1914 / 23 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

[99030] Eintragung in das Handelsregister.

Abt. B Nr. 88: Firma Emil Vossen & Comp., Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Wald. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Emil Vossen in Wald ist verstorben. Der Buchhalter Wilhelm Schmitz in Wald ist zum Ge⸗ chäftsführer neu bestellt.

A Nr. 998: Firma Gebr. Wolfertz zu Wald. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fabrikant Hermann Wolfertz in Wald, Stübbener⸗ straße 28 a, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 1313: Firma Josef Reuleaux in Wald. Inhaber ist der Stahlwaren⸗ fabrikant Josef Reuleaux in Wald. Der Ehefrau Josef Reuleaux, Lina geb. Haas, in Wald ist Prokura erteilt.

Solingen, den 15. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Stolberg, Harz. [99031] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 22 Firma Hermann Schneider in Stolberg (Harz) eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Daselbst ist heute unter Nr. 42 die Firma Fürstlich Stolberg'sche Hof⸗ buchdruckerei Fritz Buresch zu Stol⸗ berg (Harz) und als deren Inhaber der Hofbuchdruckereibesitzer Fritz Buresch da⸗ selbst eingetragen. Das Geschäft ist Buch⸗ handlung und Buchdruckeret nebst Verlag des Stolberger Anzeigers. Stolberg (Harz), den 8. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Stolberg, Harz. [99032. In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 6 Firma Moritz Kersten in Stolberg (Harz) eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Stolberg (Harz), den 9. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Strasburg, Westpr. [99033] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 88 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft Alexander Conitzer in Goßlershausen am 21. Januar 1914 eingetragen worden, daß der Kaufmann Sally Conitzer aus Goßlershausen aus derselben ausgetreten ist. Strasburg W.⸗Pr., den 21. Januar 1914. König⸗

liches Amtsgericht. 2

Tempelburg. [99035] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister & ist bei der unter Nr. 30 eingetragenen Firma „H. E. Wichmann in Tempelburg“ eingetragen, daß die Firma jetzt lautet H. E. Wich⸗ mann, Inhaber Wilhelm Wichmann Tempelburg. Als alleiniger Inhaber ist eingetragen der Kaufmann Wilhelm

Zichmann in Tempelburg.

Tempelburg, den 21. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Treptow, Rega. [99036] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 55 eingetragenen Firma Otto Hartungs Nachfolger in Treptow a. R. eingetragen, daß die Frrma jetzt Otto Hartungs Nachfolger, Inhaber Ernst Winter, Treptow a. R. lauiet und Inhaber der Firma der Buchhändler Ernst Winter in Treptow a. R. ist.

Treptow a. R., den 19. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Cerdingen. [99037] Bekanntmachung.

Ins Handelsregister ist bei den Che⸗ mischen Fabriken vorm. Weiler⸗ter⸗ Meer in Uerdingen heute eingetragen:

Dem Dr. Fritz ter Meer aus Uerdingen ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er zur M“M“M“ der Gesellschaft mit einem Prokuristen befugt ist.

Uerdingen, den 21. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

VNechta. In das hiesige Handelsregister Abt. A1

ist heute zur Firma Arnold Hackmann

zu Lohne folgendes eingetragen: Die

Firma ist erloschen.

Amtsgericht Vechta I, 1914, Januar 23.

Waxweiler.

[99039] Bekanntmachung.

Die unter Nr. 23 des hiesigen Handels⸗ registers Abteilung X am 5. Januar 1914 eingetragene Firma heißt richtig: „Ge⸗ schwister Reisen, Juhaberin Frau Jovhaun Meyers“ in Uettfeld Bahu⸗ hof. Inhaberin ist die Ehefrau Johann Meyers, Susanna geb. Reisen, in Uettfeld Bahnhof.

Waxweiler, den 24. Januar 1914.

Kgl. Amtsgericht.

wWweissenfels. [99040] Im Handelsregister A 128 offene Handelsgesellschft Emil Joske in Weißenfels ist am 16. Januar 1914 eingetragen: Der Frau Kaufmann Klara Gottschalk, geb. Joske, und dem Bureau⸗ chef Ernst Regeling in Weißenfels, ferner der Frau Kaufmann Klara Gottschalk, geb. Joske, und dem Kaufmann Ernst Spiegel in Weißenfels ist je Gesamt⸗ prokura erteilt.

8 Amtsgericht Weißenfels.

Wertheim. [99041] Zum Handelsregister Abt. A O.⸗Z. 151, Firma Rudolf Stapf, Steinmetzgeschäft in Freudenberg wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wertheim, den 22. Januar 1914. Gr. Amtsgericht. 1“

Wittenberg, Bz. Halle. [99042]

Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 142 verzeichneten Firma Bülziger Verblendsteinwerk Otto Herbig in Bülzig heute eingetragen, daß das unter dieser Firma betriebene Geschäft auf Frau verwit. Ziegeleibesitzer Herbig, Ida geb. Braband, in Bülzig übergegangen ist und von derselben unter unveraͤnderter Firma fortgeführt wird.

Wittenberg, den 22. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Wolfenbüttel. [99043] In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 20 ist heute bei der Firma J. C. Lüttge & Sohn hier folgendes eingetragen: Unter Inhaber: Durch notariellen Kauf⸗ vertrag vom 5. Dezember 1913 ist das Geschäft unter der bisberigen Firma über⸗ gegangen auf den Kaufmann Richard Arenhold in Wolfenbüttel. Unter Prokuren: Die dem Kaufmann Richard Vogt erteilte Prokura ist erloschen. Wolfenbüttel, den 16. Januar 1914. Herzogliches Amtsgericht. Rhamm.

