Bilanz am 30.
Aktiva.
. 8 -
2 d. Apparatee.. Inventar, Mobiliar, Utensilien .. .. .. Rohstoffe, fertige und halbfertige Fabrikate
um 2
September 1913. .
E“ 307 500 — 178 000 —
5 800 — 201 066/85
[100146] Obernhkirchener Sandsteinbrüche Ahtiengesellschaft. Bremen.
Einladung zur V. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Sonnabend, den 21. Februar 1914, Mittags
9590] Aufforderung gemäß §219 H.⸗G.⸗B. Diejenigen Aktionäre der Firma Aktien⸗ druckerei und Verlag der Pfälzischen Bürger⸗Zeitung, Aktiengesellschaft, mit dem Sitze in Neustadt a. d. Hdt., welche bis jetzt die zum 1. Juli 1911 eingeforderten
“
Ablauf sie gemäß § 4 der Statuten in Verbindung mit § 219 H.⸗G.⸗B. ihres Anteilrechts und der geleisteten Einzah⸗ lungen verlustig erklärt werden. Bezüglich der Haftung der ausgeschlossenen Aktionäre wegen eines eventuellen Ausfalles wird auf
5. Mai 1914 bestimmt, nach deren
zum Deut
2
ünfte Beitage ind Königlich Preußi
30. Januar
en Neichsanzeiger!
Berlin, Freitag, den
hen
taatsanzeiger.
1914.
—
.Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 8 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
Matertalien und Vorräte aller Art.. Vorausbezahlte Versicherungsprämien . Kautionseffekten..
29 180/ 30 671,— 1 267 50
1. Untersuchungssachen. .Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
2
.Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
12 Uhr, in Bremen im Bankgebäude
1 restlichen 20 % ihrer 2 inl 8 der Deutschen Nationalbank Kommandit⸗ b Derecahnge hnn
die Bestimmungen des § 219 Abs. 4 Einzablung noch nicht geleistet haben, 1
H.⸗G.⸗B. verwiesen.
Außenstände.
Aktienkapital .. . ...
eilschuldverschreibungen
Passiva.
Nicht eingelöste Teilschuldverschreibungen Nicht eingelöste Teilschuldverschreibungszinsen
“ M 161“ Reservefonds
Noch zu zahlende Steuern und Abgaben
14“*“ Gewinn
ab die Abschreibungen;
auf Grundstücke u. Gebäude „ Maschinen u. Apparate.
Inventar.
Zuweisung an den Reservefonds.
ℳ 3 046,24 8 q1I1“ 33648
228252
2 7974
Altenburg, 6. Dezember 1913 Aetiengesellschaft
Otto Lingke.
Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung
22 ono 9n 63 2 306,36
am 30. September 1913.
—198 211 85 940 769 67
543,17
375 000— 190 000— 2 575— 70875 50 000— 6 000— 10 482 03 2 166/60 303 837 29
Haben.
Geschäftsunkosten .. .. Teilschuldverschreibungszinse Hypothekenzinsen
n 2* 2* 2.
Zinsen und Dekorte (Skonto usw.) Steuern und Versicherungen ... Kursverlust auf Kautionseffekten.
“
Altenburg,
6. Dezember 1913.
Actiengesellschaft
6 952 10
Otto Lingke.
12 085 57 8 775,— 2 800—
23 601 90
)
Eu““
Fabrikations⸗ ö“
Chromo.
ℳ
76 595 99
₰
— — —
76 595 99
[99595]
„Phönir“,Aktien⸗Gesellschaft für Herd⸗und Ofen⸗Industrie,
Oberhausen (Rheinland).
Aktiva.
Bilanz vom 30.
Passiva.
gesellschaft auf Aktien (Unser Liebfrauen⸗ kirchhof 4/7. 1). Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts.
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Gewinn⸗ verteilung und Erteilung der Ent⸗ lastung.
Die Hinterlegung der Aktien beziehungs⸗ weise der notariellen Hinterlegungsscheine hat gemäß § 22 des Statuts bis zum 20. Februar 1914 einschließlich bei der Deutschen Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Atktien in Bremen zu erfolgen.
Bremen, den 29 Januar 19141.
Der Aufsichtsrat. Fr. Achelis, Vorsitzender.
[99798] Creditverein Volkach Aktiengesellschaft.
