1914 / 23 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

8 1 Ministerpräsident den Reichskanzler Dr. von Bethmann Die Präsidenten von 71 französischen Handels⸗ 1 8 2*

Nichtamtl ich chhes. 3 Hollweg, wurde hierauf von Ihrer Majestät der 18 mern hielten gestern in Paris eine außerordentliche Ver⸗ 1 G E 2 st E B E 1 1 ; Königin der Hellenen empfangen und stattete auch sammlung ab, in der sie nach einer Meldung des obengenannten 11“ b u“

8 X eutsches Reich. mehreren Botschafiern Besuche ab. Am Abend war der Telegraphenbureaus gegen die vom Finanzminister Caillaur

1 1 Berlin, 27. Januar 1914. b Ministerpräsident zur Tafel bei Ihren Majestäten dem . 8 Deuts schen Reichsanzeiger und Königli Staats anzeiger. 2

und der Kaiserin eladen. Die Feier des Geburts stages Seiner Majestät des Kaiser g boben nd eherang. zoczamaetg Ssaiackage ewablg ge e

Kaisers und Königs, Allerhöchstwelcher heute sein 55. Lebens⸗ 1“ wordenen Opfer zu bringen, jedoch nur auf der Gr rundlage der 6 8 B 7 8 1 jahr vollendet, wurde durch das große Wecken eingeleitet, das Laut Meldung des „W. T. B.“ sind am 24. Januar bereits bestehenden Steuern 8 8 8— 8 erlin, Dienstag, den 24 b 1914. von den Spielleuten der 2. Gardeinfanteriebrigade und den S. M. S. „Kaiser“ mit dem Chef der detachierten Division A

Hoboisten des 2. Garderegiments zu Fuß ausgeführt wurde. in Lüderitzbucht und S. M. S. „Loreley“ in Alexandrette, Portugal.

Gleichzeitig blies das Trompeterkorps des 2. Gardedragoner⸗ am 25. Januar S. M. S. „Goeben“ mit dem Chef der Der Präsident der Republik Arriaga wird sich nach einer regiments von der Schloßkuppel herab „Dies ist der Tag, den M fitn eb oe in Genua, S. M. S. „Hansa“ in Spezia, M reldung des „W. T. B.“ zur Bildung eines Kabinetts

Gott gemacht“ und andere Choräle in die vier Wind. S. M. S. „Victoria Louise“ in Cartagena (Spanien), der Sammlung mit den Führern der Parteien beraten. Deutsches Reich. 8

74 8 richtungen. Seine Majestät der Kaiser nahm, wie „W. T. B. S. M. S. „Emden“ in Schanghai und S. M. S. „Straß⸗ Gestern fand zu Ehren des Ministerpräsidenten Affonso 2 . 8 meldet, zuerst b“ lichen Famiss 8 burg” in Kapstadt, am 26. Januar S. M. Flußkbt. „Vater⸗ Costa eine Kundgebung in Lissabon auf dem Platze 5H an de 1 D Deutsch la nds mit Getreide, Me hl u n 1d Re ei gegen und empfing dann die ratulation der Dame in N lankine eingetroffen. 1 b und Herren des engeren Hofes und des Hauptquartiers g eingetroff Roccio statt Schweden 8 Nach Erntejahren, beginnend mit 1. August. im kleinen Speisesaal, darzuf die der Palastdamen 18 In beiden Kammern wurde gestern von Mitgliedern Vom 1. August bis 20. Januar (Mengen in dz = 100 kg).

29 3 e der hier 1 8 8 . 3 Oesterreich⸗Ungarn. derselben eine Vorlage zu einem bi mm für 88 88 2‧ Ein⸗ und Ausfuhr. 8 1* 2) Mehlausfuhr 2 Ciafuhrschets Prinzen und Prinz essnen des Königl lichen Hauses und 8 Die Wiener Blätter veröffentlichen über die ee die vüsenftotten eingebracht. 8 Fürsilichen Gäste. Um 10 ½ Uhr fand in der Schloßkapelle die das Handelsministerium mit dem Norddeutsche 5. üan 265— 828 Jse he e dee. 8 b 8 Davon Ausf V

to 8 8 scht b 1d- 8 8 8 8

Gottesdienst statt. Dort hatten sich versammelt die Botschafter Lloyd ausgearbeitet hat, ein Communiqus, worin es heißt: reier ze e 8 1 3 avon Ausfuhr aus Gattung, Ausbeuteklasse 1912/13 1911/12

