[100273] Oeffentliche Zustellung. uthalts, unter Behauptung, daß durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaf u.“ 11“ B 2 öft enossenschaften. 110001323 . Aufgebot. [100262] 4 „ 2 N; 4 9 2 22, 1 2 8 — 1914 ist Die Ehefrau Marse Mossau, geb. der Bekzagte sie bereits seit 12 Jahren Rechtsanwalt vertreten zu erscheinen. Zum
Untersuchungssachen. 1 1 Aufgebote, Verluft⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. d 9I 8 . 1““ “ Berkaufe, Verpachtungen, 9,e. 7 2 e! . erg 8 8 9 Verlosung ꝛc. w An Verdingungen ꝛc. Enn 1 er Kommanditgesellschaften vu Arlien u. Aktiengesellschaft nzeiger. nindfklassung ac 8 Rechtsanwälten. “ Von dem unterzeichneten Amtsgericht Durch 9. J
8 “ Anzei 5 * und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherun zit sgeric urch Urteil vom 19. Januar 9 11 8 c — ·82 für den Raum einer 5 gespoltenen Einheitszelle 30 3. Fn 1g “ 8 ves ean EEEEEöö ein⸗ * 2 1. November 118 filise Bechser 1. in Halle a. Saale, Prozeßbevoll⸗ verlassen und seit dieser Zeit nicht zu ihr Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 8 8 8Wö 3 3 — „ . k er re rung über 61,05 ℳ, de dato Cöln a „ den mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kaßler t ddaekehrt selt e e. Er.2eg. Uin ersu hungssachen §§ 69 ff. des Militärstraf 8 anntmachungen. des am 16. Mai 1881 0 48. 3 Nh., mächtig zanwalt Dr. Kaßler in zurückgekehrt fei und sich nicht um sie und diese Ladun bekannt 9 ff. Militärstrafgesetzbuchs sowie wird aufgefordert, spä es aun Mai 18 geborenen, im 1. August 1912, für kraftlos erklärt Halle a. Saale, kl Slgeh 9s ve * . t um sie ur se v g bekannt gemacht. 4 “ litzrstzaf EEbb2 i jetzt 1 Jahre 1896 Ameri 1— ZZ alle a. Saale, klagt gegen ihren Ehe⸗ sein Kind gekümmert habe, mit dem An⸗ „den 27. J 88 “X“ den 1Se. 1911 “ u jest in Braunschweig [100002] nees Fustav e111. Königliches Amtsgericht Andernach. 8 HStne Fran; Mossau. trage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin 1ee* In der Strafsoche I “ te h. ür 12 Uhr, v 8 hnhaft, auf den 2 . 2⁄*, A bot. dgas 8 8 Soh — eigece xr. gwbe in Polle ..ä.I E——15 zötss es vand soche gegen den am 12. Juni fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen X““ Marie S 8EEö“ “ öen Dr. jur. Woz 1.e; Febbe seit 1- als [100268] Oeffentliche Zustellung. Aufenthalts, unter der “ daß 5 v“ Medenwald, Sekretär. nS, ermine seine Rechte gefertigt haben, soll abhander Schmidt⸗Scharff hier hat beantragt, Feh. achricht mehr ein. In Sachen der Frau Eva Kahrmann, der Bekl'e worischer Säufer uns Ziwvilt 8 EEqbb „ q Nn 8 8 eantragt, 5 erer; 3 5 Hen der Frau ba K unn, Be⸗ lagte ein notorischer Saufer⸗ und Zivilkammer des 8 n Landge 28 bhanden ge. Mündel, den verschellenen, wegen Se geganger ilr. “ ist gestellt von geb. Winkel, in Frankfurt a. M., Krieg⸗ arbeitsscheuer Mensch sei, sich um seine in Naumburg a. 1— [100274] Oeffentliche Zustelung. erer Lns ugust Werner in straße 30, Hrozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Familie nicht gekümmert und die Klägerin 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Die Ehefrau Christine Mucha, geb. arg mißhandelt und beschimpft habe, daß Aufforderung, sich durch einen bei diesem Protzel, in Lübeck, vertreten durch Rechts⸗ anwälte Dres. Mankiewicz und Hinrichsen
— — — — ———x 2. aaBrs e n — — —
—
— . ne⸗
— ——
.—
1913 verstorbenen Sch tei 28 erstorl uhmacher Hugo Reiche befindliches dg . e hh t⸗ wegen Verbrechens schlag 86 “ vntzunelden b“ 8s ie Sittlichkeit in 5 Fn 5 8 rigenfalls ie ftloserkla 8 sein. ir fordern ,—2 b 1. I. Strafkammer des Füen, bat, die desstesctseeih. den 23. I. 1914. I e krans der Inhaber auf, sich unter heen “ schwäche entmündigten Hausierer 99 Heide Als Aufgebotstermin wird? “ 8 “ eese Gericht der 28. Division. Lüchow, den 21. Januar 1914 Pppolice binnen drei e 29 wogel⸗ geboren am 6. Oktober 189 Ebö1 “ wird der anwalt Wiegand in Berlin, Kottbuser⸗ G für Recht erkannt. 21 1000781 Königliches Amtsgericht. 1. eute ab bet uns zu melden.. Meldet a. Ne fü de e eühen ee 9 Uhr, vor dem unter CB“ domm 22, gegen, jhren Ehemann, den ser feiner die Kläͤgerin, im Sommer 1913 Ferichte zugelassenen Rechtsanwalt als n d Das den Namen des Königs, In der Untersuchungssache gegen den [99993] “ sich Züemand, s werden wir die Police zeichnete sih kat w11“ heeet. He genaeee Hnfteo Gerichte “ he 12 veöö“ Umnbeneibe, Brezberalnäctigten vecteten umssen eent chzuchan znbetannen rsene Das Urteil der Strafka S-gen am 5. Mai 1891 in Gos 2 gegen de 98 . raftlos erklären 8 1 4. 8 ollene wird aufgese “ 3.,¶ W hrrne ann, unbekannten Aufenthalts, früher mi. dem Antrage, die Ehe der Parteien zu Naumburg a. S., de 24.à 1914. Vincent Mucha, unbekannten Aufent⸗ 26. März 19120 wird ammer hier vom Imn, 9. 591 in Gosbach, O.⸗A. Geis. Das Amtsgericht Hamburg, Abteilt Leipzig, den 28. Janu sich spätestens in d sgesorg aufgefordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ in Berlin⸗Steglitz, Birkbuschstraße k.Reiten ndier Fecentn et herice “ März 1912— wird aufgehoben. D lingen, geb. Grenadier d d. für Aufgebotssa burg, Abteilung eipig, den 28. Januar 1914. 22 . bem auf termine zu melden, widri lls di 8 „Steglitz, 818 * d den Bekiagten fur schuldig zu] Der Gerichtsschreiber des Königlichen alts, wegen Unterhalts, mit dem Antrage, ”“ 8 9 Bhag, Cr, Ges. Den Ugtegercht Sen 1 Tentonh e 3 2 September 19 p. n en, widrigenfalls die Todes⸗ wegen Ehescheidung, ladet die Klagerin erklären. Kläg ade Be⸗ 1s. hwt† Hicf Ehh er B 8 I ex r . en n vs inh Feabie Sct ööu“ Cngeng esear Bahlenssfneree erlassen benfe⸗ 5 in Leipzig EE1“ B vor dem uneneichn it “ “ c Wie den — 8 sie den ihr bunch 14“ 68— Landgerichts: Hauer, Gerichtsaktuar. 11“ verlaufig hö“ gegen § 176 Ziffer 3 St EG rechens 69 ff. M.⸗St.⸗G.