lin 9/11 191
und Präparate, Pflanzenvertilgungsmittel,
8/1
Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: Feuer⸗
N. 7530.
21/8 1913. Gebr. Noelle, Lüdenscheid. 8/1 1914. Geschäftsbetrieb: Fabrik von Britannia⸗ und Argonidwaren. Waren: Kindersaugflaschen und Me⸗ tallteile zu solchen Flaschen.
186581. L. 16590.
Neogens
28/10 1913. Adolph Lindner G. m. b. H., Ber⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Produkten für medizinische und hygienische Zwecke. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizi nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Desinfektionsmittel, Konser Diätetische Nähr⸗ Getränke
vierungsmittel für Lebensmittel. mittel sowie alkoholhaltige und alkoholfreie zu hygienischen und medizinischen Zwecken.
16/8 1913. England, 11/8 1913. The Angier Chemical Company Limited, London, Engl.; Vertr.: Pat.⸗Anw. Heinrich Neubart, Berlin SW. 61. 8/1 1914.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Che⸗ mische Substanzen und Präparate für medizinische und pharmazeutische Zwecke.
3 b. 186582.
28/10 Bielefeld. 8/1 1914.
Geschäftsbetrieb: Lederhandlung und Schäfte⸗ fabrik. Waren: Schuhwaren, Sohlen, Absätze, Ein⸗ legesohlen, Schäfte, Gummisohlen, Gummiabsätze, Gummiecken, elastische Einlagen in Schuhwaren, Schuh⸗ macherwerkzeuge und ⸗-maschinen, Leder und Lederersatz⸗ stoffe, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Leder⸗ zement, Kappensteifmittel. — Beschr.
1913. Fa. Hermann Sieg,
9c. 186583. L. 15645.
1913. Bruno Lincke, Leipzig, Brockhausstr. 15. 8/1 1914.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Metallwaren, Reklameartikeln und Reklamekunstartikeln. Waren: Malereierzeugnisse der Reklamekunst, hygie⸗ nische Verpackungen von Nahrungs⸗ und Genußmitteln, einschenklige, schraubengängige Haarnadeln, Manschetten⸗ halter, Vorhemd-⸗ und Kragenhalter, Armelhalter und Kleiderhalter, Wand⸗ und Bilderhaken, hygienische Senf⸗ und andere Nahrungsmittel⸗ und Genußmittelgefäße, künstlerische Packungen, Plakate und Gruppenordner für Waren, kleine zu Reklamezwecken dienende Zu⸗ gabe⸗ und Handelsartikel der Glas⸗, Porzellan⸗, Holz⸗, Pappe⸗ und Papier⸗ und Metallwarenbranche.
8
186584. F. 13799.
26/11 1913. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Aktiengesellschaft, Höchst 8/1 1914.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Wa⸗ ren: Teerfarbstoffe einschließlich Indigo und Indigopräparate, Beizen für die Färberei und Druckerei
FaRBWERKE veorm. MEISTER.LUchs Aà BRÜRNING 8 Horcusr A. GeRMaRkv.
26/11 1913. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Al⸗ FFennttan Höchst a⸗/M. 8/1
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Teerfarbstoffe, inschließlich Indigo und Indigo⸗ präparate, Beizen für die Fär⸗
20/1. 1913. Richard Paege, Berlin, Zimmerstr. 71. 8/1 1914.
Geschäftsbetrieb: Schneidereiartikel⸗Geschäft. Wa⸗ ren: Nähseide, Cordonnetseide, Chappeseide, Gimpe, Garn, Zwirn, Stecknadeln, Schutzblätter, Druckknöpfe, Gurtband, Nahtband, Etiketten, Kreide, Lineale, Bügel⸗ kissen, Bügelbürsten, Büsten, Kragensamt, Preßplanken, Bügelklötze.
16 b. 8 58 R. 16732. 9 1 1
10/5 1913. J. F. Rauch, Berlin, Brunnenstr. 174. 8/1 1914.
