1914 / 19 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger VBoriger Heutlger Voriger Heutiger Voriger Heutlger Boriger I Berliner Warenberichte. Kurs 1 1 Kurs Kurs 11.A“ g z 9 cC 87,256 87,25 8 Wiesloch Tonw. . 8 120,00 G 1290,00 G Eschweiler Bergw. 103,4 ½8 1.1.7 100,805 6 101,20 B Fr. Seiffert u. Co. 103,48 1.1. 9. Berlin, den 21. Jan. Prod üuhten 197,00 b 6 196,75b G Wilhelmshüte. . 6 77,00 6 ° 77,10 b Fass. Manst. ukv. 16 103,4; 95,90 G 95,80 G Sibyllagr. Gew. 102221 markt. Die amtlich ermittelten 8 6 der

Sachs. Kammg V.⸗A. 5 do. Thür. Ptl.⸗Z. 16 do. Wedstuhl⸗Fab. 15 Saline Salzungen Sangerh. Masch 10 Sarott., Schokol 10 G. Sauerbrey, M. 10 Sarxonia Cement.. 8

Schaefer Blech....

Scchedewitz Kmg. 1 Schering, chem. Fbr. 13 do. Vorz.⸗Akt. 42 Ernst Schieß Werkz. 7 Schimischow Cem. 12 Schimmer Masch. 7 ¼ Schles. Bergb. Zink 20 do. St.⸗Pr. 20 n0. Cellulose 71 9 do. Elektr. u. Gasl10 do. .

8 .,.

205.00 60 204,00b 60 Wilte. Vorz.⸗Att.. 104,75 80 104,75 60 Feldmühle Pap 12 102 8840 8 Stemm. Ertt. Betr. 18; 15.1.7)108. waren (per 1000 kg) in Mark: We Fasrd8 Wilmersd.⸗Rhg... 70,00 b 8G 72,25 8 Felt. u. Guill. 06/08 108,4 8 98,00 B 3 1901 102e9 4.10 B inländis r 1189, 190,00 ab Ben 0195,105b 60197,7599 H. Wißner, Met. 21 2 283,00 b G6 283,00 6 ° do. do. 10874 —,— 0. 1907. 10848 14.10 in 2P00 —=181 00 b a8 118,00 b0 118,00 b 69 Wittener Glashütte 4 81,00 6 81.00 6 Flensb. Schiffbau 100 4 do. 1912 uir. 15 10849 abfallender 172,00 184, ab Baß 129,75b 60130,00 b 80 do. Gußstahlw. 12 192,80 G0193,00b 80 Frdrh. Kali 101ik.16 1025 —,— Siemens Glash. 10848 Normalgewicht 755 x 198,75 199 7 127,00 127,00 b G do. Stahlröhren.. 145,00 b0 147,00b G0 Frister u. Roßm. 105,4 8 95,75b Siem. u. Halste 12 bis 198,50 Abnahme im Mai 1914, . 108,800 G 198,509 G Wrede Mälzerei.. 72,00b G ° 72,50 b B0 Fürst Leop. 11u8. 21 1004 1 96.00 8 do. 1898,1 bis 198,50 1 E’ 205,25 6 205,25 6 Wunderlich u. Co. 1 11 203,75 b 6 201,10 b G°0 Gasanst. Betr. 12 103,4 ½ 98,00 G do. konv. 201,50 Abnahme im Juji 3

241,5092 242,00 b 6 Zech. Kriebitzsch... 1 89,80 G 89,80 VL11“ 1004 hauptet. 100,00 6 100,00 6 Zeitzer Maschin. 2 7 224,50 b G 281,00 b G °0 do. o. 1905 100(4 2 do. 1912 18 8 56 0 Bal. 134,902b 90188,09 Selz tof-Vercin.. 7 77,009 60 772560 do. 1911 unk.16 1004 91,90 8 Simonius Cell. 2 Roggen, e:r * ee- Bab⸗ 168,75 6 189,25 6 Zellstoff Waldhof. 1 1 226,50b 6 223,90b Georgs⸗Marienh. 105,42 Normalgewicht 7 163,00— 1622 Abnahme im Mai 1914, do. 165,00 21 165,25 164,50 Abnahme im Juli 1918 Ermattend.

92,20 G Sollstedt Kaliwrk. 102 121.72 bb 119,0e b 60 bo. do. 1028% dhen s 48 —,— 361,25 G o. do. 10344 —.,— Stett.⸗Bred. Portl. 10 8 331,286G 1 Kolonialwerte. Germ.⸗Br. Drtm. 10271 n 1“ 50,50 b G6 °%)51,50bv9 Deutsch⸗Ostafr. Ges.. D 11.1 159,00 G 8 Germania Portl. 1034 ½ 94,75 Stett. Vulkan09/12 8 8 8 188,80 9 183,806 ““ Lit. H— 1.1 158,00 G 153, egne. Sütcar⸗ 1024 99,10 G Stöhr u. 10324 EE“ 3 1 183,50 6 183,50 G6 Kamer. E. G.⸗A. L. B3 1.1 0.2 es. f. elettr. Unt. 10384 1,00 166,00 ab hn und . Der 8 1 8 8 Sneg beh gs⸗ 8 mittel 151, , ahn und Kah⸗ er Bezugspreis beträgt nierteljährlich 5 %ℳ 40 A 1 -. 8 5 5 156,75 R 8 1 3 48 1“ 1 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespalt⸗ zeits- Weraal 1 . 1ne 9h 8— nehmen Aestellung an; für Lerlin anßer 11 zeile 30 ₰, einer 3 gespalteuen 0 ona im 2 914, do. 159 ¾ en Postanstalten und Zeitungs i 1 1 = 88 11“ 8 3 6. Abnahme im Juli 1914. Still. 1 auch die Expedition Sw . 1 11““ Anzeigen nimmt an: Mais, runder 147,00 149,00 ab Kah⸗ eeSee- 1““ Se Eö. 1 die Königliche Erpedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers inzelne Kummern kosten 25 ₰. . Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32

