1 ilage
der österreichisch⸗ungarische Konsul Freiherr von Ein vom Kongreß angenommener Antrag betiont obiger/ Die französisch⸗russisch⸗belgischen Interessen in China ersh b * 1 Bornemisza beiwohnten. Sodann wurde in der evangelischen Kirche Quelle zufolge, daß zwischen der legislativen und der exekutiven damit ein ungeheures Bahnnetz von 4000 Meilen Länge. 8 „ 2 3 ein Festgottesdienst abgehalten, an dem Vertreter des rumänischen Gewalt kein Konflikt bestehe und daß die gegenwärtige Re⸗ 1 b zeiger un Köni li Hofes und des rumänischen Ministeriums sowie die genannten Ge⸗ gierung die gesetzmäßige Vertretung der parlamentarischen Mehr⸗ Afrika. b — ren Gefandte in der Gezansüschastnds römanüchen Ahsherictaen das heit,sei, Trosdem dürfte sich die Lgfung der Krise schwierg, Die südafrikanische Negieruns hat beschlose MN . Berli
9 1XX“ “ sder hervorragendsten Führer und Beamten der Arbein — 1 er in, Mittwoch, den 28. Januar 8
82 2 7 Nl 8
deutsche Kolonie ein Festessen, dem der deutsche und der österreichisch⸗ 11“ b u ungarlsche Gesandte, sowie die Herren beider Gesandtschaften und Auf schriftliche Anfragen, betreffend die Beförderung des die Betreffenden gestern unter starker Bewachung von Talul Personalverä d xxööö Mitglieder der “ See- Kommandeurs der albanesischen Gendarmerie Obersten de vaal nach Natal übergeführt und dort auf einen Dampfer 1u anderungen. “ 5 34, v. Troilo b. Stabe d. Inf. Regts. von Courbière (2. Pos.) Friedrich Wi Sofia, 27. Januar. Zur Feier des C. eburtstages des Deu schen Veer zum Generalmajor, erklärte der Minister des Aeußern, bracht, der vor Tagesanbruch nach England abgeht und hb Königlich Preußische Arme r. 19, K ropff b. Stabe d. Inf. Regts. König Ludwig I1i v.. Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78, Wö 8 Kais 8 8 — w g ßische Armee g nig Ludwig III. v A. tge Kaisers wurde heute in der protestantischen Kirche ein Tedeum 1“ 2 1 ½ N„ † 8 Woyj begs kei Haf lauf ird. Die D 8 88 8 . Bayern (2. Nieder chlef.) Nr. 47 † Ieeevon Adi. d. 62. Inf. Brig., 4. M Inf Yr. 97 889 zelebriert, dem Vertreter des Köͤnigs, die Mitglieder der deutschen, wie „W. T. B.“ meldet, die Beförderung habe auf Wunsch wegs keinen Hafen an aufen wird. Die Deportationsverfüg Berlin, 27. Januar. Zu Gen. Ohbersten n fung in Inf. Regts. Nr. 118. 9 1. 172 Freyberg b. Stabe d. 5. Westpr. v. AsseburgIher d. 4. Magdeb. Inf. R. Nr. 67. der zsterreichisch⸗un rischen und der rumänische Gesandtschaft, der Internationalen Kontrollkommission in Valona stattgefunden. erfolgte unter dem Kriegsrecht. Es werden auch Maßra⸗ ihren bish. Stellungen befördert: di “ unter Belassung in. Zer 17 gts. Nr. 148, Schmidtb. Stabe d. 9. Westpr. Inf. Regts. Brig., als Esk fgr Neindorf, Rittm. und Adj. d. 39. Kav der. osterreichisch⸗ungarischen ur r rumaͤnischen anb . e1114“ foehö ändis troff d die Rückkehr der 12 8½ 5 1“] gen befördert; die Generale der Infanterie: von Nr. 176, Schiefler b. Stabe d. Inf. Regts Winterfeldt. riig, als Esk. Chef in d.⸗Thür. Hus. R. Nr. 12 vers., Sch Minister, Generale u. a. beiwohnten. Die Offiziere hätten für einige Zeit aufgehört, niederländische getroffen werden, um die Rückkehr der Deportierten nach 8 Hife hingen, Gen. Insp. d. Zweiten Armee⸗Insp. und à 1. s. d. (2. Oberschles.) Nr. 23, p Henninanuf Ss. von Winterfeldt Wel chhausen, Hauptm. u. Adj. d 36. Feldart. Brig. als Boart Belgrad, 27. Januar. Der Geburtstag des Deutschen Kaisers Offiziere zu sein; sie würden höchstens drei Jahre in albanesi⸗“ afrika zu verhindern. 8 Füs. Regts. von Gersdorff (Kurhess.) Nr. 80, v. Moltke, Gen. d. 4. Unterelsass. Inf Regts. Nr 1148 auf Schönhoff b. Stabe Chef in d. Bergische Feldart. R. IAr 59 be 11“] wurde heute auf der deutschen Gesandtschaft festlich begangen. Der schen Diensten bleiben. “ Adj. Sr. Majestät des Kaisers und Königs, Chef d. Gen. Stabes Schmelzer, Maj. b. G.ghGhS 8 Zu Hauptleuten befördert: die D 1 ; “ r FIa. . 1 8 d. A. Ch 2 migs, Chef d. Gen. Stabes 8 zer, Maj. b. Stabe d. Deutsch Ordens⸗Inf. Regts. 59 Snl. Han⸗ ten befördert: Oberleutnants: Lotz, Adj vv“*“ Bulgarien. eeni gg B. düs. Nats Gen Feld'narscal Graf Noltte Nr ne2z ls gsgreg, zum Inf. R. Prinz Louis Ferbinand don Preusten aüs. Ierige Clemens. Ai. d. 70. In. Brig. 1b1 ef, die Regierung dur en stellvertretenden Minister des Aus⸗ ““ . F 8 Verdingungen Schles.) Nr. 38 und à I. s. d. Kaiser Alexander Garde⸗Gren Regts. (2. Magdeb.) Nr. 27 vers. 8 “ Adj. d. Insp. d. techn. Inst. d. Inf. S ch a g. Abi. d. Präs waͤrtigen und seinen Generalsekretär ihre Glückwünsche aussprechen. Die Wahlen für die gesetzgebenden Körper⸗ 2 gangen. 