“
97109] 8 Kur- & Wasserheilanstalt „Godesberg“ Axctien⸗Gesellschaft
zu Godesberg a. Rhein. Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung im Gesellschafte lokale zu Godesberg am Montag, den 9. Fe⸗ bruar d. J., Nachmittags 4 Uhr. Tagesordnung:
[96745]
Rentner Franz Louss Wolff in Dresden⸗ Strehlen infolge Ablebens aus dem Auf⸗ sichtsrate unserer geschieden ist.
Süchsische Waggonfabrik Werdau,
1
“ 1 daß Herr
Wir geben hiermit bekannt,
Gesellschaft
Werdau, den 19. Januar 1914.
aus⸗ “
Ahktiengesellschaft.
Kozlowski. ppa. Kempe.
1) Bericht über die Lage des Geschäfts
winn⸗ und Verlustrechnung.
2) Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Genehmigung zur Uebertragung von Aktien der Gesellschaft (§ 5 der Satzungen).
5) Genehmigung und Mitteilung über Deckung der Umbaukosten für das an⸗ gekaufte Hotel Royal in Godesberg.
6) Aenderung der Firma.
Godesberg, den 20. Januar 1914. Der Vorstand.
Aug. Butin.
197107] 1b
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung, welche Dienstag, den 17. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr, im Börsengebäude dahier abgehalten wird, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Berichterstattung der Gesellschafts⸗ organe. 8
2) Vorlage der Bilanz und Beschluß⸗ feassung hierüber.
3) Festsetzung der Dividende.
Der Ausweis zur Teilnahme an der Generalversammlung hat bis zum 14. Fe⸗ bruar 1914 inklusive bei der Baͤyeri⸗ schen Disconto⸗⸗ & Wechselbank, A. G., in Augsburg durch Vorlage der Aktien zu gescheben.
Augsburg, den 19. Januar 1914.
Der Aufsichtsrat
Baumwoll⸗Weberei Zöschlingsweiler.
Der Vorsitzende: Max Schwarz. 197110] Mitteldeutsche Gummiwarenfabrik Louis Peter, A.⸗G., Frantfurt a. M.
Hiermit werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag. den 20. Februar 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, in dem Klubraum des Kauf⸗ männischen Vereins, Eschenheimer⸗Anlage Nr. 40/41 zu Frankfurt a. M., statt⸗ findenden ordentlichen Geueralver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, Fest⸗ stellung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30. September 1913.
Erteilung der Entlastung an Aufsichts⸗ rat und Vorstand.
Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Behufs Ausübung des Stimmrechts müssen die Aktsonäre ihre Aktien spä⸗ testens am 17. Februar 1914, bei dem Vorstand., bei einem Notar oder bei der Direetion der Dieconto⸗Ge⸗ sellschaft, Frantfurt a. M., gegen eine Bescheinigung, welche als Ausweis gilt, bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung hinterlegen. Im Falle der Hinter⸗ legung bei einem Notar ist dessen Be⸗ scheinigung bis spätestens am 18. Fe⸗ bruar 1914 bei dem Vorstaud bis zur Beendigung der Generalversammlung zu hinterlegen.
Frankfurt a. M., den 20. 1. 1914.
Der Vorstand. Dr. Lüttke. Mav.
der
und Vorlage der Bilanz nebst Ge⸗ (97085] kanntmachung vom 25. Oktober 1913 für
kraftlos erklärten alten Stammaktten und Vorzugsaktien sind die folgenden Nummern:
der Stammaktien,
der Vorzugsaktien nebst den dazu ge⸗
Von den durch unsere öffentliche Be⸗
.) 2. 352
351 533 584
53 76 89 92 118 132 346 353 386 428 465 507 515 589 599 732 786 795 821 834 839 847 879 949 965 1016 1027 1060 1126 1146 1186 1196 1201 1218 123 1241 1268 1285 1305 1324 1339 1343 1391 1479 1586 1599 1604 1619 1621 1624 1629 1648 1650 1652 1663 1683 1695 1718 1750 1766 1784 1866 1884 1969
227 409 616 619 783 810
hörtigen Talons und D videndenscheinen bisher noch nicht eingereicht worden, um dagegen den auf sie entfallenden Anteil am Versteigerungserlös aus den an ihrer Stelle ausgegebenen neuen Stammaktien, nämlich ℳ 60,11 auf eine alte Stamm aktie und ℳ 156,88 auf eine alte Vorzugsaktie in Empfang zu nehmen. Entgegen der Bekanntmachung vom 27. Oktober 1913 wollen wir im Interesse der unbekannten Eigentümer der vor⸗ genannten Stamm⸗ und Vorzugsaktien vorderhand von der Deponierung des Ver⸗ steigerungserlöses bei der amtlichen Hinter⸗ legungsstelle absehen und stellen daher die in Betracht kommenden Beträge den Empfangsberechtigten noch bis zum 1. Juli 1914 bei der Kasse der Dresdner Bank, Berlin W. 56, Behrenstraße 37 — 39, zur Verfügung. Nach Ablauf dieser Frist wird der Erlös bei der Kasse der Ministerial⸗, Militär⸗ und Baukommission, Berlin NW. 40, Invalidenstraße 52, hinterlegt werden. Landsberg a. W., den 20. Januar 1914.
