— 8 “ Beilage auch den besseren Werken kühler und prüfender erzustehen, se Nän 8n des W““ zenee⸗ 68 urch Se bsa e.1Sagaasn ben 8 3 . 11““ Rö G 1u1u“ — — 8— 8 age 1 d us der beabsichtigt n ung“ eine . steri e i , vom 26. Ja om 27. J e - ab S0 dn 2 2 S
gründliche Erledigung M agnascos vemwerben ist. d igur 24. ge⸗ ember 1913, betr. Aenderung Anl C zur Fisenk Aagen cheüke ps künftig den heee. Ka Fes pasces
Im Haag ist eine Akal ie für 1111X6“ verkebrsordnung. X“ “ 8 Auto führt. 1 13 “ “ 8 6 .“ Verlin, Freitag, den 30. Januar 1914.
Recht mit dem Kapl 818 tors ℳ und der Asserschen 24 1 r] w de 2 ᷣ✕ — ue G worden. 8 82 h werden durch Stettin, 30. Januar. (W. T. B.) Amtlich wird gens großen Jahresbeitrag 3 werden. Die Heute früh 3 Uhr 32 Minuten ist der tralgüterb Akade be-2h - us Br bolio stes untergebracht 3 he eute frü hr 32 Minuten ist der vom Zentra gũ erbahnzes 3 ademie wir er Bil Theater und Musik. fabrende Güterzug 7575 auf den Zug 7532 aufgesaz und die wissenschaftliche “ on “ Itonalen Komitee Beide Hauptgleise waren a f die Dauer von 4 ½ Stund atl ausgeübt werden, das sich aus den früheren Präsidenten des Instituts Im Königlichen Opernhause wird m 852 Dann “ der 2 EE“ 2 Inems dunden⸗ bes für Internationales Recht ene mmensetzt. Cavgl- eis Fäste ennse 8 m Bassurt. ansg Entale eist sind deine Srkeee und elf Wagen, teicht verl F des üdierende der Medizin un Jabhnbeilkunde, 82 Anleitungzus⸗ . Braun: Einführung in die Philosophie der Gegenwart, 2; Die Die Damen M ieklep⸗ Kemp, Andrejewa von Stilo ds 88 Sehe ele⸗ — b 2 ind e g 1 etzt ng ai, 298 I“ 1“ 4 8 ₰ Pädagogik 1; 1 8 8 Müller, die Herxen Sommer und Habich sind in der erstgenannten zehn Personen. Die Urfach⸗ ist noch nicht festgestellt. enschaftlichen Unt ersuchungen (für Ge . tgl — Pädagog ik des 19. Jahrhunderts, 2; Uebungen zur neueren Pädagogi Laud⸗ und Forstwirtschaft. 88 1 2 M.Seeg a 84 “ 1 mann: Er pe rimentafphysiologie, Nietzsches Leben und Werk, 1. F1“ chte des 1 8 8 B öö Oper, Fräulein Artôt de Padilla und die Herren Kraus, Hoffmann, 9. 28 nfcen ilbelm ners. . 8. K. 1. rumma r 1 vis dr 5 Hellenismus, 3: Geschichte des Volkes Israel, — Heilbronn: nd u C. * ban 5 8 9 „ uIffe se 8 9 1. 1 †ꝙ u 1 1 oest⸗ 8 58½ . 2. mmash „2228 Un emenwmlls, 8 2 Saatenstand und Getreidehandel in ulg arien. und Funck in der darauffolgenden bej schäftigt. Dirigent ist teumünster, 30. (W. T. B.) Die Koesten FerFers eh 191 n 15. April bis 15. Müasthr g.; Phrsiolegif 82 Laboratorium Afür x Ausgewählte Kapitel aus der Förthflen Z⸗s h““]
In der zweiten Hälfte des Monats Dezember und im Anfang er Kapellmeister von Strauß. ederfabrik ist gestern nachmittag vollständig niedergebz
Januar wechselte die Witterung im Ar ntsbezirt zwischen starken Regen⸗ Im Königlich en Schauspi elhause gebt morgen ie Garnison Neumünster und die Kieler Feuerwehr, die mit b 8,35 Ve “ Stu
güssen, Schneefall und kalten Winden. Inwieweit die Befürchtungen, Berliner Volksstüͤck 28 Schlagbaum“ xb on “ L tomobilspritze herbeigeeilt war, leisteten bei der Eindämmur.. — 8 r
5 “ hätten an wenig ges chützten Orten S aden gelitten, richtig 1“X A. “ uf die Dam⸗ 2en Ar en idce, . ate; gewaltig en Bran 28 wirksa me Hi 1 2. Die 1 Arbe iter der 2 Theo logische Faku 8₰ D — 2 8 Jahrh under 3: G rh g. . Goldschmidt. Uebungen zur Psvpcholegie, mit Becher, nach N Ver⸗ kann heute nicht ang egeben werden. Ressel, bi und Ooff sowie die Herre mer, 2 bes chäftign ungs! geworden. Ma aus ba ch: Allgemeine Moralth eologie, . gis — d inar, 1 Te. nisti Semin 9 einbarung, g; S
9
vstematische des Menschen, II. Teil, Anatomie BGeometrie II, 2: Uebungen zur darstellenden Geometrie, 2 g.; Flug⸗ Sinnesorg ie, 1; Entwicklungsgeschichte des Menschen vund technische Aerodvnamik, 1. Geodätisches Praktikum, mit Schewior, 3; Wt brbetti ere, 3; — Milkroskopisch⸗anatomische Ueb Geodätische Exkursionen, mit Schewior, alle 2 — 3 Sa. Na.,
2. 09
7 20 m1 A 8
—,—, —22 8
ständigen wissenschaftlichen gl Einführung in die vergleichende Sinnesphysiologie der Tiere für 3: Blldnisse der Grie und 1 g; Studierende der Naturwissenschaften, 1. — Kluckhohn: Die deutsche ebungen, 2 g. Sch g: ch Romantik, 2; Althochdeutsche Uebungen an poetischen Denkmälern, 1.
