Sinalco Aktiengesellschaft, Detmold.
Bilanz am 30. November 1913.
Aktiva.
An Immobilienkonto.. . Maschinen⸗ u. Gerätekonto Mobilienkonto. Fuhrparkkonto Fastagen⸗ und Flaschenkonto Fabrikationskonto. .. Materialienkonto.. Debitoren und Bank⸗
1“ IWöö I8» Beteiligunaskonto.. Wort⸗ u. Markenschutzkonto Geschäftserwerbskonto
Soll.
g-En 271 020 43 9 908 90 1 1— 279 294 23 8 600,93
Per Aktienkapitalkonto.. Reservefondskonto Spezialreservefondskonto Hypothekenkonto. . Kreditoren .. Gewinn:
Passiva.
740 800 65 77 320,03 4 039 41 25 000, — 1—
130 000 —
Gewinn aus 191
Vortrag aus 1912
ℳ 20 423,63 3 „216 100,23
—
☛ 1 000 000— 100 000—- 30 000—- 110 000 —- 69 464/7.
1 545 988 58
Gewinn⸗ und Verlustkonto
am 30. November 1913
1 545 988 58 Haben.
An 8 0. Generalunkostenkonto. “ Löhne⸗ und Gehälterkonto. Abschreibungskonto. .. Hypothekenzinseénkonto A“*
Detmold, den 26.
Der Aufsichtsrat der Sinalco Aktiengesellschaft.
ℳ
581 130 03 Januar 1914 Sinalco Aktiengesellschaft.
2
I
144 596 46
106 228/10 58 125 02 31 256 59
4 400 — 236 523 86
Per
konto
Carl Vogel.
Gewinnvortrag 1912 .. Bruttogewinn. “ Skonto⸗ u. Interessenkonto Hausertragskonto 1 Gewinn auf Beteiligungs⸗
Gewinn⸗ und Verlustkonto
—
Prof. Dr. Adolf Neumann⸗Hofer, Vorsitzender.
Gemäß Beschluß der heutigen Generalversammlung ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1912 13 auf 20 % festgesetzt. Der Dividendenschein Nr. 6 gelangt von Dienstag, den 27. Janr. 1914 ab mit 200,— ℳ bei der Gesellschafts⸗ kasse sowie bei der Dresdner Bank Geschäftsstelle Detmold in Detmöld und i der Westfälisch⸗Lippischen Vereinsbank in Det Detmold, den 26. Januar 1914.
bei
Der Vorstand. Carl Vogel.
mold zur Einlösung.
vüaek. 20 423 63 524 827 05 21 764 05 4 875 02
5 840/46
3 399/ 82
581 130/03
99616]
Hofbierbrauerei Schöfferhof und Frankfurter Bürger⸗ brauerei Actien⸗Gesellschaft zu Frankfurt a. M.
Bilanz per 30. September 1913.
1) Immobilten:
1 -. Anwesen 2) Maschinenkonto 8) Lagersaßtontd. ... 4) Transportfaßkonto ..
5) Fuhrpark⸗ und Geschirrkonto
6) Pferdekonto... Automobilkonto.
Brauereieinrichtungskonto..
Wirtschaftsinventarkonto
Flaschenbiergeschäftskonto.. Elektr. Anlagekonto..
Eishäuserkonto . Kantinenkonto. öö“ Effektenkonto.. Wechselkonto Kautionskonto.. Aktivhypotheken⸗ und
Kontokorrentdebitoren..
Steuerkreditavalkonto . Vorauszahlungen Vorräte..
1) Vorzugsaktienkapitalkonto. 2) Stammaktienkapitalkonto. 3) Obligationskonto .. 4) Brauereihypothekenkonto 5) Obligationen (unerhobene)
6) Obligationszinseneinlösungskonto.
7) Dividendenkontodod
8) Arbeiterunterstützungsfondskonto ) Diverse Kreditoren einschl. Zinsen und
Passiva.
Aktiva. A. Grundstückskonto. B. Gebäudekonto
Darlehenskonto
ĩꝰℳ 490 000,—
10) Vereinigte Brauereienpachtkontoe.. 11) Vereinigte Brauereienverrechnungskonto... 12) Nichtfällige Brausteuer....
13) Kunbeneinlagen.. . 14) Kautionen “ 15) Pferdeversicherungskonto 16) Gesetzl Reservefondskonto 17) Delkrederefondskonto..
Zuweisung 1912/13 S 18) Steuerkreditavalkonto
Gewinn⸗ un
Bruttogewinn lt. Betriebsrechnung
— Pacht an Vereinigte Brauereiern.
— Abschreibungen:
““
b. außerordentl..