0 9 8 8 und die anderen Chefs der hier beglaubigten Missionen, die Die Abmachungen können als feststehend betrachtet werden, während zweier Torpedojäger vor. Die 0o Srs nnac dem 1 1 8 dem freien Verkehr Mitglieder des hohen Adels, der Reichskanzler, die stimm⸗ mit den übelgen am Auswanderungeverkehr beteiligten Schiffahrts⸗ früher bereikgestellien Betrage von 7 430 0 Kronen, noch 7 ½ W 8 1 I 8 g G 8 eralität ese ellschaften noch Verhandlungen gepflogen G müssen. Die M tillionen Kronen jährlich betrage 1 8 V führenden Bevollmächtigten zum Bundesrat, die Generalität rekeren des Norddeutschen Aovd, haben beim Handelsminister 1“ 1 1 g und Admiralität, die Ritter des Schwarz en Adlerordens, Dire 8 S. 8 och und es hat sich 1 Roggenmehl: 102 783 1 035 861 777 031 1 ie Staatse Schuster und beim Sektionschef Riedl vorgesprochen, und es ha Asien. 035 861 , die aktiven und inaktiven Staatsminister, die Staats⸗ im Laufe der Unterredungen ergeben, daß zwischen der Norddeutschen Wie „W. T. B.“ aus Peking meldet, ist Hsiunghsilin 1912/13 1911/12 911112 1913/14 191 1911712 2 ge⸗ 60 v. H.). 788 901 251 447 724 sekretäre, die Präsidien des Reichstags und beider Häuser Llopdgesellschaft und dem Handelsministerium betreffs der Auswanderer vee. bo11“ Min 2 8— Küber 60 65 v 33 296 7592 49 246 des Landtags, die Wirklichen Geheimen Räte, die Räte und des Triester Verkebrs sowie in allen übrigen in Betracht als Finanzminister zurück kgetreten, doch bleibt er Ministerpräsident 8 d-69 v 9)-5 1 116 595 153 923 115 984 I. Klasse die Kommande ure der Leibregimenter, die Ober⸗ kommenden Fragen keine Differenzen mehr bestehen. 88 zur Einführung des vom Präsidenten befürworteten neuen ö“ 2218 706 1328: 1 869 322 165 225 333 1 494 5 607 008 4 731 025 5 394 388 5 589 863 4 972 5 287 166 Riengknses smazt 1663 991 108 09b5 bürgermeift Stadtver esteher von? in, P Re ingssystems. 8 1 14 295 305 13 953 8. . . 58 711 36: 3 569 530 2 049 001 2 852 481 602 27 48 1 924 065 8 bürgermeister und Stadtverordnetenvorsteher von Berlin, Potsdam 3 segierungssyf 4 295 305 13 953 8 698 22812 070 1 279 78 8 1 924 065 8 8 Charlottenburg Die Hofgeistlichkeit stand am Altar. Großbritannien und Irland. Afrika. Malzgerste . 1 462 543 217788 876 1A“*“ 1 V V 1. Klasse d encb) 9 338 988989 31% 992 B* d 8 88 8 2 8 17 U 51 8 9 1 2 2 2 . 8 F b . 81 8 8 8 8 . . 12 83 4 4 9 Unter dem Gesange des Domchors betraten im feierlichen Zuge Wie das „Reutersche Bureau erfährt, wird die Antwort Die südafrikanische Regierung hat den Arbe 8 19 116 069 13 707 b 5 190 279 454 41 242 967 2 22 7 10 968 (über 30 70 v. H.) 6 553 1 468 3 008 ie Majestäten und die Fürstlichkeiten die Kapelle und nahmen der M. ächte auf die britische Note in einigen Tagen führer Creßwell, der kürz! ich zu einer Freiheitsst rafe ve g Ang b I 8 b V 3. 70 75 v. H.) 100 890 73 382 79 423 vor dem Altar Platz, hi ihnen die Palastdamen, die Hof-⸗ erwartet. Die Ansicht gr britischen Reg ierung geht dahin, urteilt worden war, wie „W. T. B.“ meldet, aus dem Ge Fafer 8 1463 907 2 184 455] 3 361 279 2 696 798 2128 077 3 053 699 1 924 948 1 668 185 4. 60—70 v. 89. 63 2488 43 608 15 969 staatsdamen und die men der Höfe. Nach dem daß die Entscheidungen der Mächte in Konstantinopel und entlassen, weil sie die Ar cbeiterpartei nicht der Die enste bEö131 592 660 3 497 704 2 795 06 274 160 454 526 269 975 188 184 122] 2. (0—75 v. H 24 678 18 461 8 616 Gesang der Gemeinde und der Liturgie hielt der Schloß⸗ Athen in einer Fassung mitgeteilt werden sollen, die die Tat⸗ eines ihrer hervorragendsten Wortführer im . Varlament, das in Roggenmehl. 26 838 4 297 266 1103 489 1 036 518 1 103 336 1 036 072 777 247 Hartweizenmehl *). .. 7 929 3 834 8 836 pfarrer; Oberhofprediger D. Dryander die Predigt. sache hervorhebt, daß alle Mächte diese Entscheidungen gefaßt dieser Woche wieder zusamment ritt, berauben will 8 Weizenmehl. 22 529 2 75 040 366 52 75 921 917 942 843 3 0255 916 511 938 557 779 766 *) Ausbeute für h Mühle besonders festgesetz Den Gottesdienst schloß der Gesang des Domchors mit haben und verlangen, daß sie respektiert werden. Die britische In Durban ist der Eisenbahnerstreik für beendet Reisz unpoliert 13 809 2 32 635 8 218 40 Posaune enbegleitung „Gott ist gewaltig, vielgestaltig“, Re⸗ egierung hat daher zwei Mitteilungen entworfen, die nach erklärt worden. Reis, poliert 228 344 758 56 918 1 1 dem das Niederländische Dankgebet folgte. „Wilhelmus der Zustimmung seitens der Mächte in Konstantinopel 1

