1914 / 23 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

89

[992. 288 Lederwerke Wiemat

Aktiengesellschaft.

Wir laden hierdurch die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donners⸗ tag, den 19 Februar 1914. Nach⸗ mittags 3 Uhr, in unserem Bureau: Brodschrangen 27, I. Etage, stattfindenden ordentzichen Geueralverf ammung ein.

Stimmberechtigt sind nach § 18 unserer Statuten diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien oder die von der Reichsbank oder einem deutschen Notar über die Aktien ausgestellten Depotscheine spätestens fünf Tage vor der Generalversammlung, d. b. bis zum 14. Februar 1914, Nachmittags 5 Uhr, bei unserer Ge⸗ sellschaft oder der vom Aufsichtsrat be⸗ stimmten Stelle, bei den Herren M. M. Warburg & Co. in Hamburg, Alster⸗ tor 4, hinterlegt haben.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts 1913, der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung, Beschlußfassung über die Verteilung des Gewinns.

2) Antrag auf Entlastung des Vorstands

und Aufsichtsrats.

3) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

Der Vorstand. Wieman.

.“

[99105]

Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 28. Juni 1913 sind die Aktien unserer Gesellschaft, welche nicht zur Zusammen⸗ legung oder unter Zuzahlung von je 900,— zur Umwandlung in Vorzugs⸗ aktien bei der Gesellschaft mit Zubehör eingereicht sind, sowie diejenigen Aktien, welche die zum Ersatze durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen . für kraftlos zu erklären.

Nachdem nunmehr die laut Bekannt⸗ machung in den Gesellschaftsblättern ge⸗ stellte Frist abgelaufen ist, erfolgt hiermit die Kraftloserklärung der nachstehend aufgeführten Aktien unserer Gesellschaft.

Nummern: 28 29 30 111 112 113 114 11b61Ibö9 bcSbeö 124 125 126 122 128 129 139 131 192 133 134 135 146 147 148 149 150 183 184 202 210 234 244 245 346 348 349 350 353 354 355 433 461 463 464 465 466 467 468 469 470 472 473 474 475.

Bad Schmiedeberg (Bez. Halle), den 25. Januar 1914.

Schmiedeberger Tonindustrie Aktiengesellschaft.

Der Vorsitzende Der Vorstand. des Aufsichtsrats: W. Gieche.

347 462 471

Wilhelm Rudolph.

[99195]

mittags 3 ½ Uhr, in unser

9 die Erteilung der CG

3) 3 Tantieme an die Mitglieder des zur

bei unserer Kasse in Oppeln

bei der Dresdner Bank Filiale Breslau in Breslau od bei der Dresdner Bank in Berlin oder bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin unter Beifügung eines nach Nummern geordneten, in duplo angefertigten V.

nisses hinterlegt haben.

Ein Exemplar des Verzv ichnisses wird dem Einrescher quittiert nebst einer auf den Namen des betreffenden Aktionärs laufenden Bescheinigung, welche die Zahl der auf die hmterlegten Aktien entfallenden Stimmen aufweist und zur Stimmabgabe in Generalversammlung legitimtert, zurückgegeben.

der

Oppeln, den 24. Januar 1914.

W.

vorm.

C. Brößling, Vorsitzender.

Wir beehren uns hiermit, die Aktionäre unserer Gesellschaft zur 41. ordent⸗

lichen Generalversammlung auf Freitag, den 27. Februar d. J., Nach⸗ Verwaltungsgebäude hierselbst ganz ergebenst einzuladen.

Gegenstände der Verhandlung sind: 1) Vorlegung bezw. Entgegennahme des Geschäftsberichts nehmigung der Jahresrechnung und Bilanz sowie der Gewinnverteilung und

Aufsichtsratswahl (§§ 15 und 31 des Statuts). Abänderung des Gesellschaftsvertrages § 20, betreffend Vergütung

Teilnahme an der Generalversammlung sind nach § 29 des Statuts nur solche Aktionäre berechtigt, welche spätesteus bis zum Ablauf des vierten Tages vor dem anberaumten Versammlungetage ihre Aktien oder an Stelle letzteren die Reichsbankdepotscheine oder die Bescheinigungen über die Hinterlegung bei einer sonst gesetzlich zugelassenen Hinterlegungestelle

Der Aufsichtsrat

der Oppelner Portland⸗Cement⸗Fabriken

pro 1913, Ge⸗

und

Aussichtsrats⸗

der

oder

erzeich⸗⸗

Grundmann.

[98749]

Elektrizitä itswerk Alsenztal Aktiengesellschaft, Oberndorf, Pfalz.

Bilanz ver 81.

Aktiva.

Juli 1913. Passiva.

S-ennZ“ 8“* Betriebsanlagen 8 Gewinn⸗ und Verlustkonso: Vortrag 23 164,98 Verlust 1912713

13 000 22 000 296 649 20

6 299,10 29 464 08

361 113/28

Gewinn⸗ und

—2 Aktienkapital. 200 000 Hypotheken.. 39 000/ Erneuerungsfonds 19 060 Freditoren. 16 100 529 38 Rückstellungen.. 2 523 90

361 113 28 Haben.

