er. 97710] mann Johann Gottfried Gustav Neumann die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige bönn Handelsregister A Nr 787 ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und Geschäftsführer Diplomingenieur Adolf heute bei der Firma Emil Gaede, gleichzeitig der Kaufmann Richard Laaser Mever, jetzt in Möttingen (Bayern), Höxter. der Kürschnermeister Hugo Gaede in Memel in die Gesellschaft als persön⸗ Liquidator ist. 8 1.8; als deren alleiniger Inhaber eingetragen. lich haftender Gesellschafter eingetreten Nordhausen, den 16. Januar 6
III. bei der Firma „M. Schwarz“ in Regensburg: Inhaber ist nun Christian Schwarz, Kaufmonn in Regensburg; Pro⸗ kura des Christian Schwarz gelöscht.
IV. bei der Firma „Rudolf Has⸗ en in Regensburg: Die Firma oschen.
Handel von Glacé⸗ sowie anderen Ledern Cottbus. Bekanntmachung und Wolle. G Brandenburg a. H., den 10. Ja⸗ nuar 1914. Königliches Amtsgericht.
The Hotzt Metal Compann of Great/ Gmünd, Schwäbiseh. 97699] Britain, Limited London. Unter dieser K. Amtsgericht Gmünd. Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. In das Handelsregister, Abteilung für wohnhafte Kaufmann Manfred Rosenblatt Einzelfirmen, ist heure eingetragen worden: zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft 1) Die Firma „Emilie Hösch“ in
Der Ausfsichisrat ist ermächtigt, zuch; zwei Prokuristen gemeinsam die Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu übertragen. — Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zu der Firma der Gesellschaft die Unterschrift des oder der Zeichnenden hin⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in Tüsseldorf. Der Ge⸗ sellschafts vertrag ist am 22. Dezember 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist 1) die Vermittlung des Verkauss der von den Gesellschaftern hergestellten email⸗
. Be [97677]
In unser Handelsregister A ist bei Nr. 785, Firma: Richard Karsunkn, Cottbus, folgendes eingetragen: Die Firma heißt jetzt: Richard Karsunky
Nachf., Conbus. Neuer Inhaber: ft ist
als Einzelkaufmann. ist. Zur Vertretung der Gesells Königl. Amtegericht. Abt. 2.
Brannschweig. Bei der im hiesigen
[97665] Handelsregister Band IV B Seite 72 eingetragenen Firma Braunschweiger Ziegelei⸗Gesellschaft mit beschränkter Hastung ist heute ver⸗
Kaufmann Paul Seichter, Cottbus. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten und Außenstände bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts ist ausgeschlossen.
lierten Gefäße für Brauereien (Tanks); 2) die Vermittlung der aus den Verkäufen der Gesellschafter sich ergebenden Ab⸗ rechnungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind be⸗
X 6413 Wolfgaung & Schiff. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Ge⸗ sellschafter Kaufmann Jakob Schiff zu Frankfurt a. M. übergegangen, der es unter
Gmünd. Inhaberin Frau Emilte Hösch xeb. Mai Inhaberin eines Putz⸗ und geb. aier, E nha⸗ rin eines Putz⸗ un Blumengeschäfts in Gmünd.
.2) Zu der Firma „Johann Franz jr.“ in Gmünd. Dem Kaufmann Hermann Kraus in Gmünd ist Prokura erteilt.
Höxter, den 20. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Holzminden. . Im hiesigen Handelsregister B ist heute bei der Firma Hotel Buntrock, G. m.
jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt. 197713] 8
Oberwiesenthal. [97737] Auf Blatt 133 des Handelsregisters ist heute die Firma Süß & Ihm in Neu⸗ dorf und weiter folgendes eingetragen worden: Gesell’chafter sind der Brett⸗
erner ist eingetragen, daß die Prokura
es Buchhalters Richard Laaser erloschen ist.
Memel, den 14. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
1 (Gesetz vorgeschriebenen Form. — Durch
Beschluß des Aufsichtsrats vom 18. Ja⸗ nuar 1913 ist dem Vorstandsmitgliede rr. Edmund Pietrkowski die Befugnis
zugesetzt wird, und zwar in der durch das ist erlof
Rödding.
Regensburg, den 20 Januar 1914.
Kgl. Amiegericht Regensburg.
0α 5 197747] In das Handelsregister B ist bei Nr. 7
eilt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
der Jels Bank, Alktieugesellschaft in
b. H. in Holzminden folgendes einge⸗ tragen: E“ 3 Geschäftsführer dolf
merkt, daß durch Beschluß der Gesell⸗
schafterversommlung vom 29. September
1913 die 8§§ 1, 3, 4, 5, 8, 10, 12, 15,
17, 18, 23, 24, 29, 31 und 32 des Gesell⸗
schaftsstatuts abgeändert bezw. ergänzt sind und der § 5 dahin, daß die Dauer der Gesellschaft auf unbestimmte Zeit fest⸗ gesetzt ist.
Der Ziegeleibesitzer
Der besi Fritz Röver in iede ist zum stellvertretenden Geschäfts⸗ rer bestellt.
Braunschweig, den 16. Januar 1914 Herzogliches Amtsgericht. 24.
Braunschweig. [97666] Bei der im hiesigen Handelsregister
mühlenbesitzer Mar Richard Süß in Neu⸗ —eg G Ses e ere Fafabri 1 1 das Grundkapital zerfällt in 1120 auf MR2,w e MS dorf und der Sargfußfabrikant Karl Albin ner Jels eingetragen worden: Cranzah Die Gesellschaft ist 8 8 Durch Beschluß der Gencralversamm⸗ .eee 19 3 ich W“ lung vom 20. Dezember 1913 ist der § 8 am 1. Januar 1914 errichtet worden. C1““ . Gecelo. lung vom 20. Dezember 1913 der. Angegebener Geschäftszweig: Uhandel Bekanntmachungen der Gesell⸗ des Gesellschaftsvertrags vom 1. Oktober e veirm. elchaliszweig⸗ ener süthl erfolgen außer in dem Deutschen 1997 8 vns en 8 A. und Betrieb einer Brettmühle. i.nseea wapns vc e nden Gesellschafts⸗ 1907 dahin ab eändert worden, . zur — Sanzeige folgen Gesellschafts⸗ Frr Eedeee e. 5 Oberwieseathal, den 21. Januar 1914. AMetkge u““ Uebertragung einer Aktie 8 b nter Königliches Amtsgericht. Ee imsscheins — die Zustimmung des Vor⸗ e6““ 9 Pos SSe “ stands der Gesellschaft erforder Offenbach, Main. 2) Posener Tageblatt, Rödding, den 13. Januar Bekanntmachung. 1 Boörsen⸗Courier, Königliches Amtsgeri In unser Handelsregister wurde ein⸗
3) Berliner 9 getragen unter A, 433 zur Firma Georg Saarbrücken.
