““
““
ist, früher zu Riedöschingen, unter Behauptung, daß ihr dar Beklagte aus Kauf eines Grundstücks Lgb. Nr. 1570 b der Gemarkung Lausheim den zu 4 ½ % seit 1. Dezember 1911 verzinslichen Be⸗ trag von 16 000 ℳ, zahlbar in 10 Jahres⸗ terminen, erstmals Martini 1912, schulde und daß von dieser Forderung, zu deren Gunsten auf das genannte Grundstück im Grundbuch Lausheim Band 1 Heft 6 III. Abteilung Nr. 24 eine Sicherungs⸗ hypothek eingetragen worden sei, der Zins bis zum 11. November 1912 und der erste Termin per 11. November 1912 bezahlt sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, egen Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ treckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 648 ℳ und 1600 ℳ nebst 4 ½ % Zins hieraus seit 11. No⸗ vember 1913, ferner auf Verurteilung des Beklagten zur Duldung der Zwangsvoll⸗ treckung in das genannte Grundstück Lab. Nr. 1570 b behufs Befriedigung aus der vorerwähnten Hypothek. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Großherzoglichen Land⸗ gerichts zu Waldshut auf Freitag, den 6 März 1914, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu
bestellen. Waldshut, den 18. Januar 1914. . Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[94470) Wirtschaftsbedürfnisse. Für die Zeit vom 1. April 1914 bis Ende März 1915 soll vergeben werden: 100 kg .“ 5 000 Salz, 60 S 60 Kümmel, b 12 Lorbeerblätter, 1 800 Kaffee, 1 800 Zichorien, 2 500 Liter Essig, 1 900 kg Schweinefleisch, 4 000 Rindfleisch, 8 1 500 Hammelfleisch, 180 Kalbfleisch, 1 1 000 Rindernierentalg, 3 500 Speck, geräuchert, Schweineschmalz, Schweineliesen, Schinken, b Schlackwurst, Leberwurst, Rotwurst, Mohrrüben, Zwiebeln, Kohlrüben, Weißkohl, Sauerkohl, Seefische, 30 Tonnen Heringe, 15 000 Liter Vollmilch, 50 000 „ Magermilch 8 200 kg Butter, 2 500 Magerkäse,
300 “ Schmierseife, Bureauseife,
2 Rasierseife, 300 „ Soha. Auf Mittwoch, den 25. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr, ist ein öffentlicher Termin anberaumt. Bewerber haben Angebote mit der Aufschrift: „Liefe⸗ rungsangebot auf Wirtschaftsbedürf⸗ nisse“ bis spätestens 24. Februar 1914 verschlossen und portofrei ein⸗ zusenden. Eröffnung der Angebote im Termin in Gegenwart der erschienenen Bewerber. Die Lieferungsbedingungen können im Geschäftszimmer der Anstalt ein⸗ gesehen oder gegen Einsendung von 50 ₰ in Briefmarken bezogen werden. Zuschlagsfrist endet am 22 März 1914. Berlin, den 9. Januar 1914. Zellengefängnis Moabit, Lehrterstraße 3.
97503] Verdingung.
Bei der Garnisonverwaltung Wil⸗ helmshaven ist der laufende Bedarf an Kasernengeräten für das Rechnungsjahr 1914 in Losen zu verdingen:
Los 1: gläsernes und irdenes Geschirr,
Los 2: Bürstenwaren,
Los 3: Haushaltsgeräte, Handelswaren),
5: Tischlerwaren,
Los 7: Stellmacherwaren,
Los 8: Schlosserwaren,
Los 10: Lampen und Lampenteile,
Los 11: Schemel ohne Lehne.
Die Bedingungen und die Lose können on uns (Zimmer 32) gegen Erstattung on 0,50 ℳ in bar bezogen werden.
Verdingungstermin im Geschäfts⸗ äimmer der Garnisonverwaltung am
4. Februar 1914 um 11 Uhr Vormittags. Zuschlagsfrist 14 Tage.
2 2 2 a2 2
2&
„ 2 2 „ 2 2 n/ 2 2 2 „ 2 2 2 2„ 9 2
verschiedene
Angebote sind vor dem Termin im ver⸗
chlossenen Umschlage mit der Aufschrift
„Angebot auf Gerätelieferung 1914“
ortofrei einzureichen. Marinegarnisonverwaltung.
“ 8 Verkauf.
Das frühere Kanonenboot, die jetzige Kohlenhulk „Otter“ soll am 11. Fe⸗ bruar 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, verkauft werden.
Bedingungen und Zeichnungen liegen im Annahmeamt der Werft aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen zu⸗ sammen 2,00 ℳ postfrei versandt. Gesuche um Uebersendung der Bedingungen sind an das Annahmeamt der Werft zu richten. Bestellgeld nicht erforderlich.
Wilhelmshaven, den 20. Januar 1914. Verwaltungsressort der Kaiserlichen
Werft. Abteilung 1.
