1914 / 21 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

186854. C. 14539.126c 151545 (F. 11242) R.-A.

8 151546 (F. 11243)

Hen. 8 1„ 151547 11294 h

151548 PELE“

151550 EV1

9/7 1913. Continental⸗Licht⸗ & Apparatebau⸗Gesell⸗ 151639 11336)

schaft m. b. H., Frankfurt a/ M. 21/1 1914. 151640 11334)

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 151641 11335) 8— Beleuchtungs⸗ und Heizungsapparaten und Gegenstän⸗ 152851 11029) 21/10 1913. Hanseatische Pflanzenbutter⸗Werke den, sowie deren Zubehör⸗ und Ersatzteilen. Waren: 154710 11520) G. m. b. H., Hamburg. 12/1 1914. 6 . . Lampen, Laternen, Lyren, Beleuchtungs⸗ und Hei⸗ 161300 11989) Geschäftsbetrieb: Pflanzenbutterwerke. WVaren: G 1 zungsapparate, Brennermundstücke, Vergaser, Vergaser⸗ 161475 11988) Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und * 8 vI1I Vergaserdüsen⸗Reinigungsnadeln, Vergaserfilter, 171878 12757) - 1 Glühlichtkörper, Glühlichtkörper⸗Tragringe, Glühlicht⸗ 171879 12758) 13/9 1913. Martin Kuörs, Berlin, Bastianstr. 4. [körper⸗Träger, Glaszylinder, Glasglocken und Lampen⸗ 172475 12737) 186843. N. 12/1 1914. behang, Behälter für flüssige Brennstoffe, Pumpen, 172476 12738) Geschäftsbetrieb: Herstellung von Spielzeugen. Winden, Schweißapparate, Druckreduzierventile und 173623 12828 Waren: Doppel⸗Spielzeug. Druckregler für Gase und Flüssigkeiten. 173624 12835 1 13 ö““ 173625 12836) 8 ö 3. 86857. 32113. ; 8 38. 186850. G. 15232. . 1be 12839)

2 1 12889 34½ —11 88 8 3 8 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitg- r 174787 3 174788

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin anßer GE 1 zeile 80 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeite 50 ₰. 3/11 1913. The United Mast Company Limited, 175126 30 8 1913. J. Garbaty⸗Rosenthal Cigaretten⸗Fa⸗ Manchester; Vertr.: Rechtsanwälte Max Friedrich 176246

12903 26. 1 1 den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Selbstabholer 9 E9 b Anzeigen nimmt an: 12901) auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 11 die Königliche Espedition des Reichs⸗ und Staatganzeigers brik J. Garbaty, Berlin⸗Pankow. 12/1 1914. Bärwinkel und Fritz Hoffmann, Leipzig. 12/1 178244 Geschäftsbetrieb: Tabal⸗ und Zigaretten⸗] 1914. 179350 . 13042) 19.

71 5 5 . . 12909) 23. B. 1 Einzelne Uummern kosten 25 ₰. 8 8 Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. farbrik. Waren: Sämtliche Tabakffabrikate, Zi⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 181079 F. 12902) CC118“ 1 Januar Abends garettenpapier. Beschr. Präparaten für industrielle und andere Zwecke. Waren: Umgeschrieben am 13. 1. 1914 auf Heinrich Frant 88 1G Ein Präparat aus Pflanzenstoffen zur Reinigung und Söhne G. m. b. H., Ludwigsburg: . ——y—VIgg 186852. L. 16769. ,zum Auftreiben von Leder und zur Reinigung und 34 41838 (H. 5490) R.⸗A. v. 9. 2. 1900. 8 Veredelung von Garnen, Zwirnen und Textilfabri⸗ 69988 H. 9859) 9

186841. H. 28834.

Acchacchhehhchccen

—. .—

9

—,. —,

111“1“

cheneacenccne

eees⸗

5 8 Inhalt des amtlichen Teiles: . Berlin Dr. Andreas Heusler zum ordentlichen Professor in auf Steuerpflichtige, die auf Grund der allgemeinen Auf⸗

