1914 / 25 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

1—“ Börsen⸗Beilage

Gebrüder Scht esen 8 rau⸗ 1 1“ sider Echtermann. gewesenen Kaufmanns Paul Heine⸗ Nakel, Netze. [09643] erlin. eschluß. 199825] Memel. Konkursverfahren. [99641]) 8 1““

versiegelter Umschlag, ent⸗ mann ist beute, am 26. Januar 1914 Bekanntmachun In . nnen dungen von Glasflaschen und das Konkursverfahren eröffnet worden. Ueb das 2 . In Sachen betreffend das Konkursver⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 1 3 ““ Kannenhalter Nr. 1010, Glas⸗ Seifen⸗, Verwalter: R roöffnet worden. Ueber das Vermögen der Händlerin fahren über das Vermögen des Molkerei⸗ mögen der verwite F Döän 4 Zahnbürstenbalter Nr.1015, Dirschau iwging. n Ottilie SvI Nakel besitzers Carl Schumacher in Berlin beslher Auna Rudet 1 um eut 2. 1 29 1 8 . 2 Schwammhalter Nr. 1017, Glas⸗ und pflicht und Anmelgefrin sr. nt, Anzeige⸗ ist am 25. Januar 1914, Nachmittags Bremerstr. 59, soll die Gläubi 1 felgte balt sSchlußtermins ( n 7 hsanze ger un nig 1 ten hen ac allz iget Kannenhalter Nr. 1018 Seehn vnst bid Feseheteh für Konkursforde⸗ 3 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. sammlung vom 29. 1. Fbigeer. öe , s 8 . Halte gen bis 31. März 1914. Erste Gläu⸗ Konkursverwalter ist der Kaufmann Oskar über die Leistung eines Vorschusses der Memel .22 Jan 1914 25 l 2 J deeehs Zamwar 19ls. 25. Berlin, Donnerstag, den 29. Januar 1914. Heutiger Voriger Kurs

MNrrn. 1034 und 1011, Schwamm⸗ und bigerversammlun b Seif⸗ 8 8 gerversammlung am 16. Februar Bauer in Nakel. An ist bis zur azub 58 . *⁵* G (Ferenangen er 10193 Schwamambhalter 1912, Woemiktags 10 Ubr. Aler, 21. Hebruar 1814. Gesg Mhabrereer Scceeneen 12-ener Vermeidang Kentzliches Amfsgericht. Aor. 5. halter Nr. 1012, Seifenhaltern Nrn 1037 1914 27. April sammlung und allgemeiner Pruͤfungs. Masse gehört werden. Uittweida. [99663] und (bewelich 5089 1“ 9 88 28 . „Uhr. termin am 2. März 1914, Mittags Berlin, den 26. Januar 1914. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ b ll ,f— Heutiger Voriger Heutiger Voriger Heutiger Voriger Glas⸗, Seifen⸗ und Zahnbürstenhaltern) Der Gerichtsschreib 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen mögen des Webers August Richard 8 mtlich festgeste te Kurse. R F-Sanb. 70 7 n 2 8. segn ür S s V Nr. 1030, Glashaltern Nrn. 1050, 1014 des Königlichen Amtsgerichts pflicht bis 21. Februar 1914. N. 22,14,2. Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 194. Gerschler in Erlau wird nach At. seliner Börse, 29. Januar 1914. en 1engcee 78 112 nsbe eeeeeeee ee onk g ts. akel, den 25. Januar 1914. 8 haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ m, 1 Lira, 1 L8u, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. do. do. 90, 94, 01. 05 38 1880, 94,1900, 02 8 versch 85,00 G 0 r agdeburg 1891ʃ4 97,25 G do

und (beweglich) Nr. 2014, Handtuchhalte 1

(2⸗ ilj e7 Toaller Dpresden. 52 Königliche geri Braunschweig. 99665 ben. e üd Pf Oldenb. St.⸗A.h9 uk. 19

(2. und Zteilig) Nr. 1065, Waschtisch⸗ n [99655] gliches Amisgericht. 199665] gebo qEETEEE 1908, 4 1 do. 1902 unkv. 17/20 4 1.4.

