5. Januar 1914. Die Haftsumme eines Genossen beträgt 200 ℳ für jeden Ge⸗ schäftsanteil. Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile eines Genossen beträgt 10. — Vorstandsmitglieder sind: Wilhelm Schauer, Fritz Herbert, Wilhelm Rosenberger, Jo⸗ bannes Pagers und Otto Brandenburg, sämtlich in Stettin. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma im „Generalanzeiger“ und im „Volksboten“; wird eines dieser Blätter unzugänglich, so genügt die Be⸗ kanntmachung in dem anderen; wird auch dieses unzugänglich, so erfolgt die Be⸗ kanntmachung bis auf anderweitigen Be⸗ schluß der Generalversammlung im „Deutschen Reschsanzeiger“. — Mündliche und schriftliche Willenserklärungen sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder ab⸗ gegeben werden. (Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.) Stettin, den 20. Januar 1914. Königliches Amtsgericht, Abt. 5.
Stolp, Pomm. [99184]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der „Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Dammen; Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Vieschen ein⸗ getragen: Spalte 2: Nach der neuen Satzung vom 4 Januar 1914 hat die Genossenschaft ihren Sitz in Vieschen. Spalte 3: Nach der neuen Satzung vom 4. Januar 1914 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke: 1) der Ge⸗ währung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb; 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns; 3) nebenbei der gemeinschaftlichen Beschaffung landwirt⸗ schaftlicher Betriebsmittel. Spalte 4: Durch die neue Satzung vom 4. Januar 1914 ist die böchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile auf 25 festgesetzt. Stolp, den 23. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. 1[98657] En das Genossenschaftsregister des
Kais. Amtsgerichts Straßburg Band II.
unter Nr. 17 wurde heute eingetragen:
Bei dem Morsbronn⸗Hegeney⸗Win⸗ terfelder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hegeney:
a. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Februar 1912 sind die Sta⸗ tuten abegeändert worden.
Es wird auf die bei dem Gerichte ein⸗ gereichte Abschrift der neuen Statuten Be⸗ zu genommen. 8*
Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, insbe⸗ ondere:
1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen: 1
2) die Herstellung und der Absatz der Er⸗ zeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung; .
3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge mneinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
b. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 7. Dezember 1913 wurde an Stelle des Vorstandsmitglieds Stephan Philipp zu Morsbronn der Landwirt Emil Weltzer zu Morsbronn in den Vorstand der Genossenschaft gewählt.
Straßburg, den 15. Januar 1914.
Kaiserl. Amtsgericht.
Tattlängen. [99185]
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein
keuhausen p. E., e. m. u. H in Neuhausen o. E. eingetragen:
In der Generalversammlung vom 21. De⸗ zember 1913 wurden an Stelle der aus dem Vorstand ausscheidenden Mitglieder Johs. Binder, Schuhfabrikant, und Karl Luz, Meblhändler, in den Vorstand ge⸗ wählt: Christian Luz, Bauer, Maurers und Johann Georg Lang, Bauer, Akzisers, beide in Neuhausen; ihr Amt besteht vom 1. Januar 1914 bis 31. Dezember 1917
Tuttlingen, den 23. Januar 1914.
K. Amtsegericht. Wamgen, Algäu. [99186]
K. Amtsgericht Wangen i. A.
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Zu der Firma Sennereigenossenschaft Riedgarten, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Riedgarten, Gde. Sommersried: Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Mattbäus Roth in Ober. samisweiler. An seiner Stelle wurde in den Vorstand gewählt: Josef Stützen⸗ berger, Landwirt in Unterriedgarten, Gde. Sommersried. 8. .
Den 21. Januar 1914.
Amtsrichter: Vogt.
Wöllstein, Hessen. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts wurde bei dem Gau⸗ Bickelheimer Darlebenskassenverein e. G. m. u. H. heute folgendes eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitalieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 8
[99187
Zabern.
Nr. 65 wurde heute
1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; 1
2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung;
3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder..