C11öee. 1 ö. 1 (Sch. 8748) 8 11. 1906 Ordensverleihungen ꝛc. zu den e forderung, sondern auch auf solche, die auf Grund

““ 5 Umgeschrieben am 14. 1. 1914 auf: Heine Co, Deutsches Rei dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator einer besonderen A ufforderung zur Abgabe der

29 ““ 8 und Wachs⸗ v“ Anderung in der Person Er p.— sch ch Riemer im Ministerium des Innern den Charakter als Vermögenserklärung und der Steuererklärung verpflichtet

2 övede. ’. 8 1 3 2 32 J A. v. 2. . 8 8 22 2 8 b . * G

A6“ ““ des Inhabers. 145920 (Sch. 14691) 1. 7. ¹21 Bekanntmachung, betreffend das Verbot der in Paris er⸗ ö“ zu verseihen sowie 11“ seien. Ich bestimme daher, daß auch dann, wenn ein

1XAX“ 8 1“ 6 183 ,14 (89 18714) . . 90. 8. 1a scheinenden periodischen Druckschrift „Le Regiment“E ahl des Oberlehrers, Professors Dr. Fritz Steuerpflichtiger die ihm gesetzte besondere Frist nicht ein⸗

ren: f Muh⸗ 1 85 F. R.⸗A. v. 30. 11. 1894. 1’“ Bekanntmachungen, betreffend die Zulafsung von Krankenkassen Somm an der städtischen Luisenschule in Magdeburg gehalten, aber seine Erklärung bis zum 31. Januar 1914 ab⸗

26c. N. 8 - 111I 8 Scharke, Berlin, Französischestr. 57/58. als Ersatzkassen. um Direktor der städtischen Viktoriaschule daselbst zu bestätigen. gegeben hat, diese Erklärung als rechtzeitig eingegangen anzu⸗ G MM

) . grieg 2 18 2 ) 1“ 8 34 185167 (. 16794) R.⸗-A. v. 30. 12. 1913. Erste Beilage: 1“ sehen ist und die Festsetzung des Zuschlags nach § 38 Abs. 2 234 8 Umgeschrieben am 15. 1. 1914 auf: Hermann Lut, 1b des Gesetzes über einen einmaligen Wehrbeitrag und § 31 des 36 7 102) 4 42741 (K. 4860) R.A. v. 6. 4. 1900. Königreich Preußen. die von der Akademie der Wissenschaften zu Berlin voll⸗ Berlin, den 22. Januar 1914. 7 7 6 4 Az 8 „S . 1 22322 . 74— 114) 1t Labre agseieser⸗ E11 4. 1898. sonstige Personalveränderungen. Technischen Hochschule in Zürich Dr. Albert Einstein zum Lentze. Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Tabakfabriken. 761 81 86 S monis, Hamburg, Jungfernstieg 38. moögenserklärung zum Wehrbeitrage und der preußischen bestätigen. An sämtliche Königliche Regierungen und an die Königliche 2 E 8 2361 u“ 8 xi 4 v— S Schnupftabak. * 105513 (St. 4111) 17. 3. 1908. jesta ziij 8 zd; 1 1 Berlin. ““ 1 HEIDE 8 8 2403 11) bbb Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ö“ 106) a„ fir s F MNr58 5 8E Dor z r 1 ; Qij 11“ * 6 Pasteten⸗ und Conservenfabrik der Marker. ö“ 8 1 firma Robert Metzger u. Co., in Triest das Prädikat eines Der Regierungsrat Wiesmann in Lüneburg ist zum S. 88 ECbristoph 4 Ran⸗ u. Georges Strohl“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Königlich preußischen Hofspediteurs, Mitglied des der Regierung in Lüneburg angegliederten Ober⸗ 8 85 Ges. m. b. H., Straßburg i. Els. 96 2 vrg 1 A 88 3 ö XW 4. 2910 3 2 145111 . 12827) R.⸗A. v. 23. 6. 1911. Camillo Golgi zum auswärtigen Ritter des Ordens pour le das Prädikat eines Königlichen Hofmaurermeisters, 2913 121) Umgeschrieben am 15. 1. 1914 auf: Artur Jacob⸗ meérite für Wissenschaften und Künste zu ernennen. dem Konditor Adolf Lehmann, Mitinhaber der Fir ma 6 1913. Norddeutsches Honig⸗ und Machs 95) son, Würzburg, Ecke Juliuspromenade u. Karmeliter 8 1“ G. A. Lehmann, in Wiesbaden das Prädikat eines Königlichen 20/6 1913. Norddeutsches Honig⸗ zachs- 1 - 3653 1 werk, Visselhövede. 12/1 1914. 1I 4803 645) 1 8 v“ dem Konditor August Beauqué in Vic i. Lothringen 16 Nachtrag. tr. 15 des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten zu verleihen. Deutsches Reich. ““ 00000000000000000000000 5094

