e Ecfolg das Grundmotiv der Handlung dadarch BGermanischen Maseum in Nürnb rg schenkte. Si ist ntt gegerbtem Alt 88 24. J W 18 8 E 8 * 1 B uu“ zu mildern, daß er die Beschränktheit des Betrogenen fast und geschwärztem Leder eingefaßt und siammt sicher, ebenso wie die Heute früh um 2 nhr 238 n; n ibornbn” ees v 8 8 st 8 e 1 52 g
zu völliger Verblödung werden ließ Eleanor Paint Pirthei iner Nü s s 1 — 8 8 “ werden ö. ainter von Pirtheimer, aus einer Nürnberger Werkstatt, weist auch dieselbe auf der Fa t von Langenfe keumüns as Einf gnal 990 — nd KN g ch 1 S 1 gat G 18 “ ““ be8 bb “ Püter hucch - S⸗ 8 Vahshcen Ftmsberf aag asehnanfrden S botzsäzna⸗ . 9 nzeiger U öni li re en t t n ei exa Kirchner 39 in kleines Mikgesaim 1 jen sind leider in Verlust geraten. Daß diese üterzuges 8552 auf. Hierbei entglei . 8 — 1 rander Kirchner, der, bis auf ein kleines Mißgeschick, sehr schön BBrille noch älter ist als die Pirkheimersche, die zwischen 1520 und 1530 ver⸗ sperrten beide “ hei 1 bl 9 b — 3 1— J. Berlin, Sonnabend, den 24. Januar
8 8 8 8 8 8 8 7
sang, betonte als Verführer mehr den Liebenden d igt 1öA4A““ E11“ 8. 98 wurde, zeigt sich schon an ihrer noch schwerfälligeren Bauart. ab Elmshorn fielen infolgedessen aus und begannen erst in Tornesch. Eb “ Stor Be 1“ in einem alten Folioband aus dem 15. Jahr⸗ Ein eingleisiger Betrieb zwischen Elmshorn und Tornesch wurde um 1“ veans ich ung wers khsh.e es. ndert. te älteste Form der eigentlichen Brillengläser wurde, nach 6 Uhr 5 Minuten Morgens mit dem Personenzuge 1001 wieder auf⸗ den Ton des musikalischen Lustspiels. Luise Marck⸗Lüders Eduarb 8 5. 8 8 u“ B““ “ 8 11“ 11“” Fdꝛ den Berufstitel: Marchand miroitier lunettier, bei Sei 8 mi s ige 206 G zra ss Das Geri ätte f Femnc ahenen b r “ 1 g 5 brnrolen an Beillen wurden als Schläfenbrillen bezeichnet. Da die ehe., Seige mittags mit dem Perfonenzuge 206. “ v“ ö1“ Das Gericht hätte fragen sollen, wer dem dem Reichskanzler gratulieren, daß man es abgelehnt hat, ein Tele⸗ 1 balte Dr. Hans Kaufmann mit gewohntem Gef wie jetzt bis hinter die Oh so ben übe äf “ 8 8 Sberjten den Befehl zu seinem Verhalten gegeben hat. Der Vertreter gramm ih d Was wird d zzler tun, 5 (ines Acrtes gegaltet. Din wänsehesasar “ . oören, sondern nur eben über die Schläfen 8 1“ Königlich Preußische Armee. des Kreisdirektors 11““ gramm an ihn zu senden. Was wird der Reichskanzler tun, um die muf 2 Erfolg de dar un⸗ reichten. Die Forschunge xa sa⸗ ;f Koblenz, 24. Januar. 1u1“ des Kreisdirektors hat ihn ausdrücklich über das geltende Recht be⸗ staatbürgerlich . zen? Die Vorfä n kö 8 Füne aenh warde wiederholt hervorgerufen. Brdhen⸗ als e5 vcanas titnnbe Ciüer parng ce Selle neng oberen Nebenflüsse fnn nät Rööpreich, sene Berlin, 22 Januzr. Boelcke, Lt. und Erzieher am Kad. lehrt. Diese Belehrung hat er zurückgewiesen. Das Gericht bat sich 11 11“” er! aus den oben angeführten Gründen auf dieser hat auch Greef die beiden Arten, in denen die Brille im 18. Jahr⸗ verflossenen Nacht wieder starkes Treibeis, sodaß heute die Schiffs⸗ ase in Karl ruhe, in d. Jaf. R. Graf Barfuß (4. Westf.) Nr. 17, 228 zugute gehalten, daß er im guten Glauben gehandelt habe. von Reuter bet nicht gerade beruhigend gewirkt. In dieser Zeit brücke abgefahren wird. Die Kälte stieg heute früh auf den Höhen icke, Lt. im Inf. R. von Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, als V E“ gegenüber handeln die Gerichte aber sonst hätte der Reichskanzler eine solche Dekorierung verhindern müssen. och anders. Einen förmlichen Kultus mit den angeklagten Offi⸗ Wir bedauern seine schlaflosen Nächte, aber wir fürchten, daß, was
8 Bühne besser unaufgeführt geblieben, und als bes 8 . aufg 8 sonders geschmacklos hundert erscheint, mit der Hilfe von Gemä taest 3 1 b flos ndert Gemälden festaestellt. 8 1 . G “ “ g. es unmittelbar nach dem „Parsifal: Die eine besitzt ein kleines Endplättchen und ist auf ““ des vorderen Wester waldes auf 16 Grad Reaumur. Da die Felder zieher zum Kad. Hause in Karlsrube, — versetzt. Knittel, Lt. d. 8 28 gesetzt war. en Pelham einem englischen Maler des 18⸗ Jahrbunderts zu sehen. ohne Schnee sind, ist die Wintersaat vernichtet. nLandw. Feldart. 2. Aufgeb. (Rybnik), d. Absch. bew. “A“ he⸗ ““ vor. 15 Sieger von er in der Nacht versäumt, er am Tage nachholt, sonst wäre es unbe⸗ b ie andere Art, mit einem seh 5 ez fli 2S.Sas ep. 1 b 1 b 88* doch einen jungen Mann Lump genannt, weil er auf dem reiflich, daß über di saß⸗lothringische Verfassu⸗ rich⸗ Mit der morgigen Aufführung des „Parsifal“ endet die erste Allsatzstücke am Ende b“ vsene Zabern, 23. Januar. (W. T. B.) Der 57 jährige M xIII. (Königlich Württembergisches) Armeekorps. Kasernenhof nicht die Mäüte vor ihm abgezogen hat. Ebenso büt 8 hee eö Eu12525 “ B. 5 „Pa det 3 8 2 itel; 1 w hm. 8 23. ar. 8 8 . b 3 9 2 8 8 8 „ . s . ;: 232 5 . L 1“ 199 rde 1 lßen⸗ Reihe der Vorstellungen des Bühnenweihfestspiels im Königlichen Graffschen Porträt von Chodowieckt aus dem Jahr 1705. Bahde ge; und Fabrikarbeiter Rien wurde heute wegen Widertaddes aehe Lap Martin. 