8 Nr. 1, v. Kluck, Gen. Insp. d. Achten Armee⸗Ins 15 Den betreffenden Tre le u““ 8 d. Art. Pruf. Komm. . d. Inf., Scharlach, Adj. d. Präs 8 I Januar. Zur Feier des Geburtstages “ schaften sind auf den 8. März festgesetzt worden Se. kehah. ege ber Werdingungen 5 — „Reichs, Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm 1 (2. Sstor Srun I“ Stabe d. Inf⸗ “ GBeege; pis 1 “ Ernannt, unter Beförderung zu Hauptleuten: die Oberleutnants kaisers fand heute ein Empfang auf der deutschen Gesandtschaft statt; “ Staatsanzeiger ausliegen, können in den Wochentagen in p v. der Groeben, G gh. 118“ mann b. Stabe d. Köniain Augpft⸗ Murhell. Nr. 83, v. Wiss⸗ Schü in im Füf R Ean zu Hauptleuten: die Ok 8 ) ; 3 * 1 9; . 8 : E jti 2 Djensis reng. 8 8 3 „Gen. d. f. 7. — Wilmers n b. Stabe d. Königin 2 a rde Gre 8 Schurmann im Füs. R. Kö Viktor Schwe n Abends gab die Gesellschaft Pbiladelphig ein Festmahl. dem die Ge⸗ Amerika. 8 Expedition während der Dienststunden von 9—3 Uhr eingesehen wernlh zuletzt Gen. Lt. und Kom. d. 12 Dir 88 2 “ Wilmercgorf v. Bag gng 8 Stabes 9 Farde 11“ 8 Nr. 34, zum Adj 8865 Inf Beig 52 Hnchwehen (Pomen..) e 2 Ri äni 2 22 aomarz 2 82 1 2 : 8 An P 0 — 1r 25 8LEEEET11*“* 2 b . „ D. 8 8 M * 5 88 We⸗ Sren. ceg Eö ’ Wilhelm 8 5ös 18 4 5. 92s W 0 3 2. 1 rf. v von Deutschland, Oesterreich⸗Ungarn und Rumänien bei Der Präsident Wilson hat, wie „W. T. B.“ meldet, eine Italien. d. . Neis Kronprinz (1. Ostpr.) Nr. 1 erteilt. h Wefspr. Nr. 7, König b. Stabe d. Jäg. Bats. Fürst Bismari 8 88. Adj, 8. 35. Inf. Brig., v. Glan im vö Washington, 27. Januar. Aus Anlaß des Geburtstages Verordnung unterzeichnet, durch die vom 1. April ab in der „7. Februar 1914, Nachm. 2 Uhr. Bürgermeisteramt in Turß Patent Sinc nhayn, Gen. Lt., Staats⸗ und Kriegsmiinister, ein 8 em.) Ner., 2, v, Meding b. Stabe d. Inf. Regts. Luüheck ds. T., Nr. 92, zum Adj. d. Gouv. von Cöln, v. Frankenberg des Deutschen Feai is gab der deutsche B ischafter Graf Bernst af Panamakanalzone eine dauernde Regierung errichtet und Lieferung der von 1914—1918 erforderlichen gußeisernen Einfos Patent seines Dienstgrades verliehen. „Hanseat.) Nr. 162, Böning b. Stabe d. 1. Ermländ. Inf. Regts “ wigsdorf im Inf. R. Großherzog von Sachsen (5. Thür.) Deutschen Kaisers gab der deutsche Botschafter Graf Bernstorff der Oberst G 8 s Zinz und Verschlußdeckel für die Abflußkanäle in der Stadt. We Zu Generalleutnants befördert: di Generalmajore⸗ D; Nr. 150, v. Warnstedtb. Stabe d. Großherzogl. Mecklenb. Gren r. 94, zum Adj. d. 14. Inf. Brig. Heckert im 4. Unterelsäss heute einen großen Empfang, an dem die gesamte offizielle Welt der Oberst Goethals zum ersten Zivilgouverneur ernannt und; n⸗ 8 esn -S. ants vefordert: die Generalmajore: v. Dick⸗ Regts b . zherzogl. Mecklenb. Gren. Inf. R. 9 v114X“ 1 im 4. Unterelsäff. großen Empfang, die gesamte offizielle t 8 8 ährl 2 t 20 000 2 huth⸗H a ch cr b egts. Nr. 89, v. Falcken⸗Plach , “ nf. R. Nr. 143, zum Adj. d. 32. 8 ; 1 teilnahm. wird. jähr. ichen Lieferung etwa 000 Lire. Vorläufige Luth⸗Harrach, Kom. d. 6. Inf. Brig., unter Versetzung zu d Inf. Regts. Nr 8 P achecki b. Stabe d. 7. Thür. ldart. R. Nr. 3. Adj. d. 32. Inf. Brig., Bächer im 1. Westpr. ö11 je dem Staats 1 1 8 2000 Lire, endgültige % der Zuschlagssumme. Kontraktsg Dfizieren von d. Armee mit Beibehalt seines Wohnsitzes in Stettin, Fels . Nr. 96, v. Arnim b. Stabe d. Inf. Regts. General⸗ “ “ 322 zum Adj. d. 36. Feldart. Brig. — Wie dem Staatsdepartement in Washington obiger 2000 Lire. Näheres in ital. Sprache beim „Reichsanzeiger“. Schmidt v. Knobelsdorf, Ob. Quartiermstr. v. Heyde: N;. 1es Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenb.) nant: ge Oberleutnants: v. Niebelschütz im 3. Garde⸗R. — — Ztr. 64, Schwierz b. Stabe d. Leibgarde⸗Inf. Regts. (1. Groß. Xhr 151um Adjs d. 40. Inf. Brig, Rust im 22 Ermländ. Inf. R.
Der Empfang bei Ihrer Erzellenz der Frau Oberhof⸗ Quelle zufolge gemeldet wird, hat die Regierung in Port⸗ 9. Februar 1914, Vorm. 10 — 11 Uhr: Königl. Präfekt breck, Kom. d. 18. Kav. Brig,, unter vorläufiger Belassung in ser 5 — g b Frau ““ G b 8 ,—, Ne. I. vs omsge. HPräfekte 5 4 E1e“ rläufiger Belassung in seine er ss.) 8 5. M 8 — — Nr Adj au⸗Prince über Cap Haltien, das Zentrum der Revolution Catanzaro: Hydraulische Regulierung der Nebenflüsse des S. P. Stellung, v. B b seiner Ferzogl. Hess) Nr. 115, Maywald b. Stabe d. 6. Rhein. Inf. “ “ 89 12. Inf; Brig., v. der Schulenburg im nahme, v. Heinemann, beauftr. m. d. Führ. d. 34. Div., unter Boettcher b 5 “
b
39. Kav. Brig., Gädeke im Hus. R. Kaiser
“
