1914 / 24 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Großhandelspreise E““ an deutschen und fremden 8 1“

Börsenplätzen 1 Odessa. 1 1 E Rivder Plate

für die Woche vom 19. bis 24. Januar 1914 Roggen, 71 bis 72 kg das hl 1 ““ 107,15 Gerste, Futter⸗ 1 Fürenee 8 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. Weizen, Ulka, 75 bis 76 kg das hl 136,88 Mais 1“

Hafer, englisch weißer . . . .

Hee.

8 2 12 1 1000 kg in Mark. amerikanischer, bunt. 5. lin 8 8 98 (LPreise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) Roggen, 71 bis 72 8 122,01 58 3Ee“ 12 Berlin, Mittwoch, den 28. Januar.

———-—— Wetzen, 78 bis 79 kg das hl 146,15 144 ““ JMat. 1 Paris. Jeni. ...1 —4“ 8 9./24. gegen 1 ö“ 8 Mais 1 Mai. 1v,okn pe Dörer an Bderrer rlandwirtschaftlichen und tverwaltu er 8 halbjahr 1913. Januar Vor⸗ Pehgen. lieferbare Ware des laufenden Monats 5,72 3˙⁵ 8 1 1 2 4“] 8. 88b 1.ea. 3 1914 woche Neu York. ii 8 Antwerpen.

p roter Winter⸗ Nr. 2.

Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 156,83 157,33 Donau⸗, mittel.. 8 Wei 8 Mai’ 5 I. 8 Hörer b eseher Hörern 3 18

Wenzen, b 191,75 191,00 Weizen Manitoba Nr. 2 3 Beizen Lieferungsware n „1bi Neu die t. 2,bec ven zu 8 88 F aus den d

Amsterd 8 Buenos Aires. frühe⸗ land⸗ geodätische mich⸗ keine aE zst k. übrigen

Ff msterdam. 1 Weizen Durchschnitts 11““ 8 ren tretene hz wirt⸗ und te ische z Zivil. Militär öst⸗ west. Preu⸗ Gebiete 8 II 56 12 - 58 8 vrchlchimtswae 3 DD 1 1 2 8 8 estimmte V 2 - re. hen I . 8

162,50% 163,75 Roggen St. Petersburger .. 1238 111,99 Mais 2650 ½ Se“ Hörer 8 b Staats⸗ lichen lichen Deutscen

d. es zu treten Peefhten Reichs

Von den Hörern zu A und B Von den Hörern 8 8 sind eingeschrieben ꝛc. für zu C und D ab⸗ Von den Von den börern stammen

1“

Roggen, Pfälzer, mittel .. . . ..

2 2 1 29 2 * 8 8 2* 8 is I 8 8 . Pesbems Hüäber, vens ükanischer, 221,41 223,41 Weizen 1111“ 163,72 162,34 Bemerkungen. mmestern liche technisch V 8 dienst er, badischer, russischer, mittel .. 174,94 174,63 W amerikanischer Winter.. . .. 167,25 165,87 1 Imperial Q t für die Wei 1t

badische, Pfälzer, mittel 174,75 174,13 1I“ 5, Imperial Quarter ist für die Weizennotiz an der Londe⸗ Gerste dische, Pfälzer, mitte 144,79] 174,13 Mais amerikanischer, bunt. 131,26/ 132,98 Produktenhörse = 504 Pfund engl. gerechnet; für die Londa⸗

russische Futter⸗, mittel 136,00 137,50 2 La Plata 9 1 Enceas9 gl. gerechnet; ie aus den Mais, La Plat 151,75 15900 “““ 110,09 111,80 sätzen an 196 Marktorten des Königreichs ermittelten Durchschne

