währung von Darlehn an
für ihren Gescha
betrieb sowie der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftszeitung zu Breslau aufzunehmen.
„Die Willeenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechteverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nosserschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen.
Der Vorstand besteht aus: Franz Krebs, August Friedrich und Anton Fechner, sämt⸗ lich in Seitsch. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Guhrau, 9. 1. 1914.
Habelschwerdt. [97035] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Ebersdorf folgendes eingetragen worden: 1) Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur 2e; des Sparsinns. 2) Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. November 1913 wurde unter Aufhebung des Statuts vom 26. November 1895 ein neues Statut vom 30. November 1913 angenommen. 3) Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der zu Breslau erschei⸗ nenden Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung und bei deren Ein⸗ gehen bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung, in welcher ein anderes Veröffent⸗ lichungsblatt zu bestimmen ist, im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. 4) Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt mit Rechts⸗ verbindlichkeit Dritten gegenüber durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich. nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Habelschwerdt, den 15. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
MHaigerloch. [97425] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Empfinger Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Emp⸗ fingen folgendes eingetragen worden: An Stelle des Lorenz Hauser und des
Cyprian Hellstern sind in den Vorstand gewählt, Clemens Hipp, Maurer, und Alfons Hipp, Maurer, beide in Empfingen.
Haigerloch, den 19. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. Eintragungen 197426] in das Genossenschaftsregister. 1914. Januar 19. Bürgerliche Landhaushypotheken⸗
und Darlehns⸗Genossenschaft, ein⸗
getragene Genossenschaft mit be⸗
schräukter Haftpflicht.
Der Sitz der Genossenschaft ist
Hamburg. 8 188 Statut datiert vom 30. Dezember
J.
Gegenstand des Unternehmens ist: Mitgliedern der Eenossenschaft: a. bei Beschaffung von Hypotheken für Landhäuser und Grundstücke durch Uebernahme der Bürgschaft für dieselben und Erledigung diesbezüglicher Arbeiten Unterstützung zu gewähren,
b. zum Erwerb eines Landhauses resp.
die Genossen und Wirtschafts⸗
Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Carl Friedrich WilhelmRichter und Albert Carl Heinrich Witt bestellt worden.
Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Herford. Bekanntmachung. [97427] In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Konsum⸗Verein Spenge und Umgegend“ e. G. m. b. H. (Nr. 13 des Registers) heute eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied August Niehaus zu Spenge und der Geschäftsführer August Horst zu Herford zu Liquidatoren bestellt sind und daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. Oktober 1913 die Genossenschaft aufgeloöst ist. Herford, den 13. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Katzenelnbogen. [97508] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Nr. 11 Mudershausener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Mudershausen, folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. Dezember 1913 ist ein neues Statut, datiert vom 30. Dezember 1913, eingeführt worden.
Vom 15. Januar 1914 ab erfolgen Willenserklärungen des Vorstands durch Zeichnung mindestens dreier Vorstandsmit⸗ glieder, darunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte in Berlin. Katzenelnbogen, den 15. Januar 1914.
Königl. Amtsgericht.
Kirchhain, N. L. [97428] Bekanntmachung. An Stelle des Traugott Tosch ist der Stammgutsbesitzer Gottbelf Hülle aus Zeckerin in den Yorstand des Groß. Kraußnigk’er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenvereins, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetreten. Kirchhain, N. L., den 13. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Koblenz. [97429] Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 38
Darlehnskassen Verein, Reiffeisen⸗ bank, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Koblenz heute eingetragen: Gustav Kiehl, Konsistorialsekretär in Koblenz, ist in den Vorstand gewählt, Karl Blaß, Kaufmann in Koblenz⸗Lützel, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. i Koblenz, den 9. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht. 5.
Koblenz. [97430] Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Metternicher Darlehns⸗ 8 kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Metternich eingetragen: August Rath ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seiner Stelle Johann Rosenbaum in den Vorstand gewählt. Koblenz, den 10. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. 5.
C
Königsee, Thür. Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 bei dem Konsum⸗Verein zu Mellenbach e. G. m. b. H. in Mellen⸗ bach eingetragen worden, daß der Maler August Reinhardt aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kistenfabrikant Oskar Reinhardt in den Vorstand gewählt worden ist.
Köuigsee, den 15. Januar 1914.
Fürstliches Amtsgericht.
Königsee, Thür. [97432] Im Genossenschaftsregister ist unter Nr 16bei dem Konsum⸗Verein Frieders⸗ g
a
d
“
M.-Gladbach.
Nr. 17 bei dem Konsum⸗Verein „Einig⸗ keit“ e. G. m. b. H. in M.⸗Gladbach Generalversammlung vom 22. 1912 § 6a der Satzungen dahin ge⸗ auch die Ort, Darslub und Zdrada
eingetragen worden:
erloschea.
Nieheim, Kr. Höxter.
lehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Zökendorf hat am 16. November 1913 Aenderungen des Statuts beschlossen.
der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kebrs sowie zur Förderung Willenserklärung 4 ur
wurde bei dem Lützelländer Spar⸗ und duncem
unseres Genossenschaftsregisters.