Maschinenbauanstalt, Eisen- gießerei und Dampfhesselfabrik 1j. Paucksch Artien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand.
[961627 Ostafrikanische Bergwerks⸗- und Plantagen-Aktiengesellschaft.
Wir berufen die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zur außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Montag, den 9. Februar 1914, Mittags 12 Uhr, zu Berlin, Lützowstraße 33/36 (Rütgers⸗ haus⸗Sitzungssaal).
Tagesordnung:
Vorläufiger Bericht über das abgelaufene
Geschäftsjahr und über den gegen⸗ wärtigen Stand der Geschäfte.
Zur Teilnahme sind alle Aktionäre befugt, die ihre Interimsscheine (ohne Dividendenbogen) spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Geschäftsstelle der Attiengesellschaft oder bei einem deutschen Notar gegen Depotschein hinterlegen. Dieser Depot⸗ schein ist während der Sitzung dem amtterenden Notar zu treuen Händen zu überlassen.
Berlin, den 16. Januar 1914.
Der Aufsichtsrat. Dr. Max Schoeller, Vorsitzender. Der Vorstand.
4. 9
9 öe. Friedrich Freiherr von Ripperda.
[96732] Aktiva.
Passiva.
“
An Grundstücks⸗ u. Gebäudekonto Dampfkessell und Dampf⸗ maschinenkonto.. Maschinenkonto.. Elektrische Anlagekonto.. Werkzeugekonnto. Transmissionenkonto.. Sauggasanlagekonto.. Modellekonto 1“ Utensilien⸗ u. Inventarkonto. Heizanlagekonto . .... Riemenkont Kautionseffektenkonto. .. Kontokorrentkonto: Debitoren KaaII“ Wechselkonto . ..... Fabrikationskonto ... Gewinn⸗ und Verlustkonto.
ℳ6
174
506
41 599 266
2 040 Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto
Bilanz per 30. September 1913. 409 743/68
34 029
7 051 23
8 (Per Aktienkapital⸗
Iont Hypothekenkto. Arbeiterunter
stützungsfonds⸗ II Beamtenunter⸗ stützungsfonds⸗ konto 1“ Interimskonto. Kontokorrent⸗
LIZ
1 200 000 —- 155 000 119 60
18 000
847 50 624 49
644 46 069 21 892 84 030001 2 040 030 01 ver 30. September 1913. Haben.
An Verlustvortrag aus 1911/12 . Generalunkostenkonto.... Abschreibungskonto..
ℳ
158
352
663
Reichenbrand, den 18. Januar 1
Diamant⸗Werke Gebr. Nevoigt,
vEETEDIWI1““ esteht aus den
Justizrat Dr. jur. Richard Gai
Kommerzienrat Konsul Otto Weißenberger, stellvertr. Vorsitzender, Chemnitz. Fabrikdirektor Bruno Salzer, Chemnitz.
ommerzienrat Dr.⸗Ing. Joh. Fabrikant Wilhelm Bahner, O
₰ ℳ 3₰ 248 051 Per Fabrikationskto. 396 230 61. 134 84% „ Bilanzkonto: Verlust.. 266 892 84
663 123 45
914.
Akti orstand.
Reiter. Herren: * tzich, Vorsitzender, Chemnitz.
11“
Reinecker, Chemnitz. berlungwitz.
Spandauerberg-Branerei vorm. C. Bechmann Aktien-Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre der Spandauer⸗
berg⸗Brauerei vormals C. Bechmann
Aktien⸗Gesellschaft werden hierdurch zu
der am Donnerstag, den 12 Februar,
Vormittags 10 Uhr, im Sitzungesaale
des Bankhauses Jacquier & Sececurius,
Berlin, An der Stechbahn 3—4, statt⸗
findenden außerordentlichen General⸗
versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Uebertragung des Vermögens der Aktiengesellschaft als Ganzes mit dem Recht zur Fortführung der Firma unter Ausschluß einer Liquidation im Wege der Verschmelzung gemäß § 305 H.⸗G.⸗B. an die Schultheiß⸗Brauerei Aktien⸗Gesellschaft in Berlin gegen Gewährung von Aktien der letzt⸗ gedachten Gesellschaft derart, daß auf nominal ℳ 8000,— Aktien unserer Gesellschaft nominal ℳ 36000,— neu auszugebende Aktien der Schultbeiß⸗ Brauerei Aktien⸗Gesellschaft gewährt werden, welche Aktien mit dem vollen Betrage für die Zeit vom 1. Sep⸗ tember 1913 ab am Gewinn der Schultheiß⸗Brauerei Aktien⸗Gesell⸗ schaft beteiligt sind.
