1914 / 23 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

EINGETRSAOEMNE 5SCHUTZMARHE

SANESTON= SREMEN

1913. Doerge & Co., Bremen. Geschäftsbetrieb: Futtermittelhandel Baumwollsaatmehl.

1914.

4/2 1913. 1914. Geschäftsbetrieb:

Waldes & Ko., Dresden. 12/1 Metallwarenfabrik, Import⸗ und Exportgeschäft. Waren: Nadeln, Fischangeln, verzinnte Waren, Kleineisenwaren, Schlösser, Be schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, unechte Schmucksachen, Waren aus Kork, Fischbein, Kragenstützen.

186873.

RO

Ex⸗ 1914.

und Importgeschäft und

11/7 1913. Transatlantic & Import Comp.

t. b H. Hamburg 12 Geschäftsbetrieb: Export

Großhandel. Waren:

Kl. 8 Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizi

nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische

Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe,

Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desin

fektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens

mittel.

Kopfbedeckungen, Putz,

liche Blumen.

Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen. 1

Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche,

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe

Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken

und Ventilationsapparate und ⸗geräte, Wasser⸗

leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl 17809 pänte. 30821

Feuer⸗

ö I, Härtes und bdruckmasse 2

4

8 füf Fbnggcgiche Zwyecke, Zahnfüllmittel, mine ralische Rohprodukte!, ,7. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme

acd Sschutze und Fsoliermittel, Asbestfabrikate.

DSDüngemittel. 1

„Ha. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Mekalle. 0 . Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Senfen, Si bufs cheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. 1““ 12.. Nabeln! Fischangeln. Unud. Hüfeisen, Hufnägel. e. Emaillierte und verzinnte f. Eisenbahn⸗Oberbaumgterial,

Fateh Schkosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be

schläge, Drahtwgren „Blechwaxen, Anker, Ket⸗

ten, 1Aöengen ah.; Geschirrbe⸗ schläge, f ipen, 3 lütschuhe, Haken

„und Osen, Geldschränke und Kassetten, mecha⸗ zzitsliaPisch baßtbeiters Faffbst si gancpe te. gewatzte Und 2 nimegsffeng Bautbike, Maschifteguß enssnssisg H1021 Land, Luft⸗ und Wasserfahrztige’ Autombbike, i Fahrräder,, Automobil⸗“ und Fahrrndzubehör, vschfitsnFahrzeungteihe⸗ nasiS : rJüHIn Farbstoffe, Farben, 12. Felle, Häute, Därme,

Friseurarbeiten, künst

wissen

Dnachn NK un 10 9 90-lucbn8

Waren. 115sfisgS

Klein Eöö“

Fr egep

Blattmetatle. ti W.

Leder, Pelzwarenmoß

Waren:

07

27/11 Mühle b. Geschäftsbetrieb: Futtermitteln. Waren:

1913. Fa. Camille Mülhausen i Els. 12 Anfertigu

Futtermittel.

Schwob, Modenheimer 911 ng und Vertrieb

Beschr.

von

186871.

W. 16697.

13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre

tur⸗ und Gerbmittel, Boh

14. Garne, 15. Gespinstfasern, 16a. Bier.

b. Weine, Spirituosen.

c. Mineralwässer, alkoholfrei

und Badesalze.

Edelmetalle, Gold⸗,

miniumwaren,

und ähnlichen

echte Schmucksachen, baumschmuck.

Gummi, für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegerä 20 a. Brennmaterialien. b. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin.

72

leon

18. 19.

Silber⸗, Waren aus Neusilber, Britannia Metallegierungen, echte und un⸗

Gummiersatzstoffe und Waren

technische Ole

nermasse.

Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Polstermaterial,

Packmaterial.

e Getränke, Brunnen⸗

Nickel⸗ und Alu⸗

nische Waren, Christ⸗ daraus te.

und Fette,

Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗

patt, Fischbein,

Elfenbein,

Perlmutter, Bern⸗

stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stof⸗ fen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bil⸗

derrahmen, Figuren für seurzwecke. AÄrztliche, gesundheitliche,

Konfektions⸗ und Fri⸗

Rettungs⸗ und Feuer⸗

lösch⸗-Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Physikalische, chemische, op

e, elektrotechnische, W Sund photographische

tische, geodätische, nau⸗ Läge⸗, Signal⸗, Kon⸗ Apparate, ⸗Instru⸗

mente und SGeräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinen

teile, Treibriemen,

Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel,

Polsterwaren,

Tapezierdeko⸗

rationsmaterialien, Betten, Särge.