Unter Hinweis auf § 13 unserer Statuten erlaubt sich der unterfertigte Vorstand die Herren Aktionäre auf Samstag, den 21. Februar 1914, Mittags 2 Uhr, zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung im Gasthof „zur Schwane“ in Volkach einzuladen. Tagesordnung:
1) Bekanntgabe der Bilanz pro 1913 und Dechargeerteilung. 2) Festsesung der Dividende pro 1913. 3) Wünsche und Anträge. Bemerkt wird, daß die Bilanz pro 1913 14 Tage zur Einsicht der Herren Aktionäre im Vereinslokal offen liegt. Im Falle der Verhinderung des per⸗ sönlichen Erscheinens wollen sich die Herren durch Privpatvollmachten vertreten assen. Volkach, den 23. Januar 1914. Ludwig Schedel, FranzKlühspies, II. Direktor. I. Direktor. s
A. J. Schlier, Kassier.
Söhne in Hamburg durch Auslosung der obigen 89 93 164 212 221 229 288 289 357 375 377 4 554 600 616 633 6 1094 1115 1141 1142 1397 1399 1501 1760 1793 2191 2199 2410 2411
1914 ab deutschen
werden hiermit nochmals aufgefordert, die schuldige Zahlung nebst 6 % Verzugszinsen, sowie die gemäß § 4 Abs. 2 der Statuten verfallene Konventionalstrafe von 5 % des Einzahlungsbetrages auf das Konto der Gesellschaft bei dem Bankhause G. F. Grohé⸗Henrich hier zu leisten. Es wird ihnen hierzu eine Frist bis zum
Neustadt a. d. Hrdt., den 27. Januar 1914.
Der Aufsichtsrat der Aktiendruckerei und Verlag der Pfülzischen Bürger⸗Zeitung A. G.
G. Schmidt, 2. Vorsitzender.
“]
[99800]
A„
ℳ 1000 000,— 4 % Vorrechtsanleihe mit 103 % auszahlbar der
Asbest⸗
Söhne
und Gummiwerke Alfred Calmon, Aktiengesellschaft in
Bei der am 23. Januar 1914 im Geschäftslokal der Herren L. Behrens &. in Hamburg durch den Herrn Notar Dr. Remé 1 Auslosung der obigen Anleibe sind folgende
20 36 52 84 88 92 110 113 195 209 226 252 284 303 313 328 378 397 425 508 517 535 538 574 615 627 631 668
Hamburg.
Nummern gezogen worden: 349 693
682 684 689 691
719 728 746 750 779 811 812 822 837 862 901 904 937 992.
Die Auszahlung der ausgelosten S 1914 ab bei der Deutschen Bank Behrens & Söhne in Hamburg.
chuldverschreibungen erfolgt vom 1. Juli Filiale Hamburg und den Herren L.
ℳ 2. 500 000,— 4 ½ % Teilschuldverschr. mit 105 % auszahlbar der
Asbest⸗
und Gummiwerke Alfred Calmon,
Aktiengesellschaft in Hamburg.
Bei der am 23. Januar 1914 im Geschäftslokal der Herren L. Behrens &
Anleihe sind folge
6 81 86 87 88 53 467 483 501 508 781 807 810 820 939 953 982 985 1014 1511 1807 1857 2200 2209 2416 2434
1522 1880 2215 2435
1526 1527 1 1890 1985 2245 2256 2437 2438 Die
1177 1179 1183 12
2001 2321 12438 2439 Auszahlung der ausgelosten Schuldverschreibungen erfolgt vom 1. Juli bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, der Nord⸗ der in Bank in Hamburg, Hamburg, und den Herren L. Behrens & Söhne in Hamburg.
den Herrn Notar Dr. Remé in Hamburg vorgenommenen
nde Nummern gezogen worden:
377 382 394 450 558 696 702 713 716 721 727 768 773 1039 1053 1055 1058 1059 1060 1064 233 1327 1340 1341 1343 1377 1381 1391 564 1608 1609 1685 1694 1706 1742 1743 2003 2056 2073 2077 2102 2162 2189 2323 2328 2359 2363 2399 2400 2401
2443 2445 2462 2476.
Rückständig sind die früher ausgelosten Nummern 4 ½ % Teilschuldver⸗
chreibungen: 1214 1426 1464 1468 2329 2339.
