“ 1 g penning in
Angsburg. Bekanntmachung. 96817] Dresden. 1 968131 [Johannisburg. O9stpr. “ hee ze. 1 5 üemüims] 8 8 Das K. FrPzeache — hat 29 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Beschlußß. „termins hierdurch aufgehoben. m14 olgter Abhaltung des Schlustermins hler⸗ “ 2 Besluß vom Heutigen das Konkurs⸗ mögen des Lederhäudlers Karl August Das Koakursverfahren über das Ver. Reichenbacht V. den 19 Januar 1914. durch aufgehoben. 15 1 Börsen⸗Beila E v. —. über das Vermögen des Waren⸗ voischte in Dresden, Am See 19 mögen des Kaufmanus Louis Frank Königliches Amtsgericht. Hee 3 1914. 8 8 2 K e 1“ Königliches Amtsgericht.
— 12 2. — 9 8 5 8 schäftsi 1 zhen⸗ (WM Südstr. 42 ird nach Ab⸗ aus Johannisburg wird nach erfolgter b 5 1 3 8ES1114“*“ EE11“*“ Af. At Ang en Schlatermins aunsgehoken. Rendsburg. PE““ 8öee 1 um . jchs oöäüniglich M j⸗ 93 n ugsburg 39 dich n brE 1 . is b den 10. Januar 1914. In dem Konkursverfahren öber des Ver⸗ verden. Aller. [96799] . 4 1 8 . 3 1 Abhaltung des Schlußtermins und voll⸗ gehoben Johannisburg, den 10. Januar zgen des Schlossermeisters und Ma⸗ . “ G “ “ bca 2 üu⸗. z beendet auf⸗ Dresden, den 19. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. mogen des Schlossermeisters un g⸗ Konkursverfahren. ““ 1“ 8 zogener Schlußverteilung als beendet auf⸗ Dresden, den 1 anuar gliches Amtege schinenbauers Wilbelm Heineking in X. 2 2 * 8 34 88 vebeben.. Königliches Amtsgericht. Abt. II. mNemel [95872] ist zur Abhaß Saunr g.In dem Konkursverfabren über ds ¹⁴s0– 7½ 18 Berli den -EEEeebö Michel Grausdiessch Rende burg ist zur Abnahme der Schluß⸗ Vermögen des Schuhmachers Hermann . 0 24 erlin, Mittwoch den 21 Ja G Chtsschtib i des K Amtsgerichts Dresden. [96812] ꝙ „In der 4 * Fgutt ie . vn. rechnung des Verwalters, zur Erhebung Drewes in Verden ist infolge eines von — — — “ 1 Gecichts ei des K. — ts. . 6 2 rssache soll die Ausschüttung Maß wwe g as Schluß⸗ S Se — 8 1 g.r “ emwven 2 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Hüls. Eb11“ 71302 98 ö u „,8b . dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags 714519 mögen des früheren Gutsbesitzers 11801get. ’ „bg1884, perzeichnis der bei der Verteilung zu zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ F. . Keutiger: Voriger 81 — 1u Bad “ [97145] Robert Emil Kühn in Dresden, E“ und Verveseen berücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf 88 82 Februar 1914, “ Amtlich festgestellte Kurse. Kurs Se-h .e e v11““ Das GGEE über das Ver Ziegelftr. 16, wird n erug des Pü n 19 4952 Fnüct Peereee. q b-8 EE Vormittags 10 Uhr, vor . Berliner Börse, 21. Januar 1914. ü 1 28 gai ansch. S tes wöngra Seinrich 8 Schlußtermins bierdurch aufgeboben. Hacge 1I11“ lhr, vor dem Konig⸗ lichen Amtsgericht in Verden a. A., Zimmer 1 Frank, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 5;e do. do. 90. 94, 01. 05 37 1.4.10 —,— 410 9 G do. do. D mögen des Müners Heinrich Weher eespen, den 19. Jamnar 1914. Forderungen, deren Verzeichnis auf der lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Nr. 15, anberaumt. Der Vergleichs⸗ Gelh-Gld. = 2,00 ℳ. 1 Gld. osterr. B. =,1,10 &. Cldbenb.2t.-A.69u1 19,4 1.8.2. 88.990G E8 L ““ zu Werste, Nr. 43, wird, nachdem der eer 4* A 8. icht. Abt. II. hiefigen Gerichtsschreiberei zu ersehen ist. Rendsburg, den 6. Januar 1914. vorfübl düdie b. 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südo. W. do. 1912 unk. 1922 4 1.4.10 95,50 G 97.,50b G b gdeburg 1894 4 97,306 7,00 do. do. 8 in dem Vergleichstermine vom 31. De⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. Memel, den 15. Januar 1914. Der Gerichtsschreiber bige . chuff 8 5 d 3 Ge ichts ve “ 80 bo. 1792 n. 12 8e22e, Le. ö11— 2 8b . sver⸗ düegs en 3s F ehE e “ I “ I1“ b igerausschusses sind au Gerichts⸗ = 1,50 ℳ. 1 stand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Ru 80 do. 1896, 3 1.7. / —,— b 3. E16.“ SEere: ver⸗ 8 * angenemmenes eeungeden Einbeck. Konkursverfahren. 97 153] Der Konkursverwalter: Albert Hieh le. des K niglichen Amtsgerichts. schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht 2,16 . Goldrubel = 3, en. enn. St.⸗A. 1900/ 4 1.4.10 97,10 G de. 1904 S. 1 g 5 1913 4 “ eengche echtskräftige 8 veeri - EE 111“ l. edeürdaens aükcrtaec⸗ 8 ⸗ — G = 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) 75 ℳ. Dollar Sächsische St.⸗Rente 3 versch. 78,20 b Handlskam. Obk Seee 3 ve2 . demselben Tage bestätigt ist, hierdurch auf. Das Konkursverfahren über das i YNaumburg, Saale. [96801] [Saarbrücken. [97005] der Beteiligten niedergelegt. . = 420 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ. Iöu“*“ [heung. b Bennencae 8 gehoben. mögen der Firma eespt gebn; . Das Konkursverfahren über das Ver⸗ — das Verden a. A., den 15. Januar 1914. Die einem Pavier beigefügte Bezeig bwanmSTedvörig. do. 1908 unkv. 1909 Leatze, Gesellschaft mit beschrünkter mgen des Landwirts und Ziegelei⸗ Vermögen des Max Alkan. Pferde⸗ Vürnemberg unt, 18 EE1“
—
8 1882, 1887 do. 91, 96,01 P, 04, 05 Berlin 1904 S. 2 do. 1912 N unkv. 22 do. 1876, 1878 do. 1882/98
;
½
PEFSSAgS
890322,8ö227v1;822v.2, e
EEE
g d
8S5 8S8x
99)9 ,S. 02 8 ö
88
—
32 882]
95,40 G X 92,10 G 2 do. 98,00 b G do. 94,50 G Westfälische 94,50 G 7. do. 94,50 B b do. 95,20 G 5, do. — do. Westpr. rittersch. do. do. S do. do. do. do. do. do. neulandse do. do. do. do. Hess. Lds.⸗Hyp.⸗Pf. S. 12 — 174
— 25 ¶ꝗℛρ cS
.
* 92, . ) P. . o , co0
94,00 B
86,25 G 83,80 G 94,80 G .
