1914 / 18 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

8 13. Januar 1914 begonnen und hat einen Kommanditisten.

Prokura ist erteilt an Gustav Friedrich Mestwerdt.

Securitas Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zur Wahrnehmung rechtlicher und wirtschaftlicher In⸗

teressen für Familie und Geschäft. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. Januar 1914 ist die Gesellschaft auf⸗ gelost. 8

Liquidator ist Dr. Wilhelm Reimer Jakob. Karstens, Rechtsanwalt, zu Hamburg.

Dresdner Bank in Hamburg, Zweig⸗ niederlassung der Firma Dresdner Bank zu Dresden.

Gustav von Klemperer und mar Mueller sind aus ausgeschieden.

Reis⸗ und Handels⸗Aktiengesell⸗

sschaft Abtheilung Hamburg, Zweig⸗

iederlassung der Firma Reis⸗ und

Handels⸗ Aktiengesellschaft, zu Bremen. 3

Paul Heinrich Otto Munckel ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Hamburg⸗Südamerikanische Dampf⸗ schifffahrts⸗Gesellschaft. Friedrich Gottfried Gottlieb Dietze, zu Ahrens⸗ burg, ist zum Prokuristen bestellt mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Firma der Ge sellschaft zu zeichnen.

Joh. Berenberg, Gossler Co. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Joh. Frhr. von Berenberg⸗Gossler durch Tod ausge⸗ schieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

Einzelprokura ist erteilt an D Johann Heinrich Burchard.

Gesamtprokura ist erteilt an Rudolph August Carl Sandow und Paul Arnold Grossmann.

Die an elte ann —.

. jur

C. F. Lau erteilte Pro⸗ kura ist krankheitshalber erloschen.

H. Diederichsen & Co., zu Tsingtau, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Carl Schmitz, in Tschifu.

Die an August Graeber erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Januar 16.

A. K. Schmidt & Co.

Blaubach erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.

Fritz Nielsen. Prokura ist erteilt an Emil Hermann Friedrich Piel.

G. Lipman Geffcken. In das Ge⸗ schäft ist Heinrich Wilhelm Carl Schulze, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 11. Januar 1914 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. obias & Moritzson. ist erloschen.

J. D. Chaies. Diese Firma ist erloschen.

Sprotte & Co. Gesellschafter: Mar Louis Emil Sprotte und Carl Franz 6

Die in H. A.

Firmnia

—.

Fischer, Kaufleute, zu Hamkurg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 12. Januar 1914 begonnen.

August Meinhardt & Sohn, zu Wohldorf. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; die Liqui⸗ dation ist beendigt und die Firma er⸗ loschen.

Umnbach & Bohlmann. iese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Umbach mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Hamburger Fleischkonserven Fabrik Wish. Jantzen & Co. Die Ligui⸗ dation ist aufgehoben worden; das Ge⸗ schäft ist mit Aktiven und Passiven von Hugo Martin Bahr, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.

Bezüglich des Bahr ist durch einen Vermerk auf eine am 2. Januar 1901 erfolgte Eintragung in das Güterrechts⸗ register hingewiesen worden.

The Standard Bank of South Africa Limited HNamburg Agency, zwei der

έ—

8 1

Zweigniederlassung der Firma The Standard Bank or South Africa Limited, London.

Edward Banbury ist aus dem Vorstande

geschieden; James Fairbairn Finlay,

. S. J., zu Alverstoke, Guildford,

Surrev, ist zum Vorstandsmitgliede be⸗ stellt worden.

Breymann & Hübener, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Max von Anshelm⸗ Möller mit der Befugnis, zusammen mit einem anderen Gesamtprokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Die an F. R. Greis erteilte Prokura ist erloschen.

Hansa Uhren Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Geschäfts⸗ führer Giesemann ist abberufen. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Ja⸗ nuar 1914 ist die Gesellschaft aufgelöst worden; Liquidator ist Adolph Lipsky, zu Hamburg.

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hamm, Westf. Handels⸗ [96957] register des Amtsgerichts Hamm. Eingetragen am 2. Januar 1914 die

offene Handelsgesellschaft Rosenthal u.

Günther in Hamm. Beginn 30. De⸗

önl

Die Kommanditgesellschaft hat am sellschafter die Kaufleute Josef Rosenthal;

und Julius Günther, beide in Hamm. Geschäftsbranche: missionen.)

Hannover. [96828]

Im Handelsregister A des hiesige Köntglichen Amtsgerichts ist heute folgen⸗ des eingetragen:

Zu Nr 209 Firma F. Das Geschaft ist unter ü Firma übergegangen auf den Kaufr Karl Roth in Haanover.

Zu Nr. 754 Firma August Lemier: Der Kaufmann Otto Bertiing ist aus der Gesellsch ut ausgeschieden. An seiner Stelle ist die Witwe Marie Bertling, geb. Röpke, in Hannover als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin eingetreten

Zu Nr. 2181 Firma Adolf Ehrhardt & Cie.: Der Kaufmann Adolf Ehrhardt st durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ eschieden. Der Kaufmann Julius Frank

Hannobver ist als persönlich haftender Besellschafter eingetreten. Es ist jetzt nur noch ein Kommanditist vorhanden.

Zu Nr. 2553 Firma Ernst Rosemeyer: Der Kaufmann Oskar Weinhold in Han⸗ nover ist aus der Gesellschaft ausgescheeden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Ernst Rose⸗ meyer in Hannover in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten.

Agenturen und Kom⸗

J. Weber:

unveränderter nann

92 ,ꝛ0 ——.

