1914 / 17 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

[95772]

Bei der heute unter Errichtung eines notariellen Protokolls vorgenommenen Verlosung unserer 4 prozentigen Teil⸗ schuldverschreibungen sind Nummern ausgelost worden:

88 113 193 209 279 336 346 349 414 451 zu je 1000,—,

611 618 699 781 792 803 904 960 976 zu je 500,—.

Die Stücke gelangen vom 1. Juli 1914 ab bei der Braunschweigischen Bank und Kreditanstalt A. G. hier⸗ selbst sowie an unserer Kasse zur Aus⸗ zahlung.

Die Verzinsung hört vom 1. Juli 1914 ab auf.

Braunschweig, den 14. Januar 1914.

Braunschweigische Aktien Bierbrauerei Streitberg. [96722] 5. nr Preußische Pfandbrief⸗Bank.

Wir berufen hierdurch die Aktionäre unserer Gefellschaft zur 51. ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 21. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr, nach unserem Bankgebäude, Voßstraße 1, hierselbst.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts für

das Jahr 1913.

2) Genehmigung der Bilanznebst Gewinn⸗ uund Verlustrechnung.

3) Beschlußfassung über die Gewinnver⸗

teilung und Festsetzung der Dividende.

4) Erteilung der Entlastung an Aufsichts⸗ raat und Vorstand.

5) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Eintrittskarten zur Generalversamm⸗ lung sind spätestens am 19. Februar d. J. bis 1 Uhr Nachmittags bei uns nachzusuchen, und zwar gegen Hinterlegung der Aktien oder der Bescheinigung eines Notars über die bei ihm erfolgte Hinter⸗ legung. Den Aktien ist ein doppeltes Nummernverzeichnis beizufügen.

Berlin, den 19. Januar 1914. Preußische Pfandbrief⸗Bank. Der Vorstand. Dannenbaum. Gortan. Zimmermann.

867

folgende

[96710] Vereinigte Speyerer Ziegelwerke A.-G. Speyer-Mannheim.

Auslosung von 4 ½ % igen Partial⸗ obligationen.

Bei der planmäßig stattgefundenen fünf⸗ undzwanzigsten Auslosung unserer 4 ½8 % igen Partialobligationen sind die nachstehenden achtundfünfzig Nummern gezegen worden:

92 180 195 216 221 224 244 258 308 356 380 434 458 475 552 553 693 704 707 711 787 803 839 850 860 957 1006 1029 1065 1100 1242 1248 1284 1350 1351 1353 1430 1456 1465 1578 1580 1606 1607 1608 1620 1640 1684 1695 1770 1773 1791 1808 1826 1863 1890 1910 1936 1943.

Von unseren 4 ½ % igen Partial⸗ obligationen zweiter Emission sind vorschriftsmäßig die nachstehenden Num⸗ mern gezogen worden:

12 Stück à 500,—: 2021 2166 2178 2191 2268 2293 2298 2355 2371 2416 2527 2589.

11 Stück à 1000,—: 2699 2803 2859 2860 2862 2898 2918 2932 2978 3040 3092.

Die Inhaber dieser Partialobligationen erster und zweiter Emission setzen wir hiermit in Kenntnis, daß dieselben mit 103 % = 515,— bzw. 1030,— per Stück vom 1. Juli 1914 ab bei der Pfälzischen Bank in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., deren Filialen in Speyer und Mannheim sowie bei deren sonstigen Niederlassungen und bei der Kasse unserer Gesellschaft in Speyer gegen Auslieferung der Stücke nebst den dazugehörigen Zinsscheinen und Talons zurückbe ahlt werden. 3

Zugleich machen wir darauf aufmerksam, daß die Verzinsung der ausgelosten Obli⸗ gationen vom 1. Juli 1914 ab aurfhört und die fehlenden Zinsscheine vom Kapital in Abzug gebracht werden.

Rückständig sind von der vierund⸗ zwanzigsten Auslosung (Januar 1913) die Nummern: 5

894 1492 1774 erster Emission.

Speyer, den 15. Januar 1914.

Die Direktion.

[96707]

Ammendorfer Papierfabrik in Radewell b. Halle aSaale.