üß 1 s 5 Konkursverfa bb lüͤßen Nrn. 1209 und 94 ½, Bürstenhalter das Vermögen der Inhaberin Saarburg, Lothr. 8 [99661] ꝙDas seesees 1 das Ver⸗ Mitswelda, den 26. Januar 1914. 2₰ Fer, . n. A c. 1 Malt Bꝛnen do. do. 1908 3 Nr. 1047, Glasplattenkonsole mit Galerie des in Dresden, Alemannenstraße 21 pt., Konkursverfahren mögen des Uhrmachers Geo 35 8 Königliches Amtsgericht. 1 . 1 stand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel = do. do. 1896 3 do. 1913 N unkv. 381,4 Nr. 1052, Glas⸗ und Fl schenb Mh 5 befindlichen Putz⸗ und Schnitt Ueber N. . 8 aeraees hrmachers eorg Wöhrle, eerseac . r.—2g 22 1 alter Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso Gold) S.⸗Go do. 1880 3 1 . Flaschenbalter Nr. 1045, vür- Sutz⸗ und Schnittwaren⸗ leber das Vermögen des Christof früher hier, jetzt in Dingelstädt Eichs. YJeuulm. Bekanntmachung [99746] e, gdaen ene)-. 1 Dollar St.⸗Rente: 1888, 1891, 1902 32 Garderobenhaltern Nrn. 1090, 1085, 1075 geschäfts Ella Marie Großer, geb. Marquardt, Schäfer und Ackerer in feld ist, nachdem ; V leschs. Der Konkurs uͤber das Vermögen 8 84 1E. IT11.“ veen. Berliner Synode 1899 . Ee ,e )nnen 2; und 1080, Handtuchhaltergestell Nr. 109 Hartmann in Dresden, Dürer⸗ Kirchberg am Wald, ist am 24 Januar termine vom 8. Januar em Bergleichs, Schlossermeisters A üfing . do nem Papier heigefügte Bezeichnung v be gan svorgs EE1X (ohne und mi s eng straße 99 III, wird h d. Januar termine vom 8. Januar 1914 angenommene sermeisters Albert Blässing in eeinem Papier heigefügte Bezeichnung X besagt, Schwarzb.⸗Sond. 1900 3 do. 1912 untv. 234 bnb 8 vhnit eda ftogen) Schwamm⸗ 1914, Vormitta 185, gei 1“ be. Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be. Neuulm ist durch Zwangsvergleich be⸗ er benmmnte Kummern oder Serien der bez⸗ rFerz d8, 22. desn 1“ 88 ndtuchhalter Nr. 1020, Glas⸗ 221, Vormittags 112 Uhr, onkurs⸗ fahren eröffnet woden. Konkursver⸗ schluß vom 8. Jan 4 bestätiot jst. endigt und wurde mit Beschluß ute sien lieferbar fünd. do. unk. 21 4] 1.4.10 Bielef. 98, 1900, 02, 03, 4 Plathnconsole mit Seifenhalter Nr. 1053, B üe Fonkecebeveer: walter: Gerichtsvollzieher Ptrceghen .85 1 e 8. Januar 1914 bestätigt ist, 1 rde mit Beschluß von heute en kurs. do. 1881 83 3 versch. 64,90 G 85,10 G Bochum 18 N utfv. 28 4 1.3.9 81 kb. astische Erzeugnisse, S fri Kaufmann Alfred Canzler in Dresder in L Adefriff, off f 1 ; 8 5- eim werden morgen in der Hpalte „Horiger Kurs“ 1 1902 3 ½ 1.4.10 1 Mannheim 190 angemeldet Jahre, Pirnaische Straße 33. e 8s Lothr. Anmeldefrift, offener Arrest Braunschweig, den 23. Januar 1914. Neuulm, den 27. Januar 1914. zin nerder. Frrchaaläche, sater etlich ricti Preußische Rentenbriefe. . 60 82 1.44,10 do. 1912 u mit ags 11,30 Uhr Seecn - Februar 1914 Wahl⸗ und Prüfunas Erf Eetzutiß 8 sam 10. Februar 1914. Der Gerichtsschreiber Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 41 Feeene xu. 2n vn Femeee do. 1902,98 8— 8 Nr. 2032 Friedrich Wi iese, termin: 27. Februar 1914 1“*“ Herzoglichen Amtsgerichts; Oelsnitz, Vogtl. 9664 1 2-h Frra 1benc, 28.20⸗9 88.288 Borh⸗ummelzb. 99 38 Friedrich Wilhelm Giese, 18625 Vor⸗ meiner Prüfungstermin am Donnerstag, Bockemüuüller, Gerichtsobersekretä 5 [99664] Wechsel. do 3c verich 55.20 6 88,20 Horhohtemmelsb. 592 2 88,0 Iserlohn, ein versiegeltes Paket, ent⸗ mittags 190 Uhr. Offener Arrest mit den 19. Februar 1914, Vormittags 8 In dem Konkursverfahren über den 1 Heutiger Boriger Se -; do. en. . D. 1901 82 1,410 -e heesc. 8822 8 haltend Zeichnungen von Tür⸗ und Möbel⸗ bis zum 17. Februar 1914. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Gera, Reuss. [99647] Nachlaß des Herbergsvaters Franz Kurs Ker. und Bmn (Grub. 3 ½ üit 98,30 G 958,25 G Breslau 06 N unkv. 21,4 1.4.10 4 607,4 1.416 93,90 6 1 838, 843, 844, Muschel⸗ önigliches Amtsgericht Dresden. Abt. II. richte, Zimmer Nr. 1. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ e— Vetterlein, hier, wird zur Ab⸗ a do. . e venc. 86208 88258 do. 00— unrr 26 3. 1,1,10 96. 8 EEE1 griffen Nrn. 721, 722, 723. Schlüffel-. Kemnath. Ber 1 Kaiserliches Amtsgericht mögen der Firma Carl Rader in Gera⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, e 2n. 10 Brs. e 88186 be 881 828 111. . do. 1910 X utv. 214 14.10 94, leisten Nr. 406, Hut⸗ und Mantelhaken m ekanntmachung. [99651] in Saarburg in Lothr Untermhaus und deren alleinigen In⸗ zur Erhebung von Einwendungen gegen das 8 100 Frs. IEEII116“ 902,4 14.10 . do. 1899, 190 S 357, 358, 359., Briefeinwürfen BWTö“ St. Amarin 199650) habers Friedrich Wilhelm Carl —— der bei der Verteilung zu ges 88 1144“*“* . F1““ 83,725 8 261, 262, 263, 264, Schirm⸗ 98 9 Uhr, n bn 82 Konkurs rmhaus wird, nachdem der fsichtig Forderungen der Schluß⸗ Zee 100 Er. 1G.t 8 3cversch. 1 2grr. 8 des. I haltern Nrn. 3046 und 3047, Türschild mittags 9 Uhr, über das Vermögen der onkursverfahren. em Zwangsverglei I 5. De., termi den 19. F j F reus versch. 95,20b 95,20b Surg 8 ; 97 38½ 1.4.10 ö nd 3047, Türschild Fo i; g 8 IEeAen8. g- in dem Zwangsvergleichstermin vom 5. De⸗ termin auf den Februar 1914 he Plüze 100 Lire1 do. versch 86,10 86,10 b E“ 1901 4 1.4.10 München 1892 4 1.4.10 —,— Nr. 3045, Hantel Nr. 3049 sowie S Handelsgesellschaft Ober⸗ 88 ““ des Fuhrmanns zember 1913 angenommene Zwangsvergleich Vormittags ½10 Uhr, vor dem hiesigen d0. 100 Lire⸗ erlc. ——— 98,25 G do. 1908 S. 1, 3, 5,4 1.4.10 do. 1900,01, 08, 07,4 versch. 96,50b G Muster von Fleischklopfer Nr. 3042 ½ Snen Holzstoff⸗ und Pappen⸗ 21. Jan 8 1914 xe wird beute, am durch rechte kräftigen Beschluß vom 5. De. Königlichen Amtsgerichte bestimmt rbe cr 88 88108 88159b b. 190197 1410 2a. 19g12 unt. 124 1278 88888 ller 9 86 294e8, 8 v 2 c 21. 1 8 08 8 4 *4* 2 .De⸗ H-ea. afe 2 8 85 822 vort 1 Milr. 14 1 1 901 37 110 0. 912 ik. 24 12. B plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, ber Fich 2. 8. t. Wreem in deenh Fonkursverfah ““ das zember 1913 bestätigt worden ist, hiermit Königl. Amtsgericht Oelsnitz i. B., 8 ersch 8820 882hen Cbarxlatten5. 89,08, 29, 1 versch 68,00 8G do. 86,87, 88, 90, 94 3 versch. 88,70 G angemeldet am 6 Dezember 1913, Vor⸗ im Fichtelgebirge das Konkursverfahren (Zeschätrocrfanemoeen et. Verwalter: aufgehoben. 1 den 26. Januar 1914. E d0.1907,08unkp. 17,20, 4 versch. 96.80 6 do. 1897, 99, 08. 04 32 versch. —,— mittags 11 Uhr 15 Minuten 6 eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist zeschäftsagent Koenig in St. Amarin. Gera, den 24. Janua 1914 8 C¶¶̊¶ N N.Nm““ 32, versch. 85.75 86,75 b G do. 1911 N 12Iukp. 22 4 versch. 96,60 6 M.⸗Gladbach 99, 1900/4 1.1.7 Nr. 2033 ½ bis 18. Februar 1914 ist erlassen, als Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ ZZAb11““ Saalfeld, Saale. [99659] leswig⸗Holstein.. 4 versch 95.10b 95.20 8 do. 1888 konb. 38 1.1.7 92,756 do. 1911 X unk. 36 4 2033. Jofef Dierks, Agent, K ku is . (ꝙꝗ % zeigefrist bis 7. Feb ste Gla Das Fürstliche Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das ¹ 1 do. 3 versch. 86,10 8 86,106 do. 1889 38 1.4.10 —— bea⸗ do. 1880, 1888 3 ½ We schloff w onkursverwalter ist Rechtsanwalt Karl] zeigefrist bis 7. Februar 1914. Erste Gläu⸗ btei . Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 2 88, . d0. 95, 99, 1902, 05 3 versch. 88.30 G d 899, 08 N 35 rmingsen, ein verschlossener Umschlag, Fries 8 Se See Abteilung für Konkurssachen den- veee 5. 98, 99, 1902, 08 3 versch. 88, 9. 1899. 08 N 36 enthaltend Muster von Flaschenetiketten Anun in Kemnath ernannt. Termin zur 15 Lüimpavgeee. und Prüfungstermin am 6 8 g ge Eh Otto Zorn und 4.10 —,— ess 1908 ukv. 18/4 Mallend : Flaschene Anmeldune 1 ee. 5 ra, essen J 5 2 1897 3 J.. 77 (für Bauch) und J 77a (für Hals) 28. 9f ürz 81 Kornesforderungen ist b K Rrliches T Se 10 uhr. Ger bweseene f . [99648] Großt cb 2 S82 . 8 Sversch. Raumburg 91, 1900 k 8 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 1914 einschließl., Termin zur RKaiserliches Amtsgericht S St. Amarin. de2⸗. er das Ver⸗ Schn ba gnisse, S 8e Be Sfassu . 1 Saee 1 mögen des Musikali 3 2 des Schlußtermins aufgehoben. 4 100 Frs angemel 6. - 9123 1 schlußfassung über die Wahl eines Stuttgart- st. [997451 mögen des Mufikalienhändlers Franz 8 ben 1ee100 Frs. gemeldet am 6. Dezember 1913, Nach⸗ anderen Verwalters, die Bestellung dsne 8 EEEEEEEe in Gera als alleinigen EEEEEeee peestutg. 199 8 vin de Inhabers der Firma Franz Schellen. Oerzogliches Amtsgericht. Abteilung I. ezer Fläte 100 Jes 2 v werzer Platze 100 Frs.

