ute Beilage — ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 26. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. 5 — ——— de — 1 - ————
3 8 “ eser Veilege in welcher die Bekäanntmas den Handels., Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen S. 1gs 115131““] 8 Seggah e üüh 2 Eiechegnenterthatget hnd Reschehat 18 in E 8— ve ““ “ A 2 gv 21 1 21 r⸗ 1 9 un! ) 49) 7 8 — Jlle In das hiesige Genossenschaftsregister ist arif⸗ und Fahrplanbekanntmachung 1
i Nr. 15, Konsumverein & “ 9 8 2 8 verseterae wnf jenfrenn 4⸗ Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. nr. 25.)
getragene ö mit be⸗ schrünkter Haftpflicht in Sonderburg 1“ W“ . Ebl1“ 3 1“ 8 zai; eingetragen worden: Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlir Das Zentral⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Die Genossenschaft ist durch Beschluß Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 % 80 — für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — der Generalversammlung vom 20 De selbelmstraße 32, bezogen werden. 8 . Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 8 2 1 r 5 2 Ff belm 32, 82 . zember 1913 aufgelöst. Maurer »Georg zilhe w 8 b 8“ 8 Dammann in Sonderburg und Geschäfts⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Welzheim. [98395] Nr. 9. Offener Arrest und Anzeigepflicht K. Amtsgericht Welzheim.
für Chemnitz und Um⸗ Fürstenberg. Westf. [98622] mit unbeschränkter Haftpflicht fol⸗ vom 27. September 1913 ist die Ge⸗]. „Friedrich Kleiner, Landwirt zu Laiz, 8 N E nU
chen Reichsanzei
Schankwirte gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Chemnitz ist heute eingetragen worden:
Das Statut ist abgeändert. Abschrift des Beschlusses Bl 78 fla. der Register⸗ akten. Die Veröffentlichungen erfolgen nur noch in der in Chemnitz erscheinenden „Volksstimme“.
Die Schankwirte Friedrich Wilhelm Exner in Neustadt, Karl August Zweiniger, Paul Arthur Hermedorf. Robert Emil Haase und Heinrich Richard Luther in Chemnitz sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands.
Mitalieder des Vorstands sind die Schankwirte Bruno Lasch in Chemnitz als 1. Vorsitzender, Arthur Hunger da⸗ selbst als Stellvertreter des Vorsitzenden, Willy Reuther daselbst als Kassierer,
ist gestorben. An seine Stelle ist als stellvertretender Vereinsvorsteher Landwirt Josef Henselmann zu Latz gewählt. Johann Ramsperger zu Laiz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Maurer⸗ meister Kaver Müller zu Laiz gewählt.“ Sigmaringen, den 9. Januar 1914.
gendes eingetragen: nossenschaft aufgelöst. Neuhaldensleben, An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ den 9. Januar 1914. Königliches Amts⸗ standsmitglieds und Stellvertreters des gericht. 8
Direktors, Rittergutsbesizers Dahlbeimer 8 Nieder Olm. [98645]
in Bolbitten ist der Rittergutsbesitzer Albrecht von Kalkstein in Jarst gewählt In das Genossenschaftsregister wurde heute bei „Zornheimer Darlehns⸗
worden. Heiligenbeil, den 10. Januar 1914. kassenverein eingetragene Genossen⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 2. den 29 Seüsae. . 111“ 33932] [in Zornheim eingetragen: Der Landwirt R . tand ausge 10 1 e “ eghees en. der Landwirt Ernst Schanuel in Zorn⸗ A.⸗G. Münchberg. Für Wolsgang Grieß⸗ heim in den Vorstand gewaͤhlt. hammer, Heinrich Schödel und Johann Nieder Olm. den 22. Januar 1914. Schödel, nun Handweber Wilhelm Grenz I. Großh. Amtsgericht. Kassier, Färbereiarbeiter Johann Schödel I. Oberstein. [98646] Schriftführer und Fabrikweber Mathäus In das hiesige Genossenschaftsregister Schlemmer, in ist heute zu der Molkereigenoffenschaft
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Bäuerlichen Bezuas⸗ und Absatz⸗ Genossenschaft Bleiwäsche ein⸗ getragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Jobann Sprenger ist Wilhelm Becker zu Blei⸗ wäsche, Haus Nr. 9, in den Vorstand ein⸗ getreten und zum Vereinsvorsteher gewählt.
Fürstenberg i. W., den 19. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Fürstenberg, Westf. [98623]
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Bleiwäscher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. zu Blei⸗ [wäsche eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Anton Finger wurde Lorenz Steuber zu Blei⸗ wäsche zum Vorstandsmitglied gewählt.
29 zu
atent
in Berlin
Egeln. [98368] das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:
Richard Schicker in Chemnitz als Beisitzer und Alfons Löser daselbst a’s Beisitzer. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 19. Januar 1914. Colmar, Els. Bekanntmachung. In das Genossenschaflsregister Band IV. wurde bei Nr. 11, Consumbäckerei „Wohlfahrt“ e. G. m. b. H. in Markirch, eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. Dezember 1913 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Aal⸗ berg, Jacob, der Genosse Aalberg, Karl, in den Vorstand gewählt. Colmar, den 22. Januar 1914. Kaiserliches Amtsgericht.
