Heutiger Voriger 8 . Kurs 3
x Berlin, den 22. Jan. Produkten
schs K „V.⸗A. 2d8 120,00 G e Eschweller Vergw. 108,752 1.17 100,805b 5 100,50 b 6 Fr. Seiffert u. Co. 1058— 17 .
gn bered 1842698 197,00 b G 77,75 80 77,00 60 esett he s ezts tt 95,80 G 95,80 G Sibyllagr. Gew.. 1102,4 ¼ 1.4.10 markt. Die amtlich ermittelten Preise
Heutiger VBoriger Kurs
7
22502—ögqBö=q2SSöÖS5öS2Söeööeö2ööSön
. 8 Wi 1 284 ½ kt. Betr. 1085 8 ½ M rk: W ize do. Webstuhl⸗Fab. 15 208,00b G 9205 90G90 Wilke, Vorz.⸗Att.. 104,75 6° 104,75 60 [dmühle Pap. 12 102 4 ½ 95,50b 95,40 G6 Siem. El 1 I1 waren (ver 1000 kg) in Ma eizen, Saltmne “ Weilmerss⸗Rhg... 71,90 8 70,00 b G. Felt u. Guin. 06/08 108,12 1I111.“ mise v 8818 inländischer 185 no 00 ab Hahn, Sangerh. Masche. 195,28 G0 198,10b G0 H. Wißner, Met.. 284,00 b G0283,00 b G° do. do. 11034 —,— 4.
81,00 G 81,00 G Flensb. Schiffbau 1008 9 192,25b G 192,60 b 6° Frdrh.Kali 10 uk. 16 1025 145.75 bB 90145,00 b ° Frister u. Roßm. 10584 ½ 172,00 G620 72,00b 6° Fürst Leop. 11 uk. 21 10074 8 Gasanst. Betr. 12 10314 ½ 280 G 89, 280 G Gelsenk. Bergw. 93 100. b G °284,50 b G °9%¶ßdo. do. 1908 100 134,00b G ° Zellstoff⸗Verein. 8 12* 88* unk. 858 169,75 b G 5 . eorgs⸗Marienh. 103. 121,75 b° Zellstoff Waldhof..- do. do. 102² eee do. do. 103 — ,öJ Germ.⸗Br. Drtm. 102 50,25eb G 2 50,50 b G ° 8 „Ostafr. Kr 9 1 159,00 G Germania Portl. 103. 182,25 183,50 G e- Sen 1 188,00 6 Germ. Schiftbau. 102 183,25 6 183,50 G 8. E. 0.,A. 8. s 90,60 G Ges. f. elektr. Unt. 103. 177,25 G [177,25 G do. do. 100 ℳ3 1 90,60 G do. do. 103 23,50 G ° 23,75 G ° (v. Reich m. 3 % Zins. do. 1911 unk. 17 103 96,25 6 °¶ y96,00 b G ° u. 120 % Rückz. gar.) Ges. f. Teerverw. 108 166,75 b B Sr. Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 8 8 E“ 28,00 G 2 123, d Glückauf T .. 10 S a⸗Mis 128,08⸗ 125,00 G ° * eensn 88 8 do. Ost 1912 103 “ Thale Eisenhütte. 102 2818 162,50 b G 162,00 b G Otavi Minen⸗ u. Eis. 6 8 1.4 112,75 b9 112,00 b0 do. decners ee.10s —,— —,.— . 10042 83,50 G 83,50 G 1 St. = 100 ℳ C. P. Goerz, Opt. v. jele⸗Winckler 102 4 ½ —,— —,— 2 Genußs 7 87,60 bb 87,00 b ° p 97,80 G 97,60 G Unt. d. Ld. Bauv. 02 1001 28775 80 2378080 Conch West Anafsc,s 1. 114,80b 114,80 xTh. Goldschmidt. 108 2 99,00 eb 6 99,00 6 do. 06 unk. 21 1001 88,00 b G 86,506 Rubig. 1 e Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahn 13,50b und Speicher Nr. 0 und 1 gemischt 19,10 88506G bis 21,40. Ruhig. Eö Rüböl (per 100 kg mit Faß) 64,70
96,75 8 1 88. 80 b Westd. Eisenm. .. 102 4 ½ 94,75 G bis 64,60 — 64,70 Abnahme im Mai 1914.
r 915 5 90,25eb G Harp. Bergbau kv. 100 95,75 G 95,75 G Westf. Draht 1034 99,00 B Behauptet. 8 1t — b 1 4 b ö“¹ 186,20 bg N.- x2010 100 88 88808 Keeh. 8 1902 100 eee, eehe drak; V Inhalt des amtlichen Teiles: Ministerium für Handel und Gewerbe. Handelsgesellschaft in Berlin. Die Effekten können diesen G Dt.⸗Niedl. Telegr. 100 4 00 8 98,008 do. do. 1905 100
8 94,25 G ;20 B Langendreer1912 ²2 1 ⸗ 2 1 8 Nese. Ier o 2rde dt⸗Bltam. et 1acser 7,80 b 6 87,506 Hartm. Masch. . 103 101,555 01,8 8 unk z819 189 107 1b Deutsches Reich. Dem kommissarischen Negierungs⸗ und Gewerbeschulrat “ ves 18 1ec- ab 88. 8 1811,909 8310,00b 2 Ueverlandz Birnb 102 1 908“ 1003086 Hasper Eisen⸗ 10848 1 94,786 34. G1“ Dipl.⸗Ing. Horstmann in Berlin ist der Charakter lcnffa b atsschuldentilgungskasse zur Prüfung vorzulegen un
8 S8 —8
S20S2ö8S950,ö-be; 9
Se bbeen — ash., 10949 117] Normalgewi t 755 g 198,75 — 199,0
88,50 8580b Le.; 109 4 60 b 6 92,50 b G bis 198,50 Abnahme im Meat 1914, Ido.
98,00 G 98,00 6 do. tonv. 1034 60b 92.80b 201,50 — 202,00 — 201,75 Abnahme im Juli
eeen Iu Hererth. 8 103 4 4 % 00 b B 8 1914. Behauptet.