88

1 S do. 1 ü-Srne 0

*

10 0

do. do. do. do. Schlesw.⸗Hlst. L.⸗ do. d

do. Westfälische do.

do. Westfälische 2. Folge do. do.

A

84,70 G 84,75 G do. 91,96, 96,90 G 96,50 G Berlin 190 96,50 G do. 1912 N 84,75 6 84,50 G do.

73,75 6 74,25 G do.

97,10 G 97,10 G do. 90 3.1 78,10 b G 78,00 b G do. Handlskam. Obl.

1

888Ug

co9

LSSEhh

7,

9

LBhd 8 02

0

88B8

—2 8

—2, àæ .æ2282

5

Iüä ececf1WIIIIVVIVVüöö 52.52 n. 8* 2 4

Rg

œꝘœoaο œ£aoacoc.U GU

ScccHchc 2₰½ ◻½

e. 2 22 0950 22

Pürereern 8833888

2

2

*

1

SEaebgh 5 80 9 9 99 e8 4. . 02

8 ‧*£☚ Z8ES8SHA

91 * 2

288 8

J 149 EEE11X“ SSS SgᷓEASaAESSSEASSEASSAEBAEE;SASA 0 88888

902

do. 0. Westpr. rittersch. d do. 1

2SSKEEFSSFHF

FSsaaegeeesrn 4. 888888888 s8ssbssesbssessa.

2&☛

gggSgHrEEHSSᷓSᷓ2

22 8₰ 09 9Qϑ . * . 7 EEEEE11ö6““ 5 8 19

02 Q 0 H C0 & 20 GDGC. C G2 Q2 ¶G. vwonocchhococh-hoch-hhdchhochE cDh ch⸗

SSoScUSSSSSOSOCOF

.gs. Sc

[882288LSB83858S8Sbb

e.

W11111“ —ö5öööSööSenöööenAeöeeöööö

8885885858888888

8 18 92

22221önönnögnhra —19% +† 09% ,☛☛ of +† ½ 28xESESSESSEASA

ecte & 0 02

888 8

oochsigs H c . 10 0

Hess. Lds.⸗Hyp.⸗Pf. S. 12 17

80

to o otoech

se vnge.

.

2 9☛

88383888388 88§2888 8&

SSMSDMODcdSoüddoch h% oF

*oD 9 . 88779 R

ʃ =S 8

[82288 88

.e⸗ 2 2 ½ 8.

2

gggSrasgaEssS9

bis 25 3 Kredit. bis 22 2 do. 26 33

0F

bEBS 288LSS988

92 Soocch DUüaoeoccochchcUhec

09 *.⸗ 0(9

8897881

72078 b 1 bt Coblenz 10 N ukv. 20/22 taatlicher Institute. do. 1885 konv.

9— 2 81,35 81,3. do. 1897, 1900

——2 n 99,90 6 Cöoöln 1900, 1906, 1908 do. 1912 NX unk. 22/23 do. 94, 96, 98, 01, 03/ 32 sch. ö do. 09-11 uk. 19-21 4 Cöpenick ..... 1901 4 do. 91,93 kv. 96 -98,05,06 3 ½ Cottbus 1900 4 do. 1903,3 do. 1909 N unkv. 1514 Offenbach a. M. 1900/74 do. 1909 N unkv. 26/4 do. 1907 N unk. 154 do. do. 1902, 05 3 ¼½ do. 8

do. 8 Pforzheim 1901,07,10/4 Crefeld 1900, 1991, 0 1

1912 unk. 1774 do. 1907 unkv. 17 8

do. 1909 ukv. 19/21

do. 1913 N unkv.

do. 1882, 88 3

RoDRSRRMMMSMDMMSMMSc

Dgoocgohooche 5 SSS5SS

88

22962

22

2.

42 ,b, 890

Verschiedene Losanleihen.

Bad. Präm.⸗Anl. 1867/4 [1.2.8 178,25 b G 178,00 G Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. St. 206,00 b G 206,25 b G Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 1.3. 174,60 b 173,50 b Oldenburg. 40 Tlr.⸗L.3 1.2. —,— 128,00 B Sachsen⸗Mein. 7Fl.⸗L. p. St. 34,70 b 34,50 b Augsburger 7Fl.⸗Lose p. St. 35,50 b B 35,50eb B Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ½ 1.4.10141,25 b 141,75 b

Alusländische Fonds. 84,50 G Staatsfonds.

92,00 b G Argent. Eis. 1890) 5 1.1.7 [—,— 1100,40 b 94,50 G do. 100 5 1.1.7 [100,50 b 100,75 G —,— do. 20 £ 5 1.1.7 100,50 b [100,75 G 82,40 B do. b —,— 94,30 G Jan. [vorig. 9 87,50 G do. inn. Gd. 1907 200 £ 85,00 G do. 100 £, 20 £ —,— do. 09 50 er, 10er 2 96,10 G do. 5er, 1ler 95,25 G do. Anleihe 1887 —,— do. kleine 91,75 G do. abg. 10 95,20 eb B 95,10 G do. kl. abg. 10 95,25 G 95,25 G do. innere .10 93,50 G 93,50 G do inn. kl.

D 1 d 1 d S d

55238S8S

5S-bo , eeI ie

Oldenbg. staatl. Kred. 4 do.

82 8 EEE1

2. goe 2 Z8. ⸗0S.

8 8G b88

gncocochcgoh gchgecgchch

23

—,— do. a b G —,— Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗O

112,455 B —,— b.

2 8

2 2 217 2

NSS2SsS) 888] 2SE. FESESS22

1 2* Nürnberg 1899 02,04 4 88 19000 Frs 100 Irs.