[98615]
Darkehmen. [98617]
Im Genossenschaftsregister ist bei dem Wilheimsberger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Präzentors August Hellwig in Wilhelmsberg der Präzentor Gustav Schmolinski in Wilhelmsberg als Ver⸗ einsvorsteher in den Vorstand gewählt worden ist
Darkehmen, den 16. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Dippoldiswalde. [98618] Auf Blatt 10 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, betreffend den Landwirtschaft⸗ lichen Spar⸗ Kredit⸗ und Bezugs⸗ verein Kreischa, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht, in Kreischa ist heute die Been⸗ digung der Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren Max Rühle und Moritz Gaudich eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Dippoldiswalde, den 22. Januar 1914.
Durlach. 98619] Genossenschaftsregister. Eingetragen: Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz genossenschaft Stupferich, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Stupferich. Gegen stand des Unternehmens: Ankauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Haft summe: 300 ℳ. Höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 10. Das Statut ist am 6. Januar 1914 errichtet. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmital edern, im Vereinsblatt des Badischen Bauern⸗ vereins in Freiburg. Die Willenserklä⸗ rungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitalieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder: August Günter jung, Karl Anton Becker, Josef Kunz, alle Landwirte in Stupferich. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Diensistunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Durlach.
Erfurt. [98620] Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Egstedt, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Egstedt, eingetragen, daß in den Vor⸗ stand gewählt sind: Gutdo Fischer in Egstedt für Karl Weber und Ernst Möbis in Bechstedtwagd für Karl Beuckert. Erfurt, den 21. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Fraustadt. [98621] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 30 die Genossenschaft in Firma: „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschruͤnkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Lache eingetragen worden. Das Statut ist am 8. Januar 1914 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur För⸗ derung des Sparsinns, ferner zum Zwecke gemeinschaftlichen Bezugs landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und zum Zwecke der Uebernahme von Bürgschaften im Schuldner⸗ regulierungsve fahren. Vorstandsmitglieder sind: Der Lehrer Joseph Weiß, der Landwirt August Liese⸗ hach der Landwirt Joseph Michalewicz, sämtlich in Lache. Bekanntmaͤchungen ergehen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗
Fürstenberg i. W., den 19. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Fürstenberg, Westf. [98624] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Bleiwäscher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. zu Bleiwäsche eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Dezember 1913 ist das bis⸗ berige Statut aufgehoben und an seine Stelle ein neues gesetzt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Fürstenberg i. W., den 20. Januar 1914. Königl. Amtsgericht. Gehren, Thür. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei dem Masserberger Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Masserberg eingetragen worden, daß an Stelle des Holzhauers Hugo Schmidt in Masserberg der Geigenbauer Max Emmerling daselbst als Stellvertreter des Vorstehers einge⸗ tragen wörden ist. Gehren, den 15. Januar 1914. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.
Gerstungen. [98626] Bei der unter Nr. 6 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossen⸗ schaft: Worschuß⸗Verein zu Gerstungen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht in Gerstungen ist eingetragen worden: Der Kaufmann Carl Wagner in Gerstungen ist an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Gasthofs⸗ besitzers Carl Siegmund in Gerstungen als Direktor gewählt worden. Gerstungen, 19. Januar 1914. Großh. S. Amtsgericht.
Gnesen. [98627] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 37 eingetragenen Genossen⸗ schaft Deutscher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein — eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht — zu Lettberg eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Wilhelm Scheide ist der Land⸗ wirt Johann Busch zu Lettberg in den Vorstand gewählt. Guesen, den 9. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Gröningen, Bz. Magdeb. [98628] In unser Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 4 bei der Genossenschaft „Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse Hete⸗ born, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ heute einge⸗ tragen: Der Postagent Wilhelm Bertling zu Heteborn ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Tischler⸗ meister Friedrich Lange zu Heteborn in den Vorstand gewählt Gröningen, den 22. Januar 1914. Königliches Amtegericht. Gross Strehlitz. [98629] Im Genossenschaftsreagister Nr. 11 ist beim Stubendorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Etubendorf heute eingetragen worden, daß Johann Leppich aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle Carl Mandelka zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt worden ist. Amtsgericht Groß Strehlitz, 17. 1.1914
Grünberg, Schles. [98630] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7, Güntheredorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Günthersdorf, beute vermerkt worden, daß an Stelle des Ernst Heinrich und Robert Jäckel, Wilhelm Weise und Gustav Hahn, sämtlich zu Günthersdorf, in den Vorstandgewählt sind. Amtsgericht Grünberg, 20. 1. 14.
Hamm, Westf. [98631] Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Hamm.
