1914 / 22 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Freiwald, Saltlermeister, Charlottenburg. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Adolf Dresing und Paul Dresing, und zwar jeder für sich allein, ermächtigt. Nr. 42 035. Margareta Giesen, Berlin⸗ Schöneberg. Inhaberin: Margareta Giesen, geborene Kaufmann, Kauffrau, Cöln. Dem Paul Giesen, Berlin⸗Schöne⸗ berg, ist Prokura erteilt. Nr. 42 036. Moritz Fischer, Berlin⸗Schöneberg. Inhaber: Moritz Max Fischer, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. Bei Nr. 8247 Fritze & Boß, Berlin: Gesellschafter sind: Kaufmann Siegfried Buchholz, Char⸗ lottenburg, und Kaufmann Bernhard Fränkel, Charlottenburg. Die bisherige offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die neue offene Handelsgesellschaft hat am 2. Januar 1914 begonnen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ renen auf die neue offene Handelsgesell⸗ schaft ist ausgeschlossen. Bei Nr. 8550 Robert Glück, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Eugen Tarnowski ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 10 736 Jacob & Jakubowski, Berlin: Dem Siegfried Sonnenfeld, Hohen⸗Neuendorf, ist Einzel⸗ prokura erteilt. Dem Walter Ehrenteit, Berlin, und dem Bruno Lemke, Berlin, ist derart Prokura erteilt, daß beide nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt sind. Bei Nr. 15 014 A. Alves, Augusta⸗Apotheke, Berlin. Jetzt: Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Januar 1914 begonnen hat. Ge⸗ sellschafter sind: Richard Landsberger, Apotheker, Berlin⸗Schöneberg, und Walter Kroner, Apotheker, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven auf die offene Handelsge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen. Bei Nr. 20 479 Oscar Eckert, Berlin: Jetzt: Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Januar 1914 begonnen hat. Gesell⸗ schafter sind: Carl Kapfer, Kaufmann, Berlin, und Carl Schünemann, Kauf⸗ mann, Berlin. Die Prokura des Carl Kapfer und Carl Schünemann ist er⸗ loschen. Bei Nr. 22 002 Siegfried Goldstein & Co. Agentur⸗ & ECommissionsgeschäft für Stroh⸗ und Filzhüte, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Moritz Wasbutzki ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 23 861 Heinrich Janz Inh. Marie Koch, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Hein⸗ rich Janz Inh. Otto Eisolt. In⸗ haber: Otto Eisolt, Restaurateur, Berlin. Bei Nr. 26 126 Max Kosch⸗ witz, Berlin: Die Firmag lautet jetzt: Max Koschwitz Inh. Karl Thom. Inhaber: Karl Thom, Schlächtermeister und Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Karl Thom ausgeschlossen. Bei Nr. 34 555 Gebr. Halle, Berlin: Inhaberin jetzt: Selma Gohr, geb. Christoph, Kauffrau, Berlin. Dem Paul Gohr, Berlin, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 41 988 Ernst Erler, Berlin⸗ Friedenau: Inhaberin jetzt: Ida Erlec, geb. Fähnders, Kauffrau, Berlin⸗Frie⸗ denau. Dem Ernst Erler, Berlin⸗ Friedenau, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 2908 Bussee & Gansow, Berlin⸗ Schöneberg: Die Gesellschaft ist agus⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Ge⸗ löscht die Firmen: Nr. 1059. Electro⸗ Firniß⸗ & Lack⸗Fabrik H. Pfanne Co. in Ligq., Neukölln. Nr. 25 971. August Klinzing, Berlin. Nr. 28 847. Max Gottlieb, Char⸗ lottenburg. Nr. 36 102. Berliner⸗ Waren⸗Expedition Abel & Ulmer, Berlin. Nr. 38 496. Walter Jor⸗ dan, Berlin. Berlin, den 19. Januar 1914. önigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 90.

Berlin. Handelsregister [98420] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 42 037. Firma: Jerdinand Tuma in Berlin. In⸗ haber: Ferdinand Tuma, Kaufmann, Berlin⸗Karlshorst. Nr. 42 038. Firma: Emanuel Radvänyi in Berlin. Inhaber: Emanuel Radvänvi, Gewürz großhändler, Berlin. Bei Nr. 6755. (offene Handelsgesellschaft Paul Sauer⸗ landt Nachfg. in Berlin mit Zweig niederlassung in Hamburg): Die Ge⸗ samtprokura des Bruno Helfft ist er loschen. Bei Nr. 7344 (Firma R. Tauchert in Berlin): Dem Johannes

Tauchert, Berlin, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 8847 (Firma H. Wolff & Co. in Berlin): Dem Carl Gebelt und dem Artur Krauß, beide zu Berlin, ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Bei Nr. 13 044 (Firma D. Meyerson in Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ schafter: 1) Leopold Meyerson, Kaufmann, Berlin, 2) Fräulein Berta Meverson, Berlin. Die Gesellschaft hat am 31. De⸗ zember 1913 begonnen. Bei Nr. 16 884 (offene Handelsgesellschaft Söhlmann Thurm in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Oswald Söhlmann ist allei⸗ niger Inhaber. Bei Nr. 38 718 (Firma Leon Mulvidson in Berlin): Die Prokura des Alexander Mulvidson ist erloschen. Bei Nr. 41 771 (Kom⸗ manditgesellschaft Oscar Ziehm Kom⸗ manditgesellschaft in Berlin): Eine jtisti t eschieden, eine

