11“ 8 111“
asanstalt Gaarden. Die Gewinnzahlung für 1912/13 ge⸗ schieht vom 1. Februar an mit ℳ 100,— pro Aktie gegen Einlieferung des Gewinnanteilsscheins Nr. 28 nebst Nummernperzeichnis
in Hamburg bei der Norddeutschen Bank,
in Kiel bei der Kieler Bank.
Kiel⸗Gaarden, den 20. Januar 1914.
’ Der Vorstand.
[98348] Sophienbnd Eisenach Act. Gel.
Die ordentliche Generalversamm⸗
lung unserer Gesellschaft findet am 20. Februar 1914, Nachmittags 8 Uhr, im Hotel Sophienhof in Eisenach statt.
Die Tagesordnung lautet:
1) Die Entgegennahme, Prüfung und Feststellung der Bilanz, Feststellung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung des abgelaufenen Jahres, die Entgegen⸗ nahme und Prüfung des Vorstands⸗ berichts und der Bemerkungen des
AUAunufsichtsrats hierzu.
2) Beschlußfassung über die Vorschläge des Aufsichtsrats wegen Verwendung des Reingewinns.—
3) Entlastung des Vorstands sowie de Aufsichtsrats.
4) Wahl eines Rechnungsprüfers.
5) Statutenänderung.
Sophienbad Eisenach Act. Ges.
1
Sälchen des Trompeters
Dr. du Mont. Fritz Vogt.
Spinnerei & Buntweberei Pfersee in Augsburg.
Die Aushändigung der neuen Gewinn⸗ anteilscheinbogen mit Gewinnanteil⸗ scheinen für 1913 u. ff. zu den Attien unserer Gesellschaft Nr. 1 — 1500 findet gegen Einreichung der Talons von jetzt an in Berlin bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, in Stuttgart bei der Königl. Württ. Hofbank, G. m. b. H. kosten⸗ frei statt.
Augsburg⸗Pfersee, 22. Januar 1914. Spinnerei & Buntweberei Pfersee. [98328]
Gaäsanstalt Kaiserslautern.
Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 9. Februar 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, im oberen stattfindenden 55. ordentlichen Generalversamm⸗ lung höfl. eingeladen.
Tagesordnung: 1) Betriebsbericht und Vorlage der Bilanz für 1913. 2) Bericht der Revisionskommission und Erteilung der Entlastung. 3) Verwendung des Reingewinns. 4) Neuwahl von 3 Aufsichtsräten und 2 Ersatzmännern. 5) Neuwahl der Revisionskommission. Der Aufsichtsrat der Gasanstalt Kaiserslautern. Kommerzienrat Wilhelm Jänisch, Vorsitzender.
[98341] Bilanz per 1.
Juni 1913. Kredit.
Debet.
Markenschutz⸗ u. Patentrechtekonto
Goodwill⸗Konto.. Abschreibung..
Inventarkonto.. Abschreibung.
Pferd⸗ u. Wagenkonto
Abschreibung .. 2 896,8 7⁰33 —
Betriebsutensilien⸗ usw.⸗Konto. 5 881,9 Abschreibung .. 5 Anteilekonto. Abschreibung..
Aktivhypothekenkonto 8 Baar in Kassa und Banken. Wechselkonto. Debitorenkonto Warenkonto
“
100 000— 10 625, —
36 551 —
5 024—
9 500,— 18 000— 42 272 10
487— 92 930011 932
415 796/40 Verlustkonto per 30. Juni 1913 (für 7 Monate).
Per ’ Aktienkapitalkonto. 250 000— Effektenschuldkonto. 100 000 — Kreditorenkonto. 41 093 57 Rückstellungskonto. 2 500— Ges. Reservefondskto. 1 110 14 Gewinnvortrag.. 21 092 69
weee
An Abschreibungskonto.. Rückstellungskonto.. Betriebsunkostenkonto Ges. Reservefondskonto Gewinnvortrag..
Berlin, den 7. Dezember 1913.
Alexander Stapler.
19 252 62 143:
1 110/14 ö 21 092 69
188 024 35
500 —
„Oja“ — Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Generalwarenkonto Zinsenkonto... 368 90
Emanuel Hoffmann.
6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 197117] Eisenbahnheim Borkum (E. G. m. b. H.) zu Münster Westf. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1913. öW11 ℳ ₰
Einnahme.
) Ertrag aus dem J“ 4 2) Verwaltungakasten ...... 73 345 93]13) Abgaben, Steuern ...... 2) Verschiedene Ein⸗ 4) Kosten d. Unterhaltung der Gebäude. nahmen “ 5) Kosten d. Unterhaltung der Inventarien 3) Zinsen für zeit⸗ 6) Ausgabe für Küche⸗ u. Wirtschaftsbetrieb
Küchen⸗ . schaftsbetrieb.
7) Miete
weise belegte 2 — hauses
Gelder
77 539 20
Bilanz für das Geschäftsjahr 1913.
1) Gebäude⸗ u. Grundstücke⸗
wert u.
) Inventarienwert..
3) Wert der im Bestande verbliebenen Waren⸗ 1.
4) Kassenbestand...