8

2—————ℳR—q2I22önö

9 0

aeEeaffesTesepeferseem eeern; ¶%α

0 8 . 3 0 v-

5

88

bR882 8888

2222282Sö

88) &E) 8888 8188 E8&8 22

88 88G 98 ½ 88. 88. 8 , gSsSEE

8 8 8 18

8

8 ——— 2 8

8

99% 82

8 neue Kohlenwerk 0 Lein. Kramsta do. Portl.⸗Zmtfbr. do. Textilwerte.. Schloßf. Schulte .. Hugo Schneider.. Schoeller Eitorf .. 28. A. Scholten ... Schomburg u. Se.. Schoönebeck Met... Schön.⸗Fried. Terr. Schöning, Eisen.. Schönwald Pocz. 4 Hermann Schott. 9 Schriftgießerei Huck 61 Schubert u. Salzer 20 Schuckert Elekt.⸗Wer. 8 8 do. ult. [heutig. —à145 3 b 8 Jan. vorig. 3. 146 b Heinr. A. Schulte. :11121,50 6 121, Fritz Schulz jun.. 310,00 G 31 Schulz⸗Knaudt.... 133,50 b 13 Schwanebech Zem. 9 Schwelmer Eisen. Seck Mühlb. Dresd. Segall, Strumpfw. Fr. Seiffert u. Co. g Siegen⸗Solingen.. Siemens Elek. Btr.

228;

2ö—ö—ööSö9

—ö—ööBvö

23,75 23,75 (v. Reich m. 3 ½¼ Zins.

96,00 b 95.50 60 u. 120⅞ Rü⸗

7,00b 167,00 b Ostafr

00 G ° 123,00 6S0 Lv. Reich m. 3 1 8 1

5,00 G ° 125,00 G ° u. 120 Rückz. do. Ost 1912 103842 00 b G 159,50 b 6 Otavi Minen⸗ u. Eis. 1.4 112,0050 do. Gew. Sondh. 103,42

83,50 G St. = 100 e C. P. Goerz, Opt.

1“ Genußsch. 5 7 1.4 87,0080 00 b go h 103,498

6G South West Africg.. 1.1 114,90b 113,752 Th. Goldschmidt. 10549

6

8888 E 0

888.

8811X1X4X“X“

g0 œot w9œσ

89 5

205

8. 92,50 G r Nähm. 102 4 177,25 G 177,25 G do. do. 100 ℳ,3 1.1 90,80 G Stilll.

93,60 G olberg. Zink 103/4 ½ 98,50 eb G 1 do. 39,50 B 99,50 G 94,75 B Weizenmehl (per 100 kg) ab Bah S I. 1116“ und Speicher Nr. 00 22,00 270 Still. Roggenmehl (per 100 kg) ab Bez⸗ 2/⸗ und Speicher Nr. 0 und 1 gemischt 19 bwaere u,.

EEb—

2. 0 90 570

88

1

8 eEenen 2 öPPüreünüüsüüürüüüüüüüeesgeüeüee

——8g

—ℳR2ö2öS

en 82

58 88 0ο 098 5 8

00 9,—1 2 111

U0 G

*88

289noo;önnhe

8 ult. sheutig. 8114 Ab Görl. Masch. L. C103, 42 Jan. [vorig. 1144118,5 do. 1911 unk. 16 10 fr. Wilh. Gew. 10

104— (5 E

3

0 8-9 ¶9 80

b

—M —2 8*

4 ̊ l 0

0

9 8882288 28288888

2.

2 0

——

82 ·₰4 0 1 02

8

9D 10

10— cnn 2 9ꝙ & 8.

Obligationen industrieller Gesellschaften. ndelsg. f. Grndb 1025

102 48 1.4.10/100,50 G 8 Belleall. 103,4 1

315 100⁄4 1.1.7 90,255 gbau kv. 1004

el. 1009414 1.1 93,50 B 1902 1004

1 98,00 B do. .1905 1004

1 97,50 G Hartm. Masch. 103,/4½

.1.7 100,305 G Haspver E 03/41

4

1

22 g

—S,’a. Jeee

82 S

0 —5—Söx9,

2288]

888

95,00 G 97,80 G 99,00 G EEEEöö“ bis 21,40. S 80b 96,80 6 Westd. Eisenm. .. 102,48 Rüböl geschäftslos. Inhalt des amtli ͤb111A“ B 8 ; 11 1 G 8b 8 89388 Wentf. Traht. .1084 1.17 V G DbH. h s amtlichen Teiles: 1— dem ““ Hellwich, Vorstand des Militärbauamts Seine Königliche Hoheit der Prinz Ferdinand 894,00 G Westf. Eis. u. Draht r igen ꝛc. ettin II, beim Ausscheiden aus dem Dienste mit Pension den von Rumänien ist, wie „W. T. B.“ meldet, mit seinem

90 0 ˙ A

0 0 . P 8 0☛ 9% 0 0 2E Seh2. A5HSᷣUSGCUSN bwbocoDc H0 U0

*

96,50 G6 EEEEEE 8

Ver. Cham. Kulmiz 1 94,00 G Langendreer ¹1912 b 57 8 2 b · G 2 s en 2 1

98,00 8G Ver. Dampsziegel 1055

—,— V. St. Zyp. u. Wiss. 1024

101,00 6 unk. 1917 als G 8 1

88999 Ar Bekanntmachung, betreffend eine Anlei S Zi dem Professor Dr. Karl Pietsch an der Militärtechnischen und hat sich bald darauf nach Potsdam begeben g, betreffend eine Anleihe der Stadt Zittau. Akademie den Charakter als Geheimer Regierungsrat,

e Victoria⸗Lün. Gw. 103/4 ½ 00 b G 100,90 B Vogtl. Maschin. 102,4 ¼ 98,00 G Wicküler⸗ AX“ Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadt Offenbach den Gehei 1G Regierungsre a. M. 8 88 8 en Geheimen Registratoren im Kriegsministerium, Rech⸗

