1914 / 18 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

8

Warenbestand 8

96243]

[96212] Ails Geschäftsführer der Dampfschiffs⸗ gesellschaft „Marie Glaeser“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Rostock berufen wir auf den 11. Fe⸗ bruar 1914 Nachmittags 4 ½ Uhr, in das zu Rostock, Große Mänchenstraße 2, belegene Geschäftslokal der Gesellschaft die dier jahrige ordentliche Gesellschafter⸗ versammlung. Tagesordnung: 1 1) Geschäftebericht über das verflossene Geschäftsjahr, Rechnungsablage und Bilanz. 2) Beschlußfassung über Dechargeertei⸗ lung. 3) Beschlußfassung über teilung. Rostock, im Januar 1914 Otto Zelck. Georg Zelck.

[96213] 1 Als Geschäftsführer der Dampfschiffs⸗ gesellschaft „denry Furst“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Rostock berufen wir auf den 11. Fe⸗ bruar 1914. Nachmittags 4 ½ Uhr, in das zu Rostock, Große Mönchenstraße 2, belegene Geschäftslokal der Gesellschaft die die jährige ordentliche Gesell⸗ schafterversammlung. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht über das verflossene Geschäftsjahr, Rechnungsablage und

Bilanz. 2) Beschlußfassung Decharge⸗ Gewinnver⸗

Gewinnver⸗

über erteilung.

3) Beschlußfassung teilung.

Rostock, im Januar 1914. Otto Zelck. Georg

[96214] 1—

Als Geschäftsführer der Dampfschiffs⸗ gesellschaft „Lena Petersen“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Rostock berufen wir auf den 11. Fe⸗ bruar 1914, Nachmittags 5 Uhr, in das zu Rostock. Große Mönchenstraße 2, belegene Geschärtslokal der Gesellschaft die diesjährige prdentliche Gesellschafter⸗ versammlung.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht über das verflossene Geschäftsjahr, Rechnungsablage und Bil nz.

2) 1.““

ung. 3) Beschlußfassung teisung. Rostock, im Januar 1914. Georg Zelck.

über

Zelck.

über Dechargeertei⸗

über Gewinnver⸗

Otto Zelck.

[96215]

Als Geschäftsführer der Dampfschiffs⸗ gesellschaft „George Harper“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in

Rostock berufen wir auf den 11. Fe⸗

bruar 1914, Nachmittags 5 ¼ Uhe,

in das zu Rostock, Große Mönchenstraße 2,

belegene Geschäftslokal der Gesollschaft die

diesjahrige ordentliche Gesellschafter⸗ versammlung.

Tauesordnung: 1) Geschäftebericht über das verflossene Geschäftsjahr, Rechnungsablage und

Bilanz. 2) Beschlußfassung Decharge⸗ Gewinnver⸗

über erteilung.

3) Beschlußfassung teilung.

Rostock, im Januar 1914.

Otto Zelck Georg Zelck.

[96216]

Als Geschäftsführer der Dampfschiffs⸗ gesellschaft „Ulla Boog“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rostock berufen wir auf den 11 Februar 1914, Nachmittags 5 ½ Unr. mn das zu Rostock, Große Mönchenstraße 2, belegene Geschäͤfts⸗ lokal der Gesellschaft die diesjährige ordent⸗ liche Gesellschafterversammlung.

Tagesordnung: 1) G schäftsbericht über das verflossene Heschaftsjahr, Rechnungsablage und Bilanz.

2) Beschlußfafsung über Dechargeertei⸗

ung. 3) Beschlußfassung über Gewinnver⸗ teilung.

Rostock, im Januar 1914. Otto Zelck. Georg Zelck.

[96217]

Als Geschäftsführer der Dampfschiffs⸗ gesellschaft „Clara Mennig“ Ge⸗ sellschaft mit beschräakter Haftung in Rostock berufen wir auf den 11 Fe⸗ bruar 19141, Nachmittags 5 ¾ Uhr, in das zu Rostock, Große Mönchenstraße 2, belegene Geschäͤftelokal der Gesellschaft die diesjährige ordemliche Gesellschafter⸗

über

versammlung.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht über das verflossene Geschäftsjahr, Rechnungsablage und

Bilanz. 2) Beschlußfassung Decharge⸗ Gewinnver⸗

über erteilung.

3) Beschlußfassung teilung.

Rostock, im Januar 1914.

Otto Zelck. Georg Zelck.

[96218]

Als Geschäftsführer der Dampfschiffs⸗ gesellschaft „Anna Dorette Boog“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rostock berufen wir auf den 11. Fe⸗ bruar 1914. Nachmittags 6 Uhr, in das zu R stock, Große Mönchenstraße 2, belegene Geschäftslokal der Gesellschaft die diesjährige ordentliche Gesellschafter⸗ versammlung.

Tagesordnung: .

1) Geschäftsbericht über das verflossene Geschäftsjahr, Rechnungsablage und Bilanz.

2) Beschlußfassung über Dechargeertei⸗ lung.

3) Beschlußfassung teilung.

Rostock, im Januar 1914.

Otto Zelck. Georg Zelck.

[96219]

Als Geschäftsführer der Dampfschiffs⸗ gesellschaft „Margarete Gelpcke“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung

über

über Gewinnver⸗

in Rostock berufen wir auf den 11. Fe⸗

bruar 1914, Nachmittogs 6 ¼ Uhr,

in das zu Rostock, Große Mönchenstraße 2,

belegene Geschäftslokal der G. sellschaft die

diesjährige ordentliche Gesellschafter versammlung.