240 896/ 64 33 491 03
1 620 65 42 441 81
8) Abschreibungen .... I“
318 450,13
Im Geschäftsjahr 1913 sind 18 Genossen ausgeschieden; die Zahl der Genossen betrug Ende des Geschäftsjahrs 808. Das Geschäftsguthaben hat sich im abgelaufenen Geschäftsjahre 1913 um 351,03 ℳ und die Haftsumme um 150 ℳ vermindert Haftsumme beträgt Ende des Geschäftsjahres 1913
Münster, im Januar 1914. Kirchhoff.
Der Vorstand.
Hotsch.
Ausgabe.
5 460,— 8 941 17 2 499 38
1 822 12 4 111 22 41 896/72 für Anmietung eines Logier⸗ 4 2 000 —
4 209 70 6 598 89
77 539 20
ℳ ₰ 266 500 — 1 750, — 3 651 24 4 039 37 3 881 08 8 000
1) Geschäftsguthaben.
2) Hypotheken.. Reservefonds.. Sonderrücklage I. Sonderrücklage II. Schuldentilgungsfonds. “ 89
318 450/13
; die 8 1
= 28 260 ℳ.
Weber. Dierkes.
98353
Freitag, den 13. Februar 1914, Abends 7 ½ Uhr, findet im Restaurant um „Hofbräu“⸗Haus Alt Bavyern, hier, Potsdamerstr. 127/8, im „Bayernsaal“ die XXII. ordentliche Geueral⸗
versammlung statt, zu welcher wir unsere Mitglieder mit der Bitte um recht zahl⸗ reiches Erscheinen hiermit ergebenst einladen.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands
2) Bericht und Beschlußfassung über die gemäß § 53 des Genossenschaftsgesetzes
stattgehabte Revision. BW 3) Vorlage der Bilanz für das Geschäfts⸗
jahr 1913 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung und Beschlußfassung über deren Genehmigung sowie über die Gewinnverteilung und die Entlastung des Vorstands.
4) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
Die Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 1913 liegen von heute ab während der Geschäftsstunden im Bank⸗ lokal, Linkstraße 18, zur Einsicht der Mit⸗ glieder aus.
Berlin, den 12. Januar 1914. Deutsche Gewerbe⸗ und Landwirt⸗ schafts⸗Bank eingetragene Genossen⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht.
Der Aufsichtsrat.
Hamburger Terraingesellschaf Mittlerer Landweg. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht. Sitz: Hamburg.
Ordentliche Generalversammluug
Freitag, den 6. Februar 1914,
Abends 8 ½ Uhr, Hauptbahnhof Ham⸗
burg, Saal, Eingang Bahnhofssteg 7.
Tagesordnung:
1) Bilanz. a. Genehmigung, b. Ent⸗ lastung des Vorstands und Aufsichts⸗ rats.
2) Aenderung des § 11 des Statuts:
Erhöhung des Geschäftsanteils und
der Haftsumme auf 1600 ℳ.
3) Festsetzung eines Nachschusses für 1914 von 230 ℳ pro Anteil, und zwar 110 ℳ per 1. März 1914 und 120 ℳ per 15. August 1914.
4) Festsetzung des Einkaufspreises:
a. für das Außendeichland, b. für das Binnendeichland.
5) Festsetzung des Verkaufspreises.
6) Wahl in den Aufsichtsrat.
7) Wabl in den Vorstand.
8) Remuneration des Vorstands.
9) Tantieme für Vorstan nd sichtsrat. 18 8
10) Verschiedenes.
Der Aufsichtsrat.
7) Niederlasung ꝛc. von Rechtsanwälten.
In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Leo Koplowitz in Berlin, Französischestraße 24, eingetragen worden.
Berlin, den 19. Januar 1914.
Der Präsident des Landgerichts I.
[98255]/ Bekanntmachung.
Der Gerichtsassessor Ferdinand Schwarze aus Warburg ist bheute in die Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.
Beverungen, den 20. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
[98260]
In die Liste der bei dem hiesigen Land⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist beute der bisherige Gerichtsassessor Dr. Georg Neuwiem zu Breslau eingetragen worden.
Breslau, den 20. Januar 1914.
Der Landgerichtspräsident.
[98267] Bekanntmachung.
In die Anwaltsliste des Oberlandes⸗ gerichts Dresden sind heute die Rechts⸗ anwälte Karl Friedrich Rudolf Flocke⸗ mann und Dr. Hans Georg Dietrich Rösel, beide in Dresden, eingetragen worden.
Dresden, den 20. Januar 1914.
Der Präsident des Königlich Sächsischen Oberlandesgerichts.
[98261] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Dr. Balcke in Düsseldorf⸗Gerresheim ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Düsseldorf, den 21. Januar 1914.
Königl. Landgericht.
[98262]
Rechtsanwalt Arnold Lion mit dem Wohnsitze in Rastatt wurde heute in die Liste der beim Landgericht Karlsruhe zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte eingetragen.
Karlsruhe, den 19. Januar 1914.
Großh. Bad. Landgericht.