8

916 7

V V V 1912/13 V 1911/12]1913/14 I 1912 8 1911/12 G 1“ 1912/13 1911/12

1913/14 1913/14 1912/13

V b

mur ¶̊CeE re,

2212599oe

V

ha

.

von Nassauen“ bliesen die T u“ während der und Athen gleichzeitig überreicht werden sollen. 25 Noten Saal hinüber bewegte, wo die Gratnlations⸗ Defiliercour statt⸗ Grenze von Evpirus und der Aegäische n Inseln. vEn 8 8 1 1 3 Verzollt and. Im Verl lauf der Cour nahm Seine Majestät d der Kaiser Zeitpunkt für die Räumung von Epirus 1 Der Schlußbericht über die gestrig e Sit itz ung des Ha⸗ 1ses ste Einfuhr auf Niederlagen, von Ausfuhr von Niederlagen, die Glückwünsche der -⸗Präsidien des R. und beider wird nicht vorheschlägh nachdem der 1 d . eResed 8 98 var Abgeordneten befindet sich in der Ersten und 8 ; 8 beim unmittelbaren Eingang bei der Einfuhr von in Freibezirke usw. Nieder⸗ Freibezirken ushw. Häuser des Landtags entgegen. übergegangen ist. Die Note legt nur nahe, daß Zurüc Beilage. 8 in den freien Verkehr Niederlagen, Freibeiirken usw. Warengelh Fahae v M bräsidenten Venizelos vorgeschlagenen 8 8 1 Hinsichtlich der vom Ministerpräsidenten Venizelos vorgeschlas Bei der Reichstagsersatzwahl im Wahlkreise Marien bezirken Der griechische Ministerpräsident nizelos werbder 2 am 21. Januar sind, wie „W. T. B.“ meldet, nac 1913/14 V 8 . 8 . * sekretär des Auswärtigen Amtes von Jagow einen längeren Frankreich. worden. Davon haben der Landrat von Brünneck⸗Rosenberz U Besuch ab und nahm sodann das Frühstück in der rumänischen (Reichspartei) 11 434 und der Gutsbesitzer Raszkow 1 907 519 1 215 836 1 485 288 268 994 126 160 y304 557 Roggen 297 048 ,102 978 374 512 17 145 12 2053 107 222 1 8 2 u“ 2SS. klär ass 18 e- 1 4 56¼ 2 3 250 Königliche n Hoheiten der Kronprinz von Ru⸗ dung hat die französische Regierung in ve ““ laf 1 waren 28 Stimmen. Ge wähl ist somit von Brünnec 838 603 1 273 782 740 307 30 719 78 031 7 2890 Gerste.. 5 011 756 2102 661 4 199 318 157 559 447 231 231 999 mänien, der Prinz Karl von Rumänien und der Fürst daß s ie bereit sei, sich an der albanischen Anleihe zu be⸗ (Reichspartei) 2 598 wah . 8 1 459 898 3199 112 2 177 998 266 994 540 174 315 147 W. 1 634 285 1 714 100 797 596 8] 273 972 454 342 269 853 Theotoky, der Mir rister des Königlichen Hauses Graf zu Eul en⸗ der Bedingung, daß die Anleihe auf Grund internationaler 3 497 704 4 781 647 2 795 064 715 161 978 1⁄9 522 8 Rosgenmehr 629 211 624 b 153 446 468 burg, der Staatssekret von Jagow, der Unterstaatssekretär Gleichheit, ¹ er . b BH.“ urg, de taa U 8 g * sten und Zweiten Be lage.) Weizenmehl 8 d 222 118 41 555 2 930 8 Reis, unpoliert 113 223 4 178 üne Sierhsrecee⸗ 7 SFer- Agxne ffügüfꝗᷓꝑ Reeis, poliert.. 511 508 55 166 753 8 Theater. Donnerstag und Sonnabend: König 0. C V Sehe ttgezkes. Mittwo c. Abends DhxgeH Mittwoch, Aberd Berlin, den 26. Januar 191 8 Kaiserliches Statistisches Amt. H Mittwoch: eitag: Die fünf Fraukfurter. Schwa i Auf kalische Groteske in drei Akten von Artur Vorzüglices Programm. Kunigliche Schauspiele. Mittwocch- Fr Meyers. Schwank in drei kali n drei 3 d. b. Fritz Friedmann⸗Frederich. Landsberger und Willi Wolff. Musik Schluß: „Tipp“, der Derby⸗Far S erstag: Was ihr wollt. von Robert Winterbe 1“ Im4. Rang sind die Dienst⸗ und Freiplätze V Do nnerstag: Ja 2 1 8 8— ·M 1 Doon 18 f 8 8 dx. 8 rektion: M Freitag: Weh' dem, der lügt! Donnerstag un olg 2 Tage: Hoheit 8 8 1 3 9 1 sowie die ständigen Reservate aufgeboben. Deutsches Theater. (Direktion: Max Freitag 2 3 J A 1 Durch Allerhöchsten Abschied. (Paul), Engel, Wulf il. Int. Sekretäre von d. Ko Fin Fest⸗ Spakespeare⸗Ipklus: Neu bas Se eeev 7* Mittwoch, Abends 7 Uhr: vorstellung 1“ 8 8 ke 1 B en vFehir (Korfu)h. Em Fest. Sbakespeare⸗Zoklus: Neu eimstudiert: s und Mariamne. Eine 1616“ Königlich Preußische Armee. Stettin II, v. Ausscheiden aus d. Dienste m. Pens. d. Charakter als 37. u. 35. 11“ wart von Joseyh Lauff. Die zur onnerstag: Zum 500. Male: Ein un chluß Die 2 Aus d 1 art: eisi s Mast h“ nerktag: ZJun 1 2 bönfeld.) Mittwoch, Abends 8 ZZ e. . 8 Den 11. Dezember. Bei ihrem Ausscheiden aus dem Dienste §. S Zeifing, Fischer, Schmölling, Hübner. (Paul 11 ernachtstraum. 58¾ „Uhr: pantomime: Pompeji. Durch Verfügung des Evangelischen Feld m. Pens. den Oberzahlmeistern: Haberland vom Inf. R. General- Herbig, Mil. Int. Sekretäre von d. Int. d. 36. und 6. Div., d