Tagesordnung: 18 1) Geschäftsbericht über das verflossene Geschäftsjahr, Rechnungsablage und

Bilanz. 2) Beschlußfassung Decharge⸗ Gewinnver⸗

über erteilung.

3) Beschlußfassung teilung.

Rostock, im Januar 1914.

Otto Zelck. Georg Zelck.

[96220] Als Geschäftsführer der Dampfschiffs⸗ gesellschaft „Joachim Zelck“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Rostock berufen wir auf den 11. Fe⸗ bruar 1914, Nachmittags 6 ½ Uhr, in das zu Rostock, Große Mönchenstr. 2, belegene Geschäftslokal der Gesellschaft die diesjährige ordentliche Gesellschafter⸗ versammlung. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht über das verflossene Geschäftsjahr, Rechnungsablage und

Bilanz. 2) Beschlußfassung Decharge⸗ Gewinnver⸗

über

über erteilung. 3) Beschlußfassung teilung. Rostock, im Januar 1914. Georg Zelck.

über

Otto Zelck. [96221] Als Geschäftsführer der Dampfschiffs⸗ gesellschaft „Erie Peiersen“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Rostock berufen wir auf den 11. Fe⸗ bruar 1914, Nachmittags 6 ¾ Uhr, in das zu Rostock, Große Mönchenstraße 2, bel gene Geschäftslokal der Gesellschaft die dierjährige ordentliche Gesellschafter⸗ versammlung. Tagesordnung:

1) Geschäftebericht über das verflossene Geschäftsjahr, Rechnungsablage und Bilanz.

2) Beschlußfassung lung.

8). Ze scätugfsgfans über Gewinnvertei⸗ ung.

Rostock, im Januar 1914.

Otto Zelck. Georg Zelck.

[96222]

Als Geschäftsführer der Dampfschiffs⸗ gesellschaft „Ida Zelck“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rostock berufen wir auf den 11. Februar 1914, Nachmitrags 7 Uhr, in das zu Rostock, Große Mönchenstraße 2, belegene Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft die diesjährige ordent⸗ liche Gesellschafterversammlung.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht über das verflossene Geschäftsjahr, Rechnungsablage und

Bitlanz. 2) Beschlußfassung Decharge⸗ Gewinnver⸗

über Dechargeertei⸗

über erteilung.

3) Beschlußfassung teilung.

Rostock im Januar 1914. Otto Zelck. Georg Zelck.

über

J. Kwiatkowski & Co. Ges. m. beschr. Haftung

Aktiva.

in Herne (Westfalen).

Bilanz vom 31. Dezember 1913.

Passiva.

Kassenbestand und Bank⸗ V authaben.. 62 550 ,27 Gebitoten 11 308 337/74 echselbestand 3 699 05 37 418 09 6 720 32 4 904 40

423 629 88

Gesellschaftskonto... 1ö“ ““ Kreditoren im Anteilkonto 11““ veeöbö“; 1““

100 000,— 58 423 3 98 903 15

3 525 78 97 496/18 20 500 44 781 46

423 629/88

Soll. Gewinn⸗ und Verlustkento vom 31. Dezember 1913. Haben.

An Gespannkonto 5 28761% LIv 1 989 57

Handelsunkostenkonto 82 46.54

Gewinn .. 44 n 134 524,18

Per Saldovortrag. 661 29 133 862 89

WEEEEI

9.

[96739) Bekanutmachung. 3

Die schwedische Staatsangehörige Hilde⸗ gard Hanna Maria Jonsson, g boren am 13. Januar 1883 in Arboga, Schweden, und gegenwärtig wohnhaft in Neukoölln, beabsichtigt, mit dem deutschen Reichs⸗ angehörigen Franz Ferdinand Hißmann, geboren am 15. März 1881 in Bochum

und gegenwärtig wohnhaft in Neukölln, in Deutschland die Ehe zu schließen. Einsprüche gegen diese Eheschließung sind bei der unterzeichneten Behörde spätestens am 31. Januar 1914 anzumelden. Berlin, den 17. Januar 1914

Königl. Schwedische Gesandtschaft.

[96740] Die Firma Max Müller & Co. Kaffee⸗Rösterei G. m. b. H. istaufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. Berlin, den 12 Januar 1914. Johannes Jaeger, Liquidator, Müllerstr. 166 a.

[97062

b

in Berlin: Bankfür Handelund Industrie. Berliner Handels⸗Gesellschaft. S. Bleichröder. Commerz⸗ und Direconto⸗Bank. Delbrück Schickler & Co. Deutsche Bank. Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Dresdner Bank. Hardy & Co., Geswmit beschränkter Haftung. F. W. Krause & Co. Bank⸗ geschäft. Mendelssohn & Co. Mitteldeutsche Creditbank. Nationalbank für Deutschland. A. Schaaffhausen'scher Bankverein. Gebrüder Schickler. in Aachen: Bergisch⸗Märkische Bank Aachen. Rheinisch Westfälische Disconto⸗Gesellschaft Aetiengesell⸗ schaft. 2 Barmen: Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp. Bergisch⸗Märkische Bank Barmen. in Braunschweig: Braunschweigische Bank u. Kreditanstalt A.⸗G.

Braunschweig.

Dresdner Bank. Deutsche Bank Filiale Bremen. Deutsche

schaft auf Aktien. Direction der Disconto⸗Gesellschaft.

in Breslau: 8 Industrie Filiale Breslau vorm. Breslauer Disconto⸗Bank.

Eichboin & Co. E mann. 1 Schlesischer Bank⸗Verein.

in Caffel: Dresdner Bank Filiale Cassel. L. Pfeiffer.

Chemnitz. Dresdner iliale Chemnitz. Filiale Deutschen Credit⸗An⸗ alt. Bank Aktiengesellschaft Chemnitz.