——

enchee

nchccne⸗

nchereneeeeneeeeede

.“ 101) Stuttgart, Hölderlinstr. 31a. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: preußischen Einkommensteuergesetzes zu unterbleiben hat. 3 111) Umgeschrieben am 15. 1. 1914 auf: Maschinen Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und zogene Wahl des ordentlichen Professors an der Eidgenössischen Der Finanzminister. 3/12 1913. Lindau & Winterfeld, Magdeburg. 579 97 1 I“ . 3 4 8 IM; 1; :2, 175 ; gr 1— 7) Umgeschrieben am 15. 1. 1914 auf: Heinrich ei .. Erlaß, betreffend die Fristverlängerung zur Abgabe der Ver⸗ ordentlichen Mitglied der physikalisch⸗-mathematischen Klasse zu S— Waren: Zigarren, Zigaretten, Kau⸗, Rauch⸗ und 1269 83) 26a 76468 (St. 2772) R.⸗A. v. 3. 3. 1905. Steuererklärung. Direktion für die Verwaltung der direkten Steuern in s 343. 2419 Umgeschrieben am 15. 1. 1914 auf: Straßburger dem Spediteur Robert Metzger, Inhaber der Spedition⸗ 2899 den Professor der Histologie an der Universität Pavia dem Maurermeister Gustav Wiethake in Schwedt a. O. versicherungsamts ernannt worden. 126 8 2951 644 18 gasse. 8 SHofkonditors und Geschäftsbetrieb: Honig⸗ und Wachswerk. 3 . 4825 113) 3. Beilage, Spalte 2, aufgeführte Hauptmann Nag 343] 8 2 4 29) 5 8 12 7 85 * 8 8 g.-9n 49 el 11“ ET1I11“ 88 * 8 8 2 769) 30. 4. Der Sitz der Zeicheninhaberin befindet sich in: Groitzsc), S. 11““ 1 . . 787) Bez. Leipzig (15. 1. 1914). 8 Justizministerium. I1I1I1I . 8. önigin der 1“ 16b 713500 (L. 5492) R.⸗A. v. 30. 8. 1904. Dem Senatspräsidenten, Gehein 111“ Seine Königliche Hoheit der Kronprinz von Griechen esheae D tsches Reich berg bei dem ““ Amis⸗ land sind, wie „W. T. B.“ meldet, gestern nachmittag hie 5 . Hausnummer 287 (15. 1. 1914). , b 11u1““ gerichtsrat Treichel in Elbing ist die nachgesuchte Dienst⸗ eingetroffen und auf dem Bahnhof von Ihren Majestäten 1“ d8-1e Es des Kiceanonnpes ih venn 1n8 3,U Seine Majestät der Kaiser haben Alergnäbigst geruht:] Leiltara ni ühm 8“ 10eehe eene dem Kaiser und der Faiserin, den hier und in Potsdam an . 1 Der 1t e enin er 83 8 Ses⸗ . .— 1 Seen 3 5* 8 den Sz Sv IvZb v (Go nvyp. ; 1073 18 heim⸗Teck (15. 1. 1914. den außerordentlichen Professor in der evangelisch⸗ Der Amtsrichter Schneider in Wettin ist nach Plön G .“ gen ö 8 ö von 1324] . 3. 1896. 26 151330 (X. 4611) R.A. v. 28. 11. 1911. theologischen Fakultät der Kaiser Wilhelms⸗Universität Straß⸗ versetzt. ZXA“ 888 C ö 1825) . Die Firma der Zeicheninhaberin berichtigt i: Vaten + burg Dr. Anrich zum ordentlichen Professor in dieser Fakultät Der Rechtsanwalt Pawlik in Nikolai ist zum Notar Kommandanten von Berlin sowie den Mitgliedern der griechischen 2444) .“ 1 & Co. G. m. b. H. (15. 1. 1014). zu ernennen. ö“ hernannt Gesandtschaft empfangen worden. Eine Kompagnie vom 2443) 30 124922 (K. 16529) R.⸗A. v. 18. 1. 1910. 8 n ver Sa 8 je Rechts⸗ Königin Elisabeth Gardegrenadierregiment Nr. 3 mit Fahne 2931) ö6 B Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Erzgeb. Bek * 1 5 11“— 114“ und Musik erwies die militärischen Ehrenbezeugungen. Nach 3169) 20. 2. Metallwarenfabrik Gebr. Kreher (15. 1. 1914. ekannimachung. 9 in Soest, Justizrat. Mar Loß⸗ EC“ 1g ht herzlicher Begrüßung begaben sich die Majestäͤten mit ihren 3168) 1“ Das durch meine Bekanntmachung vom 19. April 1912 in Soest, Justizrat. Mar Lehmann bei dem Landgericht III. Gästen nach dem Königlichen Schloß V 1n Änderung in der Person Reichsanzeiger⸗ Nr. 99 vom 24. April 1912) erlassene Verbot, in Berlin und Georg Krueger bei dem Landgericht in Gäst 8 1“ 3182 27. 3. b g 1 s der in Paris erscheinenden periodischen Druckschrift „La Vie Hannover. ““ 1 3183) des Vertreters. In ulotte Ronge“ erstreckt sich auch auf diejenigen. „In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen die Rechts⸗ Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Zoll⸗ 3170) Nummern dieser Druckschrift, die unter der Aufschrift„Le anwälte: Fritz Gu ttfeld vom Landgericht II bei dem Land⸗ und Steuerwesen und für Rechnungswesen, die vereintaten Regiment“ zur Ausgabe gelangen. gericht in Berlin, Dr. Krombach aus Posen und Hermann Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Justizwesen