Bei der heute durch einen Notar vorgenommenen Verlosung der zum 1. Juli 1914 zur Rückzahlung gelangenden Teilschuldverschreibungen unserer 40 % igen

Anleihe von 1905 über 600 000,— sind folgende Nummern gezogen worden:

6 10 11 14 21 29 33 36 39 51 86 92 107 118 120 138 155 157 172 210 212 223 228 28 420 438 439 445 446 621 625 640 642 644 650 660 681 787 834 845 858 876 884 895 900 908 966 969 992 999 1002 1047 1048 1078 1101 1128 1131 1138 1142 1148 1175.

197 199 353 365 514 523

201 371

525

205 382 396 403 405 527 532 554 570

685 703 725 755 760 774 776 921 923 926 937 947 951 1086 1088 1095 1098

410 412 577 587 781 784

29

952 953

933

190 343 511 684

527

2770

294 299 330 341 475 482 494

3 247 250 260

Dieselben werden am 1. Juli 1914 mit je 500,— (Fünfhundert Mark)

zurückgezahlt.

Ferner sind von unserer 4 ½ % igen Anleihe von 1907 über 600 000,—

folgende Nummern gezogen worden: 3 54 57

42 15 29 32 37 41 183 185 192 368 374 508 527 755 759

755 954 958

5 206 388 555

195 202 380 385 536 553 764 767

161 357 365 504 506 719 729 933 948

245 257 262 264 292 296 394 402 404 407 410 412 558 576 628 644 646 658 771 824 828 829 867 868 876 968 994 996 1000 1009 1010 1019 1021 1025 1030 1035 1037

61 101 116 126 131 140 145 149 151 154 157

333 498 703 909

338 499 704 915

340 501 709 931

304 310 478 483 660 663 882 903

1040 1068 1072 1081 1091 1106 1111 1118 1124 1126 1127 1157 1193. Diese werden am 1. Juli 1914 mit je 515,— (Fünfhundertfünfzehn

Mark) zurückgezahlt.

Wir fordern die Inhaber dieser Teilschuldverschreibungen auf, dieselben mit Zinsscheinen und Erneuerungsscheinen bei den Bankhäusern

H. F. Lehmann in Halle a. Reinhold Steckner in Halle Delbrück, Schickler & Co.,

Saale oder a. Saale oder Berlin W. 66, Mauerstr. 61/62, oder

bei der Gesellschaftskasse in Radewell b. Halle a. S.

rechtzeitig einzureichen und den Gegenwert

dafür in Empfang zu nehmen.

Von den früher ausgelosten Teilschuldverschrebungen sind die Nummern 200 und 912 zu 4 % und die Nummern 384, 702 und 1014 zu 4 ½ % bis jetzt noch nicht

zur Einlösung eingereicht worden.

Radewell b. Halle a. Saale, den 12. Januar 1914. . Der Vorstand der Ammendorfer Papierfabrik.

A. Holz.

Kahnt.

[96670]

Kaiser⸗Brauerei, Aktien⸗Gesellschaft zu Brünninghausen bei Dortmund.

Bilanz vro 30. September 1913.

Passiva.

wer.

3 25 000,— 25 000 115 000,— 42 725,96 157 725,96 5 000,—

5 000, 1 1 8 nreer.

Grundstückekto. Gebäudekonto. Zugang.

Abschreibung Maschinenkonto Fässerkonto. Fuhrwerkkonto Mobilienkonto Utensilienkonto Kassakonto . 6 546,16 Vorrätekonto 37 762,80 Darlehn⸗ und Hypotheken⸗

konto 1354 924,80 Debitorenkonto 61 003,74

““

6 546 16 37 762 80

154 924 80 61 003/74

72 967 46 Gewinn⸗ und

[Per Aktienkapitalkto. 108 000,— Hypotheken⸗ konto I. . Hypotheken⸗ konto II . 64 500,— Darlehnkonto 19 000,— Reservefondskto. 30 000,— Rücklagekonto 11 500,— Delkrederekonto 6 000,— Baureservekonto 10 000,— Kreditorenkonto 53 509,96

Gestundete Brau⸗ une

Tantiemekonto 2 100.— Dividendekonto 6 480 Gewinn⸗ und Verlustkonto,

Vortrag . 5 967,50

108 000

120 000,— 120 85— 64 500 19 000 30 000 11 500—

6 000 10 000 53 509 96

5 910,— 2 100— 6 480—

5 910,—

5 967 50 442 967 46 Haben.

Verlustkonto.

An Abschreibungen auf: e UteW“ v;111““ Diwidende (6 %) .. 6 480,— Vortrag auf neue Rechnun 5 967,50

5 656 02 18 891 48

I

Per . Gewinnvortrag.. 5 000 Bruttoüberschuß.