0
FEP
18 9*
14 1 . . . b ʒ b n — Selbständige Arbeiten, 59 Becher, nach Vereinbarung. — e“ Zufuhren in Wa aggons waren für W und s leb⸗ “ n; Bättcher, Eggeling, Stange, Mannstädt und 8 nebunge en, 1g.; Apologetik, I. Teil, 2 g. — 8: Homil-tik, 2; Hoffmann: Lateinische Gramm und rmenle Hase: Englisches 2 g.; Englische Stilübungen 2; aft, die Wagen blieben en wegen der, Feiertag veise 8; sie ichholz astig .“ London, 30. — — — ig ,2 Das kanonts sche Stundengebe .; Beruf und Ausbildung einem Ueberbli ber die Denkmäler die Gef elcbicgte — alt⸗ lische Konversationsübungen, 2. — Mettlich. Ausgewählte Kap tel etrugen für Varna im Berichtsm nat (in To 9. 8 Chronicle“ O1 1 lichen 1g.; Homiletif Hitze: ir lis . : Vergleichende altg germarische Grammatik mit der französischen Grammatik (schriftliche und mündliche Uebungen), 2; in S e 1 (Der Konzer ich ritten Beilage.) Liverpoole 2 ört bo und ö ffentli che Armenpflege, ; Die Enzy 2 di s 1 Althochdeutschen, 3; Sprachwissen. Französische Sprech⸗ und Vortrageübungen im Anschluß an die Lektüre in Weizen . 10 730 42 6 8 in Neu⸗Süd. 2 . u Feuer; Arbeiterf g. — Di 9: Die L . 1 . ; schaftli ingen I. (itl — 1 g. Vo 1 . Augiersg 8 E 1 8 Romanisches v“ g. Roggen 1 080 984 3 nichtet word i b Pipchologie mi — Niessen: Musiktheorerische Uehungen für Anfänger, 1 Musik⸗
Mass 1 5 910 96 Mannigfaltiges. luund die vierzebn Mann ig mit Gold⸗ theoretische “ für Fortge schrüttene 8 1““ 2 Bohnen 7 b 1 . “ 30. Januar 1913. Hamburger Bark, 1“ emeine Botanik, 5; — Schewtor: Praxis der Pbotograumetrie und Iöu““ Gerste. 1 200 -1 8 DOregon gedracht. 2 itung zu selbständig zen metrie, 1; G odätisches Praktikum, mit Timpe, 3: Geodätische Exkur⸗ Hafer. 8 . Amtlich w wird gemeldet: Am 28. d. M., Vormittags 8 Uh Botcmische Erkursionen sionen, mit Timp alle 2 2 bis 3 Sa. Na., g.; Topographische Auf⸗ Hirse Minuten, “ z wischen den Bahnh öfen Grunewall nahmen mit Einschln der Reutenzunahmen auf Reisen, 1; Topogra⸗ Wicken Westend der Rottenführer Baumann und der Strecken⸗ e ungen, 2: phische Uebungen; im Gelände, mit Meinardus, nach T Bereinbarung, g. — iter Becker durch eine on Grunewald kommende Scerun nach Sachse: Die Technik des Sprechens, 2; Die Kunst des Vortrages, pmotive überfahren und schwer verletzt. Die nach Verein⸗ 1 g. — Karst: Anatomische Zeichen⸗ und Mod ellierübungen sowie Verletzten g zu einer Kott die vonetik mit be⸗ Akt⸗ und Porträtzeichnen nach lebenden Modellen, 2; Künstlerisches Westend — Gru newald mit Bahnunt terhaltungsarbe Semhmar 2 g. — Freihandzeichnen und Malen nach der Natur bezw. nach lebenden war. Bei Ann lüberung eines Güterzuges d Erklärung des Mod ellen, 2; Mathematisches Zeichnen für Anfänger und Fort⸗ ng von Westend trat bnr Rotte auf das rechtz 2 gegeb restomathie von geschrittene, 3; Pflanzen⸗ und Tierzeichnen für Nata rwissenschaftler, 2. Sicherheitspostens rschriftsm ach 8 lische n Kunst. — Wegener: Fechtunterricht im Säbel⸗, Rapier⸗ und Sioßfechien,
ei Das Alt⸗ tgl.; Kontrafechten der Korporationen, tgl.; Turnunterri cht
48 mar ßig nach 8 n8s rpers aus, hagd; vie beiden Genannten in ver zunge u T8 8 geschichte, 1 g.: . . 1 g.
1 aten, wo sie von der Lokomotive di e se nicht üanh b . quin, 1 iber: Die Pfarrei in Rechte nzösis indslied, 3; Französise Metrik, 2; Feotvanische 8 Riese: Tanzunterricht. — N. N.: Reitunkerricht. 8 Ge⸗ Münster, im Januar 1914.
iv e Untersuchung über chuldfrage konnte noch weil die bei 2 Se noch nicht ver⸗ isches “ 5 Der Rektor der Universität. Spannagel.
— —
82 m—
88 ₰
5 1.
“
(₰
½0
1
—
802 22 /w(.