Delkrederezuweisung .
Vertragsgemäße Tantieme a. Direktion
6 % Dividende an Vorzugsaktien.
Vortrag auf neue Rechnung.
.
1u] .
. 0 8
—.ℳ 74 007,81
„ 75 000 —
d Verlustkonto.
E11“
ℳ 739 004,96 TT“
. ℳ 433 711,27 . 25 891,27
NℳoR 005 007,96
459 602,54
ℳ: 205 402,42 „ 75 000,—
NR 130 702,72 22 600,—
ℳ 107 802,42 „ 60 000,—
Betriebsrechnung.
“
1 010 094 /18 2 611 841 36 1 402 113/61 795 165 39 111 852 58 52 089 79 28 476/ 61 104 230 57 42 851/ 69 75 308/ 04 414 260/49 144 455 67 16 174 19 22 058 79 27 336/69 82 90651 77 180/10 49 402 99
1 870/10
2 051 114/12 891 120,27
68 128,17 982 138 78 11 062 170 69
1 000 000— 5 000 000 — 1 489 000 —
16 852 65 685 724 30 74 000 — 712509 560 528 24 485 097 21 110 233 17 12 050 — 776 584 02
149 00781
22 600— 60 000 — 47 802 42
11 062 170/69
Einnahmen: Erlös für Bier.
Erlös für Treber ꝛc. .
Ausgaben:
Gewinnvortrag 1911/12
Pacht an Vereinigte Brauereien .
Abschreibungen....
Das turnusgemäß ausgeschiedene Aufsichtsratsmitglied, Herr Dr. Heinrich Arnhold, Dresden, wurde wiedergewählt.
Der Aufsichtsrat. Georg Arnhold, Veorsitzender.
Für Gerste, Malz, Hopfen ꝛc...
inmann. 8 “ 8
74 000,— 459 602,54
6 598 823 74
759 001 96
ℳ ₰ 7 236 710/75
(Aufforderung gemäß § 219 H.⸗G.⸗B.
Gemäß § 5 der Anleihebedingungen sind in der am 23. Januar cr. vor dem Justizrat Herrn Dr. Hugo Alexander⸗Katz vorgenommenen Verlosung folgende Teilobligationen unserer Gesellschaft gezogen worden:
Nr. 89 91 108 182 234 264 327 371 407 408 424 428 436 443 498 524 559 565 655 685 698 708 749 819 875 932 939 955 982.
Berlin, 27. Januar 1914.
Braunkohlen Industrie⸗ und Handels⸗Gesellschaft.
[99590] b
Diejenigen Aktionäre der Firma Aktien⸗ druckerei und Verlag der Pfälzischen Bürger⸗Zeitung, Aktiengesellschaft, mit dem Sitze in Neustadt a. d. Hdt., welche bis jetzt die zum 1. Juli 1911 eingeforderten restlichen 20 % ihrer Bareinlage bzw. Einzahlung noch nicht geleistet haben, werden hiermit nochmals aufgefordert, die schuldige Zahlung nebst 6 % Verzugszinsen, sowie die gemäß § 4 Abs. 2 der Statuten verfallene Konventionalstrafe von 5 % des Einzahlungsbetrages auf das Konto der Gesellschaft bei dem Bankhause G. F. Grohé⸗Henrich hier zu leisten. Es wird ihnen hierzu eine Frist bis zum 5. Mai 1914 bestimmt, nach deren Ablauf sie gemäß § 4 der Statuten in Verbindung mit § 219 H.⸗G.⸗B. ihres Anteilrechts und der geleisteten Einzah⸗ lungen verlustig erklärt werden. Bezüglich der Haftung der ausgeschlossenen Aktionäre wegen eines eventuellen Ausfalles wird auf die Bestimmungen des § 219 Abs. 4 H.⸗G.⸗B. verwiesen.