00 b G 92, 191²2 18 10 R;
89,2988 910 8. Semontus Ce. 2 199 V —,— Roggen, tnländischer 155, 50 ab Bahn,
98,20 8 96,20 bB Sollstedt Kaliwrk. 1035 98.10G 98,00 b G Normalgewicht 712 g 162,75 — 162 25
DZEEE 111“ :25 b 898,06 Abnahme im n⸗ 1914, do. 164,25 Ab⸗
—,— Stett.⸗Bred. Portl. 105 4 c.. 182z2 nabne in Jali dgl4., Rugig, .
e afer, inländischer, fein 16
2ece miltel 151,00 — 166,00 ab Bahn und Kahr,
98.25 G Normalgewicht 450 g 157,00 — 156,50 bis
93,00 B 93,00 B Stett. Oderwerke. 105 12 94,75 6 94,75 G Steett. Vulkan09/12 10349 99,10 G 99,10 G Stöhr u. 6e.-. 10 93,50 G V 8 bö8 102 4 ½ 98,30 b G Stolberg. Zir 184½ 8 1914. 2 8 “ “ 1 8 —. 3¹ do. 159,00 BFFu 99,50 G “ Schwächer. 8 ver ö“ beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. 11“ 8 Anzeigenprei 8 fuͤr den Naum einer 5 FsesxeFenn 8856 Mats, runder 147,00 — 149,00 ab Kahn. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin anßer H zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰. 99,50 8 99,50 B Rubig. 1 den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Helbstabholer 8 8 p Anzeigen nimmt an:
98, 40eb 8 98,40 b B do. do. 024 EE Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn anuch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. NWI die Königliche Exprdition des Reichs- und Btaatsanzeigers
—
Sarotti, Schokol... G. Sauerbrey, M. 5 Cement.. 85 Blech.. Schedewitz Kmg... SFeänmngenäe. do. Vorz.⸗Akt Ernst Schieß Werkz. Schimischow Cem.ü Schimmel, Masch.. ee Bergb. Zinde St. Pr. 2 1 Cenulose . Elektr. u. Gas
1 do. Kohlenwerk... . Lein. Kramsta . Portl. “ . Textilwerke.. Schloßf. Schulte .. Sugo Schneider.. schoeller Eitorf .. W. A. Scholten. Schomburg u. Se.. Schönebeck Met. .. Schön.⸗Fried. Terr. Schöning, Eisen .. Schönwald Porz... ermann Schött .. schriftgteßerei Huck Scasmn u. Salzer⸗ Schuckert Elekt.⸗Wk. do. ult. 55 Jan. [vorig. büe A. Schulte.
117,50 b G 2118,00 19%o Wittener Glashütte 129,5eb G 0129,75 b 60 do. Gußstahlw.... 127,00 G 127,00 G do. Stahlröhren.. 108,80 b 6 Wrede Mälzerei.. 205,25 G Wunderlich u. Co. 241,50 b Zech. eesc..
100,00 G Zeitzer Maschin.
e xn Irbse .;
S Sö2S55”5
————g888ö88ö88ö—
E
gg 0l=S;
„
1“ S888
vöPPrüürrürüürrürrürüürrrrürrürürürriere 692885S2SqöSVSSününnhneenennnnen
&
—
SS2
ES
—
des
8 be
88
SePEESSSSSZZö1ö11X“
92
—=
1 —2
99,50 B 99,50 B Tangermnd. Zuck. 103 4 8 99,50 G 99,50 G Teleph J. Berliner 102
95,50 G 95,50 G Teutonia⸗Misb. „Jag. 8825e 88,008 und. Speicher Nr. 00 22,00 — 27,00. 8 Einzelne Nummern kosten 25 ₰. S8— V Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
xE
— D
117,60 b0 11775 B° 1 lt. Ih 114 »b (GGörl. Masch. L. C 1038 96,50 6 96,50 G do. 12 unk. 21 1025. 84,40b ’ 84,00 60 8 Jan. (ösene. —àͤrlana; b do. 1911 unk. 16 103 —,— erüre Ver Cham Kulmig 109458 117,50b G 0117,25b0 Gottfr. Wilh. Gew. 103 96,00 G 956,00 6 8 S woah
78,50 G 768,50 G sSsSagen. Text.⸗Ind. 105 ,ö S 02 127,80b G 128,00 b G Obligationen undustriemer Hanau Hofbr. 103 —,— —,— LVictoria⸗Lün Gw. 10842 100,00 G 100,00 G Gesellschaften. Handelsg. †Grndb 102 101,00 b G 101,00b G Vogtl. Maschin. 102 4 8 364,50 b G 0364,25b G2 Altm. Ueberldztr. 10274 ½ 1. 11cis 50 G 100,50 G HandelsstVelleall. 103
AEE
—
==WSE Ee g Wü k
= 22328bogSögöSSSSSöSISSISSSnSöSI
SSSeGOSSSISSCS2UOᷣSSS
.“
800
beeeͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤ1414141ö114.
bSöSÖSvSSSo
18 2 2
ritz Schulz jun.. wulz⸗Knaudt.. Schwanebeck Zem. Schwelmer Eisen. Seck Mühlb. Dresd. Segall, Strumpfw. r. Seiffert u. Co. iegen⸗Solingen.. Siemens Elek. Btr. Siemens Glasind. Siemens u. Halske do. ult. Fbe Jan. Avorig. Silesia Portl.⸗C... Simonius Cellul.. J. C. Spinn u. S.. Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbonit Spritbank A.⸗G. .. Stadtberg. Hütte . Stahl u. Nölke ... Stahnsdorf Terr.. Starke u. Se ab. Staßf. Chem. Fabr. Steaua Romana.. Stett. Bred. Cemt. do. Chamotte do. Elektrizit.⸗W. do. Vulkan H. Stodiek u. Co.. Stöhr u. Co., dmg. Stoewer, Nähm.. Stolberger Zink. Gebr. Stollw. V.⸗A. Strals. Sp. St.⸗P. Stuhlf. Gossentin. Sturm Akt.⸗Ges... Südd. Immob. 80 % Tafelglas Tecklenbg. Schiff.. Teleph. J. Berliner Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terra, Akt.⸗Ges.. Terr. Großschiff... . Müllerstraße.. N. Bot. Garten . Nied.⸗Schönh. .. Nordost . Rud.⸗Johthal. .. Südwest i. 2.. . Witzleben i. L. Teuton. Misburg. Thale Eish. St.⸗P.. do. do. Vorz.⸗Akt.⸗ Thiederhall. Friedr. Thomése. Thörl’s Ver. Oelf..ü Thür. Nad. u. St.. Thüring. Salinen. Leonhard Tietz ... — Tit. Kunsttöpf. i. Ld
E -g=
22V8S=gSEg 2=SSgESgEg
— to S SoœStbo œ 8
—
2½=
—
1“ —g
1111““
—