Filiale

Coblenz. Mittelrheinische Bank.

Gesellschaft Actien⸗Gesellschaft.

Deichmann & Co. A. Levy.

Rheinisch⸗Westfälische Gesellschaft Cöln A.⸗G.

Der Zeichnungspreis ist auf

geleisteten Sicherheit zu.

nom. Mark = und verpflichte mich zu deren zugeteilt wird.

Die Zeichner können die verpflichtet: 28

40 % 30 %

Berlin, im Januar 1914.

1) Zeichnungen werden bis einschließlich Donnerstag, den 29. Januar d. J., Mittags 1 Uuhr,

entgegengenommen bei: dem Kontor der Reichshauptbank für Wertpapiere, der Königlichen kasse und der Preußischen Central⸗Genossenschafts⸗Kasse, bel allen Reichsbank⸗Haupistellen, Reichsbankstellen und den Reichsbank⸗Nebenstellen mit Kasseuneinrichtung, sämtlichen Zweiganstalten sowie bei

Magdeburger Bank⸗Verein Filiale

in Bremen: Bremer Bank Filiale der Nationalbank, Kommandit⸗Gesell⸗ Bank für Handel und

Dresdner Bank Filiale Breslau. Hei⸗

G. v. Pachaly's Enkel.

Chemnitz: Chemnitzer Bank⸗Verein. Deutsche Bank ank

der

Mitteldeutsche Privat⸗

Coblenz: Bergisch⸗Märkische Bank Rheinisch⸗Westfälische Disconto⸗

Cöln: Barmer Bank⸗Verein Hins⸗ berg, Fischer & Comp. Cöln. Bergisch⸗Märkische Bank Cöln.

Sal. Oppenheim jr. & Co. Disconto⸗

und bei den in Deutschland

unter Verrechnung von 4 % Stückzinsen bis zum Abnahmetage festgesetzt. Bei der Zeichnung hat jeder Zeichner eine Sicherheit von 5 % des gezeich Toge'kurse zu veranschlagenden Wertpapieren zu hinterlegen, die die b treffende Zeichnungsstelle als zulässig erachtet. vom Kontor der Reich hauptbank für Wertpapiere ausgegebenen Depotscheine sowie die Depotscheine der Königlichen See⸗ handlung (Preußische Staatsbank) vertreten die Stelle der Wertpapiere.

Den Zeichnern steht im Falle einer geringeren Zuteilurng die freie Verfügung über den überschießenden Teil der

Als Sicherheit hinterlege ich .. ..

Zeichner, die sich für die ihnen zuge haben dies in dem Zeichnungsbriefe anzugeben.

Solche Zeichnungsbriefe können nach Belieben an jede der obigen Zeichnungsstellen gerichtet werden. Die Zuteilungen, deren Höhe dem Ermessen der Zeichnungsstellen überlassen ist, werden nach Schluß der Zeichnung so bald wie möglich erfolgen. Zeichnungen, für die sich der Zeichner einer Sperrverpflichtung von 6 Monaten unterwirft, werden vorzugsweise berücksichtigt werden. Bestimmte Serien können nur insoweit zugeteilt werden, als dies mit den Interessen der anderen Zeichner verträglich erscheint. ihnen zugeteilten Beträge vom 14. Februar d. J. ab jederzeit voll bezahlen, sie sind jed

30 % des zugeteilten Betrages.

zu bezahlen. Zeichnungsbeträge bis 3000 einschließlich muß an derselben Stelle erfolgen, die die Zeichnung angenommen hat. Soweit nach erfolgter Vollzahlung nicht sogleich Schatzanweisungen verabfolgt werden können, erhalten die Zeichner von der Königlichen Seehandlung (Preußischen Staatsbank) ausgestellte Zwischenscheine, über deren Umtausch in Schatzanweisungen das Erforderliche öffentlich bekanntgemacht werden wird. Zwischenscheine und Schatzanweisungen den Erwerbern erst nach Ablauf

Königliche Seehandlung (Preußische Staatsbank).

Mark 350 000 000

wird namens des Uebernahmekonsortiums zur öffentlichen Zeichnung aufgelegt.

Bedingungen:

1 bei der Königlichen den nachst henden Stellen: A. Schaaffhausen'scher Bank⸗Verein. J. H. Stein. in Dresden: Allgemeine Deutsche Cre⸗ dit⸗Anstalt Abteilung Dresden. Gebr. Arnhold. Deutsche Bank

Privat⸗Bank Aktiengesellschaft.

land. Mitteldeutsche Creditbank Filiale Essen. Rheinische Bank. in Frankfurt (Main):

Frankfurt a. M. Filiale Frankfurt a. M Deutsche Effekten- u. Wechselbank. Deutsche Vereinsbank. Direc⸗

Mitteldeutsche Creditbank. Pfälzische Bank. Lazard Speyer⸗ Ellissen. Jacob S. H. Stern. L. & E. Wertheimber. in Halle a. S.: Bank für Handel und Industrie Filiale Halle a. S. Hallescher Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co. Commandit⸗Gesell⸗ schaft a. Actien. H. F. Lehmann. Mritteldeutsche Privat⸗Bank Akt⸗Ges. Filiale Halle a. S. Reinhold Steckner. in Kamburg: Bank für Handel und IFJaͤdustrie Filiale Hamburg. L. Behrens & Söhne. Joh. Beren⸗ berg, Goßler & Co. Commerz⸗ und Disconto⸗Bank. Deutsche Bank Filiale Hamburg. Conrad Hinrich Donner. Dresdner Bank in Hamburg. Privat⸗Bank Aktiengesellschaft. Norddeutsche Bank in Hamburg. Schröder Gebrüder & Co. Vereinsbank in Hamburg. M. I. Warburg X Co. in Hannover: Bank für Handel und Industrie Filiale Hannover.