Verlustkonto.

6ℳ 8 23 164 98 2 186/57 6 37530 5 753 47 4 615 93

Verlustvortrag 1911/12 Unkosten 8 Seehe Abschreibungen 11161X1“

42 096 25

An Stelle der turnusgemäß ausscheidenden Mitglieder des

Herrn Dr. J. Rosenfeld wurden neugewählt:

Oberndorf, den 23. Januar 1914

Der Vorstand.

I Pachteinnahmen. 12 632 17 Bilanzkonto:

Verlustvortrag 23 164,98

1911/12 6 299,10

Verlust 1912/13 29 464 08

Dr. R. Fürst in Heidelberg

Herr Direktor G. Nied in Mannheim, 8 Kaufmann A. Wiedermann in Mannheim

42 096 25 Aufsichtsrats in Mannheim,

—2

I98751

Neue Spinnerei Colmar, Aktiengesellschaft in Colmar i’//Els.

Bilauz ver 5. Oktober 1913.

Passiv.

Immobilien und mobiliar. Frühere Abschreibungen 512 182,79 Abschreibung pro 1912/13

5 0⁄%

. .

67 3 90

1 244 331 12 1 402 74 432 165 92 335 078 ,51

65 491,11

Debitoren ... Waren 8 Rohmmaterialien

2 012 978 29 Gewinn⸗ und

800 000 510 000,— 80 000 291 567/70 10 072 34 107 457 3 213 880/94

L1SeeeeeenneeI“ eeeneee11““ 664* Dispositionsfonds. . Arbeiterunterstützungsf fonds

Krieditoren .. Gewinn⸗ und Verlufikonta

2 012 978 29

D —d

Verlustkonto. Haben.

2

2 225 7 580 205 57

65 491 11 213 880 94

Generalunkosten..

Abschreibung auf Immo⸗ bilien u. Betriebsmobiliar Saldo als Gewin...

Bruttoertrag 859 577 62

859 577 62

An Stelle des ausgeschiedenen Herrn Albert Karcher Herr César Weiß, Manufakturist in Oberbruck, in den Aufsichtsrat gewählt worden.

Colmar, den 20. Januar 1914.

Der Vorstand. ₰. Binder.

111“ 859 577 62

ist als neues Mitglied

* [98867]

1 9109] WIT“ G Ahktiengesellschaft Brauerei Mutzig vormals Wagner,

mit dem Sitze zu Mutzig. Gemäß Protokolls über die General⸗ versammlung vom 8 Dezember 1913 ist das Aufsichtsratsmitglied F. G. Hatt, Rentner zu Neudorf⸗ Etroßhucg. aus⸗ geschieden. 1“ An Stelle desselben wurde gewählt Herr Justus Sutter, Kaufmann in Paris. Mutzig, den 23. Januar 1914. Der Vorstand. C. Wagner.

[99 224] Sendig Hotel-Aktiengesellschaft Charlottenburg, Kurfürstendamm 1 93/94

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 21. Februar 1914, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Aufsichtsratszimmer stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Berichterstattung des T Vorstands und Aufsichtsrats über den Vermögens⸗ stand der Gesellschaft sowie über das Gre i des Geschäftsjahres bis zum

Dezember 1913.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr bis zum 31. Dezember 1913.

3) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichlsrats.

4) Aufsichtsratswahlen.

Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht in dieser Generalversammlung aus⸗ üben wollen, werden ersucht, ihre Aktien bis spätestens Donnerstag, den 19. Februar 1914. Abends 6 Uhre, entweder bei einem deutschen Notar oder bei dem Bankhause Emil Dammann & Co., Berlin NW., Universität⸗ straße 3 B, oder an der Gesellschafts⸗ kasse zu hinterlegen.

Legitimationskarten sind in dem Bureau unserer Gesellschaft gegen Ausfolgung der Hinterlegungsscheine erhältlich. Charlottenburg, den 28. Januar 1914. 8 Der Aufsichtsrat.

Julius Woog, Geheimer Kommerzienrat.

9) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Bekanntmachung. Rechtsanwalt Karl M. Brecheler in Augsburg wurde heute in die Liste der bei dem Landgericht Augsburg zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Augsburg, den 24. Januar 1914. Der K. Landgerichtspräsident.

[99100]/ Bekauntmachung.

Der Rechtsanwalt Paul Herrendoerfer in Stettin ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Stettin, den 19. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

[98868] Bekanntmachung.

Der Gerichtsassessor Paul Herrendörfer in Stettin ist unter Nr. 120 der Liste der beim Königlichen Landgericht hier zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte am 24. Januar 1914 eingetragen worden.

Stettin, den 24. Januar 1914 Königliches Landgericht. [99202] K. Oberlandesgericht Stuttgart. Der Gerichtsassessor Riedel in Stutt⸗ gart ist heute in die Liste der bei dem Oberlandesgericht zugelassenen Rechtsan⸗0. wälte eingetragen worden. Den 23. Januar 1914. Oberlandesgerichtspräsident: Cronmüller.

Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Adolf Lazar in Elbing ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Elbing, den 23. Januar 1914.

