1914 / 20 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Hder arbeitstäglich 28 170 (Votjahr 40 998) 1:,206 282 (Vorjahe, ürößeren Posten gekauft, angeblich für L G 1— 4 G der arbeitstäglich 28 170 (VPorjahr 40 998) t; 306 382 (Vorjahr größeren Posten gekauft, angeblich für Bostoner Rechnung. Bei] Namen bewährter klassis ;; Sppuh⸗ 858 ““ 82 Hee 8. Schta b Kendens Ce. Von führenden Werten Brahms, H. Wolf Ficctandcezt grasghün n eem 8 n negesamt auf 7 956 552 (Vorjahr nions schließlich 1 v⅛, Steels 1 ½ und Southern Pacific Shares Geschmack und 7 Verständnis: Ausbruch I.he 7903 870) % oder arbeitztäglich auf 329 805 (Vorjahr 329 328) t] 19 Doll. Umgesetzt wurden 783 000 Shares. Die 51 Milionen gewannen im Laufe e ehee, Eeen esr Cerhaen es ene 3 ngn 3 8 November 1913 auf 7801 848 oder arbeitstäglich auf Dollar Bonds des Staates New York wurden von den Bankfirmen tlang; etwas elegisch blieb ihr Vortrag wohl immer; doch gelang es 1914 Sen.12, t. Die Absatzvechältnisse derjenigen Zechen, mit denen Ver: Kuhn, Loeb u. Co. und William A. Read u. Co. zum Kurse von ihr, in manchen Spottliedchen Hugo Wolfs auch eine matancie . Januar 11“ tzussvereinbarungen getroffen sind, stellten sich im selben Monat wie 107 angeboten. Sämtliche Bonds sind innerhalb 1 ½ Stunden ver⸗ Stümmung zum Ausdruck zu brisgen. Eduard Behm beilen. .“ Weijen b EEEu vgbi⸗ der zur Re. veft n. 82 85 Börse Sens. vfle 107 Doll. Tendenz für wie immer, ausgezeichnet am Klavier und half bemn einen G 8 8“ mittel ig des versandten Koks andten Kohlen) 416 355 t, hier⸗ eld: Stetig. Geld auf 24 Std.⸗Durchschn.⸗Zinsrate 2, do. Zins⸗ gewinnenden Eindruck zu sichern. 8 Ko des Blüthner den 829 Absaß für Rechnung des Sondikats 168 060 t, der auf rate f. letzt. Darlehn d. Tages 2, Wechsel auf London 4,8360, Orchesters, das am 1. 2 8ℳ8 8 . V 146 V 6 8 vere 1 Z“ Se Absatz 84,50 %, Cable Transfers 4,8670, Wechsel auf Berlin (Sicht) 95. meisters Edmund von Strauß im Blüͤthnersaal statt. 2 Königsberg 8 ““ u 8 165 147 8 - EE Se-. 8 neen 18 Se ] Rio de Janeiro, 22. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf gefunden hatte, brachte unter anderen trefflich wiedergegebenen Danzig. 1 89 53,3 e.“ 1471441 gg. Hestsntz is * 8 5 8 11. London 16 ⁄28. 88 Orchesterwerken auch eine Neuheit: „Komödianten“, Duver⸗ Berlin. 1 82 153 150 In dem Bericht des Koblensyndikats für den Monat bei t 8 114“ Feplch Küg lescht dahinfließende klangvolle Ton⸗ Füftann 8 G 1782181 8 148 150 142 8 1 g.: Die 1“ Berichtsmonats haben sich im all⸗ Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Ibends8⸗ betätigten sich die esesse . E 2 8 179 181 8 25 1 . B Hecches in arben etftechen Wenese des Lehtlen a8 Hru nesancs 1 Sge-e. b 7 u 8 Fermb⸗ und Konzertmeister r Orchesters Nikolas s 1 Röö 152,50 156 b 161— 166 v“ zu verzeichnen ist, ist im wesentlichen auf die in der letzten Jahres⸗ Westfälischen K. Uler dikats ür di e Nhe ä.. R.— Seee e ee ns eron ahs guch einige Mannheim. 192,50 200 8 165 167,50 152,50 162 12 woche regelmäßig in die Erscheinung tretende Abschwächung der älischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Zeche.) I. Gas⸗ Liedergaben mit Orchesterbegleitung zeigten, daß die Kunst der 8 8 193 —195 P 1Ih165 160 162 eeif ückufü und Flammkohle;: a. Gasförderkohle 12,50 11,50 ℳ, b. Gas. Sängerin noch auf der Höhe steht. Ebenso boten die violinistisch Hamburg. hehgewneeneabech An düe Henesn ir ee a Lr Seen. ““ ℳ, c. 11,50 bis Solovorträge einen vollbefriedigenden Genuß. 1ö““ Berlin, den2 g . Kaiserliches Statistisches Amt. statt und zwar nicht Vormittag, wie ursprünglich beabsichtigt war, 14,50 ℳ, f. Nüctohle 18 v n F“ Der Pianist Henryk Melcer gab am Dienstag in b 1 A sondern Nachmittag. do. do. III 14,25 - 15,00 ℳ, do. do. 1V 13,75 14,50 6 Nuß⸗ 12 der sich 1ee An⸗ 1“ 88 8 8 1 In der Hauptversammlung des Roheisenverbands wurde gruskohle 0— 20/30 mm 9,00 10,00 ℳ, do. 0— 50/60 mm 10,50 bis F fuen durste; e begann mit der H⸗Moll⸗Sonate, der er 1u . on anderen deutschen Fru mär laut Meldung des „W. T. B.“ aus Cöln über die Marktlage wie 11,25 ℳ, h. Gruskohle 8,00 10,75 ℳ; II. Fettkohle: a. Förder⸗ Wnchen Heh abof nsch ö“ 8 einbeitlichen Berichte v sch F ch Würas ] folgt berichtet: Der Versand im Dezember ist mit 77,93 % der Be. kohle 12,00 —12,75 ℳ, d. Bestmelierte Kohle 13,00— 13,50 , fehlte es dem Ausdruch an Kaft urd Getn ns 6q161616116161611A1AXAXAXA*“] 8 [Außerd d rotzden üsika 5 88 - d1114“ ußerdem wurden Durchschnitts⸗ am Markttage

82

—+—2 S bo

29ba 9 v au

eteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. sprechender Bericht feblt.