neue Kommanditistin ist eingetreten. Bei Nr. 39 036 (Kommanditgesellschaft Salzmann Däniker & Co. in St. Gallen i. Schweiz mit Zweignieder lassung in Berlin): Die Zweignieder lassung in Berlin ist aufgehoben. Bei Nr. 175 (Firma W. Schuster in Berlin): Geschäft und Firma sind auf die W. Schuster Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen, indes unter Ausschluß des Ueberganges der Verbindlichkeiten. Bei Nr. 20 968 (Firma R. Labowsky in Berlin): Goͤschäft und Firma sind übergegangen auf die R. Labowsky Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin. Bei Nr. 38 978 (Firma Leo, Barthold & Dürrenfeldt in Berlin): Geschäft und Firma sind auf die Lev, Barthold & Dürrenfeldt Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen. Gelöscht die Firmen: Nr. 1157 Eduard Schlesinger in Berlin. 36 006 Verlag von Heinrich Pohl in Berlin. Nr. 36 288 Fritz Levy in Berlin. Nr. 34 673 Verlag „Der Müller“ Robert A. Ruhland in Berlin⸗Lankwitz.

Berlin, den 20 Januar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 86.

5 Nr.

Bocholt. Bekanntmachung. [98441]

In das Handelsregister Abt. A wurde am 20. Januar 1914 bei der Firma J. & A. Temming als Inhaberin eingetragen:

Witwe Buchdruckereibesitzer Amandus Temming, Bernardine geb. Bienemann zu Bocholt, mit ihren Kindern Josef, Heinrich und Berta in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft lebend.

Königliches Amtsgericht Bocholt.

Bocholt. Bekanntmachung. [98440] In das Handelsregister A Nr. 119 wurde heute bei der Firma D. Friede in Bocholt eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Philipp Friede zu Bocholt ist erloschen. Die Firma ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann David Friede, 2) Kaufmann Max Friede, 3) Kaufmann Richard Friede, sämtlich zu Bocholt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Bocholt, den 22. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Bonn. [98442] In das Handelsregister Abt B ist bei Nr. 227 „Sieg⸗Rheinische Basaltwerke Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ in Bonn heute eingetragen worden: „Frau Witwe Wilhelm Sonnenschein Gerichtsassessor a. D. Dr. jur. Wilhelm Sonnen'chein und August Strunck sind als Geschäftsführer ausgeschieden und an ihrer Stelle die Direktoren Paul Endriß, Alfred Rautenberg und Paul Pranzner, sämtlich in Linz am Rhein, zu Geschäfts⸗ führern bestellt worden. Die Prokura des Wilhelm Brassel ist erloschen. Dem Prokuristen Rudolf Beins in Linz a. Rhein ist Prokura erteilt der⸗ gestalt, daß derselbe berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft zusammen mit einem der Geschäfts⸗ ührer zu vertreten. Bonn, den 21. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Braunschweig. [98435] der im hiesigen Handelsregister Band 4 B Seite 360 eingetragenen Firma: Otto Mewes Nährmittel⸗ fabrik Brunswiga, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist am 20. Ja⸗ nuar 1914 vermerkt, daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. d. Mts.

a. an Stelle des als Geschäftsführer ausgeschiedenen Kaufmanns Otto Mewes hieselbst der Kaufmann Albert Gorsler hieselbst zum Geschäftsführer bestellt ist, b. beide Geschäftsführer können nur ge⸗ meinsam die Gesellschaft rechtsverbindlich vertreten und zeichnen,

c. das Stammkapital der Gesellschaft ist von 20 000 um 3000 ℳ, mithin auf 23 000 erhöht.

Auf diese erhöhte Stammeinlage zu 3000 bringt der Mitgesellschafter Günther einen Geschäftsanteil zu 1000 und der Mitgesellschafter Gorsler zwei Geschäftsanteile zu je 1000 in die Ge⸗ sellschaft ein. Die Einlagen dieser er⸗ höhten Stammkapitale sind in Gestalt von Maschinen, Materialien und Vor⸗ räten in die Gesellschaft eingebracht,

d. die §§ 2 und 7 des Gesellschafts⸗ vertrags sind abgeändert bezw. ergänzt.

Ferner ist daselbst vermerkt, daß d dem Kaufmann Albert Gorsler hier e teilte Prokura gelöscht ist.

Braunschweig, den 19. Januar 1914.

Herzogliches Amtsgericht. 24.

Bei

5 g

i r

Bremerhaven.

Handelsregister. In das Handelsregister ist heute zu der Firma F. Pane in Bremerhaven folgendes eingetragen worden:

Am 1. Januar 1914 hat der Kaufmann Fortunato Pane in Bremerhaven das Geschäft mit den Aktiven, jedoch ohne die Pissiven übernommen und führt dasselbe für seine Rechnung fort.

Der Name der Firma bleibt unverändert.

Die an den Kaufmann Pasquale Pane in Bremerhaven erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Bremerhaven, den 21. Januar 1914.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

[98436]

Lampe, Gerichtssekretär.

Burg, Fehmarn.

nüdingen. [98437] Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister wurde am 21. Januar 1914 die Firma A. May in Büdingen gelöscht.

Büdingen, den 22. Januar 1914.

Großherzogliches Amtsgericht. Buer, Westf.

[98706] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A Seite 278 ist heute eingetragen die Firma „Ver⸗ sandgeschäft Marcus Lieber, Buer i /W.“ und als deren Inhaber Kaufmann Marcus Lieber in Buer. Das Geschäft führt Manufaktur⸗, Konfektionsware, Uhren, Bilder und Spiegel. H.⸗R. A 278.