S 8 00 —n 2ꝙ bLa.
e
1 △8
Das “ rung auf; der lebhaf Var na und Burgas ein Rückgang des
2 82.
wei Nächte lan schw veren Sturm ausgesetzt,
sassen schi teßlich
Sf
SEmeb2 n v
5
2
3 —2˙ .08 —=Z.
—28 2 & 92 —,— 71,8
8 46
wodurch iif nunmehr
2.8⸗8 ₰ Z. 3 „9
S8
6
̊ - 2 02 8
5 ½
£ρ — — 22 „ ¶9w 6 5b
☛ ᷓ△2. — „( ο9 ꝙ¶ — 8 2—2 5 —.
909 9 —
— . 09
(g.
Sä —, 121 —₰
8 99
—. —.
oöhner K. G (4 Geiezen and (278 t Aegypten (35 gingen 259 t nach 2 äͤl verschifft wurden Triest, Hamburg
. 95 p —7 8 - v 2 27
*½432½ 1 akultat. esschluß des Erb⸗
iprozef haius B. IVW., 2:
Pandekten der nit schrif vei Krückmann, 2: S bungen im Bürgerlichen Recht
ittene, mit Krückmann, 2; F.
.
mit Thiene⸗ “ Praktikum, 7; Zoologische emonstrationen, ungefähr jeden zweiten 3 ue“ mit Thienemann, g.: An⸗ — :.2 n enschaftlichen Uutersuchungen, tgl. — Deutscher Reichstag. . tismus 9, 4: —; e. Absoluteömus Ver Nertaas Nisns, 4 Sitzung vom 29. Januar 1914, Nachmittags Entr Tiung der Ve⸗ S „ 2; 8 2 g. pi: undenle 8 1 on Wolffs Tele hem Bure 5 2 g Phili 82* Urk 8 enl (ericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) Tauer: Grundzüge der Didaktik für höbere 8 in Werk und seine Kunst, 1 g.; Philo⸗ Auf der Tagesordnung steht die Fortsetzung der zweiten — — 0 d. . G .. Plaßmann; Das Sonnen⸗ Beratung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Fest⸗ Arons und (Genossen zur Beratun 9 mit Aussch Fluß Se S Ri⸗ch C1““ Gch 1.“ im stellung des Reichshaushaltsetats für das Rech⸗ “ — ö“ — ““ Sachenrechts unentgelt⸗ — 88 8 . legenbeit, g. — nungsjahr 1914, und zwar: „Etat fü das Reichsamt des om vDvJ 1914.) Armendir rettion auch Frauen 8 l 8 8 Dlen. 2 . — . . 1 sc Brüflicen A rbeiten, 2 Zivil⸗ ’2 1 che Chemie, mit besonderer Berücksichtigung der hr. *, d 8' „E f 18S—- . ch des tliche Redner sprachen sich in erung g aplich 1u 1ö“ Ssc 1““ und Zivilr⸗ sium it schriftlichen Arbeiten, 2; Kon. Meditin und Ph barmazie, 4; Kolloquium über pharmazeutische Prä- I 8 “ 1 1 Antrag als der einem Ausschu † orbera! erwis 2 üunsche 1 n G Iehd entag. B vein in He b 2: infü ig in die Lektüre deutscher parate und die Gegenständ e des deutschen Arzneibuchs, 13 aue gewählte Abg. H oesch (dkons.) in seiner Rede, deren Anfang in der 5
6*1 82 ₰ 2 8 19„ 27
12 8₰
dirse und A usfuhr.
09b
4% 82 2888 358 88 8☚ 8 81
¶ 95 02 79 68 9 12.
3 —
224
¶8 Z.
—
— I1“
8 8
81 Kb
8 82 22 12
der 25 b von Eonrad Wo e Hamburg (775 t), Antwerp d 1 “ 2 G Sa8 des Hinscheidens des Pfarrers, Professors An Preis 0 n ppelzen ne J 8 Seües ö 8 Tesnsen “ 1 tner Mit des Brandmeisters Vrrea ow 2 ü6“ 17 40— 8 Gymnasium Quaatz. — Erste 1 1“ G der Bericht des vorberate nden Au Aö 116“ hafens und di 2 Vorlage wurde n. angenommen, desg “ auf ste 021320 wei iteren Verlauf
2E
8
— . 85 79
5 . 2
3.
G
— „ ₰
2
* ₰ 2
. 88
79 1
0 9
di 985
12 92
799
4
02 8 ZlcU 79 eIb- 2 IIAtn 8⸗ ; GC. 1
9
Römise
8 ₰ 12 8 2— 81 — 8 —E=8
271 N
198
2 .
2. — Krü⸗ 1.8v
jedene en Pernam 1 8
3 . . sche 8 zichto
schwemmun fährdeten . Smi'che Re echteg geschi 8
erpeditionen entsan 6 Fami 4; ektenexegej mit Erman, 2: Ue
für Vorgeschritten ürge 8b de Recht, mit Erman, 2; Ge⸗ lter Reichs, gerichtsentscheidungen, 1g.
1709
—92 8 c 0 79½ —₰ 42
e, &e m☚⁴ 0% 28 — 28 8 2. ₰ 8 8 +—₰ — —— —
e. — —t 8 8
9
2 —
6 Gt
—
Bohren (geringere (bessere Q
₰
8 8 ’
1 8 2
—— 8S
13,80
2
—, —⁸— 2 —
22 27 —
8☛ 82] 8 gf&
—q—ßöS”SgSS
—
58
3 .
—, 1 2
ge-- .
