1“
zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Blaͤubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlutztermin auf den 10. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.
Fischhausen, den 14. Januar 1914. 8 Königliches Amtsgericht.
bestätigt ist, hierdurch aufgeboben.
Hillesheim, Eifel. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Frisch in Münchber
2 b g, nach Abhaltung b uchs, des Schlußtermins aufgehoben. früher zu Hillesheim (Eifel). 8 in LEEE Hayger, wird, nachdem der in dem Ver⸗
mögen des Kaufmanns Otto
gleichstermine vom 17. April 1913 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 25. April 1913
Hillesheim (Eifel), den 3. Januar1914.
[96338] kursverfahren über das Vermögen des
Konfektionsgeschäftsinhabers Erhard
Münchberg, den 17. Januar 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Münster, Westf. Beschluß. [96341]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Berger in Münster ist eingestellt, da eine den Kosten des Verfabrens entsprechende Masse
folgen. Dazu sind abzüglich Gerichts⸗ und Verwaltungskosten ℳ 13 538,12 verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forderungen zum
bevorrechtigten. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht aus. Rybnik, im Januar 1914. Siegfried Bender, Konkursverwalter.
Säckingen. [96309] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Betrage von ℳ 30 632,59, darunter keine
Westerstede. [96381] Amtsger’cht Westerstede. N. 1/11. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bierbraurseibesitzers Brunod Gerhard Budden in Zwischenahn wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Den 13. Januar 1914. 8 Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Großh⸗ Amtsgerichts:(Unterschrift), Gerichtsaktuar.
Wolmirstedt, Bz. Magdeb. [962801
“
Börsen⸗Beilage zanzeiger und Königlich P
Berlin, Dienstag, den 20. Januar
reußischen
Königliches Amtsgericht. I. 1 [96331] III n 23. 18 8 N. 19n 22.
Konkursverfahren. Hohensalza. 196325] nster, den 15. Januar 1914.
über das Ver⸗ In dem Konkurse über das Vermögen Kägiqliches Amtür⸗ Lmtga e. ordnung durch Beschluß Großh. Amts⸗ 3, Pörschre 82 2 aufmanns Franz des Kaufmanns Kasimir Knapkiewicz AXslowitz. „196697] gerichts Säckingen vom 12. Januar 1914 die Konkuregläubiger in der Gläubiger⸗ n Fischhausen wird, nach⸗ in Kruschwitz soll die Schlußverteilung In dem Konkursverfahren über das eingestellt. versammlung vom 13. Januar 1914 an 21 Oktobe em Vergleighstermine vom erfolgen. Dazu sind 1405,48 ℳ, ver⸗ Vermögen des Architekten Bernhard Säckingen, den 13. Januar 1914 Stelle des Rechtsanwalts Jenrich in 2e es ber 1913 ange gdmmene Zwangs⸗ fügbar. Zu berücksichtigen sind Forde⸗ Wilcke in Schoppinitz ist zum Zweck Gerichtsschreiberet Großh. Amtsgerichts Wolmirstedt den Kaufmann Gustay Saul 1 burch rechtskräftigen Beschluß vom rungen zum Betrage von 6110,78 ℳ, dar Eröterung, ob das Verfahren wegen I1““ K. 3 — tn Güstrow i. —* Rebt as 6, zum 96299 erwalter gewählt. ur Prüfung der
8
acacen Tage hbaflätigt ist, hierdurch auf⸗ darunter keine bevorrechteten. Das Schluß⸗ Unzulänglichkeit der Masse eingestellt Spandau. gehoben. verzeichnis liegt in der Gerichtsschreiberei 11 werden soll, eine Gläubigerversammlung In Sachen, betreffend das Konkurs⸗ Schlußrechnung des bisherigen Verwalters
Fischh ansen, den 14. Januar 1914. des hiesigen Königl. Amtsgerichts zur Ein⸗ auf den 4. 2. 1914, Vorm. 9 ½ Uhr, verfahren über das Vermögen des Kauf⸗ ist Termin auf den 3. Februar 1914, Königliches Amtsgericht. sicht aus. 8 vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer manns Georg John in Spandau, Vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Framnkfurt, Main -. Hohensalza, 17. Januar 1914. Nr. 11, bestimmt. wird die Vornahme der Schlußverteilung Wolmirstedt bestimmtt. II“ [96277] Dommer, Konkursverwalter. Mylowitz, 14. 1. 1914. Kgl. Amtsgericht. bkes eic hite aigt. 8 Der Gerichtsschreiber . 1“ 8 1“ a . ichts „„In dem Konkursverfahren über das Hohenstein-Ernstthal. 196321] Neuss. Konkursverfahren. (96276] . ncsonzckiches Achangericht. 5 ““ . des Kaufmanns Hermann Das Konkursverfahren über das Ver. Das Konkursverfahren über den Nachlaß Stallupönen —— Letester von Rdelheim. jetzt in Görlitz, mögen der Weiß⸗, Wollwaren, und des zu Büderich verstorbenen Kauf⸗ 8 [96328] v 88 31 p. ist infolge eines Trikotagengeschäftsinhaberin Jenny manns Julius Littmaun, alleinigen In d ee naren, . F]. ö“ 11 8 Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ Elisabeth Georgi in Hohenstein, Inhabers der Firma J. & A. Clasen, nöoe vr onkursverfahren über das Ver. TTif⸗ A. Bekanntmachungen 3 snoutiger] Voriger Hessen⸗Nassau. . .,8 9—.— do. 1901 3 keichst zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ Erustthal wird nach Abhaltung des daselbst, wird wegen Unzulänglichkeit der An. S er offenen Handelsgesellschaft 148 d V Kn Se 8 “ Breglan osN unfd,2174 Te terwe auf den 13. Februar Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Masse eingestellt. Schlußtermin ist auf Siemssen in Eyndtkuhnen ist zur Ab⸗ der Eisenbahnen. 8 do. 09 N unkv. 24,4 4, Vormittags 11 Uhr, vor dem Sohenstein⸗Ernstthal, den 15. Januar den 13. Februar 1914 vor dem nahme der Schlußrechnung des Verwalters, Veie, um.. siel Antw...