19. Januar. In Genehmigung seines Ge. d0 dlone nensen aere nlenebee henen 1giäbrigen Leumantchen] tums regieren. Mit dieser Bitte um gutes Weiser wird er be⸗ 8 g Fe6“ pes m. d. gesetzl. Pens. und d. Erlaubn. z. Tr. d. Regts. Unif. Schrarke Fö. veirh, gleich Blut fließen und eine Stadt unter ein den Konservativen wenig erreichen. Diese wollen, daß er den Reichs⸗ . 1 Schreckensregiment gesetzt werden muß. Man soll auch in Betracht tag zum Teufel jagt. Der Abg. von Heydebrand sagte in einem
8
Opernhause. Die Titelrol gt Herr; . ören t8 . . itelrolle singt Herr Miller von der Hofoper hören zu jenen Schläfenbrillen Versuche zu ihrer V ie S . 1 af EHen. r Verbesserung die Staatsgewalt zu einem? z W“ in Wien als Gast, die Kundry: Frau Leffler Burckard, den Amfortas: wurden jedenfalls schon frühzeitig gemacht. Die ältesten Ohrbrillen weil er am 10 Nob u “ Gefängnis verurteilt, Disp. gest.: Fischer, Oblt. im Gren. R. Königin Olga eh Sregiment gese muß. h 1 Herr Forsell, den Gurnemanz: Herr Knüpfer, den Klingsor: Hert find noch sehr unbeholfen. Sie haben am Eale der Schenen v“ gen 8ö““ “ ö1110. sie 8 wie er über die Spitzen des Staates und die Autorität gesprochen unvorsichtigen Moment: Machen Sie doch Ernst mit der Revolution. abich, den Titurel: Herr Schwegler. (Anfang 7 Uhr.) — Am eingelenkte Stücke, wie ein Exemplar zeiat; das im Bonner beamte tätlich Gefangen efreit und zugleich Polizei⸗ Kap Martin, 20. Januar. Opitz, Maj. und Abt. Kom. im bat, ihnen hat er Meineide und Verleitung zum Meineide zugetraut. Die es wollen, werden die Erlaubnis dazu nicht von ihm holen. Die Montag bleibt die Königliche Oper schloss Beet h 5 “ beamte tätlich angegriffen hatte. — Der Rekrut, der seinerzeit ; R. Cönia .“ Es ist festgestellt, daß das eine Verleumdung ist. Er hat sich auch in 1“ “ 8 öt von il len. e öe gliche Oper beschlossen. eethovenhaus aufbewahrt wird, Um das Jahr 1752 versuchte es wegen unbefugker Bekanntgabe dienstlicher Mitteil krart. R. König Karl Nr. 13, in Genehmigung seines Agschiedg. sehr absälliger Weise über dir Staate geust. IEr hat sich auch in nichtkonservativen Parteien sagen, wir wollen die Sache nicht ver⸗ di Im königlichen Schauspielhause wird morgen, Sonntag, dann ein Londoner Optiker mit einem Ansatzstück an den Schenkeln, an die Presse beziehun 99eg we Unt sch eit 9. 8 “ uches m. d. gesetzl. Pens. z. Disp. gest. und zum Bez. Offiz. b. ohr ö111 über die Staatsanwaltschaft geäußert, und diesen schärfen, wir wollen einem Konflikt ausweichen. Wir sind aber schon 1 8. LLA Dichtung „Die Quitzows“ von Eenst von Wilden⸗ das unter dem Hinterhaupt befestigt wurde. Es erscheint heute über⸗ Mitteilungen an den Elfässer’ mif 13 Tegen Mutel EEö iew. Bej. 1. Stuttgart ernannt. s “ her lhcste ena nsgr gee e ec⸗ ie de eirsehce ghredet we inb e. abe unkerwersen. Resfel gege 8 Die Hauptrollen werden von den Damen Abich, haupt kaum begreiflich, wie sich die Leute damals gequält haben, um worden war, ist beg nadigt Ei bar von ber h esß taft In Genehmigung seines Abschiedsgesuches m. d. gesetzl. Pens. Hetze 16 d 18 18 en icht Sh Helden. Es ist eine planmäßige Die konservative Partei wird immer überschätzt. Die Konservativen 6 fendse er und Thimig sowie von den Herren von Ledebur, eine befriedigende Lösung der Aufgabe einer gutsitzenden Brille zu kannten Strafe bereits 29 Tage verbütt Wet Dom bet . ine b d. Erlaubn. z. Tr. d. Regts. Unif. z. Disp. gest.: v. Rosch⸗ 8 8 8* 8 K esetz 88-Se S6 zugunsten der Sffiziere gewesen, haben längst nicht mehr die wirtschaftliche und politische Bedeutung, gaestent eö““ b Beacesi 8 und 8 Vollmer dar⸗ finden. “ verfiel man auch darauf, das Ende der Schenkel von . ..“ un, Obeest und Komd. d. Inf. Regts. Kaiser Friedrich, König dier P her einte ense atipen g der “ geführt u An welche das hat. Das Häuflein dort drüben wird scho gestellt. — Eeontag wird „Wallensteins Tod“ aufgeführt. unten her um das Ohr zu führen. Die Enden wurd 1 “ 8 Preußen Nr. 125. e e Peute sich Dr. jur. von ZJagow, der in einem Artikel eine nervös. (Der Präsident Dr. Kaempf weist den Redner zur Sache.) Den Wallenstein spielt Herr Sommerstorff, die anderen Haupt. bei den sogenannten Ausziehbrillen eingeschlagen wenn “ ; Paris, 23. Januar. (W. T. B.) Auf der Drahtseilbahn Der Abschied mit der gesetzlichen Pension bewilligt: Frhrn. neue Theorie aufgestellt und erklärt hat: Jede Regung eines Leutnants Die Konservativen werden jetzt selbst unter sich uneinig. 