[95744]
Verdingung von 366 600 Stück Ab⸗ ziehbildern, 229 300 kg gemahlene Kreide, 42 800 kg Ocker, 8730 kg Umbra, 71 600 kg Caputmortuum, 16 450 kg Kien⸗ ruß, 1540 kg Beinschwarz, 1100 kg Schieferschwarz, 38 600 kg Svachtelfarbe, 929 Briefe Bronze und 60 Buch Blatt⸗ gold für die Eisenbahndirektionsbezirke Cöln, Elberfeld, Essen, Frankfurt a. M., Mainz und Saarbrücken. Die Verdin⸗ gungsunterlagen können bei unserer Haus⸗ verwaltung, Kaiser Friedrich⸗Ufer 3 hier⸗ selbst, eingesehen oder von derselben gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 1 ℳ in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. Die Angebote sind ver⸗ siegelt und mit der Aufschrift „Angebot auf Lieferung von Farben“ versehen bis zum 10. Februar 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, dem Zeitpunkt der Eröffnung, porto⸗ und bestellgeldfrei an uns ein⸗ zureichen. Ende der Zuschlagsfrist 16. März 1914, Nachmittags 6 Uhr.
Cöln, im Januar 1914. Königliche Eisenbahndirektion.
˙˙˙˙‧
4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
[978511 Bekanntmachung.
Von heute ab beträgt bei der Reichs⸗ bank der Diskont 4 ½ %, der Lombard⸗ zinsfuß für Darlehen gegen Verpfändung von Effekten und Waren 5¼ %. 8
Berlin, den 22. Januar 1914.
Reichsbankdirektorium. [97459] Auslosung stadtrölnischer Schuldverschreibungen.
I. Anleihe
von 1891 über 10 000 000 ℳ. Auslosung vom 23. Mai 1913.
Einlösung zum 1. April 1914.
Lit. A à 1000 ℳ. 8 11 22 40 55 114 164 171 189 198 242 274 280 282 331 333 364 410 444 489 560 571 607 656 668 678 705 725 741 749 815 834 836 846 891 980 992 1081 1132 1144 1158 1187 1281 1318 1346 1387 1392 1403 1453 1467 1515 1538 1633 1653 1706 1709 1716 1726 1812 1843 1869 1912 1927 1972 2025 2062 2086 2121 2177 2196 2296 2314 2315 2451 2503 2543 2583 2676 2753 2981 3047 3087 3101 3116 3137 3168 3260 3330 3389 3393 3406 3422 3426 3448 3542 3557 3566 3597 3626 3757 3782 3807 3817 3837 3859 3881 4055 4089 4194 4214 4235 4249 4304 4317 4347 4371 4448 4453 4497 4506 4513 4519 4551 4579 4614 4642 4752 4837 4878 4899 4936 4940 4954 4966 4989 4992 4998 5041 5231 5268 5295 5349 5361 5387 5455 5517 5544 5552 5585 5709 5745 5854 5893 5922 6082 6135 6172 6189 6214 6255 6296 6363 6394 6589 6735 6740 6775 6779 6813 6873 6883 6903 6994 7000 7022 7206 7224 7347 7514 75 7658 7665 7687 7700 7715 7760 7800 7880 8012 8076 8104 8193 8322 8334 8373 8445 8621 8639 8705 8894.
Lit. B à 500 ℳ. 9068 9092 9244 9335 9446 9481 9507 9588 9661 9681 9692 9806 9852 9876 9915 9976 9995 10014 10066 10076 10138 10204 10211 10240 10297 10357 10403 10415 10479 10501 10516 10518 10550 10687 10795 10817 10875.
Diese Schuldverschreibungen werden hier⸗ mit zum 1. April 1914 gekündigt.
II. Die nachbezeichneten, bereits in früheren Jahren zur Auslosung gelangten Schuldverschreibungen aus der Anleihe von 1891 sind noch nicht zur Einlösung ge⸗ laugt:
1754 1756
4404 4488 4731 5416 6552 6881 6882 6959 7547 7892 8369.
Lit. B 9473 10060 10792
III. Die Schuldverschreibungen werden vom Verfalltage ab nicht mehr verzinst und bei der Einlösung
9013 9024 9037
369 844 859 2279 3208
5975 6318 6321 7221 7228 7537
929
3247
10892 10892.
um den Beotrag der fehlenden, nach
dem Verfalltage fälligen Ziusscheine gekürzt. Cöln. den 13. Januar 1914. Der Oberbürgermeister. J. V.: Adenauer.
—
[97460]
Die im Auftrage der Creditkanzlei des Russischen Finanz⸗
7505] Caja de Credito Hipotecario in Santiago de Chile.