95, do. 07/08 uk. 17/18ʃ4 mittags 12 Uhr 15 Minuten. Gläubi vee . 8 3 Nr. 2034. August Grüber. Iserl Glaäubigerausschusses und die in den §§ 132, Ueber das Vermögen des E. Fran ch ein verstegeltes Hater, Eb15 8. Fonk. Oedng entbaltenen Fragen Krautter, Inhabers einer ö“ berg. 11““ in Gera ist nach Simbach, Inn. [99662] Gaie Srhbg. 100 gr von Anker Nr. 156, gehämmert, in allen Aroauni ittwoch, 25. Februar 1914, fabrik in Cannstatt, ist am 26. Januar burch Ge „Schlußtermins Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 5 100 R. Mr⸗ rößen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 11 Uhr, der allgemeine 1914, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkurs⸗ Eö“ vom 26. Januar 1914 mögen des Apothekers und Drogerie⸗ Eö. 100 KSr. 8 T. 85,175 b 8 85,175 E krd. 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1913 29. Aprit 19. ist auf Mittwoch, den verfahren eröffnet worden. Konkursver.⸗ (h0 n,worden. befitzers Max Kaspar in Simbach II11““ 11u“ Vo mittags 11 Uhr 40 Minuten. 29. April 1914, Vormittags 9 Uhr, walter: Gerichtsnotar Weegmann in Cann. Bera, den 26. Januar 1914. am Jann wurde durch Beschluß von beute 88 Nr. 2035. Witwe Wilhelm von estt diesgerichtl Sitzungssaale Nr. 24 statt, im Verhinderunasfall Notariats⸗ Der Gerichtsschreiber nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ en c. Comb 59, Amservam e. Brüssel 48. do. do. 1902,13, 58 Hagen, Iserlohn, ein versiegeltes Paket, ö 1— h, den 27 praktikant Augat daselbst. Termin Iüutrr es Fürstlichen Amtsgerichts. gehoben. Le .- e - 2—, Sachs⸗Mein. Endkred. Kemnath, den 27. Januar 1914. Anmeldung der Konkursforderungen bis Gerdauen. [99642] Simbach am Inn, den 23. Januar 1914. e“ den s. . mmar 19. 11, 1

enthaltend Muster von Portieren⸗ oder schtsschreil Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. zum 17. Februar 1914. Wahl⸗ und Prü: In dem Konk

90 0)²1Q ³w to &☚ 4. 10 89

9. ,—Q◻☛ 0o 1

38 88388

L8

11] 93,

1 b

5,11 84,40b

32

9 ¶.

88888

1 1

.

g8 5S881

9. 1903 3 ½ Posen 1900, 0

do. 1894, 9 Potsdam 190. 32 Regensburg 1908/09 do. 97 N 01-03,

2

28888 8b

8 SEESHESI S85.

gPv L .☛ ☛¶☛ O Q.̃ o..

8

PüöPöPeüüüPüPegeege

SES.. 888]]

Ooch σ ch

22A

88 8

1

8

8 cI.

8*¾

S8SEE8

18½8* 8888

111.“““ sch für Portieren⸗ und Gardinenstangenträ! isß 83,90 6 do. 1897, 1902, 05 ³ angenträger register nicht eingetragenen off 8 s do. 1897, 190 C 257 8* g8 10 igetragenen offenen Han⸗ be 895 g.Pe. ““ ¹ 8 . D.⸗Wilmersd. Gem. Aufschieben. Ring für delsgesellschaft unter der Firma: Haus⸗ b den 26 Januar 1914. Massebestand beträgt im ganzen 4440,65 ℳ. Schmidt, früher in Templin, jetzt in 3 ,0c do. Stadt 09 ukv. 20,4 ortieren und Gardinen Nr. 4385, sämtlich mann K Freifeld, Schuh⸗ u. ² Zeiß⸗ Berichtsschreiber: Sekretär B ayler. Zu berücksichtigen sind 28 831,95 nicht Halle a. S., ist inre Fge⸗ das. Sn⸗ 3 e —,— h. .3. 883, do. do. 1912 ukv. 23 4 .I. Größen, plastische Erzeugnisse, warengeschäft in Leipzig, Mittelstr. 14. Tondern. Konkursverfahren. [99652] bevorrechtigte Forderungen. Für Forde. Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu F -ree Diverse Eisenbahnanleihen EE111“ 5 .“ 3 Jahre, angemeldet am wird heute, am 26. Januar 1914 Nach. Ueber das Vermögen des Müllers und e. in Höbe von 1647,91 ℳ, welche einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin 8— * Gld. zu 100 R. .— 215.505b G 88 do. 07 ukv. 20/22 4 2 g 4 2 z . 2 e b g 8 2 e 5 Se r . 8 5. en vlermt 2 5 1911 83 1 1. kee; 85 1913, Nachmittags 5 Uhr mittags 36 Uhr, das Konkursverfahren er. Bäckers Martin Sörensen, früher in Abschlagsverteilung auf den 21. Februar 1914, Vor⸗ W E“ IIEEI““ 88,75 G Seöhsneberg Gen eüt . 3ůFf - . Ff jonkt 1 9 mt er! 8 8 8 1 z . 8. 1ö“ ö aad Snr⸗d 292 .412 I“ 8981, 2 208 2 S n . Nr. 2036. H. Raff 1 öffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Gott⸗ Dahler⸗Mühle, jetzt unbekannten Aufent⸗ blun rücksichtigt bezw. nicht zur Aus⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen do. kleine —,— Magdeb.⸗Wittenberge 3 1.1. —,— 773,50 b Dresden 1900/4 do. Stdt. 04,07ukvI7/21 4 Nr. 2036. H. Raffenberg & Cie., schalck in Leipzig, Harkortstr. 7. Anmelde⸗ balts, ist am 26. Januar 1914, Mittags ablung gelangt sind, ist ein entsprechender Amtsgerichte in Templin, Zimmer Nr. 3 . Coup. zb. New Dork —,— —,— Mecklbg.Friedr.⸗Frzb. 3 ¼ 1.1.7 85,40b 885,00 b do. 1908 unkv. 18,4 1.4.10 do. do. 09 unkv. 19/4 Iserlohn, ein versiegeltes Paket, enthal⸗ frist bis zum 14. F b 9 W. 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter. Betrag zurückbehalten worden, der nun⸗ anberau I1e“ sücze Hantnoten 100 Francs 50,85b —— Pfälzische Eisenbahn. 4 1.4.10 1 do. 1893 3 do. 1904 39 tend Zeich Seif vn2 Februar 1914. Wahl⸗ S 8 onkurs eröffnet. Verwalter: neh 8 92 2 un⸗ anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und uche Banknoten 100 Kronen —,— 112,45 b do. konv. u. v. 95 3 Schwerin i. M. 180 84,75 G 84,50 G do. äuß. 88 1000 0 1end eichnungen von Glas⸗ und Seifen⸗ und Prüfungstermin am 28. 8 b Stadtrat Paul Johannes Paulsen : mehr mit zur Verteilung kommt. die Erklärun Glas büiee ussch 8 de 3 0 1 .e bee 8 2 .95 ¼ 4.10 890ss Schn 8 4 9 8 77 4, 1 . 0004. haltern, Nrn 121, 329 bis ;† 295 227 SS. Februar eees 9 ““ aulsen in Gerda 1 . Früths es die rklärung des Gläubigeraus usses See Zanknoten 1 £ 4 38 1.4.10 do. „1905 38 Spandau.. 1 b do. 500 £ 4 72 EE is mit 335, 337 1914, Vormittags 11 Uhr offener 2 ondern. Anmeldefrist bis 21. März 1914. zuen, im Januar 1914. sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ sische Banknoten 100 Fr. 81,35 b 81,30b 3 8. Dresd. Grdrpfd. S. 1,2 4 do. 1909 N unkv. 20[4 1.4.10 94, 94,30 b do. 100 £ bis mit 341, 346 bis mit 349 Handtuch. Arrest mit Anzeigefrisf bis 1 28]8 , Erste Gläubigerversammlung den 21. 8 Der Konkursbverwalter: gerichts Einsicht eer. veeceh e Banknoten 100 fl. 169,55b 169,55 b 3 do. 1895 3u 1. S;gee; d9. 20 £ haliern, Nrn. 51 52, 92, 93, 94, Garde⸗ br. nzeigefrist bis zum 26. Fe⸗ brüun Sh e IöI1ue“ 1. Fe⸗ Mewius, Rechtsanwalt. gPer⸗ ts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ e Banknoten 100 L. 81,00 b Stendal 19014 94,00 G do. Ges. Nr. 3378 ö 32596 a 9 8 b ruar Vormittags 10 uhr, Mewius, Rechtsanwalt. ggelegt. 109 ¶ꝓ do. 1908 uiv. 1919,74 94,00 G6 Bern. Kr.⸗A. 87 kv. 1“”“ Aern. 5226 bis m. 231, Königliches Amtsgeri allgemeiner Prüfungstermin de b 2 8—48 . in, 2 u 91 8 meichische Bankn. 100 Kr. 85,25 b ] 1903 3 ½ 88,50 G Bosn. Landes⸗A. Seifenhalter, Nr. 1520, Griffen, Nrn. 709 Ab 8 8— mtszaericht Leipzig, 1914, Vormitte den 11. April Gross Wartenberg. 98747]] Templin, den 21. Januar 1914 b do. 1000 Kr. 8825b 88 inzial 3 84,90 do. 1896 710, Waschtischfüßen, Nrn. 1306 bis mit t. I A:, den 26. Januar 1914. ormittags 10 Uhr. Offener In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Horn, Gerichtsschreiber Banknoten p. 100 R. 215,95 b b 8 88,20 6 do. 1902 ( ; e een. I ie mit Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar mögen der Bäckereiinhaberin Bertha des Königlichen Amtsgerichts. 2 do. 500 8 218 1 ¹ 84,50 G6 Buen⸗Air. Pr. 08 5, 3 u. 1 R. 85 d