Königliches Landgericht. [99097]

Der Rechtsanwalt Max Hammer ist heute in der hiesigen Rechtsanwaltsliste gelöscht worden.

Nieder Wüstegiersdorf, den 23. Ja⸗ nuar 1914.

Königliches Amtsgericht.

[99098]

Der Rechtsanwalt Alfred Willenbücher von hier ist heute in der Liste der bei dem Königlichen Amtzgericht hier zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht.

Ortelsburg, 22. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

[99099] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Wilbelug Lauer hier ist heute in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Pr. Holland, den 22. Januar 1914. Königliches Amisgericht.

[99101] Anwasltsliste. Gelöscht: Albin Oskar Leonhardt in Stollberg i. E. Königl. Sächs. „Amtsgericht Stollberg, am 23. Januar 1914.

[99102]

““

9) Bankausweise.

[99310]

Bayerischen Notenbank

vom 23. Januar 1914.

Wochenübersicht

der

Metallbestand. Bestand an:

Reich

Noten anderer Banken

Wech Lomb

Effekten.

sonsti Das G

Der Reservefonds.. Der Betrag der umlaufenden Din saent täglich fälli ie sonstigen täg ã igen Verbindlichkeiten .... Die an eine Kündigungs⸗ frist gebundenen Verbind⸗ lichkeiten.. Die sonstigen Passiba Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln

München, den 26. Januar 1914.

[99336]

Sächsi schen Bank

Kursfähi

Reichskassenscheine

Noten Bank

Sonstig

Wechsel

Leegsrbbestäns⸗ 6 Effektenbestände... Debitoren

Aktiv

Eingezahltes Aktienkapital Reservefonds. 1

Bankno Täglich keiten. An bunde Sonstig Von fälligen worden

1o9908. Stand

Kündigungsfrist

Aktiva.

-36 012 000

263 000

2 883 000 37 884 000 2 486 000 44 000

2 940 000

H]

skassens 3

E 1““ ardforderungen

gen Aktiven .

Passiva.

rundkapital.. 7 500 000

3 750 000 61 962 000 4 498 000

4 802 000

607 355,18.

Bayerische Notenbank. Die Direktion.

eversict Xu“

zu Dresden

am 23. Januar 1914 Aktiva.

iges deutsches Geld 25 787 306,—

1 397 480,—

anderer deutscher

8

e Kassenbestände

8.,öII“

28 504 070,—

1 000 519,— 40 555 547,—

27 677 820,— 6 860 105,—

und sonstige 2 8 . Paffiva.

8 405 540,—

-30 000 000,— 7 500 000,— ten im Umlauf 52 012 500,— fällige Verbindlich⸗ ge⸗ ne Verbindlichkeiten 19 386 784,— II 525 031,— im Inlande äblharen noch nicht Wechsein sind weiter begeben 1 749, Die Direktion.

28 764 072,—

2 der Badischen Bank

23. Januar 1914. Aktiva.

Metallbestand 1“ Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken selbestanzh .. Lombardforderungen.

We

Sonstig

97 6 558 825/ 09 9 950,—

5 387 530,— 16 680 849 25 13 081 080— 418 736,24

5 481 871 54 50 815 842 12

e Aktiva.

Henndeepie Umlaufende Noten...

Sonstig

Verbindlichkeiten..

An eine

ichkeiten.. 1

Sonstig

Verbindlichkeiten

gebenen, 351

9 000 000

2 250 000 24 162 100— e täglich fällige 13 327 674/14 Kündigungsfrist

2 076 067 98 [50 815 842 12 aus weiter be⸗

im Inlande zahlbaren Wechseln 760,65.

e Pas

siva * *

10) Verschiedene

[97910] Der Schilein, München, sichtsrat der Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle wurde gewählt der Kauf⸗

mann Dr. Die Prokura des vS Johannes Henninger

Steinfrei⸗Schmidt

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

[97544 Peige & C. G. m. b. H.

Die

fordere

mir bis zum 1. März cr. Der Liquidator: Alfred Bernhardt, jetzt Berlin⸗Schöneberg, Hauptstr. 148

[9711¹3]

Die Fi

b. H. tember

Liquidation getreten.

dator i

biger der Gesellschaft werden aufgefordert,

sich bei

Rechtsanwalt Heinrich

freires. ist aus dem Auf⸗

Kurt Rötgers, Essen⸗Ruhr.

Mäünchen, ist erloschen.

F. Lohn.

Magdeburgerstr. 13. Gesell Aschaft ist aufgelöst, und ich die Gläubiger auf, sich bei zu melden.

Firma S. J. Moldavan G. m in Cöln ist mit dem 29. Sep⸗ 1913 aufgelöst worden und in Alleiniger Liqui⸗ st der Unterzeichnete. Die Gläu⸗ dersfelben zu melden. Woltschonok, Kaufmann,

in Cöln, Bismarckstr. 50.

82 8

Banque Nationale de Grèce.

Par décision du Conseil d'Ada strati la Banque Nationale de Grece et conformément à l’'article 47 des Statuts de la Banque, une Assemblée réguliere des Action- convoqués à LHôtel de la Pour le Vendredi

on de

nalres est

Banque à Athêènes.

