1914 / 22 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

häufig in Tätigkeit getreten. Vergleichende Gasdurch⸗] Datum „1. Okt. 1888“ 1 3 häͤuf 1 . bende -18X „1. Okt. und war auf Normal 32 der Firma Dretvsen, ungen nach dem Verfahren von Heyn und mit der Gas⸗ Lachendorf geschrieben. Da diese Firma erst im Jahre 1892 Drebfaj

eg

Keisen können, daß von seiten des deutschen Bauernbundes bder der Berichtsjahre

nationalliberalen Partei nicht ein besserer Schutz auch für den Groß⸗†lässigkeitsprüf

grundbesitz verlangt worden wäre. Wenn ab er 2 er Land⸗ e . 8 : 1— 1 . sitz 9 den wo ge er der Bund der Lan wage von Renard⸗Surcouf sind in Angriff genommen. Ueber die Male Normalpapier 3a mit Wasserzeichen hergestellt hat, ergab sich oh⸗ 90n¹

wirte mit derartig extremen Forderungen kommt, im Interesse des F 8 b 8 8 * 1 2 3 3 8 8 3 g extremen Forderungen kommt, nur im Interesse des Ergebnisse soll demnächst berichtet werden. Die Einrichtungen zur weiteres, daß es sich bei dieser Quittung um eine Fälschung handelt. b 1b 8 8 3 w' e i 4 8 B C 1 g g 8

Großgrundbesitzes und nicht im Interesse des Bauernstandes, so mus Prüfung der Ballonstoffe auf Faserart, Festi ändi 5 Ddoeh ber 50 00. 1u“ 1m „Festigkeit, Wetterbeständigkeit, Eine andere Gerichtsbehörde stellte den Antrag, festzuf ein 18. 8 1““ Se zähb 5 Fronk 8 Verhalten gegen Sonnenlicht und euchtigkeit waren bereits in Quittung unter 8 Trteale Leelten e ch b 8 8 ““ 3 8 8 da Sem 11. Senhes e h.. beüsche Die mikrophotographische und chemische Prüfung ergab, daß ein Bat⸗ 1 8 Pünialz z 3 8 abm ehen. Er hat in se vv ophezeit, und o jetzt nach jeder Richtung hin geprüft werden. stabe und eine Za de en zei lübrige Schr⸗ ei er 1 n , et er hift . gifche en 11“ ich 8 diese Prophezeiung 85 Bei einer Anzahl verschiedenartiger Ballonstoffe, auch metallisierter, 8 Quittung. E““ dee a e Tüni 0 en l 8 ö““ 2 . 8 18 8. des lche 3 erhaltnif ; die Prüfung erstreckte auf elcher Fa 1 2 pbor . 20 screib⸗ dede. c v“ 1 der 93 der Kautschukschichten, Aenderung des 8 8 1 B Berlin, Montag, den 26. Januar IEEEöV veire 8G mache darauf aufmerksam, Quadratmetergewicht Reiß⸗ u igkei ET ich s 3 die 8 ns b u . —— 8.* daß Verlag und Redaktion des „Deutschen Kurjers an sämtliche Vor⸗ durchlässigkeit. htes, der Reiß- und Zerplaßzfestigkeit und der Gas. Zuttung, E“ Inns neneen ehee e heraus 44“ I“ E“ Eee 1u1“] 8 Z der Eööö die im Amte. trugs sollte festgestellt werden, ob in 8 Scriftne 1 8 8 W1.“ ZE1I11A“ R1“ 1 ten Untersuchungen ziemlich großen Umfang erreicht. an Stelle einer „125“ 31 40“ geste 5 8 Partet 8 Vevenngt 8 batte J —1 Se einer besonderen Textilabteillung hin⸗ bei der Prüfung leehegeses dßs vee, EE1— denens, in erse Se 85 tre ungen, SeeF. scheinlich erscheinen, daß das Schriftstück vorher die Zahl 40 enthalte (Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.) Entschuldigung dafür, daß in der Stichwahl zwischen mir und den wurden, haben zu Verhandlu Beschen ee enhause erörtert] hatte. In einer anderen Strafsache wegen Urkundenfälschung konnt 1) Ein Punkt in einer Spalte der Uebersicht bedeutet, daß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art Welseg die Parole zugunsten des welfischen Kandidaten ausgegeben 8 kemner Sen 4 Sgen 189 I dcß 8— 1 in 5 lautenden nach den vorliegenden Angaben nicht vorgekommen sind. var. Wenn di fford angen ist: keine Stimme für Wach⸗ 8 8 er Textilindustrie, Quittung mit anderer Tinte geschrieben wa 3 ͤüb 2) Die Bezeichnung „Gehöfte“ schlie lin: Ausbrüu⸗ oßbritanni 8 Vei Schweiz 1 eis esi 2. di . 8 Nffh, 8 CC1“ 8 wurden auc mehrfach Verbandlungen üͤber Normalen für die Liefe. Keir eiges Lricben war 1öIB 2) ö t sb eneschleßt ein: Ausbrüche (Großbritannien), Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich), Besitzer (Luxemburg und Niederlande), Ställe I W es Das. „als wenn 8 Jagte: wahlr 1 8 n. 2 ; e 8 s 28 82 8 Norweg 323 1 8 . 8 8 8 welfischen Kandidaten. Dr. Hahn hat gesagt, ich verstecke mich hinter 1“ 1u1u“] Amt 8 die vorgelegt, ob das zu einem Quittun 3) Die in der Uebersicht nicht aufgeführten wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild⸗ und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schaspocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffel⸗ dem Zentrum. Es war ihm wohl unangenehm, daß das Zentrum in [Wettbewer und Uebervorteilung der Verbraucher und geftelt sein. hes. 88 88 üttur seuche, Häͤmoglobinurie usw., sind in der Fußnote nachgewiesen. 7 elle ei 10 c Eu t nn —— —— ——