Buer, den 20. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Buer. Westf. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Horster Möbelhaus Moritz Zwecher, Horst⸗Emscher eingetragen: Die Firma lautet jetzt Horster Möbel⸗ haus Moritz Zwecher Nachf., Horst⸗ Emscher und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Wladislaus Przywarski in Horst⸗ Emscher. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Przywarski ausgeschlossen. H.⸗R. A 2771. 5 Buer, den 21. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Büren, Westf. [98668] In unser Handelsregister B Bd. I zu Nr. 3 ist bei der Firma: Portland⸗ Zement⸗ und Kalkwerke „Deutsch⸗ land“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Büren i. W. heute als zweiter Geschäftsführer der Kaufmann Willy Thiele aus Osnabrück eingetragen worden. 1““ Büren, den 17. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Büren, Westf. [98669] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 18 als Inhaber der Firma L. S. Klestadt, Büren, der Kaufmann Rudolf Klestadt in Büren eingetragen. Büren, den 20. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

[98705]

[98438]

In das Handelsregister ist heute bei der Firma: Oldenburgische Landesbank in Oldenburg i. Gr. und deren Zweig⸗ niederlassung Oldenburgische Landes⸗ bank, Filiale Eutin, Fehmarnsche Depositenkasse in Burg a. F. einge⸗ tragen: Dem stellvertretenden Direktor Dr. jur. Adolf Littmann zu Oldenburg ist Prokura für sämtliche Niederlassungen erteilt. Die Prokura des Gustav Eyting ist erloschen.

Burg a. F., den 14. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Coesfeld. [97674] In unser Handeleregister Abt. A ist heute unter Nr. 104 Billerbecker Ringofenziegelei zu Billerbeck ein⸗ getragen worden: Johann Franz Ahlers ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; der Kaufmann Hubert Ahlers in Billerbeck ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Coesfeld, den 13. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Crimmitschau. [98444] Auf Blatt 904 des Handelsregisters, die Aktiengesellschaft Chemnitzer Bank⸗ Verein, Filiale Crimmitschau, Zweig⸗ niederlassung in Crimmitschau betreffend, ist heute eingetragen worden: Zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied ist bestellt der Kaufmann Wilhelm Dannhof in Chemnitz. Seine Prokura ist erloschen.

Crimmitschau, den 23. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Döbeln. [98445] Im Handelsregister hier ist heute ein⸗ getragen worden: 1) auf Blatt 546: das Erlöschen der Firma Paul Gaitzsch in Döbeln; 2) auf Blatt 636: das Er⸗ löschen der Firma Gebr. Baumann in Döbeln: 3) auf Blatt 660 über die Firma Hauns Seidel in Döbeln: der Kaufmann Horst Rudolf Seidel in Döbeln ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1914 er⸗ richtet worden. Döbeln, den 23. Januar 1914.

Das Königliche Amtsgericht.

Dresden. [98446]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 2294, betr. Sächsische Ofen⸗ und wanrenfabrik vorm. Ernst Teichert, Hauptniederlage in Dresden, Zweig niederlassung der in Meißen unter der Firma Sächsische Ofen⸗ und Cha⸗ motte⸗Waaren⸗Fabrik (vormals Ernst Teichert) Aktienge⸗ sellschaft: Der Chemiker Dr. phil. Max Erich Heine ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Zum Mitgliede des Vor⸗ stands ist bestellt der Fabrikdirektor Alexander Max Horn in Meißen.

2) auf Blatt 13 649: die Firma Deutsche Kraftfutter⸗Fabrik Her⸗ mann Jähne in Dresden. Der Kauf⸗ mann Hermann Walter Jähne in Löbau ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Rudolf Rose in Dresden.

3) auf Blatt 7166, betr. die Firma A. L. Mende in Dresden, Zweig⸗ niederlassung der in Tetschen unter der

die Firma

Postobondop bestehenden

gleichen Firma bestehenden offenen Han⸗

Chamotte⸗ *

. 8 delsgesellschaft: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Willy Nitzsche in Dresden.

4) auf Blatt 11 615, betr. die Firma Louis Klemich jr. in Dresden: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Albin Zöbisch in Dresden.

5) auf Blatt 5391, betr. die Firma Berndt & Beyer in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 23. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Duala. [98447] Oeffentliche Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister Akb⸗ teilung B Nr. 50 ist heute eingetragen worden:

Firma The Bai Rubber & Cocoa Estates Limited in Liver⸗ pool, Zweigniederlassung Rio del Rey⸗

kamerun. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, Erwerbung und Uebernahme des in Kamerun in Betrieb befindlichen Geschäfts der Firma W. D. Woodin & Co., Limited, vnd der damit verbundenen Bay⸗Plantagen usw.

Im einzelnen wird auf die Gesellschafts⸗ statuten Blatt 11 ff. der Registerakten ver⸗ wiesen.

Das Grundkapital beträgt 80 000 L.

Geschäftsführer sind Kaufmann Harry Cotterell in Waterloo bei Liverpool, Kauf⸗ mann John Turner in Crosby, Kaufmann John Burnet in Prestwich bei Manchester, Kaufmann Walter Denis Woodin in Rockferry, Grafschaft Chester, Schrift⸗ führer (Sekretär) ist der Kaufmann John Kirkham Turner in Liverpool. Die Ge⸗ sellschaft wird vertreten durch zwei Ge⸗ schäftsführer und den Sekretär oder dessen Stellvertreter gemeinschaftlich. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 26. Mai 1910 festgestellt. Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung.

Duala, 13. Dezember 1913.

Kaiserliches Bezirksgericht.

Duisburg-Ruhrort. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:

1) Abt. B bei Nr. 140, Firma Bau⸗ geschäft Friedrich Menting Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Ham born⸗Marxloh: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Ja⸗ nuar 1914 ist der § 6 des Gesellschafts⸗ vertrages vom 24. August 1911 geändert. Der Bauunternehmer Augustin Gottlieb zu Walsum ist an Stelle des bisherigen Geschäftsführers Friedrich Menting zum Geschäftsführer bestellt.

