1914 / 26 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

[100160] Zwickauer Abfuhr⸗Gesellschaft. Die einundzwanzigste ordentliche Generalversammlung findet Mittwoch, den 18. Februar d. J., Nachmittags 4 Uhr, im reservierten Zimmer des Restaurants „Goldner Anker“, Haupt⸗ markt Nr. 26, hier, statt, und beginnt die Anmeldung, zu welcher die Interimsscheine

notwendig sind, um ½4 Uhr, Schluß der⸗

selben 4 Uhr. Tagesordnung:

1) Vortrag des Jahresabschlusses das Jahr 1913.

2) Entlastaͤng des Vorstands und Auf⸗

3) Beschlußfassung -über des Reingewinns.

4) Genehmigung der Uebertragung von Aktien an andere Besitzer.

5) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.

Gedruckte Geschäftsberichte liegen vom

14. Februar ab in unserem Kontor zur Empfangnahme bereit. Zwickau, den 29. Januar 1914. Der Aufsichtsrat. Ferd. Falck, Vorsitzender. 100159 8 11c5] Gladbacher 15 2 Actien Vaugesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zur diesjährigen 46. General⸗ versammlung auf Dounnerstag, den 19. Februar d. Js., Nachmittags 3 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Steinmetzstraße, eingeladen. Tagesordnung:

1) Erstattung des Geschäftsberichts durch den Vorstand, Vortrag der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung

fr 1913.

2) Bericht des Aufsichtsrats

Prüfung dieser Stücke.

3) Antrag auf Genehmigung der Bilanz

und Erteilung der Entlastung an

Vorstand und Aufsichtsrat.

Feststellung der Dividende und Ver⸗

wendung des Restgewinns.

5) Wahl von Mitgliedern des Vorstands.

M.⸗Gladbach, den 29. Januar 1914. Der Vorstand.

auf

über die

4)

Verwendung

Vereinigte Kunstseide-Fabriken Ahtiengesellschaft Frankfurtn. M.

Die Inhaber von für kraftlos erklärten alten Aktien unserer Gesellschaft machen wir wiederholt darauf aufmerksam, daß für jede in diesem Blatte am 19. August 1913 für keaftlos erklärte Aktie der Be⸗ trag von 605,84 an der Kasse der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. M. gegen Einreichung der Mäntel und Gewinn⸗ anteilscheine für 1913 und ff. erhoben werden kann. Den einzureichenden Stücken ist Nummernverzeichnis in doppelter Aus⸗ fertigung sowie doppelte Quittung über den zur Erhebung gelangenden Betrag bei⸗ zufügen.

Frankfurt a. M., im Januar 1914.

Vereinigte Kunstseide⸗Fabriken

Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

[100148] Autuvmobil-Verkehrs- und Uebungs-Straße Ahktien-Gesellschaft in Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am Sonnabend, den 21. Februar 1914, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale des Kaiser⸗ lichen Automobil⸗Clubs zu Berlin, Leip⸗ ziger Platz 16, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ iftsehnung über das Geschäftsjahr 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 4) Mitteilungen. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind die im Aktienbuch eingetragenen Aktionäre berechtigt. Berlin, den 29. Januar 1914. Der Vorstand.

Württembergische Hypothekenbank.

Pfandbriefverlosung und Kündigung für 1914.

Zur Rückzahlung auf 1. M Von den Pfandbriefserien: 8 à

also zum Beispiel 12. II. Von den Pfandbriefserien 200,— K und II. 500,— L. I bis IV.

lle Pfandbriefe mit den Endziffern 019. 219. 419. 619. 819. IIE. außerdem die noch umlaufenden Pfandbriefe der 3 ½ % Serien:

706

5 705

„10 919

14 819 à 5

bis 3 656

6 869

9 278

2 751 bis 10 513 13 869

2 1 von Nr. 21

1 960 5 795

8

von Nr.

5———

2202 5

à 1000,—

3 153 5 373 6 726

8 617

à 2000,—

i 222

1 634 2395 2 679 3 19 35 3 16. 41186 4 296 5 098 5 200 che Verzinsung der gekür

hin nicht erhobenen Beträge

bl egen allenen Zinsscheinen am Lasse, Büchsenst 28, in Frankfurt a Gesellschaft, in Heidelberg kei der Fi Leipzig bei u. Cie ). in

er gekünd

ün

vom 5. bis 23.