meisterin Gräfin von Brockdorff am Donnerstag, den Prin ng der Nebenf Bertrab, Ob. Quartiermstr. und Chef d. Landesauf⸗ Zoerzogl. 8 S 8 Brand Dr 29. d. M., fällt aus. auf Haiti, die Blockade verhängt. Das diplomatische Korps und zwar des Leoluca und des Strani auf einer Strecke von 2— „beauf “ 1111“ .bezg. . 3 29, . sepda⸗ 11“ in Port⸗au⸗Prince hat für den Fall der Abdankung des Voranschlag 50 000 Lire. Zulassungsanträge und Zeugnisse *. 0 Ernennung zum Kom. derselben. Toussaint h „Stabe . Lothr. Inf. Regts. Nr. 158, Rittm., An. .. Hrag. . Nr. 19 unter Beförderung zum 1“ Präsidenten Oreste ein Sicherheitskomitee ernannt. Einer 30. Januar 1914. Vorläufige Sicherheit 3000 Lire, endgültige „Der Charakter als Generalleutnant verliehen: den General⸗ delm 1ILö I. Br. Feag . 11. “ Fran, Josoph bon Hesterre köni f 1“ hder Zuschlagssumme. Näheres in ital. Sprache beim majoren: Madlung, Train⸗CXnsy. Wr . . .. 9 blef. &. (1. Brandenb.) Nr. 8, Hofrichter b. Stabe d. 5. Nieder. Nanz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn (Schlesw. Holst.) 88 weiteren Meldung zufolge hat sich der Präsident Oreste mit anzeiger“. Hohenzollern 9. Lain-⸗Insp., Prinz Karl Anton von schles. Inf. Regts. Nr. 154, Schönlein b. Stabe d Kaiser Nr. 16, mit d. 5. Februar 1914 zum Adj. d. 31. Kav Brig. Oesterreich⸗Ungarn. seiner Gemahlin gestern auf den deutschen Kreuzer „Vineta“ 3 Biktorig 508b ern D., à I. s. d. 1. Garde⸗Drag. Regts. Königin Alerander Garde⸗Gren. Regte. Nr. 1 Frbr. b Hein lser „Schilling Maj. z. D. und Bez. Offiz. b. Landw. 1 Glei 2 8 t 8 1 3 8 5 Uzer , Belgien. Viktoria von Großbritannien und Irland 8 Fren. Regts. Nr. 1, Frhr. v. Heintze b. Stabe 23. 2 g 1 3. D. und Bez. Offiz. b. Landw. Bez. Glei⸗ 1 m Budgetausschu s österreichischen Abgeordneten⸗ geflüchtet, nachdem in Port⸗au⸗Prince ein Kamp ausgebrochen z “ 1 Se- 1“ d. Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm IV. Pomm.) Nr. 2 witz, zum Landw. Bez. II Königsber versetzt 1 88 Budgetausschuß des ästerreichishen Abg et, de n 1 ein K geb. (Lastenhefte können, wenn nichts anderes vermerkt, vom Bureau Zu Generalmajoren befördert: die Obersten: v. Wiens Schmedes b. Stabe d. 1. O sass. Inf Res Nrunh. Ie.2 Ju Hetirkscffibler ne. e Mn hauses haben die tschechischen Agrarier die Obstruktion war. Die „Vineta und der amerikanische Panzerkreuzer adjudications in Brüssel, Rue des Augustins 15, bezogen wen⸗ kowski, Kom. d. Inf. Rec ts 8 8. versten: v. Wiens⸗ 8 es b. Stabe d. 1. Oberelsäss. Inf. Regts. Nr. 167, Frhr. ezirk Soffizieren ernannt: die Majore zur Disposition: gegen das Budgetprovisori ingestellt d erklärt, den „Montana“ haben Matrosen gelandet. 3 S, E16“ 8 “ Maodeb hr 5, Inf. Regts. Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau v. Bernewitz b. Stabe d. 5. Garde⸗Regts. z. F. 8 .e im Landw. Bez. Coblenz, zuletzt Mitglied d. Bekl. Amtes geg as Dudgetprovisorium eingestellt und erklärt, den „ b 3. Februar 1914, 11 Uhr. Höôtel de ville in Gent: Lit⸗ (1. Magdeb.) Nr. 26, unter Versetzung zu d. Offizieren von d. Arnue Kont we Maj. 5 D. und Bez. Offiz. b. Landw. Bez. Stettin, dze Cardekords, beim Landw. Bez. Steitin, Sc lüct dm Landm. 2 3 ½ . : 2 2 8 — 47 5221 83 8 . 7 ;: b. 1 L 9 Fojnon M. c. 1n u b. Dffizieren 5 ₰ E61616 Dez. ½ D. Le v. Bez. Ste 9 dorn:— 88 11“ I1“ 8 b 88 Kampf nunmehr in das Plenum des Abgeordnetenhauses ver⸗ — Der argentinische Senat hat gestern, wie „W. T. B.“, von elektrischen Zählern für 3 Jahre. Eingeschriebene Angebote mit Anweisung seines Wohnsitzes in Berlin; zugleich ist derselbe vom zum Kom. d. Landw. Bez. Gnesen ernannt. 11“ Königsberg, zuletzt Hauptm. und Komp Chef im S fucge. legen zu wollen. 2 8 meldet, einen Kredit von einer Million Piaster bewilligt. 31. Januar. Bedingungen vom Stadtsekretariat. 1 1. 1914 ab zur Dienstl. b. Reichs⸗Mil. Ger. komdt., In das Kriegsministerium versetzt: die z Dienstlg. b. Kr. Mi Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpr.) Nr. 43, 5- n. 8 Frrankreich. “ .. Frür das Geld soll Saatkorn angekauft und im Südwesten BrSse Fehenar 19la⸗ . 12. 0g 88. Ern Ffee ie 1615 1 8 Dn⸗ d. 5. Rhein. Inf. Regts. Nr. 65, unter komdtn. Haupleute: Brendel, Komp. Ehef 1 Enf. R. Prin. Bezs Allenstein (Meldeamt rtelsburg). v1“ 1 “ 8 8 i1616“ : . 8 b I arche 2: Liefe ) 25 zfsaß FErnenn Ko 8 IynfF gh. M; 8 8* Loritz von Anb⸗lr.Doess.⸗ 8* 116“ E1II1“““ 8 Zu Majo beförder 8 Sz ff 8 v11414A1414A4“ 11““ S5 ggc. ““ 2 8 11113“ Frge “ X“ E11“ 11“ G. Pomm.) Nr. 42, Karwiese im 11 8 den Stäben der betreffenden Regi⸗ riegsministerium ein Höherer Rat für das Militärflug⸗ Sicherheitsleistung Fr. Speziallastenbeft Nr. 10923 v Ziethen, Kom. d“ Kufort nung zum Kom. d. 6. Inf. Brig., 4. Hannov. Inf. R. Nr. 164, Wentrupb. Stabe d. Eisenb. Regts MF getreten: die. Hauptleute und Kompagnie⸗Chefs Frhr. 8 4 rer R. ürflus 8 Herheitsleistung 400 Fr. Speziallastenheft Nr. 1073 kosten Ziethen, Kom. d Fußart Schießsch v. Stumpf, K d böööö diese d ter Beförder Mo, IElsenb. Regts. v. Wedekind im Kaiser Alexran 8 89 S. Frhr. wesen errichtet wird, der die Aufgabe haben soll, die staat⸗ Asien. Eingeschriebene Angebote zum 9 Februar. dh 8 7. Feldart. Brig., v. Wachte bleßsch., v. S nps, Kom. d. „cr. 1, — diese drei unter Beförderung zu Majoren, Schimmel⸗ ““ „im Kaiser Alexander Garde Gren. R. Nr. 1 88 8 8 9. . . Feldart. g., v. Wachter, Kom. d. Inf. Regts ZZEII“ pfeng, Komp. Che Rbe 88Eö“ v. Oidtman im Kö 9 b 1 1.“ lichen und privaten Bemühungen um die Fortschritte des Flug⸗ Ein Edikt des Präsidenten der chinesischen 17. Februar 1914, Mittags. Hötel de ville in Antwerne von Dennewitz (6. Westf.) Nr. 55, dieser unter “ “ TEE“ 5* Regt. . Ludwi d. Pourtales an 8. Ghrdergtst ö“ 18 1. Gea wesens und dessen Anwendung für militärische Zwecke in ein⸗ Republik bestätigt die vom Verwaltungsrat ausgearbeitete Lieferung von 4 Getreideelevatoren. Sicherheitsleistung 100 000 Frn⸗ d. 11. Inf. Brig, Graf v. Schweinitz u. Krain Frhr. von Baxvern (2. Niederschles.) Nr. 47 “ 11“ III. R. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenb.) Nr. 12' Paulin heitlichem Sinne zu fördern. Zu Mitgliedern des Höheren Ordnung für die Bildung einer Kommission zur Ab⸗ Lastenhefte zum Preise von 1 Frank vom Stadtsekretariat. dee Kauder, bisher Flügeladi. Sr. Majestät des Kaisers und Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westf) Nr “ R. von Courbisre (2. Pof.) Nr. 19, Wunderlich im 5 2eenn. Rats, dessen Vorsitzender der Kriegsminister ist, wurden mehrere änderun g der Verfassung. Die Kommission soll sich einer 8 W .“ 8 8 Madeleine in Brüssel: Lieferug! Königs, Kom. d. Feldart. Schießsch., v. Versen, Kom. d. Inf. Massow, Maj. im Gr. Gen. Stabe, z. Dienstl. b. Gen. “ Inf. R. Nr. 53, v. Hirsch im Inf. R. General⸗Feldmarschall Prin⸗ 11“ Meldung der „St. Petersvurger Lelegraphe agesr üftler 1“ Antimon, 16 100 kg Blei für die Sr Ügte TEöö veer (3. Westf.) Nr. 16, dieser unter Ernennung I. A. K. komdt. Gen. Stabe d. 8 Karl von Preußen (8. Brandenb.) Nr. 64, Zeihe im Ministerien der Marine, der öffentlichen Arbeiten und des aus vier von der Residenz, zwei von jeder Provinz, acht von cHemnaächit. ZII“ geschlossenen We 8 Eb “ 8 81 1 3 Versetzt: die Majore: Herwig im Gr. Gen. Stabe, als Mil. 8 1 Iö 28 Nr. 66, Genthe im Inf. R. Landgraf Fried⸗ Handels ernannt. der Mongolei, Tibet und Kuku⸗Nor und vier von der All⸗ 146 Kohlenwagen, 40 Platiformwagen, es geschlossenm Eiieen He . 1“ fund Kom, d. Lauenb. Jäg. Bats. Nr. 9, “ Kr. Atad., Frhr. v. Rotberg im Gen. Stabe d. 15. Div. kichg. Bad. Hnf. Reelr . Furhesg) Nr. 31, v. Trottzu Solz Spanien. gemeinen Chinesischen Handelsliga gewählten Mitgliedern 15 Gepäckwagen für die Staatsbahn, 25 Lose. Die Bewerber fi Zu Obersten befsrder ee111““ b. Stabe Fußart. R. Nr. 1. 1““ r han 5 Enct. Westpr. Nr. 130, Hoxn im 5. Miederschie Ie en I. b1““ Der Schiedsgerichtsvertrag zwischen England zusammensetzen. Zur Teilnahme an den Wahlen werden nur auch Angebote für die 4fache Anzahl der angegebenen Wagenzatl; d. Inf. Regts. Freiherr Hiller von Gekihinen (74. Pos ) Nr. 59, n nqngnegnEee Sabe, zu d. d. † Unter Beförderung zu Majoren vFrfeßt; „die Heaupileute und und Spanien, der gestern abgelaufen war, ist nach einer die intelligenten und wohlhabenden Klassen zugelassen. Der “ Diese Angebo n aber nur gültig, wenn gleichzeitig en unter. Ernennung zum Kom. d. Inf. Regts. Freiherr von Sparr o. Als Kompagnie⸗Chefs versetzt: die Hauptleute: v. Plessen im Tompagnie⸗Chefs: v. Arentschildt im 3. Garde⸗R. z. F zum Meldung des „W. T. B.“ auf fünf Jahre verlängert worden. erste und der zweite Vorsitzende der Kommission werden aus gebot für die niedrigere Wagenzahl abgegeben wird. G. Westf.) Nr. 16, Gropp, Komdt. von Graudenz, v. Davans Gen. Stabe d. IV. A. K., in d. Königin Augusta Garde⸗Gren. R. Stabe de Garde⸗Gren. Regts. Nr. 5, Frhr. v. Romb erg im Mitgliedern der Kommission gewählt werden. Die Beschlüsse Norwegen. Kom. d. Kriegssch. in Hannover, v. Wartenb erg, Inspekt. d. Nr. 4, Zim mermann im Gen. Stabe d. XIV. A. K., in d. Inf. Kn gin Augusta Gentder cren, Ni Icünt Stahe d. Gren. Regt Portugal. der Kommission unterliegen der Bestätigung durch den Prä⸗ 9. Februar 1914, 3 Uhr. Norwegische Staatsbahnen in Kristiarti E1öö“ v. Schuchmann b. Stabe d. Colberg. Gren. 1“ H... Nhein. Nr. 30, Tleck im Gen. Stabe d. b 1“ S.. (. Pemnr) Kr. 2, v. Franken; Nach einer Meldung des „W. T. B.“ befindet sich das sidenten. Lieferung von: ca. 1900 t Teeröl, in Tankschiff zu liefern. Verstaztl zun Kom. d Sne hes;s. gnn; Ne. 8, nn Eknenung im Gen. Stabe d. II“ 8* 6. Meßr) N. 41,S chting (1. Pestpr) Nr. 8 bun Sche Se Zag Furs Tehendats K abinett seit dem 24. Januar in Demission gemäß der — Der Verkehrsminister und die Banque Industrielle See ee G „Am. ud Derr.⸗en reolije werde (1. Magdeb.) Nr. 26, v. E1“ b. Stabe 8”21 Rasfime v. Blomberg im Gen. Stabe d. Gouh 88 vxrcanf 8 b 8 Homm.) Nr. 2 Pfafferott im Inß R. Hri TE1.“ Hagigethsss Jin,d son 186 9. 1 der Pertch 1 n 1b Burteau des Distriktschefs der Stantsbaknen Sellcbaneens d. 5 26 b. abe d. 1. Nassau. ³ 1 3 von Metz, in d. 1. Lothr. Niederlande 2 Tlest) s I im Inf. R. 3 Friedrich der im Ministerrate angenommenen Resolution, die dem Wunsche haben, wie das „Reutersche Bureau“ meldet, am 21. d. M. Kristiania, entgegengenommen. Mit dem Angebot Ni eine Hert⸗ Inf. Regts. Nr. 87, unter Ernennung zum Kom. d. 5. Rhein. Inf. Inf. R. Nr. 130. 