2) Abt. A bei Nr 536, Firma Bern⸗ hard Breuch, Marxloh: Die Firma ist erloschen.

3) Abt. A unter Nr. 813 die Firma Nelly Holberg „Niederlage der Firma Gebr. Wolff Dortmund“ in Hamborn⸗Neumühl, Inhaber Ehefrau Kaufmann Moritz Holberg, Nelly geb⸗ Mendel, das. Dem Kaufmann Moritz Holberg, H.⸗Neumühl, ist Prokura erteilt.

4) Abt. A unter Nr. 814 die Firma Ostfeld & Fruchtzweig, Hamborn⸗ Marxloh, Inhaber Kaufmann Emanuel Ostfeld, Hamborn⸗Marxloh.

Duisburg⸗Ruhrort, Ja⸗ nuar 1914. Königliches Amtsgericht.

[98448]

den 22.

Ehrenfriedersdorf. 197262] Auf dem die Firma Eduard Arnold in Thum betreffenden Blatte 213 des Handel registers ist eingetragen worden: Der Schneidermeister Eduard Richar Arnold in Thum ist ausgeschieden; Inhaber 8 der Schneidermeister Ernst Göbel in Thum. Ehregfriedersdorf, den 15. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Erfurt. [98450]

In unserem Handelsregister A ist beute bei der unter Nr. 1160 verzeichneten Firma Erste Thüringer Manometerfabrik Paul Tümmling in Erfurt eingetragen worden:

Die Firma ist in Erste Thüringer Manometer⸗ und Apparatefabrik Tümmling u. Karstens abgeändert. Die Firma ist die einer offenen Handels⸗ besellschaft, und diese hat am 2. Januar 1914 damit begonnen, daß der Ingenieur Georg Karstens in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen auf die Gesellschaft ist usgeschlossen.

Erfurt, den 20. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

[98451]

In unserm Handelsregister A ist heute unter Nr. 1250 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Baucke & Co. mit dem Sitze in Erfurt eingetragen. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Franz Baucke und Ernst Roth in Erfurt. Die Gesell⸗ schaft hat am 24. Dezember 1913 be⸗ gonnen.

Erfurt, den 21. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht. 3.

Erfurt. 98452] In unserm Handelsregister A ist beute die unter Nr. 1148 verzeichnete Firma Max Richard Roth in Grfurt gelöscht worden. Erfurt, den 22. Januar 1914.

önigliches Amtsgericht. Abt. 3.

Essen, Ruühr.

Amtsgerichts Esseu ist am 14. Januar

1914 eingetragen zu A Nr. 85, betr. die Firma Stemmer & Comp in Spillen-

burg b. Steele, Zweigniederlassung Berlin: Die Prokuren des Carl und Franz Schulte zu Sptillenburg sind er⸗ loschen.

Essen, Ruhr. 198453

In das Handelsregister des Königlichen 1 Amtsgerichts Essen ist am 14. Januar

1914 eingetragen zu A Nr. 1481, betr. die

Firma August Leggewie, Tiefbaugeschäft,

Essen: Die Firma ist erloschen.

Essen, Ruhr. [98551] In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 14. Januar

1914 eingetragen zu B Nr. 384, betr. die Firma Schirmhaus Lichtenstein Witwe

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die Firma ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Dezember 1913 in „Schirmhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Essen, abgeändert.

Essen, Ruhr. [98455]

In das Handelsregister des Köntglichen Amtsgerichts Essen ist gemäß Gesell⸗ schaftsvertrages vom 6. Januar 1914 am 15. Januar 1914 unter B Nr. 423 ein⸗ getragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Aug. Leggewie, Tiefbaugeschäft, Gesellschaft mit be⸗ schränkier Haftung, Essen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ausführung von Tiefbauarbeiten, Straßenbauten, Kana⸗ lisation, Wasserbauten, Eisenbahnbauten und verwandten Arbeiten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 40 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind Tiefbauunternehmer August Leggewie in Essen⸗West und Bauunter⸗ nehmer Wilhelm Helmich in Eickel. Jeder Geschäftsführer ist allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Ferner wird bekannt gemacht: Auf seine Stammeinlage von 20 000 bringt der Gesellschafter August Leggewie in die Gesellschaft ein a. das in dem dem Gesellschaftsvertrage anliegenden Verzeichnis spezifizierte In⸗ ventar, b. die Kundschaft des bisher von ihm unter der Firma August Leggewie in Essen betriebenen Tiefbaugeschäfts, c. eine Reihe von Aufträgen aus dem bisher von ihm betriebenen Tiefbaugeschäft. Diese Einlagen werden von der Gesellschaft für 20 000 angenommen. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.

Essen, Ruhr. [98456] In das Handelsregister des Köntglichen Amtsgerichts Essen ist am 16. Januar 1914 eingetragen zu A Nr. 1678, betr. die Firma Wilhelm Lattau, Essen: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Otto Rautenberg, Essen, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 2. Ja⸗ nuar 1914 begonnen. Das Geschäft be⸗ steht im Handel mit Industriebedarfs⸗ gegenständen und ist außerdem ein Bank⸗ kommissionsgeschäft. Essen, Ruhr. [98457] In das Handelsregister des Köntglichen Amtsgerichts Essen ist am 16. Januar 1914 eingetragen zu A Nr. 1752, betr. die Firma Götz & Otschipka, Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Essen, Ruhr. [98458]

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 16. Januar 1914 eingetragen:

Unter A Nr. 1941 die Firma Hermann Seidler, Altenessen, und als deren In⸗ haber Hermann Seidler, Kaufmann, Altenessen.