84,50 G 94.7 do. 88, 91 kv., 94, 05 3 ½ —,— Mannheim 1901,06/08 4 vers
— do. 1912 unk. 17/4
70 b do. 1888, 97, 98 3 ¹¼
do. 1904, 1905 31
—,— Marburg 1903 N 3 ¼
1 Minden 1909 ukv. 1919 ₰
95,00 G do. 1895, 1902 3 9
94,70 B 94, Mülhausen i. E. 06/,07
94,80 8 94, do. 1913 X unk. 22 4
98,75 g 98,75 b Mülheim Rh. 99,04, 08
87,25 G 2* do. 1910 N ukv.?
—,— —, do. 1899.
9 83,75 G 3 Mülh. Ruhr 09 Er
u. 13 unk.
188
1228222 2 22 29 82
In 8 über
77,25 b
222228.h.ö
528 : 8 2 8 2 8 8 2 . der Gerichtsschreiber daß nur bestimmte Nummern od St s — H in E wird nach erfolgter 8 8 2 - b . “ s König en Amtsg ts. Emission lieferbar sind. Furttemberg unk. do. 1899, 190¼, 02 Konigliches Amtegericht. Haftung in Einbeck, wird nach erolgter besitzers Wihy Bergmann in Nieder. Händler, in Saarbrücken ist Termin zur des Königlichen Amtsgerichte 1 ne; gfehler i 1eeS do. unk. 21 3 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch mö estellt, da eine den Kosten Fahm geers 8* 2 ☛ Etwaige Hrncksehler in den hentigen Furs- do. 1881— eAE,. 929,207 aufgehob 8 möllern wird eingestellt, da eine den Koften Gläubtgerversammlung zwecks Anhörung weissenfels [97152 aagaben werden morgen in der Spalte „Voriger Zuts“ 3 Bartenstein, Ostpr. 97087] au Cevoeben⸗ 1⸗ 914. sdes Verfabroens entsprechende Masse nicht über den Antrag des Konkursverwalters *.Hl” 116“ 52] betichtigt werder. IFrriümlicht, später amtlich richtig v 8 Lon 8s Bekanntmachung Eindeck, den 18 E“ vorbhanden ist. auf Einstellung des Verfahrens mangels In, dem Konkursversabren über das * werden möglichst bald am Schinß Preußische Rentenbriefe. 1“ 22 8 53.„ 9 13 8 † 8 1 5 8. 8. 1 8. 1i 2 Lelis KUualigers. 9 8 8 8 7 88 8 8 2 ich 8 4 42 12 u 8 32₰ 2 Die in dem Tischlermeister Otto Königliches Amtsgericht. 1I Naumburg a. S., den 16. Januar 1914 Masse bestimmt auf den 9. Februar ren. des ““ Robert les Surszettels als 1 n. mitgeteilt. F☚̈ Zannoversche vers 2 1896 ls 1 3 4 1 — 35551; 6 2Fche⸗ ¹ 8 in 3 8 * 2 4 1 321 perich Boxh.⸗Rummelsb. 990 Wiesenbergschen Konkurse hier Ceien Elberfeld [97146] Königliches Amtsgericht. 1914, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 11. Abeehhme . Schrefthfnfens d Wer⸗ echsel “ E v. Braadenb. 2. ꝙ. . 9* Sb 3.4 . 1 4 ahnm. Oe 8 Ugte aüung Ler⸗ 8 8 1 dig Lorig Kanle 1.4.] 8 111“ Fe ar 1914,. Vorm. 1 “ 3 . brücken, den 16. Janu 914. 5 8 8. 8 L1.“ b 116““ 3 verf do. 90 8 E Amtsgericht anberaumte Das Kontursverfahren über das Ver⸗ Neuenburg. Westpr. [96784] Kens .geee,eeh,ce eih ar 1914. walters, zur Erhebung von Einwen⸗ 9 1 ““ nrrr. wah en ce⸗va versg 88.,30 G Breslau oe un!s2n 8 1 5 mögen des Schneidermeisters Arnold Konkursverfahren. eüessene⸗ e.⸗ erha er. eet. 100 189,30b do. 2 85,20b 88,205 do. 09 P unkv. 24
88,90 G
—8g3ö=
Bielef. 98, 1900, 02, 0⸗2
5
2 verersrrersses-
29„ 888
8238.
ööönööö
——qö;.
v,ö 9
9
SEL
88
c.2 Sαρ ρρ☚ 4ãᷣ i 8
*
En 00 0 wꝙQ H. 2½2888888 [ĩ2ĩ 5 So IDS C
—=
0. — 02 29 . C0 00 e 8.
1
8 vrFFrrrrrrrrferüüerreebhöbeeb-
Eö
z0 ie 111.“ dungen gegen das Schlußverzeichnis der 88. 3 versch Gläubigerversammlung soll über den An⸗ gen Sch b. ““ D⸗ — 8 ngen gegen d. ßverzeichn 2 IIE1I 3 zp versch. 8 24 * des 1n-gS.ee. das Verfahren Bartholmai in Eiberfeld wird ein⸗ In dem Konkursverfahren uͤber das Ver⸗ Schleusingen. [96805] bei der Verteilung zu berücksichtigenden ntw. 100 Frs. 20,925 “ — b 8 ein üflelen a eine den Kosten desselben gestellt, da eine den Kosten des Verfahrens mögen des Kaufmanns Alfons Lewan⸗ Konkursverfahren. Forderungen sowie zur Anhörung der 0. do. 100 Frs. Sege 8 — nersch 8 sc. 95, — E“ ” entsprechenbe Konkarsmasse nicht vorhanden entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗, dowski in Neuenburg W.⸗Pr. ist zur In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Glänbiger über die Erstattung der Aus⸗ . ö1“ 7 ..4 versch. 95, 95,00 5b do. 09 ukv. 19,22 ist, gehört werden. handen ist. “ Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ mögen des Vieh⸗ und Schuhwaren⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung Christiania .... 100 Kr. 1 ö * versch. 85. 111“ Bartenstein Ostpr., 19. Januar 1914 Elberfeld, den 9. Januar 1914. mwalters, zur Erhbebung von Einwen. händlers Siegfried Daniel in Schleu an die Mitglieder des Gläubigerausschusses Italien. Plätze100 Lire 10 1114“*“ A 2. ““ 1 Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Königliches Amtsgericht. dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei singen ist zur Abnahme der Schluß⸗ der Schlußtermin auf den 14. Februar Eöööö.“ Rhein. und Weftiät. :¹ versch, 95. 88498 do. 1906 “ S.“ [97007] ber Verteilung zu bereicht genden For⸗ rechnurng des Verwalters, zur Erhebung 1914, Vormittags 11. Uhr, vor dem Lissabon, Oporto 1 Milr. 2 . 88— versch. 8 889b 8 Berlin. Konkursverfahren. 90808) 9Des Konkursverfahren über bde derungen und zur Beschlußfassung der von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Könialichen Amtsgerichte ierselbst, Zimmer 8 do. do. “ 85,30 Charlottenb. 89, 95, 09 Das Konkursverfabren über den Nachlaß Das Komanmererebesitzers Leo Kla. Gläubiger über die nicht verwertbaren verzeicknis der bei der Verteilung zu Nr. ℳ, bestimmt. 