⸗L rd auf Grund der de Kaufmanns Hermann Teichmann Lebensversicherungsb „ u. richt, Seilerstraße Nr. 33, Zimm 88 eben oder Tod des Ver⸗ das Urteil vom 24. April 1912 auferlegten Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des [9987 “ 1 an wöchentlich im voraus ℳ 5,— Unter⸗ 5 ; ⸗ 3 1 ’ ⸗G.⸗B. 88* . M.St.⸗G.⸗B. s 83 Bra zwei n zu 6. ; 2 gsbank Teutonia. anbere 5 Zimmer schollenen zu erteilen vermö g je Ei 13 üFi. Sre ; 8 ier des [99876] Oeffentliche Zustell — r zu zahlen. Kläügerin lee 1 Beür Fs. “ Pies anf Geun 8e E11“ n r. Bischof F. V.: nberaumten Aufgebotstermine zu men⸗ 8n len vermögen, ergeht die Eid am 11. Dezember 1913 geleistet hat, Königlichen Landgerichts in lle a. S 1“ che Zustellung. haltsgeld 1 Klägerin lade 48 1“ ig und wird frei⸗ 0 M.⸗St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte hi durch den Re zstraße 9, vertreten ff. S. B.: Schömer. widri Fe 8 tine zu mel⸗ Aufforderung, spätestens i Aufgeb ; r. . 18 9¼., 2 8 11“ Ha 2² g. S., Die Ehefrau des Arbeiters Aug. Gl t Lnn ce berdrung gesprochen. Die Aufbebung d 1 durch für fahnenflü⸗ 1 gte bier. kechtsanwalt Dr. Rustenbach zu idrigenfalls die Todeserklärung erfgf⸗ 98-g. Eö. ots⸗ zur weiteren mündlichen Verhandlung des Poststraße 13, Zimmer 1AA4X“” ug. Glauert, Beklagten zur mündlichen Verhandlun duss wes b lür hnerhochie era er ndeshein n Braunschweig, wird ein Verbot erlassen, 1100009] A wird. An alle, welche Auska termine dem Gericht Anzeige zu machen. Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des 4 April 1914, Vormi as 9 us ranziska geb. Meschlinski, in Suckschin, des Rechtsstrei „Verhandtung st durch umalige Einrückung in den Deutschen Reiche befindli 8 den In G erbot erlassen ufgebot. Leb Alle, welche Auskunft in Schirgiswalde, den 26. J “ . Sg — “ . „Vormittags 9 Uhr, Kreis Danzig Höhe,? ßt scüter. BeeRetastgetomnerrd Zih 3 1.““ Beve ies cfeis get ung eln m anaamsünein ad eh, Fen lalsen, Die katholis 5 2 Leben oder Tod des Verscholl giswalde, den 26. Januar 1914. Königlichen Landgerichts II in Berlin mit der Aufford sich durch ei bei Pegt anzig Höhe, Prozeßbevollmächtigter: Hamb ivilk I In Weutsche eichsanzeiger“ und d mit Beschlag belegt 820 anteilscheins 24 ½ % Prämien⸗ ische Schulgemeinde in teil 3 Verschollener Königliches A e. 4. ET“ — nit der Aufforderung, sich dur einen bei Rechtsanwalt Koch in Rüstri baude E Vingplayvaufg Se bhhe Erfurt erscheinenden Al d den zu gt. nteilscheins der Cöln⸗Minde ss Gembitz, vd neteilen vermögen, ergeht di ff königliches Amtsgericht. SW. 11, Hallesches Ufer 29 — 31, Saal 33, diesem Gerich lasß Rechtsanwa alt Koch in Rüstringen, klagt gebäude, Sieveki 11“ “ “ k.zahre. datholische Schulgemeinde in jelen vermögen, erzeht die Auff Iufgebot. bn. grdsens veere teres gerräa zeiger“ bekannt zu mache Di 8 n⸗ K. W. G .Jal 1“ bahn⸗ Gesellschaft Serie 1267 Nr. 063 346 stand, weiter vertreten durch Justi 8 spã es ens im Aufgebotstermine 90 auf den 1. April 1914, Vormittags als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu in Rüß en genannten Themann, früher 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Eoe ss — 14 2 a 8, Januar über 100 Taker eine Leistung zu bewirke Warschauer in T ustizrat richt Anzeige zu machen [100003] Aufgebot. 8 10 Uhr, mit der Aufforderung einen bei lassen. in 8 üstringen, jetzt unbekannten Auf⸗ Aufford 4 8 8 5 ½ . — 1 1 r 5 2 8 — ₰ 1 n, 9 reme en, ho 9 2* „ 55 en. 8 9 9 74 ½ 9 d⸗ * 4 G 8 1 7 en † 2 ( 7 6 88 orderung, einen bei dem gedachten — Eürae “ He es riEe bas batehas mesen, bat das, Auf -Frautfurta. Mi., den 23 Jam Mütt. “ “ gehacten Ges dir alal senehran. Peane a. E., den 24. Januar 1914. Ir P T“ 1567 Ziff. 2 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Ftcäfösareaen Beign 8 9,99, . geschluß. nteilsch oder einen Erneuerungsschein uchs Nr. 1939 der Kreiss 1“ önigliches Amtsgericht. Abt. 1 Ses s 1 . Me ie walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ Der Gerichtsschreiber v11X1X“” Ehe der Zum Zwecke der öffentlichen ustellun chsenen notwendigen Musketier Karl Ke 3 905 gegen den auszugeben. Das Verbot findet auf den Mogilno, ausgestellt a di EEI“ “ unbekannten Abkömmlinge der für tot er⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der des Königlichen Landgerichts. 1. u scheiden, den Beklagten für den wird dieser Auszu de fter 4 verseachass eaigeh güreeer g Kuer von “ oben genannten Antragsteller keine und lautend über 88 “ 89* c—8 “ Erdmuthe Anna Selma Milker Ladung bekannt gemacht G Feic erklären, ihm auch die gemacht lug der Kfage Veranm 1 „ den 28. nuar 1914. Ins.⸗Regts. Nr. 142 erlassene Fahnenflu ts⸗ wendung b ein n⸗ S I 955,35 ℳ, beantragt. rau Sophie Rosenber aus Rusitz aufgefordert, ihre Rechte an Berlin, den 26. J 8 1914 0027 . . Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die am “ Der Erste Staatsanwalt erklärung wird gemäß § 362 M.⸗St.⸗G.⸗O H Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Hannach, zu Neukölln, hat b. . dem Nachlaß der enannte v.; en 26. Januar 1914. [100276] Oeffentliche Zustellung. Klägerin ladet den Beklagten zurmi dliche Hamburg, den 26. Januar 1914. SSersess . aufgehoben. M.⸗St.⸗G.⸗O. amburg, den 22. Dezember 1913 gefordert, spätestens in d f⸗ am 8. Mai 1833 zu YVos eantragt, 9 1e genannten Milker Der Gerichtsschreiber des Königlichen In Sachen des Guterbodenarbeiters Verhandlung des Recht gten zur mündlichen Der Gerichtsschreiber des Landgerichts [100075] Fahnenfl z Irei Der Gerichtsschrei 8 111“ n dem auf den Mai 1833 zu Posen ge spätestens in dem auf Mittwoch, den Landgerichts 11. Zivilkamme Wilhelm He s enarbeiters Verhandlung des Rechtsftreits vor die zweite b 5 9 uchtserklärung Freiburg i. B., den 25. Janua ichtsschreiber des Amtsgerichts. S4. Mai 1914, Vormittags 9 zuletzt in Grünb 4 g 35 tä Landgerichts 11. Zivilkammer 1. Wilhelm Hermerding in Hannover, Nelken⸗ Zivilkammer des Großherzogliche Land fentliche Zu E“ Königliches Gericht der 292chefina.