1954250

““

275770

24 547,50

481 483 499 502 512 513 531

[96713] Bei der heute erfolgten notariellen Ver⸗ losung unserer 4 ½ prozentigen Teilschuld⸗

verschreibungen sind folgende Nummern gezogen worden:

A. 3 9 11 68 74 86 à 2000

B. 264 271 272 309 314 319 330 333 375 386 400 403 405 432 544 690

—29

112

321 474 552 691

—,

776

558 584 633 641 646 665 672

à 1000 ℳ. . 711 31 Ss

à 500 ℳ. b Die Rückzahlung der Stücke erfolgt

à 102 % am 1. Juli 1914 bei der Braunschweiger Privatbank Aktien⸗

gesellschaft, Braunschweig.

Hildesheimer Bank, Hildesheim,

742

Westfälisch⸗Lippische Vereinsbank

A.⸗G., Bielefeld, sowie an unserer Gesellschaftskasse in Hohen⸗ limburg. Hohenlimburg, den 16. Januar 1914.

Vereinigte Walz und Rähren- werke, Aktiengesellschaft vorm. Friedr. Boecker Ph’s Sohn & Co.

und Friedr. Koenig. I2s MEA“ Gummi-Werke „Elbe“ Ahtien-

Gesellschaft, Piesteritz, Post Klein-

Wittenberg (Elbe), Sitz Hamburg. 15. Januar 1914. In der am 6. Januar in Hamburg abgehaltenen außerordentlichen General⸗ versammlung sind folgende Herren neu in den Aufsichtsrat gewählt worden: Gebeimer Regierungsrat Hansen, Jena, Sophienstr. 14,

Rechtsanwalt und Notar Dr. Liedke, Flensburg, Große Str. 21/23,

Kaufmann J. W. Reynvaan, Amsterdam, Singel 170/171,

Finanzrat Gustao Pahl, Berlin, Neu⸗ städtische Kirchstr. 16. 8

Ausgeschieden sind folgende Aufsichtsrats⸗ mitglieder:

Rechtsanwalt Dr. Hermann Nottebohm,

Hamburg, Bohnenstr. 12 14,

Kaufmann Cuno Hering, Hamburg,

Laut Generalversammlungsbeschluß vom 7. Januar 1913 sind die nicht zur Zusammenlegung angemeldeien 152 Stück Aktien unserer Gesellschaft für kraftlos erklärt und nach Zusammenlegung im Verhältnis von 4:3 zu versteigern.

Die öffentliche Versteigerung dieser zusammengelegten 114 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien unserer Gesellschaft im Nominalbetrage von je 1000,— mit laufenden Dividendenscheinen ab 1. 1. 1914 und Zinsbogen findet am 24. Januar 1914. Vormittags 11 Uhr, im roten Saale unserer Gesellschaft, Lutherstr. 22/24, durch den Notar Herrn Justizrat Dahlmann, Berlin, statt. 8

Charlottenburg. den 20. Januar 1914. [96721]

Berliner Eispalast⸗Aktien⸗Gesellschaft. e¹¹¹]

[96724] F. A. Günther & Sohn Actiengesellschaft Berlin SW. 11, Schönebergerstr. 9/110.

Die ordentliche Generalversammlung der Gesellschaft findet am 28. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftskokal Berlin SW. 11, Schönebergerstr. 9/10, stait. Die Tagesordnung lautet: 1 1 1) Bericht des Vorstandes Vorlegung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1913. Bericht des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die 1

4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Wir laden unsere Aktionäre zu dieser Versammlung biermit ergebenst ein und bemerken, daß diejenigen Aktionäre, die an der Generalversammlung und der Abstimmung teilnehmen wollen, spätestens 5 Tage vor dem Versammlungs⸗ termine beim Vorstand der Gesellschaft ihre Aktien oder einen Depotschein der Reichsbank mit doppeltem Nummernverzeichnis einreichen müssen.

Berlin, den 19. Januar 1914.

Der Vorstand. 3 8 2— Bolza. .

Aktiengeselschaft in Sandbach b. Höchst (Odenwald). 1“

Bilanz per 30. September 1913.

Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Krahner.

e

Veithwerke [96675] 8

I. Grundstücke. b I.. ** 2 % Abschreibung. III. Wassll IV. Maccc 10 % Abschreibung V. Sotmen —* 10 % Abschreibung.

Bei

losung

der heute erfolaten not unserer schuldverschreibungen

1n1n“*“

ariellen Ver⸗ be

4 ½ prozentigen sind

1 25 43 59 73 104 106 113 114

8 204 207 241 261 274 299 305 347 389 à 500 ℳ. .