—2

s

die Firma Gittermann & Co. mit Sitz Hannover und Kauf⸗ leute Gerhard Gittermann und Leo Jansen als persönlich haftende Gesellschafter. Offene Handelsgesellschaft seit 14. Januar 1914. Dem Franz Gittermann in Hannover ist Prokura enteilt.

Unter Nr. 4436 die Firma Schubert & Breitlauch mit Sitz Hannover und als personlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Albert Schubert und Karl Breitlauch in Hannover. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 15. Januar 1914. Ge⸗ schäftszweig: Eisenwaren⸗, Stahl⸗ und Werkzeuggeschäft.

Unter Nr. 4437 die Firma Schulze & Horaäk mit Sitz Hannover und als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Zuschneider Wilhelm Schulze und Kaufmann Hugo Horak. Offene Handelsgesellschaft seit 15 Sanhar 1914 Unter Nr. 4438 die Firma Karl Schmidt mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Stahlwarenhändler Karl Schmidt in Hannover. Vertrieb von Solinger Stahlwaren und Betrieb eines Speztial⸗ geschäfts für moderne Friseureinrichtungen.

Hannover, den 16 Januar 1914.

Königliches Amtsgericht Herborn, Dillkr. 196958] Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma Louis Schumann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Herborn folgendes eingetragen worden:

Metzger Karl Schumann in Herborn ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Herborn, den 10. Januar 1914

Königliches Amtsgericht.

8

Herzberg, Harz. [96959]

In das hiesige Handelsregister B Nr. 3. ist heute zu der Firma Vereinigte Möbelfabriken Germauia A. G. in Zad Lauterberg i. H. eingetragen: Die Generalversammlung vom 4. Juli 1912 bat allerdings eine Herabsetzung des Grundkavitals im Verhältnis von 10 zu 1, mithin auf 100 000 beschlossen. Doch ist nach demselben Beschlusse den Aktio⸗ nären das Recht vorbehalten, der Zu⸗ sammenleaung durch bare Zuzahlung von 90 vom Hundert des Aktiennennwerts zu entgehen. Die Zuzablung ist auf 905 Aktien geleistet, sodaß diese Aktien mit 905 000 erhalten g⸗blieben sind. Die restlichen 95 Aktien sind entsprechend dem Beschlusse auf 9500 herabgesetzt. Das Grundkapital beträgt danach 914 500 ℳ.

Herzberg a. H., 16 Januar 1914.

Königliches Amtsgericht. Höchst, Main. Veröffentlichung aus dem Handeleregister V.

Wachstuchfabritk und Weberei Gricsheim a. M., Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Griesheim a. M. 7 H.⸗R. B. 20. 53. Dem Kaufmann Stefan Klein in Griesheim a. M. ist in der Weise Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen.

Höchst a. M., den 15. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht. 7.

lHof. Handelsregister betr. [96961]

„Hans Leykauf“ in Hof. Uhrmacher Johann Benno Robert Leyfauf in Hof bat am 1. Januar 1914 dieses Geschäft samt Firma Weiterführung über⸗ nommen.

Hof, den 17. Januar 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Jauer. [96962]

In unser Handeleregister B ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Bank für Handel und Industrie Darm⸗ stadt. Niederlassung Jauer, vormals Zreslauer Diskontobank, eingetragen worden: Karl Roger, Frankfurt a. M., ist als stellvertretender Direktor ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Dr. Arthur Rosin in Berlin bestellt. Königl. Amts⸗ gericht Jauer, 9 1. 14.

18 and

zur

Karlsruhe, Baden. [96963] In das Handelsregister B Band 1 O.⸗Z. 66 wurde zur Firma Geiger'’sche

zember 1913 persönlich haftende Ge⸗

Fabrik für Straßen. und Haus⸗

entwässerungsartikel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, seingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Januar 1914 sind die §§ 11 und 15 des Gesellschaftsvertrags gestrichen und die §§ 13 und 24 Abs. 2 geäandert worden. Hiernach gilt insbesondere: Mehrere Geschäftsführer vertreten die Ge⸗ sellschaft einzeln. Karlsruhe, den 19. Januar 1914. Großh. Amtsgericht. B 2

[96960]

Kempten, Algäu. 197064] Handelsregistereintrag.

Die Kaufleute Otto Rinker und Albert Rinker jun. in Kompten und der Privat⸗ gelehrte Dr. Kurt Schaeffer in Charlotten⸗ burg betreiben unter der Firma Dr. Schaeffer & Co. in offener Handels⸗ gesellschaft die Verwertung von Patenten und den Handel mit technischen Erzeug⸗ nissen. Die offene Handelegesellschaft hat am 1. Oktober 1913 begonnen; Sitz ist Kempten. Der Gesellschafter Dr. Schaeffer ist von der Vertretungsbefugnis ausgeschlossen.

Kempten, den 16. Januar 1914.

Kgl. Amtsgericht. Kempten, Algän. [97065] Handelsregistereintrag. „Lorenz Wucher“, Strohhutfabrik i Lindenberg. Dem Kaufmann Max Weiß in Lindenberg ist Prokura erteilt.

Kempten, den 16. Januar 1914.

Kgl. Amtsgericht.

n 82

Koblenz. [96964]

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 54 wurde heute bei der Firma Veitscher Magnesitwerke, Aktieugesellschaft in Wien, Zweigniederlassung mit der Be⸗ zeichnung: Verkaufsstelle der Veitscher Magnesitwerke, Aktiengefellschaft in Coblenz heute eingetragen:

Dem Hermann Buehl, Kaufmann in Koblenz, ist Gesamtprokura in der Art erteilt, daß er nur gemeinschaftlich mit dem bisherigen Prokuristen Heinrich Schmidt, Kaufmann in Pfaffendorf, die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen kann, und daß die Prokura auf den Betrieb der Zweigniederlassung Koblen; beschränkt ist.