214,25b0 (214,40 b° Alkaliw. Ronnenb. 10377 10 95,00 b B 95,00 B HirschbergerLeder 103 4 ½ Aasb Allg. El.⸗G. 13 S. 8 100 10102,50 G 102,30 G Hochofen Lübeck. 1 103 49 do. 1908 S. 6 100 7 —,— —,— Höchster Farbw. 103 179,75b 180,50 b G6 do. 1911 S. 7 100 4 ½ 1.4.101100,50 b B 101,00 b B Hohenfels Gewsch. 103 97,50 G 97,50 G do. S. 1 — 5 100 rsch. 93,20b 92,90 G Hohenlhew. ukv. 20 1004. 23,25 b G ° 20,00 b G0 Alsen Portl. Cem. 102 74 ½ 7 —,— Hörder Bergwerke 103 121,75 b 120, 00 b 6 Amelie Jew..19848 1.4.10 92,50 G 92,50 G Hösch Eisen u. St. 100 140,25 G 139,50 B Anhalt. Kohlenw. 103. . 97, 00 G 97,00 b G Howaldts⸗Werke. 102 430, 25b G 0431,75b G ° do. do. 1896 100 1.7 96,25 G 96,25 G Humboldt Masch. 1005 88,75 B0 88,75 B ° do. do. 1906 100 817 90,50 G Hüstener Gewerk. 102 169,00 b 169,00 60° Aplerbecker Hütte 10314 93,25 G Hüttenbetr. Duisb 100. 39,50 b G 39,75 G Archimedes unk. 15 103 42 9 1. 8 Ilse Bergbau . 102 † 21,90 G0 20,50b G0 Aschaffb. M. Pap. 102 18 11.7. 98,00G d do. 1912 unk. 17 10019 135,75 G ° 135,00 b G ° do. do. 03 102,4 10% —,— 2 Jessenitz Kaliwerke 102 88 149,60 b G 00149,25b G0%ðAugsb.⸗ Nürnb Mfs102 18 4.10 99,30b Kaliw. Aschersl. 1004 72,50 G 72,50 b G Augustus I. Gew. 110248 .2.38 97,00 B Kattow. Bergbau. 100*32 144,90 b 143,00 b G Bad. Anil. u. Sodas10048 10]102,00 B Kön. Ludw. Gew. 10 10284 ½ 122,75 8° 123,75 30 Basalt, A.⸗G. 02 103,4 1.1.7 —2,k—. —, do. do. 109, 125,50 b 125,25 b G do. 1911 uk. 17 103/4 ½ 7 97,50 b ,5 König Wilhelm. 10042 260,00 G 260,00 b G Benrather Masch. 103 4 8 1.4.10] 93,00 b 6 F do. do. 1024 164,00 b B 164,50 b G Bergm. Elekt. uk. 15 102 S4n8 7 96,50 b G - Königin Marienh. 1100,4 % 137,00 eb G [137,00 G Berl. Elektriz.⸗W. 10074]1.4.10 —,— do. do. 102,4 ½ 123,75 b G 123,00 b B do. do. konv. 05 100[4 1.1.7 93,25 b G Königsborn 1024. 116,00 G 116,00 b G do. do. konv. 06 ,10071 7 93,255 93,2 Gebr. Körting .. 103/4 ½ 139,00 G0 139,00 60 do. do. 1901, 08 10014 1.1.7 100,108 100, do. 1909 103 109,25 G ° 109,25 b G6 °9% do. do. 1911 1004 8 10 100,00 b 100, Körting's Elektr. 103 50,25 G 50,25 G Berl. H. Kaiserh. 90 10011 8 ;10% —,— Kref. Stahlw. uk. 21 103/4 ½ 56,10 G 56,25 b B do. do. 1907 10214 9 1.4.10% —,— 7 Fried. Krupp 1893 100(4 132,75 G ° 132,75 G ° do. do. 1908 1095] 110 99,00 b G Ödo. do. 1908 1004 134,10 b G 133,50 G do. do. 1911 5 1099,00 b G Kullmann u. Ko. 10314 178,00 b G ‧178,0e b B° Berl. Luckenw. Wll. 103,4 9 7] 92,50 B Lahmeyer u. Ko. 10849 31,00 G 31,25b G Bing, Nürnb. Met. 102, 4 9½ 7 98,75 G 98, do. 1908 103 4 ½ 98,10 G 88,10 G Bismarckhütte . 103,48 1.4.10 99,10 G Laurahütte.... 1008¾G4 92,10 b G ° 91,80 b G °9 do. kv. 10274] 1.1.7 90,25 G 1 do. 100 8 ½ 85,00 G60 85,00 69 Bochum. Bergw. 10074 1.1.7 94,00 G Leds. Eycku. Str. i. K 105 — 8 d 19,00 6 °19,00 G 0 do. Gußstahisto2 48 1,8,0 102,00 B Leonhard, Brnk. 103,4 9 84,00 G 84,00 G Braunk. u. Brikett 10074 ½ 1.1.7] 95,70 G 95, do. unk. 17 [103,49 68,00 B 68,00 B do. 1908]100,4915. 95,30 G 8 Leopoldgrube.. 102 4 ½ 208,60 b 210,00 G do. 1911 unk. 171100,4 ½ 1. 95,20 G *vs95. Lindenb. Stahl 101102,491 Nes vF epse Braunschw. Kohl./10348 1. 100,50 G 100, Ludw. Löwe u. K. 10314 ½ 1007,00 G6 100700 b Bresl. Wagenbaus103 4 — 1. —,— do. do. 1004 710,00 b G 725,00 b G do. do. konv. 1004 1. 92,25 G 5 Löwenbr Hohensch 102 4 8 188,25b 140,75 G Brieger St.⸗Br.. 1034 88 98,25 G 5 Lothr. Portl.⸗Cem 102 48 240,00 b G 237,75b G BrownVoveri Mh. 100,4 ½ 1.1.7 95,00 6 95, Magdb. Allg. Gas 103 4 244,00 b G 237,00 b G I ö 1.6.12 99,00 b G do. Bau⸗ u. Krb. 10374 54,00 b G 54,00 b G do. 11034 1. 95,00 B do. Abt. 11, 12 1084 174,75 b G 9% 70,50 b0 Burbach vchewrsch. 1035 1. 245,002 G 0,247,006b 00 b B 20 Busch Waggonfbr. 1004 98 1. “ wes Calmon Asbest. 105 48 1. ,50,50 G 80906G Carl⸗Alex. Gew. 10348 1. 120,00 b G 119,00 ²b G Charlotte Czernitz 1084 9 88 106,00 G Charlottenhütte.. 103,4 8 1. Tittel u. Krüger. Sedeege8e 143,00 b G Chem. Buckau .. .1024 1 Trachenb. Zucker. 18 17 94,10 b0 do. 1911 unk. 17 10248 1 Triptis Akt.⸗ Ges.. SS 8 168,00 b G do. Grünau . 108,4 8 1. Tuchfabrik Aachen. 5 0 1.10 58,60 b G % 57,50 G ° do. Hön ningen. 1025. 1. 1. 1 28 2* 8 1 1 1. 1. 4 1. 1. 8 1. 28 1 1 1.5 1.1 9
b0
ZöSo nS
2
—
85288 88
00 0 0 0
1121
8 CCCCCCC
900 2S dbo* 90
Se0= S) O0. 0. 88 8 2
2
1. 99,60 G 99,00 G do. Kupfer 1034 1. 132,00 b G 183,50 b . 1912 unk. . 100 8 (100,30 G Hectmann uk. 15 103848 96,00 6 Wülcnler Küvper. 1091 1.3 1. — 1 8 K . . 2 Avril 191⸗ 19909G. 14 00,. 8 Wrfe nntgan 1 928 6 88,25bG Wülhelmshant... 88,808b 1 . „vxöe betreffend die Große Vereins Krankenkasse in verliehen worden E“ die Auszahlung vom 1.’ April 1914 ab — 5, Fehx, Zech.⸗Kriebitzsch.. 103,89 94,50 6 94. ona Zinai ho; ; 1242898e1592868 .⸗G. für Aaitinf. 109 .—,— „Herne“Vereinig. 108, 8 8. 8; est 11, 8.8822 “ ; 1 8 11X“ Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom 8889G 18929686, sdo. 89. 