† 4) Berliner Börsen⸗Zeitung, doch genügt zur rechtlichen Gültigkeit die 2 [97848 destier & Co. zu Offenbach a. M.: Im Handelsregister B unter Nr. 168 8 Heßler Ehefrau, Katharina geb.
Bekanntmachung durch den Deutschen Reichsanzeiger. 8 wurde heute bei der Firma Vereinigte nle, zu Offenbach a. M. ist als ver. Die Berufung der Generalversammlung Hüttenwerte Burbach⸗Eich⸗Dude⸗ ich haftende Gesellschafterin, jedoch erfolgt durch einmalige öffentliche Be⸗(liugen Aktien⸗Uheselschaft Abteilung ohne Vertretungsbefugnis, in das Geschäft kanntmachung, welche spätestens drei Burbach in Saarbrücken eingetragen: eingetreten. — Sonst keine Aenderung. Wochen vor dem Versammlungstage er⸗ Dem Bureauvorsteher Wilhelm Rosch in Offenbach a. M., den 14. Januar 1914. scheinen muß. Saarbrücken ist Gesamtprokura erteilt. Großherzogl. Amtsgericht. Gehen die Bekanntmachungen vom Er ist in Gemeinschaft mit einem anderen 1“ Vorstande aus, so erfolgen sie in der für Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft Offenbach, “ Firmenzeichnung vorgeschriebenen berechtigt. .“ “* Form, während Bekanntmachungen des Saarbrücken, den 16. Januar 1914. In unser Handelsregister wurde, em, Aufsichtsrats mit der Firma der Gesell⸗ Königliches Amtsgericht. getragen — unter 4/667 — zur Firma schaft und der Namensunterschrift des v 8 Karl Herm. Zunz zu Offenbach a. M: Vorsitzenden des Aufsichtsrats zu versehen Saarbrücken. [97849] Der Ort der Niederlassung ist nach snd v“ Im Handelsregister B wurde heute unter Seligenstadt verlegt worden. Da Nr. 192 bei der Firma Stahl⸗Rollmatten⸗ Offenbach a. M.” 16. Januar 1914. Vertriebsgesenschaft mit beschränkter Großherzogliches Amtsgericht. Haftung zu Saarbrücken eingetragen: Offenbach. Hain. [97740] Die Vertretungebefugnis des Geschafts⸗ Bekanntmachung. führers, Kaufmann Karl Tiator ist beendet. In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter 4 /872 zur Firma Stern
Saarbrücken, den 16. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
& Co. zu Offenbach a. M.: Mit
Wirkung vom 1. ds. Mts. ist Fabrikant
Saarbrücken. u 8 Handelsregister A wurde heute 4 8 f WM 18 Im Han elsregiste 8 ungsberechtigt. Mar Gudenberg zu Frankfurt a. M. als ne . sn dis tnr whar ehbei⸗ —: *G 8 8 . 22 1 fronn nnã8 ato 8 8 8 1 1 98 1 8
Brambauer bei Dortmund unter Nr. 11 11. Veranderungen bei eingetragenen versönlich haftender vertretungsberechtigter mit beschränkter Hastung in Sra⸗ Ausstattungs⸗Haus Müller & Koch
“* E. Besellschafter in das Geschäft eingetreten. in Saarbrücken eingetragen. Gesell⸗ Durch Generalversammlungsbeschluß vom 1) Grünzweig & Hartmann, Ge⸗ Dem Kaufmann Moritz Löwenstein zu 1. November 1913 ist die Liquidation de sellscha chränkter Haftung. Offenbach a. M. und dem Kaufmann Paul Gesellschaft beschlossen. Liquidator ist Zweigni ö“
Kaufmann Theodor Schmidt in Bering⸗
nienburg“ eingetragen worden. in Saar 4 498 “ Gegenstand des Unternehmens ist der schafter sind: Justus Müller, Kaufmann, e und Hermann Koch, Kaufmann, hbeide in ünchen. — d. isß helm Bit Einzelprokura erteilt worden. Sonst hausen bei Bredelar i. W. keine Aenderung. Lünen, den 12. Januar 1
stellt Oscar Altschul, Direktor und Kauf⸗ mann in Mannheim, Wilhelm Gruß, Prokurist und Kaufmann in Thale am Harz, Richard Lemke, Kaufmann in Tüssel⸗ dorf⸗Oberkassel. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Geschäfls⸗ führer und einen Prokuristen gemeinschaft⸗ lich vertreten. Anßerdem wird bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger“ erfolgen. Amtsgericht Düsseldorf. [ĩ97260]
Cottbus, den 17. Januar 1914. Köͤnigliches Amtsgericht. Colttbus. Bekanntmachung. [97678] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 30, Firma: Nienhaus & Krämer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cottbus, eingetragen: Ingenieur Franz Nienhaus in Magdeburg ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Cottbus, den 17. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Crimmitschau. [97679] Auf Blatt 51 des Handelsregisters, die 288 E“ “ Band 1V B Seite 358 eingetragenen Firma keld in Crimmitschau betreffend, ist 8 B Seite “ heute eingetragen worden, daß die den
Robert Gottschalk & Co, 6 5 1 schaft für Korbwaren⸗Judustrie mit Kaufmann Karl Wilhelm Dietz erteilte
2s 2 F. Hrokr schen is beschränkter Haftung, ist beute ver⸗ Prokura erloschen ist merkt, daß an Stelle des als Geschäfte. Crimmitschau, am 21. Januar 1914. führer ausgeschiedenen Kaufmanns Robert Königliches Amtsgericht.
s[Sale piorserpf. * — v1XAXAX“X“ Gottsch alt hierselbst durch Beschluß der Döbeln. [97681] Gesellschafterversammlung vom 12. ds. Mts. Auf Blatt 678 des Handelsregisters hie der w Paul Singram hierselbst die am 14 ““ 1914 8 31 Szeschäftsfü d9† b 1ö 8 “ g Sv genannten Gesell E;- T I1““ ₰ 8 Ado Lachmann & Co. in dehsr “ Ernst beln und als Gesellschafter die Kauf⸗ aunschweig, den “ Adolf Lachmann und Peter Ziol⸗ „den 11. Janug 14. i, beide in Zittau, eingetragen worden.