[98263]3 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Bau⸗ staedt in Lüneburg ist heute in die Liste der bei dem Königlichen Landgerichte hier zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.
Lüneburg, den 22. Januar 1914.
Königliches Landgericht.
[98268] Bekanntmachung.
Der Name des zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Oberlandesgerichte München zugelassenen geprüften Rechtspraktikanten Theodor Freiherrn von Hallberg zu Broich in München wurde heute in die Rechtsanwaltsliste des Gerichts ein⸗ getragen.
München, den 21. Januar 1914.
Der K. Oberlandesgerichtspräsident:
von Heinzelmann.
[98257] In die Liste der bei dem hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der bisherige Gerichtsassessor Hugo Nau⸗ mann aus Königsberg eingetragen. Ortelsburg, 21. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Rechtsanwalt Oskar Rempis in Ul ist heute in die Liste der bei dem Land⸗ gericht Ulm zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. [98264]
Ulm, den 21. Januar 1914.
K. Württ. Landgericht.
Handelssachen hier zugelassenen Anwälte ist der Rechtsanwalt Albin Oskar Leon⸗ hardt in Stollberg gelöscht worden. Annaberg, den 20. Januar 1914. Königlich Sächsisches Amntsgericht.
[98258 Bekauntmachung. Rechtsanwalt Eduard Denninger in Augsburg wurde in der Liste der beim Landgericht Augsburg zugelassenen Rechts⸗ anwälte wegen Aufgabe der Zulassung heute gelöscht. Augsburg, den 22. Januar 1914. Der K. Landgerichtspräsident.
[982662 Bekanntmachung.
In der Liste der bei dem Kammergericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. 376 eingetragene Rechtsanwalt Dr. Karl Hirschland am 20. Januar 1914 gelöscht worden.
Berlin, den 21. Januar 1914.
Der Präsident des Kammergerichts.
[98256]1 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Eduard Lequis ist heute in der Liste der beim hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Cöln, den 21. Januar 1914.
1— Königliches Amtsgericht.
[98265]
Die Eintragung des Rechtsanwalts Paul Thaler in der Rechtsanwaltsliste des K. Landgerichts Würzburg wurde heute wegen Aufgabe der Zulassung gelöscht.
Würzburg, den 21. Januar 1914.
Der K. Landgerichtspräsident:
Zehler.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[97937]
Laut Urkunde am 10. Dezember 1913 vor dem Notar G. van der Stuyt in Scheveningen, Gemeinde Haag, passiert, sind zu seinem Protokoll deponiert die authen⸗ tischen Aktenstüͤcke bezüglich der Buderus schen Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Wetzlar, deren Gegenstand des Unternehmens ist: Der Vertrieb von In⸗ dustrieerzeugnissen, namentlich derjenigen der Buderus'schen Eisenwerke in Wetzlar, sowie bezüglich der Zweigniederlassung dieser Handelsgesellschaft für das König⸗ reich der Niederlande, welche unter dem Namen: Handelsvereeniging Ru- derus ihren Sitz im Haag (Nieder⸗ land) hat und wovon zum Direktor ist ernannt Herr Bernardus Johannes Gerardus Wilhelmus Beumer (sich schreibend B. J. Beumer ITJr.), wohnhaft im Haag, wem Handlungsvoll⸗ macht erteilt ist in dem Sinne, daß er berechtigt ist, alle Geschäfte und Rechtshand⸗ lungen, die der Betrieb eines derartigen Handelsgewerbes, oder die Vornahme der⸗ artiger Geschäfte gewöhnlich mit sich bringt, auszuführen, Gelder zu empfangen und darüber Quittung zu leisten, Mietverträge zu schließen, zu beenden, verlängern und abzuändern, Ein⸗ und Verkäufe zu machen, bei der Bank der Buderus'schen Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung über Kredite zu verfügen und all dasjenige zu tun, was zur Erledigung der täglich vor⸗ kommenden Geschäfte nötig sein wird.
Eine vom genannten Notar gemachte Ausfertigung mit Uebersetzungen in die niederländische Sprache der erwähnten authentischen Aktenstücke ist am 19. De⸗ zember 1913 eingetragen im Register Arrondissementsgerichts im Haag.
Im Namen der Interessierten
G. van der Stuyt, Notar. [97492]
Unsere ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Montag, den 2. März 1914, Abends 8 ½¼ Uhr, in Kortes Bierhallen statt, wozu wir die Mitglieder ergebenst einladen. 8
Rechnuftgslegung.
Verschiedenes.
Krankenkasse „Concordia“ in Magdeburg (E. H.). Der Vorstand. Wahle. Axt. [97939] Chamois und Leder-Impo Erporthaus Ioel Mayer, G. m. b. f., Berlin C.
Zu Mitgliedern unseres Aufsichtsrats sind folgende Herren bestellt:
1) der Kaufmann Herr Carl Jonas Lehmann, Berlin NW., Flensburger⸗ straße 25,
2) Herr Rechtsanwalt Dr. Alfred Blum, Berlin W., Bellepuestraße 14.
Simon Rochelsohn,
Geschäftsführer der obigen Gesellschaft.
