Lanenstein. Sachsen. [98103] der Herltliche Direkior Franz Rampelman Auf Blatt 98 des Handelsregisters, die zu Münstet ebenfalls zum eschäftsführe Firma Serclhammer & Haertel in bestellt ist. Glashütte i. Sa. betr., ist heute folgendes Ferner ist eingetragen worden, daß § 8 eingetragen worden: der Satzung vom 6. April 1903 gemz Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ge⸗ Beschluß vom 23. Dezember 1913 Blatt⸗ sellschafter Fabrikant Adolf Seelhammer der Akten dahin geändert ist. Glashütte ist ausgeschieden. Das Die Gesellschaft wird durch einen ohe Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann mehrere Geschäftsführer vertreten, so zwa⸗ Otto Gustav Willy Seelhammer in Glas⸗ daß jeder Geschäftsführer für sich allen hütte übergegangen, der es als Allein⸗ die Gesollschaft zu vertreten befugt sein sol inhaber unter der bisherigen Firma fort. Der Geschäftsführer hat für die Gesel führt. schaft in der Weise zu zeichnen, daß er „ Lauenstein (Sa.), den 20. Januar 1914. der Firma „Providentia Gesellschaft mnd Königliches Amtsgericht. - hehürsrgen Fekteng. seine Namensunten “] rift beifügt. . Lauterbach, messen. [98104] Der oder die Geschäftsführer bedürfelie⸗ Bekanntmachung. der Zustimmung der G sellsch ster zun für In unser Handelsregister A Nr. 16 der Zustimmung der Gesellschafter zun 3 ] e Verkaufe von Grufeostücken. wurde heute eingetragen: Das unter der Münster i. W., 7. Januar 1914 Firma J. V. Struth jr. (Inhaber Wil⸗ Königliches 85 8 icht. 1 helm Struth II.) in Lauterbach be⸗ 2 9 stehende Handelsgeschäft ist an die Kauf⸗ Münster, Westf. leute Werner Opel und Franz Kaus, beide In unser Handelsregister B in Lauterbach, übergegangen und wird von zun der unter Nr. 6 eingetragenen
Uindlichteiten des bisherigen Inbabers und Kattowitz. 0. S. [98299]] 4₰h) Landesrat Eberhard Roscher in Mek⸗ die im Betriebe begründeten Forderungen Im Handelsregifter Abteilung B Nr. 21 seburg, 8 auf die Erwerber des Geschäfts ist ausge⸗ ist bei der Firma „Oberschlesische Dambf. 5) Bürgermeister Stuhrmann in Artern, schlossen worden. ZI“ mit beschränk⸗ 6) Bürgermeister Liebing in Kelbra, Lohensalza, den 20 Januar 1914. ster Hastung“ in Kattowitz am 14. Ja⸗ 7) Gemeindevorsteher Friedrich Schröter önigliches Amtsgericht. nuar 1914 folgendes eingetragen worden: in Tilleda. 3 1 Insterbur [98085) Der Generaldirektor Richard Daubner in Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli Geeihregier Abt. B ist bei Kattowitz ist nicht mehr Geschäftsführer bis 30. Jum. 8 Nr. 7 Insterburger Kleinb ahn⸗Aktien⸗ Der Regierungrat a. D. Richard Kleffel Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ fen sterburg eingetragen: in Berlin ist zum Geschäftsfüͤhrer bestellt plgen durch Einrückung im Deutschen esellschaft 18 Ie beire 8 82 6499009 . dergestalt, daß er in Gemeinschaft mit Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger; Das v“ eträg 50 „De! einem anderen Geschäftsführer oder einem einmalige Einrückung genügt. 8 nicht, wie in 29 re 7 De⸗ Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann. Zur Einberufung der Generalversamm⸗ zember 1913 berechnet, 12 471 eags Königliches Amtsgericht Kattowitz. lung ist außer dem Vorstande der Gesell⸗ Amtsgericht Insterburg, —ebscchaft auch der Vorsitzende des Aufsichtsrats den 21. Januar 1914. Kattowitz, O. S. 1 [98294] befugt. Die zur Anmeldung eingereichten Iserlohn. Bekanntmachung. [98086] „Im Handelsregister Abteilung B Nr. 22 Schriftstücke, auch der Prüfungsbericht des Eintragung in das Handelsregister zu ist bei der Firma „Oberschlesische Klein⸗ Vorstandes und des Aufsichtsrates vom der unter Nr. 25 vermerkten Firma bahnen und Elektrizitätswerke Aktien⸗ 6. August 1913 können auf der Gerichts⸗ Schullgen & Schäfer“, Iserlohn. gesellschaft“ in Kattowitz am 14. Ja⸗ schreiberei während der Dienststunden ein⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma nuar 1914 folgendes eingetragen worden: gesehen werden. ist erloschen. Der Generaldirektor Richard Daubner in Amtsgericht Kelbra, 5. Januar 1914.