V 1.“ 1 u. preise für einheimisches Getreide (Gazette averages) ist 1 Imn b

Wien. ““ 1 8 Quarter Weizen = 480, Hafer = 312, Gerste = 400 Pfund „lülz. Landwirtschaftliche Hochschule 8 8 vX 8 weiß (Mark 1““ 149,57] 149,71 angesetzt; 1 Bushel Weizen = 60, 1 Bushel Mais = 0 Berlin . . . . . . .. öööö6 159,88] 157,29 1 145,64 145,79 eaglisch, 1 Pfund englisch = 453,6 g; 1 Last Roggen = 10 gandwirtschaftliche Akademie M V V WV 216,00 211,70 hü] englisches Getreide, 145,47 146,01 Weizen = 2400, Mais ä= 2000 kg. ““” 337 54 32 3 56 32 372.405

Weizen

afer, ungarischer, 5.. 142,02 138,58 Hafer Mittelpreis aus 196 Marktorte 136˙94 Bei der Umrechnung der Preise in Reichswä sind di E1“ Mittelp 196 n 36,94 134,06 Preise in Reichswährung sind die, erste, slowattsche .. .. 157,32] 153,04 Gerste (Gazette averages) 148,22 146,95 den einzelnen Tagesangaßen im „Reichsanzeiger“ ermittelten wöns A und B zusammen . 912 An den Vorles h Mais, ungarischer alter. 8 138,58 1 8 lichen Durchschnittswechselkurfe an der Berliner Börse zugrunde gelt ’1 enir 197 Eeeöe S 7 8 1 9 8 v⸗ 4 4 1 8 2 4 1 M; 2 elne 2 8 8 3 22 8 Stud neuer. 133,51 126,68 und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für Lon . Tierärztliche Hochschule Berlin 59 5 337 Landwirtschaftlichen Hochschule

in Berlin.

Budapest und Liverpool die Kurse auf London, für Chicago und Neu Yort 6 russischer... 159,05 159,688 Karse auf Neu Pork, für Odessa und Riga die Kurse auf St.hee0l Zierärztliche Hochschule Roggen, Mittelware... 14 1b roter Winter⸗ Nr.2 167,05, 167,21 burg, für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese P Hannover . . . . . Weizen, 197,29 194,02 Nord Duluth .. 161,87] 161,09 Preise in Buenos Aires unter Berücksichtigung der Goldprämie. lh

292

. . 2 1 „,s no 8 1 55 8 320 Hafer,— 134,19 ET“ Manitoba Nr. 2 161,87] 161,56 Berlin, den 28. Januar 1914. C und D zusammen. V 786 629 3 2 92 7 2z „7922˙575 1“ 8 ö“ : 3 1 5 1 . 9 50 Perfte Futter 11885 purre 8. 167,05 1 Kaiserliches Statistisches A Forstakademie Eberswalde.. 186 ) 35 45 ) Darunter 9 Feldjäger.

1

elbrück. Ferstakademie Münden . .. . . 1 8 ²) 69 1 116 0 ²) Darunter 8 Feldjäger. E und F zusammen. . ³) 104 ³) Darunter 17 Feldjäger.

j

rhc8“” 8 abakernte,⸗besteuerung und ⸗verbrauch in Deutschland Der Nationalrat des französischen Kohlenarbeiter⸗ utschen Getreidebörsen und Fruchtmärkten. v .“ im Erntejahre 1912, verbandes hat, wie dem „W. T. B.“ aus Douai berichtet wird, Mhnnd.

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

terstand

vom Abend

Tabakanbau im Jahre 1913. sich für ein Programm ausgesprochen, das die Forderung eines Ruhe⸗ —— Das 4. „Bierteljahrsbeft zur Statistik des Deutschen Reichs“, gehalts von 2 Francs im 50. Lebensjahr nach einer Arbeitszeit von Beobachtungs⸗

2 —— .“ 98 ; jst; 25 Jahren enthält. Er erhob Einspruch gegen die langen Schichten, Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark zahrgang 1913, enthält u. a. eine Statistik der Tabakernte und 1ö-3131-1-5— station

in Celsius iederschlag in Stufenwerten *)

5 8

auf 0,0, Meeres⸗ Barome

Barometerstand

niveau u. Schwere in 450 Breite Temperatur

.