Nürnberg.
getragene schränkter Haftpflicht in Nürnberg.
vember 1913 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen und als Liqui⸗
Karl Ruttmann und Georg Gever bestellt
Offenburg, Baden. [97439]
Absatzgenossenschaft Goldscheuer ein⸗ [97431] “
Gegenstand gemeinschaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der Verkauf Haftsumme beträgt 300 ℳ.
mitglieder Arnold und Josef Maurer, B.*S. Goldscheuer.
folgen schaft,
e. G. m. b. H. in Pleidelsheim ein⸗ schränkter Haftpflicht
etragen, daß an Stelle des Friedrich
Hirschmann der Bauer Christian Klöpfer
in Pleidelsheim als Vorstandsmitglied
gewählt worden ist.
Den 19. Januar 1914. 8 Oberamtsrichter Härlin.
Meerane, Sachsen. [97434] zum Zwecke: 1) der Gewährung von dar „Auf Blatt 7 des Genossenschaftsregisters, 3 an die Miü geeh bhrng hon dae⸗ die Genossenschaft Verein Bolkshaus schäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Er für Meerane und Umgegend, ein⸗ JAen bgs . 18e getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Drucker Franz Louis Weber und der Weber Paul Hofmann, beide in Meerane, aus dem Vorstande ausgeschieden und der Kontorist Gustav Wilhelm Siegel in Meerane sowie der Weber Johann Ernst Brodmerkel daselbst Mitglieder des Vorstands sind.
Meerane, am 19. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Münechen. [97435] Milchverwertungs⸗Genossenschaft Polling, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Polling. Die Generalversammlung vom 15. Dezember 1913 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen. München, den 20. Januar 1914. K. Amtsgericht.
der neralversammlung vom 16. geändert; § 2 des Statuts. Der Gegenstand
Dieser lautet jetzt
des Sparsinns, 3) nebenbei Betriebsmittel. Pollnow, den 14. Ja nuar 1914. Königl. Amtsgericht.
Potsdam.
Bei der in unserm Genossenschafts
dam und Umgegend. getragen worden:
seine Stelle gewählt worden.
Potsdam, den 10. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Putzig, Westpr.
u In unser Genossenschaftsregister “ [97436] In das Genossenschaftsregister ist unter
ändert worden ist, daß schaften Mechau, in den Vereinsbezirk mitaufgenommen sind Amtsgericht Putzig, 13. Januar 1914.
Ranis, Kr. Ziegenrück. Im Genossenschaftsregtster des
Die Liquidation ist beendet. Firma ist M.⸗Gladbach, den 15. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
[97437]
Der Bökendorfer Spar⸗ und Dar⸗
1 Umgegend eingetragen: Danach ist Gegenstand des Unternehmens
Geschäftsführer. Ranis, den 15. Januar 1914. Königl. Amtsgericht.
Schivelbein.
des Sparsinns. und Zeichnung muß mindestens 2 Vorstandsmitglieder Heute eingetragen zu Nr. 10
bei der unter Nr. 6 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse in Rützenhagen“ eingetragen worden, daß von jetzt ab die Saz. 979, 17. No vember 1913 gilt unt o, Igte rkannt⸗ . “ 8 g. F. ze, Iter & machungen der Genosse. 20à.ꝗ1 8. zuckamer⸗ schen Genossenschaftsblatte in St. und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger zu erfolgen haben. Schivelbein, den 13. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Schivelbein. [97445] In unser Genossenschaftsregister ist heute —der unter Nr. 8 eingetragenen Ge⸗ ssenschaft Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Wenossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht in Repzin eingetragen, daß an Stelle des Hermann Strey der Rentengutsbesitzer Reinhardt Haut in Repzin in den Vorstand gewählt worden ist. Schivelbein, den 13. Januar 1914. gemeinschaftliche Königliches Amtsgericht. landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Sehivelbein. [97446] 10 Geschäfts⸗ In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht x0. „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse 2 Statut vom 23. in Rützow“ eingetragen worden, daß jetzt ember 1913. Die Bekanntmachungen die Satzung vom 28. November 1913 gült unter der Firma der Genossen⸗ und daß der Gegenstand des Unternehmens gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ nebenbei alch auf gemeinschaftliche Be⸗ im Vereinsblatt des Badischen schaffung landwirtschaftlicher Betriebs⸗
Nieheim, den 12. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. [97438] Genossenschaftsregistereintrag. Einkaufsgenossenschaft der Bäcker⸗ nnung Bavarta für Nürnberg ein⸗ Genossenschaft mit be⸗
n der Generalversammlung vom 17. No⸗
datoren die bisherigen Vorstandsmitglieder
Nürnberg, 17. Januar 1914.
