8 v11““ Z1wi * ch uft. 1“ “ New York, 20. Januar. T. B.) Der Wert der in Statistik und Volks virt * 8 88 ber vergangenen Woche aeiefacehen Waren betrug 7 n Zucker vom 1. bis 10. Januar 1914 und im 2. 5 . 3/14, DSDollar gegen 17 780 000 Dollar in der Vorwoche. .
beginnend mit 1. September.
Einfuhr nglulr Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkt im Spezialhandel im Spezialhandel 1 Hambuxg, † Pnn; (W. c B.) „Gold d veren —2 s S ogramm 27. r., 2784 Silber in Barren das Kilogramm 1. bis V 1.Seet. e 1. bis bi V 79, v 78, “ nn x. 1 913 912 8 I e— en, 21. Januar, Vormittags 10 Uhr 45. n. ) 2 8 V 1 28 3 10. Jan. bis bis 0. Jan V
bis bis Einh. 4 % R A8 4 % 1s 4⸗ Finh. o Rente M. /N. p. ult. 82,85, Oesterr. Rente 1914 10. Jan. 10. Jan. 1914 19. en. in Kr.⸗W. pr. ult. 83,35, Ungar. 4 % Rente in 82.1. 82,75, 1914 1913 91 8 Türkische Lote per medio 231,00, Orientbahnaktien pr. ult. 906,00, 7 — z 1 Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz —.) pr. ult. 711,00, Südbahn⸗ dz rein Z rein Prelschach na. 9 5 pr. ““ Preness 13— esterr. Kreditansta pr. ult. 63 ngar. allg 1“ eg. .
erbrauchszucker, raff ini b Kreditbankaktien —,—, Oesterr. Länderbankaktien 528,50, Unionbant⸗ . HSe reife 8L deutschen und fremden 8 8 “ Hafer, englisch meßfer . ülhtr eie 32 10 561 150 813 1 907847 1 678 675 aktien 603,00, Türkische Tabakaktien pr. ult. 432,00, Deutsche Reichs⸗ für die W L8 1” 2 1 8 b Gerste, Futter⸗ Plate —2 (176a). 4. 10 035 18. ööö“ 4 bhanknoten pr. ult. 117,56, Oesterr. Alpine Montangesellschaftsaktien für die Woche vom 12. bis 17. Januar 1914 Roggen, 71 bis 72 k; 8 . 360 103,65 Odef rrachee. davon Veredelungsverkehr . . . . . .. . 4 8 797,00, Prager Eisenindüstrieges. Akt. 2445, Brüxer Kohlenbergb.⸗ nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. Weizen, Ulka, 75 b 135,13 Mais 8 essa nischer, bunt
Rübenzucker: Kristallzucker (granulierter), H Sandzucker) 19902 1 211810 089 “ Geseüsche Akt. —,—. — Reserviert auf die ungeklärte parlamen. 1000 kg in Mark. “
176 b) 1 F““ 21 1 962 80 989 91 ari e Lage. 9 R 3 TFhice
1;n Veredelungsverkehr 1 16. “ London, 20. Januar, Nachm. . T. P.) 8 8. EPreise fen date Ware, 88 it etwas anderes bemerkt.) n, 7 g de 21,75 120,70 8 Chicago. 5 8 gemahlener Mclis (176 L“ . 1“ 2 5 121 182, 208 169 023 Konsols 7311⁄16. — Bankeingang 3 37 7000 Pfund Sterling. Woche Da⸗ Weizen, Liefe 1 Fuli. 36,37 135,07 Stücken⸗ und Krümelzucker (176 ) .. 20 1 789 54465 133 685 Paris, 20. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. ““ 8 . 12./17. gegen Mai. 109,55 109,66
gemahlene Raffinade (1761 . . 1 6 867 61 294 66 889 Rente 85,92. ¹ Roggen “““ — 2 21] 152,16 Mai. 1 1 Brotzucker (176 .. 1 1 2 701 68 026 68 930 Madrid, 20. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 106,10. Januar Vor⸗ Weizen] “ 3,50 210,58 “ Farin (176 h) 8. 11“ . b 2. 592 3582 Lissabon, 20. Janugr. (W. T. B.) Goldagio 19. t 1914 woche Antwerpen 1 . “ . Kandis (1761) „ v b 1“ 564 771 14 174 8 999 New York, 20. Januar. (Schluß.) (W. T. B.) Die 8 8 u v116e“ roter Winter⸗ Nr. 2. 156,95 anderer Zu cker (176 k /1). 