1 Incdemzande (5. Westf.) Nr. 15, zum Stabe d. Deutsch Ordens⸗ des Präsidenten der Republik entspricht, ein Ministerium der einen der Bestätigung durch das Hauptbureau der Bank in “ “ 8 ne Pree Regts. Nr. 65, Pietsch b. Stabe d. 2. Unterelfäss. Inf. Regts. Versetzt: die Hauptleute: Graf Wolffskeel v. Reichen⸗ Nr. 152, Horn im Inf. R. Graf Werder (.. Rhein.) Pe, cewedes ge nfudineiche det 21hah 114“ rbendesenust Rte nnliesämme übere Heftimmungen und Beh Nr. 137, v. Arnim, beauftr. mit d. Führung d. Anhalt. Inf. Regts. berg im Gen, Stabe d. V. A, K., als Rittm. und Esk. Chef in d. ESr Stabe des 9. Rhein. Inf. Regts. Nr. 160, Eggel im die Bewilligung des Budgets und eine weitgehende politische 400 englische Meilen langen Eisenbahn von Jünnanfu richten für Handel, Industrie und Landwirtschaft“ im Reichsamn 8 umüer Ernennung zum Kom. dieses Regts. R. von Wedel (Pomm.) Nr. 11, v. Kahlden im Gen. Stabe Prinz Mo 8 11.“ Rhein.) Nr 30, zum State d. Inf. Regts Amnestie durchzusetzen vermag. Affonso Costa hat bereits nach Tschungking unterzeichnet. Die Bahn bildet ein höchst Innern. — Vertreter in Norwegen notwendig. I “ verliehen: den Oberstleutnants 3. D. d. als Battr. Chef in d. 2. Bberschlet Feldart. R. Nr. 57 im Niedexrhenn ut ge esen ax Schritte zur Bildung eines neuen Kabinetis unternommen. Die wichtiges strategisches Verbindungsglied der französischen Linie 8 8 Be. Menstein Bierere Kr n des 1161. L6“ Großen Generalstabe: v. Westernhaggen, in Nr. 49, Ange zmn In Ff. b42 9 . 5. 8. bisherigen Minister behalten einstweilen ihre Portefeuilles zur von Haiphong sowie der französich⸗belgischen Linie von Tatung (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der v. Dobschütz, Kom. d. Landir Bez Roston “ der W. A. K., L. vrte nwe veer Stab 8 ’“ Ktate d. Fuf. Regts. Kongin Miktorig ben Sezede vsenm) 9 z Po K 35 21 — . 8 . — 1r22* . 4 9 8 b 8 — ¹ b 8 8, Nom. v1I1A1X“; vC11““ 8„ . e111A1“*“” 58,☛ 88 Gen. Stab d. — II. A. K., Nr. 3 Re⸗ 18 F 8 4 Thür. Inf K. J 89 8 Erledigung der laufenden Geschäfte. mit Lantschau, Haimönting und der Hauptlinie Peking —Hankau. 8 Ersten, Zveiten und Dritten Beilage.) zLandw. Bez. Stargard; Frhr. v. Tauchnitz, Oberstlt. a. D. in W g8r g, .Sen Stab 5. .1. 8. g. . Sydowen d. State d Kebcntch⸗aüe npHane n , Tbür. J. R. r 78, fun 1 v. Trautmann, Oberstlt. b. Stabe d. Niederrhein. Füs Ueberweisung zum Gen. Stabe d. V A. K., Henz, Komp. Ehef im uf. Regts. Nr. 149, Rohde im 1. Hannov. Inf. R. Nr. Theater. Deutsches Theater. (Direktion: Mar Charlottenburg. Donnerstag, Abends Theater am Nollendorsplatz V Beethoven-Saal. Donnerst, Ae Regts Nr. 39, unter Versetzung zum Inf. R. Grof Bülow von Denne. Gren. R. König Friedrich Wilheim I. . sHe) r. ge 1LLöö Stabe d. Gren. Regts. Konig Friedrich I. (4. Ostpr.) R sta⸗ ds 7 ½ Uhr: 8 Uhr: Weh dem, der lügt! Lustspiel 8 . witz (6. Westf.) Nr. 55 mit d. Führung dieses Regts. beauf weisung zum Gen. Stabe d. 15. Div., — in d. Gen. Stab d. d. Wodtke im Anhalt. Inf. R. Nr. 93, zum Stabe d. 7. Reinhardt.) Donnerstag, Abends 7 ½ Uhr: dor. ’’ Donnerstag, Abends 8 Uhr: Prinzeß 8 Uhr: 3 (letzter) Abend von Me “ ““ Führung dieses Regts. beauftr. g zurn . Stabe d. 15. Div., ebebbeee— 29r. Nr. 93, zum Stabe d. 7. Künigliche Schauspiele. Donners⸗ Shakespeare⸗Iyklus: Zum 500. Male: in fünf Aufzügen von Franz Grillparzer. Gretl. Sperette in drei Akt 8 8— ilbert. Mitwir een 8 eeLehmann, Oberstlt. und Bats. Kom. im Füs. R. Königin Armee. Bets erus. Tn )harir, d. d Lar im Inf. F. ctohriochevon . 8. Aß 1 888— 3 Freitag: Zum ersten Male: Die beiden I. Operette in dre kten von Guilbert. Mitwirkung: Sechs Tin Viktoria von Schweden (Pomm.) Nr. zum Kom. d. Lauenb. Ja ur Dienstleis omdt.: die Haupt ; 3 . Ieg. Rteo1) Rr a, ung Srche des If Nüats. (gruj Bose tag: Opernhaus. 18. Abonnementsvor⸗ Ein Sommernachtstraum 1G A. M. Will d. Rob. 2 8 s (Ges⸗ en (Pomm.) Nr. 34, zum Kom. d. Lauenb. Jag ur Dienstleistung komdt.: die Hauptleute im Großen General⸗ 11 SStohe des Inf. Regts. Graf Bose ellu ef 7. 2 Leonoren. A. M. Willner un ob. Bodanzky. rinnen, Virginia Brooks (Gese Bats. Nr. 9 ernannt stabe: v. R z. zum Gen. Stabe d. XV A. K. K tfch, aun Sahe Nr nentenn ht dens Stessbeig JInf. Rh Rr. 89 stellung. Der Barbier von Sevilla. Freitag: Romeo und Julia. S 8 91 Musik von Heinrich Reinhardt Louis Fleurh (Flöte) und D. Jeis 114““ 8 v. Roques, zum Gen. Stabe d. XVIII. A. K., Kaupisch . 5 M. in h bbeeeer. 99, C “ “ beas⸗ 1“ 11XA4“X“ 111“ jum Stabe d. Niederrhein. Füs. Regts. Nr. 39, Wenzel (Kurt) im ge: zeßt ). Kriegsakad., zum Stabe d. Inf Regts. Frhr. von Sparr (3. Westf. vWiesener, Hauptm. im Inf. R. Prinz Moritz von Anhalt⸗ Nr. 77ee 2, . Nr 149, zum Stabe d. 1. Hannov. Inf. Regts. 1 5 8 Nr. 77, Marquardsen im 5. Hannov. Inf. R. Nr. 165, zum
Komische Oper in drei Aufzügen von Sonnabend: König Lear. 9 Rossini. Dichtung nach Beaumarchais Sonntag: Der Kaufmann von und Schwert. — Abends: Die beiden G b43 2 . 89, ¼: D g: 9 * 2 retl. Nr. EE 71 2 3 .6 g ; essa 5 „* in soj —† ; von Cesar Sterbini, übersetzt von Ignaz Venedig. Leonoren. Sonnabend Nachmittags 4 Uhr: Die 8 8 1— Nr. 16; die Oberstleutnants und Bataillons⸗Kommandeure: Eben im essau (5. Pomm.) Nr. 42, in seinem Komdo. nach Japan zum Studium Stabe des Lothr. I LI16“ E11“ 8 Schiffbrüchigen “ Harmoniumsaal. Donnerst, Ae Kaiser Franz Garde⸗Gren. R. Nr. 2, zum Stabe d. Niederrhein. Füs. d. Heereseinrichtungen bis zum 30. November 1975 belassen. Kamden desfite. Lothr. Inf. Regts. Nr. 158; die Hauptleute und 8 Regts. Nr. 39, Gros im Inf. R. Herzog Ferdinand von Braun⸗ Zum Studium der Heereseinrichtungen vom 1. März 1914 bis 1“ C Heyden an der Unteroffiz. Schule in 2 1 —r Treptow a. R., zum abe d. Ermländ. Inf. Regts. Nr. 150