3 Herr rollen liegen in den Händen der Damen Abich, Willig, Ressel und nicht in Benutzung waren. Auch diese selbst erlitten selbst⸗ im Pariser Stadtteil Belleville ereignete sich ein Unglück, bi sEllrichshausen, Maj. b. Stabe d. Ins. Regls. Alt⸗Württem. ist ein Akt der Staatshoheit. Er verstieg sich zu dem Satze, der Leut, Oldenburg⸗Januschau, der vielgenannte Staatsmann hat sich bei der Herren Kraußneck, Dr. Pohl, Vollmer, Zimmermann, Mannstädt, verständlich erhebliche Aenderungen. Bis zum Beginn des dem dreizehn Personen verletzt wurden. Sie konnten nach 9 Nr. 121, m. d. Erlaubn. z. Tr. d. Regts. Unif., O stermayer, S. habe. recht, und berief sich mit unvergleichlicher Bescheidenheit auf einigen seiner Vertreter im Reichstage darüber beklagt, daß “ Döttcher, Nesper, Patry und Eichholz. Den Marx Piecolomini sptelt 18. Jahrhunderts waren sie immer sehr groß und rund. Allmählich Anlegung von Verbänden sämtlich ihre Wohnungen aufsuchen. Der üptm. und Battr. Chef im Feldart R. König Karl Nr. 13, m. Gesetze, die nicht existieren. Er sagte auch, wenn die Gesetze im Elsaß] vorigen Debatte im letzten Jahre bei der Beratung der Militärvor⸗ Herr Liedtke vom Stadttheater in Reichenberg als Gast. gingen sie dann durch achteckige, quadratische, rechteckige Formen zur Unfah wurde dadurch verursacht, daß während des Betriebes der Bahn Erlaubn. z. Tr. d. Unif. d. 2. Feldart. Regts. Nr. 29 Prinz⸗ nicht gelten, muß man sie eben sofort für den Prozeß schaffen. Dr. jur. lage die Konsewativen nicht genug Rücksichtslosigkeit gezeigt haben. ovalen über. Auch der Steg erfuhr viele Aenderungen. Das älteste ein Drahtseil riß. Der Wagen sauste bergab, entgleiste und traf, gent Luitvold von Bayern. sich mit seinen Ausführungen in Widerspruch gesetzt Ich weiß, daß sich das Bürgertum vor ernsten Kämpfen scheut. Mannigfaltiges. Exemplar der jetzt wieder in Mode gekommenen großen kreissörmigen nachdem er mehbrere Wagen angefahren hatte, auf zwei andere Wagen Der Abschied mit seiner Pension bewilligt: Blaich, Maj. z. lich Fest Eeefläringen des Reichskanzlers. Der Reichskanzler hat feier: Es hat noch nicht vergessen, daß es vor 50 Jahren in der Konflikts 8 88 Beillengläser mit Schildpatteinfassungen sitzt dem Selbstporträt von der Drahtseilbahn, die er mit rasender Schnelligkeit den Berg bin⸗ und Bez. Offiz. b. Landw. Bez. Calw, m. d. Erlaubn. z. Tr. 85 ausgesprochen, daß Ungesetzlichkeiten vorgekommen seien. Trotz zeit eine Niederlage erlitten hat. Aber geschichtliche Situationen 6—“ Berlin, 24. Januar 1913. Chardin im Louvre auf der Nase, das aus dem Jahre 1760 stammt unter bis zur Place de la République mit sich riß, wo es den Unif. d. Inf. Regts. Kaiser Wilhelm, König von Preußen ieser Erklärung, und obwohl es sich um einen Eingriff in ein schweben⸗ wiederholen sich nie ganz genau. Ich will das nicht elwa . c. A“ 8 Auch jetzt werden solche Brillen in Paris unter dem N. Chardin: Schaffnern gelang, die Wagen anzuhalten. Unterwegs wurde einemn 120 des Verfahren handelte, hat Dr. von Jagow erklärt: der Mann⸗ muß jetzt kein Bismarck an der Spitze der Reichsleitung steht. Wenn 8 Fhre Majestät die Kaiserin und Königin empfing gestern brillen verkauft. Ein bekanntes Bildnis een Be Automobilomnibus, der die Bahn kreuzte, die hintere Plattform zer⸗ Odlé Hauptm., zuget. d. Gr. Gen. Stabe behufs Verwendung freigesprochen werden, denn es handelt sich um einen Akt der Staats⸗ auch ein Bismarck da wäre, könnte der die Entwicklung nicht mehr L der Heimarbeiterinnen zeigt denselben Nasenschmuck ildnis von Benjamin Franklin trümmert. b Vermessung Soffiz. 8 Pl. Metz b. Kombo. nach “ hoheit. Die „Norddeutsche Allgemeine Zeitung“ hat ein schüchternes rückwärts drängen. Präsident Dr. Kaem pf: Ich bitte doch 8 sc lands, die ü er das Ergebnis der Kaiserin⸗Jubiläumssammlung Heute morgen stieß auf der Bahnlinie Beauvais — Gisors aseen. Hirzel, Portepeeunteroff. und Abiturient d. Hauptkad Notizchen gebracht, daß das Staatsministerium die Sache regeln müsse. zur Sache zu reden.) Der parlamentarische Kampf allein genügt J“ “ 1.““ Der S bei der Station Rainvillers ein Personenzug mit einem Kohlen⸗ st, im A. K., und zwar als Lt. mit einem Patent vom 22. Juni Dr. von Jagow soll bestraft worden sein, aber niemand weiß, welche nicht. Er muß getragen sein von dem Willen einer großen Volks⸗ Der A t Greeff, d b “ Fe Fit “ eine SB von “ 1 bEEEöbö“ und ein Reisender wurden 2 im Gren. R. König Karl Nr. 123 angest. ““ “ er bekommen hat. Der Abg. von Heydebrand hat erklärt, ist 88 heute nicht mehr der Fall. Viele viele Augenarzt Greeff, der vor etwas mehr als einem Jahr das 88g , Die in der Zeit vom 5. bis 8. Februar von getötet, drei andere Personen schwer verletzt Dr. von Jagow sei ein tüchtiger Beamter und verdiene großes Lob. Millionen Deutsche, Arbeiter, Techniker, Beamte und Indusftrielle. 