4 do. 3 ¼ versch. 85,20 b 8 1880 32. 8 Lauenburger 1.1.77 —,— 8 22 Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt. 1914. unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, zur Erhebung von Einwendungen gegen das [96716] 8 . Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ Königliches Amtsgericht. anberaumt. cht. 8 „Schlußverzeichnis der bei der Verteilung „Deutsche Eisenbahngüter⸗, Tier.⸗ 8
30, s 9. 8 92 chreiberei des Ko 1 Neu 2 3 zu berücksichtigenden Forderungen u Personen⸗ und Gepäcktarife, Teile I. b 8 529 88 PE der Beteiltaten ö zur Einsicht Jutroschin. 1 [96281] 8 .Een vnhe Hnsseerahln Beschlußfaffung der Fgrherunge —2 vir Am 1. April 1914 treten in Kraft: Cpristianic. . 100 Kr. 10
Frankfurt am Main, den 15. Ja. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ 1uu*†. nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie a. sein Nachtrag II. zum Deutschen Nalien. Plse. 100 Lire . Za⸗ mögen des Kaufmanns Emil Grodnick Neustadt, Aisch. 8
0. 3 versch. 85,50 G ““ 1 8 895 Fertsx 9. ö. 81 28 ersch. . nuar 1914 auns Em 11s. [96342] zur Anhörung der Gläubiger über die Er. Eisenbahngütertarif, Teil 1 Abteilung A, Eöö1ö1“ V EE 1“ 8 Königliches Amtsgericht. 9 t 5 Termin für einen be⸗ Im Konkurse über das Vermögen des stattung der Auslagen und die Ge⸗ vom 1. Januar 19125 5 “ 888 Sächsischeü.. Charlottenb. 89,95, 99,4 96,75 b do. 86,87, 88,90, 94 3 % versch. 88,255 88,00 B Abt. 33 (Bockenbeim). sonderen Prüfungstermin und zur Ver⸗ Zinngießermeisters Christoph Döring währung einer Vergütung an die Mit⸗ b. ein neuer Deutscher Eisenbahngüter⸗ o. 1 3 M. wüssih — — handlung über den Zwangsvergleichs⸗ von Neustadt a. d. Aisch tst zur Abnahme glieder des Gläubigerausschusses der tarif, Teil 1 Abteilung B. Hierdurch 56 urg, Breisgau. [96311] vorschlag des Gemeinschuldners auf den der Schlußrechnung des Konkursverwalters, Schlußtermin auf den 13. Februar wird der gleichnamige Tarif vom 1. April as Konkursverfahren über das Ver⸗ 30. Januar 1914, Vormittags zur Erhebung von Einwendungen gegen 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem 1913 nebst Nachträgen I— II aufgehoben;
4, 8
L11A“ 3 % versch. 85, 2 ¹ 5 6 jch.
1cJh. do. 1907,08 unkv. 17/20/4 versch. 90,25 b do. 1897, 99, 03, 04 3 versch. 84,50 G Schlesische versch. 96,00 G Heess 8 1785 . 888 e do S. 1 — 438 do do. 1911 N/121ukv. 22 4 versch. 95,805 M.⸗Gladbach 99, 1900 4 1.1. z Sacsf d. Ü Pf 287
mögen der Firma Elektro⸗Chemische⸗ 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht das Schlußverzeichnis und sts Königli 3 ierselbs⸗ in N Il Deutsch
b he⸗ 11 Uhr, vor dem ; zeichnis und zur Festsetzung Königlichen Amtsgerichte hierselbst, be⸗ — c. ein Nachtrag II zum Deutschen Bronzen⸗Industrie G. m. b. H. in in Jutroschin, Zimmer Nr. 6, bestimmt, der Auslagen und der Vergfana des stimmt. f Eisenbahntiertarif, Teil I, vom 1. April
EEE“ . e6X versch. 85,75 0 do 1885 konv. 3 1.1.7 93,00 G do. 1911 N unk. 36,4 1.4.10 93,75 6 93, VCC ““ 2 do. 1889 38% 1.4.10 —,— —.,— do. 1880, 1888 3 91, . do. 26, - CI1“— 8 do. 95, 99, 1902, 05 3 ⅞ versch. 87,70 G do. 1899, 03 N 3 ¼ do. bis Kredht. bis Freiburg wurde nach vollzogener Schluß⸗ Der Vergleichsvorschla 8 z ““ 2e 5 8 1 h voll⸗ Schluß⸗ rglei gunddie Erklärungen Konkursverwalters Termin bestimmt auf Stallupönen, den 14. Januar 1914. 1913 isban⸗ durch heutigen Gerichtsbeschluß der Mitglieder des Gläubigerausschusses Mittwoch, den 11. Februar 1914, Der Gerichtsschreiber d. ein Nachtrag V zum Deutschen t 96, 98, 01, 03 3 versch. 85,80 6 9-11 uk. 19-2 gehoben. sind auf der Gerichtsschreiberei zur Ein⸗ Bormittags 9 Uhr, Sitzungssaal. des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 2. Eisenbahn⸗Personen⸗und Gepãcktarif, Teill. 8 do. J8 . b““ do. 8 versch. ““ EE11ö“ Neustadt a. Aisch, den 17. Januar 1914. 8 — d Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. D“ Fltsc⸗ lage C zur Eisenbahnverkehrsordnung, der .. 100 Kr. 2 M. 83,90 6 —,— 111*“ V do. 1907 untv. 1774 mögen des Johann Georg Zeller, mögen der Franz Kühne’s G. m. Nidda. 1.“ zur Allgemeinen Tarifvorschriften für den . do. V * 190 8/21 Zimmermanns in Wittendorf, nach b. H. in Kattowitz ist zur Abnahme der Das Konkursverfahren über den Nachlaß walters,
Cobl 0Nukv. 20/22 1.4.10. —,— Münster 1908 ukv. 18 4. Anleihen staatlicher Institute. 8 1“ lonp. 89 148 do “ 1887 88 1.7 14““ Freiburg, den 8. Januar 1914 sicht der Beteiligten niedergelegt Schlußverzei ßre i 1912 . b8 88 V 7 8
vn. 8öSS 914. Bet . S zeichnis und Schlußrec zt⸗ 8 vom 1. Mai 1912. L . Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 8 versch. 84,25 G 900 4 1.4.10 96,70 G be 1903 3 Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. III. Jutroschin, den 10. Januar 1914. samt Belegen liegen auf 8 (Fehanreg “ [96329]/ ꝙDie neuen Tarife und Nachträge ent⸗ Schweizer Alüd 100 Fr.. .F. 89988 do. Eoburg. Landrͤt. den809 „ univ, 28,11 144.10 88,008 Offenbach a. MN. 1900 4
2 1
6 2 isk 8 do. do. EETE6 09 . 19/21 11 88 1S Güter⸗ und Tierverkehr und der Güter⸗ E1““ d, e 29 121 d2. 1918 “ 214 1 Ifäater I des Schlußtermins und “ des Verwalters, zur Er⸗ des am 8. Juni 1912 verstorbenen Her⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis es Feisterageanes n treten neben 1 sug der Schlußverteilung aufgehoben. hebung von Einwendungen gegen das mann Albus zu Ober Schmitten wird bei der Verteilung zu berücksichtigenden Feeecabshen im Güter⸗, Tier⸗, Per⸗
mögen des Jakob Schlageter, Land⸗ ü das wirts und Müllers in Obergebisbach, .. S Stolle wurde gemäß § 202 Absatz 1 Konkurs⸗ in Angern und seiner Ehefrau haben
Fischhausen. Heutiger Voriger Kurs
Schles. landsch. do. do.
Heutiger Voriger 1 ür5
77,30 G 77,30 G 96,00 G 95,90 G 87,70 6 87,70 G 77,10 9 77,10 G 93,50 G 93,50 b B 84,80 b 84,80b 75,75 G 75,75 G 86,80 G 76,60 G 86,80 G 78,80 G 86,60 G 76,60 G 93,70 B
94,00 G “ .19134 88,50 G Ludwigshafen 1906 4 82,10 G do. 1890, 94, 1900, 02 3 ½ versch. — — do. do. 96,50 b G Magdeburg do. do. do. “
2
Amtlich festgestellte Kurse.