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherun .Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

reiligung um etwa 4 % gegen den Vormonat zurückgeblieben. Auf c. Stückkohle 14,00 14,50 ℳ, d. Nußkohle, gew. Korn I 14,25 bis 1 L 8 rmon⸗ 1. 4 1 JS“ 8 114, aber trotzdem genug des musikalisch Wertvollen in d dem Inkandmarkte bält, soweit Gießereiroheisen in Betracht kommt, 15,00 ℳ, do. do. 11 1425,—15,00 ℳ, do. do. III 14 25 15,00 ℳ, pilanistischen Leistungen vorhanden, um ihnen gern zuzuhören. 1914 8 ering mittel gut Verkaufte die Zurückhaltung der Käufer weiter an, da ein Teil der Abnehmer do. do. IV 13,75 14,50 ℳ, e. Kokskohle 12,25 13,00 ℳ; Der Vereir em⸗ nen gern zuzuhoören. 8 1 9 preis (Spalte 1 noch die vorjährigen Abschlüsse zu erledigen hat. Die Martin⸗ III. Magere Kohle: a. Fbeberrohle 11,25 12,75 ℳ, b. do. 8 vüahl bcr Aer üee Cbarlattenbns, der sich die Auf⸗ 8 G Menge für 1 nach cercschtällicher v deckten in 85 Hauptsache ihren Bedarf für das erste Semester 1nerd 18 25 ℳ, c. do. aufgebesserte je nach dem Stück⸗ Vokkeschule verkassen b Alssen ds een 8 Januar 1 Gezahlter Preis für oppelzentne 1 Doppel⸗ Schätzung verkauft 913, nur ein kleiner Teil dieser Abnehmer steht noch aus. Der geha ,25 14,75 ℳ, d. Stückkohle 13,75 16,25 ℳ, e. Nuß⸗ fopbrrrrn, Kgn. 888 ein behaglich eim, Be⸗ 8 HE Auslandsmarkt, mit Ausnahme von Belgien, hat sich weiter befestigt bohle⸗ gew. Korn 1 und 11 15,75 19,00 ℳ, do. do. 111 16,50 bis lehrung und Unterhaltung zu bieten, besitzt seit vier Jabren einen niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster Doppelzentner (Priis unbekannt) Fühe 8 7 9 F8 8 3 . 3 E11“ 19, EE1I11““ von Siegfried Choinanus geleiteten Chor: diese h se 1“ 8 8 11““ 8 8 6 Die Zurückhaltung der Abnehmer ist gewichen, die Nachfrage erheb⸗ 20,00 ℳ, do. do. IV 12,25 14,75 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn 1 2½½ voinan ele hor; dieser hat sich seit 4 lich größer geworden. Dabei zeigt sich nicht selten das Bestreben der 20,50 22,00 ℳ, do. do. I1 22,00 26,00 ℳ, g. Fördergrus 10,25 bis seinem „Entstehen so gedeihlich entwickelt, deß er es wagen konnte, Käufer, sich auf möglichst lange Fristen einzudecken. Die Besprechung 11,25 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm 7,25 10,00 ℳ; Iv. Koks: Sr hain gelsle en S die Oeffentlichkei zu treten. Hafer. 8 der Preisfrage stand nicht auf der Tagesordnung; bezügliche Beschlüsse a. Hochofenkoks 15,00 17,00 ℳ, b. Gießereikoks 19,00 21,00 Vereins statt. We⸗ eistersaal das erste Konzert des Kaufbeure 1 14,40 1140 15,92 15,92 168,900 16,00 wurden nicht gefaßt, da die Preise für das erste Semester 1914 fest⸗ c. Brechkoks I und II 21,00 24 00 ℳ; V. Briketts: Briketts snte. enn in Erwägung gezogen wird, daß die im Alter 18 auf n“ . 1 1 1 3 , 1 gesetzt sind. se nach Qualität 11,50 1,00 ℳ. Die nächste Hetee saae hn von 14 bis 20 Jahren stehenden jungen Mädchen gar keine oder kaum Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitg teilt. S Die Hamburg⸗Amerika⸗Linie beschloß laut Meld findet am Montag, den 26. Januar 1914, Nachmittags von 3 ½ bis 85 vhalsch. 1“ fnoseg Heben h sie keine Noten⸗ Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sech Spalten, en Die rg⸗Amerika⸗Linie beschloß laut eldung 4 ½ Uh 88 8n .“ 21 antnisse besitzen, so muß diesem löblichen Bemühen um eine musi⸗ 1 do jforl;chas 8 8 des „W. T. B“ aus Hamburg die Errichtung einer eigenen Nieder⸗ Ubr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang am Stadtgarien) statt. kalische Entwicklung ein gewisser Erfolg zugestanden werden. Me Berlin, den 23. Januar 1914. Kelesre. Amt. lassung in Montreal (Kanada). 1““ ö Volkslieder und eine größere Zahl von Liedern, welche 8 88 II11“ 8 dop 2 88 . 2 S 2 8 Laut Meldung des „W. T. B.“ e E Ma deburg, 23. Januar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ der rigent S. Choinanus komponiert hatte, einstudiert worden. Luxemburgischen Pne⸗ zucker 88 Grad ohne Sack 8,85 8,95. Nachprodukte 75 Grad ohne Sack Die Freude, welche die jungen Sängerinnen sichtlich an ihren Leistungen 1 Januardekade 1914: 239 940 Fr., gegen das Vorjahr weniger 16 500 7,05 7,15. Stimmung: Ruhig, stetig. Brotraffin. I o. F. 19,12 ½ 19,37 ¹. hatten, übertrug sich auch auf das zahlreiche Publikum, das jede erEteMaHasf-re A uUMHxiUHenESxESRg2 1 . Francs. Imit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 18,87 ½ 19,12 ¼. Fhagge deb⸗ E“ 84 bekannte Sängerin Iduna Untersuchungssachen. . 8 8 8 8 “; 1 Gem. Melis 1 mit Sack 18,37 ½ 18,62 ½. Stimmung: Stetig. Choinanus steuerte einige wohlgelungene Solcvort äge bei, und Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 8 et Erx Berlin, 23. Januar. (W. T. B.) Die Einnahmen der Rohzucker I. Produkt Transit frei an Bord Hambur 2 Januar der Pianist Kurt Schubert betätigte sich mit Erfolg am Klavier. . e“ vaas 8 2 8 8 Dezember 1913: 26 50 4 8 9 8 Piaf 2 F „7 9,9 S ebruar 9 8. 9,35 Br., März 9,40 CG d., 220*0 8 88 8 8 2 tens ag, b18 auf den .8 Verlosung zc. von Wertpapieren. 1 1 1 - . 8 8 8 . 