7

e. 8

7292

Hof sich im Zuge von der Kapelle nach dem Weißen wiederholen die bereits bekannten Entscheidungen bezüglich der Parlamentarische Nachrichten avon ner 9i ziehung der griechischen Truppen so bald als möglich erfolge. b 8 Frei⸗ stattete Aenderung der Grenze von Epirus enthält die Note e entgegen de G il 8 SN oldo g 82 1 A 9. . . 8 gestern vormittag, wie „W. T. B.“ meldet, dem Staats⸗ der bisherigen Annahme nichts amtlichen Ermittelungen 19 608 giltige Stimmen abgegeben 8n 8 1 Na n „W. T. B.“ verbreiteten offiziösen Mel⸗ e 8 8 ng- 3 bo! Gesandtschaft ein. An diesem Frühstück nahmen Jhre Nach einer vom „W. T. B. veroFeseeren maren lassen. Krzeniniewo (Pale) 8146 erhalten. Zerspli 1299490313365 93 10 273 402 979 475 1182 1322 953 567 Weizen 2 225 017 2 591 697 2 418 441 967 259] 1057 853] 928 416 14 798 350 11 467 407 15 650 137 4 536 781 3235 582 3 518 355 Hafer 320 111] 1 539 904 629 623 „607 580 77185 8 8 B. 28 6 C686 52 ¹ 2292 2 2 3 50 9 92 von Hohe nzolle rn, der griee echische Geschäftsträger in Berlin teiligen und ihr ihre Bürg schaft zu gewähren, jedoch nur unter beeeeeEö“ V b 77 459 8 also nicht durch Vermittlung der österreichisch⸗ (Fortsetzun Amtlichen und Nichtamtlichen in der Rog 6 395 33 1 Weizenmehl. 47 48 34 246 31 945 5 406 286 3 259 22 88 n zelionischo 8 2† 31 Alb 9 erfo ge Fr 8 3 2 Nach dem Frühstück besuchte der —italienischen Bank in Albanien, erfolge. g 2 V Rei Zimmermann u. a. teil lach d 1 Frühstüc 88 1 RFes P 32 632 V 414 8 Reis, poliert. 209 527 56 483 b--780 III. theater.) Mittwoch, Aben ds hr: 8 Uhr: Hoheit der Franz! Musi⸗ Uhr: Große Galavorstellung. 1 Delbrück. Opernh aus. 17. Abonner nentsvorstellung. Fritz g 5 toen Befeh t RNojn b WMij och, Abends 7 1 der Franz! 1 Zirkus Hul Mittwoch, 9 , kre C1“ re Fi ee. V b sch. Den 9. Dezember. E114“ Baurat, Vorst. d. Mil. Bauamts des XI. A. K., Mil. Vexkehrswesens, XVI., I. A. K. spie 3 wei Bilder aus Verg nbe i und Romeo und Julta. fünf Ar ufzügen von Friedr Thaliatheater. (Direktion: 8 ren und Rufcreten- gege. 2* 22 Evpangelis che M ilitärgeistliche. Geh. Baurat verliehen. Mil. Verkehrswesens, d. 1 Div. und d. 88 A. K 81. 8 8 en Freima: Non Donnerstag: Weh’' dem, der lügt! ie Tangoprinzessin. Posse mit Ge⸗ 18 .— .

