1914 / 20 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

*

kirchen, zu Rousdorf, Erbschlöerstraße 11, zu leisten, auch die Ver flichtung auferlegt, jst zur Abnahme der Schlußrechnung von Einwendungen gec Schlus öö] b“ nh nir 30 eiennar 1914, Vormittags von dem Besitze der Slae und von den des Verwalters, zur Slußec 88 geichnis der dei 8 ö Risch .ee. I 8— henee e 2 8 zUbr nuten, das Konkursverfahren Forderungen, für welche sie aus der Sache Einwendungen gegen das Schlußver⸗ sichtigenden Forderungen und zur Be⸗ Schlußtermin f den 19. , . 8 eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ abgesonderte Befriedigung in Anspruch zeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht 1914, Vor stt 9,10 ui 4 1b * 2 2 . * Ee. anwalt Dr. Hartmann in Wermelskirchen. nehmen, dem Konkursverwalter bis zum rücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ verwertbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ Königlichen Amtsgelichte nhr, wper 98 1 um Deu en R a r und Köni 1 reuj zum eichsanzeige glich Preußischen

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Februar 1914 Anzeige zu machen. termin auf den 11. Februar 1914, termin auf den 20. Februar 1914, stim 2 ew. 71 x ; 8 Berlin, Freitag, den 23. Januar

8

14. Februar 1914. Ablauf der Anmelde. Königliches Amtsgericht in z . Köni hrist am 28. Februar 55 Erfie Gläu⸗ ch gericht in Zoppot eee 210 uhr. vor dem König. Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem König. Wernigerode, den 17. Januar 1914. ichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer lichen Amtsgerichte hierselbst, Zi zniglickes¹ bixwoe sammlung am 18. Februar neenn. [97812] Nr. 9, bestimmt. selbst, mmer Königliches Amtsgericht. 20 4. Vormittags 11 Uhr, und all⸗ n der Konkurssache Julius Hoge, Lauenburg i. Pomm, den 16. Januar Ro; 1 Wettin. Konkursverfahren. [97887] gemeiner Prüfungstermin am 20. März Zingst, soll Schlußverteilung vorge⸗ 1914. 1 3 8 eeegn nee- In dem E 1914. Vormittags 11 Uhr, an hiesiger nommen werden. Zur Verfügung stehen Königl. Amtsgericht. 8 Vermögen des Bäckermeisters Otto 1 8 HBeutiger! Voriger Heutiger Voriger Gerichtestelle. 8 275 86. Hieran nehmen teil 5869,30 bsims v1““ b Konsdorf. [978100 Bruder in Gimritz ist zur Prüfun Amtlich festgestellte Kurse. Ronsdorf, den 19. Januar 1914. nicht bevorrechtigte Forderungen. Bas vlPzig. 8 1976031 ꝙIn dem Konkurse über das Vermögen der nachträglich angemeldete Forderung g Neci. Eis.Schidd. 70 88 17.7 —,— Königliches Amte gericht. Schlußverzeichnis liegk auf der Gerichts⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ des Bandstuhlfabrikanten Ernst von Termin auf den Te“ Berliner Börse, 23. Januar 1914.] dw. I11“ 84.00 1 292* eees. ecete isszä 9 schreiberei des sgeri mogen des Installateurs Friedrich Felbert zu Ronsdorf soll die So, . vearaer laepe⸗ 1 Frank, 1 Ltra, 1 25u, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. do. do. 90, 94, 01, 05 38 1.4.10 84,00b G do. 91,88,01 X, 04 21 s rei des Königl. Amtsgerichts zu - Sw⸗ Felbert zu ? f soll die Schluß. Vormittags 10 Uh or dem 2 8 5 b 8 2 Saargemünd. [97793] Richard Stark 5 5 4 9 hr, vor dem König⸗ Gld. = 2,00 . 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. Oldenb. St.⸗A. O9 uk. 19, 4 1.3.9 98,00 G Berlin 1904 S. 2 Konkursverfahren Bartb. Merseburgerst 8 Leipzig⸗Plagwitz, verteilung erfolgen. Dazu sind 648,23 lichen Amtsgericht in Wettin anberaumt dee aher.ee en as T. 1Em zahe IS. wunt 1un 18881] 12 96,00 vdo. 1912 F untv. 22 Ueber das Vermögen des Johann Barth, den 21. Januar 1914. erseburgerstr. 22 1., Inhabers eines verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forde: Weitin, den 19. Januar 1914. 1“ B. = 1,70 . 1 Mark Banco do. do. 1908,3 1.1. “] 7 1e e Jakob Keßler v1e Max Howitz, Konkursverwalter. EEA“ elektrische rungen zum Betrage von 5914,17 ℳ, Königliches Amtsgericht. * g;. 12802 EEEE 1 Seotßa Ti⸗ 1900,4 1410 97100 8 1904 8 388 —; 9 n Leipzig⸗Lindenau, Karl⸗ darunter keine bevorrechtigten. Schluß⸗ ↄ— .aueseeee St.⸗Remte z versch. do. Handlstam. Obl. 38

. Heutiger Voriger UHeutiger! Voriger Kurs 5* 1“ Kurs

9 93,10 G . Schles. landsch. 1.1.7] 77,30 g8 77,30 G

8 8 96,10 b 99,00 G do. do. 3 827,80 6 87,40 G do. do. 77,20 G 77,00 G Schlesw.⸗Hlst.

0.

8*

94,00 G 1“ 1913/4 1. 88,50 G Ludwigshafen 1906 4 1. 88,10 G do. 1890, 94, 1900, 02 3 ½ ve 96,70 b Magdeburg 1891 4 1. 97,80 B do. 1906 4 1.

85 8 0

35‿8 5

zne. Hzmkeal.

—22 2*

89 M.I A EEEöNAE;

8358„G.

B5 9 & 8 0

· 8 9

85,20 b G 85,00 G 75,75 b G 75,75 G 95,90 B 95,90 b

9

77,25 B 77,25 B 95,90 b 77,25 B

94,10 b 86,80 G 86,80 G 75,60 G 94,10 b

88,70 G 75,80 G 98,70 b 84,50 G 75,70 6

388 8 0

zürrnrn g

88 92

88

8§888

226ö22

.

—x—2

88.20 G do. 1913 N unkv. 31 4 88,20 G

* 8 1

do. 1886, 1891, 1902 3 p. 1“ do. St.⸗Pf. (R. 1) uk. 22 4 1 94,00 B NII 1900 4 1 1

1

1

2.

22222 —7

. .

do. Westfälische do.

8

*P 8888888 5 ScwcSD cUScD c

e

—2.

do. 3 Westfälische 2. Folge 3 ½ do. do. 3 do. 3. Folge 4 do. do. 3 ½ do. do Westpr. rittersch. do. do.

do. do. S. do. do.

gemünd, wird heute, am 20. Januar Buttstädt. [97597] Heinestr. 56, wird hierdurch aufgehoben, verzeichmi Pevorr 3 weyh ““ . . 5 Ub K 1 ü . 8 erzeichnis und Schlußrechnu eyhers. 97579 120 ℳ. 1 Libre Sterling = 80. ult. heutig.