1“ 11“ 18 deee e Noh. schlossen, den Nationalrat von neuem einzuberufen, sobald über das

1 „8 ; d Sen Gesetz, betreffend das Ruhegehalt der Minenarbeiter, im Senat ab⸗ .“ Roggen 8 is über den Tabakanbau im Jahre 1913. gefllahmt worden sei, um je nach dem Ausfall der Abstimmung Maß. Hanstholm 759,5 WSWz bedeckt 1

Mit Tabak bebaut und abgeerntet wurden im Erntejahre 912 im ganzen 15 775 ha gegen 17 017 ha im Jahre 1911 (1910: nahmen zu treffen. Kopenhagen 12c- WNW 2Dunst

Königsberg i. Pr 1 153,50 45 V 16 5104 ha, 1909: 16 185 ha). Stockholm 757,2 SSW 2wolkig 241 Dan 11 1b 187,50 153˙5 1 145 1 1-6 6 Der Ernteertrag wird der Menge nach überwiegend als gut, zum 8 1G Hernösand 750,8 Windst. wolkenl. 6 Berlin 189.191 1981 1. 160 ““ b dell als sehr gut bezeichnet. Auch die Beschaffenheit des Tabaks be⸗ Nr. 7 des „Zentralblatts für das Deutsche Reich“, 7587 SW Swolkig =21 Stettin . 1 V 8 144 kriedigte größtenteils. Unter den Erträgen der letzten zehn Jahre steht herausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 26. Januar 1914 hat Wisby 759,6 S Hosen b 178—181 142 S⸗ . 50 1 er Ertrag des Berichtsjahrs an erster Stelle. Im ganzen wurden folgenden Inhalt: Zoll⸗ und Steuerwesen: Verlängerung der im 75946 Tüe

Felet 8 1 7. 8 L6“ 148 150 . 15: G 8856 t dachreifen Tabaks geerntet gegen 29 181 t im Jahre 1911 §13 der Ausführungsbestimmungen zum Gesetz über einen einmaligen Karlstad 756,6 W 2 heiter Frantfurt a. N 29019 b 3 1910: 28 854 t, 1909: 28 178 t). Von 1 ha der abgeernteten Fläche außerordentlichen Wehrbeitrag für die Abgabe der Vermögenserklärung Archangel 753,2 Windst. heiter

fuüur M. 9 S 9— 9 5 85 veen 2 88 bea chdde Haehe.e hse8ee kah . a- na,2. aer r 8 8 19gG urden durchschnittlich 24,2 d⸗ Tabakblätter gewonnen (1911: 17,2 dz, vorgesehenen Frist. Petersburg 751,7 RW Schnee

= *

1

a10: 18,7 dz, 1909: 17,4 dz). Riga 758,9 N 1 balb bed.

Dresden. 186 - 189 T11““ V 158- 161 168 —171 1 8 Di sprei sg ‚eg i Is die vor⸗ ZZZbbbe ——--— 1b Stuttgart b 11“ W“ 87 174 177 Die Verkaufspreise waren fast durchweg geringer a r Wilna 759,11 NR. 2Schnee 2—757