Würzburg. [99045] Bayerische Vereinsbank, Filiale Würzburg. Als weiteres stellvertretendes Vorstandsmitglied wurde heute eingetragen: August Bausch in München. eeug. 19. Januar 1914. .Amtsgericht, Reg.⸗Amt.

Würzburg. [99046] Moritz Glaser in Würzburg. Die

Firma ist erloschen. Würzburg, 20. Januar 1914. K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.

Würzburg. [99044] Fränkische Kohlenhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Würzburg. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ endigt. eeg 22. Januar 1914. .Amtsgericht, Reg.⸗Amt.

Würzburg. [99047] M. Hanauer & Sohn in Würz⸗ burg. Als weiterer Gesellschafter ist am 21. Januar 1914 in die Gesellschaft ein⸗ getreten: Julius Reiß, Fabrikant in Würzburg. Die Prokura des Julius Reiß ist erloschen. 1“ ürsgburg. 22. Januar 1914. .Amtsgericht, Reg.⸗Amt.

Würzburg. [99048] Heurn Levy in Würzburg. Die Firma (Optikergeschäft) ging über auf den Optiker Rudolf Kresinsky in Würzburg, welcher dem Optiker Hermann Kresinsky in Würzburg Prokura erteilte. Würzburg, 23. Januar 1914. K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.

Zinten. [99049] „In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 81 die Firma Otto Matz⸗ kuhn, Mühle Arnstein, mit dem Ort der Niederlassung in Arnstein, Kreis Heiligenbeil, und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Otto Matzkuhn in Arn⸗ stein eingetragen worden. Zinten, den 17. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Züllichau. [99050] In das Handelsregister A Nr. 43 ist eingetragen worden: Die Firma E. Schwedler, Züllichau, ist erloschen. Züllichau, den 16. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

†% Vereinsregister. Hohenmölsen. [98875]

In unser Vereinsregister ist heute unter Nr. 4 der Arbeitgeberverband für das Baugewerbe zu Hohenmölsen und Umgegend mit dem Sitz in Hohen⸗ mölsen eingetragen worden.

Hohenmölsen, den 20. Januar 1914

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister. [99132]

In unser Genossenschaftsregister ist bei

Anklam.

der unter Nr. 7 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Spantekower ländliche Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Spantekow“ heute folgendes eingetragen worden:

Der Dr. Hans Appel ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden, an seine Stelle ist der Lehrer Paul Struck in Spantekow in den Vorstand gewählt.

Anklam, den 21. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Aschaffenburg. [99133]

Bekanntmachung. Tiefenthaler Spar und Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Tiefenthal. Die Vorstandsmitglieder Georg Altheimer und Peter Scheuring sind ausgeschieden; an ihrer Stelle sind der Landwirt Johann Müller und der Maurer Adam Fischer, beide in Tiefen⸗ thal, in den Vorstand eingetreten. Aschaffenburg. den 20. Januar 1914. K. Knntsgericht.

Bärwalde, N.-M. [98608] Bekanntmachung.

Bei der Molkerei⸗Genossenschaft Bärwalde, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Bärwalde (Neumark) ist beute in

das Genossenschaftsregister eingetragen:

zu Berlin⸗Marienfelde.

Der Gutsbesitzer Ernst Drowatzkvy ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Hermann Masche zu Fürstenfelde in den Vorstand gewählt.

Bärwalde, Neumark, den 21. Ja⸗ nuar 1914. 8

Königliches Amtsgericht.

Bärwalde, N.-M. Bekanntmachung.

Bei dem Selliner Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, zu Sellin bei Bärwalde (Neu⸗ mark) ist heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen:

Der Kossät Wilhelm Rabe ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bauerngutsbesitzer Ernst Darge zu Sellin in den Vorstand gewählt.

Bärwalde Neumark, den 21. Januar

1914. Königliches Amtsgericht.

Berlin. [99211] Nach Statut vom 19. Dezember 1913] 13. Januar 1914 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Bau⸗ & Parzellierungs⸗ Gesellschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Berlin errichtet und heute unter Nr. 624 in unser Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Grundstücken, Parzellierung solcher, Errichtung von Landhäusern und Gebäuden oder einzelner Teile derselben, einschließlich deren Finanzierung. Auch können Darlehnsgeschäfte getätigt werden. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ. Die höchstzulässige Zahl der Geschäftsanteile ist zehn. Die Zeichnung der Genossenschaft geschieht durch zwei Vorstandsmitglieder oder deren Vertreter dergestalt, daß der Firma die Namensunterschriften beigefügt werden. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im „Deutschen Reichsanzeiger“ und im „Berliner Lokalanzeiger“; im Falle des Nichterscheinens des letzteren genügt die Bekanntmachung in ersterem. Die Mitglieder des Vorstands sind: Hermann Heiert zu Berlin⸗Lankwitz und August Kirsch b 1 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 20. Januar 1914. Köͤnigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Berlin. [99212] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 364 (Allgemeine Charlotten⸗ burger Haus, und Grundbesitzer⸗Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Charlottenburg), eingetragen worden. An Stelle des ausgeschiedenen Ernst Bochnik ist Fritz Mönch zu Char⸗ lottenburg in den Vorstand gewählt. Berlin, den 24. Januar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88.

Besigheim. [99135] K. Württ. Amtsgericht Besigheim. Im Genossenschaftsregister wurde bei der Getreideverkaufsgenossenschaft für Neckarwestheim, e. G. m. b. H. in Neckarwestheim, heute eingetragen: An Stelle von Wilhelm Müller u. Gottlieb Rieker, Bauern in Neckarwestheim, wurden Karl Obenland u Reinbold Kavyser, Bauern in Neckarwestheim, als Vorstandsmitglieder gewählt. Den 24. Januar 1914. Amtsrichter Albrecht.