Der Verein will weniger geschäftliche Gewinne erzielen, als vielmehr die wirt⸗ schaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl seiner Mitglieder fördern. Demgemäß hat sich die Tätigkeit zu erstrecken auf: 8
a) die Förderung des Sparsinns;
b) die Ansammlung eines unverteilbaren Vereinsvermögens (Stiftungsfonds) zur Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der Mitglieder;
c) Einrichtung der ländlichen fahrts⸗ und Heimatpflege; 3
d) die Errichtung von Vereinsschieds⸗ gerichten zur Verminderung von Rechts⸗ streitigkeiten unter den Mitgliedern;
c) die Bekämpfung des gemeinschädlichen Handels mit Grundstücken und zweckmäßtge Beteiligung an der Entschuldung des Grundbesitzes;
f) die Veranstaltung belehrender Vor⸗ träge und den Austausch praktischer Er⸗ fahrungen in den Mitgliederversammlungen.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. November 1913 wurde das
Wohl⸗
22. Statut vollständig neu gefaßt.
Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma im Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt in Berlin.
Der Vorstand hat mindstens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willens⸗ erklärungen kundzugeben und für den Ver⸗ ein zu zeichnen. 8
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Ver⸗ eins oder zur Benennung des Vorstandes ihre Namensunterschrift beifügen.
Wöllstein, den 21. Jmuar 1914.
Großherzogliches Amtsgericht.
Wöllstein, Hessen. [99188] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts wurde bei der Spar⸗ und Darleheunskasse Zotzenheim e. G. m. u. H. zu Zotzenheim heute folgendes eingetragen:
Friedrich Nußbickel II. ist durch aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Philipp Hangen! X. in den Vorstand gewählt.
Wöllstein, den 23. Januar 1914.
Großherzogliches Amtsgericht.
Wolfenbüttel. [99189] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Firma Konsumverein Kissen⸗ brück, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Kissenbrück, heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Juni 1913 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder August Rühe und Wilhelm Blumenber Herr Wilhelm Buchheister und Herr Otto Schneegans in den Vorstand gewählt Wolfenbüttel, den 14. Januar 1914 Herzogliches Amtsgericht. Rhamm.
8+ Tod
Würzburg. [99190] Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Tauberrettersheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 28. Dezember 1913 wurde an Stelle des bisherigen Vereinsstatuts das neue Normalstalut des landwirtschaft⸗ lichen Revistonsverbandes des bayerischen Bauernvereins (e. V.) in Regensburg an⸗ genommen, wobei der Name der Genossen schaft aus „Darlehenskassenverein Tauber⸗ rettersheim, eingetragene Genessenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ abgeändert wurde in: „Spar⸗ und Darlebenskassen⸗ verein Tauberrettersheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht”. Gegenstand des Unternehmens ist nun mehr der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Ver⸗ einsmitgliedern: 1
1. Die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,
2. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be⸗ schaffen,
3. den Verkauf ihrer laändwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind,
4. Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu über⸗ lassen. .
Alle Bekanntmachungen mit Ausnahme der Berufung der G neralversammlung werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und im „Fränkischen Bauer“ in Würzburg veroöffentlicht. 68
Rechtsverbindliche Zeichnung des Ver⸗ eins geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstardsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift setzen.
Würzburg, 16. Januar 1911.
K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt. [99191] Genossenschaftsregister Zabern. In das Genossenschaftsregister Band II
der
Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Steinburg
leingetrag
Die Satzung ist am 28. Dezember 1913 ertichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehn und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2) die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung: 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
—Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willens⸗ erklärungen kundzugeben und für den Ver⸗ ein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstandes ihre Namensunterschrift beifügen. — Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen ergehen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstandes für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vor⸗ steher allein zu zeichnen. — Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Bürgermeister Josef Kleinclauß, Vorsteher, 2) Ackerer Ludwig Bosch, Stellvertreter des Vor stehers, 3) Ackerer Josef Goetz, 4) Ackerer Johann Goetz, 5) Arbeiter Karl Gruß, alle in Steinburg wohnhaft.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. .
Zabern, den 20. Januar 1914.
Kaiserliches Amtsgericht.
Zielenzig. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Nr. 14, Schartows⸗ thaler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Beaulieu, folgendes eingetragen worden: An Stelle von Natusch und Jahn sind Fleischermeister Basche und Dachdecker Beyer in Beaulien zu Vorstandsmitgliedern ge⸗ wählt worden. » Zielenzig, den 19. Januar 1914. Königliches Amtsgericht, 3. Abteilung. Zweibrücken. [99193] Genossenschaftsregister. Firma: „Spar und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“. Sitz: Beeden. — Vorstandsveränderung. Ausgeschieden: Jakob Bähr. Neu bestellt: Eduard Dauscher, Schulverweser in Beeden. Zweibrücken, den 22. Januar 1914. Kgl. Amtsgericht.