enutzung vorhandener Origin⸗ alme lodien tag: Ron ieo und Julia. - M. - gop P. 8 Den 1. Januar. Haupt, Mil. Hilfsgeistlicher d. 39. Div. i Feldmarschall Pring Friedrich Karl von Preußen (s. Brandenb.) XIV. u. V. A. K., d. 10. u. 16. Div, zu d. Int. d. 35. Div., d

vpon Joseph Schlar. M e 1 Freitag: Zum ersten Male: den sang und Tanz in drei Akten von Zean ——— . b- - IH

von Jo sepb S. 88 P. 5 Sonnabend: König Lear Leonoren. 8 been Curt eah ““ Ne renbreisach, zum T Div. Pfarrer ernannt. Haack, Pe stor 8 Werder Nr. 64, Ortmann vom Kür. R. Kaiser Nikolaus I. von Rußland J. und X. A. K, d. 8. Div., d. Gardekorps und XV. A. K., Zöllner, v11I168”“ Kammerspielk. a Alfred Schönfeld. Familiennachrichten a. H., als Mil. Hilfsgeistlicher unter Zuteilung zur 22. Div. in Cassel (Brandenb.) Nr. 6, der Charakter als Rechn. Rat, Bergmann, Juhnhold, Pinckert, Mil. Int. Diätare von 8. Jat. d. XV

ö f G angest. Geh. Kanzlei⸗Insp., Geh. Kanzlei⸗Sekr. b. Kr. Min., d. Charakter XVII. und V. A. K., zu d. Int. d. 16., 6. und 10. Did.

2

Schauspielhaus. 28. Abonnementsvor⸗

+ * 84 8 2 elung. Die R. 5 Puariserin. 8 Ch angoprinzeffin. 8 6 NHe

stelleng bc er Sesgene ah Ps hrne i“ai⸗ gtag: Torquato Tasso. I ecshehnac örn. Leutnant Wolf⸗Die vor Durch Iethöchfte Bestallung. Den 23. Dezember. Schwenck, Int. und Baurat, Geh. Bau⸗ Antrag m. Pens. in d. Ruhestand vers. 1

piel in zwei Aufzuger 2 rjerne wü-ven. lottenburg, ismare aße 37.4 1 (Amt Wanzleben Berlin). Den 11. Dezember. Obenauer, bisher Kr. Ger. Rat b. Gen. rat von d. Int. VIII. A. K., auf seinen Antrag m. Pens. in d. Ruhe⸗ Den 22. Dezember. Asbach, Regierungsbaumeister, Leiter von

Björnson. D. Deutsch von Ju us Elias reitag: Die Pariserin. Direktion: Georg Hartmann.) Mittwoch, nb 59 eralmajor Text der großen Gesamtausgabe In Sonnabend: Wetterleuchten. I1I11u1.““ zeorgenstr., nahe ehelicht: Hr. Gener maj Komdo. II. A. K., zum Od. Kr. Ger. Rat ernannt. stand vers. 8 8 Neubauten in Saarbrücken, als techn. Hilfsarbeiter zur Int. XXI. A.K 11“““ he wecn ends 8 Uhr: Der Trouhadour. Trianontheater. (Georgenstr. nahe en mit Fr. Ros . Durch Verfügung des Kriegsministeriums. Pattke, Mil. Int. Sekr. von d. Int. d. Gardekorps, zum 1. Janua

Mittwoch Abends 8 Uhr: Die v und folgende Tage: Die 8 rn 1 1 Mittwoch. Abends 8 8 solg Tag öbt: Fräulein Isabella Kühn Beamte der Militärjustizverwaltung. als Kanzleirat, verliehen. Wachowsky, Garn. Verw. Insp. in Neustrellt, auf seine

