. Goarchausen 4, 5 2. 3),, Wieöbaden 2, 2 (2, 2) Untertäunus. München 7591 SSO. 2 Nebel 5 0 760 meist bewölkt- Duisburg . . 11“ .“ „d. ¹, 1), Oberndorf 2, 2. S4: Biberach 1, 2, Blaubeuren kreis 8, 9 (4, 7), Usingen 9, 12 (2 4), Obertaunugkreis 2. 2 81., 1). Mü⸗ 5175 SSFraün bhu V Dresden ... 1— 185 - 1888 155 1. 158 161 35— 168 168 171 1. 6, Laupheim 1. 1⸗ 1), Leutkirch 3, 4 (1, 1), Münsingen 2, 3, Höchst 2, 2, Frankfurt a. M. Stadt 1, 7 (— 1). 32: Kreuznach Zugspitze 517,2 OSO 5 wolkig 13 0 519 vorwiegend heiter Stuttgart 1 195 8 1h 155 170 Favensburg 3, 15 (7, 5). Tettnang 1, 1. Waldsee 2, 3 (—, 1). 3,6 (6, 6), Maven 7, 12, Ahrweiler 7, 17. Neuwied 14, 27. Alten I1 (Wilhelmshav.) 194 199 160 162,50 165. 170 5. 167,50 172,50 S Gngen 12, 42 (—, 22), Konstanz 2, 6 (—, 3), Meßbech 1, 1, kärchen 6, 6 (2, 2), Wetzlar 2, 2, Meisenheim 12. 21 (3, 5). 358: Stornowav 765,6 3 0hb756 meist bewölkt. b199 .“ Stockach 1, 16 (—r, 6),, Donaueschingen 1, 85 (—, 10), Bonndorf Klepe 2, 2, Rees 2, 2, Ouisburg Start 1. 1, Oberhausen Stad V (Kiel) v“ 193 9. 155 158 162—164 Berlin, den 1914. Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.

in Celsius Barometerstand

in 45° Breite vom Abend

Barometersta

auf 0,0, niveau u⸗

0 768] meist bewölkt v ““ Berichte von deutschen Getreidebörsen niab Fruchtnävkden.

vlbo

0,2 0 766 meist bewölkt

„2, Waldshut 4. 19 (—, 3). 57: Bühl 1, 1. 58: Erpingen 1, 2, Mülheim a. Ruhr Stadt 1, 1 (1 1), Hamborn Stadt 1, 2 Malin Head 764,0 2 0— meist bewölkt 221 Röe Sftendacth, 1, 1. 90, Friedherg 1, 7 (s—, 4). (—, 1), Essen 2, 3, Mörs 6,19 „†11). Kempen 1. Rb. 8 8, Düsel⸗ vWasew . ) Grei 1 78: G Eest 1g G S aßb 8 20 71 47 *dorf 1, 2, Barmen Stadt 1, 1, Mettmann 1, 1 (1, 1), Lennep 1, 1, Nalkentia 759,9 8 1 757 meist bewölkt . l5 1 Gerg 2, 4. 4: Straß G11 9 Solingen 1. 1, Neuß Stadt 1, 1, Neuß 2, 4. 34: Wipperfürth S11n disheim 1, 4, Weißenburg 5, 6 (3, 4), Zabern 3, 24 (—, 7), 85: 1, 1, Siegkreis 1, 1. Mülheim 1, 1, Cöln Stadt 1, 4 (—, 1) Scillv 759,7 EE114.“*

Colmar 2, 4 (—, 1), Rappoltsweiler 1, 12 (—, 6). 86: Metz 1, 1, 35: Saarbrücken Stadt 1, 1 St M. 88 Chzteau⸗ Salins 6,32 (1, 10), Forbach 1, 1 (1, 1), Saarburg 5,41 845 ). E“ V 12 189 ass8) ““ imärk 6 V 0 1 *

1, 6), Saargemünd 2, 7 (1, 1). G 38: Aibling 2 2, Aichach 2, 4 Altötting 2, 2, Erding 1, 1, Freising Aberdeen 767,1 1 Regen 766 meist bewölkt X“ ; 1.“ Stadt 1, 1, Freising 6, 8, Friedberg 1, 1, Fürstenfeldbruck 1, 1 (Magdeburg) 8 1““ de“] 116“ 8 Schweineseuche und Schweinepest. (1, 1), Laufen 1, 2, Mühldorf 2, 3, München Stadt 1, 1, München Sbielde 765,8 O Zbedeckt 3 3 766 vorwiegend heiter “*“ Brlttat d ttt Am vorigen Außerdem wurden urchschnitts⸗ am Markttage