mo n Fragen in der let Zeit ni ne it den Ko ative ; ss 7 r anchen Fragen in der letzten Zeit nicht mehr mit den Konservativen Gewerbebetrieb eingerissen ist. Auch hier wird, wie in mit derselben Tinte geschrieben wurde wie die Unterschrit 8 6“ ie die Unterschrff Schweineseuche Milzbrand und Klauenseuche und Schweinepest )

8

gestimmt hat. Es ist wohl begreiflich, wenn er das bedauert, aber ich an 3 5 1 3 1 88 8 8 rufe ihm zu: „Du wirbst umsonst, die Liebe ist erkaltet.“ Füüerhm Gewerben, geltend gemacht, daß sich die Warenerzeuger und endlich ob der Text jüngeren Datums war als die Unterschrift E“ 1XA“ 8 isweilen genötigt sähen, den unvorhergesebenen und in die Be⸗ Die Frage 1 konnte auf Grund 5 s des Vapioes Hierauf schlieht die Debatt h 1 1 ah erge⸗ 3 Die Frage 1 konnte auf Grund der Stoffzusammensetzung des Pap

f schließt die atte. rechnung nicht eingesetzten Verlust an Rohstoff, den sie bei der Er⸗ dahin beantwortet werden, daß es derartige Papiere schon vor 189 zersönlich bemerkt zeugung der Ware haben, durch Ver vendung von Ersatzstoffen wieder gegeben hat. Zu Fragae 2 wurde ermittelt, daß zur Unterschrift mi Abg. Dr. Hahn (kon.): Ich habe den Abg. Wachhorst de Wente gr zu machen, oder daß das Gewerbe gar durch die Wünsche der großer Wahrscheinlichkeit eine andere Tinte verwendet wurde gee nur gebeten, objektiv die Wahrheit zu sagen, ich habe ihm nicht sub⸗ Berbraucher gezwungen werde, die Waren für gewisse Zwecke brauch⸗ zur Ausfüllung der Huittung. Frage 3 konnte nicht benn⸗ Sta “; bi 58 18 1 88 Künfer werte werden, da es zurzeit kein Mittel gibt, das Alter ein Ausführungen gemildert in dem Augenblick, wo ich sah, daß er sich Ughen. ve. der; nusgangspunkt, der zuerst die Technik Schrift auf dem Wege der Prüfung festzustellen, wenn nich zum Wort mesbete, so ist das eine Sgg ö“ vervollkommnet und das Geschäft fördert; aber gar hald erfolgt der gewisse Nebenumstände (. B. sich Sehriftnh En deotse elhete, s0 hh. h süoes 89. 8b Kunstfertigkeit wird dann ge⸗ verschiedenes Verhalten von mit derselben Tinte geschriebene de omnibus rebus et quibusdam aliisg. fierenae 5 8 8 887 wüipse. x EE“ zur Beurteilung der Frage geben. 882 4 1 8h. 1 mme esser gelernt, dem Eine Bank reichte einen Briefumschl Grüfung ein, der vdon Abg. Wachhorst de Wente: Dr. Hahn hat nicht gesagt, Ersatzsto Ausf E1 1 2 b fumschlag zur Prüfung ein, der von G ich möge objektib die Wahrheik snen sondert: eh möge der Wahe⸗ der 11 vussehed, 18-. d die 5 Oberflächenbeschaffenheit Empfänger des Briefes seitlich geöffnet worden war. Sie wuünfäte Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen. heit die Eha gebhleteei geben. Die Jagd nach eigenem Vorteil führt zu wissen, ob der Umschlag auch noch anderweitig geöffnet und den 1 8 eit die Ehre geben. Darin liegt doch ein gewisser subjektiver Vor⸗ zu immer weiterer Unterbietung des Wettbewerbs; in die Industrie wieder verschlossen worden war. Dies war, wie sich bei der Unter, Oesterreich. 19 . 46. 25 215 . 569 . 4 wurf. zieht ein Wettkampf aller gegen alle ein, Treue und Glaube wird auf suchung herausstellte, 1 r Fall. Nach dem 91 garn. 24 2. 28 481 . s1349 22 Abg. Dr. Pachnicke fforts Volksp.): Dr. H js 2 eine sehr geri Stufe b 11““ 8 3 uchung herausstellte, in der Tat der Fall. Nach dem Abheben der E“ 24 29 .28 1 . 13 . 22 g. Dr. Pachnicke ffortschr. Volksp.): Dr. Hahn ist wohl 1 geringe Stufe herabgedrückt; der anfangs gewonnene Nutzen mit feuchter Luft behandelten Verschlußklappe zeigten sich innerhald Kroatien⸗Slavonien 4 . CJ1 1 3 179 7018 . 1 ö