3171) 1 1 50 (S. 5224) R⸗A. v. 13. 1. 1905. 8 dzm 3173) Bärwinkel u. Fritz Hoffmann, Leipzig (15. 1. 1914. Berlin, den 16. Januar 1914.

Ersatz Handar

000000000000000⏑

5230 5251 7310 7805 7983 8321 10287 14295 22766 31985 31986 2. 9 3/10 1913. Fa. H. Quoos, Sorau N/L. 12/1 88898 8 42030 Geschäftsbetrieb: Schuhwaren⸗ und Panceoffel⸗ 42031 fabrik. Waren: Schuhwaren aus Leder, Gummi und 42522 SEn 8 anderen Stoffen, Schäfte, Einlegesohlen, Absatz⸗ 42523 1SI DilE EEINSTE 1 beschläge, Absätze, Gamaschen, Strumpfwaren, Socken,“ 13070 PỹñỹFLANZEN-BUTTER Trikots, Stifte, Nägel-, Huf⸗ und Sohleneisen, Spo⸗“ 13071 NAAaARE ARENE ren und deren Zubehör, Litzen und Bänder, Schuh⸗ 13072 schleifen, Schnallen, Schnürsenkel, Schuhknöpfe, Rie⸗“ 43073 men, Schuhfutter, Schuhanzieher, Stiefelknechte, Schuh⸗ 53521 26/11 1912. Fa. Otto Pflug, Kiel. 12/1 1914. leisten, Stiefelblöcke, Fußmeßapparate, Lederputz⸗ und 57911 Geschäftsbetrieb: Fabritation von Speiseölen und Lederkonservierungsmittel, Lederlacke Appreturen, Schuh⸗ 58602 Senf und Kolonialwarenhandlung. Waren: Senf, Ge⸗macherwerkzeuge und =⸗möbel, Nadeln, Zwirn, Garn,“ 59369 würze, Marmeladen, Gurken, Konserven, Zuckerwaren Zürsten, Lederwaren. b 7 61040 und Schokolade. 61:489 . 86846. W. 16619. 11. 186856. A. 11153. 61803 30. 186846 77808