8 8

1923

erT⸗

086

——

sind die

2

G81 2 8 8. 088

8 8

8 1

4

4

*

dies au

8 —2

noch rückständig 7, 7886. E II 13035, 13062, 13301, 16799.

30034. 30035,

vvI

1—ö-291.

Bekanntmachung vom : EI 8060 200.

14273, F I 882,

1

—2

84

aufgeboten: J.

tembergische

200,— t 500,— 1000,— 1 2000,— alle Pfandbriefe mit den Endziffern 09 und 17

der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt (Abteilung Becker München bei der Pfälzischen Bank.

““ nden Pfandbriefen

2 8 83 ei Verfall einzul

1 eg. 27814

an unserer Kasse bezogen werden können.

ai 1914 werden gekündigt:

zu 3 ½ % zu 4 % A I und II: B I bis IV: C I bis VII: D I bis VI;

C VIII. D VIII.

09. 209. 309. 409. 509 usw. 1vbxbbe zu 3 ½ à 1000,— MI b’s 2000,— N I bis

VIII. XI.

21 007 30 959

bis 21 795

31 709

E III von Nr. E IVYV 8 E 00,—

F IV von Nr. E“ F VI

13 318 16 301 20 160

13758 16 937 20 358 G VI von Nr. G VII 8 6ꝙ VIII .

G.IX

10 271 12 258 14 257

20 74

16 283

10 534 12573 14481 16 486

6 132 7 113 8 109 9 105 10 024

6 215 7284 8 237 9202 10076

8VII von N H VIII

H IX H X

hört mit dem 1. Mai d. J.

ndigten Stücke vom 1. Juni d. J. an ein

wird

ckgabe der Pfandbriefe nebst Erneuerungs⸗ 1. Mai d. J. in Stuttgart an unserer . M. bei der Direction der Disconto⸗ liale der Rheinischen Creditbank, in

J.

ebruar d. bieten wir dagegen den unkündbare Pfandbriefe zum Kurs von 96,20 %

96,30 0.

April 1914, E1ö8

en Terminen ab laufenden 4 % igen

gleichung im Kurs zum Ausdrus

Zinsscheine pr. 1.

288

J

die die

Pfandbriefe: II 11637. 30229, 30362, 32484. LIV 12440. 8 22 . 19, 82,

5531 VIII 14159.

655.

10. Februar 1913 wurden

5 6403 1

290891141 1“ 1388, G IV 6168,

1212

à 2000.

1000.

rauf aufmerksam, daß wir ebenso wie

tiefen, auf Antrag auch für die nicht

Verlosungen und Kündigungen

à 1000.

gerichtlich wurde durch idendenauszahlung, beginnend mit dem 26. Januar 1914, durch die

Hypothekenbank.

[99718]

An Grundstückskonto:

8“

Geseker Kalk⸗

Bilanz am 30. September 1913 Debet. Anschaffungswert 1. 10. 12

bisherige Abschreibung. . . . 30 626 65 Abschreibung pro 1912/13 2 241 47

„Meteor“ Aktien⸗Gesellschasft und Portland⸗Cement⸗Werke.

2

Gebäudekonto: Anschaffungswert 1. 10. 12 83 514 66 Zugang pro 1912/13.. 4 571 23 bisherige Abschreibung .. 8v

Abschreibung pro 1912/13

19 670/30

Oefenkonto: *

Anschaffungswert 1. 10. 12. Zugang pro 1912/113.. bisherige Abschreibuna .. Abschreibung pro 1912/13

24 636 19 298 146 91

26 449 73

Maschinenkonto: Anschaffungswert 1. 10. 12 Zugang pro 1912/13.. . bisherige Abschreibung .. Abschreibung pro 1912/13

11 0n

36

991 837

2 585

607 655

49 591 Bahnanschlußkonto: Anschaffungswert 1. 10. 12. bisherige Abschreibung.. Transportbahnkonto: Anschaffungswert 1 10. 12 bisherige Abschreibung.. Mobilienkonto: Anschaffungswert 1. 10. 12. Zugang pro 1912/1/13 Abschreibung pro 1912/13 . bisherige Abschreibug ..

Vorräte an Kohlen, Koks, Säcken, Reserveteilen und Gebrauchsmaterialien Vorräte an Rohmaterlal, fertigen und halbfertigen Produkten.. Kassa⸗ und Wechselbestand.. Debitoren in laufender Rechnung Hebttoren, Biverse . . . . . .. Beteiligungskon

to

.