Die Prokura des Wilhelm Tropp, Kauf⸗ mann in Koblenz, ist erloschen.

Koblenz, den 8. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Landeck, Schles. [97078] In unser Handelsregister Mlbt. A ist unter Nr. 87 die Firma Alois Teuber zu Landeck (Schlesien) Handschah fabrik und als deren Inhaber der Handschuhfabrikant Alois Teuber zu Landeck

(Schlesien) eingetragen worden.

Landeck, Schles., 16. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. [96965]

Bei der im Handelsregister A unter Nr. 512 eingetragenen Firma L. Wolf Söhne Stettin mit Zweigniederlassung in Landaberg a. W. ist vermerkt worden, daß die Zweigniederlassung in Landsberg a. W. auf den Kaufmann Ernst Stern daselbst übergegangen ist und von ihm unter der bisherigen Firma L. Wolf Söhne als selbständiges Geschäft weitergeführt wird.

Landsberg a. W., den 16. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Leer, Ostfriesl. [96966]

Zu der unter Nr. 17 des Handels⸗ registers B verzeichneten Firma „Dresdner Bank Geschäftsstelle Leer, Zweignieder⸗ lassung der Dresdner Bank in Dresden“ ist heute folgendes eingetragen:

Die Vorstandsmitglieder Gustap Klem⸗ perer in Dresden und Waldenzar Mueller in Berlin sind aus dem Vokstand aus⸗ geschieden.

Leer (Ostfriesland), den 16. Janua 1914.

Königliches Amtsgericht. I.

Lüneburg. [96008]

Bei der Firma TCrato & Co. ist heute in unserem Handelsregister einge⸗ tragen:

Dem Otto Schumacher in Lüneburg ist Prokura erteilt.

Lüneburg, den 13. Janvar 1914. Königliches Amtsgericht. Lüneburg. [96967]

Im biesigen Handelsregistar ist beute bei der Firma F. W. Hoffmann in Lüne⸗ burg eingetragen:

Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Heinrich Hoffmann in Lüneburg ist als versönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreren. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen.

Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Hoffmann in Lüneburg ist erloschen. Lüneburg, den 14 Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. [93968]

Bei den Firmen „Export⸗Compagnie Magdeburg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ hier, unter Nr. 143 der Abteilung B des Handels⸗ registers, und „Compania Kercantil Hispano-Alemana, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hier, unter Nr. 147 derselben Abteilung, ist heute eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Magdedurg, den 17. Januar 1914.

Mannheim. [96969] Zum Handelsregister B Band 1 O.⸗Z. 3, Firma Badische Vank, Mannhetm, wurde heute eingetragen: Die Prokura des Julius Goetz ist erloschen. Mannheim, den 19. Januar 1914. Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Mülheim, Ruhr. [96771] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Hugo Stinnes, Geseuschaft mit beschrantter Haftung, Mülheim⸗ Ruhr eingetragen worden: Dem Peiarich Mintrop in Rheinau ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er zusammen mit einem anderen Proturisten die Gesellschaft vertritt.

Mülheim⸗Ruhr, 16. 1. 14.

Kgl. Amtsgericht.

Münster, Wwestf. In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 689 eingerragenen Firma Eduard Pennrich, Münster, einge⸗ tragen, daß der jezige Inhaber der Firma der Kaufmann Eduard Lonne in Munster ist, und daß der Uebergang der in dem Betciebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Schulden bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Eduard Lonne aus⸗ geschlossen ist. Münster, den 13. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Naumburg, Saale. In unser Handelsregister A Nr. 419 heute die Firma: Gustav Riske Inh. Alois Höll in Naum⸗ burg a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Alois Höll in Naumburg a. S. eingetragen worden.

Naumburg a. S., den 16. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

[96970]

[96971] ist unter

—9] 10]

Neunkirchen, Saar. [969

Im hiesigen Handelsregister X 313 ist eingetragen „Rheinisches Kaufhaus für Lebensmittel Alfred Schnürpel“ mit Niederlassungsdort Nrunkirchen und als deren Inhaber Kaufmann Alfred Schnürpel in Neunkirchen.

Neunkirchen Saar, den 15. Januar

1914. Königliches Amtsgericht.

Neunkirchen, Saar. [96972] Im hiesigen Handelsregister Abt. X Nr. 59 ist zu der Firma Jakob Hol⸗ nnger als jetziger Niederlassungsort Wiebelskirchen eingetragen. Neunkirchen, Saar, den 16. Januar 914. Königliches Amtsgericht.

Nürtingen. [96974] K. Würit. Amtsgericht Nürtingen.

In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschafirfirmen, wurde heute zu der Firma Karl Feßmann und Söhne, Zummer⸗ und Baugeschäft in Nürtingen, offene Handelsgesellschaft in Nürtingen, eingetragen:

Mit dem 1. Januar 1914 ist der Ge⸗ sellschafter Karl Feßmann senior aus der Gesellschaft ausgerreten. Tie Gesell⸗ schafter Karl Feßmann junior und Hein⸗ rich Feßmann setzen die Eecsellschaft unter der bisherigen Firma fort.

Den 15. Januar 1914. 1

Oberstein. [96831] In das Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 144 Firma Louts Fuhr, Ober⸗ stein, soigendes eingetragen: Die Zweig⸗ niederlassung in Idar ist erloschen. Oberstetn, 1914, Januar 13. Großherzogliches Amisgericht. Abt. I.