1914, Nachmiftags 5,15 Uhr, das Konkurs⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ nachdem der im Vergleichstermine vom der⸗öng nch Sehlrsrech has 8 Konkursverfahren. 88 111X“ 8 v 5 Ier (zong⸗ —,— do. verfahren eröffnet. Konkursverwalter: mögen des Bäckers und Konditors 21. Oktober 1913 angenommene Zwangs⸗ lichen Amtsgerichts zur Einsichk auf onig⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ öggehv. 24332—2 Swaes. Sond. 1900 : 8 1812 mmb. 28 * Nikolaus Klein, Geschäftsagent in Saar⸗ Arno Speerschneider in Buttstädt vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom Ronsdorf, den 21. Januar 1914 mögen des Kaufmanns und Ma⸗ ission lteferbar sind. Lürmemberg vm .. 1g X*“ E1“ SSege. des Schluß⸗ vS ““ worden ist. Dr. Hedding, Konkursverwalter schinenhändlers Joseph Bott zu . Ftgeig. pracfehler im den heutigen er. e 1881— 88 s versch. 83,775 6 Bochum 13 9 ukr. 28 4 Februar 1 äubigerversamm⸗ termins hierdurch aufgehoben. eipzig, den 19. Januar 1914. Gersfeld wird nach erfolgker Abbaltun angaden origer 4 1922 37

lung und Prüfungstermin: Mittwoch Buttstädt, den 19. Januar 1914 Königliches Amtsgericht, Abt. I Al. Ronsdorf. [97811] des Schlußtermins hi fgehok Aotierun 1 2 2 28 ’. 1 1 . . . 2 8 es Seo 2 ierdurch aufgehoben. b stellte den mögl bald 5 egre Fe be Acherer g In dem Konkurse über das Vermögen Weyhers, den 19. .,n 8 Furszettels ———

96,25 G do. 1905 unkv. 154 83,80 G do. 1907 Lit. R uk. 1674 do. 1911 Lit. S uk. 214 do. 88, 91 kv., 94, 05 ,3 ¼ vers Mannheim 1901,06/08 4 verj do. 1912 unk. 17 4 1.3.9 do. 1888, 97, 98 ,3 ½¼ versch. do. 1904, 1905 3 90 versch. 85. 8 Marburg 1903 N 3 1.4.10 86,00 G do. do. Minden 1909 ukv. 1919/4]1.4.10 93,90 G do. do. do. 1895, 1902 3 versch. —X,—8— —, do. do. Mülhausen i. E. 06/0774] 1.4.10 93,90 G do. neulandsch... do. 1913 unk. 22 4 1.4.10 —, do. do. v““ 4 1.4.10/ 93,80 b do. do.

o. 1910 N ukv. 21 4 1.4.10 5 FWf do. 1899, 1904 ,3 ¾ 1.4.10 Hes. Mülh. Ruhr 09 Em. 11 S u. 13 unk. 31, 3574

d0 bo S 0 , 2 2

zeedener. do. 1902 unkv. 17/,20 4 1.

82228

0,00

g 20 5.

B*8 92

0

Sr S 8

88

1

2

Q0. ½

8831

7 SccUcocchochcchc

nöPöüüäöüööe

2

8S BLSLS;

n

&

A

222 .à1.à0 2

—φ Dnocch DMoHN Hd Gl„

&☛̃

8

den 18 Februar 1914. Vormittags Großh. S. Amtsgericht. 8 8 . ü8 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ H n Fiesnitz. Konkursverfahren. [97564] des Händlers Voi böniglich 8 1 G richte 88 Zimmer 12. geich G Danzig. Konkursverfahren. 97571] „In dem Konkursverfahren über das 888. aas soll * Sebiaßverhene de⸗ 15 Königliches Amtsgericht. 8 Wechsel. Kaiserliches Amtsgericht Saargemünd. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Vermögen der Firma Klaviaturen⸗ folgen. Dazu sind 664,61 verfügbar Wiedenbrück. [97941] e mögen der Kaufmannsfrau Wil⸗ fabrik und Kunsttischlerei von Her⸗ abzüglich der Kosten dieser Bekannt In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ ümsterd.⸗Rott.. 100 fl. Strasburg, Westpr. [97808] heimine Rehefeld, geb. Heyer, in mann und Reinhold Junge G. mcash vee x zxha Tant. zger der Gesellschaft Diedrichs . 11X.“X . Ferß . 8 1 1 in olb Junge G. m. machung. Zu berücksichtigen sind Forde⸗ mögen der Gesellschaft Diedrichs & do. 0. 100

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Danzig wird nach erfolgter Abhaltung b. H. in Liegnitz ist zur Prüfung der rungen zum Betrage von 9305 99 ℳ, Kuoche Gesellschaft mit beschränkter Brüssel, Anw.. 190 Frs. Franz Krajnik in Kozirog ist heute, des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. nachträglich angemeldeten Forderungen auf darunter keine bevorrechtigten. Schluß. Haftung zu Wiedenbrück wird zur bahahe 2.2.. 0bn; 8 do.

8,88;. 8

8 18 2

annobd 94,90 do. 1896 3] 50 g 89 ; 85,40 G Boxh.⸗Rummelsb. 99 38 ½8 8 11I1.“ .M Brandenb. a. H. 1901 4

Heutiger Voriger Hessen⸗Nassau 4, 1,14.10 8 2 do 1901 39 Kurs do. eEö“ 3 % versch. —,— —.,— Semos I, 8 r⸗ und Nm. (Brdb.) 4 versch. 95,10 98,00 11“X“ 189,35 b G do. do. 3 versch. 85,30 b do. 09 N unkv. 24 4 Lauenburger 1 do. 1880,3 80,85 b 6 Pommersche 95,00 6 Abo. 1891 38

—,— do. 88.30b Bromberg 1902 4 —,— 95,00 b G do. 09 ukv. 19,2

85,50 G do. 1895, 1899 94,75 G Burg. 1“ 1900 N4 85,306 Fani. S. 1 11 3 ½

am 19. Januar 1914, Abends 7 Uhr, das Die Vergütung des Verwalters ist auf den 5. Februar 1914, Vormittags verzeichnis und Schlußrechnung liegen auf Prüfung der nachträglich angemeldeten 1100 Kr. —,— . 1 uf Christiania 100 Kr. 1 ege Freußische... .. 1t. versch. . do do. 1908 S. 1, 3, 5 4 . do. . Ob -9 4 82* 188768 18.9 —,— —, do. 1908,11 unk. 104 versch. 95,00 G 111““

Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ 230 festgesetzt 11 Uhr, vor d önigliche s ichtsf S 3 sond f 8 EI setzt. vor dem Königlichen Amts⸗ der Gerichtsfchreiberei d oßz Forderungen besonderer Prüfungsterm 1 er: S 8g . . Fe 8 . 8 rei des hiesigen König⸗ For 18 nderer Prufungstermin alf l 00 Lire E”’ha;

walter: Rechtsanwalt Dr. Stelter in Danzig, den 15. Januar 1914. gericht in Liegnitz, Zimmer 31, Termin lichen Amtsgerichts Eins . 8 nig“ auf den 3. Februar 1914, Vor Pallen. Plaäte. 100 Ltre10 e8g⸗ . 2— versch. Strasburg W.⸗Pr. Anmeldefrist bis zum Königliches Amtsgericht. Abt. 112 b t zgerichts zur Einsicht auf. 1 1 8I do. Eö“ Rhein, und Westfaäl. 4 versch. 15. Februar 1914. Erste Gläubigerver ieee 6 Ronsdorf, den 21. Januar 1914. mittags 11 ½ Uhr, anberaumt. ehenses,5e , ctr 12. 1I111““ Iö11“ do 1901 38 1.410 —,— do. 12912 unk. 42 4 1.2,8 95.78G

0. Febr 8 e G gerver⸗ egn tz. den 16. Januar 1914. Dr. Heddin g, Konkursverwalter. Wiedenbrück, den 16. Januar 1914. Sönees I1“ 8s 8 ge 8 4 versch. Charlottenb 88 5* S 2 versch⸗ 96,25 G 8 86, 87, 88, 90, 8* 39 885— 838,40 G S C-neen 8g V 97,20 G —C— b 8 1 1 do. 1907,08unkv. 17/20/4 versch. 96,40 G do. 1897, 99, 03, 04 3 versch. 84,60 G 8 I“ 1 28228 1911 N/121ukv. 22 4 versch. 96,10 G ve b do. S. 1 43 ½ 84,10 G