1: Memel 18 Gem., 29 Geh. (davon neu 3 Gem., 9 Geh.), 1, 1, Traunstein 1, 1 (1, 1). 39: Bogen 1, 1, Dingolfing 1, 1 GrünbergSchl. Fischhausen 10, 40 (1, 3), Königsberg i. Pr. Stadt 1, 4, Königs⸗ (1, 1), Griesbach 3, 4 xha 1), Straubing 4, 7 8 1) Vilsbibuüre 5 7 V 3 p⸗ 1”- vens 1914 4 t t erkaufte Markttage Crg) . gr. 8 1 6 998 8 16. 8 eeeh 1 1 ö Wenschan 1, 1. 40: Homburg 3, 8 71, 2), Pirmasens 1, 1. Belgbend V S Sbedeg.- 1 EIanh cben v 3 1 1 8 1 ““ 18 3 (Fvalze dlic 2, 3), Gerdaue 2, 2, Raste 8, 0, ied 20, 7 2 * N 8 (— 1 2: Hof S Staffelst 8 1 —5 8- . 2 †6 1 z M. . 8 üb a er uen kastenburg riedland 10 (1, ) keumarkt 1 „1). 42: Hof Stadt 1, 1, Staffelstein Ile d' Air 758,0 NNO Abedeckt 300 757 Vorm. Niederschl Januar Gelahlter Preis für 1 Doppelzentner 8 wert 1 Vxppaf. Hunah. vech übers verkauft niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster [Doppelzentner zentner preis V Doppvelzentner

vI1““

Pr. Eylau 3, 3 (1, 1), Heiligenbeil 5, 5 (2, 2), Braunsberg 5, 5 1, 1. 43: Ansbach 1, 1, Dinkelsbühl 1, 1, Eichstätt 1, 1, Feucht⸗ (1, 1), Heilsberg 6, 6 (1, 2), Mohrungen 2, 2, Pr. Holland 11, 16 wangen 2, 2, Hilpoltstein 1, 1, Nürnberg Stadt 1, 1 (1, 1), Schwa-. „— V Eriedrichshaf.) 1 1 b 1 (1, 1). 2: Hepdekrug 10, 11, Miederung 24, 29 (3, 5), Ragnit bach 2, 2. 44: Aschaffenburg Stadt 1, 1, Haßfurt 1, 1 Miltenberg St. Matbieu 760,4 OSO 3 edeckt 759] meist bewölktt ag 8 u“ (Preis unbekannt) (Bamberg) 1 8 8 1

7

nr. 8 ee ee 4, 2 8 4 80. 1„ v 8 18,,9 Dillingen 2, 2, Neuburg a. D. 1, 1 (1, 1), Markt 5). Darkehmen 10, 10 (1, 1), Angerburg 3, 3, Goldap Oberdorf 2, 3, Schwabmünchen 1, 1, Wertingen 1, 1. 46: Löbau Grisne 760,9 5 bedeckt 2, 3 (1, 1), Oletzko 11, 12. 3: Alleenstein Stadt 1, 3, Allenstein 1, 1 (1, 1), Bautzen 3, 5, .8n E1 89 417: Dresden⸗Alt. Parls 7587 Ibebedi = 10 760 Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 4, 4, Johannisburg 2, 2, Lyck 8, 11 (—, 2), Neidenburg 16, 20 stadt 2, 4 (1, 3), Dippoldiswalde 1, 1, Freiberg 7, 8 (2, 3), Meißen V 5— Babenbausen 8 4 17,60 17,60 17,60 (3, 4), Ortelsburg 18, 25. Osterode i. Ostpr. 13, 22 (3, 3), Rössel 4. 5 (2. 3), Großenhain 5, 5 (1, 1). 48: Leipzig 2, 2, Borna 2, 2, sfingen 762,2 ONO Z wolkig I1“ Illertissen. M 16,80 16,80 17,00 17999 595 17,20 5, 5, Sensburg 2, 2. 4: Elbing 2, 2, Marienburg i. Westpr. Grimma 4, 4 (1, 1), Döbeln 1, 1/(1, 1). 49: Chemnitz 7, 8 (2. 2), Helder 764,3 SNO Zsbedeckt 1 0 765 8 5, 10 (I1, 3), Danziger Niederung 19, 36 (1, 2), Danziger Höhe Glauchau 4, 4. 50: Plauen 1, 1, Auerbach 2, 2, Oelsnitz 3, 3 Bodoe 755,5 WSW bedeckt [4 5 757 8 ITor; 14,40 14,40 5, 5 (2, 2), Dirschau 5,. 5 (2, 2), Pr. Stargard 4, 7, Berent 9, 10 (1,1). 51: Besigheim 1, 1, Leonberg 2, 2 (2, 2). 52: Calw 1, 1, Christiansund 761,5 SW Jsbedeckt 5 0 766 1 Illertissen. 1 1 3 1 (2, 3), Karthaus 4, 4 (1, 1), Neustadt t. Westpr. 6, 6 (1, 1). Freudenstadt 2, 5, Nagold 3, 4, Reutlingen 1, 1. 53: Heidenheim 1, 1, Skudenes 5 —” 52 1 Haser. 5: Stuhm 4, 4, Marienwerder 5, 5, Rosenberg i. Westpr. 2, 2 Neresheim 1, 1 (1, 1). 54: Münsingen 1, 1. 56: Emmendingen üdenes 768,1 N 2 bedeckt 11° 0 768 1 ““ (1, 1), Strasburg i. Westpr. 9, 12 (1, 1), Briesen 13, 16 (2, 2), 1, 1, Waldkirch 1, 1. 57: Bruchsal 1. 1, Burlach 1, 1 (1, 1), Vardö 749,8 SD 6 Schnee 9 744 b 19. 1 Illertissen. 8 5,60 89 ,8 1 8 Fhorn Stadt 1 3,(—, 2), Tborn 11, 11 (b 5), Culm 29, 30 (1, 2), Karlsruhe 1, 1. 58: Mannheim 2 12 (1, 3), Schweßingen 1, 1 Skagen 7670 SW l bedecktt.- =1 0 768 5 ““ Graudenz 11, 12 (1, 1), Schwetz 18, 28, Tuchel 1, 1, Konitz 4, 4, (1, 1), Heidelberg 2, 10 (—, 2), Sinsheim 1, 1, Wiesloch 1, 1, Hanstholm 7667 S Ibeneckt 0—767 1 h 1 Flatow 5, 6 (2, 2), Deutsch Krone 5, 7. 6: Stadtkreis Berlin Abdelsheim 1, 1 (1, 1), Eberbach 2, 5 (2, 5), Mosbach 1, 1. 8 ——=s 1 EFin liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. 1, 3 (—, 1). 7: Prenzlau 5, 5, Angermünde 8, 8 (2, 2), Oberbarnim 59: Darmstadt 1, 1, Bensheim 3, 4, Heppenheim 1, 2. 60: Als. Kopenhagen 767.1 OSO 2 Nebel 3 8 1 8 1 766,2 W 2sheiter 10 Kaiserliches Amt. 2 Delbrück.