2) Beschlußfassung über die näheren Mo⸗ dalitäten der Verschmelzung unter Genehmigung des der Generalver⸗ sammlung vorzulegenden Fusions⸗ vertrages.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien (ohne Dividendenbogen) oder Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars über die Aktien bis Mon⸗ tag, den 9. Februar a. c., Abends 6 Uhr, hinterlegt haben. Die Hinter⸗ legung kann erfolgen bei der Gesellschaft sowie bei den Herren Jacquier & Securius oder Herrn Leopold Fried⸗ mann, hier. Den Aktien ist ein ein⸗ faches, arithmetisch geordnetes Nummern⸗ verzeichnis beizufügen, wozu Formulare bei den obigen Hinterlegungsstellen erhält⸗ lich sind.
Berlin, den 21. Januar 1914.
Der Aufsichtsrat der Spandauerberg⸗
Brauerei vormals C. Bechmann
Aktien⸗Gesellschaft. H. Frenkel, Vorsitzender.
Wilhelmsbau⸗Aktien⸗ Gesellschaft.
Wir laden hiermit unsere Herren
Aktionäre zu der am Montag, den
9. März 1914, Vormittags 12 Uhr,
im Sitzungssaal der Firma Robert Bosch
in Stuttgart, Militärstraße Nr. 4, statt⸗
findenden VI. ordentlichen General⸗ versammlung ein. Tagesordnung:
1) Die Entgegennahme des Jahresberichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats.
2) Die Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Die Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
Die Aktionäre haben spätestens mit
Ablauf des vierten Werktags vor
der Versammlung ihre Aktien bei der
Gesellschaft selbst (Bureau Königstr. 78⁵)
oder bei dem Bankhaus Dörtenbach &
Co. G. m. b. H. in Stuttgart (König⸗
straße 43 B) oder bei einem Notar zu
hinterlegen und bis nach der General⸗ versammlung tu belassen.
Der Beifügung der Dividendenscheine
mit Talons bedarf es nicht. Im Falle
der Hinterlegung bei einem Notar ist gleichzeitig mit dieser spätestens, mit
Ablauf der Hinterlenungsfrist bei
dem Vorstand der Gsellschaft ein ge⸗
naues Nummernverzeichnis der hinterlegten
Aktien einzureichen.
Stuttgart, den 13. Januar 1914. Der Aufsichterat. Der Vorsitzende: Robert Bosch
[94958 Bekanntmachung.
Durch eingetragenen Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 25. November 1913 ist das Grundkapital der Gesellschaft von ℳ 500 000,— auf ℳ 250 000,— herab⸗ gesetzt worden durch Zusammenlegung von je 2 Aktien in eine solche
In Gemäßheit der §§ 290 und 219 Abs. 2 des H.⸗G.⸗Bs. fo dern wir hiermit unsere Titl. Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Dividendenscheinen und Talon bis zum 31. Januar 1914 bei der Ge⸗ sellschaft einzureichen.
Aktien, welche nicht spätestens bis zum 30. April 1914 eingereicht und die, welche von einem Aktionär in einer un⸗ geraden Anzahl eingereicht werden, die zur Durchführung der Zusammenlegung von 2:1 nicht ausrelchen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für die Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. An die Stelle der für kraftlos erklärten werden neue Aktien aus⸗ gegeben, und zwar je eine neue für zwei alte; diese neuen Aktien werden für Rech⸗ nung der Beteiligten in öffentlicher Ver⸗ steigerung verkauft und der Erlös den Be⸗ teiligten nach Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes zur Verfügung gestellt werden.
Colmar, den 31. Dezember 1913.
Colmarer Handels⸗Actiengesellschaft.
Augte Schreiber. Ch. Bloch.
[96754]
versammlung 21. Februar, Nachmittags 4 Uhr. im Geschäftszimmer Rennwegerglacisstr. 7, parterre, stattfinden.
Die fünfzehnte ordentliche General⸗
wird am Samstag,
der Gesellschaft, Tagesordnung:
1) Beratung und Beschlußfassung über die vorgelegte Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 8
3) Wahlen zum Aufsichtzrat. 4) Verschiedenes. Nach § 14 der Statuten sind nur die⸗ jenigen Aktionäre stimmberechtiat, welche wenigstens 3 Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage ihre Aktien bei dem Vorstande der Gesellschaft oder dem Bankhause A. L. Ansbacher in Frank⸗ furt am Main oder bei der Bayr. Handelsbank Filiale Würzburg oder bei einem Notar hinterlegt haben. Er⸗ folgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist der Gesellschaft spätestens 2 Tage vor dem Versammlungstage der Depot⸗ schein vorzulegen.