Geschäftsbetrieb: Kolonialwarenhandlung. Wa⸗ ren: Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Bier, Weine, Spiri⸗ tuosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Konserven, Fruchtsäfte, Butter, Marga⸗ rine, Speiseöle und Fette, Kakao, Schokolade, Zucker⸗
waren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
21/5 1913. Niederlande, 21/4 1913. Handels⸗ vereeniging B. G. & N. J. Stibbe, Amsterdam; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Robert Deißler, Dr. Georg Döll⸗ ner, Max Seiler, Erich Maemecke, Walter Hildebrandt, Berlin SW. 61. 8/1 1914.
Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: Klg dungsstücke, Tisch⸗ und Bettwäsche, Hosenträger, Tan⸗ werk, Fransen, Zwischensätze, Nähmaschinen, Untertes von Nähmaschinen.
29/10 1913. Fa. Johann Walter van Munster Emmerich a/Rhein. 8/1 1914.
Geschäftsbetrieb: Wein⸗ und lung. Waren: Spirituosen.
Spirituose
23. 186590. M.
In lino veritas
11/4 1912. Mergenthaler Setzmaschinen⸗Fabrik sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. 8/1 19
Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und ⸗handlung Ex⸗=⸗ und Importgeschäft. Waren: Kühl⸗, Tro und Ventilationsapparate und Geräte, Setzmetalle trizen für Setzmaschinen, Zeilenmeßvorrichtungen, maten, Matrizenkanaldeckplatten aus Glas und Glimm
18781
23. 186592. M. 2074
15/3 1913. Maschinenfabrik „Mikron“ A.⸗G., dretsch, Schweiz; Vertr.: Pat.⸗Anw. E. Hoffn. Berlin, SW. 68. 8/1 1914.
Geschäftsbetrieb: Fabrik von Werkzeugen Werkzeugmaschinen. Waren: Werkzeuge und
zeugmaschinen. — Beschr.
26/9 1913. Sana⸗Gesellschaft m. b. H., Cleve, Rheinl. 8/1 1914.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Butterersatz, Margarine und verwandten Pro⸗ dukten, Speisefette, Speisebl. Waren: Marga⸗ rine, Speisefett, Pflanzenbutter, Pflanzenspeisefett, Bflanzenspeiseöl, Pflanzenmargarine und Kunst⸗ speisefett. — Beschr.
1
NaVvEUSERGER S
D0 MKüAFEEE)
1
26/11 1913. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Al⸗ tiengesellschaft, Höchst a⸗/M. 8/1 1914.
Beschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Teerfarbstoffe, einschließlich Indigo und Indigo⸗ präparate, Beizen für die Fär⸗
r berei und Druckerei.
FARBWFERKE vorm 4&&& φ έ BRUNING%
FoEeI
FNOSKAU
mmam.
2/12 1913. Fa. J. C. Bahn, lberg. 88 Fa. J Bahn, Havelberg. 8/1
Geschäftsbetrieb: ren: Kaffee.
26 d.
Kolonialwarenhandlung. Wa⸗
186596. H. 28328.
ilcebrand sRelehsbole
15/8 1913. Theodor Hildebrand & Sohn, Berlin. 8/1 1914.
Geschäftsbetrieb: Schokoladen⸗, Kakao⸗, Marzi⸗ pan⸗, Zuckerwaren⸗, Biskuits⸗ und Honigkuchen⸗Fabrik.
186593.
F. 14183
Der leine feinschmecker biftet die Nofe
„Ein Brofmitretht viel Sane la.
i =
Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ um Konditorwaren, Hefe, Backpulver, Marzipan, 8 kuchen, Fruchtsäfte, Gelees, Tee und diätetische N mittel.
26c.
186595.
23/12 1912. Ellis Davies & Co. Limited, Lire⸗ pool; Vertr.: Siegfried Kuttner, Berlin, Tauber straße 31. 8/1 1914.
Geschäftsbetrieb: Teehandel. Waren: Tee
(Schluß in der folgenden Beilage.)
Druck von P. Stankiewicz’ Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin
SW., Bernburgerstraße 14. ““ 8 ““ — “
en Reichsanzeigers und Königlich Preußischen St
tsanzeigers. 1 1914.
(Schluß). 186597.
17/11 1913. Dr. Wild’sche Buchdruckerei Hebr. Parcus, München. 8/1 1914.
Geschäftsbetrieb: Buchdruckerei. Wertpapiere, Druckereierzeugnisse
8
Waren:
ee
. 2 Aʒ
₰ 2
aaaanee
2 22
2
e
2ꝗ₰ aru.