8 Kredit. Stammaktienkonto. Vonugsaktienkonto .. ... Obligationskonto. Obligationszinsenkonto... Kreditoren in laufender Rechnung Le116““ Tratten⸗ und Akzeptenkonto... ö Resfervefondekontd . . . .. Hypotheken⸗ und Darlehnskonto. Talonsteuerreservekonto. Beteiligungsreservekonto.. Materialreservekonto.. . Gewinn⸗ und Verlustkonto

Vortrag aus 1911/12 Reingewinn 1912/13.

* . 8

198 211 37

59 034ʃ19

11 227 40 884 969/,21 58 619, 63 505 28160 3 285 354 ,36

240 000

112 631].

245 000 50 000 35 000,—

Der Vorstand.

Kronenberg. Natho. Block,

Nach Prüfung der vorstehenden Bilanz bescheinige ich deren Uebereinstimmung mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern der Gesellschft.

Geseke, den 11. Dezember 1913.

Heinrich Lemke, vereidigter Bücherrevisor. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. September 1913.

Debet.

Handlungsunkostenkonto: Steuern, Zinsen, Gehälter, Stempel,

Skonto, Porto ꝛc. . .

Betriebsunkostenkonto: Berufsgenossenschaft, Invalidität, Kranken⸗

versicherung und Assekuranz . .

Delkrederekonto: Erhöhung und Ergänzung der Rückstellung für

etwaige Berinste . Obligationszinsenkonto: 4 ½ % der Obligationsschuld .. Amortisationskonto: Abschreibung für Abnutzung der Anlagen ꝛc. anschaffungswert % vom Grundstückskonto a. 224 146,89 2 % Gebäudekonto 983 514,66 5 % Maschinenkonto 991 837,77 0 Oefenkonto 8 528 994,59 v

Der Aufsichtsrat.

vom Gesamt⸗ 2 241,47

19 670,30 49 591,89

9285

Vorsitzender.

182 876,17 39 738 06

1 408 13 22 10250

Bilanzkonto: 1 NIu“

Kredit.

Vortrag aus dem Vorjahre v“

Bruttouüberschuß der Betriebe abzüglich des

Brennmaterialien, Betriebslöhnen ꝛc... Mietseinnahmen..

Der Vorstand. Kronenberg. Natho. Nach Prüfung der vorstehenden Gewinn⸗ und

deren Uebereinstimmung mit den ordnungsmäßig geführten Gesellschaft.

Geseke, den 11. Dezember 1913. Heinrich Lemke, vereidigter 1 Der Verteilungsvorschlag: Zuweisung zum Reservefonds 5 % L L. Vertragliche Verzinsung der Gewinnanteile (ℳ 448 000,—) 8 11“ Vertragliche Tilgung von Gewinnanteilen. Tantieme an Aufsichtsrat und Vorstad 622 Dividende auf Vorzugsaktien.. 2112 18⁰ 8 e 111“ Rückstellung auf Beteiligungsreserre.. öö

19

224

Der Aufsichtsrat. Block, Vorsitzender.

Verlustrechnung bescheinige ich

Bücherrevisor.

2

der

Geschäftsbüchern

Fo*“

1100155]¹† Einladung zu der am 20. Februar Vormittags 12 Uhr. im Sitzung saale der Rbeinischen Creditbank dahier stattfindenden X XII. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung mit der Tagesordnung: 1) Rechnungsablage, Entlastung Vorstands und des Aufsichtsrats. 2) Verwendung des Gewinns. 3) Uebertragung von Aktien. 1 Mannheim, 28. Januar 1914. Bade⸗X Schwimmanstalt für Frauen & Mädchen. Act.⸗Ges., ͤ1AX4“ W. Zeiler.

des

1.“

Aktien Brauerei u. Brennerei Arummenweg vorm. F. Unterhössel.

Die Herren Aktionäre werden bierdurch zu der am Freitag, den 20. Fe bruar 1914, Nachmittags 41 Uhr, im Hotel Royal zu Düsseldorf statt⸗ findenden XVII. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1912/13.

2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowi Beschlußfassung uͤber die Verwendung des Reingewinns.

3) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

5) Wahl zweier Rechnungsprüfer eines Stellvertreters für 1913/14.

Gemäs § 24 unseres Statuts haben die Aktionäre behufs Teilnahme an der Versammlung ihre Aktien bis spätestens den 16. Februar 1914 einschließlich bei dem Barmer Bankverein. Hins⸗

bee Fischer & Comp., Düssel⸗ orf,

bei dem A. Schaaffhausen’schen

Bankverein, Cöln, oder bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen.