1719969 199 0ne 101,006G “ 10. s108 “ 191 1; —— — EEE“ Fö T“ betreffend ein privates Versicherungsunter⸗ Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ Kapital zurückbehalten. Mit dem 31. März 1914 hört 9, „ 1 4, 1 8 1 8 8 1 ½42 ) onig⸗ . 8 89 6982 ere. L.⸗. r Snd. 108,1110 81998 88,08 de bäa Hernaf⸗ wacde. 19248 117, 97898 32 lichen Po izeipräsid 1e ns.8- (Höchste und Königreich Preußen angelegenheiten. die Verzinsung der verlosten Obligationen auf. V A.⸗G. f.] Sw. 103]94 ½ 1.1.7 ,5 907 105415 n 8⸗ zen. b 38 24920b= 288,28 G Alhler, Pett Bem. 10818 111 88806 88,8068 Hpsc, gurfer” .103848 8 1888 .“ 18 898 8 niedrigste Preise.) Der Doppelzentner für: Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Der bisherige außerordentliche Professor in der medizini⸗ Gleichzeitig werden die bereits früher ausgelosten, nach⸗ Zoolog. Garten 09 100,481 1.1.7 99.00 8 Mais mixed ), gute Sorte 17,00 ℳ, somtige Bersonalveründerungen. schen Fakultät der Universität in Bonn, Geheime Medizinalrat stehend aufgeführten, noch rückständigen Obligationen wiederholt do. do. 11004 144.10 93,006 93,00 b 6 16,80 ℳ. Mais (Donau) —,— ℳ, Bet 8 b 8 n; Verl 8 t hr Heinrich Walb ist mit Allerhöchster Genehmigung Seiner und mit dem Bemerken aufgerufen, daß deren Verzinsung mit Esreste Wfseece9 —,— ℳ. — Mais (runder), gute ekanntmachung, betreffend die Verlosung von 4 ½ prozentigen r ajestät des Königs dentlich dem 31. März des Jahres ihrer losung aufgehört hat und Elekt. Unternehm. — 59 80 Rich Prioritätsobligationen der früheren Braunschweigischen Eisen⸗ Majest önigs zum ordentlichen Honorarprofessor in Zürich 1084 1.410, —,— —,— Sorte 15,20 ℳ, 14,80 ℳ. — Richt⸗ g schweig derselben Fakultät ernannt worden. jeder IG aus ihnen erlischt, wenn sie 10 Jahre lang “ df⸗ . Rerrheen “ “ alljährlich einmal öffentlich aufgerufen und dessenungeachtet Kanhtn Prd Nd5. 10019 1.110100,908 09.9968 8.40, ℳ, 6,80 ℳ. — Marktha “ 1 nicht spätestens binnen Jahresfrist nach dem letzten öffentlichen do. do. 1005 1.1.7 100,70 8 100,80b preise. Te stn. gelbe, zum Koche 88p “ Ministerium des Innern. Aufrufe zur Einlösung vorgelegt den. . hesot Flert.o⸗ 1005 1.1.7 e 1Se 50,00 ℳ, 34,00 ℳ. — Speisebohnen, 8 1 Per der Resten D teilte Gerichts z g vorgelegt sein werde do. Röhrenfabr. 10075 1.1.7 . beiße, 6 88 1ö s de Benlardt 19 9 111, 88898 s weiße, 6000 ℳ, 3509 ℳ. e Cinsen v 1111“ toll ist zum Aittant 5h anzig C“ b Aus der Kündigung
Steaua Romana. 1055 1.5.11103,00b 103,606 B 80,00 ℳ, 36,00 ℳ. — Kartoffeln Klein⸗ b 88 S 1S itgliede der der Regierung angegliederten um 1. April 1906: zu 300 ℳ Nr. 8150
Uing. Lorald. S.2 100 11.5 89808 895,98 bhandel) 7,00 ℳ, 4,00 ℳ. — Rindfleisch Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: berversicherungsämter ernannt worden. 8 1907: 6 300 ℳ Vr. E“
S. 1 1054 versch. 2 8 11 b8. 42* 8 1 2 Nr. 4345 Büctoria gallsow„ von der Kenle 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ. den ordentlichen Professor an der Universität in Frei⸗ W1“ 2
eE8Eb’ ööSv9h —
—
—
SE 1 te 08 8U⸗
Ser. K-Guk. 17,1105 1.1.7 97,60b 6 97,50b9 — Bauchfleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,30 ℳ. D 8 8 „ „ „ 1908: zu 0 90, 2191, Ser. KA-u — Sweenne lehsch 1 ⸗ 2,00 ℳ, 140 ℳ. burg i. B. Dr. Eduard Schwartz zum ordentlichen Pro⸗ Kriegsministerium. zu 300 ℳ Nr. 8731, 10446, 10807,
(— Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. — fessor in der philosophiscen Fakultät der Kaiser Wilhelms⸗ „Der Oberkriegsgerichtsrat Bergmann ist dem General⸗ 1909: zu 300 ℳ Nr. 7194,
Hammelfleisch 1 kg 2,40, 1,50 ℳ. — Universität Straßburg und 9 . zu 300 ℳ Nr. 675 Butter 1 kg 3,00 ℳ, 2,40 ℳ. — Eier, den außerordentlichen Professor an der Universität in kommando XVI. Armeekorps zugeordnet worden. 1 8 1 “ 29h,
Versicherungsaktien. 60 Stück 720 ℳ, 4,80 ℳ. — Karpfen Bern Dr. Otto Oesterle zum ordentlichen Professor in der . 5 8 3 92 226 8 Deutsche L s⸗Versich.⸗Ges. Berlin 950b G 8585— ⸗⸗. 8 Aale 1 kg th tisch d t sch l k zu 300 ℳ Nr. 6240, 9216, 9218, 9226, E“ 1 E. 8. 2 88 “ h en 8 1 dke eh haftlichen Fakultät der Kaiser Hauptverwaltung der Staatsschulden. 1912: zu 1500 ℳ Nr. 1502, 1847 aeaF Nr 3,40 ℳ, 1,60 ℳ. — Zander 1 kg 3,20 ℳ, Wilhelms⸗Universität Straßburg zu ernennen. 1¹“ 2 6 oh h ea een e N „Lebens⸗Versich.⸗Ges. Berlin 3875 b B 4 9 8 8 8 — . . 280 2 2 Rorbgern, Unfal und Nigesberc, g,s 1600b8 1,40 Ken 9,8 . 3,00 8 1 Bei der h . 8 ntlich t 1 ch u 3 g. 18 zu Nr. 3567, 8362, 8363, 8373, snon Hegel⸗gensch. Sel. Weimar — Barsche 8 2,2 1 Bei der heute öffentlich in Gegenwart eines Notars be⸗ .“ 1 ü S “ Schleie 8 kg; 8 20 ℳ, 136 ℳ. * Seine Majestät der Kaiser haben im “ des wirkten Verlosung der 4 ½ prozentigen Prioritäts⸗ 818 86 1g “ H“
gr 1 kg 1,60 ℳ, 080 ℳ. — Krebse 60 Stück Reichs den Vizekonsul Breitling zum Konsul in St. Louis obligationen (I. Emission) der früheren Braun⸗ zu 300 ℳ Nr. 5546, 6925.