S . 77809 77810 78629 1

00 8 26c. 186845. P. 10793. 51 5229 060 8

—,—

—— 228

—,

3172) Jetzige Vertreter: Rechtsanwälte Max Friedric Schneider aus M.⸗G. 19 3 1 .“ 24 8 8 big E111“ Elabbach bei dem Amtsgericht und dem sowie der Ausschuß für Zoll⸗ und Steuerwesen hielten heute 4000 18 . Der Reichskanzler. Landgericht in Essen, Dr. H itschfeld aus Breslau bei dem Sitzungen 8 u s 8 A. 94 d. 7 Amtsgericht in Lähn, Dr. Wilhelms aus Berlin bei dem 4278 8 41 Berichtigung. Im Auftrage: Lewald. Amtsgericht in Tennstedt, von Zakrzewski aus Gleiwitz 8 b sere s es 4508) —26 W“ . ͤ 8 111“ bei dem Amtsgericht in Gostyn, Doebner in Sonneberg bei Die Königliche Akademie der Wissenschaften hält 545 16“ 26 b 186112 (Sch. 17239) R. A. v. 13. 1. Bekannt dh dem Landgericht in Meini der Notar Dr. Brück⸗ am Donnerstag, den 29. Januar um 5 Uhr Nachmittags in he . Füͤr dieee Maren güt als Anmeiveiag ebenfaus deͤö Die Ziegler⸗Kranken⸗ und Unterstützungskasse zu, mann in Hillesheim bei dem Amtsgericht daselbst, die ihrem zeitweiligen Situngssaal, Potsdamer Straße 120, ihre 4544) 6“ 8 9 Sch5 8* 85 EEEEEC(P(PC(E ren. Sorb NReis 8 Kammer⸗ statutenmäßige öffentliche Sitzung zur Feier des Geburts⸗ 21. 1. 1913. chötmar ist nach § 514 Abs. 1 der Reichsversicherungs⸗ Ger htsassessoren: Ferdinand Reichardt bei dem Kammer 1 II1I1“ Iür eehseenac. 34 146735 H. 20400) R.⸗A. v. 21. 7. 1911. ordnung als Ersatzkasse zugelassen. gericht, Karl Bukofzer, Paul Fuhrmann und Dr. Reinhold festes Seiner Majestät des Kaisers und Königs und zeutische, medizinische und diätetische Präparate um 1 1 1““ 8 und Dr. Theophil Jacoby bei dem Landgericht III in Berlin, steht auch ohne besondere Einladung frei. Arzneimittel (gerichtliches Urteil'; hinzugesetzt am 15. 1. Abtei Das Reichsversicherungsamt, Dr. Weißstein bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in 1914. 1 1 Abteilung für Kranken⸗, Invaliden⸗ und Hinterbliebenen⸗ Breslau, Getzel bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in u6“ 82 1 G 28 34 184315 (T. 8854) K⸗A. v. 19. 12. 1913 116“ versicherung. (Görlitz, Macke und Strathmann bei dem Amtsgericht und Am G““ den 5 M., dem Geburtstage muß es heißen: „Klasse 34“ statt Klasse 13. 11“ Dr. Kaufmann. 38 dem Landgericht in Scarbrücken, Otto Thiel bei dem Amts⸗ Seiner Majestäͤt des Kaisers und Königs,; bleiden 8 4 gericht in Neustadt i. O. Schl. und Pehle bei dem Amts⸗ sämtliche Königliche Museen geschlossen. 6 Löschung. Bekanntmachung. gericht in Menden. 8 8 X. v22 4 g . 8 22 8 Fr S 8 9 zer —, . . 85 ĩ7537] 22. 5. 1908. 38 152178 G. 24623) R.A. v. 19. 12. 1911. ver⸗Die Unterstützungskasse des Lippischen Ziegle Der Erste Staatsanwalt, Geheime Justizrat Schwerd⸗ Laut Meldung des „W. T. B.“ sind S. M. S. „Cor