Direction der Disconto⸗Ee⸗
ist der Antrag gestellt
n Ler
sellschaft, hier, worden:
ℳ 5 000 000,— 5 % ige Teil⸗ schuldverschreibungen, ruczahlbar zum Nennwert, Kündigung frühestens zum 2. Januar 1920 zulässig, der Landkraftwerke Leipzig Aktien⸗ gesellschaft in Kultwitz, Kulkwitz bei Leipzig,
zuzulassen. 1 Berlinu, den 23. Januar 1914. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. 4 Kopetzkyv. [979141 Bekanntmachung. uns der Antrag auf Zulassung von nom. ℳ 1 500 000,— Aktien der Brauhaus Essen Akt.⸗Ges. zu Essen (Ruhr) Nr. 1 — 1500 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 22. Januar 1914.
Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Bürse zu Frankfurt a. M.
[98330] Neues Operetten⸗Theater Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom
6. Januar 1914 aufgelöst. Ich fordere die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft auf, sich zu melden. Berlin, Januar 1914. Friedrich Wilhelmstr. 18. Victor Palfit, Liquidator.
Die Firma Schnellenbach & Berger G. m. H. in Duisburg ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.
Wanne, den 21. Januar 1914.
Der Liquidator: C. Schnellenbach, vereid. Bücherrevisor.
[97113]
Die Firma S. J. Moldavan G. m. b. H. in Cöln ist mit dem 29. Sep⸗ tember 1913 aufgelöst worden und in Liquidation getreten. Alleiniger Liqui⸗ dator ist der Unterzeichnete. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
S. Woltschonok, Kaufmann, in Cöln, Bismarckstr. 50.
[96241] Automaten⸗Restaurant⸗Betriebs gesellschaft m. b. H., Berlin. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Januar 1914 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Heinrich Steimel, Mülheim⸗Rhein, Mittelstraße 8, bestellt. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
[97912] Bekanntmachung.
Die Landverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei derselben zu Händen des unterzeichneten Liquidators zu melden.
Der Liquidator der Landverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Arnold Beschoren, Regierungsbaumeister a. D., Berlin⸗Steglitz, Kissingerstr. 12.
[97913]
Als Liquidator der Gesellschaft M. Heck⸗ mann & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Sterkrade, gebe ich hiermit bekannt, daß die vorgenannte Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten ist.
Ich bin zum Liquidator bestellt und fordere die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden.
9enborn⸗Margleh, den 21. Januar
14.
Anton Conrad.
[907451 Bekanntmachung.
Die unter Nr. 12 338 in das Hand. Register bei dem Kgl. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte eingetragene Gesellschaft: Nord⸗ vark⸗Bierpalast Ges. m. b. H. ist durch Beschluß der Gesellschafter auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist der Unter⸗ zeichnete ernannt. Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem Unterzeschneten anzumelden.
Berlin, den 22. Dezember 1913.
Der Liquidator: Georg Lehmann,
Tischlermeister, Berlin N., Pasewalkerstr. 1.
8 Am 17. Februar u. berühmten
E. Stolte, Justizrat, Vorsitzender.
14. März Gesellschaftsreisen nach Oberitalien⸗Riviera und zum
Illustr. Prosp. gratis un
224.* 8 8 Karneval in Nizza. Außerdem Besuch von Mailand, Genua, Monte Carlo, Monaco, Mentone usw.
Preis ℳ 310,— u. ℳ 290,—. Alle Kosten einbegriffen.
Intern. Reisebürn Hagemann & Cie., Herbesthal, Rhld.
T a Referenzen.
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
Von Herren Baß & Herz, hier, ist bei
zum Deuts
Patente
Das Zentral⸗Handelsregister fi
3 er fü für Selbstabholer auch durch die König
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
in welcher die Bekanntmachun
r I
1““
82 . . 5
“
Sechste B “ Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanz F““ Berlin, Sonnabend, den 24. Januar 8
en aus den Handels⸗
Güterrechts⸗, Vereins⸗,
Anzeigenpreis
eila
1 Das Zentral⸗Handelsregister für Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr.
ge
“
eiger.
8 age, in welcher d — Gü 8⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister
das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin iche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
für das Deutsche Reich. Ar. 214)
für das Deutsche Reich erscheint
scheint in der Regel täglich. — Der — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 1,
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrnu. 21 A. und 21 B. ausgegeben.
—yõõA
Handelsregister.
Aachen. [98017] Im Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „J. H. Kessel⸗ kaul Enkel“ in Aachen eingetragen: Die Gesamtprokura des Eduard Lafaire ist erloschen. Aachen, den 21. Januar 1914. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aldenhoven. [98273] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 54 eingetragenen Firma W. Hey⸗ mann, Inden. folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Julius Gold⸗ mann in Inden ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 31. De⸗ zember 1913 begonnen. Dem Kaufmann Wilhelm Heinzerling in Jülich und dem Kaufmann Karl Hollmann in Inden ist Gesamtprokura erteilt worden. Königliches Amtsgericht Aldenhoven.