16

Ge⸗

e Gehöfte Ge⸗ Gehöfte Bezirke 1 öfte Bezirke Ge⸗ Gehöfte .“

meinden meinden

98 22 —, —2 0 8 802 —s 8

D

aupt

V V

E

S über haupt über

neu haupt haupt

ments, Gouvernements, verrgebiete ꝛc.)

Zahl der vorhandenen Bezirke (Provinzen, Departe⸗

verseucht.

—₰½

S 1 dboro

197

1

£ᷣ GU

—— do E

Sg—

Sütwo ro teo Seoe

q,έ

82 htow Gon

T

2

o 002

x& d8 e SSne.se Sre üeeSdeen 8 8 8 1 G

8FSS

2 2-5

00 02,,—

de mn Fe

1

8

io to to toi

ο‿ bS’d

00* α˙2 .

obeboeneh— 9bon

22 20

. . . .

—-

22112

. . .

von seinem Gedächtnis verlassen worden, wenn er meint, daß nicht er wird vermindert und schließlich Ansehen und Kredit des Landes auf des Klebrandes sh Bebachtnis verlgsl leint, daß n. . 2. WMlehen Kredit des L. ndes Fasern, die von dem unteren Teil des Umschlags⸗ S“ an dieser Debatte schuld sei. Er hat herausgefordert, nicht die dünß Weltmarkt untergraben. Diese Umstände führen schließlich dahin, herausgerissen 8 bise Auch wies die Rachettren Tel desrnn dhlah Rumänien... anderen. alles nach Umkehr ruft und sich gegen den anfangs geduldeten und] Nähe der Mitte eine kleine Beschädigung auf, die erst beim Abheter IN Bulgari In seinem Schlußwort bemertt froßgezogenen Wettbewerb auf ungesunder Grundlage wendet. Dann der Klappe sichtbar wurde und wahrscheinlich beim Versuch, die Klapre Bulgarien. 8 Berichterstatter Abg. von Kessel: Ich stelle fest, d omm unvermeidlich der Ruf nach Kontrolle, nach festen Normen für mit einem Messer oder dergl. zu öffnen, entstanden war. Der Brie⸗ , g9 1a2 384 940 18 C““ Nel: Zch stelle fest, daß gegen die Lieferung uswl, um den dem Eewerbe zugefügten umschlag w lso nach dem ersten Zukl feber geöff Italien.. . 69 1 358 885 den Antrag der Budgetkommission kein Widerspruch erhoben wor⸗ Schad sei zugeshg, schlag war also nach dem ersten Zukleben wieder geöffnet und dam b 339 99 . S 2 sion erspruch e Schaden wieder zu beseitigen. Heute schon treten auf diesem v euer erschlosse Sr vge Schw 25 3 b 142 37]/ 577 69 den ist Gebiete St 85 8 2 on neuem verschlossen worden. Es wurde aber auch auf dee Schwetz. 22 8 1— EEX“ immen hervor, die nach Aufstelluug von Nor⸗. Möglichkeit hingewiesen, daß der Absender des Briefes dies vielleicht Frankreich.. E1 I1“ 2234] 8610864 283 Der Titel wird bewilligt. v 7 nach einer öffentlichen Kontrolle der Waren rufen. Das felbst getan hatke. 8 3 - Großbritannien. . 88 V 8 88 gesetzlichen Kosten der Unfallversicherung und mühht 1“ 88 3“ sich be⸗ Die Abteilung 4 für Metallographie, in der besondens Irland. . . 1 32 b1“ der ürsorge kl zuhr, diesen n und si mfragen an ise 8 js erospoavis „s 8 1 is 1 9 G klagt 8 8 ““ die Industrie⸗ und Handelskammerkreise gewendet; es hat ö6. netalurgische, metallographische, mitroskopische, chemische und p v Abg. Richtarsky (Zentr.) über die Ungleichheit der Belastung nur geringes Verständnis gefunden, wird aber seine Bemühungen fort⸗ kalische Untersuchungen des Eisens und anderer Metalle ausgeft Luxemburg EEEqöö ͤs ( der zur Unfallversicherung Beitragspflichtigen selbst in einander be⸗ setzen, weil es sieht, daß es auch hier schließlich gelingen e“ Anträge (gegen 123 im Vorjahn A Fere Rinderpest: Bulgarien a. 3 Bez., 8 Gem., b. 2 Bez., 13 Gem. neu verseucht nachbarten Krei 8 ö1641414626“*“ 8 .“ Metlich geli 3 und weist damit wiederum eine ztliche Steigerun Inanspruch⸗ Auß . . gar Hb.“ u 8 119 1 vac arten Kreisen. Er exemplifiziert auf die Kreise Posen und unlauteren Wettbewerb einzudämmen und dem Segeln unter offener nahme durch Behörd s 1 g der Inanspruch⸗ Rauschbrand: Oesterreich 5 Bez., 8 Gem., überhaupt verseucht; Ung arn 20 Bez., 50 Gem., 50 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 2 Bez., 3 Gem., 3 Geh. Neustadt (O.⸗S.). Die Ungleichheit sei um so bedauerlicher, als Flagge Fahrwasser zu gewinne nah v Behörden und Private auf. Es handelte sich be⸗ 8 5 88 8 M⸗ 8* Fz⸗ 2 Bez., 2 Gem., 2 f verse (S 3 2 Bez. 2 (Gen s .* 6 9 8 diese Belastung unter der Firma der Selbstverwaltung gehe, da die üleber die 1 b 1”G l Abteil N den auf Antrag erledigten Arbeiten und Gutachten Pberhanpt versencht; Ftalten 8. 4 Bes., 5 Gem. 6 Geh⸗ b. 2 Ber, 2 Geur. 2 (eh. üherhaupt verseucht; Schwets, 2 Bei. 2 Gem. nen verfeucht; Frankreich 10 Ber, j8 Gem., ge acssen scheften es in der Hand hätten, den Beitragsmaßstab prüfungsamts ehtne e. 85 den hendegzersche es den een Aluminiumlegierungen, Aetzproben, Ang 1 Wild n10sesesfte het : sterreich 3 Bez., 3 Gem., 3 Geh. überhaupt verseucht durchaus unbrauchbar. suchungen aller Art, phvsikalische bäldung nfofg⸗ Siszgerung, Gesügefehlern, fehlerhafter Waͤrn G eTö“; . ö1113““ Gem. neu verseucht; Italien a. 9 Bez., 10 Gem., 11 Geh., b. 5 Bez., 6 Gem., 8 I ** 8 ;I; ahkonsf 348 7 R —.: 5 s as. 1 2 2 29 88 * 1 88 ehand un 510 8 8 1 1 . 98 5 8 22 b 88 8 Fn 4 8 EEö86 9 8 . 1 P üUe . 1 2 8 8 1 . Der Titel wird bewilligt, ebenso der Rest des Ordi⸗ Prüfungsmaschinen, Apparaten usw. ausgeführt werden, im Berichts⸗ bügel, Fache dicderngo geeenchsenitenwand, 11“ Schafpocken: Ungarn 15 Bez., 41 Gem., 109 Geb. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 2 Bez., 8 Gem., 25 Geh. überhaupt verseucht; Serbien 10 Bez., 39 Gem. überhaupt ver⸗ nariums und eine Reihe von Titeln des Extraordinariums. jahre 503 (im Vorjahre 540) Anträge erledigt worden sind, von G tachten über Art d SETPPö1“— . seucht; Rumänien 20 Bez., 58 Gem., 170 Geh. überhaupt verseucht; Bulgarien a. 8 Bez., 18 Gem., b. 7 Bez., 13 Gem. neu verseucht; Frankreich 7 Bez., 17 Gem., 26 Geh. 8 utachten über Art des Materials, Gußeisen (Krümmer, Kessc überhaupt, davon 2 Bez., 2 Gem., 2 Geh. neu verseucht 8 4 Uberhaupt, babon 2 Bez., Leml., 2 Geh. ¹ . 1 E11 .“ 8 ““