2 gleichen Monat des Lo. ch iaster gegen 19 400 000 Piaster in dem 945 Br.) Mai 9,57 ½¼ Gd., 9,60 Br., August 9,80 Gd., 9,82 ½ Br., letzten Platz . einer erwartungsvollen Zuhörerschar gefüllt. Di 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Wie 22. J 8 (W S.) Hente f b 8 9,67 ½8 Gd., 9,70 Br. Bebauptet. Pisuisse und Max Blokzijl, die sich M Bien, 22. Januar. (W. T. B.) Heute fand hier eine Ver⸗ öln, 22. Januar. (W. T. B.) Rüböl loko 70,00, für „Zournalisten⸗Chansonniers“ bezeichneten, wollten an diesem Aben 1b . (eIz 1 Rei 97866 buche von Moabt Band 89 Blatt 197778] Zwangsversteigerung. N 1 8 - „†* 8 8 2 „„ Ul. D. 2898 82 1 I „141 8 74 2 A 1 Dle 1 n . —82 b n e he ho⸗⸗ 9 866] uche on Da 8 1 g 2 8 valtungsratssitzung der Südbahngesellschaft statt, in welcher Mai 67,50. vielseitige Kunst zeigen. Herr Pisuisse behauptete als Sänger und 1 1) Untersuchungssachen. E EI che er. In der Untersuchungssache gegen den Nr. 3649 zur Zeit der Eintragung des Im Wege der Zwangsvollstreckung soll milgeteilt wurde, daß die nun ferttggestellten Vertragsentwürfe über Bremen, 22. Januar. (W. T. B.) Schmalz. Stetig. Sprecher bei dieser Veranstaltung natürlich den Vorrang; Herr 8 Kiel, den 20. Januar 1914 Kanonier Adolf Pühler der 3. F.⸗A. 44 Versteigerungsvermerks auf den Namen das in Berlin, Stargarderstraße Nr. 48, Verendlerunnsübereinkommen in naber Zeit den Gegenstand von Loko, Tubs und Ffrkin 58 ¾, Hoppeleimer 59 ½. —, Kaffee. Blaktiil begleitete am Klavier und hatte auch das musikalische Ber⸗ 1928081 Fahnenfluchtserklärung. ** Gericht der 1. Marineinspektion. wird die unterm 10. d. Mis. (Reichs⸗a9. der Witwe Wilhelmine Etnestine belegene, im Grundbache vom = boön eeetugngen zwischen der Südbahn und dem Prioritäts⸗ Stetig. Baumwolle. Ruhig. American middling loko 65 ½. werk zu den neueren Liedern geliefert. Das Programm umfaßte in 8 In der Untersuchungssache gegen den 8 anzeiger Nr. 12/14) erlassene Fahnenfluchts⸗ Gerding, geb. Haase, h. des Horst Arthur hausertorbezirke Band 97 Blatt Nr. 2872 uratorium bilden werden. Hamburg, 23. Januar, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) unterhaltsamem Gemisch alte franzoͤsische und breionische Chansons, ausgehobenen Rekruten, landwirtschaft⸗ (97857] erklärung hiermit zurückgezogen. Karl Gerding, c. des Curt Alfons Heinrich zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ 8 22 Zuckermarkt. Behauptet. Rübenrohzucker 1. Produkt Basis deutsche Volkslieder, andere deutsche und englische Lieder owie Shansons lcchen Arbeiter Fritz Schuitte aus dem Kgl. Staatsanwaltschaft Ravensburg. Trier, den 15. 1. 14. Gerding eingetragene Grundstück, Vorder, vermerks auf den Namen des Kaufmanns s öö I T. B.) Bankausweis. Total. % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für vom Montmartre. Die Ungezwungenheit der Veranstaltung wurde Landwehrbezirk Brandenburg a. H., geb. am Durch Beschluß der Strafkammer des Gericht 16 eckwohnhaus mit Hof, am 16. April Georg Tichauer zu Berlin eingetragene rcserve 32 126 000 (Zun. 2 256,000) Pfd. Sterl. Notenumlauf Januar 9,30, für Februar 9,32 1, für März 9,40, für Mai 9,57 ½, auch durch die zußere Erscheinung der beiden Künstler gekennzeichnet. 29. 5. 1892 zu Klettendorf, Kreis Breslau, K. Landgerichts zu Ravensburg vom I 1914, Vormittags 11 Uhr, durch Grundstück, bestehend aus Hofraum mit 238 000 (Nbn. 218 000) Pfd. Sterl., Barvorrat 41929 000 (Zun. für Auguft 9,80, für Oktober⸗Dezember 9,678 * ꝑDaß es bei diesem Programm weniger auf ein eigentliches Singen venen Fahnenflucht, wird auf Grund der 31. Dezember 1913 ist gemäß §8, 26— daz unterzeichnete Gericht an der Ge⸗ Gebäuden, am 38. Mürz 1914, Vor⸗ ge; Pfd. Sterl., Portefeuille 30 661 000 (Zun. 937 000) Hamburg, 23. Januar, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. 8 auf einen Sprechgesang ankam, war selbstverständlich, und als 8 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie St.⸗P 8 das im Deutschen Reiche be⸗ 3 richtsstelle —, Neue Friedrichsir. 13/14, mittags 11 Uhr, durch das unter⸗ Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 45 752 000 (Abn. 313 000) (W. T. B.) Kaffee. Stetig. Good average Santos für März diseur“ feierte Har Pisuisse Triumphe; er lockte durch eine der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ findliche Vermögen des 2) Aufgebot erlust⸗ 1. TII. Stockwerk, Zimmer Nr. 113, ver⸗ zeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13,14, Pf. des Staates 10174 000 (Zun. 2 526 000) 50 ½¼ Gd. für Mai 51 Gd., für September 52 Gd., für De⸗ seltene Wandlungsfähigkeit der Stimme, durch ein starkes ordnung der Beschuldigte hierdurch für 1) Gregor Rothenhäusler, Bauers, X 335 steigert werden. Das 11 a 3 am große III. (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. d. Sterl., Notenreserve 31 083 000 (Zun. 2 255 000) Pfd. Sterl., zember 52 ½ Gd. schauspielerisches Können; mit unfehlbarer Ueberlegenheit wußte 8 fahnenflüchtig erklärt. geboren am 11. Mai 1891 zu Rammets⸗ Fundsachen, Zustellungen Grundstück, Parzelle Kne. 825 . . bb. blatts 12 der Gemarkung Berlin, ist in stück Gemarkung Berlin, Kartenblatt 3