Gardinenstangenträger Nr. 4378/30 mm, 3 5 b donkursverfahren über das Ver⸗ Gerichtsschreiberei.

Endknopf für Portieren⸗ und Gardinen⸗ Leipzig. [99657 lungstermin am 25. Februar 1914, mögen des Kaufmanns Friedrich Neu⸗ Templin. Konkursverfahren [99241] . pro Srück 9,73 B

stangenträger Nr. 4376 mit Feder, Knopf Ueber das Vermögen der im Landeig. Nachm. 3 Uhr. Offener Arrest mit mann in Bokelle, Ostpr., steht die In dem Konkursverfahren über das 1b 8 in Han. meigepflicht bis zum 17. Februar 1914. Schlußverteilung bevor. Der verfügbare Vermögen des Steinmetzmeisters Georg 18.245 G

0

SüPEEksseezsesss;

——— 222

IA

—,— 100,00 eb 99,80 b 100.00 eb 99,90 b 99,90 b

99,90 b 99,90 b

Rostock. 1881, 1884 3 8 do. 1903 3 ¼ 95,20 G do. 18953 95,30 B Saarbrücken 10 ukv. 16 95,20 G do.

94,40 G

do. 3893 Remscheid 9

—— to 0

22122oͤg9.;HB SöSöePPeePüeeüöürPrüüüüeseePeess

e rA

8 E 828

7

GÜpPgüereeEE=ESS=S

99,50 G 99.10 5b 99,309 99.,10 b 95,30 b B 95.10 G —,— 88,50 b 8

—,— 97,50 G

7

96,80b 97,40 G 96,80 b 97,405b 82,75eb G 82.,30 G

—,—

—8

1900ʃ˙3 ½

2—

ersrsenneneennee

½

398. 3. * .

er & & 88

91,75 8 91,40 B 97,00 b G 97,00 5b 86,75b 87,00 b B 69,10 b G 69,00 b G 69,10 b 6 69,00 6 69,10 b G 69,00 b G

1910 unkv. 20

1911 unk. 22 do. 1876 3 8 do. 88, 90, 94, 00, 03,/ 3 Duisburg do.

22888888 TSSocchaochch

221228gegöu ϑ¶̈̃

s 94,30 6 do. Pr. 10

1310, Klosertpavierhalter, Nr. 1515, Tür⸗ Leipzig 567 19 1“ 6 58 5, Tür⸗ ipzig. [99656]] 1914. Gabel ““ 1 drückern, Nrn 1167, 1168 Fenstergarni Ueber das YVermzoe Li eve ean⸗, b 8 Habel hier soll eine Abschlagsverteilung 1— 8 8, tergarni⸗ ebe as Vermögen der Schnitt⸗ Tondern, den 26. Januar 1914 vorge 8 8 4 be“ 8 2 8 1 7 41 27 r EEEEbb genommen werden. Die Sum 8 2 „9 8 8 ch Se gere 112,45 b Füren, arn. 714 b 6 nit 118. Muscheln, F.g verehel. Königliches Amtsgericht. festgestellten, nicht evorrentigten Foede⸗ Tarif⸗ c. Bekanntma ungen 8 8 E1I“ 5 r. 54, Hut⸗ 8b n S nefeld, Leipzigerstr. 90, Zoppot. ö 1 98 rungen beträ 2 250 85 veeees Si„ 8 8 * 20 Gold⸗Rubel e W. 1204, Türknöpfen und Schellen⸗ wird heute, am 26. Januar 1914, Nach⸗ Ueber das Vermögen der ee esegesran e⸗ 212 28, zede. 3Je der C senbahnen. Eqöö1ö1 do. do. Jer Fre. 885 plastische Erzeug⸗ Ftögn 36 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Else Heil zu epe⸗ Sertre 50. EEEETEöu“ ,26, sodaß 30 % zur [99754] 8 4 u s b 8 5 et. 5 . 8 „„ & 4 88 2 . See aße 50, ung UM en. 4*ꝙꝙ& 1 8 13 angemeldet am öffn t „Verwalter: Kaufmann Mar Tipp⸗ wird heute, am 26. Januar 1914, Vor⸗ Groß Wartenberg, den 23. Januar Westdeutscher Kohleuverkehr. Mit 6 Minuten. 3, Nachmittags 12 Uhr Anmeldef Leipzig, Ferdinand Rbodestr. 23. mittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren 1914. 9 ofortiger Gültigkeit werden die Stationen E“ 3 Anmeldefrist bis zum 16. Februar 1914. eröffnet. Der Rentier H. Tür eg. Der Konkursverwalter: Ahlen (Westf.) des Dir.⸗Bez. Hannover, Kr. 203 Kissi & Wahl⸗ und Pri 8 8 jIumler in sverwalter: 82 Iserlohn 8 1 Möllmann, b Prüfungstermin: am 28. Fe⸗ Zoppot wird zum Konkursverwalter er⸗ Waldemar Große Bork (Westf.) des Dir.⸗Bez. Münster altend 1ö1“ Umschlag, ent⸗ bruar 1914, Vormittags 11 Uhr, nannt. Konkursforderungen sind bis zum MMeeexremerenes und Hamm (Westf.) des Dir.⸗Bez. Essen 1““ offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Februar 1914 bei dem Gerichte antu⸗ Maderslenen. Schleswisg. (99649] als Versandstarionen in die Abteilung .826 ꝛc, Seifenschale zu Nr. 832 ꝛc., 26. Februar 1914. eEse EEE Konkursverfahren des Tarifbeites 3 (grachtsäte für GCof Be 89 er Nr. 866 2dc. Hand. Könialiche 88 1 melden. Es wird zur Beschlußfassung Das Kanfeneeeeren. des Tarifheftes 3 (Frachtsätze für Kok cher zu Glashalter Nr. 866 dc., Hand⸗ Königliches Amtsgericht Leipzig, über die Beibehaltung des ernannten oder Das Konkursver ahren über das Ver⸗ zum zollinl. Hochofenbetrieb) einbezog Posen. P.⸗A. ufv. 26/,16 4 . e mögen des Justallateurs Hermann Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrs G ult. sheut 110 82. 8 EE“