3 288 862 2 650 830 2 714 88 Haltung der heutigen Effektenbörse war mehrfachen Schwankungen Ro gen, guter, gesu Uniedeern F9 2 3 157,08 Donau⸗, mittel 8 3 0,64, 149, 80 tefe 8. W“ b 153,76 152,31 KReohrzucker, roher, fester und üssger (176 k) .. 49: 2 “ 8 2 unterworfen. Bei ruhigem Geschäft neigte die Kursgestaltung bet Weizen, „ 755 das 1 d 189,83 zen Manitoba ... 57,2512 “ 149,22 146,63 1I1b übenzucker, roher, fester und flüssiger (1761). 1. 287 776 2 632 454 2 679 6 Beginn des Verkehrs eher zur Schwäche, und die Spekulation verhielt Hafer, 8 . 18 152,00 Kansas Nr. 2 . 60,31% 159,07 in Erwartung der “ Wilsons ziemlich reserviert. 8 8 C 3 Kurrachee.. “ 196,9909 Aires. 8
150,12 146,1
S M. e * A m st 14 99 d 21 m. 7 55 8. 1 8 93,54 89 09
des Invertzuckersirups usw.) 11666*“ 5 5 sti 8 53 war der Grundton fest, was wohl in erster Linie auf de leichteren 3,7
davon Veredelungs S 8 2 aasfa r Geldstand ückzuflthren B 8 8 e-en 8 üllmassen und uckerabläufe (Sirup, Melasse de asse raft⸗ * eldstand zurückzuführen war. emerkenswert war das Steigen der 1 “ bö“ 3 se 5 5 816 86 217 734 41. Mexscan Petroleum Shares infolge von Gerüchten, die von einer Weshen⸗ Fühne wmergeärae. rumanischer. 23,41 2⸗ 22,7 8 St. Peteröburger . 133 131, 47 Bemerkungen.
ütter; Rübensaft, Ahornsaft (176 A“ 5 ung “ “ vaf dn L“ 8 1 . 5 398 — 5 92. Abdankung Huertas wissen wollten. Andererseits lagen Canadians Hafer, badischer, russischer, mittel... 1399 ““ 162,34 160,91 1 Imperial Quarter ist für die an der Londoner 889o Waren unter steueramtlicher Au im Zusammenhang mit der Erkrankung Lord Strathconas recht matt. Gerste badlsche, Pfälzer, G 8 amerikanischer Winter-.. . 165,871 163,03 Produktenbörse = 504 Pfund engl. gerechnet ; für die aus den Um⸗ 8 — 9 1G“] Als in den Nachmittagsstunden die berufsmäßige Spekulation zu Futter⸗, mittel. 6 .““ ö“ . 132,98 132,12 fätzen an 196 Marktorten des Königreichs ermittelten ö“ 8 La reise für einheimisches Getreide (Gagette averages) ist 1 Imperial
Menge des darin enthalienen Zuckers. Deckungen schritt, wurde die feste Haltung schärfer ausgeprägt, Mais, La Plat a .. 8 Plata . 111,80 110,94 g Kalserliches Statstsches 1 doch setzten bald erneut umfangreiche Liquidationen in Readings ein, Finatter Weizen = 480, Hafer = 312, Gerst 400 Pfund engl. rü ck. und unter Führung dieses Papiers wurde die Gesamttendenz wieder Wien. London. 8 angesetzt; 1 Bushel Weizen = 60, 1 Bushel; Mais = 56 .“ 1 * v111““ 8 schwächer. ga erwähnen wären noch Southern Pacific Shares, die Roggen, Pester Boden.. .“ 157,29 154,66 Weiz engl. rot (Mark Lane). 149,71° 151,39 englisch, 1 Pfund engli sch — 453,6 8; 1 Last Roggen = 2100 . v11“] sich 18 1 des 8 88 Botschaft Wilsons außer⸗ Weizen, Teiis⸗ 211,70 207, 35 6 „ weiß v“ 145,790 146,91 Weizen = 2400, Mats 2000 kg. 2 ger wie Weo Von der bereits in Nr. 14 des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ ordentlich starker hfrage erfreuten. Sonst brachte die Botschaft afer, ungarischer, I.. 138,58 136,8 Wet nalisches Getreide 46, 5,6 Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aus im gveliathandesennber niger F tige fs 19. Bngstenehafer Anl 8 Preußens 18n Ges esamtbetr * Pcgele deeklegügh vIn Cnh daf püe ve deeegsech nser Zescn, flowatische “ . 