d⸗

Reai 9 8 5 S ½ 92 ; e if sgelaß Sti 8 8 Regierungssicherbeit 11 199 000 (Abn. 950 000) Pfd. Sterl. Prozent⸗ Budapest, 22. Januar, Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.) er ergreifende und ausgelassene Stimmungen hervorzuzaubern. 8 Brandenburg a. H., den 20. Januar E1 1 dergl detts erder emeten Verih, nten gis-ghenz’s Besg, erzrten 83 b⸗ 2 8 . Häarzelle 2202. 11 2 Attite

2—

8 ——8

2 172

1

0

2

verhältnis der Reserve zu den Passiven 57 8 gegen 558 in der Vor. Kohlraps für August 15,25 Das Publikum kam dieser Kuns 1 ingehend 8 91 8 . wel 8 558 8 für E Lun t 15,25. 8 . . 8 diese 4 unst mit eingehendem Ver⸗ 1914. 8 8 8 nang, zuletzt ebenda wohnbaft, . elle 8 8 1 . 11“ Millionen, gegen die entsprechende London, 22. Januar. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % nden, entgegen und feierte beide Herren nachdrücklich. Gericht der 6. Division 2, Hart Das. Fuhrknechts, geboren am (97782 zversteigerun Nr. 1529, in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 2970 der Grundsteuermutterrolle 8.3 Woch orjahres mehr 1 Million. Januar 9 sh. 2 d. Wert, stetig. Javazucker 960 o prompt Ein recht ehrliches und gesundes Musizieren vernahm man um dieselb —.„.„.„.1“ 17. Februar 1888 zu St. Gallen, Schweiz [97782] Zwangsversteige üinse. soll Nr. 1529 eingetragen und bei einem jähr⸗ 17 qm groß. Das Verfahren zur Fest⸗ Paris, 22. Januar. (W. T. B.) Bankausweis. Bar- 9 sb. 10 ¾ d. gehandelt, ruhig. Zeit im Klindworth⸗Scharwenkasaal. Es gab einen Ba [97860] Fahnenfluchtserklärung zuletzt in Bütschwil, schweiz. Kantons Im Wege der 11ö““ bels oll lichen Nutzungswerte von 23 310 zu stellung des Gebäudesteuernutzungswertes vorrat in Gold 3 520 807 000 (Zun. 8 945 000) Fr., do. in Süber London, 22. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ und Mozart gewidmeten Kammermusikabend unter Mitwirkung ver und Beschlagnahmeverfügung. St. Gallen, wohnhaft,“— württb. Staats⸗ das in Berlin, Fetrehho6. „Bens 89 912 Gebäudesteuer veranlagt. Der der auf dem Grundstück errichteten Gebzude 643 744 000 (Zun. 8 400 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank und Kupfer stetig, 65 ¼, 3 Monat 65 t5ß5.. 8 Robert Spoörry (Tenor), Dr. Hans Haag (Violine) und Käthe In der Untersuchungssache agegen den C“ 1 3 im Grundbuche von Moa te 88 Versteigerungsvermerk ist am 30. De⸗ ist noch nicht abgeschlossen. Der Ver⸗ der Ftltalen 1 554 190 000 (Abn. 53 319 000) Fr., Notenumlauf liverpool, 22. Januar, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. Laag⸗Hansen (Klavier). Der Violinist, der über einen blühenden Muskether Alfred Butzzer 4,16 1, megen 3) K 1 [Friedrich Bautz, Maschinisten Blatt Nr. 3653 zur Zeit der Eintragung zember 1913 in das Grundbuch eingetragen. steigerungsvermerk ist am 23. Dezember 5 877998 000 78 116“ W. T. B.) Baumwolle s 3 000 Balle 8 Ton verfügt, zeigte vornehme Auffassung und eine hoch entwickel Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. 3) Karl Friedrich t, mnisten, des Versteigerungsvermerks auf den Namen 87 ,⸗ 3 913 in das Grundbuch eingetragen. 5,877,298 000 (Abn. 134 083 000) Fr., laufende Rechnung der Privaten pe Baumwolle. Umsatz 13 000 Ballen, davon für Topndtegt, zelgte p me Auffassung und eine hoch entwickelt Fahnensusccdt, 1 Tg 37 eboren am 4. Juli 1891 zu Hugelshofen, Schläc eisters Paul Haleck in K. 211. 13. Eo,.“ 638 090 000 (Zun. 61 559 000) Fr., Guthaben des Staatsschatzes Hekulation und Export Ballen. Tendenz: Ruhig. Amerikanische Technik, die spielend über die Klippen Bachscher Violinmusik binweg ddees Militärstrafgesetzbuchs sowie der 88 356. schrwer Kantons Thurgau, zuletzt ebenda des Schlächterme sters Haa⸗. 82 94 ein⸗] Berlin, den 10. Januar 1914. 85 K. 193. 13. 215 840 000 (Zun. 49 249 000) Fr., Gesamtvorschüsse 777 349 000 middling Lieferungen: Kaum stetig. Januar⸗Februar 6,82, Februar⸗ krägt; er wurde von dem temperamentvollen Begleitspiel seiner Partngrin 1111“ wohnzbaft württb. Staatsangehörigen Berlin Lichtenberg, Sonntagstra 5 9, 1 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Berlin, den 14. Januar 1914. (Abn. 13 477 000) Fr., Zins⸗ und Diskonterträgnis 8 303 000 (Zun 810, S68, März⸗April 6,85, April⸗Mai 6.84, Mai⸗Juni 6.,83, E 8EbEöö1ö ist im Besitz einer äns E“ für eeh hs 4) Jaksb Bischofberger. Bankbeamten, Etragene 11““ Abteilung 87. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 1 131 000) Fr. He Fehtan des Barvorrats 8 9 1“ Juni⸗Juli 6,79, Juli⸗August 6,74, August⸗September 6,60, Se iägen, schmiegjamen Stimme, die sich für die Wiedergabe Mozartscher Ge⸗ erklärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ 38 3 5 eitenflügel rechts, 1 Abt. 85. 25 82 gin zum Notenumlauf 8 855 S Ie n Jeneh . .che e aeh 1X“ bes v 1 Iee. aoe Teozartscher Ge 8 t Mes geboren am 23. April 1893 zu Root⸗ il 1914, Vormittage 1“ 0,85 gegen 68,98 · tember⸗Oktober 6,42, Oktober⸗Novd 3,32. e besonders gut eignet. Reicher Beifall lohnte die Kun Aus übenden sindliches Vermögen mit Beschlag belegt. 8 t⸗- am 16. April 8 g 70,85 gegen 68,98 in der Vorwoche. 8 E 23. 1“ 10 Uhr 25 Minut eeEE. Cöln, - 8 3 Perlen, schweiz. Kantons Luzern, zuletzt in 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, [977831 Zwangsversteigerung. 6 .T. B.) Baumwolle. Der Markt eröffnete für ühne des „Deutschen Künstler den 19. 1. 1914. Luzern wohnhaft, würtiemb. Staats⸗ an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich Im Wege der Zwangsvollstreczung soll A“ 8 1 2₰ 1 8 8 3 Ma 1 T zig. Zͤr“ 7 ) 8 4 ½ 4 1† fo 8 5 1 8 G“ Mutmaßlicher Umsatz 8000 Ballen, Imd 53 000 Ballen ge angehörigen —, straße 13/14, III Stockwerk, Zimmer Nr. das in Berlin, Wikinger⸗Ufer 6, Ecke 8 8 8 um ihren an körperliche Uebungen i reien wöhnten . 8 f 1 8 135 P 8ns 1 24. März 1892 zu Schmalzhafen, Gde. große Grundstück Parzelle Nr. 1160/60 buche von Moabit Band 135 Blatt zu geken. Es war dies eme Maßnahme ihre 1— Der Musketier Leo Steiger, 6/16 50 G b ücke Ebuöu.“. - Ravensburg wohnhaft, hat in der Grundsteuermutterrolle die Versteigerungsvermerks auf den Namen des einstweilem eingestent e breibenden