Kollmann. Musikalische Leitung: Herr 8 Kapellmeister von Strauß. Regie: Hesr Kammerspiele. FTha⸗4 n.: S N ie 8 Uhr: Liedera 8 * b 13 B. 8 1 8 onnta 0 2 C Uhr: Liederabend von an T. [cmoz Mostsf F7 s 9 „ &ł. c 3 5 015 u. 2 ; Rezgisseur Bachmann. (Figaro: Herr Donnerstag, Abends 8 Uhr: Torquato Theater an der Weidendammer schöne F“ 3 Uhr: Die (Tenor). 8 8. weig (8. Westf.) Nr. 57, zum Stabe d. 1. Nassau. Inf. Regts. 30. November 1915 nach Japan komdt.: die Oberleutnants: Gaul 5. der h , Sf. ; 8 Forsell vom Königlichen Theater in Stock⸗ Tasso. 1 Brücke. Donnerstag, Abends 8 Uhr: — 8 % Stropp im Inf. R. Frhr. Hiller von Gaertringen (4. Pos.) im Füs. R. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenb.) Nr. 35 unter d. Leib G “ mntexoffiz. Schule in Treptow a. R., zum Stabe holm als Gast.) Anfang 7 ½ Uhr. Freitag und Sonntag: Die Pariserin. Wer zuletzt lacht : Posse 3 “ 1 3 Nr. 59, zum Stabe d. Colberg. „Gren. Regts. Graf Gneisenau Enth. von d. Komdo. z. Dienstl. bei d. Landesaufnahme, Grabom Rir. 8. 1A König Friedrich Wilbelm III. (1. Brandenb.) Schauspielhaus. 29. Abonnementsvor⸗ Sonnabend: Wetterleuchten. mit Gan Und Kan Uon b Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Birkus Schumann. Donnerst. Ar⸗ (2. Pomm.) Nr. 9, Gallus im Inf. R. Markgraf Karl im 1. Masur. Feldart. R. Nr. 73, unter Enth. von d. Komdo. zum H Mdie, E“ 58 gel v. Falckenstein „ Führer d. stellung. Die Nibelungen. Ein deutsches ——— “ 6½21 b Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die spa 2 7 : g ze lung. (7. Brandenb.) Nr. 60, zum Stabe d. Inf. Regts. Graf Tauentzien Seminar für orient. Sprachen in Berlin. E1ö11 Abt. Nr. 1, zum Stabe d. Gren. Regts. König 8 b Lippschitz und A. Bernstein⸗Sawersky. Do⸗ 9 1 b roße Galavorstellung von Wittenberg (3. Brandenb.) Nr. 20, Paschke im 3. —. 8 Zzu Maj befs G Wilhelm I. (2. Westpr.) Nr. 7, v. Kropff. Pl. Major in Darmf rauerspiel in drei Abteilungen von Musik von Leon Jessel. Fliege. Schwank in drei Akten von Vorzügliches Programm. — *†½ Inf. R N. E11 5 * aschke im 3. Magdeb. „Zu Majoren befördert: Edler v. der Planitz, Hauptm. und zum Stabe d. 1. Oberelsäss. Inf. Ree SShe 11u““ Franz und Ernst Bach. Schluß: „Tipp“, der Derby⸗Farva⸗ SCISJ Pos) Nr. 59, d. Inf. Regts. Freiherr Hiller von 1 Adj. S. K. und 8 Kronprinzen d. Deutschen Reiches Der Charakter als “ gt, Hauptm. und C 2 g (4.8 8 9. in 3 onh z0 8 Mro ,2 N. SIr5 8.288, Alls 5* U 4 en: 9 „ Bb otm. und Kronprinzen von Preußen, v. Wedderkop, Rittm. und Flügel⸗Pl. Maj. in Neubreisach; den Hauptleuten z. D. und Bezirksoffizieren:
; 82 S. z erst Ab : Friedrich Hebbel. 1. Abend: Erste Ab⸗ Komüdienhaus. Donnerstag, Abends Freitag und folgende Tage: Wer 8 V Freitag und folgende Tage: Die 1914. Versetzt: Sch berg, Oberstlt. im C Stabe 5 Adj 8 Versetzt: Scherenberg, Oberstlt. im Gen. Stabe d. Goup. Adj. Sr. K. H. d. Großherzogs von Oldenburg. Boden b. Landw. Bez. A chersleben, Blanckenhorn b. Lan
feilung⸗ . geen 5 8 b Kammermusik. Lustspiel in drei zuletzt lach sche F piel in einem Aufzug. In Szene gesetz ten von Heinrich Ilgenstein. S Ee 9 panische Fliege. 85 genstein onntag, Nachmittags 3 Uhr: Wer Fat 8 von Metz, Frhr. S S ö1““ 1 von Herrn Oberregisseur Patry. Zweite Freitag und folgende Tage: Kammer⸗ Sonntag, Nachmittags 3 ¼ Uhr: . : on Metz, Frhr. Schenck zu Schweinsberg, Oberstlt. und v. Velthe Oblt. im 1. Garde⸗ F., in sei Komd G 8 8 8 1 r — 8 uletzt lacht. . onntag, hmittags 3 ¼ Uhr: Hof⸗ 8 1““ 9. b 8 S. Beltheim, Oblt. im 1. Garde⸗R. z. F., in seinem Komdo. Bez. I Cöln,. Le EAe4*“ ; 28 Abteilung: Siegfrieds Tod. Ein Trauer⸗ mustk. ih b ““ 8 Birkus Busch. Donnerstag, 1 im 6 Bad. Inf. R. Prinz Wilhelm Nr. 112, — als als Ordonnanzoffizier bei d. Herzogs von Sachsen⸗Coburg und Gothn Kel “ dec 8 8. F“ Tor. Pe e Rittmeister z. D. u 829. Bacbägene 89 .“ ““ 86 fibr. E Setahnevergtedanng Stabe 8ecg ng. Sü chen SBh. enn. 1“ 89 5 I. Februnr 1914 ab bis auf weiteres belassen Ein bordatiertes Patent ihre — “ — haben erhalten: di on Herrn verregisseur Patry. nfan auber. 1 — 88 üftreten ämtlicher S eziali ter 28, in . Ge u G. 8 bon eel . 3 v me e, I aj. und Adj. 1 2 88 II“ dat 88 8 8 9 A D KXe ent i S X en es ab n er Ha en: die y fang 3 Residenztheater. Donnerstag, Abends pez Irn Zu Oberstleutnants befördert: die Majore und Bataillonskom⸗ “ 12 — 9. 82 Insp. zum Stabe d. Drag. Hauptleute und Kompagniechefs: Schulze im 3. Thür. Inf. R. 1 im (2. Bandenb.) Nr. 12 vers. Nr. 71, vom 31. Januar 1905, Hen nig im 1. Oberrhein. Inf. R.