- 8 1989 1 Zahlungssperre. F. 1/14 “ Gerccht 8 Kaufmang 11““ [99866] Oeffentliche Zustellung E111““ fchi “ v“ 1 1 noene b 8 nünhe ulius Fränkel, So I. Nr. 3 Has, beh ö,788 er 1998t6 beffe 1 8 g. Rechts Block in Hannover, gegen die 1914, 2 ittags 9 8 6 Der minderjähri Ernst Marck i Hhees e s. 8. 2öseas sverre, Vin, Fränkel, Sohn des Buch Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermin an⸗ Die Eh me. ; Se 8 914, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der nerjährige Ernst Marck in e ater gust Dettmar der 2. Ko ügung. Hahn in Götting 3 Nathan anzumelden und die Urk und Bibl 1. Ire an ie Ebefrau des Kaufmanns Erich Ehefrau Wilhelmine (Minna) Hermer⸗ Aufforde inen 8 1 aet; eeh va⸗ des S r 2. Kom⸗ Die in Nr. 27 1 on in Göttingen, als gesetz Ver. w. 4 die Urkunde vorzulegen, „f ibltothekars Moritz Fränk 8 der Aufforderung, einen bei dem ged armen, vertreten durch den Berufsvor⸗ B ö 8 maae We. äh.nnhes e degete geSeher — widrigenfalls die Kraftloserklärung 858 seiner Ehefrau Seapbice ding, geborene Kraus, früher in Dort. Gerichte ö Niwhalt mund der Stadt Barmen, Görg, zu Eeexa⸗ 8 8 “ W W den⸗ Pitetg tseesr Senn der glaubhaft gemacht “ 1 ETö wird. aus Posen für tot zu 8b 8 laß der Erdmuthe Anna Selma Milker 6 zu bestellen. Barmen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Beckerhagen, Kreis Hofgeismar, Provi r 4 TT“ f.⸗Regts. ver⸗ das Stück N. 96 236 8 7 gilno, den 22. Jam 1 seichnete Vers an 88 ¹. ehörazeen 2 1nnee 1398 Gauich Herxnahe, 8,22 . 1 b Nr. 96 236 der 3 % Olden⸗ Januar 191 ichnete Verschollene wird aufg essen⸗Nassau, wegen Fahnenflucht, wird wi . enfluchtserklärung wird burgischen Prämienanlei 0 „Olden⸗ Königliches Amtsgericht. sich spätestens in de f g S 8 d auf Grund der §8 (9 ff des Mütherf ird widerrufen. rämienanleihe von 1871 ab⸗ gericht. spätestens in dem auf den 21. 8, Leben und Tod der unbekannten Ab⸗ haa. . Fetnegct wits wider⸗ handen gekommen ist, ergeht 9995 “ tember cr., rmitt — kömmlinge un 8 6 u“ 1 8 h8 geg hr Beeethn aeste degkcen de 9 199995] Aufgebot. 1 dem S 11 uh 9 88 “ 88 Rest⸗ am Nachlasse des § 1567 Ziffer 2 B. G.⸗B. unter der kammer des Königlichen Landgerichts in Ihnken, Gerichtsaktuargeh., Gericht Fäcti s esteaaas 1X gl. bayer. Gericht 3. Division den Inhaber des Papiers 5 Vechat, an “ “ See Wüsthoff in Elspe Aufgebotstermine zu “ anber “ . “ Milker, “ ihr Mann sie böswillig Hannover auf den 20. März 1914, schreiber des Gröeieraaßlichen Feüc sestzis halts, unter der Behauptung, daß der Be gte hterdurch für fahnenflüchtig erklärt bewirken, insbesoeh Leistung zu hat das Aufgebot des angeblich abhand I1“ den, widrt and usitz, rteilen vermögen, verlassen habe, sowie ferner auf Grund Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ — URaaarhede h d.rh 8 Beat, en, insbesondere neue Zinsscheine gekommenen, am 1. Juni 1903 abhanden die Todeserklärung erfolgen wir ergeht die Aufforderung, spätestens im des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage rung sich durch einen bei diesem Gerichte gte ihm als Unterhalt eine im voraus 2 En b v“ b 1 7 7 8 . 903 g⸗ 92 Ans 5 Infnaoebß z 51 8 8 295 D8 D.v, 9*¼ U, lch 2 8 esem Ger 1 [99877 5 si 1 Se 1 Büagebchte “ 2 hchu“ auszugeben. Seceh eigenen B.Jans 1903 fönhg 8 n E“ über Lebe .““ dem Gericht Anzeige b Die Klägerin ladet den zugelassenen Rechtsanwalt als 8987,9 1“ “ Cuxhaven, den 25. Januar 11 ) fgeh aa g⸗ 28. Januar 1914. Oberalbaum am 28. oh des Verschollenen zu erteil machen. Beklagten zur mündlichen Verhandlung bevollmächtigt treten zu lasse -IZe., eitt usoseahte Arrus b e 3 rhave .Januar 1914. 8 Großherzogliches 2 1 1 Januar 1903 mögen, e Auffor 53 2₰ b 88 bliche handlung ollmächtigten vertreten zu lassen. Krom b. Niehaus, i Beeß. worele V 1 1 dgr Gericht der Inspektion “ ufgebote, Verlust⸗ U. bherzogliches Amtsgericht. Abt. I. dem Schuhmacher Joseph Schauerte 1” v die Aufforderung, sp Gers. den 23. Januar 19141. sdes Rechtsstreits vor die dritte Ziviltammer Hannover, den 26. Januar 1914. Krome, geb. Niehaus, in Wersche, Prozeß⸗ len daenee ls e vom vde 88 ner be Senr. ee a. de Stetszn degeeens . e. 8 d88 S in Braun⸗ Der Gerichtsschreiber e“ Dr. Geburt, dem 31 August 1913 8. zemn! In der Strafsache 41 J. 1243 ”“” pe, beantragt. Der Inhaber der Grü . bteilung 5 für Zivilprozeßsachen. schweig auf den 1. April 1914, Vor⸗ des Königlichen Landgerichts mann in Osnabrück, klagt gegen ihren Volle sung des 16. Lebensjohres⸗ ** 2 4 2 8 J. 1243. 8 „ † . 8 * 8 uberg den 14 & 1914 8 2 8 ““ 8 Landger . poms EEEETEETEööö Vo lendung des 16. Lebensjahres als Unter⸗ ““ 8 EETETö 43. 13 wird Urkunde wird au Fert, svätesr er rg, den 14. Januar 1914. mittags 10 Uhr, mit der Aufforderun Ehemann, den Arbeiter Gerhard Krome, halt eine . ds mch eesges,2g.; Z“ 88 99997 L ihr, mit de orderung, 1 KHA “ Krome, halt eine im voraus zu entrichtende Geld⸗ Be giagnahmeverfägung 1 U. dergl. Prpochetenbank⸗Pfandörtess Fte . vein an 18 nc. Skiober 1914, Vor⸗ [100006] Kaftcgelcdes. Nee ee et. 1ehhxäö “ “ L1111“ Zustellung. “ 1. in Holte, jeßt rente von vierteljäͤhrlich dehren ch agh In der Untersuchungs ’. 00085 Nr. 85 607 ““ nitt ihr, vor dem unterzeie 8 — Der Rechtsanwalt Daul Nordme⸗ in Anwalt zu bestellen. In der Ehescheidungssache der verebe⸗ ö reamilie nichte ben tegattes möhee 1 Phch Ungsfache gegen den Im T“ 1b Nr. 85 807 G““ dagegen die der 8 6 Zimmer Nr. ür LE“ b “ “ Höchstadt’ 11“ 115, hat als Braunschweig, den 24. Januar 1914. lichten Arbeiter “ 11“ daß er für seine Familie nicht Fertan G nd rre die g s än ahen ard Rupp aus dem Land „„e, das in Berli Zwan reckung soll Berli 4 ufgebotstermine sei 1“ 8 hat am 27. Januar 1914 folgendes 9f Verwalter des Nachlasses des am 15. Sep⸗ A. Brandes Gerichtssekretär, Gerichts⸗ Schiller, in Cunnersd i. Rsab Meissgsg. gesorgt und seit dem 16. Januar 1911 8. 