Commerz⸗ und Disconto⸗Bank Filiale Hannover. Dresdner Banf Filiale Hannover. Han⸗ noversche Bank. Ephraim Meyer & Sohn. Mitteldeutsche Credit⸗ bank Filiale Hannover vormals Heinr. Narjes. Vereinsbank in I Hamburg Filiale Hannover.

97 %

Zeichnungsscheine sind bei allen Zeichnungsstellen unentgeltlich zu haben. ohne Verwendung von Zeichnungsscheinen erfolgen, und zwar brieflich mit folgendem Wortlaut: „Auf Grund der öffentlich bekanntgemachten Bedingungen zeichne ich von den zum Kurse von 97 % jett aufgelegten 4 % zum Nennwert auslosbaren Preußischen Schatzanweisungen von 1914

spätestens

2

der

Filiale Dresden. - Dresdner Bank. Philipp Elimever. Mitteldeutsche

in Elberfeld: Bergisch Märkische Bank. von der Heydt⸗Kersten & Söhne. in Essen: Direction der Disconto⸗Ge⸗-⸗ sellschaft Filiale Essen. Essener Credit⸗Anstalt. Simon Hirsch⸗

nkfur Allgemeine i Elsässische Bankgesellschaft Filiale Deutsche Bank

tion der Disconto Gesellschaft. Dresdner Bank in Frankfurt a. M.

Filiale der Bank für Handel und Industrie. Frankfurter Bank.

Mitteldeutsche

am 14. Februar d. EWTITS 8 BS8 sind am 14. Februar d. J. ungeteilt zu berichtigen. Die Abnahme

Soweit eine Sperrverpflichtung eingegangen ist, Sperre ausgehändigt.

350 000 000 4“ auslosbare Preußische Schatzanweisungen.

Es gelangen zur Ausgabe Mark 400 Mitlionen 4 % zum Nennwert auslosbare Preußische Schatzanweisungen von 1914 Eingeteilt in 16 Serien zu je Mark 25 Millionen und in Stücke von 100 000, 50 000, 20 000, 10 000, 5000, 2000, 1000, r„ 500, 200 und 100 Mark; Zinslauf April / Oktober, der erste Zinsschein ist am 1. Oktober 1914 fällig Tilgung durch Auslosung von jährlich Einer Serie zu 25 000 000. Die Auslosungen finden im Oktober jedes Jahres, beginnend im Oktober 1914, die Rückzahlungen am 1. April folgenden Jahres statt. Welcher Serie die einzelne Schatzanweisung angehört, ist aus ihrem Texte ersichtlich. Von diesen Schatzanweisungen sind Mark 50 Mill'onen bereits fest begeben worden.

Der Rest von

Seehandlungs⸗Haupt⸗

Hauptbank in Nürnberg und ihren

in Karlsruhe: Veit L. Homburger. Rheinische Credithank Filiale Karls⸗ ruhe. Straus & Co. Süd⸗ deutsche Disconto⸗Gesellschaft Y.⸗G.

Königsberg i. Pr.: Norddeutsche Creditanstalt. Ostbank für Handel und Gewerbe.

Leipzig: Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt. Bank für Handel und Industrie Filiale Leipzig. Com⸗ merz⸗ und Disconto⸗Bank Filiale Leipzig. Deutsche Bank Filiale Leipzig. Dresdner Bank in Leipzig. Hammer & Schmidt. Mittel⸗

F“ Privat Bank Aktiengesell⸗

af

s 1

Ludwigshafen (Rh): Bank für

Handel und Industtrie Depositen⸗ Ludwigshafen (Rhein). Pfälzische Bank.

Magdeburg: Magdeburger Bank⸗ Verein. Mitteldeutsche Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft. F. A. Neubauer.

Mannheim: Bank für Handel und Industrie Filiale Mannheim. Dresdner Bank Filiale Mannheim. Pfälzische Bank. Rheinische Creditbank. Süddeutsche Dis⸗ conto⸗Gesellschaft A. G.

München: Bank für Handel und Industrie Filiale München. Bayerische Handelsbank. Baye⸗

ische Hypotheken⸗ und Wechselbank.

Bagyerische Vereinsbank Deutsche Bank Filiale München. Dresdner Bank Filiale München. Mitteldeutsche Creditbank Nieder⸗ lassung München. Pfälzische Bank Filiale München.

in Nürnberg: Bank für Handel und Industrie Filiale Nürnberg. Bagyerische Disconto⸗& Wechselbank A.⸗G. Buayerische Vereinshank

iliale Nürnberg. Deutsche

ank Filiale Nürnberg. Dree dner Bank Filiale Nürnberg. Anton Kühe ö1“ Ceedinhane Filiale Nürnberg. Pfälzische Bank. Vereine bank.

Posen: Norddeutsche Creditanstalt. Ostbank für Handel und Ge⸗ werbe.

Straßburg (Elsaß): Allgemeine Elsässische Bankgesellschaft. Bank für Handel und Industrie Filiale Straßburg i. Els. Rheinische Creditbank Filiale Straßburg i. Els.