Statt der Aktien können auch von einem deutschen Notar oder von der Reichs⸗ bank ausgestellte Hinterlegungsscheine an obige Kassen eingereicht werden. Krummenweg bei Hösel, den 28. J

nuar 1914. Der Aufsichtsrat

und

a4 2 2 154,4

6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗

schaftsgenossenschaften.

[9984

Terrain⸗Erwerbsgenossenschaft Poppenbüttel⸗Mellingstedt

c. G. m. b. H.

Zu der am Sonnabend, den 7. Fe⸗

bruar 1914, Abends 8 ½ Uhr, im

Sternschanzen⸗Hotel zu Hamburg, Schanzen⸗

straße 93, stattsindenden Generalver⸗

sammlung laden wir die Genossen hier⸗ mit ein. Tagesordnung:

1) Entgegennahme der Jahreßb rechnung 1913, Bericht des gerichtlich bestellten beeidigten Bücherrevisors sowie Ent⸗ lastungserteilung.

2) Antrag des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands, die Geschäftsanteile um je 60, zahlbar zur Hälfte bis Milte März d. J. und zur anderen Hälfte bis Mitte September d. J., und die Haftsumme der Genossen für jeden Anteil auf 1060 zu erhöhen.

) Neuwahlen für die ausscheidenden Herren Voth vom Aufsichtsrat und Zwanziger vom Vorstand. Wieder⸗ wahl der ausscheidenden Herren ist zulässig. Gewinn⸗ und Verlustkonto sowie Bilanz per 31. Dezember 1913 liegen an.

Hamburg, den 27. Januar 1914

Der Aufsichtsrat. .

Malkomesius. Voth. Ebeling.

Gewinn⸗ und Verlustkonto

per 31. Dezember 1913.

3₰ 2 506 93

865 77 4 704 23

8 076 98

An Verlustvortrag aus 1912. Verwaltungekonto..

8 076 98

101,9

00,—

16 000,—

19,24 00,— 00,—

00 389 121,15

1141414124“*“ʒ die Generalversammlung vom 24. Januar 1914 inisch⸗Westfältsche Disconto⸗Gesellschaft, A. G., L Cöln, sowie durch die Gesellschaftskasse beschlossen.

Diese Zahlstellen lösen auch die Zinsscheine der G

auch die Gewinnanteilscheine, die ausgelost sind, und zwar folgende Nummern: 245 287 305 316 336 363 416 425 439 479 520

82 130

Lit. C Nr. 23 36

536 549,

7297 231

Lit. D Nr. 586 621 640 671 695 709 712 733 746 749 796 941 948 977

Geseke, den 26. Januar 1914. Der Vorstand. Natho.

genehmigt und die

ewinnanteilscheine als

Bielefeld

An Norddeutsche Bank

Bilanz. A. Aktiva.

.

weö““ Kassakonto. Grundstückkonto sahl⸗Mellingstedt.. Verlust. L“

B. Passiva. Hypothekenkonto Lem⸗

sahl⸗Mellingstedt.. ve“] Laufendes Zinsenkonto Genossenankeilskonto.

107 000 196 45

982 50

90 000

198 178 95 nossenschaft gehörten bei Beginn 13 54 Genossen . Ein orben, einer ist ausgeschieden

8 90nn

8 an.

und einer neu hinzugetreten.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Malkomesius. Zwanziger

Voth. Ebeling. Ketel.

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[100279]

Gerichtsassessor Dr. Paul Kahn aus Offenburg wurde als Rechtsanwalt beim Amtsgericht Baden und gleichzeitig beim Landgericht Karlsruhe sowie bei der Kammer für Handelssachen in Pforzheim mit dem Wohnsitz in Baden zugelassen und heute in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen.

Baden, den 26. Januar 1914.

Großh. Amtsgericht. I.

[100018] b Der Rechtsanwalt Ferse zu Bochum ist in die Liste der beim hiesigen Amts⸗ und Landgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen. Bochum, den 28. Januar 1914. Der Landgerichtspräsident.

[100281]

In die Liste der bei dem hiesigen Amts⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist am 21. Januar 1914 und in die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der bisherige Gerichtsassessor Dr. Kurt Krause zu Breslau eingetragen worden.

Breslau, den 26. Januar 1914.

Der Landgerichtspräsident.

[100016]

Der Gerichtsassessor Adolf Moenikes in Gelsenkirchen ist am 22. Januar 1914 in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.