Neustadt a. d. Hrdt., den 27. Januar
1914. Der Aufsichtsrat der Aktiendruckerei und Verlag der Pfülzischen Bürger⸗Zeitung A. G.
G. Schmidt, 2. Vorsitzender. 1991975 — Bayerische Notenbank.
Wir geben hiermit bekannt, daß die Generalversammlung für das abge⸗ laufene Geschäftsjahr 1913 am Montag, den 2. März a. c., Vormittags 10 Uhr, im Bankgebäude in München, Ludwigstraße 1, stattfinden wird. Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur jene Aktionäre berechtigt, welche bis längstens 27. Februar a. c. inklusive ihre Interimsscheine bei der Hauptbank entweder vorgezeigt, oder deren Besitz in anderer Weise nachgewiesen baben. Betreffs allenfallsiger Stellvertretung wird auf § 23 der Statuten verwiesen. Die Tagesorduung umfaßt folgende Punkte: I. Die Entgegennahme des Geschäfts⸗ berichts des Aufsichtsrats und der Direktion sowie des Berichts der Re⸗ visionskommission, Genehmigung der Bilanz und der Gewinnverteilung, Erteilung der Entlastung, Feststellung der Dividende. Ergänzungswahl des Aufsichtsrats nach § 17 der Statuten. Wahl der Revisionskommission nach § 29 der Statuten. Die für die Generalversammlung be⸗ stimmten Rechenschaftsberichte, Bilanzen und Anträge stehen vom 14. Februar a. c. ab, hier und bei unseren Ftlialen, den Aktionären zur Verfügung. München, den 22. Januar 1914.
Die Direktion.
II. III.
Gelsen
gelangen nu
in
in
in in
in in
während der Den
zeichnis in d Rhei
1“
kirchener Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Ausgabe neuer Gewinnanteilbogen.
Die neuen Gewinnauteilbogen zu unseren Aktien I. bis XIV. Emission
nmehr gegen Rückgabe der alten Erneuerungssche ne vom Montag, dem
2. Februar 1914 ab kostenfrei zur Ausgabe, und zwar: in Gelsenkirchen bei der Hauptkasse der Gesellschaft auf Rheinelbe, in Verlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, der Deutschen
Bank, der Dresduer Bank, dem A. Schaaffhausen'’schen Bank⸗ verein, dem Bankhause Wiener Lepy & Co., 9„ bei der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗Gesellschaft Bremen bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, der Bremer See Filiale der Dreedner Bank, der Deutschen Bank Filiale remen, Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie., der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗Gesellschaft Cöln A.⸗G., dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein, dem Bankhause Deich⸗ mann & Co., Düsseldorf bei dem Bankhause B. Simons & Co., der Rheinisch⸗ Westfälischen Disconto⸗Gesellschaft Düsseldors A.⸗G., Essen (Ruhr) bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Essen der Essener Credit⸗Anstalt, der Rheinischen Bank, Frankfurt a. M. bei der Direction der Discoato⸗Gesellschaft, der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank, der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, der Deutschen Bank Filiale Hamburg, der Dresdner Bank in Hamburg. Hannover bei der Dresdner Bank Filiale Hannover, dem Bank⸗ hause Ephraim Meyer & Sohn, Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt und deren Abteilung Becker & Co., der Deutschen Bank Filiale Leipzig, der Dresdner Bank in Leipzig, Mülheim (Ruhr) bei der Rheinischen Bank, Brüssel bei dem Crédit Général Liégeois, der Deutschen Bank Succursale de Bruxelles, Lüttich bei dem Crédit Général Liégeois, Luxemburg bei der Internationaten Bank in Luxemburg und dem Bankhause Werling Lambert & Co. bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden. Erneuerungsscheinen ist ein nach der Nummernfolge geordnetes Ver⸗ oppelter Ausfertigung beizufügen. nelbe⸗Gelsenkirchen, den 28. Januar 1914. 8 Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft. Kirdorf. Funcke.
[99617]
Holzi
Aktiva.
ndustrie Albert Maaßen Aktiengesellschaft im Ligubation,
Duisburg.
Passiva.
Bilanz per 25. Januar 1913.
Immobilien Kontormobil Debitoren:
183/18
Aktivhypothe Gewinn⸗ un
Debet.
a. laufende b. a. Häuser Oststraße
Kassa und Bankguthaben
ℳ ₰ 558 953 34 ℳ
150,96
Stammaktien⸗ ℳ kapital 1 354 000,— Vorrechtsaktien⸗ ’ kapital 574 000,— 1 928 000—- Kreditoren, laufende . 385 848— Passivhypotheken.. 230 564 53
98
ℳ 6 2
15 150 2˙764 150
1 967 392 88 2 544 412 53 ““ Gewinn⸗ und Verlustrechnung zur Bilanuz ver 25. Januar 1913.
96 60
5 15 000,—
d Verlustkonto
1
2 544 412 53
Kredit.
An Vortrag per
Zinsen
Grundsteuern,
Unkosten.
Arbeitslöhne Abschreibung
(Nachdruck wird nicht honoriert.)
Ausfall auf Immobilien. Ausfall auf Gleisanlagen.
Baulichkeiten, Reparaturen.. Feuerversicherungsprämien..
Forderungen..