98,00 G do.1907,08untp. 17,20 des am 11. Juli 1912 in Berlin, Char⸗ mögen des 12e. na7e84.n 684 st llt Vermogensstücke der Schlußtermin auf den berücksichtigenden Forderungen und zur, Weißenfels, den 14. Januar 1914. . “ lottenstr. 223, verstorbenen Kaufmaune witter 8 Gö ent. 4. Februar 1914, „Vormittags Beschluztassung der Gläubiger über die Der Gerichtsschreiber 8 8,20 G 88 Salomon Weinberg wird nach erfolgten Konkursmasse nicht vorhanden ist . folhe. Se Königlichen Amts⸗ nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 6b a des S nins hie “ vDtbemngn lr. gerichte hierselbst bestimmt. 3 ahörung der Gläubiger ü⸗ ie Er⸗ 1 “ b Abhattung des Schlußterming hierdurch, Geidern den 17. Deenber 1913. 3 Neuenburg W.⸗Pr., den 13. Januar “ rusl n Weissenfels. [97151] aufgehoben. Königl. Amtsgericht. 91 stattung der Auslagen und Ie Sewährung In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Berlin, den 5. Januar 1914. “ 1914. Königliches Amtsgericht einer Vergütung an die Mitglieder des “ Schuhfabrikanten Erich 188 8 . cho ’. erii — 2829— eöniglt es misgeri 21 Gläubi erausschusses sowie zu deren Fest⸗ 98B8 2 St. Petersbur⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 1 zve 19679: b Gläubigerausschusses sowie zu Fe si 8 eeeh . getersburg.. 10 5 Abt. 84. ö Konkursverfahren 8 dG - 8 vJ1““ —1, 2 setzung der Schlustermin auf den 19. Fe⸗ Hans Blasig 8 Heinrich Elgner do. do. 1100 9t. Das Konkureverfahren tbars as Neumagen. [97154] bruar 1911, Vormittags 10 1 Uhr als persönlich haftende Gesellschafter der Schweizer Pläte100 Frs. 1 — mögen des Kaufmanns Kasimir For⸗ Konkursverfahren 8 2 8 5 — na ‚ffenen Handelsgesellschaft E Blasig K& do. do. 100 Frs. : 8 II11“ 8 8 vor der lichen Amtsgerichte hierselbst llenen Handelsgesellschaft E. Stockholm. Gthbg. 100 Kr. ggKene v11“ 888 monowiez in Gostyn wird nach erfolgter In dem Kontursversahren über das Por dem 6z hä. n1409 zts Fhease Co. in Weißenfels ist zur Abnahme ““ 8— Das Kon Fde anbels seh hast Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Vermögen der Ehefrau Philipp Wer⸗ 9 f 425 ℳ, seine Auslagen auf 19,75 % der Schlußrechnung des Verwalters, zur w“ Kr. 85,025b 85,025 b B I“ 1- n F. 1 SSe aufgehoben. lang, Marja gev. Schneider, Kolonial⸗ estgesetzt. „seine Auslagen e 2 ℳ Erhebung von Einwendungen gegen 100 Kr.] 2 M. —,— 887,e alte 1. ur. 10,16. 2 Sr “ t eet eeet un nach Gostyn, den 12. Januar 1914. wwmarenhändlerin in Dhron, ist zur Ab⸗ Schleusiugen den 17. Januar 1914. das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ 1 Bankdiskont. do. do. 44 hnge 8 g. 8Schl st ein; Fchen Königliches Amtegericht. nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ Köntgliches Am tsgericht. steilung zu berücksichtigenden Forderungen g.Berlin 8 (Lomb. 6). Amsterdam 5. Brüssel 5. d0. 88 1002, 15 29 es.e. E“ v““ WI“ g9. walters, zur Erhebung von Einwen⸗ ““ sowie zur Anhörung der Gläubiger E““ vSETIT“ b den 7. Januar 1914 ““ BS dungen gegen das Schlußverzeichnis der Sensburg. [97088] über die Erstattung der Auslagen und u. Wa b. Schweiz 48. Stocholm 55. Wien 5. d unr 19, 17, 29 1““ In dem Konkursverfab 8 bas Ver⸗ bei Vertei bverucksichtigenden G 2 sdie Gewäl i Veraütung an die 88Se 8 o. do. unk. 22 4 Der Gerichteschreiber des Kö iglichen Amts⸗n e des Handelsmanns und Glaser⸗ bei 2 “ Konkursverfahren. 29 “ Glt 8 Geldsorten, Banknoten u. Co do. do. kond. 3. 9 nOg Forderungen der ußtermin auf 5 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Mitglieder des Gläubigerausschusses der Münz⸗Dukaten..... pro Stuc 9,788 — Sachs.⸗Weim. Ldskrd. 3
8
7* 2232ö222bbbr 22
8 42
—
ggg; E] Egggg;
3078e
Shh
¶ꝙ —&☛☚
ꝙ9 ⸗⸗ GSeoch 2. Swioh“ 855
Armwc
— 22
b to tO 0 4 ,
8*₰
do.
0
8‿
92— & 05
o &ꝙfß —
6
D ec⸗ 8†0 & 88 inr o 0
0
8
Ais
83
1908,11 unk. 1912 unk.
56göxbeebcoe uoeeaeor do Se,bo e Ie, e e ee eeeabe
2
5VS8SSnöögneAönenöneö I ,82
2
5 19,2v 0 8S8888
aAcco—oocochohochcoehdech—
2. &. o) t0 88 ⁸ 05 ☛¶ꝗ 0SchMS c.⸗
2
2. 2 8
9. 86, 87, 88, 90, 94 3 ¼ o. 1897, 99, 03, 04 3 8 v. R.⸗Gladbach 99, 1900 1911 N unk. 36,4 1880, 1888,3 ¼ 1.1. do. 111 do. do. do.
.
Pgggyr 2882' 3⁄
hbd &
22222öIö
EEEEöö“
ee“”
PSSS
1888
. — — gössteerreerztstrrezzerzrersergrerssessrr SIGM
10 0☛
858
2 15ö2 '
88 922 8G
b tοo œ toe œσ J. to J. tv 0 0& 2 3
* . 2 88 enz 10 Nukv. 20/22 —,— —,— Anleihen staatlicher Institt vo. 1885 Tonv. 82 81,25 G 81.25 b G do. 1897, 1900 1“ Cöln 1900, 1906, 1908 4 —,— ,— do. 1912 N unk. 22,23 4 do. 94, 96, 98, 01, 03 3 ¼ Speni 1901 4 8“ 1900,/4 † 1909 N unkv. 154 1909 N unkv. 26 /4 1889,3 9 refeld 1900, 1901, 06,4 v 1907 unkv. 174 1. 1909 ukto. 1: 1913 N un
5 v 52
—⁸½
gggggg vagg ;.
00 8& b2
do. 1897 Naumburg 97,1900 kv. Nürnberg1899 — 02,04/4 do. 07/08 uk. 17/18 do. 09-11 uf. 10- do. 91,93 kv. 96-98,05,06 3 ½ do. 1903 Offenbach a. M. 1900 Pforzheim 1901,07, 10/4
do. 1912 unk. 17 4 do. 1905 ˙3 Plauer 1903/4 1.1. —, Posen. 1900, 05, 08 4 1.1. 8 95.2 Ausländische Fonds. do. 1894, 19033 ½8 1.1.7 Staatsfonds
₰ 1. Pp % 7
lm. Lndsp.⸗u. Leihek. ldenbg. staatl. Kred.