Grund und Böoden.. Zugang. Gebäude. 291 660,63 Zugang 1 634,12 Abschreibung Maschinen und elektr. An⸗ lagen 134 072,87
161
172,43
39 416,51
Warenvorräte: Materialien. Teilfabrikate Fertigfabrikate
.
89 6
“
592 9-⸗ 293 921
Wüensde
Vorstebhende
293 294 75
150 245
12 —— 19 40
21 120 50
36 055 50
000, —
418 094 90
44 8 315 041 94 1 386 50 17 956 95
1 000—
9 801 49 4 400 —
23 795/79
1 391 541 50
en in Uebereinstimmung gefunden.
Düss Joha
20b
eldorf, den 10. November 1913. un Wohlstadt, vereidigter Bücherrevisor.
Aktienkapital Obligationen Obligations⸗ agiofonds Hppotheken. Kreditoren Lohn⸗ rückstände. Obligations⸗ zinsen
Oberhausen (Rhld.), den 10. November 1913.
Phönix Aktien⸗Gesellschaft für Herd⸗ und Ofen⸗Induftr
H
„Phönir“Aktien⸗Gesellschaft für Herd⸗und Ofen⸗Industrie,
1
Bilanz habe ich geprüft, mit den Büchern verglichen und mit
Wisfeld.
Oberhausen (Rheinland).
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30. Juni 1913.
ie.
575 000 —
[99225]
Debet.
Farbenwerke Friedr. & Carl Hessel A.⸗G.
Bilanz am 30. September 1913.
Nerchau. Kredit.
199 000— 7927— 50 000 — 522 951 94 27 695 06
4 567 50
f
391 541 50
10) I 12) 13) 14)
23) Feuerlöschkonto
Hermann Hessel.
4) Geundstuücke
2) Grundstückkonto A.. ö“
4) Maschinen
5) Wasserzuführungsanlage.. 6) Elektrische Lichtanlage 8 7) Werkzeuge . 8) Geschirr und Wagen .. 9) Mobilien u. Betriebsutensilien Arbeiterbekleidung und Wäsche hb“ v“ Farbenwerk Niederselters. Kaution bei verschiedenen Verwaltungen.. Kassenbestand.. Wechselbestand .. 2 Wechsel zum Inkasso. 73 Hypothekenkonto I.. 70 03 Effekten “ Personalkautionskonto.. Im voraus bezahlte Versiche⸗ “X“ Hilfskasse für das Personal
der Farbenwertee.
do œ SSxfF on —9G
<o G G⸗
— 88
0 Ceo Lene,
1 1 6,=xS
FÖo⸗” O- 00 00
2 — —0;= r22 SSS 8S= ,
2102—
unden worden. Der Aufsichtsrat. Adolf Littmann.
Debet.
J515 0547 38 Vorstehende Bilanz ist von uns geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend be⸗
2* —
ö“ Schuldscheinkonto ... Schuldscheinkonto II. . . Schuldscheinauslosungskonto Kreditoren 1“ Hypothekenkonto II.. Anleihezinsenkonto Reservefonds I gesetzl.. Reservefonds 11. u“ Personalkautionskonto ... Hilfskasse für das Personal de Delkrederekonto .. . Reingewinn: Vortrag vom Jahre 1912 . Ueberweisung auf Gebäude, Pelkreherethmnto . .
2
IÄroS=SSSRASz; —s— S.
00 Æ£ “E: S.
9) 10) 11) 12)
2 8
n
von diesem Geschäftsjahr.. Der Gewinn ö“ eist zu verteilen wie folgt: Rückstellung für Talonsteuer.
J1““ 4 % Dividende
Statutarische Tantiemen
Vortrag vom Jahre 1912 Vortrag auf neue Rechnung..
Eduard Neumann. Carl Hes Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Maschinen 8
ℳ: ₰4
1 200 000 — 578 000 — 240 000,— 2 000,— 221 746 45 93 166 68 17 067 50 120 000 — 400 000 — 214 209 52 87 770/15 230 000—
1“
r Farbenwerke ” 138 440 69 und 8 u“ 100 000,— 38 440 69 73 253 39
73 253 38
111 694
5 630 — 67 623 39
ℳ 3 381,17
48 000,— 51 381 17
16 242 22 1 624 22 17518 —
38 440 69 53 058 50
Der Vorstand. Dr. H. Ke
I; Ble *
sel. E. Leicht.