Rückzahlung der Stücke erfolgt 102 Prozent am 1. April 1914

249

Die

ℳ.

folgende

Teil⸗

1914.

i der B

8 EEa““

raunschweiger Privatbank Aktiengesellschaft, Braunschweig, so⸗ wie an unserer Gesellschaftskasse in Hemmerden.

Hemmerden (Rhld.), den 16. Januar

[96712]

Brauerei W. Schnitzler,

Aktiengesellschaft.

(06668]

Akt. Ges.

54 . 1. Oktober 1913. 8 Schloßbrauerei Neunkirchen vorm. Fr. Schmidt⸗ Neunkirchen.

Aktiva.

Immobilien. Zugang.

Abgang.

Abschreibung Maschinen. Zugang

Abgang Fastagen. Fuhrpark.

Zugang

Abgang Utensilien. Zugang

Abgang. Kassäa.. Wechsel .. Landwirtschaft Vorräte .

Kontokorrentkonto

g

1 054 862 94 5 500

1 060 362 94

1 366 20 1 058 996 10 728

ο /

1 2⁷ 2

1

4 942 4 4 943 4 942

8 8

128

5 600 5 601 5 600

—O 0 0000 S9OCn IS —-

IE AlIEIIIIIL

V V 8

1 048 268 42

5 57177 394,82 20 545 111 170

1 7248 302 37

2 934 256/38

Aktienkapital Obligationen Oblig⸗Zinsen Frachten.. Reservefonds

Krankenkasse

konto:

8

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Passiva.

Spez.⸗Reservefonds Delkrederekonto

1“ Saldo, Reingewinn

*

Gewinn⸗ u. Verlust⸗

üe

1 500 000,— 256 025,— 5 962 50 756 40

81 484 76

Immobilienkonto Maschinenkonto.

Fuhrparkkonto.

Obligationenkonto Oblig.⸗Zinsenkonto. Utensilienkonto

Neue Gröningerstr. 7. Der Vorstand. Pajung.

[96664]

besondere Abschreibung.. VI. Werkzeuge, Mobilien und Geräte 10 % Abschreibung..

118851 15 757 ,66 8 60

4 288 95 ZT800 65

126 061 22

Hopfen.⸗,Gerste⸗, Furage⸗, Pechkonto Krankenkasse⸗ und Inv.⸗Konto .. Provisions⸗, Kohlen⸗, Eis⸗, Betr.⸗

Unkosten⸗, Frachtenkonto... Malzsteuer⸗, Biersteuerkonto,.

29 10 696 09 Bier⸗, Malztreber⸗,

4 942 20 5 600 525 11 497

50

Malzkeime⸗, Zinsen⸗,

Malz⸗,

Landw.⸗Konto.

1 850 34

399 ˙8G 279

1 754 17

70

Bilanz am 30. September 1913.

Aktiva.

An Grundstückskonto... Gebäudekonto.. Maschinen⸗ und Geräͤte⸗ vZ“ Elektrische Anlagenkonto 6 Lagerfastagenkonto.. 10 100,— Transportfässerkonto. 7 568 80 Flaschen⸗ und Kasten⸗ V h1““ 23 3813 Utensilien⸗ u. Mobiliar⸗ v111X1X*“ Pferdekonto.. 5 700—- 330 15 4 000,—

Wagen⸗ und Geschirr⸗ E11“”“ Ausschanklokaleinrich⸗ Io 6 981— Kassakonto.. 2 518 68 Beständekonto... 46 138 09 h“ 7 310 10 beö““] 36 844 56 Konto dubiosso.. 1— e1““ 33 375 65 Inventarvermietungs⸗ 14*“

tungskonto.. Restaurationsinventar⸗ Wechselkonto .. . . 3 300,47 Konto für eigene Hypo⸗ Versicherungskonto. 463,— Oderberger Grundstücks⸗] M. Schiele,

Konto separato

118 000— 303 200—

77 195 06 234 90

6 528 55

14 000,— 807 4 4 33 Passiva. Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto. Kontokorrentkonto Kautionskonto. Kundenguthabenkonto. Reservefonde konto .. Gewinn⸗ und Verlust⸗ D1““

360 000,— 222 500 209 409/05 8 125 864 79

385 20 13 160 29

807 444 33 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

8 1

Debet. Bilanzkonto, Verlust⸗ vortrag pio 1911/12 . Generalunkostenkonto. Fubhrwerksunkostenkonto Gehalt⸗ und Lohnkonto Reparaturenkonto. Hypothekenzinsenkonto Konto der Abschrei⸗ 4“*“ Reiagewinnüberschuß.