Eingetragen am 21. Januar 1914 bei
[98625]
der Genossenschaft in Firma „Einkaufs. verein für Kosonialwarenhändler, eingetr. Genossenschaft mit be⸗
zeichneten Firma der Genossenschaft im Posener Genossenschaftsblatt Die Willens⸗
schränkter Haftpflicht“ in Hamm: An
Unterkassier, sämtliche Weißdorf. „ G “ Hof, den 20. Januat- 1914.
Kgl. Amtsgericht.
Kempten, Algäu. [98634] Genossenschastsregistereinträg. Darleheuskassenverein Memhöz, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Franz Anton Keller. An seine Stelle wurde gewählt:
Martin Filser, Bauer in Zellen. Kempten, den 21. Januar 1914. Kgl. Amtsgericht.
Körlin, Persante. [98636] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftoregister ist heute bei der unter Nr. 22 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Geflügelzucht⸗ und Eierverwertungoegenossenschaft Stolzenberg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Stolzenberg“, eingetragen, daß der Fleischermeister Wilhelm Beyer in Stolzen⸗ berg aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Zimmermann Fritz Mittag in Stolzenberg getreten ist. Körlin, den 22. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Lahr., Baden. [98637] Zum Genossenschaftsregister, Bäuerl. Bezugs u. Apvsatz Genossenschaft Ichenheim, e. G. m. b. H. in Ichen⸗ heim, wurde heute eingetragen: Landwirt Josef Grabenstetter ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an dessen Stelle ist Landwirt Karl Josef Kopf in Ichenheim in den Vorstand gewählt. Lahr, den 21. Januar 1914. Gr. Amtsgericht.
Langenburg. [98641]
K. Amtsgericht Langenburg. In das Genossenschaftsregister Bd. IV. Bl. 25 wurde unter Nr. 41 eingetragen: Moikerei⸗Genossenschaft Hengst⸗ feld, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Heugstfeld. Das Statut ist vom 10. Januar 1914. Der Zweck der Ge⸗ nossenschaft ist die Verwertung der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Außerdem kann dieselbe für ihre Mit⸗ glieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegenstände vermitteln. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats im Amtsblatt des Oberamts⸗ bezirks. Rechtsverbindliche Willen erklä⸗ rung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Mitglieder des Vorstands sind: Leonhard Naser, als Vorsteher der Ge⸗ nossenschaft, Friedrich Ströbel, als Stell⸗ vertreter desselben, Johann Dilling, sämt⸗ liche in Hengstfeld. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Den 21. Januar 1914
Amtsrichter: v. Baur.
Langenburg. [98640]
K. Amtsgerscht Langenburg. In das Genossenschaftsregister wurde heute bet der Firma „Getreideverkaufs⸗ genossenschaft Schrozberg, eingetra⸗ gene Genossenschafrmit unbeschränkter Haftpflicht“ in Schrozberg eingetragen: In der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 16. Dezember 1913 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieds Jakob Simmler in den Vorstand gewählt Otto von Berg, Kaufmann aus Beimbach. 1 Den 22. Januar 1914.
Amtsrichter v. Baur.
Meschede. Bekanntmachung. [98643] In ugser Genossenschafts egister ist zu Nr. 4 bei der Firma Bäuerliche Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Meschede folgendes eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Joses Schnorbus zu Meschede ist der Gutspächter Carl Frielinghaus zu Schederberge zum Vorstandsmitgliede ge⸗ wählt
Meschede, den 21. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
e. G. m. u. H. in Griebelschied — Nr. 18 — eingetragen: Der Jakob Görg, Schneider in Griebel⸗ schted, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und dafür der Ernst Hennrich in Griebel⸗ schied gewählt.
Oberstein, den 22. Januar 1914.
Großherzogliches Amtsgericht.
Prüm. [98647] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Schwirzheimer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Schwirzheim heute eingetragen: Der Vereinsvorsteher Jakob Knauf, Ackerer zu Schwirzheim, ist ausgeschieden und an seine Stelle der bisherige stellvertretende Vereinsvorsteher Nikolaus Krump, Ackerer zu Schwirzheim, getreten. An Stelle des Nikolaus Krump ist der Ackerer Peter Sohns zum stellvertretenden Vereins⸗ vorsteher gewählt worden. Prüm, den 19. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Riesa. [98649] In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 14, den Beamten⸗Wohnungs⸗ bauverein in Gröba (Elbe), einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haäftpflicht in Gröba be⸗ treffend, eingetragen worden: Zollaufseher Richard Golla und Bureau⸗ beamter Willy Kändler sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden; Zollaufseher Louis Freier und Architekt Paul Göpfert, beide in Gröba, sind Mitglieder des Vorstands. Riesa, den 22. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Rotenburg, Fulda. [98650] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 15 „Hönebach'’er Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Hönebach“ am 19. Januar 1914 fol⸗ gendes eingetragen worden: „Landwirt Andreas Schaub und Schreiner Wilhelm Budesheim sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden, und sind neu in den⸗ selben gewählt der Schreinermeister Konrad Küch und der Zimmermeister Friedrich in Hönebach, der letztere als Vor⸗ steher. * Königliches Amtsgericht, II, Rotenburg a. F.