Unter A Nr. 1942 die Firma Dr. phil. Rudolf Goertzen, Essen, und als deren Inhaber Dr. phil. Rudolf Goertzen, Kaufmann, Essen.

Unter A Nr. 1943 die Firma Rudolf Klein, Essen, und als deren Inhaber Rudolf Klein, Kaufmann, Essen.

Essen, Ruhr. [98459]

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 16. Januar 1914 eingetragen zu B Nr. 368, betr. die Firma Atlantic Photo Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Bureau⸗ beamte Hermann Brandenbusch zu Essen ist zum Liquidator bestellt.

Eutin. [98449] In das Handelsregister des Amtsgerichts ist heute folgendes eigetragen:

I. in Abt. A zu der Firma Nr. 128 Tonel, Florian, Romanin, Eutin: Die Firma ist in Gebrüder P. u. J. Tonel, Eutin, geändert. Die Gesell. schafter Gtacinto Florian unb Angelo Romanin sind am 2. Januar 1914 aus der Gesellschaft ausgeschieden und Josef Tonel in dieselbe wieder eingetreten.

Unter Nr. 151 die Firma G. Florian u. Romanin. Eutin. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft, Inhaber sind Giacinto Florian und Angelo Ro⸗ manin, Eutin. Geschäftszweig: Terrazzo⸗ geschäft.

II. Abt. B zu Nr. 5 Oldenburgische Landesbank, Filiale Eutin: Die Pro⸗ kura des Bankbeamten Gustav Evxyting ist erloschen und neue Prokura für sämtliche Niederlassungen dem stellvertretenden Direktor Dr. jur. Adolf Littmann in Oldenburg erteilt worden.

Eutin, den 13. Januar 1914.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.

[98454] In das Handelsregister des Königlichen

Der Inhalt dieser Beilage

. in welcher die Bekan 1 1 Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei

Aichte Beil chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

age

Sta

Berlin, Montag, den 26. Januar

ntmachungen aus den Handels⸗, Guͤterrechts⸗, Vereins⸗,

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Masterregistern, d senbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

atsanzeiger. 1914.

er Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen⸗

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. „r. 220)

8

Das Zentral⸗ Handelsregister für für Selbstabholer auch durch die Königl

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister. lddichow. [98460] 8 Bekanntmachung. . In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 34 bei der offenen Handelsgesellschaft Fritz Dehn & Sohn mit dem Sitze in Fiddichow eingetragen worden: u gög- bisherige Gesellschafter, Kaufmann Friedrich Dehn ist alleiniger Inhaber der Firma. 1u1“ 1“ 8.Die Gesellschaft ist aufgelöst. Fiddichow, 10. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. 8

Flensburg. [98461]

Eintragung in das Handelsregister vom 21. Januar 1914 bei der Firma Fleus⸗ burger Privatbank, Filiale der Schleswig⸗Holsteinischen Bank, Flensburg: Alfred Wensien in Husum ist zum stellvertretenden Direktor gewählt. Der stellvertretende Direktor Albert Brandes in Husum ist ausgeschieden.

Flensburg, Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitz. 3 [98462]

Im hies. Handelsregister B ist bei Nr. 11, betreffend die Bank für Handel und Industrie, Niederlassung Forst (Lausitz), eingetragen: Arthur Rosin in Berlin stellvertretendes Vorstandsmitglied. Das stellvertretende Vorstandsmitglied Carl Roger in Frankfurt a. M. ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz),

13. Januar 1914.

Frankfurt, Oder. [98463] In unser Handelsregister A Nr. 766 Firma Franz Seele Inh. Auguste Seele in Frankfurt a. O. ist ein⸗ getragen: Das Geschäft ist auf den Seiler Paul Seifert in Frankfurt a. O. über⸗ gegangen. Die Firma ist in Frauz Seele geändert. Frankfurt a. O., 19. Januar 1914. Königl. Amtsgericht.

Fürstenberg. Mecklb. [98430] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma „Deutsche Faserstoff⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Fürstenberg“ Fol. 113 Nr. 110 Spalte 6 eingetragen: Durch Beschluß vom 27. September 1913 in Verbindung mit der Uebernahme⸗ erklärung vom 19. Januar 1914 ist das Stammkapital um 15 000 erhöht und beträgt jetzt 1 315 000 ℳ. Fürstenberg (Mecklb.), den 22. Ja⸗ nuar 1914 Großherzogliches Amtsgericht. Geestemünde. [98464] Bekanntmachung. 1 In das hiesige Handelesregister B ist heute eingetragen: 1) zu der unter Nr. 27 eingetragenen Firma Geestemünder Filiale der Leher Bank in Geestemünde: Auf Grund Be⸗ schlusses der außerordentlichen General.⸗ versammlung vom 30. Dezember 1913 ist die Gesellschaft dadurch aufgelöst, daß deren Vermögen als Ganzes an die Deutsche Naticnalbank, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Bremen gegen Ge⸗ waͤhrung von Aktien der übernehmenden Gesellschaft übertragen ist. Eine Liqui⸗ dation des Vermögens der aufgelösten Ge⸗ sellschaft soll vereinbarungsgemäß nicht stattfinden. Die Firma der hiesigen Zweigniederlassung der aufgelösten Gesell⸗ schaft ist erloschen. 3 2) zu der unter Nr. 23 eingetragenen Firma Kohlenberg & Putz See⸗ fischerei⸗Aktiengesellschaft in Geeste⸗ münde: Kaufmann Friedrich Kohlenberg ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Kaufmann Arthur Fried⸗ richs aus Geestemünde zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt.