[99192]
1“
Wassergenossenschafts⸗
Eintragung in das Register für Wa
genossenschaften am 20. Januar 1914: Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens der Stolper Ent⸗ und Brewässerungsgenossenschaft ist die Vollmacht der L-quidatoren erloschen.
Königliches Amtsgericht Plön,
20. Januar 1914. 8
. ) 8 E Konkurse. ““ I Angermünde. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Hufbeschlag⸗ schmiedes Ernst Böttcher in Stolzen⸗ hagen wird bheute, am 24. Januar 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Brüning in Stolzenhagen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Februar 1914 Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin 23. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht in Angermünde.
Aue, Erzgeb. [99051] Ueber das Vermögen des Grünwaren⸗ händlers Mag Müller in, Aue, Markt 10, alleinigen Inhabers der Firma Max Müller daselbst, wird heute, am 24. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eroffnet. Konkuars⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Siegel bier. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1914. Wahltermin am 21. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 14. März 1914, Vormitrtags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Februar 1914. Königliches Amtsgericht Aue.
[99056]
„Steinburg’er
Augustusburg. Erzgeb. ([99052]
Ueber das Vermögen des Gutspach⸗ ters Franz Braunsdorf in Wald⸗ kirchen (Zschopautal) wird heute, am 23. Januar 1914, Nachmittags ½5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Herr Rechtsanwalt Nicolai in Augustusburg. Anmeldefrist bis zum 12. Februar 1914. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 20. Februar 1914, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Februar 1914.
Augustusburg, den 23. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Augustusburg, Erzgeb. [99053]
Ueber das Vermögen der Guts⸗ pachterin Antonie vhl. Braunsdorf, [geb. Storath, in Waldkirchen wird
heute, am 23. Januar 1914, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Ni⸗ colai in Augustusburg. Anmeldefrist bis zum 12. Februar 1914. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 20. Februar 1914, Vormittags ½11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Februar 1914.
Augustusburg, den 23. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Bad Oeynhausen. [98385]
Ueber das Vermögen des Otto Fuchs, Sattlerei und Polsterei, in Westscheidt ist heute, 11 ½ Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Selhausen hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar. Anmeldefrist bis zum 28. Februar. Erste Gläubigerversammlung am 7. Februar, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 5. Prüfungstermin am 14. März, 10 Uhr, daselbst.
Bad Oennhausen, den 21. Januar 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Berlin. [98792]
Ueber das Vermögen des Galauterie⸗ u. Lederwarenhändlers Alfred Reich zu Berlin, Brunnenstr. 116 (Privat⸗ wohnung: Brunnenstr. 126), ist bheute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. (Aktenz. 81 N. 12. 14.) Verwalter: Kaufmann Kroll in Berlin 80 16, Schmidstr. 9. Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Februar 1914. Erste Gläubigerversammlung am 18. Fe⸗ bruar 1914, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 28. März 1914, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14 III. Stockwerk, Zimmer 142. Offener .8 mit Anzeigepflicht bis 28. Februar
4.
Berlin, den 23. Januar 1914.
Der Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.
Berlin. [98793]
Ueber das Vermögen des Möbel⸗ händlers Emil Ruflar zu Berlin, Prinzenstr. 34, ist heute, Nachmittags 11½ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfabren eröffnet. (Aktenz. 81 N. 17. 14.) Ver⸗ walter: Kaufmann Schönberger in Berlin SO. 16, Rungestr. 15. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 28. Fe⸗ bruar 1914. Erste Gläubigerversammlung am 18. Februar 1914, Vormittags 10 1 Uhr. Prüuͤfungstermin am 28. März 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 142. Offenern Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Februar 1914.
Berlin, den 23. Januar 1914.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81
Biberach a. d. Riss. [98828] K. Württ. Amtsgericht Biberach. Ueber das Vermögen des Johannes
Nepomuk Müller, Schreinermeisters
in Maselheim. ist am 23. Januar 1914,
Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet worden. Konkursverwalter: Be⸗
zirksnotar Zundel in Biberach. Anmelde⸗ frist bis 11. Februar 1914. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Samstag, 21. Fe⸗ bruar 1914, Nachmittags 3 Uhr. Den 23. Januar 1914. Gerichtsschreiber Benz.