11 s Zahl TID1I1I“ 215 8 8 1 3 . . sor 8 ““ x& 9 7 ger Be 1 großes Lob. gll Deutsche, A „Techniker, Beamte und Industrielle, ee “ haß “ 1 das dem Willi⸗ Veneefftnggten, u ö 18 ö 8 Beamte der Militärverwaltung. 1 11““ 1 von ts hdeteh heigee bn haüsten. 8 8 daß sie zwar hervorragende r auf der Wartburg gehörte, ist dann in seinen uen qTTTö1168“** . er Gesamtreinerlös dieser 23. J — ; Durch Verfügung des Kriegsministeriums. éein ZJurist, wie er nur alle hundert Jahre einmal vorkommt. Er ha industrielle und kaufmännische Leistungen hervorgebracht haben, daß sie Forschungen weiter gegangen und dadurch nicht nur zum Nachweis Veranstaltung fließt in die Kasse der unter dem Protek orat Ihrer auf 2 “ 8 “ (W. T. B.) Se nachmittag wurde Stuttgart 88 18hb 8 “ XX“ durch seine strategischen Fähigkeiten das Zeug zum kommandierenden aber rechtlich unmündig bleiben sollen. Wir von Ihrf einer noch älteren Brille gelangt, sondern auch zu wichtigen weiteren Katserlichen und Koniglichen Hoheit der Frau Kronprinzessin stehen⸗ nporkhäm “ “ z, von einem e prot Amteirsp 8 Beutt 8 8 „General und durch seine Fähigkeiten auf dem Verwaltungsgebiete das keine Revolution. Wir wünschen aber, daß Sie den Mut haben, di den „Cecilienhilfe. Die Blumengebinde werden ausschließlich von Unterseeboot konnte mit 96 “ “ beschädigt. Das “ 1 Stuttgart, zum Prov. Amt in Zeug, in Elsaß⸗Lothringen Statthalter zu werden. Er ist der geborene Rechte, die Sie besitzen, anzuwenden. Wenn Sie den Willen zum “ it etgener Kraft die Werft erreichen. ““ F 1 öö Diktator für Elsaß⸗Lothringen. Auf ihn trifft das Wort zu, das ein Siegen zeigen, dann werden Sie auch Sieger sein. Wir sind die — Stuttgart, 2. Januar. Ernannt: Gallmeyer, Kanzlist bei d. berühmter ö FHxeee 1“ 881 f b16*“ I 8 erühmter österreichischer Jurist gesprochen hat: Herr von Jagow ist wirklichen Schmiede der Zukunft. psint., zum Geh. Kanzleisekr. im Kr. Min., Heinecker, Mil. zu nichts und zu allem fähig. Nun hat der Kronprinz zwei Telegramme W. 8 8 “ 4 gre Reichskanzler Dr. von Bethmann Hollweg:
Beiträgen zur Geschichte dieses urn ich Hilfs mittele Bn der gehref. zie 11“*“ bchnrfs⸗ Damsg der Gejellsczaft auzgefüiet sein Gund das vielgestaltige Fel⸗ er die nunmehr älteste Brille, die wahrs Heinlich aus der Zeit es Blumenschmucks nach Möglichkeit umfassen. Es wird sich dabei 3 ⸗ +; v. 18. 8 189n 1. † H s 2 8 „e 8 42 2 I 2 5 ist “ 1 1500 stammt. Sie wäre vielleicht fräher zutage s 88 um Zimmer⸗ und Tafelschmuck, um Geburtstags⸗ “ 23. “ (W. T. B.) In Lepanto ist ein värter, zum Kanzlisten bei d. Korpsint. e n aem tun onp gran G „ vielleicht aber auch sicherer verloren gegangen, wenn svpenden, Hochzeitsgebinde, um Ehr⸗ und Feiergebinde handeln. Auch starker r ltoß verspürt worden, der eine Anzahl von Häusern be⸗ geschickt. Ich weiß nicht, ob er sie selber verfaßt hat; aber die Tele⸗ - pi ihr letzter „Besitzer nicht, wie viele Brillenträger, zu den alte volkstümliche Blumenspendensitten sollen aufleben. Einen be⸗ schädigte. Drei Häuser und ein Teil der Festung sind eingestürzt. Durch Verfügung des Korpsarztes. gramme wären würdig, von Herrn von Oldenburg⸗Januschau gemacht Meine Herren, ich bin gezwungen, sofort vor dem ganzen Lande 1“ hece 8 in einem alten Fef “ der Frau Kron⸗ “ 88 . Depeschen S Kronprinzen gilt, was der Verwahrung einzulegen (Lachen bei den Sozialdemokraten, Beifall Buch, das noch zu den Wiegendrucken zählt, und wurd 1 itglieder des Königlichen Hauses erhalten. Fortsot ; 9; 3 1— Nr. 29 Prinz⸗ L d von B it Wi reichskanzler mit Unrecht von den Juristen des Reichstags gesagt hat: 8 d z einem Münchener Antiauarlatsbuchhändler entbect der ideddort von (EFortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der 111“ Tööö Periaeh dem sie sind staatsrechtlich oone Bedeufung, aber politisch uhenthont dn c“*“ 1 Ersten, Zveiten und Dritten Beilage.) 5 b“ 8 8 geradezu unerträglich. Das, was der Reichskanzler zu Unrecht über eutschen Kronpriftsen hat. (ebhafter Beifall rechts, SüeBEraglcg. 8 sdie Beschlüsse des Reichstags gesagt hat, gilt zu Recht von den Lachen bei den Sozialdemokraten.) Diese Worte atmen den ganzen EAEveFxeeaxrne FeTEsEA- FM- MAiHgHHcSHMMxEnxrfene eeeses S ventcgerenpringen 8 8 8 Herr 86n Dlüenbuesrfr Haß, mit dem die Sozialdemokratie (Erneutes Lachen bei den Soztal⸗ und 3. Rang bezw. 2. Balkon verabfolgt⸗ K 8 aßt haben sollte: sie sind staatsrechtlich ohne Bedeutung, aber politig demokraten) die Monarchie verfolgt, und den ganzen Haß, der von an 888 omödienhaus. Sonnta . 1 1 1 unheilvoll tträglich. Wir se ronprinzen Dank b I11“ iu irahe ener cherlhe Eesagig wdüamnciegnangig,eamene, ga. Dentsches Dperuhuns., (Cter. Zecgemm Saul. Swmten, usens Reteitbalrengtenteige üten dan hnbumwch dand sintitg, fever Seit zecen eden soaische Geist gent wird, zere ünigliche Schauspiele. Sonntag; betrag abgezaͤhlt bereit zu halten. Beld Pofse mit Gesang und Tanz in 4 Akten Direktion, Gevrg Hartmann. 