Gelsenkirchen, den 22. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

[100280]

In die Liste der bei dem biesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 5 der Rechtsanwalt Malik hierselbst eingetragen worden.

Leobschütz, den Januar 1914. Der Aufsichtsrichter des Kgl. Amtsgerichts. [100021]

In die Liste der bei dem Gr. Land⸗ gericht Mannheim zugelassenen Rechts⸗ anwälte wurde der Rechtsanwalt Bertold Scheuer mit dem Wohnsitz in Mannheim eingetragen.

Mannheim, den 24. Januar 1914.

Gr. Landgericht.

28.

[100020]

In die Liste der bei dem Gr. Landgericht Mannheim zugelassenen Rechtsanwälte wurde der Rechtsanwalt Dr. Kurt Lud⸗ wigs mit dem Wohnsitz in Mannheim eingetragen.

Mannheim. den 24. Januar 1914. Gr. Landgericht.

[100019] In die Liste der bei dem Gr. Land⸗ gericht Mannheim zugelassenen Rechts⸗ anwälte wurde der Rechtsanwalt Dr. Fohannes Schaaf mit dem Wohnsitz in Mannheim eingetragen. Mannheim, den 24. Januar 1914. Gr. Landgericht. [100022] Kgl. Württ. Landgericht Stuttgart. In die Liste der dier seits zugelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen worden: Rechtsanwalt Dr. Körper in Stuttgart. Den 27. Januar 1914. Der Präsident: Weigel.

[100023]1 Bekanntmachung. 3

Rechtsanwalt Dr. Hermann Wolf dahier hat seine Zulassung zur Rechts⸗ anwaltschaft bei Großh. Oberlandesgericht aufgegeben und ist daher in dessen Liste gelöscht worden.

Darmstadt, den 26. Januar 1914. Der Präsident Großh. Oberlandesgerichts:

Kullmann.

D““

[100015] Der Rechtsanwalt Kleemann ist heute in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Erfurt, den 26. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Sillich.

[100017]2 Bekanntmachung.

Die Eintragung des Rechtsanwalts Heinrich Nid in der Liste der beim K. Amtsgerichte Landsberg a. L. zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte wurde heute wegen Aufgabe der Zulassung gelöscht.

Landsberg a. L., den 27. Januar 1914.

Der Vorstand des K. Amtsgerichts.

Seipel.

„1 .5 10) Verschiedene Bekanntmachungen. [100151¹¹1 Neu Guinea Compagnie. Die Mitglieder der Neu Guinea Csmpagnie werden zur ordentlichen Generalverfammlung auf den 16. Februnr 1914, Nach⸗ mittags Uhr, nach Verlin in das Geschaͤftsgebäude der Disconto⸗Gesellschaft, Behrenstr. 42II, eingeladen. Tagesordnung der ordentlichen Generalversommlung: I. Verhandlung und Beschlußfassung iber den Rechnungsabschluß nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung des Geschäftsjahres 1912/13, über die Berichte der Direktion und des Ver⸗ waltungsrats sowie über die der Ver⸗

waltung zu erteilende Entlastung und über die Verteilung des Reingewinns.

II. Beschlußfassuug über die nachträgliche Umwandlung der (Stamm⸗) Anteile in Vorzugsanteile.

III. Beschlußfassung über ein den In⸗ habern der Genußscheine zu machendes Angebot auf Einlösung der Genuß⸗ scheine durch Zahlung von je 1,—,

IV. Wahlen von Mitgliedern des Ver⸗ waltungsrats. 8

Die Mitglieder der Neu Guinea Compagnie werden ferner zu einer

außerordentlichen Generalversammlung

gleichfalls auf den 16. Februar 1914,

Nachmittags 3 ¼⅞ Uhr, nach Berlin in

das Geschäftsgebäude der Disconto⸗

Gesellschaft, Behrenstr. 42 II, eingeladen.

Tagesordnung der außerordentlichen

Generalversammlung:

1) Beschlußfassung über die Gleich⸗ stellung der restlichen 31 000,— Stammanteile mit den Vorzugs⸗ anteilen.

2) Beseitigung des Rechtes der Vorzugsanteile auf Nachzahlung der rückständigen Dividenden.

3) Ermächtigung des Verwaltungs⸗ rats und der Direktion, die zur Durchführung vorstehender Beschlüsse erforderlichen Anordnungen zu treffen.

Ueber die Anträge zu 1—2 hat

eine gesonderte Abstimmung der

Inhaber der Vorzugsanteile statt⸗

zufinden.