Berlin, 20. Januar 1914. Mark Ul gsro Genske und Klaprowski den Charakter als

f ——

888

b 2—

2 £ 2S2512 SS888858

1

1

1 100 4 1 21

1

1

S

0οαρ QG ,90 22

60

te „252781

te œ œ☚ ◻᷑. 02

95 8

88888H

13 110 100,30 G C. Heckmann uk. 1 195 do. ling .1.7 89,25 b G Henckel⸗Beuthen. 1 00 b B °124, 50 .. 1913 unk. 23/103,4 ¼ 25 60 124,25 60 A.⸗G. für Anilinf. 1.4.10%0 —,— —,— „Herne Vereinig. 10312 25 6 70,900 b do. do. 103,42 1.1.7 101,00 6 100,90 b do. do. 103 505 G 139,25 b G do. 09 unk. 17 102 11 1.1.7 / —,— —.— Hibernia konv. 100 5: 29,90 b G°9 A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102 4 1.4.10 81,00 B 81,00 B do. 1898 [100,4 „75 b G0113,50 b G0 A.⸗G.j. Verkehrsw. 103, 4 1.1.7 96,50 6 96,50 G do. 1903 100,4 Glasind. 235,25 b dler Zem. 103490 1.1.7 95,50 G 95,50 G Hirsch, Kupfer 103,4 2 iemens u. Halske 12 12 214,40bo 10315 1.4.10 95,00 B 95,00 B HirschbergerLeder 10341 nlt. [heutig. 365 71 G. 13 S. 8 100,5 1.4. 10 102,30 6 102,50 B Hochofen Lübeck. 1034 ½ Jan. Lvorig. * 8 100,40 b G Höchster Farbw. 103,1 Silesta Portl.⸗C... 1 3. 110101,00 b B 100,40 b G Hohenfels Gews Simonius Cellul.. do. S. 1 5 100 4 versch. 92,90 G 92,80 G Hohenlhew. ukv. 20 100 41. X. C. Spinn u. S. Alsen Portl. Cem. 102, 4 8 8 Hörder Bergwerke 1034 e 8 Hösch Eisen u. St. 100.¼. Howaldts⸗Werke. 102,4 Humboldt Masch. 1005 Hüstener Gewerk. 1028 Hüttenbetr. Duisb Ilse Bergbau ..

1 1012 unk. 1

U UlGC ; o C. 9

2 uönöeehne

2

8

1 2

LgrSSP;SH 8888888

I

55 4süäb

—VéBöüqBqgSögSügSeSSeeee ö

88,00 B Zech⸗Kriebitzsch.. 103,4 92,00 » G do. lichen Polizeipräsidiums. (Höchste m Deutschlands mit Getreide und Mehl dem Obermilitärintendantursekretäur Beyer (Bruno) von Plenarsitzung; vorher hielten die vereinigten Ausschüsse für

99,40 8 Wilhelmshütte 1055

98,00 G do. do. utv. 17 103, 1.4.10 0 8 8 8 1 8

92,00 6 SZeitzer Maschinen 1.4.10 —, preise nach Ermittlungen des Koön⸗ Uebersicht des Handels Geheimer Rechnungsrat, Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Belstoff. W193: 102 niedrigste Preise.) Der Doppelzentner fir in der Zeit vom 1. August 1913 bis 10. Januar 1914 der Intendantur des IX. Armeekorps, dem Obermilitär⸗ Eisenbahnen, Post und Telegraphen und für Handel und Ver⸗

592—

0 —890ͦbGoo 9 72 65988S5SSE

do. 1908 102,17 1.6.1 Mais (mixed), gute Sorte 17,00 9G und in derselben Zeit der beiden Vorjahre intendanturregistrator S 8 kehr, die vereinigten Ausschüsse für Eisenbah Zost ö“ S 1 38 Zeit . nt. gistrator Schoenfelder von der Intendantur des or⸗ isenbahnen Post und Zoclog. Garten 09 10012 1.1. 88 16,80 ℳ. Mais (Donau) —,— 4 Personalveründerungen in der Armee und bei den Kaiserlichen V1I. Armeekorps, dem Topographen Mende vei der Landes⸗ Telegrauhen und für das Landheer und die Festungen sowie

do do. 100344

11“ 8S1s.. —,— ℳ. Mais (runder n S t 5 11““ * Aus ß für Austismesen Sitz 114.“ b 2 8. 8), Schutztruppen. ö“ aufnahme in Berlin: den Oberzahlmeistern: Kleiber vom der Ausschuß für Justizwesen Sitzungen. e— üh Königreich Preußen. 8 Schlesischen Trainbataillon Nr. 6, Homann vom Infanterie⸗ Beire 8.. 5. 8838 13018 92a nu298 300, 7, 680, ℳ. Marktlallen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und kegiment Prinz Friedrich der Niederlande . Westfcälischen) 10100,90 6 100,00 6 preise. Erbsen, gelbe, zum Koche sonstige Personalveränderungen. Nr. 15, Exner vom 2. Rheinischen Husarenregiment Der Regierungsrat Zimmer in Kiel ist der Königlichen

1.5.

Naphta Prod. Nob. 100,1 1.4. 65,598 ,05096

do. do. 1005 1-1.7 107,3908 G,192,206 50,00 ℳ, 34,00 ℳ. Speisebohna Bekanntmachung, betreffend die nächste Forstreferendarprüfung. Nr. 9, Klementz vom Niedersächsischen Feld⸗ Regierung in Wiesbaden, der Regierungsassessor Dr. Kügler 188n 124

ᷓ;S; ieö

mnen 87

£ρ &

88 82

E E S

88

65 000 0

2902 0 —— 2 0202U A U¶2

Sprengst. Carbonit

Spritbank A.⸗G. 23 Stadtberg. Hütte . 4 Stahl u. Nölke ... Stahnsdorf Terr. Starke u. Hoff. ab. 3 Stasßf. Chem. Fabr. 9 2₰ Steaua Romana .. 9 1

0

SXS8909;382

81-en

.:258

h eeeüöeeöea EAE 18881888882888

0 00

it. Kohlenw.

do. 1896 Aplerbecker Hütte 103

Archimedes unk. 1

8

0 00

.¶2m9☛ ¶%̊ 00

EEAEWIͤI114“1“*“

—₰ 50 5 99 £

88

21 0

.