K. Amtsgericht — Registergericht. bei no 1 Band 1 Bäuerliche Bezugs⸗ und
Genossenschaftsregistereintrag
Genossenschaft mit be⸗ Haftpflicht in Goldscheuer. des Unternehmens ist der
chränkter
nteile können erworben werden. Vorstands⸗ sind: Johann Udri, Ludwig
liedern,
in Peizig ehe getragen: Das Statut ist 128 Psce
zember 1913 neu redigiert und teilweise abgeändert ist insbesondere der
— . des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse
leichterung der Geldanlage und Förderung des S der gemein⸗ schaftlichen Beschaffung landwirtschaftlicher
[97441]
register unter Nr. 2 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: „Bau⸗ und Sparverein für Eisenbahnbedienstete zu Pots⸗ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Potsdam ist folgendes ein⸗
Der Werkführer Robert Parussel ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an der Stellmacher Gustav Gembalewski in Potsdam in den Vorstand
[97442] ist bei dem Putziger Spar⸗ und Darlehns.⸗ kassen⸗Verein e. G. m. u. H. einge⸗ tragen worden, daß durch Beschluß der Dezember
[97443] gerichts in Ranis ist am 15. Januar 1914 zum Consumverein Kaulsdorf und
„Maurer Hermann Dietzel in Kaulsdorf ist an Stelle des Müllers Paul Neumann
8 —
[97444]
In unser Genossenschaftsregister is . r. er Genossenschaftsregister ist heute K. Amtsgericht — Registergericht
Wilkens, horn, und Wilh. Rabing, Möhr. Die ⸗ stsumme für jeden Anteil beträgt 250 ℳ, die höchste Zahl der Anteile 200. Die Einsicht der Genossenliste ist in den : Dienststunden der Gerichtsschreiberei jedem gestattet.
Soltau, den 10. Januar 1914. . Königliches Amtsgericht.
(Sontra. [97448] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist hei Nr. 2 Kirchspiel Berneburger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. heute eingetragen: Schmiedemeister Karl Schweinsberg in Berneburg ist aus dem Vorstand aus⸗ eschieden. Heinrich Stephan in Berne⸗ „[burg ist in den Vorstand gewählt. — Gen.⸗Reg. 2 — 47. Sontra, den 17. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Straubing. Bekanntmachung.] 97365] Genossenschaftsregister.
) „Spar⸗ und Darlehenskassen⸗
verein Oberellenbach⸗Langenhetten⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Sitz Oberellenbach. Errichtet auf Grund Statuts vom 6. Januar 1914. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts. Die Bekanntmachungenen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, in dem „Genossenschafter“ in Regensburg. Die Zeichnung des Vorstands geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder zur Firma des Vereins ihre Namenzunterschrift hinzusügen. Vorstands⸗ mitglieder: 1) Kammermeier, Johann, Bauer, Weilnberg; 2) Strohmaier, Josef, Bauer, Langenhettenbach; 3) Rauscher, Faver, Söldner, Dürrenbettenbach; 4) Lederer, Sehastian, Bauer, Unterellen⸗ bach; 5) Kammermeier, Adalbert, Bauer, Oberellenbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 2) „Darleheunskassenverein der Pfarrei Reissing, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.“ Sitz: Reissing. Andreas Wenninger aus dem Vorstand ausge⸗ schieden; neubestelltes Vorstandsmitglied: Bartl, Ludwig, Maurer in Reissing. Straubing, 19. Januar 1914.
suhl. [97449] Bei dem unter Nr. 16 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Consum⸗ Verein Selbsthülfe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Suhl ist heute folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden: Die Firma ist in Consum⸗ und Spargenossenschaft für Suhl und Umgegend, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung nur an die Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfntssen für die Mitglieder in eigenen Betrieben, An⸗
von Wohnungen erfolgen.
Auch können für die Genossen Rabatt⸗ verträge mit Gewerbetreibenden ge⸗ schlossen werden.
Das Statut ist in der Fassung vom 14. Dezember 1913 geändert.
Außer dem Geschäftsanteil von 25 hat jedes Mitglied 5 St sammen 25 ℳ „Hausanteilscheine“ zu er⸗ werben, wozu 1 % von den jährlichen Rückvergütungen, Rabattsparguthaben und etwaige bare Einzahlungen zu verwenden sind. Die Hausanteile sind mit 40 0 P. a. zu verzinsen, sobald 5 ℳ voll ein⸗
„
ück à 5 ℳ, zu⸗
Heselhof Fr. Worthmann, Gall.
nahme von Spareinlagen und Herstellung
z3zum Nℳ.o) 19.
in w
Der Inhalt dieser Beilage,
ichs
elcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗,
onnersta
2
Güterrechts⸗,
g, den 22. Januar
Vereins⸗, Genossenschafts⸗,
Zeich n, de
Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
14.
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 7 bAaas 7
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 190)
Genossenschaftsregister. Winsen, Luhe. EöTöö“
In das diesihe Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 61 eingetragen: Lösch⸗ und Ladeplatzgenossenschaft, eingetra⸗
geschiedenen Vorstandsmitglieds Georg Schmitt der Bauer Georg Rappert in Burgerroth als Beisitzer in den Vorstand gewählt.