Alfeld, Leine. [98018] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B Nr. 17 ist zur Firma Bernburger Maschinen⸗ fabrik, Alktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Carlshütte in Alfeld beute eingetragen: Die Prokura des Hein⸗ rich Daus ist erloschen. Derselbe ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen gemeinschaftlich zu ver⸗ treten. Die alleinige Vertretungsbefugnis des Fabrikdirektors Max Meyer ist er⸗ loschen.
Alfeld (Leine), den 17. Januar 1914.
Königliches Mmtsgericht. 1.
Altena, Westr. [98019]
In unser Handelsregister B ist bei der Firma W. Eichhoff & Cie. Gesell. schaft mit beschränkter Haftung zu Neuenrade eingetragen:
Der Sitz der Gesellschaft ist von Neuen⸗ rade nach Balve verlegt.
Altena, den 16. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Altenburg, S.-A.
In das Handelsregister Abteilung B i heute bei Nr. 6 — Rositzer Braun⸗ kohlenwerke, Actiengesellschaft in Rositz — eingagetragen worden, daß die Prokura des Otto Grasemann in Rositz erloschen ist und dem Dr.⸗Ing. Gerhard Rodatz dort in der Weise Prokura erteilt ist, daß er die Gesellschaft nur zusammen mit einem Vorstandsmitgliede oder, so⸗ lange der Vorstand nur aus einer Person besteht, auch zusammen mit einem anderen Prokuristen vertreten kann.
Altenburg, den 20. Januar 1914.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Annaberg, Erzgeb. [98021]
Auf Blatt 16 des Handelsregisters des vorm. Gerichteamts Annaberg, die Firma Eduard Klammt in Buchholz betreffend, ist eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und Eduard Richard Klammt ausgeschieden ist.
Carl Eduard Klammt führt das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma weiter. Aunaberg, den 21. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Auerbaech, Vogtl. [98022] Auf Blatt 659 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Zuleger & Co in Auerbach i. V. betr., ist eingetragen worden: Der unter Nr. 1b eingetragene Mar Kurt Staude ist ausgeschieden. Auerbach (Vogtl.), den 21. Januar
1914. Königliches Amtsgericht.
Bad Harzburg. [98079]
Im Handelsregister ist bei der Firma „Farbenfabrik Oker Saltzer & Voigt“ u Oker vermerkt:
Das Handelsgeschäft ist auf den Sohn des bisherigen Inhabers, den Kaufmann Karl Saltzer in Oker, übergegangen, der es unter derselben Firma fortführt.
Harzburg, den 21. Januar 1914.
Herzoaliches Amtsgericht. R. Wieries.
Baden-Baden. [98023] Handelsregistereintrag Abt. B. Bd. I1 O.⸗Z. 43 „Mitteldeutsche
Creditbank, Aktiengesellschaft in Frankfüüurt a. M., Zweignieder⸗ assung in Baden⸗Baden, unter der
Firma „Mitteldeutsche Freditbank
Filiale Baden⸗Baden, vormals
Meyer & Diß“. Gegenstand des
Unternehmens ist der Betrieb aller Arten
von Bank⸗ und sonstigen Handelsgeschäften,
industriellen, Immobiliar⸗ und Bauunter⸗ nehmungen. — Das Grundkapital be⸗ trägt 60 Millionen Mark und ist einge⸗ teilt in 100 000 Aktien zu je 100 Taler (300 ℳ) und in 25 000 Aktien zu je 1200 ℳ. Die Aktien lauten auf den In⸗ haber. Jeder Aktionär kann seine Aktien durch Eintrag in dem Stammregister der Bank und gleichzeitigen Vermerk auf Aktien auf seinen Namen stellen lass In gleicher Weise ist die Umwandlung von Namenaktien in Inhaberaktien zulässig Der ursprüngliche Gesellschaftsvertrag ist im Jahre 1856 festgestellt. Er ist ab⸗ geändert und neu gefaßt, zuletzt durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 17. März 1900. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. August 1905 ist der § 5, durch Beschluß vom 9. März 1911 sind die §§ 2, 4, 5, 18 und 37 und durch Beschluß vom 19. März 1913 ist der § 14 des Gesellschaftsvertrags abge⸗ andert worden. Die Direktion (Vorstand) ist fortan ermächtigt, mit Genehmigung des Aufsichtsrats einzelnen Prokuristen die Be⸗ fugnis zu erteilen, zu zweien gemeinschaft⸗ lich die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Der Vorstand (Direktion) besteht aus i oder mehreren Mitaliedern (Direk⸗ welche von dem Aufsichtsrat ernannt r Der Aufsichtsrat kann auch stell⸗ vertretende Direktoren ernennen, auch für 1 raus begrenzten Zeitraum Mitglieder zu Stellver⸗ hinderten Mitgliedern des etung der Gesellschaft erfolgt ei Vorstandsmitglieder oder durch
einem Gesamtprokuristen. An Stelle der Direktoren können auch die stellvertreten⸗ den Direktoren zeichnen. Vorstandsmitglieder sind: Arthur Sie⸗ bert, Bankdirektor in Frankfurt a. M., Alexander Löwenthal, Bankdirektor in Berlin, Karl Mommsen, Bankdirektor in Berlin, Dr. Albert Katenellenbogen, Bank⸗ direktor in Frankfurt a. M., Friedrich Reinhart, Bankdirektor in Frankfurt a. M., und Dr. August Weber, Bank⸗ direktor in Berlin.