₰☛4 4

G8 22 2

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärk amerikanische 44 000 Ballen. Amerikanische Lieferungen ruhig. „Hamburg, 22. Januar. (W. T. B.) Gold in Barren das IEn Slasgow, 22. Januat. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilog Middlesbrough warrants stetig, 50, 7½. Kilog 290 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm Varis. 22 8 ĩ79,00 Br., 78,50 Gd. „Paris, 22. Januar. (W T. B.)

Wien, 23. Januar, Vormlittags 10 Uhr 45 Min. (W. T. B.) Nr. ür G

0 2 5 7. 8 8 8 85 1 8 b

Einb. 0 Rente M. ‚N. p. ult. 83,15, Oesterr. 4 % Rente i 32 ür Mai⸗August 32 ¾ 1“ in r.⸗W. pr. ult. 83,75, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 83,20, Amsf 1“ (W. 2. 1 Türkische Lofe per medio 231,00, Orientbahnaktien pr. ult. —,—, dinarv 4. ET. Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 711,00, Südbahn⸗ Antwe 2. 8 (W P gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 103,25, Wiener Bankvereinaktien Raffiniertes; 6 üe r. Se ü EEööu“ —,—, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 633,50, Ungar. allg. .r FSe do. mür⸗; Meil B“ rkisdJ Oesterr. Länderbankaktien 528,50, Unionbank⸗ f vA“]

aktien 602,00, Türkische Tabakaktien pr. ust. 433,00, Deutsche Reichs⸗ lew P b Spoloß

banknoten pr. ult. 117,55, Oesterr. Alpime Möonteagesen.etacfree ew York 3 uar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle bank It. 117,55, Oesterr. Alpmne Montangesellschaftsaktien loko middling 13,00, do. für Jam 12,45 c. für 37 803,50, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 2450, Brüxer Kohlenbergb.⸗do in New Orl. 9— b Imiddl⸗ 13221 v“ Gesellsch.Akt. —,—. Renten im Anschiuß an die gesteige b0. m. New Drleans lolo middl. 13 31, Petroleum Refined

9.2 2 . . itern nschluß an di strige 25 S ar 8,75 8 1 e gestrige (in Cases) 11,25, . Standard white in New Pork 8,75,

2— 832

* nach dem N Königlichen Op 93 ; 5. Diviß 8 Ss 2 2 euen Kön n Operntheater ( Kronl) Gericht der 15. Division. 5) Christian Haller, geboren am 113/115, versteigert werden. Das 5 à 46 qm Agricolastraße 1 belegene, im Grund⸗ ar di as Kappel, O.⸗A. Ravensburg, zuletzt in des Kartenblatts 14 der Gemarkung Berlin Nr. 5026 zur Zeit der Eintragung des s bag”e * 85