Biberach a. d. Riss. [98836] K. Württ. Amtsgericht Biberach. Ueber das Vermögen des Otto Otten⸗
bacher, Wirts zum Paradies in
Biberach, ist am 23. Januar 1914, Nach⸗
mittags 6 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet worden. Konkursvoerwalter: Be⸗ zirksndtar Ricker in Biberach. Anmelde⸗ frist bis 12. Februar 1914. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Montag, den 23. Fe⸗ bruar 1914, Nachmittags 3 Uhr. Den 23. Januar 1914. Amtsgerichtssekretä
dl
Bischofswerda, Sachsen. 98831]
Ueber den Nachlaß des am 26. März 1912 in Oberneukirch verstorbenen Gasthofsbesitzers Karl August Tausch wird heute, am 24. Januar 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfabhren eröffnet. Konkursvermwalter: Herr Ortsrichter Max Lehm Oberneukirch L. S. Anmelde⸗ frist bis zum 28. Februar 1914. Wahl⸗ termin am 18. Februar 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 12. März 1914, Vormittags 10 Uhr.
. 34 418 1 Anzeigepflicht bis zum
51 31 ärz
ann in
MmMal
Arrest mit schofswerda, den 24. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Bischweiler, Els. [98837] Konkursverfahren.
Ueber das V gen des Ackerers Michael Knopf in Kurzenhausen ist am 22. Januar 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren öff worden Konkursverwalker ist Rechtsbeistand Kleitz in Bischweiler. Erste Gläubigerversamm⸗ bruar 1914, Vormittags 10 Uhr, in Saal 9. Anmeldefrist: 14. Februar 1914. Offener Arrest ist angeordnet. Anzeigefrist bis 14. Februar 1914.
Kaiserliches Amtsgericht Bischweiler. Bitterfeld. [99213]
Ueber das Vermögen der Sanders⸗ dorfer Rübenspeisesaft⸗ und Syrup⸗
Norms —
vnng
fabrik G. Möhring, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in Sanders⸗ dorf, ist heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, von dem Kgl. Amtsgericht in Bitterfeld das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Weitze in Bitterfeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1914. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. März 1914. Erste Gläubigervesammlung am 25. Fe⸗ bruar 1914, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. April 1914, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 18. Bitterfeld, den 24. Januar 1914. Gebser, Aktuar, 8“ Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Burgau. [98552] as K. Amtsgericht Burgau hat über das Vermögen des Baugeschäfts⸗ inhabers Richard Rotter in Burgau am 22. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Alfred Bopp, Kaufmann in Burgau. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 18. Fe⸗ bruar 1914. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusse: 11. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: 4. März 1914, Vormittags 10 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Burgdorf. Hann. [98769] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Firma „Han⸗ noversche Nieten⸗Fabrik Albert Möh⸗ ling“ in Lehrte wird heute, am 24. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags 11,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Krause in Lehrte. Anmeldefrist bis 16. Februar 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: 23. Februar 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 16. Februar 1914.
Burgdorf i. H., den 24. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht. 3.
Charlottenburg. [98781] Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung F. Wiebeck & Co. Nachfl. G. m. b. H. in Char⸗ lottenburg, Garde du Corpestraße 8, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem König⸗ lichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Kleyboldt, Charlotten⸗ burg, Windscheidstr. 4. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Februar 1914. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 24. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr, im Mietshause Suarezstr. 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 21. Januar 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. [98816]
Cöln, Rhein. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Tabak⸗ und Zigarrenhändlers Otto Müller, Cüln, Cäcilienkloster 13, ist am 22. Januar 1914, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Schroeter in Cöln, Hohenzollern⸗ ring 74. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1914. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 20. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 12. März 1914, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Reichenspergerplatz, Zimmer 223.
Cöln, den 22. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Adteilung 65. Delitzsch. [98805]
Ueber das Vermögen der Modistin Fraͤulein Martha Schmidt in Delitzsch ist heute, am 23. Januar 1914, Nachmit⸗ tags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Vermwalter: Kaufmann Paul Starckloff in Delitzich. Anmeldefrist bis zum 5. März 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 12. Februar 1914. Vormittags 10 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 19. März 1914, Vormir⸗ tags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 5. März 1914.
Delitzsch, den 23. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Dippoldiswalde.