1“ ““ E“ 8 8. 2 öü erüttelt. Sie sagen sich, wenn der künftige Deutsche Kaiser in intimer Herren, der Herr Vorredner hat behauptet, daß der Deutsche Kron⸗ 134. Kartenreservesatz. Das b 8 Rudolf Bernauer und Rudolph Nachmittaas 3 Uhr: Figaros Hochzeit. Sthung vom 23. Januar 1918 Mittags “ 1.“ ö“ wand nlat 81 11414A“ 1.“ 8' 2 . ) 8 s 3 Sche — 8 8 I 8 21 n 2 2 F . ÆeA ; 3 29 tw 0 daß as V 2 5 2 e U ick S rei 2 8 5 1““ P Sn Opernth 11“ 1 Lußsbehkndans “ Fehzassche ; 12 1188 28 8 3 Beethoven⸗Zual. Montag, Abenn (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) 44“ es notwendig, daß das Volk selber seine Geschicke in die C stehe. v Herren, das ist ein unerhörter die Dienst⸗ und aufgel 1 k. Lustspiel 6 Mozart. ends r: Parsifal. eethoven- 8 ontag, Abends Auf der . d . 1“ ; 8. 8 1 Vorwurf, den ich mit aller Entschiedenheit hiermit zurückweif Parsifal. Ein Bühnenweihfestspiel in Sonntag, Nachmi . 8 Heinrich Ilgenstein. Ein Bäbnenweißsfesspiet 8 G 1— 8 Auf der Tagesordnung stehen die Interpellationen der räsident D : Herr Abg. Dr. F Sie i “ v 1 b festsp g, Nachmittags 2 ½ Uhr: genstein 1 Ein Bähnenweihfestspiel in drei Aufzügen 8 Uhr: 2. Abe Guilher 8 S 7 . .Präsident Dr. Kaempf: Herr Abg. Dr. Frank, wenn Sie in ürmi ifa 8 Sozi drei Aufzügen von Michwrd Waaner. Aklerdgch nee Besehl? Fünte Bar, Montag und folgende Tage: Kammer⸗ von Nichatd efenee 11.““ S ansr dhg. Albrecht (Soz) und Genossen, betreffend die kriegs⸗ dieser Weile vom Kronprinzen sprechen, mäürde sch'in die Lage kommen, Stürmischer Beifall rechtsv. Zischen bei den Sozjialdemokraten.) (Parsifal: Herr Miller vom Hofopern⸗ stellung für die Verliner Arbeiter⸗ musik. Montag: Mandragola. rinnen, Brooks (Gesans eichtlichen Verhandlungen über die Vorgänge in Sie zur Ordnung zu rufen. dren d’og. Dr. v. Liszt (Fortschr. Voltsp.): Wir bezwecken mit un⸗ in Wien als Gaft.) Anfang? Uhr. schaft: Die Journalisten. Lustspiel 1 Dienstag: Figaros Hochzeit. Louis Fleurg (Föte) und D. Jeister v ern cumnd die Imterpellation der Abgg. von Payer foriscr. Abg. Dr. Frank (orifahrend): Bei den Stellen in der Rede serem Vorgehen nicht neuen Kampf, sondern wir wollen nur den Frieden L11“ 25. Abonnementsvor⸗ in vier Aufzügen von Gustav Freytag. Lessingtheater. Sonntag, Nach. Mittwoch: Der Troubadvur. Piano) “ Dund Genossen, betreffend die Befugnisse der Militär⸗ des Abg. von Heydebrand, die sich gegen England richteten, hat sich wieder herstellen. Ich werde auf die Ereignisse deshalb nur so weit stellung. Dienst. und Freiplätze sind auf⸗ mittags 3 Uhr: Professor Bernhardi Donnerstag: Parfifal. “ . ehlshaber zur Ausübung der öffentlichen Ge⸗ demonstrativer Beifall erhoben. Wenig in der Oeffentlichkeit be⸗- eingehen, als es notwendig ist, um unseren Standpunkt zu kenn⸗ Suegows. Vaterländisches Abends 7 ½ Uhr; Simson. Tragödie in 3 , lt. b merkt, aber nicht weniger unheilvoll war das Telegramm des Kron⸗ zeichnen. Ich muß zuerst eine Bemerkung des Abgeordneten Dr. Frank Wilrenben gier Aufzügen von Ernst von Heutsches Theater. (Direktion: Mar drei Akten von Frank Wedekind. Theater am Mollendorfplatz. Birkus Schumann. Sonntag, Nach⸗ Ueber den Anfang der Sitzung ist in der gestrigen Nummer Bprinzen während des türkischen Krieges und endlich der Regiments. zurückwelsen. Er warf uns vor, daß wir die Hecres⸗ und Deckungs⸗ nnch. Oberregisseur Reinhardt.) Sonntag, Abends 71 Uhr: Montag, Mittwoch und Freitag: Sonntag Nachmittags 3 Uhr: Die schön⸗ mittags 3 Uhr und Abends 7 ½ Uhr: Bl. berichtet worden neegh Kn Femn 8 khechse zit 1““ EEEö“ 1 Häitsn., v6 2 1“ . Anfang 7 ½ Uhr. 1 FEin S 88. 8 Simso irgg: 11“ 2 große Vorst eE b 8 .“ wo er erklärt, daß es sein höchstes Soldatenglück wäre, an der Spitze auch die Herren der äußersten Linken mitbeteiligt. Er meinte, uns Montag: Opernhaus. Geschlossen. (Der Pb Hienseag und Sonnabend: Pygmall 8ene. in drei Akten von 8 “ 116“ Abg. Dr. Fra n k⸗Mannheim (Soz.) fortfahrend: Man seiner Husaren eine Attacke gegen den Feind zu reiten. wäre jetzt Recht geschehen und wir hätten erhalten, was wir dadurch -: n sc Pyg on. J. Offenbach. — Abends 8 Uhr: Prinzeß⸗ unter 10 Jabren frei 8 alern Sie im Jubiläumsjahre auf die Opferwilligkeit des Volkes hing⸗ Präsident Dr. Kaempf: Das sind Beleidigungen gegen den verdient hätten. Wir haben aber nur die Vorlagen bewilligt, weil — — 82 esen. Wir Sozialdemokraten wurden verhöhnt, weil wir zwar Kronprinzen, die Sie nicht vorbringen dürfen. wir sie für notwendig erachteten. Wenn wir es taten, so geschah es nie⸗ mandem zu Liebe und niemandem zu Leide. Wir beanspruchten Dank von
Stuttgart, 8. Januar. Bührer, Unt. Arzt im 2. Feldart.