1 I] Meckl. Eis.⸗Schldv. 70 3 9⁄ 1.1. Barmen Berliner Börse, 20. Januar 1914. do. kons. Anleihe 86 88 1.1. do. 1882, 1887 38 4.10 do. 91, 96, 01 N, 04, 05 3 ½
Frank, 1 Lira, 1 L6u, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. do. do. 90,94, 01. 06 - . b I1 6 eb gee vsterr. . = 170, ℳ. Oldenb. St⸗A. 09 ui.19 88.,0ba Bertin 1901 8, 2 „2 1 Krone österr⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. do. 1912 unk. 1922/4, 1.4.10 “] 8 1n8 S = 12,00 7. 1 Gld. holl W. =1,10 . 1 Mart Banco do. EEEE88I W“ 88 11882/98 358 — 1,50 ℳ. 1 kand. one = 1,125 ℳ. 1 Rubel = 9 . 14 7 8 298 2 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 . 1 Dollar Sächsische St.⸗Mente s versch 786,10 6 76,25 ba9 do. Handlskam. Obl. 32 1 3 G do. ult. [heutig. —,—
2 Sterlina =— 9 Berliner Synode 1899/4 = 4,20 ℳ. 1 Lidre Sterling = 20,40 ℳ. — “““
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung X besagt, Schwarzb.⸗Sond. 1900,4 1.4.10 —,— do. 1912 univ. 23/4 daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. Württemberg unk. 154 versch. 97,50 6 do. 1899, 1904, 05 9 Emission lieferbar sind. do.“ unt. 21 4 1.4.10 97 50 G Bielef. 98, 1900, 02, 08/4
☛— EFtwaige Hruckfehler in den heutigen Furs⸗ 1881 — 83 3 ¼ versch. 83,70b Bochum 13 N ukv. 28,4 Pngaben verden morgen. in 2₰ vpalte „Fornge — b vo. 8 190239
erichtigt werder. ümliche, päter am ; ; ong 8 — jen werden möglichst bald am 2aas Preußische Rentenbriefe. do. 1901, 05 3 ⁸
es Eureszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt. annoversche ... 4 versch. 94,75 b do. 1896,3, Wechsel. 8 88 3c versch. 85,30 G b
—
.1902 unkv. 17/20/ 4 .1913 N unkv. 31 4
202 92
do. Westfälische do.
88 α˙
do. 1905 unkv. 15/4
do. 1907 Lit. R uk. 16/4
do. 1911 N Lit. S uk. 21 4 1.6.12 G
do. 88, 91 kv., 94, 05 3 ¼ versch.
Mannheim 1901,06/08 ,4 versch. b
do. 1912 unk. 17 4 1.3.9 8 6 G
22222F8222S8
G
8
gggggEeSggs;. 8
,20
D
do. Westpr. ritt do.
qboᷣg D
D
do. 1888, 97, 98 ,3 % versch. 85,
do. 1904, 1905 3 ¼ versch. 85, Marburg 1903 N 3 ⁄¼ 1.4.10 86,00 G Minden 1909 ukv. 1919 4 1.4.10 93,50 G do. 1895, 1902 3 ¼ versch. —,— Mülhausen i. E. 06/07 4 1.4.10 93,80 G do. 1913 N unk. 22 4 1.4.10° —,— Mülheim Rh. 99,04,08/[4 1.4.10] 94,25 B do. 1910 V ukv. 21 4 1.4.10 94,25 B — do. üs “ 1904 3 ½ 1.4.10] 84,00 G Mülh. Ruhr 09 Em. 11 I1
u. 18 unk. 31, 3571. 14.10 94,25 G —, 95,50 G do. 1889, 97 31 1.4.10 90,80 b G 89,75 G “
88851S888
acoco aℛορ Dao5MSMS b5U
2
81 88
Brandenb. a. H. 1901 4
Sgg88 .
Pöüegeeeeeeeebeeeüseeebeseeeen 2222222222IIISISISIISSSnISNNSS
—2ööö-öA2
D
.
Hess. Lds.⸗Hyp.⸗Pf. S. 12
Amsterd.⸗Rott. 1
2E 8A SSx & &
11
2
8 2 8 2 8
SnSes.
2 S.
’ München. 1892 4 1.4.10 94,50 G 94,50 G S. 1 — 11 3 ¼
0 —,— do. 1900/01, 06, 07/4 versch. 94,40 G 94,50 B 8 B s —,— do. 1908,11 unk. 19071 versch. 9440 6 94,508 E““ l. S. 92, 13, P 4
1887 899 8 1901/ 3 ¼ 1.4. —,— 8 do. 1912 unk. 42 4 1.2.8 95,90 B 95,90 B S. 15— 16 S. 1 — 483 ½
100 Kr.
h·hYss·
EE“
—
ARASANA
8
EE“
Seg
— 1—
8
..100 Pes. ,1
bo C G0 888
Verschiedene Losanleihen. Bad. Präm.⸗Anl. 1867]4] 1.2.8 — —,—
Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. St. 206,10 b G 208,00 b G Hamhurg. 50 Tlr.⸗L. 3 1.3. —,— 174,00 b Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2. —,— 127,50 B Sachsen⸗Mein. 7Fl.⸗L. — St. 34,60 b 34,60 b Augsburger 7Fl.⸗Los 35,40 b G 4
do. 1895 3 1. Crefeld 1900, 1901, 06 4 ve
328— 88
3. t. 35,80 b Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ¼ 1.4.10141,70b 141,90 b
S Ausländische Fonds. Potsdam...... 1902 2 1.4. Staatsfonds. 8
Regensburg 1908/,09 † Argent. Eif. 1890 5 1.1.7 —,— 100,75 G unk. 1918/20]4 versch. 94,20 G do. 100 £ 5 1.7 100,75 eb B 100,75eb G do. 97 N 01-03, 05 3 versch. 84,10 G do. 20 £ 5 100,75 eb B 100,75 0b G do. 1889 2 82,40 B do. ult. 1ogns. —,— Remscheid 1900 3 ¼ Jan. Iworig. —, do. 1903 3 ½ do. inn. G r. 1907 Rostock 1881, 1884 32 200 £ do. 1903 3 ½ do. 100 £, 20 £ do. 1895 ¾ 7 —,— —, do. 09 50er, 10er Saarbrücken 10 uüukv. 16 :10 95,50 G do. ber, 1er do. 1910 unk. 24% .10 95,50 G do. Anleihe 1987 do. 18961 —,— 8 do. kleine Schöneberg Gem. 96 3 ½ 91,25 G do. abg. do. Stdt. 04,07 ukvl7/21 95,20 B 20. do. kl. abg. do. do. 09 unkv. 19. 95,20 B do. innere do. 1904 7 93,00 G do. inn. kl.)
81. thek. do. 1897, 1900/3 versch. —, — Naumburg 97,1900 kv. 3 ½
1988 81,25 b G Detm. Lndsp.⸗n. Lethek. 4 1.1.7] 99,090 G Cöln 1900, 1906, 1908 4 versch.] 94,75 b G Nürnberg 1899 — 02,04/4
100 Frs. 2 MR. —,— — Oldenbg. staatl. Kred. 4 1 do. 1912 c unk. 22/23 4 1.3.9 94,90 G do. 07/08 uk. 17/18,4
vr “ b do. do. unk. 22 4 versch.