Ueber das Vermögen des Material⸗ und Schnittwarenhändlers Karl Ro⸗ bert Martin in Spechtritz Nr. 21 wird heute, am 24. Januar 1914, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Lehnert in Tharandt. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1914. Wahltermin am 13. Februar 1914, Nachmittags 34 Uhr. Prüfungstermin am 6. März 1914, Nachmittags 4 Uhr. Offener g Anzeigepflicht bis zum 10. Fe⸗
Myro
poldiswalde, den 24. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Eisenach. [98817] Ueber den Nachlaß des Geh. Justiz⸗ rats Paul Wagener, weiland in Eisenach, ist am 23. Jonuar 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Heller in Eisenach. Offener Atrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Februar 1914 und An⸗ meldefrist bis zum 9. Februar 1914. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 18. Februar 1914, Vormittags 10 ½ Uhr.
Großh. S. Amtsgericht, Abt. III, Eisenach.
“
12. Februar 1914.
[99054]
. Der
Deutschen
Inhalt dieser Beilage, in welcher! die Bekanntmachungen aus den v- ctente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eif
Sie Rei
51
Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗,
bente
sanzeiger und Königlich Preußischen St
8 Berlin, Dienstag, den 27. Januar
8 Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der U enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem
ge
——
aheberrechtseiatragsroll, über Warenzeichen, Tite
aatsanzeiger.
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. r. 280)
161u6“] Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
ür S
zilhelmstraße 32, bezogen werden.
—
Konkurse. Isterwerda. [98785] neber das Vermögen des Kaufmanns üugo Bauer in Elsterwerda ist am
1. Januar 1914, Vormittags 8 ½ Uhr, das konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Hrozehagent Krenkel in Elsterwerda. Kon⸗ ursforderungen sind bis zum 12. Februar oil anzumelden. Allgemeiner Prüfungs⸗ Amin und erste Gläubigerversammlung in 23. Februar 1914. Vormittags Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ flicht bis zum 12. Februar 1914. Elsterwerda, den 24. Januar 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
rankenstein, Schles. [98764] Uleber das Vermögen des Bäckermeisters Lilhelm Ochsmann jr. zu Franken⸗ ein ist heute, am 24. Januar 1914, dittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren löfnet worden. Verwalter ist der Kauf⸗ dann Karl Reichel zu Frankenstein. An⸗ geldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ lich bis 12. Februar 1914. Erste läubigerversammlung am 18. Februar 914, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Trüfungstermin am 24. Februar 1914, pormittags 9 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Frankenstein. gronhausen. Bz. Cassel. [98801] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Zimmer⸗ neisters Kaspar Eidam in Roth, 3 Marburg, ist am 20. Januar 1914, ermittags 11 Uhr 30 Minuten, der Kon⸗ th eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt nke in Marburg. Anmeldefrist bis b. Februar 1914. Erste Gläubigerver⸗ mmlung den 19. Februar 1914. All⸗ iner Prüfungstermin den 25. März 914. Offener Arrest mit Anzeigefrist n zum 7. Februar 1914. Fronhausen (Lahn), den 20. Januar
914. Königliches Amtsgericht.
otha. Konkursverfahren. [98830] Ueber das Vermögen des Landwirts Valter Hilbert in Gotha ist am 23. Ja⸗ uar 1914 das Konkursverfahren eröffnet lden. Konkursverwalter: Bücherrevisor
Christ in Gotha. Anmeldefrist und
er Arrest bis 3. März 1914. Erste läubigerversammlung und Prüfungstermin n 10. März 1914, Vormittags 0 Uhr. Gotha, den 23. Januar 1914 Herzogl. S. Amtsgericht. 4. 7. N. 4/14. buhrau, Bz. Breslau. [99261] Ueber das Vermögen der Acetylen⸗ eicht Genossenschaft in Tschirnau, Pingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Hastpflicht in Liquidation n Tschirnau, ist am 24. Januar 1914, Porm. 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren töffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Radelbach in Guhrau. Anmeldefrist bis Erste Gläubigerver⸗ mmlung und allgemeiner Prüfungs⸗ ermin am 20. Februar 1914, Vorm. 0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist 88 12. Februar 1914.
uhrau, den 24. Januar 1914
Königliches Amtsgericht.