O⸗

2—=2 8G SeS8l

—₰2

8, 12 (—, 1), Berlin⸗Lichtenberg Stadt 1, 1, Niederbarnim 17, 21 feld 1, 1 (1, 1), Friedberg 1, 1. 61: Bingen 2,2. 62: Boizen-. Stockholm Berlin, den 20. Januar 1914.

AE 28

(12, 13), Berlin⸗Wilmersdorf Stadt 1, 2 (— 1), Teltow 1, 1, burg 2, 2, Wismar 3, 3 (1, 1), Schwerin 3, 4 (1, 2), Ludwigslust Hernösand V 34, 2

2 wolkig

Beeskow⸗Storkow 9, 13, Jüterbog⸗Luckenwalde 1, 1, Ostbavelland 3, 4 (1, 2), Parchim 12, 13 (2, 3), Güstrow 13, 20 (1, 2),. Haparanda 7 W 67,1 SS 2 bedeckt 0,3

16, 58 (3, 13), Westhavelland 6, 6 (3, 3), Ruppin 5, 6 (4, 5), Rostock 13, 17 (3, 5), Gnojen 8, 12 (2, 3), Malchin 16, 18 Ostprignitz 5, 10 (1, 2), Westprignitz 1, 1 (1, 1). 8: Königsberg (3, 5), Waren 7, 20 (-, 2). 63: n2;da 2 8 Neu⸗ Wehat- 4 arlsta

754,7 Serbien. mangels Zahlung vor dem Friedensrichter aufgenommen werden

1

i. Nm. 12, 15 (1, 1), Soldin 4. 5, (1, 1), Arnswalde 1, 3, strelitz 1, 3 (—, 3), Neubrandenburg 1, 1, Woldegk 1, 1 (1, 1) 768,0 Windst. wolkenl. 20 1 Friedeberg i. Nm. 7, 7, Landsberg a. W. Stadt 1, 1, 65: Westerstede 1, 1, Butjadingen 1. 1, Wildeshausen 2, 3 (2, 3), Archangel 719,0 W Schnee S Verdingungen. 1 Direktion der Pulverfabrik Obilitschewo. 19. Januar/1. Fe⸗ können. Diese Proteste sollen in das Aktenbuch des Friedensgerichts 85 ö eingetragen und in derselben Form aufgenommen werden, wie solche

S Ep

2—

Landsberg 3, 3 (1, 1), Lebus 18, 28 (2, 6), Weststernberg 9, 21 Vechta 2, 2. 68: Braunschweig 15, 23 (3, 3), Wolfenbüttel 17, 24 Petersburg