21 4 7 See 2 81 sc⸗ 5 85 I 8 4 b 8457 6. 3 Inhaber: G. & M. Bensinger, Mannheim). Gelösch vereins I zu Lage ist nach § 514 Abs. 1 der Reichs⸗ feger bei der Staatsanwaltschaft des Landgerichts in Naum⸗ moran“ am 19. Januar in Rabeul (Neu Pommern), 9131 sam 15. 1. 1914. M versicherungsordnung als Ersatzkasse zugelassen. 1 8 L1 Kammergerichtsrat Münster, der Amts⸗ S. M. S. „K aiser“ mit dem Chef der detachierten Division 9132 222 155964 R. 14627) R.⸗A. v. 22. 3. 1912. Berlin, den 23. Januar 1914. gerichtsrat Dr. Honrath in Eschweiler und der Rechtsanwalt und S. M. S. „König Albert“ am 22. Januar in Swa⸗ 9276 . 3. „158092 (K. 14628) 10. 5. 1912. 8 N 8 8 und Notar Moeck in Oderberg sind gestorben. kopmund, S. M. S. „Straßburg“ an demselben Tage in 9713) 7. Fihaber: The Radists 1achbes Co. m. b. H., Den Abtei EEEbb1b111““ Lüderitzͤucht, S. M. S. „Scharnhorst“ mit dem Chef des 9712 brück). Gelöscht am 15. 1. 1914. Abteilung für Kranken⸗, Invaliden⸗ und Hinterbliebenen⸗ S . 8 8 ese. eeaI-en e . a8 2 38 161857 766 A. v. 19 1912 1 ich Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Kreuzergeschwaders und S. M. S. „Gneisenau“ am B. Ja⸗ 10062 38 77 (G. 5768) K.⸗A. v. 19. 7. 1912. ves . 1 8 „„ nuar in Padang (Sumatra) sowie S. M. S. „Luchs“ an 10786 8— 161858 (J. 5771) 2. . 2 4 Dr. Kaufmann. Der Regierungsbaumeister des Maschinenbaufachs Iltgen, 1111ö1“ 2 888 Jasmatzi Akt. Ges., Dresden. 1 bisher beim Eisenbahnzentralamt in Berlin, ist dem Ministerium demselben Tage in Hongkong eingetroffen. 10782 1 49178615 (2. 17294) w.N. v. 1. 8. 1213 ““*“ 109807 (Inhaber: Mindsor & Co., Hamburg.. Für Wein⸗ Die Unterstützungskasse des Ziegler⸗Vereins zu abteé . Uber gisfen. 10812) Kl. 26a: Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Lor Schwalenberg ist nach § 514 Abs. 1 der Reichsversicherungs⸗ VLersetzt sind die Regierungs⸗ und Bauräte Roeßler von serven, Gemüse, Obst⸗ u Gelees. ordnung als Ersatzkasse zugelassen. (Siaͤde nach Potsdam und Dohrmann von Königsberg i. Pr. 10817 Käse, Margarine. Kl. 260: Kaffee, affeesurrogate, T 8 Berlin den 29 1914 nach Stade (dieser zum 1. Februar 1914), die Neaserunäe 10819 Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren rlin, den 23. Januar 1914. v. 1. Feb!l 8 -

