—. —
Heutiger Voriger V Heutiger Boriger Heutiger, Boriger Heutlger Boriger Berliner Warenberichte.
2 Kurs Kurs “ 3 28 e. 72s6. Wiesloch Tonw. = s11 128508 129008— 8 17 100,809 8 101,20 8 Fr. Seifferr u. Co. 10345 Berlin, den 21. Jan. Produkte, 1 197,00 b 6 196,75 b G Wilhelmshütte.... 6 6 77,00 6 ° 77,10 b 6 ° Fass. Manst. ukv. 16/ 103,48 1.1.7 95,80 G 95,80 G Sibyllagr. Gew. .102:9 1 markt. Die amtlich ermittelten Pr⸗ 7 205.00 6 ° 204,00 b 60 Wilte, Vorz.⸗Akt... 6 6 106.,75 80 104,75 60 Feldmrühle Pap 12 1024 11.7 95406 83,806 Siem Eltt. Betr. 1085 15. waren 2 1000 kg) in Mark: Weize, 1 70,00 b G 72,25 B Felt. u. Gutll. 06/08 108,4 ½¼ 1.4,10 97,70 b G 98,00 B do. 190b1 103 4 ½ inländischer 185, 190,00 ab Bah
abfallender 172,00 — 184,00 ab Bah
9 LEr 8 a Wilmersd.⸗Rhg. — o D. 1 1 10/195,10 b G 1 97,75 b H. Wißner, Mkei 283,00 b G *283,00 6°9 do. do. 10884] 1.4.10% —,— I1 — d0. 1997. — 10848 81,00 6 81.00 6 Flensb. Schiffbau 100,4 ½¼ 1.2.6 —,—— do. 1912 ukv. 18 1084 ½ 20 ab V
Normalgewicht 755 g 198,75 — 199
bis 198,50 Abnahwe im Mai 1914, 1
1
1 1 1 1
7 118,00 b° 118,00 b G62 Wittener Glashütte 4 — 1 1 1
7 1289,75 G 0130,00 b 80 do. Gußstahlw. 12 14 1.7 192,80 60193,00b 80 Frdrh. Kalr10 1ik. 16 1025 —,— — Siemens Glash.. 1.
1 127,00 G 127,00 b G do. Stahlröhren. 0 0 1.7 145,00 b9 147,00 b G° Frister u. Rcßen.106 8 14.10 95,40 B 578 V gieut u Halste13 1928
— 8 Bre älzerei 1 ¹ 72, 0 Fürft Leop. 11 uk 21 100 4.10 1898 1034 1
11 108,800 G 103,50 b G6 Wrede Mälzerei .. 4 8 5 82 72,00 b G ° 72,50 b B0 Fürst Leop. 11u 90 3 201,50 üm bee 8b Juni 1914 8 hauptet. Roggen, inländischer 156,00 ab Bal⸗
1 Normalgewicht 712 163,00 — 162 8
Sachs Kammg B.⸗A.
bo. Thür. Ptl.⸗Z. do. Wedstuhl⸗Fab. daline Salzungen Sangerh. Masch... Sarott., Schokol.. G. Sauerbrey, M Saronia Cement.. Schaefer Blech... Schedewitz King. 1 Schering, chem. Fbr. do. Vorz.⸗Akt. Ernst Schieß Werkz Schimischow Cem.. Schimmel. Masch.. Schles. Bergb. Zink⸗ do. St.⸗Pr. 20 —
. Cellulose 9
. Elektr. u. Gas
Lit. B 1
8 do. So. Kohlenwerk... bo. Lein. Kramsta bo. Portl.⸗Zmtfbr. do. Textitwerke... Schloßf. Schulte .. Hugo Schneider.. Schoeller Eitorf .. 28. A. Scholten ...
21 28
=S —
. 5g —½
S8 L8828S2Saa8d
88 2 2
11 205,25 G 205,25 6 Wunderlich u. Co. 14 14 1.11 203,75 b 60201,10 b 60 Gasanst. Betr. 12/108,4 ¾ 1.1. do. „ konv. 1084 1 241,50 9b 242,00 b G Heumndene3 eh0. 3 59,80 G 89,90 G Gelsenk. Bergw. 93 1004 1.4.10 —, Siemens⸗Schuckr. 10288 ve 1 100,00 G 100,90 G Zeitzer Maschin. 20 284,50 b G 281,00 b G °%¶ do. do. 1905 1004 1.1. 92,90 b do. 1912 unk. 18 100,44 7 134,90 b G 0135,00 89 Zellstoff⸗Verein 0 7 77,00 b 6077,25 G° do. 1911 unk. 16 100¹4] 1.4.10 91,40 — Simontus Cell. 2 10584 .1 169,75b G 169,25 G Bellstoff Waldhof. 15 1 226,50 b G 223,90 b Georgs⸗Marienh. 103,4¼ 1.5. Sollstedt Kaliwrk. 1085 5 121,78 b0 119,0eb 6° b11“ do. do. 1024 ½ 1.6.12 —,— Stefsens u. Kölle 10849 851,25 G 1] 7. 1034 1 Stett.⸗Bred. Portl. 1054 , 8812586 Kolonialwerte. 1988 I Stett. Oderwerke. 10548 50,50 b G )51,50 bb Deutsch⸗Ostafr. Ges. . — 1.1 159,00 G 159,00 B Germania Portl. 103/84 9 Stett Bulkan09/12 10349 do. Lit. li — — 1,1 158,00 6 153,00 8 Germ. Schiffbau. 1024 E11“ Kamer. E. G.⸗A. L. B3 — 1.1 —,— 90,20 b G Ges. f. elettr. Unt. 1034 Stoewer Nähm.. 3 10218 do. do. 100 ℳ3 — 1.1 90,50 G do. do. 103,4 2 Stolberg. Zink 1034 ½ m. 3⁄ Zins. do. 1911 unk. 17 10 do. do. „ 1024 8 Rückz. gar.) 1 Ges. f. Teerverw. 103 b Tangermnd. Zuck. 1038 167,00 b stafr. Eiso.⸗ 3 — 1. do. 1912 unk. 17/10 Teleph J. Berliner 102928 123,00 G 123,00 620 18 Glückauf Berka.. 10 utonia⸗Misb. 103,422 125,00 G 125,00 60 u. 120 ⅛ Rückz. gar.) do. Ost 1912 10 10248 182,00b G 159,50 b G Otavi Minen⸗ u. Eis.6 8 1.4 112,00010 111,25b0 do. Gew. Sondh. 10242 ““ 1095 832,50 G 323,50 G St. = 100 ℳℳ C. P. Goerz, Opt. . v. Tiele⸗Winckler 1024 8 0
Zobekbbesss. 2 o c GC9 8. &, 09 2 0
8 . 92
20 0
— — —2 80 2 . 80 & H& 2
2522288SB