8 9790 sammlun und Prüfungstermin den Presden. . 8 [97601] önigli 8 önigliches 2 3 3. 3 20,48 25 Sebenns 182* vbE Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Königliches Amtsgericht. Saarlouis 7805] Königliches Amtsgericht. X 1a 13. 56. London 1 T vista 29,485 G 994 8 1528 1 1 gas mögen des Inhabers einer in der Lörrach 9779517” 8- : [97895 Wi 9 .„. 142 . 20,47b 0 2 85,40 b de M.⸗Gladbach 99, 190074 1.1.7 —. 8 380 G 96,80 des J einer in der . [97795] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ ismar. Konkursverfahren. [97 ¹ J12 38R. 20,32 G Schleswig⸗Holstein 81 94,75b do. 1885 konv. 3 ¼ 1.1.7] 92,75 6 do. 1911 N unk. 3614 1.4.10 93,75 G Sächs. Idw. Pf. bis 23,4 1.1.7 88,2898 tey * ö1 .85; 85,30 G do. 1889 38 91,60 G do. do. 26, 1.4.10 96,80 G 2 8 . f do. do. bis 25 3 ½ 88,20 G

9 Uhr, Zimmer Nr. 63. Offener Arrest 28 2 .b 8 1 mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar Dresdner Hauptmarkthalle unter der Firma Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Michel Ney in Das Konkursverfahren über das Ve Barc. 100 Pes. 14 T. 78,65b B . 13 ½ 1914. Strasburg W. Pr., den 19. Ja. Paul Beyer betriebenen Obst⸗, mögen des Emil Grether, Jauhaber Saarlouis⸗Roden ist zur Abnahwe der mögen des Händlers F. Fischel zu . I1I1 72078 B 1 C.1c. 181ds 224 1.410 0 94,80 8 894.,2 do. Kredit. pis 2274 1.1.7 8986. 98,80 G unar 1914. Königliches Amtisgericht. E“ 8 Se in Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ Wismar wird nach Abhaltung des 1 2 M. es Anleihen staatlicher Institute. do. 1885 konv. 3 ½ 2 95.50 B do. do. 384] 1.1. 98,80 G —— 8 5 t tätiate 8 ; S aufgebobe 100 F 9 97, 1900/,3 ½ v —,— .1.7 87, 8 82 5 11I11“ zach, ist nach rechtekräftig bestätigtem bebung von Einwendungen gegen das Schlußtermins aufgehoben. g 2.,2db Deim Lndsp⸗u Leihel, 1.1⸗7 89999 99098 Cann 1800, 1997, 1800 7 versch 82e 9 528 29: 1

S 12²2 1 595 D 38 5 1 25 ö 8 f 2 88 2 2 Srs + EbEEEe Sulz unterm Wald [97595] in Dresden, Könneritzstr. 25 1, wird nach Zwangsvergleich aufgehoben worden. Schlußverzeichnis der bei der Verteilung Wismar, den 20. Januar 1914 . 2. ... Oidendg. kaail. Tred.¹ versch. 98.308 98,906 01 1800,1905,1908 4 versch. 84,08 888. Bad. Präm.⸗Anl. 1867]4 1.2.8 (175,80b

Konkursverfahren. Abhaltung des Schlu i örrach 20. Ja . vg e⸗resa v üzia e. do. 1100

Ueber das 1 1 Metzgers aufgehoben. 1u““ VeaIhaen,20. Pr ne 1914,z1. S..rrncsüchtigenden Forderungen und zur Prebäeenstes zassoecbeät ob1“ 82 8 TqETEAAETETETATETEöEE“ 190114 1.4.10 —2— Moritz Moses in Sulz unterm Wald Dresden, den 21. Januar 1914. C111 nicht XX“ 85 1“ lebenswersahren. [9757 2 Plsse100 Frs. 8 . —, a1,103 Sac-lt. Ldb⸗bl. 8 versch. 6425 84,25 6 Cottbus 90 * 14,10 88,06 Bes sseg ers deh. E. wird heute, am 19. Januar 1914, Vor⸗ Königliches Amtsgericht. 8 zrung ee Sermoögensstücke sowie In dem Konkursverfahren über 5 do. 100 Frs. 2 M. —.,— mweee. da 1909 N unkp. 154 1.4.10 99,909 Hamburg. 50 Tlr.⸗2. 3 1.3. 172,25b ““ glich gericht. Abt. II. Larr [97794] zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ Vermögen des Kaufmanns Gustav IIETE11— ““ 85808 v1.“ 8 ö““ Zchenveg. 30 Tlr-8. 8 122. 12726 öffnet. Der Aktuar Grimm in Sulz u. W. Flensburg. [97600) / ꝙDas Konkursverfahren über das Ver⸗ stattung 8 Auslagen und die Ge Melzer in Hüpstedt ist zur Prüfung der len 100 &r 8 . 88,0788 88028b vbdo Sechs Laabeekch. 895 109 Pforzheim 1901,07,1014 wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ Konkursverfahren. mögen des Müllers Gustav Döfserich vieeea ergaimg an die Mit, nachträglich angemeldeten Forderungen 100 Kr. 22. —,— —,— 11“ 88,208 88 8 V EE166“ kursforderungen sind bis zum 10. Februar Das Konkursverfahren über das Vermögen in Binzen ist nach rechtskräftig be⸗ es Gläubigerausschusses der Schluß⸗ Lermin auf den 12. Februar 1914, Bankdiskont. * be. ut. 3 96,20 6 2 1““ 8 1 1 1895, 8Gg 1914 bei dem Gerichte anzumelden. des Schuhmachers Friedrich Bergmann stätigtem Zwangsvergleich aufgehoben Bo d 8 r „Februar 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ Berlin 18 (Lomb. 59h. Amsterdam 3. Brüfsel v. do. do. uk. 23 do. b do. 1903 3 9 Kaiserliches Amtsgericht in Sulz u. W. in Flensburg, Angelburgerstr. 76, wird worden. 8 bormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Worbis anberaume. öriptanie F. Tener. Ft. 58. Icend. en. Sista. Cag Ien Tassrun 1I1““ LEbEE X“ - 75901 nach erfolgter Abhaltung des Schlußter⸗ Lörrach, den 20. Januar 1914. lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Worbis, den 17. Jenuar 1914. 8811“““ 11“ ö 111“ ü G [97596] mins hierdurch aufgeboben. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Nr. 18, bestimmt. 5 Königliches Amtsgericht. oZ11“ IITTEE““ Nerede.. 1908,62 1 Ueber das Vermögen des Bäckerei⸗ Fleusburg, den 17. Januar 1914 Abt. III. Saarlouis, den 17. Januar 1914. Geldsorten, Banknoten u. Coupons. do. do. konv. Darmstadt 1907 2] unk. 1918,20[4 5 b Sachs.⸗Weim. Ldskrd. 892,006 do. 1909 uk. do. 97 N 01-03, 05 3 ¼ do. 19⁰⁹ unk. do. 18893 do. 1897, 1902, 1900 3 ½

0

8 2 8 8 * . öni 1 8 27 4 8 Münz⸗Duka inhabers Hugo Erich Fischer in Königliches Amtsgericht. Abt. B. Unhldorf. Bekanntmachung. [97797] ““ Rand' Pukcren da. do. unk. 18 D.⸗Wilmersd. Gem. 90 1903 3 9

to to to bð́e 00 G&) . 00 ¶o) . 4. 90

Sas Aacwe⸗

güöPPePPrürrrrüürrrrrrürrreöenee, SüöSSSSeeeeeseebeesbneäeöeSöee;

699

8888SSSEA

90 00 G⁴i 92 üae co

22222222222222SASSS88

5 A2SS8SÉSSSSZ &

SSGSSRS

do0 8

8 8 02

1J 1

8 8

202

98,50 G 98,70 G 97,00 G 97,20 G 84,10 G 968,50 G 98,70 G 97,00 G

224 9 3 ½

281

888 83b

8818188

T. T

☚B

ö II

CEEPErLEPLPLAEEEPELA;nA;hängeeee

SPPöPüüöüüeüüPöüö maEEEEEEEEEEEEE —₰ SS 8 8

S te G to œ to .