S e gesetz on errn Oberreglssen 8 G 8 Aufzüge p Gir vpve RGebnboef FPried p 8₰ 8 füg 298 8 Pahre aeet vonn Fem Cerwandien .“ Over in vier Aufzügen von Giuf Bahnho na E. eir. ch, Abends b. gg üb beck). Hr. 84 8 Durch Verfügung des Den 6. Dezember. Nicolaus (Gustav), Pitschmann, Mil. 1914 zur Int. d. III. A. K., Lorenz, geprfter Int Lustspiel in drei Aufzügen von Roderich 4 hor Mittwoch, Abends Donnerstag: Parsifal e8 ne ga⸗ Anatoles eutnant a. D. Srvose von * 8 Den 4. Dezember. von der Kall, Kr. Ger. kat bei d. 13. Div. Int. Sekretäre von d. Int. des X. und III. A. K., d. Titel „Ob. Sekietat liatzanwäͤrter, bei d. Int. d. Gardekorps als Mil. Int. Diatar Benedix. In Szene gesetzt von Herrn smödienhaus. Mittwoch, Abende Fre llag: Manon d Lescaut. seengh w s tes näräe icheh Adts mit Anna Freiin von Los (Pader⸗ 2 Amtssitz in Paderborn, zum 1. Januar 1914 zum Gen. Komdo. Mil. Int. Sekr.“ verliehen. 1 angest. Prof. Berg (Martin), Oberlehrer am Kad. Hause in Oranien⸗ Sberregisseur Pativ. fang 7 ½ Ubr. SUhr: Kammermusik. Luftspiel in drei b ene. N. d: Mandragola Hr. Eg gbert von Koerber m II. A. K. vers. 1 b Den 12. Zezen ber⸗ Sternecker, Ob. Mil. Int. Sekr. von d. stein, Hauck, Insp. bet d. Haupt Kad. Anst. in Berlin⸗Lichterfelde, vSgen E..“ Heinrich Ilgenstein. nabend: . Lenka von der Leyen (London). 1 Her 5. Januar 1914. Ernannt: Kr. Ger. Sekr. Katzki Int. d. 28. Div., Baer, Mil. Int. Sekr. von d. Int. d. XIV. A. K., auf ihren Antrag m. Pens. in d. Ruhestand vers. mentsvorstelung. 8 12 8 V ““ 8 25 i Len Fher g Sch So. Khiser Sielenagräria⸗ gegengeitig benc b T Nil. 2 He 6668ö e * . Kon Oper ei Auf. mufik. Fritz Herwarth von Bittenfeld (8 8 als M r. reiberg n. komma anwäarte en 13. Dezem er. Wolpert, Mil. Bauregistrator auf Probe Int. d. X. A. K., unter Uhbenaes in d. Mil. Verw. Di 8 E“ Dichtun Beau⸗ Montis Operettenthrater. (Früher: Konzerte. Friedrie 2 Era⸗ Graeser (10. Div.), Pinsti 888 28 Sl (33. Div.), b. Neubauamt in Saarlouis, endgültig angest. 8 Mil. Int. Referendar ernannt. Schierz, . n —— marchais von Cesar Sterbini, übersetzt Deutsch Künftl rth gter (So⸗ Neues Theater.) Mittwoch, hes ee rg (Balfar 86öe süi Schulzs (5. Div.), ö ( 8 * 8 udert (11. Div.), Den 15. Dezember. Rabe, Insp. für d. Wirtschaftsbetrieb auf registratoren bei d. Bauämtern in Mainz II und Be erlin IVY, zu d. Bau von ggnaz Kollmann. 4 1 8 enj LS Kün erthe. Z Uh : Die verbotene Stadt. I.e. Hachschule für Mustk. Besto rben. 78 Gel “] vg Kloß. andw. Insp. erl in), Buchholz . Div. ), Bittmar Probe b. Remontedep. Neuhof Ragnit, endgültig angest. ämtern in Trier und Rendsburg v erse ett. Buhl, Ob. Mil. Bau Schauspielbau 19 mementsvor⸗ zietät). (N ürnbergerstr. 70/71, ges enäbe über in ei Akten von Carl Lindau und 2 8 Uhr: Liederabend Dr. Foba annes resstirae I (5. 9 Div), Duwe (36. Dio. „. zu Mil. Ger. Assistenten. Den 16 Dezember. Versetzt: zum 1. Januar 1914: M athias, Sekr. b. Bauamt in neee III, auf seiner 8 Pensf. Zoolosisch en Warten.) Mittwoch, Noch⸗ Gezni bstaedten. p. 1 (Berlin,. eitkmeifter 3 88 15 ve Sbenauer, Ob. Kr. Ger. Rat, dem Een. Loose, Laz. in Hannover und als Käassen. Ruhestand verf.

Die Nibelung en. Ein deut dem Ses-ee-e 3, von Vaul a Weiabaume, Mitw.: Hans Fiedri 3 zesenae 7⸗

—‧ Heb a⸗ Sn Ab n Ab 8 Abends 8 Ur: b Der Bogen des —— Stadt. 8. Ta Klaxer⸗ James (Dberka 152 Se. 8. ucie don Sd. 1“ der Militärverwaltung. Laz. 888 in St raßburg i. E., nach Bromͤberg, zum Garn. Verw. Dir., von Veonberd vwe. 8 öb“ die teilung: Der gehörnte Siegfried. Vor⸗ Ieamatice Dichtung ig in S und e uͤmgarten, ge Int akti d All h ie Bestall 1. April 1914: Barth, Laz. Insp. in Trier, nach Hannover, Frhr. Garn. Verw. Ob. Inspektoren Heuer von Mäüllheim i. B. spiel in einem Aufzug. Zweite A bteilung: fünf Akten v Hauptmann. gechstein⸗ Saal. . Sactgreslan n 2 g 52 8 8 1u1“ u er Se 1 ung. Iet 8.rqn6. Rendaht 8 1G Hauses in Berlin, auf seinen Ant trag m. dc⸗ 8 rmstadt, 2 m. 88” Jo burg nach Müllheim i. B., Tod. Ein Trauerspiel in Donnerstag und 0 z0 Stati B Peittwoc ends Den ezember. RKos egierungsbaumeister, m. Wahrn. ens. in Kuhestand vers. Schatte von Cottbus nach Rastendurg, Weber von Berlin 1