*4,˙27 Février 1914, à. 3 heures

de IT'apréeèés-midi.

M. M. les Actionnaires ayant droit, d'y prendre part, sont priès d'assister en personne ou dese faire représenter par des fondés de pouvoirs.

Les propriétaires d'actions au por- teur qui déssireraient v prendre part, doivent d'après Farticle 51 des Sta- tuts, déposer leurs titres, 15 jours avant l'ouverture des Séances, contre récépissé, à la Banque même, dans ses Succursales ou dans les Sue- cursales de la Banque de Créte à Créte, s'ils sont en Grèͤce, ou. s'ils sont à IEtranger, entre les mains des correspondants de la Banque, savoir

M. M. de Rothschild Frères à Paris,

Wiener Bank-Verein à Vienne,

Nationalbank für Deutsch-

land à Berlin,

Mr. L. Zarifi à Constantinople,

Hambro & Son à Londres,

Banque d'Orient à Alexandrie, Lo

Caire, Smyrne.

Athéenes, le 4/17 Janvier

Le Sous-Gouverneur: J. Eutaxias.

[99231] 1 .“ Groß⸗Berliner Verein für Kleinwohnungswesen E. V.

Am 11. Februar 1914, Nach⸗ mittags 5 Uhr, findet im großen Sitzungs⸗ saal des Berliner Rathauses, Eingang Königstraße,

Generalversammlung des Groß-Gerliner Vereins für

Aleinwohnungswesen E. V. statt, zu der alle Mitglieder hierdurch ein⸗ geladen werden.

Tagesordnung: 1) Erstattung des Geschaͤftsberichts durch den Geschäftsführer Dipl.⸗Ing. Leyser. 2) Bericht der Rech⸗ nungsprüfer und Entlastung des Vor⸗ stands. Vortrag von Stadtbaurat a. D. Fritz Beuster: „Wie fördern wir praktisch das. Siedlungs wesen Groß Berlins?“

Der Vorstand und Vorsitzende des Verwaltungsrats: Exzellenz Dr. Dernburg,

Staatssekretär a. D.,

Wirkl. Geh. Rat, M. d. H.

[98332] 8 Die Likörvertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist in Liquidation getreten. Etwa zu stellende Forderungen an dieselbe sind bis spätestens 15. März 1914 zu Händen des Liquidators: Herrn Direktor Georg Hölzer in Mockau bei Leipzig ein⸗

zureichen. Likörvertrieb

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in L

Neues Operetten. Theater

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 6. Januar 1914 aufgelöst.

Ich fordere die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft auf, sich zu melden. Berlin, Januar 1914.

Friedrich Wilhelmstr. 18.

j 1 [983301 Victor Palfi, Liquidator. 1975431

Die Firma Schnellenbach & Beraer G. m. b. H. in Duisburg ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefor dert, sich zu melden.

Wanne, den 21. enn S“ Der Liquidator: C. Schnellenbach, vereid. Bücherrevisor.

Bekanntmachung. Liquidation der Firma Obert *& Cie. G. m. b. H., Berlin, Cuvry⸗ straße 34, ist handelsgerichtlich eingetragen. Alle diejenigen Personen, welche Forde⸗ rungen an die Gesellschaft haben, werden ersucht, diese baldigst bei dem Unter⸗

zeichneten geltend zu machen.

Emil Heisel, Liquidator.

1288121 Bekanntmachung. Die mit beschränkter eg is aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei derselben zu Händen des unterzeichneten Liquidators zu melden. Der Liquidator der Landverwertungsgesellschaft mit beschränkrer Haftung in Liquidation: Arnold Beschoren, Regierungsbaumeister a. D., Berlin⸗Steglitz, Kissingerstr. 12.

[97912 3]

Als Liquidator der Gesellschaft M. Heck⸗ mann & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Sterkrade, gebe ich hiermit bekannt, daß die vorgenannte Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten ist.

Ich bin zum Liquidator bestellt und fordere die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden.

Hamborn⸗Marzloh, den 21. Januar

1914. Anton Conrad.

191nu. .

Landverwertungsgesellschaft

nini-

LW

Patente

G Der⸗ dbrauchsmuster, Konkurse sowie

1““

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle e Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗

Wilhelmstraße 32, bezogen werden. üEE

2

die

und Staatsanzeigers,

SW. 48,

Bezugspreis beträgt 1 80 Anzeigenmereis für den Raum einer Lerspalteve Eimbestgzeile 30 ₰.

Inhalt dieser Bellwg⸗ in E er die Bn nachangen⸗ aus den Handels⸗ Vereins⸗ Zeichen. vnd Mustexregistern. der Uehebertechtbetntr rags rolle, über Warenzeichen, Tarif⸗ und Fahrplatbekännkmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint aacl

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. „Er. 234)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Vom Zentral⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 23. 23 B. und 23 CU. ausgegeben.

Handelsregister.