25. Musikinstrumente, deren 26a. Fleisch⸗ und Fischwaren, 107 serben, Gemüse, Obst, F b. Eier, Milch, Butter, Käs öle und Fette. c. Kaffee, Kaffees nig, Mae Saucen d. Kakao, ditorwa e. Diätetische iktel, M 27. 0) Rohevund Halbstoffe zur⸗ peten. karten, Schilder, Buchstub gegenstände. Porzellan, Ton,

Teile und Saiten. Fleischextrakte, Kon⸗ ruchtsäfte, Gelees. e, Margarine, Speise⸗

scker, Sirup, Ho aren, Gewürze,

Back⸗ und Kon

alz, Füktermittel, Eis.

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren,

Papierfabrikation, Ta

* [12- ennicT E&

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel

en, Druckstoͤcke, Kunst⸗

Glas, Glimmer und Waten

35. 36.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kon⸗ tor⸗Geräte (ausgenommen Möbel), Lehr⸗ mittel. Schußwaffen. 8 Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Alphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Zigarettenpapier.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

Feuer⸗

4

186874. 6862.

J.

3 ducch Hochen die Waäsche mühelos schnee⸗ Wesß⸗7.

Garentiert freivon chior u. sSerglas, daher volRom-⸗ men unschsdlich.

2 10 1913. Inselmühle Untermenzing Ulrich Un⸗

seld, Untermenzing

12/1 1914.

Bayern).

Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von

Wasch⸗ Wasch⸗

Wäsche, Lederlack, Putzmittel für Metall und Glas.

„Putz⸗ und Konservierungsmitteln.

Waren: für die

Lederfett, Beschr.

und Seifenpulver, Seifen, Stärke Waschblau, Schuhwichse, Schuhereme,

Geschäftsbetrieb:

M

186875. M. 19301.

Fa. Carl Mäkel, Hamburg.

Import⸗ und Exsportgeschäft.

Tm

Kl.

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfan und 1 zeug 5

Jagd.

Friseurarbeiten.

Ventilations Bade

Trocken⸗ und

Heizungs⸗, Kühl⸗, Wasserleitungs⸗,

apparate und ⸗geräte, und Klosettanlagen. Putzmaterial, Stahlspäne. Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.

Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

Hufeisen.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Geldschränke und Kassetten, mecha nisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Wärm

Luftfahrzeuge. Pelzwaren. Seilerwaren Nickelwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe Rfisegeräte.

Biennmaterialien.

Benzin. Fr.⸗

Fmen⸗ fürrKonfektions⸗ und Friseurzwecke. Gefüunpheitriche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Appa rate, ⸗Instrumente und Geräte, Bandagen, künst licht Gitednanßense Aaigenn Zähne, ärztliche Appa rate und Geräte.

Chemische, geodätische, nautische Apparate, strumente und Geräte. 88 1“ 8 Särge.

Futtermittel, Malz.

Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, 2 peten. 8 2 Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Schußwaffen.

Schleifmittel.

Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmitte Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser Schornsteine. Linoleum, Wachstuch, Zelte, Segel, 8

186876. 14479

23/6 1913. Hamburg. 121] 1914.