1 I “ 1 “ enmef Nr. 1, anzeraunen olgendes A. 7 1 3 ¹ 1 „Gerichtssekretär, Gerichts hiller, in Cunners orf i. Rsgb., Prozeß⸗ 82 1 89 1 werdenden am Ersten eines jeden Kalende Schleswig, geboren andwehrbetirk von 2 gene, im Grundbuche Januar 1914. und die Urkund 4 ö1u686“ gebot erlassen: Georg Braun, S kember 1913 verstorbenen, in Berlin. schreiber des Herzoglichen Landgerichts. bevollmächtigter: „ 1— EEEe1““ üh Snns süäge Rniche b; rkunde vorzulegen, widrigenfalls in Wach 8 Braun, Wilmersdorf, Kurfürstend . Herzoglichen Landgerichts. bevollmã htigter: Rechtsanwalt Klapper r 9. EEEö“ 7 11“ vierteljahrs, 2) das Urteil für vorläufi 8 5 V b 1 b b8 :üsehee 1 1 1111“ ig S in achenroth, hat als Pfleger bec Wilmersdorf, Kurfürstendamm 166, wohn⸗ in Hirschberg i. Schl., gegen ihren Ehe⸗ Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin 11 . * aufig wird auf Grund der- 88 NühneFfiucht se gerlcsdenen Ftsegang des 88 9 eim Königlichen Landgericht I. Kirchhundem, den 22 ö 4 Johann Schars E1““ Kammer⸗ [99870] Oeffentliche Zustellung. mann, den Arbeiter Hermann Borrmann sun mündlichen Ver⸗ 11314“ Meilitr gra gefrnduche f §§ 69 ff. jetzt 49 amen des 0285] Köntgli EE1“ Wachenroth, dessen Aufenthalt seit in Herrn und Rittmeisters d. R. Lothar von Die Chefrau Wilhelm Michels, Maria in Seif sdorf, z. Zt. Ortsnetz We Ann Handlung des Rechtsstreits vor die erste Bokl 11“ 2 1“ I“ gliches Amtsgericht. C. 1890 balt seit da Westernhagen das / sverfah au Michels, Maria in Seifersdorf, 3. Zt. Ortsnetz Welkers⸗ 2 Fa eme JSaee a S9.S. Beklagte vor das Köaigliche Amtsgericht 16 b 8 8 Rene;. 111“ Westernhagen das Aufgebotsverfahren zum geborene Engelen, von Kleve, Wiesen⸗ dorf, Kreis Löwen i. Schl., jes 1 Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Ha „Nukß Eö“ gerich so er lütärfrg aichtsordnung der Be⸗ T1“ 8 Sv; eingetragene der Tö“ [99998] . Aufgebot. klären. Der Verschollene wird “ 1 Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ straße, Prozeßbevollmächtigter; Rechts⸗ “ beas e2 16“ jest, un⸗ in Osnabrück auf den 23. April 19¹14, 1A“ bin. .. Hpeil klärt und sein im Deutschen Reiche 88 mittags 10 ½ Uhr, brnch b Nr. 131 537 der Deutschen Grunderedit⸗ eSie Heinrich Zintel Ehefrau, Luise geb. sich spätestens in dem auf Dienetag. gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger anwalt Kamps in Düsseldorf, klagt gegen den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Vormittags 20 Uhr, mit der Auf⸗ Hattingen, den Bl. “ 116““ “ G bne “ Sünnh n Ger edha. Be hen en 1“ 1914, Vorm. 8. werden daher aufgefordert, ihre Forde ihren Chemann, den Bauschreiner Wil⸗ lung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ orderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ Der Gerichtsschreiber 8 “ 8 8 11. . dee e Berasoct gat, dan e. s. d ö rungen egen den Nachlaß des ver⸗ helm Michels, früͤher in Düsseldorf, jetzt kammer des Königlichen Landgerichts in richte zugclassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ des Königl Amtsgerichts Königliches Gericht der 18. Division Berlin, ers erden. Das in stohlen. Beim Auftauchen des i 8 erklärung beantragt bezüglich: 1) Jakob Sitzungssaal, anberaumten Aufgebots “ n z-Agril1914, .ese1 Cb “ “ 18 v““ Fese Sthacen 1 Cepteriher 1862 2)a⸗ zu melden, widrigenfalls er für tot . spätestens in dem auf den 7. April 1914, 1566, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf auf den 8. April 1914, Vormittags Osnabrück, den 22. Januar 1914. 100040 O3 “ 100073 schluß 5 Soitenflüg hält Vorderwohnhaus mit geben und mir zu den 2 zzei zu über⸗ Schaupp, geb. 16. Juli 186 wird. An alle, welche über Leber Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ CEhescheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ 9 ni 8 L Rüüsüchen emdueß v 73] Beschluß. 2 J. 55/14. 2 Seitenflügel rechts, Quergebä b und mir zu den Akten 3. J. 82/14 wohn 6. Juli 1864, zuletzt T EE61' he über Leben e „0t Fe 11“ e De Uhr, mit der Aufforderung, sich durch ö 1 Die Georgette Wei ; ftene tösn. . T11“ ca a ahcr. Sthauvi, geb. 16, Zuli 84, zucg od des Verschollenen Auskunft zu eruig zeichneten Gericht, Zivilgerichtsgebäude am klaaten zur mündlichen Verhandlung des einen bei diesem Gerichte zugelassenen des Königlichen Landgerichts. Fö1“ Weil, minderjährig, S 8 -n “ 1 1 4““ vermögen, ergeht die Aufforderung Amtsgerichtsplatz, Treppe, Zimmer Nr. 19, Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Rechtsanwalt als Prozeßbevolmaͤchti ten — Tochter der Dienstmagd Lina Weil in Ludwig Eduard den Friedrich Nr. 19792 Kartenblatt 19 Parzelle Der Erste St⸗ Januar 1914. 1) die Verschollenen: Jakob Sch rdert, stens im Aufgebotstermine dem C hbe zunten bsncaeköintarddelzascie deniee ahhey 1914, Preardr.r. hrharase. 1“ vrrir lie bels Färs ae 11““ Erste Staatsanwalt. und Karl Schaupp, sich spätestens in Anzeige zu erstatten. Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die den 23. März 1914, Vormittags Hirschberg i. Schl., den 24. Januar Die Ehefrau des Steinhauers Penditz Leo Simon Tagner in Achenheim, Klägerin, Be. E . 1ac, agl dchegP. ses, birbe 885 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgericht Angabe des Gegenstandes und des Grundes 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 1914. . 2. Daeeee. Elife geb. Kötting, in Leer (Ostfriesland), Prozesbedollmächtigter; Referendar Leyers Seree eaban a Heee 1— Wörasen e-n sgerichtz er .“ e Gerichte zugelassenen Anwalt (Unterschrift), Gerichtsschreiber Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte 1““ kigg Hehen 8 eweisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ zu bef 8 Zwecke der ö b 25 z2 1—198 ö“ EEEE1ö11 Feelwaet 6 22 Jahre alt, ü zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen des Königlichen Landgerichts. LG S. 88 aus Waiblingen, zuletzt in Gönningen, 8 her 6“ einhauer angeblich nach Südamerika ausgewandert