S cn G dG o 21 19 72 8. 1S 2 2‿92.

x 1 & 000

418⁷ &

8 0 ¶h sSS5 &—SSS 1 8 & 2 8 4 2

v 111“ 88,50b G 88.80 6 8 ö“ ( Bekanntmachung, betreffend die nächste forstliche Staatsprüfung. artillerieregiment Nr. 46, Stahl vom 2. Nassauischen in Herford dem Königlichen Oberpräsidium in Breslau, der 8989 6 Suqua Romana 10585] 1.5.11198, 19809 handel) 7,00 ℳ, 4,00 ℳ. Rinefleit Infanterieregiment Nr. 88, Raabe vom Fußartillerieregiment Regierungsassessor Dr. von Weiler in Greifswald der König⸗ 86h., Ung. Lotab. S. 1 1004 1 1. , .893 88,892 von der Keule 1 kg 2,40 1.8 von Linger (Ostpreußischen) Nr. 1, John vom 7. Badischen lichen Regierung in Frankfurt a. O., der Regierungsassessor v von Zeuchsleisch 1 ks 1,80 ℳ, 1,30 101 8 1— Infanterieregiment Nr. 142, Herbst vom 1. Oberelsässischen Bilharz in Frankfurt a. M. der Königlichen Regierung in Ser. A-Cut. 1711105 1.,1.7 97,50b 97,606 8II1öö 1 kg 2,00 ℳ, 1,40 830200l 1 eutsches Reich. 1““ b Nr. 88 1en Proviantamtsdirektoren: der hannt Regierungsassessor von Dannen⸗ Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. B 8 S urg i. L., Hahm in Hannover, Hagedorn erg aus Frankfurt a. O. der Königlich Regi 88 len; 11“ b Ckaninnim g . ; 8 1 E1 Hag 8 9 2 2 1 O. de glichen Regierung in Hammelfleisch 1 kg 2,40, 1,50 ℳ. bet 11“ 8 ch I in Mülhausen, Hentschel in Neisse, Lange in Münster Wiesbaden zur weiteren dienstlichen Verwendung überwiesen Butter 1 xH 3,00 ℳ, 2,40 ℳ. ENJ.. betreffend eine Anleihe der Stadt Zittan. 1i .] Becker in vmffuadt, Lucras in Züterbog; und der neuernannte Regierungsassessor von Flügge aus ITI“ 9 Stga 720 ℳ. 2. dn bb Die Ministerien des Innern und der Finanzen haben 85 Garnisonverwaltungsdirektorenn Schmidt 8 Bromberg, Cöln dem Landrat des Kreises Greifswald zur Hilfeleistung in Herünäsce devens verig 9eh 8110b6 3 19 52 4 auf Grund von § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs genehmigt, ubatz in Königsberg i. Pr. sowie dem Lazarettverwaltungs⸗ den landrätlichen Geschäften zugeteilt worden. Cölnische Rückversich.⸗Ges. 2. 2 2,29 9%, 1,90 ; ₰— 2 22 8 8* 88 Concordia; Lebens⸗Versich⸗Ges. Cöln 101eb I 1,40 ℳ. Hechte 1 kg 3,00 ℳ, 1,60 2—a rat und Deutsche Lebens⸗Versich.⸗Ges. Berlin Barsche 1 kg 2,20 ℳ, 1,20 000 000 8 8 Sandes von Hoffm —S 8 emneherter F Verfich-Ber 222 1, S 1 . 3 ;. 1. . . b sann aus Stettin und S 8 Francfuner Ang mmeine Serih⸗62. 89 S 1 B“ auf den Inhaber in Abschnitten von e“ Fanle lse tötcr, Geheimen Kanzleiinspektor Merseburg haben svie zweite Staatsprüfung 1. en dbee 1 2000, 1000 und 500 nach Maßgabe des Anleihe und Bergmal 1 Kriegsministenum diesem bei seinem Verwaltungsdienst bestanden. 6“ 8

Nordstern, Lebens⸗Versich.⸗Gef. Berlin 38875 B 8 Nus 8 3 1 88 Nordstern, Unfall⸗ und Altersversich.⸗Gei. 10680 b 24,00 ℳ, 3,00 v 1 Tilgungsplanes ausgibt. Ausscheiden aus dem Dienste mit Pension den Charakter