Ifer 9. J 1914. Kattowitz ist aus dem Vorstand aus⸗ Iseriohn, den 19. Januar 191 Kirchhain, N. E. 198091]
1 1 Königliches Amtsgericht. geschieden. Der Regierungsrat Richard —— 7 in Berl ; andsmit⸗ 8 1 5 b 8 8— e. Iserlohn. Bekanntmachung. [98087] Kleffel 8 rlin ist zum Botftan Ge⸗ Im F Bekanmntmachung. Nr. 35 ihnen unter derselben Firmenbezeichnung „Münsterische Bank, Filiale der a⸗ gliede bestellt dergestalt, daß er in Ge m Handelsregister A ist bei der Nr. 35 8* EE11“ 8 48 In das Handelsregister Abteilung A glie ; — In 9. g ls offene Handelsgesellschaft weitergeführt. Osnabrücker Bank, Münster“ In Han R heE 1 meinschaft mit einem anderen Vorstands- — Firma W. Jacob — eingetragen 88 I 1ö11“ Gef dge ““ 8 1“ 88 , ist zu der unter Nr. 256 eingetragenen mitglied oder einem Prokuristen die Ge⸗ worden: Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter getragen worden, daß die Prokura de Firma „Iserlohner Tageblatt (Ge⸗ Ulschaft vertreten kann. Der Gerbermeister Wilbelm Jacob ist berechtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ Friedrich Ische zu Herford und neralanzeiger) C. Kuinguer & Co.“ se sckaft vertreten kann. er Gerbermeister Wilbelm Jacob ist v ir Alphons Kerschkamp zu Münst n n5 8 erkt 8 Königliches Amtsgericht Kattowitz. aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die 2 76 eer (Hessen) den 20. Ja⸗ schonff⸗ Kerschkamp zu Münster en IVWLEö1.“ f Kranzbühl 4 927 LSesellschaft ist aufgelöst. Der Leder⸗ Anese 1“ dem Druckereileiter Rudolf Kranzbühler Kattowitz, O. S. [98297] fabrikant Georg Jacob setzt das Geschäft nuar 1914. Münsier i. W., 8. Januar 1914. 8 Fe “ Im Hendeajegiste abteilung B Nr. 93 gallein unter der neuen Firma Georg Jacob Großherzogliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Iferlohn, den 19. Januar 1914. ist bei der Aktiengesellschaft „Dresdner fort. — Register Nr. 72. TLeutkirch. [97721] Neurode. [9812] Königliches Amtsgericht. “ Bank Filiale ee8 14. Ja⸗ Kirchhain. N. L., den 14. Januar 1914. K. Amtsgericht Leutkirch. In unser Handelsregister A ist hem Iserlohn. Ge88 .. “ “ Königliches Amtsgericht. In das Handelsregister Abteilung für bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firn In das He sregister Ableilung A& Geh 8 3 Gustav v “ ftsfir g ingetragen „K 8 — Co.“ “ Handelgs .u. Klemperer in reäden Geheimer Kleve. 198275] rmen ist heute eingetragen “ E“ Firma „Friedrich Schulte“, Iserlohn, Oberfinanzrat Waldemar Muellerin Berlin In unser Handelsregister Abteilung A Die Firma Krimmer & Kaufmann, Inhaber der Firma ist jetzt Frau Kauf Nr. 48 wurde am 19. Januar 1914 bei mann Martha Holland, geb. Lienig, i
1 1 Vorstandsmitglieder. 2 88 . olgendes eingetragen: sind nicht mehr Vorstandsmitg 4 bet Sitz in Leutkirch. Offene Handelsgesell⸗ Pen Willy Schulte in Iser⸗ Königliches Amtsgericht Kattowitz. der Firma Carl Obhaus in Kleve ein⸗ bcht seit 1. 1914. 8 Ludwigsdorf. Der Uebergang der in desFirma: „Gebrüder Tramba Oranuien⸗ lohn ist Prokura erteilt. Die Prokura Lattowitz, 0. S. [98295] getragen: Die Firma lautet jett Irans Gefellschafter sind: 1 Betriebe des Geschäfts begründeten Fordsspurg“ ist heute folgendes eingetragen der Ehefrau Friedrich Schulte, Emma geb. Handelsregister Abteilung B Nr 114 Claß vorm. Carl Obhaus“. Inhaber 1) Otto Krimmer, Schlosser in Leutkirch, rungen und Verbindlichkeiten ist bei de⸗ vorden: Koch, in Iserlohn ist erloschen Im Handelsregister Abteilung B Nr. der Firma ist Franz Claß, Kaufmann in 2) Jakob Friedrich Kaufmann, Monteur Erwerbe des Geschäfts durch Frau Marteub, Die Gesellschaf ese. vö.-; ist bei der Aktiengesellschaft in Firma Kleve. Der Ueber ang der in dem Be⸗ 2) Jaroh Ftiedrich Kansmann, Mon 8 neschafts durch Frau Martl, Die Gesellschaft Die
Iserlohn, den 19. Januar 1914. 8 8 je“ e everg 1 2 in Leutkirch. Holland, geb. Lienig, ausgeschlossen. ist erloschen.
ee. „Bank für Handel und Industrie“, triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ . 8 “ ig; aus en. irma ist erlo
Königliches Amtsgericht. Niederlassung Kattowitz, vormals 68 Verhi dlichkeite ist bei d Zur Vertretung der Gesellschaft sind Neurode, den 27. Dezember 1913. Oranieuburg, den 16. Januar 1914.
Kaiserslautern. [98089) Breslauer Discontobank, Zweignieder⸗ ee e Geschäfts “ Fr 85 Ekaß 1“ ermächtigt. Konigliches Amtsgericht. Köntgliches Amtsgericht.
IJ. Betreff: Die Firma „Richard lassung der in Darmstadt unter der aus es lossen. anuar 1914. 8 Neuss. Bekauntmachung. [9812 Schönemann & Co“ mit dem Sitze zu Firma „Bank für Handel und In⸗ geschlof Amtsgericht Kleve. 4u“ Ja unser Handelsregister Abteilung Kaiserslautern: Die Vertretung der dustrie“ bestehenden Hauptniederlassung 11““ — [Limbach, Sachsen. 198110)] ist heute bei Nr. 40 A. Schaaffhausen Gesellschaft und Firmenzeichnung erfolgt am 14. Januar 1914 folgendes eingetragen Königsee, Thür. [98097] In das Handelsregister ist heute auf scher Bankverein Koeln, Zweignieder durch die beiden Gesellschafter — Richard worden: Der Bankdirektor Karl Roger in Im Handelsregister Abt. A Nr. 72 ist Blatt 685, die Firma Limbach-Ober⸗ lassung Neuß folgendes eingetragen: 1 1 Schönemann und Eduard Kolfhaus — ge⸗ Frankfurt a. M. ist aus dem Vorstande bei der Firma Fr. Quander Falken⸗ frohnaer Bank, Zweiganstalt des Kommerzienrat Albert Heimann in Cillhirma: „Chemische Fabrik, Sila Ge⸗
. 7 Ar! 8 ; 8 . 8 . . 4 4 2 1 2 8. meinschaftlich. ausgeschjeden. Dr. Arthur Rosin in verg Nachfolger in Königsee ein Chemnitzer Bank⸗Verein, Zweignieder⸗ und Dr. jur. Ernst Schroeder in Berisellschaft mit beschränkter Haftung“
II. Betreff: Die Firma „Jansohn Berlin ist zum stellvertretenden Vorstands. getragen worden:— lassung der in Chemnitz unter der Firma sind als Vorstandsmitglisder ausgeschiede hn Berlin⸗Wilmersdorf, Zweignieder⸗ & Co.“ mit dem Sitze zu Kaisere⸗ mitglied bestellt. Offene Handelsgesellschaft. Der Avo⸗ Chemnitzer Bankverein bestehenden Der Bankdtrektor Albert Wichterich Pütassung in Oranienburg, ist heute fol⸗ lautern: Das von der Emilie Jansohn, Königliches Amtsgericht Kattowitz. theker Karl Bayer in Königsee ist in das Aktiengesellschaft, in Limbach betreffend, Cöln ist zum Vorstandsmitglied bestellt 1ütendes eingetragen worden:
1
nzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 24. Januar
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ und Musterre istern, der Urheberrech ’ volle, i 5 ichen Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blakt unter dem .“ “
“
das Deutsche Reich. (r. 215)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nuräinent kosten 20 ₰. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Zentral⸗Handelsregister für
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Selbstabholer auch durch die, Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilbhelmstraße 32, bezogen werden. Jaunez mit dem Sitze zu Saargemünd und mit Zweigniederlassung zu Wasser⸗ billig, Großherzogtum Luxemburg, Zahna, Kreis Wittenberg, Provinz Sachsen, und Birkenfeld⸗Neubrücke, Gemeinde Hopp⸗ städten, Fürstentum Birkenfeld, einge⸗ tragen: Die Gesellschaft hat eine weitere Zweigniederlassung in Birkenfeld⸗Neu⸗ brücke, Gemeinde Hoppstädten, Fürsten⸗ tum Birkenfeld, errichtet.