24. Angegebener Geschäftszweig: Handel Hammelir, Solnhofer .
Band VIII Seite Ee“ Döbeln, den 17. Januar 1914. 8 hexcc. E Eb1 v
Fritz Roloff & Co. ist heute folgendes Das Königliche Amtsgericht. “ Bachmann übergegangen, der es unter —
vermerkt: 1b “ [97259] Erfurt. . 1 [97687] (rerändeter Firma als Einzelkaufmann fort⸗ Laut Anmeldung vom 14 d. Mts. ist ss In unserem Handelsregister B ist beute führt. Der Uebergang der im Betriebe
durch das am 31. Dezember v. Js. erfolgte bei der unter Nr. 49 verzeichneten Aktien⸗ äfts begründeten Forderungen und
unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortfübrt.
1586. Imanuel & Duswald. Das Handelsgeschaft ist auf den Chemiker Karl Wollstätter, wohnhaft zu Frankfurt a. M., übergegangen, welcher es unter unver⸗ änderter Firma als Einzelkaufmann fort⸗ führt. Die Prokura des Kaufmanns Karl Wollstätter ist erkoschen. Dem Kaufmann Karl Franz Wollstätter zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. A 1670. Aug. Ruth u. Co. Das Handelageschäft ist auf den zu Frank⸗ furt a. M. wohnhaften Kaufmann Friedrich Haldy übergegangen, der es unter unver⸗ anderter Firma als Einzelkaufmann fort⸗ führt. Die Prokura des Johann Friedrich Haldy ist erloschen.
A 1672. Dr. Georg Ruoff. Die zu Frankfurt a. M. wohnhafte Ehefrau Elisabeth Ruoff, geb. Bauer, ist als persönlich haftende Gesellschafterin einge⸗ treten. Die bierdurch begründete offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Frankfurt a. M. hat am 1. Januar 1914 begonnen.
4A 1753. Bernhard Wolf & Cie. Der Kaufmann Alfred Wolf zu Frank⸗ furt a. M. ist in die Gesellschaft als per⸗ söalich haftender Gesellschafter eingetreten. Die ihm erteilte Einzelprokura ist erloschen.
Mülheim, Rhein. [97730] Spalte 62: In das Handelsregister B Nr. 55 ist Oppermann zu Holzminden seit 1. Ok⸗ bei der Firma „Troponwerke Akzien⸗ ober 1913. gesellschaft“ hierselbst eingetragen: Holzminden, den 15. Januar 1914. Dem Kaufmann Heinrich Grah zu Mül⸗ Herzogliches Amtsgericht. heim am Rhein ist dergestalt Prokura er⸗ erbard. teilt, daß er 8 Gemeinschaft ven g.nr FE standsmitgliede oder einem Prokuristen 8 929501 Vorstandsmitgliede od P. Kattowitr. “ 1978521 zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ In unser Handelsregister Abteilung A tigt ist st am 10. Januar 1914 eingetragen Mülhei in, den 17. Janua 5 . . ülheim am Rhein, den 17. Januar worden, daß die dort unter Nr. 360 ein⸗ 1914 h hein, getragene offene Handelegesellschaft „L. Kgl. Amtsgericht. Borinski“ in Kattowitz aufgelöst ist. 8 Das Geschäft wird unter unveränderter MWünchen. 1 Firma von dem früheren Gesellschafter I. Neu eingetragene Firmen. Kaufmann Rudolf Borinski in tthe Harlun ⸗ Parfumerie Georg fortgesetzt. Sitz München. Kommandit⸗ Kgl. Amtsgericht Kattowitz. gesellschaft. Beginn: 1 .vew nhe ve EshR EheeeEa 8 SAEA üin 8* 2 4721 QLand aftst a 9 20. Landeshut, Schles. 1927201 Vefenerieesehätt. Gefellfgaster. Wen⸗ 5 3 PM 857. . . 4 1” 5 8 wer Wise 4 28, . “ Bei Nr. 167: Landeshuter Seiden in Witti, Kaufmann, in München. Ein weberei Paul Methner in Ober⸗ unditist. Die im Geschaäftsbetriebe d Jetzt offene Handelsgesell mmand tist. Die im eic Misbe ebẽ ““ se dee 1vree-i g bisherigen Inhabers der Firma, des schaft. Der Kaufmann Fritz Methner in Parfümeurs Georg Baum in München, Landeshut ist in das Geschäft als persönlich ö haftender Gesellschafter eingetreten. Die Rerxe 1ees shenrnan 35 se F „ 12 8 0 8 IWile 1 “ Wernhmn 9299 8 8 Gesellschaft hat am 1. Januar 1914 be 2) Trocken⸗Feuerlöscher⸗Industrie⸗ connen. Die Gesamtprokura der Direktoren „Münchner Kindl“ Mayer & Co. Fritz Methner und Gustav Hansing ist Sf 1”] erloschen. Dem Direktor Gustav Hansing † ist Prokura erteilt. Amtsgericht Landeshut i. Schles.,
9. 1. 1914
Den 19. Januar 1914. Landgerichterat Heß. Gnesen. [97700] In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 71 eingetragenen Firma Joel Wilezynski zu Gnesen der Kaufmann Gustav Reimann zu Gnefen 8ls Inhaber der obigen Firma eingetragen worden. Guesen, den 17. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
SGoslar. Bekanntmachung. [97701 In das hiesige Handelsregister 4 Nr. 195 ist zu der Firma Sägewers Goslar Gebr. Hering in Goslar heute folgendes eingetragen: Frau Anna Pauline verw. Wellmann, geb. Hering, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Goslar, den 15. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. I. Grünberg, Schles. [97702] In unserm Handelsregister Abteilung 8 ist bei der dort unter Nr. 337 einge⸗ tragenen Firma Wilhelm Sonnenfeld eingetragen worden, daß der Kaufmann Felix Guttmann in Berlin⸗Tempelbof in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die mehr aus den Kaufleuten Wilhelm Sonnen⸗ feld in Berlin und Felir Guttmann in Berlin⸗Tempelhof bestehende offene Han⸗ delsgesellschaft wird unter undveränderter Firma fortgeführt. Amtsgericht Grünberg, 17. 1. 1
In ℳ
8 1) Posener [97738]
e: füb
Duisburg. 72 “ In das Handelsregister A ist bei Nr. 982, die Firma „Gesellschaft für in⸗ dustrielle Olfeuerungsanlagen Bür⸗ gers & Co., Dortmund, Zweignieder⸗ lassung Duisburg betreffend, eingetragen: Die Zweigniederlassung in Duisburg ist aufgehoben. Duisburg, den 19. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Eichstätt. Bekanntmachung. [97685]
Betreff Handelsregister. Die Firma des Steinbruchbesitzers Franz Laver Hammel jr. in Mörns⸗ heim lautet nunmehr: „Franz Xaver
88
[97739]
12 09
die Ule⸗
₰ 90 —
05
9 69
der
0en
8*
8
— 29₰
81 1*
*
.,„
Das Hauptgeschäft ist im Handels⸗ register des Königlichen Amtsgerichts in Oranienburg, den 8. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
tz München. Offene Handelsgef schaft. Beginn: 1. Januar 1914. H stellung und Vertrieb von Trockenfeuer⸗ loschapparaten, Orleansstr. 10. Gesell⸗ schafter: Karl Lang, Maschinentechniker, Lünen. 8 1. —J(Josef. Mayer, Kaufmann, Hans Miller,
In unser Handelsregister ist heute beis Kaufmann, alle in München. Die Ge⸗ der Firma Brambauer⸗Verblendstein sellschafter sind nur zu je zweien vertre⸗ und Thonwaren⸗Fabrik G. m. b. H. tn
er⸗
8
Oranienburg. [97315] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B
ist heute unter Nr. 31 die Firma
„Druckerei Loewenthal, Gesellschaft
[97722] Dresden. In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: 1) auf Blatt 11 295, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Sächsische Automaten⸗ & Türschließer⸗Aktien⸗Gesellschaft in Dresden: Zum Mitgliede des Vorstandes ist bestellt der Kaufmann Rudolf Meißner in Blasewitz. Zum stellvertretenden Mit⸗ gliede des Vorstandes ist bestellt der Kauf⸗ mann Ernst Munke in Dresden. Die
Grünberg, Schies.