Rheinisch⸗Westfälische Rückversich.⸗Ges. 850 G See. 8 2 Biktoria allg. Verf. 3900 6 Die Ministerien z . Die Landesversicherungsanstalt B ; —1 1 ö1ö“ 8 istli 1 9 erlin erläßt b W des Innern üund deerr Finanzen. Ministerium 5 und Unterrichts⸗ folgende Bekanntmachung über die Verwendung 16 101,80 6G Bezugsrechte. Graf Vitzthum von Eckstädt. von Seydewiz. g g eiten. Beitragsmarken zur Invaliden⸗und Hinterbliebenen⸗ 98.00 G 88 8. 8 Ung 12 28 philosophischen Fakultät der versicherung für weibliche Personen: 1“ —,— 2 niversität in Breslau Dr. Bernhard Patzak, Dr. Willr Vom 1. Januar 1914 ab tritt für ei 8 n 8 1“ . ard Patzak, Dr. Wills) DT 3 tar 18. ritt für eine Reihe von weih⸗ 1 8 Genehmigun gsurkun 88 und Dr. Manfred Laubert ist das Prädikat Professor lichen Personen eine Aenderung in der Höhe der Beitrags⸗ 8 Auf Grund des Paragraphen 795 des Bürgerlichen Gesetz⸗ eigelegt worden. marken ein. Im wesentlichen kommen folgende Aenderungen 8 81s 8 Artikel 67 des hessischen Ausführungsgesetzes zum ““ 7 in Betracht: 8 31 % Pfobr. S. 2 86,60 G. Staer 5 Gesetzbuch vom 17. Juli 1899 wird hiermit der kinisterium für Landwirtschaft, Domänen Dienstboten, welche der III. Stufe der Allgemeinen 100,50 36 8,finbache. M. die hüs von und Forsten. der Stadt Berlin angehören, sind Marken —,— 8 Schuldverschreibungen auf den Inhaber nebst den zu⸗ .Lohnklasse zu 40 zu verwenden Rücksi 8 1 gehörigen Zinsscheinen bis zum Betrage von 8 ““ a 88 8 Alter der Dienstboten. Ist der Denzabche⸗ L 1 7 000 000 ℳ, Ee Forstbeflissenen, die in diesem Frühjahr die versicherungspflicht befreit, so sind Marken IV. Lohnklasse nur 8 Buchstaben: Sieben Millionen Mark, zur Beschaffung Rarstitferesn W abzulegen beabsichtigen, haben die dann zu verwenden, wenn der Dienstbote über 21 Jahre alt 8 TCö6“ NxH unß des Elek⸗ zureichen. uu] bis 5. März d. J. ein⸗ 8 5 er 21 Jahre alt ist, sind Wochenbeiträge Fonds⸗ und Aktienbörse. 1 8 swerks, Gas⸗ und Wasserwerks, Begründung einer Nors; wf I. Lohnklasse zu 32 zu verwenden. Berlin, den 21. Januar. 8 Ueberlandzentrale, einer Industriebahn und dergleichen erteilt. 1““ ber 8 8 1 2) Für Hausreinigerinnen und Aufwärterinnen, 11XX“ fanl Die Schuldverschreibungen sind mit jährlich vier Prozent, Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. welche der I. Stufe der Allgemeinen Ortskrankenkasse an⸗ Aussehen. Auf den meisten Gebieten fälig in halbjährigen Raten am 1. März und 1. September J. A.: von Freier. böjeehören, sind Beitragsmarken der I. Lohnklasse zu 16 3 zu hielten sich die Kurse in den engsten b 18en Jahres, zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungs⸗ verwenden. 1 Grenzen. Einiges Interesse gab sich für 81 11“ ven d. September 1920 Vnntimachung. R 3) Beschäftigte (Koch⸗, Wasch⸗ un (Dynamittrustaktien sowie für Bochumer v mit ein Prozent zuzüglich ersparter Zinsen zu tilgen; von Di Forstref ““ einmachefrauen, Plättfrauen, Näherinn Aus⸗ (Gußstahlaktien kund. Im wei 65 diesem T ; 88 EEbö Die Herren Forstreferendare, die in diesem Frühjahr die d Linnen, Aus⸗ V 1“ kund E Ars V 11 8888 G durch forstliche Staatsprüfung abzulegen beabsichtigen, die en 82 - Wochenbeiträge IV. Lohnklasse zu ““ 8 eana 8 f ihe teilweise oder gänzliche Rück⸗ vorschriftsmäßige Meldung spätestens bis 5. März d. J. ein⸗ „zu entrichten; ist die Beschäftigte noch nicht 21 Jahr 8 hünung 6- W unter Einhaltung einer vierteljährlichen zureichen g 5 3 d. J. alt, so sind Wochenbeiträge III. Lohnklasse zu 32 zu ver 3 0 8 tell, 1 8 1 c 9 2 * gun . 8 d 889 . 8 —2 12740b8 9.,25 5! do. Ser. 1 u. 2 1034 ver 852596 dendengerüchten nachgaben. Die Nach⸗ Vorstehend G ehalten. ird Berlin, den 17. Januar 1914. Nrbei 1 8 583,00 b 6 534,00 rs. El. 21035 1.1.7 102.5065 B Pfesferberg Br. „1054 1.4.10 88766 börse war stil. Der Privatdiskont hende Genehmigung wird vorbehaltlich der Rechte Der Minister für 2 3 ie Arbeitgeber werden im eigenen Interesse zu Ver⸗ 108,90b 6 0. 51033 versch. 102,40b 8 Phönir Bergbam. 10812 1.4.10101,00 b G 100,50b G P0 8 8 E . Dritter erteilt. Die Befriedigung der Inhaber der Schuld⸗ Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. meidung von Weiterungen dringend ersucht, fuͤr die Verwendung

6 8 49

54,755 55.,50; do. S. 6 unk. 15 10 . 6GEE 11. 4.10/ 97,2568 97,256 notierte 3 %. . e . 8 caber Z 4. ¹

30b do. 8. 7 unk. 18 1035 1.2.9 192109 10223 b 6 Julius Pintsch. 1061 1.,17 98.50 8 92,809 G verschreibungen wird vom Staat nicht gewährleistet. A.: von Freier. dder richtigen Marken zu sorgen. 91,60 G .105 41 1.4.10 102,00 B 102,00 PVomm. Zuckerfbr. 100 1.7 —,— —,— 8 1 b8

379,005 G 377,7558 do. auerei ¹ 11,10 98,80 192,80 5b Reiszsis Pegteer. 109 t, 112 Darmstadt, den 19. Januar 1914. Ministerium des Innern.

143,0090 144,50 60 do. w. 1913 102 101,00 G Rhein. Anthr.⸗K.. 10244 1.1.7 —,— —,— Großherz liches Staatsministeri

254,50 80 284,50 80 do. do. 103,1 1,4.10 98,756 99.75 6 do. Braunt. 08 102,1 1.4.10 99,00b 99,005b G 8 88 Bherzogliches Staatsministerium. D ; ö1u6 ; 129,8060 128,898⸗ do. Linoleum. 10815 1.1. Seaase oo 88 8 Dr. Ewald. Dr. di 85 von Aschoff ist die Stelle als EI Meldung des „W. T. B.“ ist 53,00 b 6 56,50 b do. Solv.⸗W. uk. 16, 102 4 1.1.7 „—. —,— do. El 1085 1.2.8 95,25 6 95.25 G 2 .“ rigent der Ki 2 S il jer am 20. ff 182,7882 198,509 88 do. na8., Lerh. 1028 11 ea e o““ . dcs etlebe bei der Regierung Januar in Aden eingetroffen.