8 712/68 44 584 11 16 544/10 64 716˙58

5 667/79 10 526 68

44 51050 13 160 29

208 422

Kredit. Konto dubiosso. 6 500 VW* 5 88 Importbierkonto.... Ausschanklokalertrags⸗ Oderberger Grund⸗ stücksertragskonto..

156 7⁰ 208 422 73 Eberswalde, den 15. Januar 1914.

Eberswalder Brauerei Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Max Wild.

11““

besondere Abschreibung ..

VII. Elektrische Licht⸗ und Kraftanlage 8 5 % Abschreibung..

4 288 95

291

9*

Re

SSUbS

besondere Abschreibung

VIII. Heizungsanlagage. 10 % Abschreibung.

0S

0 Sg

besondere Abschreibung

Wasserleitungsanlage 5 % Abschreibung..

besondere Abschreibung.

FIIe““ 10 % Abschreibung.

-

227 337

303 595 37 595

266 000 403 529 50 253 191 42

besondere Abschreibung V““ Rohmaterialien . Peruak

Abschreibung.. Kasse, Wechsel, Postscheck

567 322 7 60 062 32 507 260, 23

22 887/73

2 352 891 60

Passiva. C“ Kreditoren.

Bankschuld.. VIbb5558 111454*

. Vorschuß der Aktionäre. Arbeiterunterstützungsfonds. ö.ö1 “*“

Vortrag pro 1913/14 S..

1 235 000 145 955 20 334 317 308 881 61

31 000 246 732 50 222 53

37 975 85 7 582 87

5 224 04 1 2 352 891/ 60 Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1913. Haben. 472 005 07

Handlungsunkosten, Gehälter, Pro⸗ visionen, Zinsen uss...

Satzungsmäßige Ab⸗ schreibungen 95 979,38

Besondere Abschrei⸗ bungen 124 860.36

Einlage in den Reservefonds .. Vortrag peo 1918/114 ..

5 A Bruttogewinn 697 284 07 Vortrag aus 1911/12 4 470/15

220 839 74 3 685 ,37 5 224 04

701 754 22

[95363)

Nienburger Eisengießerei und Maschinenfabrik

Nienburg ga. d. Saale.

Bei der heute, am 15. Januar 1914, durch einen Herzoglich anhaltischen Notar erfolgten Auslosung unserer Obli⸗ gationen, die sich im Umlauf befinden, wurden 12 Stück, und zwar die folgenden Nummern gezogen:

Lit B Nr. 15 59 60 61 86 95 99 144 169 179 195 und 198.

Die Rückzahlung erfolgt am 1. Juli 1914 gegen Auslieferung der Stücke bei der Kasse in Nienburg a. d. Saale oder Fa. A. Ephraim, Berlin C. 2, gr. Präsidentenstr. 9 I. Vom Rück⸗ zahlungstage hört die Verzinsung auf. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.

95

701 754

[96676] Veithwerke, Aktiengesellschaft in Sandbach b. Hüchst i/O.

In der Generalversammlung vom 14. Januar 1914 wurden an Stelle der durch den Tod ausgeschiedenen 2 Aufsichts⸗ ratsmitalieder die Herren

Prokurist Franz Grebe, Berlin,

Konsul H. von Passavant, Frankfurt

a. M., gewählt.

Ferner hat unser Aufsichtsratsmitglied, Herr Fabrikant August Wasmuth, Ham⸗ burg, sein Amt niedergelegt, und ist an dessen Stelle

Herr Rentamtmann a. D. Georg Gerst,

München, gewählt worden. Sandbach b. Höchst i. O

nuar 1914. Der Vorstand 8

Handlungsunkosten⸗, Mietekonto. Revaraturenkonto

Lohnkonto.

Elbo. ...

00 dD O00 0⸗ SCU05Fgo SS

8

915 317,23

Hohenzollern'sche Schuhindustrie A. G. vorm. E. Schiele,

Soll.

Stetten⸗Hechingen.

Bilanz per 14. August 1913.

Haben.