Oberstein. [96832] In das Handelsregister Abt. A ist heute

zu der Firma Gebrüder Grub, Nr. 334,

olgendes eingetragen:

Jetzige Inhaber: Ehefrau Cäsar Roth, Louise Katharina geb. Grub, in Oberstein, Cäsar Roth, Kaufmann in Oberstein.

Offene Handelsgesellschaft. Jeder Ge⸗ sellschafter ist gleichberechtigt, die Firma zu zeichnen und zu pertreten.

Obverstein, 1914, Januar 13.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.

Oberstein. [96833] In das Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 380 Firma Jakob Späty in Idar folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Oberstein, 1914, Januar 13. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.

[96830]

ist

Oberstein. In das Handelsregister Abt. A heute zu Nr. 507 folgendes eingetragen:

Firma: Gustav Klein zu Idar. In⸗ haber: Gustav Klein, Edelsteinhändler zu Idar.

Oberstein, 1914, Januar 13. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I. Oberstein. [96829]

In das Pandelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 508 folgendes eingetragen:

Firma: Lilly Weiß in Obersteln. Inhaberin: Ltuy Weiß in Oberstein, ge⸗ boren am 2. Januar 1910.

Oberstein, 1914, Januar 13. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I. Oberstein. [96834]

In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute zu der Firma Ernst Bohrer Söhne in Idar Nr. 462 eingetragen:

Die Firma wird von dem Mitinhaber Lapidär Emil Bohrer allein fortgeführt. Die offene Handelegesellschaft ist aufgelöst.

Oberstein, den 14. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Großherzogliches Amiesgericht.

5

OHfenburg, Baden. [9390 Handelsregistereintrag Abt. A Bd. 247 Oberrheinisches Damp e⸗ u. Hobelwerk F. Falk u. C. in Appenweier: Heinrich Falk, Kar ann in Straßburg, Albert Falk, Kan mann in Vitry le Frangois, sind als pa sönlich haftende Gesellschafter in h Gesellschaft eingetreten. Die Prokura d. Heinrich Falk und die Gesamtprokurg 8 Adam Wohlleben, Kaufmann in Appe⸗ weier, ist erloschen. Demselben ist Eing prokura erteilt, sodaß er die F

4

n—

Firma nuf mehr ebenfalls allein vertreten kann. D⸗ Gesellschafter Falk Falk ist aus der Geset schaft ausgeschieden.

Abt. B Band I O.⸗Z. 12 Seite Saalbaugesellschaft Union Gesen schaft mit beschränkter Haftung Offenburg. Die Vertretungsbefugnis de Kaufmanns Wilhelm Pfaff in Offenbu ist beendet; an dessen Stelle wurde Kunf⸗ maler August Kolb in Offenburg 2 Geschäftsführer bestellt. b

Offenburg, den 6. Januar 1914. Großh. Amtsgericht.

OPpein.

Im Handelsregister Abt. A ist hen unter Nr. 366 die Firma „95 Pf. Bazar Galanterie⸗, Spielwaren⸗ und Wirtschatt artikel, Inh. Engelbert Gold“ in Oppen und als ihr Inhaber der Kaufman Engelbert Gold in Oppeln eingetragn worden. Amtsgericht Oppeln, 15. 1. 11

In unser Handelsregister Abteilung! ist bei der Firma H. Aufenanger Co. in Elberfeld mit Zweigniederlassun in Paderborn (Nr. 303 des Registen⸗ heute folgendes eingetragen worden:

Das Zweiggeschäaft in Paderborn ist au den Kaufmann Albert Michel in Pade⸗

herigen Firma weiterführt. Die Haftun⸗ des Albert Michel für die im Betriet des Geschäfts begründeten keiten des Heinrich Aufenanger sowie da Uebergang der im Betriebe begründets Forderungen auf Albert Michel ist aus

geschlossen. Paderborn, den 10. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Passau. 8 96151]] I. Eingetragen wurden die Fir 1

9

lien.

a. „Josef Dorfner“, Sitz: Ober polling; Inh. Josef Dorfner, Steir⸗ bruchbesitzer in Oberpolling.

b. „Bäuerliche Produkten⸗Ver⸗ wertüung Friedrich Engelhard & Co.“, Hauptniederlassung: Bch Höhenstadt, Zweigniederlassung: Schmid⸗ ham. Die Gesellschaft ist eine Kommandt⸗ gesellschaft und hat am 1. November 191 begonnen. Persönlich haftender Gesel⸗ schafter: Friedrich Engelhardt, Landwit in Bad Höhenstadt; Kommanditisten sin zwei vorhanden.

II. Gelöscht wurde die Firma: „Ioe Pinsker“, Sitz: Passau.

III. Inbaber der Haböck“, Sitz: Passau, sind nun: Am. Haböck, Maschinenfabrikantenswitwe, Am Grüneis, Kaufmannsgattin, Jakob Habet Elektroingenieur, Josef Haböck, minden Sohn der Erstgenannten und ges vem durch d sämtliche wohnhaft in Passa⸗ in Erbengemeinschaft. Anna Grüncis ü wegen Uebertragung ihres Anteils m Nachlasse an ihre Mutter Anna Pabt aus der Erbengemeinschaft ausgeschieden⸗

1V. Eberl, Josef, Kaufmann in Passen ist Prokurist der Fa.: „Zoll⸗ & Spo ditionsbureau Franz Wiefinge⸗ Passau“, Sitz: Passau. 1

V. Der Sitz der Firma: „Spieß 4 Krafft“, Sitz: Passau, wurde nat München verlegt.

VI. Beabsichtigt ist die Löschung da Firma: „Baugewerbliche Versand⸗ buchhandlung Josef Keil“, Siz Passau. Der Inhaber, der Buchhändle Josef Keil, fr. in Passau, nun unbe kannter Aufenthalts, wird hiervon benachrichtigt mit dem Bemerken, daß die Löschung Firma erfolgt, wenn er binnn

sof

jese leseL,

nicht bi drei Monaten Widerspruch erbebt. Passau, den 16. Januar 1914. K. Amtsgericht, Registergericht.