LI1.“ Per 5 8₰ 1 935 274 32Ueberschuß auf Uten⸗
2 362 87 silien⸗ und Werkzeuge⸗
439 48 konto. . . 1
29 016 41 Ueberlchuß auf Miete⸗
konto. 1
5 194 19Ueberschuß auf Kontor⸗
36 553 mobiliar.. 8—
92 — Verlust 11 967 392 88
136 80
25. Januar 1912 115— 5 179 80
1
Gerichtskos sen,
auf zweifelhafte “ 143 06 1 972 695 68
1 972 695 68
Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Kommerzienrat Theodor Hinsberg in Barmen, Vorsitzender, Bankdirektor W. Bauersfeld in Duisburg, stellvertr. Vorsitz., Bankprokurist Leo Rostowsky in Memel.
[99715]
Aktiva.
Delitzscher Schokoladen⸗Fabrik Aktien⸗Gesellschaft vormals Gebrüder Böhme in Delitzsch.
Bilauzkonto p. 31. Dezember 1913.
Passiva.
Maschinen:
Inventar:
Gespann: Waren: Kassa 2
Kontokorrent, Außenstände:
Sparkassenguthaben:
Grundstücke und Gebäude: Buchwert am 1. Januar 1 % Abschreibung..
Buchwert am 1. Januar 2eeae“
10 % Abschreibung...
Buchwert am 1. Januar J 1“
15 % Abschreibung ... Buchwert am 1. Januar Bestände lt. Inventur. Barbestand
Bankguthaben ꝛc... “ Warensozverungen. ... ....
Hinterlegung für den Arbeiterfonds
22 882 01
70 129 97
; 2
403 100—- 4 030—
273 200—- 19 482 04
29 282 04
34 370— 5 759 97
6 029
97
ö1““ Gewinn⸗ und Verlu
*ℳ ₰ 1 000 000 110 076—
7 889 60
I“ I Aektienkapilal . Reservefonds “ 399 070 — Extrareservefonds, Ueber⸗ weisung aus 1912 .. Kontokorrent, Buchschulden Arbeiterfonds: Bisher überwiesen.. Abgehobene Guthaben Gewinn und Verlust: Gewinnvortrag aus 1912 Reingewinn aus 1913
stkonto v. 31. Dezemb
637 887 51 101 117 95
533 602 54
Die Direktion.
O. Thieben.
N. Obermaie
A. Müller.
J. Claassen.
1 .*
205 402 42
enanann.
Amortisationskonto. Generalunkostenkonto. Bilanzkonto:
Gewinn
Delitzsch, den 2. Januar 1914.
vormals Gebrüder Böhme. Albert Böhme.
““
isterfeld.
ℳ
Delitzscher Schokoladenfabrik Aktien⸗Gesellschaft
39 342 01 293 91101 251 672 25 584 92527
Bilanzkonto: Gewinnvortrag aus 1912 .. Warenkonto, Ueberschhsß V Zinsen⸗ und Diskontkonto..
29 224 31 547 445 41 8 255 55 584 925 27 Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto mit den ordnungsmäßig geführten, von mir geprüften Büchern der Delitzscher Schokoladenfabrik Aktien⸗Gesell⸗ schaft, vorm. Gebrüder Böhme zu Delitzsch bescheinige ich hierdurch.⸗
Delitzsch, den 2. Januar 1914. 8
A. Peckmann, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.
.“
Depositenscheine über
199762] 1 Leipziger Immobiliengesellschaft. Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung unserer Aktionäre wird Montag, den 23. Februar 1914, Vormittags 111 Uhr, in den Ge⸗ scäftsräumen der Geselsschaft, Leipzig, Promenadenstraße Nr. 1, abgehalten. Tagesordnung: 1) Beschlußfassung 8 a. über den vom Aufsichtsrate ge⸗ „tüben Abschlaß für das Jahr 1913, b. über die Verteilung des Gewinns. 2) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und den Vorstand der Gesellschaft. 3) Wahl zur Ergänzung des Aufsichtsrats. Die Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung teiltehmen wollen, haben sich als solche durch Vorzeigung ihrer Aktien oder durch zu diesem Zwecke ausgestellte interlegung ihrer Aktien auszuweisen. 1 Derartige Devositenscheine müssen ent⸗ weder von unserer Gesellschaft oder von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig oder von Behörden oder Notaren ausgestellt sein und die Nummern und die Nominalbeträge der binterlegten Aktien enthalten. Leipzig, den 28. Januar 1914. Der Vorstand. Dr. Just. Riedel.