s EEEEA“ F 1 v1I“ u 2 64,3 W 1 bedeckt —— 41 0 767 Der Zuschlag auf die von dem Verwaltungsressort der —hruar d. J. Schriftliche Verdingung behufs Lieferung von 100 000 kg ei 6 G G. Ihaenseerchehn Gg8 1—3, ela üians Schwiedus 21, 15 (9, 19 Sehafted2, 2, Gandersbeim 30 3 2, 3) Hohminden 19, 31 iis 7672 Windst. Nebel- 2 9-,67 Faiserlichen Werft zu Wilhelmshave nam 10.Bezember 1913 Feaüirmejaldetes nd 99 009 er ecmeset, Seheanet sür her de ür die Proteste vor dem öͤtentlichen Notgr vorgeschnieben it, Der 83, 5), 6, 2n 2, 3, :1, Co „1, Sor 9 2. „Blankenburg 4, 8 (—, 1) 69: Meiningen 11 (1, 1). E1“ ö1““ verdungene Putzpomade ist, wie folgt, erteilt worden: 88 32 dinar, für die zweite 920 Dinar. Bedi en sind in Friedensrichter hat dem Inhaber des Wechsels oder des protestierten 3, 4 (—, 1). 9: Demmin 1, 1, Anklam 2, 2, Ueckermünde 3, 11 )70: Ostkreis 1, 1. 72: Gotha 2, 2 (5. 9 : 2,2 Wilna 68,4 SSO 1 bedeckt 6 0 769 n ferung 1300 Dinar, für die zweite 92 inar. Bedingungen sin 4 Sg8. ITTöö“ 72, Uecke e 3, : Ostkreis 1, 1. 72: Gotha 2, 2 (2, 2). 73: Cöthen 768,4 SSO 1 bedeckt 190 ²762 —.———; der Artillerie —Technischen —-Abteilung des Kriegsministeriums er- Dokuments eine beglaubigte Abschrift des Protests einzuhändigen und (1, 5), Randow 12, 13 (6, 7), Stettin Stadt 1, 2 (—, 1), Greifen⸗ (1, 1), Zerbst 3, 3 (2, 2), Bernburg 4, 4 (1, 1). 76: Kreis der Gorki 769,1 SW 1 bedeckt 10 0 769 * b Einheitspreis 8; der Artilerie 8 eine zweite Abschrift mit nächster Post an den Richter erster Instan hagen 6, 6 (1, 1), Pyritz 9, 13 (4, 5), Saatzig 2, 2 (1, 2), Naugard Twiste 1, 10. 78: Gera 1, 1. 79: Bückeburg Stadt 1, 1 (1, 1) Warschan 1 5 dech 10 1 768 S Gegenstand Firma hältlich. schrif 8 5 4. 4 (1, 1), Greifenberg 1, 1, Regenwalde 9, 10 (5, 6). 10: Bückeburg 3, z, Stadthagen Stadt 1, 1, Stadthagen 1, 1. 80: F 2. 52 b2 8 1“ exesFegeneag- 1 Handel und Gewerbe. Schivelbein 3, 4, Neustettin 1, 1, Belgard 8, 14, Kolberg⸗Körlin 3, 3 Detmold Stadt 1, 3 (—, 1), Detmold 6, 9 (2, 3), Schötmar 1, 1, Kiew 768,8 +O bedeckt 16. 1 770, Für die Werft:. 8 (2, 2), Köslin 5, 6, Schlawe 1 Rummelsburg 9, 10, Stolp Brake 5, 7 1, 2 Wien 760,1 NW 1 bedeckt 62 Wilhelmshaven, Dos. à 90 g 00 Dos. Adalbert Vogt (Aus den im Reich samt des In nern zus ammen⸗ ö Konkurse im Auslande 8 & Co. gestellten „Nucheecten del Industrie Bulgarien 6 2 2 8 84 Ie. 8 9 I1““ Ueber das Vermögen der Anonymen Industrie⸗Gesell⸗

2,

G 1), h. 82: Bremisches Landgebiet 1, 1. 83: Ham⸗ Wie 8 i. Pomm. Stadt 121. „Stolp 16, 19 (4, 6), Lauenburg i. Pomm. burg Stadt 1, 5 (—, 2), Marschlande 2, 2 (1, 1). 84: Straßburg Praa 763,0 RO 1 bedecdt 8 Inhalt 5,8; 1 8 8, 10 (6, 7), Bütow 17, 19 (—, 2). 11: Franzburg 1, 1, Greifs⸗ Stadt 1, 2 (—, 1), Hagenau 1, 1, Molsheim 1, 1. 85: Mülhausen Rom [752,7 N IUwoltenl. 5. Kiel, a. Dos. à 90 g Inhalt „2,88 G. m. b. H. 1 wald Stadt 1, 1 (1, 1), Greifswald 11, 18 (—, 2), Grimmen 8, 4 2, 2 (1, 1). 80: Metz 1, 6, Diedenhofen Of 22 4 Ee 4, Berlin O. 8 8 Schweiz. schaft „Tundscha“ (Ziegelei) und der Firma Nikola 8 v * ⸗— 8

1

2, 2 (1, 1), Dieden⸗ , .

. 12: Wreschen 5, 5 (1 a in 4, 4 (2, 2), S fen W ü 11 1 Florenz 754,8 N 4 halb bed 3 5 Danzi 90 g Inhalt 8* 1 1u

2, 2, Schrimm 4, scen 3), bclen . n . 2) Eekrcge hösen West 1, 1, Saargemünd 1,1 (1, 1). Cagliari 752,9 NW 4 bedeckt 5 0 755 be Die Rechtsstellung des Handelsagenten. Die Rechts⸗ Kolaroff & Söhne in Jambol ist durch Beschluß des

Obornik 9, 10 (2, 2), Samter 17, 20 (3, 4), Birnbaum Thorshab 8 ““ 8 b 3 stellung des Handelsagenten ist im schweizerischen Recht nicht so genau BJamboler Kreisgerichts das Konkureverfahren eröffnet worden. Einst⸗

Meseritz 2, 2 (1, 1), Neutomischel 1, 1 (1, 1), 211 Loand⸗ und Forstwirtschaft. 1““ . u“ b 6 (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und umschriehben, wie dies im Deutschen Handelsgesetzouch (§§ 84 bis 92) weiliger Massenverwalter: Advokat Pr. D. Wlachoff in Jambol.