Freudenstadt. [96383] Königliches Amtsgericht. schreiberei zur Einsicht auf. In dem halten Aenderungen und Ergänzungen der Gthbg. 100r. 10X. 112,306b Sunt. 30 8g 1 1 do. 1909 N untv. 28, 14.10 88006 V do. 1907 dunt. 15 8 Das K. Amtsgericht Freudenstadt hat Kattowitz. 0. S. [96695] er er das Ausführungsbestimmungen sowie der An⸗ ars 100 A“ do. Gotha Landeskrd. “ avan ch 3⸗ heute das Konkursverfahren über das Ver⸗ In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ 94,90 G 91895, 1905 3 95,00 G ene 1903,4 2 do. 1903 3 Posen. 1900, 05, 08/4 do. 1894, 19033 ½
0 9. 0
-—SE q
)
2 2 '
Berlin 5 (Lomb. 6). Amsterdam 5. Brüssel 5. 11“ 24/4 1 Christiania 5 ½. Italien. Pl. 5 ½. Kopenh. 6. Lissa⸗ EbE“ 4. 8
₰ denstadt. 17. J Schlus 8 und anderweitigen bon 5 ½. London 4 ½. Madrid 4 ½. Paris 4. St. Petersb. VNT 6 “ “ 291 Freudenstadt,. 17. Januar 1914. Schlußverzeichnis der bei der Verteilung gemäß § 204 K.⸗O. mangels Vorh Ford d schluß s 882b 18 2 ssekretä ücksi d f 1 8 gels Vorhanden⸗ Forderungen und zur Beschlußfassung der sonen⸗ ini 8 Darmstadt 1907 1 Amtsgerichtssekretär Hartmann. 2 Ferldkuhessshass Forderungen sowie zur sein einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ Gläubiger über die nicht verwertbaren “ Lach einzge den. 4 1 Geisentehsi — nhörung der Gläubiger über die Er⸗ sprechenden Masse eingestellt. 8 Vermögensstücke sowie zur Anhörung der ein. Ueber die Aenderungen vn ECr. 1
u. Warschau 6. Schweiz 4. Stockholm 5 ½. Wien 5 ½ bo. 85.n. 221 do. 1909 uk. [96324] stattung der Aus b 8 . , 8 ens. 8 ]] Bekanntmachung. g Auslagen und die Gewäh⸗ Nidda, den 14. Januar 1914. Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ gänzungen seihs die Verkehrsbureaus der
do. 1909 unk. 25 /4
— Sx—öön 22—
8
— -q— —N
99,50 6 99,90 b 99,50 G 99,90 b veen 99,60 b 99,30 b G 99,60 b
9 7 99,00 b 99,80 G 99,10 b —,— 94,80ob9 —,— 95,00 b b 95,70 b
7 7
97,50 b v 81,00 b G 80,90 5b G
0
7 98,50 b 87,70 b G 67,25 G 67,50 B 67,50 b G
öSöSöESESEEgEEg
20 Francs⸗Stüceee. 16,21 b 8. 8 3 ul S —,— —— . . 8 “
“ 4 1 do. Sondh. Ldskred. 3 ½ versch.] do. do. 1912 ukv. 23/4 Dortmund 07.
Geldsorten, Banknoten u. Coupons. do. do. mdond. 3 ½ Münz⸗Dukaten pro Stück —,— 9,73 B “ 1 . Sovereigns. 20, - 2 1 I1“ . 1897, 1902, 06 3 8 ve b — einer Vergü⸗ itgli 2 5 ; 5 18,21b 8 Schwarzb⸗Rud. Ldkr. 4 D.⸗Wilmersd. Gem. 99 4 Das K. Amtsgericht Geisenfeld hat mit ds Prt 8 Vergütung an die Mitglieder Großh. Amtsgericht. lagen und die Gewährung einer Vergütung deutschen Eisenbahnverwaltungen Auskunft. 38 do. Stadt 09 ukv. 204 Beschluß vom Heutigen das am 18. Fe⸗ 828 d v Schlußtermin vkürnverg. —— [96319] an die Mitglieder des Gläubigerausschusses Die Aenderungen der Ausführungsbestim⸗ Gold⸗Dollars —,— —., bruar 1913 über das Vermögen des 12 uh n mn s 914. Mittags Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit der Schlußtermin auf den 13. Februar mungen zur Eisenbahnverkehrsordnung sind EIöö“ ben 89,g ee Se Diverse Eisenbahnanleihen ö Kupferschmiedes Eustach nuͤser in nes uhr, vorndern Föntalichen Amtsgericht Beschluß vom 15. Januar 1814 das Kon⸗ Anüecherettanstenenhbherden gemäß den Vorschriften in §8 2 dieser weues Russischei Gid. z0 100 . 2197b 216209 1“ do. uw. 20½2 4 Geisenfeld eröffnete Konkursverfahren 15 selbst, Zimmer Nr. 58, bestimmt. kursverfahren über das Vet Se des Königlichen Amtsgerichte hierselbstbestimmt. Ordnung genehmigt 1 Amerikanische Banknoten,große 4,2025b 4,1975 b 8 92,90 b 6] 93,00—b dr istt N. d, 88 nach abgehaltenem Schlußtermin als be⸗ Kattowitz, den 14. Januar 1914. Johann Max Weith ae⸗ 8b Stallupönen, den 14. Januar 1914. Zum gleichen Zeitpunkt erscheint weiter . do. 8 —,— 99,755 E “ endet aufgehoben. 8 Königliches Amtsgericht 6 N. 42 a/12. Iemarck⸗Desgerie Fie. Bemaee Sen 8 “ eine .“” des „Deutschen Eisen⸗ 8 Coup. 38. New Hork r do. 1908 unkv. 184 8 . u“ — üer,., ⸗ es Königlichen 1 .. 888 8uS nö S ö. zndien 100 8 80,85b 80,60 5 1893 3 1 w 8 4½ Ceecgen gedden 18 ““ Köslin. Konkursverfahren. (96296] straße 27, als durch Schlußverteilung 9 chen Amtsgerichts. Abt. 2. bahn⸗Gütertarifs, Teil I Abteilung B, Dalgische Baninoten 109 Fronen 702389 — do. 1900 2 Schwerin t. M. 18971 84,50 G do. üuß as10004 32 iberei des K. Amtsgerichts. In dem Konkursverfahren über das beendet aufgehoben. Stallupönen. [96330] nebst Erläuterungen und Entscheidungen Englische Banknoten 1 . 20,485b do. “ PE“ Se e. cSs Geislingen, Steige. [96389] Vermögen des Kaufmanns Willy Borth Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 8 Konkursverfahren. sowie einem ausführlichen Sachverzeichnis“, Franzossche Bankmoten 186 Ir 8128 8180 “ Presd Gedefd. E. 105 2 do. 1809 2 10 1 do. 50 2 Konkursverfahren. iin Köslin, Inhabers der Firma Otto ortenb 1 In dem Konkursverfahren über das durch die die gleichnamige Ausgabe der Zraltenische Bantnoten 100 2. —,,., 809.,80b drengfchereswelch 8 do. S.8,9,10unt.20/28,4 1.5.11 Stendal..... 1901 83,75 G do. Ges. Nr. 33718 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Hintze Nachf. in Köslin, ist infolge eines m.¹ “ Hessen. [96380] Vermögen des Maurer, und Zimmer⸗ Erläuterungen vom 1. April 1913 nebst Norwegische Banknoten 100 Kr. 11240 b 112,40b 8 ““ 6,7 82 — do. 190g ut. 191904 1,110 8905 G Vern. Kt⸗N.se 1-. 4 moͤgen des Lindenwirts Johann Georg von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ In dem K “ meisters Philipp Moderegger in Nachträgen I— II außer Kraft gesetzt wird. Festerreichische Benn 100 r 88,6, dga.88 Provinzialanleih Vanseide 1899,1900,08= Stettin 12 N L. Suk. 22,4. 1.4.10 95,80 G 169 Straub in Amstetten wurde nach Ab⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ mözen des Ka ursperfahren über das Ver⸗ Stallupönen ist zur Pruüfung der nach. Die Neuausgabe enthält neben dem voll⸗ Rufttiche Bantmoten p. 100 N. 21840b 21640 1“ L, NI, 07, 0s, og4 versch. do. Lit. N, G. P. o.,6 versch. 