*☛Ꝙ n 3 H 8 2 8 888 3 8 8 8 8 8 2 7 8 2 E. 8 Technik. wurde. — Auf die öffentliche folgte ehe 1. ontoe erriaren, daß we mch 2 Recht quellen, 12 osenfeld: Fragen der Kriminalpolitik, 1 g; Kapitel der chemischen Technologie mit desonderer Berücksichtigung gestrigen Nummer d. Bl. mitgeteilt worden ist, fortfahrend: Der b1u1616“ sonen — ¹ . Strafprozeßre 4. Zivi St grechi praktikum mit der Brennstoffe und deren Ausnützung, 1; Ueber Gifte und deren Abg. Gothein hat eine scharfe Kritik an den Ausführungen des Staats⸗ ö11““ 8* Näs; 1 in Kat ö“ e 85 slich 2 2 Semina⸗ 1 g. — Nachweis in Untersuchungsobje kien, 1 g.; Pbarmazeutisch. chemische, sekretärs geübt. Er wies auf die Nutzlosigkeit des Schutzzolls hin, 2 2. 99 3 . c. 2 1 8 8 . 8 8 8 schi gs 9 8 ve ) 8 G
gold in Berlin, Eingarg Bellevpuestraße 20. zfei Fortsetzung des? ichen und Nichtamtlichen in der g ngs⸗ ctsgeschichte West⸗ “ tische und torikologische Uebungen im Laboratorjum; Dar⸗ n eil ge die, 6 Uafiüer 89 Nch waas. ünd. Genuß mitie 8 Wigk. und Driiten Weitan 8 89 eutj 78 Staͤatsrecht, 4; stellung chemischer Präparate; Gasanalyse: Anleitung zur Bearbeitung nommen ha anz stimmen seine Zahlen nicht. Es ist in 8
“ 8 be g. i . Peripanter⸗ nebst selbständiger wif ssenschaftlicher oder technischer Aufgaben, 25; Che⸗ lichkeit weniger, wenn es auch allerdings. fast 1 Milliarde ist. Sehen
8 8 9. — misches Sraktik um für Mediziner, mit Salkowski und Lev, 6. — wir nur die Artikel an, die in erster Linie in Frage kommen, 8—
„ £. 5. Praktische N Natik zkonomi (Volk k) 4; Finenke I: Liest nicht. — Konen: Einführung in die theoretische ergibt sich ein wesentlich anderes Resultat. Es sind dabei eine ganze
2 — 8 8 9 5 5 tliches Haupts 2g. eee sechee b2 Staats⸗ Phvsik, 4; Uebn ungen zur Einführung in die theoretische Physik, 1 g.; Reihe von Artikeln, die zur Ernährung unserer Viehbestände nötig gewesen sind. Dann sind auch eine Reihe von Nahrungsmitteln
Vexwas bagsseccht⸗, — aats de waltungerechtlices Pöpsikalisches Pr aktikum für Fortgeschrittene, mit G. Sohmädt 45; 3 er 8 8 die wir hier überhaupt nicht herstellen können, wie Süd⸗
jöns Sog nab 2 . S tag 98 6 br: 122 erette in; ** — 1“ HBerliner Theater. Sonnab., Abends “ 2 12 3 An. “ Operette in Akten: Har moniumsangl. Sonnabern Uhr: Wie einst im Mai. 11. 8. Meas. Märiamne 8 Söh, ütgen bjstzg dens⸗ 8 Uhr: Liederabend von EdgaB ng in vier Bildern 8 n ekeeee ““; hold. Spe 8 1“ Montag: Herodes und Mariamne. Sonntag, Nachmtttags 3 . ecern f⸗ Soꝛ: g53 Ubr: Bummel⸗ 1 8 Aben ökEH
stellung. Peens⸗ n ätze sind auf⸗ iitage 3 M;b Se⸗ 1 Alindworth · Scharwenka.E gehoben. vee neShe eria siic : Wie einft im Theater an der Weidendak mmer Fe und folgenbe⸗ 8 Sonnabend S 8 Uhr: Klavier
— 11 . 8 8 8. 8 — 8 1 S 1d U9U S Uvr.. 12⁷ F 8 8 t nach dem und folgende Tage: Wie Brüchke. Sonnabend, Abends . Greti. von Iguaz e on Pietro Mascagni. er ino 8 Tags b gleichnamigen Volksstüͤck von G. Verga. einst im Mai. 29 daeen 8 std Mußsßkalif z0 Lei ung Horr 32 8 und 3 8 Pst 8 Sonna ber nd Musikalische Leitung: Her Kapellm Lirpschiz und A. Bernstein. Sawersko. Z denzthenter. Sonnabend
25 S[2 89 „vSꝙ 88 8 0 Are”SZ
—2 9
*. 4 0¶α Z8 —
6
2
AᷓE 2147
42
Zirkus Schumann. Sonnab
—
ott Bis
9
7,2
. rfen hu⸗ E88S aGen & aEEA
222 ——2¼
2
8
₰, 74
9*74848—.