Plauen, Vogtl. [969 Auf Blatt 3319 des Handelsreginer ist heute die Firma Albert Paul Schmidt & Co. in Plauen und weitt eingetragen worden, daß die K ¹ Albert Paul Schmidt und Hermam Walter Zänsler in Plauen die Gesel⸗ schafter sind und die Gesellschaft ar 1. Januar 1914 begonnen hat. Arnge gebener Geschäftszweig: Spitzenfabrikatior⸗ Plauen, den 17. Januar 1914. Das Königliche Amtsgericht.

Prenzlau. Bekanntmachung. 96008

In unser Abteilung 2 Nr. 6 ist bei der Aktiengesellschaft „Baug für Handel und Industrie, Depofiter kasse Prenzlau“, eingetragen worden Karl Roger ist aus dem Vorstand aut geschieden: Dr. Arthur Rosin in Berls⸗

19

ist zum stellvertretenden Direktor ern

worden.

Prenzlau, 13. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verlag der Expedition (J. V.: Koy!

in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei unl

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße .

Paderborn. [96971 8

born übergegangen, der es unter der bil⸗

Verbindli

Firma „Jacoh

Döring in Radeburg ist Inhaberin.

ausgeschlossen.

Wohlrab

(Blatte 949: Der Kaufmann Oskar Albert

geschäft eingetreten.

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen

18.

Invalt dieser Beilage, zebrauchsmuster, Konkurse sowie

für Selbstabholer auch durch Wilbelmstraße 32, bezogen werden. engrenr en

Handelsregister.

8* Pritzwalk. [96835]

In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden:

1) bei der unter Nr. 223 eingetragenen Firma Seeger u. Pauly:

a. Spalte 3: Karl Seveke, Alfred Jaap, Kaufleute in Pritzwalk.

b. Svalte 6: Offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts bearündeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist ein jeder der Gesellschafter ermächtigt.

2) unter Nr. 248: Die Firma J. H. Konietzko, Lieferung elektr. Anlagen in Pritzwalk und als deren Inhaber Ingenieur Johannes Konietzko in Pritzwalk. Pritzwalk, den 9. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Pulsnitz. Sachsen. [96980]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 8 8 1) auf Blatt 5, betr. die offene Han⸗ delsgesellscheft J. G. Hauffe in Puls⸗ nitz: Herr Alexander Hugo Hauffe in Pulsnitz ist ausgeschieden. In das Handels⸗ geschäft sind als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten: 4

, der Kaufmann Herr Hellmut Albert

Hauffe in Pulsnitz, b. der Kaufmann Herr Johann Gott⸗ lieb Rudolf Hauffe in Pulsnitz.

2) auf Blatt 17, betr. die offene H delsgesellschaft Joh. Gottfried Schöne in Großröhrsdorf: Die Prokura des Buchhalters Herrn Wilhelm Ewald Kluge in Großröhrsdorf ist erloschen.

Pulsnitz, am 19. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Radeburg. [96022 Auf Blatt 54 des Handelsregisters für unterzeichnete Amtsgericht ist, die firma August Döring in Radeburg betteffend, heute eingetragen worden:

an

ali-

das

Die bisherige Inhaberin Wilbelmine

ristiane verw. Döring, geb. Fischer, in burg Ablebens

n.

ledige Rosa Johanne Christiane

5

Chri Rade Di

ist infolge ausge⸗

1 8 U e

Radeburg, den 12 Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Voatl.

Im hiesigen Handelsregiste eingetragen worden:

1) Auf dem die Firma Paul Hohl⸗ feld Nachf. in Reichenbach betreffenden Blatte 937: Der Bachbinder Karl Her⸗ 8 Stark in Reichenbach ist ausge⸗ schieden.

2) Auf dem die Firma Johannes Schorler in Reichenbach betreffenden

c- 1045: Der Kaufmann Johannes Schorler in Reichenbach ist ausge⸗ Der Kaufmann Richard Max ungmann in Chemnitz ist Inhaber. .3 Auf dem die Firma Otto Nötzold in Reichenbach betreffenden Blatte 920: Der Kaufmann Albert Georg Nötzold in Reichenbach ist in das Handelsgeschäft eingetreten.

4) Auf dem die Firma Weichelt Wacknitz, Maschinen⸗ und Dampf⸗ kesselfabrik in Neumark i. S. be⸗ treffend Blatte 689: Der Ingenieur Walter Moritz Weichelt in Unterneumark ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Er ist von der Vertretung der Gesellschaft

die Firma Eduard Mylau betreffenden

[96836] ist heute

5) Auf dem

in Woblrab in Mylau ist in das Handels⸗

Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1914 errichtet.

0 Auf dem die Firma H. M. Zimmer⸗ mann in Netzschkau betreffenden Blatte Der Kaufmann Friedrich August Schaube in Netzschkau ist in das Handels⸗ geschäft eingetreten.

1. Januar

Die Gesellschaft ist am 1914 errichtet.

Reichenbach, am 17. Januar 1914. Königl. Sächs. Amtsgericht.

Saarbrücken. [96030] Im Handelsregister B wurde unter Nr. 146 bei der Firma Saarbrücker Bementwaren und Baumaterialien Budustrie, Gesellschaft mit be⸗

rünkter Haftung in Saarbrücken beute folgendes eingetragen: Die Kaufleute beritz Heintz in Heiligenwald und Fritz ermann in Saarbrücken sind als Geschäfts⸗

in welcher die

in Schorndorf.

fübrer abberufen. Der Spediteur Philipp Schneider in Saarbrücken 3 ist als Ge.