84 do. 1902 haltung des Schlußtermins und Vornahme gleichstermin auf den 7. Februar 1914, Pesen des Karl Kipper II. von Ober träglich angemeldeten Forderungen Termin ständigen Wortlaut des neuen Deutschen Bö“ 500 R. 218,0b 215,409b Brandbg. 08, 11 uk. 2114 14.10 98.25 B do. 1810 untn. 292 14.10 E“ n38 88788 Buen⸗Air Ar. 06 der Schlußverteilung durch Beschluß vom Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ § en hat Gemeinschuldner gemäß auf den 18. Februar 1914, Vor⸗ Eisenbahn⸗Gütertarifs, Teil 1 Abteilung B, do. da. 8, 8 u. 1 e. 21540b 215389 do. 12 R.21.82, ut2b , 1410 85,705 1 1““ 778 Stess g. 100 unt.18 19109 bo. Hodehan 16. I. 14 aufgehoben. lichen Amtsgericht in Köslin, Zimmer 8 ber der K.⸗D. Einstellung des Ver⸗ mittags 10 ½ ÜUhr, vor dem Königlichen vom 1. April 1914 Erläuterungen und Schwedtsche Bonknoten 100 Tr. 112,30b Cassel Ldskr. S. 22,23, 4] 1.3.9 96,106 do. 88, 90, 94, 00, 03,31 versch. 85,00 b Stuttgart. 1895 N. üacFets düshabs do. 100 Geislingen a. St., den 16. Januar 1914. Nr. 46, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ sa rens beantragt und zu diesem Antrage Amtsgericht in Stallupönen anberaumt. Entscheidungen zu diesem Tarif sowie ein Schweizer Banknoten 100 Fr. 81,20 9 do. S. 24 uk. 2114 1.3.9 96,25 G Duisburg 1899, 1o7 1.1,7 8886 do. 1906 N.. ehh do. — Gerichtsschleiberei K. Amtsgerichts. Naß. schlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ die Zustimmung sämtlicher bekannten Stallupönen, den 16. Januar 1914. ausführliches Sachverzeichnis. Rechts⸗ Zollcoupons 100 Gold⸗Mubel 323,00 —b do. S. 25 uk. 22(4 1.39 97,756 do. 1909 ukv. 15,17,4. 1.1.7 o. do. unt. 1674. 1“ 29 b g. E“ si schreiherei Gläubiger beigebracht. Der A ichtsschrei — indli do do. lleine 822.90b do. do. Serie 10 3 1.3.9 85,50 6 85,50 b G do. 1882 3 ½ do. 1902 V. 3 ½ — 1 an. [vorig. Goeld eöesar 1 ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei läubiger beigebracht. Der Antrag mit Der Gerichtsschreiber verbindliche Kraft hat jedoch nur der do. do. Serie 21 3 ¾ 1.3. 87,00b G do. 1885, 1889,3 8 Thorn . 1900, 06, 09 93,509 93.50 6 Bulg. Gd.⸗Hyp. 92 oldap. Konkursverfahren. [96282] des Konkursgerichts E den Zustimmungserklärungen ist auf der des Königli A ichts 2 Tarif selbst. Deutsche Fonds Hann. Landeskr. uk. 20 4 1.1.7 güs do. 1896, 1902 N 9 ½ do. 1895 3 ½ ] 251241561.246560 b 1b gerichts zur Einsicht der Be⸗ vUee g. nger glichen Amtsgerichts. Abt. 2. utsche 5 . Han 828 2512 . 8 Das Konkursverfahren über den Nachlaß teiligten niedergelegt Gerichtsschreiberei unterfertigten Gerichts 11““ Die neuen Drucksachen können vom do. Pr. S. 15, 1674. 1.4.10 Elberfeld 1899 N4 Trier. 1910 unk. 21 % 84,109 94,10 9 ör 121561-136560,6 des am 1. April 1913 zu Gut Samv⸗ Köslin dene “ 1914 zur Einsicht der Gläubiger auf die Dauer Strassburg, Els. [96307] 26. März d. Js. an von den deutschen Staatsanleihen. do. do. bE 1 L L v 8138 e nienen verstorbenen Landwirts Richard Matz Gerichtsschreiber einer Woche offengelegt. Das Konkursverfahren über das Ver. Eisenbahnverwaltungen, in Berlin von S6. ae .“ 1lcche ü100,100 E 11“ do. 1882/1889 3 do. 1908 S. 3 ukv. 16 A Abhaltung des des Königlichen Amtsgerichts Orteuberg. den 16. Januar 1914. eger EET1ö11. Perg dem Auskunftsbureau (Bahnhbof Alerander⸗ 8 “ 0 98,70 b G 887096G 8 8. unk. 17, 19 Elbing 1908 unkv. 102 do. 1996 rücg 7 Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Segö Großh. Amtsgericht. 9 Fo. in Straßburg (Landes⸗ platz), käuflich bezogen werden. AP111“; C uX“ X“ [96285] — ⸗ g 3 ch. 9740 b 6 97,50 6 do. do. S. 1 — 10 3 %
9 8 Chilen. A. 1911] 5 do. Gold 89 gr. 4 ½ 4 3 b 8 903 3 ¼ do⸗ 1908 unkv. 228 — Januar . g des gomm. Prov. A. 6— 14,4 Erfurt 1893, 1901 N4 do 1883, 3 1.1. do. 190 1914. 1 8 Konkursverfahren. Pforzheim. [96388] Schluttermins aufgehoben. Nomeh. Tnon d. 1909 89 V
1 11“ b In dem Konkursverfahren über das Ver. „Das Konkursverfahren über das Ver⸗
eö Schles. 8 [96289] mögen des Schneidermeisters Edmund ee des tets ö —
88 29 2. bh eriebe über das Vermögen Kot in Krotoschin ist infolge eines von 2 . — . des Schlußtermins Tilsit. Konkursverfahren. [96293
bsge ö dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags Beschluß Gr. A 1 glußverteilung durch Das Konkursverfahren über das 8
haltung des Ee ntrdnae hsefhlatge 8 f. 8s einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ ö vG“ möͤgen des 8
gehoben. ¹l. mitags nt Uühr, ver den Abnselicer Pforgheim, den 16, Januar 1911. —Ziecdenechden denin on Herlleicetennns hnk vonr 1. Sevtember 1911. Müt “ 1 i. Schles., den 14. Ja⸗ Amtsgericht in Krotoschin, Zimmer Nr. 25, Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. AIV. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine Gültigkeit vom 1. Oktober 1914 .. Preuß unnf. Anlnt5 914. 1 1 unk. 35 e
0 g 0 . .38 ie †. 8. — - 80 80
ö=SéüSgVgg
Bergisch⸗Märk. S. 3. 3 Braunschweigische..4 ½ Magdeb.⸗Wittenberge 3 Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 ½ Pfälzische Eisenbahn. 4 konv. u. v. 95 39 38
22 vg9vnSn,nen
SS
SS
S S88Z111“
88SSSS —öSöö —=S
— —22=ög=ö=öS
——-B'AVgeSgg
2=SSöSÖS
☛ —
—2 2
83Z““] —
11ö““ Te3äea
SPeeereüsPüseeeegPeeeeö „ 8
92
[882822r. 2888888
— —
1 101.20b —,—
102,10b 101,25 96,00 8 98,00 G
89,00 b 88,80 B 89,00 b 88,80 8 90,10 b G 90,10ed G6
102,80 B 102,90 b 98,70d 98.80 B 98,70 b 98,80 b B
6888EL 88808
SSSSS ☛DSUSCU C
— —
97,00 G 97,00 G 95,00 G —,— do. mittel 4 ½ 95,00 G —,— do. kleine 49
00 2 88
8
2822ö22ͤ2Sg
1 1 1
SVöSVöSVSVöVSSöSESSVSgEVSgEVPgESg Zio to io ε SS”S'hWgSÖgSSgÖSgEgÖ
22222=Eö2nene P““ .