Geschäftsbetrieb: Im⸗ und Exportgeschäft. Waren Metalle und zwar: Eisen, Stahl, Kupfer, Blei, Zint Nickel, Quecksilber, Aluminium, Bronze und Neusilber in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, i Form von Barren, Platten, Blechen, Stangen umd Draht. Geschmiedete und gewalzte Eisenwaren um zwar: Schienen, Ketten, Träger, Achsen, Gestelle Rohre, Fassoneisen, Brückenteile, Schiffsplatten, Kesse⸗ bleche, Bolzen, Niete, gelochte Bleche und Drahtgewebe⸗ Eisen⸗ und Messing⸗Gußwaren, roh, emuilliert um verzinnt, und zwar: Töpfe, Ofen, Räder, Fundament⸗ platten, Säulen, Ventile, Waschbecken, Schirmgestelle Spucknäpfe und Teller, Maschinen und Maschinenteil aus Metall, Telegraphenapparate, Metallene Wert zeuge für Handwerker, Fabriken, Land⸗ und Forstwir⸗ schaft, Eisenbahnbau, Schiffahrt und Wegebau. Messen schmiedewaren und Schneidewerkzeuge und zwar: Messen Gabeln, Scheren, Sensen, Sicheln, Sägen, Feilen, Beile⸗ Hämmer, Hieb⸗ und Stichwaffen. Schußwaffen un Geschosse, Nadeln, Knöpfe, Wachsperlen. Aus edlen Metall gefertigte Gegenstände und zwar: Tafelgeräte und dergleichen Gegenstände. Tressen, Flitter, Lamet Zündhölzer, Parfümerien. Aus Hart⸗ oder Weichgumn hergestellte Waren, und zwar: Gummischuhe, Kämm Sohlen, Schläuche, Bälle, Dichtungsschnüre, Boder⸗ belagplatten; wollene, baumwollene, halbwollene, se⸗ dene und halbseidene Waren, gewebt, gewirkt, gestrich und gesponnen und zwar: Decken, Tuche (ausgeschlos sen sind Kammgarne), Verbandstoffe, Flanelle, Me rinos, Schirtings, Kleiderstoffe, Schals, Unterhemdes Strumpfwaren, Litzen, Posamenten, Lampendochte Strumpfbänder und Bänder, kondensierte Milch, che mische Rohstoffe und Produkte und zwar: Düngemitte Klebstoffe; Uhren, und zwar: Schlag⸗, Weck⸗, Starnd⸗ und Taschenuhren. Spiegelglas, Preßglas, Fenstergles Glasprismen und Glasperlen. Butter und Margarin Portemonnaies und Geldbörsen, Tapeten, Wandbilde Schreib⸗ und Zeituungspapier. Zement.

Carlowitz & Co.,

182⁰2⁷

186877. W.

HIANAIELSBGALL

13/11 1913. A. Wertheim 6. m. b. H., B 13/1 1914. Geschäftsbetrieb: 1. Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. 1 Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfer⸗ tionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel. Friseurarbeiten. Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, watten, Hosenträger, Handschuhe. Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettan⸗ lagen.

42.

Warenhaus. Waren:

Korsetts, Kre⸗

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwän⸗

me, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für wissenschaftliche und phe⸗ tographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, mineralische Rohprodukte.

Nadeln, Fischangeln.

Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Polstermaterial, Packmaterial.

Bier.

Reisegeräte. Brennmaterialien. Flechtwaren, Bilderrahmen, tions⸗ und Friseurzwecke.

Figuren für Konfel⸗

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und 558 Ban⸗

lösch-Apparate,⸗Instrumente und Geräte, dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nan⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kor⸗ troll⸗ und photographische Apparate,

mente und Geräte.

Automaten. 6 Tapezierdekorationsmaterialien, Betten, Särge Musikinstrumente, deren Teile und Saiten⸗ Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte. Eier, Speiseöle und Fette. Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teis waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kocht Hefe.

Malz, Eis.

Papier, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapete

grie.

luchtstoffe, Brennöle, technig

Hostnij

Spiel⸗

Photographische und Druckereierzeugnisse, Kunst⸗

karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, egenstände. vümmer und Waren daraus.

Knöpfe. 18 Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.

Schußwaffen.

1003 1913. Wilh. Schmit⸗

186878.

Turn⸗ und Sportgeräte.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Rohrgewebe, transportable Häuser, Schornsteine. Rohtabak, Zigarettenpapier.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

ch.

boll Mülheim a. d. Ruhr. 81 1914 14 Zeschäftsbetrieb: Kaffee⸗ scerei⸗ Nahrungsmittel⸗Groß⸗ ndlung, Kakao⸗, Schokolade⸗, ichorien⸗, Pflanzenbutter⸗ und; esfenfabrikation, sowie Destil⸗ Waren: Harze, Kleb⸗ pffe, Wichse, Lederputz⸗ und onfervierungsmittel, Bohner⸗ asse, Wein, Spiritus, Spiri⸗ osen, Apfelwein, Liköre, uchtlimonaden, Limonaden⸗ lver, alkoholfreie Getränke.