Kredit.
Haben.
*
Betriebsüberschuß.
324 576 02
1) Generalspesen: Gehälter, Reisespesen, Porti, Steuern, Handlungs⸗
unkosten, Kranken⸗ sowie Alters⸗ u. In versicherungsbeiträge c....
ö“ “ 3) Abschreibungen:
auf Grundstückkonto A “ auf Gebäude . “ u“ auf Maschinen 1““ 25 % auf Wasserzuführungsanlage 25 % auf elektrische Lichtanlage. e“ “ 20 % auf Geschirr und Wagen .. auf Mobilien und Betriebsutensilien auf Arbeiterbekleidung und Wäsche.
4
validitäts⸗ 269 242 63 542 15
36 786/19 42 871 23 810 09
1 748,52 53516
1 370/ 67 2 942 29 711 35
— — —
1) Vortrag aus 1912 . 2) Miete und Pacht.. 4“*“ 4) Gewinnkonto Nieder⸗
““ 5) Generalwarenkonto.
8
in Hamburg vorgenommenen
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis fütr den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
[99795]
Einladung zu der am Samstag, den 21. Februar 1914, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel⸗Restaurant Kaiserhof Heidelberg⸗Neuenheim, oberer Saal, Brückenstraße 35/37, stattfindenden 24. ordeutlichen Generalversammlung.
Tagesordnung:
1) Verwaltungsberichte mit Revisions⸗ befund. 2) Beschlußfassung über die Bilanz per 31. Oktober 1913, die Ge⸗ winnverwendung und Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. 3) Auf⸗ sichtsratswahlen. 4) Wahl von 2 Revisoren für das Geschäftsjahr 1913/14.
Die Anmeldung des Aktienbesitzes hat spätestens am Mittwoch, den 18. Fe⸗ bruar 1914, bei der Filiale der Rheinischen Creditbank in Heidelberg zu erfolgen, woselbst Stimmkarte aus⸗ gefolgt wird.
Heidelberg, den 30. Januar 1914. Gasthaus Kohlhof Aktien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Carl Spitzer, Vorsitzender.
[99791]1 Bekanntmachung.
Bei der am 20. Januar 1914 unter Zuziehung eines Großh. Notars statt⸗ gehahten ordentlichen und außerordentlichen Verlosung von Obligationen der ehe⸗ maligen Bercherbrauerei Aktien⸗ gesellschaft wurden folgende Nummern gezogen:
12000,— Nr. 117.
3/1400,— Nr. 32 37 48
3/1090,— Nr. 179 193 327.
5/700,.— Nr. 195 231 269 278 302.
3/500. — Nr. 405 460 566.
6/350,— Nr. 373 375 394 412 500 629. verlosten
O
Die
‿₰
Sltücke werden gegen kückgabe der Origtmalobligationen nebst Talons und den noch nicht verfallenen Coupons à 102 % an unserer Gesell⸗ schaftskasse sowie bei der Rheinischen Creditbank Mannheim und deren Filialen ab 1. April dieses Jahres eingelöst.
Vom 1. April 1914 ab treten die ver⸗ losten Obligationen außer Verzinsung.
Freiburg i. B., den 27. Januar 1914
Mittelbadische Brauereigesellschaft zum Greifen A.⸗G.
197893] 8 1 Mechanische Baumwoll⸗Spinnerei
& Weberei in Kaufbeuren. Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Samstag, den 14. Fe⸗ bruar I. Js., Vormittags 9 ½ Uhr, im Versammlungszimmer des Verwaltungs⸗ gebäudes statt, wozu die Herren Aktionäre höflichst eingeladen werden. Eintrittskarten können vom 12. Fe⸗ bruar au auf dem Bureau gegen Aus⸗ weis der Aktien in Empfang genommen werden. Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Berichterstattung der Gesellschafts⸗ organe. 2) Vorlage der Jahresrechnung und Beschlußfassung darüber. Kausbeuren, den 22. Januar 1914. Mechanische Baumwoll⸗Spinnerei Weberei in Kaufbeuren. Der Aufsichtsrat. Gustav Heinzelmann, Vorsitzender. Der Vorstand.