Stellvertretende ind: Siegfried Pflaum, Bankdirektor Nürnberg, Eugen Wittekind, Bankdirektor in Nürnberg, Albert Heichelheim, Bankier in Gießen, Emil Hirsch, Kaufmann in Berlin, Alfred North, Kaufmann in Essen a. Ruhr, Ewald Kammeier, Kaufmann in Essen a. Ruhr, Amand Fürth, Kaufmann in Hanau, Ludwig Grießbauer, Direktor in Gießen, Hans Narjes, Bankier in Han⸗ nover, und Paul Narjes, Bankier in Han⸗ nover. — Die Berufung der Generalver⸗ sammlung geschieht durch Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger, das Sachsen⸗Meinigen'sche Regierungsblatt, die Frankfurter Zeitung, das Frankfurter Journal, die Berliner Börsenzeitung und den Berliner Börsen⸗Courier.
Baden, den 15. Januar 19141.
Großh. Amtsgericht.
Vorstandsmitglieder
82 m in
Baden-Baden. [98024] Handelsregistereintrag Abt. A. Bd., I O.⸗Z. 293: Firma Baukkom⸗
mandite Baden⸗Baden Meyer &
Diß in Baden: Die Kommanditgesell⸗
schaft ist aufgelöst. Der Kommanditist,
die Mitteldeutsche Creditbank Aktienge⸗ sellschaft in Frankfurt a. M., hat das
Handelsgeschäft der Kommanditaesell⸗
schaft erworben und führt das Geschäft
als Zweianiederlassung der genannten
Aktiengesellschaft unter der Firma „Mittel⸗
deutsche Creditbank Filiale Baden⸗Baden
vormals Meyer & Diß“ fort.
Bd. I O.⸗Z. 152: Firma J. Herr⸗ mann in Baden: Kaufmann Philipp Seidner in Baden ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen.
Bd. II O.⸗Z. 384: Firma Dr. Ernst Rumpff’s Sanatorium in Eber⸗ steinburg: Firmeninhaber sind jetzt die prakt. Aerzte Dr. Adolf Albert und Dr. Karl Albert in Ebersteinburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1913 begonnen und wird unter unver⸗ änderter Firma weitergeführt. 1
Baden, den 21. Januar 1914.
Großh. Bad. Amtsgericht.
Rallenstedt. [938025] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Unter Nr. 7 des Handelsregisters Ab⸗
teilung A ist heute der Vermerk eingetragen worden: 1
Dem Klempnermeister Carl Brocke zu Ballenstedt ist Prokura für die Firma C. Brocke daseldst erteilt worden.
Ballenstedt, den 21. Januar 1914. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 1.
Berlin. [97989] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1585. Berliner Werkzeugmaschinen⸗Fabrik, Actien⸗Gesellschaft, vorm. L. Sentker in Liqu. mit dem Sitze zu Berlin: Die von der Generalversammlung der Aktio⸗ näre am 29. November 1913 beschlossene Abänderung der Satzung. Bei Nr. 12 185 Preußische Treuhand und Revisions Aktien Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Cöln: Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 3. Januar 1914 beschlossene Abänderung der Satzung. Danach wird die Gesellschaft vertreten durch das Vor⸗ standsmitglied Wilhelm Kleinmann selb⸗ ständig oder sonst gemeinschaftlich durch zwei andere Vorstandsmitglieder pder durch ein anderes Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Zu weiteren Vorstandsmit⸗ gliedern sind ernannt der Kaufmann Her⸗ mann Faber in Frankfurt am Main und der Kaufmann Dr. rer. pol. Emil Thiel in Berlin. Prokurist: Dr. jur. Ludwig Hauptfleisch in Frankfurt am Main. Der⸗ selbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, auch in Gemeinschaft mit einem nicht zur Alleinvertretung befugten Vorstandsmit⸗ gliede die Gesellschaft zu vertreten. Berlin, den 17. Januar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. Handelsregister [97990] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden Nr. 42 029. Firma Märkischer Maschinenbau Hugo Seidler in Berlin⸗Weißensee. In⸗ haber: Hugo Seidler, Ingenieur, Berlin⸗ Dahlem. Dem Leopold Grimmer in Berlin⸗Weißensee ist Prokura erteilt. — Nr. 42 030. Kommanditgesellschaft C. H. F. Müller in Hamburg Zweignieder⸗ lassung in Berlin. Persönlich haftender Gesellschafter Dr. phil. Max Siegfried Liebermann, Kaufmann und Chemiker zu Damburg. Die Gesellschaft hat am 1. September 1913 begonnen. 6 Kom⸗ manditisten sind vorhanden. Dem In⸗ genieur Robert Fischer zu Berlin ist Pro⸗ kura erteilt. — Bei Nr. 37 723 (offene Handelsgesellschaft Lindemann & Co. in Berlin): Dem Alfred Herrmann zu Berlin Wilmersdorf ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 19 643 (Firma Otto Lincke in Neukölln): Die Prokura des Marx Wolff ist erloschen. — Bei Nr. 2815 (Firma W. Würfel, Jahns & Co. in Berlin⸗Lichterfelde): Die Prokura des Wilhelm Würfel ist erloschen. — Ge⸗ löscht ist die Firma Nr. 37 833 Heinrich Wassermann Nutzholzhandlung in
Berlin⸗Wilmersdorf.