81 —85 B8
£ f 9˙9
99 90 eðꝗ
¶ꝙ
Cn
888
2520 0 90 ☛¶☛
Verschiedene Losanleihen.
Bad. Präm.⸗Anl. 1867
Braunschw. 20 Tlr.⸗L.
Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 9 1.3. —.,— Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2. 127,50 B8 —, Sachsen⸗Mein. Fl.⸗L. — p. St. 34,50 b 34,60 b Augsburger 7Fl.⸗Lose — p. St. 35,25eb B 35,80b Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 38 1.4.10141,80 b 141,70 b
—,— —,—
900 2 0 9 ¶0ꝗꝙ , LEESZS* 6 o Dochnen S 888888
88 .ı SIFISTchococh
do.
hj.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 30. . Coburg. Landrbk.
8 S. 4 unk. 25 Gotha Landesk
9 — 0
—
A
I11“ öI1I11.““ öI1I1“
—2 2
88 58888 6 8 1
22 9 505”Acg M döochohcoch adcdh Hdoaodchchch
50.
91
52 85585
Go 82 28[ꝗ — S6
218 ꝙ☛
88 SMSUSᷓSGU
88
7 22989
8
8
8
vrrersezesessees — 8., 52 2 . A
aen
SA —½ 2 2 ‧2 0 „ .
Sag 88828
10 0 8 ; en — 8 19 .
0 + S885
2 2
8
8
5 —3.-=Sgg 808.S — α 5 ⸗5☚
— MD;cUUScmMch
SgSZESg2E2288
8 ½
oncchhgohüchchchc-hchoch dchochch
;
Danzig 04,0 ukv do.
Darmstadt 1907
do. 1909 uk. 1
—ꝙ₰
Regensburg 1908/092 Argent. Eis. 1890 1.1.7 [100,50 G †—, unk. 1918,20]4 versch. 94, do. 100 5 1.1.7 100,50 G 100,75eb B do. 97 N 01-03, 05 3 versch. do. 20 £ 5 1.1.7 100,50 E 1100,760 18893] do. ult. [heutig. 1 8 Remscheid 19003¼ 1.1.7 2. Fes. (Vera do. 3 [9 ½ 87,30 G 7, do. inn. Gd. 1907 1.7] 86,00 G 86. 200 £ do. 1.7] 84,00 6 4, : do. 100 £, 20 £ do. 1895 38 11.“ —, do. 09 50er, 10er Saarbrücken 10 ukv. 164 1.4.10 95,25 G 95 ber, 1er do. 1 1.4.10 95,25 G 5 .Anleihe 1887 91,25 G abg. 95,10 b G II. abg. 88,10 b G
[8 88888 8
88
1
5— 2
88
&
do. unk. 18 4 b do. zwarzhd
8 Bog Mitte. Abteilu 84. 55 5 18 , ist sber — 2 1 8 8 gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84 5 ö b in “ tag, den 16. Februar 1914, Vor⸗ mögen des Kaufmanns Louis Rieß Schlußtermin auf den 14. Februar Rand⸗Dulaten .... do. 8 8 Segs ss esens SüSvar 196809. er nabme der Sc lußre nung Ein. mittage. 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen in Sensburg ist zur Abnahme der 1914, Mittags 12 Uhr, vor dem Berlin-Lichtenberg. 96800]9 Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ A. hte hierselbst, Z Nr. 5, Sphiut J . F öniglichen Amtsgerichte hierselbst, Zi “ — 8 6 1 84, 1,en . Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ Königlichen mtsgerichte ierselbst, Zimmer b 8 b 3 ½ 1 ilmersd. Gen Konkursverfahren. 10 N. 5. 08. wendungen gegen das Schlußverzeichnis 2 stimmt 8 Sn Fass Einn be. veres vhe. das Nr. 34 bestimmt d 1 3 os. 09 ukv. 20,14 d ) sverfahr i69 as 9 N 56 a de. un „ 0 he g U bendung 98e98 88 8 2 8 8 G 1. 8 8* o. 1912 ukv. 23,4 8 In dem C“ e der bei der Verteilung zu xZ“ Neumagen, den 17. Januar 1914. Schlußverzeichnis der bei der Verteilung Weißenfels, den 15. Januar 1914. pro Stic —,— Dortmund 07 Vermögen des Pianofabrikanten Forderungen sowie zur Anhörung der u chrift), Ak Is Gerichtsschreib b — Der Gerichtsschreib do. do. vpro 500 9——2,— Diverse Eis hnanleihen do 07 4 Prill in Berlin⸗Lichtenberg, Frank GGläabi über die Erstattung der Aus⸗ (Unterschrift), Aktuar, als Gerichtsschreiber zu berücksichtigenden Forderungen und zur Der Gerichtsschreiber 1 Meues Russisches Gid. zu 100 R. 215,75b 215,70 b werse Eisenbahnanleihen. 19. 07 ntv. 20 22 4 furter⸗Chaussee 19 ist zur Abnahme der 8 1 die Gewährung Une Be des Königlichen Amtsgerichts. Beschlußkassung der Gläubiger über die des Königlichen Amtsgerichts. 5. Ueritanische Bantnoten große 4,20 b 4,2025b Bergisch⸗Märk. S. 3. 3. 1.1.7]/ 92,75b 92,90 b G do. 1918 F utv. 23,74 er-C e 19, ist 2 2 die Gewährung einer Ve ung — 8 v1ö1ö16“¹”“] do. o. mittel — “ Braunschweigische.. 1.7 / —,— 99,75 b do. 1891, 98, 1908 3 Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ an die Mitglieder des Gläubigerausschusses Neustadt. Hrzgt. Coburg. [97149) 111X“ do. do. heine 4,1969 —,— “ 14. 78,00b —.,— Dresden ..3, 18907— hebung von Einwerdungen gegen das der Schlußtermin auf den 7. Februar Konkursverfahren. F vev 8s ber⸗ ¶ Ge⸗ s. Föööö Bb5 I111“ Mecklbg Friedr.⸗Frzb. 38 111.7 —,— do. 19808 unkv. 18, 4 Schlußverzeichnis der bei der Verteilung 1914, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Das Konkursverfahren über das Ver. LE de, ecneheheg ;2 2 Bantce anmoten 10o groner =, 11238b do eitenb. 1. ve8 32 112, 1 189982 zu berüͤcksicht genden Büee r get der Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ mögen des Kaufmanns Otto Waldeck lünbigercneschefses der Schluftermin 27 rif⸗ K. Bekanntmachungen —— 1 £ 29488 86,488 “ 3 18In Schlußtermin auf den 21. ebruar stimmt in Neustadt, dzgt Cobg als alleinigen 8 9. igeraus f der S ußtermin aut 8 8 ranzösische Banknoten 100 Fr 2 1,25 b 3 — 4 . g.. alei. EEbb. 2 Sehritn 2 G 1 ʃ 8 Holländische Banknote 00 fl. 189,4 1914, Vormittags 11 Uhr, vor Gostyn, den 14 Januar 191 . Inhabers der Firma Max Carl & Co. — 6 u 8. veer a D 1 Eisenbahnen. 