St. vith. [98651] Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register, betreffend Vereinigte Bienen⸗ züchter Manderfeld e. G. m. u. H.: Das Statut ist dahin geändert, daß fortan sämtliche Bekanntmachungen in der Mal⸗ medy⸗St. Vither Volkszeitung in St. Vith und in der landwirtschaftlichen Genossen⸗ schafts⸗Zeitung zu Bonn veröffentlicht werden.
St. Vith, den 15. Januar 1914. Khnigliches Amtsgericht.
8 [98652] Schwarzenfels, Bz. Cassel. Bei dem Consumverein Mottgers, e. G. m. b. H. zu Mottgers, ist heute in das Genossenschaftsregister Nr. 14 ein⸗ getragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Landwirt Heinrich Sperzel von Mottgers ist Landwirt Johann Adam Limpert von Mottgers in den Vorstand gewählt.
Schwarzenfels, den 20. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Schweidnitz. [98653] Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5, betr. den Beamten⸗Wohnungs⸗ verein zu Schweidnitz e. G. m. b. H. eingetragen: Die Satzung ist geändert worden durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 3. Dezember 1913. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile, die ein Genosse erwerben kann, ist auf 5 fest⸗ gesetzt. Nach §§ 62— 64 ergehen alle Be⸗ kanntmachungen der Genossenschatt unter deren Firma und werden mindestens von 2 Vorstandsmitgliedern gezeichnet. Die Einladungen zu den Generalversammlungen erläßt, wenn sie vom Aufsichtsrate aus⸗ gehen, der Vorsitzende desselben. Die Veröffentlichung der Bekanntmachung er⸗ folgt in der „Täglichen Rundschau“ und im „Mittelschlesischen Volksfreund“ in Schweidnitz, für den Fall, daß die Ver⸗ öffentlichung in einem dieser Blätter infolge Nichterscheinens oder aus anderen Gründen unmöglich sein sollte, im „Deut⸗ schen Reichsanzeiger“.
Schweidnitz, den Januar 1914.
2020
——
des am 5.
Mirtschink
worden.
Bromberg.
besitzers Max Rosenke Schulitz ist heute, 20 Minuten, öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hans Stielow in Bromberg, Bülowstraße 1. Offener 13. Februar 1914 und mit bis zum 1. März
führer Waldemar Sörensen in Flensburg sind Liquidatoren.
Sonderburg, den 17. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. II. 8
Steinach, S.-Mein. [98656]
In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist unter Nr. 11 — Glashütte zu Steinheid, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Steinheid — heute eingetragen worden:
Der bisherige Geschäftsführer, Glas⸗ bläser Edgar Langbein in Steinheid, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Glasblaser Oskar Siegel (Th. Sohn) daselbst als Geschäftsführer gewählt worden.
Steinach, S.⸗M., den 22 Januar 1914. Herzogl. Amtsgericht. Abt. I1I. Zell, Mosel. [98659] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Alfer Winzer⸗ verein e. G. m. b. H. in Alf“ (Nr. 1 des Registers) am heutigen Tage folgendes eingetragen worden: Der Winzer und Stellmacher Karl Ternus in Alf ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Winzer Peter Josef Mertes in Alf in den Vor⸗ stand gewählt. 1 Zell (Mosel), den 19. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Altena, Westf. [98682] Ueber das Vermögen des Bauumer⸗ nehmers Franz Jünemann zu Wer⸗ dohl ist heute, 12 Uhr Mittags, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Andreas zu Werdohl. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Februar 1914. An⸗ meldefrist bis zum 12. Februar 1914. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin ist am 20. Fe⸗ bruar 1944, Mittags 12 Zimmer Nr. 13. Altena, den 21. Januar 1914. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Auma. [98387] in Auma hat über das Vermögen des Kauf⸗ manus Wilhelm Wild in Auma am 22. Januar 1914, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Kontursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. 18 Erste Gläubigerbversammlung 9. Februar 1914. Vormittags 11 Uhr. Anmelde⸗ frist: 2. März 1914. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 23. März 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Auma, den 22. Januar 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 11.
Auma. [98386] Das Großberzogl. S. Amtsgericht, Abt. II, in Auma hat über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Jung bänel in Auma am 22. Januar 1914, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkure verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Brehme in Gera⸗R. versammlung: 9. Februar Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist: 2. März 1914. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 23. März 1914, Vormit⸗ tags 11 Uhr.
Auma, den 22. Januar 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. II.
Bautzen. Berichtigung. [98724] Die in Nr. 8 veröffentlichte Bekannt⸗ machung wird wie folgt berichtigt: Der
1914,
Konkurs ist nicht über den Nachlaß des
Gutsbesitzers, sondern über den Nachlaß Dezember 1913 verstorbenen
Gasthofsbesitzers Johaun Michael
Bautzen, den 24. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
[98367
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Mühlen⸗ in Krossen bei Nachmittags 2 Uhr das Konkursverfahren er⸗
Arrest mit Anzeigefrist bis zum Anmeldefrist 1914. Erste Gläubiger⸗
1-
Ire Gläubigerversammlung, Wahl⸗ und
Ifinet. Verwalter: Konkursverwalter Hans
Borchardt, Uhr,
Das Großherzogl. S. Amtsgericht Abt
Brehme in Gera R.