1

Berlin, Mittwoch, den 21. Januar

die Tarif⸗

schäftsführer bestellt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqutdator ist der Geschäfts⸗ führer Philipp Schneider.

Saarbrücken, den 10. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Schorndorf. 96837 K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. In das Handelsregister wurden folgende

Eintragungen gemacht:

I. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Band I Blatt 20 am 7. Januar 1914 bei der Firma Christian Breuninger, offenen Handelsgesellschaft in Schorndorf: „Die Firma ist als Gesellschaftsfirma erloschen“.

II. Abteilung für Einzelfirmen:

1) Band 1 Blatt 164 am 2. Januar 1914 bei der Firma Wilhelm Abt in Schorndorf, Geschäft in landwirtschaft⸗ lichen Geräten:

„Dem Kaufmann Ludwig Hofacker hier ist Prokura erteilt.“

2) Band I Blatt 295 am 7. Januar 1914 neu: Firma Christian Breuninger Inhaber: Otto Breu⸗ ninger, Fabrikant in Schorndolf.

Prokuristen: Otto Breuninger jr., Kauf⸗ mann in Schorndorf, und Paul Breuninger, Fabrikant daselbst.

Den 17. Januar 1914.

Landgerichtsrat Hartmann.

Schotten. Bekanntmachung. [96982] Die Firma Hermann Grandhomme in Schotten ist im Handelsregister ge⸗ löscht worden.

Schotten, den 24. Dezember 1913.

Großherzogliches Amtsgericht Schotten.

Schwerin, Mecklb. [96983] In das Handelsregister ist zur Ftrma „Gustav Weden“ heute eingetragen: Als Mitinhaber der Firma ist eingetreten der Zuschneider Hans Geick in Schwerin i. M. Die beiden Mitinhaber der Firma, Hofschneidermeister Schmidt und Zu⸗ schneider Hans Geick stehen in offener Handelsgesellschaft, die begonnen hat am 1. Januar 1914 (Meckl.), den 17. Januar 14

Großherzogliches Amtsgericht.

Strassburg i. E. [96645] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:

In das Firmenregister:

Band IX Nr. 131 bei der Firma Franz Schmab in Straß urg: Das Handels⸗ geschäft ist auf den Kaufmann Carl Schwab in Straßburg übe gegangen, der es unter der bisherigen Firm weiterführt.

Band X Nr. 258 die Firma Frauz Schwab in Straßburg: Inhaber ist der Kaufmann Carl Schwab in Straßburg

Band III Nr. 2057 bei der Firma Alexander Haußmann in Straßburg: Das Handelsgeschäaft ist auf den Kaufmann Leon Lazarus Lery in Straßburg uber⸗ gegangen, der es unter der bisherigen Firma weiter führt.

Band X Nr. 259 die Firma Alexander Haußmann in Straßburg: Inhaber ist der Kaufmann Leon Lazarus Levy in Straßbung.

In das Gesellschaftsregister:

Band XII Nr. 170 die Firma Blusen⸗ fabrik L. und E. Bloch in Straß⸗ burg: Offene Handelsgesellschaft.

Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute: 1. Ludwig Bloch, 2. Ed⸗ mund Bloch, beide in Straßburg.

Die Gesellschaft hat am 13. Januar 1914 begonnen.

Angegebener Geschäftsezweig: Betrieb einer Blusenfabrik.

Straßbura, den 15. Januar 1914.

Kaiserl Amtsgericht.

Strassburg, Els. [96646] Handeleregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister:

Band XII Nr. 47 bei der Firma Apparatebau u. Herdkessel⸗Industrie, Karl Alt u. Paul Jerome in Straß burg: Die Vertretung der Geesellschaft steht den Gesellschaftern von nun an nur noch gemeinsam zu.

Band X Nr. 123 bei der Firma Aka⸗ demische Buchhandtung E. d'Oleire & Rasch in Straßburg: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst.

Das Handelsgeschäft ist auf den Buch⸗ händler Otto Rasch in Straßburg über⸗ gegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt.

In das Firmenregister:

Band X Nr. 260 die Firma Akademische Buchhandlung E. d'Oleire & Rasch in Straßburg: Inbaber ist der Buch⸗ händler Otto Rasch in Straßburg.

Straßburg. den 16 Januar 1914.

Kaiserl. Am

Bekanntmachungen aus den Handels⸗, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in

Zentral⸗Handelsre

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche die Königliche Expedition

Güterrechts⸗,

Bezugspreis Anzeigenpre

9 2 8ö990 gister für das De Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

Zentral⸗Handelsregister f des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, b

beträgt 1 80 is für den Raum einer

2 AMHvg5b Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und M

5 gespa

8

Staatsanzeiger.

1914.

erscheint in der Regel täglich. Der

für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. tenen Einheitszeile 30 ₰.

Agen

Strausberg. [96051] Ja das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Albert Heymann in Strausberg (Nr. 12 des Registers) am 6. Januar 1914 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Strausberg, den 6. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. [96647] K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Im Handelsregister, Abteilung

Einzelfirmen, wurde am 16. d.

getragen bei der Firma Miechael

Gschwendter, Nutzholz und Brenn⸗

materialienhandlung in Feuerbach:

Die Firma ist mit dem Geschäft auf

Kaufmann Christian Rieker in Stuttgart

übergegangen. Die Prokura des Kauf⸗

manns Michael Gschwendtner jung in

Feuerbach ist erloschen. Die in dem Be⸗

triebe des Geschäfts begründeten For⸗

derungen und Verbindlichkeiten der bis⸗ herigen Inhaberin sind auf den neuen

Inhaber nicht übergegangen.