8 Haallenische “ 1s 8 30960, .-Se dem Königlichen Amtsgerichte bierselbif Der Gerichtsschreiber daselbst, ist, nachdem der in dem Ver⸗ de Ibsh 88“ [97072] ——1 8r. —, 112,405b 5 Hee ½ 9 JTrop 2r 38 Königli sgeri 1 9½ . 5 ge 2 hierle „Zimmer Nr. 8 97072 esterreichische Bankn. 100 Kr. 85.15 b 85,15 B Am. Waßner u1““ des Königlichen A Amtsgerichts. gleichstermine vom 15. November Sensb urg den 15. Januar 1914 a. Staats⸗ und Privatbhahngüter⸗ n do 1080 87 89109 88109 bestimmt 8 4 * 199850]) angenommene Zwanszsvergleich durch rechts Der Gerichtsschreibe verkehr — Tfv. 5 —, b. G i Russische Banknoten v. 100 R. 215,70 b 215,409b Berlin⸗Lichtenberg, den 17. Januar Gräfenthal. Beschluß. [96822] kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ ZEI1“ 8 1u“*“ 8 18 E 1914. Das Konkursverfahren über den Nachlaß ätigt ist, durch Beschiß des Heriegl des Königlichen Amtsgerichts. “ den Wechselverkehr da. d0. 5, 8 . 1 R. 215,50b 215408 1““ EI1“ 8 “ 1“X“ vX —,. deutscher Eisenbahnen untereinander S 8 ult. Fan — mser des Kö 1he vTö“ 10 eg e e e nr veeng Amtsgerich ts, 2, in Neustadt aufgehoben Sonderburg. [971551 — Tfv. 200 — „ Die Direktion der “ “ 4 zniglichen Amtsg s. Abt. 10. S 8 angels worde — 8 Iar1n 8 82 Schweizer Banknoten 190 Fr. 81,20b 81,20 b es König g worden. Konkursverfahren. N 6,13. Ilmebahn hat den Frachtnachlaß bei Aus⸗ Zollccupons 100 Gold⸗euber⸗ —,— 328,00 b
Sag. 8 228 8
ꝙ6
9 92 0
co d 55
-S=eög
½ G&
99 52
do. 1897, 1902, 0
Sa888
98 5 9 8
OS 9 5
10 9 „n o⸗ SGAch SSb-ö-11—1—8.—
F5 J 82 2 5
90 8
5
8 w
S. r 2
innere 1 inn. kl. do. äuß. 88 1000 4 8 500 £ 100 £ 290 do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Landes⸗ALl. do. 8 do. 1902 Buen.⸗Air. Pr. 08 do. Pr. 10 do. 1000 u. 500 0 3 ¼ do. 100.4 3 * do. ult. sheutig. Jan. [vorig. Bulg. Gd.⸗Hnyp. 92 25r241561-246560 5r 121561-136560 2r 61551-85650 ¼ 1 1 — 20000 18 Chilen. A. 1911 do. Gold 89 gr. do. mittel kleine do. 1906 Chines. 95 500 £ do. 100, 50 0 do. 96 500, 100 † 2 do. 50, 25 œ — — do. ult. [heutig.
do. do. 09 unkv. 19ʃ4 do. 1904 Schwerin i. M. 1897
288, 8 2 8 SSam 05lbUh SSo
181212
62 162 2
ieedh
1
9 ₰ co H
8* &ꝙ & 82 vUFAPSSrErsSeerere: . 9o)f * *. . . 4. 8. — GC8 —n G¶ — , &r en
vvESES” 20 5 en &1
.
2 —₰
naen
252888 w̃ ccUhcUch
b Lit. R3 8 trßb. i. E. 1909 unk. 194 †
1913 unk. 2314
Icowane. 88825828, 8.
22ꝙ2—29 .
☛ ⸗—2☚
1 8 1911 unk. 2
2 197 do. 88, 90, 94. 00, 0 Duisburg 1899, 190
1909 ukv. 15/1
[893
SB88 0 8
248228
9§88& ½
2SSSSS
67,50 B 67,508 G
2Z
Masse eingestellt. Termin zur Abnahme Neus 8 2 4 1 8 eust dt, Hzgt. Cobg., den 17. Ja de berkabren über das Ber⸗ 21 ““ 8 — Bromberg. [96791] der vom Konkursverwalter zu legenden nugr 1914. H38 8. 8 In g8. ““ “ F. eFeag nutzung des Ladegewichts fur die Dauer do. do. Hleine —,— 322,30 b Konkursv hren Schlußrechnung wird auf Montag, den 8— Sescpissxreiber mögen des Kaufmanns Jen euckel von weiteren 2 Jahren, und zwar bis . ““ Deutsche Fonds 1 onkursverfa . . Der Berichtssch Her Fen⸗ 8 ba. 2 1 it Fonds. 5 2 4 5 1 8 8 Seasv üehehe in Sonderburg ist zur Abnahme der E de Deze be 1915, angeno 4 — 8 88 . 28 sverfah ber de Februar 1914, Vormittags . 16. 2 V 4 2 nde Dezember 1915, angenommen. Aus “ G de In dem Konkursverfahren über “ 7 8 des Hern gl. S. Mmtegerichts. 2. Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ ’— 8 S Staatsanleihen. Trier 1910 Nachlaß des am 2. Oktober 1913 zu 11 Uhr. bestimmt. —— 8 be⸗ 1 E VX“ d kunft geben auch die beteiligten Güter⸗ Duisch. Reichs⸗Schaß: ) de 4.10 do Bromberg verstorbenen Kanzleirats Gräfenthal, den 12. Januar 1914. Oberstein. 7or1116A“* inig 1. 8. 14 4 1.. 10099 c. Oberhes. . . *9 8 Ee.e“ “ Julius Sommer in Bromberg ist zur BHerzogliches Amtsgericht. Abteilung II. “ Bekanntmachung. Fübtlenden F “ 8 89 hier, Bahnhof Al randerplatz. 9 .4. 154 1410 98796 99.,70b8 — n TII“ Elting 1993 untv. 17 1 1.8 78 94.1 EEE111“ Prüfung der nachträglich angemeldeten 96829 Das Konkursverfahren uüuber das Ver⸗ 6 EE nsereieser he⸗ 8 Verlin, den 19. Januar 1914. ir. 8 8 11““ 30 35— „ 8 ”” 4 1.,1.7 93,75 b G 983,75 b G 83 1909 untp. 15 4 1.7 94,80 94,30 G do. 1908 unkv. 1914 Forderungen Termin auf den 7. Februar E““ 8 68, mögen des Porzellan. und Steingut. Beschußfassung der Eelau nasrück . Königliche Eisenbahndit . unk. 254 1.4.10) 9760b 6 97,80b G6 Pomm. Prov A. 6—141 1 versch 5 Erfurt 1898, 1901 7, : 86,50G “ 8 5 d sperf or 1 8 e 82 5 8 4 *ꝙ ) bertba ermöge tu 0 8 “ IRI. 22 1.1.1 97. 