Ffrist bis zum 28. Februar 1914.
Erste Gläubiger⸗
in Ebendörfel eröffnet
alw. Konkursverfahren. [98684] Ueber das Vermögen des Wilhelm gricker, Bücker und Kronenwirt in Röitlingen, wurde heute, am 23 Januar 4 Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ erfahren eröffnet. Der Bezirksnotar eucht in Calw ist zum Konkursverwalter nannt. Konkursforderungen sind bis [‚Februar 1914 beim Gericht anzumelden.
nifungstermin: Freitag, den 20. Fe⸗ ruar 1914, Nachmittogs 3 ½ Uhr. Fener Arrest mit Anzeigepflicht: 11. Fe⸗ ruar 1914. Calw, den 23. Januar 1914. Hick, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
harlottenburg. [98554] Ueber das Vermögen der Weißwaren⸗ ändlerin Fräulein Marta Klagge hier, settelbeckstr. 21, ist heute, Nachmittags Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Sbarlottenburg das Konkursverfahren er⸗ Charlottenburg 2, Kant⸗ 19. Frist zur Anmeldung der Rontursforderungen und offener Arrest it Anzeigepflicht bis 17. Februar 1914. Fläubigerversammlung und Prüfungs⸗ ermin am 26. Februar 1914, Vor⸗ ittags 10 Uhr, im Mieetshause, Suarezstr. 13, Portal I, 1 Treppe, Bimmer 47.
Charlottenburg, den 21. Januar 1914. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
orchardt 8
raße
harlottenburg. [98555] Uleber das Vermögen der Weißwaren⸗ ändlerin Fräulein Rosa Ilg hier, tentelbeckstr. 21, ist heute, Nachmittags 1Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Sharlottenburg das Konkursverfahren er⸗ net. Verwalter: Konkursverwalter Hans Charlottenburg Kant⸗ traße 19. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest nit Anzeigepflicht bis 17. Februar 1914. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ ermin am 26. Februar 1914, Vor⸗ ttags 10 Uhr, im Mietshause, Suarezstr. 13, Portal I, Zimmer 47.
—₰,
Charlottenburg, den 21. Januar 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
hemnitz.
auerfeind in Chemnitz, straße 6, wird heute, am 22. Januar 1914
Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren
.Konkursverwalter: Herr Rechts alt Dr. Max Wolf hier. Anmelde Wahl stermin am 23. Februar 1914, Vor mittags 11 Uhr. 9. März 1914, Vormittags 10 Uhr
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
128. Februar 1914. Chemuitz, den 22. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Colmar, Els. 1 Ueber den Nachlaß des am 27.
Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahre
G. Bauer in Colmar.
3 ½ Uhr, Sitzungssaal. Offener Arre und Anzeigepflicht bis 14. März 1914.
Colmar i. E., den 20. Januar 1914. Kaiserliches Amtsgericht. N. 3/14.
[97958]
11 a N 7/17 a. Ueber das Vermögen der Kurzwaren⸗ händlerin Fräulein Amalie Himmel in Danzig, I. Damm 12, ist am 21. Ja⸗ nuar 1914, Nachmittags 4 Uhr 13 Mi⸗ Konkurs⸗
Danzig. Konkurssache.
nuten, der Konkurs eröffnet. verwalter: Kaufmann Adolf Eick
Danzig. Offener Arrest mit Anzeigefrist Anmeldefrist
bis zum 14. Februar 1914. Februar 1914.
„ bis zum 28. bigerversammlung am 18.
Erste Glä
1 Treppe,
[98397] Ueber das Vermögen des vorm. Ma⸗
erialwarenhändlers Oskar Bruno Markus⸗
Prüfungstermin am
[98388] Juni 1913 zu Colmar, seinem Wohnsitze, ver⸗ storbenen Bauunternehmers Ludwtg Lacher wird heute, am 20. Januar 1914,
Februar
Ueber das Vermögen des Viehhändlers und Kaufmanns Heinrich Fricke in Westeregeln ist heute, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Otto Hildebrandt in Bleckendorf. Ablauf der Anmeldefrist: 20. März 1914. Bestellung eines Gläubigerausschusses: 13 Fevruar 1914, Vorm. 12 Uhr. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin: 3. April 1914, Vormittags 12 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 20. März 1914.