8 Zewürze, Saucen, Essig 1 . Kl. 254 b baumeister Dr.⸗Ing. Dr. Jänecke von Osnabrück als Vor⸗ 10814 Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kl. 289 8 Das Reichsversicherungsamt, stand des Hochdauamts in Pr. Stargard, Dr.⸗Ing. Meyer . Fekan. .okaiede. Feseik.. .eaee. Abteilung für Kranken⸗, Invaliden⸗ und Hinterbliebenen⸗ darl) von L er nach Cassel sim Bereich der Ulche eer der Regierungsvertreter auf die bereits erzielten Exfolge der „. waren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel. Prt versicherung v 11X“ S von nich Cassel (im der Weserstrom vom Ackerbauministerium eingeleiteten Aktion zur Förderung 19h nittel gelöscht am 15. Januar 1914 8 Dr. Kaufmann. 8 I Nanbb 88 ng) un aske von Hille an die Regierung in der Viehzucht verwies, den Bericht über die Verwendung des 11030) . 9. Verlin, den 26 Januar 1914. z 8 8 Viehverwertungsfonds für das Jahr 1910,11. Darauf beant⸗ 10811) Kaiserliches Patentamt. Scgeeäg Finanzministerium. 8 wortete der Landesverteidigungsminister Georgi Inter⸗

10846] b bolski. 4 1 Aus Ae⸗ BE Nress ü pellationen. Robolski. Königreich Preußen. lus Aeußerungen in der Presse habe ich ersehen, daß Auf eine Interpellation über Soldatenselbstmorde erklärte der

eeneneechenceechence

—₰, 2 oCanChC. α᷑ ,o Ꝙ. ☛̈ ̈

90778

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import 8E * 97515 und Erxportgeschäft. Waren: Haken und Osen, K8 9 97516 Strumpfhalter, Knöpfe, Druckknöpfe, Tevppichbefestiger. 1 6 4 99569 186847. M. 21188. J p. 117597 ä 1. 12535: 125355 126559

1I 131622

G . 131623 135620

. 58 H gheht. 145829

1 S 8 145830

2/6 1913. Fa. Th. Münzer, Hamburg. 12/111 7 bb 8 „146430

1914. h, N 146431

Heschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: Schuß 777 41 I 427 . rr.

waffen und Schußwaffenteile, Hieb⸗ und Stichwaffen, 8 8 S 58 18

Zündhütchen. le 8öu 146535

6 222 277

H. 27384. 3 86 147750

14,11 1913. Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabri⸗ 147751

kation, Berlin⸗Treptow. 12/1 1914. 147972

1 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 148255

29/3 1913. Friedrich Hampe, Helmstedt, Herzgt. Facbftoffen⸗ pharmazeutischen und r.e

Braunschweig. 12/1 1914. dukten. Waren: Farbstoffe, sowie Zwis henprodukte für 1509 54

3 Eö116 fseifenfabri ppor e Farbe r - e Produkte für Färbe⸗ 150965 19845 . ““ ine YVorfit Über die Fristverlünger 9 8- Geschäftsbetrieb: Dampfseifenfabrik, Export von die Farbenfabrikation, chemische Pro 5 2 27 8 8 8 e“ 1 meine Verfügung über die Fristverlängerung zur Abgabe der p, 8 1932. ꝗmInma⸗* 8 s 8

Maschinenölen. Waren: Seifen und technische Ole. rei⸗ und Druckereizwecke. 150966 10847) 2 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Vermögenserklärung zum Wehrbeitrage und der preußischen ““ (AN 8 55

g A 8 8 85 . . 5 12 4 8 44 4 2 4 1 82 b 2 * 8 8 6 8 8 88 U- 8 o. gere n eh 89. g 8 t

Verlag der Expedition (i. V. Koye) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz; Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin SW. 186b bisherigen außerordentlichen „Professor in der philo Steuererklärung bis zum 31. Januar 1914 vielfach dahin aus⸗ vorkomme. Die Milttsrverwaltung wende ane Mittel zur ine

. sophischen Fakultät der Friedrich Wilhelms⸗Universität in gelegt worden ist, diese Fristverlängerung beziehe sich nicht nur I schränkung der Zahl der Seldstmorde an. Eine Unterfuchung der von

eneee eien

2—2

—,—

—,—

Oesterreich⸗Ungarn.

Das österreichische Abgeordnetenhaus nahm gestern den Bericht des Gewerbeausschusses, betreffend die Einführung gewerberechtlicher Vorlesungen an den Universitäten, an und genehmigte nach längerer eingehender Debatte, in deren Verlauf

eneengesSea.