96 8888 Haf Mittelengat chas Hn Marktorten 5 898 . den einzelnen . v n “ ZE1e he shen wöchent⸗ 1t 8 2 8 Brerm; If; I1ö1 Schatzanw 5 örse ohne . S altung sich unter 8 38,58 2 aazette averages 146,9 48 2 Sw rse an r Be g zug 1“ e. Müüliogean,aar. Maärke 1e; Mnegsagen in erneuten Deckungen wieder erlolen, sodaß die S thlußtendent als Mais, ungarischer 1“ 126,08 134,95 8 ““ “ 1“ kche Bersscezan else gesgesin 8 Seitaercn c Aügeende getegr “ Inferatenteil der vorliegenden Nummer abgedruckten Pro⸗ stramm bezeichnet e ränh. Umgesetzt wurden 359 000 Stück B 8 8 Liverpool. und Liverpool die Kurse auf London, für Chicago und Neu York die Die Anleihe ist eingeteilt Aktien. Tendenz für Geld: Leicht. Geld auf 24 Std.⸗Durchschn.⸗ Budap — russischer ... 1 161,09 157,70 Kurse auf Neu YPork, für Odessa und Riga die Kurse auf St. Peters⸗
Ansf spekts zur Zeichnung aufgelegt. 1 .“ 4 98* Eirfahr “ in 16 Serien zu je 25 Millionen Mark und in Stücke von 100 000, Zinsrate 2, do. Zinsrate f. letzt. Darlehn d. Tages 2, Wechsel Roggen, Mittelware 145,13 142,344 Roter Winter⸗ Nr. 2 167,21 166,74 burg, für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze.
1914 1913 50 000, 20 000, 10 000, 5000, 2000, 1000, 500, 200 und 100 ℳ, auf . 4,8350, Cable Tras sfers 4,8650, Wechsel auf Berlin Welzen, 8 1 194,02 190,87 1 Nord Duluth.. 161,09 159,20 Preise in Buenos Aires unter Berücksichtigung der Goldp G 1 (St Hafer, 133,91 133,84 Manitoba Nr. 2 161,56, 158,73 Berlin, den 21. Januar 1914.
mit Zinssauf Ayr 1/ Oktober, der erste Zinsschein ist am 1. Oktober 8 2 1914 fällig Die Tilgung findet durch Auslosung von jährlich einer Rio de Janeiro, 20. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf b Gerste, Futter⸗. 1177 1b11779 8 Kurrachee.. 166,2 27 166,044 Kaiserliches Statistisches Amt.
8 220 095 8 6 3 399 0 946 b
Feo eskatgen “ 1“ Serie zu 95 000 500 ℳ statt. — Die Auslosungen finden im Oktober] London —. 8 Mais, 8 109,42] 108,09 Australier .. 17335 172,39] Delbrück. schwungen usiv. ... 35 116 8 86. 6 633 34 910 8 Jahres, beginnend im Oktober 1914, die Rückzahlungen
Hanf, roh, gebrochen, ge⸗ 16 am 1. April, des folgenden Jahtes statt. Welcher Eerte die Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten
schwungen usw. 13 574 16 370 1 368 Schatzanweisung angehört, ist aus ihrem Texte ersichtlich — Magdeburg, 21. J W. . B. kerb 1
Jute und Jutewerg 37 479 82.269 2 61 Zeichnungen werden bis eiaschließlich Donnerstag, den 29. Januar ker 88 G 8 819 G 7 Sshueg 88 3 *— Zu Fhericht Korn⸗
Merinowolle im Schweiß 38 362 234 269 Mittags 1 Uhr, entgegengenommen bei: dem Kontor der 1600— F12 189 ne Sack 8,80 — Eir. vachprodukte 75 Grad ohne Sack
Kreuzzuchtmoꝛle im ““ G 8 Reichsbauptbenk für Wertpapiere, der Köntglichen Seehandlungs⸗ Kri istall⸗ 4. Stimmung: Rubig E rotraffin.! ohne Faß 19,12 ½ — 19,37 ½. Schweiß 10 950 - 92 hauptksse und der Preußischen Zentralgenossenschaftskasse, bei 9 a 5 “ E em. Raf ffinade m. S. 18,87 1— 19,12 9.