Stuttgart: Dresdner Bank Filiale Stuttgart. Württembergische Vereinsbank

belegenen sonstigen Zweigniederlassungen dieser Firmen.

neten Nennbetrages in bar oder solchen nach dem

Die

Es können aber die Zeichnungen auch

Abnahme oder zur Abnahme desjenigen geringeren Betrages, der mir auf Grund dieser Anmeldung

teilten Stücke einer Sperrverpflichtung von 6 Monaten zu unterziehen beabsichtigen,

werden d

. 18

ReETEaRe

Der Inhalt dieser Beilage, in

Patente Gebrauchsmuster, Konkurse sowi

Das Zentral⸗Handelsregister f für Selbstabholer auch durch die Wilhelmstraße 32, beꝛogen den.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden hente die

welcher die Bekanntmacl

Berlin, Mittwoch, de

sche Reich kann durch alle Postanstalten, ition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis b

elch hungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, e die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

Zentral⸗H

8n 5 8 Vereins⸗,

in Berlin Das Zen

Anzeigenpreis

Genossenschafts⸗,

noss ts⸗ hen⸗ und Musterregistern, der Urheberre sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

andelsregister für das Dentsche Reich. r. 184)

ral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Nrn. 18 4. und 18 B. ausgegeben.

Pandelsregister.

Adenau. Bekanntmachung. [97063] H.⸗R. A 11. Die Firma lautet: Vinc.

Romes, nicht Vinz. Romes, Adenau.

Die Prokura der Ehefrau Johann Romes,

Helena geb. Nitzgen, in Adenau ist er⸗

loschen.

Adenau, den 5. Januar 1914.

Königl. Amtsgericht.

Ahrensburg. [96908] Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 29 ist bei der Firma „Gerd Peters“ folgende Aenderung heute eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: „Gerd Peters Nachfl. Inh. Erwin Klein“.

Ahrensburg, den 14. Januar 1914.

16 Königliches Amtsgericht. V. Annaberg, Erzgeb. [96909]

Auf Blatt 695 des Handelsregisters, die Firma Felix Illing in Anuaberg be⸗ treffend, ist heute folgendes eingetragen worden:

Felix Illing ist ausgeschieden. Der Kaufmann Felix Walter Illing in Anna⸗ berg ist Inhaber. Er hat das Handels⸗ geschäft vom Verwalter des Konkurses über das Vermögen Felix Illings er⸗ worben. Die bis zum 31. Dezember 1913 entstandenen Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten des Geschäfts sind auf den Er⸗ werber nicht mit übergegangen.

Die dem Anton Louis Reinbhardt Würkert und dem Felix Walter Illing erteilten Prokuren sind erloschen.

Annaberg, den 16. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Arolsen. [96483]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist unter Nr. 4 ein⸗ getragen:

Waldecksche Industrie⸗Werke Emil Geyer, Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Fabrik⸗ und Handelsgeschäfts.

Stammkapital: 126 000 ℳ.

Geschäftsrührer: 1) Fabrikbesitzer Emil Gevper zu Berlin, 2) Kaufmann Adolf Baßler zu Mengeringhausen, 3) Kaufmann Richard Baßler ebenda.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist unterm 8. Ja⸗ nuar 1914 errichtet.

Ein jeder der Gesellschafter Adolf und Richard Baßler kann die Gesellschaft nur unter Mitwirkung des Gesellschafters Geyer vertreten.

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:

Als Einlagen auf ihr Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht:

Vom Gesellschafter Emil Geyer die bisher unter seinem Namen in Berlin be⸗ triebenen Fabriken und Handelsgeschäfte mit allen dazu gehörigen Maschinen, Uten⸗ silien, Gerätschaften und sonstigen beweg⸗ lichen Gegenständen, auch mit der Kund⸗ schaft so wie sie stehen und liegen, jedoch mit Ausnahme der Passiven, der Außen⸗ stände, der fertigen und halbfertigen Waren und der Rohmaterialien zum vereinbarten Werte von 50 000 ℳ.

Ne der Gesellschafterin Frau Johanna

aßler.

a. Das von ihr bisher unter der Be⸗ zeichnung „Waldeck'sche Schraubenindustrie in Menaeringhausen“ betriebene Fabrik⸗ und Handelsgeschäft mit allen Maschinen, Gerätschaften, Utensilien und sonstigen be⸗ weglichen Gegenständen und der Kund⸗ schaft, sowie dasselbe steht und liegt, jedoch mit Ausnahme der Passiven, Außen⸗ ständen, fertigen und halbfertigen Waren und Rohmaterialten.

b. Das in der Gemarkung Mengering⸗ hausen, Schulstraße 97/98 gelegene Grund⸗ stück, mit allen darauf befindlichen Bau⸗ lichkeiten und sonstigen Anlagen und be⸗ lastet mit darauf ruhenden Hypotheken.

Der Wert dieser beiden a und b Einlagen ist auf 46 000 fesigesetzt.

Arolsen, den 10. Januar 1914.

Fürstliches Amtsgericht. Augsburg. Bekaunnimachung. In das Handelsregister wurde einge⸗

tragen: Am 12. Januar 1914:

1) Bei Firma „Adolf Präg“ in Augsburg: An Fritz Präg in Augsburg ist Prokura erteilt.

2) Bei Firma „Lanbsberger Ver⸗ lagsgesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung“ in Landeberg am Lech: Die Gesellschaft har sich durch Beschluß der Zesellschafterversammlung vom 24. Sep⸗ tember 1913 aufgelöst. Liquidatoren sind:

.

[96486]

GNr

Dr. Joseph Rath, Rechtsanwalt, Johann

Fünfer, Käsereibesitzer, und Johann Georg

Dobler, Fabrikant, sämtlich in Landsberg. Am 15. Januar 1914:

1) Bei Firma „Nähfadenfabrik vor⸗ mals Julius Schürer“ in Augsburg: Kommerzienrat Richard Schürer in Augs⸗ burg ist aus dem Verstande ausgeschieden.