1 4 1 vers 1.4.10 97,60 b G 97,60 b G 1.4.10 98,25 b G 98,25 G versch. 85,50 b G 85,50 b G versch. 76,20 b G 76,00 G
22öö=éöBVq-xBVggVg
V do. 95, 98, 01, 03 N 3 ½ 11,10 89,30 G 89,30 G Chines. 95 500 £ Worms 1901, 1906, 09,4 versch. 93,60 G6 93,60 G do. 100, 50 £6 do. konv. 1892, 1894 3 1.1.7 85,60 G 85,60 G do. 96 500, 100 £ do. 1903, 05/3 % versch. 85,10 G 85,10 b do. 50, 25 £
— — — do. ult. — Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag und Freitag notiert unk. 21 81 Int.
(siehe Seite 4).
8 do. 08, 10 ukv 18/23/4 —,— do. 1893 N, 1901 N 3 ½ 94,00 b 1901 4 83,10 G 83,10 b do. 06 N, 09 ukv. 17/19/4 7 —,— —,— do. 1913 N4 95,80 b G 95,890 G 8 1879, 1883 3 sch. 96,60 G 98,80 G do. 1898, 1901 3 92,50 G Flensburg 1901, 190914 do. Ser. 30 3,8 89,25 G do. 1912 N ulv. 23 4 0 98,40 b G do. Ausg. 5, 6, 7/3 8½ 110 88,00 G do. 1890 3 ¼ 97,40 b G do. Ausg. 3, 4, 10, Frankfurt a. M. 0614 12 — 17, 19, 24 — 29 3 ¼ versch. 85,40 b G do. 1907 unk. 1874 10 98,10 b G do. Ausg. 18, 3 ¼ 83,50 G do. 1908 unkv. 1814 10 88,80 b G do. Ausg. 9, 11, 14 3 1.1.7 82,25 6 82,25 G do. 1910 unkv. 204 sch. 85,50 8B8 Schl⸗H. 07/09 ukv 19/20/4 1.4.10% —,— —,— do. 1911 unk. 2214 sch. 78,10 b G do. do. 98, 02, 05 3 ½ 1.4.10% —,— —,— do. 1899 328 do. Landesklt. Rentb. 4 410 —,— do. 1901 N 3 ½ do. do. 3 8½ 1.4.10% —,— —,, do. 1903 3 ½ Boa al. öob. Ausg. 3s 1110 98,60 b 88,10 c. Freibrg.1B.1900,0774, do. A. 4, 5 ukv. 15/16 4 sch. 95,10 b G 95,10 b G do. 1903 3 ¾ do. Ausg. 6 ukv. 25/4 sch. 96,60 G 96,60 G Fürstenwalde Sp. 00 N 3 ½ do. Ausg. 4 3 1.4.10 91,50 6 91,50 6 Fulda 1907 N’% do. Ausg. 2 — 4 3 ½8 1.4.10 83,50 G 83,50 G Gelsenk. 1907 ukv. 18/19 ¹ do. Ausg. 2 2 4.10h 82,00 G 82,00 G do. 1910 unk. 21/23 Westpr. Pr.⸗A. S. 6 — 6 92,60 b G Gießen 1901, 07, 09 do. do. Serie 5 — 713 8½ 1.4.10% —,— 883 10 b do. 1912 unkv. 22 o.
Kreis⸗ und Stadtanleihen.
Anklam Kr. 1901 uk. 15 J1 1 Emschede 10/12 N. 1 188 sch ukv. 20/23% 4.10 94,50 b G 94,25 G do. 1912 Nuntv. 2224 4 Flensburg Kr. 1901. —,— —,— Eö6 . 8 2I. Ser 10 N 8 b o. 1912 unk. Hadersl. Kr. 10 8 1“ do. 1897, 1902 3 ½ “ 2 A95 81 Halle 1900, 1905/4 rsch. — do. 4 ¹ — do. 3 3
9. e. 8 8 ee 1n. 18 do. do. unk. 2 5 iIi is z do. unt. 3 Straßburg i. C., den 15. Januar 1914. amens der beteiligten Eisenbahnverwal⸗ ae- 8 1 Kaiserliches Amtsgericht. N. 21/12. tungen: Königliche Eisenbahndirektion. 8 d. . “ [96699] b 8 Jan. 87 18 10 b
Hereifs ö „belgischer X“ Schlo r5 tertarif. Hefte 1, 3, 4, 5, 6, 7, sch. . 1.4154 chlossermeisters Paul 8 vom 1. März 1904. Heste 4. gs v 7
8
I
do. Ausg. 14 unk. 19 3 ½ Posen. P.⸗A. ukv. 26/16/4 do. 1888,92, 95, 98,01 3 ¼ do. 1895 ˙3 Rhpr. A. 20, 21, 31-34 4 do. A. 35/38 uk. 17-194 do Ausg. 22 u. 23/3 ¾
Eeeee eEEEeEEE
—ö=qö22
½
2
9xySSSPSEePESPgEVSPgVPgVEgEg
4 4 Dt. Reichs⸗Anl. uk. 18/4 4 4 3 3
9
55811“ — SSg
.1.7 88,30 b G 88,75 b do. E. Hukuang 5.6.12 90,90 b 91,10 G do. Eis. Tients.⸗P. 4 90,10 b 90,10 ed G6
do Erg. 10uk. 21i. G ädti 5 l. ich briefe. do. 98 500, 10020 41½ 1.3.9 ,80 91.00 d Städtische und landschaftliche Pfandbriefe. do. 98 509 ö
Berliner 1.1.7 114,75 G 1114,75 G do. ult. sheutig. do. 4] 1.1.7 104,70 b 105,50 G Jan. vorig. do. .1.7 100,40 G 100,40 G Dänische St. 97 do. .1.7 89,50 G 90,40 b Egyptische gar.
18
18
1
8
Süeessesesesesss-
ersch.