II. Kenntnisnahme von dem Beschlusse

der Inhaber der Genußscheine über

das ihnen gemachte Einlösungsangebot.

1) Beschlußfassung über eine Er höhung des Grundkapitals von 7 500 000 auf 11 000 000 durch Ausgabe von 7000 auf den Inhaber lautenden Anteilen von je 500,—, welche mit den gleichen Rechten aus⸗ gestattet sein sollen, wie solche den bisherigen Vorzovgsanteilen auf Grund der Satzungen und der Beschlüsse der heutigen ordentlichen und außerordent. lichen Generalversammlung zustehen, mit Ausnahme jedoch des Rechts auf Anteilnahme an der auf Grund des vorliegenden Jahresabschlusses 1912/13 und des Jahresabschlusses 1913714 zur Ausschüttung gelangenden Di⸗ videnden.

2) Ermächtigung des Verwaltungs⸗ rats und der Direktion, die nom. 3 500 000 neuen Anteile an ein Bankenkonsortium zum Parikurse zu⸗ züglich Spesen mit der Maßgabe zu veräußern, daß das Konsortium ver⸗ pflichtet sein soll, 3 000 000 den Inhabern der alten Anteile zu einem um 2 % erböhten Preise innerhalb einer vom Verwaltungsrat zu be⸗ stimmenden Frist zum Bezuge im Verhältnis von 5:2 anzubieten.

IV. Für den Fall der Ablehnung des An⸗ trages auf Ablösung der Genußscheine Beschlußfassung über Ausgabe von 7000 Genußscheinen, die mit den be⸗ reits ausgegebenen 15 000 Genuß⸗ scheinen gleiche Rechte genießen (Art. 13, 18, 39 und 40 der Satzungen) und von denen je einer jedem der nach dem Beschlusse zu III aus⸗ zugebenden Anteile zu gewähren ist und entsprechende Abänderung des Art. 13 der Satzungen.

V. Beschlußfassung über die Aenderungen der Satzungen, die bedingt sind durch die Gleichstellung der (Stamm-) An⸗ teile mit den Vorzugsanteilen, die Beseitigung des Rechtes auf Nach⸗ zahlung der rückständigen Dividenden, die Einlösung oder Erhöhung der Anzahl der Genußscheine und die Er⸗ höhung des Grundkapitals, über eine Aenderung der Vorschrift über die Vollztehung von Erklärungen des Verwaltungsrats, über die Ver⸗ pflichtung der Einreichung einer be⸗ glaubigten Abschrift des Generalver⸗ sammlungsprotokolls zu den Handels⸗ registerakten, über einige Aenderungen in der Fassung (Art. 1, 5, 6, 7, 10, 11, 183 1“ 39, 40 und 43, Schema A— 1) sowie über den Neudruck der Satzungen.

Mitglieder, welche in einer der General⸗ versammlungen ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Anteile wenigstens 5 Tage vor dem Tage der General⸗ versammlungen bei der Direction der Disronto⸗Gefellschaft, Berlin, Behren⸗ straße 44, zu hinterlegen und sie bis zur Beendigung der Generalversammlung da⸗ selbst zu belassen. 8

Außerdem werden die Inhaber der Ge⸗ nußscheine der Neu Guinea Compagnie gemäß Art. 39 der Satzungen zu einer Versammlung auf den 16. Februar

1914, Nachmittags 3 ½ Uhr, nach Berlin in das Geschäftsgebäude der Disconto⸗Gesellschaft, Behrenstraße 42 II, eingeladen.

Fact bes der Genußscheine, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Genußscheine wenigstens 5 Tage vor dem Tage der Gencralversammlung bei der Direction der Discouto⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin, Behrenstraße 44, zu hinterlegen und sie bis zur Beendigung der Generalversammlung daselbst zu be⸗ lassen oder aber beim Eintritt in den Ver⸗ sammlungsraum vorzuzeigen.

Tagesordnung der Versammlung:

Beschlußfassung über ein Angebot der

Compagnie auf Einlösung der Genuß⸗

scheine durch Zahlung von je !,

Berlin, am 28. Januar 1914.

Direktion der Neu Guinea Compagnie.

1.

III.