Eisenerze .. 3135 101 88 199 549 595 600 745 allen Reichsbankhauptstellen, Reichsbankstellen und den Re “ Heege ene 28 Probit S 818 Seteraaränd. 1.
1114X“ 31 714 59 15 111 ufhenstellen mit Keassenein fchtunge bei der Rönigfüchsn Bavetdentdir 9,29 Gd., 9,30 Bet., ebruor 9271 . 9,20 Brz, Närs 95 Gd⸗
Warengattung ““ 1“ 1914 V 1913
3 1 197 913, 16 8 611 Nürnberg und ihren sämtlichen Zweigansta 8 995 1*¾ 5 8 .“ Der Zeichnungspreis beträagt 910 Br. M 33 Gd670 Br.. August 9,77 : Gd., 9,80 Br., +† b — prese e füͤr 16 doOo kg) in Mack
2 2₰ Erdöl, gereinigt (Leucht 1b Thzeige 11““ des „R.⸗ u. St.⸗A.“.) Oktober⸗ Dezember 9,67 ½ Gd. 9,70 Br. Rubig.
öl) 233 703 378 43 103 Cöln, 20. Januar. (W. T. B.) Rübzl loko 70,00, für 8 Coile “ 145 764 144 725 „7 023 1756 Eine Bankengruppe, der die Banque de Bruxelles in Brüssel, Mai 67,50. 8 “ “; Hafer Roheisen. 50 704 127 790] 244 418 die Bankhäufer Sal. Oppenheim jun. u. Cie, und A. Levy in Cöln, Bremen, 20. Januar. (W. T. B.) Schmalz. Fest. Tag 1 gg niel Rohluvpen? Rohschienen, “ 995 die Direction der Disconto Gesellschaft in Berlin, der A. Schaaff. Loko, Tubs und Firkin 58 ¾, Doppeleimer 59 ¾,. — Kaffee. 1 1- dasa- Rohblöcke usw. 6843 225 065 178 925 hausen'sche Bankverein in Cöln, die Internationale Bank in Lurem⸗ Stetig. — Baumwolle. Ruhig. American middling loko 65 ¼.
Träger, eisere .. ü 9 “ burg und das Bankhaus Gebrüder Haldy in Saarbrücken angehoöͤren, Hamburg, 21. Januar, Vormittags 10 (W. T. B.) 8 Königsberg i. Pr. — 152,50 144 — 145
Form⸗, Stab⸗, Band⸗ 8 u lübernahm laut Meldung des „W. T. B.“ aus Cöln, vorbehaltlich Zuckermarkt. Ruhig. Rübenrohzucker Prceent Basis 8 E“ 87 38 8 ö 162
eeeen usm... .. 9. 194 67 dder Genehmigung der am 9. Februar stattfindenden außerordentlichen 88 % Rendement neue Usance, frei an Ner Hamburg, für 61 156 156—159 Tbböe] Cisenbahn⸗, Straßen⸗ 8 Generalversammlung, 40 Millionen Francs fünsprozentige, zu pari Januar 9,27 ½, für Fehruar 9,30, für März 9,37 ½, für Mai 9,55, 1 E1“ 8 G 152 V 150
hahnschienen I“ 8 rückzahlbare Oblig tionen der Veretnigten Hüttenwerke für August 9,77 ⅛, für Oktober⸗De zember 9,67 ½ 8 “ 179 — 182 146—148 148 - 150 142 “ 88 . Burbach — Eich⸗Düdelingen. Die Obligationen gelangen an Hamburg, 21. Tanua⸗ Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Pelen,n 1 12253 81888 149 — 151 142— 144 140 —143
ffee . t
Erer .. der Brässeler Börse zur Einführun (W. T. B.) Kaffee. Ruhig. Good ct ag Santos für März Gleiwitz 183 155,50 “ 145 992 Q4 —rn 84 ₰ ünhen 89 c d.* 2 9 . . . 00 99, 909,9U 9 1.“ 36 842 ¹ L g 51 Gd., für M. 513 e Gd., für September 52 ¾½ Gd., für De⸗ .““ 185 —- 187 155 — 157 G 166—169 162 — 165 Feingold, legiertes Gold, — In der am 20. Januar d. J. abgehaltenen Sitzung des Auf⸗ zember 53 Gd. 8 Hannover. 