8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbst Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Würzburg, 15. Januar 1914. K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.
gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Drennhausen. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Anlegung und Unterhaltung eines Lösch⸗ und Lade⸗ platzes für Schiffe der Genossen und Nichtgenossen an der Elbe, die Ausführung von etwa erforderlichen Bauten zur Be⸗ nutzung des Lösch⸗ und Ladeplatzes und die Ausführung von Geschäften, die hiermit mittelbar oder unmitteldar im Zusammen⸗ hang stehen, auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr zwecks Förderung des Er⸗
Vorstand: Wilbelm Mevyer, Hofbesitzer, Peter Zeyn, Schiffer, Hermann Mevyer, Hofbesitzer, sämtlich in Drennhausen,
Statut vom 16. Dezember 1913. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet, und zwar in den „Winsener Nachrichten“ (Kreisblatt), beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichsanzeiger. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Ge⸗ nossenschaft beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Winsen a. L., den 13. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht. II.
Wolmirstedt, Bz. Kagdeb. [97451] In das Genossenschaftsregister ist bei der Dampfmolkerei Loitsche, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Loitsche heute folgen⸗ des eingetragen: Wilhelm Arndt ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle Willi Schirmer in Loitsche gewählt. Wolmirstedt, den 19. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Würzburg. [97455] Darlehenskassenverein Geroda, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 19. November 1913 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Johann Schneider der Bauer Johann Ludwig Wirth in Geroda als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 7. Dezember 1913 wurde an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Adam Josef Raab, Richard Kreß und Michael David Wirth der Bauer Johann Moritz Schneider in Geroda als Vorsteher, der Auszögler Sebastian Schmidt in Geroda
(Die ausländischen Muster werden
Eibenstock.
Eibenstock, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 36 Muster von gestickten werbes und der Wirtschaft der Genossen. C“ 233595, 23362, 1. 7 „ 222725 Nikolaus Zeyn, Kotsaß in Drage, und 53372, d 8 23384 Hermann Meyn, Schiffer in Drennhausen. 23393 09090,
Musterregister.
unter Leipzig veröffentlicht.)
[97462] Im Musterregister ist eingetragenworden: Nr. 488. Firma Hermann Bodo in
Kragen, 23315,
202 228* 233 23320, 23339
0
23314, 23328,
2550 23357 „
222
00, 23368, 2222 52220
23373, 2337 7
23385, 23390,
2333 23354, 23358, 23361, 23369, 23370, 23382, 23383, 291 2 392
23394, 23395, 23396, 23398, 23399, 23401, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1913, 15 Uhr Nachmittags. Eibenstock, den 31. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht. Üeeaie eak e skn 94
Rottweil. [97463] K. Amtsgericht Rottweil. In das Muüsterregister wurde heute ein⸗ getragen beider Firma Friedrich Mauthe, G. m. b. H. Uhrenfabriken in Schwenningen a. N., 1 Paket, ver⸗ siegelt, enthaltend die Abbildung einer Uhr in Pudding, Kuchen⸗ oder Gugelhopf⸗ form (Modell) aus Metall, Holz oder Masse in allen Färbungen, auch blank ge⸗ scheuert, Zifferblatt mit in der Form an⸗ gebracht oder extra aufgesetzt, Zahlen arahisch und römisch in allen Farben, Fabrik⸗ nummer 1748, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1913, Vormittags 8 Uhr. Den 22. Dezember 1913. Amtsrichter Gaupp.
23326, 23356,
23363
Konkurse.
Apolda. Konkursverfahren. [97180] Ueber das Vermögen des Gärtnerei⸗ besitzers Gustav Foerster in Apolda, alleinigen Inhabers der Firma Gustav Foerster in Apolda, wird heute, am 20. Januar 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Albert Helfensrieder in Apolda wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Februar 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 16. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr. Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis 27. Fe⸗ bruar 1914 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. Mürz 1914, Vormirtags 10 Uhr. Apolda, den 20. Januar 1914. Großh. S. Amtsgericht.
Auerbach, Vvogtl. [97181]
versammlung am Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 13. März 1914, Vormittags 11 Uhr, Gerichtsstelle, Zimmer
Anzeigenpreis
an hiesiger
am Reichenspergerplatz,
529
—20.
Cöln, den 19. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 65.