97,60 Pomm. Prov. A. 6— 14 zer 8 93,9 Iu 893, 1901 Nℛ/4 86,90 do. 138 1914. Vormittags 11 Uhr, vor den Das Konkursverfahren über das Ver. händlers Batthasar Müller in Idar nicht p rwertbaren Vermögenssücke 11“ SePetais Werchr24 En 38 0. do. unt. 35 4 1.110 98, 1114“ 111“*“ EWRöö18 188 83 1*, 9 8 G be mögen des Schneidermeisters Fohann wird nach angenommenem und rech skräftig zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ [97071] 1 1 do. 8 3* sch. 95, 85,50 b G do. Ausg. 1½ unk. 19, 3 1.1. do. 1898 7. 1901 N Ir IL.S Kö.e. EAA“ Königlichen Amtsgericht in Brom erg, mogen b- L - irn angenommenem und 1 1““ Auslage Ge 8* — 8 — — b 5 12 1 75,20 h G Pofen. ⸗A ukp 26/16 do. 1893 N, 1901 N 328 1.4.10 —.— . Worms 1901, 1906, 09 4 Zimmer Nr. 12, anberaumt Staluik in Halle a. d. S. wird nach bestätigtem Zwangsve gleiche hiermit auf⸗ stattung der 14XA“ Hr Mitteldeutsch⸗Bayerischer Güter 1 111“ 176,2 Pofen. en,uth 26,162 Cfen. ..S.. 19014 1110 88. 88,16 8 da⸗ lond. 1882, 11332 11, b 9 . — / . . 8 S 8 848 8 4 pineg graüfr NM — 7 „ u . Ult. . 2 0. 1888, 92, 95, 98,01/3 o. 06 , 09 ukp. 17119 1.1.7 G f. I⸗ 2 Bromberg, den 9 Januar 1914. erfolgter Abbaltung des Schlußtermins gehoben. währung einer S. gutung an die Mu. verkehr. Am 1. Februar d. Is. tritt an. eee . 88 Sene ” be- 8 I v. do. 1908, 05 ,30 r 68 Der Gerichtsschreiber hierdurch aufgehoben 8 8 Oberstein, den 9. Januar 1914. q“ Gläubig rausschufses der der Nachtrag VII zum Tarif in Kraft. Heg gs.see. n Rhpr. A. 20. 21, 31-34 8* 96,100 “ vült. (zonns es Königlichen Amtsgerichts. Halle a. d. S., den 15. Januar 1914. Grof herzogliches Amtsgericht. Abt. I. Schlußtermin auf den 9. Februar Er enthält außer bereits anderweit be⸗ EEEETEIö1.“ “ 1 “ V349 e““ do. Reorg. 13 Königliches Amtsgericht. Abteilung 7. “ I4““ Vormittags 11 Uhr, vor dem kanntgegebenen Tarifmaßnahmen Ent⸗ u. 89,409 G “ 01, 1909, 4 1 Dienstag und Freligt notiert vuns. 21 Dt Int. 2 8 9790 49 16““ Offenbach. Main. [97006]) Königlichen Amtegerichte hierselbst be⸗ fernungen und Frachtsätze für neu auf⸗ do. fäll. 1. 5. u. 1.8.17 88,40b G (siehe Seite 4). o. E. Hukuang Busendorf. [97004] 1 8 . 96819] sti ee e⸗ Preuß Ankl.uk. 7* 8 do. Eis. Tients.⸗P. Konkursverfahren Halle, Sanle. “ — Konkursverfahren. stimmt. genommene Stationen der Barerischen E111“ 6 Frankfurt g. M. 95,80 G do Erg. 10 ut 2 11. 9 * 8 K Spo U 8 . 8 rrsPo 5 sShor 8da — U&‚nmn —2, 5 8 do. ent. 25 97, 3 207 unk. 95,50 G . r 8 rr; E, Rke 2 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Das Konkucsverfahren über das Ver. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Sonderburg, den 14. Januar 1914. und Preußischen Staatsbahnen sowie ge⸗ do. do. unk. 35,4 1.4. 881956G 1“ ö-ve. ädtische und landschaftliche Pfandbriefe. do. 98 500, 100 n dem Kon . bgen des Kaufmanns Richard Elze mögen des Christian K Kauf gliches Amtsgericht. Abt. 4 b 8 fi schi Staffelanleihe 4 1.4 80. 88 göe. F.-v. do. 50,. 25 £ zgen des Peter Weber Fuhrmann mogen de uft nvs R . r mögen des Christian Kaufmann, 8 auf Königliches Amtsgericht. Abt. 4. änderte Entfernungen für verschiedene . Staffelanleihe 88,80b G do. 1910 unkv. 2 95,50 8 Berli 114,75 G do. ult. sheutig in Merten, ist zur Prüfung nachträglich 9. S b [sStargard. P [96795] S Aenderungen und Er 76,109 G 5 8 Jan. Apvorig. e 8 I Abhaltung des Schlußtermins hierdurch nachdem der in dem Vergleichstermine argard, Pomm. 96795 76, do. . 100,40 G Dänische St. 97 angemeldeter Forderungen und zur Akb gehoben om 30. Oktober 1913 mommene Das Konkursverfahren über das Ver⸗ do. 89,50 G Egyptische gar. nahme der Schlußrechnung des Verwalters, au gehoben-. 7, 914.. 1r u “ s und Fahrrad Vad 52 — 85,50 8 bo priv. 4 e 5 1 8 8 MIoig sFröfftinsen e Rog es * 2 — . 8 8 901 8 g z 3 do. Priv. Erhebung von Einwendungen gegen das Halle a. d. S., den 17. Januar 191 . Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ mogen rmachers eaxn Fa r Aenderungen von Stationsnamen und 8 2 . SSe. “ Freibrg. i. B. 1900, 84,80 b do. 25000,12500 Fr Schlußverteichnis der bei der Verteilung Königliches Amtsgericht. Abteilung 7. schluß vom 31 Oktober 1913 bestäͤtigt ist, “ 188 S d “ Berichtigungen. Nähere Auskunft geben 80. 1911/12 unk 21 1 Sʒ ö“ 8 9 vW1““ hierdure fgebok i. Pomm. wird, nachdem der in dem , 8 ME. ; F 8 II1“ hierdurch aufgehoben. . die beteiligten Abfertigungen, von denen 1 — 3 8 „ Don m
1““
50
Thorn 1900, do.
S82888
8
G 9 0 29N
101,00 6 101,20b 101,00 G 102.10b 98,50 8 96,00 G 89.,00 5b 89,00 ²b 90,10 5b G
0909999 8 2
91½
2 9 0 ℛ0 1
12
— ino io . SäöSSi —
— — 8.=.29o 82 & —.
2828ö8ö8ö8ö8öööe
22v=S222
Ꝙ S.SA... en EEEEEEEEEöEqöEöö
102,80b 102,80 8 4.10 99,00 b B 98,700 10 99,00 b 8 98,70 b
9999 — 55UMS 05S
102 2 ρ £ 88 50
—V—— —OBüB—ég
4 8 8 8
—
6 8 6 8
SNSSZS c.cD
%ᷣ7 —— 1 α 82 “
S1S & ˙5 ☛ 9000 ¶%¶ο 05 fQ 02 8
02 ☛
688, 8 88
— 88 M.H. oM/coI Scheh⸗h
88,70 b 91,00 B 90,40 b 90,40 b
90.80 b
E* 8228
„ 1 — —é——— —
„% — 0 2 592 ̊G V
1
Q
8 82
2. 0 ☛
88. 22 & UUo mco-chchch
90
2Av
9 29 3 1 versch.