K. Amtsgericht Saargemünd.
Saargemünd. [98142] Handelsregister.
Am 21. Januar 1914 wurde eingetragen:
a. im Gesellschaftsregister Band 3 bei Nr. 340 für die offene Handelsgesellschaft Firma Lothringer Wäscheindustrie und Handstickerei Sylvain Moyse & Cie. in Forbach: Der Gesellschafter Sylvain Moyse in Rosières aux Salines ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft geht auf den Gesellschafter Leon Levy, Kaufmann in Forbach, über, welcher dasselbe unter der Firma Lothringer Wäscheindustrie und Handstickerei Sylvain Moyse & Cie., Nachfolger Leon Levpy in Forbach weiterführt. Die übrigen Ein⸗ tragungen wurden gelöscht.
b. im Firmenregister Band 2 unter Nr. 1093: Die Firma Lothringer Wäscheindustrie und Handstickerei Sywwain Moyse & Cie., Nachfolger Leon Levy, mit dem Sitz in Forbach. Inhaber ist der Kaufmann Leon Levy in Forbach.
K. Amtsgericht Saargemünd.
Sangerhausen. [98143] In unser Handelsregister B ist heute
mar Müller sind nicht mehr Mitglieder des Vorstandes; d. auf Blatt 744: die Firma Oscar Schmidt in Plauen ist erloschen; e. auf Blatt 2583: Die Firma Fridolin Hascher, Central⸗Theater lebender Photographien in Plauen ist erloschen; f. auf Blatt 3321 die Firma Joseph Zündorff in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Joseph Zündorff daselbst. Angegebener Geschäftszweig zu a: Betrieb eines Kinematographentheaters; zu f: Gardinenfabrikation. Plauen, den 20. Januar 1914. Das Königliche Amtsgericht.
Posen. [98132]
In unser Handelsregister A Nr. 232 ist bei der Firma Adolph Bromberg in Posen, Inhaber Kaufmann Adolph Brom⸗ berg in Posen, eingetragen worden:
Der Kaufmann Eugen Bromberg in Posen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einaetreten. „Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen.
Die Prokura der Jenny Bromberg ist erloschen.
Posen, den 17. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Posen. [98133]
In unser Handelsregister B Nr. 138 ist hei der Deutschen landwirtschaftlichen Breunnerei⸗Verwertungsgesellschaft m. b. H. in Kicin eingetragen worden: An Stelle des Fritz Marks ist der Landwirt Rudolf Heider in Kicin zum Geschäftsführer bestellt.
Posen, den 19. Januar 1914.
————
schäftsführer ist der Kaufmann Paul Kabel Die Bestellung der Witwe Kaufmann in Stettin. — Als nicht eingetragen wird Carl Schulze Bisping jetzt Ehefrau bekannt gemacht: Bekanntmachungen der Bernard Schulze Bisping, Anna geb. Gesellschaft, die nach dem Gesetz in öffent⸗ Höving, zum Geschäftsführer ist wider⸗ lichen Blättern zu erlassen sind, erfolgen rufen. Statt derselben ist der Kaufmann im Generalanzeiger für Stettin und die Bernard Schulze Bisping zu Hötmar Provinz Pommern. zum Geschäftsführer bestellt. Stettin, den 16. Januar 1914. Warendorf, den 16. Januar 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Königliches Amtsgericht. stettin. [977591 Weimar. [98302] In das Handelsregister A ist heute unter In unser Handelsregister ist heute ein⸗ Nr. 2275 die Firma „Hans Paetow“ getragen worden: in Stettin und als deren Inhaber der 1) Abt. A Nr. 18 Bd. I bei der Firma Kaufmann Hans Paetow in Stettin ein⸗ E. Meyer & Co. in Weimar: Der getragen. (Angegebener Geschäftszweig: Sitz der Firma ist am 1. Dezember 1913 Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft für nach Erfurt verlegt worden. Eisen⸗ und Metallwaren, sanitäre und 2) Abt. A Nr. 161 Bd. II bei der technische Artikel.) Firma Ferdinand Hoffmann in Wei⸗ Stettin, den 17. Januar 1914. mar: Die Firma ist erloschen. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Weimar, den 14. Januar 1914. Stettin. v111““ [97760] Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. „In das Handelsregister A ist heute bei Weimar. [98301]1 Nr. 2067 (Firma „Adolf Fürst“ in In unser Handelsregister Abt. B Bd. I Stettin) eingetragen: Die Niederlassung Nr. 19 ist heute bei der Firma Apparote⸗ ist nach Berlin verlegt. bauanstalt u. Metallwerke, Artien⸗ Stettin, den 19. Januar 1914. gesellschaft vorm. Gebr. Schmidt u. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. 8; Sveaner E““ Stettin. 97761] Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom In das Handelsregister A ü” seat. 12. Dezember 1913 ist die Bestellung 88s unter Nr. 2276 die Firma „Stettiner Direktors J. B. Goedecker als Vorstands⸗
Maschinen⸗Vertriebs Zentrale Carl mitglied widerrufen worden. 1 Stein“ in Stettin 88s als deren In. Dem Oberingenieur Karl Kratzsch und
haber der Nn 8 dem Kaufmann Otto Brendel, beide in Stettin “ 1 Weimar, ist Gesamtprokura exteilt worden schäftsꝛweig: Vertrieb von stationären den 17. Faudat 1914. Dampfmaschinen, Dampfkesseln und Mo⸗ roßherzogl. S. Amtsgericht. IV. toren für alle Gewerbebetriebe.) Werdau. [981]
Handelsregister.