Dortmund. [97478]
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Bick zu Dortmund, Weißen⸗ burgerstraße 8, ist heute nachmittag 4 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Ludger Wintgen zu Dort⸗ mund, Schwanenwall 24. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Februar 1914. Konkursforderungen sind bis zum 4. Februar 1914 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 12. Februar 1914, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, Zimmer 103. Dortmund, den 20. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
27 5 9q
Dresden. [975860] Ueber das Vermögen der noch nicht in das Handelsregister eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Sattler & Hempel, die in Dresden, Strehlenerstr. 20, Htrhs. Erdgeschoß, eine Bauklempnerei betreibt, wird heute, am 20. Januar 1914, Nach⸗ mittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Ernst Pechfelder in Dresden, Drehgasse 1. Anmeldefrist bis zum 11. Februar 1914 Wahl⸗ und Prüfungstermin: 20. Fe⸗ bruar 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Elbing. [97197] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Dyck, des alleinigen Inhabers der Firma H. Duck zu Elbing, ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Jeromin in Elbing. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Februar 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 9. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1914. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 2. März 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer 12. Elbing, den 20. Januar 1914. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Erfurt. [97583] Ueber das Vermögen des Uhrmachers Heinrich Richard Kittel in Erfurt. Schlösserstraße 29, ist am 19. Januar 1914, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Bücherrevisor Edmund Lange in Erfurt. Konkursforderungen sind bis 21. Februar 1914 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Februar 1914. Erste Gläubigerversammlung, ver⸗ bunden mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ termin, am 3. März 1914, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 96.
19. Februar 1914, 30 Minuten, über das Vermögen des
Kaufbeuren das Konkursverfahren er⸗ öffnet. anwalt 1 Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
ije Köniali iti 8 bs⸗ Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. —. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — abholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeig fäür den Rtamnt einer Ggespalzenen Seabecis te 8
—*ꝙ I 8
Seifenfabrikanten Josef Bendl in
Als Konkursverwalter ist Rechts⸗ Bauer in Kaufbeuren ernannt.
über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 132, 134 und 137 der R.⸗K.⸗O. bezeichneten Fragen ist Termin auf Donnerstag, den 5. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr, im diesgericht⸗ lichen Sitzungssaal anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigepflicht in dieser Richtung bis längstens Montag, den 9. Februar 1914 einschließlich. Die Frist zur Anmeldung der Konkurzforde⸗ rungen endet mit Montag, den 9. Februar 1914. Der allgemeine Prüfungstermin findet am Montag, den 2. März 1914, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungésaal des genannten Gerichts statt. Kaufbeuren, den 19. Januar 1914. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts Kaufbeuren.
Luckenwalde. [97168] Ueber das Vermögen des Papier⸗ warenfabrikanten Georg Bossart in Luckenwalde, Barnther Straße 45, ist heute, 2 Uhr Nachmittags, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Aug. Schulte in Luckenwalde, Parkstraße 9. Frist zur Anmeldung von Forderungen, offener Arrest mit Anzeigefrist je bis zum 10. Februar 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungslermin am 19. Februar 1914, 10 Uhr Vor⸗ mittags.
Luckenwalde, den 19. Januar 1914.
Königl. Amtsgericht.
Magdeburg. [97594] Ueber das Vermögen des Kaufmauns Carl Engelhard in Magdeburg, Kühleweinstraße 28 II, ist am 21. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann hier, Königstraße 59. Anmelde⸗ und Anzeige⸗ frist bis zum 20. Februar 1914. Erste Gläubigerversammlung am 20. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 3. März 1914, Vorm. 10 ½ Uhr.
Magdeburg, den 21. Januar 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Meerane, Sachsen. [97186] Ueber das Vermögen der Korsett⸗ geschäftsinhaberin Anna Theresia Lohs in Meerane wird heute, am 19. Januar 1914, Nachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Langlotz in Meerane. Anmeldefrist bis zum 10. Fe⸗ bruar 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 18. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht zu Meeranue.
Minden, Westf. [97477] Ueber das Vermögen des Fuhrwerks⸗ besitzers Ernst Strathmann in Minden,
Rechtsanwalt Dr. Gg. Nützel in München,
Kanzlei: Karlsplatz 10, zum Konkursver⸗ walter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 7. Februar 1914 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/I des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 7. Februar 1914 einschließlich. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Donners⸗ tag, 19. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 85/I des Justiz⸗ gebäudes an der Luitvoldstraße in München. München, den 20. Januar 1914
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Mäünchen. [97466 K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 19. Januar 1914, Nachmittags 6 Uhr, wurde über den Nachlaß des am 1. Ja⸗ nuar 1914 verstorbenen Weinhändlers Georg Spannagl in München, Preysing⸗ straße 2 und Wienerpl. 7/0, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Mößmer II. in München, Kanzlei: Kaufingerstr. 15, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum Februar 1914 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/I des Justizgebäudes an der Luttpold⸗ straße. bis zum 9. Februar 1914 ein⸗ chließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Sams⸗ tag, 21. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 85/I des Justiz⸗ gebäudes an der Luitvoldstraße in München. München, den 20. Januar 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
München. [97468] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Am 20. Januar 1914, Vermittags 11 Uhr, wurde über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Mahler in München, Wohnung: Baderstraße 42, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Michael Ried in München, Kanzlei: Dachauerstr. 14, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeige⸗ frist in dieser Richtung bis zum 7. Fe⸗ bruar 1914 einschließlich. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/I des Justizgebäudes an der Luikpoldstraße, bis zum 7. Februar 1914 einschließlich. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Donners⸗ tag, den 19. Februar 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 87/1 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in
München.