41 4 41 .4 4.10 97,60 b G 2
—B
wotoschin, Zin dehns 2. Dezember 1913 angeno 4 6 vniali anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Polle. Konkursverfahren. [96337 bee svergleie genommene auf die Artikel „Maschinen und Geräte do. do
Königliches Amtsgericht. Erklärung des Gläubigerausschusses sind Das Konkursverfahren über das ven mang vee sh hen Pctstöatigen. 88 von Eisen und Stahl, zusammengesetzte *8 Stahelanleche. Guben. Konkursverfahren. (96298] auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ mögen des Tischlermeisters Wilhelm hierdurch aufgehoben. soder zerlegte, sowie Teile hiervon“ nicht 8
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ Müller in Bodenwerder wird nach er⸗ Tilsit, den 13. Januar 1914. mehr die Frachtsätze der Ausnahmetarife do. ult. ( mögen des Klempnermeisters Louis folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 7 23 1 und 23 III, sondern die Frachtsätze “ vorig. — Sommer in Guben wird nach erfolgter durch aufgehoben. “ der regelrechten Tarifklassen (Sveztal⸗ Haden 1701,. ::z,76 8— 9240
e. S 18 1914.
Abhaltung des Schlußtermins hierdur Der Gerichtsschreiber Polle, den 13. Januar 1914. 1 tarife I und A 2) angewandt. Nähere do. 1911/12 unk. 21 aa ,. 8 des Königlichen Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. Das 88 Auskunft geben die beteiligten Ver⸗ 8 Eö. uben, den 13. Januar 1914. Ludwigshafen. Rncin. 8 —— 88 1 nkursverfahren über das Ver⸗ waltungen. Cöln, den 17. Januar 1914 EEööö8 84—9 .es 8 k. 8ͦbe Ver⸗ 1 2 um wird na erwaltungen. . bEe Halle, Saale. [96317] mögen 1) des Georg Wüst, Bau⸗ mögen der Firma Dankowski & Co. erfolgter Abhalt S 8— 2 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ 8 A1X“ . 8
mögen des früheren Reitbahnbesitzers
und Pferdehändlers Paul Eisenhut
techniker, und 2) dessen Ehefrau in Posen, Wilhelmstraße Nr. 20, wird, hierdurch aufgehoben. [96700)0) Bekanntmachung Bayern zu Halle (S.). Nickel⸗Hoffmannstraße l 1a,
4 4 r 2
1 90 0
— 80 80 =
—
1I
84,60 b 84,60 G do. 25000,12500 Fr do. do. 4. 8 77,10 G 77,25 G do. 2500, 500 Fr. Brdbg. Pfdbrfamt 1-5, 4. 1.1.7 95,50 G 95,50 G Finnl. St. Eisb. Calenbg. Cred. D. F. 3 versch. —,— —,— Galiz. Landes⸗A. do. D. E. kündb. 3 ½ —,— —,— do. Prop.⸗Anl. Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen Griech. 48 Mon. S. 1— 4 unk. 30/33 4 1.1.7 96,40 b G 96,40 G do. 500 Fr. Kur⸗ u. Neum. alte 3 ½ 1.1.7] 96,00 G 96,00 G do. 5 ½8 1881-84 do. do. neue 3 ½ 1.1.7 93,10 B 93,10 G 5000,2500 „ do. Komm.⸗Oblig. 4. 1.4.10 94,40 b 94,50 G do. 500 „ do. bv 8 ¼ 1. 84,50 b G do. 5 % Pir.⸗Lar. 90 do. 3 —,— 10000,4 Landschaftl. Zentral. 4 94,75 G do. 2000 ‧„ do. do. 3 ¼ 1.1.7] 84,75b G 85,00 G6 do. 400 „ do. do. 3 [1.1.7 76,20 G 768,00 G do. 4 ¼ Gold⸗R. 89 Ostpreußische 11.7 93,60 b G 93,80 b G 10000 ℳ. W0–0D“ 3 ½ 1.1.7 84,50 b 84,50 b do. 2000 „ 3 1.1.7 74,90 b G 75,00 b G do. 400 *
Idsch. Schuldv. 4 1.1.7 98,50 G 93,50 G Holländ. St. 1896 8.L —— Pommersche 4 1.1.7 94,75 B 94,75 b Japan. Anl. S. 2 4 ½ 88 91.00 G 91,00
3 1,1.7 85,00 b G 85.105b do. 100 2£ 4, 101.7 81.920 8 81.008 do. 9 1 75,70 b 76,25 b G do. 20 £4½ 1 19.1. 91,00 G 91,00 do. neul. f. Klgrundb. 4 1.7 93,50 B 93,50 B do. ult. fheutig.
7 684,40 G 84,25 G Jan. Avorig
do.
088☛˙2
1 1
1
1. 95,50 B 95,50 B do. priv. 1
1
——
gelegt.
020 —— — “ 8
—ö2ö2ö21
—8g 2
e
SüPSESbnbnsg’ne
SSESOSS8SSSSSSgS
8öS
21*
90 α
88S
9* —₰½ — —,—
—
1
8
—
—
m2
SS ——
— 00 Z S.
do. 1900 3 ½ Gr.Lichterf. Gem. 1895 ,3 8 Hagen 1906 ukv. 15/16
S,Eg;LgE;g;LE;hhSo;nheoö —'—'— —öö=F=ÄSêö3383ögSög=ISn
öEö=eA
492109 G 49109 G 8¼1 10 8 8 411100 8
3 ᷣ 9 9. 5. 5. o 8 α 5., 3..8 8 .
SS8SPSSVSSSSPVEg
„‧8¾8
— 8 8.
Kanal b.Wilm. u Telt. 4 1.10 93,30 c 93,300 4 0, 190 Lebus Kr. 1910 unt.20)4 1.4110 93,80b 93.,28 6 do. de ,19na 385 Sonderburg. Kr. 1899 8 82 . 1900 vorf 8 1900, 07 9 d81- 28½ Hanau 1900 unk. 204
01 89 14,10 88,50 G do. 1912 unk. 24/4
—
—-=ð—2
do. do. 1901189 1896,60 11.7 — 8 do do. 3 — annover 38n. 28 55 8 do. Cer. 1— 55 81,800 8 81,0G
2 Aachen 1898, 0. . 8, eidelberg . 1907][4 1.5. 8 1.7/ —,— —,— G er. 12—28 11
186 “ ;. 10 1 1.4.10 94,10 G do. 1903 3 ¼ 1.4. — Posensche S. 6— 10. 4 1.,1.7 99,90 G 99,90 8 Jtalten Rente gr. 18 s —
do. 1908 ukv. 1874 1.4.10 94,10 G Karlöruhe.. 190774] 1.2. ,— 93,80 do. S. 11—17 8 1.1.7 89,25 B 88,099 8 48
96,90 G do. 1909 N unk. 19-2114 133.9 94,106 do. 1918 unkv. 18 4 1.2. 93,70 G 84980G s de. un. so.
97,00 b G do. 1912 N unk. 23/4 3.9] 94,50 G do. kv. 1902, 033 % —,— —,— 77,90 G V 2 8 G Jan. ar 8 8 18
97,00 G do 1808 [3 ½ 1.4.10 91,00 G do. 1886, 1889 3 .5. 89,30 b 94,60 G8 94.25 G do. 81. S. 8., 4 4 b⸗
97,30 b G Altona .. .....1901 4 1.4,10 94,10G Mex ......... 1898,4 1.1. —,— 88,80 8 88,00 G Mdorolr 10 ub. 2 8 nc 1382 1 .