Coblenz. Konkurs. [98826] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mnogen des Rohstoffvereins der Schuüh⸗ acher e. G. m. b. H. in Liquidation Koblenz ist am 22. Januar 1914, vormittags ½12 Uhr, eröffnet worden. Perwalter ist Geschäftsführer Mathias
Präff in Koblenz, Schloßstraße 6. Offener
rrest mit Anmeldefrist bis zum 28. Fe⸗ bruar 1914. Konkursforderungen sind bis 8 Februar 1914 anzumelden. Erste Bläubigerversammlung am 11. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr, und all⸗ kemeiner Prüfungstermin am 10. März 1914, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 21. Koblenz, den 22. Januar 1914. Köntgliches Amtsgericht. 5.
vslin. Konkursverfahren. [98776] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Neinhold Wiegand in Köslin, alleinigen Inhabers der eingetragenen Firma „Nord⸗ veutsche Stuhlfabrik Köslin, Reinhold LCiegand“ in Köslin, ist am 23. Ja suar 1914 der Konkurs eröffnet. An⸗ defrist bis 14. März 1914. Erste lbigerversammlung am 21. Februar 214, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ neiner Prüfungstermin am 18. April 914, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener trest mit Anzeigepflicht bis 14, März 1914. Köslin, den 23. Januar 1914. Kön
9
[98775]
Kosel, O. S. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Titze in Kandrzin ist heute, am 23. Januar 1914, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Vorschußvereinsdirektor Spitz in Kosel ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Februar 1914 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung den 18. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin den 18. März 1914. Vormittags 11Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Kosel, Zimmer 12 Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis 11. Februar 1914. Kosel, den 23. Januar 1914. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgericht.. Lössnitz. [99204] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Arthur Lauckner in Ober⸗ pfannenstiel, Inhabers der nicht einge⸗ tragenen Firma Arthur Lauckner in Oberpfannenstiel, wird heute, am 24. Ja⸗ nuar 1914, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Zieger in Lößnitz Anmeldefrist bis zum 14. Februar 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 21. Fe⸗ bruar 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1914. Königliches Amtsgericht Lößnitz.
Lübeck. [98840] Ueber das Vermögen des Klempner⸗ meisters Hinrich Rudolf Stolle in Lübeck, Paulstraße 20, ist am 22. Ja⸗ nuar 1914. Nachm. 6 ¼ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Weber in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 14. März 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 17. Februar 1914, Vorm. 10 Uhr. Zimmer Nr. 20;: allgemeiner Prüfungstermin 31. März 1914, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 20. Lübeck, den 22. Januar 1914.
—2.
Das Amtsgericht. Abteilung II.
Malchow. Meckib. [98832]
1 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Brauerei⸗ besitzers Vinrenz Lederer zu Malchow ist heute, am 23. Januar 1914, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Kortüm zu Waren. Frist zur Anmeldung von Konkursforde⸗ rungen bis zum 25. Februar 1914 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung am 10. Februar 1914. Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. März 1914, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Februar 1914 einschließlich.
Malchow, den 23. Januar 1914.
Großherzogliches Amtsgericht.
Münster, Westf. [98814] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Karl Kiadermann zu Münster i. W. ist heute, 5 ½ Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Amt⸗ mann a. D. von Eichstedt hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 14. Februar 1914. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, Unterstützung des Gemeinschuldners, Schließung oder Fort⸗ führung des Geschäfts und Anlegung von Geldern und Wertsachen den 14. Fe⸗ bruar 1914, Vormittags 11 Uhr, Zummer 11; Prüfungstermin den 28 Fe⸗ bruar 1914, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 11.
Münster i. W., den 23. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. N. 3/14. Nördlingen. [98824]
Das K. Amtsgericht Nördlingen hat über das Vermögen des früheren Gerber⸗ meisters Wilhelm Kappler in Dinkels⸗ bühl. jetzt ohne Beruf in Nördlingen, am 24. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Schwarzkopf in Nördlingen. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 13. Februar 1914. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allge⸗ meiner Prüfungetermin am 20. Februar 19141, Nachmittags 3 Uhr.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Oberkirch, haden. [98835]
Ueber bvag Vermögen des Hotelbesitzers Max Huber in Maisach (Antogast) wurde am 22. Januar, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann. Abolf Wilderer in Oppenau wurde zum
kann durch alle Postanstalten, in Berlin
Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 24. Februar 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Donnerstag, 12. Februar 1914, Vormittags 11 ¼ Uhr. Prü⸗ fungstermin: Donnerstag, den 5. Mrz 1914, Vormittags 11 ¼ Uhr. An⸗ zeigefrist: 10. Februar 1914. Oberkirch, den 22. Januar 1914.
Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber. Pirna.