In unserm Handelsregiste
dort Abteilung B Nr. 2 Aktiengesellsch aft ;„ Kirn 2
A. 2 8 Die Zltienge scha in Firma 9
1Sre 8. l. Ftmai u. Co. —ls Wollenwaaren Manufaktur (vor⸗
Mene Bandelsgesellschaff ist aufgelöst. Das mals Oldroyd & Blakeley) in Grü
8” andelsgeschäft ist auf den seitberigen Ge⸗ berg heute vermerkt worden “
sellschafter Bankier Gottlieb Albert Mumm samkprokura des Be⸗ riebodieekta s Er 8
n Schwarzenstein übergegangen, welcher Babrowski erloschen
es unter unverändeter Firma als Einzel⸗ — 9 icht G ia⸗ 8. “ 8 8s 1 8* 8 2 ntanrric. 1— kaufmann fortführt. Die Einzelprokura Amtsgericht Grünberg. 117.
t der un des Geschäfts Ausscheiden des Mitgesellschafters, Fahr⸗ gesellschaft in Firma Mitteldeutsche Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. radhändlers Fritz Roloff hierselbst, die Privatbank Aktiengesellschaft, Filtiale ½ 2778. h . unter der vorbezeichneten Firma be⸗ Erfurt, in Erfurt eingetragen worden, standene offene Handelsgesellse auf⸗ daß dem Kurt Fiedler in Erfurt Prokura gelöst. erteilt ist in der Weise, daß er in Gemein⸗
schaft
Das Handelsgeschärt wird von dem
Fahrradhändler Hermann Sopha hierselbst schaft mit einem Vorstandsmitaliede, dessen
bei Uebernahme des Warenlagers, jedoch Stellvertreter ober einem anderen Pro⸗ kuristen zur Zeichnung der Firma der
mit Ausschluß der ausstehenden Forde⸗
—
Beteiligung an solchen Unternehmungen L 1 Besamtprokurüit: Wilbhelm ttermann und allen mit dem Druckereibetriebe zu⸗ seit dem 1. Januar 1914. 8 “ 2) Steger & Goldberg, Gesellschaft sammenhängenden Geschäften. Saarbrücken, den 17. Januar 1914. 4. mit beschränkter Haftung. Sitz —
Betrieb einer Buchdruckerei sowie die un rm och b ide in Saarbrücken. Offene Handelsgesellschaft Bittermann. sf 8 1 8 58 — 63.1 2 8 5 Osfenbach a. M., 19. Januar 1914. zas Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Königliches Amtsgericht.
1. 14.
91 31
Handelsregister eingetragen.
Richard Elias und Georg Elias in Cottbus
8
8
schafter ermächtigt.
schaft hat am
rungen und der Verbindlichkeiten unter unveränderter Firma auf alleinige Rech⸗ nung fortgeführt.
Braunschweig, 19. Januar 1914. Herzogliches Amtsgericht. 24. Breslau. [97668]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 556 ist bei der Bank für Handel und Industrie Filiale Breslau vor⸗ mals Breslauer Disconto⸗Bank heute eingetragen worden: Der stellvertretende Direktor Carl Roger in Frankfurt a. Main ist aus dem Vorstande ausgeschieden; Dr. Arthur Rosin in Berlin ist zum stellver⸗ tretenden Direktor bestellt. Die Prokura des Robert Lotz und des Paul Asmus von Schack ist erloschen.
Breslau, den 15. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. [97669] In unser Handelsregister Abteilung ist unter Nr. 5389 die Firma Max Giesel in Breslau und als Inhaber der Möbelhändler Max Giesel ebenda heute eingetragen worden. Breslau, den 16. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister Cassel.
Zu Compagnie des Briquettes, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Cassel, ist am 19. Januar 1914 einge tragen: Der Geschäftsführer Privatmann
1
—2575 [97 670]
s
eoer Peter Daniel Lüdorff in Cassel ist ge⸗ storben.
Königl. Amtsgericht. Abt.
Cassel. Handelsregister Cassel. Zu Paul Graentz, Cassel, ist amsi 20. Januar 1914 eingetragen: Die Firma ist auf die Kaufleute Julius Lieberg und Heinrich Lieberg, beide zu Cassel, über⸗ gegangen. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 19. Januar 1914. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen. 1 Königliches Amtsgericht. Abt. XIII. Castrop. [97672] Das in Abteflung A Nr. 74 unter der
[97671]
4 1 5 8 g1a 8 uf betriebene Handelsgeschäst ist auf
des Sattlermeisters Theodor
Josefine geborene Nohlen, in 1b übergegangen und wird von dieser, d soweit es in dem Vertrieb von Kurz⸗ und Holzwaren besteht, unter unveränderter Firma fortgeführt.
Dies ist am 14. Januar 1914 in das
Janusch, Castrop
Königliches Amtsgericht Castrop.
Cottbus. Bekanntmachung. [97676]
In unserem Handelsregister X ist unter Nr. 410 bei der Firma C. S. Elias, Cottbus, vermerkt, K
persönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetreten sind. Die Gesell⸗ 1. September 1913 be⸗ gonnen. Zur Vertretung ist jeder Gesell⸗
Cottbus, den 17. Januar 1914.
schaft eingetreten.