888⁴

8 0 O C2

gS88,8 S8288

2 —έ½

&

88 8 *b

82888& ½

8G ZSR

22 n0202

8

8& 8 92 h8

22 S

do. 1880, 1888 3 ¼ do. 1899, 03 N,3 ½ Münster 1908 ukv. 18/4

do. 1897 3 ½ Naumburg 97,1900 kv. 3 Nürnberg 1899 02,04/ 4 do. 07/08 uk. 17/18 /4 do. 69-11 uk. 19-2114 do. 91,93 kv. 96 -98,05,06 3¹¼ do. 1903 3 Offenbach a. M. 1900/4 do. 1907 N unk. 15/4

¶½

—B8—

12688222

—— 4——qööne

0

88 887 sevSs 3. 0 80

28ô G N.

.

1188

.

28E. 888 88

88

888 82. 81 888

—2 E

444

Sachsen⸗Mein. 7Fl.⸗L. p. St. 24,50 b 34,50 b Augsburger 7Fl.⸗Lose p. St. 35,50 eb B 35,50 b G Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ¼ 1.4.10142,00 b 142,00 b

Alusländische Fonds. 8 Staatsfonds.

Argent. Eis. 1890⁄ 5] 1.1.7 [100,30 —,— do. 100 £5 1.1.7 100,30 G 100,205b G do. 20 £ 5 1.1L’7 †—,— 100,20 b G do. ult. (heutig. —,— Jan. Ivorig. —,— do. inn. Gd. 1907 200 £ do. 100 £, 20 £ do. 09 50er, 10er o. ber, 1er do. Anleihe 1887

8 mcn

81188

0 2α20

1

2USASUoSchh goeb

88 Ieeeaeee

25ö A-mm-*—

S28 ,2S. 8

0 4- 4- 4- .Ee 8 ——— 8 2.

8SSPEeSgS —8SPSvSÖSv oe

1““

S

Bssss 1 9. n2 nochch. 9 ☛¶☛̈ 8

88 88

888

—=gS-ö-2 I DcS DoH HM cH. U U. U1

2822 8

5 bSe EEEEEEE —S-s89 g

des . A WesrAlses

12 109,90 b g —,— 12 100,00 b 6 99,905b

G + S

15888

Treuen wird heute, am 21. Januar 1914 aekni & ga g 4 ge- D;. 5 ; 8 85 Sa 8 2vo0oo.r” e 5. do. do. Vormittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren Gelsenkirchen. [97582] 1„Das K. Amtsgericht Mühldorf hat am 1“ [97599] Tarif⸗ ec. Bekanntmachungen b Francs⸗Stül AE Schwarzb.⸗Rud. Ldkr. 15. Januar 1914 im Konkurse über das Das Kon ursverfahren über das B 2 do 8 Rostock. . Y2991, 1884 59 o. do. 1912 ukv.? 0 1903 3 ¼

eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ Bekanntmachung. Wö“ 88 Sg b ö1“ 38 1.1.7 —,

anwalt Dr. Habenicht hier. Inmeldefrist. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Vermögen des Kaufmanns Heinrich e der Johann Klaußner Witwe. der Eisenbahnen. E111““ do. Sondh. Ldskred. 38 versch. —,— ¹ 3 bis zum 13. Februar 1914. Wahltermin mögen des Kaufmanns Josef Dorn in Berchtenbreiter in Mühidorf zur Ver⸗ geb. Feldkord, Wollwaren., [97883] 1I11““ Diverse Eisenbahnanleih EEEE1“ veasgeg en wicei. am 21. Februar 1914, Vormittags Wanne wird mangels Masse eingestellt. handlung und Abstimmung über den 1 esten, und Tapetengeschäft in Klein. Riederländisch Sbi; Neues Russisches Gid. zu 100 R., —. v4““ do. 1910 unk. 24 9 Uhr. Prüfungstermin am 21. Fe⸗ Gelsenkirchen, den 9. Januar 1914. Zwangsvergleichsvorschlag des Gemein⸗ laufenburg wurde nach Abhaltung des 2 Z“ cher Verbands⸗ Amerikanische Banknoten, große 4,19755b Bergisch⸗Märk. S. 3. 3 ¼ 1.1. do. 1913 P ukv. 23 do. 1896 8; do. kleine 8 8 Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ 8utertarif Am 1. Februar 1914 tritt do. do. mittel] —,— Braunschweigische4 8 1.1.7 do. 1891, 98, 1903 Schöneberg Gem. 96/3 1. do. abg. . do. do. kleine —,— Magdeb.⸗Wittenberge 3 —.,— Dresden 1900 do. Stdt. 04,07ukv¹7/21 4] 1.4.10 95,10 b do. kl. abg. do. do. 09 unkv. 194 1.4.10/ 94,90 b 1 do. innere do. 1904 [3 ½ 1.4.10] 93,00 G do. inn. kl.

——

1 1

8 18

& 8

4

99,75 b 99,90 b 99,75 b B

——veö SESSS

90

9Q 2

9 f., b2. .JIEEhernsnSegehe.e

—.

2₰

᷑0h E

ρ⸗

*

99,75 b

—,—

7

50 S xL

9

9

1.7 99,80 b B 99,75 b .7

.3.9

80

—,— —,—

2

22

97,10b G 97,005b TISH Setene 81,30 b 6 81,60eb G

7 7

vürresrereeessess

do co G᷑G 9bJ—ͦù Sà5 3

bruar 1914, Vormittags 9 Uhr. Königliches Amtsgericht. schuldners vom 13. Januar 1914 und zur verteilung durch Beschluß 8, zum Tarifteil I Abteilung vom 15. Juni ü8 11 eilung dur eschluß Großh. Ams. rr 1“ Fas. et, he do. Coup. zb. New York —,— Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 —,— do. 1908 unkv. 18 13. Februar 1914 Gelsenkirchen. Forderungen Termin anberaumt auf hält hauptsä 1 h- 1g. V V 6 bdält hauptsächlich die am 1. 91 Dänische Banknoten 100 Kronen do. konb. u. v. 95 4.10 —.— do. 8 Schwerin i. M. 1897,3 ½ 1.1.7 do. äuß. 88 1000 9 1905

g. r 8 2 8 8 2 6 . 8 8 S. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1 Prüfung etwa nachträglich angemeldeter 2vgag E 896* 5 8 Feigepftlch 3 * 197581] 8 .“ vom 19. Januar 1914 1910 der II. Nachtrag in Kraft 1 Belgische Banknoten 100 Francs Pfälzische Eisenbahn. 4 1.4.10 —,— do. 1893 X IJ In dem Konkursverfahren über den Vormittags 10 Uhr, Sitzungssaal, Säckingen, den 20. Januar 1914. in Kraft getretenen Aenderungen nd Englische Banknoten 1 £ 8v De. d Grbdrpst. e. 12* verfch⸗ 1““ 33 868 83 do. 1 8 2

—2—2ö

=

vFöPPPeüügeseee—

,SAEAS

FelecteSieetekemee E1

SSSSS

..

gänzungen de satzbestimm u doe EE1““ ganzungen der 3 2 atzbestim ungen zu den S Holländische Banknoten 100 fl. S⸗Ostafr. Schldvsch. 3 90,50e5 6 do. 3 . 5 9. 1.7 . S. 8,9. 10 unk. 20/23 4 1.5. 11 Stendal... .... 1901]4] 1.1.7 —,— do. Ges. Nr. 3378

Westerstede. 97792] und zuletzt in Gelsenki vohn⸗vorge erden. Zr 8p gpor⸗ I“ 1 4 des Internationalen Italienische Banknoten 100 L. (d. Mei FeIo * 8 N [97792] ö et 8 kirchen wohn geladen werden Zwangsvergleichsvor, Schwelm. [97803) Uebereinkommens über den Eisenbahn Korwegische Banknoten 100 Kr. Sea cne n atanh do. S. 3, 4, 6 N 33 versch. do. 1908 uiv. 191974] 1.4.10 94,50 G Vern. Kr.⸗A.87 kv. Amtsgericht Westerstede. aft gewesenen Kaufmanns Heinrich schlag und Gutachten des Konkursver⸗ Konkursverfahren. fraachtverkehr Preis 5 1I1““ Oesterreichische Bankn. 100 Kr. do. Grundrbr. S. 1-8 4 1.4.10 do. 1903,3 ¼ 1.4.10 88,00 G Bosn. Landes⸗A.