Bonndorf, Schwarzw.

[99134]

[99136]

heute zu O. Z. 13. betr. Landwirtschaft⸗ licher Bezugs⸗ & Absatzverein Lem⸗ bach, e. G. m. u. H. in Lembach einge⸗ tragen: Josef Heuß, Landwirt, ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle Landwirt Friedrich Güntert in Lembach gewählt. Bonndorf, den 21. Januar 1914. Großh. Amtsgericht.

Breslau. [99137]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 163 die durch Statut vom 5. Januagr 1914 errichtete Breslauer Tatter⸗ sall⸗Gesellschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Breslau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Errich⸗ lung und Betrieb von Tattersällen behufs Förderung des Erwerbes und der Wirt⸗ schaft der Genossen mittelst gemeinschaft⸗ lichen Geschäftsbetriebes. Haftsumme: 100 auf jeden Geschäftsanteil. Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile eines Genossen: 50. Vorstandsmiiglieder: Kaufmann Georg Rickelt und Prokurist Ernst Schäfer, beide in Breslau. Bekanntmachungen erfolgen

Vorstandsmitglieder in der Breslauer Zeitung und im Breslauer Generalanzeiger. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Breslau, 19. 1. 1914.

Bunzlau. [99138] In unser Genossenschaftsregister ist am 27. November 1913 unter Nr. 45 die Elek⸗ trizitätsgenossenschaft Birkenbrück, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu! Birkenbrück eingetragen worden und als Vorstandsmitglieder: Gastwirt Albert Gerlach als Vorsitzender, Bauerguts⸗ besitzer Franz Bürger als stellvertretender Vorfitzender, Schmiedemeister Otto Hensel, sämtlich zu Birkenbrück. Am 23. Januar 1914 ist ferner einge⸗

tragen worden, daß diese Genossenschaft

Danzig.

Gehren, Thür.

kassenvereins, Altenfeld gewählt worden und in das Genossenschaftsregister eingetragen worden.

Göttingen.

schließlich mittelten Familien oder Personen gesunde und zweckm in vr erbauten oder angekauften Häusern j u billigen Preisen zu verschaffen) und die unter der Firma mit den Namen der beiden A 12 EE“ . 8

Goldap.

Gottesberg.

durch Beschluß vom 29. Dezember 1913 aufgelöst worden ist und daß die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder die Liqui⸗ datoren sind.

Amtsgericht Bunzlau, 23. 1. 1914.

Butzbach. [99139] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde bezüglich der Molkereigenossenschaft Ostheim⸗Nieder⸗Weisel, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ostheim, heute folgendes eingetragen:

Laut Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 18. August 1912 ist die Molkereigenossenschaft Ostheim⸗ Nieder⸗Weisel eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden..

Die Firma lautet jetzt: Molkerei⸗ genossenschaft Ostheim⸗Nieder⸗Weisel, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Ostheim. 8

Die Genossen haften für Verbindlich⸗ keiten der Genossenschaft dieser sowie un⸗ mittelbar den Gläubigern derselben bis zu einem Betrage von je 200 Haftsumme für den erworbenen Geschäftsanteil nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes.

Das neue Statut ist datiert vom 4. Mai 1913. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen nach dem neuen Statut im „Hessenland“. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu be⸗ stimmen ist, der „Deutsche Reichsanzeiger“.

Butzbach, den 19. Januar 1914.

Großh. Hess. Amtsgericht.

Cöln, Rhein. [99141] In das Genossenschaftsregister ist am

22. Januar 1914 eingetragen:

Nr. 14. „Gleueler Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen Verein eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“, Gleuel.

des aus⸗ ist der

lick el. An Stelle geschiedenen Michael Knuppen

Ziegelmeister Mathias Müller zu Gleuel zum Vereinsvorsteher gewählt.

Nr. 84. „Landwirtschaftliche Bezugs⸗

und Absatzgenossenschaft, eingetragene

Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, Cöln⸗Bocklemünd. An Stelle

des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Oden⸗ thal ist Thomas Bernards, Ackerer, zu Mengenich in den Vorstand gewählt.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

[97822] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 53, betreffend die Genossenschaft in „Hoch Kelpiner Spar⸗ und

irma E eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht’”“ in Hoch Kelpin am 19. Januar 1914 eingetragen, daß die An⸗

siedler Johann Krüger in Richthof, Her⸗ mann Göhring in Hoch Kelpin und Albert Dietrich in Nestempohl aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und statt ibrer die Ansiedler Emil Gustav Rentz in Nestempobl und Wil⸗ helm Böttcher in Hoch Kelpin in den

Wolff Richthof,

in

Vorstand gewählt sind.

Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig. Döbeln.

Auf Blatt 6 des Genossenschaftsregisters

hier über die Brauereigenossenschaft der Gastwirte von Döbeln und Umg., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ ““ schränkter Haftpflicht in Döbeln ist hwarzw. heute eingetragen worden, daß die Ge⸗ In das Genossenschaftsregister wurde nossenschaft aufgelöst ist.

Döbeln, den 23. Januar 1914 Das Königliche Amtsgericht.

[991437 Bekanntmachung.

An Stelle des ausgeschiedenen Porzellan⸗

malers Albin Heinz zu Altenfeld ist der Glasbläsereibesitzer Wilhelm Beetz Altenfeld als Stellvertreter des Vereins⸗

in

vorstehers des Altenfelder Darlehns⸗ g. S. m. . H. in

Gehren, den 30. Dezember 1913. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.