Abnahme im Mai 1914, do. 105,00 13 165,25 — 164,50 Abnahme im Juli 19 Ermattend. “ HeteSx G 5 2. 1“ mittel 151,00 — 166, b Bahn und Kah⸗ er Bezugspreis beträgt nierteljährlich 5. ℳ 40 ₰ 1 II he. Normalgewicht 450 1“ 3 Alle Postanstalten nehmen Hese . Berlin außer 8 “ Er bb Nanm “ gespaltenen Einheits⸗- e. 11“X“ Bcerdo. 10 den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Gelbstabholer “ 88 3 gespalteuen Einhritszeile 50 ₰. “ 147,00 — 149,00 b auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. “ nzeigen nimmt an: 1 runder 147, 9,00 ab Kah E“ die Königliche Espedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigerz Still. 8 25 ₰ — 1 Berlin SW. 48, Wilhelmstraß 32. Weizenmehl (per 100 kg) ab Bah 1 1 ———y— 4½— ““ h22 Wilhelmstraße Nr. 3 8 n Speicher Nr. 00 22,00 — 270% ““ 3 “ 2 8 Still. . . 8 1 9 1 B 1 * 15* ⁵)4 + 9 1“ 3 Roggenmehl (per 100 kg) ab Bch Berlin, Donnersta 2. Janl Abends , und Svpeicher Nr. 0 und 1 gemischt 1591 — 2 — g, den 22. Januar, Al ends 1914. üböl geschäftslos. ; 8 des aumtlichen Teiles: . 88 dem Baurat Hellwich, Vorstand des Militärbauamts Seine Königliche Hoheit der Prinz Ferdinand 1 8 8 Ausscheiden aus dem Dienste mit Pension den von Rumänien ist, wie „W. T. B.“ meldet, mit seinem Deutsches Reich. “ ö Baurat, .“ Sohne, dem Prinzen Karl, gestern abend hier eingetroffen Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der S a Professor Dr. Karl Pietsch an der Militärtechnischen und hat sich bald darauf nach Potsdam begeben Bekanntmachung, betressend ei Anleibe e Stadt Zittau. Akademie den Charakter als Geheimer Regierungsrat, V “ nnnn . ne Anleihe der Stadt Offenbach den M Registratoren im Kriegsministerium, Rech⸗ “ Berlin, 20. Januar 1914. Mark‚ nungsräten Genske und Klaprowski den Charakter als 88 1 X“ preise nach Ermittlungen des Koön⸗ 8 Erste Beilage: Geheimer Rechnungsrat, 1 2 8 Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer lichen Polizeiprafidiums. (Höchste . Uebersicht des Handels Deutschlands mit Getreide und Mehl dem Obermilitärintendantursekretär Beyer (Bruno) von Plenarsitzung; vorher hielten die vereinigten Ausschüsse für niedrigste Preise.) Der Doppelzentner fi in der Zeit vom 1. August 1913 bis 10. Januar 1914 der Intendantur des IX. Armeekorps, dem Obermilitär⸗ Eisenbahnen, Post und Telegraphen und für Handel und Ver⸗ Mais (ntge0), gne Sorte 17,004 und in derselben Zeit der beiden Vorjahre. intendanturregistrator Schoenfelder von der Intendantur des kehr, die vereinigten Ausschüsse für Eisenbahnen Post und 188b Ss3 11“ 4 Personalveränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen VI. Armeekorps, dem Topographen Mende bei der Landes⸗ Telegraphen und für das Landheer und die Festungen sowie Sorte 15,20 ℳ, 14,80 ℳ. —“ Schutztruppen. aufnahme in Berlin; den Oberzahlmeistern: Kleiber vom der Ausschuß für Justizwesen Sitzungen. 1“4““ ö11“ Königreich Preußen. Schlesischen Trainbataillon Nr. 6, Homann vom Infanterie⸗ 1 4119 199,75b 90788 8.00 ℳ, 6,80 ℳ. — Markt halle; Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und “ Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfälischen) 4.10790,868 109906 preise. gelbe, Zum Kcch h Z“ 8 Nr. 15, Exner vom 2. Rheinischen Husarenregiment Der Regierungsrat Zimmer in Kiel ist der Königlichen 1.7 107,39,10 1990.70 3 50,00 ℳ, 34,00 ℳ. — Speiseboh Bekanntmachung, betreffend die nächste Forstreferendarprüfung. Nr. 9, Klementz vom Niedersächsischen Feld⸗ Regierung in Wiesbaden, der Regierungsassessor Dr. Kügler
’
100,25 G 1† 1 968,50 eb B
11
0]
11“
nS=SS
8 ½
S8öSSS
8 88 5 0
— ,—
8 88. 988 8& gSsSsEE
2——q—öA2öö 6 e b a. S.85.ö5—ö8—
“ 8
18 9 88
9 25 +
00 00
5 90 99 888888888 62 H o,ʒSS 02 0
8
— d0 82 —2
[828
Sece⸗ c0
.
1