1911 unkv. 31/4 97˙50 b B do. 1901 S. 2 unkv. 19 1 11.10 94,10 G do. 1904 unkv. 1774 .1.7 —,— 77,90 G 77,90 G Mex 99000,19 2& 5 19 8 Ph 3.,1 — 3 94,00 b G 93,90 b G do. 2009„ NdS m.A
zgüöeeeresesn
02S=bgbEbh=S
9
b0 . 8,288᷑gS e —N —— 888 25œAU£U0ᷣSGCS
D
— —6SSgESSSSg
2280Av2A 2822822 88
2
FSSezz
2
EEEEEe
Emma Wüst, Inhaberin eines Bau⸗ nachdem der in dem V. 1 3 8 ’ ergleichstermine Tondern, den 14. Januar 1914 Sü 1 defasts, Beieetr dn, heen ... n “ 4 . b . 8 üddeutsch⸗österreichischer Verkehr. — unk. gshaf h m 13. November 1913 angenommene Königliches Amtsgericht. Eisenbahngütertarif Teil II Heft 16 8 . 1 9 8 sverwalters Ludwigshafen a Rh. vom 17. Januar 1914 vom 27.2 stätigt Wehlan. ü 11131513 nach rechtskräftiger Bestätigung der Zwangs⸗ 1““ 1u“ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ “ 8,38 11 8, vom Eis Fawuare Posen, den 14. Januar 1914. mögen des Ziegeleibefitzers Julius der 1.2 s 2* Fetenae E“ an Gerichtsstelle, Poststraße 13, Zimmer 8 . 1 “ S1 9 ½ G 298 des K. Amtsgerichts Ludw 1 eingestellt, weil ei Ver⸗ E“ ö Lübben 8 — E““ Regensburg. [96382] falrens 5e. dn Fesnase nis. trag I, enthaltend Aenderungen und Er⸗ Foemervor109 un; —: Anh [L „Lausitz. [962862/ Das K. Amtsgericht Regensburg hat vorhanden ist. Termin zur Abnahme der gänzungen der Tarife. Abdrücke dieser do. 1911 uk. 2 weiteren Vorschusses — 7. N. 69/13 18. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Konkurs PFermö h eaassrhenaen 8 I das Ver⸗ Konkursverfahren über das Vermögen der Vormittags 10 Uhr. verwaltungen sowie durch Vermittlung der 2Is-Lothringer Rente s Halle, See. 98 13. 1914. mögen des Kaufmanns Theodor Buer⸗ in Liquidation befindlichen Gesellschaft Wehlau⸗ den Ulibg. war 1914 beteiligten Stationen, in Oesterreich auch Frnburhenetngnt 62 er Gerichtsschreiber mann, früher in Lübben, jetzt in Frank. m. b. H. Ratisbona⸗Automat in Königliches Amtsgericht. bei, der Zentralverkaufsstelle für Tarife, 1907 ukv. 15,4 ne 1 en vnes. 5 — 119638 4] deltans des Schlußtermins hierdurch auf⸗ “ aeen ist. 8 8e F ennclns 5 11““ 100 or, vübs 1 Hieens 6 konkursverfahren über das Ver ben. G urg, den 17. Januar . z Ver⸗ ünchen zum Preise von je 0,05 ℳ 3 IE1 25/26, 4 versch. 93,80 G do. oO7ukv. 18/19/21/234 93,60 b G 93,75 G 8 ☛‿ 8 mögen des Kaufmanns Rudolf Klein Lübben, den 12. Januar 1914. mögen des Kaufmanns Rudolf Vier⸗ = 0,6 Kronen für das Stück zu erhalten. .Sor. 1986719954 39 etich 88292. 8 be. 01⸗ vnne, 1039 3) vensch 99298 do 1989 8 ö11,7] 96,0 9 96.40 G 101,005 8 101406 de 1992 Ee’ hal Rybnik. Bekanntmachung. [96696] da eine zur Deckung der Kost Tarif der K — 1886-1902 3 versch. 78,60 78,40b 1808 3 % 110 92,006G 1898 50 1,1.] .,08 88,29 98 do. n,0ob da 1098,488ℳ& 8 haltung des Schlußtermins aufgehoben. Münchberg. 8 1 8 b Deckung der Kosten aus⸗ Tarifamt der K. Bay. St.⸗E.⸗B. r. Hessen 1899, 1906/4 versch. eagrr 8o 1 königsb 1899, 01 1 94,80 g9 94,80 G do. neue s 8 ve ööu6 voe dümsggericht Müͤnchberg 8e E Ee. reichende Masse nicht vorhanden ist. d. Rh., namens der Verbandsverwaltungen. 8* Z 1 9 87998G 8. 1 20 89 dnn eei6senh zab. 17 98,90 9 94.80 G Schles. altlandschaftte - vomn 1en. 18 81 — 8 Koönigliches Amtsgericht. X. eiß in Wernigerode, den 15. Januar 1914. 1898-1909,82 versch. 88,40 0 Baben⸗Baben 96,05 83 versch dr do. 1910 F urvd 20/22 ⁸ 1.4.10 68,388 94,888 8 he eeee be weeeee —— — 1896-1906 8 versch. 1899, 1901 N4 versch. do. 1891, 98, 95 3) 1.4.10091,00 G 91,00 G do. do. 8N 76,50 G uk 18 1912 uw. 21 4 1.6.12 2 do. 1907 unkv. 18,4 12,8 “ gezeass d ¹SII; .eeh, ee de un. 8aaco. 1“ do. 07/09 rückz. 41/40 4 1.2,8 Lichtenberg Gem. 1900ʃ4 1 8 1 — 1,7 G 81,16 Jan. UwoN
wurden durch Beschluß des K. Amtsgerichts Zwangsvergleich 3 8 1 ß ger Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be Beschluß⸗ [96284] vom 1. Oktober 1912. Eisenbahn 31. Januar 1914, Mittags 12 Uhr, vergleiche aufgehoben. . 2 g hr Königliches Amtsgert Wildermann in Paterswalde wird e. gliches Amtsgericht. 1914 erscheint zu jedem Hefte ein Nach⸗ 1u1““ führung des Konkursverfahrens und Leistung Konkursverfahren. mit Beschluß vom 15. Januar 1914 das Schlußrechnung den 20. Februar 1914, Nachträge sind bei den beteil;gten End⸗ bo. 1398, 180 1 do. amt. St.⸗Al. 1900/4 des Königl. Amtsgerichts. Abteilung 7. [furt a. M., wird nach erfol 9 3 b 1 8 8s. 2 9 7. . M., gter Ab- Regensbur 3 — . Wien I ; 3. efolg g g aufgehoben, weil es durch lsferbigece ien I, Biberstraße 16; ferner bei der „d Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. G . in Kuckoreiten ist nach erfolgter Ab⸗ Königliches Amtsgericht. — — thaler in Wernigerode ist eingestellt, München, den 17. Januar 1914. u 1 2n n E1“ 1901 09 85,50 G 85,25 G do e ö nigsbeig 1959, 01s verich 94. 80 88,26 9 do. 8109 . Ie 88 N 2 0 8 . 8. . 1.“ 8 2 „ 1 Beschluß vom 13, Januar 1914 das Kon⸗]Knurow soll die Schlußverteilung er⸗ Königliches Amtsgericht. 8 F. “ Sen e2299-1208 8 vene, 8⸗ Harmen 1n97,009 do. 1910 NJ* 98,90 8 84,00 f landsch. 41 9 ½ 9 2 a do. 1912 N ukv. 22/2314 1.2,8 do. St. 09 S. 1,2 ukp. 1774 b 94,00 G 8