186598.
osetti
29/9 1913. Chemische Fabrik Weha G. m. b. H., Berlin⸗Friedenau. 8/1 1914. 1“
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Par⸗ fümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Gummiwaren für hygienische Zwecke, speziell Präservativs, Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, phar⸗ mazeutische Drogen und Präparate.
186599. C. 14870.
—— 9 29/9 1913. Chemische Fabrik Weha G. m. b. H., Berlin⸗Friedenau. 8/1 1914. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Par⸗ fümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Gummiwaren für hygienische Zwecke, speziell Präservativs, Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, phar⸗ mazeutische Drogen und Präparate.
38. 186600. S.
CYCLAMENM
2/9 1913. Société Job Anciens Etablissements Bardou⸗Job & Pauilhac, Perpignan; Vertr.: Pat. Anwälte A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner, G. Lemke, Berlin SW. 11. 8/1 1914. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zigaretten, Tabaken und Zigarren. Waren: Zigaretten, Tabake, Zigarren, Zigarettenpapiere, Rauchutensilien, wie Pfeisen, Zigarettenspitzen, Zigarrenspitzen, garrentaschen, Zigarettentaschen, Tabaksbeutel, Pfeifen⸗ stopfer, Zigarrenabschneider, Feuerzeuge.
2. 186601. G.
CNADOPLEN
7à11 1913. Schweiz, 24/10 1913. Gesellschaft für chemische Industrie in Basel, A.⸗G., Basel; Vertr.: Johannes Wendel, Berlin, Kleinbeerenstr. 4. 8/1
1914. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von
Farbstoffen, chemischen und anderen Produkten. Wa⸗ ren: Heilmittel und chemisch⸗pharmazeutische Produkte.
186602. G. 15545.
XENNAFULIN
7/11 1913. Schweiz, 24/10 1913. Gesellschaft für chemische Industrie in Basel, A.⸗G., Basel; Vertr.: 8B Wendel, Berlin, Kleinbeerenstr. 4. 8/1 914.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Farbstoffen, chemischen und anderen Produkten. Wa⸗ ren: Heilmittel und chemisch⸗pharmazeutische Produkte.
186603. T. 8282.
14056.
15546.
25/8 1913. J. R. Thewes, Gelsenkirchen i/ W., Vohwinkelstr. 81. 8/1 1914.
Geschäftsbetrieb: Kosmetische und hygienische Wa ren⸗Fabrik. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Par⸗ fümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Fleckenentfernungsmittel.
g 1“
9/6 1913.
8/1 1914. Geschäftsbetrieb:
Präparate. Waren:
Dr. Laboschin, Berlin, Levetzowstr. 23.
Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeu⸗ tische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
P. 11311.
—
186605.
PETOL
Petol Limited, London; Vertr.: Pat.⸗ 11 8
21/4 1913. Anwalt R. W. Hopkins, 1914.
Geschäftsbetrieb: Fabrik zur Erzeugung von Pro⸗ dukten aus Torf. Waren: Desinfektions⸗ und andere Seifen für den Haushalt, für Rasier⸗ und Toilette⸗ zwecke, Desinfektionsmittel für Klosetts, Seifen⸗ und Waschmittel für Hunde, Viehsalbe, Desinfektionsmittel in fester, pulvriger und flüssiger Form, medizinische Seifen, hygienisches Toilettepapier, medizinische Sal ben für Hautleiden für Menschen und Tiere, In halierpräparate, tabakfreie Asthmazigaretten, Augen⸗ waschwasser, Holzkohle, Teer, vegetabilische Faserstoffe für Fabrikationszwecke, Verband⸗ und Bandagenstoffe aller Art und für alle Zwecke, Kleidungsstücke, Papier (mit Ausnahme von Tapeten), Konservierungsmittel für Eßwaren, Moosstreu, Webestoff aus Torfefaser.
186606. 25434.
27/6 1912. Max Richard Huhle, Frankfurt a M., Westl. Gruneliusstr. 14. 8/1 1914.
Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Exporthandlung in Werkzeugen aller Art. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete Metalle, Kleineisenwaren, Ketten, Blatt⸗ metalle, Maschinen und Maschinenteile, Seife, Schleif⸗ mittel.