[96766] Laut Beschluß der Generalversammlung der Memeler Aktienbrauerei & Destillation in Memel vom 30. Dezember 1913, welcher in das Handelsregister eingetrage ist, soll das Grundkapital der Gesell⸗ schaft in der Weise hexabgesetzt werden, daß die Aktien im Verhältnis von 3 zu 2 zusammengelegt werden. Zum Zwecke der Durchführung der Zusammenlegung werden die Aktionäre hiermit aufgefordert, ihre Aktien nebst Erneuerungsschein und Divi⸗ dendenschein bis zum 9. Februar 1914 bei der Geschäftsstelle der Gesellschaft in Memel einzureichen. Diejenigen Aktien, welche bis zu diesem Termine zum Zwecke der Zusammenlegung nicht eingereicht sind, sowie eingereichte Aktien, deren Zahl zur Zusammenlegung nicht ausreicht, und welche der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden gemäß § 290 8. &. B. für kraftlos erklärt werden. An Stelle dieser Aktien werden neue Aktien ausgegeben werden, welche für Rechnung der Beteiligten durch öffentliche Versteigerung verkauft werden. Diese Zusammenlegung der Aktien unterbleibt aber gemäß dem im Handels⸗ register eingetragenen Beschlusse derselben Generalversammlung bei denjenigen Aktien, auf die bis zum 9. Februar d. J. 50 ℳ und nach der im März 1914 stattfindenden Generalversammlung, und zwar bis zum 15. April d. J. weitere 50 ℳ bei der Geschäftsstelle der Gesellschaft in Memel zugezahlt werden. Spätestens bel der Einzahlung am 9. Februar d. J. sind die Aktien nebst Zeichnungsschein in doppelter Ausfertigung der Geschäftsstelle der Gesellschaft einzureichen, und zugleich ist der Antrag zu stellen, daß die Aktien in Vorzugsaktien umgewandelt werden.
Die Vorzugsaktien erhalten aus dem verteilbaren Reingewinn vorweg 6 %; sie nehmen an der Dividende vom 1. Oktober 1913 ab teil. Der nach Verteilung von 6 % Gewinnanteil auf die Vorzugsaktien verbleibende Gewinn wird in der Weise verteilt, daß auf jede Vorzugsaktie und jede Stammaktie der gleiche Betrag ent⸗ fällt. Bei Auflösung der Gesellschaft er⸗ halten zunächst die Vorzugsaktien den Nennbetrag, dann die Stammaktien den Nennbetrag. Ein etwa verbleibender Ueberschuß wird auf die Vorzugsaktien allein verteilt.
Das Recht zum Bezuge der Vorzugs⸗ aktien erlischt mit dem 9. Februar d. J. Die Zeichnungsscheine, welche bis zu diesem Termine der Geschäftsstelle der Gesellschaft in doppelter Ausfertigung eingereicht werden müssen, sind bei der Geschäftsstelle erhältlich.
Memel, den 17. Januar 1914.
Memeler Aktien⸗Brauerei
Korn⸗ und Likörfabriken.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. M. Kerstein. E. Koscky. Laut Beschluß der Generalversammlung der Memeler Aktienbrauerei und Destillation in Memel, der in das Handelsregister des Amtsgerichts Memel eingetragen ist, soll das Grundkapital der Gesellschaft in der Weise herabgesetzt werden, daß die Aktien im Verhältnis von 3 zu 2 zu⸗ sammengelegt werden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden daher gemäß § 289 H.⸗G⸗B. aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei der Gesellschaft anzumelden. Memel, den 17. Januar 1914.
Memeler Aktien⸗Brauerei, Korn⸗ u. Likörfabriken.
Der Vorstanv. [96767]
Otto Feßmann.
E. Koscky.
Bilanz der Bürstenfabrik A. G. Schönau i. W.
am 30. Juni 1913.
Passiva.
Aktiva. g— 3 0¹
Immobilienkonto. .144 686
Maschinen⸗ und Geschäfts⸗
einrteht77
Kassa⸗ und Wechselkonto
Debitorenkonto. 8
Rohmaterialien⸗ u. Waren⸗ konto.
695
118 721
19
75
ℳ ₰ 120 000
99 739 46
2 156, 96
186 67733
424 20
1 505,37
Aktienkapitalkonto
Hypothekenkapitalkonto Hypothekenzinsenkonto Kreditorenkonto.. . Akzeptkonto Konto pro Bilanz ..