8 x . 227
4 88
1*
Oeffentlich⸗rechtliches Ue bung en in Demonstrationsversuchen und in der Anfertigung darunter, Die unerap sten einfacher App 3; Phvsikalisches Seminar, mit G. Schmidt, w — Die H s 4 mich, daß das hier wird. Dafür ist doch die Einfuhr an Tragödie, 4; Philologisches Seminar, Abt. I, Weizen zurückgegangen. Gegenüber der Einfuhr von tierischen sikalis 8* Chemie, 2; Uebungen zur phvsikalischen 1 lionen zurückgegangen. Die Milcheinfuhr hat dagegen leider eine scSes 4 g weitere Steigerung erfahren. Der Abg. Gothein kritisierte besonders hemisches raktikum fur Mediziner, mit ne 15 G estimmen vo Pflanzen, 2. Mikroskopische Anbaufläche. Er stützte sich dabei auf eine private Statistik. Ganz Kryptogomen, 2; Bokantsche Exkursionen, mit and ers aber wird es, wenn auch er sich an die amtliche Stat tistik halten 8 22 Ul Ir L 3 vorr Pr g „5 dg 2 ta. Told 8 Droe scher. Cböre: 88 v1I“ orz aliches Programm — 3 „s 8 — 2: Rö misch⸗ rech gemeine G eologie, 4; Geo log ie von Westdeutschland dfrücht Z2. 51 een Satsjsahre zusenommen xhat. P b er in 8 Ze⸗ earer- — 8 8 ann, daß es 8,3 in er Abg. Gothein hat lebhafte Klage dar⸗ . 1 8 8 . . ’3 Und . r.. M 18. Ernh. 44 4, Sanutbt . . 2 9 sschl 9 wi 8 wei Akten und einem Prolog. Musik † 1 ard Ein Trauerspiel 3 1. ert Winterberg. chluß: „Tipp“, der Derbt⸗F an . Kl ait Ausschluß 2 1 “ v11“ bA ch 1 1 Schmidt Sanskri Grammatik, I. Kursus, 2; 1 und Dichtung von R. Leone deutsch fzügen von William Shakespea e. ve6“* ne rtag mittags r: Di ““ ö“ recht, “ 1X1““ EIII1 Sreer 1 aesnas Kurfu 8 E“] vedischer gangen sind. Ich möchte dem gegenüber darauf hinweisen, daß doch 8 onntag, Nachmittags Kirch zenrechtlichs Seminar 1 g. — PB eff 8 2 508i San mmatik, . Kursus, 2 & ektu entlich die Bewäf gen 6 3 — B ’ Abends 74 3 . Rezmuf nstecken — 88 Lektüre eines schwi erigen Tex tes 1 eigent 1 ie ewässerungswie en einen sel r geringen influß auf Leitung: Herr Kapellmeister rwauß. ontag: 3 — der Franz! Abends 7 ½ Uhr: 2 große Go Fragen bei ’ Bekämpfung anstec ender Krankbei 1 1 8 u“ ge I unsere ganze Viehwirtschaft haben. Wir haben nur 500 000 1— 8bö- Ip . f In beiden Vorstelrm,h . 5 e mit Demo Pmer: alvtische Cbemie (Metalloide), 1; Untetsuchumg der ganz .II.. 3 Regie: Herr O 1 oescher. I 8 Montaa und folgend age: stellungen. — In bei - Többen: Gerichtliche Pevchiatrie mit Demonstra b 1“ Ana lvti “ 8-425 8 8 solcher Wiesen gegen 5 ½ Million anderer. Eine Futtermitt Chöre: Herr Professor Rüdel. nfaꝛ Lo amsdienhar 5 ;d Dentsche⸗ Opernhaus. — der Franz! a große Spezialitätenprograr Poetsch: L jeft nicht. Bus;: .heece burg v Torutas⸗ und 8 “ 2 9. Anieitung zu öe durch Verschwinden dieser Wiesen ist also nicht zu erwarten — 21 nna e DS 2 Roe in Shae 8 17 2 -e ¹ Id; . und b 91 U e 2 9 2 ; 7r 1 — † Uhr. 2 2 KAS ns. b1. er 1““ smarck⸗Straße 34 — 3 Recht, mit schriftlichen Uebungen, 2; Bergrecht, 2. H 4. ö tersuchungen auf dem Gebiete der angewandten kommt, daß die statistische Auffassung wechselt. Es kann gescheheln Schauspielhaus. 31. ementsvor⸗ 8. Kammermusi Direkt. „Georg Hartmann.) Sonnaden Vens ng 1 22 111. SUunadbe H bend mn- 1 „ 0 dee 2 einft 1 ik 1 pfle ö“ ’ EE“ 1 Uhenaidener r. (Dire 8 —1b Zirkus Busch. onnabe spiegel bis zur Reichsverfassung. 1 g. Rasch: Einf 18 vech,t dh ö — 5: Apffel. Bewässerungswiesen galten, nicht mehr als solche jetzt aufgeführt wer⸗ in drei Aufzügen v Heinrich 1“ Aacbufh tags 11“ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Itrtea 2. aie- asn, und Mu 1 1 — den. Nicht außer acht darf man lassen, daß doch in neuerer Zeit vddegi : Herr Anfang ammermusik. Waffenschmied Abends: Parsifal. Die Tangoprin Poff G Auftreten sämtlicher Spezia und Rechnungsführung pribater Unternehmungen,2 2; gü 8 Herr 18 18 25 ne. ’ 9 . cndos 1 8 8 1 mee e. HeSe vil 5 Met . † F. . kont’ e: sang und 1 6 8 — Zum Schluß Die große Pem wisse nschaftlichen Seminar, 1. — 8 Iebas b “ 3 die sind, die der intensiven Viehernährung im Winter zugute kommen Opernhaus. Abonne⸗ mus rt Ite E Fhilosophif 18 ;tliche aünbe unde, 2, Ausgewählte Kapi er Jahn⸗ Ich habe schon im Abgeordnetenhause darauf hingewiesen, daß d ment (Gewöhnliche Preise.) von Alfred 5 Sponntag, Na zchmittags ½ Uhr Philosophische und naturwissenschaf 82 2 1 — J— “ . :7 8 gai.