186610.
25/8 1913. Industrie⸗ und Handels⸗Gesellschaft m. b. H. Dresden⸗A. 8/1 1914.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb photo graphischer Apparate und deren Hilfsmittel. Waren: Photograpische Apparate, einschließlich solcher für Pro⸗ ektion und Stereoskopie, Bestandteile für diese Appa cate, photographische Gebrauchsgegenstände, nämlich: Platten, Films, Papiere, Kartons, Vignetten, Bilder⸗
rahmen, Albums, Schalen und Geräte zum Belichten, Entwickeln, Fixieren, Kopieren, Wässern und Tonen, Be⸗ schneiden und Aufziehen, Vergrößerungs⸗ und Verkleine⸗ rungs⸗Apparate, Lichtmesser, Belichtungstabellen, Hilfs⸗
1 8
“ 1 “
22 10 1913. Kalle & Co. Aktiengesellschaft, Biebrich aRh. 8/1 1914.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Teerfarbstoffen, chemischen und pharmazeutischen Pro dukten. Waren: Farbstoffe, chemische Produkte für die Färberei und pharmazeutische Präparate
geräte für die Aufnahme und Projektion und zwar Kopf⸗ und Schirmhalter, Hintergründe, Säulen, photochemische Präparate und Lösungen sowie photographische Unter⸗ richtsschriften.
8711411913 Chem.⸗Technischer Jack, Berlin⸗Tempelhof.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗technischer Produkte Waren: Lederputz⸗ und Lederkonservie⸗ rungsmittel.
„Selmin“ Fabrik Produkte Hermann 8/1 1914.
186609.
22/11 1913. Deutsch⸗Französ. vormals Gebr. Macholl A. G., München. 8/1 1914.
Geschäftsbetrieb: Kognak⸗Brennerei, Weinsprit⸗ Raffinerie, Branntweinbrennerei, Likörfabrik, Fruchtsaft⸗ presserei. Waren: Liköre, Branntweine, Bittern, Kognak, Kognak⸗Verschnitt, Arrak, Rum, Franzbrannt⸗ wein, Kirschen⸗ und Zetschenwasser, Pflaumenbrannt⸗ wein, Wertmut, Absynt, Pflanzensäfte, Obst⸗ und Fruchtsäfte, Stillwein, Schaumwein, Sirup, Most, Treber, Hefe, Hefeextrakt, Mineralwasser, Limonaden, alkoholfreie Getränke aus Malz, Obst und Milch, äthe rische Ole, Essenzen für Gewürzzwecke, pharmazeutische Zwecke und zur Herstellung von Spirituosen, Essig, Weinessig, Essigessenzen, Essigsäure, Spiritus, Sprit, Al kohol, Zitronensäure, Weinsteinsäure, Südfrüchte, Frucht extrakt, Kaffeeextrakt, Teextrakt, Kakaoextrakt, Obst
Cognac⸗Brennerei
marmeladen, Floridawasser, Bayrum
Besten chuhpufz
186611. G. 15332.
27/9 1919. Hannover⸗List. 8/1 1914.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb photo⸗ graphischer Apparate und deren Hilfsmittel. Waren: Photograpische Apparate, einschließlich solcher für Pro⸗ jektion und Stereoskopie, Bestandteile für diese Appa⸗ rate, nämlich Kassetten, Stative, Objektive, Verschlüsse, photographische Gebrauchsgegenstände, nämlich Platten, Films, Papiere, Kartons, Vignetten, Bilderrahmen, Al⸗ bums, Schalen und Geräte zum Belichten, Entwickeln, Fixieren, Kopieren, Wässern und Tonen, Beschneiden und Aufziehen, Vergrößerungs⸗ und Verkleinerungs⸗ Apparate, Lichtmesser, Belichtungstabellen, Hilfsgeräte für die Aufnahme und Projektion, nämlich Kopf⸗ und Schirmhalter, Hintergründe, Säulen, Möbel, photoche⸗ mische Präparate und Lösungen sowie photographische Unterrichtsschriften.
G. Glunz & Sohn,
25. 186612. D. 12746.
1913. Gebr. Dix, Gera⸗Untermhaus (Reuß).
b—