Bomst 4, 4, Fraustadt 1, 1 (1, 1), Schmiegel 1, 1, Kosten 3, 3 Saatenstand in Südf . Sepdisfsord 755,5 Windst. Regen Staatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen der Fall ist. Die schwetzerischen Gerichte, insbesondere auch das Erste Gläubigerversammlung⸗ 16. Januar 1914. Anmeldefrist bis

(2, 2), Gostyn 3, 3, Krotoschin 2, 3, Ostrowo 2, 2, Adelnau 1, 1 Rügenwalder⸗ 1 Expedition während der Dienststunden von 9— 3 Uhr eingesehen werden.) Bandesgericht, haben bisher in solchen Fällen, wo abweichende Be⸗ zum 27. Januar 1914. Prüfungstermin: 16. Februar 1914. Zur

(1,1). 13: Filehne 5, 10 (1, 1), Czarnikau 5, 6 (1, 1), Kolmar i. P. Die Witterung des Dezember war in Südfrankreich während der münde 765,8 O 1 bedeckt 766 meist bewölkt 8 Spanien stimmungen des schweizerischen Rechts oder des betreffenden An⸗ Vertretung von Gläubigern wird die Rechtsanwaltsfirma Kr. Mirsky

707 (2,2) Wirsitz 4,4, Bromberg 8, 8 (3, 3), Schubin 7, 7 (1, 1), ersten drei Wochen milde und von genügender Feuchtigkeit, sodaß die Gr. Narmouth 763,5 O 6 wolkt 0 763 F1“ 8 I“ stellungsvertrags nicht nachweisbar waren, bei der Beurteilung der und Dr. A. J. Xantoff in Varna namhaft gemacht.

1“ 4 8 . 82 9) G ve : Saaten sich überall gut entwickelt haben und die Vordereitung des 9 -763.5 d 5 wolkig ] . 2 14. Februar 1914, 10 Uhr. Militärärztliches Zentrallaboratorium. rechtlichen Stellung der Handelsagenten als subsitiäres Gewohnheits.

9, 12 (1, 3), Witkowo 6, 6 (1, 1) ga: araahan 1 (1, c, Bodens für die Frühjahrsbestellung gute Fortschritte machte. Freilich Krakau 7832 ONO 4 bedeckt 6- meist bewölkt (Laboratorig Central de Sanidad. Militar) in Madrid, Calle recht zumeist die Grundsätze des deutschen Handelsrechts angewendet.

Groß Wartenberg 3, 3, Oels 4, 4 (1, 1) Trebnitz 3, 3 (1, 1), begünstigte die Witterung gleichzeitig die reichliche Entwicklung Lemberg 1764,6 ONO 66bedeckt 9 gir de Amaniel Nr. 36: Lieferung der für das Laborakorium während des Das rev. Schweizerische Obligatioremrecht vom 30. März 191] ent⸗ Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts

Militsch 6, 8, Guhrau 2, 2 (2, 2), Wohlau 3, 3 (2 2), Neumarkt von allerhand Schädlingen, wie Unkraut, Schnecken und Maikäfer. Hermannstadt 760,0 W 1 bedeckt 60 762 meist bewölkt Jahres 1914 benötigten Medikamente, Verbrauchsartikel, hält in Art. 394 Abs. 2 folgende Bestimmung: am 19 Januar 1914: Die etwa gegen den 20. Dezember einsetzende kühlere Temperatur, Triest 7548 SNS 6 halb bed 1 semlich helter und Glaswaren. Die näheren Bedingungen können an Ort un „Verträge über Arbeitsleistung, die keiner besonderen Ver⸗ 8 Ruhrrevier Oberschlesisches Revier

E Stelle an Wochentagen von 9— 12 Uhr bis zum 13. Februar ein⸗ tragsart dieses Gesetzes unterstellt sind, stehen unter den Vorschriften Wagen

2., 2, Breslau 2, 4, Ohlau 10, 11 (1, 1), Brieg 7, 12 (1, 1), d 1 . 189 (. J. (1, ¹) die vielfach selbst in den Mittelmeerdepartements auf 30 sank, Repksavsk 75552 S I bu1u.“ 7