Doppeln.. 8 [98127 Im Handelsregister A ist heute bei der zunter Nr. 19 eingetragenen Firma Erich RKloß. Oppeln, eingetragen worden, daß die Firma auf eine offene Handelsgesell⸗ chaft übergegangen ist, deren alleinige verfönlich haftende Gesellschafter sind: Maurermeister Max Jurck, Architekt Herbert Kloß in Oppeln. Die Gesell⸗ chaft hat am 1. Januar 1914 begonnen. Die Prokura des Max Jurck ist erloschen. Amtsgericht Oppeln, 19. 1. 1914.
[98121 ist heut
Dranienburg. [98128] Bekanntmachung. Bei der in unserm Handelsregister in
Abteilung A unter Nr. 74 eingetragenen
ist aufgelöst.
Dranienburg. Bekanntmachung.
Bei der in unserm Handelsregister in
Abteilung B unter Nr. 26 eingetragenen
[98129]
Für den bisherigen Geschäftsführer In⸗
geb. Geiger, Chefrau des Kaufmanns Gustav Jansohn, in Kaiserslautern unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft — Warenagentur⸗ und Hypothekenvermitt⸗ lungsgeschäst. — ist unterm 19. Januar 1914 an eine offene Handelsgesellschaft übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma am gleichen Sitz weiter ührt. Gesellschafter sind: 1) Emilie Jan⸗ sohn, geb. Geiger, obgenannt, 2) Ludwig Jansohn, Kaufmann in Kaiserslautern. Die Prokura des Kaufmanns Gustav Jan⸗ sohn in Kaiserslautern besteht weiter. 1“ Eintrag im Firmenregister wurde ge⸗
Kaiserslautern, den 19. Januar 1914
Kgl Amtsgericht.
Ramen. [97714] folgendes eingetragen:
1) bei der Firma Jakob Jacoby zu Kamen, Nr. 2 des Registers,
2) bei der Firma Friedrich Hofius zu Kamen, Nr. 15 des Registers,
3) bei der Firma Eduard Runge zu Kamen, Nr. 92 des Registers,
4) bei der Firma Gebrüder Jacoby zu Kamen, Nr. 99 des Registers:
Die Firma ist erloschen.
Kamen, den 16. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Kamen. [97715]
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma E. A Hofius in Kamen heute folgendes ein⸗
Kattowitz, O. S. 9 sregister Abteilung B Nr. 129 ist am 14. Januar 1914 die Gesellschaft beschränkter „Verkaufsgesellschaft für Benz Auto mobile, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kattowitz“ in Kattowitz ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsv 1 16. Dezember 1913 ist am 7. Januar 1914 Unternehmens
mit
Gegenstand des Verkauf von Benz⸗Automobilen (Personen⸗ und Nutzfahrzeugen) sowie der Verkauf von allen in die Automobilbranche ein schlägigen Zubehören, führungen von Reparaturen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 1 rer ist der Ingenieur Erich Barthusel in Kattowitz. Königliches Amtsgericht Kattowitz.
Kelbra, Kyffh. ndelsregister B des unterzeichne⸗ ten Gerichts ist heute unter Nr. 3 die „Kyffhäuser Kleinbahn⸗Aktiengesell⸗ schaft“ mit dem Sitze in Kelbra ein⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. August 1913 abgeschlossen. genstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb einer normalspurigen Klein⸗ Artern über Kelbra nach Berga Zeteiligung an solchen Unterneh⸗ mungen, die dem Kleinbahnbetriebe förder⸗ lich sind. Das Grundkapital beträgt eine achthundertvierun
ee
In unser Handelsregister A ist heute füh
getragen worden.
bahn von und di
Million
ierigtausend
Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen. Königsee, den 14. Januar 1914. Fürstliches Amtsgericht.
HKönigsee, Thür. [98098]
Im Handelsregister Abt. A Nr. 82 ist bei der Firma Albert Kiesewetter in Allersdorf eingetragen worden: b
1) Der bisherige Gesellschafter Cäsar Kiesewetter ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
2) Der Sitz der Firma ist nach Blumenau verlegt.
3) Die Prokura des Kaufmanns Hugo Kiesewetter in Allers dorf ist erloschen.
Königsee, den 14. Januar 1914.
Fürstliches Amtsgericht.
Königsee, Thür. [98096]
Im Handelsregister Abt. K ist unter Nr. 5 bei der Firma Louis Brümmer in Königsee eingetragen worden, daß die Firma jetzt Louis Brümmer Nachf. Oskar Zucker lautet und der Geschäfts⸗ führer Oskar Zucker in Königsee Inhaber der Firma geworden ist.
Königsee, den 19. Januar 1914.
Fürstliches Amtsgericht.
Kosten, EBz. Posen. [98100]
In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Adolph Silberstein, in Czempin (Nr. 1) eingetragen worden, daß das unter dieser Firma betriebene Handelegeschäft durch Erbgang auf die
eingetragen worden, daß
a. der Kaufmann Wilhelm Dannhof in Chemnitz zum stellverteetenden Vorstands⸗ mitgliede bestellt worden,
b. die diesem erteilte Prokura erloschen ist.
Limbach, am 21. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht. Lüchow.
Die Eintragung vom 23. 1913 in das hiesige Handelsregis teilung A Nr. 85 zu der Firma C. Herbst in Gartow ist von Amts wegen gelöscht Die Firma lautet wie früher C. Herbst in Gartow.