8
„ & 2G☛
4.10—
*
888 18288
4888 Lgß 5 02
w
E. 8588 885 0,b &̃h9020 üah on
28 ,gE; 337
g.E.
88
588§338⁸ 88
A£5UN
gänzungen zum Verzeichnis der beteiligten . BIö6 seeags. Bahnen und zu den Ausnahmetarifen, Jan. vorig.
ve
ᷓvGI&ræn S8S8S9 5 5h„
1 8 E1““
28 7 02
8 —
85
— SAlcRsht 1 —
do. do do. 8 11 77,10 G do. 2500, 500 Fr. die
Fürstenwalde Brddg. Vfdbrfamt 1-5 4 1.1.7 95,50 6 95,50 6 Finnl. St. Eisb. 3 9 zu beruͤcksichtigenden Forderungen und zur Halle. Saale. [96818] ffen M 16. Januar 1914. Vergleichstermine vom 24 November 1913 80 Fhacht I11 “ 1““ EET “ V aliz. Landes⸗A. 4 Verkuündung ndes Beschlusses über Fest. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ VIIEEb 1914. 11“ “ auch käuflich bezogen werden öeö“ Föööe“ I11““ 11 1 setzung der Gebuͤhren und Auslagen des mögen des Kaufmanns Karl Kuckeu⸗ oßherzogliches 1 kräftigen Beschluß vom 28. November 1913 aCe.r. 8bIxö Gießen . 1901. 07, „S. 1—4 unk. 30,18 4 b Verwalters der Schlußtermin auf den burg zu Halle a d. S., Rannische⸗ Potsdam. 1[96741] bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Königliche Eiseubahndin gI EEE 16. Februar 1914, Vormittags straße 12, ist zur Abnahme der Schluß. In dem Konkursverfahren über den Stargard i. Pomm., den 10. Ja nig ahndirektion. 1 10 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amts rechnung des Verwalters sowie zur An⸗ Nachlaß des uns I EEETETEEb gericht hierselbst bestimmt. hörung der Gläubiger über die Er⸗ Steinsetzmeisters Richard Freyer Königliches Amtsgericht. N. 8,13. A. 9202 1 Bekanutma 1as. bn Busendorf, den 16 “ stattung der Auslagen und die Gewährung 8 in Potsdam hs 4 “ Wg sig, 41 F n. Mr Peees Kaiserliches Amtsgericht. iner Vergütung an die Mitglieder des soll mit Genehmigung des Königlichen Stuhm. Konkursverfahren. [96785] verkehzr. ⸗ 1 872 — einer Vergütung e glie gung das Ver. 15. Mai 1912. Tarif Teil II,
—8Sg=
54
g2x% L8S8*
1
— AG 4——ö— 5 8 5SZ ——
88898
3
8
H82I22227
9
8 Aoüocch mdoeoch⸗ J-öPSUSgZvSSS’n 0 — 222Sög=S=ZSggISn
0 +%
2. 8 =SS=2é22 ̊
22 8 2 8
96,40 G do. 500 Fr. 1,75 96,00 G do. 5 8 1881-8141 92,75b 5000,2500 „ 1,60
94,10 G 684,4 do. 500 „ 1,60
1
8. 8
22
— —
8* α ο/0 — —
88§ ggrgesgnsg
*
’ W
—
0.
Dc-ch ddüSonooehhe 2 .
p
94,50 G 94,50 b G 3
7 9
8
4.10 —, 44,10 b G 4.10 44,60 b G 44,105 G
58S
& :
8882222, as
.10
do.
1.10 93,60 G 93,80 ² G do. 05 II, 10 Nukv. 21, 4 versch. — — do. Idsch. Schuldv. 4
10 9 do. 1886, 1892 3 versch. 95, —.— Pommersche 8
10 94,80 b G 94,75 G do. 1900, 38 1.1.7 —.— do.
10o“ ege.zen Hanau 1909 unt. 20 4 1.4.10 94, do. b
86,50 G 86,50 G do. 1912 unk. 24, 4 1.4.10 —, 8 da. neul. f. Klgrundb
— —— Hannover. 1895,3 1.7 do. do. b
Heidelberg 50714] 1.5.11 da. do.
do. 1903 891 1.4.10 — ,— Posensche S. 6—10.
Karlsruhe 1907 1 1.2.3 — — do. S. 11 — 17 [3 8¼
do. 1913 unkv. 1814 1.2. 3 894 do. Lit. 8
lIn. 1902, 03 8 8 vers
1886, 1889 3
9g
F & 90
219☛,£ [SXS
82 6e 90
5 xꝙ˙ 8
3 do. Komm.⸗Oblig. 4 00/88 1.4.12 8 do. do. 3 ½ 84,40 G do. 5 9 Pir.⸗Lar. 90%9 Gr.Lichter. Gem. 58 1.4.10 —, 8.n e6“ 3] he 10000ℳ 1,80 15.6.12 Hagen 1906 ukv. 12 1.4.10 95, w Landschaftl. Zentral. 4 1. 94,60 b 94,7 do. 2000 „ 1,60 15.6.12 3¼ 1.1.7 85,158 8478: 1.19999 1,0 18.6.12 1 1 8 . „2 16,2 do. old⸗R. 89 ” Gläubigerausschusses der Schlußtermin Amtsgerichts Potedam die Schlußver⸗ In dem Konkursverfahren über das V , 1 — 8. Ultenbarn⸗Bör 93,80b 98,89 10000ℳ 1,30 Charlottenburg. [96783] auf den 19scha bruar 1914. Vor⸗ teilung S. Laut des auf der Ge⸗ mögen des Baugewerksmeisters Georg Heft 3 vom Re Mai . Hhe. ber⸗emena- 13899 8 8 1199⸗ Kontureverfahren. mittags 11] Uhr, vor dem Königlichen richtsschr iberei des hiesigen Königlichen Berkau in Stuhm ist zur Abnahme der führung der Nachträge I. Am 1. Fe Vensch.⸗Lün. Sch. 3. 93,50 G 93. Holländ. St. 1996 Das Kontursverfahren über das Ver Amtsgericht hierselbst, Poststraße 13, Amtsgerichts, Abteilung I, ausliegenden Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ ö erscheint zu jedem Heste u16“ 847288 94,75 Japan. Anl. S. 2 mögen der Frau Anna Schmidt in Zimmer Nr. 45, bestimmt. Verzeichnisses sind nichtbevorrechtigte hebung von Einwendungen gegen das ein Nachtrag I, enthaltend Aenderungen E1“”“ 4,909b . do. 100 £ Halensee, Joachim Friedrichstraße Nr. 40, Halle a. d. S., den 17. Januar 1914. Forderungen in Hehe voen Schlußverzeichnis der bei der Verteilung und Ergänzungen der Tarife. Insoweit bo. do. 1911 ul.21 ist nach Abhaltung des Schlußtermins Der Gerichtsschreiber 13 058,83 ℳ zu berücksichtigenden Forderungen und zur durch den Nachtrag zum Heft 2 gegen 3 ö1 aufgehoben. des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7. zu berücksichtigen. Beschlußfassung der Gläubiger über die seither Frachterhöbungen eintreten, Els.⸗Lothringer Rente 3 Charlottenvurg, den 13. Januar 1914. Se 11 Nachdem die bevorrechtigten Forderungen nicht verwertbaren Vermöaensstücke der die bisherigen Frachtsätze noch bis . nde Hamburger St⸗Rmt. 3⸗ Ter Gerichteschreiber Hattingen, Ruhr. [96806] berichtigt und an die nicktbevorrechtigten Schlußtermin auf den 3. März 1914, Marz 1914 in Kraft. Abdrucke der Nach⸗ b 87 des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. Konkureverfahren. Gläubiger 15 % abschlägl’ch verteilt worden Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ - 184 141
p
VVV
Lebus Kr. 1910 unk. 20 1 b Sonderburg. Kr. 1899 Telt. Kr. 1900, 07 uk. 15 do. do. 1890, 3* do. do. 1901
73,25 G Aachen 1893, 02 S. 8, — 19 9
—.