170,009b 80171,508 60 Dtsch. Wass. 1898,1 Fh⸗Westf. gl. E1“ Der Regierungsrat Zimmer in Wiesbaden ist zum Mit⸗

8* 95 09 85 0

20 D0S8

LCoII111“]

8

8 ꝙ₰

—+— 02 be

Kaliw. Aschersl. Kattow. Bergbau. 10083 Kön. Ludw. Gew. 10 102 422 do. do. 102ʃ4 König Wilhelm 1004¼ do. do. 102 4 Königin Marienh. 10084 do. do. 102ʃ4 do. do. konv. 05 Königsborn 1024 do. do. konv. 05 1004 Gebr. Körting ... do. do. 9 19˙8 . 103 4 ½ Berl. H. Kaiserh. 90 103 4 1 do. 8 Fried. Krupp 1893 1004 do. do. 1908 100,4 do. Kullmann u. Ko. 1034 B Lahmeyer u. Ko. 10384 do. 1908 1034 ¼ Laurahütte 100,4 do. 100,3¼ edf. Eyckn. Str. i. K 105 do. ßstahl 1 1 eonhard, Brnk. 103,4 ½ Braunk. u. Brikert 100,41] 1.1. 95, 2 do. unk. 17 103,4½ eopoldgrube 102 indenb. Stahl 10 102 481 udw. Löwe u. K. 103,4 9 konv. 100 4 1.1.7 92, 5 Löwenb ensch 102 4 8 r St.⸗Br... b1 .25 . LCothr. Portl.⸗Cem 102,41 Brown Boveri Mh. 1 2 5. Magdb. Allg. Gas 1034 Zuderus Eisenw. 103,3 2 2100, 99,50 b do. Bau⸗ u. Krb. 1034: Thiederhall do 103˙4 1.4.10 8 9 do. Abt. 11, 12 1 Friedr. Thomée.. b 00 bo Burbach Gewrksch. 104 1 9, 98,80 bJ 3 do. Abt. 13, 14 Tuörl’s Ber. Oelf. 1 . 7 245,0 Busch Waggonfbr. 100, 110 1.1.7 100,00 6 100,90 b do. Aöbt. 15 18 Thürt. Nad. u. St. 10 8 ½ 1. dee Colmon Asbest.. 1058 4 95.00 e 95,00 g Mannes mannr .. 105,49 Thüring. Salinen. 282 1.1 50 G 50,50 G Co x. Gew. 103,48 1.2.8 98,00 G do. 19013 unk. 18 100 41 Leonhard Tiez .. 8. 1.1 00 b G 118,75 G Cbhar 2 C 10314 9 1.4.10]/ ,96,00 b 95,900 G Märk. Elektrwie. 13 1005 töpf. i. L. o D p. 106,00 G Charlottenhütte.. 10: 10,102,00 8 Märk⸗Westf. Bg. 09 105, 4 ½ 43,005 6 140,75 G Chem. Buckau 10: 8 Masch. Breuer. 1055 94,10bo9 2394,25 b G°9% do. 1911 unk. 17102 41 7 —,— Mass. Bergbau .. 104,4 Triptis Akt.⸗Ges.. 12 1.1 168,00 b G 187,75b G do. Grünagu. 1 11 98.75 G Mend. u. Schwerte 103,4 Tuchfabrik Aachen. 5 1.10i 57,50 60 57,50 60 do. Hönningen. 1025 1.1.7 100,75 G 1 Mix u. Genest. 1024 9 Tüllfabrik Flöna. 12 14 1.1 255,25 G0255,10 b G0% do. Milch 102 4 1.4.10 99,25 G Mont Cenis 1031 Türt. Tabak⸗Regie 10 10 11.. 222,00 B ° Weiler 102,4 1.4.10 92,00 G 1 Mülheim Bergw. 102 11 ½ do. ult. sheutig. 231 22 à1 18221 d. . . . 103, 4 ¼ 1.1.7 98,50 G Müs. Br. Langendr 1004 Jan. [vorig 833823 C iedr. Gw. 10103,42 1.4.10¹ 97,75 G ,7* Neue Bodenges. 1024 10. 2 89 ge.. 2 Union, Baug 0 1. 78,25 b o. do. 1.1.7 81,30 G 30 G do. Photogr. Ges. 102 49 do. Chem. Fabr. 18 1.10,2 0 Concordia Bergb. 100 4 1.1.7 91,00 G do. SenftenbKohle 103,41 1. b. Lind. Bauv. B,10 1.1 148,25b 6 148.2 Constant. der Gr. 11100,4 1.1.77 —,— Ndl. Kohlen 10241 Varziner Papierf. 10 1.1 121,75 b 21,50 b I it. Elekt. 1024 1.4.10 92,00 G 000 Nordd. Eiswerke. 1034 Ventzki, Maschin.. 8— . Wasserw. S 103 ½1z, 1.1.7 97,50 G 5 Nordstern Kohle 1034 Ver. chem. Fab. Zeitz 8 Dannenbaum 10313 ]1.1.7 90,50 G b Oberschl. Eisenbod 103, 4 Brl.⸗Fr. Gum. 9 Dessauer Gas 105,4. 1.1.7 102,00 B do. do. 34 Be 7 do. Eisen⸗J 1 do. Kok 1 Orenst. u. Koppel 103 4 ssage unk. 17.

8 dabe . So 111 ½ 1 Patzenh. Brauerei 103,4¼

9,25b 60148.75 b G0 9 2,50 b 6 72.25 G

2 ¶½¶ y8

2 92 ᷓ6.

do. do.

10,9

0 ½ 0☛

Basalt, A.⸗G.

do. 1911 mk. Benrather Masch Bergm. Elekt. uk. 15 10

8 n 2 8882] 2 2 0 8 08982

0 92 90 g C 8öv8

aiss —— 2

0 922 8

5238388

88 ½½ 88.

geee

8588838] 828S 5 Uo b g.