Egeln, den 20. Januar 1914. Trautmann, Aktuar, als Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Elberfeld. [98375 Ueber das Vermögen der Terrain⸗ Verwertungs⸗Gesellschaft Elberfeld⸗ Friedenshain Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation in Elberfeld ist heute, am 20. Januar 1914, Nachmittags 12 Uhr 10 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Classen in Elberfeld ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 2. März 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung findet am 19. Fe⸗ bruar 1914, Vormittags 10 ¼ Uhr, und die Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen am 19. März 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Eiland 4, III. Stock, Zimmer 87, statt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Februar 1914. Königliches Amtsgericht zu Elberfeld. Abt. 13. EIberfeld. [98374] Ueber das Vermögen des Gartenarchi⸗ tekten Anton Ruprecht in Erberfeld ist heute, am 20 Januar 1914, Nachmittags 12 Uhr 20 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Landé⸗ in Elberfeld ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. März 1914 bei dem Gerichte anzu⸗
findet am 19. Februar 1914. Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, und die Prüfung der angemeldeten Forderungen am 19. März 1914, Vormittags 10 ʃ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Eiland 4, III. Stock, Zimmer 87, statt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Fe⸗ bruar 1914.
Königliches Amtsgericht zu Elberseld.
Abt. 13.
Freiberg., Sachsen. [98557] Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Alois Pöttinger in Freiberg, Petersstraße, wird heute, am 22. Januar 1914, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Beankdirektor a. D. Metzler, hier. Anmelde⸗ „frist bis zum 10. Februar 1914. Wahl⸗ „termin und Prüfungstermin am 20. Fe⸗ [bruar 19141, Vormittags 110 Uhr.
1
10. Februar 1914. Freiberg, den Königliches Freyburg. Unstrut. Ueber d 1913 in
*
22. Januar 1914.
Amtsgericht.
ln —
Eulau verstorbenen
Eulau ist heute, am 23. Januar 1914
anwalt Goedecke in Freyburg (Unstrut)
n 2 ist bis 10. Februar 1914. Erste
eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsagent Anmeldefrist bis 8
Anmeldefrist bis 14. März 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 18. Februar 1914, Nach⸗
mittags 3 ½ Uhr, und Prüfungstermin am 8. April 1914, Nachmittag
Gläubigerversammlung und Prüfungs termin am 20. Februar 1914, Vor mittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zun 8 10. Februar 1914.
st 1914.
Königliches Amtsgericht.
Gehren, Thür. Bekanntmachung.
[98389
verstorbenen Pilmar Meister aus Wüm bach ist am 17. Januar 1914, Nach eröffnet. Verwallker: Kaufmann Kan 8⸗ 12. Februar 1914. in
u⸗ frist bis zum 12. Februar 1914.
Gehren den 17. Januar 1914.
melden. Die erste Gläubigerversammlung⸗
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
[98362] as Vermögen der am 25. Juli Witwe Marie Luise Löther, geb. Schlag. in
Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗
Freyburg (Unstrut), den 23. Januar
Ueber den Nachlaß des am 7. Juni 1913
mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren
Gesell in Langewiesen. Anmeldefrist bis . Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Februar 1914, Vormittags 11 ¼ Uhr, offener Arrest mit Anzeige⸗
Ferdinand Philippi in Obbornhofen. An⸗ meldefrist: 20. Februar 1914. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 4 März 1914, Vormittags 10 Uhr Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Februar 1914. Hungen, den 14. Januar 1914. Weitzel, Aktuar, Gerichtsschreiber Großh. Hess. Amtsgerichts Hungen.
Koppenbrügge. [98381] Ueber das Vermögen des Brauers und bisherigen Bierverlegers Otto Hoppe in Hemmendorf ist am 23. Ja nuar 1914, Vormittags 11 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Meyer in Lauenstein. Anmeldefrist bis 10. Februar 1914. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin und erste Gläubigerversammlung am 20. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 10. Februar 1914. Koppenbrügge, den 23. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Langenburg. [97592 K. Amtasgericht Langenburg. Konkurseröffnung über das Vermögen des Johann Graf, Schuhmacher⸗ meisters in Michelbach a. L., am 19. Januar 1914, Nachmittags 3 ½ Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Brodbeck in Blaufelden. Offener Arrest mit An. zeigefrist bis 21. Februar 1914. Ablauf der Anmeldefrist am 21. Februar 1914 Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin sowie Termin zur Beschlußfassung über die in §§ 132, 134 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände am 28. Februar 1914, Nachmittags 3 ½ Uhr. Den 20. Januar 1914. Amtsgerichtssekretär Kömpf.
Leipzig. [98390] Ueber das Vermögen des Landwirts Cerl Friedrich August Wirth in Leipzig⸗Gohlis, Jägerstr. 6, früher Besitzer eines Gutes in Dankerode, Kreis Rotenburg an der Fulda, wird beute, am 22. Januar 1914, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Heinemann in Leipzia. Anmeldefrist bis zum 12. Fe⸗ bruar 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 24. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A ¹, den 22. Januar 1914.