8 ga hespeee 5 getragen worden:
beschränkter Der Kaufmann G nicht mehr Geschäftsführer.
schaft Kunstdruckerei „Photochrom“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Max Steglich in Dresden:
E
Die Firma ist erloschen.
0
⸗ A , Deutschland, Aktiengesellschaft, hier: Firma „Heinrich Nohlen“ in Castrop Hans Keppler und Hermann Friese sind die ar . des seitherigen Inhabers, nämlich ausgeschieden. sind Kommerzienrat
Gimkiewicz in phil. Hugo Balg in als Stellvertreter des
„ (Gesellschaft berechtigt: in
d ie Kauf A. 8 aß die Kaufleute schräͤntter Haftung“, hler:
ist erloschen.
„ „oe 5] 8 wurde am 20. Jan. 1914
Gesellschaft in
Prokura des Kaufmanns Rudolf Meißner ist erloschen.
2) auf Blatt 13 646: Die Firma Georg Geißler in Cossebaude. Der Fabrikdirektor Alexander Paul Thürmer in Robschütz bei Meinen ist Inhaber Er hat das Handelsgeschäft und die bisher im Handelsregister nicht eingetragene Firma
Geißler, geb. Fischer, in Blasewitz er⸗ worben. Der Erwerber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin, es gehen auch die in diesem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen nicht auf ihn über. 3) auf Blatt 11 323, betr. die offene Handelsgesellschaft Emil Wägner u. Sohn in Blasewitz: Der Gesellschafter Baumeister Ernst Emil Wägner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner t Stelle ist der akademische Architekt Ernst Emil Wägner in Blasewitz in die Gesell⸗
Dresden, am 20. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung III. e Dresden. [97682] In das Handelsregister ist heute ein⸗
1) auf Blatt 13 585, betr. die Gesell⸗ chaft E. A. Oehme, Gesellschaft mit Haftung in Dresden:
Emil Albin Oehme ist
2) auf Blatt 11 508, betr. die Gese
n Dresden: Nach beendeter Liquidation st die Firma erloschen.
3) auf Blatt 12 167, betr. st erloschen.
4) auf Blatt 13 139, betr. Heinrichs & Co. in
die Firma Dresden: b
Dreaden, am 21. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilun
sseldorf.
8 is üi 8 9. Januar
8 1914 nachgetragen: Bei der
Nr. 642 eingetragenen Firma
Versicherungsbank für
31 2¼ 8 n 31. Liquidatoren
914 an
als Vom 1. Januar weiteren Liquidatoren bestellt: Lom Hans Stöhr, General⸗ irektor in München, Direktor Dr. Benno München, Direktor Dr. Düsselderf, letzterer verbleibenden Liqui⸗
8 Dr. Robert Sernau. Die jetzigen
Dezember 1913
zu 2 5
Erfurter und daß seine Prokura auf die Erfurter st Zweigntederlassung beschränkt ist.
Falkenstein. VoztI. 1 beute RP 9 aufm. am4 3 Solone 88
von der Kaufmannswitwe Amalie Helene Falkenstein macher Richard Georg Krauße das eingetragen w
8 „ 2 27 8 Uhren, Goldwaren und optischen
Fallersleben.
is „Einigkeit 1" Ehmen folgendes getragen:
Dr. Oswald Goldacker
Finsterwalde, N. L.
Handelsregister Firma „Fr. A walde“ worden:
der Gesellschaft ausgeschieden.
Flensburg. [97691] 19. Januar 1914 b esellschaft J. C. Schmidt in
Heinrich August Asmussen
n dem Handelsregister B wurde am Abtl.
Frankfurt, Maiu.
Der Kausmann
haftender Gesellschafter in die Eesellschaft
eingetreten.
u. Feineisenwerk. Unter betreibt der zu Frankfurt a. M.
Zweigniederlassung berechtigt ist
Erfurt, den 19. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. [97688] — . Handelsregisters ist die Firma Georg Krauße in und als Inbaber der U
Auf Blatt 497 des
rdon r1den.
des Kaufmanns Adolf Goebel bleibt be⸗
Frankfurt, Cder.
Firma Trowitzsch u. Sohn, Frankfurt a.
Fraukfurt a. M., den 12. Januar 1914. Königliches Amtsge richt. Abteilung 16.
[97693]
2* 8 8 L In unser Handelsregister A Nr. 115 —
O. — ist eingetragen: Die Prokura des Direktors Karl Kittel n Cottbus ist erloschen Frankfurt, Oder, den 17. Januar 1914.
Angegebener Geschäftszweig: H
Falkenstein, den 20. Januar 19 Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Ab⸗ eilung B 1 ist bei der Gewerkschaft
8. Pn
Die Kollektivprokura des Fabrikleiter in Ehme tloschen. 8 4
Fallersleben, den 3. Januar 1914.
[97690] Bekanntmachung.
der unter Nr. 56 des hiesigen
s Abteilung KA eingetragenen
1g. Schneider zu Finster⸗
heute folgendes eingetragen
Bei
ist Der Kaufmann Gustav Wieser ist aus
Finsterwalde, den 16. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Eintragung
„n SelIsre 2*½ Handelsregist
in das vom ei
8 der offenen
62 ellen 8
S 1 urg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter
t olleiniger Inhaber der Firma. Flensburg, Königliches Amtsge
8 [95141] K Veröffentlichungen 8 aus dem Handelsregister. X 6430. Max Dreyfuß u. Rehfeld ie Gesamtprokura des Kaufmanrs August eringer zu Frankfurt a. M. ist erleschen er K Felix Arthur Rehfeld zu rankfurt a. M. ist als weiterer personlich
Robert Gerlach Schlosserei Firma
ii. 2 1 wohnhafte
89 8 8 teser 2
Sernau, Dr. Bal zerzier Stöhr und Dr. Gimkiewicz jeder für sich zur Vertretung bei der Nr. 499 eingetragenen Firma Automobil⸗Compagnte mit be⸗
Die Firma
Amtsgericht Düsseldorf.
Unter Nr. 1285 des Handelsregifters B m eingetragen die ge
Königliches Amtegericht.
Agentur deutscher Tankfabriken, Ge⸗
Schlossermeister Robert Gerlach zu
atrmann aufmann.
furt a. M. w Mehnor 2
— 8nanen
* geschäft a
t Gerla⸗ Frank⸗
Handelsgeschäft als Einzel⸗
à 6432. Heinrich Wehner Ingenieur. inter dieser Firma betreibt der zu Frank⸗
4 6433. Peter Heldmann.