Der Umtausch der Interimsscheine der 5 % igen Goldpfandbriefe obigen Instituts in definitive Stücke erfolgt von Montag, den 26. Januar 1914, ab während der üblichen Geschäftsstunden
in Berlin: bei der Dresdner Bank bei dem A. Schaaff⸗ hausen’schen Bank
verein
und deren übrigen
deutschen Nieder⸗
lassungen,
bei der Nationalbank für Deutschland
bei der Deutsch⸗Süd⸗ amerikanischen Bank in Frankfurt a. M.:
bei der Dresdner Bank in Frankfurt
a. M., in Basel: bei dem Schweizerischen Bankverein und dessen übrigen Schweizer Nieder⸗ lassungen, in Paris: bei der Banque J. Allard & Cie., in London: bei der Dresdner Bank, bei dem Swiss Bankverein. Die Interimsscheine sind mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis einzureichen.
Elektrizitütswerk Oberweimar Ueberlandzentrale G. m. b. f.
in Obermweimar.
Bei der ersten vlanmäßigen Auslosung der 4½ % igen Teilschuldverschreibun⸗ gen der Communalen Beleuchtungs⸗ werke G. m. b. H., Berlin, die am 8. Januar ds. Js. stattfand, sind die Nummern 3, 111 und 138 gezogen worden, welche wir hiermit zur Rückzahlung am 1. Juli ds. Js. kündigen, nachdem wir die Verpflichtung zur Einlösung der Stücke übernommen haben. Die Einlösung der gelosten Stücke erfolgt gegen deren Rück⸗ gabe samt Zinsleisten und Zinsscheinen Nr. 12 ff. vom Fälligkeitstag ab außer bei der Gesellschaftskasse in Ober⸗ weimar bei dem Bankhaus Philipp Elimeyer in Dresden.
Die fälligen Kapitalbeträge werden vom 1. Juli ds. Is. ab nicht weiter verzinst. Dberweimar, den 19. Januar 1914. Die Geschäftsführer:
1 Lange. Kolb. ([96756] 5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Herren Aktionäre der Berliner Unions⸗Brauerei werden hiermit zu der am 12. Februar 1914, 10 Uhr Vor⸗ mittags, in dem Restaurant der Berliner Unions⸗Brauerei, Hasenheide 27/31, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen
Einziger Punkt der Tagesordunung: Beschlußfassung über den Antrag des Aufsichtsrats, den mit der Schultheiß⸗ brauerei auf folgender Basis ge⸗ schlossenen Verschmelzungsvertrag zu genehmigen:
Die Berliner Unions⸗Brauerei gebt als Ganzes unter Ausschluß einer Liquidation auf die Schultheißbrauerei über nach Aussonderung von 745 000 ℳ aus dem Vermögen der Unions⸗ Brauerei, welche zur Ablösung einer Reihe von Verpflichtungen sowie zu einer Barzahlung an die Aktionäre verwendet werden, deren Aktien außer⸗ dem im Verhältnis von 1000 ℳ z29 3000 ℳ gegen Schultheißaktien um⸗ getauscht werden sollen.
Nach den Bestimmungen unseres Gesell⸗ schaftsvertrages haben diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, ihre Aktien bis zum 9. Februar d. J., Abends 6 Uhr, entweder bei der Ge⸗ sellschaft, Hasenheide 27,31, oder bei der Mitteldeutschen Creditbank zu Berlin, Burgstraße 2i, oder dem Bankhause Jacquier & Securius zu Berlin,
An der Stechbahn 3/4, oder bei der
Bank für Brau⸗Industrie in Berlin, Markgrafenstraße 46, oder der Mittel⸗ deutschen Privatbank zu Dresden bezw. Magdeburg oder bei Herrn Carl Solling & Cie. in Hannover ein⸗ zureichen und den hierüber ausgestellten Hinterlegungsschein in der Generalversamm⸗ lung vorzuzeigen. [97515] Berlin, den 22. Januar 1914. Der Aufsichtsrat der
Berliner Unions⸗Brauerei. Rechtsanwalt Max Chodziesner, — Vorsitzender des Aufsichtsrats. Die Herren Aktionäre der
[97523] Schlesischen Actiengesellschaft
für Portlandrementfabrikation zu Groschowitz bri Oppeln
werden hierdurch zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen für Sonn⸗ abend, den 21. Februar 1914, Nach⸗ mittags 4 Uhr, nach Oppeln, Forms
Hotel. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1913.
2) Ertetlung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
3) Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens den 18. Februar cr. entweder
bei der hiesigen Gesellschaftskasse oder
bei dem Bankgeschäft E. Heimann, Breslau, oder
bei der Dresdner Bank Filiale in Breslau, oder
bei der Dresdner Bank. Berlin, gegen Empfang der im § 32 des Gesell⸗ schaftsvertrages bezeichneten Legitimations⸗ karte während der üblichen Geschäfts⸗ stunden hinterlegt haben.