oZ“ Genußsch. 5 7 1.4 87,00 ℳ0 86,00b G0 3 8 60 Unt- d. Ld Bauv. 02 100,4 Schomburg u. Se. 10 121 1.10237,50 B 249,50 G South West Africg. 5 — 1.1 114,90b 113,755 Th. Goldschmidt. 1054 8 1.6.12 1 8 do. 96 unk. 21 100ℳ Schönebeck Met. . 5 7 1.7 117,75 8 ° 117,75 b 60 do. lt. Fheutig. — 2114 598 Görl. Masch. L. C 1034 9 1.1. — . AHv Esis. 8 1078. Schön.⸗Fried. Terr. 00 0 [1.4 84,00 G ° 84,00 60 1. [vorig. 114211255b do. 1911 unk. 16 103,42 1.4.10 —2, Ver. Epam Kulmis 1084† Schöning, Eisen .. 8 1 117,25 b 60 Gottfr. Wilh. Gew. 10388 1.4. 090 , EEö6u“”“ Z 11“ Obligationen industrieller v“ . Beesv:igeLün.r. 103 49 He T Schott 9 1 28,001 27,80 b 4 * 2 E“ 8 1968 4.10 8 SShee 4 1. Schriftgießerei Huck 6 1 100,00 G 100,99 6 Gesellschaften. 8 Handelsg.f. Grndb 1025 1.3.9 1 Vogtl. Meichh.. 1089 Schubert u. Salzer 20 24 1.4 364,255 G 0365,25b G0 Altm. Ueberldztr. 1024 % 1.4.10,100,50 6 100,590 G SHandelsfGelleqll. 103 :8 1.1. 5,80 “ I Schuckert Elekt.⸗Wt. 8 11.8 148,205 B 0146,00 b G0 do. ünf. 1915 100(4 90,255 91,25 6 Harp. Bergbau kv. 100,4 Festf. Draht. 1084 do. ult. s[heutig. a145 ,8 b Westf. Eis. u. Draht Jan. lvorig. 146446 45 146 b Langendreer1912²² ⁄½ Heinr. A. Schulte. 8 — 1.1121,50 G 121,50 G Südam. Tel. 100 4 unk. 1917 1 1103,12 Fritz Schulz jun.. 10,00 b G 310,50 b G berlandz. Birnb 102,11 1.1.7 100,309b G 100,40 8 Hasper Eisen 103/4 do. Kupfer.. 11034 Schulz⸗Knaudt.... 133,50 b 132,50 G do. 1912 unk. 18/1024¼ 1.4.10/100,30 6 100,40 B C.Heckmann uk. 15 [103,4 9 Wigcstler⸗Küpper. 1034 Schwanebeckh Zem. .1 104,00 G 105,00 b 6 do. Weferlingen 10041 7 89,25 b G 89,25 G Henckel⸗Beuthen 10224 Wilhelmshal. 103,4 Schwelmer Eisen. 1125,0b BB833 - —— do. 1913 unk. 23103/4 ¼ Wilhelmshütte . 1055 Seck Mühlb. Dresd. 124,25 G ° 124,25 60 A.⸗G. für Anilinf. 10514] 1.4.10⁄ —,— —,— „Herne“ Vereinig. 103,128 Zech⸗Kriebitsch. Segall, Strumpfw. 1.1 69,25 G 70,00 b o do. 1035,4 1.1.7 101,00 6 100,90 b do. do. 10384 do. do. 8 17 Fr. Seiffert u. Co. 9 — 1.1 139,50 b G 139,25 b G do. 09 unk. 17 102 ,13 1.1.7 ] Hibernia konv. 100,4 2,00 6 Zeitzer Maschinen Siegen⸗Solingen 0 0, [1.7 32,7552 229,90 b G9 A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102 ¹ 81,00 t 81,00 2 do. 1898 100,4 92,00 b 6 do. do. 10 Siemens Elet. Btr. 6 ½ 6 ½ 1.10,113,75 b G 113,50 b G60 A.⸗G. f.Verkehrsw. 103,4 1.1.7 96,50 G 96,50 G do. 1903 100(4 98,75 b Zellstoff. Waldh. 102 Siemens Glasind. 15 — 1.1 235,25 G 235,25 b Adler, Prtl.⸗Zem. 103,4 1.1.7 95,50 6 95,50 G Hirsch, Kupfer 103,49 898,00 G do. 1907 Siemens u. Halskes12 12 1.8 214,40 b0 214,40b9 Alkaliw. Ronnenb. 1035 0 95,00 8 95,00 B HirschbergerLeder103,4 2 99,75 B do. 8 1908 — do. ult. s[heutig. 213 b à8 Allg. El.⸗G. 13 S. 8 100,5 1.4.10/102,30 G 102,50 B Hochofen Lübeck. 103 2 98,00 B Zoolog. Garten 09 1004 8 Jan. [vorig⸗ Znst do. 1908 S. 6 100/41. 1.1.7 — 100,40 b G Höchster Farbw. 103/4 do. do. 1004 Silesia Portl.⸗C. 13 — .1 180,50 b G 181,00 b G do. 1911 S. 7 100,ℳ9 1.4.10,101,00b B 100,40 b G6 Hohenfels Gewsch. 1035 6 8 Simonius Cellul.. 6— 1.1 97,50 G 97,50 G do. S. 1 — 5 100¾2 sversch. 92,30 G Hohenlhew. ukv. 20 10074 X. C. Spinn u. S. 0 0 1.4 20,00 b G ° 18,50 b B0 Alsen Portl. Cem. 102 1 —,— Hörder Bergwerke 103 Spinn. Renn u. Co. — .1 120,00 b G 121,75b G Amélie Gew. 103 41. 1. 92,50 G Hösch Eisen u. St. 1008+24⁄ Sprengst. Carbonit 8 ⁄ — 1.1 139,50 B 129,75 B Anhalt. Kohlenw. 103,41 1.1.7 92,00 G Howaldts⸗Werke. 102 4 ½ Spritbank A.⸗G. 23 23 1.10,431,75 b G 431,75 b 6°% do. do. 1004] 1.1.7 96,25 G 96,25 G Humboldt Masch. 100(5 Stadtberg. Hütte. 4 6 1.7 88,75 8 ° 90,00 B° 9. 306 100[4 1.1.7 „5 90,50 G Hüstener Gewerk. 102 4 Stahl u. Nölke . 4 8 1.7 189,00 G ° 169,00 G9 Avlerbecker Hi⸗ 511 99 93,25 G Hüttenbetr. Duisb 1004 Stahnsdorf Terr.. D1. 39,75 S 39,75 G Archimedes 03 41] 1.1.7 —,— Ilse Bergbau 1024 Starke u. Hoff. ab. 3 7 20,50 b G0 20,50 69 Aschaffb. M.⸗ .1 17 96,00 G do. 1912 unk. 17 100,422 Staßf. Chem. Fabr. 9 9 1.7 135,00 b G °134,75 G ° b do. 03 [10: 1.4.10 8—
EEETEEö — —έ½
b“ Z“
2888
88S288 8588 U &¶ð 8S̃ÕCSSNR bDto 000
56—888SUgSSnSSg
IIb.,..“;
—₰
71 28
—
2
2.
Rœoccchchhbl
„—
2
82 2 eg2SS8] S8288
228-2S — 7
— 88 8. 88 8 88 2 ₰ 5 9C0 01
8Sg
90 0
1 1 11 2,50 B 93,60 G do. o. 1902 100(4 1.1.7 98,00 B 98,00 B do. o. 1905 1004 1 1 1 1 2
8
— 0209 2
11.7 97,50 G 97,70 b Hartm. Masch. .. 103,/4½
e8 „—
882
8888881888
Sen
☛
te œ ‧2 1mœ◻σ ◻
—
9 9 c 0oRo 8989S
*L88*8S8 8888888
en vPES8SöSPSSSS ₰
00 HD
828S3⸗ EE6 88]
,eS
——— 8 — 5
97,75 6 Elett. Unternehm. III11 Zürich 1034 95,00 G Grängesberg 1034 ¼
—,— Haibar⸗Pacha⸗H. 1005]
100,00 G Naphta Prod. Nob. 100 4 96,00 G do. do. 1005
868,50 G6 Russ.Allg. Elekt. 0Cc 1005 96,00 G do. Röhrenfabr. 100,5
do. Zellst. Waldh. 100,4
+.