Sachsen⸗Meining st — Fjen⸗Me en, evangelisch, zuletz euermutterrolle des Sta bezi Aufg i B wohnhaft in Homberg, Kreis bett Berlin unter Artikel 1“ Aufgebot eines Verficherungsscheins 2 Gerich welcher hinreichen “ Mörg, d uter Artikel Nr. 4653 und in „Herr Lehrer Konrad Sakowe lunterzeichneten Gerichte zu melden, widri Da 2 velcher Hinrrichend verdhehtig eischeten nls er ebande teuereale b 1 gEü19 ehrer ad Sakowski, z. Zt. falls die Todeserklz melden, widrigen⸗ Das K. Amtsgericht Kusel erläß AFse. es an Selzube 5 1 Wehrpflichtiger in der Absi eint, als Nu FAper le unter derselben Einj.⸗Freiw. i. Inf⸗Regt. N falls die Todeserklärung derselben erf gendes Aufe B91 1 Kusel erläß schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, Zustellung wird dieser Auszug der Klage zehr 11““ mmer mit einem jährlichen N b13“ 47 in wird; 2) all i derselben erfolgen gendes Aufgebot: Der Ackerer Lurt belche sich nicht mel Ferhaehn F * geg⸗ Eintritt in den Diens „sich dem w n Nutzungs⸗ Posen, Neue Gartenstraß ird; 2) alle, welche Auskunft üb S neider ti Ses r L welche sich nicht melden, können, unbeschadet bekannt gemacht. [99095] Fohann Benditz, unbekannten A B n' den Dienst des stehenden wert von 12 600 ℳ verzei 8* istraße 7, hat uns an⸗ oder To Auskunft über Leben Schneider in Körborn hat den Antran 0 3 Rechts Verbindlichkeiten ü f 3 8 8 itz, unbekannten, Auf⸗ (Adresse unbekannt), Beklagt Un Heeres pden de . henden Verstei verzeichnet. Der gezeigt, daß ihm der Versicherunasschei oder Tod der Verschollenen zu örborn hat den Antrag g. des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Düsseldorf, den 24. Januar 1914. Die Ehefrau Johanna Bütow b. enthalts, früher in Stettin, auf Grund he 1114“ 2 88 er Flotte zu entziehen, ohn ersteigerungsvermerk ist am 15 Nr. 76 362, der Versicherungsschein vermögen, sfpätes zu erteilen stellt, seinen Sohn, den verscho Ferz htierarechton. ] : 5 b M 7S ; z 11 5 Bütow, geb. 8E2 tettin, auf Grund halt unter der Behauptung, der Beklagte Erlaubnis das Bundesgebi 11 terk ist am 15. Januar Nr. 76 362, den wir am 27. J rmögen, spätestens im Aufgebotstermin Musik vh1I1I1“ Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ Schamberg, Aktuar, Gerichtsschreiber Kiehl, in Lübeck, Adlerstraße 50, vertrete des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antr er Fsgeein in der geset⸗ s das Bundesgebiet verlassen n das Grundbuch einget sge 27. Junt 1910 dem u — n Aufgehotstermin Musiker Jakob Schneider von Kötbe kanen verii J ch 88 6 2 86”“ 8. Adlercße 50, pertreten es RRe. ag habe der Mutter der Kläͤgerin in der gesetz⸗ döh und nach erreichtem militärpflichtigen Berlin, den 21 “ Bessestsll “ in Verlust geraten ist 11ö11.“ Gerichte Anzeige zu zuletzt dortselbst wohnhaft Ebber berücksichtigt von den des Königlichen Landgerichts. durch die Rechtsanwälte C. Fehling, Dr. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den lichen Empsänaniszeit (2. ““ Alter sich außerhalb ötige kerlin, den 21. Januar 1914. Diese Anzeige bringen wir hierdurgh r. machen; 3) alle, welche Erd sprüche g 6 EEnböe Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ veen Küst ind Dr. Cuwie in Aaͤbeck, Beklagten zur mündlichen B ber 1912) bei t, wit dem All zußerhalb des Bundesgebi Königli ggeri 8 zFentli g ngen wir hierd )alle, welche Erbansprü klären. V “ 1 ' 1 Küstermann und Dr. Cuwie in Lübeck, Zetlagten zur mündlichen Verhandlung des 28. O 2) beigewe it den zuhalten, Beheehen gegen dnaegrchiets “ Berlin⸗Wedding. öffentlichen Kenntnis. Wir den Nachlaß der Verschollenen 8 öI wird daher aun langen, als sich nach Befriedigung der 1100271] Oeffentliche Zustellung. klagt gegen ihren Ebemann, den Heizer Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer w 11.“ Strafgesetzbuchs, auf Grund d 1 1 des teilung 6. damit die Erklärung, daß wir den Ver⸗ können glauben, solche zum Aufgebots. Donnersta “ in dem a nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Die Chefrau Ernst Paul Thenau, Richard Bütow, früher in Lübeck, jetzt des Königlichen Landgerichts in Stettin, zu erklz durch ein vorläufig vollstreckbar Gerichtsverfastungsgesetzes 88 8 73 des [99992] Zwangsversteigenung sicherungsschein, falls sich der GI“ termin bei dem Gerichte anzumelden und 1914 “ 2 8. Septem bese Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Frieda, geborene Kaufmann, in Leipzig⸗ unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung Albrechtstraße 3a, Zimmer Nr. 7, auf 8 8 G fahren vor TTbbö Im Wege der Zwangsvollstreckung soll binnen zwei Monaten nicht meldet durch den Nachweis ihrer Erbeigenschaft unterfertigten Gerichte 9 Uhr, vor dasa Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für Plagwitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ wegen böslicher Verlassung und schwerer den S. April 1914, Vormittags Klägeri ih gie Feih⸗ “ üen ar eEtesfoamem 8 1ne det Zowassvelinechng sa ö“ E“ gensch . te anberaumten A⸗ den seinem Erbteil entsprechenden Teil der anwalt Dr. Gottlieb, klagt gegen den ge⸗ Verletzung der durch die Ehe begründeten *„ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch 19195 8 “ g. I. April wird auf Grund der §§ 140 Unet. gSalch Grundbuche von Berlin⸗ Reinickendorf ausstellen werden. atschein⸗ ꝗ Darmstadt, den 26 Januar 1914 Todeserklärung 1 widrigensal Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus nannten Ehemann, früher zu Düsseldorf, Pflichten, mit dem Antrage: 1) die am einen bei diesem Gerichte zugelassenen 16 “ hnn her Un 8 Strafgesetzbuchs 480, 325 26 de bsatz des Band 18 Blatt 559 zur Zeit der Emn. Frankfurt a. M., den 28. Januar 4914 Großh. Amtsgericht II. 1 ergeht die Auffo “ Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, wegen 18. Dezember 1898 vor dem Steandes⸗ Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten voraus “ ichte 1.