[99144] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist

heute bei der Firma Beamten⸗Woh⸗ nungsverein zu Göttingen, tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Hafipflicht eingetragen, daß der § 1

einge⸗

der Zweck der Genossenschaft ist jetzt aus⸗ darauf gerichtet, minderbe⸗

äßig eingerichtete Wohnungen

und 13 des Statuts durch Beschluß r ordentlichen Hauptversammlung vom .April 1913 geändert sind. Göttingen, den 17. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. 3.

[99145]

Beamten Wohnungsbauverein

Goldap e. G. m. b. H. in Goldap. An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Amtsgerichtsrats Opitz ist der Amtsrichter Fritz Milthaler zum Vor⸗

itzenden gewählt. Eingetragen am

22. Januar 1914.

Amtsgericht Goldap.

9ttesbergs. „199146] In unser Genossenschaftsregister ist heute

bei Nr. 9, betreffend den Raiffeisenschen Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗

chränkter Haftpflicht in Fellhammer

eingetragen worden: Der Lebrer Paul d. in Gottesberg ist seines Amtes vorläns, enthoben und der Gasthofbesitzer Paf Thäsler in Neu Lässig in den Vorston gewählt laut Beschluß des Aufsichteran vom 7. Januar 1914. Gottesberg, den 16. Januar 1914. Königliches Amtegericht. Gottesberg. 1

In unser Genossenschaftsregister ist heuf

bei Nr. 8, betreffend die „Einkaufsge nossenschaft der vereinigten Cazs wirte von Gottesberg und Umgegenz eingetragene Genosseuschaft mit z schränkter Haftpflicht in Gottesbera folgendes eingetragen worden: Der Ga. wirt August Otto in Gottesberg ist a dem Vorstande ausgeschieden. An s Stelle ist der Gasthausbesitzer Gasthf Werner in Fellhammer getreten. Gastwi Heinrich Kriegel in Gottesberg ist a. stellvertretendes Vorstandsmitglied bestell Gottesberg, den 21. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Gräfenthal. [99148

In unser Genossenschaftsregister ist zu Konsumverein Reichmannsdorf ei etragene Genossenschaft mit a schraäeter Haftpflicht folgendes eim tragen worden: Ernst Korn und Heinn Leube sind aus dem Vorstand ausgeschiede An deren Stelle sind in denselben gewaß worden: Schuhmacher Hugo Jahn Reichmannsdorf als Geschäftsführer m. Porzellanmaler Max Jahn daselbst a. Kontrolleur.

Gräfenthal, den 19. Januar 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung In.

Grimmen. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist ben bei der unter Nr. 15 eingetragenen Grimme Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskaße eingetragenen Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht in Grimmen eingetragen worden: Der Gastwirt Gustal Roeseler in Grimmen ist durch Tod an dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Schlossermeister Bernbar Roloff daselbst zum Vorstandsmitglich gewählt.

Grimmen, den 16. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Grimmen. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist hen bei der unter Nr. 22 eingetragenen Damp molkerei⸗Genossenschaft Grimmen schaft mit un

[991¼ [9914

[99150

eingetragene Genossens beschränkter Haftpflicht hier, einge tragen worden: Der Rittergutsbesitze v. Kigerstrom in Bassin ist durch Tod au dem Vorstand ausgeschieden und an seime Stelle der Domänenpächter Alwin Müle⸗ in Kl. Lehmhagen gewählt.

Grimmen, den 22. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht. Groß Gerau. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde e züglich der Spar⸗ und Darlehnskasteh e. G. m. u. D. zu Trebur eingetragee Durch Beschluß der Generalversammlin vom 16. Dezember 1913 ist §. Statuts dahin geändert worden, daß f die Folge die von der Genossenschaft aus gehenden Bekanntmachungen in dem Orzan des Verbands der Hessischen Landwi schaftlichen Genossenschaften „Das Hesfen land“ veröffentlicht werden.

Groß Gerau, den 22. Januar 1011

Großherzogliches Amtsgericht.

Srünberg, Schles. [99152 „In das Genossenschaftsregister ist heu eingetragen worden Gemeinnützige Bau genossenschaft, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht: Rothenburg⸗Oder. Das Statu 17. November 1913 festgestellt. der Genossenschaft ist, minderbemittelt Familien oder Personen, soweit diese odes die Familienvorstände Mitglieder der Ge nossenschaft sind, zweckmäßig eingerichte Wohnungen in eigens erbauten und a gekauften Häusern zu billigen Preisen; verschaffen. In gleichzeitiger Förderu des Kleinsiedlungswesens ist der ferne Zweck des Unternehmens minderbemittelt Familien oder Personen, soweit diese o⸗ die Familienvorstände Mitglieder der nossenschaft sind, ein eigenes Hein billigen Preisen zu verschaffen, um dadue eine Zunahme der seßhaften Bevölkeru⸗ herbeizuführen und geeignete Arbeitekräfg zu gewinnen. Gegenstand des Unternehment ist demzufolge auch der Erwerb von Liege schaften zu dem vorbezeichneten Zweck. D Haftsumme beträgt 300 ℳ, die höchste Zar der Geschäftsanteile 10. Vorstandsmit glieder sind Oswald Ja⸗cob, Heini Starost, Bruno Voerkel, sämtlich Rothenburg. Bekanntmachungen ergebe durch zwei Vorstandsmitglieder unter de Firma der Genossenschaft im Nieder schlesischen Tageblatt“ in Grünbe Willenserklärungen des Vorstandes folgen durch mindestens zwei Mitglieden Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Ger jedem gestattet.