Zinteittskartenvorverkauf findet zur üblichen Benedig. 1 b Donnerstag: Peer Gynt. Gretl. Operette in drei Akten von pla Hgen unh ne Schauspielhaus. 26. Ahbonnementsvor⸗ Muͤtmoch⸗ 85 55 W illner und Rob. Bodanzky. . große ö Andenken der Landwehr in Ehren hielten, aber das Volk daran .“ Dr. Frank (fortfahrend): Ich kann mir nicht denken, daß — stellung. Wallensteins Tod. Trauer⸗ und Julia. Romeo Theater an der Weidendammer2 n. von Heinrich Reinhardt. E““ Tipp⸗ 1 nerten, wie es den Helden von 1813 gedankt worden ist. Wir es eine Beleidigung ist, wenn ich den Kronprinzen zitiere. Ich will nur keiner Seite dafür. Wir wollen nicht die Dehatten vom 3. und 4. De⸗ spiel in fünf Aufzügen von Friedrich Donnerstag: Zum 500. Male: Ein Brüchke. Sonnta Nachmittags 3] 8 kontag und folgende Tage: Prinzeß Derby⸗Favorit 1914 „Xmpe der nern daran, daß 1818 Arndt und Jahn gemaßregelt wurden, feststellen, daß der Kronprinz es für sein höchstes Glück hält, an der zember wieder beginnen. Wir haben keinen Anlaß, von unserer Dar⸗ nnerstag: Zum 500. Male: Ein 22 ie. intag, Nachmittags 3 ¼ Uhr: Gretl. 28 8 . 1 1820 eine Order gerichtet wurde gegen die Freiheit der Uni⸗ Spitze des Regiments in die Schlacht zu reiten, was für den größten stellung der Tatsachen, wie sie damals der Abgeordnete von Zabern gemacht täten, alle Verdächtigen sollten durch Königliche Kommissare Teil des deutschen Volkes das größte Unglück ist. Die Thronrede in hat, abzugehen. Auch das Ürteil des Straßburger Kriegsgerichts kann
—
Schiller. Regie: Herr Oberregisseur Patry. Sommernachtsrraum 8 Romeo und Julia Abends 8 Uh . 8 11212 en .
aßregelt werden können. Die Order vom 17. Oktober 1820 gab Preußen vom 8. Januar stellt fest, daß glücklicherweise der Weltfriede unsere Meinung nicht erschüttern. Es liegt eine feierliche Erklärung
gewahrt sei, und fast gleichzeitig kommt der künftige Deutsche Kaiser der elsaß⸗lothringischen Regierung vor, daß am 28. November kein
(Max: Herr Liedtke vom Stadttheater in . 8 erhenterae 1 ,. ai Fast) btetnin Freitag: Romeo und Julia. b bbb Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Birkus Busch. Sonntag, Nach aheee 7 ½ Uhr. Kammerspiele. mit Gesang un kanz von Arthur Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Hof⸗ Zilhlls 8 itgg., Neach⸗ Widerspruch zu der bisherigen Uebung dem Militär das Recht, Lppschitz und A. Bernstein⸗Sawersky. aunst. — Abends 8 Uhr: Die spanische mittags 3 ½ Uhr und Abends 7 ½ Uhr: daß es die Zivilbehörden wollten, nach Belieben einzuschreiten. und schwärmt vom Soldatenglück, in die Schlacht zu reiten. Gleichzeitig Anlaß vorhanden war, das Militär zu requirieren und daß es kein 2 große Galavorstellungen. Nach⸗ Verfassung von 1850 bestimmte, daß das Militär nur in den mit den Vorstößen des Polizeipräsidenten von Jagow und des Deutschen Recht zum selbständigen Einschreiten hatte. Ich will nicht zurück⸗ kommen auf unser damaliges Mißtrauensvotum. Unsere Meinung
5 y9 F 3 : Overnhaug. Dienstag: Auf Aller. BSonntag, Abends 8 Uhr: Frühlings Musik von Leon Jessel. Fliege. Schwank in drei Akten von mittags hat jeder Erwachsene ein Kind Gesetz festgelegten Fällen hinzugezogen werden könne. Diese Kronprinzen wurde im Herrenhause und im Abgeordnetenhause vor⸗ k gegangen. Man wollte gegen die Reichsbesitzsteuer demonstrieren und ist genau heute noch so, wie damals. Wir würden heute wohl
höchsten Befehl: Galavorstellung. Erwachen Die Afrikanerin. 1. Akt. Anfang 8 Uhr. Montag,. Mi 1 .*“ Montag und folgende Tage: Wer Franz und Ernst Bach. e — Mittwoch: Auf Allerhöchsten Be. dSes gc-n Mittwoch und Freitag: Die zuletzt lachSt.. “ Montag und Hach. de Tage: Die unter 10 Jahren frei auf allen Sitzplätzen. nahmefälle sind durch das Gesetz über den Belagerungszustand gegang b fehl: ThzsůÄtre paré. Kerkyra. Dienstag: Bürger Schippel. “ spanische Fliege. In beiden Vorstellungen: das glänzende ümmt. Der Belagerungszustand kann bei Gefahr sofort verhängt, für die Privilegien des Grundbesitzes, aber man nennt das dort: Wir dasselbe Mißtrauensvotum wieder erteilen. Wie sehr wir damals Anfang 8 Uhr. Donnerstag: Der Donnerstag: Torquato Tasso Schillertheater 0. (Wallner⸗ Spezialitätenprogramm. — Nach⸗ nuß aber sofort die Genehmigung des Staatsministeriums ein⸗ treten ein für die Kommandogewalt des Kaisers! Man identifiziert recht gehabt haben, das haben doch die ganzen FEreignisse seit dem Barbier von Sevilla. — Freitag: Sonnabend: Wetterleuchten 8 theater.) S e. N 116“] Residenztheater Sonntag, Nach⸗ mittags: An der russischen Grenze, It werden. Bei der Beratung im Abgeordnetenhause wurde mit also mit dieser die eigenen Vorrechte und die Notwendigkeit von deren 4. Dezember bewiesen. Aus einem geringfügigen Anlaß ist die Flut Lohengrin. Anfang 7 Uhr. — Sonn⸗ 1 G chüft G. L. kachmittags 3 Uhr: itt beas qr22 289 g, *pant. Burleske. — Abends: Zum Schluß: m Wort behauptet, daß daneben noch die Kabinettsorder von Wahrung. Als am 5. November 1908 die Konservativen durch den der Creignisse lawinenartig angeschwollen. Aus einer ungehörigen, abend: Cavallerin rusticana. 88c aukt ist b eschäft. Schauspiel in 1“ Die Ausstattungspantomime: Pompeji. 9 Gesetzeskraft hat. Gibt es vielleicht noch mehr solcher ge⸗ Abg. von Heydebrand geradezu eine Proklamation gegen den Kaiser er⸗ wie der Reichskanzler sagte, oder täppischen Aeußerung, wie re en von Octave Mirbeau. — 8 Uhr: Hoheit — der Franz! Musi⸗ ten Orders, die an Stelle von Verfassungsbestimmungen treten? ließen, war das auch eine Demonstration für die Kommandogewalt? der Kriegsminister sich ausdrückte, ist all das Leid entstanden.