199724] b Oberschlesische⸗Portland-Cement- Fabrik, Oppeln.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ äabend, den 28. Februar 1914, Nachmittags 3 ¾ Uhr, in dem Geschäfts⸗ lokal unserer Gesellschaft in Oppeln statt⸗ fineenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben sind nur diejenigen Aktionäre berechtigtl, welche spätestens bis zum Ablauf des dritten Geschäftstages vordem anberaumten Versammlungs⸗
tage in Oppeln bei der Gesellschaftskasse
oder in Breslau bei der Bank für Handel und Industrie. Filiale Breslau, vorm. Breslauer ⸗Disconto⸗ Bank, in Berlin bei Herrn S. L. Lands⸗ berger, Oberwallstr. 20 a, und bei der Bank für Haudel und In⸗ dustrie, Schinkelplatz 1/2, innerbalb der üblichen Geschäftsstunden ibre Aktien hinterlegt haben. Anstatt der
Aktien können bei denselben Stellen und
bis zum gleichen Zeitpunkte, falls die Aktien bei der Reichsbank niedergelegt sind, die Reichsbankdepotscheine oder, falls die Hinterlegung der Aktien zum Zwecke der Lilnahme an den Generalversammlungen bei einer gesetzlich zugelassenen Hinter⸗ legungsstelle erfolgt ist, die von der lezteren hierüber auszustellende Beschei⸗ nigung, welche die hinterlegten Stücke nach Nummern und Gattung genau zu
verzeichnen hat, hinterlegt werden.
Ueber die erfolgte Einreichung der Aktien selbst oder der Bescheinigung über ibre Hinterlegung wird den Aktionären eine Empfangsbescheinigung zugestellt,
velche auf ihren Namen lautet, die Zahl
der auf die hinterlegten Aktien entfallenden Stimmen angibt und zugleich für die be⸗ jeichnete Person oder deren gehörig aus⸗ gewiesenen Bevollmächtigten als Eintritts⸗ karte zur Generalversammlung dient. Tagesordnung: 1
1) Geschäftsbericht über das Jahr 1913 unter Vorlegung der Bilanz.
2) Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung und Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.
3) Aufsichtsratswahlen.
4) Wahl von zwei Revisoren und zwei Ersatzrevisoren für das Jahr 1914,
Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und
Verlustrechnung liegen vom 12. Februar
1914 ab im Geschäftslokal der Gesellschaft
zur Einsicht der Aktionäre aus.
„Breslau, den 24. Januar 1914.
Der Aufsichtsrat der Oberschlesischen⸗ Portland⸗Cement Fabrik: Franz Leonhard, Vorsitzender.
Hamburg⸗Kieler Frachtschiffahrt⸗
Alktien-Gesellschaft. Die Herren Aktionäre werden hierdurch iu der Generalversammlung am
18. Februar 1914, Nachmittags
2* Uhr, in den Räumen der Herren res. Weber, Wäntig und Kauffmann, Adolphsbrücke 4, in Hamburg eingeladen. Tagesordnung: ¹) die Vorlage des Jahresberichts, der
8 Bilanz und der Abrechnung,
2) die Beschlußfassung über Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene
Geschäftsjahr,
3) die Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats,
4) die Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern, soweit eine solche erforderlich ist,
5) die Beschlußfassung über sonstige, rechtzeitig angekündigte Verhandlungs⸗ gegenstände. amburg, den 30. Januar 1914.
Der Vorstand.
[199105]
Bekanntmachung.
Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 28. Juni 1913 sind die Aktien unserer Gesellschaft, welche nicht zur Zusammen⸗ legung oder unter Zuzahlung von je ℳ 900,— zur Umwandlung in Vorzugs⸗ aktien bei der Gesellschaft mit Zubehör eingereicht sind, sowie diejenigen Aktien, welche die zum Ersatze durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, für kraftlos zu erklären.
Nachdem nunmehr die laut Bekannt⸗ machung in den Gesellschaftsblättern ge⸗ stellte Frist abgelaufen ist, erfolgt hiermit die Kraftloserklärung der nachstehend aufgeführten Aktien unserer Gesellschaft. Nummern: 28 29 30 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 146 147 148 149 150 183 184 202 210-234 244 245 346 347 348 349 350 353 354 355 433 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475.
Bad Schmiedeberg (Bez. Halle), den 25. Januar 1914.
Schmiedeberger Tonindustrie Ahktiengesellschaft.
Der Vorsitzende Der Vorstand.
des Aufsichtsrats: W. Gieche.
Wilhelm Rudolph.
[99765] . Die diesjährige Generalversammlung findet am 19. Februar, Nachmittags 5 Uhr, in der Krögerschen Restauration hier statt. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ verteilungsvorschläge. 2) Erteilung. der Decharge an Vorstand und Aufsichtsrat.
Gebr. Schründer
Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Ant. Schründer. Heinrich Plöger.