7 ½ Uhr. Deutsches O — Zum Schluß: Die große Irn d. Inf “ 8 eu sches pernhaus. (Char⸗ 8 Uhr: Hoheit — der Franz! Musi⸗ pantomime: ompeji. mandeure: Hoffmann, im 4. Bad. Inf. R. Prinz Wilhelm Zu Majoren befördert: v. S zi stei⸗ Nr. 97 I 5, R
mentzvorstellung. (Gewoͤhnliche Pene Deutsches Künstlertheater (Lo⸗ lottenburg, Bismarck⸗Straße 34— 37. kalische Groteske in drei Akten pon Artur 1 e Nr. 112, Grautoff im Kaiser Franz ve eegehni R. Nr. 2, Nitti und Ab d. Sre Nodbos . iüil; bn rn. - Feeateäst⸗ 11““ 21. Lnuar 1000, e jn scke im 2. Mafur. Inf. R⸗
Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. zietät). (Nürnbergerstr. 70/71, gegenüber Direktion: Georg Hartmann.) Donnerstag, Landsberger und Willi Wolff. Musik — — v. Werder im 7. Thür. Inf. R. Nr. 96, Fischer im 5. Groß. Frhr. v. Müffling sonst Weiß gen., Adj. d. 5. Did’, Boll: Br. “ 8 Segiember 1909, Frhr. v. Münchhausen im
Abends 7 Ubr: Parsifal. Ein Buͤhnen von Robert Winterberg. berzoal⸗ Hess. Inf. R. Nr. 168, v. Beren horst im Füs. R. Fürst mann, ‚Adj. d. Gen. Komdos. d. VI. A. K. Zehr, Adj d. Gen nmndenh. Fag. Bat⸗ Nr. 3 e. Januar 1910, dieser unter Er⸗
Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzoll.) Nr. 40, v. Schlechten⸗ Komdos. d. VIII. A. K., Wessig, Adj. d. Gen. Komdos. 88 lia behe Sa ghet der 8. u6“ 8-Sn S. Nr. 1, Kachel
Ich . Dag. Dat. Nr. 8, II8u dI 1907.
Lohengrin. Romantische Oper in drei dem Zoologischen Garten.) Donnerstag, Abe⸗ 8 1 Akten ö. Richard Wagner. Anfang Abends 8 Uhr: Der Bogen des weihfestspiel in drei Aufzügen von Richard Freitag und folgende Tage: Hoheit 1 B e e- v Wagner. — der Franz! Familiennachrichten. da gß 86 1 Hose (1. Thür.) Nr. E““ dim 1. Masur. IX. A. K., v. Bloedau, Adj. d. Gen. Komdos. d. Xl. A K., v. Reiche, Hauptm. und Komp. Chef im Gr 5ni Inf. R. Nr. 146; die Majore: v. Hahnke b. Stabe des 1. Garde⸗ Milchling v. Schönstadt, Adj. desselben Gen. Komdos., Wilhelm 1. (2. Westpr.) Nr. 7 zur Dihrftk ber 8 Eerenh R. n82.
7 Uhr. Sdpens. Deematische Dichtung in „ Schauspielhaus. 30. Abonnementsvor⸗ fünf Akten von Gerhart Hauptmann. F. Frk im C F., Frhr. v. Blomberg im Gr. Gen. Stabe. dieser unter Versetzung zum Stabe d. 2. Nass. Inf. Regts. Nr. 88, Komp. d. Inf. Schießschule, Niemöller, H uptm. und K 8b DEI zschule, 2 2 d v Ho Und Komp.
stellung. Die Nibelungen. Ein deutsches Freitag: Schirin und Gertraude. 1 Trauerspiel in drei Abteilungen 1 Sonnabend, Nachmittags 3 ½ Uhr: Pe⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der 1 2 ispiel g gs 3 ½ W b b ; brunn) Maj. z. D d. Landw. 2 1 Friedrich Hebbel. 2. Abend: Dritte Ab⸗ terchens Mondfahrt. — Abends: Der Waffenschmied. — Abends: Parsifal. Thaliatheater. (Direktion: Kren und “ 21 eaj. z. D. und Kom. d. Landw. Bez. Goldap. 8 Vertretung eines Adi. d. Gen. Komdos. v. Nl. A. K unter Ernennung Jahre zur Gesandtschaft in S 5 Pkung: Geten zitbe dehe. Gi eeh. eee he daenh. Schönfeld.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Gestorben: Hr. Generalleutnant 1. 1— Als Bataillonskommandeure versetzt: die Majore: Czettritz im zum Adj. dieses Gen. Komdos., Poetter, Adj. d. Gen Komdos Komp Fhef zesahgtschaft. in R. Ftiaßo⸗ Erdmann, Hauptm. und spiel in fünf Aufzügen. Anfang 74 Uhr. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Glaube Die Tangoprinzessin. Posse mit Ge. Hans Bendemann (Heidelberg). —2 h. En. Stabe, in . 8. Maßdeb. Inf. R. Nr. 66, Sstertag in d. XVv.. A. K. v. Klzpsteen, Abl. 8. Srwöherbgk 8ef 8. een. den. N““ und Heimat. — Abends: Der Bogen Früher: sang und Tanz in drei Akten von Konsul H. L. Behncke (Lübeck) — Nin „ Gen. Stabe, in d. Kaiser Franz Garde⸗Gren. R. Nr. 2, v. Hagen, Adj⸗ d. EbgEgnheIe . dW ekg. 2 d jechef F des Odysseus ontis Operettentheater. (Frü er:; 12 nns Eürt Kraat Gef Fberne Fr. Oberstleutnant Hedwig von Pir v. Wittich im Gen. Stabe d. Fünften Armee⸗Insp., in d. Inf. R. 2. Fußart I Gobhin 8. 8 Adfüt 9 dal d. Versetzt: die Hauptleute und Kompagniechefs: Frhr. 8 Reues Theater.) Donnerstag, Abend Curt Kraatz. esangstexte doscielskt (Görkitz). — * von Wittich (3. Kurhess) Nr. 83, als Kom. d. 11I. Bats. Stöl?. „e ußart. Insp., Gobbin, Lange, Adjutanten d. Feldzeug⸗ v. der Hey den⸗Rynsch im 5. Garde⸗R. z. F., als Pl. Mo: Berliner Theater. Donnerst., Abends 8 Uhr: 8 W’2 Staht. PSpeee bon⸗ “ 8 h G ö Seee. (Hdl Adj 63 8 1““ k “ Er 188 Gih Kie he II, Adjutanten d. Gen. Insp. d. Mil. nach Darmstadt, 8 Hake 8* Gren . Wichelm 18 D En d Wi 1 in drei I ind 8 reitag un olgende Tage: e 8 88 v„, Fhhinckri 8 qqqEEööTTT— veoens e6rangs⸗ und Bildungswesens. Nr. 7, in bas de⸗R. z. F., v. Hepdebreck im Gren. R. . 2 1 t 118% 8 . 3 1 ranichst . 