Aachen. [98880] Im Handelsregister wurde heute die Firma „Zumholte & Cie“ in Aachen gelöscht. Aachen, am 22. Januar 1914.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Ahrensburg. [98881] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A sst zu Nr. 16 die Ww. Bertha Ida Adolphine Auguste Drenkhahn, geb. Schulz, 1 Altrahlstedt, als Inhaberin der Firma Johannes Holz, Lachsräucherei in Alt

Rahlstedt, heute eingetragen worden. Die Prokura derselben ist erloschen. Ahrensburg, den 17. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht. V. [98882]

Alfeld, Leine, Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister B ist heute eingetragen unter Nr. 27 die Firma: Allguhst, Stein⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, früher in Berlin, jetzt in Lamspringe. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Aus⸗ nutzung und 2 Verwertung von Erfindungen, Patenten und sonstigen Schutzrechten, be⸗ treffend das Verfahren und die Vorrich⸗ tung zur Her Ftällung allseits geschlossener Universal⸗Hohlsteine (Allguhst), ferner der Erwerb, die und Verwertung anderer Patente und die Beteiligung an Unternehmen der keramischen Industrie. Stammkapital 100 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist August Kahr in Lamspringe. Der ist am 9. Sep⸗ tember 1912 abgeschlossen und durch Ver⸗ trag vom 13. August 1913 abgeändert. D die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 30. G 1927 festgesetzt. Sind mehr als zwei Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch je zwei Ge⸗ schäffsfühter, sind nur zwei Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder von ihnen allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertre⸗ ten. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ sch t: Als Einlage auf das Stammtkapital haben in die Gesellschaft eingebracht: D Gesellschafter August Kahr in Lan eine das ihm für Frankreich erteilte Patent Nr. 435 080, das ihm für Italien erteilte Patent Nr. 120 399, ferner die Rechte aus den Patentanmeldungen für England Nr. 22 359 und 26 403, für Dänemark Nr. 1760 und 2022, für Ungarn Nr. 19 660, für Schweden Nr. 2663, für Ruß⸗ land Nr. 49 961 und für die Vereinigten Staaten von Nordamerika Nr. 662 691 zum vereinbarte n Werte von 4000 und das ihm für Belgien erteilte Patent Nr. 239 500 sowie das Zusatzpatent Nr. 240 759, betreffend das Verfahren zur Her⸗ stellung allseitig 1“ Hohlsteine, zum vereinbarten Werte von 55 000 der frühere Gesellschafter, Kaufmann Hans Werner in Berlin⸗Friedenau die Rechte aus den Patentanmeldungen für das Deutsche Reich Nr. 40 006, 45 867,

46 302 und 46 967, sowie die Rechte aus

den Patentanmeldungen für Oesterreich Nr. 43 743 und 49 013 zum vereinbarten Werte von 12 000 ℳ, unter Anrechnung dieser Beträge auf die Stammeinlagen Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Alfeld (Leine), den 16. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht. I.

Altena, Westf. [98883] In unser Hendelareg er A ist bei Nr. 289 Firma Kaufhaus Fortuna Altena, Gustav Franken einge⸗ tragen, daß die Firma erloschen ist. Altena, den 19. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

v“

Algey. Bekanntmachung. ([988841! Der Weinhändler Hermann Höhn 8 Framersheim betreibt daselbst seit Juli 1913 unter der Firma seines eine Weingroßhandlung und eine Handlung mit Spirituosen.

Eintrag in unser Handelsregister Ab⸗ teklung K ist heute erfolgt.

Alzey, am 21. Januar 1914.

Großh. Amtsgericht. ““ Apenrade. [98885]

In das Handelsregister B ist am 23. Januar 1914 bei der Schleswig⸗ Holsteinischen Bank, Apenrader Filiale, in Husum eingetragen:

An Stelle des ausaeschiedenen stellver⸗ tretenden Direktors Albert Brandes in Husum ist Alfred Wensien in Husum zum stellvertretenden Direktor gewählt.

Balve. [98886]

In unser Handelsreagister Abt. B ist heute bei Nr. 4 „Metallindustrie“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen bei Allendorf eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 27. Dezember 1913 ist Kaufmann Ferdinand Linneborn in Cöln zum 2. Geschäftsführer ernannt.

Die Gesel llschaft wird nur mehr durch die beiden Geschäftsführer gemeinsam ver⸗ treten.

Balve, 19. Januar 1914.

Königl. Amtsgericht.

Battenberg. [98887] 8

In das Handelsregister Abteilung K ist bei der Firma J. Jüngst & Co in Battenberg (Nr. 2 des Reglsters) am 22. Januar 1914 folgendes eingetragen worden:

Lfde. Nr. 3 Spalte 3: Firmeninhaber: Die Witwe des Fabrikanten Wilbhelm Jüngst, Wilhelmine geb. Wildt, in Batten⸗ berg.