Anstatt der Aktien können bei denselben Stellen und bis zum gleichen Zeit⸗ punkte, falls die Aktien bei der Reichs⸗ bank niedergelegt sind, die Reichsbank⸗ depotscheine oder, falls die Hinterlegung bei einer sonst gesetzlich zugelassenen Hinterlegungsstelle zum Zwecke der Teil⸗ nahme an der Generalversammlung erfolgt ist, die von der Hinterlegungsstelle hierüber auszustellende Bescheinigung, welche die hinterlegten Stücke genau nach Nummern und Geltung zu verzeichnen hat, hinterlegt werden.
Geschäftsbericht, Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 21. de. Mts. ab zur Einsicht der Herren Aktionäre in unserem Geschäftslokal hierselbst aus und nach dem Erscheinen im Druck auch bei den übrigen Depositenstellen für die Aktien.
Groschowitz, den 20. Januar 1914. Der Vorstand der Schlesischen Actien⸗ gesellschaft für Portlandcementfabri⸗ kation zu Groschowitz bei Oppeln.
Generaldirektor F. v. Prond zynski.
Bremer Rolandmühle A. G.
Einladung zur siebzehnten ordent⸗ lichen Generalversammlung am Sonn⸗ abend, den 14. Februar 1914, Mittags 12 Uhr, im Lokale der Bank für Handel und Gewerbe in Bremen, Langenstraße 4—6.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats sowie Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
3) Wahl in den Aufsichtsrat.
4) Auslosung von nom ℳ 36 000 An⸗ teilscheinen der 4 % hypothekarischen Anleihe,
von nom. ℳ 50 000 Anteilscheinen der 4 ½ % hypothekarischen Anleihe.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wünschen, werden ersucht, ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung über die Hinterlegung derselben bei einem Notar bis spätestens den 11. Februar 1914 bei der Bank für Handel und Gewerbe in Bremen zu deponieren. 8
Bremen. 21. Januar 1914.
Der Aufsichtsrat.
Joh. Friedr. Wessels, Vorsitzer.
Die Akt
hierdurch zu der auf Sonnabend, den 21. Februar gebäude zu Braunschweig,
Vorlegung der Bilanz nebst Berichts des darüber.
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ iegen vom 7. Februar d. J. ab
werden. In Gemäßheit des § 17 Abs. 3
oder einem Notar hinterlegten Aktien
Vorstands und
Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank.
Aktionäre der Braunschweig⸗Hannoverschen Hypothekenbank laden wir
zweiundvierzigsten ordeutlichen Generalversammlung 1914, Nachmittags 1 ½ Uhr, im Bank⸗ Bankplatz Nr. 6, ganz ergebenst ein.
Tagesordnung:
Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des des Aufsichtsrats und Beschlußfassung
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und die Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und des
3) Beschlußfassung über Wahlen zum Aufsichtsrat.
und Verlustrechnung und der Geschäftsbericht
1 in unseren Geschäftsräumen
Hannover zur Einsicht der Aktionäre aus und können von uns
Vorstands.
zu Braunschweig und im Abdruck bezogen
8— 3 des Gesellschaftsvertrages ersuchen wir die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, die Aktien oder einen Schein über die bei der Reichsbank oder einer staatlichen oder Kommunalbehörde spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung — bis zum 18.
3 bei unseren Direktionen zu Braunschweig und Hannover oder
Februar d. J. einschließlich —
[97519]
Stendaler Straßenbahn A. G. Zu der am Donnerstag, den 12. Fe⸗
bruar 1914, Abends 7 ½ Uhr, im
Hotel Schwarzer Adler stattfindenden
ordentlichen Generalversammlun
werden die Aktionäre hierdurch ergebenst
eingeladen. 1
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht. 111“
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahres rechnung und der Bilanz sowie Vorschläge für die Ge⸗ winnverteilung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats und Feststellung der Dividende.
4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
5) Uebertragung von Aktien. —
Stendal, den 21. Januar 1914.
Der Fis e. Aufsichtsrats:
vel.
[97516]
& Co. A.-G. d zu Harthau, Bez. Chemnitz.
Unsere diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet Dienstag, den 3. März a. c., Nachmittags 3 Uhr, im Carolahotel zu Chemnitz statt.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäfts⸗ berichts.
2) Beschlußfassung über die Verteilung des Ueberschusses.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds an Stelle des ausscheidenden aber sofort wieder wählbaren Herrn Geh. Justizrat Ulrich in Chemnitz.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine über die von ihnen bei einem Notar, bei der Dresdner Bank in Dresden und deren Zweigniederlassungen in Chemnitz und Greiz, der Filiale der Sächsischen Bank zu Dresden in Reichenbach i. Vogtl. oder bei der Gesellschaftskasse in Harthau niedergelegten Aktien dem mit der Protokollführung beauftragten Notar vorzulegen.
Harthau, Bez. Chemnitz, den 21. Ja⸗ nuar 1914.
Der Vorstand.
[97522] Ordentliche der Aktionäre der
Lübecker Privatbank
am 10. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr, im Hause der Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit. 8 Tagesordnung: 8 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, Genehmigung der Jahresrechnung, der Bilanz und Gewinnverteilung sowie der Entlastung für das Geschäfts⸗ jahr 1913.
2) Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats.
Die Aktionäre oder deren Vertreter werden ersucht, sich zur Entgegennahme von Eintrittskarten zur Generalversamm⸗ lung am 9. Februar d. Js. zwischen 11 und 1 Uhr im Bureau der Bank zu melden.
Die Legitimation der Aktionäre geschieht durch Vorzeigung ihrer Aktien. Veltrete von Aktionären haben ihre Vertretungs⸗ befugnisse durch eine schriftliche Vollmacht nachzuweisen.
Die Eintrittskarte, welche die dem In haber zustehende Stimmenzahl enthält. ist nur für die darin benannte Person gültig. Der Zutritt s 1 wird nur gegen Vorzeigung der Eintritts karte gestattet. 18 Lübeck, den 20. Januar 1914.
Lübecker Privatbank. Mollwo. Martens.
[97538]
Berliner Wäschefabrik, Ahktien⸗
Generalversammlung
8
gesellschaft vorm. Gebr. Ritter.
Die Herren Aktionäre werden hiermit
zu der am Freitag, den 13. Februar
1914, Vormittags 10 Uhr, in unserem
Kontor, Gerichtstraße 27, stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung ein⸗
geladen. Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands über das Geschäftsjahr 1913, Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Bericht des Revisorz.
3) Genehmigung der Bilanz und Fest⸗
5 ebung der 1e
ntlastung des stands und des Aufsichtsrats. 8s . 8 1
5) Aufsichtsratswahl. 8
6) Wahl eines Revisorzs.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind ‚diejenigen Aktionäre berechtigt,
welche bis zum Mittwoch, den
11. Februar, Nachmittags 6 Uhr,
bei der Gesellschaftskasse, oder bis zu
diesem Tage, Mittags 1 Uhr, bei dem Bankhause Emil Ebeling, Jäger⸗
straße 55,
a. ein grithmetisch geordnetes Nummern⸗ verzeichnis der zur Teilnahme be⸗
Kammgarnspinnerei Schaefer
8 1. April 1914 ab bei
zur Versammlung
I“
V
. Untersuchungssachen.
.Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
„Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. .Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
ffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
ierte Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußisc
Verlin, Donnerstag, den 22. Januar
8
en Staatsanzeiger.
1914.
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
SS9S
ommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
fisleber Dampfmühle Aktien⸗Gesellschaft zu Eisleben.
Die Herren Aktionäre der Eisleber Dampfmühle Aktien⸗Gesellschaft zu Eis⸗ leben werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 21. Februar 1914, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel eingeladen. 8
Tagesordnung: . Vorlage des Jahresabschlusses pro 1913 und Berichterstattung. eststelung der Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Verlustkontos. 18 Fetatügngeinden über Verwendung des Reingewinns und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien ohne Dividendenbogen bis Freitag, den 20. Februar 1914, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben. Geschäfts⸗ berichte können vom 15. Februar d. Js. ab ebendaselbst im Empfang genommen werden. Eisleben, den 19. Januar 1914. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Hermann Zickert.
[97103] 3 ½ % hypothekarische Anleihe der Kattowitzer Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars in Berlin stattgehabten Verlosung der am 1. April 1914 gemäß den Anleihebedingungen zur Rückzahlung gelangenden 3 ½ % Partialobligationen unserer hvpotbekarischen Anleihe von 7 500 000 ℳ sind folgende Nummern im Gesamtbetrage von 222 000 ℳ gezogen worden:
a 177 Obligationen Lit. A zu je 1000 ℳ:
3 55 59 75 86 118 177 233 274 310 337 399 409 421 439 453 555 601 603 613 628 646 657 675 677 715 785 804 860 896 902 948 980 985 1036 1063 1064 1084 1139 1167 1189 1332 1388 1408 1416 1424 1441 1472 1500 1554 1555 1589 1596 1669 1676 1680 1702 1773 1785 1793 1795 1821 1842 1848 1849 1856 1866 1927 2029 2067 2074 2111 2115 2116 2117 2202 2229 28 2367 2371 2378 2391 2396 2490 2544 2546 2592 2663 2693 2780 2825 2863 2877 2912 2941 3005 3089 3099 3215 3262 3273 3286 3304 3318 3453 3497 3542 3561 3607 3610 3628 3636 3646 3656 3659 3710 376 3789 3851 3883 3898 3938 3947 3965 3998 4057 4094 4199 4253 4277 4294 4378 4503 4525 4566 4573 4615 4616 4638 4640 4652 4729 4734 4771 4793 4910 5111 5137 5209 5222 5241 5259 5306 5343 5371 5421 32 5500 5515 5516 5527 5530 5540 5575 5580 5627 5647 5672 5795 5882 5957 5977.
b. 90 Obligationen Lit. B zu je 500 ℳ: 1
9 104 165 192 207 245 248 327 347 369 377 426 428 456 462 463 510 529 562 594 616 629 696 773 795 868 869 876 889 934 1005 1006 1027 1061 1111 1120 1127 1142 1182 1223 1228 1289 1338 1424 1441 1471 1485 1495 1512 1580 1605 1662 1671 1689 1693 1731 1734 1777 1807 1813 1852 1875 1942 2074 2105 2116 2134 2142 2175 2190 2278 2302 2327 2333 2410 2513 2570 2592 2594 2602 2630 2657 2663 2677 2765 2767 2779 2809 2852 2944.