Assessor Schünhausen’'sches Stipendium. Stiftung für Studenten und Aka⸗ demiker, Gymnasiasten und Real⸗ gymnasiasten aus der Familie des früheren Gerichtsassessors und Bürgermeisters Joachim Christian Schönhausen zu Stendal. Genußberechtigt sind der Unterstützung bedürftige und ihrer durch Fleiß und Sittlichkeit würdige Nachkommen des Stifters evangelischer Konfession: 1) ex linea mascula, 2) Familienangehörige des Schönhausen, 3) ex linea feminina. Bewerbungen um das Stipendium für die Zeit vom 1. April 1914 bis 31. März 1915 sind unter Nachweis der Ab⸗ stammung binnen 6 Wochen nach dieser Veröffentlichung bei uns einzureichen. Stendal, den 16. Januar 1914. er Magistrat.

Namens

¹

[99608 Bekanntmachung.

Laut Gesellschafterbeschluß vom 14.4 1913 und vom 5. 1. 1914 ist die Firma Ludwig Wissner und Wittkowsky, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Wiesbaden aufgelöst. Die Gläubiger derselben werden hiermit auf⸗ gefordert, sich bei dem unterzeichnete Liquidator zu melden. 8

Walter Wittkowsky, Wiesbaden, Nettelbeckstr. 24. [99111]

Hessische Stockfabrik G. m. b. H., Cassel⸗B. Die Gesellschaft ist aufgelöst, Forderungen sind innerhalb 8 Tagen beim Liquidator P. Wiegand, Cassel, Parkstraße 21, anzumelden.

1001761

99741]

[100150]

Die Mitglieder der

Gesellschast zu gegenseitiger Hagelschüden⸗Vergütungin Leipzig werden hierdurch zur Generalversamm⸗ lung, welche Sonnabend, den 21. Fe⸗ bruar 1914, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Leipzig, Promenadenstraße 14, I, statt⸗ findet, ekgebenst eingeladen. Teilnahme⸗ und Stimmberechtigung ist durch die in Kraft befindliche Police nachzuweisen.

Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts.. 2) Antrag des Verwaltungsrats auf Ent⸗ lastung. 3) Beschlußfassung über zweifelhafte Ent⸗ schädigungsansprüche. 4) Wahlen zum Verwaltungsrat. Leipzig, am 29. Januar 1914. Verwaltungsrat

der Gesellschaft zu gegenseitiger Hagelschäden⸗Vergütung in Leipzig.

C. Töpfer⸗Böhlen, stellv. Vors.

Die Firma F. Pietzcker & Co Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst worden. Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, sich bei mir zu melden.

Der Liquidator:

F. Piet

In der Generalversammlung vom 17. September 1913 wurde die Auf⸗ lösung der Kroatischen Bergbau⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H. beschlossen und fordere ich hierdurch etwaige Gläubiger auf, ihre Forderungen bei mir anzumelden.

M. Bernstein, Liquidator,

Berlin, Tempelhofer Ufer 1 b.

8 In der Generalversammlung vom 17. Sep⸗ tember 1913 wurde die Auflösung der Kroatischen Erzbergbau⸗Gesellschaft m. b. H. beschlossen und fordere ich hier⸗ durch etwaige Gläubiger auf, ihre Forde⸗ rungen bei mir anzumelden. Bernstein, Liquidator, Berlin, Tempelhofer Ufer 1 b.

[98333]

Die unter der Firma: Internationaler Verband zur Hebung der Fabrikation elektrorechnischer

Porzellanwaren G. m. b. H. in Berlin

bestehende Gesellschaft ist aufgelöst. Die etwaigen Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich unter Angabe ihrer Forderungen bei dem Unterzeich⸗ neten zu melden.

Dr. Siegfr. Löwenstein, Rechtsanwalt, Berlin, Siegmundshof 1, als Liquidator

[99234] 8 Gemäß § 65 Abs. 2 G. m. b. H.⸗Ges. wird bekannt gemacht, daß sich die Firma Hermann Breitling & Cie. G. m. b. H. in Stuttgart aufgelöst hat; die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden. Der Liquidator: Hermann Breitling, Kaufmann in Stuttgart. [99235] b Fachliteratur⸗Verlag Tölle & Co. G. m. b. H. Bremen. Lt. Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Januar 1914 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Liquidator ist der bis herige Geschäftsführer Louis Gottschalk Heuer. Etwaige Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Forderungen bis zum 15. März ds. Jahres bei der Firma einzureichen. Bremeun, Januar 31, 1914.

[99776]

4A. Einnahme.

Im Jahre 1821 eröffnet. I. Gewinn⸗ und Verlustrechnun

1913.

Gothaer Feuerversicherungsbank auf Gegenseitigkeit.