[99799] Aktiva.
9 9
10.
Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.
Bilanz 31. Dezember 1913.
ℳ Grundstückskonto.. 799 93 Hypothekenkonto: EEI“ Rückzahlungen 1913 Hypothekenkonto S:
2 Sicherheitshypotheken.. Konto für Wertpapiere:
ℳ 13 000,— 3 % Deutsche Reichsanleihe à ℳ 76,—. Kassakonto: 4*“ beö*“ Debitoren: bbbeK Straße 85:
bisher verausgabte
18 000,— 18 000,—
39 160 468
₰
670]Aktienkapital . ..
do. ö do. III
IV do V do. VI 88
1
11
Liquidationskonto . .
3
Vortrag auf 1911..
Debet.
853 670
Liquidationskonto.
Rückzahlungen .7 1578 Aktien à ℳ 600.— „ 946 800,— Rückzahlungskonto I nicht erhoben auf I
2
Tantieme des Aufsichtsrats §
. ℳ 946 800,⸗
““; 9
Ir 2 * 2. * 2. ⸗* . 1“ . . 2„
26 des Statuts ℳ 6 000,— 1 „ 838 130,20
1 080 — 1 080— 1 080 540— 600/ — 540, — 540 — 660— 660,— 320 — 660,— 780— 844 130/˙20
853 670 20 Kredit.
Konto für Wertpavpiere:
Kursverlust ℳ 13 000,— 3 % Deuts 186*8* 111“ imkentsbs—
An
Berlin, im Januar 1914.
1 Vorstehende Gesellschaft übereinstimmend gefunden. Berlin, den 10. Januar 1914
Dr. Jastrow.
234 —
10 307 90 7 095
844 130/ 20
861 767/10
che Reichsanleihe.
Max Benjamin.
Die Revisionskommission.
Vortrag vTU Zinseneinnahme..
88
Berliner Cementbau⸗Actien⸗Gesellschaft
Bilanz und das Liquidationskonto haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßi
8
in Liqu.
Paul Rumpf.
Aℳℳ ₰ 859 305 35 2 461 75
861 767 ,10
g geführten Büchern der
Aktiva.
Bilanz am 31. Dezember 1913.
Automobil⸗Omnibus⸗Gesellschaft Mittweida⸗Burgstädt⸗Limbach, A.⸗G
Passiva.
Automobilomnibuskonto: Uebernommener Buchwert aus 1912 12 ½ % Abschreibung. Wagenhallenkonto: Uebernommener Buchwert aus 1912 1““ Werkzeugkonto: Uebernommener Buchwert aus 1912. 10 9% Arpfezretbiing .. Inventarkonto: Uebernommener Buchwert aus 1912 19,% 1168 Reparatur⸗ und Ersatzteilkonto: Uebernommener Buchwert aus 1912 Iee—¹“
Benzinkonto: Vorrat an Benzin am 31. 12. 13 Oelkonto: L1111131 Sparkassenkonto: Uebernommenes Guthaben aus 1912 Sparkasse zu Burgstädt. Siischlag der Zinsen in 1918. ..
Rückzahlung der Sparkase.. Staatspapier⸗ und Effektenkonto:
Angekaufte 6 Stück Straßburger
IIINn97,09öeäe56
Einlagekonto Bayer & Heinze, Burgstädt:
Aerr einseleses Kapikal ... Kassakonto: 1
Uebernommenes Guthaben aus 1912
Einzahlungen bei den Banken in 1913
Rückzahlungen der Banken in 1913
Soll Gewinn⸗
Uebertrag auf Gewinn⸗ und Verlustkonto
ℳ ₰ 41 51375 5 190 —
16 218 — 325 —
1 057 — 106
808 — 81
8 250 60 5 029 95
auf 1 42 938 25 992 68 43 930 93 15 883 “
2 92
Stadt⸗
8 .