Die Auszahlung des Nennwertes dieser ausgelosten Obligationen erfolgt vom
der Hauprkasse der Gesellschaft zu Kattowitz, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin, der Dresdner Bank zu Berlin,
— dem Schlesischen Bankverein zu Breslau gegen Auslieferung der Obligationen und der dazu gehörigen Zinscoupons, die später als an jenem Tage verfallen. Der Berrag der etwa fehlenden Coupons wird von dem Kapitalbetrage der Obligationen gekürzt. 1 8 1
Die Verzinsung der oben bezeichneten Obligationen hört mit dem 31. März .J. auf. 8 8 8 Von den früher ausgelosten Obligationen sind die nachstehend angegebenen Nummern bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden:; —— Lit. A zu 1000 ℳ: 406 410 414 426 2259 2653 5032 5171 5172 5176. Lit. B zu 500 ℳ: 1 1150 “ 1913 2050 2310.
Kattowitz, den 10 Januar 1914. 8 Natteattiner Aetlen⸗Gesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb. Der Vorstand.
Williger.
I924879 Vereinigte Kapselfabriken Nackenheim⸗Beyerbach Nachfolger Aktiengesellschaft. Aktiva. Bilanzkonto per 31. Oktober 1913 Passiva. . 8. “ ]
Gebäudekonto. 44 000 —
Arbeiterwohnhauskonto 12 000 — 91 89223
Per ℳ Aktienkapitalkto. 370 000,— ab nicht einbe⸗ zahlte 50 % auf ℳ 100 000,— Aktien. 50 000,—
gesetzliche Reservekonto
Spezialreservekonto. Peikrederekono. Gewinn⸗ und Verlustkonto
— 320 000 — 26 530— 36 200,—
8 320 99 43 825 93
Maschinenkonto... Stempel⸗ u. Matrizenkonto Geräte⸗ und Utensilienkonto Elektrische Anlagekonto.. Kassakonto . Wechselkonto.. Effektenkonto 8 Kontokorrentkonto
113 8241
25 2.
8 484 876 92 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Oktober 1913. Haben. nr — . — — ℳ Per 5 ₰ Vortrag.. 3 139 8 Warenkonti. 652 743 06
Soll.
An Material⸗ und Betriebs⸗ unkostenkonto.. Abschreibungen.. “
591 446 09 20 610 93 43 825 93
655 882 95 1“ 655 882 95 Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung gelangt die Dividende für das Geschäftsjahr 1912/13 mit 10 % gleich ℳ 100,— für jede voll eingezahlte Aktie und „ 50,— per mit 50 % eingezahlte Interimsscheine ö“ von heute ab gegen Auslieferung des Dividendenscheins Nr. 14 an unserer Kasse in Frankfurt a. Main oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in
Mainz zur Auszahlung.
„Kaiserhof“ hierselbst 3
[97106] 88 Den Tilgungsbestimmungen gemäß sind von unseren 4 ½ %, mit 102 % rückzahl⸗ baren Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1903 bei der am 16. d. M. statt⸗ gefundenen notariellen Verlosung folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A à ℳ 1000.— Nr. 22 35.
Lit. B à ℳ 500,— Nr. 416 433
512 586 599 639 649 775 780 5 7
799 801 806 814 817 849 851
948 965 1004 1005 1054.
Die Einlösung obiger Stücke erfolgt am
1. Juli 1914
in Dresden bei dem Bankhause Philipp Elimeyer,
bei der Allgemeinen Deutschen
Credit⸗Anstalt Abtheilung Dresden,
in Berlin dei der Mitteldeutschen Creditbank.
Heidenau, den 20. Januar 1914. Maschinenfabrik Rockstroh & Schneider Nachf. A. G. M. Rockstroh. Voöoges.
[97511]
Die diesjährige ordentliche General⸗
versammlung der Aktionäre der Hippo⸗
drom⸗A. G. Frankfurt a/M. findet am
Mittwoch, den 25. Februar d. J.,
Vormittags 11 Uhr, im Sitzungs⸗
zimmer des Hippodroms, Wilhelmstraße 21
hier, statt.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Prüfunssberichts des Aufsichtsrats; 8
2) Beratung und Beschlußfassung über die vorgelegte Bilanz nebst Gewinn⸗ und E für 1913;
3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands; 8
4) Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrate;
5) Wahl von 2 Revisoren für das Ge⸗ schärtsjahr 1914.