Berlin, den 19. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 86.
Berlin. [98315]
In unser Handelsreglster Abteilung B ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 430. Berliner Makler⸗ Verein mit dem Sitze zu Berlin. Kaufmann Carl Alexander in Berlin und Direktor Hermann Karo in Berlin sind nicht mehr Vorstandsmitglieder der Gesell⸗ schaft. Bei Nr. 1934. Ica Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Dresden und Zweigniederlassung zu Berlin. Che⸗ miker Dr. Hermann Rußdolf Keügener jun. in Frankfurt a. M. und Kaufmann Walther Krügener in Frankfurt a. M. sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands der Ge⸗ sellschaft. Bei Nr. 10 980. Theater⸗ und Konzerthaus Akttengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. as Vor⸗ standsmitglied Kaufmann Carl Korke in Berlin⸗Pankow ist verstorben. Ferner die von der Generalversammlung der Aktionäre am 22. Dezember 1913 beschlossene Ab⸗ änderung der Satzung.
Berlin, den 19. Januar 1914.
Königliches Amtegericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 89.
Berlin. [97991]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 0090. Correspondenz Wedekind (Fürstenkorrespondenz) Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Schöneberg. Gegenstand des Unternehmens: Uebernahme und Be⸗ trieb der in Berlin⸗Schöneberg unter dem
Namen „Correspondenz Wedekind (Fürsten⸗ correspondenz)“ von dem Gesellschafter Carl Wedekind betriebenen Zeitungs⸗ korrespondenz sowie Uebernahme und Be⸗ trieb von Unternehmungen, die sich mit Veröffentlichungen von Nachrichten und Bekanntgabe irgend welcher Art be⸗ schäftigen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Verleger Carl Wedekind in Berlin⸗Schöneberg. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Januar 1914 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkavital bringt in die Gesellschaft ein der Gesellschafter Carl Wedekind unter Anrechnung von 19 000 ℳ auf seine Stammeinlage das von ihm unter der bisher nicht eingetragenen Firma „Correspondenz Wedekind (Fürstencorre⸗ spondenz)“ zu Berlin⸗Schöneberg betriebene Geschäft mit seiner ganzen Kundschaft, den dazugehörigen Geschäftsutensilten, allen ihm als Inhaber des Geschäfts zustehenden Vermögensrechten und sämtlichen aus⸗ stehenden Forderungen, und zwar asles nach dem Stande vom 31. Dezember 1913 dergestalt, daß das Geschäft vom 1. Ja⸗ nuar 1914 ab als auf Rechnung der Ge⸗ sellschaft geführt angesehen wird. Der Gesellschaft wird ausdrücklich das Recht eingeräumt, die allerdings nicht einge⸗ tragene Firma „Correspondenz Wede⸗ kind (Fürstencorrespondenz)“ mit einem auf die Gesellschaftsform hindeutenden Zusatz weiterzuführen. Die Uebernahme von Verbindlichkeiten des von Herrn Carl Wedekind eingebrachten Geschäfts durch die neu begründete Gesellschaft wird aus⸗ geschlossen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 1998 Deutsche Bühne, Verlag und Ver⸗ trieb dramatischer und anderer Werke, Gesellschaft mit beschränkter Daftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Dr. jur. Albert Entsch in Berlin⸗Schöneberg. — Bei Nr. 2520 Continental⸗Gesellschaft für nach Eunten brennendes Gasglühlicht mit beschräukter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr 6532 Emil Adler Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. — Bei Nr. 6704 Bodengesellschaft Spandau⸗Berlin mit beschränkter Haftung: Rentier Max Magdeburg ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Welhelm Jablonski in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf und Baumeister Reinhold Schubring in Berlin⸗Lichtenberg sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. — Bei Nr. 7997 Erdöl⸗ gesellschaft Ravensberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß vom 23. Dezember 1913 ist der Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert, daß der Gegenstand des Unternehmens auch auf die Gewinnung und Ausbeutung von Tonwerken, Ziegeleien und ähnlichen Werken, sowie den Erwerb von Grund⸗ stücken und Geschäften zu diesem Zwecke ausgedehnt wird und ist der Sitz nach Vößneck verlegt. Schriftsteller Dr. Hermann Handke in Berlin⸗Schöneberg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 8538 Fruchtstraße 85 Ausbaugesellschaft mit beschränkter Haftung: Maurer⸗ und Zimmermeister Richard Rahmer ist nicht mebr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Joseph Gottschalk in Cbarlottenburg und Kaufmann Meyer Gottschalk in Berlin⸗Schönebera sind zu Geschäftsführern bestellt — Bei Nr. 10 046 Gesellschaft für Erwerb und Ver⸗ waltung von Grundbesitz mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Franz Tippel ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Emil Fischer in Berlin ist zum Goschäftsführer bestellt. — Bei⸗ Nr. 10 850 Café Figaro Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Hermann Bergemann in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Berlin, den 20. Januar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 152.