Was die Herren im Landtage nicht sagen wollten, das wurde dann gesagt Hätte man den jungen Mann auf ein paar Tage zur Erholung nach
Hause geschickt, dann wäre der ganze Schaden nicht erfolgt. Wenn
Bajazzi. — S ag: 3 5 1b f.
jazz Sonntag: Der fliegende Berliner Theater. Sonntag, Nach⸗ Abends 8 Uhr: Weh dem, der lügt! kalische Groteske in drei Akten von Artur ist bezeichnend, daß wir im Anschluß an die Jahrhundertfeier Landsberger und Willi Wolff. Musik * darüber unterhalten müssen, ob eine solche Order aus der Zeit bei den Verhandlungen des wundervollen Preußentages, der auch im Ab⸗ 1
auch der Reichskanzler nicht unmittelbar verantwortlich ist für das,
was damals geschehen ist, so trägt er doch nach der Verfassung die
Holländer. S 2 8 8½ 1 Schauspielhaus. Dienstag: 1812. f B Gee. B W fünf Aufzügen von Franz Fen dtsst 1 — Mittwoch: Die Neuvermählten. veeiheneh 5 Bih esang un Tanz in Mparz r. x 8 d ör veg. dübenn Ig. b eee 8 1 tiefsten Erniedrigung des deutschen Volkes noch zu Recht besteht. gsordnetenhause getagt hat — ich weiß überhaupt nicht, ob nicht die Die zärtlichen Verwandten — Donners⸗ dret, d Rud Ibrero) von udolf Ber⸗ d. ttag: 2 8 ee. ag Fece folgende Tage: Hoheit Familiennachrichten. “ ist das Regierungsgeschenk zur Jahrhundertfeier, und kein unver⸗ Reichstagsräume nächstens unter das Militärverbot gestellt werden, tag: Die Nibelungen. 1. Abend: Der veh. u 9 8 “ — Abends dienstag: Was ihr wollt. — der Franz! 2 8 es. Bei den Vorschriften des Kriegsministers über den Waffen⸗ weil hier die Disziplin in Gefahr ist. Die Herren wollten für das Verantwortung. Bei der jetzigen Beurteilung der Dinge kommen gehörnte Siegfried. Siegfrieds Tod. Ge b “ im Mai. Posse mit Charlottenburg. Sonntag Nach⸗ Verlobt: Annie Baronesse van Lynden auch des Militärs und seiner Mitwirkung bei Unterdrückung deutsche Volk als Erzieher auftreten. Die Armee, die dazu ins Feld wir nicht um das herum, was in den beiden Häusern von Elsaß — Freitag: Die Nibelungen. 2. Abend: 1 d Sh ““ mittags 3 Uhr: Andreas Hofer. Drama Thaliatheater. (Direktion: Kren und mit Hrn Oberleutnant Henning Grafen Unruhen soll diese vergessene und vermoderte Bestimmung wieder rückte, war aber nicht sehr imponierend; es waren fast nur Generäle Lothringen verhandelt worden ist und wie man sich zu der Kriemhilds Rache. — Sonnabend: Monta un .“ in fünf Akten von Walter Latz. — Abends Schönfeld.) Sonntag, Abends 8 Uhr: von Schwerin (Haarlem, Holland — frischt sein. Es wurden aber nur einzelne Bestimmungen über⸗ und Feldprediger, ohne Soldaten. Manche ihrer Reden haben aber Angelegenheit gestellt hat. (Der Abgeordnete verliest den Wort⸗ Der Schlagbaum. — Sonntag: Ariadne eint i Gut- folgende Tage: Wie 8 Uhr: Meyers. Schwank in drei Auf⸗ Die Tangoprinzessin Posse mit Ge⸗ Quedlinburg). — Frl. Luise Braun mi men. Kein Kriegsminister und kein Kriegsherr kann Vor⸗ eine solche Verwilderung und Zuchtlosigkeit verraten, daß die laut der in der Zweiten Kammer gefaßten Resolution.) Allmäͤblich auf Naxos. 3 gcaesc zügen von Fritz Friedmann⸗Frederich. sang und Tanz in drei Akten von Jean Hrn. Landesassessor Dr. jur. Paul ten der Verfassung außer Kraft setzen. Mag man auch darüber BHerren als Erzieher sich doch nicht auftun können. Es ist eine Ehre für ist aber die Angelegenheit. zu einer solchen des ganzen Volkes Die Eintrittskarten für den 1. Rang, Montag: Weh’ dem, der lügt! Kren und ECurt Kraatz. Gesangstexte Albrecht (Wetzlar— Merseburg). ten, ob diese Order für Preußen Gültigkeit hat, für Elsaß⸗ den Deutschen Reichstag, daß ihm das stärkste Gift gewidmet wurde. geworden. In den verschiedensten Parlamenten sind darüber das Parkett und den 2. Rang zu der am Theater in der Köni rũtz Dienstag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Zopf von Alfred Schönfeld. ³84„ Geboren: Ein Sohn: Hrn. Haupt⸗ ringen ist sie auf jeden Fall ungültig. Das hat die dortige Re⸗ Die Parallele mit den 50er Jahren, wo die Kamarilla gegen das Interpellationen eingebracht worden. Auch im preußischen Landtag 28. Januar 1914 auf Alkerhöchsten e. 8 ggrützer und Schwert. — Abends: Zum ersten „Montag und folgende Tage: Die mann Hans von Schultzendorff (Berlin). ng feierlich erklärt, und ebenso die württembergische Regierung. liberale preußische Abgeordnetenhaus wühlte, liegt nahe. Die Herren hat man sich damit befaßt. Wie man es getan bat, das Straße. Sonntag, Abends 7 ½ Uhr: Male: Herodes und Mariamne Tangoprinzessin. — Hrn. Pastor Hielscher (Mangschütz, scheint sich wieder eine preußische Eigenart ausbilden zu wollen. sind aber auch auf Einzelheiten eingegangen; sie behaupteten, die An⸗ will ich hier nicht erwähnen. Ich muß aber auf die schwere 3 Kr. Brieg). — Hrn. Hauptmann a. D. Rechtslehrer hat den Satz ausgesprochen, daß, wenn diese Order nahme des Antrages Bassermann⸗Erzberger mit seinen Konsequenzen Beleidigung eines Mitgliedes des Herrenhauses binweisen, die der sei ein Einbruch in die Kommandogewalt des Kaisers! Hätten da Fessi sg des Herrenhauses nicht sofort gerügt bhat, die aber unser
eeee 68 Königlichen Opernhause Könt attfindenden Vorstellung „Kerkyra“ nig Richard III. Ein Trauerspiel 40 e h ea a,e. 7 enn diese O. 8 ’ H. von Szymonski (Czerwentzütz.) — reußen gilt, sie auch jeder preußische Soldat mit im Tornister 6 es 1 4 Präsident würdig zurückgewiesen hat, wofür wir ihm jetzt noch Dank Stellen wir uns allein auf den Parteistandpunkt, dann