[99730] Braunkohlen-Abban-Verein
„Zum Fortschritt“ in Meuselwitz. Die Aktionäre unseres Vereins werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 4. März d. J., Mittags 12 Uhr, im Saale des „Deutschen Hauses“ zu Meuselwitz stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Die Anmeldung und Niederlegung der Aktien oder Hinterlegungsscheine erfolgt daselbst von 11—12 Uhr Vormittags.
Nach § 8 des Gesellschaftsvertrags be⸗
stimmt der Aufsichtsrat, daß die Aktien auch bei der Privatbank zu Gotha, Filiale Leipzig in Leipzig, Allge⸗ meinen Deutschen Creditanstalt Lingke & Co. in Altenburg, und dem Bank⸗ hause C. G. Händel in Crimmitschau binterlegt werden können. Die von den Depotstellen auszufertigenden Depotscheine müssen die genaue Angabe des Nennwertes und der Nummern der hinterlegten Aktien enthalten. Diese Depotscheine sind dem protokollierenden Richter oder Notar bis zum Schlusse der Generalversammlung zu übergeben. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Rechnungs⸗ abschluß, sowie Entlastung der Ge⸗ sellschaftsorgane für 1913.
2) Gewinnverteilung. 8
3) Etwaige Anträge von Aktionären, so⸗ fern solche rechtzeitig eingereicht werden.
Der Geschäftsbericht, die Bilanz, so⸗
winn⸗ und Verlustrechnung pro 1913 liegen vom 4. Februar cr. im Kontor des Vereins am „Heinrichsschachte“ zur Kennt⸗ nisnahme für die Aktionäre aus.
Meuselwitz, den 27. Januar 1914.
Der Aufsichtsrat des Braunkohlen⸗ Abbau⸗Vereins „Zum Fortschritt“. Richard Bretschneider, Vorsitzender.
[99756] B
Die Herren Aktionäre der Krefelder Seidenfärberei A. G., Crefeld, werden hierdurch zu der am Montag, den 16. Februar 1914, Vormittags 9 Uhr, zu Crefeld im Konferenzzimmer des Gesellschaftsgebäudes, Uerdingerstr. 119, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung: 8
1) Entlastung des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1912.
2) Vorlage der Bilanz pro 31. Dezember 1913 und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1913. Berichte des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
3) a. Genehmigung der Bilanz und der
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. b. Entlastung des Vorstands. c. Entlastung des Aufsichtsrats.
4) Wahl von Rechnungsprüfern für das Geschäftsjahr 1914.
5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
6) Antrag des Aufsichtsrats auf Zu⸗ sammenlegung der Aktien.
7) Beschaffung von neuen Betriebs⸗ mitteln.
Wegen Ausübung des Stimmrechts ver⸗ weisen wir auf § 9 der Statuten. Außer der Gesellschaftskasse wird als Hinter⸗ legungsstelle für die Aktien die „Zürcher Depositenbank in Zürich“ bestimmt.
Crefeld, den 28. Januar 1914.
Der Aufsichtsrat der
Krefelder Seidenfärberei A. G.
Aktiengesellschaft Tonwerke Wübbenhorst, Delmenhorst.
Für den aus dem Vorstande unserer Gesellschaft ausgeschiedenen Kaufmann Bruno Riedel ist der Kaufmann Friedrich Karl Adolf Steenken in Delmenhorst in den Vorstand gewählt.
Der Kaufmann Friedrich Karl Adolf Steenken ist aus dem Aufsichtsrat ge⸗ schieden.
[99731] Deutsche Hypothekenbank in Meiningen. 8 Die Aktionäre unserer Gesellschaft weredn hierdurch zu der am Montag, den 23. Februar ds. Js., Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, in unserem Bank⸗ gebäude hier abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Gegenstände der Verhandlung sind: 1) Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1913. 2) Verteilung des Reingewinns. 3) Entlastung a. des Aufsichtsrats, b. des Vorstands. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. 1 Die Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben spätestens am Dienstag, den 17. Fe⸗ bruar d. Js. ihren Besitz an Aktien, hinsichtlich dessen sie ein Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, bei einer der nachgenannten Stellen: in Meiningen bei der Bank, in Berlin bei unserer Filiale, Behrenstraße Nr. 3, in Dresden bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, in Frankfurt a. M. bei der Mittel⸗ deutschen Creditbank, in Gotha bei der Bank für Thü⸗ ringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft, Filiale Gotha, Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Ab⸗ theilung Becker & Co., in München bei der Pfälzischen Bank Filiale München oder bei Herrn Georg Münzing, in Nürnberg bei der Mitteldeutschen Creditbank Filiale Nürnberg oder bei der Pfälzischen Bank Filiale Nürnberg, in Stuttgart bei der Württember⸗ gischen Bankanstalt vorm. Pflaum & Co. während der üblichen Geschäftsstunden schriftlich anzumelden, bis zu demselben Termin diese Aktien mit einem doppelten Nummernderzeichnis bei der Stelle, bei der die Anmeldung erfolgt ist oder bei einem Notar zu hinterlegen und bei Be⸗ ginn der Generalversammlung die Hinter⸗ legung durch das abgestempelte Duplikat des Nummernverzeichnisses oder eine sonstige Hinterlegungsbescheinigung nachzuweisen. Formulare zu den Nummernverzeichnissen sowie der Geschäftsbericht und die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung stehen vom 2. Februar d. Js. an bei jeder der oben bezeichneten Stellen zur Verfügung. Meiningen, den 19. Januar 1914. Der Aufsichtsrat der Deutschen Hypothekenbank. Dr. jur. Katzenellenbogen, Vorsitzender.