S 60 82 2 I Ocochcoch oniocahsch bordchochSch SIem
„
00 9 0SDM
9888 ——8S
99 S8S5
g. 509 veiß 3 0 6 35 ℳ. — Lin — Ff 3 1 5 4 „ qß jor ; 8 46 — 6 gr 8 . 2 C v . 20. . 5 70 888096 98,806 . “ “ h Bekanntmachung, betreffend die nächste forstliche Staatsprüfung. “ Nr. 46, Stahl vom 2. Nassauischen in Herford dem Königlichen Oberpräsidium in Breslau, der Stequa Romana. 10525.] 1.5.11103,8098 10380b handel) 7,00 ℳ, 4,00 ℳ. — Rinkflen Infanterieregiment Nr. 88, Raabe vom Fußartillerieregiment Regierungsassessor Dr. von Weiler in Greifswald der König⸗ 57,329b ng. 2oea d. S.1 1291, verfch 89,808 388228 von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,90 9% von Linger (Ostpreußischen) Nr. 1, John vom 7. Badischen lichen Regierung in Frankfurt a. O., der Regierungsassessor “ — Bauchfleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,301 ““ ““ Infanterieregiment Nr. 142, Herbst vom 1. Oberelsässischen Bilharz in Frankfurt a. M. der Königlichen Regierung in 92,26eb 6 Ser. A-Out. 17111051.1.7 97,50b 97,806 — Schweinefleisch 1 kg 2,00 ℳ, 1,404 Deutsches Reich. FInfanterieregiment Nr. 167; den Proviantamtsdirektoren: Gumbinnen, der neuernannte Regierungsassessor von Dannen⸗ V — Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,40 ℳ A1141“1“” üc Ahrens in Saarburg i. L., Hahm in Hannover, Hagedorn berg aus Frankfurt a. O. der Königlichen Regierung in V lfleisch 1 kg 2,40, 1,50 ℳ n g, iin Mülhausen tschel N L b üns Wiesbad 1 onsili 4 g— Hammelfleisch 11“ ] .e . Hentschel in Neisse, Lange in Münster Wiesbaden zur weiteren dienstlichen Verwendung überwiesen Butter 1 kg 3,00 ℳ, 2,40 ℳ. — Eß betreffend eine Anleihe der Stadt Zittan. i. W, Becker in Darmftudt, 8 in Jüterbog; und der neuernannte Regierungsassessor von Flügge aus Versicherungsaktien. 60 Stück 7,20 ℳ „ 4,80 ℳ. 8 Kane Die Ministerien des Innern und der Finanzen haben den Garnisonverwaltungsdirektoretr Schmidt 8 Bromberg, Cöln dem Landrat des Kreises Greifswald zur Hilfeleistung in Berlinische Lcbens⸗Versich. Ges. 4110b 6 “ haah vnl auf Grund von § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs genehmigt, .en 8G Königeherg . sowie dem Lazarettverwaltungs⸗ den landrätlichen Geschäften zugeteilt worden. Cölnische Rückversich.⸗Ges. 2200 G W114X4X“ t 8 6 8 n Ar es 4 RNrektor S. t i sser do 2 138 hr. bege u“ 1 88** Concorbia⸗ Lebens⸗Versich.⸗Ges. Cöln 1015eb B 1,40 ℳ. — Hechte 1 kg 3,00 ℳ, 1 daß die Stadt Zittau für eine Anleihe im Nennwerte von eltor chmi i Pas⸗ 8 Charakter als Rechmnungs⸗ Die Regierungsreferendare von Camne aus Schleswi 8 — Barsche 1 kg 2,20 ℳ, 1,20 88 1 000 000 ℳ ““ zekrsts 8 Sandes von Hoffmann aus Slettin und Streuber 82 Nansfsrrer. ndgere gerlich hef, a08. Schleie 1 g 3,25 ℳ, 1,00 ℳ, = Bℳ0s Schuldverschreibungen auf den Inhaber in Abschnitten von Berden Geheimen Kanzleiserettr, Geheimen Kanzletinspekeor, Merseburg haben die zweite Staatsprüfung für den höheren Nordstern, Lebens⸗Versich. Ges. Berlin 3875 8 1 kg 1,60 ℳ, 0,80 ℳ. — Krebse 00 Stb 2000, 1000 und 500 ℳ nach Maßgabe des Anleihe und ergmann vom Kriegsministenum — diesem bei seinem Verwaltungsdienst bestanden oheren Fordstern, Unfal, und Altersversich⸗Ben, 1oaob 24,00 ℳ, 3,00 ℳ. Tilgungsplanes ausgibt. IT aus dem Dienste mit Pension — den Charakter R isch⸗Westfälische Rückv. .⸗ 8 8 8 8 Sg. 2 8 b fchlenische Feuer⸗VersichGes 21168 1 Dresden, am 14. Januar 1914 als Kanzleirat zu verleihen. Union, Allgemeine Versich.⸗Ges 1“ 8 8 3 38 Vittoria allg. Vers. 3900 G Die Ministerien 8 “ 8 “ Die Landesversicherungsanstalt Berlin er 8 “ ; b 8 G erläßt V des Innern E“ Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ folgende Bekanntmachung über die Ver er. DV G rwendung von
1973988 Bezugsrechte. 1.“ Graf Vitzthum von Eckstädt. vpon Sendewitz. angelegenheiten. Beitragsmarken zur Invaliden⸗ und Hinterbliebenen⸗
nSgmnSg S ☛
— 92
8 —,— Jessenitz Kaliwerke 1028418 Steaua Romana 9 10 1.5 149,25 b G0148.75 b 60 ꝗ Augsb.⸗Nürnb Mf/102,41, 1.4.10 99,30b B 98,50eb G Kaliw. Aschersl. 1004 Stett. Bred. Cemt. 0)— 1.1 72,50 b G 1 Augustus I. Gew. 102 19 1.2.8 97,00 S8 97,00 B Kattow. Bergbau. 1008 1 do. Chamotte 12 — 1. . Bad. Anil. u. Soda 10 1.4.10/ 102,00 B 102,00 8B Kön. Ludw. Gew. 10/ 102 4 1 do. Elektrizit.⸗W. 7 7 1.7 123, 22,] Basalt, A.⸗G. 1 17 2 —,— do. do. do. Vulkan6 — 25,25 b 25 do. 1911 nk. 17 103/41 1.1.7 7, 97,50 B König Wilhelm. 100/4 21 H. Stodiek u. Co... 1.11,260,00 b G Benrather Masch. 103/41] 1.4.10 93,00 S8 93,00 G do. do. 102 4 Stöhr u. Co., Kmg. ,12 — 1.1 164,50 b G 162,75b G Bergm. Elekt. uk. 15 103,49 1.1.7 9 95,00 G Königin Marienh. 100,4 ½ Stoewer, Nähm. 13 — 1.1 137,00 G 186,50 G6 Berl. Elektriz.⸗W. 100,4] 1.4.10 —, —.,— do. do. 102,4 ½ Stolberger Zink 10 — (1.1 123,00 e b B 123,00 b G do. do. konv. 05/100/11 1.1.7 5 93,75 b Königsborn 1024 Gebr. Stollw. V.⸗A. 6 — 1.1 116,00 b G 116,75 b G do. do. konv. 06 100714 1.1.7 93,75 b6 B Gebr. Körting 103/ 4 Strals. Sp. St.