“ 8 1“ tragung des Versteigerungsvermerks auf Frankfurter Lebensversicherungs⸗Aktien. [99999 8 “ Auskunft über 1. an alle, - lagen sowie für die Gläubiger, denen die grober Mißhandlungen, böswilligen Ver⸗ beamten zu Vechelde bei Braunschweig ver reten zu lassen 1. vorane 8ich 60⸗ en 1 von barer einzelner Ver jangelung nachweis⸗ den Namen des Fabrikanten Adolf M Gesellschaft 8 S. 1 Aufgebot. schollene * en oder Tod des Va Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie lassens sowie wegen Vernachlässigung der geschlossene Ehe der Parteien zu scheid en, Stettin, den 26. Januar 1914 W“ “ G er Vermögensstücke das im in Berli 116“ n Adolf Meyer 4 Der Ackerbürger Augus ; sschollenen zu erteilen vermögen, spätesten ch nicht ld 89 — Fös gf⸗ 3. 5 I“ 3 6 rückständigen Beträge sofort, die künftig Deutschen Reiche befindliche Vermögen mlin Berlin⸗Reinickendorf eingetragene Lindner. Deutsch K ger August Pikowski in im Aufgebotstermine d vgen;, pareeh sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil durch die Ehe begründeten Pflichten, mit 2) den Beklagten für den schuldigen Teil Der Gerichtsschreiber fällig werdenden am 27. Januar, 27. April Beschuldigten mit Bef Vermögen des Grundstück am 6. April 1914, B. 1“ 6 hat beantragt, folgende zu dees nine dem Gerichte Anzets ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung dem Antrag auf Chescheidung. Die Klägerin zu erklären, 3) dem Beklagten die Kosten 1“ i. Halt.md Z. Seicder iezen Zebrt cf⸗ Beschlag belegt. mittags 1 9 „ Vor⸗ 993071] verschollenen Personen: 2 8₰ 24q gchen. des Nachlass r für den seine Fo B 8 znd 8 5 711,ℳ 8I11 GC1“ A 2 9 „2 27. Juli und 27. Oktober jeden Jahres siculdigten mit. “ b en Personen: a., die Arbeiter⸗ K. 8. es Nachlasses nur für den seinem Erbteil ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ des Rechtsstreits aufzuerlegen Klägerin Berwaldt, Landgerichtssekretär die K 3 sstrei ö6“ n 21. Januar 1914. 91 . 7 h das unterzeich⸗ Der Hinterlegt — frau Emilie D v usel, den 22. Januar 1914 b &.-; 8 7,-ö pg.,¹ c 3 ⸗ 5 11“1“ eldt⸗ zu zahlen und die Kosten des Rechtsst eits Königliches L nete Gericht — ö11“ r Hinterlegungsschei 212 e Drews, geb Jahnke ZJanuar 1914. entsprechenden Teil der Verbindlichkeit handlung des Rechtsstreits e 4. Zivil⸗ l. zten zur mündlichen Ver zu Fneiicen Berbanrlun C Landgericht. Strafkammer. Brunnenpla 8 an der Ferichtsstelle, ausgestellt über di g8 Hern Nr. 80 715, p. den Arbeiter Johan 188 Jahnke, Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichte haftet 6 3 Köni e ich 8b 9 “ 111.e“ gez.) Endemann. 3 . Brunnenplatz —, Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, sicherungsschei die Hinterlegung des Ver⸗ Arbeiter Leor Johann Drews, c. den 1111A1“X“X“ aftet. 8 kammer des Königlichen Landgerichts in handlung des Rechtsstreits zu dem auf 998 entliche Ladung. 1“ Die Richtiakeit de we anf⸗ h. Sat r. versteigert werden. Das i, Perhe “ Nr. 318 161, nach welchem 1“ Jahnke, sämtlich zu. (1000866 Aufgebot Charlottenburg, den 23. Januar 1914. Düsseldorf auf den 23. April 1914, Donnerstag, den 19. März 1914, 2 zen der Ehefrau 11“ u“” 1 2 . LTö“ 1 laub . AAR S. * d18 1 — ne Ver 8 8 9 2₰ a . 3; t1. 1 5f 1 4 11 8 5 * „SF I1“ . 1 89 1“ Sn 82 7 N⸗ e! ) 82 ing „ 1 (L. S.) (Unterschrift) Gerichteschreiber Reinickendorf, Eichbornstraße 16, belegene iref Idu sicherung auf das Leben des er zu .““ wohnhaft, für die »„Karl Rödel, Acketer in Ramsen, Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Vorm. 10 Uhr, anberaumten Termin geb. Giesecke, zu Grohn, Sandstraße, bei Nr. 7, auf ASsAee. e. g. 8e des Königlichen Land “ Grundstück enthält Wohnhaus mit Seiten “ Herrn Hermann Emil ist wesenheitspfleger bestellt worden als. Abwesenheitspfleger beantragt, da “ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ vor das Landgericht, dritte Zivilkammer, Kullick, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: 1914 C““ n Landgerichts. flügel und Hofraum und umfaßt den Poftsekreta in Straßburg i. Els., jetzt Versche lot zu erklären. Die bezeichneten verschollenen Anton Niecvlaus, geb. *† 1100004] Bekanntmachung. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum in Lübeck mit der Aufforderung, einen bei Justizrat Dr. Kbellner in Verden, gegen Der Klägerin ist dcsh eht⸗besicigt. ßt den Postsekretär in Stollberg i. Erzgeb., ge⸗ spätestens n werden aufgefordert, sich 4. März 1828 zu Ramsen vn drüül Der über das Erbrecht am Nachlaß des Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diesem Gericht zugelassenen Rechtzanwalt shren Ehemann, den Kohlenzieher Rudolf Tübingen 88. E.,.“ 9 este 8 1, n 5 sri 3 zuts 0 21 SIo 3 G vot 1 „ „ 8 1 af ( m 8 So 8 — ens in dem auf Donnerstag, am 21. April 1904 verstorbenen Guts⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. mit seiner Vertretung zu beauftragen. Paul Wand, zuletzt wohnhaft in Grohn, Amtsgerichtssekretär Hornberger, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichis.
hign. widrigenfalls die Ausschließung Senger, Erna geb. Regeniter, in Milspe
derselben mit ihren Rechten an dem Nach⸗ Westfalen) Prozeßbevolmächtigter:Rechts⸗ mund, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustell
1““ ilker anwalt Dr. Rustenbach hier, klast gegen klagte, wegen Ehescheidung, ladet der wird dieser Auszug der Kl⸗ über ung anwalt Dietrichs in Hattingen⸗Ruhr, klagt
erfolgt. alle, welche Auskunft über ihren genannten Ehemann, früher hier, Kläger die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ “ g ö“ gegen den Kupferschmied Ludwig Fiet etz 2 e luf 8 f und 8 &ꝙ / ee S. ftä 1 11““ jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund handlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivil⸗ Oldenburg, den 20. Januar 1914. zuletzt wohnhaft in Hattingen, Bismarck⸗
straße 83, jetzt unbekannten Aufent⸗
sRoino 8 1 Leinenweberseheleute Johann Nicolaus m auszüglers Karl Heinrich Neudeck ; Düsseldorf, d 290, 8 1914 Reichert, Gerichtsschreiber den Beklagten wird vorstehendes bekannt hat die Klägerin, nochdem das am 11. No⸗ 8 3 verkündete Urteil rechtskrästig [100267] Oeffentliche Zustellung.