8 9 b. Dresden). Inf. Nt. Nr. 3, 2 hlers b. Stabe d. 2. Oberelsass. Inf. Regts. önig Friedri Wilhel 12 Hf gr.) Nr. 3 n B 3 9„ 8 e,n “ . (S. Westpr.) Nr. ¼, als K omp. F 5. er z. Unteroff. Bernauer un b 7 ⅞ Uhr: Peer Gynt. Dramatisches Ge⸗ reitag und Yr ver Sar /7 denb) g 1 1— lhelm I. (2. Ostpr.) Nr. 3, unter Beförderung Schule in Treptow a. R. Gr. m Inf. R. Ke Obe Bernauer 1öö 8 ie dicht von Ibsen. Musik von Grien⸗ Fr g en folgende Tage: Die Trianont eat 8 1 b kr. 1, 1, in d. Inf. R. Markgraf Karl (7. Brandenb.) Nr. 60, Otto zum Maj., zum Adj. d. 3. Div., Grußdo rf, Hauptm. u. Komp. Chef 8 2 Nr. 8. 78 8 Ft.⸗ G run im Inf. R. K eith 88 Ober- Freitag und folgende Tage: Wie x28 verbotene Stadt. 8 er. (Georgenstr., nahe b. Stabe d. Inf. Regts. Landgraf Friedrich I. von Hessen⸗Cassel R. Königin (Schles s . 8. hef schles.) Nr. 22, in d. 2. Kurhess. Inf. R. Nr. 82 Dauli im Inf. R. eindst in Mat. Freitag: Simson. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Bahnbof e iüst.) Vonnenstag, ih 5⸗ (i. Karbeffd. 98 3190 gis. 1. ügr 8 Rrig 8* 2nHe sen. 2218 b Königin (Schlesw. Holst.) Nr. 86, zum Adj. d. 19. Div., von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23, als Komp. Führer z Unteroff. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bummel⸗ Sonnabend, Nachmittags 3 ½ Uhr: Der Fledermaus auT“ g, d 18 “ in d. 4. Bad. Inf. R. Prinz 2 m 8r. 112, Bru⸗ stel. in, Rittm. u. Eskadr. Chef im Jäg. R. z. Pf. Nr. 4, Schule in Treptow a. R. Woll mer im Inf. R. M. f 1Se Ne ttags. Erbförster. — Abends: Poynmalion. 9 . 2 natoles Hochze t. Verantwortlicher Redakteur: A redau b. Stabe d Gren. Regts. König Friedrich I. (4. Ostpr.) unter Beförderung zum Maj. zum Adj. d. 2. Kav. Insp. (7. Brandenb.) Nr. 60. in b. Inf. R. Landgraf Frie 8 graf Karl 8 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Pro⸗ 6 Sretta und folgende Tage: Anatoles Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbun Fif Sn. Deutsch Bikennie en⸗ 1 8 8n- “ 8 Als Kompagnie⸗Chefs versetzt: die Hauptleute: Friedrichs, Caffel (1. Kurhess) Nr. Hanpenene Hülen. Ius. Regts. gin Viktoria von S en ( m. . 34, in d. Adj. d. 12. Inf. Brig., in d. Inf. R. General⸗Feldmarschall Prinz d. Masch. Gew. Abt. Nr. 6, als Komp. Chef in d. Niederschles. Inf
fessor Bernhardi. — Abends: Simson. “ “ 8 1 8* we 8 I. d. 12. Theater des M. (Station: Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Verlag der Expediti Heidrich Inf. R. Freiherr Hiller⸗ von. Gaertringen (4. Pos.) Nr. 59, Friedrich Karl von Preußen 8. L2 enb.) Nr. 64, D it ky SMH Thea Westens. (Station “ Recche Fdi b. Stabs d, 4. Thüt. Inf. Regts. Nr. 72, in d. Füs. Adj. d. 14. Juf. Brig, n d. Inf beehe Kalüe hennee R. Nr. 199.
reitag: Manon Lescaut. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die b 4 . Mandragola. Frau Präsidentin. 51 ae Regts. z. eor iedemann ad Charlollch EEbEö1“ O iehen: C s d Chef im 2. Kurhess f g W (Bad Der Charakter als Oberstleutnant verliehen: Grassmann, Heuser, Komp. Chef im 2. Kurhess. Inf. R. Nr. 82, komdt. z. Chef im 7 Rhein. Inf. R. Nr. 69, vom 1 März 1914 ab auf zwei Ih) . ITEEEEEIEö95 .Mar 9I14 ab c zwe
Theater in der Königgrüter 1. 191 Liebe wacht. i Irett len! . 8 2 ; oologische 2 B 8 Grof Fne⸗ . öö.ö. Burg⸗ v. Plaänckner, Haup nd Komp. Chef im Inf . Straße. Donnerstag, Abends 73 Uhr: Schillertheater. o. Warlner⸗ beeleocher “ in Berlin . R. Graf Roon (Ostpr.) Nr. 33. “ Strelitz (6. Ostpr.) Nr. 43, Kiesow, Adj. d. 32. Inf. Peig⸗ Bose ,1 hinchnär, E“ düf 8 Inß R. Graf srönig Richard III. Ein Trauerspiel theater.) Donnerstag, Abends 8 Uhr⸗ Sperette in drei Akten von Oskar Nehkas. Konzerte Druck der Norddeutschen Buchdru 84 Bataillonskommandeuren ernannt: die Majore: Win ckler, in d. 8 Lothr. IW Weonemwann, Ardi. d. 35. Inf. ernannkt. „um Fuhrer d. Masch. Gem. Aöt. Nr. 6 in 5 Aufzücen von William Shakespeare. Was ihr wollt. Lustspiel von Williem Freitag und folgende Tage: Polen⸗ 38 Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmftuaße Shabg. WW1 hf. . Ntr. Weain diesem Regt. Wehrig b. Zrig, in d. Inf. R. Prinz Friedrich der Niederland! (8. Westf.) Zu Kompagniechefs ernannt: die Hauptleute und Stabsl Freitag: Die fünf Frankfurter. Shakespeare. blut. Bechstein-Saal. Donnerstag, Abends 9 . 8. en Füs. Regts. Königin Viktoria von Schweden (Pomm.)! Nr. 15, Duncker, Mj. d. 40. Inf. Brig., in d. Inf. R. Herzog leute: v. Behr im Kaiser Alexander Garde⸗Gren.d -N. 1 B. 1 Sonnabend; König Richard III. Freitag: Wesz, dem, der lügt! Sonntag, Nachmittags 3 ¼ Uhr: Der 7 ⅞ Uhr: Liederabend von Else Jaehu. Acht Beilagen . ““ 88 v1““ ecker, Sonntag: Die Kronbraut. Sennabend. Maria Stuart liebe Augustin. (Am Klavier: Dr. Hermann Menz. (einschließlich Börsenbeilage)⸗ “ 8 8 h