Als Inhaber der Firma ist jetzt Holzhändler Christian Herbst junior in Gartow eingetragen.
Lüchow, den 19. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht. I.
Lüchow. 8 „ 198114] In das Handelsregister Abteilung A ist
₰
unter Nr. 148 heute eingetragen die Firma: Aug. Herbst Gartow, und als deren Inhaber Baugewerksmeister August Herbst in Gartow.
Lüchow, den 19. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht. I.
Mainz. [98115]
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma: „Lorenz Menz“ in Mainz⸗Kastel eingetragen, daß dem Kauf⸗ mann Franz Menz in Mainz⸗Kastel für diese Firma Einzelprokura erteilt ist.
Mainz, am 19. Januar 1914.
[98113]
Die Prokura des Bantdirektors Albres Schadt und des Leonhard Schillings Neuß sind erloschen.
Neuß, den 17 Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Seuwied. [982 In das hiesige Handelsregister A ist der Firma Wortig und Seegers Niederbieber unter Nr. 66 heute fol gendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Rudolf Wortig j Neuwied ist Prokura erteilt. Neuwied, den 8. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. 1 In das Handelsregister A ist bei unter Nr. 502 verzeichneten Firma Sch & Keil hier eingetragen worden, daß! Ehefrau Else Schwan, geborene Reichan hier als persönlich haftender Gesellschaf in das Geschäft eingetreten ist und ü¹ Handelsgesellschaft am 1. Januar 19. begonnen hat. Zur Vertretung der G⸗ ellschaft ist nur der Kaufmann Edmum Schwan berechligt. Nordhausen, den 17. Januar 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Nürnberg. 98 Handelsregistereinträge.
1) Bayerische Vereinsbank Filia⸗ Nürnberg, Hauptsitz in München Zweigniederlassung in NKürnberg. Au⸗ Bauch in Mürchen ist zum stellvertretend Vorstandsmitglied bestellt.
Königliches Amtsgericht.
nieur Alfred Heinrich ist der Chemiker Robert Illig in Oranienburg zum Geschäftsführer bestellt. Oranienburg, den 16. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
asewalk. Bekanntmachung. 981301
In unser Handelsregister sind heute unter Nr. 131 die offene Handelsgesell⸗ schaft Zimmermann. Martens & Co., Sasewalk, und als ihre Inhaber Albert zimmermann, Tischler und Werkmeister,
asewalk, Karl Martens, Tischler, Pase⸗
ik, Karl Andrews, Tischler, Pasewalk,
istav Breetzke, Tischler, Pasewalk, beinrich Ehlert, Tischler, Pasewalk, sermann Boest, Tischler, Wolgast, dem⸗ ächst Pasewalk, eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1914 egonnen. Karl Andrews, Gustav Breetzke, beinrich Ehlert und Hermann Boeest sind on der Vertretung der Gesellschaft aus⸗
eschlossen.
Pasewalk, den 6. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. birmasens. Bekanntmachung. Sandelsregistereintrag. „Julius Lützel“, Sitz Pirmasens. ie Firma ist erloschen. „Schuhfabrik Palanza“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Thal⸗ ischweiler. Durch Vertrag vom 11. De⸗ ember 1913 wurde eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter vorstehender
[98131]
Potsdam. [98134]
Der Geschäftsbetrieb der in unserm Handelsregister A unter Nr. 112 ein⸗ getragenen Firma: „E. Kampffmeyer“ in Potsdam ist auf den Kaufmann Franz Kampffmeyer in Potsdam übergegangen. Der Kaufmann Max Lazarus in Potsdam ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die damit ge⸗ bildete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1914 begonnen. Die Firma bleibt unverändert.
Potsdam, den 15. Januar 1914. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. Potsdam. [98135] Der Sitz der unter Nr. H.⸗R. B 5599 im Handelsregister B des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Land⸗ gesellschaft „Auf dem Küssel“ Pots⸗ dam, Gesellschaft mit beschränkter Haftungag. ist durch Beschluß vom 30. Ok⸗ tober 1913 von Niederschönhausen nach Potsdam verlegt und die Gesellschaft im Handelsregister B unter Nr. 73 des hie⸗
sigen Amtsgerichts eingetragen worden. Geschäftsführer sind: 1) Zimmermeister Erich Dreßler in Potsdam, 2) Maurermeister Hugo Dreßler in Potsdam. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Potsdam, den 15. Januar 1914.
bei der unter Nr. 26 eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft in Firma „Bank für Handel und Industrie in Darmstadt“ ein⸗ getragen mworden, daß der stellvertretende Direktor Karl Roger in Frankfurt a. M. aus dem Vorstande ausgeschieden und Dr. Arthur Rosin in Berlin zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitaliede ernannt ist.
Saungerhausen, den 13. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Stallupöpen. [98145]
In unser Handelsregister B Nr. 4, betr. den „Internationalen Spediteur Ver⸗ ein Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Zweiguieder⸗ lassung Eydtkuhnen“, ist folgendes ein⸗
Dem Kaufmann Franz Schulz in Berlin, dem Kaufmann Bruno Jacobsohn in Berlin und dem Kaufmann Paul Kütbach in Berlin ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß immer zwei derselben zur gemeinschaftlichen Vertretung der Ge⸗ sellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtiat sind. .
Amtsgericht Stallupönen, den 19. Januar 1914.