91,30 8 91,00G 91,30 8 91,008 91,3 b 91,90 6
8 2gSSgegsZ b 0 — 2 BGSS= —
d 80 - 9. K 8,5 .— 9„, 5h, 9& 0 0 8½*ꝙ „
—
ö8öö
ecce 9⸗— SSS
8
28 Frerreretrreerezesesen
SSSUS. “ 2 CO G. & C⸗. — — ce es e: 7 2½ 8 do . — ie .. 85. 83 2.
2
88,75 G do. 1008 ufvp. 18 97,00 b G do. 1900 N unk. 19-21 97 005 G do. 1912 F unk. 28 97,25 G do. 1893] 97,00 G Altonga.. 1901 97,30 G6 do. 1 901 S. 2 unkv. 19 97,20 G do. 1911 unkv. 25/26 do. 1387, 1889 31
AbüAANnP 88888838 5SAS5SAS5SMSSoch
n
½ 1449 1 0
N mcogaceeseee
—
8 ——ãAS
75,70 G 75 do. 20 2 s do. ult. (vose 40 Jan. Avorig. —, do. Ser. 1 — 25 4 1.1.7 81,80 b G 99,90 G Italien.Rente gr. 3 ½ 1.1. 8 —,— 89,10 G 9. do. leine 3½8 1.1.7 97,50 b 1b A . 94,60 b G 94.50 G do. ult. 1 träge sind bei den beteiligten Endverwal⸗ “ 78,00 6 77, Jan. [vorig⸗ .☛‿ 2 „ 2 4 — 22 „ IISRN2„† s 4 8 st 2 . 2 e RäieessaigeEek Das Konkursverfahren über das Ver⸗ sind, b⸗tränt die Teilungsmasse noch lichen Amtsgerichte in Stuhm, Zimmer lungen sowie durch Vermittlung, der 5 1209 S. 1,2 ukv. 19 Danzig. [96787] mögen der Firma Tggemann & Cie. 481,86 ℳ exklusive Bankzinsen. Nr. 4, bestimmt. teiligten Stationen, in Oesterresch ar⸗ EE“ Das Konkursverfabren über das Ver⸗ in Dahlhausen⸗Ruhr wud, nachdem der Potedam, den 17. Januor 1914 Stuhm, den 15. Januar 1914. der Zentralverkaufestelle für Tarife, auiort. 1887-1904 3 verf mögen des Kaufmanns Karl Ernst in dem Vergleichstermine vom 3. Sep Rechtsanwalt Dr. Schmitz, Der Gerichtsschreiber Wien 1, EAET“ ESr 1886-1902 3 versch “ 1897 88 88 Schimmelmann in Danzig wird nach tember 1913 angenommene Zwangsvergleich Konkursverwalter. des Königlichen Amtsgerichts. Regieverwaltung der K. Eisenba ndircktion 11899. 1808 versch. 11““ 1 do. 1901, 1902, 1964 88 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch rechtskeäftigen Beschluß vom 16. Sep⸗ — AXXX““ 5 Muͤnchen zum Preise von je 0,10 ℳ = 8 EECE11“ 87. do. 1829, 1897, 05 3% versch. 85, —, Sveeee hierdurch aufgehoben. Die Vergütung des tember 1913 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ Reichenbach., Vogtl. [96821]9 Teckermünde. [96794] 0,12 Kronen für das Stück zu erhalten. 8 1988-1909,3B versch 8840 Baden⸗Zaden 98. 65 3 32 versc. —.— —, 20. 1910 F uld. 20,22 4 Verwalters ist auf 500 ℳ festgesetzt. gehoben. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Konkursverfahren. München, den 17. Januar 1914. bo 1886-19032 8 versch⸗ Farmen 1550 1.7 97, do. 1910 4
94,60 b G ,5 do. am. S. 3. 4 . Käshahähes do. 1839, 1901 ℛℳ½ hversch. 30 G do. 1891, 93, 95 3 9 Danzig, den 14. Januar 1914.
1904 unkv. 17/4 88,20 88. Marnkk. 10 ukv. 26 58 4,10 101, 101,806b —2 . 5 — ursverf übe er. Tarif St.⸗E mbecker Et⸗A. 1906/4 1.5. . Hattingen, den 15. Januar 1914. mögen des Bäckermeisters Franz Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Tarifamt der K. Bay. St. E.⸗B. E 1512 —. —,— do. 1907 unkv. 1814 1.2.8 94,8 94,90 G do 1901 2½ Königliches Amtsgericht. Abt. 11 a.
do. 0O7utv. 18/19/21728, 4 do. 1889 3 ½ do. 1898 3⁄
8528ö8eögeönbee=Sö —5— ₰ ½FVFSSSSVg
3== 809
En
s
1188
9.
888 22
28“:
occo G
92 ☛
28 G
—,— —,— do. 20 77,00 G 77,00 b do. 1904, 4200 ℳ 94,25 b G —,— do. 2100 „ —,— “ Norw. Anl. 1894 ““ do. 1888 gr. 7 96,00 v 928.00 G mmttt. u. kl. 87,50 G 87,80 G Oest amort. Eb.⸗A 76,40 G 16.40 h unk. 18] 4 ½ 1.5.11 96,00 b 98,00 G do. ult. sbeutig. 910 b 87,60 G 87,75 G Jan. Aporig. 91 8
Sggggegg:
8 3 02
ear s eeebeeeeEeeeeeeee
SggEeegggg
,᷑ α 2 a 02U ◻Ꝙ G.
4 Schles. altlandschaftl. 4 da. do. 3 landsch.
bo.
do.
do.
do.
22
„₰ 83
8. —— 7
78,00 G 77, Mex. 99500,1000 4 [1.1.4.7.10 79,50 eb 68 12
94,25 b G 0 do. 200 „ 1.1.4.7.10 79,50 eb G do. 100 „ 10 Königliches Amtsgericht. Eduard Wunderlich in Reichenbach mögen des Kaufmanns Ulrich Gülden⸗ r. d. Rh. namens der Verbdsverw. P u“ 1898,39 1.1.7 “ do. 07 700 rücg. 4110, ³ 12.8 88,208 88; Lchtenberg Gem 1909 8“ 9 do. 1895 3] 1.4.10 do. 1212 ukv. 22/23 4 ] 1.2.9] 93,00 G do. St. 00 S. 1,2 ulv. 174
ScwoechchUh ango.
2— 7
eebbe EPäqeeeeee
9 —,&, 9,02 2 n.