nicht verfeh 8 n ü jungen Taänterinne 54 es⸗ öi 1 ür f aflüchtig klärt. ewe gsömöglichkeit uu ö“ 8 6) Emil Edwin Ernst Artikel⸗Nr. 1267, in der Gebäudesteuerrolle 8 dche 21 Wie leichtbeschwingte Schmetterlinge buschten Trier, den 21. 1. 1914. Dienstknechts, geboren am 9. Oktober 1890 die Nr. 1267 und ist bei einem jährlichen krug eingetragene Grundstück, Eckwohnhaus 1A““ sie ü den weiten Bühnenrau inzeln, Gericht der 15. Division. zu Irchwit in Reuß ält. L., fulet; 9 Nutzungswert von 8070 zu 312 mit Hof, am 20. April 1914, Vor stimmte Termin fällt wog. int. Es war ein fesselnde dies⸗ 8 Wiesen, Gde. Gospoldshofen, O.⸗A. Leut⸗ Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteige, mittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete IeteiCam, den 18. Fnnmn mit ihren abgerundeten, weicken Bewegun gen 197855 kirch, wohnhaft, rungsvermerk ist am 2. Januar 1914] Gericht, hier, Neue Friedrichstraße 13 14 Boarn enteliches Ameoer⸗ ücken zu sehen, was di ik sie e 8.2 9 e Handgericht in Hamburg. chlacceun 11“”] von 600 mit Be⸗ in das Brendhuc eingetragen. hg- Stockwert⸗ Zimmer Nr. 118 115, bn 1 meeene ien als so fei ge b HeF. 7 1487/12. 2 7. K. 215. 18. eigert werden. Das 9 a 36 qm große . ung der 12 Wer e a Tanzgedicht⸗ . B 1G Den 20. Januar 1914. 8 Berlin, den 7. Januar 1914. Grundstück, Parzelle 1865/80 des Karten⸗ 868 Serewers gebenen Szenen aus „Echo und Narzis von b 9 Weber Moncke, Weber. Staatsanwalt Heller. Königliches Amtagericht Berltn⸗Mitte. blatts 12 der Gemarkung Berlin. bae h eemnath, Amtsgerichtsdezttk Burgan dat Arien, von Marta Halker klanaf nte Gemäß § 332 St.⸗P.⸗O. wird das im [97862] Fahnenfluchtserklärung. ete1aag S. ee— 11“ 8 die müuftkaltsche Unterlage ilde Deutschen Reiche befindliche Vermögen der In der Untersuchungssache gegen den [97780] Zwangsversteigerun G vit 1925 1 Füun bee gatienen d isenbahndank rI Fremteurt 1 beswe Kerm Sagf. 2 Angeschuldigten, jest geschiedenen Ehefrau Musketier Peter Hirzmann der 12./29, Im Wege der eaea cedeüre ünn sol säbrlichen Nutzungswerte ven 22 300 m ..8. Iir Her A. S 2 8 ihrer Tanmumgestaltung S Eevweder iti Peeis Helene Friederike Emilie Moncke. Pb. wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der das in Berlin⸗Lichtenberg, Wühltschstr. 19 912 Gebzudesteuer deranlagt. Der und Lit⸗ EE“ b -2s m.ihrer Tanzumgestaltung so stimmungsvoll, Bobsien, mit Beschlag belegt. Dieser Be⸗ §§ 69 ff. des Mtlitärstrafgesetzbuchs sowie Fcke S str. 72 8, belegene, im Grund⸗ Nerfteigerunasbermerk ist . var tragt. Der Indaber der Urkundem mird ler Poesie, daß es schwer zu sagen ist, bei welcher dieser B schluß ist einmal durch den Deutschen der 89 356, 360 der Milltärstrafgerichts. Eche, Seumestr. ,8, Achegehetg⸗ Stralau Versteigerungsvermerk ist am 8. Januar auigefordert, pätestoas, in dem cui den r 88 356, buche von Berlin⸗Lichtenberg⸗Stralau 1914 in das Grundbuch eingetragen. 2 Oktobder 1914, Veormerrages

achte Aufführung von der Bühne des „Deutschen Künst Trier, 8 ³ 5 IA r.- r 289172 5 2* be innen die ihnen in beschränktem Raume fehlende Bew gungs 1997861] Fahnenfluchtserklärung. vev⸗ Architekten Gustav Gaede zu Neu⸗Firn 8 Gläubiger die Einstellung dewilligt haden.

gts 2 E.Z

7

T 82

3 89

³ 1

.

,ꝙ& 172

1S de Üü⸗ 1 2459 Skeneng der Rentenwerte in Berlin lebhaft; sonst ruhig, behauptert. do. Credit Balances at Oil Citv 250, Schmalz Western steam öö N W. T Si be 5 en. Ieeöeeeaeeee. 8 Lonzan⸗ 22. Januar, Nachm. „(W. T. B.) Silber prompt 11,50, do. Rohe u. Brothers 11,85, Zucker fair ref. Muscovados 26716, 2 Monate 26 ½. Privatdiskont 228 c. Abende. 2 ½ % Engl. 2,86, Getreidefracht nach Liverpool 2. Kaffee Rio Nr. 7 Konsols 74. Bankeingang 125 000 Pfund Sterling. 9 ½, do. für Ja für März 9,17, Kux 50

Ieer

.

:

führungen der Beifallssturm d esent eüs a . 1 ; Ff 1 ü b . unkt erreichte. Außer den b 8 fihnunchet ö Flergüsch, fr (Berlin) Band 15 Blatt 2 406 zur 87. K. 216. 13. Uhr, vor de erherchneden Gr⸗ 8 8. e e 8 -eässn; exrinne vnnte au 1 8 ahnenflüchtig erklärt. Zeit der Elntre des Versteigerungs B 92. Januar 1914 der dem pnerzeichneten . ie Lei erin der Duncan⸗ Schule die Anerkennung de 835 8 3 Zeit der Eintragung des T2. b 9ö8 Berlin, den 12. Januar 1914. eswmni gs 8 r2A. 9ve tertenm r Zuschauer WZ1 Trier, den 17. 1. 1914. 8 8 6 3 F. r e. 849. richt, Hauptgedaude, Zimmer 128, Snhe 8 allen Sz wEasges läth 8 1. 1“ . EE“ 8 vermerks auf den Namen des Zimmer⸗ Königliches Amfsgericht Berlin⸗ te. dcht. H e . ees TT— Hamburg, den 10. Januar 1914. Gericht der 16. Division meisters Josef Kube in Berlin, Schön⸗ ontglich Abteilung 87. raumten An göbotsbemmime seine üw 1 an. 7eg⸗ N 8 he- 8 ingers veitung die (Unterzeichnet): fließerstr. Nr. 2, eingetragene Grundstück, 11“““ 8 an umelde 8 uUnd Ddee „Urbunden perp 150 b7 81““ Dr. Hipp. von Borrfes. Groth. (97863. Eckwohnhaus mit Hofraum, am 2. April Een widrigenfalls die Krastldaerklärung der nfinabe s ne Sebüldeten P 1 Für richtige Ausfertigung: Der in der Ersten Beilage zu Bl. 7*9 Vormittags 10 Uhr, durch das [97781] Zwangsverstrigerung. Urenden erfelger wüird. ö us den Damen Palma von 1 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Nr. 243 vom Jahre 1896 veröffentlichte unterzeichnete Gericht an der Gerschts. Im Wege der Zwangsvollstrechung soll Frankfurte M. don 18 inn der heutigen 8 3„„ friede H ausmann und Mar 5 1 (L. S.) Ortmann, Gerichtssekretär. Vermögenebeschlagnahmebeschluß . Frnd stelle Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock. das in Berlin, L. Frankfarter Knkglichen Amtagericht AR. 18. smmn der healig 2s niekonzert Bli 2 ers 1 a zimm Mi 1 F 7 2 1“ - kenthal ist in der Richtung 9p, 3. vorsteigert werden. straße 5 —6 und Kruchtstr. 47—48 be⸗ iggeas F 2. 5 Len 8 b 8 mmenseßt, id am ittw H Im . erichts Frankenthal ist in 4 89 —5 3, v werden. straße 825. 8 n. te Tendenz bracht ur bathner 1 au er Brahmssche undli ufr Die Damen bKv-e TAnd.; 8 8 [97859] Fahnenfluchtserklärung. 8 Franz Wippel, geb. 12. II. 1873 E“ Feste gense 1n legene, im Grundbuche von der Königstadt [96200] Aufgenen. .. * SXh S 88 r E 8 1 8 erten 2₰ ei 2 ¹ 8 . 9 8 L 2 8 1 * ar⸗ 3 8 8 5 8 . sst 8 wa ½ r. hpr, gerichtete Kursbewegung dei lebhaftem Geschäft * ni in . oll und der Weber. uvertü zu me chi mack und hatten sich auch zuf menr afrs ee Felr ereebesein in Maudach, aufgehoben worden. zelle 1601/22 c. des Kartenblatts’ 1 der Band 111 Blatt Nr. 5202 zurenn der 8 Die S des .. erichtele 2 8 weg leb. scha U 82 nungs⸗ 1 1 8 vPrgrgeep. WMr e * Sche 2 2 1253 b 14,ρ . -,221, 1 111“ F e 3 1 fr c . 2 22 *: 8 E vereraehgeanueruee 1 bA BI1.“ SS 8 ns Ff 1 forn och en Spezi v S-K.e eag--n 8ggh 9vera 5ℳ, erio ꝛgespie Di . etruten re * F al, 21. Januar 1914 8 · J Pefee r (Ir Eintraqgung des Versteigerungsvermerks anf Wackher III., Louse Marte ged. Long, u 8 Anle ö“ ö ane. Seiee I“ e Klarterkonzert von ius it Schwung un erament, sobaß i Gumbinnen, wegen Fahnenflucht, wird auf an an 1 1 eem. Rorbhagen ih in Ne Feang. den Namen des Rentiers Car⸗ Friedrich Langenseldold, vertreden durch hren Ehe⸗ Fi 82 S b2 Sens ans dem Markte genommen. 8 88 N 92 iist m. 2. Flu gel. Grund der 58 69 ff. des Militärstrafgesetz⸗ 2 —— 3 teuermu⸗ errolle 8 gr 8 8 M 3 8 54 81 (Eruft Leonbard eingetragene Grungdütna maonhn dese-bit, bat ders Nufgebo! mlnonder, Einige Spezialwerte gewamen zeitweise bis 5 Dollar. Von diesen m: z2 emKü. G 5 1 356, 360 der Militär⸗ [97864] Beschluß 8 der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 4861 ein⸗ 1 eee eeen Hün S e eeeemee ee waren auch International Harvester Sbares sowie die Bkrien Noer der een er 2 rieser Konzerte, ft cilde etwas zu kräftig; Mozart ati bläuchs sowie der 98 356, 360 der 2De. ¹ tragen und bei einem jäͤhrlichen Nutzungs⸗ Vorderechvohnhaus mit Unkem Seitenflüge! zugedlich ddanden gekermementert 1s 1 icer Amert I 2—. L2 * 2 veSe⸗ Tgbeee w Esnerxseas weder dieser N felte auf diese 8 br d bibenr efs Fftrasgerhdt ordme hr Sesevdtce Hher. 8 ' ee ö Beschlg vG i Ücs 800 F 624 Gebäude und Hof mit Gartenanlagen am 23. Apru Schuldvderschrekdungen der Sriondischen. American Agricaltural Chemical Co. reger begehrt auf die Annahme, Dienst erwies 1₰ E“ ehr Derbtheit als für fahnenflüͤchtig erklärt 20 Februar 1903, ausgeschriehen im wert von 15 800 24 Gebäude⸗ K 1 Jeer aen L) vh. E N ed 21 r f. v * 84 e mehm erwiesen. 2 1 8 Nor . 3 5 ShenN X IM. 2 1 durch für fahnenflüchtig erklart. 3 8 1 8 8 18 8 1914, gormittags 10 Ulpr, 98 Leibddern 8 Anan: 1) Vi v. daß das neue Bankgesetz für die Farmer eine Erleichterung des Kredits eleibgend in; esh Vo Hertng; aach sand die Klangschönheit dei dem Insterburg, den 20. Januar 1914. Reichsanzeiger Nr. 47 vom 24. Februar steuer veranlagt. Es ist nicht örtlich fest. 88 vncte Gericht, dier. Neue der 200 12.,8 9) . C. Nr. 8789 grer mit sich bringe, wodurch der Geschäftsgang der genannten Gesell⸗ edigend bren Ermischen Vorgehen nicht immer die gebührende Berücksichtigung. Geri 6 1903 Zweite Beilage unter gestellt, daß das⸗ bezeichnete Gebaͤude gegen. 8 I11114146““ ho Soern IWhr. Fb in chafte Anren r Sr.⸗; 98** . Ge 8— Das zielbewußte Wollen und das t chtige Kön 8 egg Gericht der 2. Division. 3 2 9 - eärah. chli der Feil Friedrichstrate 138=14, UI. & to rerk, 500, ℳ, 3) Lät. ND. Mr. K8. siber n Anregung ermahren werde. Auf dem erhöhten Kursstand 8 machte aber doch Eindruck L der vier Damen . Nr. 9403b, betreffend Fahnenfluchts, wärtig noch tatsächlich ganze 88 Finnmner Nr. 118 —119, versteigert werden. 300.— ℳ, 9) . G N. 887 Uder fanden spaäter Gewinnabgaben statt. Im weiteren Verlaufe des eit ihrem vorjähri 8 ur⸗ ud Fin ufriʒcheige Auerkennung. 197856] Fahnenfluchtserklärung ferklärung des Infanteristen Georg Kolb auf den bezeichneten Katasterrar zehen steht Has in der Grundstewermutterrenle nicht 500. deenreigt. Dor Inhaber iner Nachmittags wandte sich das Interesse wieder mehr den leitenden gharlahn Len Anftvelen sind bedentende Fortschritte in dem 8 und Beschlagnahmeverfügung. der 5 /4. Inf.⸗Regts., wird aufgehoben. Der Verstesgerungsvermerk ist am 31. He⸗ Z e Fen⸗ Grhdühc dat in der Ge. eden deeser edunden wird düspefordert, Werten zu, und die Tendenz gestaltete sich wieder fester. An⸗ ber , r. E2 e. welche (Mirtwoch) mit dem In der Untersuchungesache gegen den Metz, 21. Januar 1914. zember 1913 in dag Grundbuch ein⸗ Hvb ne dn e veeh tesens n drm duf den d. Barh end jer bei gsp 8 . 22 laonit 2 2 son 2 b R⸗ 2 I r, 4 e. be la A 88 pf; b 27 91 4 N 2 ¹ ole di FEüm 9N 87 A NS 8 4 1 8 . 8 wirkte bierbei besonders der rege Verkehr am Bonds⸗ 12. 8. e hester unter Ott 2 Marienhag Heizer Paul Emanuel (Geora Kubanuerk Gericht der 8. Infanteriebrigade. getragen. 87. K. 21 2. 18. 8 en. Frlehen Febhen Cd, esens ehn. markt, auf welchem zweijährige Bonds bis um 2 D. in der Singakademie konzertierte, zu verzeschnen. von der 2. Kompagnie I. Werftdivision, HMiRkxüeitel Berlin, den 10. Januar 1914 bet Iörrlichen Nyutzungsn temn üuc ““ anziehen ko 8 .“ —†&† F . kräftiger und runder auch die Auffasn ur ülia . 11.“ 8 g & 2 den“, [97868 ntqliches Amtagericht Berlin⸗Mitte 37 600 zu 1488 Gebändestener ver vor dem unkertechneren Goe⸗ i, Zimmer 18. zieden konnten. Im Schlußverkehr wurde das Angebot schlank auf schade um die auf bote ps ger u nber, ouch die Auffassung durchgeistigter ge 8 zuletzt an Bord S. M. S. „Dresden“, . 0] Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 2 . Ararene⸗ Reem en Uhersandettretnih saine Nelbke enommen d. . 222r 2 8 8 ade um ie aufgewendete M Stilgerecht und Fk * spiel 2 1 38 2 2774,7 8 0 der den Rek fen 9) 52 anleat Der Verstetremn Permert ist am anberanmeten Mir 38 vmnteem. Ane te genommen und der Dckungsbeagehr gestaltete sich zeitweise die schwere, ab msch eer mne korrekt spielte sie das E⸗ Dur⸗Konzert von geboren am 2. November 1889 in Mulven⸗ Die am 15. 12. 13 wlder den Rekrute Abtellung 87. aulg. Fersteie 8 Hesee dd rh dan vnenndene bringend. Aus dem rsahen Berkauf ner manen Ieh ha e 1 die schwere, aber ton chẽne Syvmpbonie von „ebenso wie sie das A⸗Moll⸗Konzert von Dvokaͤl mit Kraft und stein, Kreis Bitterfelvn, wegen Fahnen⸗ Josef Bißey aus dem Handwehrbeztirk 3. Janu 1914 in d Frundbuch einohe h me 8 8 Wrbütn 9 porzielege n. Dertan. k n A NRe Dort 1 G 8 di in der ftrahlenden Wiedergabe des 2 Kre 8 7 - 97770] Zwangsversteigerung. tragen Sr. NX. A. 183. wiede genAN die Kraiffloborklörung Ser