Ueber das Vermögen des Händlers August Louis Morgner in Rempes⸗ grün wird heute, am 19. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren
Erfurt, den 19. Januar 1914. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 9.
als Vorsteherstellvertreter und der Bauer Johann Wilhelm Selner in Geroda als Beisitzer in den Vorstand gewählt.
Würzburg, 15. Januar 1914.
dorf e. G. m. b. H. in Friedersdorf Bauernvereins in Freiburg. Die Willens⸗ mittel ausgedehnt ist.
eingetragen worden, daß der Glasbläser erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ Schivelbein, den 13. Januar 1914 Robert Hepder aus dem Vorstande aus⸗ schaft erfolgt durch 2 Vorstandsmitglieder; Königliches Amtsgericht geschieden und an seine Stelle der Glas⸗ die Zeichnung geschieht, indem die Zeich⸗ — *
Müuchen, den 20 Januar
gezahlt sind. Die Hausanteile sind dem Gerichtsschreiberei des K. Amts
Verein gegenüber unkündbar, letzterem steht es jedoch frei, dieselben zu amorti⸗ sieren. Zessionen und Uebertragungen sind
Kleiner Domhof Nr. 7, ist am 20. Ja⸗ nuar 1914, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:
Grundstückes ein Darlehen bis zu ℳ 2000,— und den üblichen Kosten zu gewähren,
Minden. Oberhausen, Rneinl. [971731]
c. bei Ankauf von Landhäusern und Grundstücken möglichst günstige Preise und Zahlungsbedingungen zu verschaffen, sowie bei Errichtung neuer Landhäuser durch Abschluß günstiger Bauverträge und Stellung von Sachverständigen fördernd zur Seite zu steben, und sie vor Uebervorteilungen zu schüͤtzen.
Die Hochstzahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt zwei.
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt für jeden Geschäftsanteil. ℳ 100,—.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Ok⸗ tober bis 30. September.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen durch das „Hamburger Fremdenblatt“ und, falls dieses Blatt sein Erscheinen einstellen sollte, durch
fabrikant Oskar Linke in den Vorstand n gewählt worden ist. Königsee, den 16. Januar 1914.
Lec⸗düef 4 st
Landshut. Bekanntmachung. [97433] Eintrag im Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Holzhausen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Peter Ober⸗ bofer und Ludwig Döbel sind aus dem Vo stande ausgeschieden. Gewählt wurden: Melzl, Georg, Bauer in Holzhausen, als Vorsteher, Randlkofer, Josef, Bauer in Holzhausen, bisher Vor⸗ standsmitglied, als Stellvertreter des Vor⸗ stehers, Leitermann, Martin, Söldner in Holzhausen, als neues Vorstandsmitglied. Landshut, den 19. Januar 1914.
12
—
den „Deutschen Reichsanzeiger“.
Die Abgabe von Willenserklärungen unnd Zeichnung für die Genossenschaft erfolat durch die Vorstandemitglieder gemeinschaftlich.
827 ] bil.en. Ewald Amandus Carl Wilhelm rüfer und Hugo Froembling. beide zu Hamburg bes Die Einsicht der Liste der Genossen auf der Gerichtsschreiberei des unter⸗ zeichneten Gerichts ist während der Dienststunden jedem gestattet. „Terraingenossenschaft Winterhude“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
In der Versammlung der Genossen
vom 31. Dezember 1913 ist die Auf⸗
Nr. pflicht, Lübbenau“, worden:
2 ,v., 22 82 e reich ist aus dem Vorstan
an seine Lübbenau, in den Vorstand
Marbach, Neckar.
Kgl. Amtsgericht. Lübbenau. [97509] In unser Genossenschaftsregister ist zu 14, „Molkerei⸗Genossenschaft Spreecwald⸗Lübbenau“, eingetragene Geuossenschaft mit W“ Haft⸗ cute
gingetrace
einsenn ngen
£ 7„
Der gräfliche Rentmeister Emil Heiden⸗ 21 d ausgetreten:; Albert Trimolt, gewählt. Lübbenau, den 15. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht. II. [97461]
K. Amtsgericht Marbach a N.
Stelle ist
lösung der Genossenschaft beschlossen worden.
Im Eenossenschaftsregister wurde heute
bei dem Kreditverein Pleidelsheim, tr
ihre Namensunterschrift beifüge e. de 1 Einsicht der Liste der Genossen ist während Fürstliches Amtsgericht. 1 der
2
FEerfere er 858.S
— X 15 unterschrift
bei der nossenschaft in
und Darlehnskasse
enden zu der Firma der Genossenschaft
beifügen.
Dienststunden des Gerichts jedem
egenstand des Unternehmens ist meinschaftliche Ankauf landwirtschaftl rfsartikel und der gemeinschaft f landwirtschaftlicher Erieu Cumme beträgt 300 ℳ. 10 Gesch
können erworben werden. nitglieder sind: Franz Leiterm
11 2
12
bach.
Die Bekanntmachungen erfo
er der Firma der Genossenschaft, bönet von 2 Vorstandsmitgliedern, es Badischen Bauernver
Die Willenserklärung
für die Genossenschaft erf
Die
Do:. 88*
O.⸗Z. 39 Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Fessenbach.