Ludwigshafen, Rhein. [98559] Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rhein hat am 23. Januar 1914, Vormittags 10 ¼ Uhr, über das Vermögen der Elisabetha Moellinger, geb. Gerner, ein Schuhwarengeschäft be⸗ treibend, Ehefrau des Schuhmachers August Moellinger, beide in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.⸗Friesenheim wohnhaft, das Konkursverfahren eröffnet Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Cornely in Ladwigshafen a. Rh. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 14. Februar 1914. Die Konkursforderungen sind bis 14. Februar 1914 beim Konkursgericht an⸗ zumelden. Die 1. Gläubigerversammlung zur etw. Wahl eines anderen Verwalters,
„der allgem. Prüfungstermin finden am
im Sitzungssaal I. „Ludwigshafen a. Rh. statt. (Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. AMarkneukirchen. Ueber das Vermögen Iwaren⸗ und
ageb. Pamann, Obere Str. 43, wird heute, am
2 23.
] kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Freymond bier Anmeldefrist bis zum 13. Februar 1914
Vormittags 9 Uhr. 1˙9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflich bis zum 10. Februar 1914 Markneukirchen, den 23. Januar 1914 Königliches Amtsgericht.
Neisse. [98364
23 nuar 1914, Nachmittags 12 ½ Uhr⸗.
bis zum 15. Februar 1914.
Bestellung eines Gläubigerausschusses und Beschlußfassung nach § 132 K.⸗O. sowie
23. Februar 1914, Nachm 3 ½ Uhr, des K. Amtsgerichts
[98391] der Kolonial⸗ Delikatessengeschäfts⸗ inhaberin Hedwigzverehel. Thomas, in SSex Jag⸗ nuar 1914, Vormittags 19 Uhr, das Kon⸗
Wahltermin am 16. Februar 1914, Prüfungstermin am 27. Februar 1914, Vormittags
Ueber das Vermögen des Kaufmranns 88 Degenhardt in Neisse ist am Ja
Königliches Amtsgericht in Neisse.
Neuss. [98376] Ueber das Vermögen des Kaufmauns Wilh. Behre in Neuß ist heute, am 17. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Weiler in Neuß. Erste Gläubigerversammlung am 16. Fe⸗ bruar 1914, Vormittags 11 Uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin am 10. März1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. März 1914.
Königliches Amtsgericht Neuß.
Schönebeck, Elbe. Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des am 25. November 1913 in Groß Salze verstorbenen Fräu⸗ leins Berta Falke ist heute, am 15. Ja⸗ nuar 1914, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Paul Becker in Groß Salze. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Februar 1914. Erste Gläubtgerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 25. Fe⸗ bruar 1914, Mittags 12 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 10. Fe⸗ bruar 1914 bet dem Gericht anzumelden. Schönebeck a. E., den 15. Januar 1914 Königliches Amtsgericht.
[98408]
Stollberg, Erzgeb. [98392 Ueber das Vermögen des Material⸗ und Grünwarenhändlers Heinrich Louis Neuber in Stollberg wird heute, am 23. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Landmann hier. Anmeldefrist bis zum 14. Februar 1914. Wahltermin am 21. Fe⸗ bruar 1914, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 28. Februar 1914, Vormittaags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1914 Stollberg, den 23. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Konkursverfahren. [98370] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christof Tunnigkeit in Tilsit, Ragniter⸗ straße 40/41, ist heute, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: vereid. Bücherrepisor Karl Aug. Schattauer in Tilsit. Erste Gläubigerversammlung am 17. Februar 1914, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. März 1914. Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 18, Neubau, Erd⸗ geschoß. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis zum 2. März 1914; offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Fe⸗ bruar 1914. Tilsit, den Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Tuttlingen. [98393]
K. Amtsgericht Tuttlingen. Ueber das Vermögen des Theophil Wagner, Pächters des Hotels zum schwarzen Bären in KTuttlingen, wurde am 22. Jan. 1914, Nachm. 4 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Krayl in Tuttlingen, Stellv dess. Assistent Würz Anmeldefrist 13. Febr. 1914. Gläubigerversammlung, Wahl eines anderen Verwalters und Prüfungstermin: 21. Febr. 1914, Nachm. 3 Uhr. Den 22. Januar 1914
Sekretär Walter.
22
22—.
Villingen, Baden. [98394] Ueber das Vermögen des Landwirts Friedrich Lehmann in Herzogenweiler wurde heute, am 22. Januar 1914 Vor mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er pöffnet, da der Gemeinschuldner seine Zahlungen eingestellt hat. Konkursver⸗ : [walter: Rechtsagent Grüßer hier. An meldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist: .12. Februar 1914. Eiste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungdtermin: 21. Fe⸗ bruar 1914, Vormittags 19 Uhr. Villingen, den 22. Januar 1914.
t Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.
Weinsberg.
K. Amtsgericht Weinsberg. Konkurseröffnung Oldes Friedrich Fritz, Lammwirts 23. Janr. 1914, Vorm. 8 ¼ Uhr. Konk Verwalter: Bezirksnotar Gramer in Wills
7
Konkursverfahren eröffnet.