8 denen 98 (67) auf Behörden und 405 (473) auf Private entfalle S f Hierauf wird Vertagung besch . i 3 Fa B „Ooo weau! Pribate entfallen. Herdplatten), Gewehrläufe, Induktorwelle, I ialien, Kesse⸗ 3 7 . 8 H uf g ng beschlosfen 1 Diese Anträge umfaßten etwa 10 000 (9000) Versuche. 1 11““ 85 Geflügelcholera: Oesterreich 9 Bez., 11 Gem., 40 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 6 Bez., 7 Gem., 9 Geh. überhaupt verseucht. Schluß. nach 4 Uhr. Nächste Sitzung Montag, 11 Uhr. 8 Die Abteilung 2 für Baumaterialprüfung, in der Ma⸗ (Bleche, Röhren) Messing (Röhren Platten) Nickelle Sühnerpest: Ungarn 1 Bez., 1 Gem., 2 Geh. überhaupt verseucht. 8gn . (Interpellation Dr. Arendt, betr. die Dienstbotenversicherung.) Heselien En cne hef gteils ser d⸗ ö“ Nickel (Bleche, Nieten), Patronenhülsen Propellerschraccbenliae Beschälseuche: Kroatien⸗Slavonien 1 Bez., 8 Gem., 86 Geh. überhaupt verseucht; Rumänien 2 Bez., 2 Gem., 3 Geh. überhaupt verseucht. 8 * 4 . 8 u w. ¹ G n 8 Festig ei . ge rüf 8 Be⸗ Rohre aus 5 8 2 15 2 1 182 Mojß 1 gh. Sen * Ses 4 . 2 lastungsproben, Brandproben, Abnutzungsversuche, Gefrierversuche ufw. guß, Rtfcenelen nnd, Schmiedee sen, Radrecen, Reibablen, N. ¹) Großbritannien und Irland: Schweinefieber; Italien: Schweineseuchen (allgemein). ²) Schweiz: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. E“ 8 e eeechn walzen, Spiralbohrer, Stahlguß, Schienen (Eisenbahn Ctraßenkn G te t u. glichen werden, erledigte im Berichtsjahre inggesamt Gruben), Stahlringe, b 1 häeem DTechnik. 1132 Anträge mit 35 339 Versuchen (gegen 1023 Anträge mit 1ö11““ 88 8 T“ Nachweisung Ueber die Tätigkeit des Königliche: 39 000 Versuchen im Vorjahre). Von den 35 339 Ver⸗. Sempergut, lleberhitzerrohre, Weißmetall, Zahnräder usw. leber die Tätigkeit des Königlichen Material⸗ suchen entfallen 23 700 auf Bindemittel und 11 630 auf Steine In der Abteilung 5 für allgemeine Chemie, in der e