Battenberg, den 22. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

naumholder-. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister A ist beute eingetragen bei Nr. 12 Firma Friedrich Raquot in Baumholder: Die Firma ist erloschen. Baumholder, den 14. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Beelitz. Mark. [98889] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 3 (Aeroplan⸗Compagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Trier und einer Zweig⸗ niederlassung in Bork) eingetragen worden Der Flugtechniker Jakeb Haw ist aus seinem Amt als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Beelitz, den 19. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Berlin. [98314] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 19. Januar 1914 eingetragen worden: Nr. 13 004. Max Mattisson Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Herstellung von Drucksachen aller Art sowie der Be⸗ trieb damit zusammenhängender Geschäfte. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Max Mattisson in Berlin⸗Schöneberg. Die Gesellschaft ist ine Gesellschaft mit be eschränkter Haftung. Der Gesellschaftsve rtrag ist am 29. Sep⸗ und 23. Dezember 1913 abge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentl icht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital werden in die Gesellschaft einge⸗ bracht vom Gesellschafter Max Mattisson folgende Gegenstände: eine Autotypie⸗ Tiegeldruckpresse mit elektrischem Antrieb und besonderen A. E. G.⸗ Motor, eine komplette Serie neue Schrift in 9 ver⸗ schiedenen Graden, ferner diverse Buch⸗ druckstege und Facetten einschließlich Füll⸗ material, ein Wert von 3000 festgesetzt ist, unter Anrechnung in dieser Höhe auf dessen Stammeinlage. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 13 005. A. Sonnen⸗ burg Baugeschäft Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Aus⸗ führung von Bauarbeiten aller Art für eigene und fremde Rechnung, die Be⸗ arbeitung von Bauprojekten und aller da⸗ mit in Zusammenhang stehender Arbeiten. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Architekt und Maurermeister Albert Sonnenburg in Berlin. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 16. + Dezember 1913 und 13. Ja⸗ nuar 1914 abgeschlossen. Sind mehrere vct, edg⸗ führer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung 8” jeden Geschäftsführer allein. Nr. 13 006. Carl Müller Werkstatt für Glasmalerei und Bauglaserei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die fabrikmäßige Her⸗ stellung von Bleiverglasungen, Glas⸗ schleiferei und Glasbelegen, die Herstellung von Glasmalereien, der Handel mit rohen und geschliffenen Gläsern, die Ausführung kompletter Bautenverglasung. Die Gesell⸗ schaft soll berechtigt sein, Patente zu nehmen oder solche bu erwerben, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmen zu beteiligen, Zweigniederlassungen zu er⸗ richten. Stammkapital: 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Alfred Dalchom

[98888]

Königliches Amtsgericht Apeurade.

in Berlin

Glasermeister er Carl Mül ler in

Berlin. Die Gesellschaft ist eine. schaft mit beschrankter Haftung. D r Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 7./14. J Fantar r1911 abgeschlossen. Als nicht eingekragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Ge⸗ sellschaft erfergen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 13 007. Metallschrauben⸗ Fabrik Scharf F Presser Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation und der Vertrieb von Schrauben und Metallwaren und der Betrieb der damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Stammkapital: 21 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Heinrich Scharf in Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Dezember 1913 und 16. Januar 1914 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Heinrich und Julius Scharf folgende Gegenstände, nämlich: 4 Schrauben⸗Ma⸗ schinen, System Bechler, 2 automatische Schrauben⸗Maschinen, Sh ster Lambert, 8 automatische Schrauben Maschinen, System Junker, 1 Universal⸗Fräs⸗ Maschine, 1 Stichel⸗ Schleifmaschine, 1 kleine Schleifmaschine, 1 Schrauben⸗ Schlitzmaschine, 1 Drahtrichtmaschine, 1 Drehbank, 1 alte Gewindeschneide⸗ maschine, 1 Hand⸗Gewindeschneidkluppe, 1 Oel⸗Centralpumpe, 1 Schraubstock, 1 Ambos, 1 Werkbank, 4 Kontor⸗ Schreib⸗ tisch, 2 Kontorstüh hle. Der Wert hierfür ist auf 14 000 festgesetzt und wird in Höhe von je 7000 auf deren volle Stammeinlagen in Anrechnung ge bracht Oeffentliche Bekanntmachungen der G. sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Nr. 13 008 Theodor Kleemann, Architekt Scheu⸗ nen⸗ und Industriehallenbau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Uebernahme der von Scheunen und Industriehallen nach den zu⸗ gunsten des Ges sellschafters Kleemann ge⸗ schützten Systemen. Stammkapital: 30 000 Mark. Geschäftsführer: „Architekt Theodor in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrän ktor Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Mai 1913 abgeschlossen. Die Dauer der Gesell⸗ schaft beträgt 10 Jahre und rechnet von der Eintragung der Gesellschaft ab. Wird die Gesellschaft nicht ein Jahr vor Ablauf von einer Seite gekündigt, so verlängert sie sich um weitere 5 Jahre. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den beiden Gesellschaftern Theodor Kleemann und dessen Ehefrau Marie Kleemann geb. Klemt folgende Sacheinlagen: Theodor Kleemann bringt die Baumaterialien aus seinem jetzigen Berliner Geschäft im vereinbarten Werte von 5000 nach besonderer Aufstellung, ferner die Einrich vg seines in Berlin, Schmidstraße 8, befindlichen Bureaus im vereinbarten Werte von 1000 ℳ, end⸗ lich die Außenstände seines jetzigen, unter der Firma Theodor Kleemann, Architekt, Scheunen⸗ und Industriehallenbau, betrie⸗ benen Geschäfts im vereinbarten Betrage von 12 000 ein. Ein spezielles Ver⸗ zeichnis befindet sich bei den Akten. Der Wert von 18 000 wird in dieser Höhe auf dessen Sacheinlage in Anre chnung ge⸗ bracht. Frau K leemann ist eingetragene Eigentümerin eines in Opalenitza, Re⸗ gierungsbezirk Posen, belegenen Grund⸗ stücks, welches einen Mietsert rag von etwa 2500 bringt und aus einem Wohnhause, ferner einem großen Lagerschuppen, Werk stätten, Bureaus und einem Bauplatze be⸗ steht. Sie überläßt dieses Grundstück zur pachtweisen Benutzung der neu gegründe⸗ ten Gesellschaft zum Zwecke des Betriebes einer Zweigniederlassung der Gesellschaft auf die Dauer von 10 Jahren vom 1. Juni 1913 ab. Dieses Pachtrecht wird mit 1000 Mark jährlich bewertet. Der Wert des ge⸗ nannten Rechtes mit 10 000 wird in voller Höhe auf deren gesamte Stamm⸗ einlage angerechnet. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 3750 Verlag Wohlauer Landwirtschaftliche Einkaufs⸗Ver⸗ mittlungsstelle. Fefechschatt mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist ge⸗ löscht. Bei Nr. 4247 Immobilien⸗ Gesellschaft Groß⸗Berlin. Gesell⸗ Sss mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 22. Dezember 1913 sind der erste Absatz des § 3 des Ge sellschaftsvertrages und der letzte Absatz des § 11 abgeändert worden. Gegenstand des