—
M. wohnhafte Ingenieur Peier H
ann zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗
schäft als Einzelkaufmann. 2 P 242
A 6434. Manfred Rosenblatt
Gencralagentur für Deutschland von
1 Freiberg, Sachsen.
heute Corsett & Bandagen Fabrik Hermann Lieber“ in Colmnitz und der Bandagenfabrikant Friedrich Hermann Lieber in Colmnitz eingetragen worden.
ist Freudenstadt.
mann Schweyer in Dornsteitten: Firma ist erloschen.
Schweyer, Apotheker Inhaber: Apotheker.
Fürstenwalde Spree.
Abt. A unter „Fürstenwalder Großer, Droß & Krausch, Fürsten⸗ walde, Sprree“, folgendes
Geislingen., Steige.
firmen heute eingetragen:
8 1“““ Siessen. Bekanntmachung. [97698]
beute 11e“ — Bernhardt zu Gießen; Inhaber: Lud⸗ J“ “ eser Firma betreibt der zu Frankfurt wig
E . b* 7684] g. Gießen.
hardt, Elisabeih geb. Kölle, zu Gießen ist
Janua Königliches Amtsgericht.
[97694]
Auf Blatt 1098 des Handelsregisteis ist die Firma „Erste Colmnitzer
als Inhaber
Freiberg, am 21. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht. — 8 [97695] K. Amtsgericht Freudenstadt.
Im H andelsregiste MAptolj un für * 8₰ 8 2
leben, Im Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ Gesellschaftsfirmen, Königliches Amtsgericht. firmen, ist am 10. Januar 1914 eingetragen worden:
Bei der Firma Apotheke von Her⸗
4¶ Die
Neu: die Firma Hermann Julius in Dornstetten, Julius Schwevyer,
Hermann
Den 20 Januar 1914. Amtsrichter (Unterschrift
2
g 2 — 22 . In unser Handelsregister ist heute in 0⁴ der Firma Maschinenfabrit
52 er.
eingetragen Ferdinand Großer ist 1 geschteden.
itz schaft ist
D deißt jetzt „Droß & rausch in Müncheberg i. Mark“. Fürstenwalde, den 13. Januar 1914. Königl. Amtsgericht. 8
Ste . 197697] Kgl. Amtsgericht Geislingen. Im ndelsregi Abt. fur Einzel⸗ †
8 9 2 ½ 8 109 . Band I Bl. 144 und 190 wurde n.
er Gesellschaft
nach
—
7
2 — 97 el ¹ 51
GHüanbelare usfer 2 mcx
1) D
Firma Adlerbrauerei Geis⸗ ugen Ge
rg Hezler in Geislingen,
1geeg. He. corg Hezler,
ie G löschen der Firma David rbrauerei in Geislingen, id Hezler in Geislingen. 914. .
tsrichter Funk.
unser Handelsregister Abt. A wurde eingetragen die Firma Ludwig
ꝓ—◻☛ In „
Bernhardt. Schuhmachermeister zu if Der Ehefrau des Ludwig Bern⸗ rokura erteilt.
Gießen, den 20. Januar
„ — 8 . K. — 4. d etrie Ernst 2
J[der
Heilbronn.
tragen heimer, Auguste Gummersheimer und
SR2 Gummersbeimer,
Herne.
[97696] ist heute bei de Stark⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Herne folgendes eingetragen worden:
Generalversammlung vom
bei der Die Nachfg., Hettstedt. Inb.
ist heute die Firma: Heinrich Thoma, vormals Hörde“ und 2 Apotheker Hein getragen worder
Srünberg, Schles. [97704] In unserem Handelsregister ist bei der dort Abteilung B unter Nr. 13 ein⸗ getragenen Aktiengesellschaft in Firma Schlesische Tuchfabrik R. Wolff Aktiengesellschaft in Grünberg beute vermerkt w die Gesamtprokura
Pabromwsr: —Ionenee
2 22
orben Den,
Amtsgericht Grünberg, 17. 1. 14. Hamm, Westf. Handels⸗ (97700 register des Amtsgerichts Hamm. Eingetragen am 3. Januar 1914 bei
offenen
Handelsgesellschaft Heinrich
Heermann zu Hamm: Die Gesellschaft ist infolge Austritts des Kaufmanns Hein⸗ rich Heermann senior aufge schäft
von dem früberen Gesellschafter Kaufmann r
ei d. 61t Dsl.
Firma
18*
wird unter unveränderte
Heermann junior in Hamm fort⸗ (Geschäftszweig: Holzhandlung.) vronn. b [97844⁴] K. Amtsgericht Heilbronn. In das Handelsregister, Abtetlung für n, wurde heute einge⸗ u der Firma A. Gummers⸗ hier: Die Gesellschafterin Gesellschafter Kail eimer, Kaufmann, hier, cin⸗ dessen Prokura dadurch er⸗
als weiterer
[97700] In lung B Firma ellschaft für und Schwachstrom, Gesell⸗
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der eneralversan 29. Dez mber 913 aufgelöst.
Liquidator ist der Kaufmann Alfred
Daber in Herne.
Herne, den 16. Januar 1914. önigliches Amtsgericht
228*: .
Hettstedt. rr⸗
In unser Handelsregister A 34 in Firma Karl Hesse eingetragen Firma lautet Karl He Inh. Hermann Böt:
ist der Kaufmann Her⸗ Böttcher in Hettstedt. 8 Hettstedt, den 9. Januar 1914.
„ 2, 1†. ten lerk⸗
ees lann
[97709] bteilung 2 Apotheke, E. Weber,
„ — Oe
ein⸗
In unser Handelsregister A „Neue
vnnd
als rde,
Hörde, den Königl
In unser Handelsregister; t heute bei der Fuma
Hörde, folgendes eingetragen:
Firma ist erloschen. Die
Die
des Josef Pöhling ist erloschen.
Hörde, den 14. Januar 1914.
Großherzogl. Amtsge
Königliches Amtsgericht.
¹ Königliches Amtsgericht.
MHagdeburg. [97723 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen bei den Firmen: “ 1) „Polte“ hier, unter Nr. 744 der Abteilung A: Dem Dr.⸗Ing. Franz von Handorff und dem Dipl.⸗Ing. Alfred Roth, beide in Magdeburg, ist Gesamtprokura in der Art erteilt, daß jeder von ihnen gemeinsam mit dem anderen oder mit einem der anderen Gesamtprokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist. 2) „Eichler & Karcher“ hier, unter Nr. 1695 derselben Abteilung: Die Ge⸗ Uschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ lischafter Gustav Karcher ist alleiniger Inhaber der Firma. ¹) „Sarcharin⸗Fabrik Actiengesell⸗ schaft, vorm. Fahlberg, List & Co.“ hier, unter Nr. 110 der Abteilung B: Dr. Hermann Vollberg ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Magdeburg, den 20. Januar 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. [97724] Zum Handelsregister B Band XII O. Z. 38, Firma Teppichhaus J Hoch⸗ stetter Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim wurde heute eingetragen: Wilhelm Mannheim, und Hugo Seliamann, Mannheim, sind zu Prokuristen bestellt und gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung
der Firma berechtigt. Mannheim den 21. Gr. Amtsgericht.
e e
s ’
Sog Peß,
Januar 1914.