Bezugsrechte. 24,00 ℳ., 3,60 ₰ 8 zu ernennen geruht. schweigischen Eif enbahngesellsGaft sind folgende Formulare zu den Quittungen werden von sämtlichen Ein⸗
Brown Bovert 0,6b6 “ “ zogen worden: lösungsstellen unentgeltlich verabfolgt. Canada Paeific 4,334 Bei der Reichsbank sind ernannt: w“
19. 8 9. 5 Sg 1 705 924 Berlin, den 2. Januar 1914.
11 98508 88 die bisherigen Bghaterrhafintenten Felix Mori in 519, 522, 527 bis 529, 531, 534, 787, 8 — tsschulden
1es 8 Berlin, Lenuweit in Herford, Reinhold Koch in Ohligs 999 8 802 831, 829, 837. 838, 840 bis 15, 991, “ San
i9 1 8 8 Erich Nehls in Dresden, Ploetz in Hamburg, Walter 994,9 996 bis 999, 1000, 1008, 1009, 1011, 1053 bis 1056, G .
V Berichtigung. E Brgk. Ausweis über den Verkehr auf Berlin in Bielefeld, Peters in Crimmitschau, Georg 1059 bis 1061, 1072, 1074, 1080 = 60 Stück à 3000 ℳ
W“ ult. 184 3à ½à 185 ½ à 1j84 à 185 †à 184 bz dem Berliner Schlachtviehmarkt Dreßler in Cottbus, Hanselmann in Darmstadt, Faust in = 180 000 %.
11““ vom 21. Januar 1914. (Amtlicher Bericht.) Metz und Ernst Gabriel in Duisburg zu Bankbuchhaltern. Nr. 1101, 1107, 1109, 1111, 1112, 1114, 1119, 1124, heeg Kälber; Für den Zenmer:. 1) Doppel⸗ 4125, 1129 1132 bis 1138, 1140, 1144, 1145, 1778 bis 232; .
E1 tender feinser Mast, Lebendewicht — 1784, 1786, 1793, 1795, 1797, 1799, 1801“ bis 1805, 1808, Nichtamtliches.
nn 86 ℳ, Schlachtgewicht 143 — 156 46, Auf Grund des § 75a Abs. 4 des Krankenversicherungs⸗ 1810, 1816, 2070, 2072, 2077, 2080, 2082, 2084, 2085, D “ “ D2e te e e. e ee. Fe⸗. gesetzes in der Fassung vom 10. April 1892 Reichsgesetzbl. S. 370) 2090, 2092, 2094, 2095, 2087, 2098, 2105, 2109 bis ETqP161A*
889 “ Fonds⸗ und Aktienbörse 4.12c Sanafilber, CE1“ wird die durch Nr. 38 des Reichsanzeigers vom 10. Februar 2111, 2113, 2114, 2117, 2402, 2407, 2409, 2411 bis Preußen. Berlin, 23
9 C onds se. Bd bese Selgeürc. 9 vhertns Maft⸗ V 1912 bekannt gemachte Bescheinigung, wonach die Große 2413, 2418, 2419, 2422, 2425, 2428, 2429, 2431,1, 888 1.“ .e8 .
18 “ Berlin, den 22. Januar. (und gute Saugkilber, 29. 52 —58 ℳ, Vereins⸗Krankenkasse in Altona, vorbehaltlich der Höhe 2438, 2439, 2443 bis 2445, 2447, 2448, 2730, minicsis der am 22. d. M. unter dem
Die Börse zeiate auch heute eine feste Schlg. 91 — 102 ℳ, 5) geringe Saug⸗ des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 a. a. O. genügt, 2733, 2734, 52736, 2737, 2743, 2745, 2749, 2751, 2753, E Staatssekretärs des Innerm;:
es3 88 Haltung. Die Erleichterung des Geld⸗ kälber, Lg. 40 — 50 ℳ, Schlg. 75 — 91 ℳℳ. mit Wirkung vom 1. Januar 1914 ab widerrüfen. 2757, 2768, 2777, 2782 bis 2785, 2789, 2790, 2794, 2876, 1en.vega. Lne
78,25 G 2 markies, die heute in der bereits erwarteten Schweine: Für den Zentner: 1) Fett⸗ 8 Berlin, den 19. Januar 1914. 2877, 2880, 2882, 2886 bis 2889, 2891, 2892, 2895, 28 896, Aenderung des Schlußprotokolls
10 84.059 Herat setzung des Reichebankdiekonts von schweine uͤber 3 Zentner Ledendgewicht, 2898, 2899, 2904, 2910, 2912, 2922, 2930, 2931 = 120 Stück Konferenz für technische Einheit
98.00 G 5 % auf 4 ½ % sowie des Diskonts der Lebe 4 ℳ, Schlachtgewicht 67 bis Der Reichskanzler. M 15860 4ℳ 18 hag Zustimmung erteilt Zur Annahn bev-e
10 86758 88786 ⁄ ꝑBMan 8 0, Lebendgewicht 54 ℳ, Schlachtgewicht 6. 5 à 1500 ℳ = 180 000 ℳ 3 nung erteilt. Zur Annahme gelangte ferner 97,00 B 1 Bank von England von 4 ½G o auf 4 0⁄%% 68 ℳ, 2) vollfleischige Schweine von Im Auftrage: Caspa 188 Nr. 4398, 4408, 2417 4418, 44*8 20 bis 442 1430 Entwurf einer neuen 8 8 dem inter 85,75 G — einen abermligen Ausdruck fand, trug be⸗ 240 — 300 Pfd. Lebendgewicht, 2g. 53 — 54 ℳ, d 8 4423, 4430, 3