[99055] Ueber den Nachlaß des Mühlen⸗ und Gastwirtschaftsbesitzers Arthur Bruno Eisoldt in Bienhof bei Oelsen wird heute, am 24. Januar 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Ortsrichter Ast in Hellendorf (Amtsh. Pirna). Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1914. Wahltermin am 21. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. März 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Fe⸗ bruar 1914.
Pirna, den 24. Januar 1914. Das Königliche Amtsgericht.
Posen. Konkursverfahren. [99258] Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Jakob Konierzuy in Posen, Wallischei Nr. 69, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Saly Oelsner in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis 13. Februar 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 23. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer 39. des Amtsgerichtsgebäudes, Muͤhlenstraße Nr. 1 a. Posen, den 24. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Prenzlau, Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Wicke in Prenzlau ist heute, am 24. Januar 1914, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justiz⸗ rat Dr. Jahn hier ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1914 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Beibehaltung des Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. März 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1914 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht Preunzlau.
Saalfeld, Saale. [98827]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Groß in Saalfeld, Juhabers der Firma K. Richard Groß daselbst, ist heute, Nachmittags 5 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hugo Methfessel in Saalfeld. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1914. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 23. Februar 1911, Vor mittags 10 Uhr.
Saalfeld (Saale), den 23 Januar 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung 1.
[98703])
[99257]
Schönlanke. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma L. J. Bochner in Schönlauke ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Vetwalter: Rechtsanwalt Ascher in Schönlanke. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 16. Februar 1914. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Februar 1914. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 17. Februar 1911, Normittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 17. Fe⸗ bruar 1914, Vormittags 11 Uhr. Schönlanke, den 24. Januar 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schwetzingen. [98833] Ueber das Vermögen der am 21. De⸗ zember 1913 in Plankstapt verstorbenen Wirt Peter Gaa 1V. Witwe, Katha⸗ ring Barbara geb. Jung, wurde heute nachmittaa 5 Uhr das Konkuürsverfahren er⸗
„ Das Zentral⸗ Bezugspreis be
al⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der b beträgt 1 % 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Fe⸗ bruar 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin wurde auf Diens⸗ tag, den 17. Februar 1914, Vor⸗ mittags 8 ½ Uhr, vor dem Gr. Amts⸗ gericht Schwetzingen bestimmt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Fe⸗ bruar 1914.
Schwetzingen, den 23. Januar 1914. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Stallupönen. [98790] Ueber das Vermögen des Hökers Karl Hessmer aus Endtkuhnen ist heute, am 23. Januar 1914, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Justizrat Gonschorowski aus Stallupönen. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 20. März 1914. Erste Gläubigerversammlung den 20. Februar 1914, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin den 3. April 1914. Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 14 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. März 1914.
Stallupönen, den 23. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Toftlund. [98797]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anders Jepsen Lauritzen in Nieder⸗ jersdal ist heute, am 21. Januar 1914, Vormittags 11,05 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Der Gastwirt Thomas Schött in Toftlund ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Februar 1914. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1914. Erste Gläubigerversammlung am 13. Februar 1914, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. März 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht.
Toftlund, den 21. Januar 1914.
Königliches Amtsgerich. Waldenburg, Schles. [98765] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der verehelichten Schuhmachermeister und Schuhwaren⸗ händler Selma Pusch in Waldenburg i. Schl. ist heute, Nachmittags 4 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kau mann Schramm in Walden⸗ burg i. Schl. Konkursforderungen sind bis 5. März 1914 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. Februar 1914, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 19. März 1914, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. März 1914.
Waldenburg, Schl., den
1914. Königliches Amtsgericht.
24 — 4.
Wandsbek.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Otto Max Kloberg in Wandsbek, Kurzereihe 31, wird heute, am 21. Januar 1914, Mittags 1 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Bücherrevisor Wilhelm Fischer in Wandsbek. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Februar 1914. An⸗ meldefrist bis 19. Februar 1914. Erste
1914, Vormittags 10 Uhr. Prüuͤf termin mittags 10 Uhr. Wandsbek, den 21. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. 4.
ungs ·
Weillheim, O. Bayern. Konkurseröffnung.