Ueber das Vermögen des Wirts Joh. Borchard wird das Verfahren mangels walters sind auf der Gerichtsschreiberet zur Das Konkursverfahren über das Ver⸗ *8. Bertehr. Preis 5 J. Cöln. den do. do. 1000 Kr. inzialanleihen. Düfseldf. 1899,1900,05 Stettin 12 v2 Suk. 2274 1.4.10 bo. 1896 tkursv en ü das Ver⸗ [18. Januar 1914. Königliche Eisen⸗ Russische Banknoten p. 100 R. . „M, 07, 0s, 09 4 versch. do. Lit. N, O. P. Q. 3 versch. do. 1902

iedr. Br in S Masse eingestellt. Der am 29 J Einsicht der Beteili⸗ iederg F1W1111I1“ 8 nuar ““ 1 Diedr. Brumund in Klein Scharrel s 8 Der am Januar Einsicht der Beteiligten niedergelegt. mögen des Zigarrenhändlers August bahndirektion. do. do. 500 R. EE1““ do. 1910 unkv. 20,74 1.4.10 Lit. R 3 ½ 1.1.7] 82 8 Buen.⸗Air. Pr. 08 4 3

Königliches Amtsgericht. 8 8 . 2 ttag Ar * . Französische Banknoten 100 Fr. EE Nachlaß des am 30 Juli 1913 verstorbenen wozu die betelligten Gläubiger hiermit Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. gün⸗ 8 Solda; s „5 274 versch. do. 188ö“ . 3 g Beeas leaszai an Artikeln 6, 12 und 24 10

0

7 A 90,50 G 89,60 b 97,20 b G —,— 87,70 b 87,50 5 G 68,80b 68,50 b G 7 68,60b 68,50 G 7 68,60 b 68,50 b 6

8 29 S

½

4„ 0„b 29 2 8 27 1 üfn 28 G 2 2 ½ g 2 9 2 8 * do. wird beute, am 20. Januar 1914. Nach⸗ anstehende Prüfungstermin gilt zugleich Mühldorf, den 21. Januar 1914. Moennig in Milspe, Kirchstraße 49 Fesscpi e —— do. do. 5, 3 u. 1 R. 5 95,70 G do. 1911 unk. 23/4 1.5.11 Ströb. i. E. 1909 unk. 19 % 93,70 G do. Pr. 10] 4 ½ mittags 7 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ als Termin zwecks Prüfung der Schluß⸗ Gerichtsschreiberei wird aufgehoben, da die Masse verteilt ist. [97881] Bekauntmachung do. do. ult. Jan. 9 84,75 G do. 1876/3 ¼ 1.5.11 do. 1913 unk. 234 93,70 b G do. 1000 u. 500 9? 5 prhx . etj 92 e 8 p eas. 3 ½ xe⸗ 2 8.g ED elle ist. 8 ae. 8* v dedi Bar 100 Kr. 9 1 - 03 31. versch. S 5 FA 2

öffnet. Verwalter: Auktionator Mein⸗ rechnung. des K. Amtsgerichts Mühldorf. Schwelm, den 17. Januar 1914. Deutscher Seehafenverkehr E“ Se 8123 d 8 88298 V1 b 9 188579972 vng CbööB“ 8 202 3

SR 0 too o

t0o to toe 0. 2

5SöS=E2gn

☚—᷑ bHEgELE

do. 20 £ 3 ½ 1 do. ult. G —,— Jan. vorig. - 4.10 93,50 G Bulg. Gd.⸗Hyp. 92 1.4.10⁄% —,— 8 25r241561-246560 Trier 1910 unk. 21 4 1.4.10 94,10 G 5r 121561-136560 do. 1903 3 ¼ 1.1.7] 897,75 G 2 9 Wiesb. 1900,01,03 S.4,4 1.4.10° —,— 1r 1 20000 do. 1903 S. 3 ukv. 16]74 1.4.10% —,— Chilen. A. 1911]5 412 4

2VVSVSgVSSS=Z

,0₰

. 8 8

0 t5 SS 0

GCo0 dC 5- -beee 2 . .