183 — 185 158 — 160 163 —165 8 150 — 152 Barren aus Bruch. “ “ sichtsrats der Sächsischen Bodenkreditanstalt in Dresden Budapest, 20. Januar, Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.) “ ,Sn8 G — 3 188,50 — 191,50 154 — 157 163 —167 gold. 9, 38,81 5:3 wurde beschlossen, der am 21. Februar stattfindenden Generalversamm⸗ Kohlraps für August 15,30. Leipzig.. 1 T1“ 158 — 160 157 161 52 — 156 Deutsche Goldmünzen. W 2,07 11 3 lung die Verteilung einer Dividende von wiederum 7 % auf das London, 20. Januar. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % 8 Hamburg. 193 — 195 188-8 162—165 — Fremde Goldmünzen . 0,07 0,46 8 8 erhöhte Aktienkapital von 12 000 000 ℳ vorzuschlagen. Der Rein⸗ Januar 9 sh. 1 ½ d. Wert, ruhig. Javazucker 96 % prompt Saargemünd 1voe“ 160 — 162 155 — 160 ¹) auch Eisenbahnlaschen und ⸗unterlagsplatten aus ggewinn für das Jahr 1913 beziffert sich auf 1 290 669,12 ℳ (im Vor⸗ 9 sh. 10 ½ d. nom., ruhig. 3 “ Berlin, den 21. Januar 1914. b jahr 1 188 579,06 ℳ). London, 20. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ 8 Berlin, den 21. Januar 1914. 8 Kaiserliches Statistisches Amt.
Kaiserliches Statistisches Amt. Die Baäyerischen Staatseisenbahnen vereinnahmten Kupfer fest, 64 ½, 3 Monat 65 t. b 3 “ 1 ““ Delbrück. Delbrück. im Deeember 1913 a rechtsrheinisches Netz (Bahnlänge 7308 km. W. — ol; 20. Januar, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. 8 8 ggegen 7145 km. i. Vorj): 17 330 000 ℳ (i. Vorj. endgültig 88 B.) Baumwolle. Umsat 8000 Ballen, davon für 8 — Verkehrswesen. 17 047 969 ℳ). Gesamtemnühthe Januar mit Dezeimber 240 570 000 ℳ Spehtlaticn und Export — Ballen. Tendenz: Ruhig. Amerikanische — (i. Vorj. endgültia 237 112 637 ℳ); b prälzisches Netz (Bahnlänge middling Lieferungen: Stetig. Januar⸗Februar 6,86, Februar⸗ Laut Telegramm aus Bad Nauheim ist die Post aus Baden 947 km gegen 917 km. i. Vorj.): 3 714 000 ℳ (i. Vorj. endaültig März 6,87, März April 6,89, April⸗Mai 6,87, Mai⸗Juni 6,86, und Württemberg, die heute vormittag in Berlin fällig war, 3 607 403 ℳ). Gesamteinnahme Januar mit Hezember 46 398 000 9ℳ Juni⸗Juli 6,81, Juli⸗August 6,76, August⸗September 6,61, Sep⸗
A ; 8 93 8 1 O DS H 3q ausgeblieben. Grund: Zugverspätung. (i. Vorj. endgültig 45 692 912 ℳ). — Laut Meldung des „W T B. n se G “ benber 6,34. 1616“ 88 1 Tele 6 2 t f 2 i ( B 8 9% 98 2 20 M. u 2. ☚ A w — — — . Einem Telegramm 86 Cöln⸗Deutz zufolge ist ferner die heute beliefen sich die Bruttoeinnahmen der Baltimore and Ohio (W. T. B) Baumwolle. Der Maori! eröffnet⸗ fir loro fueten. Smalits