ö 88 1 ehen werden. über den Auftrag.“ G ¹

V Belgien. Schweizer Juristen vertreten zum Teil die Meinung, daß das Festelt 8

Strehlen 4, 4 (3. 3), Nimptsch 4, 4 (3, 3), Münsterberg 1, 8 8 4 Frankenxstein 4 4 02, 2), Neschgsac 2. 62092 Eegterens., 2 2, herbunden mit zum Teil starken Schnerfällen, bereitete den Schäd⸗ (Athart Mieende) V temlich heiter Glatz 5, 7, Neurode 5, 5 (2, 2), Habelschwerdt 1, 1. 15: Grün⸗ lingen ein rasches Ende, setzte aber auch den Feldarbeiten ein vor⸗ Sr r Aben 8 ziemlich heiter b 8 B il di 1 berg 2, 2, Freystadt 6, 6 (3, 3), Sagan 6, 6 (1, 1), Sprottau leitiges Ziel. Immerhin wird die Kälte fast allgemein willkommen Cherbourg 760,1 NO 4 bedeckt 1 Hn 28. Januar 1914, 12 Uhr. Salle de la Madeleine in Brüssel: Rechtsverhältnis des Handelsagenten auf Grund der erwähnten 3, 3, Glogau 6, 6 (1, 1), Lüben 8, 9 (2, 2), Bunzlau 20, 26 geheißen und für längere Zeit gewünscht. Bis gegen Mitte des Monats Clermont 758,6 WSWs bedeckt 9 1 758. Lieferung von Ersatzteilen für Lokomotiven, Personen⸗ und Güter⸗ Gesetzesbestimmung den im rev. Obligationenrecht enthaltenen Vor. 8 (2, 2), Goldberg⸗Hapnau 5, 5 (2, 2), Liegnitz 2, 2, Jauer 7,7 konnte das Vieh noch auf den Weiden gehalten werden. Die Ge⸗ Biarritz 757,5 O 3 bedeck 1 3 755 wagen der Staatsbahnen, u, a. stählerne Kuppelringe, Stahlröhren schrifren über den Auftrag (Art. 394 bis 406 daselbst) unterstellt Im 50. Jahrgange ist das „Handelsregister des König⸗ (2, 2), Bolkenhain 5, 6, Landeshut 3, 3, Hirschberg 1, 1 (1, 1), müsekulturen stehen sehr gut, abgesehen von einigen Frühgemüsen, Nüna 7533 Wr b dect 11 755 von 3,20 —5,30 m Länge, Radachsen usw. 12 Lose. Speztallasten⸗ werden müsse. Es können aber auch Handelsagenturverträge in der lichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte berausgegeben von Löwenberg 11, 14 (3, 4), Lauban 7, 7 (2, 2), ECörlitz 3, 3 (2, 2), die unter der kalten Witterung leiden. Kohl, Rüben, Rettich sind zza 3 Windst. bede 1755 heft Nr. 1483 vom Burcau des adjudications in Brüssel, Rue BWeise abaeschlossen werden, daß der Agent in den Dienst der auf. Rechnungsrat Franz Engel und Amtsgerichtssetretär Paul Togotzes gut eingebracht worden. Die Olivenernte geht dem Ende entgegen; Perpignan 756,0 W zum troggebenden Firma tritt. Dann würde ein Dienstvertrag vorliegen, beim Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Ausgabe 1914 (geb.

A von welchem der zehnte Titel des rev. Obligationenrechts Art. 319 ff. 16 ℳ, Verlag für Börsen⸗ und Finanzliteratur A. G., Berlin)

Rothenburg i. O. L. 8, 8. 16: Gleiwitz Stadt 1, 1, Zabrze 4, 10 - 1 dignan l1 wolkenl. 5 0 756 des Augustins 15, zu beziehen. Eingeschriebene Angebote

(1, 6), Kattowit 2, 3, 1“ 35 8 Füt.Zühne 3 3. sie ist nur klein, aber die Früchte haben gute Qualttät und werden Belgrad Serb. 3Schmee 5 2 758 24. Januar. . 1, einen reichlichen Oelertrag liefern. Brindisi 2,8 halb bed 2 Société chemins handelt. Andere Juristen vertreten die Ansicht, daß man in erster erschienen. Das bei Behörden, Banken, Rechtsanwälten und Indu⸗ 1

Neisse 6, 8 (3, 4), Grottkau 8, 12 (2, 3). 17: Osterburg 1, 1 8 n 8 759 18 Februar 1914, 11 Uhr. nationale des cl - S del 6, 6, böH(C 2, 2 (1,1), In den Weinbergen ist man jetzt allgemein mit dem Schneiden 4 de fer vicinaux in Brüssel, Rue de la Sctence 14. Lieferung Linte von den Vorschriften über den Dienstvertrag ausgehen striellen seit Jahren eingeführte Werk enthält u. a sämtliche bis alzwedel 6, 6, Jerichow 1 ( ,2), Ferichow I1 2, 2 (1, 1), und Düngen der Rebstöcke beschäftigt: aus den meisten Weinbezirken Moskau 1 bedeckt 1 c G w

8 8 8 8 8 . 3 ; 28 G Calbe 5, 12, Wanzleben 8, 13 (—, 769 1 .“ und Verlegung von bewahrten Kabeln für die Speisung der Klein-⸗ müsse Neuere Entscheidungen des Bundesgerichts liegen, soweit 31. Dezember 1913 in Groß Berlin handelsgerichtlich eingetragene Wolmirstedt 2, 2 (2, 2), Neuhaldensleben 6, 16, Oschersleben 10, 19 i erhe N. ungen b . 765 6 766 bahnlinie Brüssel -Haecht. Eingeschriebene Angebote zum 17. Februar bekannt, über den Gegenstand nicht vor. Es bleibt daher abzuwarten, Firmen aller Art mit Angabe der Branchen, der Inhaber und der (—, 2), Quedlinburg 1, 3, Halberstadt Stadt 1, 2 (—, 1), Halber⸗ des Kaiserlichen Konsuls in Marseille vom 13. Januar 1914.) Helsingfors 762,6 WSWj bedeckt 3 1 766 Geseln ““ Lastenheft zum Preise von 1 Frank v inwieweit etwa in der Rechtsprechung des obersten schweizerischen zur Zeichnung berechtigten Persönlichkeiten.