24—

hei 62 11“ 8 8 übrig l der Tabak wesentlich besser war als der 1911 er. Mannheim 197,50 200 C116I 55 2 50.17 1“ gigen, obwoh 11“ 52S —ane 194, 195 155 - 1bb8 16 11“ h G Wetterbericht vom 28. Januar 1914, Vorm. 9 ¼ Uhr. Gorkt 753,8 NNW 2 bedeckt 1 0 754. Königsberg i 6e’6 153 . endbaren Tabaks der vorjährigen Ernte bei Händlern und Ver⸗ 8 Iöö“ 763,4 W bedeckt 0,4 0 761 Berlin 1 189 152 zbeitern lagerten. Als Gesamtdurchschnittspreis für 1 dz dachreifen . 29 Stettin. X b 8 180 153 8 kabaks wurden 57, ermittelt (1911: 59,4 ℳ, 1910: 74,5 ℳ, W“ ecen 8 ö 42 140 143 52 155 An Tabaksteuer (abzüglich der Steuererlasse) wurden vereinnahmt Beobachtungs⸗ 9 6 d T1““ 18 1 16 2 165 7 1e Millionen Mark (1911: 11,4 Millionen Mark), an Tabakgewicht⸗ station —. 8 158 - 160 111ö11 150 152 1 el 79,4 Millionen Mark (1911: 72,2 Millionen Mark), an Wert⸗ ;. 1““ .“ n 1 1 4 176 vllzuschlag 49,8 Millionen G Meerhh, 1 S v1X“X“ I legabe von Tabakersatzstoffen betrug 89 117 (1911: 93 059 ℳ). 8 v 1 160 162 1t sach Abzug der gezahlten Ausfuhrvergütungen (1 241 591 ℳ, 1911: Borkum 76 Berlin, den 28 1914 164 935 ℳ) verhileben an Tabakzoll und Tabaksteuer 139,5 Millionen Keitum W 2 wolkig ““ 1“ Nark (1911: 129,7 Mark), d. s. 2,0b0 (1911: 1,7 ℳ) Hamburg WSW bedeckt 1 uj den Kopf der Bevölkerung. 1 88 VUSW Schnee An Zigarettensteuer wurden im Erntejahre 1912 43,1 Millionen Neusahrwasser 1 5 Schne⸗ lark (= 0,24 auf den Kopk) erhoben gegen 36,4 Millionen Mark 2 8 2 0.85 auf den Kopf) im Jahre 1911. 8 Memel NO 1 Dunst Der Verbrauch an fabrikationsreifem Rohtabak berechnet sich auf Nachen SW A4 beiter Rund des inländischen Ernteertrags unter Berücksichtigung der Ein⸗ Hannober W Z bedeckt 1 üürd 1— . und Tabakerzeugnissen auf 1,z1) kg (1911: S SW wolkig Qualität Außerdem wurde Nach dem vorläufigen Nachweis über den u Dresden 11“ gering mittel gut Verkaufte stts⸗- Imn rh 55 am Markttage obre 1913 wurden in i (deot WNW bedeckt za Markttage (Spalte 1) 5775 ha) mit Tabak bepflanzt. Brombergq W 3 bedeckt Getahlter Preis für 1 Doppelzentner ê 1 naach überschlägliche Zur Arbeiterbewegung. Metz 8 (W wolkenl. höchst iedrigst öchs iedri e schnitts⸗ dem SSchütung vert Der Buchdruckerstreik in Oesterreich dauert bereits länger Frankfurt, M. 770,7 SW 1 Dunst höchster nie rigf er höchster niedrigster Doppelzentner M preis V Barh 2 892 knh ib sechs Wochen. Inzwischen eingeleitete Vermittlungen von Karlsruhe, B. 771,6 SW 2 bedeckt 8— Nℳ. terungsseite sind erfolglos geblieben. Cbenso, hat sich München— SW 3 Nebel 2 7703 NR bed. 5 0 vnee tiftmt bbeh dügbeasce, .“ 1 Zuaspitze 4 N Nebel 525 Schauer Belgrad Serb. 768,5 SO lbedeckt 11 0 708 . Weizen. eamctet, vergeblich bemüht, die 18 (Wilhelmshav.) Brindisst. SSW Iswolkig 00)0 767 Schwabmünchen 90 8 8,90 8,90 92 5 1 kandlung zusammenzuführen, da die Gehilfen es ablehnten, be⸗ 1 2*% Brindisi 142 1“ 6 15 899 8 18—8— V Angungslos in neue Verhandlungen zu treten. In ver⸗ Stornoway 9 W halb bed. 759 N. Seuer Moskau ere 1 1 8 88 1 kangenen Woche hat das Handelsministerium mit den beiden ((68 SKerwich 4,4 SW 4 wolkig 6 Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). reitenden Parteien verhandelt, und auf Grund dieser Verhand⸗ Maltn Head SSW 6 bedeckt 764 Schauer Helsingforn 756 7 I wolkenl 1 22,30 22, 30 4549 09. 1 . 4 1 lungen werden nunmehr heute, Mittwoch, die Vertreter (Wustrow i. M.) Kuopio 5,3 9 1 wolkenl Flertissen .. 8 1 3 1 17,40 1 17,40 der beiden Parteien zu Tarifverhandlungen zusammentreten. Auf Valentia S 2 halb bed. 770 Nachts Niederschl 1 33,8 88 Günzburg. . 8 16,60 17,00 17,00 18,80 18,80 . 1 91 Pisuchen des Handelsministeriums nimmt das Tarifamt der deutschen Y Zürich 1,4 SW. l bedeckt Memmingen . 3 20 1“ 18,44 18,80 18,80 8* . chdrucker an diesen Beratungen in Wien teil, und zwar als sach⸗ Scillv 3 WNW 2 wolkig 770,7 (SSW I wolkenl. das Tarifamt der deutschen Buchdrucker hat in seiner 9 8 b 3 2 760 Nachm Niedersch. Sändis 58606 Sl bedesk 11 560 R o e n. tzun b 5 f zienrat Büxenstein Aberdeen 2 W 2 wolkig Nachm. Niederschl. Säntis 560,6 WSW ““ v111“ 79 Magdepur;) Budavest— 7684, SW 1 Hunst 767 melst bewölkt