2) Bei Firma „Braumann & Günz⸗ burger“”“ in Augsburg: Gesellschafter Marx Günzburger ist am 10. Januar 1914 aus der Gesellschaft ausgeschieden. An dessen Stelle ist in die offene Handelsge⸗ sellschaft als Gesellschafter eingetreten: Willy Günzburger, Kaufmann in Augsburg.

3) Firma „Julius Günzburger & Cie“. Sitz: Augsburg. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Beginn: 6. Januar 191⸗2 Gegenstand des Unternehmens: Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren⸗Engrosgeschaͤft. Gesellschafter sind: Julius Günzburger und Samuel Günzburger, beide Kaufleute in Augsburg.

Augsburg, den 16. Januar 1914.

K. Amtezericht. Bamberg. [96911]

In das Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Max L. Goebel Nachfolger Alfred Fasold“ in Kronach: Dem Kaufmann Friedrich Wahrenburg in Coburg ist Prokura erteilt.

Bamberg, 19. Januar 1914.

K. Amtsgericht.

Bergedorf. [96912] Eintragung in das Handelsregister. 1914, Januar 17.

Hanseatische Stuhlrohrfabriken Rümcker & Ude Aktiengesellschaft. Die an Joachim Carl Hieronimus Grüne⸗ berg erteilte Gesamtprokura ist erloschen. An Maximilian Johannes Müller und Adolf Detlev Leopold Koch, beide in Bergedorf, ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß dieselben zusammen oder jeder derselben mit einem anderen Prokuristen berechtigt sind, die Gesellschaft zu vertreten.

Das Amtegericht Bergedorf.

Berlin. [96913]

In unser Handllsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 211. „Deutsche Wasserwerke Actien⸗Ge⸗ sellschaft“ mit dem Sitze zu Berlin: Reagi⸗rungsrat Carl Kühne in Berlin⸗ Westend ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft; zum Vorstandsmitglied ernannt ist Ingenieur Jacob Flatten in Berlin. Bei Nr. 11 461. „Freia“ Bremen⸗Berliner Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die Prokura des Georg Stöckel in Berlin⸗Schöneberg ist erloschen. Bei Nr. 212. Hartung Aktiengesellschaft Berliner Eisengießerei und Guß⸗ stahlfabrlk mit dem Sitze zu Lichten⸗ bera bei Berlin: Die am 26 Juli 1912 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 820 000 ℳ. Ferner noch die von der Generalversammlung am 26. Juli 1912 beschlossene Abänderung der Satzung und die von dem Aussichts⸗ rate am 30. August 1913 beschlossene Abänderung ihrer Fassung. Danach zer⸗ fällt das Grundkapital jetzt in 820 Stück fortlaufend numerierte, je auf den Inhaber und über 1000 lautende und unter sich gleichberechtigte Aktien. Bei Nr. 376. „Spritbank Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze zu Berlin und Zweignieder⸗ lassung zu Posen: Die von der General⸗ versammlung der Aktionäre am 29. De⸗ zember 1913 beschlossene Abänderung der Satzung.

Berlin, den 14. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 89.

Eerlip. [96824]

In das Handelsregister B des unter zeichneten Gerichts ist beute eingetragen worden: Nr. 12994. Norddeutsche Appa⸗ ratebau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Lichtenberg. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und der Vertrieb oder die sonstige Ver⸗ wertung technischer Apparate, insbesondere solcher Apparate, die bei Feuerungs⸗ und Heizungsanlagen verwendet werden köoönnen, wie selbsttätige mechanische Regulier⸗ Spar⸗Apparate und Kontaktthermometer. Stammkapital: 30 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Ingenieur Christian Gilles in Berlin⸗Lichtenberg. Kaufmann Johannes Wiesner in Berlin⸗Schöneberg. Dem Buchhalter Heinrich Scheel in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗

schaftsvertrag ist am 13. Dezember 1913 und 8 Januar 1914 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so. erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein. schaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Ferdi⸗ nand und Ivhannes Wiesner die nach⸗ stehend aufgeführten Sacheinlagen. Die Gesellschafter Ferdinand und Johanes Wiesner haben einen auf die Temperatur des Heizmittels ansprechenden Zugregler für Heiskessel mit mechanisch angetriebenem, elektrisch gesteuertem Schaltwerk sowie einen Kontaktihermometer erfunden. Sie haben diese Erfindungen, und zwar den Zugregler am 27. Juli 1912 unter dem Aktenzeichen W. 40 221 v./24 i, den Kon⸗ taktthermometer unter dem 10. Mai 1913. unter dem Aktenzeichen W. 42200. IX/42 j in Deutschland zum Patentschutz ange⸗ meldet, für den Zugregler auch unter dem 8. Oktober 1913 in Frankreich (Nr. 61 996), unter dem 1. Dezember 1913 in England (Nr. 27 676) und unter dem 29. Oktober 1913 in Oesterreich (Nr. 915 013 Klasse 36- Abteilung IX) die Erteilung von Patenten nachgesucht. Diese von ihnen gemachten Erfindungen und die Rechte aus den bezeichneten Patentanmeldungen werden von den Herren Ferdinand und Johannes Wiesner in die Gesellschaft eingebracht. In gleicher Weise bringen die Herren Ferdinand und Johannes Wiesner das ge⸗ samte Inventar, die Werkzeuge und die Materialien, wie sosche am 1. Dezember 1913 in ihren Fatrikräumen im Hause Bennigsenstraße Nr. 25 zu Berlin⸗Schöne⸗ berg vorhanden waren, in die Gesellschaft ein. Der Gesamtwert dieser Einlagen wird auf 15 000 festgesetzt, wovon 13 500 auf die eingebrachten Erfin dungen und Rechte aus Patentanmeldungen (12 000 auf das Zugreglerpatent und 1500 auf das Thermometerpatent), 1500 auf Inventar, Werkzeuge und Materialien entfallen. Die je 7500 betragenden vollen Stammeinlagen der Gesellschafter Ferdinand und Jo⸗ hannes Wiesner sind somit geleistet Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr 287 Terrain⸗ gesellschaft Bahnhof Schönholz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Direktor Paul Busch ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Die Kaufleute Arthur Simon und Dr. Richard Lachmann, beide in Ber⸗ lin, sind zu Geschäftsführern bestellt. Nr. 2253 Pianofortefabrik Opéra Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Nr. 3277 Syu⸗ dikat für Erdölgewinnung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Nr 3568 Hüls⸗ berg & Cie mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 23. Dezember 1913 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt worden. Dem Kaufmann Eugen Meyer in Charlottenburg ist Ein⸗ zelprokura erteilt. Nr. 3836 Mufik⸗ bücherei Weißenturm Verlagsgesell⸗ schaft mit beschrüänkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Nr. 5684 Verlag der Standarte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist ge⸗ löscht. Nr. 6242 Photo⸗Centrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 2. Januar 1914 ist der Sitz nach Berlin⸗Steglitz ver⸗