(90 00 0

S en te

39RS 8811 8

88

99 2

ch acn

ScU.

00

9

A

2 Oüchsüch Hdcd

4

di 1 e direktor Schmidt in Paser e rakter als Die Reoj ie Stadt Zittau für eine Anleihe im Nennwerte von ch in Pas 85 Charakter als Nechnungs⸗ Die Regierungsreferendare von Campe nus Schleswig,

&& & 02—.0S

£ SSg98S.

8 0 H H;

8

90 4090C096920 0

G S S c& œ &

RK RARR.R R & & & . 1“

99E SSS 8 e,e;

E“

88— 02

Tempvelhofer Feld. Terra. Akt.⸗Ges. 0 Terr. Gropschif.. 0 do. Müllerstraße. 0 0

o. N. Bot. Garten 0 D

). Nied.⸗Schönh. 0

86bͤͤͤͤͤ1111.“.“.“—

8qgS=VÖVgVS=S9S=SSSggSgSS=SSgSSgS.

S

2&

0 ο 92 0o 8SS8898828 259222m

1 Ff

S

—1

c

90 C /☛ £0

92 L

8 8

29832 388188288

8 111114 00

9 XSA 8 388⁸

888 8989888 650 S &1 ,.25 &.

S 9%2 &☛

9

502 2SAM

79

210,00 G

f1007,005b D p. St, 725,90b G

Sn Sudw

i 0,70 b G

ö9

IS

205

292—ö21— 85 009) r 790

. Vorz.⸗ 8

ö

ee. k Sal

9

nSSSSESSSS

1“

E1

b 105 17 1.1.7 8 330,75 60 231,0 P“ 105,11 1.1.7 97,75b 116,00 b G 1 do.

127,40 b 8 „2 do. 99,25 b B

. Dtsch. Nicke Flanschenfabr. 9 . Fränk. Schuhf. 8 . Glanzst. Elberf . Hanfschl. Gorh . Harzer Prtl.⸗Z do. Kammerich abg. 0 do. Kunst Troitsch0 . Laufitzer Glas 25 Metall Haller. 11 I11 . Pinselfabriten 15 15 Schmirg. u. M. 9 9 Smyrna⸗Tepp. 0 do. Thüring. Met. 15 15

Zyp. u. Wiss. 12 12

SPPSSPEEaASSSSSSS

ee 2 95.,00 b 8 ; 1

2 2

£ꝗ

& Srr

90

02,25

FS8 80 oD 8

2

6 do. 8 1 96.00 B .1911 unk. 17 1024 % 1.2. v 5 M 3 veASie. do. Eisenhandel . 103,48 1905706 102 4] 1.1.10 89,50 b 8B 89,50 B 8 8 . * . . 230,50 60 230, do. Kaiser Gew. 1001 Westf. Kalkw. 105, 4 1.1.7 ¼ —,— —,— 8 Königrei Preußen. 8 ; ; ; 8

208,50b9 318,90b G9 do. do. 1901 1 ““ g ch P ß glied der der Regierung in Wiesbaden angegliederten Ober⸗ Bavyern. 505,50 9b9 313,005 60 Tonnersmarckh..

85S

and. Maschin.

Vorz.⸗Akt 30 30

Tüllfabrit 6 1—

Boigt u. Winde i. L. o D p. Vorwärts, Biel. Sp. 0

Vorwohler Portl. 18 27

30 30

ͤͤͤͤͤZqͤZCͤZZͤͤZͤͤZͤZͤZqZͤZZͤqZͤZqͤͤͤe

11““”“

185,00b G 164,10b 6 do do 111“ vW Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: V .“ b In der gestrigen Sitzung der Kammer der Ab⸗ 200,00 6 250,00 8 DZorstfeld Gew... Ries onti2 ut 18 1024,1 123 ,898898 100,102 8— den Landrat von Aschoff in Melsungen zum Ober⸗ he . 8 88“ kamen die Ereignisse auf dem Preußentag EEe. 225309 do. 1 do. 2 4 Röchling Eis u. St 52:2 89.996 8 1 regierungsrat zu ernennen. 38 b riegsministerium. 1 8 in Berlin nochmals zur Sprache. 1881109, 578289 cenes haaleht 0g t. ansdac. anne 10245 18e.399 Der Regierungsbaumeister Bielefeldt Feres btisser habe vefter, dinde gahster, Sünther Ci) 122,75 60 128,00 b 60 do. Union .. ... do. 405 10242 88.25 G 8 Sei 88 Neubaues in Trier ist etatsmäßi sv der Kriegsminister habe gestern eine Erklärung abgegeben, die e. do. do. ukv. 14 1 Rütgerswerte 04 100,48 98,10 G eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 Sberesens⸗ 8 atsmäßig angestellt und den Wünschen des Hauses entspreche. Wenn der Generalmajor 180,90 180,25 6 Plsseld E. n. Pr 10 1 1“ 97,00b 6 97,00 G den Generalarzt Dr. Schultzen vom Sanitätsamt der kommando V E Obenauer dem General⸗ von Kracht seine Rede auch nicht so gemeint habe, so müsse 1898996* 38,786 0 do⸗ Roßrenänd. 3141. SerucMKose.s99 1024 1117 65,008 889.0098 ““ 8 3 militärischen Institute zum etatsmäßigen Mitgliede und Armeekorps zugeordnet worden. 8 8 Redner S sich doch gegen den Geist und das Milieu 22,75 20.90 Dyckerh. u. Widm. 103 42 r. Lief. 105,4:15.5.11 99,25 6 99,25 G 3 8 en 8 b 8 8 723 185,506 138,50 6 Gert Menschin. 108 r . 108191817 89,898 88596 den Obergeneralarzt z. D., Professor Dr. von Kern auf wäre nichte b Eintracht Braunk. 100, 18 ok. 12 1025 98,75 b G 93,50 1 3 Dauer von 5 Jahren um außeretatsmäßi en Mitgliede des 88 zrI:; 2 s atze, 8 reußentum auf eine ganz un⸗ 95,50 G 95,30b G 3 ssenschaftlichen 2. qren zur Beretatsmäßigen Mitgliede des 1 1 natürliche Höhe zu heben. Die baverische Volksvertretung 2 8 Wissens haftlichen Senats bei der Kaiser Wilhelms⸗Akademie für 8 Nicht mtlich müsse Front machen gegen einen Geist, der die Bayern der Vorteile 98900 89896 1b das Sne Bildungswesen, b G amtliches wolle, die durch bayerisches und preußisches Blut erkämpft 8.256 88. b en Militärintendanten des IV. Armeekorps, Geheimen D 8 worden seien. Der Abg. Kopp (lib.) erklärte, daß der Generalmagn 2 868 Deutsches Rei ch. 8 . p 8 e, daß der Generalmajor