Stettin. [97755]
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 519 (Firma „Saloschin & Co.“ in Stettin) eingetragen: Die Ehefrau des Kaufmanns Adolf Magnus, Lucie geb. Saloschin, in Stettin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗
getragen: 9
Stettin, den 19 Januar 1914. 8 Köͤnigl. Amtsgericht. Abt. 5. 1
Templin. [98146] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 99 die Firma „Robert Bodammer, Templin“, heute eingetragen worden. Geschäftszweig: Zigarrenfabrikation. Templin. den 15. Januar 19141. Königliches Amtsgericht. 8 Tönning. 98147] In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 45 bei der Firma Julius Thode in Tönning eingetragen: Die dem Handlungsgehilfen Andreas Handler in Tönning erteilte Prokura ist erloschen. Dem Kaufmann Andreas Thomsen in Tönning ist Prokura erteilt. Tönnina, den 20. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Torgau. [98148] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Torgauer Bank, Filiale der Mittel⸗ deutschen Privat⸗Bank, Aktiengesell⸗ schaft in Torgau eingetragen worden: Die Prokura des Bankdirektors Otto Mahlow in Torgau ist erloschen. Torgau, den 19. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Unna. [98149]
In unser Handelsregister B Nr. 5 ist bei der Firma: Königsborn, Aktien⸗ gesellschaft für Bergbau⸗Salinen und Soolbadbetrieb heute folgendes einge⸗
Auf Blatt 836 des Handelsregisters, betr. die Firma Chemnitzer Bant⸗Ver⸗ ein Filiale Werdau in Werdau, Zweigniederlassung der in Chemnitz unter der Firma Chemnitzer Bank⸗Verein bestehenden Aktiengesellschaft, ist heute ein⸗ getragen worden: Zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede ist bestellt der Kauf⸗ mann Wilhelm Dannhof in Chemnitz. Dte ihm erteilte Prokura ist erloschen.
Werdau, den 21. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. [98154]
In unser Handelsregister A Nr. 254 wurde heute bei der Firma: „Jos. Hup⸗ feld“ mit dem Sitze zu Wiesbaden ein⸗ getragen:
Den Kaufleuten Franz Diebel ; baden, Fritz Kummer daselbst und Otto Mewes zu Mülheim a. d. R. ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß immer je zwei von ihnen zur Vertretung befugt sind.
Wiesbaden, den 17. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wittenburg. Heecklb. In das Handelsregister ist zu Heinrich Lüders & Sohn zu burg heute eingetragen: Die F jetzt Willi Lüders. Heinrich Lüders ist ausgetr Inhaber ist Kaufmann Will Gesellschaft ist aufgelöst. Wittenburg, den 17. Großherzoaliches
Gr. Amtsgericht. 2) A. Wahnschaffe in Nürnbern “ Karl Stich ist als Gesellschafter aus⸗ schieden. Die Gesellschaft besteht un den übrigen Gesellschaftern weiter.
3) Conr. Friedr Müller in Nürn berg. Die Gesamtprokura des Christi Gary ist erloschen. Dem Kausmann 2. hann Friedrich Scharvogel ist nunmect Einzelprokura erteilt.
4) Johann Maul in Nüruber Die Firma wurde gelöscht.
5) Adolf Hecht in Nürnberg. De Kaufmann Georg Stauf in Nürnberg Prokura enteilt.
6) Technisches Büro für Städ
getreten; die entstandene „offene Handels⸗ gesellschaft' hat am 1. Januar 1914 be⸗ gonnen. Von der Vertretung der Gesell. schaft ist Frau Magnus ausgeschlossen. Die erteilten Prokuren bleiben bestehen. Stettin, den 16. Januar 1914 Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. [97756] In das Handelsregtister X ist heute bei Nr. 2241 (Firma „Borck & Diedrich“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Stettin, den 16. Januar 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
getragen: Mark und ist zerlegt in Die Firma ist erloschen. a. 1839 auf den Inhaber
Das unter Nr. 49 unter derselben Firma Aktien über je 1000 ℳ, eingetragene Handelsgeschäft (Inhaber—b. 10 auf den Namen lautende Aktien “ k⸗
Kaufmann Ernst August Hofius zu Kamen) über je 500 ℳ, deren Uebertragung nur geführt väö besteht fort. 1 mit Genehmigung des Aufsichtsrates und Kosten, den de8 Januar 1914. Kamen, den 19. Janvar 1914. der Generalversammlung zulässig ist. Die Königliches Amtsgericht. Könisliches Amtsgericht. Aktien sind sämtlich von den Gründern
tragen worden:
Direktor August Schnapp ist am 31. De⸗ zember 1913 aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. Zum alleinigen Vorstand ist der Bergwerksdirektor Bergassessor Ernst van Bürck zu Unna⸗Königsborn vdestellt. Unna, den 15. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Vvarel, oldenb. [98150] e „ Lin Amtsgericht Varel i. Oldbg. „Durch Beschluß der Gesellschafter dem In das Handelsregister Abt. B hiesigen 22. Mat 1813 ist die Gesehschaft aus⸗ Amtsgerichts ist heute zu der unter Nr. 13 gelöst worden. Ju Ligurdatoren Frd die eingetragenen Firma „Vareler Licht⸗ disberdgen Geschästsfüdrer Albert Nanscher spielhaus, Gesellschaft mit beschränkter und Tdeodor Schneider deise werder⸗ Stettin. “ [97757] Haftung“ in Varel folgendes eingetragen üü 1. b In das Handelsregister B ist heute beiu Pen; Gesellschasterbeschluß vom 18. 8. bvöv2828b8 Nr. 230 (Firma „Dresdner Bank Fi⸗ Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Ja. Zerdst. h . liale Stetrin“ in Stettin) eingetragen: nuar 1914 ist der Geschäftsführer Ernst. Unter Nr. 8 de Reüden Handeks⸗ Gustap Klemperer und Waldemar Müller Keidel in Varel ahberufen und an seiner isters Adteilung 3edii dene dis Seeee sind nicht mehr Mitalieder des Vorstands. Stelle der Hausdiener Friedrich Kloster⸗ Wildelm Kramer. Tdermometer e- Stettin, den 16. Januar 1914. mann in Varel als Geschäftsfuͤbrer destellt. drit. Gesellschaft mit deschrenkbrer Königl. Amtegericht. Abt. 5. 1914, Januar 21 Haftung in Jerdst empetragen werder.
Zabern. 1 Handelsregister Zabern.