Jeder stimmberechtigte Aktionär erhält
eine Legitimationskarte, welche die Zahl
seiner Aktien und Stimmen enthält.
Würzburg, den 17. Januar 1914.
Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Josef Strobel.
Sektkellerei J. Oppmann
V
[96764] “ 5 % ige Anleihe der Gaswerk Schwabmüachen Aktiengesellschaft. Bei der am 9. Januar 1914 satt⸗ gefundenen zweiten Auslosung wurden die folgenden Nummera zur Ruckzahlung per 1. Juli 1914 gezogen: 8
Lit. Nr. 30 37 58 60 u. 71 von je ℳ 1000,—.
Lit. B Nr. 56 u. 57 von je ℳ 500,—. Die Einlösung derselben erfolgt bei der
Bayerischen Disconto⸗ und Wechsel Bank A.⸗G., Augsburg.
Bremen, im Januar 1914.
Gaswerk Schwabmünchen Aktiengesellschaft. R. Dunkel.
[97075] 8 Elberfeld-Garmer-Seiden· Trocknungs⸗Actien⸗Gesellschuft.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 9. Februar 1914, Nachmittags 5 Uhr, im Lokal der Anstalt, Hofaue 12, stattfindenden ordentlichen Haupiver⸗ sammlung hierdurch ergebenst einzuladen.
Elberfeld, den 20 Januar 1914.
Der Aufsichtsrat. Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz pro 1913.
2) Gewinnverteilung.
3) Wahl der Revisoren.
4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.
Generalversammlung am Abends 8 Uhr, Reeperbahn 1.
1) 2) 3)
der Decharge.
Herrn C. L. Tönse.
1902166 St. Pauli Credit⸗Bank in Sonnabend, den in Carl C. E. Clausens Etablissement (vorm. Hornhardt),
Hamburg. 21. Februar 1914,
Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Abrechnung und Erteilung
Wahl von einem Mitgliede des Aufsichtsrats an Stelle des verstorbenen
Wahl von 4 Mitpliedern des Aufsichtsrats.
4) Wahl der Revisionskommission.
Die Herren Aktionäre können vom 16. Februar a. c. an gegen Vorzeigung ihrer Aktien Einlaßkarten im Bankbureau in Empfang nehmen.
Der Vorstand.
[96731]
Bilanz per 30. Juni 1913
Aktiva.
[An Fabrikanlagekontto..
Zugang 11““
— 5 % Abschreibung Grundstückkonto.. . — 5 % Abschreibung Iwentarkbunta + Zugang. ..
— Abschreibung...
Arbeiterkaserneeinrichtungskonto + ZugangF . .
— Abschreibung. Utensilienkonto... Vieh⸗ und Fubrparkkonto
ö““
— 20 % Abschreibung —
-‧*“ Debitoren inkl. Rübenvorschüsse. Effektenkonto.. 1“ Vorauslagen pro 1913/14 Verlust pro 1912/13. Gewinnvortrag 1911/12 Verlustsaldo 1912/13
Passiva. Aktienkapitalkonto: a. Stammaktien. b. Vorzugsaktien.
Vorschnßtontöodo II Stteaabb Reservefondskonto.... Stammdividendenkonto..
. 8
Regensburg, den 30. Juni J. Nusser.
August Strauß.
Soll.
Landwirtschaftl. Maschinen⸗ und Gerätekonto v14*
Kohlen, Rübensamen und Div. Material
Kreditoren inkl. gestundete Zuckersteuer
ℳ ₰
5 000 000—
851 731/78
5 851 731 785
292 586/781 5
170 000—
8 500 — 30 000—
3 471 31 33 471/3
17 176 31
—
3 703/18
3 704/18
3 703/18
559 145 —
161 500 —
10 000— 12 762/58 22 762 58 11 381 28
80 000 — 3 364 12
76 635 88 15 327 18
61 308 70 491 851 37
36 235 620 — 8 130 911 43 508 530 50 314 890 34 —I193 640 16
9 107 794 51
1 400 000,— 3 523 197 99 3 808 623 86 198 620 53 140 000 — 37 152 13
200,—
—
9 107 794 51
1913.
Deutsche Industrie⸗Gesellschaft. G. Holland. 1 Geprüft und mit den Büchern übereinstimmend befunden.
Actien⸗Gesellschaft. E. Linnenkohl.
Josef Ziegler. X Haben. — ——-
—2
Betriebsunkosten 1 638 ˙20 Rüben u. Rohzucker 1 811 05 Trassierung u. Zinsen 34 767 69 Abschreibungen.. 374 73
4 446 891 67 J. Nus ser. August Strauß.
Herren zusammen:
Henry Schreiber.
Deutsche
J. Nusser.
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1913.