Witterungs⸗ Kiew 760,9 W 2 bedeckt 0—J762 verlauf Wien 769,0 WNW bedeckt 00 766 der letzten Prag 769,2 SW 2 bedeckt 2 763 24 Stunden Rom 764,1 O bedeckt Floren;z 763,2 NW Cagliari 765,9 NW Thorshavn 747,0 W A nececevehe Seydisfiord 736,1 W wolkenl. 7759] meist bewölkt 762,4 WSW bedeckt 2 1 758 meist bewölkt 758 messt bewölkt. r-Yarmonkh 766,0 WSWübedeck 8— 754 Nachts Niederschl. Krakau 767,8 WNW bedeckt messt bewölk 766 Schauer Lemberg [765,5 WSW Schnee 2 0 763 ziemlich heiter 763, meist bewölkt Hermannstadt 772,5 SSO 1 halb bed. 22 0 771 vorwiegend heiter 7623 meist bewölkt. Triest 765,5 ONO 3 Regen 5 766 Mieder

Niederschlag in

shhns. richtung, stärke

Temperatur

in 45 ° Breite in Celsius vom Abend

Barometerstand auf 0 °, Meeres⸗ Barometerstand

Stufenwerten *)

niveau u. Schwere

88 8

meist bewölkt

S bo —₰ ☛☚

-,9lbrdo

——6P

-

lS=lbolbo

. 28

A

V Nachts Nlederschl⸗

7622 Schauer Reykjavik 733,0 WSWS Regen 1 737 (Lesina)

2 762 Nachm⸗Niederschl. (5Uhr Abende) iemlich heiter 760 meist bewölkt Cherbourg 767,6 SSW 4 Nebel

2768 Vorm. Niederschl. Clermont 770,5 Windst. Dunst

1

1766 Vorm. Niederschl. Blarritz 772,5 SSO 3bedeckt 23 767 Vorm. Niederschl. Nizza 763,6 Windst. wolkig 0 764

-766 Nemlich hester] Perpignck 770,3 N. 2 halb bed. 5 0 771

80& &☛☚S bobo

1. —52—

—+

Babenhausen.