95.25 6 98. sonders dazu bei, die Haltung zu be⸗ Schlg. 66 — 68 ℳ, 3) vollfleischige Schweine 1 4434 bis 4437, 44 39, 4444, 4446 bis 4448, 4454 “ be-ei e nen abes den Ei 88908 88096 eenigen. Eine schn ächere Tendenz kestand von 200— 240, Pfd. Lebendgewicht, Lg. Bekanntmachung. bis 4456, 4458 bis 4460, 4466 bis 4469, 4477, Den zuständigen Ausschüssen üderw sesen mard 2 de 1— 25* 758 nur für Schiffahrteaktien infolge des Aus⸗ 53 — 54 ℳ, Schlg. 66 — 67 ℳ, 4) voll⸗ Durch 8 „ 4481, 5303, 5304, 5306, 5307, 5309, 5314, 5316, wurf eines Gesetzes, betreffend die Uedernahme von — 0 95,25 G 8 gangs der Verhandlundgen in Paris uüber 5 sschig Sch 4 Inn 1 3 200 Pfd. Durch Erlaß des Herrn Reichskanzlers vom 2. Mai 1913 5318, 5319 5321, 5328 bis 5333 5336 3338 bis durch den Reichsfiskus zwecks Förderung des Baues von Klein 99,806b die Schiffah tsv träge. cc Der P lbatdiskont g g 9. — S Gr ist der F idelity and Deposit Company 0 f Mary 4 5343 82 E KAA 1 ese⸗c 8 wohnungen für Reie 98 nd M 58—ö o Enn . I 95,00 b 8 Passage unk. 17 . 1025 98,80b 98.25 G 1 EI“ nt Lebendgewicht, Lg. 52 — 53 ℳ, Schlg. . land in Baltimore auf Grund des § 86 des Gesetzes 6 5341, 5343, 5344, 5346, 5347, 5349, 5351 bis Nge. mt AR der Entourn a.nr 18— 111,198. 110,09,. d6. de 190810988 e, (HFateng Brnueres 108198 1,81 706,098 101898 notierte ³ % niedriger: 2 80. bis 66 ℳ, 5) volffleischige Schweine Fvrs di ten V 8 b 1 12. esetzes über 5353, 5356, 6480, 6482, 6485, 6487, 6488, 61491 eines Gesetzes über die Julassung vor älfsmitakiedern K ö111“; aö.“” 160 Pfd. L9. 50 — 51 ℳ. Schlg. 62 — 64 ℳ, ie privaten ersicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 bis 6494, 6496, 6502 bis 6504, 6506, 6508 bis 6510, 6513. im Kaiserlichen Patenta wis Er einer Wechset
—
— H
— d0
— — ð
—
—
“ AT
25F g CCCCCCC-3—] —
88 25*
PrrrrürürüPürsrrrürrürPürrrrürrürrrrürürrrürrrrürrrrrürrrürrrrrrürrürürürrer böSöSöEPeeeesöeeeeeeesesbsüeeeseeeeebeseerheeeeseseseess EEEEIE,,·““
bCCCCCC44 29
222
—
AGiReeeeeeee
— —
EEE
98,75 b G do. Abt. 13, 14 103,4 ½ 99,50 leb b do. Aot. 15 - 18 6 1088 95,00 G 8 Mannesmannr .. 105 4 ½ 98,00 G do. 1913 unk. 18 100 1 ½ 96,00 G Märk. Elektrwke. 13 1005 Märk⸗Westf. Bg. 09 10574 ½ Masch. Breuer. 105,5 Mass. Bergbau . 104 4 Mend. u. Schwerte 10 Mix u. I“
——AS
111““]
E1“
Tüllfabrik Flöha. 12 14 1.4 287) 75 b G 255,25b G0% do. Milch. .. ... 110212
Türk. ö“” 10 1.3 8 75 b0 [232,90 b° do. Weiler...
do. ult. eutig. 231 ¼ B à 320132 b do. 8 Jan. 231 a152 b Chr. Friedr. Gw. 101034 ½
Ungar. Zuckerfabr. 14 13 ½ 1.4/ —,— * —,— * Cöln. Gas u. Elkt.) 10848
be Bauges. . 0 — 1.1 78,10 G 3₰ 78.00b G. do. do.
o. Chem. Fabr. 20 18 215,00 b B °214,90 b G Concordia Bergb. 100,4 U. d. Lind. Bauv. B810 149,00 b G 148,25 b G Constant. der Gr. 11004 Unterhausen Spinn. 6 156,00 G 156,00 G 1004 Sahe . 10 122,00 b G 75 b Cont. Elekt. Nürnb10
Bentzki, 2 saschin —,— do. Wasserw. S. 1,2 103/4 Ver. chem. Fab Zeit 8 136,00 b G 136,00 eb G Dannenbaum 1034
.Brl.⸗Fr. Gum. 9 ge 1s Dessauer Gas. 1054 9 . Berl. Mörtelw. 0 75, 75, do.
. Chem. Charl. 21 ¹ 331,60 b° 330,75 G ° do. 1898 . Cöln⸗Rottweil 20 331,00 b G 331,60 b G d 166 105/4 .Dtsch. Nickelw. 18 284,00 b G 0283,90 b ° Dtsch.⸗Lux. Bg. kv. 100,4 ½
bei n Bergw. 102,4 ½
Müs. Br. Langendr 1004
Neue Bodenges. 1024 do. do. 1013 do. Photogr. Ges. 10.
do. SenftenbKohle 1
Ndl. Kohlen do. 1912 uk.