⸗ — pe zu 9 s . 90 — Hittorf: Liest nicht. — Stahl: Liest nicht. ope Forenenhe Legsc. l1 860, 1 Eö6 bestände nichts zu tun hat. Roggen wird mehr angebaut, weil geniale Der fliegende Holländer. ische zietä Nürnbergerstr. 70,71, gegenüber Reues Theater.) Sonnabend, Aben. Tangoprinzeffin. 3 8 Praktikum mit Ley, 35; Chemisches Praktikum für Me rintherbrie “ Züchter auf diesem Gebiete hervorragende Fortschritte gemacht haben, p ome prische bische Uebungen, 1 g. — Anfang 7 Uhr 8 2 fab ge8. X2* b 1 ner nische, sprische oder grabise igen, als hei Weizen. Der Roggenanbau Hhercebet sich auch durch die fort⸗ ür: Peterchens Mondfahrt i Akten von Carl Lindau un ntheater. I 1 Grundlagen 8 Geometrie, 4; Uebungen des mathematis n mm . n ng und Stoffwechsel, 1; Pbyf sologisch⸗ schreitende Kolonisation. Das ergibt sich deutlich aus der Statistik stellung. Dienst⸗ Freipl ätze sind D ische ng in Sonntag, Nachmittags 3 — 8 G 2 ““ Iö I verah-- acr gehoben. Ariadne auf Nazos. ramati sche 8 Dichtun 9 n niag chmitta 3 br: vve aee⸗ Hochze eit 3 8 — Seiploer mit Römische Sktants zaltertümer, 4: Uebungen des Seminar b * 2 ͤsse rk 1 An iwen auf den lebenden Kör rper, 1 82 Ich möchte auch d darauf aufmerksam machen, daß gerade mit dem Ein mannsthal. Musik von Richard S 9 Gsdube botene Stade Liebe wacht. — Aben 8 Freiin M — er Ben⸗ Sonnenburg: Lucretius, 3; Pbilologisches Seminar 1 89 1I11“ 1 9. — Koch: Die kirch⸗ die Weiden anlangt, so sind nur die geringen Weiden zurückgegangen. 8 g 2 S verbotene Stadt. Montag und folgende 32: An Bussche⸗Hünn . auf dem Gebiete der angewandten Chemie für Fortgeschrittene, mit r : Techn xiclung der verdielfältigenden Künf sie 1; nicht leicht. Er erwähnt immer etwas ganz Besonderes, und er sieht Die Vorverkaufskarten zur 33. Ab⸗ 1 . nnn. is mentsvorst ellung „Hans Theater des Westens. (Station: K 229. — graphie, 4; Einführung in die Petrographie, 2: Mineralogi ische und e Ge bigte der ren P5 llosophie ven Seettes den Dine gen, die er sich von seinen guten Freunden hat erzählen lassen. N. 2 Se. it Hrn. Leutan. petrographische Uebungen, 2; Anleitung zu selbständigen Arbeiten i im dis; e 3;3 Einf “ ng 8 die We ellanschauungsfragen, 1; Natüuͤrlich hat er auch wieder die Einfuhrscheine behandelt. Ueber diese vorstellung „Die Neuvermählte 2 mittags 3 ½ Uhr: Der Erbförster. — Sonnabend, Abends 8 Uhr: Poleublut. Konzerte. 8 itz (Liegniz — Ber.nh mineralogischen vnh Petrocap ische Insttnr, 30 G Segrbei b 1“” ½ EE hat sich unsere Partei öfters klar genug E1ö Wir halten „Die Freichen Verwandten“ an A Uhr Pygmalion. Lustspiel Ope verette in drei Akten von Oskar Nedbal. zaertner M. Die klassische Pbhilologie, ihre Geschichte, Ziele und Arbeitsweise, 4; 8.. 4* tüungs w ntr ralnerven ms, 1. oigt: daran fest, daß überhaupt die Zollpolitik für den Osten ergebnislos dem gleichen Ta ige. Sie werden Allen dodo —2 Algehr 7383 2 8 7. & b 2 7 — G A4 b 8 ; Algebra mit ob: aat nd Irche in Frankreich im 19. Jahrbundert,? 5 9 are 2r daß jedoch nur bis zum 1 dieser Vor⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Pro⸗ liebe Augustin. — 8 Uhr: 8 : Konzert von Alfred Witten⸗ rnd Eran⸗ g e CCC18 Teil 1, 4 à 5 rche in 8 ₰ worden wäre. Daran ist nichts zu ändern. Zugestehen muß ich, da 3 Lichard Hüril rischen nwendungen 1— 2 b un — 32 Uebungen. zur Geschi der sich sein Gh kterbild nicht anders denken. Schwieriger ist dies vom 8 üglick — 1; f. Montaa: P 86 Montag und folgende Tage⸗ 18 21 von Professo Br⸗ B 1 — 8 . ch s argkterbild nicht anders d. Sc ge dies veo Kassenpreise zuzüglich des amn rben 2 Montag: Peer Gynt. Montag und folgende Tage: Polen⸗ unter g von Professor — . 3 a- Jostes: Mittelhochdeutsche Epik, 3; Deutsche Wortbildung, 2: Philosovphie: 1 en, über Stellen zur Ideenlehre Plat⸗ og, 2; agrarischen Standpunkte bei dem Abg. Dr. Böhme. Es ist ihm s sgeschlosse 1 er (A 5 8 — Zarücknahme ist ausgeschlesse en. Schillertheater. 0. (Wallner⸗ . Meister: Palaeographie, 3: Deutsche — schichte vom Ende der Thienemann: Makiofkopisch⸗ zoolog isches Praktikum, für Medtziner Erklarungen in seiner letzten Rede doch eigentlich eine Springpro⸗