Gewinnvortrag 1911/12 Warenkonto.. Verlust pro 1912/13 Gewinnvortrag EITT“
Verlustsaldo 1912/113.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt si
ℳ ₰ 314 890 34 “ 3 938 361 17 ℳ 508 530,50 „ 314 890.34
193 640 16 ———J— Sx⸗ 4 446 891 67
Regensburg, den 30. Juni 1913. Deutsche Industrie⸗Gesellschaft.
G. Holland.
Geprüft und mit den Büchern übereinstimmend befunden.
Aktien⸗Gesellschaft. E. Linnenkohl.
Josef Ziegler. “ zurzeit aus nachstehenden
—
1) Carl Freiherr von Aretin, Fürstl. Geh. Dir.⸗Rat, Regensburg 2) Simon Schlegl, Fürstl. Justizrat, Regeneburg, 1 3) Dr. jur Hugo Thalmessinger, Bankdirektor, Frankfurt a. M., 4) Max Weinschenk, K. Kommerzienrat, Regensburg, 5) Josef Ziegler, Fürstl. Finanzrat, Regensburg.
Regensburg, den 16. Januar 1914.
Industrie⸗Gesellschaft. Actien⸗Gesellschaft.
G. Holland.
E. Linnenkohl. 1
iebente Beilage
nzeiger und Königlich Preußischen St
Berlin, Mittwoch, den 21. Januar
.Uutersuchungssachen.
.Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verdingungen ꝛc.
.Verkäufe, Verpachtungen, .Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u.
u1“
aatsanzeiger.
1e“
1914.
Aktiengesellschaften.
Offentlicher Anzeiger.
Auzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
9. Bankausweise.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
—
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
[96747]
Bei der am 16. Januar 1914 vor⸗ genommenen notariellen Auslosung von Teilschuldverschreibungen unserer vier⸗ prozentigen Anleihe wurden folgende 30 Nummern gezogen:
0133 0139 0164 0196 0278 0367 0442 0481 0613 0669 0690 0712 0731 0753 0782 0873 0891 0934 0935 0961 0994 1016 1032 1034 1038 1052 1084 1107 1118 1170
Die Rückzahlung der diese Nummern tragenden Teilschaldverschreibungen erfolgt auf Grund der Anlethebedingungen vom 1. Juli 1914 an, mit welchem Tage deren Verzinsung aufhört, bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei der Dresdner Bank in Dresden und Berlin oder deren Niederlassungen gegen Cin⸗ forderung der betreffenden Teilschuld⸗ verschreibungen und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine und Er⸗ neuerungsscheine. Werden später fällige Zinsen nicht eingeliefert, so wird deren Betrag vom Kapitalbetrag gekürzt und zur Einlösung der Zinsscheine zurückbehalten.
Dresden⸗N., den 16. Januar 1914.
Gehe & Co., Ahktiengesellschaft.
[97074]1 — Aktien-Spinnerei Aachen
in Aachen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Samstag, den 14. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr, in das Geschäftskokal der
theinisch⸗Westälischen Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Kapuzinergraben 12/14, hierselbst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme der Geschäftsberichte
des Aufsichtsrats und des Vorstands.
2) Genehmigung der Bilanz und der
Gewinn⸗ und Verluͤstrechnung pro 1913 Festsetzung der Dividende und Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3) Wahl zum Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ naͤre, welche spätestens am 6. Tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank am Sitze der Gesellschaft oder bei einer der nachstehenden Banken:
Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗
Gesellschaft in Aachen,
Delbrück, Schickler & Co, Berlin, hinterlegen. Bescheinigungen über die er⸗ folgte Hinterlegung bei einem deutschen Notar müssen spätestens am 5. Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft eingereicht werden.
Aachen, den 19 Januar 1914.
Der Vorstand. W. Hilden.
[96742] Einladung.
Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der Sonnabend, den 14. Februar 1914, Nachm. 14 Uhr, im Neustädter Kasino in Dresden⸗N., Königstraße, statt. findenden zweiten ordentlichen General⸗ versammlung ein.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Jahresrechnung sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Geschäftsbericht für das zweite Geschäftsjahr, endend am 30. Sep⸗ tember 1913, sowie Beschlußfassung
hierüber.
2) Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
3) Aufsichtsratswahl.
Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder eine Bescheinigung über deren bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalver ammlung erfolgte Hinter⸗ legung spätestens am 4. Werktage vor der Generalver sammlung, den Tag derselben nicht mitgerechnet, bei der Kasse der Gesellschaft, Dresden⸗N., Albert⸗Theater, während der Kassenstunden (Vorm. 10 Uhr bis Nachm 2 Uhr) gegen Empfangsbesche nigung zu hinterlegen und während der Generalversammlung hinter⸗ legt zu lassen. Diese Empfangsbescheinigung dient als Legttimation zur Ausübung des Stimmrechts. Dazu dienen außerdem die Empfangebescheinigungen, welche über Hinterlegung der Aktien zwecks Freiplatz⸗ gewährung ausgestellt wurden und zum Inhalte haben, daß die Hinterlegung er⸗ folgt ist zum Zwecke der Ausübung aller Aktionärrechte, also einschließlich des Stimmrechts.