venken zu Edewecht. Offener Arrest mit Gelsenkirchen, den 20. Januar 1914. Mülhausen. EIs. [97598) Königliches Amtsgericht. Süddeutschland. Mit Gältigkeit vom Zollcoupons 100 Gold⸗Rubel 97,756 do. 1909 uiv. 15/17,4 do. do. unk. 16 Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Konkursverfahre 1“ 1. Februar 1914 wird die Station Appen⸗ 11“ do. kleinel —, Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1914. Gotha g 28131 28 SasSees. 1 Sehwelm. [97802] weier der Badischen St enbahnen in 2 1 EF äubi [97813] as Konkursverfahren über das Ver⸗ Konkursverf Wae. v Deutsche Fonds. 1G Hann. Landeskr. uk. 20 Erfte Gläubigerversammlung 5. Februar Im Konkurs über das Vermögen des mögen des Emil Riß, Wirt in Mül⸗ Das Kanaß⸗ xr 8 den Ausnahmetarif 5 für Eisen und Staatsanleihen 8 do. Pr. S. 15, 16 sr N11686“ 1“ Zigarrenhändlers Franz Schroeder hausen wird nach erfolgter Abhaltung mögen -e ,. s..g 2 Se den Seehäfen einbezogen. Disch. Reichs⸗Schaß: *8 EEE1 Penemintags b⸗ ruar 4, bbbe die er⸗ vEIE hierdurch aufgehoben. Kraft in Gevelsberg SIvSe deiegligken Ab erier. 88 geben die fänhe 1.8 IETEEb14141““. V 8 olgen. er verfüg re 8 arbestand be⸗ ülhausen i E den 6 S 1914 Iöb E-g ans. 2 Ffminss. 8 elallgten Abferligunge 8 ö unk. 17, 19 4 ve 1914, Januar 20. läuft si 3 1818 8e F. eeEbemar „straße Nr. 99, wird aufgehoben, da die Hannov 1 17. Ja 91 Ostpr. Prov. S. 8 10 4 188. äuft sich auf 986,50. 1 . se s Amts 713 S. T.8ceh,h. 4,4888. eboben, da unover, den 17. Januar 1914. 22,1 Ostpr. Prov. S. 8 10 4 1. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber 85 5,. Kaiserliches Amtsgericht. N 13 13. Maf e verteilt ist. Königliche Eisenbahndirektion. .H do. do. S. 1 10/3 ½ 1 Großh. Amtsgerichts: (Unterschrift).) 6094,32, darunter 10o Beschluß. [97577) e“ 884] do. do. 1116““ Das Schlußpereichnis Ii In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ onigliches Amtsgericht. S; 1 do. Wittstock, Dosse. [97800] E“ begt auf mögen der Cheleute I. .n⸗ 8 „Südwestdeutsch⸗ schweizerischer do. Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers E.“ Uatbiesigen Hegsig. Kaspar Lucas in . Gladbach, Abte; SPandau. Konkursverfahren. 97806] Güterverkehr. Am 1. Febrer e⸗ CC Richard Woellner in Wittstock Grövper⸗ en Amtsgerichts, Abt. 1, zur Ein⸗ straße, wird zur Prüfung nacht In bem Konkursverfahren über das Ver⸗ kreten in Kraft: Nachtrag XlV zum Schäpgebter⸗Aal. 8 vorstad ist 20 914 N. sicht aus. Br 2. furg nachtraglich an⸗ möagen des B Tarifheft 2 (Preis 20 ₰). Nachtraa Vrr 1X“ vorstadt 4, ist am 20 Januar 1914, Nach⸗ Gotha, den 21 gemeldeter Forderungen sowie zur Abnahme moee es Bauunternehmers Franz Tarifheft 2 (2 reis 20 ₰), Nachtrag VII ukv. 23/26 mittags 12 Uhr 30 Minuten, der Konkurs Der K d. . 8 1914. ;8. der Schlußrechnung des Verwalters zur Krüger in Spandau, Nonnendamm⸗ zum Heft 5 Preis 15 ₰) und Nach⸗ Pr. Staatssch. f. 1.4. eröffnet. Verwalter: Direktor des hiesigen Der Konkursverwalter: Rudolf Christ. Erhebung von Einwendungen gegen das Allee 85, ist zur Abnahme der Schluß⸗ trag 1 (neue Folge) zum Heft 11 (Preis do sS. 1.5.1.,18 Vorschußvereins, eing. G. m. u. H. Wil⸗ Grevenbroich. [97580) Schlußverzeichnis der bei der Verteilung rechnung des Verwalters, zur Erhebung 1.b a Die Nachträge enthalten Zahl⸗ Preuß. kons. Anluk. hbelm Haehnel. Anmeldefrist bis zum Konkursverfahren. zu berücksichtigenden Forderungen und zus von Einwendungen gegen das Schluß⸗ reiche Aenderungen und Ergänzungen. Du 8 8 —2 14. Februar 1914. Erste Gläubigerver⸗ In dem Konkursverfahren über des Ver⸗ Beschlußfassung der Gläubiger über die verzeichnis der bei der Verteilung zu den neuen Nachtrag 1 zum Tarifheft 11 2. etaftelunleihe sammlung am 17. Februar 1914, mögen des Ackerers Jakob Grünheck nicht verwertbaren Vermögensstücke Termin berücksichtigenden Forderungen und zur werden die erigen Nacht äge —VII Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner in Eckum ist zur Abnohme der Schluß⸗ bestimmt auf den 16. Februar 1914 Beschlußfassung der Gläubiger über die ersetzt. Die Frachtsätze des Tarifhefts 11 ult. 1hoatg. 7. Prüfungstermin am 10. März 1914. rechnung des Verwalters, zur Erhebung Vorm. 11. Uhr, Hohenzollernstr. nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie für Freiburg Süd und Karthaus werden Jan. bens +Q mit Anzeigefrist bis zum 14. Februar 1914. verzeichnis der bei der Verteilung zu M.⸗Gladbach, den 17. Januar 1914 e der Auslagen und die Gewährung Frachtermäßigungen treten mit Wirkung 8 8 Wittstock (Dosse), den 20. Januar berücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ Kgl. Amtsgericht. einer Vergütung an die Mitglieder des vom 1. April und 1. Mai d. J. auch . 1918 unk. 304 1914. seermin auf den 21. Februar 1914. ——— Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf Frachterhöhungen ein, worüber unser .k. v. 75, 78, 79, 80 ve Der Gerichtsschreiber Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ Münnerstadt. [97796] den 10. Februar 1914, Vormittags Verkehrsbureau näheren Aufschluß gibt. . v. 92, 94,1900 3 des Königlichen Amtsgerichts. lichen Amtsgerichte bierselbst, Sitzungssaal, —h Bekanntmachung. 113 Uhr, vor dem Königlichen Amts. Die Nachträge können von den beteiligten 8 bestimmt. N 1 13. 29 8 8 Das K. Amtsgericht Münnerstadt hat gerichte hierselbst, Potsdamerstr. 18, Verwaltungen bezogen werden. Zoppot. [97569] Grevenbroich, den 19. Januar 1914. durch Beschluß vom 19. Januar 1914 das Zimmer 13, bestimmnt. Karlsruhe, 20. I. 1914 Ueber den Nachlaß des am 1. Dezember b. Januar 1914. Konkursvp fah über E11 1 6e - Königliches Amtsgericht ursverfahren über das Vermögen Spandau, den 6. Januar 1914. Gr. Generaldirektion 1911 in Kielau, seinem letzten Wohnsitz, laüipi-rsres Z4n gericht. des Sch änd D⸗ 8 Ua- der B 2 1 1 r 8 es Schuhwarenhändlers Audreas Der Gerichtsschreiber er Bad. Staatseisenbahnen verstorbenen Holzhändlers Johannes Haspe. Beschluß. [97565) Gundelach in Poppenlauer eingestellt des Königlichen Amtsgerichts 97882 Posauski wird heute, am 20. Januar Das Konkursverfahren über das Ver⸗ da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ vXA“ [97882] b Fesrs .8 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm sprechende Konkursmasse nicht vorhanden Strasburg, Tekermark. [97567] Tv. 1106. Oberschlesischer Kohlen⸗ verfahren eröffnet. Der Justizrat Dobe Appelhaus zu Haspe, jetzt unbekannten ist. § 204 K.⸗O ie Auslage G Konkursverfahre verkehr nach der Großherzoglich w b nb Danzig wird zum Konkurgverwalter Ans Eu““ Fele⸗ Seel bekannten 1 § 204 K.⸗O. Die Auslagen des Das Konkargverfat v2 Mecklenburgischen Friedrich * glich 4 Are. anz wird zu . erwe Aufenthalts, wird infolge Schlußv iln ursverwal wurden auf 45 Das Konkursverfahren über as —49 822 Franz⸗ rnsch.⸗Lün. Sch. S. 7 1 infolge Schlußverteilung rwalters wurden auf 45 05 6 b er. Eisenbahn und deutschen S do. do.

V 2 f 1 f e u“ 5 7 gr, 85 ögen des S 8 1 S. ernannt. Konkursforderungen sind bis zum nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ sein Honorar auf 80 festgesetzt. mögen des Schuhmachermeisters Wil⸗ bahnen, Ausnahmetart düsa bea⸗ Bremer A 1906 un 18 8 1Ns 8 .„ ]2* 1 - 9 1

Thorn 1900, 06, 09 do 1895

87,00 6G do. 1885, 1889 3 ½

—,— do. 1896, 1902 N 3 ½ Elberfeld 1899 N/4 do. 1908 N ukv. 18/20]4. do. 1875/1877 3 ¼ do. 1882/1889 3 ¼ Elbing 1903 unkv. 174 do. 1909 unkv. 19/4 do. 1903 3

SELEER

4 85,506 do. 1882 39G do. 1902 V. 3 ¼ 8

8

1 —,— 10!:9, 00

101,308 101,00 B 100,90b 101,00 B 98,00 8 96,005b 91,20b 90,75 G 91,20 b 90,75 G 90,25b —,— 102,50b 98,90 G 98,90 G

n 22 28

FE;EpPPPBPbRE —₰ Z1“

Söüeüeeeeeeöö

PüeiN . zasg

VPEVSUPESPESVW=WVq==Z

do. 1908 rückz. 37 3 do. Gold 89 gr. 4 ¼ —,— do. mittel 4 ½

8 8 02

do. 1908 unkv. 19

58gVöESPSS 9 2 888

*

EWE

Fs22

1.1.7 do. 1908 unkv. 22/4 —,— 8 kleine 4 ½ h. Ersurt 1893, 1901 N4 1.4.10 do. 1883 3 ¼ 1.1.7 —,— do. 1906]4 0 do. 0s, 10 ukv 18/23/4 versch. 95,75 G do. 95, 98, 01, 03 N3 ¼ 1.4.10 89,00 G - Chines. 95 500 £†6 4] 3 ½

₰. ₰½

2 8222 282222

Zu. Ir 348ö

1 Pomm. Prov. A. 6 14 4 ve do. A. 1894, 97, 1900/ 3 1 1

ch c Ma cn 4— G0 Coh .