früchte und Kolonialwaren. Zuruf von links: Mais!) Ich wundere 1 golos Perser mit einer Einleitung über die Ent⸗ Nahrungsmitteln ist die Einführung an lebendem Vieh um 40 Mil⸗ zu selbst ändigen wissenschaftlichen Arbeiten, Mikroskopischer Kursus, mit scharf die amtlichen “ des Staatssekretärs über die von Strauß. Ftegte. Derr Oberre egisseur ter in on Jesse Hoheit — der Franz! p 88 würde. Man braucht nur zu betrachten, wie der Anbau der einzelnen 1 4 der Koͤniggrützer Mu sit von Leon J ss 1 . alifcse Groteske Atren Arter ½ Uhr: Große Galavorstellu best “ Sa. e. 8 Ueber Bakterien, 1. C z e er Bajazzi. (Pagii. zccz.) Oper in Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr: S 8 S. ;. ger und Willi Anl lich Arbeit g. e und vr: We Ee. vvr⸗ 2; Anleitung zu issenschaft n rbeiten, 8 3. Intern . ssensch 1 über de. daß Fgera e die Bewässerungswiesen so sehr zurückge 3* ₰ 1 von Ludwig Hartmann. Musikal Sonntag: Die Kronbraut. sües Frau E“ 8 885 Deiden ZBocnm r ““ 34 — 37. 8 3 F. h S. it Kö Se.eee. b: Geschicht M 8 8 rekt 8 der Entwicklung der Verf assung des Deutschen Reiches vom 9 Arneth: Geschichte der Medizin, 19; daß auf erneute ein Teil von Wiesen, die früher ale tellung. Der Schlagbau Solks⸗ 8 von Heinri 9 Zlg Abends 8 r: aö ends u . — 8 5 8 [771 7 „ g 1 Abe Sun. kandragola Schön feld.) nn d, nds —: 7 ½ Uhr: Große veee ell uns. echnit der Buchhaltung (mit schriftlichen Arbeit⸗ n), 18. 1b 4 Uah p s nde 8 urse der konservierenden Zahnheil⸗ 1 040 000 Hektar in Deutschland mehr mit Hackfrüchten bebaut worde rammer⸗ Montag: Varsif 8 abeee Parsifal. Kren Kraat Gesangstext antomime: Pompeji. Mo S 2 . 3 2 — V ita u] imon: Moderne Denker in ihrer Stellung Vermehrung der Roggenanbaufläche mit der Einschränkung der Vieh Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. 1 hr Künstlertheater (So⸗ Montis Operettenthenter. (Früh Sonntag e Tage: Die Abends 7 ½ Uhr: 2 große Vorsgelung : Liej “ b Or ganische Chemie, I. Teil, 5; Chemie der Metal 8 ö b sche Op Richar ““ v Grammati Teil, 3; 8. räische und weil gerade der kleinere Landwirt dabei nicht so viel riskiert er in drei; Akten von Richar dem Zoolog Garten.) Sonnab, Nach⸗ 8 Uhr: Die verbotene Stadt. 2 8 Kaßner und Ley, 6. — Killing: Analptische Ge⸗ und weil gerade Landr ei nicht so viel riskiert Schauspielh zaus. 32. Abonnementovo 81 8 8 Granichstaedten. — — . veer — — 8 8 Uhr: Der Bogen des 2 ichst b b edrichstr.) Sonn 1 z 1 seminars 2 ; Uebungen zur analvtischen Geometrie, 1 g. 1 er 3 n tann, 4; Energielehr e und chemische des Roggenanbaues bei ben kleinen, mittleren und großen Besitzern. b 1 P an 1 Abends: mit 18 8 v . 3 1 16 riu 8 “ 1 2 9 2 ’ . in einem Aufzuge von Hugo bon bart tma Fledermaus. übends Sonntag, Nachmittaa br: . in.— SaJl Geschichte, 2 g. — Andresen:d Liest nicht. — Lehmann: Li Gescht ichte der Gegenreformation, 2; sezen der Caprivischen Handelsverträge der Roggenanbau wuchs. Was Z Montag folgen - . b 1 üiche W 55 Anf⸗ als C. Der Bogen viag, folgende 81 Hochzeit. In GlE König: Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten und Untersu iche unst in ind, von den An angen bi is zur Gegen⸗ Ueber all diese Dinge mit dem Abg. Gothein sich zu verständigen, ist mann“ des Molisre. Anfanng ½ Uh Bussche⸗Hünnefeld (Holiber vererel. . 9 8 (Hochzeit. iebei G — 1 Bömer, 40 g. — Busz: Mineralogie, I. Teil, mit Krvstallo⸗ seine 1:; Kunstgeschichtliche “ %. Dinge, die anderen Sterblichen verborgen bleiben. Dies gilt auch von 2. Februar gelten für die 8 esstngtheuter. Sonnabend, Nach⸗ oologischer Garten. Kantstraße 12) Ee heab 8 öbEI““ 1 6 8 Sonnabend, Abends Pbilologis S r teilung I 2 g. — von Lilienthal: Ueereenee 8 Ftis zur Thronbesteigung Jakobs I., 2. gewesen wäre, nicht das System der Einfubrscheine eingeführt auch, in fünf A n Bernard Shaw. Sonntag, Nachmittags 3 ⅞ Uhr: Der — ademie. Sonnabend, Abends isches Semina 1“ 85 . 