[98683]
über das Vermögen u. Spezereihändlers in Wimmental, am
Ueber den Nachlaß der am 15. Juni 1911 verstorbenen Karoline Weller, geb. Hertdäg, Witwe des Heinrich Weller, gew. Rößleswirtin in Welz⸗ heim, wurde heute nachm. 4 Uhr das 1 Verwalter ist Bezirksnotar Luther in Welzheim. Es ist offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist zur Forderungsanmeldung bis 10. Fe⸗ bruar 1914 verfügt. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin: Samstag, den 21. Februar 1914, Vormitt. 10 Uhr. Den
29
—2.
Januar 1914. Sekretär Kaupp.
Wermelskirchen. [98396] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Bäckers und Konditors Fritz Jörgens in Wermels⸗ kirchen ist am 22. Januar 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Hartmann in Wermelskirchen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Fe⸗ ruar 1914. Ablauf der Anmeldefrist am 28. Februar 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 14. März 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtestelle. Wermelskirchen, den 22. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. [98679] Ueber das Vermögen des Bildhauers Ludwig Schultz von hier, vertreten durch seinen gerichtlich bestellten Pfleger, den Rentner Pbilipp Klarmann von hier wird heute, am 21. Januar 1914, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Carl Brodt, hier, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Fe⸗ bruar 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 21. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht, 8 in Wiesbaden.
witten. [98409] Ueber das Vermögen des Klempner⸗ meisters Max Pfoch zu Witten ist heute, am 22. Januar 1914, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Leppelmann in Witten. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Februar 1914. Anmeldefrist der Forderungen bis zum 28. Fe⸗ bruar 1914. Erste Gläubigerversammlung am 12. Februar 1914. Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. März 1914, Vormittags 11 Uhr.
Witten, den 22. Januar 1914. Niederste⸗Frielinghaus, Gerichts⸗ schreiber des Königl. Amtsgerichts. ziegenrück. [98373] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 11. Dezember 1913 in Walsburg verstorbenen prakt. Arztes Dr. Müller wird beute, am 21. Januar 1914, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Ritter in Schleiz. Frisft zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 10. März 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 22. April 191 4, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Februar 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Ziegenrück.
Zwickau, Sachsen. [98558] Ueber das Vermögen des Möbelfabrr⸗ kanten und Möbelhändlers Karl Richard Wiegand in Zwickau, In⸗ habers Firma Richard Wiegand ebenda, wird heute, am 22. Januar 1914, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Teichmann bier. Anmeldefrist dis zum 14. März 1914. Wahltermin am 21. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 30. März 191 1, Vormittags 11 Uhr. OFener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Fe⸗ bruar 1914. Königliches Amtsgericht Zwickau.
dor der
Stelle von Heimrich Lüttge⸗Baucks, welcher ausgeschieden ist, ist der Kolonialwaren⸗ händler Heinrich Minnerup in Kaiserau in den Vorstand gewählt.
Heiligenbeil. [98632] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2 Molkereigenossenschaft Bladiau, eingetragene Genossenschaft!
Königliches Amtsgericht.
Sigmaringen.
Bekonntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 hei der Genossenschaft „Laizer Spar⸗ und Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. in Laiz“ heute folgendes einge⸗ tragen worden:
versammlung den 14. Februar 1914, Mittags 12 Uhr, und Prüfungstermin den 18. März 1914, Nachmittags 12 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amts⸗ gerichtsgebäudes hierselbst.
Bromberg, den 22. Januar 1914.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
Neuhaldensleben. [98644] In unser Genossenschaftsregister ist bet der unter Nr. 42 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Dampfmolkerei Nordgermers⸗ leben, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Nord germersleben“ heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung
hach. Offener Arrest, Anmeldefrist u. An⸗ zeigepflicht bis 12. Febr. 1914. Wabhl⸗ u. Drüᷓfungstermin: 20. Febr. 1914, Nachm. 4 Uhr. Den 23. 1. 1914. Amtsger.⸗Sekr.
Prü⸗ 14⁴
Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.
Hungen. Konkursverfahren. [97589]
Ueber den Nachlaß des zu Obborn⸗ hofen am 15. Okiober 1913 verstorbenen Landwirts Ferdinand Fritz wird hente, am 14. Januar 1914, Vormittags 10 ¼ Uhr,
1914, Vormittags 9 Uhr, mer 220, II. Stock, Neugarten. ungstermim am 16. März 14 Vormittags 9 Uhr,. daselbst. Danzig, den 21. Januar 1914. “ Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtegerichts.
erklärungen des Vorstands erfolgen nur durch gemeinschaftliche Namensunterschrift zweier Norstandsmitglieder. 1 Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet. Fraustadt, den 13. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Janatz Schwalbe in Neisse. Anmeldefrist bis zum 17. Fe⸗ bruar 1914. Erste Gläubigerversammlung und zugleich Prüfungstermin am 26. Fe⸗ bruar 1914, Vormittags 11 ¼ Uhr,
b
[98654] Aschaffenburg. “] (98399]
Das K. Amtsgericht Aschaffenburg dat mit Beschluß vom 22. Januar 1914 das
am 11. Sept. 1913 üder das Vermögen
Trißler.