Den 17. Januar 1914. Landgerichtsrat SDutt.

Taucha, Bz. Leipzig. [96984]

Auf Blatt 158 des Handelsregisters ist heute die Firma Gebr. Kaiser in Taucha, Zweigniederlassung der in Jesewitz bei Eilenburg unter der Firma Gebr. Kaiser bestehenden Hauptniederlassung und als Inhaber der Getreidehändler und Kaufmann Alwin Kaiser in Taucha und der Handelsmann Alfred Kaiser in Jesewitz eingetragen worden.

Taucha, den 12. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Thorn.

für M. ein⸗

[96985]

In das Handelsregister ist bei der Firma Adolf Majer Thorn ein getragen: Inhaber ist Kaufmann Adam Galdynski in Thorn. Die alte Firma besteht fort.

Thorn den 16. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Trau nstein. Handelsregister.

Wwurdg lPutee

[966050]

rische Handelsbank Filiale Mühl⸗ dorf mit dem Sitze der Zweigniederlassung in Mühldorf; Hauptniederlassung in München.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesell⸗ schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist er⸗ richtet am 4. 6. 69 und abgeändert durch die Generalversammlungsbeschlüsse vom 21. 5. und 26. 6. 71; 19. 4. 81; 31. 3. 84: 31. 3. 85; 18. 3. 89 (Grundkapitals erhöhung) 30. 11. 95: (Grundkapitals⸗ erhöhung) 22. 11.99: 12. 12. 1900 (Grund kapitalserhöhung) 21. 3. 1901; 24. 3. 190, (Grundkapitalserhöhung) 21. 3. 1907: 4. 9. 1908 (Grundkapitalserhöhung) und 31. Januar 1912 (Grundkapitals⸗ erhöhung); letztere ist durchgeführt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften nach näherer Maßgabe der §§ 4 10 des Gesellschaftsvertrages.

Grundkapital: 44 500 000 ℳ: eingeteilt in 64 214 auf den Inhaber lautende Aktien. Die Aktien konnen auf Verlan⸗ gen des Besitzers durch einen von der Di⸗ rektion aus zu unterzeichnenden Vermerk auf Namen gestellt und auf demselben Wege wieder in Inhaberaktien umgewan⸗ delt werden.

Den Vorstand im Sinne des Gesetzes bildet die Direktion, welche aus einen oder mehreren Direktoren, noötigenfalls auch stellvertretenden Direktoren, bestehen kann.

Zur Willenserklärung, insbesondere zur Zeichnung des Vorstandes für die Gesell⸗ schaft bedarf es der Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vor⸗ standsmitgliedes und eines Prokuristen.

Vorstandsmitglieder sind: Wilhelm Frhr. von Pechmann; Dr. Josef Löhr: Fritz Steyrer; Eduard Jodlbauer; Kle⸗ mens Steyrer; Alfons Christian und Ludwig Hamonn, sämtliche Direktoren in München. Prokurist: Georg Merk, und zwar Gesamtprokura für die Zweignieder lassung in Mühldorf nur in⸗Gemeinschaft mit einem zweiten zur Firmenzeichnung Berechtigten. Die Berufung der Generalversamm⸗ lung hat durch im Gesellschaftsvertrage festgesetzte Gesellschaftsbläatter!; mit einer Frist von mindestens zwei Wochen zu er⸗ folgen. Die Gesellschaft bedient sich des Deutschen Reichsanzeigers, der Münchner Neuesten Nachrichten, der Münchner⸗ Augsburger⸗Abendzeitung, der Frankfurter⸗ Zeitung und des Baverischen Kuriers in München zu ihren Bekanntmachungen, und gelten die Bekanntmachungen, für welche jede Form genügt, die ersehen läßt, daß

.

sie von den dazu berufenen Org

pfragon SLltIgen

enen mit

rührt, als ordnun

1“

dem Tage, an welchem die jeweilige Ver⸗

offentlichungsnummer des Deutschen

Reichsanzzeigers in München ausgegeben ist. Traunstein, den 16. Januar 1914. Kgl. Amtsgericht.

Registergericht. Traunstein. [96838] Gesellschaftsregister. Eingetragen wurde die offene Handels⸗ gesellschaft Brüder Friederich, Holz⸗ handlung in Rosenheim. Gesellschafter: Kuno und Lothar Friede⸗ rich, beide Holzhändler in Rosenheim. Beginn der Gesellschaft: 1. Januar 1914. Traunstein, den 17. Januar 1914. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Treptow. Rega. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 101 als neue Firma die Treptower Zementwarenfabrit und Baugeschäft Robert Hartung in Treptow a. R. und als deren Inhaber der Bauingenieur Robert Hartung in Treptow a. R. eingetragen. Treptow a. Rega, den 14. Januar 1914. Königl. Amtsgericht.

[96986]

Treuen. [96987] Auf Blatt des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die unter der Firma Enders & Geißler mit dem Sitze in Treuen errichtete offene Handelsgesellschaft und als Gesellschafter: a. der Kaufmann Emil Wilhelm Enders, b. der Kaufmann Paul Hermann Geißler, beide in Treuen, eingetragen und weiter verlautbart worden, daß die Gesellschaft am 2. Januar 1914 errichtet worden ist. Angegebener Geschäftszweig: Garn., Kohlenhandlungs⸗ und Agenturgeschäft. Treuen, den 19. Januar 1914. Könipliches Amisgericht.

Villingen, Baden.