Wechselkonto 8 Warenkonto:

Kassa, und Postscheckkonto...

Rohmaterialien

Fertige fertige Wa

Effekten⸗ und Beteiltgungskonto

Debitorenkonto

Konto für Vorauszahlungen 1u““ Gebäudekonto 319 983,40

Zugang..

Abschreibung

Maschinenkonto Zugang.

Abschreibung

und halb⸗

ten

Extraabschreibung

Fabrikeinrichtungskto. inkl. Dampf und elektr. Anlage 108 501,8 Zugang 6 418,42

Abschreibung

.

Exrtraabschreibung

Mobilienkonto Zugang..

Abschreibung Modellkonto . Zugang..

Abschreibung

.„ 2„

Extraabschreibung Leisten⸗ und Stanzmesserkonto

Zugang.. Abschreibung

Extraabschreibung 2

Verlust

11“

Soll.

a 2

Gewinn⸗ und Verlu

. 339 482,79

340 220,15

5 174,20 1 404,—

1 784,— 178,40

1 609,12

402 28

1 206,84 1 205,84

33 451 65

2 315/42 27 146 30 1 679 702 94 7 894— 792 445/71 30 491—

104 000,—

30 000— 149 569 03

2 222 12735

Bankkonto

Akzeptenkonto.. Kreditorenkonto Kautionskonto .. . Sospesokonto (Rück⸗

Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto.

stellungen für un⸗

—.

bezahlte Löhne,

14. August 1913

1 100 000 12 94 362 61

Vortrag aus dem Vorjahre ...

Unkosten und L iskont und

öhne

Zinsen Abschreibungen: a. ordentliche v. außerordentliche

c. auf Debitoren

21 814,16 16 066,31

29 496,52

ℳ. 153 359 89 588 967 36

584257

67 376 99

[838 181 47

Warenkonto Verlunst..

Der Vorstand.

688 612 44 149 569 03

838 181,47

2

[9 Eisenwerk(vorm. Uagel & Kaemp) A. G., jamburg.

Bei der am 15. Januar d. J. durch den Notar Herrn Dr. von Syvdow, hier, vorgenommenen Auslosung von 25 Stück Obligationen unserer Prioritäts⸗ anleihe wurden folgende Nummern ge⸗ zogen:

7 31 43 51 56 124 156 191 195 218 221 227 230 262 266 288 316 319 324 338 374 382 398 399 474.

Die Einlösung vorstehender Obligationen erfolgt vom 1. Juli 1914 ab bei der Vereinsbank in Hamburg, hier. Die Verzinsung hört von dem genannten Tage ab auf.

Hamburg, den 17. Januar 1914. Eisenwerk 1 Nagel & Kaemp)

. G. Hch. Mecke.

[94959) Bekanntmachung, betr. Auslosung von 4 ½ % hypothe⸗ karischen Obligationen der

Rombacher Hüttenwerke vom Jahre 1901.

Auf Grund des § 6 der Anleihe⸗ bedingungen, welcher vom Jahre 1907 ab die Tilgung des Anleihebetrages von nom. 16 000 000,— nach Maßgabe des den Teilschuldverschreibungen angehängten Til⸗ gungsplans vorschreibt, sind durch Aus⸗ losung zu notariellem Protokoll folgende 431 Nummern, und zwar:

11 15 50 66 76 114 200 209 231 240 250 373 491 535 568 586 598 602 623 627 634 636 637 647 653 654 664 723 752 811 828 861 889 927 974 1050 1103 1196 1220 1317 1320 1384 1446 1452 1464 1548 1581 1621 1644 1657 1692 1759 1815 1818 182 1985 2088 2090 2093 2103 2232 2280

2374 2378 2398 2463 2514

0 2688 2716 2717 2739 2813 2823 2824 2866 2878 2910 2976 3005 3007 3025 3041 3310

3325 3363 3420 3435 3471

3504 3538 3540 3573 3661

3726 3749 3789 3797 3842

3878 3907 3964 3968 4016 4046 4192 4358 4666 5064

4025 4152 433

4616 5061 5250 5722

6337

6593 6787 6955 7522 7697 8079 8323 8649 8976 8 9302 9670 10037 10082 10261 10265 10450 10557 10820 10838 10952 10962 11047 11077 11353 11360 11541‧11557 11771 11807 11948 11949 12034 12036 12160 12214 12286 12300 12433 12458 12783 12813 12853 12975 12993 13133 13180 9 13360 13376 3 13535 13593 13935 14114 14214 14385 14522 14767 15141 58 15508 15781