Dresden, den 19. Januar 1914.
Albert-Theater-Ahktiengesellschaft.
. Aktiva.
[92076] Rheinische Portland⸗ Cementwerke Köln.
Zufolge der in der am 14 cr. in Cöln stattgefundenen außerordentlichen General⸗ versammlung erfolgten Neuwahl setzt sich der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft nunmehr aus folgenden Herren zusammen: Geheimer Kommerzienat Dr.⸗Ing. Friedrich Schott, Heidelberg, Vor⸗ sitzender, Direktor Woldemar Schrader, Stutt⸗ gart stellvertr. Vorsitzender, Direktor Dietrich Klockenberg, Limburg a. Lahn, Direktor Georg Hommel, Straßburg, Direktor Paul Wigand, Schelklingen, 1“ Paul Steinbrück, Karl⸗ stadt, ööe Friedrich Kirchhoff, Iser⸗ ohn, Direktor Fritz Brans, Heidelberg, Bankdirektor W. Thomas, Cöln. Porz a. Rhein, den 15. Januar 1914. Der Vorstand.
[96760] Spiegelglasfabrik Reisholz Aktiengesellschaft Reisholz
b/ Düsseldorf.
Bilanz am 31. August 1913.
ℳ ₰
4 391 739 82 42 867 67 301 520/13
Immobilienkonto.. Mobilienkonto.. Einrichtungskonto . . .. Bestä dekonto, Vorräte an Macerialien, Kohlen, Ton, M“ “
158 793 95
4 381 24
4 899 302 81 Passiva. V
Aktienkapitalkonto. 1 400 000— Darlehen⸗ und Kreditoren⸗ V
4 499 30281
yc 4 899 30281
Die am 10. Januar 1914 stattgefundene
Generalversammlung genehmigte vor⸗
stehende Bilanz.
1b b. Düsseldorf, den 10. Januar
Der Vorstand der Spiegelglasfabrik Reisholz Aktiengesellschaft.
C. Schmidt. Léon Gaupin.
[97084]
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 14. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr, in den Bankräumen zu Emmerich abzuhaltenden 37. ordent⸗ lichen Hauptversammlung ein.
„Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands und Sg des Rechnungsabschlusses für
2) Bericht des Aufsichtsrats über Prü⸗ fung desselben.
3) Beschlußfassung über Genehmigung des Rechnungsabschlusses und Gewinn⸗ verteilung.
4) Entlastung des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands.
5) Aufsichtsratswabhl.
Emmerich, den 20. Januar 1914.
Emmericher Creditbank. Schilbach. Swertz.
6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.
[97098!
Terrain⸗Gesellschaft Ahrensburg Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Bankkonto: Norddeutsche Bank in Hamburg,
Girokasse Geindelberg.
Einladung zur ordentlichen General⸗
versammlung am 11. Februar 1913, Abends 8 ½ Uhr, Hauptbahnhof, Ham⸗ burg, Bahnhofssteg 7 (großer Versamm⸗ lungssaal).
. Tagesordnung.
1) Bericht des amtsgerichtlich bestellten Bücherrevisors Settemeyer.
2) Bilanz:
a. Genehmigung, “ b. Entlastung des Vorstands und ddees Aufsichtsrats.
3) Bewilligung eines Nachschusses per Anteil in Höhe von 65 ℳ bis 19lers 1914, 100 ℳ bis 1. August
4) Stundung der von der Wwe. Haver⸗ kamp zu leistenden Nachschüsse.
5) Wahl in den Aufsichtsrat.
6) Wahl in den Vorstand.
7) Verschiedenes.
Der Aufsichtsrat.
Wingolfshaus zu Bilanz für das Ge Aufgestellt nach dem I“ Ausgabe
[96245]
Bonn (e. G. m. b. H.). schäftsjahr 1912/13. Stande am 31. 7. 13.
. 3 074 34 ℳ .3 065,68
Kassenbestand Aktiva. ₰ “ 8 66 Wert des Grundstück⸗ Talweg 47 10 000 — Wert der aufstehenden Gebäude 4 500/ — Wertt der M 1 000—
8,66 ℳ.
Passiva. Genossenguthaben. Kreditoren.. Reingewinn
15 100— 200— 208 66
ℳ 3₰
15 508 66
Direktor Professor O. Kühne.