In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: Zu O.⸗Z. 64 Firma Baptist Meder jung in Villingen —:

212 210

[96651]

Inhaber der Firma ist jetzt Baptist Meder jg. Witwe, Elise geb. Reichert, in Villingen. Unter O. Z. 295. Firma Ostar Scharrer & Co., St. Georgen Offene Handelegesellschaft. Die Gefell. schaft hat am 4. Januar 1914 begonnen. Gesellschafter sind: Oskar Scharrer, Kauf⸗ mann in St. Georgen, Katharina Scharrer, ohne Beruf, in St. Georgen. Zu O.⸗Z 74 Firma Heinrich Riegger in Villin⸗ gen —: Die Firma ist erloschen. Zu O.-Z. 149 Firma Mathias Hans in St. Georgen —: Die Firma ist er⸗ loschen. Villingen. den 14. Januar 1914. Gr. Amtsgericht.

Warburg. [96653 Bei der im Handelsregister Abt. A unter Nr. 64 eingetragenen Firma „Ge brüder S & J. Weinberg“ zu War⸗ burg ist heute folgende Eintragung be⸗ wirkt: Der Kaufmann Salomon Wein berg ist gestorben. Der Pferdehändler Siegfried Wemberg zu Warburg ist als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Warburg, den 9. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Wattenscheid. [96988] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A Nr. 100 ist bei der Firma Hermann Epping in Wattenscheid folgendes eingetragen: Der bisherige Inhaber Kaufmann Her⸗ mann Epping sen. hat die Firma an semen Sohn Hermann Evpping jun. über⸗ tragen. Dieser fuhrt die Firma, welche jetzt „Hermann Epping Inh. Hermann Epping jun.“ heißt, weiter. Wattenscheid, den 15. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Werden, Ruhr. [96654] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 44 ist bei der offenen Handelsgesellschaft C. F. Kleinschlatter Barmen mit Zweigniederlassung Kettwig eingetragen, daß dem Fabrikdirektor Johann Carl vom Dorp in Kettwig Prokura erteilt ist. Werden, 10. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. [96990] In unser Handelsregister B Nr. 277 wurde heute bei der Firma: Bank für Handel & Industrie Darmstadt, mit Zweigniederlassung in Biebrich a. Rh., unter der Firma Bank für Handel & Industrie, Depofitenkasse zu Biebrich a. Rh., folgendes eingetragen:

Carl Roger, zu Frankfurt a. M. ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Dr. Arthur Rosin zu Berlin zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt.

Wiesbaden, den 12. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8 2 8 8. 84 1““

*X e- n

Wiesbaden. [96992]

In unser Handelsregister B Nr. 150. wurde heute bei der Firma: Dresdner Bank, Geschäftsstelle Wiesbaden, folgendes eingetragen:

„Gustav von Klemperer in Dresden und Waldemar Müller in Berlin sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

Wiesbaden, den 13. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.

Wiesbaden. [96991] In unser Handelsregister B Nr. 78 wurde heute bei der Firma „Westdeutsche Verlagsgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen, daß durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 10. Januar 1914 § 1 des Gesellschafts⸗ vertrags in der Fassung vom 29. August 1904 bezüglich der Firma abgeändert ist. Die Firma lautet jetzt: „Heimkultur Verlagsgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wiesbaden“. Wiesbaden, den 15. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wilhelmshaven. [96989]

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist heute zu der Firma Olden⸗ burgische Landesbank Filiale Wil⸗ helmshaven folgendes eingetragen: „Die Prokura des Herrn Gustab Eyting ist erloschen.

Dem stellvertretenden Direktor Dr. jur Adolf Littmann in Oldenburg tst für fämt

Köaigliches Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Haile.

Die im Handelsregister A Nr. getragene Firma „Otto Jurisch“ in Wittenberg ist erloschen.

Wittenberg. den 17. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Wollstein, Bz. Posen. [96994] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 180 die Firma Alfred Brie, Rakwitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Brie in Rakwitz

eingetragen.

[96993]

en. Wollstein, den 15. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Wollstein, Bz. Posen. [96995] In unfer Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 181 die Firma Leon Ankiewicz, Obra und als deren In haber der Kaufmann Leon Ankiewiez in Obra eingetragen. Wollstein, den 16 Ja⸗ nuar 1914 Königliches Amtsgericht. Zerbst. [96996]

Die unter Nr. 370 des hiesi en Handels registers Abteilung A geführte Firma Albert Goldbach Nachf., Juh. Franz Marienfeld in Coswig ist heute ge⸗ löscht worden.

Zerbst, den 17. Januar 1914.

Herzogliches Amtsgericht.

Ziegenrück. [96997] In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen Firma Edwin Lang in Gefell folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Ziegenrück, den 14. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Ziesar.] [96998] Im Handelsregister X ist heute die unter Nr. 123 eingetragene Firma Prigge, Ziesar, gelöscht. Ziesar, den 17. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Zschopau. [96999] Auf Blatt 131 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Lohs & Schubert in Dittersdorf betr., ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Emil Hoppe in Dittersdorf.

Zschopau, den 16. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Bad Bramstedt, HMolstein. [97022] Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ nossenschaftsregister das Statut der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Armstedt vom 3. Januar 1914 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb einer Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse zwecks Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb und Förderung des Sparsinns durch Annahme von Sparein⸗ lagen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen; wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗

schaft ihre Namensunterschrift beifügen

liche Niederlassungen Prokura erteilt. 8 Wilhelmshaven, den 14 Januar 1914.

8

B 1 kusterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, einem besonderen Blatt unter dem Titel b

utsche Reich. r. 185.

ür das Deutsche Reich

383 ein⸗-

8

8