gt. Kaufmann Otto Linke ist nicht mehr heschäftsführer. Nr. 7277 G. R. Koy Co. Gesellschaft mit beschräutter Haftung: Frau Elfriede Dunskus, geb. Neumann, in Berlin ist Einzelprokura erteilt. Kaufmann Erich Dunskus ist nicht mehr Geschäftssührer. Kaufmann Bruno Dunskus in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Nr. 8272 Th. Schmidt, Speztalgeschäft für Bahn⸗ baun und Bahnbedarf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 23. Dezember 1913 ist der Sitz nach Charlottenburg verlegt. Durch denselben Beschluß ist in Abänderung des Gesellschaftsvertrages bestlumt worden, daß die Gesellschaft nunmehr nur durch einen Geschäftsführer vertreten wird. Ober⸗ ingenieur Otto Trebitz ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Ingenieur Rudolf Groß⸗ mann in Westend ist jetzt alleiniger Ge⸗ schäftsführer. Nr. 8282 Protector Trockenfeuerlöscher ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Udo Köllner ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Josef Resch in Berlin⸗Frtiedenau ist zum Geschäftsführer bestell. Nr. 8811 Norddeutsche Kabelwerke Gesellschaft mit beschränkter Paftung: Dem Ober

ingenieur Vietor Planer in Lankwitz bei Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer die G sellschaft zu vertreten berechtigt ist. Der Kaufmann Gustav Stumpe ist nicht mehr Geschäftsführer. Nr. 9770 Medizinisches Antiguariat Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Buchhändler Carl Wellnitz in Stettin ist nicht mehr Geschäftsführer. Nr. 11 768 Providol Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 22. De⸗ zember 1913 hat der Gesellschaftsvertrag in den §§ 5 bis 15 und 18 insofern eine Ab⸗ ä derung erfahren, als an Stelle des Wortes „Beirat“ das Wort „Aufsichtsrat“ tritt. Auch hat der § 6 einen weiteren Ab⸗ satz erhalten, der bestimmt: Der Aufsichts⸗ rat kann jeweils beschließen, daß auch beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer einem oder mehreren bestimmten Geschäfts⸗ führern das Recht übertragen wird, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Nr. 12 937 Treuband⸗ und Liquidationsgesell⸗ schaft Coꝛthen⸗Berlinmit beschrünkter Haftung: Gemäß dem Beschlusse vom 29. Dezember 1913 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens die Uebernahme, die Ver⸗ waltung und Verwertung der Aktiven, insbesondere der Außenstände der Firmen S. Herzberg Söhne zu Cöthen in Anh. mit Zweigniederlassung zu Charlottenburg und Herz Herzberg zu Wulfen in Anh. (alleiniger Inhaber Kaufmann Ottmar Herzberg zu Cöthen in Anh.) sowie die Verteitung der Erlöse der Aktiven der Firma S. Herzberg Söhne an die Gläubiger der Firma S. Herzberg Söhne und der Aktiven der Firma Herz Herzberg an die Gläubiger der Firma Herz Herzberg nach Maßgabe der Bestimmungen der Konkursordnung, die Herauszahlung aber des etwaigen Ueberschusses der Aktiven der Firma S. Herzberg Söhne i. L. nach voll⸗ ständiger Befriedigung der sämtlichen Gläubiger der Firma S. Herzberg Söhne i. L. an die Gesellschafter der Firma S. Herzberg Söhne i. L. nach Maßgabe ihres Gesellschaftvertrages untereinander und die Herauszahlung des etwaigen Ueberschusses der Aktiven der Firma Herz Herzberg nach vollständiger Befriedigung der sämtlichen Gläubiger der Firma Herz Herzberg an den Kaufmann Ottmar Herzberg. Durch denselben Beschbuß ist der letzte Absatz des § 4 wegen des Abschlusses eines Dienst⸗ vertrages mit den Geschäftsführern und § 8 wegen des Aufsichtsrats abgeändert worden. Berlin. den 14. Januar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 122.