bends glaubte man auf eine bessere 2 ssang des Anlagemarkte 8 verament zu Gehör brachte. Dieselben Vorzs cigte sie au 6 66 69 ff. des Schlettstadt erlassene Fahnenfluchtserkla⸗ 88 n schließen zu LrMhea. 1——— EEEE Serüchte böe. Me. Meran . exgea 8n H⸗Moll⸗Konzert (Dp. 29) von Ambrosio. Pecha ea,, ed en.1. 0 356, ge. wird naezng. Im Wege der Iwangeonlttechno lan Seenneh 8 eee hn oe dha bezüglich Abtrenm 0 veien. Auch St urden stei eö1ö1ö1XA“ tas Maria J. Kolb im ea. ““ 1“ 3 Iitärstrafgerichtsordnung der HWe- Straßsburg 1. G., den 17.Januar 1914 das in Berlin, Eyenerstraße 1 cdke Kontalke Mmesgericht 8 n⸗Mitter AFäeeh

öX“ v“ die Hahiae meieereleg gar sahnenf dehtig er⸗ Geriche der 930. Division. Lhneburgerftraße 30 belegene, im Grund⸗ Abteilung S. KFKorigtiches Amtgerichl. Abr. n. 8 . 1 3 8 8 1““ 8

ver

Paris, 22. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz mdard Januar 13,50 Rer te 85,75 8 8 8 Rente 85, 75. Madrid, 22. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 106,20. Lissabon, 22. Januar. (W. T. B.) Goldagio 18. . , Fen⸗ 1 9 2 New York, 22. Januar. (Schluß.) (W. T. B.) Der Theater und Musik. günstige Erfolg der staatlichen Bondsemission sowie die Ermäßigung Konterte. der Londoner und Berliner Bankrate lösten zu Beg batigen 1 Effektenbörse lebbarten Deckungsbegehr aus, worau fest gestaltete. Auch im weiten n Verlaufe setzte

8 8

2

7 —8 8 88 . 3 8

0 612 ern erpd

—‿

7 8 8‿ 1

& ec9

2 Ir

1

(„„ 099 092 2 H

rffassen, dem jeder höhere? 58 nirgends eine nander, und der Musik alten Gebilde etwas herauszulösen m dem Dirigenten versucht. Aber seltsst

r, r.

88 82

2

890

0

F

8s 1.21* 9 82

23

2 1

&

—28

8 888

2„

. ““ .“ vh“