In das Gesellschaftkregister Band I1 Nr. 34 wurde bdeute dei der Fuma „Vogesensandsteinwerke Haim und Compagnie Gesellschaft mit de⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze n Straßburg, Zweigniederlasung in Tieffenbach, ceingetragen:
verwitwete Clara Silberstein, geb. Rosen⸗ baum, in Czempin übergegangen ist und von ihr unter unveränderter Firma fort
Firma mit dem Sitze in Thaleischweiler trrichtet. Die Gesellschaft beginnt mit der Eintragung in das Handelsregister, ebenso Pas erste Geschäftsjabr; dieses endet mit em 31. Dezember 1914. Als das Ge⸗ üftsjahr wird das Kalenderjahr ver⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Schuh⸗ Laren sowie verwandte Geschäfte. Das tammkapital der Gesellschaft beträgt 0000 ℳ. Die Stammeinlagen werden Feleistet: 9000 ℳ in barem Gelde, S. 1000 ℳ in Maschinen und Mobilien. reinigung und Bauausführung Geschäftsführer ist: Friedrich Grebast, fellschaft mit beschränkter Haftung Mstaufmann in Thaleischweiler. Er vertritt Nürnberg. Durch Beschluß der Eeaqhie Gesellschaft und zeichnet für sie. schafterversammlung vom 2. Januar 18. irmasens. 21. Januar 1914. vurde die Gesellschaft aufgelöst. Lim⸗ K. Amtsgericht. dator ist der bisherige Geschäftsfi 6 Hans Laurer.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Prenzlau. Bekanntmachung. [98136] In unserm Handelsregister Abteilung A Nr. 173 ist die Firma „Hermaunn Wölle“ gelöscht worden. Prenzlau, 19. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Querfurt. — [98137]
In unser Handelsregister A Nr. 160 ist bei der Firma „Emil Maul“ in Quer⸗ furt heute eingetragen worden:
In Freybura a. U. ist eine Zweig⸗ niederlassung errichtet.
Querfurt, den 13. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Riesenburg. 98138] In unser Handelsregister ist in Ab⸗ ator 8 teilung LS. N. 28 5 der Firma 1 1 8 Sehe 972, „Hugo Bender Riesenburg“ einge⸗ 7) Christian Schniglein in Nüns denctl. e4!143] tragen: Die Firma ist ersoschen. berg. Das Geschäft ist unter Aut schnß ragen b 9 1n Blatt 3320 die Rieseuburg, den 19 Januar 1914. der Forderungen und Verbindlichkeiten firma A. Goller & Co. Central⸗ Königliches Amtsgericht. bisherigen Inhabers auf den Kaufwerheater lebender Photographien. Rostock, Mecklb. [98140] Heinrich Hassold in Nürnberg übergegar⸗⸗ssitz in Plauen und weiter, daß der Ge. Im Handelsregister ist heute die Firma der es unter unveränderter Firma wens chaftsführer Johann Karl Adolf Goller Otto Berndt gelöscht. Rostock, den 21. Januar 1914.
betreibt. n Plauen und 2 “e . 11 Plan id ein Kommanditist die Ge⸗ b Der Kaufmannsehefrau Marie Hafcsfisellschafter sind und die Gesellschaft am Großherzogliches Amtsgericht. Rostock, Mecklb. [98139]
in Nürnberg ist Prokura erteilt. 9 Januar 1914 begonnen hat; b. auf dem Im Handelsregister ist heute die Firma Berndt & Penzien gelöscht.
8 lautende Mainz. 1 [98292] In unserm Handelsregister wurde heute die Firma: „Albert Nathau“ in Mainz gelöscht. gelolch Mainz, am 20. Januar 1914. Gr. Amtsgericht. 82 8 Kreuznach. [97719] 2 u“ Harlsruhe, Baden. [98090] übernommen. Bekanntmachung. Hörs. u“ [92302] In das Handelsregtster B Band III —Die Gesellschaft wird durch den Vor⸗ Der Kaufmann Joseph Veiter hier hat „In unser Handelsregister Abt. A ist 9.Z. 48 wurde zur Firma Rheinische stand vertreten, der aus einem oder zwei das von seiner Ehefrau, Anna geb. beute bei der unter Nr. 227 eingetragenen Eisenbeton⸗Industrie, Gesellschaft künftig vom Aufsichtsrate zu wählenden Grethen hier unter der Firma Richard Firma: „Gerhard Küppers Söhne“, mit beschränkter Haftung in Karls⸗ Mitgliedern besteht; der Aufsichtsrat kann Ehrli betrtebene Geschäft erworben und offene Handelsgesellschaft, mit dem Sitze 6 . 2 zs⸗ N.c. “ hr ich etrtebene es äft erworben und; Gemeinde Repel B 1 ruhe eilngetragen: Die Vertretungs. auch Stellvertreter der Vorstandsmitglieder führt unter d 8 Richard in Repelen, Gemeinde Repelen⸗ Baerl, . Foschaüftsfß. 8 el 3 8 67. 8 Mo; kuhr es unter er Firma „Richar unno aen mwor d 5 Goermann Kü pers befugnis des Geschäftsführers Georg Nagel wählen. Der Vorstand hat in der Weise Ehrlich Nachfolger Inh. Joseph eingetragen worden, daß Hermann Küppers, t beendet; an dessen Stelle ist Architekt zu zeichnen, daß die Zeichnenden zu der Better“ fort. 8 Bautechniker in Repelen, nachträglich als akob Nunn jung hier als Geschäftsführer Firma der Gesellschaft und dem Zusatze Der Uebergang der in dem Betriebe des Mitgesellschafter eingetragen ist. 198, 88 Norstand“ ih “ ber Uebergang der in dem Betriebe des Mörs, den 13. Januar 1914 bestellt. „Der Vorstand“ ihre Namensunterschrift Geschäfts begründeten Forderungen und örs, den 13. Januar 1914. Karlsruhe, den 21. Januar 1914. hinzufügen; als Namensunterschrift genügt Verbindlichtetten ist bei dem Ermweihe bes Königliches Amtsgericht. 5 sgericht 5 jodo ines Norf smitoliede 8 48 6 — ss 8 16““ ö“ Großh. Amtsgericht. B 2. jedoch die eines Vorstande mitglieds. . Geschäfts durch den Erwerber ausge⸗ Mülheim, Rhein. [98118 1— e 8 2 De zegenwe gen — 1I1 U de s oss. 78 . das Hondelsregister 9 8 Kattowitz, O. S. [982967 „Den gegenwartigen Vorf and bild schlossen worden. In das Handelsregister B ist einge Im F aaister 9 8 ag allein Herr Landesbaura Wilhelm Kreuznach, den 16. Januar 1914 t 1 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1166 leen 111“ reuzuach, den 16. Januar 1914. ragen: 3 ist am 14. Januar 1914 die Firma „Fritz “ “ 8688 Königliches Amtsgericht beZS 46 bei der Firma Louis T.-ees Fcezorekk Recerege enmprechens von der Eree esellschaft mit beschränkter Haftun Seerh se Fufmenn is Wieczorek er a mahng gewählt, ist. Der e Geschäftsfüährerin Witwe von in Bogutschütz eingetragen worden. EE111“ peme e 111“ Seb. e g, 8* 4. 44 8 len aglgo oens U 6 aus⸗ Königliches Amtsgericht Kattowitz. deddein. Er wählt aus sich tiren Leensea2 aus der Gesellschaft aus 8 82 NI 8 Fo Sb1 eschieden. .