e- über den Stand von Viehseuchen in O K. Hajdu, M. Debreczin

prüfungsamts in Berlin⸗Lichterfelde im Betriebsjahre aller Art und Verschiedenes. Gegen das Vorjahr hat sich namentlich chemischeanalvtische Untersuchung der Materialien für die Technik . Ungarn 8 ö“ 1912/1913. G de Prüfungen künstlicher Steine erhöht; desgleichen hat die ns Fefotmgeroda 88I“ Wasseranalusen, Eyg 1 am 21. Januar 1914. 8 v““ ou181 (ebrerzen) . . . . . . „Das in Berlin⸗Lichterfelde (West) befindliche Königliche Material⸗ L“ ie Verntten den hörten Tintenprüfungen u. 1 be⸗ Kroatien⸗Slavonien am 14. Januar 1914.) b. Ungarn. 8. prüfungsamt, das der Technischen Hochschule zu Berlin angegliedert ist, Erzeugern oder Vertreibern der Bauftoffe, die d nge die Prüf vn bandelt werden, wurden 589 Anträge mit 1050 Untersuchungen i (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) b K. Abauj⸗Torna, M. Kaschau K. Jasz⸗Nagykun⸗Szolnok aber unter der Leitung seines langjährigen Direktors, Geheimen Ober⸗ teils die Kontrolle der laufenden Fabrikation ö“ ledigt. Von den Anträaen entfielen 127 mit 25] Untersuchungen arf t (Sessa) .. ... 11 V 1 K. Kleinkokel (Kis⸗Kükülld) regierungsrats, Professors Dr.⸗Ing. Martens selbständig arbeitet, teils sich über die Eigenschaften neuer Baustoffe und deren Ver- Bebörden, 462 mit 799 Untersuchungen auf Private. Von der Maul⸗ echweine⸗ Rotlauf K. Unterweißenburg (Alsé⸗ V V Großkokel( Nagv⸗Kükülls) hat fürzlich seinen Jahresbericht für die Zeit vom 1. April 1912 bis wendbarkeit in der Baupraxis Gewißheit verschg en s 8e 589 Anträagen gingen 562 aus dem Inlande, 27 aus dem Auslande ei. 6 b und pest d K. Klausenburg (Kolozs), M. 31. März 1913 veröffentlicht, der viele interessante Einzelheiten entbält. rüfungszeugnisse als Unterlagen bei Angeboten für Aussch 8 Die Abteilung 6 für Oelprüfung endlich, in der die chemischn h Königreiche Rotz Klauen⸗ (Schweine⸗ Er St. Arad, Borosjenö, Elek Klausenburg (Kolozsvär) In dem Amt, bei dem Fußser dem allgemeinen technischen und Ver⸗ J wollten. Verhältnismäßzi eing war vdie t. ö. und physikalischen Untersuchungen von Oelen, Fetten, Wachsen, Kerset⸗1 und Länder seuche) Schweine Kisjenö, Magyarpéeska, St. Béga, Boksänbänyva waltungsbetriebe zwei versuchstechnische Betriebszweige, der mechanische steller, die als Z“ ö materialien, Seifen, Petroleumprodukten, Teeren, Asphalten usr⸗ 1 Vilägos, M. Arad .. 86 Facsüd,Karanfebes Lugos, und der chemische, bestehen, die sich in je drei, zusammen sechs Abteilungen für Verwendung in Aussicht 8 ausgeführt und ebenfalls Zollstreitfragen u. a. m behandelt werden a,“] 1ööö St Borossebes Maͤria- daros, Temes, Stͤdte Fr leih, G 1 Direktoren, von wollten. Das Naterialyresungsant beklagt es, daß selbst bei⸗ untersuchte 615 Proben zu 450 Anträgen (gegenüber 841 Proben un V 5 radna, Nagyhalmägy, V b Karänsebes, Lugos ... 16 ständige Mettcgbeitene E14“ Nnenten ütesangepgrsteder und für lange Dauer berechneten Bauten Behörden und Private nur Tb1“ Vorjahr). In diese Anträge ist ein gemeinsamer W Tornoba ... sd . 