Uim ternehmens ist iebt Vertbaltung und A. Philipp Puth in Berlin.

Verkauf derjenigen Grundstücke, die sich zurzeit im Eigentum der Gesel llschaft befin⸗ den. Bei Nr. 5087 Realecredit & Immobilien⸗Verwertungsgesellschaft mit beschränkter Häaftung: Durch oen vom 16. Januar 1914 ist § 7 des Gesel lschaftsvertrages dahin abgeändert worden, daß die Gesellschaft. durch einen Gescha ftsführer vertreten wird und der Widerruf seiner Bestellung nur aus wich⸗ tigen Gründen zulässig ist. Kaufmann Emil Garde ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Direktor Alfred Schrobsdorff in Charlottenburg (Westend) ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 7010 antenerstraße Bangesellschaft mit beschränkter Haftung: Rentier Hein⸗ rich Müller ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Erich Anker in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 7444 S. Laqneur Nachf., Bock & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 15. Dezember 1913 haben § 7 und § 9 letzter Absatz (wegen der Bestellung der Ge⸗ schäftsführer und des Wegfalls der Ent⸗ schädigung des Aufsichtsrats) eine Aende⸗ rung erfahren; § 13, der von der Bilanz handelt, hat Zusatz erhalten. Bei Nr. 7538 Monumentalbau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 2. Januar 1914 ist die Firma geändert in Werkkunst, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung und der Sitz nach Berlin⸗Schöne⸗ berg verlegt worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Ausführung von Ausstellungsbauten, Raumkunst und Innendekoration. Durch den gleichen Be⸗ schluß ist das Stammkapital um 10 000 Mark auf 30 000 erhöht worden. Des⸗ gleichen ist der Gesellschaftsvertrag in § 7 wegen der Vertretun⸗ gsbefugnis abgeändert und § 9 wegen des Reingewinns aufge⸗ hoben worden. § 7 lautet jetzt, daß die Gesellschaft nur durch einen Geschäfts⸗ führer vertreten wird. Schriftsteller Pro⸗ fessor Johann von Weninger ist nicht mehr Gesch häftsführer. Bei Nr. 8036 „Teecla“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch den Beschluß vom 7. November 1913 ist § 8 Abs. 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrages in der Fassung des Be⸗ schlusses vom 7. November 1911 aufge⸗ hoben worden. Bei Nr. 10 469 Uni⸗ versal Film Compagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Fritz Dannenberg ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Alfred Baruch in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.— Bei Nr. 10 505 v. Keßler & Rathjens Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Buchhalter Albert Steinweg ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr 11 723 Verwaltungs⸗ und Liquida⸗ tions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Aufsichtsratsmitalied Buchdruckereibesitzer P. rofessor Dr. Adolf Neumann⸗Hofer in etmold ist gemäß § 248 H. G. B. für b Zeit bis zum 30. September 1914 zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 11 895 Zapon⸗Lack Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Hermann Reichenheim ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 12 268 Rabatt⸗Sparverein „Stern“ mit beschränkter Haftung: Kaufmann Alfred Denkewitz ist nicht mehr Geschäftsführer. Willi Busse, Kaufmann in Berlin⸗Wilmersdorf, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 12 370 Knopf⸗ und Feinblech⸗Lackiererei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Frau Martha Lavy in Berlin⸗Friedenau und dem Kaufmann Erich Wiegandt in Neukölln ist derart Gesamtprokura erteilt, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Frau Martha Lavy ist nicht mehr Geschäftsführerin, Kaufmann Carl Wiegandt in Barmen⸗ Rittershausen ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 12 374 F. Kuntschke Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 5. Januar 1914 ist der Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert worden, daß die Gesell⸗ schaft fortan nur durch einen Geschäfts⸗ führer vertreten wird. Fabrikant Felir Kuntschke undo Fabrikant Friedrich Schnur sind nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Markus Witkowski in Berlin⸗ Schöneberg ist jetzt alleiniger Geschäfts⸗ führer.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 122