Amtsgericht Grünberg, 22. 1. 1

Halle, Saale. [9913 In das hiesige Genossenschaftsregite zu 94, betreffend Bauverein für Klein wohnungen, eingetragene Genosser schaft mit beschränkter Haflpflicht Halle S., ist heute eingetragen: An Ste des Willibald Marschner ist Karl Er⸗e in den Vorstand gewählt.

Halle S., den 21. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 109.

in das Genossenschaftsregister.

Mamburg. Eintragung 99154]

b 1914, Januar 23. „Ceutral⸗Milcheinkaufs⸗Genossen⸗ schaft“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Ge⸗ nossenschaft ist aufgelöst worden.

Zu Liquidatoren sind Hinrich Oestmann, zu Hamburg, Paul Hinrich Wilhelm Schlatermund, zu Hamburg, Johann Hin⸗ rich Friedrich Martens, zu Hellbrook, be⸗ stellt worden.

Alnmtsgericht in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Herzberg, Harz. [99155]

In das biesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Centralmolkerei e. G. m. u. H. in Elbingerode eingetragen, daß Wilhelm Jähne aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Maurer August Georg in Elbingerode in den Vorstand gewählt ist.

Herzberg a. H., 22 Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Hof. [99156] Genossenschaftsregister betr. „Konsum⸗Verein Selbitz & Um⸗ gegend, e. G. m. b. H.“ in Selbitz, A.⸗G. Nalla: Fr Adam Rank nun Schuh⸗ macher Heinrich Mohr in Selbitz, Kassier. Hof, den 23. Januar 1914. K. Amtsgericht.

8 [99140] In unser Genossenschaftregister, be⸗ treffend den Calau'er Spar⸗ und Dahrlehnskassenverein, E. G. m. u. H. in Kalau, ist heute folgendes einge⸗ tragen worden: Der Gerichtssekretär Otto Schneeweiß in Kalau ist zum Vereinsvor⸗ steher gewählt. Der Schneidermeister Fritz Dubiel in Kalau ist zum Stellver⸗ treter des Vereinsvorstehers bestellt. Der Schuhmachermeister Richard Kaltschmidt in Kalau ist nicht mehr Vereinsvorsteher, sondern nur noch Vorstandsmitglied. Kalau, den 9. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Kelbra, Kyffh. 99157] Im Genossenschaftsregister ist heute bei

Kalau.

dem Konsum⸗Verein Uftrungen. ein⸗

getragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht zu Uftrungen

eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der

Liquidatoren ist beendet.

Amtsgericht Kelbra. 12. Januar 1914 [99158]

Kirchen. Elkenrother Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Elkeuroth. Heinrich Weller ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Robert Hüsch in Elkenroth als Vereinsvorsteher neu gewählt worden. Kirchen, den 23. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Königsbrück. 1 198635] Auf Blatt 5 des hiesigen Genossenschafts⸗ egisters ist heute die Genossenschaft in Firma Gräfenhainer Baugenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht, mit dem

Sitze in Gräfenhain bei Königsbrück eingetragen worden.

Das Statut ist am 10. November 1913. errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist die

Beschaffung von gesunden und zweckmäßig

eingerichteten Wohnungen für die Genossen

zu billigen Preisen, und zwar durch Ueber⸗

assung zum Eigentum und zur Miete, mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbe⸗ riebes. Die von der Genossenschaft ausgehenden Beantmachungen sind in der „Westlausitzer Zeitung“ zu veröffentlichen und mit der Genossenschaftsfirma und den Namen beider Vorstandsmitglieder oder, falls die Be⸗ kanntmachungen vom Aufsichtsrate aus⸗ gehen, unter Nennung desselben mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats der seines Stellvertreters zu unterzeichnen. Die Haftsumme beträgt zweihundert Mark für jeden Geschäftsanteil.

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf einhundert bestimmt.

a. Bruno Jenichen, Steinbruchsbesitzer, b. Otto Schönian, Kaufmann, beide in Königsbrück, sind Mitglieder des Vorstands.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn beide Vorstandsmitglieder ihre Namen der Firma der Genossenschaft hinzufügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Königsbrück, den 22. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachnug. 98638] Neueintrag im Genossenschaftsregister:

„Spar⸗ und Darlehenskassenverein Pfarrei Rudelzhausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Sitz: Rudelzhausen. Das Statut wurde am 10. Januar 1914 er⸗ richtet.

Gegenstand des Unternehmens ist der

etrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ geschäftes, um den Vereinsmitgliedern die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, den Ver⸗ kauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu be wirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmt sind, und Maschinen, Geräte und

andere Gegenstände des landwirtschaft⸗ lichen Betriebes zu beschaffen und zur Be⸗ nützung zu überlassen. ;

Der Verein kann für Verpflichtungen seiner Mitglieder Dritten gegenüber Bürg⸗ schaft übernehmen, von Vereinsmitgliedern oder diesen selbst geschuldete Güterzieler (Kaufschillingsreste), sowie Immobilien und Rechte freihändig oder gemäaß Artikel 1 des Bayerischen üterzertrümmerungs⸗ geseges erwerben und veräußern.

Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Berufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und im „Genossenschafter“ in Regensburg veröffentlicht.

ie Zeichnung des Vorstands geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß minde⸗ stens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen.

Vorstandsmitglieder sind: Pichlmeier,

akob, Bauer in Rudelzhausen, Vorsteher,

ischer, Johann, Söldner in Kirchdorf, Stellvertreter des Vorstehers, Graßl, Johann, Bauer in Niederhinzing, Senger, Sebastian, Bauer in Grünberg, Brückl⸗ maier, Josef, Bauer in Rudelzhausen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem erlaubt.