Vorstehender Beschluß wird i a . kehender Besch vird in Gemäß. Fl schni d C11414“ Bemäß⸗ Flächenabschnitt Kartenb heit des § 326 der Strafprozeßordnu — c11114“ 82 sji Po 10 J elle 4 8/22 † 8 3 2 8 “ ist oll 1— sei zur öffentlichen Kenntnis gebracht g * 08/22 in einer Größe von 6 a Wer sich „ B abhanden gekommen sein. den 22. Oktob Kathari 8 ier fenligen gemnis oehante “ im Besitz der Urkunde befindet mittags 10 U. ober 1914, Vor⸗ Katharina geb. Hunsinger, für zu 8 — 1 “ scles e ö . Rechte an der Versicherung nach⸗ nete ge. Uhr, vor dem unterzeich⸗ klären. Der Verschollene wird auf 2† Herrmannsgrün unterm 6. April 1907 schert, atsanwalt. ddorf unter Artikel Nr. 1703 und in 8 20,* kann, möge sich bis zum ter n Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ fordert, sich spätestens in dem auf Sams] vons ugterzicheeser Esege fusfestefsr vüng. Feaecn [100074] Gebäudesteuerrolle unter Nr. 1099 mit “ 1914 bei uns melden, bertame zu melden, widrigenfalls die Todes. tag, den 24. Oktober 1914, Vorn Erbschein wird, weil er unrichtig ist, füirr-.— . es Lübeck, den 20. Januar 1914. geworden ist, Anberaumung eines Termins Die ECbefrau Bertha Wittholz, geb Beschluß der Straf einem jährlichen Nutzungswert v 880 nt widrigenfalls wir dem nach unseren A lärung erfolgen wird. An alle, welche 9 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgericht K. kraftlos erklärt. [99871] Oeffentliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber zur Leistung des ihr auferlegten Eides be⸗ Lübbe, in B erstel, Kreis Winsen, 9 des⸗ G er Strafkammer des K. verzeichnet. De 2 on 6600 ℳ Büchern Berechtigten ein e 4 Auskunft über Leben od — 1 heimbolande SSh eS Greiz, den 27. Jan 1914 Die Ehef Josefine Go 4 88 8 L11“ 11“ 1 des Mr glrisge des be⸗ Lübbe, in Borstel, Kreis Winsen, Prozeß⸗ Beschlaß, den Snastenger des g. bs 8 net. Der E14“ 1““ 8 gten eine Ersatzurkunde schollenen zu 8 .n Tod der Ver⸗ “ 1“ anberaumten Aufgebols reiz, vstlich S. icht. 2 antf B esgu. Iggesns dr 1“ zu der III. Zivilkammer des Landgerichts. antragt. Termin ist auf den 4. April bevollmächtigter: Mandatar Kähler in Bectzg nge 1“ g8 . sfert rden. x Wolenen en vermögen, erge mine zu melden, widrigenfalls die Tode⸗ ürstliches Amtsgericht. Frankfurt a. Main, Bergerstraße Nr. 336 as 19¹ vnsse 11A1“ 11A“*¹q “ befindliche eingetragen. 4 in das Grundbuch Gotha, den 26. Januar 1914. I spätestens Arssos de erklaͤrung erfolgen 1..— 8 Abteilung II für freiwillige Gerichtsbarkeit. Hrozeßbevollmächtigter⸗ Rechtsanwalt Dr. [99873‧1 Oeffeutliche Zustelkung, f Jrstzneie Kngschen Lathenats vearei vheirEhne [1 hälterin Mathilde Keckelsen ööö Berlin, den 23. Januar 1914 Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. hene, en Gerichte Anzeige zu machen Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Schroeder. Julius Wolff II. zu Frankfurt a. Maln, In Sachen des Arbeiters August Achten⸗ bier angesetzt. Zu diesem Termin wird Borstel e““ 78, 8 Grainet, jetzt angeblich in der G Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding Dr. R. Mueller. 8g vemire. den 26. Januar 1914. “ zu erteilen vermögen, ergeht de 100008 klagt gegen ihren Ehemann, den Tag⸗ berg in Frohse a. E, Prozeßbevollmäch⸗ der Beklagte mit der Aufforderung geladen, Glörfeld 3, Amt Halver, jetzt unbekannten wird gem. 8 332 St. P.O. mit Hehtpei Abteilung 6. [99989] Aufgebot Königli es Amtsgericht. 1“ spätestens im Aufnebot⸗ 1 oeh Ausschlußurteil von heut sst d üieh Feri Is . öe. siägere: Iit 8 sashhs in I sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ Aufenthalts, unter der Behauptung, daß S. St.⸗P.⸗O. Beschlag — Ber W . — . Gerichte Anzeige zu machen Durch A urteil von heute ist der furt a. Main, jetzt mit unbekanntem burg, gegen seine Thefrau 9 6“ afg qe lser der Zegant de Cüftein az-Arrih bölacte wil die Kaceifen, gegen welche dasIc Unterabielsang, F des beutigen enDer Pfandschein, Nr. 7ozs, den wir (1900001 Heklugebot. Uin zom Gerichte Antzige au was , ¹ ersceleme Johann Harting, geveren bufenthalt, vif jett mit unbekanntem burg, aegge sine beftan Hümeelcstenn is geadene den nze amnar sc1 lässen. der Le eh3s die Ailsgen n het. rch 1s Hauptbverfe vegen Be eidigung v Mr. d. öI. (Kommanditg s lls M SI über die Lebe Sv ie unverehe ichte Fanny Stei b : M “ 2 8 Januar 1922 8 8 29 9 1 869 Ev 5 ½¶ 111““ b 4 „ LEWEEEIA“” Der „ den 2 G 914. ohne Grun verlassen habe und sich der Strafkammer des L. 8 g vor Aeti Akti nanditgesellschaften auf sicherungspolice N. 8 Lebensver. Halle Fanny Steinbach in Der Gerichtsschreiber am 29. August 1869, zuletzt wohnhaft in B. G.⸗B. wegen schwerer Verletzung der Felaeleben, jetzt unbekannten Aufenthalts, Der Gerrchtsschreiber Königl. Landgerichts. wei seiner Familie lickzukel 1b 1 s Landgerichts Passau Aktien und Aktiengesell eß — cherungspolice Nr. 93 900 vom 10. Juli Halle a. S. hat be a 949 ibe 8 1 veev 2e, EE11“ ,g 1 189 es-Mg; Gerich gl. Landg 8. weigere, zu seiner Familie zurückzukehren F 1 ö“ .nn s Passau ₰ gesellschaften) befindet sich 1886 He 8 90 vom 10. Juli 8 eantragt, den ver⸗ des Kal. Amtsgerich Bergheim, für tot erklärt. Als Zeitpunkt durch die Ebe begründeten Pflichten, wegen Ehescheidung, ladet der Kläger die 1“ f 18 Nigerin an 1“ ö “ 8 Rstan i Fzak gat , Webnchigan s “ Büredecerets. 3 des Todes wird der 29. August 1901 fest⸗ wegen Trunksucht und Mißhandlung, mit 11“ zur mündlichen Ver⸗ [99867] Oesfentliche Zustellung u ö““ ie Fucht entzog 1 chen Hypothekenbank, betr. V. bEe. zogl. Kammermusikus in 1 zu Weißenfels am 29. Ok⸗ Der Regi 44 8 gesiellt 1 dem Antrag, Königliches 2 undgericht wolle handl. des Rechtsstreits vor dle viert In Sache äheigen ferndnabch e eten van sucht entaeg “ 1ana 8 bank, Hetr. Ver⸗ Braunschweig ausgefertigt hal⸗ F2n tober 1877 uletzt 5 EEE1 er Regierungssekretär Martin 9⸗ sellt. e 2 rag,; nig Landgericht wolle hand ung des Rechtsstreits vor bie⸗ ierte In Sachen der minderjährigen Kinder wendigste zum Unterhalt zu bestreiten bezw “ L.⸗G.