94,30 G do. 1000 u. 500 4. —,— do. 100 0 do. 20 £ do. ult. 1e-2

Jan. Avorig. 8 Bulg. Gd.⸗Hyp. 92 25 1241561-246560 —,— 5r 121561-136560 6 2r 61551-85650, 1 1 1 20000 ] Chilen. A. 1911 5 do. Gold 89 gr. 4 ½ E do. mittel 4 ½ 95,00 b G do. kleine 4 ½ 883 3 ½ do. 1906 4 ½ do 8 ¼½ Chines. 95 500 6 Worms 1901, 1906, 09/4 versch. 93,70 G do. 100, 50 £ 6 do. konv. 1892, 1894/3 ½ 1.1.7 1 85,60 G do. 96 500, 100 £ 5 do. 1903, 05 [3 8 versch. 86,25 G 85,60 G do. 50, 25 £ 5

——— do. ult. 899 —,—

᷑.½ 9 gi —,—

Weitere Stadtanleihen werden am 11

Dienstag und Freitag notiert unk. 24 Dt. Int. 5 1.1.7 89989 898-— ssiehe Seite⸗ do. E. Hukuang 5 15.6.12 1 3

(siehe Seite 4). do. Eis. Tients.⸗P. 5 1.4.10 90,50b 90,50eb G

1 do Erg. 10 uk. 21i. 5 1.5.11 90,10 b G 90,50 eb G

S 8 isch andschaftliche Pfo iefe. do. 98 500, 1005 4 ½ 1.3.9 990,90 b Städtische und landscha tliche Pfandbriefe ZZ

eneeeö“ 5] 1.1.7 115,50 G [115,25 G do. ult. —,—

do. 4 ½ 1.1.7 105,40 b 105,75 G Jan. Ivorig. —, 885 1

t0

EEEEEE““

.8.,9 9 . SSSüSgeESegeszekzgzezbgEgEgEgnesn

e 2— S £

do. unk. 164 do. 1902 N. 3 ¼ Thorn 1900, 06, 09744 do. 1895 3 ¼ 1. Trier 1910 unk. 21 4 1. do.

Wiesb. 1900, 01, 03 S. 4/ 4 do. 1903 S. 3 ukv.

do. 1908 rückz. 37

do. 1908 unkv.

do.

do

889888

+ο△ρ o MM o H HU

V 101,25 b B 101,00b 101,25 b 95,40 b B 95,60 G

89,60 b 89,60 b 91,25 G 8 90,70 b 90,25 G 102,80 b G 102,75 G 99,00 b G 98,90 b 99,00 b G 98,90 b

SPüPüPreeneeö

8881 81.81 858

⸗£ 90

—2 0 0

1909 unkv. 1 94.,25 b 6 „do. 190 . Erfurt 1893, 1901 N do. 08, 10 ukv 18/23,4 EEE 9041[41

do. 06 N, 09 ukv. 17/19,4 do.

1913 N

⅔& &☛

59 00 80 . a..e . de 8

22282

Frerrrrrrrerersseser . S io io io . S ie —=5.öSö

8888 88 888 ☛œ /⸗☛ ☛ℛ̃ o☛£ο ,Hœ 8;

do. Ausg. 14 unk. 10 31

—V—ℳ22SöIöIIN2II2bg8*

bEghAASA=g

888 0

2 8 0 8

24

EEVV 2 58S5v3PöeSePEeeögöenene

2

88818

& 2,9☛ α £ . £.

tuchhaltern, Nrn. 859, 860, 86 3 b 1 26.

„Nrn. 859, 860, 861, 914, 915 Abt. II A:, den 26. Januar 1914 die W aa.

2. 529, 850, 861, 914, 1 Je 8 e Wahl eines anderen Verwalters sow . 1 Aus erke

d”h ITö 3 Jabre, Lübeck 997437 über die Bestellung eines Gläubigeraus. Germanus Schütze in Hadersleben bureau. 8 5ℳ Rhpr A. 20, 21, 31-34,4

g et am 17. Dezember 1913, Nach⸗ . [99743] schußses und rec. 5 wird, nachdem der in dem Vergleichstermine Essen, den 26 1.14. Kgl. Eis.⸗Dir gagge⸗ 1l. . 85 1r12183 vom 6. Januar 1914 angenommene namens der beteiligten Verwaltungen „ßugLa

ame eill gen. Ser. 30/ 3 1.1.