8 . bunge zur Differential⸗ 1 für ünger, 2 g. Hielscher: All dece ine der Abg. Gothein in seinen Ausführungen konsequent ist; man kann stellung, an der Schauspielhauska mn fessor Bernhardi Abends: Simson. Polenblut g mit dem Philharmonischen n Dr. Rich kechnung, 1; Uebungen des mathem atischen Oberseminars, 2 g. — Eialeitn 8 geldes zurückgenommen Ei 8 blut. 1 Panzner. ..“ . Benn Mittelhoch deutsche Uebung gen, 2 9. Germanistisches Seminar, 2 g. aus neueren, namentlich über engli schd Philosophie, “ von anderer Seite vorgeworfen worden, daß er bei seinen wichtigsten r.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Lustspielhaus. Friedri “ Bechstein. Saal. Sonnakend, Abends Hohenstaufen bis zum Tode Maxtmilians. „ 3; Seminar, 2 g. — und Naturwissenschaftler, mit Stemvell, 3; Zgologische Exkursionen zession vollzogen hat. Das war der Fall bei der Frage des Koalitions⸗
5 %†. Sonnabend, A 22 f; 1 eibu vom 16. Jah und Demonstrationen, vngefähr jeden zweiten Sa. Na. 3 —4st., mit rechts der L Landarbeiter und auch bei der Reichszollpolitik. Es ist 8 8 Stuart. Trauerspie 52 f. Sonnabend, A bends 8 Uhr: Die e 7 ½ r: nzert von egmu Spannagel: Die deutsche Geschichtsschreibung vom 16. J onstrat nge 8. 1 Lande . zuf. n 8 ut — 28 8 8 5 u Stem Das Leben im Wasser (Hvodrobiologfe), 2; Sitte geworden, immer mehr bei den Verhandlungen, statt sachliche
Deutsches Theater. (Direktion: Max büg on Feriehet Fliege. Schwank in drei 2 (Violin Verantwortlicher Redakteur: hundert bi zu Gegenwart, 3 Deutsche Geschichte von 1871 bis zur Stempell, g.: z— ve ag ch Schiller. 2 8 Schwarzenstein (B ne). Am Klavit 3 . 8 r G 5 2 g. — bPpdrobiologische Exkursionen, für Hörer der Vorlesung über Hydro’. Gründe anzuführen, sich mit einzelnen Persönlichkeite n zu beschäf⸗
Reinhardt.) Sonnabend, Abends 7 ½ Uhr: n Nachmittaas „Franz und Ernst B Bach. 5 N —, arlottentr Sigenwart,2 isterische Uebungen über neuere Geschichte, 2 sch * ttag, Nachmittags 3 Uhr: Ge b Alexander Reumann. Direktor Dr. Tyrol in Charlotte 8 Fan der Gegen wart, 2; Spätrenaissance und biologie, nach Vereinbarung, g. — Witte; Römische Beiefliterakur, 2; tigen, und zu diesem Kampfmittel hat auch Dr. Böhme gegriffen.
Shakespeare⸗ Zoklus: König Lear. ist Geschäft — Abends: Was Sonntag, Nachmittags 3 ½
— 1 5 3 ;6es, sGeibrit 8 it Aueflü Bbikolnaischea S 8 Phil ologisches Seminar III, 1g.; E b. t natürlich die Schale seines Zorns über den Abg. von Wangen⸗ Sonnta Der Kaufmann von agunst. — Abends: Die erlag der Expedition (Heidr Bare ock i I unsthistorif che Uebu mncer, mit Ausflügen, Pbi ilologisches Seminar III, 1: ilologisches Se g.; r hat natürlich die Sche en Abg. angen
2 8 1.“ ige 3. Griechif cher Anfä ingerkursus: heim und von Oldenburg ergossen. Den; Rekord dieser Kampfe esweise
8 —7. G 8 5 Ver 8. † — zsc⸗h rf . *
Venedig. 8 Iur I Uge. 18 8 1 Hertheven Saal. Lege. vsng in Berlin. an zu vereinbarenden Tagen und S g. — G. Schmidt: weri⸗ tiechi 1S — 8 8 Bor nbe: Die Aufgaben der hat der Ab Bartschat erreicht dadurch, daß er auch unsere ehrenwert M I V kontag und folgent ee⸗ ze 8 r: end von * 88 8 für Anfänger, 3 Teil (für Fortgeschrittene), 2. mbe: bat der g. chat erreie durch, daß er aue ere ehrenwerten ontag: Romeo un ulia. b 1 und folgende Tage: ie 8 Uhr: Klavierabend von Paul Gold⸗ — uchdrucker⸗ mentalphr P sches Praktikum für A. 8 3 M 8 Juli nüh 88 9 E Druck der Norddeutschen Buchdrucker 5 sik, hypsikali P Konen, 45: Mastit Rubens und * Kunstwissenschaftlich Frauen in das parteipolitische Gezank hineingezerrt hat. Man sollte
onnabend, Nach⸗ spanische Fliege. schmidt. 5 Fil xr Physikalis „ r Fortgeschrittene, mit 2 Kammerspiele. ittags , und Schwert. tstgttane aep scs ch Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmferas Phvsikalisches . sär, Fertgesch 1 g. witz: ing — Timpe: Sr tisch ie. 3; Selefsellente doch wenigstens unsere Frauen aus dem Spiel lassen. Der Ab
S nabend, d 8 Uhr: Wet „2 [L Aufzüge von rl , 4 e““ gkee Die beiden Theater am Nollendorsplatz. Blüthner⸗Saul. Sennabend, Abends Zehn Beilagen
Sonntag: Die Pariserin. viel in vier Aufzügen Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Die 8 Uhr: we estahitses von Arthur leinschließlich Bö rsenbeilage und B. tag: Zn . kale: Der Pau ““ Schiffbrüchigen. Abends 8 Uhr: Rubinstein. .“ zeichenbeilage J tr. 11 X u. 11 )