nachmittag um 5 Uhr 9 Minuten auf dem Schlesischen Bahnhof in Bahn im Monat Dezember 1913 auf 7 910 000. Dollar gegen das Mar. eliche ” 1 v1“ 1 I Am vorigen Berlin fallige Post aus Frankreich ausgeblieben. Grund: Zug⸗ Norsecgh 393 000 Dollar weniger), die Rettohetriebseinnabmen auf N Vne on 1““ ESen. davon 8 1914 mittel - Verkaufte 1 Dur Markttage 5 88 8 3 U 45 ½ 8 10 0 81 1 1 9 8 “ 8 verspätung in Frankreich. 107 000 Dollar (gegen das Vorjahr 217 000 Dollar weniger) Manchester, 20. Januar. (E. T. B.) 20 r Water twist Marktorte Ferabller Preis für 1 Doppelsentner Menge für Durch⸗ Handel und Gewerbe Wien, Januar. (W. T. B.) Der Generalrat der urante Baaütat Hiadle9) ) 9⁄¾, g W Water 1 “ Qualität Zezal r n 1 Doppel⸗ schnitts. — 8 Oesterreichisch⸗Ungarischen Bank ermäßlgte den Diskont Hindley 30r Water twist, bessere Qualität 11 %e,40 r Mule, 1 8 zodriaf “M axe 8 5fi⸗ 1 zentner bees dem Oesterreich⸗Ungarn. v11“ ei 1. ö8 Hualität (Hindlep) 113t 40 r Mule, courante Qualität Te niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner preis Aenderung einiger Bestimmungen der Durcf ührungs⸗ 20. Januar. (W. T. B.) Nach dem Zusammenbruch 9† . “ 1093 “ . ——2 8 2* — * vorh. “ und der Erläuterungen des Orolito Ticinese ist nunmehr 1 de Tefsiner Kantonal. (Hollands) 20 ½, 80 r Cops für Nähzwirn (Hollands) 24, 100 1 Cops 1 ei zeu 81.8 Zolltarif. Durch eine Verordnung der österreichischen hank (Privatbank) in Zahlungsschwierigkeiten geraten. Sie hat 82 Nähzwirn (Hollands) 30 ½, 120 r Cops für Nähzwirn (B u. 35 ½⁴ “ 95 192 19,00 Ministerten Finanzen, des Handels und des Ackerbaues vom heute morgen ihre Schalter geschlossen und bei 86889 ibre Bilanz 40 r Doubling twist Gehenos 13 ½, 60 r Doubling twist (Rock) 15 , 1. öö“ V 706 Cb 88 27 1800 Januar 1914 sino einige Bestimmungen der Durchführungsvor⸗ eingereicht. Wie es scheint, hat die Bank besonders in Itallen Printers 31 r 125 Pards 17,/17 38/0. Tendenz: Ruhig Rig. 1 Reubrandenburg . 17,00 .“ 1830 12 90 ei un Parsgnc und der Erläuterungen zum Zolltarif abz große Verluste erlitten. Die Tessiner Regierung hat nunmehr die Glasgow, 20. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fese — 8 8 2 sche — oro 3 — 8 . —. 8 1 . — — g In die Durchführungsvorsehrift⸗ ist hinsichtlich de⸗ Juttiative ergriffen zur Schaffung einer lessints chen Staatsbank. Mlddlesbro ugh warrants stetig, 50/8. Günzbu 1 5 1 16,80 16,80 19,80 19,80 36 17,2 5 8 g Die Aufregung in der tessinischen Bevölkerung ist außer⸗ Paris, 20. Januar. (W T. B.) (Schluß.) Rohzucker 20. ünzburg. . 8 792 1826 1825 18,680 18,60 Sn 3 748 1826 . — A. 26 15,26 0, 0, 8 8 8,89
Ermittlung des Wertzolls folgende Bestimmung aufgenommen: Was 1 f rreet IP ebe 88 Memmingen . 1 g g aufg ordentlich, da die Konferenz schweiterischer Banken bieber schwach, 88 % neue Kondit ion 27¾—27 ½. Weißer Zucker s hach Sehwabmünchen 7,6 1P1880 18,40 18,40 162 18,00