⸗P. 8 8 138,00 G ° do. do. 1901. 08 [100419 1.1.7 100,00 5b 100,00 b B do. 1909 103,4½ 15. Stuhlf. Gossentin. 8 8 1. 9,25 108, do. do. 1911 100¼490 1.4.101100,00 B 100,00 b Körting’s Elektr. 10344 ½ Sturm Akt.⸗Ges.. . 1.10 50,2 Verl. H. Kaiserh. 90 10011 9% 1.4.10%ñ —,— Kref. Stahlw. uk. 21 103 4 ½ Südd. Immob. 80 % 0 — 1.1 6. 56,30 9 do. do. 1907 102 41 1.4.10%0 —,— —,— Fried. Krupp 1893/1004 Fafelglas .. . . .. 10 1.5 2,75 G 32,90 b0 do. do. 1908 1.4.10] 99,00 G do. do. 1908 1004 Tecklenbg. Schiff .. — 1.1 133,50 G 33,5 do. do. 1911 5 1.4.10 99,00 G Kusflmann u. Ko. 103,4 Teleph. J. Berliner 8 7 Berl. Luckenw. Wll. 10314¹9 1.1.7] 92,50 B 8 Lahmeyer u. Ko. 103841 Teltow. Kanalterr. — 3 Bing, Nürnb. Met. .1.7] 98,75 6 98,7 do. 1908 103,4 1½ Tempelhofer Feld. Bismarckhütte .103,49 1.4.10 99,10 G 1 Laurahütte 1004 Terra, Akt.⸗Ges. .. dy. 3 kv. 10274 1.1.7 90,25 6 90,25 do. 100,3 Terr. Gropschiff... Bochum. Bergw. 100,4 1.1.7 94,00 G 8 Ledf. Eyckn. Str. i. K 105 do. Müllerstraße.. do. Gußstahl 102111, 1.3. 50 Leonhard, Brnk. 103 4 ½ do. N. Bot. Garten — 8 Braunk. u. Brikett 100,4.] 1.1. 5, 5,70 G do. unk. 17 103,4 do. Nied.⸗Schönh. 11 do. 1908 100, 4115.5. 5,30 25* Leopoldgrube 102 424 .Nordost 0 — 1.1 210,00 G 1911 unk. 17100/ 4 ¼ 1.1. Lindenb. Stahl 10/102, 4 ½ d.⸗Johthal. 9 — 1.1 —2.— nschwg. Kohl. 103/4 3 1.1.7 Ludw. Löwe u. K. 103/4 1 5 est i. L. o Dℳ p. St. 1007,00 b HBresl. Wagenbaul0314 W do. do. 1004 . Witzleben i. L. o Dℳ p. St, 725,00 b G 73 do. do. konv. 100(4 1.1.7 2 Löwenbr Hohensch 102 41 Teuton. Misburg. 7 — 1.1 140,75 G 4 Brieger St.⸗Br. 103, 4 1.1. 98.25 8 Lothr. Portl.⸗Cem Thale Eish ⸗P. 20 .1 237,75 b G 287, BrowuBoveri Mh. 100, 41, 1.1.7 95,91 5, Magdb. Allg. Gas do. do. Vorz.⸗Akt. 20 — 1.1 237,00 b G 237,75 b Buderus Eisenw. 103,48 1.6.1 0,00 b G 99,50 b 3 do. Bau⸗ u. Krb. Thiederhall 4 — 1.1 54,00 b G 54,00 b G do. do. Jö ’ 95,00 B do. Abt. 11, 12
8S8SSSe
gict S
—8ö=SFSqSSVSVSSSVSSév=SSgSgSg=SgESgSSgSSgSgFS
0
2 .₰ D 22 2
5 J
—J D
5
88 11 — der philosophischen Fakulkät der “ für weibliche Personen: . 1u Unniversität in Breslau Dr. Bernhard Patzak, Dr. Willy Vom 1. Januar 1914 ab tritt für ei 1 2 8 a⸗ k, . „ Vom 1. Januar 19 ne Reihe von weih Genehmigungsurkunde. sMsaabitz und Dr. Manfred Laubert ist das Prädikat Professor lichen Personen eine Aenderung in der Höhe der Beitrags E 8 I 795 des Bürgerlichen Gesetz⸗ beigelegt worden. “ 85 Im wesentlichen kommen folgende Aenderungen Friedr. Thomése 3 3 1.7 70,50 b0 758,00 bo9 Burbach Gewrksch. 108 11 ,90 b G 98,80 b 3 do. Abt. 13, 14/10 b uchs und des Artikel 67 des hessischen Ausführungsgesetzes zum in Betracht: Thörl’s Ver. Oelf.. 18 12 1.7 247,00 b B °246,00 b G0 Busch Waggonsbr. 100,11, 1.1. 100,50 b do. Aot. 15 - 18 103 11.7] —,— 51u Corgestern: NB. 8 G Bij 3 8 11“ 138285 8 1“ 36. 8 n Doens 1— “] “ iadaes er Lene as t2. 1 frsöoa 21s0 ee zusg de-onnbr ingn 102 09908v0903 Z. or,an.18 12s 1g 12.2, Berichtigung. 1.“ 8 Bürgerlichen Gesetzbuch vom 17. Juli 1899 wird hiermit der Ministerium für Landwirtschaft, Domänen 1) Für Dienstboten, welche der III. Stufe der Allgemeinen 1111124“ E “ “ V Stadt Offenbach a. M. die Genehmigung zur Ausgabe von und Forsten. Ortskrankenkasse der Stadt Berlin angehören, sind Marken Tir Kunsttöpf i. K.odv. St.10690 8. 108,00(8 Charlottenserr ncn80 1.110107. 5200G8 Märt⸗Westf.Bg,09 108 1 147—— —e 8 Schuldverschreibungen auf den Inhaber nebst den zu⸗ Bekanntmachung IX. Lohnklasse zu 40 ₰ zu verwenden, ohne Rüͤcksicht auf das hlssl u. Srüger. ,10 — 1.1 1483,098,8 180,18,88. Chem. Bucau.-. 1029 — Masch. Breuer. .108 1410 — . gehörigen Zinsscheinen bis zum Betrage von Die Herren Forstbeflissenen, die in di 11“ Alter der Dienstboten. Ist der Diensthote von der Kranken 8. 11 8 08,8 184,3508- do. z801unk. 17gees Mias Becgbau .101 “ — 7 000 000 ℳ, Die 3 Forstbef issenen, die in diesem Frühjahr die versicherungspflicht befreit, so sind Marken IV. Lohnklasse nur 1egeaban “ 11 879962. 818892, in Hemninden 2n23. 11““ 27756 57006 V 8 in Buchstaben: Sieben Millionen Mark, zur Beschaffung verfIniftberan g alsnegen . haben die dann zu verwenden, wenn der Dienstbote über 21 Jahre alt Türl. Tovat-Regie19. 19 1118 58 220080b do. Wester... ülheim Bergen. 109,30b 6 100,30G der Mitel für Hoch⸗ und Tiefbauten, Erweiterung des Elet⸗ v14“” unter 21 Jahre alt ist, sind Wochenbeiträge 92,090 6 92,006 Fonds⸗ und Aktienbörse. trizitätswerks, Gas⸗ und Wasserwerks, Begründung einer 50 Berlin, den 17 Januar 1914 III. Lohnklasse zu 32 ₰ zu verwenden. . — 8 2) Für Hausreinigerinnen und Aufwärterinnen, —
do. ult. sneutie 23 à do. do. 1 9 Langendr 100 888 I1““ 8 Jan. Ivorig. 2838331851832532 Chr. Friedr. Gw. 100103,18 Neue Bodenges. .1024 85,259 G 85,259 G eberlan 1— ; ’ 1 1 EECII1“ Berlin, den 21. Januar. berlandzentrale, einer Industriebahn und dergleichen erteilt.