mittags 12 Uhr 30 Minuten. Ueber den Nachlaß des am 9. November 1509 88 ,1 8 G 1 Nr. 1843. Die Firma Vollmann &. 19113 in Lübeck verstorbenen Gaftwirts I1““ bezeich. Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ ege —— 1“ Schmelzer, Jlerlohn, hat für die unter Wilhelm Joachim Christian Denker 1914. 1. stände auf den 18. Februar schluß vom 6. Januar 1914 bestätigt 99750]1 Bekanntmachung. A“ Nr. 1843 des Musterregisters eingetragenen ist am 24. Januar 1914, Nachm. 1 ½ Uhr nn. Bormittags 11 Uhr, und zur ist, hierdurch aufgehoben. Süddeutscheösterreichischer Verkehr Muster von Hut⸗ und Mantelhaken, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter! 1. 851. Forderungen auf Hadersleben, den 22. Januar 1914. Eisenbahngütertarif Teil II, Heft 4 Nrn. 8456. 8457 und 8458 ganze und halbe Rechtsanwalt Dr. Hinrichsen in Lübeck. 11 u Februar 1914, Vormittaas Königliches Amtsgericht. Abt. 4. vom 1. Juli 1911. Mit Gültigkeit inallen Größen, Flurgarderoben, Nr. 8436, 1. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeige⸗ T ihr, vor dem unterzeichneten Gerichte Kanth WSSZShSSZIZIEZEZEIEnnbnböpom 15. Febenar 19014 wirs der Meih⸗ 1 98 8437 1 8439 1. 8440/1 8442 1 8443 88 frist bis zum 6. April 1914. Erste Gläu⸗ Saean. anberaumt. Allen Personen, welche 3 de K k S eh. 8 [99654] trag II1 auf Seite 7 wie folgt geändert: lt. 45½ do. Landesklt. Rentb. in allen Größen, Möbelgriffen und bigerversammlung 24. Februar 1914 Fine zur Konkursmasse gehörige Sache in Be. .vn; baene kaae ursverfahren über das Mulhausen Nord Sagrado Stückgut⸗ Jan. [vorig. 33 ““ Schildern, Garnitur 4188, 4189 4190 Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 20; all. haben oder zur Konkursmasse etwas Louise 8 . Ziredfnen Fauah klasse II1 839 statt 877, Mälhausen⸗ do. ..8 11v. 18 17 und 4191, in allen Größen. eine weitere gemeiner Prüfungstermin 21. April gS find, wird aufgegeben, nichts an üst z) . in Kanth Wanne Sagrado Stückgutklasse II 837 do. Ausg. 6 ukp. 2 Schutzfrist von 7 Jahren his zum 1. Ok. 1914, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 20. den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder 8 zur Abnahme der Schlußrechnung des statt 875*. ““ do. Ausg tober 1920, angemeldet. Ot- Lübeck, den 24. Januar 1914. zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, sera,sans,2d cnn 0 Erhebung von Ein⸗ Münuchen, den 24. Januar 1914. b 8. 28. 78, 79. 80 3 versch * 189. Iserlohn, den 16. Januar 1914. Das Amtsgericht. Abteilung II. ö der ache 21 von den bei E1u1“ Tarifamt der K. Bay. St.⸗E.⸗B. .22. 94, 1900,3 Serne. ren.,9—5 zuza ; 8 broer 1 2 ach 2 Rles ee Fegerer⸗ 8 2. daen. Setie 57 Königliches Amtsgericht. München. [99748] abgesonderte Befriedigung 82* Fn sbachn Forderungen der Schlußtermin auf den *⸗ d. Rh. namens der Verbandsverw. K. Amtsgericht München. nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Februar 1914, Vormittags [99749]1 Bekauntmachung. 8 K b , Am 27 Konkursgericht. 10. Februar 1914 Anzeige zu machen. 18,e⸗ L dem Königlichen Amts⸗ Expreßguttarif Reichsbahn⸗Würt⸗ Kon urse. 1 m 8 Januar 1914, Mittags 12 Uhr, Königliches Amtsgericht in Zoppot. 9 8 te ferselbft bestimmt. 8 tembergische Staatsbahn vom 1. März Burglengenfeld. [99653] vana. gce E des Fahr⸗ 2 em 88 Der Ser esZoeüee denr 1-e 1 Vom 1. April 1914 ab wird im Bekanntmachung. EEööö.“ Geschästelokan ge be 8 e. Bekamwtzmachung. (99747] sasxʒens tsschreiber des; mtsgerichts. b ö Bber das BFerreben 8 Se n.ba⸗ . veh net un ehth. 8 vom Heutigen das Konkursver⸗ 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen 2 rensge. Heras Grenze ein Mindest⸗ eheleute Sebastian und Anma 11“ b. München, 8 I“ den Nachlaß des am 31. Ok⸗ des Clara Emilie Frieda Schwotzer 8 10 g berechnet. Durch diese FPöenburger in Schmidwmühlen mn keaäe Sespleb .ee b, 1912 in Augsburg verstorbenen in Leipzis Lindenau. Demmeringstr. 35, 5 für die e-.. 26. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr frift 8 S28. Richtun 1 Anzeige⸗ 2 C rnst Nusser mangels Inhaberin eines Dampfsägewerks unter eexhe⸗ KnSs 1 See ve,c Nadse den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter bruar 1914 einschließlich s man 8 Fr. . Muße he bbvens ent⸗ Zer uim E nicht eingetragenen 8 brig 8 Uögte 8 aen ““ 8 e ist Gerichtsvollzteher Schulze hier. Offener meldung der Ko 1 21 8 zur An. 888 d-eKseeess eingestellt. 8 . Schwotzer in Leipzig⸗Klein⸗ der 18 Frrest ist erlassen. e. 5 ig der 8 onkursfor erungen, und ugsburg, den 27. Januar 1914. zschocher, Wachsmuthstr. 10 a, wird v2 isber nur Ein Mindestgewicht von rburger Et. Frhe zur 2 dung zwar im Zimmer Nr. 82/1 des Justtzgebäudes Gerichtsschreiberei mangels einer den Kosten des Verfahrens 5 kg berechnet. Nähere Auskunft erteilt amt. St.⸗Ar 1900 das Verkehrsbureau der unterzeichneten 8 1997 ufv. 15

d

JgPEggEYg. Ssgg;;.

09

8

9 S88g

96 288 8 8 U. EVn“/

8

EEIII1111““ . 9 . 9. 90 jo Ho do 8 8. 1. 1— 9. n. 3. †. 8 832

S G

d ech —*

02 8S888.

& 8888 8988

88888:

aococochcUchUU.. 8. —2

Frankfurt a. M. do. 1907 unk. do. 1908 unkv. 18 do. 1910 unkv. do.

8 do.

95,75 G

„%

888 OcJcc=SU.¶,1 w Gw dDch.

Binet:

αchch gohchch

S88 139 888

8 Eggefener 8b

do. 100,75 G 100,40 b G Dänische St. 97 3 do. ͤ 31 1.1.7 89,75 8 889,50 G Egyptische gar. 38. do. 4 1.1.7 96,00 B 95,75 B do. priv. 3 do. 1 1.1.7 86,75 b G do. 25000,12500 Fr 4 do. 118“” 79,50 b G do. 2500, 500 Fr.] 4 Brdbg. Pfdbrfamt 1-5 4 1.1.7 95,40 b G Finnl. St. Eisb. 3 ¼ Calenbg. Cred. D. F. 3 ¼ vers Galiz. Landes⸗A. 4 do. D. E. kündb. 3 ½ do. Prop.⸗Anl. 4 Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen Griech. 4 % Mon. 1,75 S. 1—-4 unk. 30/33 4 1.1. do. 500 Fr. 1,75 Kur⸗ u. Neum. alte 3 ½ 3 do. 5 8 1881 -84 do. do. neue 3 ½ 1. 5000,2500 1,60 1.1 Komm.⸗Oblig. 4 1.4.10 do. 500 1,60 1.1. 8 bD. ....39 ¼ 1.4.1 5 do. 5 Pir.⸗Lar. 90 do do 4 10000 1,60] 15.6.12