1 K. Mätamaros 9. ständige Techniker, 38 Techniker, 06 L mte, 50 Gehilfen“ lelten rechtzeitig von den Einrichtungen der Abteilͤng Gebrauch Antrag des Ministers der öffentlichen Arbeiten, des Ministers fir Stuhlbezirke (St.) K. Arva, Liptau (Lipto), K. Maros⸗Torda, Udvarhely, g 1-.38 Techniker, 26 Bureaubeamte, 50 Gehilfen, machen. Viele kostspielige Ausbesserungen, Enttäuschungen und Handel und Gewerbe und des Reichsmarineamts, der sich auf die Munizipalstädte (M.) 4“*“ M. Maros⸗Väsärhely .. Handwerker und Arbeiter, 27 Maschinenmeister, wärter, Laboranten Aergernisse verbältnie mäbig aa. Prüfung des chemischen Aufbaues der Mineralöle erstreckte, einbegriffen. Munizipalstad f. 5 . V CE111A14A4“X“ K. Wieselburg (Moson) 88 35 ganzen 229 Personen, davon 74 akademisch gebildete Beamte. Zahl von Anträgen ber beist, die erst nach Eintritt von Bauunfällen Von den übrigen Anträgen entfielen 55 mit 63 Proben auf Be ens 8 Topolya, Zenta, Zombor, Oedenburg (Sopron), M 89 1X“ oder Schäden auf Untersuchung beanstandeter Baustoffe gestellt und 395 mit 552 Proben auf Private. 1 2 3 5 6 Städte ö2igghattanczsa JFehrez 3 8 1 jee G EEböe““ Im ganzen haben die 6 Abteilungen des mechanischen und 30 Zenta, M. Baja, Maria K. Neogra Guraͤd).. 0 28 do 9 95 2 26 5 1“ gẽ des mechanischen 1 . 2 8 8 86¼ 1111“““ Sb. „„In der Abteilung 3 für papier⸗ und textiltechnische des chemischen Betriebszweiges des 111“ im Be⸗ a. Oesterreich. Theresiopel (Szabadka), 231 2 2 BI (tte zdöllz. Umformerdynamos, 39 Gleichstrom⸗ und Rebenschlußmotoren, 35 Prbeits. Prüfungen, in der Papier⸗ und Textilfaserstoffe (Rohstoffe, Halb⸗ ri tsjahre 4243 (im Vorjahre 4226) Anträge erledigt, von dene Niederösterreich.. Zombor. 1“ - 668 St. Aszod, Bia, Gödölls, 3 stoffe und Erzeugnisse) auf ihre Art und Eigenschaften untersucht 30,4 % von Behörden und 69,6 % von Privaten gestellt waren. St. Apatin, Hodsäg, Kula, Fe Waitzen (Väcz), 8 Palänka, Obeese, Titel, Städte St. Andrä (Szent Neusatz (Ujvidék), Zsa- 68 Endre), Väcz, Ujpest,

schi 8 3 oPt;r . 8 8 8 x 4 8 5 1 8 1 blva, M. Uividek . . .. 1 V M. Budapest .. . .. K. Baranya, M. Fünfkirchen St. Alsôdabas, Kisvest,

. 3 stühle ( trisch b s ] Hy 31 in 3 4,7 und 878 ns . on wichtsakkumulator), 106 Prüfungsmaschinen für Mäterialprusung (teiks Ln ,cerfabre E1113“ 88 (764) 1esl 0de sndenean 88 und 3e den

echanisch betrig 1“ eFrs, Au 8 orden, 667) im Auftrage on Auslande (Oesterreich⸗Ungarn, Rußland, Schweden, Holland, Schwein, Ba G ves

Peeraurisch teils mechanisch betrieben) und 2 Eismaschinen (schweflige Privaten. Unter den 727 Bebördenanträgen stammten 16 von Italien, Belgien, Dänemark, Norwegen usw.) Im Berichtsjahr 8 (Péecs), EE11“”] oah en

Den Wänschen der Praris folgend,; ö1ö“ „svreußischen Behörden, 70 von Reichsbehörden, 37 von städtischen und ist also das Köntgliche Materialprüfungsamt wiederum nicht nur von K. Bars, Hont, M. Schemnitz V ebe, dgte Nagßrörof,