Geestemünde, den 14. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. VI. Gehren, Thür. [88226]

Bekanntmachung. 8 In das Handelsregister Abt. A Nr. 8 (Firma Heinrich Wiesel in Gehren) ist am 18. Dezember 1913 eingetragen worden: Dem Dr. Heinrich Wiesel in Gehren ist Prokura erteilt worden. Gehren, den 18. Dezember 1913. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.

Gelsenkirchen. [98465] Handelsregister A drs Königlichen

Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Bei der unter Nr. 183 eingetragenen Firma Jakob Segall, offene Handels⸗ gesellschaft zu Gelsenkirchen ( nhaber: die Kaufleute Segall zu Gelsenkirchen), ist am 14 Ja⸗ nuar 1914 folgendes eingetragen worden:

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Louis Segall zu Gelsenkirchen ist alleiniger

Inhaber der Firma.

Girhorn.

ist zu der Firma Carl Bertram in Gif⸗ horn heute eingetragen: Die Firma ist in

Pfefferkorn & Sohn in Glauchau, Nr. 774

Jakob Segall und Louis

das Deutsche Reich kann durch alle Posta

iche Expedition des

[98466] In das hiesige Handelsregister A Nr. 44

Georg Zimmermann umgeändert.D Gifhorn, den 17. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Glauchau. b [98467] Auf dem Blatte der Firma Gustav

des Handelsregisters für die Stadt Glauchau, ist heute eingetragen worden: Nachdem nach Abschluß eines Zwangsvergleichs das Kenkursverfahren aufgehoben worden ist, haben die Gesell⸗ schafter die Fortsetzung der Gesellschaft beschlossen. Der Gesellschafter Rudolf Gustav Pfefferkorn ist auch nach Fort⸗ setzung der Gesellschaft von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Glauchau, den 21. Januar 1914. Das Königliche Amtsgericht.

Glogau. [98468] Im Handelsregister B Nr.6, betr. Katho⸗ lisches Vereinshaus, G. m. b. H. in Glogau, wurde eingetragen: Heinrich Werner ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Kaplan Richard Gröhl in Glogau zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Amtsgericht Glogau, 17. 1. 14.

Gnesen. (98469] In das Handelsregister A ist unter Nr. 312 die Firma Anton Sobieraj. Gnesen, und als deren Inhaber der Lederhändler Anton Sobieraj in Gnese eingetragen worden. Gnesen, den 21. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Gotha. 8 [98069] Im Handelsregister ist bei der Firma „Schnepp & Stenger“ in Gotha ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Gotha, den 20. Januar 1914. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.

Gotha. [98068]

Im Handelsregister ist bei der Firma

„Schnepp & Stenger“ in Gotha ein⸗

getragen:

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗

gelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kauf⸗

mann Kurt Werner in Gotha, ist alleiniger

Inhaber.

Gotha, den 20 Januar 1914. Herzogl. Sächs Amtsgericht. 3.

Graudenz. [98470] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 508 ist heute die Firma Gustav Ney mit dem Sitz in Lessen gelöscht. Graudenz. den 20. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Grünberg. Schles. [98471] In uner Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Kleinbahn⸗ Attiengesellschaft Grünberg Sprottau heute vermerkt worden, daß der Regie⸗ rungsbaumeister Georg Noack in Breslau als Vertreter des Vorstandsmitglieds Re⸗ gierungsbaumeisters Robert Neumann mit der Maßgabe bestellt ist, daß er in Ge⸗ meinschaft mit dem Vorsitzenden Koslowski zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Wenn der Regierungsbaumeister Neu⸗ mann als Vorstandsmitglied handelt, kann der Regierungsbaumeister Noack nicht in Funktion treten.

Amtsgericht Grünberg, 20. 1. 14.

Grünberg, Schles. [98472

Unsere Bekanntmachung vom 10. d. Mts., betr. die Eintragung in das Handelsregister Abteilung B Nr. 24, wird dahin berichtigt, daß die eingetragene Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung die Firma „Grün⸗ berger Ziegeleien Vereinigung mit beschränkter Haftung“ führt und daß das Stammkapital 21 300 beträgt.

Amtsgericht Grünberg, 21.1. 14.

Gummersbach. [98666]

In unser Handelsregister A Nr. 118 ist bei der Firma Peter Scharf zu Gummersbach heute folgendes einge⸗ tragen worden: .

Das Geschäft ist auf die Witwe des Kaufmanns Peter Scharf, Henriette geb. Müller, in Gummersbach übergegangen, die es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.

Den Kaufleuten August Scharf und Johann Wilh. Scharf in Gummersbach ist Prokura erteilt.

Gummersbach, den 19. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Gummersbach. [98667]

In unser Handelsregister A Nr. 128 ist bei der Firma Leopold Krawinkel zu Bergneustadt heute folgendes eingetragen

Reichs⸗ und Staatsanzeigers,

mann aus Bergneustadt ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

verzeichneten Firma Hermann Stellier in Halberstadt ist an Stelle des früheren

Halberstadt

nstalten, in Berlin

Anzeigenpreis

SW. 48, Bezugzpreis beträgt 1 80 f

g

Der Kaufm. und Ingen. Jakob Kauf⸗

Gummersbach, den 20. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. [98473

Bei der im Handelsregister A Nr. 776

Inhabers der Kaufmann Paul Stellter in als Inhaber eingetragen worden.

Halberstadt, den 16 Januar 1914. Kön gliches Amtsgericht. Abt. 6.

HIamburg. 198074]

Eintragungen in das Handelsregister.