in
[99764]
Die Herren Aktionäre werden zu der auf Donnerstag, den 26. Februar 1914, Nachmittags 6 Uhr, in Kastens Hotel Georgshalle, Hannover, Theaterpl. 8/12, anberaumten ordentlichen Generalver⸗ sammlung hierdurch eingeladen.
Tagesordnung:
1) Erledigung der in § 19 der Satzungen vorgesehenen regelmäßigen Geschäͤfte, Bericht und Vorlage des Geschäͤfts⸗ abschlusses für 1913.
2) Beschlußfassung über Verteilung des Gewinns sowie Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und Vorstands.
3) Neuwahl zum Aufsichtsrat.
4) Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 400 000,— unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre durch Aus⸗ gabe von 400 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über je ℳ 1000,—, welche den bisherigen Aktien gleichberechtigt sind. Fest⸗ stellung des Mindestbetrages, zu welchem die Begebung erfolgen soll. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Festsetzung der weiteren Ausgabe⸗ bedingungen.
5) Abänderung des § 4 des Statuts, entsprechend der Erhöhung des Grund⸗ kapitals.
Behufs Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung müssen gemäß § 15 der Satzungen die Aktien mit doppeltem Nummernverzeichnis spätestens am dritten Tage vor dem Versamm⸗ lungstage bei der Gesellschaft oder bei dem Bankhause Bernhard Caspar in Hannover vorgezeigt werden, oder die Akrionäre müssen sich bei diesen Stellen als Inhaber der Aktien durch Vorlegung eines von einer öffentlichen Behörde oder einem Notar oder einer der Anmeldungs⸗ stelle genügenden Bankfirma ausgestellten Hinterlegungescheines ausweisen. ooIö den 28. Januar
914.
Lindener Eisen⸗- u. Stahlwerke
Ahktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Georg Ungemach, Vorsitzender.
“
A. Bokelberg.
Frankfurt
Bilanzkonto per 30.
Vereinigte Brauereien Actien⸗Gesellschaft 8
(Main).
September 1913.
———
———
Aktiva.
Brauereigrundstücks⸗ und Gebäudekonto Wirtschaftshäuserkonto. Maschinenkonto.... Utensilienkonto.. Fuhrparkkonto.. Lagerfaßkonto... Transportfaßkonto. Mobiliarkonto.. ab: Abschreibung
8 Passi
8 Passiva. Aktienkapitalkonto... ab: Auslosung .. Prioritätenanleihekonto.. ab: Auslosung.. Hypothekenkontoe.. “ 11“ hHinzite Neuauftahme .. ..
. ℳ 10 000,—
1““ 971 051 78 470 81750
78 326 50 45 524 75
V 20 569 35 60 696 61 8 23 000 — 37 696 61
1731 346 69
— ———
758 000[—- 23 000 — 507000— 10 000—- 321 500—
V 735 000 491 000
10 990.— 311 500
Verwaltungskonto der Hofbierbrauerei Sch
Frankfurter Bürgerbrauerei Akt.⸗Ges.: 4* ab: .“ und Darlehen
ab: Rückzahlung 1118““
IIa“
. ℳ 436 406,43
ℳ 429 438,22
offerhof und “ 600 000,— 1. Oktober 11
99 246
6 8969,8
„ 71 315,09 500 753 31
Aktienauslosungskonto:
-—.“]; Eö1öö1.1“”; Dividendenkonto: 5 % 6. 8 758 0000) Gewinn⸗ und Verlustkonto:
obige ℳ 23 000,— Aktien à 120 % .
“ 27 600 öb 24 500 — ’ 28 000
3 500 — . 1 8 1 100,— 1 731 3460
37 900
er
Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto p
30. September 1913. Haben.
ℳ
An Wirddenventee-”
Reservefondskonto..