G8

eLle und Fette, Kerzen, uchtlichte, Dochte, Fleischex⸗

erkalore

8831

t, Bouillonkapseln, Sup⸗ und Saucenwürzen, Pep⸗ Kartoffeln, Früchte roh

d eingemacht, Fruchtsäfte,

chigelees und Marmeladen, Gelees und Geleepulver, Nüsse aller Art Trockenmilch allein und in Verbindung mit Schokoladen, Kefir, Eier, Eierkonserven⸗

ie Milch. Milchkonserven,

(auch gemahlen), Pickles. Milch, konden“

tter, Margarine, Käse, Schmalz, Speisefette, Speiseöle jeder Art, Kaffee, Kaffeezusatz, Kaffeesurrogate, Malz⸗ ee, Tee, Zucker, Honig, Sirup, Eierteigwaren, Nudeln, Makkaroni, Sesam, Pfeffer, Vanille, Ingwer, Gewürze

er Art, Saucen, Saucenpulver, künstliche oder natürliche Eiweißpulver, Puddingpulver, Essig, Senf, kaoo in Pulver oder gepreßter Form, Schokolade, Zuckerwaren, Bonbons, a, Malzextrakt allein oder in Mischung mit Cerealien, Palmkerne, Feuerwerkskörper, Zündwaren, Zündhölzer.

mrm, Kindermehl, Haferkakao, Speiseeis.

186879.

W. 16641.

8

13/1 1914.

Import⸗ und

90/1 1913. Waldes & Ko., Dresden.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik

portgeschäͤft. Waren:

Kl.

Putz, künstliche Blumen.

I Korsetts, Krawatten, Schweißblätter. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Hieb⸗ und Stichwaffen. 8 - Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. 1 8 Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Drahtwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Rü⸗ stungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ teile, Maschinenguß. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck. Waren aus Schildpatt, Fischbein, Bernstein, Meerschaum und ähnlichen Drechsler⸗, Schnitzwaren, Bilderrahmen, für Konfektions⸗ und Friseurzwecke. Spiegel. Papier, Pappe. Photographische und Druckereierzeugnisse, Kunst⸗ gegenstände. Glimmer und Waren daraus. Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, reien. Modellierwaren, Brief⸗ und Musterklammern. Uhren und Uhrenteile.

11 P. 5. 2 68 75985 8— 4 8 80 89 98 I 0 5SHIEIDI

Metalle. icheln,

·

Perlmutter, Stoffen, Figuren

Sticke⸗

12021.

B100SE-DRESS

FASTENER S

E

N

Soodd4ISDAd1231s

NaAOPE NSI2 ES:

5 0 G

000 00 0

aCEk IE SenM6b

82710 1913. William Prym G. m. b. H., Stol⸗ Rheinlk. 13/1 1914. heschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex geschäft. Waren: Verzinnte Waren, Kleineisen hn. Drahtwaren, Blechwaren, Aluminiumwaren, Cel⸗ mndwaren, Blechornamente, mechanisch bearbeitete Fas⸗ netallteile, Beschläge, Türschlösser⸗Bestandteile, Tür ver, Lampenbestandteile, Toilettegeräte, Nadeln, epseile, Fischangeln, Beinpfriemen, Nadelbüchsen, hatk, Musterklammern, Haken und Augen, Schlingen, und Doppelösen, Schuhösen und Agraffen, nopfbefestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, „und Korsettschließen, Taillenverschlüsse, Rock⸗ e, Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, halter, Schuh⸗ und Handschuhknöpfer, Lockenwick⸗

42.

Kochsalz. Konfitüren, Marzipan, Backpulver. Palmkuchen, Olkuchen, Nährsalz in jeder

ler, Ketten, Ringe, Skripturenhaken, Karabinerhaken, Briefklammern, Klemmerhalter, Rockhenkel, Fingerhüte, unechte Schmucksachen, Posamentierwaren, Besatzartikel, Knöpfe, Kragenstützen, Teppichstifte, Reißbrettstifte, Maßstäbe, Schreibfedern, Federhalter, Bleistifte, Feder büchsen, Mundharmonikas, Uhrenbestandteile.

30. 186880.

14/2 1913. Waldes & Ko., Dresden. 13/1 1914.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Exoprtgeschäft. Waren: Kühl⸗, Trockenapparate und geräte, rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Schlösser, Drahtwaren, Ketten, Stahlkugeln, Haken und Osen, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Edelmetalle, echte und unechte Schmucksachen, Christbaumschmuck. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photo⸗ graphische Apparate, ⸗Instrumente und SGeräte, Meß⸗ instrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Automaten, Treibriemenverbinder. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Pappe, Karton. Posamentier waren, Kragenstützen, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe. Seifen⸗, Putz⸗ und Poliermittel, Rost schutzmittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilette⸗ mittel.

186882.