25

co 0

-2

do. Ausg. 14 unk. 19 39 h. Posen. P.⸗A. ukv. 26/16, 4 1. à do. 1888, 92, 95,98, 01 3 8 1. do. 1895 3 1. 1

Rhpr. A. 20, 21, 31-34, 4 versch. do. 1879, 1883,/ 3 ½ 1.1.7. —,—

do. A. 35/38 uk. 17-19,4 versch. 96, do. 1898, 1901 3 ¾ do Ausg. 22 u. 23 3 ¾ 1.4.1 Flensburg 1901, 1909/4 1.4.10 94.10 G do. Ser. 30/ 35 1.1.7 do. 1912 N ukv. 23/4 1.4.10 94,10 G do. Ausg. 5, 6, 7/3 ½ 1.4.10 do. 1896 3 ¼ 1.1.7] —,— do. Ausg. 3, 4, 10, 1 Frankfurt a. M. 06 4] 1.4.10] 95,60 G sch. do. 1907 unk. 1874 1.4.10 95,60 G

do. 1908 unkv. 184 1.5.11] 95,50 G do. 1910 unkv. 204 1.3.9 95,50 B 114,75 G [114,75 G do. ult. secis.

do. 1 unk. 22/4 .3. 95,50 B do. 4 ½ 1.1.7 104,70 G 104,70 G Jan. [vorig. do. 1899 3 ¼ 1.2.8 86,50 G 4 1.1.7 100,00 G 100,00 G Dänische St. 97 do 1901 N3 1.3.9 86,50 G g ..gbI beüböböe Egyptische gar. do. o. 3 ½ do 1903 3 ¾ 1.5.11] 86,50 G 4 .1.7 95,50 eb B 95,50 b B do. priv. Westfäl. Prov. Ausg. 34 Freibrg. i. B. 1900, 07 /4 9. 93,70 G ...3 % 1.1.7 84,80 b 84,80 b G do. 25000,12500 Fr do. A. 4, 5 ukv. 15/16 4 do. 1903 3 1.5.11] 84,80 G do. do. ...8 1,1.7 7 778896 do. 2500, 500 Fr. do. Ausg. 6 ukv. 25/4 9. Fürstenwalde Sp. 00 N 3 8 1.4.10% —,— 5 Brdbg. Pfdbrfamt 1-5 .1.7 95,50 g 95,50 G Finnl. St. Eisb.

1.4.10] 91, Fulda .1.7 94,60 G Calenbg. Cred. D. F. 3 9 versch. —,— —,— Galiz. Landes⸗A.

do. Ausg. 4 3 G Ausg. 2 4 3 ½ 0 Gelsenk. 1907 ukv. 18/19 4.10 95,20 b do⸗ D. E. kündb. 3 ½ versch. —,— —,— do. Prop.⸗Anl.

do. Ausg. 23 1.4.10 do. 1910 unk. 21/23 94,10 B Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen Griech. 4 Mon. Westpr. Pr.⸗A. S.6 84 1.4.10 Gießen 1901, 07, 09 . 94,30 G S. 1— 4 unk. 30/33/4] 1.1.7 96,40 G 96,40 b G do. 500 Fr.

do. do. Serie 5 7/3 ¼ 1.4.10 do. 1912 unkv. 22 4. 8— Kur⸗ u. Neum. altes3 1.1.7 96,00 G 96,00 G do. 5 6 1881-84 do. 1905 3 ¼⁄ 1.4. deageg , do. do. neue 3 ½ 1.1.7] 92,75 G 92,75 G 5000,2500 1,60 pre⸗ 8. 2 Görliz. ..1900 4. kxge nps do. Komm.⸗Oblig.4 1.4.10 94,50 b G 94,25 b G do. 500 1,60 Kreis⸗ und Stadtanleihen. G 1900 1.4.10 88,75 B do. do. . 3 1.4.,10 84,25 G 84,25 G do. 5 Pir.⸗Lar. 70 16 —,— (UGr.Lichterf. Gem. 1895 3 ½ 1. —,— 3 —,— —, 10000ℳ 1,60° 15.6.12 8 v 3 1 Hagen 1906 ukv. 15/16]%% 4. 95,00 G 94,60 b G 94,50 G do. 2000 1,60 15.6.12

ukv. 20/238 4 1.4.10 95,10 G 94,50 G do. 1912 Nunkv. 22/24 95,00 G 84,50 b G 84,90b G do. 400 1,600 15.6.12 lensburg Kr 1901.4 1.1.7 Halberstadt 02 unkv. 15 1. 95,60 G do. do. 76,40 G 76,20 G do. 4 %8 Gold⸗R. 89

adersl. Kr 10 8 8 ““ do. 1912 unk. 40 —,— Ostpreußische 93,40 G 93,60 b 10000 ℳ6 1,3 4 „(— do. 1897, versch. —,— do. 61,† 189 8 do. 82000 1,80 1.4 Zi T. 4.10 93, Halle 1900, 1905 4 versch. —,— do. 20 b do. 400 1,80 1.4 Kanal v. Wilm. u. Telt. 4 1.4.10 93,50 G6 93,30 G . 68,60 8 88,80 8 Hollünd. St. 1808, 9. 1.4 f81 1 1

7 . 93,80 G do. 100, 50 £ .1.7 85,60 G do. 96 500, 100

1 versch. 85,10 G do. 50, 25 £ do. ult. (vonhe.

Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag und Freitag notiert vunk, 24 Dt.⸗Int. siehe ite 4). o. E. Hukuang

(siehe Seite 4) dec erneg

do Erg. 10 uk. 21i. Q

Städtische und landschaftliche Pfandbriefe. do. 98 500,100.0

do. 50, 25 £ℳ

do. 1893 N, 1901 N3 ½¼ 1.4.10° —,— 8 Worms 1901, 1906, 09

Essen... 1901 4 1.4.10] 96,75 G do. konv. 1892, 1894 do. 06N, 09 uükv. 17/19,/4 1.1.7 94,60 G do. 1903, 05 0 1913 4 1.6.12 94,40 G

1

55892ö8

-—2

1⸗1

8.2 2 24

g

388888

3.3.5828882* 1.8 XA& ¶+£☛ —έ½ eccdchcch5D5S5SScU

8

8

.

88,40 b 88,10 b 91,10 b 91,50 b 90,10eb B 90,10 B 90,50 b 90,10 8 91.40 b G 91,20b

91,40 b G] 91,20 b

883

5. 8 S—

2

8SE888 8

8

8888

öö 82 12ꝙ

LESSE 0 o 8-2 S8888 [1E9Sne

97

Fszere

4 2 & ,. 58ES5SS

5. S8 2.

88

82

822238 88²⁸ wHU gö=ISee

52,8

52, 52,80b G.

8

28

ee eSssFeseeh J-2PSSSSAISSg⸗

828FFF

☛ꝗ 2

8

8118

SE2 8b 2 Q☛£,£☛̃

v1Inmn““

Scprrreereereees-

8

10 10 0

—B—7

( b

0 G = d

1 9

2

88F 118 8 0 π☛

eüngs 2 1. 1-

S88SSSS—

2 20 110 do. 05 II, 10 Nukv. 21/4 versch. —,— do. Id EEEEEEE16 4 do. 18986, 1692 3 8 versch.] 96,20 G Pommer 94,75 8 924,50 b G Japan. Anl. S. 2 10.1.7 Telt. Kr. 1900,07 u. 15,4 1 do 1900 3 ¾ 1.1.7 —,— do. 85,25 b G 85,00 B do. 100 £)48 10.1.7 . 8 8 1 76,25 b G 75,70 G do. 20 £4 10.1. 7 1

—-2g

.1.