Landschaftl. Zentral. 4 1.1.7 95, do. gs 1,60 00 1,60] 15.6.12

8

99, 02, 05

EI] SagggSSSS2 0

1

8

12

8 ——

*8 SE8ö8

88888

G4 09 —₰

ococgochhhhoöoeöchohecch

88

Furstenwalde Sp. 00 38 Fulda 1907 N Gelsenk. 1907 ukv. 18/1 do. 1910 unk. 21/2 Gießen 1901, 07, 0. do. 1912 unkv. 2 8 . 1 190 Kreis⸗ und S dtanleih örli 1900 ,4 Anklam Kr. 1901 uk. 15/4 1.4.100% —,DM— Er Lichterf. Gem. 1895 39 Emschede 10,12 Ö . Hagen 1905 ukv. 15,16, 4 urv. 20½23 4 14.10 96298 95,50b9 Kagen 1803 u—.15/,19 4 8 88 Halberstadt 02 unkv. 15 4 1.1. do. do. 1 1 do. 4 Gold⸗R. 89 1912 unk. 40(4 1.3.9 Ostpreußische 4 1.1.7 1 5 10000 1,80 e r,eeve Finegees G 7, 1902 3 % versch. do. 125 5 do. 2000 1,30 5 —— Halle 1900, 1905/4 versch. do. .“ . do. 400 1.,4 98,50 b 6 93,50 6 do. 08 II, 10 N ukv. 21 4 versch. do. ldsch. Schuldv. 4 111. Holländ. St. 1896, 3 94,75 G do. 1886, 1892 3 % versch. Pommersche 4,75 ,7k Japan. Anl. S.2 4 ½ 4 8 do. 1900/3 8 1.1.7 8 do. TTE1 do. 100 £ 4 ½ 10.1. . do. do. 1990782 Hanau 1909 unk 20,12 1..10 8 1.1. do. 20 10.1.7 92,20 b B do. do. 122114 2öJTDbe 1012 um .. do. ult (Lenge. —,— Aachen 1893, 02 S. 8. 1 Hannover Jan. vorig. —,— 3 81902 S. . Heidelberg do. Ser. 1— 25 4, 1.7 82,40 B 75,50 G do. 1908 ukv. do. 3 ½ Italien. Rente gr. 3 ¼ 1.1.7 —, —.,— 27,006 do. 1909 N vnk 18. 8ö. 4 2 8 88 8 ½ 1.1. 97,75 b G e 9 8 ; 0 1 2₰ 8 3 8 3 do. 1912 N unk. 22 9. 1913 unkv. 1814 o. ult. [heutig. —,— 4 119. Februar an der Luttpoldstraße, bis zum 16 Februar des K. Amtsgerichts Augsburg. entsprechenden Masse eingestellt. 82898 27898 18 do. tv. 1902, 03 3. dam (verig 8 eermin zur Beschlußfassung über 1914 einschließlich. Wahltermin zur Be⸗ Bali ö 88 Leipzig, den 17. Janu Verwaltung. 97,75 b G 97,60 G Altona 19 do. am. S. 3,4 4 die Wahl eines anderen Verwalters, die schlußfassung über die Wahl eines [99744] di311 .. St ßbu den 25 ar 97.25 b 6 97,90 G vo. 1901 S. 2 unkv. 19 Mara.,10 uch. 26 8 Bestellung eines Glaͤubigerausschusses so E Best nr ig ei 8lnderen . 8eaaA.x Na 8 vg. reil 8 Eö“ Et⸗A E Su16 8 be ehxc NAn, N. gkKh. h. Verwalters, Bestellung eines äubiger⸗ In d Konkursverfahre 5 1s Namens der beteiligten Verwaltungen: St⸗A. 1913 rz. 53 97,90 b G 97,80 G do. 1887, 1889 32 o. 200 wie allgemeiner Prüfungstern 8 usschusses. eees.; e In dem Konkursverfahren über das Ler 8 1.11 2 hsen⸗ 8 887 . 4 4 863 329 3 allgemeiner Prüfungstermin am Mon⸗ ausschusses, dann über die in den §§ 132,134 Vermögen der früheren Firma Hilden⸗ e göen icht 2 ,99660] Kaiserliche Generaldirettion nor. 1887.190 % 817098 87,796 Sdoe. 5 1I11 . gericht Leutkirch. der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. 8 —— 1— 18. 1001, 48007 4 2 8 34 do. neue 4 1,1.7 do. 2100 4 Schles. altlandschaftl. 1.7 Norw. Anl. 1894 3 ½ do. do.

9. ¶☛̈

8 ur

( (0 b 8 18 rSr.

½2 b Soe . 99. 2. C9 99, 89 6 1S

8 —έ

8

8 &R 0 œ O O O CO GO GGH.

82*

5Sn 88

—-’'—’öOA -, =S=SxSvöSn 8 222ös=So;g2

Faererererereeeerns ESLSSSSSSCSCSSSEE

88 8 18

p

E“”“]

99, 9) 9 SPSS

88

9 3 9 2 5

222

I

8ZBLn 2

EE1“6““

EVVbVb aem

ÁAAS 88

SSSSgegggeS88

öAeeàco

—8A 02

8

8SHKSS8KS FSEE8FF;

8 88

ö

bus Kr. 1910 unk. 20/4 Sonderburg. Kr. 1899 4 Telt. Kr. 1900,07 uk. 15/14

8.

mmsk

ᷓSSeePESS

98

—. 0 0.,1 2

8 1114*“*A*“ ———V*

0 0 f.2

.2

8.8 H. Hdà, 9 0.3, 9 9, 9, 9 9 o e

9

2 2 28Z

4baebs

S 8290ã HG

88888888 1

8 1S8

EWVVEE üöböbb

2

8 ¼ —25⸗—

10 102,00 b G 84,00 b

64,00b G 84,00 b G

69,10 G 70,50 G

- * .—

2282. 8„9 8

19

9 009— —ö0ùö0

SEEEaEEF; 888888881

5EZBAb;

üSbnengnehennn 81 sgürrePeese

——OX—

——S——*

8 05

[S2E2SSESR28E 818888888 ⅛2 dDAMADSASASGUGS

29. do. do. do. Konigsberg 1899, 01 do. 1901 unkv. 174 do. 1910 N ukv. 20/22 4 do.

do. 1891,

do.

Lichtenberg Gem. 1900 do. St. 09 S. 1,2 ukv. 17

acocoohochhoochch⸗

8 0

üs

88FR 88

SSSgEEEegYPx; ö—ö==g=;

ee FFh £ e teh

mn in

LEEWW

8 8 0

A&

aogoocccchhch

ta 23. Februar 191 8 37 O zeich g⸗ 8 4, Vorm. und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und brand & Cie., mech Trikotwaren: Das Konkursverfahren über das Ver mn. Sberfak e 8 3 97,00 G do. 1913 unt. 234 1 92,75 b g do. 1889. 1897, 08 3 88 1888 gr. 3

10 Uhr, Sitzungssaal d zemein 8“ .

gsfaal. der allgemeine Prüfungstermin: Frei⸗ fabrik in Tailü 8 Burglengenfeid, 2 6½. Januar 1914 . gste Frei⸗ fabrik in Tailfingen, offenen Handels⸗ mögen des Heinrich Ramsb en. 8 8 8 Gerichtsschreiberei des a Ante elichts inee Fnr 818 88 gesellschaft, wurde durch Beschluß vom 1S. eehene ist en. Verantwortlicher Redakteur: 2,2 bIe eneee Bahen⸗Baden 9, 68 7 38 Fustizgebäudes mn ver Luktpolvstra des Heutigen mn Stelle des Rechtsanwalts Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. 1 FiEb11 Juftizge mWwes an Luitpo traße 1 8 n2 1 M 8 8 nn es. dä-- b 8 8 En 2 9 1 5 3 0. 899, 1901 N 1 ditraße in Hauff in Balingen der Rechtsanwalt Harr der Schlußverteilung durch Beschluß vom Verlag der Expedition (Heidrich) . 5. 95,50 6 do. Hase n. 18¼ 99,3½ 1.1.7 hexee do. 07/09 rückz. 41/40,4

AASAZS Ie 9.n 2₰ d0 2ͦ1g68öögö

do. landsch. 11. 96. do. mitt. u. kl. 3 igens do. do. A 38 ¼ 1.1. Oest. amort. Eb.⸗A b 8 3 1.1. 1 unk. 18 4 ½ 1.5.11 93,70d 92,50 b G do. ult. e 93b b G Jan. Uvorig. 92 8b B àlbeahb

¶½% 9 A8 W h, h wn. 8.3.5528.3,1, ù;nöo g8

8.

Dirschau. Bekanntmach 99645) Münck Be ung. [99645] München. 2 . o linc in Balinaen als Konkursverwalter bestellt. heutigen Tage aufgehoben worden. in Berlin 1 11.77.Z— F utp. 22,23 4

81 14.1 1109 74,25 8 bo. 1912 * ukp. 22,23 4

Ueber den Nachlaß des am 14. Januar- Mü⸗ 27 hlaß 8 Künchen, den 27. Januar 1914 Den 27. Januar 19 1914 verstorbenen, in Dirschau wohnhaf ichtsschreiberei des bhes en 277. Jaunar 1914. Den 26. J 1914 2 9 sto Dirf ihaft! Gerichtsschreiberei des K. Amtsgeri eriatascher Januar Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und s X“ Stier. Gerichtsschreiberei. Kittel. Verlagsanstalt, Berlin, Wilbelmstraße 32.

1“ vW“ 8

vSEegEESEUESSrn 4 ꝙh .—1,9.9.—2

bo bo 10

ESFP;A 88888