89 Brown Boweri 0,70 b G 98,00 G Canada Pacisic 4,2875 eb 6
ö9 öA
CͤZ1441414941u5.
852———
8
—
—2 —2
— =— H52 5 & 5555222”S
CO 0 90P92 0 SSA5SSSAS 1SSIaASSAR&œIj
4 7 1
1
8= SS
1“
Vogel, Telegr.⸗Dr. 13 13 Vogt u. Wolf ..... 14 18 Vogtländ. Maschin. 30 30 do. Vorz.⸗Akt. 30 30 do. Tüllfabrit 6 — Boigt u. Winde i. L.o D ℳ p. Vorwärts, Biel. Vorwohler Portl.. 18 Wanderer Werke.. Warsteiner Gruben 9 †0 Wasserw. Gelsenk. 10
e“
—
ͤqͤaͤZͤͤqZqͤͤͤZͤͤͤqe
r2602
SPPSASSSSSSS SSöEgSSSSSSESA-
9— 52
160,00 b 160,25 G Düsseld. E. u. Dr. 105 98,50 G 98. do. 1912 unk. 17 1 93,50 b G ° 93,75 G60 do. Röhrenind. 10371 968,00 b G 8 Saar u. Mosel B9 10241. 122,75 G 120,00 G Dyckerh. u. Widm. 103,421 96,50 G s. Elektr. Lief. 105 1 135,50 G [135,50 G Eckert Maschin. . 103,4 92,00 G ächs.⸗Thür. Prtl. 108 12 Eintracht Braunk. 100/112 99,25 b G 9,25 Sarotti Sch 12 1025 1 214,50 b G 215,00 b G °% do. Tiefbau 103,4 ½ 99,00 B 9, z. Sauerbrey, M. 10371 ¼ 207,50 G 0 208,00 G9 Eisenh. Silesia .. 100⁄4 95,25 G Schalter Gruben. 10071 Weser Aklt.⸗Ges.. . 4 67,30 b G 67,00 0b B Elberfeld. Farben 102,49 1.1.10,101,00 8 101,00 G do. 1898 10224 Ludw. Wessel Porz. 3 — 1 54,25 G 54,25 G do. Papier 103 14 ½ 69,00 G —.— do. 189911004 Westdeutsche Jutesp. 8 — 1.1 126,00 G 125,25eb G Clektr.⸗A. 12 uk. 17 103, 19¼ 97,50 G 97,50 G do. 1903 100,4 Westeregeln Altalisis. — 1.1 191,60 G 190,905b do. Liefergsg. 105 4 8 100,00 b —.— Scheidemdl. ukv. 15/ 10225 do. Vorz.⸗Akt. 4 ¼ — 1.1 99,80 G 99,80 G do. do. 105 4 ½ 98,75 6 898,75 G Schl. Elektr. u. Gas 103,4 ¼ Westfalia Cement. 5 — 1.1 125,75 B 125,90 b do. 1910 unk. 16 105 491 98,30 b 98,10 b Hermann Schött. 103,4 ½ Westf. Draht Hamm 9 ½ 10 ½⅛ 1.7 162,25 b B 1162,25 B 0 do. 1912 unk. 18 105,4 9 98,40 G 98,30 B Schuckert El. 98,99 1024 1. do. Eisen u. Draht Elektr. Südwest 06 102,4 ½ 97,60 G 97,50 G do. do. 1901 102 49 97,10 b 96,75 b do. do. 1908 103,4 ¼
Langendreer 2 7 94,2550 93,90 b ° do. do. 1912 102, 4 ½ 1. ; 4 1 1 EEIIö d0. Supfer 8 8 ,17 101,75 9° 10150b G0 do. do. 1906 1021 80,20 G 90.20 do. 1913 unk. 18,102 41 1.4.10 98.50b 6 98,50 6 . stell den mit Wahrnehmung einer Intendantur⸗ und Baurats⸗ Kriegsministers, Generalleutnants von Falkenhayn und des
99.50eb 6 99.90 Schultheit⸗Br. 66,1054 11.7 —.—— —.,— 8 e bei der Intendantur des Militärverkehrswesens beauf⸗ Chefs des Militärkabinetts, Generals der Infanterie Freiherrn 2 AX
Wegelin u. Hübnerj12 — Wenderoth 4 6 Wernsh. Kammg. 10 do. Vorz.⸗Akt. 11 Wersch.⸗Weißenf. Braunk. Lit. A-DfiI1 st do. neue Lit. E— 4
2q=
—
Union, Bauges. 0. 18. 78,25b G do. do. z
do. Chem. Fabr. 20 10 214,90 b G °213,90 b0 Concordia Ber .SenftenbKohle 103, 48 1.4.10 95,00 G 95,00 G Die Börse zei auch heute ein ruhiges 311,. —„ ““ 8 88 6 11 . b8 3 tstr.
o. Chein. Fabr. 20 190b 602 Concordia Vergb. (o. Lenstenbgeole 1037r 14.10 89,99 8 88,098 ““ 1 fällig in halbjährigen Raten am 1. März und 1. September J. A.: von Freier. gehören, sind Beitragsmarken der I. Lohnklasse zu 16 3 zu “ 6 do. 1906...., 3E14““ ut. 16 10243 3.,9 ee—. hielten sich die Kurse in den engsten jeden Jahres, zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungs⸗ — 1“ verwenden. — Varziner Papierf. 10 21.75 b 21,50 b Cont. Elekt. Nürub 1021½4 1.4.10 92,0 92,00 Nordd. Eiswerke. 103 4. 5.95 85, 1 . . 9 3 S d 8 8 3 9 12 9: ½ 1 dc 1 8 ei8 Cont. Elekt. Rürnb 10 vus 8 Eiswerte döehn 8523 wü8 b plane durch Ankauf oder Verlosung vom 1. September 1920 8 Bekanntmachung. 8 3) Für unständig Beschäftigte (Koch⸗, Wasch⸗ und Ver. chem. Fab. Zeitz 8 138,00 c⸗b G 135,25 b Dannenbaum 1034] 1.1.7 90,5 90,50 Oberschl. Eisenbbd 103,48 1.3. 200 5 7,25 b Dynamittrustaktien sowie für Bochumer 3 .