Fessenbach
der liche
5. 5 118⸗*
NN Vor⸗
ann,
Basler, Josef Renner, Landwirte Statut vom 28. Dezember
lgen
im eins und olgt
Vorstandsmitglieder; die Zeichnung
„indem die Zeichnenden zu
irma der Genossenschaft ihre Namens. 2 “ chaft „6 2⸗ Firma der Genossenschaft in
beifügen. Die Ensicht
ste der Genossen ist wö
stunden des Gerichts
Offenbur
t h
unter
8*
agene Genossenschaft mit
der
der
der Dienst⸗
Seeburg, Ostpr. [96130] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8: „Pferdezuchtgenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht zu Seeburg“ beute eingetragen: Spalte 6: Der Guts. August Kranich in Vierhuben ist usgeschieden und an itzer Julius Bischof
den 2. Oktober 1913.
5098 2 8 88385
er 13 238gF
Soltau, Hann. [97447] In das hiesige Genossenschaftsregister isi beute unter Nr. 13 die Flockenfabrik Schneverdiugen, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Schnever⸗ dingen eingetragen. Das Statut datiert vom 14. November 1913. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftleche Errich⸗ tung und Betrieb einer Trocknerei zur Verwertung landwirtschaftlicher Produkte. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der in den Soltauer achrichten und der Böhme⸗Zeitung. ollten diese Blätter eingehen, so trikt an deren Stelle der Deutsche Reiche⸗ anzeiger, bis die Generalversammlung eine andere Zeiteng bestimmt hat. Die Willens⸗ „
N
eute
Nr. 3 eingetragenen Ge⸗ Zeichnung geschieht, indem 2 Vo Firma Ländliche Epar⸗ Pritzig einge⸗
be⸗
erklärungen des Vorstands erfolgen durch
Die
mitglieder jhre Namensunterschrift der Firwa der Genossenschaft beifügen. Vor⸗
mindestens 2 Vorstar dsmitglieder.
nur mit Genehmigung des Vorstands und Aufsichtsrats zuläfsig. Die Bekanntmachungen sind in der Tribüne und der Henneberger Zeitung zu veröffentlichen, im Unmöglichkeitsfalle durch den Reichsanzeiger. 1 Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Ok⸗ tober und endet am 30. September mit der Maßgabe, daß das neue Geschäftsjahr am 1. Januar 1914 beginnt und am 30. September 1914 endet. Willenserklärungen für die Genossen⸗ schaft müssen durch mindestens 2 Vorstands⸗ mitglieder erfolgen und gescheben in der Weise, daß dieselben zu der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Kbsönigliches Amtsgericht Suhl, 16. Januar 1914. 1* 11““
Warburg. [97450] Bei dem Wormelner Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m u. 2 zu Wormeln ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister (Nr. 3) folgendes einge⸗ tragen:
Sp. 5: An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Henze ist Friedrich Sand meier zu Wormeln zum Vereins vorsseher und an Stelle des ausgeschiedenen Job. Temme st Heinrich Floren zu Wormeln Nr. 51 um stellvertretenden Vereinsvorsteher ge⸗
üblt.
Sp. 6: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. Dezember 1913 ist an Stelle des bisherigen Statuts ein neues getreten.
rburg, den 13. Januar 1914.
standsmitglieder sind die Hofbesitzer Chr
Sht.
Königliches Amtsgericht.
K. Amtsgericht, Registeramt.
Würzburg. [97452] Darlehenskassenverein Hohestadt, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 12. De⸗ zember 1913 wurde an Stelle der ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieder Franz Bayer und Georg Schott die Bauern Michael Schott und Josef Geiger, beide in Hohe⸗ stadt, als e in den Vorstand ge⸗ wählt und der bisherige Vorsteherstellver⸗ treter Philipp Neckermann zum Vorsteher, der bisherige Beisitzer Andreas Singer um Vorsteherstellvertreter bestellt. Würzburg, 15. Januar 1914. K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.
Würzburg. [97453] Svpar⸗ u. Darlehenskassenverein Willanzheim, eingetragene Genosseu⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. Dezember 1913 wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Valentin Zeißner der Bauer Adam Reuther in Willanzheim als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Würzburg. 15. Januar 1914. K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.
Würzburg. [97454] Darleheuskassenverein Burgerroth, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ eschränkter Haftpflicht. Durch Ge⸗
eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Richter hier. Arumeldefrist bis zum 19. Februar 1914. Wrhltermin am 11. Februnr 1914, Nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin ang 18. Mürz 1914, Nachmittags 3 Uihr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Fe⸗ bruar 1914. 8
Königliches Amtsgericht Auerbach i. V.