Fareng 7 K.ve⸗ 8 Bogen de 8 Odysseus. Theater des Stetion. Ubr. 1. Klavteraben d. Mülbe (Westend⸗Wi S. einer Int. und Bauratsstelle bei d. Int. d. Mil. Verkehrswesen beauftr., Den 17. Dezember. Tiemann, Rechn. Rat, Ob. Zahlmstr. nach Bromberg, Zorn von Kiel nach Berlin 1 dieser als 2. Vor⸗ g 2 Freitag: Schirin und Gertraude⸗ Zoologischer Garte 1.- aße 39 Jones. Fr. Else von Schöͤni ing, geb. vern⸗ um Int. und Baurat ernannt. vom III. Bat. Inf. Regts. Großherzog Friedrich Franz II. von stand —, die Garn. Verw. Inspektoren v. Bachko von Döderitz 1““ Sonnabend, Nachmittags 3 ¼ Uhr: Pe⸗ Mittwoch, Abends 8 Uhr: ren 8 ö borst (N aumkurg umg a. P Den 23. Dezember. Dr. Behrens, Geh. Kr. Rat, Mil. Int. d. Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenb.) Nr. 24, auf seinen Antrag m. nach Coburg, am C nde von Stargard i. P. nach Cottbus, Pech chan 1 Neues Operntheater. Kronl) terchens Moundfahrt. Operette A Aten von O. Beethoven⸗Saal. 2 r vDon TPundlach (Berlin). Fr. V. A. K., zum Wirkl. Geh. Kr. Rat ernannt. Pens. in d. Ruhestand vers. M von Juͤterbog nach Kiel, Ellmer von Gumbinnen nach Memel. Mittwoch, Abends 8ul .“ Donnerstag und folgende Tage: Polen⸗ kreth r ids von Hagemeister (Stralsund). 88 Ac- Den 18. Dezember. Krege, Laz. Insp. auf Probe in Rastatt, Dänicke von Magdeburg nach ieRour⸗ a. H., Dallüͤgged omn Die Fledermaus. Komische Operette 88 8, Uhr: alavicrasens . Durch Allerhöchstes Patent. zum Laz. Insp. ernannt. Parchim nach Neustrelitz, Pfeiffer von Metz ik nach Parchtn als Tanz in drei Akten von M keilba⸗ Lessingtheater. Mittwoch, Nach⸗ Rosenthal. 8 Den 11. Dezember. Dr. Pietsch, Prof. an d. Millitärtechn. Den 19. Dezember. A hlenstorf, Mil. FW Kontrolleführer: die Garn. Verw. Inspektoren Leiter von Schöne⸗

Akad., d. Charakter als Geh. Regierungsrat verliehen. b. Bauamt in 1e als Mil. Bausekr., Rübestahl, Mil. berg nach Stargard i. P, Hückstedt von Stettin nach Gumbeinen,