Ver. Brl.⸗Fr. Gum. 9 124,5 124,50 8 Dessauer Gas .105,419 1.1.7 102,00 — do. 103 4⸗ 1.1.7 93,00 83,00 G 89 1b 8 ac. 1 d. 8 ee 188 .8 8 ; 5 1 1 1 2
kZr i bun. 5 = 1. 6838 835 haner Gae-..10919 11,1 112605 1626,68 d.. 080 88298 89998 Gußstablaktien kund. Im weiteren Ver⸗ 1 Tage ab bleibt der Stadt auch verstärkte Tilgung durch forstliche Staatsprüfung abzulegen beabsichtigen, haben die besserinnen usw.) sind Wochenbeitraͤge 1V. Lohnklasse zu de. Seearcür,iet et.1 8e168 e8 88.. do. 1308:.... 0t hi. ree 17,7 e⸗ Satsweeze, 108. 149 88398 Seers fause schmächte sich die Haltung ab s.. dIl Auslosung oder Rückkauf sowie teilweise oder gänzliche Rück⸗ vorschriftsmäßige Meldung spätestens bis 5, Mürz d. J en⸗ - ist die Beschäftigte
ECE1“ 1“ TEEöö6“ 5 8 folge einer Ermatlung d Hohenlohe⸗ 8 zahlung der Anleihe unter Einhaltung einer vierteljährlichen zureichen. 5 d. J. ein⸗ alt, so sind Wochenbeiträge III. Lohnklasse zu 32 ₰ zu ver⸗
Flanschenfabr. 9 118,00 b G 118,00 0b G do. do. 1902 102, 41, 1.1.7/ —, 96,50 G Patzenh. Brauerei 103,4 ½ 1101,50 3 101,00 b B2 Aktien, die angeblich info 3 wenden.
o. Fränk. Schuhf. 8 127,40 b 8 127,25 G do. unk. 15,103, 4 1.5.11] 99,25 b B 98.50 8 do. Ser. 1 u. 2 1034 95,25 6 95,25 6 dendengerüchten nachgaben. Die Nach⸗ . 8 Vorstehende Genehmigung wird vorbehaltlich der Rechte
865 n ont 8 “ 44 8 8. 48 88 — 1 C¼₰ K ₰ 82 22 —7 8 4 — F 4 2 b
Hansfscht⸗Gothc, 108,20b 6 193.25b 6 do. S. —, 1035 versch. 102408 192252 G Pbönix Bergban. 0½,00b G 100,800G war stil.. Der Privatdiskont Dritter erteilt. Die Befriedigung der Inhaber der Schuld- ister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. meidung von Weiterungen dringend ersucht, für die Verwendung
„Karzer Prtl.⸗ 8 0 8475b 55,609 do. S. 6 unk. 15 1085 1.218 10225b 6 doe Braunkohle. 57,25 9 87 25 6 notierte 3 %o. verschreibungen wird vom Staat nicht gewährleistet J. A.: von Freier. der richtigen Marken zu sorgen. “
Kunst Troitzsch’ 0 91,60 b G 90; 8 10102,00 8 102,00 B Zuckerfbr. —,— 1 Darmstadt 2X*Q 9 8 1 3 8 5
Lausitzer Glas 25 379,00 b G 377, 15; do. Bierbrauerei 10, 95,50 8 Reisholz Papierf. “ 8 8 stadt, den 19. Januar 1914. Ministerium des Innern.
. Pinselfabriken [15 1 254,50 8 * 254,50 8 do. do. 9 99,75 G 99,75 G do. Braunk. 08/1 2819 3 8 99,00 5b 09,00 b G 8 8 1 8 D —₰½ 8
S irg M. 9 129,50 G 129,50 G ; 8 T „ 9 102 149 4119 1 b 8 1 Dr. Ewald. Dr. Heß. 2 1. 1 1 2
Smxrn-k.h. b* 14 82Zare desore doe Lond aeun 3 do. El. n. Kinb. 2 10818 1,28 98,288 98256 1b deß Dirigent der Kirchen⸗ und Schulabteilung bei der Regierung am 20. Januar in Aden eingetroffen.
Thüring. Met.115 15 1.7 192,75 8 ° 195,50 b 60] do. Wagg. Leih. 1021 b e“
. St. Byp. u. Wiss. 12 12 170,00 5b B 2171,50 b G °9 Dtsch. Wass. 1895 1024 V Ry.⸗West 1 414 .7 97,805b g 3 8.
1 AA“ Der Regierungsrat Zimmer in Wiesbaden ist zum Mit⸗ 10/179,00 5b G ° 179,80b ° do. Eisenhandel 103147¾ 89,50 b 8 89,50 G 8 ; . 9 8 b 4 W 1 ‚ 2 230,50 60 230,50 60 do. Kaiser Gew.. 1001 94,80 G 94,90 G Westf. Kalkw. Ues v Königreich Preußen. glied der der Regierung in Wiesbaden angegliederten Ober⸗ 205,50 b9 313,00 5b 60 Tonnersmarckh. . 100 8 ½ 0 95.25 G 95,25 G do. 8 In der gestrigen Sitzung der Kammer der Ab⸗ 1895,00 b G 164,10 b G do. do. 100˙¹4 96,20 6 96,20 G Rhenaniaz, ver. Em. 1 100,00 G 8 b d r2 8 116 Wols 3 — 8 ¹ 3780 G 37,30b d do. 1024 89,00 6 89,00 Rrochling Eis n. St 19⸗ — E11““ in Melsungen zum Ober⸗ Kriegsministerium. in Berlin nochmals zur Sprache. 37,80 G 37,3 o. 8 214 89, Röck g Eis. u. S 8 9,00 G 8 8 1 3 1 . 8 b 8 8 229,50 b G 228,75 b Dortm. Bergb⸗ jetzt Rombach. Hütten 102 Wie „W. T. B. berichtet, sagte der Abg. Dr. Günther (lib.⸗ 1 122,75 G 0 128,00 b 60 do. Union ...... 100 18 98.75 G 2 do 405 ℳ 83.25 G Sei zes . n . 55 8 Neubaues in Trier, ist etatsmäßig an estellt un den Wünschen des Haus 8 196,00b G 19700 vo. do. ukv. 141 108 18 97,50 G 86 (Ruigerswerke 04,1 88,1838 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der bee “ 2. Fani 1 “ 0 EEööö 1, 26 es. 2 + musse 2 8 8 mili 2332 9 b 2 1 ½, n 85,0 8 89,09198 Uarischen Institute zum etatsmäßigen Mitgliede und 4 wenden, aus dem heraus diese Aeußerungen gefallen seien. Es . en Obergeneralarzt z. D., Professor Dr. von Kern auf wäre nicht am Platze, das Preußentum auf eine ganz un⸗ 98,75 b 6 98,506 1G Wierdauer von 5 Jahren zum außeretatsmäßigen Mitgliede des natürliche Höhe zu beben. Die bayerische Volksvertretung 95,50 G 95,30 b G . 8 8 issenschaftlichen Senats bei der Kaiser Wilhelms⸗Akademie für 1XAX“ Nichtamtliches müsse Front machen gegen einen Geist, der die Bayern der Vorteile — 2