75,5 ellschaft zu beziehen.

stadt 12, 25 (1, 3), Grafsch. Wernigerode 4. 4 (2, 2). 18: Schweinitz Kuiopio 760 0 NW 1 balb bed. J-5 763 A“ Gerichts auch nach dem Inkrafttreten des rev. Obligationenrechts an In der gestrigen Sitzung des Aussichtsrats der Preußischen

0, Magdeburg Stadt 1, 2, werden erhebliche Neuanpflanzungen von Reben gemeldet. (Bericht Lerwick 5 6 SSWI bedeckt

1, 1, Wittenberg 3, 5, Bitterfeld 3, 4, Saalkreis 2,2 2 h 5 2 ö der Anwendung des deutschen Handelsrechts als subsidiären Ge. Pfandbrief⸗Bank wurde beschlossen, der Generalversammlung di a. S. Fütte 1. 8 Delitzsch 2, 8 .eatg es Wahle 2hra, Lr T0 8 8 Zürich 759,5 O 2 bedeckt =O760 3. Februar 1914, 2 Uhr. Königlich niederländisches Kolonial⸗ wohnheitsrechts bei der Beurtetlung der Rechtsstellung des Handels⸗ Verteilung von 8 % Dividende vorzuschlagen, den zu 9 . Mansfelder Seekreis 5, 7 (1, 1), Sangerhausen 3, 4 (1, 2), Eckarts⸗ Genf 27580 2 bedeckt —4 0 759 ministerium im Haag: Lieferung von: Besteck Nr. 615: den agenten festgehalten werden wird. 8 Wehrbeitrag von 200 000 sowie für Talensteuer 150,000 aus berga 1, 1, Querfurt 1, 1, Merseburg 7, 8, Weißenfels 6, 6, Zeitz Mittetlungen des Königlichen Aszronautischen Lugano 756,5 NNW 1 Regen 1 0 758 8 Cisenteilen nebst Zubehör für 4 Drehscheiben von 13 m Durchmesser; Eine Abhandlung über diesen Gegenstand ist kürzlich von dem dem Jahresgewinn zurückzustellen und der außerordentlichen Reserve 7, 7, (3, 3). 19: Grafsch. Hohenstein 3, 9 (2, 8), Ziegenrück 4, 5 Säntis 551,0 SS 2 wolk T.= 13 552 8 Besteck Lit. 1 19: verzinkten flußeisernen Tirefonds: Besteck Rechtsanwalt Dr. C. Bollag (nach einem am 23. Oktober 1913 im 400 000 zu überweisen. Die Generalversammlung findet am (1, 1). 20: Hadersleben 1, 1 (1, 1), Apenrade J, 1 Sonder⸗ Observatoriums, 1 S. GqS 2— 82 2 EEEEEEb Nr. CXXXV: Zug⸗ und Stoßvorrichtungen nebst Zubehör für zürcherischen Juristenverein gehaltenen Vortrag) in dem 11. Heft der 21. Februar statt. esw Budepest 759.,2 NNI 1 Schnee 3 2 761 Nachts Niederschl. G Personen⸗ und Güterwagen; Besteck Nr. CXXXVI: Stählernen „Schweizerischen Juristenzeitung“ vom 1. Dezember 1913 veröffent⸗ In der gestrigen Sitzung des Aufsichtsrats der Bremer 8 Trag 8 dern licht worden. Ein von dem Rechtsbelstand des Kaiserlichen General Jute⸗Spinnerei und ⸗Weberei⸗Aktien gesellschaft wurde

1e. . C. S)’. Fensburg Stsdt 1, 1. Schlezwig 1. j. veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ferlrrs g 781710. Ne . .n eheg ger 3ttgenn⸗ ia P”8 (1, 1), Kiel Esart 1, 3, Namäclen Ptchn 1 2 01¹, ), a 1— 1 üese vxe Trage., und Volutefedern für Eisenbahnwagen. ie Bestecke t 1 9* Ura. Zesen 89 b 8 b 8