Bielefeld. Bekanntmachung. [98026]
In unser Handelsregister Abtetlung A st am 21. Januar 1914 bei der unter Nr. 916 eingetragenen Firma Hermann Strunk & Bartels eingetragen worden, daß die Firma erloschen und das Geschäft ohne Verbindlichkeiten und Forderungen auf die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma Hermann Strunk &
Haftung mit dem Sitze zu Bielefeld über⸗ gegangen ist.
Demnächst ist in unser Handelsregister Abteilung B am 21. Januar 1914 unter Nr. 108 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Hermann Strunk Bartels, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Bielefeld eingetragen worden und da⸗ selbst folgendes vermerkt:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. De⸗ zember 1913 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fort⸗ führung des von der erloschenen Firma Hermann Strunk & Bartels betriebenen Geschäfts nebst An⸗ und Verkauf von sämtlichen Sorten Kohlen, Koks und Briketts sowie verwandter Artikel. Die Beteiltgung an ähnlichen Unternehmungen ist der Gesellschaft gestattet. Das Stamm⸗ kapital beträgt 90 000 ℳ. Die Geschäfts⸗ führer sind Kaufmann Wilbelm Bartels und Frau Hermine Milse, beide in Biele⸗ feld, welche gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt sind.
Als nicht eingetragen wird ferner be⸗ kannt gemacht:
Der Gesellschafter Wilhelm Bartels bringt in die Gesellschaft ein das bisher von ihm als alleinigem Inhaber geführte Handelsgeschäft unter der Firma Hermann Strunk & Bartels in Bielefeld mit allen Inventar⸗ und Lagervorräten zum Preise von 13 000 ℳ, welche ihm auf seine Stammeinlage angerechnet werden.
Bielefeld, den 21. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Braunschweig. [98028] Bei der im hiesigen Handelsregister Band II Seite 309 eingetragenen Firma: Gebrüder Levin ist heute vermerkt, daß den Kaufleuten Oskar Sthamer und Otto Bötel, beide hierselbst, für die Firma Gesamtprokura erteilt ist. Braunschweig, den 19. Januar 1914. Herzogliches Amtsgericht. 24.
Braunschweig. [98029]
Bei der im hiesigen Handelsregister Band IX Seite 66 unter Nr. 460 einge⸗ tragenen Firma Otto Schwacke ist heute folgendes vermerkt:
aut Anmeldung vom 14. d. Mts. hat der Firmeninhaber, Hofgoldarbeiter und Juwelier Otto Schwacke hierselbst, am 1. Oktober v. Irs. seinen Sohn, den Kauf⸗ mann Hermann Otto Schwacke hierselbst, in daz unter der vorbezeichneten Firma, jetzt in offener Handelsgesellschaft be triebene Handelsgeschäft als Teilhaber aufgenommen. Die dem gen. Kaufmann Hermann Otto Schwacke erteilte Prokura ist gelöscht.
Braunschweig, den 19. Januar 1914.
Herzogliches Amtsgericht. 24.
Bremen. 3 [97992] In das Haändelsregister ist eingetragen
worden: Am 20. Januar 1914: Falkenberger Bier⸗Niederlage, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Johann Heinrich Philipp Osterloh ist am 31. Dezember 1913 als Geschäftsführer ausgeschieden. C. Frederking, Bremen: Johann Hein⸗ rich Christian Frederking ist am 24. De⸗ zember 1913 verstorben. Seitdem setzt dessen mit den beteiligten Abkömm⸗ lingen im Beisitz lebende Witwe, Catharine Margaréthe Dorothee geb⸗ Bande, das Geschäft unter unverän⸗ erter Firma fort. August Geerken, Bremen: Am 1. Ja⸗ nuar 1914 ist der hiesige Kaufmann August Geerken als Gesellschafter ein 8en Seitdem offene Handelsgesell⸗ chaft. Gebr. Plate, Bremen: Die Firma sowie die an Johann Friedrich Brügge⸗ mann erteilte Prokura ist erloschen. H. Wilh. Waltieu, Bremen: Hein⸗ rich Wilhelm Waltien ist am 1. Januar 1914 als Gesellschafter ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft hier⸗ durch aufgelöst worden. Seitdem setzt der bisherige Gesellschafter, der biesige Kaufmann Heinrich Christian Erwin Waltjen, das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter un⸗ veränderter Firma fort Heinrich Fischer, Rockwinkel: Die Firma lautet jetzt: Großimkerei u. Honigversand Heinrich Fischer. J. F. Albert Haase, VBremen: In⸗ haber ist der biesige Fuhrwerksdesster Johann Friedrich Albert Haase. Jacob & Valentin, Bremen, als Zweianiederlassung der in Verlin unten gleicher Firma bestehenden Hauptnlever⸗ lassung: Der in Berlin’ wohnbafte
Bartels, Gesellschaft mit beschränkter
Kaufmann Kurt Heinrich Valentin ist.