Bautzen. 197584] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Kurt Sykoraim Bonmtzen, am Reichenturm, wird heute, am 2A1. Januar 1914, Vormittags 110 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalzer: Herr Kaufmann Gustav Christoph hier. An⸗ meldefrist bis zum 23. Februar 1914. Wahl⸗ termin am 18. Febrimir 1914, Vorm. 11 Uhr. Prüfungsteymin am 18. März 1914, Vorm. 11 Uhr. Arrest mit Anzeigepflücht bis zum 14. Fe⸗ bruar 1914. Bautzen, den 21. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Cöln, Rhein. KonkursLröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Tietz, Puhabers einer „Möbel⸗ ausstellung“ zu Möln, Minoritenstr. 25, ist am 19. Januar 1914, Nachmtttags 1 ½ Uhr, das Konkursversaleen eröffnet worden. Ver⸗
[97464]
quens I., in Cöln, Norbertstr. 21.
bruar 1914. Ablauf der
Offener
walter ist der Rechtaanwalt Justizrat Peus⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrist bib zum 28. Fe⸗ Anmeldefrist
Hamburg. [97587] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bauüber⸗ nehmers Carl Haus Ernst Hümpel, Hamburg. Eiffestraße 630, wird heute, Nachmlttags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeid. Bücherrevisor Georg Jentzsch, gr. Bleichen 31. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 17. Februar d. Js einschließlich. Anmeldefrist bis zum 16. März d. Js. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 18. Februar d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin d. 15. April d. J., Vorm. 10] Uhr. Hamburg, den 20. Januar 1914. PHas Amtsgericht. Abteilung für Konkurodsachen.
Heldelberg. [96387]
Ueber das Vermögen der Firma Möbelfabrik Neckargemünd Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Neckargemünd ist heute vormittag 9 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Rudolf Bauer hier. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 10. Februar 1914. Gläubigerversammlung und gevgig am 17. Februar 19 dl.
ormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 27.
Heidelberg, den 17. Fanuar 1914. Gerichtsschrelberet Gr. Amtagerlchte. I11.
Kanufbeuren. Bekanntmachung. Das Kgl. Bavyer. Amtsgericht Kauf
Erste allgemeiner
[97193]
Kaufmann Adolf Weinber in Anmeldefrist bis zum 23. Februar 1914. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 10. März 1914, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 13 des hiesigen Königlichen Amts. gerichts. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Februar 1914.
Minden, den 20. Januar 1914.
. Königliches Amtsgericht.
Konkurseröffunung.
Ueber das Vermögen der Wwe. Wil⸗ helm Hunger, Kurzwarengeschäft in Oberhausen, ist am 19. Januar 1914 Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Koblhaas in Oberbausen. Offener Arrest mit Anzeigefrist dis zum 28. Februar 1914. Adlauf der Anmelde⸗
Münchberg. [97191]
Das K. Amtsgericht Münchberg hat über das Vermögen der Schnittwaren⸗ händlerswitme Patharina Seuß in Sparneck am 20. Januar 1914, Vorm. 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Prozeßagent Primus hier. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 5. Fe⸗ bruar ds. Is. Termin zur Wahl eines
Gläubigeraubschusses sowie Prüfungsterminam 1 4. Februar ds. IS., Vorm. 10 Uhr.
Gerichtoschreiberei des K. Amtsgerichts
Münchderg.
ANünchen. [97467 K. AmtsSgericht München. Konkursgericht.
Am 19. Januar 1914, Nachmittags 6 Uhr, wurde über das Vermoͤgen des Aecingroßhändlers Ignaz Schlör in München, am Glodendach 2, Allein⸗ inhaber der Furma Weingronhand⸗ lung Juvax Schiöhr n Muͤnchen, am
neralversammlungsbeschluß vom 14. De⸗ zember 1913 wurde an Stelle des aus⸗
an demselben Tage. Erste Gläubig
beuren hat heute, Nachmittage
Glockenbach 2, der Konkurd eröFnet und
anderen Verwalters und Bestellung eines
YJae zwv allgemeiner
.BSnn frist an demselben Tage. Erste Glän⸗ bigerversammlung am 13. Februegr 191 4, Vormittags 10½ Uehdr. alh⸗ gemeiner Prüfungstermin am 13. Marz 10 ½ Uhr, an
1914. Vormittags I hiesiger Gerichtsstelle Oberhausen (Rhld.), den 19. Jannar 1914. Köͤnigliches Amtsgericht. Fn
Ofenburg, Baden. ST1849 Ueber auf Adlhden des Kaufmanns Juttus Müker, zuletzt en Offenburg wohnbaft, wurde deude um 16. Januar 1914. Nachmittags 4 Mdr. das Konkureverfadren erFneck, da der Nachlaß überschuldet N. Herr Neches⸗ anwalt Kornmader OFendarg wam Konkursverwalter ernannt werden. Erste Gläubigerder sanmluaen end Peüuadd⸗ termin Im Donnertag, den A2. Fe⸗ bruar 191 4, Vermirtags 11 ühe. Anmeldefrist bde & eruar 1. s würde osfener NreK hnhen mit Awede⸗ frist dis G Fedruar 1814 Oßsfenburg, den 18. Jannar
Gerichtsschreideret Goßd. X
d NDSIA den Nachle