Plön 2, 5 (1, 4), Kiel Stadt 1, 2, Neumünster Stadt 1, 2 (—, 1), Ballonaufstieg vom 19. Januar 1914, 7—8 Uhr Vormittags Horta 7572 SSS 4 bedeckt 19 82 8 liegen auf dem Technischen Bureau des Kolonialministeriums zur konsulats Zürich, Rechtsanwalt Dr. Fick zum Geset 1 rev. faut Meldung des „W. T. B. beschlossen, der am 1 Fehruar d. J. Bordesholm 9, 16 (3, 6), Rendsburg 14, 19 (6, 8), Norder⸗ Station Corufia —1—— 1 Einsicht aus und sind gegen Einsendung der Kosten von je 1 Fl. für —Obligationenrecht verfaßter Kommentar ist im Erscheinen begriffen. stattfindenden Generalversammlung nach Vornabme der Aöschreibunaen dithmarschen 2, 2, Süderdithmarschen 9, 16 (2, 5) Steinburg Seehöhe 122 m] 500 m [1000 m 1330 m 8 das Besteck bei der Firma Mart Nyhoff im Haag, See Voor⸗ Interessenten wird anheimgegeyen, sich wegen weiterer etwa gewünschten und Rückstellungen die Verteilung einer Dividende von 15 09 n Vor⸗

1 2 2 , 9), 4 1 8 1 p ; De 2 hhoff b - b .

Y 7—2Fchen gea dn7o6 18,”1815-- 1 10s 211,941 27808b 58 1 bout 9, erhältlich. Die Angebote müssen am Tage der Ein⸗ Auskunft an den gerannten Rechtsonwalt zu wenden. (Bericht des schlag zu bringen. n Kalserlichen Generalkonsulats in Zürich.) 3

Temperatur (90 1“ Z1“ eeebee.— chreibung vor 2 Uhr Nachmittaas in einem dafür bestimmten rer⸗ schlossenen Briefkasten im Kolonialministerium (technisches Bureau) es Neh Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

120 Hannover Stadt 1, 14 (—, 5), Hannover 6, 18 (1, 4), Linden in Peilkhoc 758 8 - Sgvv, xa 8 v“ WE 8 1 Famar 1 8 1 sin Teilhach von 768 mm liegt über Südskandinavien. Eln ver⸗ 1 18. 31. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr. Generaldirektion der protestie rung von Wechseln usw. Durch Gesetz vom Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm

5. 5 72 2 Syk⸗ 4 2 3 4 5 9 P; 1 8 2 8 8 8 1 8. 5 burg 5, 5 (2, 2). 21: Syke 4, 4 (2, 2), Hoya 3, 3, (1, 1), Nien⸗ Wind⸗Richtung. v8ö“ 0 8 Ein nordwärts verlagertes Hochdruckgebiet, mit einem Maximum eingeliefert sein 1 1 Stadt 1, 11 (—, 2), Linden 13, 19 (5, 6), Springe 7, 31 (1, 7) Himmel bedeckt, neblig. Bis zu 300 m Höhe Temperatur fl T 755 ü 2, . 7 7), . 2 flachtes Tiefdruckgebiet unter 752 mm liegt über dem Mittelmeer b 54 1 7. g 3.2 ier 79,25 Br., 78,75 Gd 2 Regie de 11 85* 8 nid] 27. November 1913, betreffend die Regelung der Protestierung von 79,25 Br., 78,75 Gd. segie der Staatsmonopole: Vergebung von 850 000 Jutesäcken un b 8 Wien, 20. Januar, Vormittags 10 Uhr 40 Min. W. T. B.)

Stormarn 9, 9 (4, 4), Pinneberg 14, 27 (2, 5), Herzogt. Lauen⸗ Rel. Fchtgk. (% 92 92 69 78 hurg 5, 8 (1, 3), Stolzenau 6, 10, Neustadt a. Rbge. 16, 34 (8, 16 5— 77 1 1595 1 1. g (1..3) z :10, ge. 16, 34 (8, 16), „Geschw. mps. 3 11111n von 770 mm über Innerrußland, reicht westwärts bis zum Ozean, Rumänien. Peru. Hamburg, 19. Jamuar. (W. T. B.) Gold in Barren das zunabme bis 3,4, desgleichen zwischen 890 m und der größten er⸗ ein twa jef ũ 8 8 8 3 e nordwestwärts verlagertes Teiltief über Ungarn. In Deutsch⸗ 4888 1228 b 8 Peru, ist bestimmt worde 610 9. 8 inwand. Dse u beren Lieferungs. Wechseln und anderen Dokumenten in Peru, ist bestimmt worden, . U 1— M 310 000 m Juteleinwand. Die allgemeinen und besonder Einb. 4 % Rente M./N. vp. ult. 82,75. Oestere. 5 Rente

9 reichten Höhe von 7,5 bis 4,2 Grad. land ist das Wetter bei leichten östlichen Winden trübe; düste w ¹) An Stelle der Namen der Re jerungs⸗ usw. Bezirke ist die 8 4 1 8 etter bei leichten öst ichen ind e e an der Küst bedingungen sind bei der obigen Generaldirektion, Calea Victoriei daß in den Orten, in denen es keinen öffentlichen Notar gibt, die ü N 8 entsprechende laufende Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführiiu. 8 röer gaegeee Ne . - Jce Cree. en- 8 Proteste von Wechseln und anderen Dokumenten mangels Afzept oder 1in Kr.⸗W. pr. ult. 83,45, Ungar. 4 00 Rente in