15 508 ,66
Mitgliederbewegung: Zahl der Mitglieder am 1. 8. 12: 27; Zugang 0, Ab⸗ gang 1, mithin Mitgliederzahl am 31. 7. 13: 26. Im Laufe des Geschäftsjahres haben sich die Mitgliederguthaben und Haftsummen um 650 ℳ vermindert. Gesamthaftsumme aller Mitglieder beträgt am Ende des Geschäftjahres 15 100 ℳ. Der Vorstand der e. G. m. b
Die
. H. Wingolfshaus zu Bonn. 1 Rechtsanwalt Dr. von Velsen.
[94487] Aktiva.
Bilanz per 30. September 1913.
Passiva.
130 54077 72 860ʃ42 22 318/64 61 256/19
20 929, — 1 821 15 124 ,16
309 850/33
Immobilienkonto. Mobilienkonto.. Debitorenkonto.. Darlebnskonto.. Vorräte an Roh⸗ materialien ... Betriebsmaterialien Kassa 8
Hypot Kredit
Geschäftzanteiltonto..
ͤeeööö* Gewinn⸗ u. Verlustkonto 1911/12 Gewinn pro 1912/13 . 3 212,76
v
Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1913. Haben.
1 8 78 100 — “ 69 91812 19 434 42 137152 05
hekenkonto.. 1110:1,862
2 032 98 5 245 74
309 850 33
Immobilienkonto. ..
Mobilienkontb 1 Rohmaterialienkonto . . . . .. Betriebsmaterialienkonto . . .. Unkosten, Malzaufschlag u. Löhne ꝛc. Gewinn⸗ u. Verlustkonto 1911/12 2 032 98 Gewinn pro 1912/1913 3 212,76
2 664 6 199 44 984 75
11 179 61 123
5 245
Gewinn 1911/12 . 2 032 Pachtkonto.. 306
Bierkonto . 126 622 Treberkonto 2
10 58
70
74
“
Geeschäftsanteile Haftsumme ℳ
Pocking, 30. September 1913
Frz. Stadlberger.
Die Uebereinstimmung vorstehender schaft bestätigt 8
Dr. Vetter.
131 397
Anzahl der Genossen 20.
Genossenschaftliches Brauhaus e. G. m. Springer.
—
131 397,39
“
39 ℳ 78 100,— ö“
““
Pocking.
b. H. Wasner. Bilanz mit den Büchern der Genossen⸗
“
7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[96897]
In die Liste der beim hiesigen Amts⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Hauschildt in Bens⸗ berg eingetragen worden.
Bensberg, den 15. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
[96898] Bekanntmachung.
Der Gerichtsassessor Ungeheuer iag Frankfurt a. M. ist in die Liste der bei dem Oberlandesgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden.
Frankfurt a. M., den 17. Januar 1914.
Der Oberlandesgerichtspräsident.
[96878] Der Gerichtsassessor Heinrich Getzel in Görlitz ist in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte am 16. Januar 1914 unter Nr. 17 und in die Liste der beim Landgericht zu⸗ gelassenen R chtsanwälte unter Nr. 56 am gleichen Tage eingetragen worden.
Görlitz, den 16. Januar 1914.
Der Präsident des Landgerichts.
[96427]
Der durch Verfügung des Herrn Justiz⸗ ministers vom 30. Dezember 1913 zugleich zur Rechtsanwaltschaft bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte zugelassene Notar Dr. Brückmann hierselbst ist heute in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen worden.
Hillesheim (Eifel), den 15. Januar
914. Königliches Amtsgericht.
[9578550 Gerichtsassessor Arnold Lion aus Etten⸗ heim wurde heute als Rechtsanwalt unter O.⸗Z. 13 in die Liste der beim Amts⸗ gericht Rastatt und gleichzertig beim Land⸗ gericht Karlsruhe sowie bei der Kammer für Handelesachen zugelassenen Rechts⸗ anwälte, mit dem Wohnsitz in Rastatt, eingetragen. Rastatt, den 16. Januar 1914. Großh. Amtsgericht. I.
[96877 Bekanntmachung.
Der Gerichtsassessor Wilhelm Dumer in Stargard i. Pom. ist heute nach er⸗ folgter Beeidigung in die Liste der bei dem Königlichen Amtsgericht hier zuge⸗ lassenen Rechtsänwälte eingetragen worden. Stargardi. Pomm. den 19. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
[96876]
Der Rechtsanwalt Leonhardt in Stoll⸗ berg hat seine Zulassung zur Rechtsanwalt⸗ schaft beim unterzeichneten Landgerichte aufgegeben; er ist deshalb in der Rechts⸗ anwaltsliste gelöscht worden.
Chemnitz, am 19. Januar 1914.
Königliches Landgericht. [96899] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Dr. Konrad Meißner in Frankfurt a. M. ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Oberlandesgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Frankfurt a. M., den 17. Januar 1914.