B. Ausgabe.

Vortrag aus dem Vorjahre.. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre:

a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ überträge) 14 079 456,70

b. Schadenreserve 680 000,—

Prämieneinnahme abzuglich der

Ristorni 24 754 548,60

ab Rabatt auf

mehrjährige Ver

sicherungen mit

Vorausbezahlung

der Prämie 202 424,50

Nebenleistungen der Versicherten Kapitalerträge: a. Zinsen . 1 383 718,— b. Mieterträge 14 725,80 Gewinn aus Kapitalanlagen . Sonstige Einnahmen: Verjährte Ueberschußanteile ,1e.—e e 8) Febiletras.

aus

110 851

A. Aktiva.

für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31.

II. Bilanz für den Sch

8 1) Rückversicherungsprämien ..

2) a. Schäden, einschließlich der Schadenermittlungskosten,

a. gezahlt. 8. zurückgestellt

aus den züglich des Anteils der Rückversicherer: 77b95 349 70

688 280,80

12 997,— betragenden

Vorjahren, ab⸗

. 40 000,— 5235 349,70

b. Schäden, einschließlich der betragenden Schadenermittlu

Rückversicherer:

H. merndgestellt 1

Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils der geltt 990 20

60 820,50 ngskosten, im

690 000,— 3 181 160,70.3 716 510,40

4) Abhschreibungen auf: E““ J

T“

5) Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust D;e buchmäßiger.

6) Verwaltungskosten, versicherer:

b. sonstige Verwaltungskosten

Feuerlöschwesen: Seeeee 9) Sonstige Ausgaben:

b. Beteiligung 8,13138A

der Bank c, an den Witwen⸗ und

3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschaftsjahr: für noch nicht verdiente Prämien abzüglich des Anteils der Rückpversicherer (Prämienüberträge).

a an realisierten Wertpapieren .

abzüglich des a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten

7) Steuern und bffentliche Abgaßen. . . ..

8) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das

a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende

a. Rücklage für das Geschäftsjahr 1915 n. § 10 d. Satz. an Versicherungsgemein⸗

10) Ueberschuß und dessen Verwendung: a. an die Versicherten 74 % = . . b. an den Ruhegehaltsfonds der Beamten

Waisenversorgungs⸗ verein der Beamten der Bank.. 1 d. Vortrag auf neue Rechnung..

14 372 869 40 6414,10 V 4 743,50

95 1 530

Anteils der

Rück⸗

2 390 293,40 714 222,40

3 104 51580 5 731 80

ö1 0 2

118 143,90 8 649,10

.

200 000,—

1 062,20

18 290 000,60

75 000,—

75 000,— 149 225,60 [18 589 226 20

g 2 3 0 851 997,20

B. Passiva.

1) Forderungen:

a. Rückstände der Versicherten

b. Ausstände bei General⸗ agenten bzw. Agenten.

c. Guthaben bei Banken

d. Guthaben bei anderen Ver⸗ sicherungsunternehmungen

c. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr e1““

16 . 2 654 472,80

17 681,20

315 685,50

. V des Anteils der

nicht

Sonstige Passiva a. Guthaben nehmungen .

3 253 718—

2)

) Kapitalanlagen: a. Hypotheken und Grundschulden

205 922 9 692 263,80 9 882 325,—

b Weertayieres16 c. Darlehen an Gemeinden und sonslige juristische 3” Z8Z

11 307 017,90

. 86 504 50

schußanteile

aus früheren

1915 nach § 3) Reservefonds .. 4) Ueberschuß...

30 881 60670.

4) Hypothekenfreier Grundbesitz 5) Inventar (abgeschrieben) .. 9) Sonstige Altiva .. 111A“

Gotha, den 5, Jannar 1914.

Gothaer

Dr.

330 000

34 551 829,20

Feuerversicherungsbank auf

Dietzsch. Winkelmann.

luß des Geschäftsjahres 1913.

1) Ueberträge auf das nächste Jahr nach Abzug a. für noch nicht verdiente Prä⸗

mien (Prämienüberträge)

b. für angemeldete, aber noch

bezahlte (Schadenreserve)y)..

anderer

b. Noch nicht abgehobene Ueber⸗

c. Rücklage für das Geschäftsiahr

Rückversicherer: 14 372 869,40

15 102 869

Schäden

730 000,—

Versicherungsunter⸗ 8 1 065 10 der Versicherten

Jahren . 658 668,50

10 der Satzung 200 000

1n 8

8

Gegenseitigte it. ist.

Ehr

8