Nordd. Eiswerke. 97,50 G Nordstern Kohle . 90,50 G Oberschl. Eisenbbd 103, 4 2
102,00 B do. do. 1034
do. Eisen⸗Ind. 100/4
76 b do. Kokswerke. 104 4 8n Orenst. u. Koppel 103,4 ½
—
2Vö=2Vö2öögöönögUöüööSönöhneöSögSöSenöSSöngöögg
— i
1
— 22
11
202 — 2 8ö8VögöSVöüöVööö vzereesszeseereseszssessss
FEetgssbztetzgttkzzezkzsks F5SSSeeeegegöeesees;
222282g
-
e
Glanzst. Elberf. 40 589,00 b G 584,00 b G Dtsch. Uebers. El.2 211035 102.50 e b B Pfefferberg Br. 105 4 1.4.1, 98,75 G 248 8 ¹- d 1 EE111“ 38 Hanfschl. Gotho 0 10700b (19800 b 6 do. S. 3— 1088 verj 1024cd8. Pvonss Verecau. 1083, 1410191,9900 18. 8 ] Lg. 50 — 52 ℳ, Schlg. 63 1““ 5 cut anch⸗ U 89 6514, 6516, 6517, 6519, 6521, 6523 bis 6526, 6531 bis 6533, vrdeng und eines Einfütk gsedes. Demaüs wurde über Harzer Prtl.⸗Z0. 54,50 G 54,75 b do. S. 6 unk. 15 11035 102,25 — do. Braunkohle. 105,4 8 1. 10 25 7. bis 65 ℳ. im eu n eiche mi us⸗ 8024, 8025, 8030 bis 8031, 8038, 80 38048 bis 808 2053 die Bese zung eine 22* rut del e eime Re be do Kammerich abg. 0 60,00 eb G 59,90 b do. S. 7 unk. 18 1035 102,25b 102,10 G Julius Pintsch.10349 1.1.7 98,50 6 98,50 6 1“ Kge e 2 9Q 24, 25, 8030 bis 8034, 8038, 8044, 8048 bis 8051, 8053, “] 820 telle und üder 8 Kunst Troitzsch 0 91,80 G 81,80bG do. Afph.⸗ Ges.. ⸗ 108,18 1 „102.008 (102008 Pomm. Zucerftr. 10904 11.7 7—— Auftrieb: Ngn: 297 Stück, dormnter nahme von Elsaß⸗ W nach Maßgabe des vorgelegten 8057 bis 8059, 8062, 8065, 8067 bis 8070, 8072, 8074, von Eingaben Bes gefaßt
1. 1. . Laufitzer Glas 25 379,00 b G 3979,00 b G do. Bierbrauerei 103/4 ½ 1.4,100 95.8 95,50 B Reisholz Papierf. 103,4 ½ Bullen 18 n e häf splans er eilt worden. 8078. 8080. 80 8088. 889, 508 8 d . Metall Haller. 11 143,7590 143,00 b0 do. Kabelw. 1913 102,75 1.1.7 101, 10⁄,00 8 Rvein. Anthr.⸗K.. 1024 1E 5 9 ga 86 Stück; ive; 8 7 8086, 8088, 8088 10508, 10511, 10514 etal Haller d. Kaberw. 1918 10328 1. ein. Ankhr.⸗K. 102 4 Kühe und F ärsen 86 Stüc; K Dies wird zur öffentlichen Kenntnis gebracht, nachdem 10516, 10521, 10525, 10527, 10528, 10531 bis 10535, 1. 1 1. 1.
FTIIIII
SööeSSeSöSVöVÜöSVöVöVöSVöSÜöSÜöÜeÜSÜeneennnenennennennnn
— ₰
—
3
10548, 16551, 10552, 1050, Die vereinigten Ausschässe des 1 . 10559 bis 10561, 10563, 10567, 10569 bis 10571, 10581, und Verkehr und für Justömesem sowie der dür U 82 -12 —6 ĩ -- 1 — — ß— 4 8 * * be⸗ 8* *8 ’ 8 — 8
9 Bom “ blieben einige Berlin, den 19. Januar 1914. 10773, 10776, 10779, 10780, 10787 bis 10793, 10795, Handel und Verkehr hielben deute Sicungen. 11c 88.5 — Posten unverkauft. Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung. 10798, 10802, 10804 bis 10806, 10808 bis 10811, 10817, Bei den Schafen war ziemlich aus⸗ “ lübbis 10937, 10939, 10943, 10945, 10919, 10950, 10983, 1089 er Oderpröfident der eins anuburg vNnt zuverkausen. ““ 10957, 10958, 10960, 10966, 10970, 10972, 10974, 10978 bis Conrad 8 am 22. d. M. in Ospedalet an der Rivisen, nun Der Schweine markt verlief glat. b 1.“ 4 10980, 10985 bis 10987, 10990, 10991, 10993, 10995, 110 er Genesung vom Ungereim schewerem den Efucht halm ver⸗
Königreich Preußen. bis 11002, 11677, 11678, 11680, 11682, 11683, 11686 dis schieden. 8
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dreen aglgr. dans. . ehs 1 18. 1 1 702, 1 Wö“ R Geboren 182 zu IFronsoe . docsuhen L. See utN b * 8₰ — 8 4 8 87 e „ ’G * . 8„ F ₰ 2”b 8 den vortragenden Rat bei der Oberrechnungskammer, bis sammen 409 Stück über 4,00 9. . 116” — —* 8 8- . * ₰ herigen Geheimen Regierungsrat von Nostitz zum Geheimen Dieselbe d An E“ mn den Stvemacsdeanst Lan dnd vunde Oberregierungsrat b leselben werden den Besitzern zum April 1914 mit als NeNlerungdomefenendar der der A ur Dansig zurn 9 RAu 8 b d N z barh or⸗ „ 2 Am ½☛ den bisherigen Kriegsgerichtsrat Bergmann zum Ober der A fforderung gekündigt, die in den ansgeidsten ummern allgememnen Staatdverwoltuieg vedernoemtinert achdeemm e kriegsgerichtsrat zu ernennen sowie verschriebenen 36 a pitalbetraͤge nehst den Stuüß⸗ Fzinsen suüe die Neerungs 11“ deManden dalte wurnde zur it vo 8 M — b t der Nogiern 8 8 dem Oberkriegsgerichtsrat von der Horst beim General 86 e üch der Prnar bis 81 . . n. 14 88 88 Pen nchst de dͤ suhe ds —Ea n asngung gber . EE Armeekorps ben Stellenrang ber dritten und Rückgabe der ligationen und des nach em Kund aungs⸗ n dech n dermssRden Jahern „ Nr ennifer Chenr 1. 10 Klasse und termine Pasesas oefchnsa Lnrss echs ; kerie IV Nr 8 nebst Werwalnena den Landre Iansd Iüecorh * nd X 10 9. 1 3 8 1“ — Erneuerungsschein (Talon) für die nächste Zinsscheinreihe dex um Landeee Keröbe IFatem rnmümt, n üühee e dem Kriegsgerichtsrat Temer bei der 36. Division den der Staatsschuldentilgungskasse im Berlin W. 8, Tauben 848 voxRNeener Nat s AMlrxhterruemn L--en