Illertissen. 3 15,20 15,20 ¼ hräsident), Schliebs (Geschäftsfübrer), Francke (Prinzipalsvorsitzender), SW 1 Du Memmingen . 119 . 8 Giesecke (Gechsänh heschäfts rrh, Sronc, (Prinzipalsbeisitzer) Shields W 3 wolkig 11 763 meist bewölkt Portland Bill 768,6 öW. 2swolkig nen Schwabmünchen . 160 1 88 1 .“ 1 ind Döblin (Gehilfenbeisitzer) mit der Vertretung des Tarifamts in V V srünhersSch) Hocinu 7784 NO 3 beegt 13 Fer⸗ Neubrandenburg 1 15,00 15,00 90 0 15,00 Peesen Verhandlungen beauftragt. Holyhead W 2 balb bed. 3 765 Vorm. Niederschl. Corusfa 7723 NS 1 Rebel 1 Gerste b 6 1 Zum Ausstand der 1 EETT1“ or 72,2 86 8 1 1 .Bl., zweite 2 W. T. B.“, daß der 8 F 2 772 Nieders *) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten; 0= Omm; 1 = 0,1 = 04; 22—074 14. Memmingen. v111“ 16,40 16,40 9 1 162 15,79 hearband 6 vlid) elden-P. 2. Arbeiter bei den Firmen, Ile d.Atg Wö—2 Nebel 2EeTexebö 9258 b vgen erae Neubrandenburg 13,00 13,00 01%¹15,00 15,00 V 16,50 186,50 1b 5,0 16,00 15 1eden Lohn um 1 Penny für die Tonne erhöht haben, heute . - „— (Friedrichshaf.) 7= 81,5 bis 44,4; 8 = 41,5 bis 59,4; 9 nicht gemeldet. 1 3 t Arbeit wieder aufnehmen und dann eine Abgabe von drei Schilling St. Mathieu 52— NW bedeckt 18 Ein Hochdruckgebiet erstreckt sich von der Biscapasee bis nach (Bamberg) Südrußland, Kerne über 772 mm liegen über der Biscayasee und

Hasfer. in die G d ge⸗ 4 5 ig. 5 a0 8 1 8 8 G ndie Gewerkschaftskassen zahlen sollen. Die Zahl der Kohlenfirmen, Illertisseen.. 15,40 15,40 15 50 15,50 15,60 15,60 e die veerercsss derofsen, zahl von einem Penny bewilligt haben, Grisnez S 4 Nebel über Siebenbürgen. Die Tiefdruckgebiete über dem Mittelmeer haben

Memmingen. .. 15,80 15,80 16,04 16,04 16 30 16,30 . ; 160 161 934 ; Sabb 73 ;s ij . it A

8 nnche 111 9 5 G 35 52 . 5 . 604 20 1. erd auf 9— 10 angegeben. Andere Firmen sollen bereit sein, ihrem aris 3 SSO 1 bedeckt sich vertieft, ein neues unter 730 mm ist vom Eismeer, mit Aus.

““ - 1““ 15,50 15,89 15.70 15,79 .“ 558 5, 15 30 20. l. 1“ Wespiele zu solgen. In der deer einer allgemeinen Arbeits⸗ Liie SSW 3 Nebel 1 1 76 läufern über das westliche Schottland und die Nordsee, herangezogen.

Neubrandenburg b 13,0 13,50 15,0 16,30 16,30 G 350 5,20 1I1I faftälung der organisierten Arbeiter im Baugewerbe Helder 766 8 SSS 2sberedt S5S In Deutschland herrscht vorwiegend trübes, 8. 12 8 ee 1 2 8 8 8 a die erfolgten Aussperrungen ist nach einer weiteren Mitteilung es.eezʒrchel bt esee gr vsrch⸗Mlc.- bei schwachem Westwind. Das Alpenvorland und Ostpreußen hatten

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten bes Eenan 1 Whea heing LE Aenderung eingetreten. Bodö [SSO 4 748 schwachen Frost; es fielen verbreitete Niederschläge.

Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß d treffende Preis nie en ist, e i etzten sechs Spalt 25 e ende fillerdings haben bereits viele Arbeiter der gestern gemachten BChrissiansund SW 6 8 s Seew 1 für Preis 1 g, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in deu letzten sechs Spalten, daß entspr ider fes npfehlung des Verbandes (s. Nr. 23 d. Bl.) Folge geleistet und Studenes 6 Windst -““ Deutsche Seewarte ven Streik begonnen, ohne die Entscheidungen ihrer Gewerkschaften

Delbrück. berden ten, die heute über die Empfehlung des Verbandes beschließen Varddb—e— eee Sa 1

Beerlin, den 28. Januar 1914. 1 Kajiserliches Statistisches Amt.