W ris fo gend, ist das Materialprüfungsamt 4 von ausländischen Behörden. Geprüft wurden 1691 (1559) Privaten und Behörden Deutschlands, sondern nicht selten auch vom (Selmecz⸗és Böélabänya) 1 Czegléd, M. Kecskemét

eifrig bestrebt, seinen Nutzen für das deutsche Gewerbe immer mehr Papiere, 32 Quittungskartenkartons, 32 Dachpappen, 10 Rohpappen, Auslande in Anspruch genommen wordren. EEEöö11616“ V St. Abony, Dunaveese,

2 chen. g29 Peh ete s ve ad der EEEEb“ Prüfung 22 Kartons, 2 Pappen, 22 Zellstoffe, 4 Holzschliffproben, eine An⸗ 9 78 K. Bexeg, Ugocsa. V Kaloesa,

d haes⸗ 8. 8 schen Kolonien stammen⸗ zahl Holzstoffgefäͤße, 2 Strohstoffe, 1 Zellstoffwatte, Faserstoff, 1 Holz⸗ Kärnten.. St. Berettyöujfalu, De⸗ kunfélegyhäza, Kunszent⸗

den, auch im Berichtsjahre sehr gefördert und durch Beachtung der probe, 1 Füllstoff, 1 Druckstaubprobe, 2 Asbestsorten, 3 Asbest⸗ Krain... recske, Ermihãülyfalva, miklés, Städte Kiskun⸗

1 Margitta, Särrét, Szé’¹ föͤlegyhüza, Kiskunhalas

4“” 18 K. Preßburg (Pozsony),

St. Cséffa, Klesd, Központ, M. Pozsony. Biharkeresztes, Szalärd, St. Igal, Lengvpeltöt,

nd

2—2

Höfe Höfe

Gemeinden

Gem

'

0

0

do; d,—— ◻☚

ꝙ8

2

—₰

ꝗ—88bbego eneesnn

14 10q —2

0

Eee

4

O

Oberösterrei

Cn bo SEdSoed E

Svdo

eiermark..

LöL

EEEI“

v&

12‿

Slnntode R

und durch weitere Vervollkommnung seiner Arbeiten und Ein⸗ webte Stoffe, 213 Garne, 11 Ballonstoffe, 11 Treibriemen, 15 Kunfitser Ti sichtungen scch deren Vertrauen zu erhalten geucht, Das Hand. 8 Bander, Seidenpröken 2 Teppiche, 10 berrebe, Stieeder, gäaff ,des, „Jentzalblatte für das Deutsche Reich“ ö6 inhandarbeiten mechanischer und chemischer Kautschukprüfung erfuhr 1 Fullprobe, 2 Sorien Kaliko, eine Anzahl Wäschestücke, 2 Sorten berausgegeben dim Reichsamt des Innern, vom 23. Januar 1014, eine wesentliche Förderung durch die Beschaffung eines leistungsfähigen Roßhaar, 1 Roßhaargarn, 12 Roßhaarstoffe, 8 Taue, 1 Schlauch, hat folgenden Inhalt: Konsulatwesen: Ermächtigung zur Vornahmre 8EE1 Laberatoriumskalanders. Damit sind die schon in den Vorjahren auf⸗ 1 Tresse, 1 Probe Kapok, 1 Putzwolle, 1 Bindfaden, 2 Pflanzen⸗ von Zivilstandshandlungen; Exequaturerteilung. Allgemeine Ver⸗ Vorarlberg gestellten Einrichtungen zum Waschen, Mischen und Vulkanisieren von fasern, 4 Blattmetalle, 4 Jsoliermaterialien, 9 Farbstoffe, 1 Ent. waltungsfachen: Erstreckung des Verbots der ferneren Verbreitung Böhmen. Kautschuk so weit verbssfheb. daß nunmehr die Herstellung von färbungsmittel, 1 Beize, 1 Bronzefolie, 3 Packungen, 6 Blaubolz. auch auf die unter der Aufschrift „Le Regiment“ zur Ausgabe ge. 0 Probematerial, insbesondere für die mechanischen Prüfungen, im ertrakte, 1 Preßdeckel, 5 Waschmittel, 2 Aluminiumbleche, 10 Stahl. langenden Nummern der in Paris erscheinenden periodischen Drus⸗] S Betriebe des Amtes erfolgen kann. Es konnte schon eine drähte, 3 Falzer, 1 Festtgkeitsprüfer, 3 Waschmaschinen. Ferner schrift „La Lie en Culotte Rouges. Finanzwesen: Nachweifurg eihe von Prüfungsanträgen erledigt werden, bei denen der wurden 5 photogravische Aufnahmen von Papierfasern gemacht und von Einnahmen der Reichs⸗Post⸗ und Telegraphen⸗ sowie der Reichs⸗ Einfluß verschiedener Vulkanisationsbedingungen auf das Er⸗ Diapositive und Mikrophotographien angefertigt. In 40 Fällen wurden Eisenbahnverwaltung für die Zeit vom 1. April 1913 bis zum Schluße gebnis der Festigkeitsversuche festgestelt wurde. Im Be⸗ besondere Gutachten abgegeben. Von den 1426 Anträgen gingen 1373 des Monats Dezember 1913. Militärwesen: Aenderung des Ver⸗ richtsjahre fanden wieder mehrfach Besprechungen mit Kautschuk⸗ aus dem Inlande und 53 aus dem Auslande ein. Die Untersuchung zeichnisses der Vermittelungsbehörden (Anlagen H der Anstellungs interessenten und besonders auch mit Vertretern des Reichskolonial. der 1691 Papiere bezweckte in den meisten Fällen die Feststellung der grundsätze für Mtlitaranwärter usw. vom 20. Juni 1907). Ver amts über die Förderung der Kautschukerzeugung in den Kolonien Stoff⸗ und Festigkeitsklassen behufs Einreihung in eine der Ver⸗ sicherungswesen: Bestimmungen über die Art Und Höhe der Siche⸗ statt. Die Leiter der Versuchsanstalten für Landeskultur in Amani wendungsklassen der amtlichen „Bestimmungen über das von den heitsleistung für die an die Baugewerks⸗Berufegenossenschaften z0 (Ostafrika) und in Victoria (Kamerun) rofessor Dr. Zimmermann Sttaatsbehörden zu verwendende Papier“. Bei den übrigen Papieren zahlenden Beiträge und Prämien. Befreiung von der Versicherungs⸗ und Dr. Fickendey nahmen das Amt zur wissenschaftlich⸗praktlschen wurden einzelne Eigenschaften für besondere Zwecke ermittelt. pflicht nach der Reichsversicherungsordnung. Zoll⸗ und Steuer⸗ Untersuchung unserer vorzüglichen Kolonialrohkautschuke mehrfach in Besonders interessant gestaltet sich die Tätigkeit dieser Abteilung wesen: Veränderungen in dem Stande und den Befugnissen der Zol⸗ 8 Anspruch. Für weitere Untersuchungen in dieser Richtung sind mit des Amtes, wenn sie von der Staatsanwaltschaft dazu berufen wird, und Steuerstellen. Polizeiweisen: Ausweisung von Ausländern aus Schlesien dem Reichskolontalamt Vereinbarungen getroffen worden. Urkundenfälschungen und Betrügereien aufzudecken. Eine Gerichts. dem Reichsgebiete. Galizien „Zei der gewaltigen Entwicklung der Luftschiffahrt sind auch die behörde beantragte ein Gutachten darüber, cb eine Quittung zu der in vA“ 5 für die Prüfung von Luftballonstoffen aufgestellten Apparate im] ihr angegebenen Zeit ausgestellt worden war. Die Quittung trug das