Die Bilanz mit der Gewinn⸗ und Ver⸗
lustrechnung nebst den unter 1 genannten
Berichten liegen vom 11 Februar cr. ab
im Bureau der Gesellschaft für die Aktio⸗
näre zur Einsicht aus. 1 Aktionäre, welche der Generalversamm⸗
lung beiwohnen wollen, haben ihre Aktien
gemäß § 17 der Satzungen bis späte⸗ stens am fünften Tage vor der Ge⸗ neralversammlung bis nach der letzteren bei der Frankfurter Gewerbekasse hier zu hinterlegen.
Frankfurt a. M., den 19. Januar 1914.
Hippodrom-A. G. Frankfurt a M.
[97122]
ö 8½2 98& 2 2 2 2 afa — Sächsische Bodencreditanstalt in Dresden.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der Sonnabend, den 21. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr, in unserem Bankgebäude zu Dresden, Ringstraße Nr. 50, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. 1“ “ Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche gemäß der Satzung ihre Aktien (ohne Erneuerungs⸗ und Gewinn⸗ anteilscheine) spätestens am vierten Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung, diesen nicht mit eingerechnet, bei
ddeer Gesellschaftskasse, Rinastraße 50, 8
der Süchsischen Bank zu Dresden in Dresden und Leipzig, der Dresdner Bank in Dresden, Leipzig, Berlin und Nürnberg, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig und deren Abtheilung Dresden in Dresden oder in sonst gesetzlich zulässiger Weise zwecks Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung hinterlegen und die zu diesem Bebufe ausgestellten Hinterlegungsscheine, auf welchen die Nummern der hinterlegten Aktien angegeben sein müssen, dem die Präsenz⸗ liste führenden Notar vorzeigen. 1 Der Geschäftsbericht sowie Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 2. Februar d. J. an in unseren Geschäftsräumen, Ringstraße 50, zur Einsicht⸗ nahme für unsere Herren Aktionäre aus. Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Beschlußfassung über Genehmigung derselben und über die Verwendung des Reingewinns. 8 2) Erterlung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 3.,) Wahlen zum Aussichtsrat. 8 Dresden, den 20. Januar 1914. . Sächsische Bodencreditanstalt. Baltzer. Helwig.
[97120] . Hofbräuhaus Saarbrücken A. G. vorm. C. Stille.
Aktiva. Bilanzkonto per 30. September 1913. Passiva.
300 000 — 1000 000— 676 924 30 496 87787 Immobilienkonto II . 396 653 40 963 31376 Maschinenkonto. 1““ 156 825, — 97 00373 * 21 252 — . 5 500,— 1111“*“*“ 54 006 60] Dividendenkonto... 180 Transportfaßkonto.. 20 668 — Reservefondskonto.. . “ 31 761/39
Aktienkapitalkonto. Hypothekenkonto . Kreditorenkonto... Wechselkonto.. Kautionskonto.
Grundstückskonto... Immobllienkonto! .1.
Mobilien⸗ und Utensilienkonto. 46 393770 Gewinn⸗ und Verluft⸗ eee“ 3 045 — k 16“”; eSeeee“ 4160 — Kohlensäureflaschenkonto.. 337— “ MX“ 2 234/16 E 0 3 9 v“ 165 954,— 8 ““
Svbö“ 2 660 053 ,45 2 660 053
ℳ Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1913. Haben.
——————— Erlös aus Bier und Trebern inkl. Vortrag “
Soll.
Fabrikations⸗ u. Generalunkosten ““ vA“
721 502 28 60 769 52 31 761 39
814 033/19
Saarbrücken, den 17. Januar 1914. 8-cs Der Aufsichtsrat.
814 03319 814 023,19
Der Vorstand.
C. Braun.
[94081]
Alktiengesells Gestützt auf den Beschluß der o
hat der Verwaltungsrat beschlossen, diese § Die 3200 neuen Aktien von Fr.
das Geschäftsjahr 1914/15, voll dividenden pro 1913/14 gleichgestellt sein werden.
Gesellschaft zu folgenden Bedingungen ;b Die Aktionäre sind berechtigt, di
Bei früherer Einzahlung des 1. April 1914 vergütet.
in Zürich
Die Nummern der alten Aktien
apitals der Gesellschaft von 28 auf 32 Millionen Franken und die daherige 1“u““ Sast 000 000 = 3200 neue Aktien im Nennwert von Fr. 1250
i Deutschland sind diese Einzahlungen zum Tageskurs für kurze Wechsel auf die e Bezugsrecht ist in den Tagen vom 14. bis einschließlich 24. Januar 1914 vermittels eines besondern Anmeldescheins bei einer der nachgenannten Stellen auszuüben: 11“ 86
chaft Brown, Boveri & Co. Baden.
Emission von Fr. 4 000 000 nominal neue Aktien.