1. Marbach, Neckar. [97845] K. Amtsgericht Marbach. Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde beute bei der Firma Chr. Gen⸗ kinger in Burgstall eingetragen: Die Prokura des Friedrich Mäntele, Kaufmanns in Burgstall, ist erloschen. Den 21. Januar 1914. 8 Oberamtsrichter Härlin.
Marienberg, Sachsen. 7725] Auf dem Blatt 54 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gustav Dienel & Sohn in Marienberg betreffend, ist heute die Auflösung der Gesellschaft und das Er⸗ löschen der Firma eingetragen worden. Marienberg. den 19. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Meisenheim, Glan. Bekanntmachung. Im Handelsregister A ist die unter Nr. 11 eingetragene Firma Gebrüder Laubenheimer in Meisenheim am 10. Januar 1914 gelöscht worden. Königliches Amtsgericht Meisenheim. Meissen. [97727] Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 727 die Firma Reinhold König in Meißen und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Moritz Reinhold König in Meißen eingetragen worden. Meißen. am 21. Januar 1914 Königliches Amtsgericht.
Memel. [97729]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 239 einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft Laaser
[07795] 197(29
[97726]
München. Geschäftsführer Albert Zobe Großherzogliches Amtsgericht. golgscht.
geloscht. 8 82* [977 —Franz Kathreiners Nachfolger 1“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Nr. 328 ist bei der Firma Feiedrich tung. Sitz München. des Bergmeister in Ohligs eingetragen: Kurt Stoßel geloscht. WEöö das Geschäft ist an die Fabrikanten 4) Max Römlinger. Offene Han⸗ Friedrich Bergmeister junior, Ewald Sgesellschaft, und der Sitz München. Bergmeister und Franz Bergmeister, alle idator Heinrich Heyke gelöscht. Nun⸗ in Bhligs, veräußert, welche es als offene tiger Inhaber: Kaufmann Richard Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortführen. Diese bat am 1. Ja⸗
hmer in München. 8 SPSeb. München. auar 1914 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die drei benannten
9 Prokurist: Josef Rauscher. 1 8 6) August Mlüller. Sitz München. Fabrikanten. Prokura des Josef Rauscher gelöscht. Ohligs, den 19. Januar 1914.
III. Löschungen eingetragener Firmen. Kgl. Amtsgericht.
1) Bayerische Cordes Leichtstein⸗ San. 1““ werke Hooffacker & Co. Sitz Mün⸗ Oranienburg. 1 [97314] chen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. In unser Handelsregister Abteilung B
Matthias Koller. Sitz München. ist heute unter Nr. 30 die Firma „Che⸗
München, den 20. Januar 1914. mische Fabrik, Aktiengesellschaft,
K. Amtsgericht. vormals Moritz Milch & Co.“, “ in Oranienbur
veuruppin. —“ Bekauntmachung. eingetragen worden. hN111611“ 8 Gegenstand des Unternehmens ist In unser Handelsregister Abt. A Nr. 74 2 der Erwerb und die Veräußerung st beute bei der Firma Eduard Kuntz., a. Der B aner Art 1. Neurupvin eingetragen: Die Firma von Dungermirtein 88 * 6 So. schemischen Produkten, lautet jetzt Eduard Kuntz Inh. Franz G bemischen Pro⸗ Kremp, Neuruppin. Inbaber ist jetzt der b. die Fahrte emischen; Kaufmann Franz Kremp in Neuruppin. dukten aller Art, 1 11A“*“ c. die Erwerbung derjenigen beweglichen Neuruppin, den 15. Januar 1914. 8 ö““ Königliches Amtsgericht. ooo“ i “ welche zur Erreichung der unter a und b Neustadt, O. S. 197133 erwähnten Gesellschaftszwecke dienlich er⸗ In unser Handelsregister t. A ist scheinen. 1 beute der Kaufmann Felix Stanulla in Das Grundkapiteh beträgt 1 120 Neustadt O. S. als Inhaber der unter Mark. Nr. 19 eingetragenen Firma Julius Mitglieder des Vorstandes sind: G in ööIu“ 11 1) “ Dr. jur. Edmund Vermerk eingetragen worden: Sämtliche Pietrkowski, im Geschäftebetrieb entstandenen Forde 2) Fabrikdirektor rungen und Verbindlichkeiten sind auf 3) Fabrikdirektor Felix Stanulla übergegangen. Kgl. Amts. 4) Fabrikdirektor Dr. Georg Petschow, gericht Neustadt O. S., 19. 1. 14. 5) Fabrikdirektor Otto Palis,— xeustrelitzk. — “ 3 in Posen, zu 4 und 5 d öö“ Die Vorstandsmitglieder sowie deren Ruft“ esebae 8 Stellvertreter werden durch den Auf⸗ Neustrelitz, 21. Januar 1914. se mit einfacher Stimmenmehrheit Großherzogl. Amtsgericht. Abt. 1. 88e Niederlahnstein. 5 [97734] ¹) Emil Paulsen, Bekanntmachung. 2) Dr. Eugen Lase, Im hiesigen Handelsregister A Nr. 11 3) Leo Silberstein und ist bei der Firma Ludwig Böhm zu 4) Georg Tiede, “ Oberlahnstein folgendes eingetragen zu 1 bis 3 in Posen, zu 4 in Danzig, ist worden: Prokura erteilt. Dem Kaufmann Karl Kreß in Ober⸗ An Stelle des ursprünglichen Gesell⸗ lahnstein ist Prokura erteilt. Die Pro⸗ schaftsvertrages vom 20. Januar 1889 ist kura des Kaufmanns Franz Böhm in am 16. Dezember 1899 ein neues Statut Oberlahnstein ist erloschen. errichtet worden, welches durch die Be⸗ Niederlahnstein, 19. Januar 1914. sschlüsse der Generalversammlungen vom Königl. Amtsgericht. 12. April 1902, 17. Januar 1903, 7. Ok⸗ vordhausen. — [97735 tober 1905, 12. Januar 1907 und vom
; 3. September 1913 abgeändert ist. Bei der im Handelsregister X bier 6. September 1913 abgeändert 8 Nr. 519 “ „Carl u1““ S Mit Becker jun.“ hier ist eingetragen worden, 1) solange der Vorstand aus einem Mit⸗ raß die Prokura des Karl Illges in Nord⸗ gliede besteht, durch bieses allein, hausen erloschen ist. Nordhausen, den 15. Januar 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Nordhausen. [97736]
In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 20 verzeichneten Handelsgesell⸗ schaft „Gasglühlichtwerke Nordhausen Gesellschaft mit beschränkter Haftung
8 2 Prokura
25*
[97732
Fritz Kantorowicz, Siegfried Loebinger,
in
Firma
Mitgliedern besteht,
a. entweder durch solche allein, denen der Aufsichtsrat die Be⸗ fugnisse erteilt hat, allein die Gesell⸗ schaft zu vertreten, oder
“ “ durch ein Vorstandsmitgl.