Der Oberlandesgerichtspräsident.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[97112] Ordentliche Generalversammlung der Gesellschafterversammtung der Dampfschiffesgesellschaft Aug. Cords G. m. b. H. zu Rostock. Am 31. Januar 1914, Mittags 12 Uhr, findet in dem zu Rostock, Strandstraße 79/81, belegenen Geschäfts⸗ lokal des Herrn August Cords die ordent⸗ liche Gesellschafterversammlung der Dampfschiffsgesellschaft Aug. Cords, G. m. b. H. zu Rostock statt. „Tagesordnung: 1) Geschäftebericht über das verflossene Geschäfte jahr, Rechnungsablage. 2) Beschlußfassung über Dechargeerteilung der Geschäftsführer. 3) Beschußfassung über Gewinnverteilung. 4) Genehmigung von Abtretung von Ge⸗ schäftsanteilen. Rostock, den 20. Januar 1914. Der Geschäftsführer: Aug. Cords.
[97082]
Die Maschinen⸗Bedarfs⸗Gesellschaft Hamburg 8 ist aufgelöst.
Die Gläubiger wollen sich melden. Liquidator ist Fritz Aug. Oscar
Anton Fischer, tl. beeid. Bücherrevisor.
Meyer.
[97115] Assessor Schönhausen'’sches Stipendium.
Stiftung für Studenten und Aka demiker, Gymunasiasten und Real⸗ gymnasiasten aus der Familie des früheren Gerichtsassessors und Bürgermeisters Joachim Christian Schönhausen zu Stendal.
Genußbecechtigt sind der Unterstützung bedürftige und ihrer durch Fleiß und Sittlichketit würdige Nachkommen des Stifters evangelischer Konfession:
1) ex linea mascula,
2) Familienangehörige
Schönhausen,
3) ex linea feminina.
Bewerbungen um das Stipendium für die Zeit vom 1. April 1914 bis 31. März 1915 sind unter Nachweis der Ab⸗ stammung binnen 6 Wochen nach dieser Veröffentlichung bei uns einzureichen.
Stendal, den 16. Januar 1914.
Der Magistrat. Dr. Schütze.
[94111] Bekanntmachung.
Die Rheinische Grundstücksgesell schaft m. b. H. zu Aachen ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger derselben werden aufgefordert, sich zu melden.
Aachen, 12. Januar 1914.
Der Liquidator:
Dr. Leo Vossen, Rechtsanwalt.
[94110]
Die Liquidation der Firma Schauten & Hilger G. m. b. H. Parfümerie⸗ Fabrik Düsseldorf ist beendet und wollen noch etwaige Gläubiger ihre Forderungen beim Unterzeichneten geltend machen. Johann Hilger, Liquidator, Düsseldorf, Kronprinzenstr. 75.
[97070] Betriebsgesellschaft Seebad Ostdievenow m. b. H. in liq. Forderungen sind bei mir anzu⸗ melden. 88
des Namens
.“
Bergmann, Liquildator, Berlin, Adalbertstr. 93.
[94940]
Unsere Gesellschaft ist mit dem 1. Ja⸗ nuar d. J. in Liquidation getreten.
Wir fordern deshalb gemäß § 65 Ab⸗ satz 2 des Gesetzes über die Gesellschaften mit beschränkter Haftung unsere Gläu⸗ biger zur Anmeldung ihrer Forde⸗ rungen auf. Bochum, den 14. Januar 1914. Rheinisch⸗Westfälisches Cement⸗ Syndikat Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Ligq.
Janssen. 1“
[94802]
Die Kaiser⸗Automat Gesellschaft mit beschränkter Haftung hat am 10. Dezember 1913 in ihrer Generalver⸗ sammlung einstimmig beschlossen, sich auf⸗ zulösen und in Liquidation zu treten. Zum Liquidator ist der Geschäftsführer Robert Fischer ernannt worden. Etwaige Forderungen an die Gesellschaft sind bei dem Unterzeichneten geltend zu machen. Gera, Reuß, am 13. Januar 1914. Kaiser⸗Automat Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Liquidation. Robert Fischer, Geschäftsführer.
[96193]
Die „Eisenwalzwerk Hausa“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 9. d. Mts aufgelöst worden und in Liquidation getreten. Die Gläubiger der genannten Gesell⸗ schaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Bremen, 15. Januar 1914.
Der Liquidator der „Eisenwalzwerk Hansa“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:
Adolf Kirchhoff. 8 [96242] Die Dr. Hans Cruse technisches Büro Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin⸗Schöneberg ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
[95792]⁄/ Bekanntmachung.
Die Farbenfabrik Worms L. A. Mayer & Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die jetzt firmiert: „Vormalige Farbenfabrik Worms L. A. Mayer & Sohn G. m. b. H. in Liquidation“, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden a gefordert, sich bei ihr zu melden. Worms, den 16. Januar 1914.
Der Liquidator der Vormali Farbenfabrik Worms L. A. Mayer und Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation:
Fritz Mayer.