werden nur unter der ausdrücklichen Be⸗ in 5 Aufzügen von William Shakespeare. ; 8 Iri 1“ V , reußen L 1 b b 1 dingung verkauft, daß die Besucher im Montag a Mittwoch: Seee Montis Operettentheuter. (Früher: „Trianontheater. (Georgenstr., nabe Eine Tochter: Hrn Leutnant Hisso as Elsaß nimmt. Das müßte für Elsaß⸗Lothringen zu ganz nicht die konservativen Abgeordneten Protest erheben müssen? Es ist † Gesellschaftsanzug (Damen in ausge⸗ braut. Neues Theater.) Sonntag, Nachmittags st nhof Fr edrichstr.) Sonntag, Nach⸗ von Petersdorff (Berlin⸗Lichterfelde). Loglichen Konsequenzen führen. Wir hätten dann je nach Um⸗ nicht geschehen; wie ich überhaupt bedauere, daß Mitglieder e S schnittenen hellen Kleidern, Herren in Dienstag, Donnerstag und Sonnabend: 3 Uhr: Die Fledermaus. — Abends B tags 3 Uhr: Untreu. Hierauf: Die Gestorben: Hr. Generalleutnant z. D. En, gerade in den Reichslanden, dieser Verkörperung der jungen dieses Hauses, wenn auch von der Rechten, dageblieben sind, als dätte sich für uns nichts Angenehmeres ereignen koͤnnen wie die Ve. kleiner Uniform bezw. Frack und weißer König Richard III. 8 Uhr: Die verbotene Stadt. Operette uu,. Anatoles von Winning (Heidelberg). — beeinbeit, ein vielfaches Verfassungsrecht. Aber selbst auf dem dort der Reichstag in solcher Weise beleidigt und beschimpft wurde. handlungen des Preußentages. Was aber dort vorgekommen ist, Binde) erscheinen. Freitag: Die fünf Frankfurter. in drei Akten von Carl Lindau und Bruno see. . * der Order von 1820 hätte eine Bestrafung der Offiziere er⸗ Die Herren haben einmal die Süddeutschen angegriffen, sie meinten müssen wir mit tiesstem Bedauern und großem Schmerze feststellen.
Die Ausgabe der Abonnementskarten für Granichstaedten. 88 weh; und folgende Tage: Anatoles — emüssen. Nach ihr kann nur bei Aufruhr eingeschritten werden. den Abg. van Calker, als von Weingeist die Rede war. Das daß der Gegensatz zwischen Süd und Nord bervorgehoben wurde und den Monat Februar 1914 zu 20 Opern⸗ Montag und folgende Tage: Die Hochzeit. 1 1* man doch aber, soweit Zabern in Betracht kommt, nicht Nätiofelgetränk ist für manche bis tief in die Rechte hinein der man versucht hat, das Andenken an die großen Kriegsjahre den Snd und 28 Schauspielvorstellungen findet am Deutsches Künstlertheater (So⸗ verbotene Stadt. Verantwortlicher Redakteur: Fufruhr reden. Es sind doch keine inneren Unruhen, wenn ein Kartoffel 18. Ueber die Aeußerung des Generals, der über die Be deutschen zu vergällen. Aber die ganze Angelegenheit hat längst üder 29. und 30. Januar d. J., Vormittags zietät). (Nürnbergerstr. 70/71, gegenüb Konzerte. Direktor Dr Tyrol in Charlottenbur See h zusammenstehen und vielleicht auch der eine schimpft, ohne teiligung Bayerns an dem französischen Kriege sprach, sage ich nichts: die Grenzen des Reiches binausgegriffen. Das Ausland weist mit un⸗ von 10½—1 Uhr, in der Königlichen dem Zoologischen Garten.) Eer 5 Theater des Westens. (Station: il S , ;4 “ 8 L Versuch von Gewalttätigkeiten zu machen. Der Oberst ich hoffe, daß von berufener Seite ein Geo erfolgen wird. Der verhohlener Schadenfreude auf die Ercignisse in Zahern und guf diee Theaterhauptkasse im Königlichen Sahher⸗ danee c ndcg 85 1”,g.Snn ag. ““ 1 „ (Station: Phi harmonie. Sonntag, Mittags Verlag der Expedition (J. V.: Koye) . er hat selbst zugegeben, daß es an dem betreffenden Tage in General von Kracht sagte: Wenn die Preußen kommen, bekommen alle Spaltungen hin, die durch die deutschen Stämme dindurchgehen. Der spielhause, Eingang Jägerstraße, und zwar spiel in vier ren — Fos og der “ Kantstraße 12.) 12 Uhr: Oeffentl. Hauptprobe zum in Berlin. binruhig gewesen sei. Trotzdem ließ er Patronen verteilen und Courage. Es hat sich gezeigt, daß man auch umgekehrt sagen Reichskanzler wird sich allerdings in seinem philosopbischen Gemt nur gegen Vorlegung des Abonnements⸗ —* Abends 8 nr⸗ ee 182 e ag. kachmittags 3¹ Uhr: Der liebe 7. Philharm. Konzert. Dirigent: Druck der Norddeutsch einengewehre auffahren. Die Zivilverwaltung soll versagt haben. kann 1 Wenn die Bayern kommen, dann verlieren auch manche Preußen über das Mißbilligungsvotum vom 4. Dezember binweogesetzt daden. vertrags statt. Es werden am 29 Ja⸗ Odysseus. Dramatische Dichtun behn. Operetie in drei Akten von Arthur Nikisch. Solist: Henri Druck der Nor deutschen Buchdruckerei und un benkiger Telephonruf nach Straßburg hätte doch genügt, um diß Courage. Der Preußenbund tagte unter dem . eines Aber er muß uns bei ruhiger Ueberlegung sagen, daß wernftes nuar d. J. nur die Karten zum l. Räng sän Arhn 881 88 ng in Leo Fa Abends 8 Uhr: Polenblut. Marteau. Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. bewerbeizurufen. Aber man wollte es zum offenen Konflikt Mannes, der als seine Meinung ausgesprochen hat, wer das Geld große Febler gemacht worden sind. Es wird im elsässischen Mimstexie und Parkelt und am 30. Januar d dG Montag: G“ “ Opeseche in drei Akten von Oskar Nedbal. Montag, Abends 7½ Uhr: 7. Phil. Acht Beil en lassen. Warum hat er denn drei Tage vorher den Kohlen⸗ gibt, der hat die Ueberzeugung. Unter diesen Umständen mu alles beim alten bleiben. Wir beabsichtigen nicht, auf die Vord diejenigen zum 2. Rang dezw. Balkoon. eene. de s G und folgende Tage: Polen. Harn. Kenasect. D“ (L. “ 8 “ 1 v1I11“ 8 8 8 . “ ö
*. NMNiti Spolist: 8 8 1 (eins hließli örsenbei age
“
1“