2) sobald der Vorstand aus mehreren
Mitglieder
durch zwei Mitglieder des Vorstands
Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. No⸗ vember 1913 festgestellt. Geschäftsführer sind der Verlagsbuch⸗ händler Friedrich Schnürdreher in Berlin und der Verlagsbuchhändler Dr. jur. Ro⸗ bert Loewenthal in Partenkirchen. Jeder Geschäftsführer ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Jeder Geschäftsführer ist auch berechtigt, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines dritten Rechtsgeschäfte vorzunehmen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Dranienburg, den 10. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Parchim. [96977] In unser Handelsregister ist zur Firma Hermann Koppe hier heute eingetragen, daß das Handelsgeschäft durch Rechts⸗ geschäft unter Lebenden auf den Tischler⸗ meister Georg Michel zu Parchim über⸗ gegangen ist. Parchim. den 16. Januar 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Pforzheim. Haudelsregister. [97742] Zu Abt. A wurde eingetragen: 1) zu Band V. O.⸗Z. 220: Die Firma
Louis Tron in Pforzheim ist erloschen. 2) Band VII, O.⸗Z 55: Firma Chemisch⸗
technische Fabrik Pforzheim Adam
Co in Pforzheim. Persönlich haf⸗
tende Gesellschafter sind die Kaufleute
Farl Adam in Stuttgart und Heinrich
Zick in Pforzbeim.
schaft seit 1 Jannar 1914. 8. 3) zu Band VI, O.⸗Z. 139 (Firma
Ferdinand Weil in Pforzheim): Die
Prokura der Frieda Weil ist beendigt. Pforzheim, 20. Januar 1914.
Gr. Amtsgericht als Registergericht.
Posen. [97744] In unser Handelsregister B Nr. 197 ist
heute bei der Deutschen landwirtschaft⸗
lichen Breunerei⸗Verwertungsgesell⸗ schaft m. b. H. in Chludowo einge
tragen worden: 8 b An Stelle des Karl Marienhagen ist
der Gutsverwalter Emil Laborius in
Chludowo zum Geschäftsführer bestellt. Posen, den 17. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Potsdam. 197745]
Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 362 eingetcagene Firma: „F. W. Klitzke“ (Inh. Kaufmann Fritz Klitzke) in Potsdam ist auf den Kaufmann Max Preuß in Potsdam übergegangen und sautet jetzt: „F. W. Klitzke, IJuh. Max Preuß.“
Potodam. den 12. Januar 1914.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Regensburg. [97746] Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde elngetragen:
I. bei der Aktiengesellschaft „Baye⸗ rische Bereinsbank Filiale Regens⸗ burg“, Zweigniederlassung in Regens⸗ burg: Weiteresstellvertretendes Vorstande ⸗ mitglied: August Bauch in Muͤnchen. II. bei der offenen Handelsgesellschaft „Josef Büecht Sohn“ in Steinweg:
Offene Handelsgesell⸗
Saarbrücken. [97817] Im Handelsregister A Nr. 1028 wurde heute die Firma Saar⸗Nähmaschinen⸗ Haus Franz Anpel in Saarbrücken 3 und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Appel daselbst eingetragen. Saarbrücken, den 17. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Säckingen. [97748] In das Handelsregister A Band O. Z. 175, die Firma Kurt Schmiede in Kleinlaufenburg betr., wurde ein⸗ getragen:
Dem Walter Meili in Kleinlaufenburg ist Prokura erteilt.
Säckingen, den 19. Januar 1914.
Gr. Amtsgericht. I.
Schönau, Katzbach. [97749]
In unser Handelsregister Abteilung X ist bei der Firma Adelbert Weist, Schönau eingetragen worden, daß die Prokura des Alexander Weist in Schönau a. K. erloschen ist.
Amtsgericht Schönau (Katzbach)
17. Januar 1914.
Schwelm. Bekanntmachung. [97750]
Ins Handelsregister A Nr. 350 ist bei der Firma Fritz Karl Töllner in Milspe eingetragen:
Das Geschäft ist auf die Ehefrau Fritz Karl Töllner, Else geb. Secherling, in Milspe ohne Aktiva und Passiva über⸗ gegangen. Dem Kaufmann Fritz Karl Töllner in Milspe ist Prokura erteilt.
Schwelm, den 16. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Bekanntmachung. 97751]
Ins Handelsregister A Nr. 517 sind heute die offene Handelsgesellschaft „Walter und Heinrich Schroeder in Gevels⸗ berg“ und als ihre Inhaber der Kauf⸗ mann Walter Schroeder und der Ingenieur Heinrich Schroeder, beide in Gepelsberg, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen.
Schwelm, den 16. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Schwetzingen.
Handelsregistereintrag Abt. A Bd. O.⸗Z 128 zur Firma A Krämer Sohn, Rohtabakhandlung in Hockenheim: Das Geschäft mit Firma wird von der Isaak Krämer Witwe, Lina geb. Mayer, in Hockenheim unverändert fortgeführr. Bd. 11 zu O⸗Z. 147 zur Firma Hein⸗ rich Brohm, Mannheim, Zweignieder⸗ lassung in Friedrichsfeld: Die Prokura des Philipp Völker in Mannheim ist erloschen.
Schwetzingen, den 16. Januar 1914. Großh. Amtsgericht. II. Stargard, Pomm. [97754]
In unser Handelsregister B Nr. II ist heute bei der „Bank für Handel und Industrie, Depositenkasse Srargard i Ponmnt“, folgendes eingetragen werden Der stellvertretende Direkter Karl Roger in Frankfurt a. M. ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Dr. Arthur Rosin ist zum stellvertretenden Direktor mit dem Wohnsitz in Berlin besteht. Stargard i. Pomm..
Weiterer Gesellschafter: Anton Büechl,
& Neumann eingetragen, daß der Kauf⸗ 1“
zu Nordhausen“ eingetragen worden, daß einen Prokuristen.
1“ 8 8
Kaufmann in Steinweg.
den 19. Januar 1914. Königliches Amts⸗
gericht. Abt. 2.