LeF5 Mobiliarkonto. ..
1 . [23 000⸗ Vortrag auf neue Rechnung.
Der Aufsichtsrat. Geh. Justizrat Dr. Fritz Friedleben.
2 37 900— 3 500 — G% 4 600 —
1 100,— 70 100—-
100
70 000
Per Vortrag 1911/12 Pachtkonto, Pacht⸗ gee
70 100—
Der Vorstand.
August Bauer. Alt.
[99755] Mietheim Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zur 4. ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 25. Februar 1914, 6 Uhr Abends, im Sitzungszimmer des Herrn Justizrat Dr. Burgheim, Frankfurt a. M, Königstraße 80/I., eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1913.
2) Bericht des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung uüͤber die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1913, Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4) Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ tellung. (§ 32.)
5) Wahl zum Aufsichtsrat. Frankfurt a. M., 28. Januar 1914. Mietheim Aktiengesellschaft. J. A.: F. Wetzlar.
99785. . dnGrundstücks⸗Gesellschaft in Leipzig.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Freitag, den 20. Fe⸗ bruar 1914, Nachmittags 1 Uhr, in unserem Geschäftslokale abzubaltenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses.
2) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns und Entlastung der Verwaltung.
Nach § 10 der Statuten sind zur Teil⸗ nahme an dieser Versammlung alle Aktio⸗ näre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der General⸗ versammlung AÄAktien bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei einem Notar hinter⸗ legen und dies durch Vorlegung eines Hinterlegungsscheins nachweisen.
Leipzig, den 28. Januar 1914. Grundstücks⸗Gesellschaft in Leipzig. Der Aufsichtsrat.
W. Münch⸗Ferber, Vorsitzender.
[99786] Hanseatische Inte⸗-Spinnerei und Weberei Delmenhorst.
Generalversammlung Dienstag, den 24. Februar, 12 Uhr, im Sitzungs⸗ saal der Deutschen Nationalbank Kom⸗ manditges. a. A. in Bremen.
Tagesordnung:
1) Berichterstattung des Aufsichtsrats
und Vorstands. ““
2) Rechnungsablage und Beschlußfassung
über die Gewinnverteilung.
3) Entlastung des Aufsichtsrats und
Vorstands.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
Einlaß karten können bis zum 21. Fe⸗ bruar bei der Deutschen National⸗ bank K. a. A. und am Kontor der Gesellschaft in Delmenhorst gegen Deponierung der Aktien oder des Hinter⸗ legungsscheines eines Notars in Empfang genommen werden.
Bremen, 28. Januar 1914.
Der Aufsichtsrat. J. F. Hollmann, Vorsitzer.
IFEISKEnERmEEEAE ANJg 6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.
[99757]
B Terraingesellschaft „Klein Borstel“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Generalver⸗ sammlung am Dienstag, den 10. Febr. 1914, Abends 8½ Uhr, in C. C. Engelkes Gesellschaftshaus, Hamburg, Rosenstr. 30, I. Etage.
Tagesordnung: 18
1) Revisionsbericht des beeidigten Bücher⸗ revisors. 8
2) Rechnungsablage und Bilanz, eventl. Entlastungserteilung. 3
3) Berichterstattung des Vorstands.
4) Festsetzung der Vergütung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand für das Jahr 1914.
5) Neuwahl des Aufsichtsrats und stands. “
6) Beschlußfassung über Neubeschaffung zweier Hypotheken zum 1. April und der Zinsen für das Jahr 1914.
2 LFor⸗
[99739]
Aktiva. Bilanz vom 30. Se
ptember 1912 13. Passiva.
30 746 07 2 774 39 5 562— 2 290,—
F.
3 311 27
An Materialienkonto.. K“ Maschinenkonto.. Utensilien⸗ u. Werkzeugkto. Ba “ Kontokorrentkonto, Debi⸗
II .28
876 36
73 560/09
mit einer Gesamthaftsumme von ℳ 270.
Berlin, 25. Januar 1914.
Der Aufsichtsrat.
Richard Schumann
Das “ und die Haftsumme haben sich um ℳ 30
Claviaturfabrik „Union“ Eingetragene Haftpflicht.
„ *
Kontokorrentkonto, Kredi⸗
enbu“ Darlehnkonto
Geschäftsanteilekonto Reservefondskonto .
der
Im Lause des Geschäftsjahres ist 1 Genosse ausgeschieden und keiner eingetreten. Am Schlusse des Geschäftsjahres gehörten der Genossenschaft 9 Genossen an
dermindert. Genossenschaft mit beschränkter
Der Vorstand. Friedrich Kortum.
Paul Klein. Joh. Strüder.
107 359 20