1914. Januar 20.

Martin Brunn. Inhaber: Martin

Brunn, Kaufmann, zu Hamburg. B

Paul Beyermann. In das Geschäft

ist Johann Carl Andes Beyermann,

Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗

schafter eingetreten. 8 Die offene Handelsgesellschaft hat am

17. Januar 1914 begonnen und setzt das

Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Franz Krause. Diese Firma ist er⸗

loschen.

Hamburger Käsefabrik Hugo Opper⸗

mann. Diese Firma ist erloschen.

A. G. Sibrand Siegert. Der Inhaber

F. G. A. S. Siegert ist am 1. Januar

1914 verstorben; das Geschäft wird von

Léonie Anna Elisabeth Siegert Witwe,

geb. Bergner, zu Hamburg, unter unvecr⸗

änderter Firma fortgesetzt.

Prokura ist erteilt an Philipp Bergner. . Heinrich Heitmann. Inhaber: Hein⸗ rich Heitmann, Kaufmann, zu Hamburg. Jacob & Valentin zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Hamburg. In diese offene Handelsgesellschaft ist Kurt Heinrich Valentin, Kaufmann, zu Berlin, als Gesellschafter eingetreten; die Gesellschaft wird unter unveränder⸗ ter Firma fortgesetzt.

Die an K. H. Valentin erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. G Aachener Spiegelmanufactur E. Hellenthal & Cie. zu Aachen mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Ein⸗ zelprokura ist erteilt dem bisherigen Ge⸗ samtprokuristen Hubert Gescher.

Gesamtprokura ist erteilt an Otto Nydegger, zu Aachen; je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeich⸗ nungsberechtigt.

Bohrgesellschaft Hamburg 1 Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung.

Die Liquidation ist beendigt und die

Firma erloschen.

Australische Holz⸗Import⸗Gesell⸗ schaft J. Mähl & Co. In das Ge⸗ schäft ist Dr. jur. Oskar Adolf Christ⸗ lieb Wirth, zu Berlin, als Gesellschafter eingetreten. 1

Die offene Handelsgesellschaft hat am 19. Januar 1914 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten

Verbindlichkeiten des früheren In⸗

habers sind nicht übernommen worden.

Die an Dr. O. Wirth erteilte Pro⸗

kura ist erloschen.

H. Wiszt & Cy. Die an J. H. A. Först erteilte Prokura ist erloschen. Januar 21.

von Bargen & Stoesel. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation unterbleibt; das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von William Henry Julius Schneider, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. 1

A. Dümeling. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; Liquie dator ist Arthur, Hamel, beeidigter Bücherrevisor, zu Hamburg.

Die an A. C. C. Behrens erteilte

Prokura ist erloschen. Geo. Arthur Gerville. Der Gesell⸗

schafter H. P. Gerville ist am 2. Sep⸗

tember 1913 durch Tod aus dieser offe⸗ nen Handelsgesellschaft ausgeschieden; die

Gesellschaft wird von den verbleibenden

Gesellschaftern unter unveränderter

Firma fortgesetzt. 1 C. Rath. Diese offene Handelsgesell⸗

schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft

ist von dem Gesellschafter C. C. C.

Rath mit Aktiven und Passiven über⸗

nommen worden und wird von ihm

unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Joh. Rahtjen. In diese Kommandit⸗

esellschaft ist ein Kommanditist einge⸗ halten; die Gesellschaft wird unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

Feldborg & Co. Diese ofsene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelost worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Feld⸗ borg mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm

Waldemar

Dr.

Grünzweig & Hartmann,

Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu

niederlassung zu Hamburg.

Prokura ist erteilt an Wilhelm Bit⸗ termann, Rechtsanwalt, zu Ludwigs⸗ hafen, mit der Befugnis, in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen die Firma zu zeichnen.

Deutsche Bank Filiale Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Deutsche Bank, zu Berlin.

Prokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an Johann Heinrich Menke und Eugen Wilhelm Gonser. Jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder stellvertreten⸗ den Vorstandsmitgliede der Gesellschaft oder mit einem ordentlichen oder stell⸗ vertretenden Mitgliede der Direktion der hiesigen Zweigniederlassung zeich⸗ nungsberechtigt. Landahl Brandes & Co. Persönlich

haftende Gesellschafter: Johannes Joachim Hinrich Nicolaus Landahl, Carl Voigt, beide zu Hamburg, und Alfred Anton Otto Johann Brandes, zu Neu Wentorf bei Reinbek, Kaufleute. Die Kommanditgesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 15. Januar 1914 begonnen.

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hamm, Westf. Handels⸗ [98474] register des Amtsgerichts Hamm. Eingetragen ist am 14. Januar 1914 bei der Firma Bergwerksgesellschaft Trier mit beschränkter in damm: Zu weiteren Geschäftsführern sind bestellt: Walter Andre, Bergassessor a. D. in Hamm, Heinrich Limberg, Direktor in Holsterhausen bei Dorsten, Karl Hoeppe, Direktor in Hamm. Die Prokura des Walter Andre und des Heinrich Limberg ist erloschen.

Heilsberg. [98476] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma J. Fittkau in Heilsberg eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Heilsberg, den 22. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Hillesheim, Eifel. [98663]

In unser Handelsregister wurde bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Hansa⸗ und Charlotten⸗Quellen, C. D. E. J. Bouché zu Gerolstein heute eingetragen, daß die beiden Teilhaber Karl und Emma Bouché aus der Gesellschaft ausgeschieden sind.

Oillesheim (Eifel), den 10. Januar

4. 88

Königliches Amtsgericht.

Höchst, Main. [98477] Oeffentliche Bekanntmachung aus dem Handelsregister.

Armaturenfabrik und Metall. gießerei, Karl Schäfer & Co., Höchst a. M. 7 H.⸗R. A 166 Die Firma

ist von Amts wegen gelöscht.