Ungar. Zuckerfabr. 119131 1. — 0 Cöln. Gas u. Elkt.] do. do. 101 3 1. si it jährli D ini für ü F Stuf do. Photogr. Ges. 102 11 1.1.10 84,00 k 84,00 B Die Schuldverschreibungen sind mit jährlich vier Prozent, Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. welche der I. Stufe der Allgemeinen Ortskrankenkasse an⸗ I. d. Lind. Bauv. B 10 148,25 b G 148,25 b G Constant. der Gr. 11004 Ventzki, Maschin.. 8 158,00,G6 do. Wasserw. S.1,2 10312 1.1.7 97508 97,809 Nordstern Kohle 103 3 1.1.7 95,00b 95,0091 8 Grenzen. Einiges Interesse gab sich für it ei . f f 8 88 1t 1 ab mit ein2 it zuzügli 5' Zinsen 3 . ; he h.eh 1“] 8 Reinmachefrauen ö ä 8 5 ein Prozent zuzüglich ersparter Zinsen zu tilgen; von Die Herren Forstreferendare, die in diesem Frühjahr die „Plättfrauen, Näherinnen, Aus⸗ Ver. Berl. Mörtelw. 0 — 75,00 G 75,00 b G d 1892L 1 do. Eisen⸗Ind. 100 40 ₰ ; ;9. ; Urrn. ₰ zu entrichten; ist die Beschäftigte noch nicht 21 Jah 8 18 5 G Jahre Dtsch. Nickelw. 1 283,90 283,50 b G0 Dtsch.⸗Lux. Ve 1004 ¼ 1.1.7 * b 400 8 Passage unt. 17 1025 1¹ 98,25 98,25 b G 8 Far. 2 .Dtsch. Nickelw. 1 90 b2 283,50 b 60 Dtsch.⸗Lux. Bg. 1v. 100 l9 9.00b 8 94,00 6 Vassage 1 1025. 89,2288 8826b G ge von Divi⸗ Kündigungsfrist vorbehalten Berli 7. J b 8 b . Berlin, den 17. Januar 1914. Die Arbeitgeber werden i Ivnteress N b. Glanzst. Elberf. 410 583,00 b G 534,00 b Dtsch. Uebers. El. 2103,5] 1.1.7 102,50eb 8 102,603 Pfefferberg Br. . 1 98,75 6 98,75 6 2 ddringend ersucht, versse hendehc do Kammerich abg. 0 59,90 b o. S. 7 unk 18 9 102.,106 102,25b G Julius Pintsch.. 99,690 G Metall Haller. 11 0148,0050 4, do. Kabelw. 1913 10 191,00 G 101,00 G Rhein. Anthr.⸗K.. Großherzo liches Staatsminist 8 die S an is Fherzog Dem Oberregierungsrat von Aschoff ist die Stelle als Laut Meldung des „W. T. B.“ ist Smyrna⸗Tepp. 6 — 53,00 b G 56,50 b G do. Solv.⸗W. uk. 16,1 —,— —,— 1.2.8 86 1 B 8 in § ü 125s 10299 geng Mhennns 187120,58198, 8825,8 in Koblenz übertragen worden. Viktoriawerte 7 6 86,80 b G ° 86.25 B ° do. do. 102,11 305,50 b0 313,00 b 60 do. do. 1904 1001 Sei jestä Köni ädigst 1 ü 5,5 80 do. do. 1904 100 “ 8 3 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: versicherungsämter ernannt worden. . PSe. G G geordneten kamen die Ereignisse auf dem Preußentag r.200,00 G 200,00 G Dorstfeld Gew. .. 103 4 95,00 G 95,00 G (RiebMontl2 uk. 18 10: 100,00 b G — D Regier ister 11“ * . 388,00 b 378,50 b Gewrk. Gencral10 12 1I11““ Se 99,30c1b 8 Der Regierungsbaumeister Bielefeldt, Leiter eines der Kriegsminister habe gestern eine Erklärung abgegeben, 2 216,00b0 215,00 80 do. do. .... 1001 95,75 8 85,75 6 Rybniker Steink.. 1“ — ] den Gener Dr. S Sanitã 1 d 8 1 97,00b G 97,00 G 8 3 1 Gener alarzt Dr. Schultzen vom Sanitätsamt der kommando N 4 Armeekorps zugeordnet worden. er — Redner — sich doch gegen den Geist und das Milieu 98,50 8 98.506 1 die D 98,29 8 38,201 berauben wolle, die durch bayerisches und preußisches Blut erkämpft
BPESSESgSSS=Z nxns dh. 2ennn
—=2V2ö2böneönönäeöneönöneöeöönnn
—
as militärärztlich 1
98.00 G 96.00 6G rztliche Bildungswesen, hes 8
95,23 98,266G 1 den Militärintendanten de J. Armeekorps, Geheimer 8 8 3 worden seien. Der Abg. Kopp (lib.) erklärte, daß der Generalmajor
898 818 8 Friegarat b vee esgan e 1 Deutsches Reich. 6 b .“ Fetahe kennen, gelernt habe, die die Truppen
8,756 83,90 b Ir. Beh. W Krieg 8 11“ als na . Zaye
8 den Kriegsgerichtsrat Obenauer, bisher bei dem Preußen. Berlin, 22. Januar 191 4. gelobt dls Deutsche “ den c d esen est h 8
8888 8.86 1 8 Ceneraltommando II. Armeekorps, zum Oberkriegsgerichts⸗ Seine Majestät der Kaiser und König hörten heute mocht wünschen, daß dies immer so bleiben möge und vö
0] 98,20 40 b b 1 ; A. ee; 8 8 5 7. ; 8 g. .
,992 vormittag im hiesigen Königlichen Schloß e. o gründlich abgewiesen würden, wie es diesmal geschehen sei. Der
100,60 8 100,00 G hiesigen Königlichen Schloß die Vorträge des Abg Beckh (kons.) führte aus, die Kundgebung der Kammer der sich auch der Kriegsminister angeschlossen habe, set auf Grund unwahrer
öö“ Flaqtt. 1 Cne g verlogene hetzerische Presse
99,00 b G 99,00 G6 Schwabenbrüu. .10241 1,1.7 — 1 aurat zu ern f — 1 . zade au eer gesucht, das deutsche Volk gegeneinanderzuhetzen.
bgechs⸗ Schwandheg Berm.,19807 111 —.. zu ernennen, ferner Die preußischen Konservativen seien keine Partikularisten,
05 98,00 G 98,00 G 10215 2 “ 8 G 85 “
91,50 6 91,50 G 8 8 . 8 8
———— —8SSSSSSS
7 8=2
2-Sö2”2
do. Stahlwerke. 0 0 1.7 C „ Licht u. Kr 104 4 ½ VWI“ 8 Westl. Bodeng. t. L. o .St. 545,0 545, Elektrochem. W. 102 4 ½ 98, 98,75 9. 1892 105,4 1 8 r - 8 . Wicking “ 5 — 1.1 109,80 b 109,380 b Elektro⸗Treuh. 122 ‧. 4 100 25 b G 99,50 G6 Schulz⸗Knaudt. 102,4912 0 agten Regier ungsbaumeister 1 Rost zum und von Lyncker. Wickrath Leber .. 9 — 1.1 190,25 G 190.25 6 Emsch.⸗Lippe Gw. 102,4 ½ Wieler u. Hardtm. 8 18 1.8 /87,25 6 0% 86˙00 b 60 Engl. Wollenw . 103 †. do. do. 105 4 ¼ (Erdmannsd. Sp. 1054
222232ögSömeueg Eeee
gggSggg8ebbbebeeeeeee SSSöSSSg=S SeaeeSeeSüheöe;