4119 4255 4552 4878 5160 5419 5911 6242

6486

4091 4213 4511 4783 5101

4061 4206 4470 4726 5082 5294 5392 5WTWEöö 6074 6095 6096 6339 6367 6390 6618 6638 6686 6747 6817 6822 6830 6862 6906 6990 7107 7244 7331 -7381 7580 7581 7635 7751 7816 8175 8233 8422 8493 8529 8737 8847 8880 90 9073 9204 9: 923 9326 9427 9518 2 9703 9709 9884 9955 9997 10001 10016 10116 10180 10189 10253 10321 10357 10395 10574 10600 10683 10880 10903 10939 10963 10972 10975 11115 11163 11382 11416 11450 11645 11649 11650 11821 11832 11845 11975 11991 12122 125 12250 3 12358 12590

6565 677

6949 7460 7673 793

7897 8302

9

ꝙ0 05 g S.O; dbo

,—

U* o 0 Sd 02

0SᷣDoUond

22 -—

12269 12431 12760 12929 13202 13426 13796 13987 14150 14253 14467 14621 14863 15266 15647 15800

2,—00 2 S 9029S TS0 SS

—2

cen’owobi

—,— —- -9A—A

39 13667 13970 14141 14219 14454 14604 14829 15149 15573 15798

14160 14166 14266 14342 14476 14478 14641 14683 14916 14958 15378 15448 15649 15750 15823 15865

zur Rückzahlung per 1. gezogen worden.

Die Rückzahlung der Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt mit einem Zuschlag von 3 %, also mit 1030,— pr. Stück:

bei der Kasse der Gesellschaft in

Rombach und außerdem in Berlin bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein, Carl

Koblenz bei Spaeter, bei der Mittelrheinischen Bank, in Cöln bei dem A. Schaaffhausen⸗ schen Bankverein, 8 in Duisburg bei der Mittelrhei⸗ nischen Bank, in Frankfurt a. M. bei der Pfäl⸗ zischen Bank, bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, in Ludwigehafen a. Rh. Pfälzischen Bank, in Metz bei der Mittelrheinischen Bank, bei der Internationalen Bank in Luxemburg, Filiale Metz. 19. (Lothringen), im Januar 4. Rombacher Hüttenwerke. 1

Juli 1914

in der Firma

bei der

8 28 1.““ 8 1 Badische Lokal⸗Eisenbahnen A.⸗G. Karlsruhe i. B. Bei der heute gemäß den Anleihebedingungen veranstalteten

1 g unserer proꝛ. Teilschuldverschreibungen wurden die Nummern: 2

1

Auslosung g. 0 72 446 517 542 765 839 844 960 1292 1417 1439 1445 1866 2408 2626 3360 3399 3469 3644 3684 3824 3906 4108 4212 4552 4688 5076 5314 5397 5399 5873 6078 6079 6124 6126 6287 6501 6791 6955 7050 7217 7658 7665 7678 7883 zur Rückzahlung zum Nennwert (ℳ 1000,—) gezogen. Diese erfolgt vom 1. Juli 1914 ab bei den folgenden Einlösungsft llen: starlsruhe: Rheinische Creditbank, Filiale Karlsruhe, Gesellschaftskasse; Berlin: Bank für Handel u Industrie, Berliner Handels⸗Gesellschaft, S. Bleichröder, Dirertion der Disconto Gesellschaft, von der Heyndt & Co., A. Schaaffhausen'scher Bankverein; Cöln a. Rh.: Sal. Oppenheim jr-⸗ & Co., A. Schaaffhausen'scher Bankverein: Düsseldorf: A. Schaaff hausen scher Bankverein; Frankfurt a. M.: Deutsche Bank, Filiale Frank⸗ furt a. M.; Mannheim: Rheinische Creditbank, sowie bei deren sämtlichen Zweiganstalten; Stettin: Wm. Schlutow, gegen Rückgabe der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen mit den am 2. Januar 1915 und später fälligen Zinsscheinen nebst den Erneuerungsscheinen. Mit dem 1. Juli 1914 hört die Verzinsung au fehlende Zinsscheine werden vom Kapitalbetrag in Abzug gebracht. Karlsruhe, den 15. Januar 1914. 8 Badische Lokal⸗Eisenbahnen Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

3 4 3150 382 627

6

1“ 8 8 Schloßbräu Tutzing A. G. in Tutzing bei München.