Landshut, den 21. Januar 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. [98639] Neueintrag im Genossenschaftsregister:

„Genossenschaftskasse Vilsbiburg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“. Sitz Vilsbi⸗ burg. Das Statut wurde am 2. De⸗ zember 1913 errichtet.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der für das Gewerbe und die 1.“ der Mitglieder nötigen Geld⸗ mittel.

Die Zeichnung des Vorstandes ge⸗ schieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens zwei Vorstandemitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnenden Firma im „Vilsbiburger Anzeiger.

Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 400 für jeden Geschäftsanteil. Jeder Genosse kann sich mit höchstens 10 Geschäftsanteilen beteiligen.

Vorstandsmitglieder sind: Lorenz, freir. Pfarrer, Brandl, Josef, Kaufmann, Rasthofer, Lorenz, Wagner⸗ meister, Lipp, Franz Paver, Lederhändler, sämtliche in Vilsbiburg.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem erlaubt.

Landshut, den 23. Januar 1914.

Kgl. Amtégericht. Lebach. 199159]

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 48 ist heute bei dem Gresaubacher Konsumverein e. G. m. b. H. in Gresaubach folgendes eingetragen worden:

„Der Bergmann Franz Fries in Gresau⸗ bach ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Bergmann Johann Warken in den Vorstand gewählt worden.“

Lebach, den 22. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht. Lüdenscheid.

[99160] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 14 eingetragenen „Kon⸗ sum⸗Genossenschaft Volkswohl, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Lüdenscheid“, folgendes eingetragen: Der Maurerpolier Wilhelm Henrich in Lüdenscheid ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kanzleibeamte Karl Gies in Lüdenscheid in den Vorstand gewählt.

Lüdenscheid, den 15. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Klimmer,

Malmedy. 8 [99161]

Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 17 eingetragenen Gueuzainer Spar⸗ und Darlehnkassenverein, e. G. m. u. H. zu Gueuzaine eingetragen worden:

Josef Etienne ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden und an seiner Stelle Heinrich Marichal juntor aus Gueuzaine gewählt worden.

Malmedy. 22. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Meinersen. [99162] Bei dem Konsumverein für Lang⸗ lingen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Langlingen ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle der ausscheidenden Kötner H. Meldau, Abbauer W. Schultze, Kötner C. Surborg sind die Kötner C. Krößmann, Kötner E. Mowinkel und Abbauer F. Bruns in Langlingen als Vorstandsmitglieder ein⸗

getragen.

Meinersen, den 20. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Meissen. [99163]

Im Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 1, die Genossenschaft Creditverein zu Meißen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Meißen betreffend, eingetragen worden, 9 der Kaufmann Carl Emil Viertel in Meißen

aus dem Vorstande ausgeschieden und der

Kaufmann Eduard Franz Bahrmann in Questenberg zum Vorstancsmitgliede be⸗ stellt ist.

Meißen, am 22. Januar 1914. Königliches AmtsgerichF..

Memmingen. [99164] Genossenschaftsregistereinträge. 1) Darlehenskassenverein Könget⸗ ried⸗Saulengrain, e. G. m. u. H. in Köngetried. An Stelle der ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieder Kaspar Wiß⸗ miller und Georg Zottler wurden als solche der Oekonom Paulus Kohler und der Bauer Taver Schwarz, beide in Köngetried, und das bisherige Vorstandsmitglied Josef Vötter zum Vorsteherstellvertreter gewählt. 2) Illerbeurer Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, e. G. m u. H. in Iller⸗ beuren. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Heinrich Menbler und Julian Fürgut wurden als solche der Land⸗ wirt Josef Haas in Unterbinnwang und der Landwirt und Bürgermeister Franz Urban in Kardorf gewählt. Memmingen, den 24. Januar 1914. gl. Amtsgericht.

Meschede. Bekanntmachung.

Nach dem Statut vom 28. Dezember 1913 ist eine Genossenschaft unter der Firma: Zuchtgenossenschaft für den rotbunten Tieflandschlag, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Niedersalwey, mit dem Sitze in Niedersalwey errichtet und in das Genossenschaftsregister unter Nr. 33. eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Rindviehzucht durch Auf⸗ stellung guter Vatertiere im Bezirk der Genossenschaft.

Der Geschäftsbetrieb der Genossenschaft darf nicht über den Kreis ihrer Mitglieder hinausgehen. 8

Die Haftsumme für jedes Mitglied be⸗ trägt: Einhundert Mark, und die höchste Zahl der Geschäftsanteile: 5.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

1) Landwirt Franz Pape, gt. Richter,

2) Landwirt Josef Wiethoff, gt. Schuh⸗

macher,

3) Landwirt Anton Hoffmann, gt. Weile,

4) Landwirt Johannes Biscoping,

5) Landwirt Heinrich Oventrop, sämtlich zu Niedersalwey.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in der „Landwirtschaftlichen Zeitung für West⸗ falen und Lippe“ zu Münster i. Westf. ö im Reichsanzeiger zu veröffent⸗ ichen.

Willenserklärungen und Zeichnungen der Genossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder des Vorstands. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Meschede, den 20. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Mettmann. [99165] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 die Genossenschaft unter der Firma „Henasthaltungsgenossenschaft des Kreises Mettmann. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, mit dem Sitze in Aprath ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 7. Januar 1914 festgestellt. 3 Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Pferdezucht durch Aufstellung ste Deckhengste im Bezirke der Genossen⸗ a

Tlar tandomitglieber sind:

1) Dr. zur Nieden, Landrat in Vohwinkel, 2) Karl Bröcker, Landwirt in Gruiten,

3) Karl Römer, Landwirt in Vohwinkel.

Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, durch das Rheinische Genossen⸗ schaftsblatt in Bonn.