No. 7.] e bes 8 g 8 1 ea. 4 1. 8 g⸗ 4 Bedürfnisse von Erzeuger und Verbraucher von Kautschuk packungen, 1 Kohlepapier, 3 Films, 1 Cellonplatte, 9 Farbbänder, 206 ge⸗ Küstenland

2* beSUS

M. Großwardein (Nagy Marczal, Tab b1“ St. Barcs, Csurgé, Ka⸗ St. Bél, Belényes, Ma⸗ posvär, Nagyatäd, Sziget⸗ yareséke, Nagyszalonta, vär, Stadt Kaposvẽr .. 12 AAI“ K. Borsod, M. Miskolcz - 2 K. Szatmär, M. Szatmär⸗ K. Kronstadt (Brassö), Noömei. .. Häromszeb/)/ (— 6 1616* K. Csanäd, Csongräd, M. K Szolnok. Doboka .... Hödmezöväsärhely, Sze⸗ St. Buziäsfürdö, Központ, gedin (Szeged)). Lippa, Temesrékàs, Uia⸗ 1116““ rad, Vinga, M. Temesvaͤr K. Gran (Esztergom), St. Csäk, Detta, Weiß⸗ Raab (Györ), Komorn kirchen (Fehértemplom), (Komärom), M. Györ, J.“ Kevevär, Werschetz (Ver⸗ Komärom —— 33 . 1 secz), Stadt Fehörtem⸗ K. Stuhlweißenburg (Fejér), 3 plom, M. Versecz .. M. Stuhlweißenburg K. Tolna. . (Széekes⸗Fehörvär)... 1 d 1 K. Thorenburg (Torda⸗ K. Fogaras, Hermannstadt (Sieben) K. Gömör es Kis⸗Hont, Sohl (Zolyvom) . 1 88 1“.“

C;Sbo—-

Lö“

2

10

☚s

εd 2 ——S

1

21 -=

S.

Mähren

tooo bwbe b0”e —, csdo g co 0 —8 —- OrUn

d0

üsh

CSSoDö

—,—

wotoceotote 2 totoch] tobe.lScoto] —ü=lSoee

toteo Pbodo Dbo