Aktiva. Bilanz am 30. September 1913. Passiva.

2* Aktienkapital .1 000 000 11“” 578 310 45 Restkaufschillinge 476 000 Kreditoren, Malzaufschlag. 583 545 82 Einlagen und Kautionen 213 992 78 1 Delkrederereserbvpe. 65 733 57 1116““ Hypothekenreserve. 209 117 10 .““ 2 Spezialreserve.. 78 355 14 u114““ 2 509 45 Gesetzliche Reserve. 19 360 /32 Hypothekendarlehen und Gebührenäquivalent sonstige Debitoren.. Talonsteuerreserve e6*“ Reingewinn.. Bankguthaben und Effekten Gewinnvortrag.. be“

Immobilien . . . . 1 230 098 33 Maschinen und Brauerei⸗

ö11“ 85 827 44 Inventar. 32 549 60 Lagerfässer und Bottiche. 64 427 87 Transportfässer...

9 000— 91 528 43

39 072,79

3 364 016 400 3 364 016 ,40 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. September 1913. Haben.

Gewinnvortrag .. Bier, Brauereiabfälle und

Braumaterialien.. Generalunkosten.

NJZETE1““ Reingewinn..

314 818 18 358 650 93 130 601 22

F

1 161 850 97

1 161 850

Die in unserer heutigen Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1912/13 festgesetzte Dividende von 6 % gelangt mit 60,— per Aktie bei der Bayerischen Vereinsbank und der Bank für Handel & Industrie Filiale München in München gegen Einlieferung der Dividendenscheine Nr. 5 zur sofortigen Auszahlung.

Tutzing, den 17. Januar 1914.

Schloßbräu Tutzing A. G. H. Berchtold. E. Braden.

913.

September 1

[96678] Bilanz per 30.

Aktiva. EEEEeeeebö“; W4*.“ beöö1ö1“;; Maschinenkonto . . . 1“ Lagerfässer⸗ und Bottichekonto. Transportfässerkonto Flaschen⸗ und Flaschenkastenkonto Betriebsgerätekonto... J116665 Geschirr⸗ und Wagenkonto . . . Pferde⸗ und Viehbestandskonto. Wasserleitungsanlagekonto.. Wasserrechtekonto . ...

Kasse⸗ und Wechselkonto. . 8 8 Ieeööö“; 8 öbbeeeeöeb; beeetee-ee.¹]; Vorrätekonto. 1“ Feuer⸗ und Haftpflichtversicherungskonto 111664*

G 481 909 11 112 442 94 2 100

40 000, 1

1 463 322 62 Passiva. 800 000— 9 000 20 000 208 837 91 325 168 42 10 500— 1 600 900—

Aktienkapitalkonto...

Reservefondskontooldbl... Reservefondskonto II .. Hypothekenkontöo . . ... Kreditoren⸗ und Darlehnskonto Kautionskonto 8 . (qFCFAungskonto ö66226 Rückstellungskonto für unbezahlte Berufsgenossenschaftsbeiträge.

““ 1 .ℳ 400(

87 316 29 1 463 322 62

Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 30. September 191

Soll. Malz, Hopfen, Brausteuer, Kohlen, Betriebsmaterial, Unkosten.. 460 145 50 Abschreibungen: -. o 66 Maschinenkonto vlbbPböbPZ1 Lagerfässer⸗ und Bottichekonto. 1 611, Transportfässerkonto 31 Flaschen⸗ und Flaschenkastenkonto. Betriebsgerätekontoa.... J“ Geschirrkonto v Pferde⸗ und Viehbestandskonto Wasserleitungskonto. ..

Reingewinn..

2 622 20 1 864,80 4 891,20

659,78

1 . Haben. Gewinnvortrag aus 1911/12 . .

Bier, alkoholfreie Getränke, Nebenprodukte und Oekonomie...

578 753 90

589 546 51

In der ordentlichen Generalversammlung vom 4. Dezember 1913 wurde das turnusmäßig ausscheidende Mitglied des Aufsichtsrats Herr Fabrikbesitzer Ernst Rüdiger in Rodewisch wiedergewählt.

Die Dividende von 6 % gelangt sofort bei der Gesellschaftskasse und der Plauener Bank Aktiengesellschaft in Plauen zur Auszahlung.

Wernesgrün i. B., den 4. Dezember 1913.

Lagerbierbrauerei Wernesgrün (vorm. C. G. Männel) Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Max Männel. Hugo Männel