* E1 0 95,10 b 6 94,70 G 8

11

do. do. 1890 3 1.4.10% —,— wecssc Hanau 1909 unk. 20/4 94,00 G do. do. 1901 3 1.4.10 86,50 G6 86,50 G6 do. 1912 unk. 24 4 93,80 G 93,75 G do. ult. [heutig. Hannover 3 ½ Aachen 1898, 02 S. 8, Heibelberg 1907˙4 1902 S. 10/4 o. 1908 3 ½ do. 1908 ukv. 18/4 Karlsruhe 1907/4 do. 1909 N unk. 19-21 /4 do. 1918 unkv. 18]%% do. 1912 N unk. 23/1 bo. kv. 1902, 08 3 % do. 1893 3 ¼ 1880, 1889 9 E“ 1901 4 do. 1901 S. 2 unkv. 19/4 do. 1911 unkv. 25/26/ 4

18. Februar 1914 bei dem Gerichte anzu⸗ termins hierdurch aufgehoben De ichtsschrei helm Guiard in S V V 8 s hier gehoben. Der Gerichtsschreibe uiard in Strasburg U⸗M. * do. do. 1909 ul. 19 4 * Serichtsscheeiber 8 1 März 1914. Tv. 1100. Ober⸗ do. bo. 1971 ur.2

melden. Es wird zur Beschlußfassun aspe, den 13. Januar 1914. 8 K. gerichts Mün wird nach erfolater Abhaltung de 1 über die Beibehaltung des v. Königliches Amtszelict des K Amtsgerichts Müuuerstadt. termins bierdurch g. schlesischer Staats⸗ und Privatbahn⸗ do. do. 1887-99,05 ddie Wahl eines anderen Verwalters sowie —— ae Posen. Konkursverfahren. [97809] Strasburg U.⸗M., den 15. Januar Aohlenverfehr, Heft 3, vom Z über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ essnitz. Anhalt. [97604 Das onkursverfaßren über das Ver⸗ 1914. 1. März 1914. Der es Titel⸗ Fensacer eebes schusses und eintretendenfalls über die KFonkursverfahren. mögen der Firma Isidor Grieß, Ju⸗ Königliches Amtsgericht blattes des vom 1. März 1 ültige LWE1ö11ö16“ Das Konkursvperfahren über den Nachlaß haber Moritz Grieß, in Posen, Ber⸗ W“ do. 1997 uxw. 154

S —D NB

93,70 B

93,60 G bo. do.

—,— Posensche S. 6——10.. —,— dy. S. 11—17 3 9

93,90 G 93,90 G 8 Lit. D/4

—,— —,— 11

—,— —,— 1 G8*

9 . —,— —,— b 1111. 93,60 G 93,75 G neuet1.,1.8.

3. 8 9 . e. 9. 2 8 08

84,60 b G 84,40 G Jan. Avorig. —, ,— do. Ser. 1— 25 100,00 G 99,90 G Italien Rente gr. 89,40 b 0 89,20 G do. kleine 95,30 b 94,90 b G do. ult. heutlg. 18,25 G 18,10 G Jan. [vorig. 95,90b 94,90 b G do. am. S. 8, 4 88,40 G 88,20 G Marokk. 10 ukv. 26 178,25 G 78,10 G Mex. 99500,1000 9 94,60b 94,40 G do. 200 do. 100 do. 20 77,00 0 77,00b G do. 1904, 4200 04,90 b 94,40 b do. 2100 b Norw. Anl. 1894 8 1 do. 8 96,10 b 96.00 G do. mitt. u. Nl. W— 67900 Oest. amort. Cb.⸗A hes 88 177,00 unk, 18 dG, 98,10 b do. ult. 8 67,70 G Jan. UWvortg.

24

9

e

.

8

828aSgA

42

3 3 3 4 * : 3 3

2 —— 2—

8

es 0U A

SZ8ENN

2222SSSnSnögnöneneesenen:

SySSSESES=SS S3588=SSSg=S=

b

4

S1 8

,nd

HShen 88 SSDSSosoSoSocoohch

-IISUEIn

im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ abe Ausnahmetarife 6 schlesischer Kohler 34 1 neten Gegenstände auf den 13. Februar F— Witwe Johaune Körner, geb. linerstraße, wird nach erfolgter Abhaltung Werniserode. [97573] verkehr noch der Großherzoalich Meckle 11900 809, 12n 481 1914, Vormittags 10 Uhr, und zur e. in Jeßaitz wird nach er⸗ des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Konkursverfahren. burgischen Friedrich Franz⸗Er 21 . 1911 unkv. 3174 brüfung der angemeldeten Forderungen auf folcter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Pofen, den 19. Januar 1914. In dem Konkursverfabren über das Ver, deutschen Privatbabnen⸗ is bzue win: E bo 13887, 1889 5; versch. en 27. Februar 1914, Vormittaas durch aufgehoben 8 Königliches Amtsgericht. 27 Na. 24,13. 32. 1 tes Grand Hotel Kurhaus Ote schlesischer Staats⸗ und Privalba 1 1886-1902 8 versch. do. 11893 37 14.10 92,006 do. 1898 39 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jeßuitz, den 20. Januar 1914. Ronsdor7. Schierke und Fürstenhöh Gesellschaft Kohlenverkehr, Hest 3.“ b Hessen 1899, 1906 4 versch. 96,60 Augsbur 1901 4 1.4.10 —,— do. 1901, 1902, 1904 3 5 Termi beraumt. Allen Pers 1 nsdorf. [97575] mit beschränkter Haftung in Schierke Titelblartes ist die Bezeichnung Tari⸗ do. 1908, 1909 unk. 18,4 1.1.7 b do. 907 unk. 15, 4 1.1.7 —, Königsberg 1899, 01 ermin anberaumt. Allen Personen, welche Konkursverfahren. H. ist zur Abnab der Schluß⸗ verteichnis 11 “*; e 8: „Tari) do. 1912 unk. 21, 4 1.1.7 do. 1689, 1897, 05 3 do. 1901 unkv. 17 . nabme der Schlus⸗ verzeichnis 1106“ in „Tarisverzeich do. 1893-1909 3 % versch. 83,70 b G Baden⸗Baden 96, 05 N 31 ch. —,— ,— do. 1910 N ukv. 20/22 1910 NJ8

Päresrrrürürr —— LE S

222 - 4

1904 unlv. 17 do. 07ukv. 18/19/21/23 do. 1889 3 ½

5 8S=g= -- ee ra. bae s

S0S0 SW=SS=SöS=SSSüSg=FéSg=g=

(82

s XNN SD XNN R N‿IN öDA

91,30 G 91,30 G

86,50 G 85,50 0 .

94,80 0 94,80 G do. neue 9 94,60 G 94,60 G Schles. altlandschaftl. 4

93,70 G 94,00 b do. do. 1

94,00 B 94,00 B do. landsch.

91,00 G 91,00 G 1 do.

89,00 G 87,75 G G do.

0 —,— —,— 8 do.

0 99,80 0 93,90 0 do

888 188

= 2

1 S

1

. 22——nSe

Herzogliches Amtsgericht. do⸗

eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Be⸗ Lauenburg. Pomm. [97572 d onkursberfon 3 N⸗ 8 1 sitz haben oder zur Konkursmasse eiwas In dem Konkurs rfahren übhe⸗ Hs In dem Konkursverfahren über das Ver, rechnung des Verwalters, zur Erhebung Heft 3“ abzuändern. do 1836-1998 3 versch 74,00 G Harmen 16804 schuldig sind. wird aufgegeben, nichts ;1.“ rsverfahren über das mögen des Händlers Hermann Voigt von Einwendungen gegen das Schluß. Kattowitz, den 19. Januar 1914 Lübecker St.⸗A. 1906 4 96,50 bo. 1609, 1901 N4¼ versch. 94,60 G do. 1891, 98, 95 3 dig sind. geg ni an Vermögen des Zigarrenhändlers Fritz in Ronsdorf ist zur Abnahme der Schluß⸗ verzeichnis der bei der Vertellung zu Königliche Eisenbahndirektion b0 19ls urn, w23 9, 14.25 be 0n,69 2dcee,16¼ 12½ 863808 19998 4 3 2

8 do. den Gemeinschuldner zu derabfolgen oder el i 11 8 8 bo. 07/09 rückg. 41/40,4 1.2.8 95,30 6 Lichtenberg Gem. 19004 chu 3 folg Merchel in Lauenburg i. Pomm. rechnung des Verwalters, zur Erhebung berücksichtigenden Forderungen und namens der beteiligten Verwaltungen. do do. 1912 utv. 22/2 9814 1.2.,6 94,30 b do. St. 09 .1,2 utv 1774 3 1 v“ 8 3

2222ö2ö2222E

—YO—— —,—Y— Sö==Z

zur