Kattowitz, O. S. [98293)] Vorsitzenden und dessen Stellvertreter. Der Nr. 81 bei der Firma Meherholz & Im Handelsregister Abteilung B Nr. 20] Aufsichtsrat zeichnet in der Weise, daß er e⸗ ,APe.M. eu 8 8 ; Ke * 8. Weisweiler Spezialfabrik für Ver⸗ ist bei der Firma „Lchlesische Klein⸗ die Namensunterschrift der Firma und dandstoffe Gefellschaft mit be⸗ bahn-Areiengesensch..n schränkter Haftung in Dellbrück: Die
am 14. Januar 1914 folgendes eingetragen
5
“ vyo nldbröl. Bekanntmachung. 19811 d
Stettin. 97758] Wn De vens.[8151) stelang und Wertrieb den Fhenmebahe In das Handelsregister B ist beufe 882 Im Handelsregister Adt B Nr. 4 ist de - e. .-öeen 8 E“ Nr. 301 eingetragen: „Vapier⸗Industrie: der, Denklinger Baugesellschaft in ddeevmüeh deh Zedreeecddn de en Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Denklingen am 14. Januar 1914 fol- Wüdeim. Kramer n Jerde vaden
in Stettin. Gegenstand des Unternehmens gendes eingetragen worden; vebmne Aner ien Betriede deesen ee in Peetn. Gegenstand des Unternehmens 8 ie bisberigen Vorstandomütglteder sind deane IPer un Betziede Rͤ E vernssenbng., Fortbetrieh und vsbas Liquidatoren. Durch den Beschluß der — Ferdegwreen 8d ) 0 2 42— 8 Ker Nand b. 1 Paul Kabef 8 8 vn hrenn pn- M Generalversammlung vom 1r. Dezemder Erbsn ch b 8 8 e. — — unter der nicht eingetragenen 1913 ist die Geselschaft aufgeidns 1814 und die gewerdde Serehtrh Ss von dieser Firma anemsMeden N e
Firma „Stettiner Papierwaren Fabrik 8 3 9 2 *. 6 * 1 8 5 4 8 aus 91 8 8 Paul Kabel“ in Stettin betriebenen Fa⸗ nn- 8., han.e 1N * erteilten Schatzwchte — Der rre
Küstrin. [97680] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Otto Wappler & Co in Küstrin (Nr. 317 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Küstrin, den 16. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Lauban. [98102]
NRürnberg, 8. Z slatte der Firma Fiedler . Co. in Amtsgerich tegistergericht auen Nr. 2428: Der Sitz des Han⸗ elsgeschäftz ist nach Meerane verlegt
dem Zusatze „Der Aufsichtsrat“ hinzufügt:
g. . ons 5 f 584 1 9 2 2. 2 . 7 . —. als Namensunterschrift genügt in Aus Liquidation ist beendet und die Firma er⸗
—
worden: Der Generaldirektor Richard Daubner in Kattowitz ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Der Regierungsrat a. D. Richard Kleffel in Berlin ist zum Vorst mdsmitglied bestellt dergestalt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Fe-ehaen süech oder einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann. Köntgliches Amtsgericht Kattowitz.
fertigungen die Unterschrift des Aufsichts⸗ ratsvorsitzenden oder dessen Stellvertreters.
glieder:
Gegenwärtig sind Aufsichtsratsmit⸗
1) Landrat von Doetinchem in Sanger⸗ hausen,
2) Regierungsrat Merseburg,
3) Landrat Fritze in Frankenhausen,
Eduard Dietze in
In unser Handelsregister Abteilung A
ist bei der unter Nr. 102 eingetragenen Firma P. Weinberg Söhne, Lauban, am 19 Januar 1914 vermerkt worden:
Die Eintragung vom 10. Januar 1914
wird dahin berichtigt, daß die Prokura des Thomas Johannes Carstens erloschen ist.
Königliches Amtsgericht Lauban.
loschen.
Mülheim, Rhein, den 20. Januar 1914 Kgl. Amtsgericht. Hünster, Westf. [97731] In unser Handelesregister B ist zu cei unter 42 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haflung „Providentta
Münster“ heute eingetragen worden, daß
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburs
Verlag der Exwedition (J. B.: Korn⸗ in Berlin.
tuck der Norddeutschen Buchdruckerei und
N Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße —
vorden. Die Firma kommt daher im Hesigen Handelsregister in Wegfall; c. auf em Blatte der Firma Dresdner Bank Filiale Plauen Zweianiederlassung der Dresden unter der Firma „Dresdner zank“ bestehenden Hauptniederlassung tr. 2079: Gustav Klemperer und Walde⸗
Rostock, den 21. Januar 1914. Großherzogliches Amtsgericht. Sanargemünd. [98141]
2 Handelsregister. Am 21. Januar 1914 wurde im Ge⸗ sellschaftsregister Band 2 bei Nr. 159 für die Firma Utzschneider und Eduard
brikationsgeschäfts und Uebernahme der bioher von dem Fabrikbesitzer Friedrich Kabel an den Kaufmann Pauk Kabel zu diesem Zwecke vermieteten Maschinen und Inventarien. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Januar 1914 abgeschlossen. Das
—
Wanrendorr. Bekanntmachung⸗ In unser Handelsregister B Nr. U betreffend Molkerei Hoetmar, Gefen⸗ schaft mit beschränkter Haftung in
EKI152)
Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. — Ge⸗
diesee Zwecdes de Seee gleichartoe oder Ir Usterved 8
In Awerden, h x en —— mungen dere ͤ Mrene au Adernedmen. NN RNNA it der Kawhe AXedN Kaen de
Ohtmar ist beute eingetragen worden:
Secbb. Hor