10 546 22
128 36815
und Verlustkonto den 31. Dez
Aktienkapitalkonto: Nennwert der Gesellschafts⸗ “ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Betrag des Reingewinns Aus33Z
Abschreibungen: 12 ½ % auf 2 % auf
Automobilomnibuskonto Wagenhallenkonto. 10 % auf Werkzeugkonto . 10 % auf Inventarkonto Allgemeine Ausgaben: Kautschukkonto .. 8 Lo Oelkonto “““ Lohnkonto.. Reparatur⸗ und Ersatzteilkonto Unkostenkonto.. “ Reingewinn auf 1913
MNMg
8I8uenn
2842*
Oelfäerder SeUanceditisn
Vnmes Preer- O sstt
Hanneder.
1„5
43 885˙05 410 503 32 Gewinn⸗ und ℳ ₰
38 622 85
2f
20 % auf Feuerlöschkonto. . 215 43 75 709 06
3*
4) Nettogewinn:
Von diesem Geschäftsjahrlrnr.. 73 253 39
Verbliebener Vortrag aus 1912 . 38 440/64 111 694 08
1 ’ 550 178 85 11“ “ 550 178
1 Die durch Beschluß der heutigen Generalversammlung unserer Gesellschaft auf 4 % = 40 ℳ pro Aktie festgesetzte
Dividende auf das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1912 bis 20. September 1913 kann von den Herren Aktionären vom
1. Februar 1914 ab - ͤ.““
außer bei unserer Kasse in Nerchau
bei unserer Filiale in Berlin⸗Lichtenberg, Pfarrstraße 63,
113“ Herren Friedr. & Carl Hessel, Leipzig⸗Volkmarsdorf, Eisenbahnstraße 98,
gegen Rückgabe des zweiundzwanzigsten Dividendenscheins während der gewöhnlichen Geschäftsstunden in Empfang ge⸗ Schönau⸗Wiesental, 20. Januar 1914.
nommen neroene ldschei ne bet he heatt b — Der Aeevütap⸗
Te u eine sind bei der heutigen siebzehnten slosung folgende 15 e MNr. 50 G Karl Neidhold.
141 183 220 271 280 317 345 513 515 559 691 671 72⁷ 88 üe ö“
Nerchau, den 26. Januar 1914. 1
“ 1 1 Der Vorstand. Carl Hessel. Dr. H. Keßler.
Gewinn⸗ und Verlustkonto
— Ap 5 8 Seruön O A 8* 1 AEEWEEWE—
410 503˙32
94 364 76 vorgenommenen Crgänzungswabl destedt der Aufüchterat der uuter.
Pwher
168 699 99 2
—
29 613 27 Verlustkonto. 2 154 57
arneerxer
MNach der am 24. Januar das Jahr 1914 aus folgenden Persogen: Buürgermeister Krever in Mittweida, Büͤrgermelster Dr. Kretschmar in Limdach Stadtrat Jobannes Appmann Burgstädt Kaufmann Paul Schwarzenderg in Bungftädt, Buchdruckereibesitzer Reind. Schendt e Burgstädt, Ja 1
VBurgstüͤdt, am 28 8 b. 1 8 3 obil⸗Omnibus⸗Gesellschaft Mittwei
Das er. 8
ℳ 55 758 96 43 885 05
99 644/01 99 644 01
Die Bürstenfabrik A. G. tritt laut Beschluß der Generalversammlung.
v. 11./12. 1913 infolge Verkaufs der Fabrik im gamten in Liquidation. Die Gläubiger werden deshalb aufgefordert, ihre Guthaben bei dem Unterzeichneten anzumelden.
Warenbruttogewinn . . as A1“
111“*“ Generalspesen u. Abschreibungen 61 021 16
— — * — ⸗5* 2 8
9 Stadtrat Paul Stegel in Imdach. E.“ iRner in Mittweide
— Z. —
Odwmit Velt in Hatnernmdene
Maz Jada e GNdeNe ar Mehnert in Chasreth.
₰
Nowkr Sasnl Mruteer XN X
Gewinn Vortrag
25 950 36 * 25 950 36 Oberhausen, Rhld., den 10. November 1913. Phönix Aktiengesellschaft für Herd⸗ und Ofen⸗Industrie. Heinze. Wisfeld. Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft, mit den Büchern verglichen und mit denselben in Uebereinstimmung gefunden. 1 Düsseldorf, den 10. November 1913. Johann Wohlstadt, vereidigter Bücherrevisor.
,22*
198731] da⸗Burgstüd 9808 8
5v.
8 Eu . K F.
E. Leicht.