Willenserklärungen erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. 1

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Mettmann, den 21. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. [99166] Genossenschaftsregister in Mülhausen.

Es wurde heute eingetragen:

1) in Band III Nr. 92 bei dem Koetzinger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kötzingen: An Stelle von Josef Wittmer wurde Josef Meyer in Kötzingen zum Vorstandsmitglied gewählt.

2) in Band III Nr. 36 bei dem Bar⸗ tenheimer Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Bartenheim: An Stelle von Jacob Scholer wurde Albert⸗ Vogt zum Vorstandsmitglied gewählt.

Mülhausen, den 14. Januar 1914.

Kaiserliches Amtsgericht.

München. [99167]

Wohnungsgenossenschaft München eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht. 7, München. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter, Haftpflicht. Das Statut ist am 22. Januar 1914 crrichtet. Gegenstand des Unter nehmens ist der Bau und Erwerb von Häusern und deren Vermlietung. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen

[98642]

duich zwei Vorstandsmttglieder, die zur

Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen: sie werden im „Baverischen Staatsanzeiger“ veröffentlicht. stands für die Genossenschaft ist gültig, wenn d

Unterschrift der zwei Vor⸗ standsmitg

200 ℳ. Höchstzahl der Geschäftsanteile: 10. Vorstandsmitglieder: Kaufmann in München, und Josef Wer⸗ berger, Prokurist in Pasing. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Neuburg, Donau.

eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Karlshuld. In den Vorstand wurde gewählt: Forster, Ludwig, Oekonom in Karlshuld. schieden ist: Pfarrer Alois Brugger.

Neuburg, Donau.

eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Munzingen: In den Vorstand wurde Nikolaus, Oekonom in Munzingen. Aus⸗ geschieden ist: Jaumann, Josef.

heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Motor⸗Pflug⸗Genossenschaft Nimkau, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht folgendes ein⸗ getragen worden:

amtmann Max Zirpel aus Groß Saabor ]

an Alfred Beutler aus Ganserau getreten.“

nuar 1914.

lehnskassenverein e. G. m. u. H. hat am 25. Mai 1913 Aenderungen des Statuts

der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs sowie zur Förderung des Spar⸗ sinns.

müssen durch mindestens 2 Vorstandsmit⸗ glieder geschehen.

ist Molkerei Genossenschaft, c. G. m. bd. Zeichnung H., in Hintertiefenbach 8 eingetragen: 5

tiefenbach, istaus dem Vorstand ausgeschieden und dafür der Gustav Franzmann zu Hinter tiefenbach gewählt.

lung vom unserm Genossenschaftsregister unter Nr. 9 9 eingetragene dorfer schaft, mit beschränkter Hastpflicht“ in Spu⸗ tendorf aufgelöst. standsmitglieder Wilbelm Schuhe, Rehrn⸗ hold Franke und Aldert Wunderlich sind die Liquidatoren. u Madune dn anzunehon⸗

Die Zzichnung des Vor⸗ zu der Firma der Genossenschaft die ieder beigefügt ist. Haftsumme:

Benno. Dreifuß,

München, 24 Januar 1914. K. Amtsgericht.

[99168] Karlshulder Darlehenskassenverein,

Ausge⸗

Neuburg a. D:, den 10. Januar 1914. Kgl. Amtsgericht.

[99169)] Munzinger Darlehenskassenverein,

gewählt: Uhl,

Neuburg a. D., den 12. Januar 1914. Kgl. Amtsgericht.

Neumarkt, Schles.

[99170] In unser Genossenschaftsregister

ist

„Der erste Vorsitzende, Koͤnigl. Ober⸗

ist aus dem Vorstande ausgeschieden und seine Stelle der Rittergutspächter

Neumarkt (Schles.), den 21. Ja⸗

Königliches Amtsgericht.

Nieheim, Kr. Höxter. [99171] Bekanntmachung. Der Pömbsener Spar⸗ und Dar⸗

beschlossen. Danach ist Gegenstand des Unternehmens

Die Willenserklärungen und Zeichnungen

Heute eingetragen zu Nr. 3 des Genossenschaftsregisters. Nieheim, den 21. Januar 1914.

Königliches AmtsgerichF.

Nörenberg. „799172]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 bei der Firma: „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Gr. Mellen“ fol⸗ gendes eingetragen worden:

An die Stelle des bisherigen Statuts ist das abgeänderte und neugefaßte Statut j vom 13. Dezember 1913 getreten. Danach ist als Gegenstand des Unternehmens die gemeinschaftliche Beschaffung landwirt⸗ schaftlicher Betriebsmittel hinzugefügt. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt fortan 25.

Nörenberg i. Pomm., den 21. Januar ö1“ 2 b

Kgl. Amtsgericht.

Ober Ingelheim. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Winzergenossenschaft e. G. m. u. H. zu Schwabenheim

1) Durch Beschluß der Generalver⸗- sammlung vom 16. November 1913 wurde 1. bestimmt, daß die Veröffentlichung der f Bilanz nicht mehr in der Genossenschafts⸗

land zu geschehen hat.

ausscheidenden Heinrich Metzler der Jakob Klos II. in Schwabenheim a. S. in den Vorstand gewählt. Ober Ingelheim, den 15. Januar 1914. Großh. Amtsgericht. 8 Oberstein. In das hiesige

Genossenschaftsregister. heute zu der

Hintertiefenbacher 8

)

„1 Nr. 22

Der Julius Maver, Ackerer zu Hinter⸗

—2

Oberstein, den 20. Januar 1914. Großherzogliches Amtsgericht. Potsdam. Durch Beschluß der 10. Januar

[99179] Generalpersamm⸗ 1914 ist die in

Genossenschaft: „Sputen⸗ Milchverwertungsgenvssen⸗ eingetragene Genossenschaft

Die bieberigen Vor⸗

Potsdam, den 20. Januagr 101. Köͤnigl. Amtsgericht. Adtellung 1.