die Preisangabe in der Faktura betrifft, so ist ein von der Fakturen⸗ N S 1 8 9 zu keinem positiven Ergebnis geführt han. kunmehr hat die Schweizer Nr. 3 für 100 kg f 8 8 summe etwa in Abzug gebrachter Rabatt, sofern er sich als die im Bundesregierung die Initiative ergriffen, um in Verbindung mit Zim W3 8 für Mat⸗ Aaguft aae 318, für; Februar 313, für Roggen. e übliche vö. darsteht, bei Getes tteh des - schweiterif bhen, Großbanken, eine Hilseaktion öö“ Man be⸗ A lmrsterdam 20. Januar E. T. B.) Java⸗Kaffee good 8 1 Besdengewetevin He einung nii aigeen Zonmainae Welköbren, L vgusdation d d 5. 111“ Lesfiner s Institute durch ufübren, Raffin iertes Type weis 1ass 24 ⅞ bez. Br., do. 58 Januar 24 ¼ Br., 1 Gerste Hohlbobrer, Sägeblätter, Automobile, 2 kotorfahrräder,“ Traktoren, Fent tritt in Bern eine Konferenz zusammen, in der der Bundesrat do. für Februar 25 Br., do. für März⸗April 25 Br. Ruhj 15,60 5 6 1 16,00 G 30 19,79 Straßenlokomotiven, Aeroplane, Chassisbestandteile, Automobil⸗, offiziell durch zwei Mitalikder vertreten ist. — Weiter wird Schmalz ür Janer 146. . üg. — 2 Memmingen. 5,60 5, 5,80 15,80 188 1 8 — 8 Boots⸗ und Aert planmotoren. (Reichsgesetzblatt für die im Reichsrat dem „W. T. B.“ vom 20. d. M. aus Bern gemeldet: In der New York, 20. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle 8 Neubrandenburg 1 . 3 16,0 6,0 ““ 6,0 vertretenen Königreiche und Länder, I. Stuͤck vom 10. Januar 1914.) heutigen Konferenz, die zwischen den Vertretern des Schweizeri⸗ loko middling 13.90, ds. für Januar 12444, d füh März 1265 1 1“ 4 8 1 0 8 1 r 9 0z 2 8 1 84¼ . 2 7 1u“ 8 88 8 eee““ icederanfessee stabtfänt, v111113““ Nemminge 15,80 1590 16,04 16,901 16,30 16,30 18. 1801 81 2 G UAng Tef⸗ fand, (in Cases) 11,25, do. Standard whi 8 — Memmingen. 2,8. 5,80 89 16,94 848 9‧90 8 1 108 ** II Wagkngesteltung. b KhIs. Paks und Briketts vurde beschlossen, ein Syndikat mit einem Kapital do. Credit 2 S at Oil Dand Mite g gmalte Wehemn 11 Schwabmünchen. .“ 1 14,80 14,80 15,30 15,30 5,70 15,70 . 1 102 15,30 5.10 I. Oberschl Rdet von zehn Milltonen zu gründen, das bald in eine neue 11,50, do. Rohe u. Brothers 11,85, Zucker fair ref. Muscovados Neubrandenburg. . — 1006 bP11ö. 5 320 18.00 9 1 uhepevies. bg lersc esisches Revier Gn. que du T Tessin umgewandelt werden soll. Der Zweck dieser 2,86, Getreidefracht nach Liverpool 2, 8,. Rio Nr. 7 O kaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittapreis wird aus den unadgerun deten Fadlen Wage ründung ist die ““ sdes 8. im I loko 9 ½, do. für Januar 9,14, do. für März 9,29, Kupfer Bemerkungen. ie verkaufte Menge wie Pf 1 b 29 066 . 19871 und die Liquidation der in Zahlungsschwierigkeiten geratenen Banken. Standard Januar 13,50, Zinn 37,70 — 38,00. I Spalten für Preise hat die Bed deutung, daß der betressende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in deu letzten sechz Spoalten, d Der Kanton Tessin ist berechtigt, innerhalb einer bestimmten Frist 8 3,30, 8 188 Ein liegender Strich (—) in den Spalten f 2 bIIö1I11 1 8 . Kaiserliches S Amt.
1 ie neugegründete Bank zu übernehmer , -sQ—ö 8 1 Beerlin, d