Das K. Amtsgericht Weilheim über das Vermögen des Molkereibestters Hans Bucher in Seeshaupt am 24. Januar 1914, Nachm. 3 Uhr, den Konkurz eröffnet. Konkureverwalter; Rechtsanwalt Savadte in Wellbdeim. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen 26. Februar 1914 einschl., Termin Wahl eines anderen Verwalters Bestellung eines Gläͤubigeraussche 26. Februar 1914, Vorm. 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 12. Mäͤrz 1914, Vorm. 10 Uhr, Sitzungessoal⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
zur und
8
Ahrensburg. 98808) In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 7. Febmwar 1911 m Tangstedt verst. penf. Ganieesfeld⸗ webels Theodvr Ludwig Heinrich Buhrmester haben die Crben des Ver⸗ storbenen die Einstellung des Verfahrend gemäß § 202 K.⸗O. bewilligt. Ahrensburg, den 23. Januar 1914.
öffnet- Rechtsanwalt Hörner in Schwetzingen
Königliches Amtsgericht, Abt. Unnl.
[88834]
a Iurb
Altena, Westr. [98812 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Husberg & Co. in Neueurade ist zur Prüfung der nach träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 10. Februar 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 13, an⸗ beraumt. 8 Altena i. W., den 19. Januar 1914 Ruwe, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Augsburg. Bekanntmachung. [98815] Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Damen⸗ putzgeschäftsinhaberin Minna Reu⸗ bold iu Augsburg A. 522 b11 nach Abhaltung des Schlußtermins und voll⸗ zogener Schlußverteilung als beendet auf⸗ gehoben.
Augsburg, den Januar 1914.
Gecichtsschreiberei
des K. Amtsgerichts Augsburg.
Berlin-Pankow. [97965] Konkursverfahren. 8. N. 13/ 10.20. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Clara Heßler, ge borenen Bethte, in Berlin⸗Pankow ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 13. Februar 1914, Mittags 12 ½ Uyhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Kissingenstraße 5/6, Zimmer 4, bestimmt. Verlin⸗Pankow, den 20. Januar 1914 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[98823]
02 2⸗e
Bernburg. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachla des zu Bernburg verstorbenen Kauf manns Paul Hildebrandt, Inhabers der Firma L. Forstreuter & Sohn in Beraburg, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Vernburg, den 22. Januar 1914.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 5. Beuthen. O0. S. Konkursverfahren.
In dem Kenkursverfadren uder das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hugo Schwand in Beuthen O. S. ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen zur Beschlugfassun
dor der
2n und
Uber
Januar
I—e öolanseerhi
Gläubigerversammlung am 21. Februar
am 21. März 1914, Vor⸗
bat
bis Uner, Wesrtt.
aoäͤger u Gadbeck wird
Snbhser 228
An⸗
₰ IZrn ' 8 8 wbüübhEn — 1
—4 die tr „* n- e icht verwertbe ermösgensftrüucke
en 13. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr, dor dem
Königlichen Amtsgerichte dierselbst, Miets⸗
räume, Parallelstraße 1, Zimmer 3 Amtsgericht Beuthen. O. S., 8 EEEgEEn 2„ den 21. Jannar 1914.
Bielefeld. [98810]
Konkursverfahren. .
der offenen Handelsgefehschaft
unter der Firma H. & G.
Bielefeld wird nach erfolgte
Bieclefeld. den 18 n Konigliches Am
Bielefeld. AIS‚ll Konkursyer fabren. dorn Maschtnenfadrikanten Ketn⸗ Husendiek in Bielefeld. aAlemiger Inhaber der Firma Maschinenfabrik Hufendick & Co. daseldst, wird nach er⸗ folgter Adbaltung des Schlußtermind hier⸗ durch Aufgebdoben. Bielefeld, den 19. Januar 1914. Köntliche Amtsgericht.
1 28 . [ASP8 rbversfahren üd.
Wi das Nop⸗ des Apothekers Franz Vodle nach erfolgter Adbal⸗ tung des Schlußtermins dierdurch dufge⸗ bobden. Buer i. W., den 20 Königliches Amtsgericht.
Cassel. Konkursverfahven. Oas KonkardverAbren Üder ; de Soöͤermeisers Soorg
Decker in Casfen. Mardgaasse 16. M.
nacd erWeter Addaszung des Schtußtermind
uNd vozogener Sdlußderteitung dur⸗
8 Sbo . 8 Casel, den IR. Janngr 1914.
Der Gersrsschreiden de Konwltcen Amterichtk. Mj.
vb
der abren d25 Mpr⸗ 8 4
22
e Das mögen
mroebs üutses
r Hron 8 402ꝙ— dar
O
rich
Koankursverfahren.
8 mb
Jannar 1914. N 20 10. NS dad Ver mögen
18 18.