Römhild.

Schildberg, Bz. Posen.

bei Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht“ in Luisenthal eingetragen worden, daß Balzer Goj aus dem Vorstande Zusgeschieden und an sein Stelle der Gemeindevorsteher Karl Lejc in Luisenthal in den Vorstand als stell Vereinsvorsteher gewählt wor en ist.

Schönau-Wiesental.

e. G. m. b. H.

Soltau, Hann.

Stadtoldendorf.

nuar 1914 sind an Stelle der aus scheit Vorstandsmitglieder Halbmeier Karl

Dietz in Lobach der Schuhmacher rich Wittlake Maschinenbesitzer August Die als Vorstandsmitglieder

u Hug,. Landwirt 2) In der Generalversammlung vom 1 Bre. 16. November 1913 wurde an Stelle des tretender gartner, Das Statut dati Die öͤffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗

Stettin.

8

[98220] Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister

Nr. 2 ist zum Behrunger Spar

und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m u. H. in Behrungen heute eingetragern worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands

mitglieds Ludwig Rosenberg ist der Land wirt Gottfried Rußwurm gewählt worden

Römhild, den 20. Januar 1914. Herzogliches Amtsgericht.

. 1991771

In unser Genossenschaftsregister ist heute

der Genossenschaft: „Luisenthale

Schildberg. den 20. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

[99178

In das Genossenschaftsregister Band

wurde heute zu O.⸗Z. 5 (Zeller Spar⸗& Darlehenskassenverein nossenschaft mit unbeschränkter Haft 8 pflicht in Zell) eingetragen: In der General⸗ versammlung vom 14 wurde an Stelle des ausscheidenden Vor standsmitgliedes Alois Lais, Zimmermann in den Vorstand gewählt: Gustav Ruf Weber in Zell.

Schönau i. W., den 22. Januar 1914.

eingetr. Ge

28. Dezember 1912

Gr. Amtsgericht. [99179]

’“

Schwarzenfels, Bz. Cassel.

In unser Genossenschaftsregister ist zu tr. 9, Sterbfritzer Consumverein, zu Sterbfritz, heute ingetragen: An Stelle

2

der ausgeschiedenen Vor⸗

standsmitglieder Bauer Heinrich Blum und Bauer Konrad Gärtner, beide von Sterbfritz, sind Schmiedemeister Johann Stang und Bauer und Metzger Adam Röder, beide von Sterbfritz, in den Vor⸗ stand gewählt.

Schwarzenfels, den 23. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

[99180]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist

heute bei der Landwirtschaftlichen Au⸗ und Verkaufsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Wietzendorf eingetragen worden, daß der Hofbesitzer Heinr. Menke, Hall⸗ mern, aus dem Vorstande ausgeschieden und fan feine Stelle der Hofbesitzer Wilhelm Tewes, Reddingen, getreten ist.

Soltau, den 21. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht. 1 1qn Bei der im biesigen Genossenschaftsregister

unter Nr. 18 eingetragenen Molkerei⸗ Genossenschaft Arholzen, e. G. m b. H. in Arholzen ist heute folgendes

8*

ingetragen: n der Generalversammlung vom 4 2

h2,9 ,⁸ 99 78 1

4697 9⁸

n Arholzen und Steinbrecher Heinri

s] 2 924

in Lobach gewählt. Stadtoldendorf, den 20. Januar 1314, Herzogliches Amtsgericht. Köhler.

Arholzen

Imn 4

Staufen.

8 1 s 9 bp In das Genossenschaftsregist ebeut

unter O.⸗Z. 21 eingetragen: Bäuerliche Bezugs⸗ . g 8 Chrenstetten, cingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht n 1 Ehrenstetten.

a. d. Selz folgendes eingetragen: nehmens hildet der fh

und Absatzgenossenschaft

uf landwirtschaft⸗ icher Bedarfeartikel und Verkau andwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Haft⸗

umme beträgt 300 ℳ. Mitglied

dor der

1 odogs 9enn

anz 1— 2 kann nicht mehr als 10 Geschäftsanteile presse, sondern im Verbandsorgan Hessen⸗ e 1 S

rwerben. Den Vorstand bilden Karl Brengqartner, Landwirt, Vorsitzender, 3) Herman

Landwirt rt vem 4. Januar 1914.

eichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, dnr

Vereinsblatt des bad schen Bauernvereins

24112 [89174] sin Freiburg.

Die Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft erfolger zwei Vorstandsmitglieder.

2* urch 1

b Wozs.⸗ erfolgt in der W

EEEWb

884—

Jeichnenden zu der Firma der Genoffen⸗

chaft ihre Namensunterschrift derfügen. Die Cinsicht der Liste der Genosfen

2*

ist während der Dienststunden des Geriches jedem gestattet.

Stausen, den 13. Jaunuar 1214. Großd. Amtgericht. In das Genossenschaftsregüter Ut Nute

unter Nr. S eingetragen „Bemeinnügtge Vaugenossenschaft Gros⸗Dteitin, Sin⸗

etragene Geuoeuschalr mit de

schränkrer HaßrpKiche“ mit dem Srh de SDtettin. Gesunde 8 Wohnungen in Wend erdauten use

auf dleidendeu. Woden br delltgen Neeen ze schafen und au die Jenossen zu vermeken

Gexenstand des Waebernedens⸗ und zwedmähi mgerete im Cizentun der

Wr

Shet m

d Sparemlogen der Genosen ede der Doas Gtabat