1 -—;581 .2 v1 10

21 82

Halsvy. Bearbeitet von C. Haffner 3 ½ Uhr: 2T Frbi Verantwortlicher Redakt Kübr 94 K’ A. ere Sünbe⸗ Ke ases S Peess. n nallendorfg platz. gluüthner⸗ Saal. Mittwoch, Abende Direktor Dr. Tyrol in Charlotte 6 en 23. Dezember. Genske, Klaprowski, Rechn. Räte, Geh. Bauregistraturdkätar b. Bauamt in Saarburg als Mil. Bauregiftr rator, Nin ow von Straßburg i. Els. nach Metz II., Scharf, Jander in nveei Akten von Frank Wedekind 111“2““ 2 ö“ No⸗ 2 eeeeee F Riegistratoren im Kr. Min, d. Charakter als Geh. Rechn. Rat Fritsche „Warnat, Inspektoren für den Kassen⸗ usw. Verkehr hei Döberitz und Jüterbog in die S Kontrolle eführerstellen ihrer Standorte: 2S8 vnnergtag: Peer Gynt. Grerl. Op peretie in drei Akten n 8 Ubr: 2. Konzert von Florizel 92 Verlag der Uaebing Heide verliehen. d. Remontedepots Pr. Mark und Wendehusen, endgültig angestellt. als Verwalter: die Garn. Verw. Inspektoren Wenzel von Memek BI A. M. und Nob. Besaritz. Reuter mit dem Blüthner⸗Orcheste in Berlin. 8 Den 38. Januar. Der Charakter als Rechn. Rat verliehen: Wenning, Rechn. Rat, Geh. Registrator im Ke. Min., Luüͤpke, nach Danzig, Frhr. v. Cberstein ven Blankenhurg a. OH. nach erliner Thrater. Mittwoch . 2 Nachmittags 3 ½ Der Musik xn Heinrich Reinbardt. a91 Dirigent: Edmund von Strauß. *. Drus der Norddeutschen Buchdrucker Beyer (Bruno), Ob. Mil. Int. Sekr., Schoenfelder, Ob. Mil. Ob, Zahlmstr. vom 8. Thür. Ins. Regt. Nr. 153, Brandt, Ob. Stettin, Schalinsky von 88 urt a. O. nach Wesel, KIrtins 8 Ubr. Wie einft im Mai. Posse E1.““ Ungmalson Donners tag unt folgende Tage: Prinzeß Berlin, Wilhelmste⸗ Int. Registrator, von d. Intendanturen des 1X. und VI. A. K., Zahlmstr. vom Westf. Jäg. Bat. Nr. 7, auf ihren Antrag mit veon Wesel nach Fraunkfurt a. O., Krupp don Wahn nach Cöln. Gesang un 8 Tan n in vier Bilder Gretl. 8 böö. 1 2 Beil Mende, Topogroph bei d. Landesaufnahme in Berlin, den Ober⸗ Pens. in d. Ruhestand vers. Daus von Coln nach Wabhn. Bernar⸗ er und d Schanzer. Sonnab d, Machmittags 4 Uhr: Die Alindworth ⸗Scharwenka⸗-Saal. ehn eilagen zahlmeistern: Kleiber vom Schles. Train⸗-⸗B. Nr. 6, Homann Feß 20. Dezember. Dr. Remy, St. Apoth. d. Res., zum St. Den 26. Dezembder. Neumann, Ger. Referendar dei d. Int. Donnerstag und folgende Tage: Schiffbrüchigen. 8 Mittwoch, Abends 8 Uhr: Konzert von (einschl veglich Börsenbeilage und⸗ vom Inf. R. Prinz Friedrich 55 Niederlande (2 Westf.) Nr. 15, Apoth. b. Garn. Laz. II. Metz Moönisann ernannt. d. XVII. A. K., unter Uebernahme in d. Mil. Verw. Dienst. zum einn im Mai. r an der Weidendammer Birger Hammer (Klavier) und M zeichenbeilage Nr. 10 A u. 10 M. 8 2. Rhein. Hus. R. 8.9, Klem 7 t vom Fiedeelach. 88 1n. g1. Hezember. eseftas 8 d 10. Januar 1816 1 riest, Mit. Ses ernannt. p Wattwoch. Abends IÜbr:; (Gesang). u Nt. eldart. R. Nr. 46, Sta 28 22. kassau. Inf. R. Nr. 88, Raabe Mil. Int. Rat von d. Int. d. ( arde orpes, zu der d. II. A. K. Den 27. Dezember. Hinz, T Hohri Mil. Bausekretäre bei d 28 1 .v, 5. Lustspielhaus. (Friedrichstraße , aitsanv⸗ 1 eeeeeeeee vpom Fußart. R. von finne (Sscheg. Nn11, Fohn vom 7. Bavd. Inf. b. zum 1. März 1914: Klewitz, Mil. Int. Rat von 8 Int. d. Bauämtern in Manster und Karle vade zu d. Threater in der Köüniggräber —g gehan g. 6, 2 8 Mittwoch, Abends 5 Ubr. Die spanische 1“ lich der unter Nr. 2 veröffentt R. Nr. 142, Herbst vom 1. B0,anaff. . R. Nr. 167, den 1. A. K., zu der d. Gardekorps; c. zum 1. April 1914: Neubauer, rube und Trier, Blömecke, Mäl. Bauregistrator d. Bauamt de St Mittwoch. Abends 8 Uhr mit eleng hes T ernüiei Sg w Schwank in drei Akten pead Choralion-Saal. Mittwoch, Abende Bekauntmachungen), betreffend Proviantsdirektoren: Ahrens in Saarburg i, u*, Hahm in Han- Mil. Int. Rat von d. Jut. d. X, A. K., zu der d. XYVI. A. K., Kohlenz l. zum Bauamt in Saardr Aden, versebt. Schmidt, traße. Mittwoch. 8 Uhr: Lippschit nad an-Sesenh. Fliesge. 8 Fvee ehe v1n usikabend der manditgesellschaften auf Aktiecr nover, Hageborn in Mühlhausen, Hentschel. 1n Relsse, Lange in Koch (Friedrich), Ackermann, Rechn. Räte, Ob. Mil. Int. Rechn. Rat, Ob. Zahlurstr. vom Fus. R. Prinz hucch don Preuben vie Kronbraut. Fin Me archen pien in Br⸗ sit von Leon Zesel Ib E B⸗ . Taane⸗ Die Triesveneinicuns gr wa B ing, Akti 8 sellschasten, für die 2 Mänster i. W, Becker in Darinsiabt, Lucas in Fterbog, den Sekretäre von d. Int. d. 18. und 4. Dsiv, zu d. Int. d. V. und XX. (Breaadenb.) Nr. H. auf seinen Antr 8 ur. en. d. Rüdestand vers⸗. sechs Bildern don Angust Strindberg. Donnerstag und 1 1 Wer Donnerstag und folgende Tage: Die Triovereinigung enen FEe. * 1* Warnisonverwaltungsbirektoren: Schmibt in Bromberg, Kubaßt A. K., Bothe, Ob. Mil. Int. Sekr. von d. Int. d. 8. Div., zur Den 30, Dezember., ECart, Mü. Intd. Gekr. g 8VWn 8*

Mufik von August Enna. zulett lacht... [spanische Fliege. Baulus Bache, Mox Trapp. vom 19. bis 24. Januar in Königsberg i. Pr., bem Laz,. Verw. Dir. Schmidt in Posen. Int. d. XVIII. A. K., Phflipp, Fieltb, Schilling, Schulze „N. K. zum d. April 19l8 zur Ner d. 1. Hed den. Dachdzen.