Bezugsangebot an die Aktionäre. rdentlichen Generalversammlung vom 18. August 1819. betreffend die Erhöhung des usgabe von
Kapitalerhöhung nunmehr durchzuführen. 1250 Nennwert werden in Inhabertiteln mit fortlaufender Numerierung von 22 401
bis 25 600 ausgegeben. Sie sind spätestens auf den 1. April 1914 voll einzuzahlen und von diesem Tage an, also erstmals für
berechtigt.
Die Zulassung der neuen Aktien zum Pandel an den Börsen von Zürich, Basel, Berlin und Frankfurt a. M. wird nachgesucht werden auf den Zeitpunkt, wo die neuen Aktien mit den alten durch die Abtrennung des Coupons für die Dividende
Die unterzeichneten Banken haben diese neuen Aktien fest übernommen und bieten sie den bisherigen Aktionären der
um Bezuge an: “ 8 1 6 e neuen Aktien im Verhältnis von je einer neuen auf je sieben alte Aktien zum Preise
von 120 % = Fr. 1500 zu zeichnen, wovon 8 1 88 8 Agio von 20 % = Fr. 250 per Aktie bei der Ausübung des Bezugsrechts und der Nennwert von Fr. 1250 per Aktie bis spätestens am 1. April 1914 zahlbar sind.
Nennwerts werden den Zeichnern Zinsen zu 5 % p. a. vom Einzahlungstag bis
Schweiz zu leisten.
bei der Schweiz. Kreditanstalt, 8— beim Schweizerischen Bankverein,
bei der Aktiengesellschaft Leu & Co., bei der Schweiz. Bankgesellschaft, beim Schweizerischen Bankverein,
bei der Schweiz. Kreditanstalt,
bei Herren A. Sarasin & Co.,
bei der Schweiz. Bankgesellschaft,
bet der Bank in Baden,
bei der Deutschen Bank,
bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,
in Franksurt a. M. bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt,
bei der Metallbank & Mretallurgischen Gesellschaft A.⸗G., bei der Deutschen Bank, Filiale Leipzig,
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt. 8 sind in arithmetischer Relhenfolge anzugeden. Die Gesellschaft behält sich das Recht
vor, die Vorlage der Aktientitel zu verlangen, falls dieselben Nummern wiederbolt angemeldet werden sollten. Bis zur Lieferung der definitiven Titel, die spätestens am 15. April 1914 erfolgen wird, wird den Zeichnern von den Anmeldestellen auf dem zwelten Exemplar des Anmeldescheins über die geleisteten Einzahlungen Quittung erteilt.
Die Aus⸗
Di z dem Aufsichtsrat ausscheidenden Herren 1 I 8 Joseph Zuckmaver, Rechtsanwalt, Mainz, Felix Goldschmidt, Bankdirektor, Mainz, Ludwig Schiff, Bankier, Frankfurt a. M., E. F. Ambrosius, Svee; 1 a. vir wu euti neralversammlung wiedergewählt. 6 tdencr, fr enshse . wir hierdurch nochmals die Herren Aktionäre auf, ihre
Alktien und Dividendenscheine zur Umstempelung ohne weiteren Verzug auf unser Bureau, Frankfurt a. W- Kaiserstraße 77, einzureichen. Frankfurt a. Main, den 20. Janl⸗ “—
in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft und bei der Dresdner Bank b. zu hinterlegen.
Braunschweig und Hannover, den 20. Januar 1914. Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank. . Der Vorstand. “
Tiefers.
stimmten Aktien einreichen, ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichsbank hinter⸗
legen.
Berlin, den 19. Januar 1914. 1 Der Aufsichtsrat. Max Richter, Vorsitz
1 1 z9* ene zöro 1914 15 1.“ esondere Bekanntmachung hin gegen lieferung der definitiven Aktientttel mit Dividendencoupons pro 1914,15 und ff. findet auf besondere Bekanntma Uesckung des zweiten Anmeldescheins mit den darauf vollzogenen Qutttungen über die Vollzablung des Preises statt. de Net werden mit dem enesate Staatsstempel versehen geliefert. Dte Kosten des deutschen Effektenstempels und des Schlußschein⸗
stempels haben die Zeichner zu tragen. 8 8 Exemplare des Anmeldescheins können bei den obgenannten Stellen in Empfang genommen werden.
Zürich, Basel, Berlin, den 14. Januar 1914, K 8 88 Serein Kreditanstalt. Schweizerischer Bankverein. Aktiengesellschaft Leu & C Schweiz. Bankgesellschafr. Deutsche Bank. erliner Dandels⸗Gefellschaft
Ministeriums balbjährlich erscheinede Ziehungs⸗ und Restanten⸗
liste, betreffend die bis zum 1. Dezbr. 1913 gezogenen Stücke Russischer Staats⸗
onds, kann an unseren Kassen unentgeltlich entgegengenommen werden. Berlin, im Januar 1914.
Bank für Handel
1““ 1“
9o
Severit. [97539]
Sieber.
und Ind
ustrie.