214,50 b 60 215,00 b G°9 do. Tiefbau b. Sauerbrey, M. 1031¼ 207,50 60 203,00 69 Eisenh. Silesia .. 100 4 G Schalter Gruben. 1001 191,80 8 190,909b9 do. Liefergsg. 105,48 1.1. Scheidembl. up 15 1025 93,75 6 83,00 b G Kriegsrat Dr. Behrens zum Wirklichen Geheimen Kriegsrat, von Kracht nicht die Gefühle kennen gelernt habe, die die Truppen

V—-—ögöge

iner Gruben 9 .10

1 911 1298 2„ 4 Segelin Ruß 14 14 6

25„

S

820 822=

8 A S R 20 . 25 ₰ꝙ 0 Gr

elin u. Hübner 12 nderoth 4 sh. Kammg. 10 Vorz.⸗Akt. 11 Braunk. Lit. A-D 11 do. neue Lit. E ser Akt.⸗Ges. 4 Ludw. Wessel Porz. 3 1 sdeutsche Jutesp. 8 steregein Alktati 13 Vorz.⸗Alt. 4

Cemen: ement.

2g8 HF. 88 2D5DSUC;

898388

EöoEEETEqö88

———

82888 8§888 2

—S8Aö

8SSL88

78 α U◻.⸗S

82 3

. 52 2 . 22 8

28S S

ιο £ι ‧2 ⸗0☚

SüESn8L2SSSl28

,

67,30 b 6 67,00 eb B Eiberfeld. Farben 10245 1. do. 1898 10224 54,25 6 54,25 G do. Papier 103,49 1.1. do. 1899,1001 126,00 6 125,25eb G Elektr.⸗A. 12 uk. 17/103 4; do 1903 1004

Eö“

SPSSSPeeESSePSSSSgSEeee

128,768 125,90b do. 1919 unk. 16/,1081715.5.11 ö ve,v; 88, den Kriegsgerichtsrat Obenauer, bisher bei dem Preußen. Berlin, 22. Januar 1914. damals zu einander gehegt hätten. Alle Bavern hätten sich damals raht Ham 162,2b 6“162258° do. 1912 unk. 18 1054 1. Schuckert El. 98,95, 102 1.1.7] 97. 87,596 8 eneralkommando II. Armeekorps, zum Oberkriegsgerichts⸗ Sei jestä Lai „„ gelobt, als Heutsche gegen den gemeinsamen Feind zu kämpfen. Er 8u. do. 1691 102 99 1110:1995986 788407 rat und 7 98 .“ 11“ Magfstaͤt e und König hörten heute u“ wänschen, daß dies immer so bleiben möge und Störenfriede

8. bo. 1908 ,1084 0 0 8 8 d 1 rmittag im hiesigen Königlichen Schloß die V 3 o gründlich abgewiesen würden, wie es diesmal gescheh 8 en . 3 E“”“ glich hloß die Vorträge des ““ wis 8 geschehen sei. Der 98,50 G mit Wahrnehmung einer Intendantur⸗ und Baurats⸗ Kriegsministers, Generalleutnants von Falkenhayn 8n des Abg Beckh (kons.) führte aus, die Kundgebung der Kammer, der sich

22 ralt mm —10 ½q 8 1. do. Eisen u. Drahꝛ Elektr. Südwest 06 102,4 b 1.

1.

do. 1913 unk. 18 102, 41 1. geel Schultheiß⸗Br. 86 1054 1.1.7 1 —,— 8 . 1 e 8 8 Inten 1 91 b

117 ,— bei der Intendantur des Militärverkehrswesens beauf⸗ Chefs des Militärkabinetts, General auch der Kriegsminister angeschlossen habe, sei auf Grund unwahrer 5 1 1 1.

——öSh8Sg=qg=SSög=g

Ie;

E1

——

de .

SocohcschoFch 5 Soochchc.

Langendreer.. 94,25b9 93,90 b0 do. do. 1912 102 4 ½ do. -e . do. 1906 1024 do. Stahlwerke. 38,0 eb G ° 38,40 b G °0% do. Licht u. Kr. 1044 ½

bo. 1892 1054 1. —,— 8 2 2 2

11u. 1 4 * ra v 8 er 3 . 8 8 2

Lsacgzeneu103:993 1 gten Regierungsbaumeister Rost zum Intendantur⸗- und von Lyncker. s der Infanterie Freiherrn Zeitungsberichte erfolgt. Eine verlogene hetzerische Presse

Schwabenbräu. 102 42 habe auch hier gesucht, das deutsche Volk gegeneinanderzuhetzen.

Die preußischen Konservativen seien keine Partikularisten, sondern

80

Wickrath Leder 0.25 G Emsch.⸗Lippe Gw.

3 Engl. Wollenw ..

do. do. Erdmannsd. Sp..

1

1 Lestl. Bodeng. i. 2. 9 T p. St. 545,00 0 545,00 b 6 Elektrochem. W. 102,42 1.1. Wicking Portl 5 109,380 b Elektro⸗Treuh. 12 111.

1 Schwancbeck Zem. 103,/4 ½ 1. 1

88

82

ees

I“ 8 aurat zu ernennen, ferne

1 1.7

1. 1

Seebeck Schiffsw. 102,7b

ögöSg

9.¶☛ U☛