DICHT

23, 10 1913. Otto Mahnkopf, walderstr 31 13/1 9 4

Geschäftsbetrieb: Ausstattung, Einführung, Groß⸗ vertrieb und Export patentierter, gesetzlich geschützter Neuheiten des persönlichen Gebrauchs. Waren: Kopf bedeckungen, auch aus Geflecht: Putz. Pantoffel und Stoffschuhe, Trikotagen, Strumpfwaren, wollene Unter kleidung, Haus⸗ und Nachtbekleidung, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Taschentücher, Kinderwäsche, Wäsche für Sanatorien und Krankenhäuser, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Strumpf⸗ und Sockenhalter, Handschuhe. Beleuchtungapparate und ⸗geräte, elektrische Taschen⸗ laternen, Hand-, Fahrradlaternen, Laternenbestandteile. Sicherungen für Schlüssel, Schlösser, Türen, Fenster, Fahrräder, Garderobe, Gepäck; Beschläge. Fahrradzu⸗ behör, Schirme, Stöcke, Reisegeräte, Meßinstrumente und -apparate für Pläne und Karten, auch mit Optik, elek trische Alarmapparate. Schachteln, Kästen, Kassetten, Kartons und Etiketts aus Pappe und Papier (ausge nommen für Lagerzwecke). Siegel⸗ und Reklame marken, Druckereierzeugnisse, Kalender, Taschenkalender, Fahrpläne, Situationspläne, Wege⸗ und Streckenkarten, künstlerische Schaufenstexvlakate. Schleifen, Knöpfe, Schnur zu Ausstattungen, Druckknöpfe. Gesellschafts und Brettspiele, Puppen und Peppenbekleidung, Bau kästen aus Holz, Metall und Stein. Bänder zu Aus stattungen.

3b.

22014.

Spandau, Schön

186884. Sch. 18195.

30/77 1913. Schwelmer Gummiwaren⸗Industrie G. m. b. H., Schwelm i/W. 13/1 1914. Geschäftsbetrieb: Handlung mit Gummiwaren, Schuhmacherbedarfsartikeln, Waren aus Horn, Celluloid und ähnlichem Material. Waren: Arzneimittel, phar

2 C1““ 11“

mazeutische Drogen und Präparate, Schuhwaren, Bor sten, Bürstenwaren, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ späne, Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Si⸗ cheln, Hieb⸗ und Stichwaffen, Nadeln, Fischangeln, emaillierte und verzinnte Waren, Kleineisfenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Drahtwaren, Blech⸗ waren, Anker, Haken und Ösen, Leder, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Leder⸗ konservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Boh⸗ nermasse, Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile, Gum⸗ miwaren für die Schuhindustriei nämlich Gummiplatten, Obergummi, Gummiabsätze und =-ecken, Gummisohlen, Fersen⸗ und Plattfußeinlagen; Wachs, Leuchtstoffe, tech nische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Waren aus Holz, Horn, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Ma schinen, Maschinenteile, Tapezierdekorationsmaterialien, Papier, Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren, Zement, Pech, Web⸗ und Wirkstoffe, Filz

42. 186883.

19/,111912

13/1 1914

Geschäftsbetrieb: Im⸗ und Exportgeschäft. Waren:

Kl. 8

1. Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeug nisse. Pharmazeutische Drogen, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Stahlspäne. Feuerlöschmittel, Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Hufeisen, Hufnägel. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Ketten, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Schlittschuhe. Luft⸗ und Wasserfahrzeuge. Felle, Därme. Wichse, Lederkonservierungsmittel, Appreturmittel. Gespinstfasern, Polstermaterial. 8 Brunnen⸗ und Badesalze. Gummi, Gummiersatzstoffe. Schirme, Stöcke. Wachs, Leuchtstoffe. Dochte. Waren aus Fischbein, Meerschaum und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke. Rettungs⸗Apparate, Instrumente und SGeräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge-, Signal⸗-, Kon troll⸗ und photographische Apparate. Automaten. Polsterwaren, Betten, Särge. Gemüse, Fruchtsäfte. Eier. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Honig, Mehl und Vorkost, Gewürze, Saucen, Essig, Senf. Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Futtermittel, Eis. Schilder, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton und Waren Stärke und Stärkepräparate, Zündhölzer. Kies, Gips, Pech, Häuser, Schornsteine. Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

Wachstuch, Segel, Säcke.

Fa. Georg F. W. Hellmich, Hamburg.

Tapezierdekorationsmaterialien

Hefe,

daraus. Rostschutzmittel.

Rohrgewebe, transportable

186885. 12526.