Höchst a. M., den 19. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht. 7.

Hof. Handelsregister betr. [98478]

1) „Wolfgang Weiß“ in Weißen⸗ stadt, A.⸗G. Kirchenlamitz: Gesellschaft aufgelöst; Firma erloschen.

2) „Friedr. Schoedel“ in Münch⸗ berg: Offene Handelsgesellschaft seit 30. Dezember 1913, da an diesem Tage die bisherigen Prokuristen Fritz und Ernst Schoedel, Kaufleute in Münchberg, in diese mechanische Korsettdrellweberei des Fabrikbesitzers Johann Georg Karl Schoedel dortselbst als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten sind. Die Gesamt⸗ prokura der Kaufleute Heinrich und Fritz Karl Schoedel in Muͤnchberg bleibt be⸗ stehen.

Hof, den 21. Januar 1914.

K. Amtsgericht

Iserlohn. Bekanntmachung. 98481] Eintragung in das Handelsregister A zu der unter Nr. 284 vermerkten Fuwma „Frauz Schneider Söhne“ Iserlohn: Die Gesellschaft ist aufgeloͤst. Die Firma ist erloschen. Iserlohn, den 19. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Kappeln, Schlei. [98698)

Im Handelsregister A Nr. 60 ist dei der Firma „P. Kruse“ in Kappeln heute eingetragen worden

Die Gesamtprokura der Kaufleute Georg Lassen und Richard Karl Paal Hartwe. Voͤlling ist erloschen.

Den Kaufleuten Richard Karl Paul Hartwig Voölling in hen und Jo hannes Arp in Roester Allee ist Fesamt⸗ prokura erteilt.

Kiel. Eintragungen in das Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 1 ür das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —. für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

In das Handelsregister Abt. A Bd. I1

Ludwigshafen a. Rh. mit Zweig⸗ ist unterm Heutigen unter Nr. 44 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Marx Kaufmann Söhne“ in Straßburg mit Zweigniederlassung in Lichtenau einge⸗ tragen worden. sellschafter derselben sind die Getreide⸗ und Mehlhändler Jakob Kaufmann in Straßburg Lichtenau.

Persönlich haftende Ge⸗

und Michael Kaufmann in

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1899

begonnen.

Kehl, den 17. Januar 1914. Gr. Amtegericht.

[97717] am 19. Januar 1914. Bei B 174. Maschinenbau⸗Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung Kiel

in Kiel. Dem Diplomingenieur Max

Maring in Kiel ist Prokura erteilt mit

der Maßgabe, daß er nur berechtigt ist, mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten.

A 135. A. E. Plambeck, Kiel. Die Prokura des Carl Knoke ist erloschen.

A 279. J. C. F. Wriedt, Kiel. Der Sitz der Firma ist nach Kronshagen

verlegt.

X 556. Amanda Schmidt, Ww., Kolonialwaren und Delikatessen, Kiel. Kaufmann Richard Schmidt und Kauf⸗ mann Heinrich Schmidt, beide in Kiel, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Witwe Amanda Schmidt, geb. Albers, ist aus⸗ geschieden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1913 begonnen.

X 563. Joh. Steffens, Kiel. Ehefrau Ida Steffens, geb. Mumm, in Kiel ist in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten; von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist sie ausgeschlossen. Gleichzeitig ist Witwe Anna Steffens, geb. Speck, in Kiel aus der Gesellschaft ausgeschieden.

X 675. Herm. Friederichsen, Kiel. Die Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht Kiel.

Kiel. [98484] Eingetragen ins Handelsregister am 20. Januar 1914. Nachstehende Firmen sind von wegen gelöscht worden: X 72: Bruno Bock, Kiel, A 101: Ferd. L. Bode Nachfolger,

Kiel, X 393: Aug. Matzen, Kiel, A 411: Knees & Jansen, Kiel, 418: Dans Nielsen, Kiel, A 721: A. Maibaum, Kiel. Königl. Amtsgericht Kiel. Kirchhain, N. L. Bekanntmachung. Die Firma Adolf Schemmel ist i Handelsregister Abteilung & Nr. 27 Kirchhain N. L., den 15. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Koblenz. Bekanntmachung. 98092] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 429 wurde heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Gebrüder Kirchheimer in Coblenz, Zweigniederlassung derselden Firma in Rerwangen eingetrogen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Fuchs in Kodlenz ist Liquidator ernannt.

Koblenz, den 12. Januar 1914.

ASnee Koblenz. Bekanntmachung.

In das Handelsregister B Ht deute unter Nr. 31 dei der Gesellschaft Caünuo zu Koblenz eingetragen worden;

An Stelle der aus dem Vorsand aur⸗ geschiedenen Mitglieder; Professor Dr. Heidsieck, Archttekt Nedel und Kanfmane Saurbern sind veugewählt werden; Kaufmann Franz Drounden Aperdehn⸗ desttzer Werner Weichelt und Prefesoer Friedrich Pesch.

Amts

8 RNüirmes

durek, gerrditer Mantermne er Are

dura O. ., und a- ide Dedader gepenen Tan Duße Aus Neudurg D. S. Iesgennegen denn. nt des Geschüäbhetheeden eahen Bureau, Lugeschonn Monexernn erAten S. Uedetnabme und Nenedeunsg ewecede Hech- und Ticdanerdeeen

AmtWericht Krevadenrn* O. % Lahr. Rademn. b Rüms Aden Ned uArSbeAHaAX,

A

stappeln, den 18. Januar 19ʃ4

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

worden:

unte erter Firma fort zese

Koͤnigliches Amtsgericht, Adt. .

8

Nane dene nenen;

.