⸗Dir., Vors. deren Schluß Wertpapiere als hande EEETEEEaäe soll ab⸗ er 1877, zuletzt wohnhaft in Düssel⸗ bach in Cassel 1“ Mörs, den 16. Januar 1914. die am 13. April 1894 vor dem König Zivilkammer des Königlichen Landgerichts des Mechanikers Alfred Albe sepb 6 Betlagr ü Lechner Dr. ekder gert E 3 erklz ls handen gekommen ] dorf, für te lã bach in Cassel hat beantragt, den ver Seʒ 8 FöX s Königlichen Landgerichts des Mechanikers 2 fred Albert Joseph zu erwerben und daß Beklagter gemäͤß 8 3 rras. 6 S csseaa Feaeüsteinte räae säes 88 bors sür dhestgee Tr base⸗ v1 1 Königliches Amtsgericht. 8 licen Fetandedan zp Frantfurg a. Main in Mandeburg, Halberstädterstr. 131, Potrikus (Potrykus) namens: 1) Pauline H 1360 8 G.⸗B G B. G. Räte. ezeigt werden. eigen . f, sich unter Vorlegung „02 9. fordert, sich späte⸗ b 1 e esihae “ geschlossene Ehe der Parteien scheiden und Zimmer 142, auf den 16. April 1914, Emilie Margarethe, 2) Os Ar Kläge'in und sei Kin n. Zur Begl. 8 Beöe des Pfandscheines bi KsP g tens 8 te⸗ bach, zuletzt wohnhaft in Rotenburga Futes 1 1 ge 8 G 1 b Iinmer 142, ⸗ 5 NI 1944⁴, Emilie Margarelhe, 2) Oswald Arthur Klägenin und seinem Kinde den öt⸗ hias 8 8ee. üct Uüüce d8 üe fäte Feeaaat Verlegung s in den an vvebeeee † 8 “ 11“ 1 [100011] . sden Beklagten für den schuldigen Teil Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ Alfred, 3) Arthur Alfred Johann sämt⸗ “ Unterhalt zu gewähren 8-* dwe vershes es . ö1ö“ Uern 11- hn 18 1. Vermhtaes “ esets r Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ forderung, sich durch einen bei diesem lich vertreten durch ihre Pflegerin Frau Antrage den Beklagten durch vorlaufig g 8 öö w e 1 „Rier vir 1 Di: 1 2. 1 Paoaltefl 59 5 0 Cx 2 40 . ündliche „ 5 98b 8 1 2 † r 28 8 4 8 1 8 3 uir’ 5u 8* 84 1 auft eoeücheeseng, dgc. 8 gerichte Rivseheetrof schein für kraftlos erklären r den Pfand⸗ des Geschäfte barn 1 ericht, Zimmer 1 in dem auf den 1. September 1914, Gerichts vom 22. Januar 1914 sind die klagten zur mündlichen Verhandlung des Gerichte zuͤgelassenen Rechtsanwalt als Meta (Metta) Kathartne Schlachter in vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu „K. Kanzleirat. Moeler in Lüchow, hat das Aufge a Leipzi v“ 5 eschäftsgebaͤudes in der Graben. Vormittags 9 ½ Uh “ dem Dr. med. Artbur Gröber in Char, Rechtzstreits vor die dritte Zivilkammer Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Bremen Charlortenstraße 27, Kläge keilen, Ter Kläge in den Beirs 8 durch Fen F gizanmals 1““ swaße Nr. 10 — 25, anber ar mn — 3 Uhr, vor dem unter lotte . WIe aer vec. . ee 914 nen, & enstraße 27, Kläger, urteilen, der Klägein den Betrag von 8 . sngte ne. 25, an eraumten Auf⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebot⸗ ottenburg, I. Assistenten am Königlich des Königlichen Landgerichts in Frankfurt Magdeburg, den 19. Januar 1914. Anwälte: Dr. Abraham und Kaemena, jährlich 300 ℳ zahlbar in vierteljähr⸗ ebots en zu melden, widrigenfalls termine zu melden, widrigenfalls pbarmakologischen Institut der Universität a. Mam auf den 20. April 1944, Herrman n, Landgerichtesckeetär. Gerichts⸗ gegen ihren Vater, den Mechaniker Alfred lichen Raten von 75 ℳ als Alimente für „ widrigenfalls Berlin, abhanden gekommenen Vorzugs⸗ Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ schreiber des Königlichen Landgerichts. Albert Joseph Potrikus (Potrykus), sich und ihr minderjährtges Kind, zu ablen 8 zur Zeik vnbekannten Aufenthalts, Be⸗ Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Konig⸗
auf den Namen des Fräuleins Auguste Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in die Todeserklärung erf irs odeserklan folgen wird. An Todeserklä . deserklärun ) An a 21; 359 sch ig erfolgen wird. An aktien 80 und 326 der Firma Vogtländische forderung, sich durch einen bei diesem — Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als [99874] Oeffentliche Zustellung. klagten, wegen Unterhaltsforderung, laden die Kläger den Beklagten zur mündlichen liche Amtsgericht in Winsen a. L. auf Donnerstag, den 30. April 1914,
[100077] Fahnenfluchtserklä erklärun S s Lei und Beschtagnahmeverfägung. res. “ Aktie 81 vosen sga E“ 1 In der Untersuchungssache geg Nr. 285 der Kommanditgesellschaft auf ebensversicherungsbank T. 1— es, es cg, Knsfünft, ox. g gen den Aktien Landwirtschaftli t auf S Se Leutonia. alle, e Auskunft über Leben lus ü b 8eJ. Trick vom Landwehr⸗ d heslh Ken für Dr. Bischoff. J. V.: Schömer. Tod des Verschollenen zu erteilen IEEöö ö“ h Maschinenfabrit (vormals J. G. &.h. g 8 10 0 8. 1 8 „ 4 9 j9 for 1 8 C 2 IWchbl 8 5 le 9 öge . ergen n Aebtie s i 1 n 1 üe b 888 1— 8 8. öee bczen üohe 8 9 Ba “ 1 neen, epgehi die Aaffoverung spatestens die Aüffotderuhg vetesge G glusgebots Dietrich) Aktiengesellschaft in Plauen über Prozeßbevpollmächtigten vertreten zu lassen. Die verebelichte Arbeiter Agnes Günsche, d Vhe ve Bieram dis eür temhersh 290 öö“ Die Versicherungspolice Nr. 129 933, zu ee ermine dem Gericht Anzeige termine dem Gericht Anzei⸗ dee achen ie 1000 A und die Stammaklie derselben Aktenzeichen: 4 R. 481/13. geb. Haubenreißer, in Haardorf, Prozeß- Verhandlung des Rechtsstreits vor das hne „ wird auf Grund der antragt. Der Inhab Kurant he⸗ die wir am 1. Dezember 1895 für Herrn Düf ' Rotenbur Firma 186 über 1000 ℳ für kraftlos er⸗ Frankfurt a. Main, den 26. Januar bevollmeͤchtigter: Rechisanwalt Jüstizrat Landgericht, Zivilkammer 1V, zu Bremen, Vormittags 10 Uhr gelade Inhaber der Urkunde Franz Müller, Buchdruckereibesitzer in veeee⸗ den 17. Januar 1914. 1914. g a. Fulda, den 24. Jante b klärt worden. 1914. Dr. Sturm in Naumburg a S. Klagt im Gerichtsgebäade, I. Obergeschoß⸗ auf eiesen a. L don.29 S 19 önigliches Amtsgericht. Abt. 24. Königliches Amtsgericht. Abt. III. Plauen, am 23. Januar 1914. Deer Gerichtsschrelber gegen den Arbeiter Gotistied Güufchr, Freitag, den 29. März 1914, Vor.. Der Frrichtsschreiber. 1 1 . . Abt. Königliches Amtsgericht. es Koniglichen Landgerichts. früͤher in Haardorf, jetzt undelannten mittags 9 2½ Uhr, mit der Aufforderung,] des Königlichen Amtsgerichts