Berlin. Handelsregister [98890] des Köniaglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. In unser Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden: Nr. 42 039. Firma:

Inhe sber;

Adam Philipp Puth, Agent, Berlin. Nr. 42 040. Offene Handelsgesellschaft: Echoboda & Co. in Katscher mit Zweig⸗ EE in Berlin. Gesellschafter: 1) Tobias Swoboda, Fabrikant, Berlin, 2) Ludwig Proskauer, Kaufinann, Katscher. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1901 be gonnen. Dem Karl Czaczinski und Josef Gre⸗ gor, beide in K uscher, ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Nr. 42041. Firma: Paul Traeger in Neutölln. Inhaber: Paul Traeger, Kaufmann, Neukölln. Als nicht eingetragen wird bekannigemacht; ö Ein Geschäft für Farbbänder, Kohlenstoff⸗ papiere und Bureauartikel. Geschäftslokal⸗ Kaiser⸗Friedrich⸗Straße Nr. 75. Bei Nr. 37 110 (Firma Lebrecht Pfeffer Nachf. in Berlin): Inhaber jetzt: Erich von Ferber, Kaufmann, Berlin⸗Lankwitz. Der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Erich von Ferber ist aus geschlossen. Die Prolura des Lebrecht Pfeffer ist erloschen. Bei Nr. 39 071 (Firma Albert Rodrian in Neukölln) Niederlassung jetzt: Berlin. Bei Nr. 46 004 (offene Handels geesellschaft Chs Lavy & Co. in Hamburg mit Zweigniederlassung in Berlin): Der Kauf⸗ mann Julius Asch in Hamburg ist als haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Bei No. 7188 (offene Handels⸗ gese selschat Warenhaus Junus Loewen⸗ berg Nachf. in Berlin): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesell⸗ schafter Arthur Bauke ist alleiniger In⸗ haber. Bei Nr. 37 149 Firma Friedrich Pastorino in Berlin: Die Prokura des Fritz Rosenthal ist erloschen. Gelöscht sind die Firmen: Nr. 39 025 Erich ein in Berlin⸗Schöne⸗ verg. Nr. 22 925 Julius Petsch in Berlin. Berlin, den 21. Januar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin. [992 202 9] In unser Handelsregister Abteilung 8 ist heute eingetragen worden: Bei Nr 241. Böhmisches Brauhaus Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin: Der Brauereidirektor Georg Sellge in Berlin ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede ernannt. Bei Nr. 355. Aktiengesell⸗ schaft Johannes Jeserich mit dem Sitze zu Charlottenburg: Dem Vorst⸗ inds⸗ nitglied, Regierungsbaumeister a. D. Cagen Feuchtmann in C barkottenburg, ist die Würde eines Doktor⸗Ingenieurs verliehen. Bei Nr. 368. Aktiengesellschaft für Bahn⸗Bau und⸗Betri v. Zweignieder⸗ lassung Bertin, Zweigniederlassung der zu Frankfurt a. M. domizili renden Aktiengesellschaft in Firma: Aktien⸗ gesellschaft für Bahn Bau und Be⸗ trieb. Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben. Bei Nr. 6060. Martini Hüneke Maschinenbau Aktien⸗Ge⸗ sellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die am 2. Dezember 1912 beschlossene Herab⸗ setzung des Grundkapitals ist erfolgt. Das rundkapital beträgt nunmehr 10⁰0 000 ℳ:ö. Rechtsanwalt; Alexander Dolezalek in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitg glied der Ge sellschaft. Bei Nr. 2471. Rheinisch⸗ Westsälische Boden⸗C redit. Bank mit dem Sitze zu Cöln und Zweigni lassung zu Berlin: Gerichtsassessor a. D. Dr. jur. Willy Gerschel in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesell⸗ schaft: zum Vornandsmitglied ernannt ist Stadtrat Adalbert Düring in Berlin. Berlin, den 21. Januar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte Abteilung 89.

eder⸗

——

Berlin. [98877] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 13 010: Aktiengesellichaft für Zen⸗ tralheizungen mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung konomisch arbeitender Heizungsanlagen, Nerkauf von Kesseln und Boilern aller Art, mittelbare oder unmittelbare Beteili gung an Unternehmungen derselben oder verwandter Art sowie deren selbständiger Betrieb und Erwerb und Ausnutzung von den Gegenstand des Unternehmens be treffenden Erfindungen. Geundkapital: 400 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 27 November 1913 festgestellt, am 15. Januar 1914 geändert. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn mehrere Vorstandsmitglieder dor handen sind, gemei schaftlich durch zwei Mitglie der des Vorst ands oder durch ein Mitglied des Vorstands und einen Pro⸗ kuristen. Zum Vorstand ist ernannt der Die⸗ plom⸗Ingenteur Otto Trautmann in Char⸗ lottenburg. Als nicht einzutragen wird ver⸗

öffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in

v 8