. Pinselfabriken 15 254,50 B ° 254,50 B ° do. do. 103,4 9 do. Braunk. 08 102,4 ½ 185 S5 Schmirg. u. M. 9 129,50 60 129,50 60 do. Linoleum. 10374 ½ do. do. 09 10248 1 1827 Stück; Schafe 838 Stück; nunmehr die für die Zul assung gestellten Bedingungen er⸗ 10541, 10543, 10545 10: 16 Smyrna⸗Tepp. 0 57,00 b G 58,00 b G do. Solv.⸗ W. uk. 16 102 4 9 do. El. u. Klnb. 12108, 4 8 Schweine 14 676 Stück. 8 füllt sind. 2 - 43, 210, M0, 192,00 B ° 192,75 B8 ° do. Wagg. Leih. 10275 3 170,50 b G ‧1170,00 b B2 Dtsch. Wass. 1898 10224 —,— — Rv.⸗Westf. El. 06 102 4 9 86,60 G0 86,60 b G2 do. do. 102 4 do. 1911 unk. 17102 41 179,50 b G %1 79,00 b G °0% do. Eisenhandel . 103,4 ½ do. 1905 /06 102 4 232,00 G °230,50 G ° do. Kaiser Gew. 1004 do. Westf. Kalkw. 10514 G 316,00 b9 305,50 b0 do. do. 1904 1004 do. 1897 103/41 315,75 b09 305,50 b“ Donnersmarckh. 1008 ½ do. 102 4 164,50 b 165,00 b G do. do. 100,4 Rhenania ver. Em. 1005 200,00 G Dorstfeld Gew. 103,4 ½ RiebMont 2 uk. 18 10214 9 37,60 G do. do. 1024] 1.1. Röchling Eis. u. St 10808 229,50 b G Dortm. Bergb. jetzt 1 Rombach. Hütten 1038 385,00 b Gewrk. General 105 4 % do. 1000 ℳ 10248 122,75 6° bo Untbn .... 100ʃ41 do. 405 ℳ 102 4 198,00 b G do. Rütgerswerke 04 216,00 b ° do. do. Ruybniker Steink.. 10042 180,00 b Düsseld. E. u. Dr. 4 x½ do. 1912 unk. 17 100/4 893,50 b 629% do. Röhrenind. 103,49¼ Saar u. Mosel Bgw 10 921 8 122,75 G Dyckerh. u. Widm. 1034 8 Sächs. Elettr. Lief. 105 48 135,50 G 185,50 G Eckert Maschin. .. 10388 Sächs.⸗Thür. Prtl. 103 42 Eintracht Braunk. 1008 2b Sarotti Schok. 12 102 5 212,00b G *214,50 b G ° do. Tiesbau 1084 8 G. Sauerbren. M. 108 4 8 207,50 609 Eisenh. Silesia 1004 8 Schalker Gruben. 100 G 67,30 b G Elberfeld. Farben 102 4 1 18988 192 4 54,25 G do. Papier 103,4 8 do. 1899 1004 128,00 G Elektr.⸗A. 12 uk. 17 103,4 9% do. 1908 1004 191,90 G do. Liefergsg. 1058 8 Scheidemdl. ukv. 15 102 5 6 99,80 G do. do. 105 4 ½ 19214 vers 125,75 B 1910 unk. 16 105/4 815. ermann Schött. 103 4 ½ 1.1. 8 2 1“ 3 1 8 4 1882998.1822898⸗ 8 1819 unf. 18 10815 Schuckert Er 98.95,102,4 111. 97.50 6 b Stellenrang der vierten Klasse der höheren Provinzlalbeamten
do Eisen u. Draht Elektr. Südwest 06 102 ,43 do. do. 1901 102,4 1.4.1 98.20 b “ zu verleihen straße 290, zu erheben. Die Zahlung erfolat werktglich ven Deomsawems und e 8Ie riee K e Neien Langendreer... 94,00 b B 94,25 b0 do. do. 19121028 do. do. 1908 102,4 1.1.7 88.30b 100,00 8 EEherl.
8 * . 8 111 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags mit Ausschluß der Sehung dR G ux De Kegeer eesrabtewd zücees 2 Seliven. I8 8 8 28. . 1899 .ns e 18 102: 19 2 1 b 1b leßten belden Geschäftstage jedes Monats. Ieedene 8b emnder. Ni dem Weabe
Westl. Bodeng. t. Et. 546. Serte. . 10e 11. s F es. ge eg bsrn 82 ₰ Seine Masestät der König haben Allergnädigst geruht: Hie Einlosung geschieht auch bei den Regterungshaupt D adhet r des e den NN rvasee 8 Ens c.. 11 16288 — 899. Schwabenbrän.. 1 147 — en 1. den Staatsanwalt Dr. Messinger in Saarbrücken zum kassen und in Frankfurt a. M. bdel der Kreis kasse 1 und Frhnen a Iw We Mn ., Nachdeut . e
8 89 1127— vee 4 111“ , 1 enne 8 1 en Bankhäusern Lehmann, Oppenh Soh Ux Nv & C d N * Wieler u. Hardtm. Engl. Wolenw . 1084. Awenedes seen 1084 117 “ „ Lanbrichter daselbst zu ernennen 8 hbet den anthe ehmanm, ppenheimer u. Seda M G Aͤ Net heR ͤ eeenelen eemenbetbesn Ns. Sscfegtitss Ir: si&he ige 1 Braunschwelg, Mendelssohn u. Co. in Heetae und der Werimer ene n; Wʒ e ANEKnN 8 W teraen n
Rhein. Metallw. 105,4 1
Thüring. Met. 15 . St. Zyp. u. Wiss. 12 Vikioriawerie 7 Vogel, Pelegr.⸗Dr. 18 Vogt u. Wolf Vogtländ. Maschin. 30 do. Vorz.⸗Akt. 30 do. Tüllfabril 6 Voigt u. Winde i. L. 0 D. Vorwärts, Biel. Sp. 0. Vorwohler Portl. 18. Wanderer Werke 27 Warsteiner Gruben 9 Wasserw. Gelsenk. 10 Aug. Wegelin Rußs14 Wegelin u. Hübnerste Wenderoth 4 Wernsh. Kammg. 10 do. Vorz.⸗Akt. 111 Wersch.⸗Weißenf. Braunk. Lit. A-Ds1 do. neue Lit. E Weser Att.⸗Ges.... Ludw. Wessel Porz. Westdeutsche Jutesp 8 Westeregeln Alkalt 18— do. Vorz.⸗Akt. Westfalia Cement. 5 Westf. Draht Hamm 9 ½ 101
—2
— —
E Aüeer.
32280ö-ö22öööSgeeeöeüeöeüneeöneöööeöen
— ——
— —
9
—x—
„ 9*
⁰w☛ œcaUQochcchhe
.
—
85;
2 —
1
8 %8 EüE
888, 88888& 85 8
BöBg2388öö— 29 12 ¶.
vrürrrüsesesn;
8 8 01
88 4. n. 2. een 8
8 8 8
bes 8888 œochaohaNU
8½ 79 229
02
— — 8
ae-1.—.
828 88 2☛
1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1 1. 1. 1. 1. 1. 1 1 1. 1 11 2 b 15. 1 18 1 1 1 1 1 1.
8 8 89
2v62888-SéöSg 2—6öqg=I=
ö“ PreüeeeeerebeeenseööSöghneöeöeneeseeee .
“