Fackelringe

29,8 1913. Dewitt & Herz, Berlin 13/1 1914 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb ärzt licher, gesundheitlicher, physikalischer und chemischer Ap parate, Instrumente und Geräte. Waren: Chirurgische Instrumente und Apparate, chirurgische Geräte, Instru mente und Apparate zur Desinfektion und Stertlisa

tion, Instrumente und Apparate für die Bakteriologie

1

Laboratoriumsbedarfsartikel, nämlich: Zentrifugen zur Bestimmung des Fettgehalts der Milch, sowie solche für Harn⸗Analyse und Blutprüfung, Infundierapparate, Heizkörper für Gas und Spiritus, Wagen zum Wiegen, Meßapparate für Temperaturen und Mengen, Brut apparate, Dampfsterilisierapparate mit überdruck, mi kroskopische Hilfsgerätschaften, Schnittwerkzeuge zur Her⸗ stellung von feinen Schnitten für mikroskopische Ob⸗ jekte. Thermoregulatoren, Stative, Klemmen, Appa⸗ rate für Filtration, Luftpumpen, Gebläse, Schüttel⸗ und Rührapparate, Lampen, Brenner für alle Heizmateria⸗ lien, Digestorien, Dampfbäder; Krankenpflegeartikel, nämlich: Inhalationsapparate, Zerstäuber, Spritzen, Wärmapparate, Kühlapparate, Speiflaschen, Kranken⸗ hebeapparate, Umschlagwärmer, Massageapparate, Be⸗ leuchtungsapparate, Schreibkrampfapparate, Lagerungs⸗ apparate. 8

26c. 186886.

Dasrofe

9/11 1912. Waren⸗Verein G. m. vurh 13711914

Geschäftsbetrieb: Kolonial

handlung, Nahrungsmittelversand.

Kl.

1. AOckerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizini sche und hygienische Zwecke, pharmazeutische Dro⸗ gen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Des⸗ infektionsmittel, Konservierungsmittel für Le⸗ bensmittel.

Borsten.

Feuerlöschmittel. Blattmetalle.

Seilerwaren.

Bier.

Weine.

Mineralwässer, alkoholfreie und Badesalze.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Korkwaren.

Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Dörr obst, Speck.

Eier, Butter, Milch, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Rinderfett, Talg, Kakaobutter.

Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Hefe, Backpulver, Puddingpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Ei Matten. Beschr.

und Materialwaren⸗ Waren:

Getränke, Brunnen

8/9 1913. Riquet & Co. A. G., Gautzsch⸗Leipzig.

18,1 L1LNI 1b 1 Geschäftsbetrieb: Nahrungs⸗ und Genußmittel⸗ fabrik und Importgeschäft. Waren: Arzneimittel, che mische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Konservierungs mittel für Lebensmittel, Toilettegeräte, Weine, Spiri⸗ tuosen, Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze. Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neu⸗ jilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen: leonische Waren, Christ⸗ baumschmuck. Schirme, Kerzen, Nachtlichte, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfen⸗ bein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und Stoffen, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder Haus⸗ und Küchengeräte, Möbel, Konserven, Obst, Gelees, Speiseöle, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Gewürze. Kakaobutter, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Hefe, Back pulver, Puddingpulver. Diätetitsche Nährmittel, Papier Pappwaren, photographische und Druckereierzeug nisse, Kunstgegenstände. Porzellan, Glas und Waren daraus. Spitzen, Stickereien. Parfümerien, Seifen, Spielwaren, Matten. Beschr.

ähnlichen rahmen. Gemüse,

und

186888. 8

Hyazintmh

1913. Fa. Max Krause, Berlin. 13 1 1918 Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrit. Präge

rei, Buchdruckerei, Steindruckerei, Handel und Fabrika

Waren aller Art, Export. Waren:

1/11

tion von Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Seilerwaren. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler Schnitze und Flechtwaren. Bilder rahmen. Photographische Apparate, Instrumente und Ge räte, Meßinstrumente Maschinen, Maschinenteile, Schläuche Papier, Pappe, Karton, Papier. und Pappwaren⸗ Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Da peten Photographische waren, Schilder, gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und

Klebstosse

Treibriemen,

Spiel⸗

Druckereierzeugnisse Kunst

Druckstöcke,

und Buchstaben, Wa

Waren da raus. Posamentierwaren, Spitzen

Sattler⸗, Riemer

Bänder, Besatzartikel, Kndpfe,

Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen, Modellierwaren Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (Aus genommen Moöͤbel), Lehrmittel, Radierg Gummibaͤnder.

Spielwaren

Zigaretten papier