Berlin. Handelsregister [96823] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 42 005. Offene Handelsgesellschaft: H. C. Landsberg Co. in Berlin. Gesellschafter: 1) Frau Louise Joachim, geb. Höffler, Charlottenburg, 2) Curd Johannes Landsberg, Kaufmann, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 4. Januar 1914 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter gemein⸗ schaftlich ermächtigt. Nr. 42 006. Kommanditgesellschaft: Panckow &ᷣ Co Filiale Berliu W. 15 in Hamburg mit Zweigniederlassung in Charlotten⸗ burg. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Paul Adolf Panckow, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1907 begonnen. 3 Komman⸗ ditisten sind vorhanden. Nr. 42 007. F Photothek Willy Michacris in erlin. Inhaber: Willy Michaelis, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Tempelhof. Nr. 42 008. Offene Handelsgesellschafr: Veritas⸗Ver⸗ lag Steinke & Co. in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Gesellschafter: 1) Martin Steinke, Schriftsteller, Berlin⸗Wilmersdorf; 2) Oscar von Willemoes⸗Suhm, Berlin⸗ Grunewald. Die Gesellschaft hat am 1. April 1913 begonnen. Nr. 42 009. Offene Handelsgesellschaft: Möbeshaus am Marstall G. & J. Ehrlich in Berlin. Gesellschafter: 1) Georg Ehrlich, 2) Julius Ehrlich, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 10. Ja nuar 1914 begonnen. Nr. 42 010. Firma: Alfred Plate in Berlin. In⸗ haber: Alfred Plate, Fondsmakler, Berlin⸗ Schöneberg. Bei Nr. 31 037 (offene Handelsgesellschaft Georg Lepysohn in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Georg Levy⸗ sohn ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 25 522 (Firma Oscar Scholtz in Berlin): Jetzt offene Handelsgesell⸗ schaft. Der Kaufmann Johannes Scholtz⸗

lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gefellschaft hat am 2. Januar 1914 begonnen. Bei Nr. 24 043 (Firma Restaurant Dessauer Garten August Lücke in Berlin): Inhaber jetzt: Paul Noß, Hotelier, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Vecbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Paul Noß ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt Restaurant Dessauer Gar⸗ ten Paul Noß. Bei Nr. 41 135 (offene Handelsgesellschaft Raumkunst Weidt & Gerhardt in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bieherige Gesellschafter Otto Weidt ist alleiniger Inhaber. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Raumkunst Otto Weidt. Bei Nr. 14 686 (Kommanditgesellschaft Wilhelm Munderstein in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Munderstein ist alleiniger Inhaber. Bei Nr. 30 750 (Kirma Russische Chocoladen & Confi⸗ üren Fabrik „Exquisit“ Inh Jo⸗ hanna Wutke in Berlin): Inhaber jetzt: Maximilian Jöbstl, Kaufmann, Berlin. Der Urbergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Marmilian Jöbstl ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Russische Bonbon & Confitüren Fabrik „Exgquisit“ Juh. Maximilian Jöbstl. Bei Nr. 29 319 (Firma Nahrungsmittelfabrik Dr. Leon⸗ hardt Co. in Charlotten⸗ vurg): Jetzt Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 20 Dezember 1913 begonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden. Den Kaufleuten John Wulff und Paul Müller, beide zu Hamburg, ist Einzel⸗ prokura erteilt. Sitz jetzt: Berlin. Bei Nr. 28 297 (Firma Quagliv'’s Bouilloncapselund Conserven⸗Fabrik Clemens Schulte in Charlottenburg): Jetzt Kommanditgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 20. Dezember 1913 begonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden. Kaufleuten John Wulff und Paul Müller, beide zu Hamburg, ist Einzelprokura er⸗ teilt. Sitz jetzt: Berlin. Bei Nr. 16 789 (Firma J. G. Voß Conservenfabrik in Charlottenburg): Jetzt Kommandit⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 20. Dezember 1913 begonnen. Ein Kom⸗ manditist ist vorhanden. Den Kaufleuten John Wulff und Paul Müller, beide in Hamburg, ist Einzelprokura erteilt. Sitz jetzt: Berlin. Bei Nr. 12 102 (offene Handelsgesellschaft R. Völzke in Berlin): Jetzt Kommanditgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter: 1) Dr. Adolf Nachmann, Berlin⸗Lichterfelde, 2) Artbur⸗ Lehmann, Kaufmann, Berlin. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1914 be⸗ gonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Frau Dr. Margarethe Nachmann, geb. Völzke, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Prokura des Dr. Adolf Nachmann ist erloschen. Die Firma lautet jetzt: R. Völzke Kommandit⸗Gesellschaft. Bei Nr. 14 105 (offene Handelsgesellschaft Alex Strauß & Co. in Gablonz mit Zweigniederlassung in Berlin): Die Pro⸗ kura des Emil Appelt in Gablonz ist er⸗ loschen. Bei Nr. 25590 (offene Han⸗ delsgesellschaft M. Rosenbaum & Sohn in Berlin⸗Wilmersdorf): Die Gesell⸗ schaft ist aufaelöst. Die Firma ist erlo⸗ schen. Grlöscht sind die Firmen: Nr. 1753 Preuß & Parthenheimer in Berlin. Nr. 22219 Hermann Valtink Baugeschäft in Verlin⸗Tegel. Berlin, den 15. Januar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 86.

Bernburg. 196914

Oeffentliche Bekanntmachung.

Die im hiesigen Handelsregister unker Nr. 678 Abteilung A eingetragene Firma: „Heinrich Kaul, Cigarrenfabrik in Neundorf“, deren Inhaber der am 29. Januar 1913 verstorbene Zigarren⸗ fabrikant Heinrich Kaul war, soll nach § 31 Abs. 2 H.⸗G⸗B. und § 151 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die Rechtsnachfolger des Kaul hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung biunen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.

Bernburg, den 17. Januar 1914.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Blankenese. [98915]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist hei der unter Nr. 10 cin⸗ getragenen Gesellschaft für Fabrik⸗ anlagen mit beschrünkter Haftang,

in Berlin ist in das Geschäft als persön⸗

Dockenhuden, heute eingetragen: