FJenkölln. [99810] Theodor Gärtner zu Strehlen. Frist zur Dortmund. [100030]1 2 Landshut. Bekanntmachun 8 99819 r oscherahebs
1 A.e Anmeldung der See. rungen bis Das Konku reverfahren äber den Nachlaß Das Konkursverfahren über gcs Ver⸗. 1 Das Konk seven. Beschluß. das „ „Ueber das 2 Verms des K Kaufmanns einsch chließlich 28. Februar 1914. Erste des am 3. Februar 1013 zu Dortmund mögen der Schnittwarengeschäfts. mögen des Kaufmanns Willi 2 Lonis Wolz endorff zu Neukölln, Ho⸗ Gläubigerversammlung am? 21. Februar verstorbenen Bäckermeisters Ludwig inhaberin Anna Grätz in Landshut stedt in Oschersleben wird nach erflgr brechtstraße tbeen wird heute, am 26. Ja⸗ 1914, Vorm. 9¼ Uhr. Prüfungs⸗ z wird mangels einer den Kosten wurde mit Beschluß des K. Amtsgerichts Abhaltung des Schlußtermins bierd
nuar 1914, Nachmi ttags 12 Uhr 20 Min., termin am 28. März 1914, Vorm. des Verfahrens entsprechenden Masse ein⸗ Landshut vom 17. Januar 8½ als durch aufgehoben. 1 1 8 2
das Konkurzsverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ 9 ¼ Uhr Offener Arrest und, Anzei e T “ if⸗9. 2 ge⸗ 8 eftellt. Schl lußverteilung beendet nach Abhaltung Öschersleben, den 22. Janu mann 5 “ 1e pflicht bis 28 1914. “ den 21. Januar des S .“ aufgehob en. Königliches 3 Siserzs if visalt, Ketetn en Aümace gaage. “ eeͤͤm. Reichsanzeiger und önig ich Preußischen Staa zanzeiger. erwa ter ernannt. on urs orderung 8 — 08 9 i r 8 1 Fnd; bis zum 1. Mä 8 nson bei 8 . d vlahson. vgrvreen fah üb wogg 1 Uatcgerchs “ Das Kgl. Amtsgericht Virmase 88* B Gericht an umelden. Erste Gläubi erver⸗ Ue⸗ er das Vermögen es eu⸗ 2 as on kursverfa oren über das 18 er⸗ Leipzig [99828] am 27. Januar 1914 das 8 7 “ 7 ö1.“ 20. Februar 1914, besitzers Gustav Krabbes in Wernige⸗ mögen des Kaufmanns Aloys Hüllen Das Konkursverfahren über das Ver⸗ verfahren über das Vermögen d desn ü⸗ H A erlin, Freitag, den 30. Januar Vormitiags 9½ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ en eitt. 5 vormittag 10 Uhr das zu “ alleinigen Inhabers der mögen der Frau Amalie verehel. Hölzer, fabrikanten Christian Schweir el b 8s bescheeuh 1 — 8 fungstermin am 20. März 1914, onkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ Firma A. W. Hüllen zu Dortmund geb. Klein, in Leipzig, Frankfurter⸗ in Thaleischweiler nach Abhaltund 3 28 b Veithn e 9 ½ Uhr, vor unter⸗ walter: Kaufmann Gustap Rose in Wer⸗ wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ straße 51, Inhabe erin eines Vartiewaren⸗ Schlußtermins ausgehoben. üh Amtlich festgestellte Kurse. bö—— woanee. enke Heutiger Voriger zeichneten Gerichte Reuköͤlin, Berliner. nigerode. Offener Arrest mit Anzeige⸗ termine vom 29./,30. Oktober 1913 ange⸗ geschäfts ind Leipzig, Schuhmachergäßchen’, Gerichtsschreiberet des Kgl. Amtsgerichts Berliner Börse, 30. J Mecl. Eis-⸗Schldv. 70 88 84,00 G Eiegn “ — . straße 65 — 09, Zimmer 19, Erdgeschoß. pflicht und Frist zur Anmeldung der Kon⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ wird nach Abhaltung des Schlußtermins — L121 8 2 . anuar 1914., do. kons. Anleihe 86, 3 ½ 88,50 G EEbö 93,50 b S8.ias ags Offener Iee st mit Amzeigeftist rdgs zum kursforderungen bis zum 2. März 1914. kräftigen Beschluß vom gleichen Tage hierdurch aufgehoben. Plauen, Vogtl. aam. ““ “ “ I1“ 89,208 do 1830.94,1800, 02 38 versch. 89,009 do. 9 20. März 1914. * Erste Gläubigerversammlung am 26. Fe⸗ bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1 Leipzig, den 23. Januar 1914. Das Konkursverfahren über das Ve 1 Krone österre⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. fühd W. do. 1912 unk. 1922 4 18:9. Ssahan⸗ 18914 1.1.7 97,25 8 do. Der Gerichtsschreiber 1914, Vormittags 10 Uhr. Dortmund, den 23. Januar 1914. Königliches Amtegericht. Abt. II An. mögen des Stickers, früheren May ö I’” W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco 8 do. 1903 3 ½ 97,10 G C“ 2* E Sclesw⸗Hlst. g. L. 88n 8 8 . er Pru⸗ ₰ n Sger! 2 8 S = 1,502 and. Krone ä= 1,125 . 1 Rubel = do. do. 1896 3 8 1 4 . 98, do. des Kal. Nuts gerichts. Abt. 17. “ Pri Mürz Kön nigliches Amtsgericht. Lemgo. Beschluß. [99830] A“ Emil ¶MMi cham 2,16 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 esc S.Gotha St⸗A. 1ge. 410 97. 24 8— 89,30 b G . 1918 N unkv. 31 4 1. 882568 do. ormittag hr. Schmidt in Plauen ist nach Abl = 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar Sächsische St.⸗Rente 8 versch. 78,30 b 78,10 b6 do. Handlskam. Sbl. 38 1 1990. 1891. 1982 8 trn EE.„f–“ 8 95,90 G 2 .3.
Barmen
do. 2. do. 91, 96,01 N, „Berlin 1904 S. 2 do. 1912 N unkv. do. 1876, do⸗ 1682 8
2 — 2
92192 S G.
.
ö 52 SS 92
S8ö8 5222
9o“ en ⸗ £
218
Ei g. 99821 1n lenburg [99821] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ des Schlußtermins hierdurch aufg = 4,20 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ. do. ult. 88 . Berliner Synode 1899 4 „St.⸗Pf. R. 1) uf. 22 4 80 3 94,75 6 Westfälische 2. Folge 39
Nürnberg. — [99833] W 8 55 1b
88 89. Vernigerode, den 28. Januar 1914. *— ¹ b 8 8 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat Königliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der verstorbenen Ww. Rosen⸗ worden. Die einem Papier heigefügte Bezeichnung N besagt, Febr. vorig. —,— do. 1908 unkv. 1900/4 1 über das Vermögen der Kurz⸗ u. mögen des Bäckermeisters Max Berger bohm, geb. Ziesenitz, in Lemgo wird, Plauen, den 22. Januar 1914. daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. eS “ 1 1912 unkv. 23, 4 1.1. 1 18 1905 unkv. 15 4 1. 94,75 G do. 3 f Wü n —,— —.— 8 9 1 83 . 8
Wollwarengeschäftsinhaberin Elise Berlin. Konkursverfahren. [99823] und dessen Ehefrau, Margarete geb. nachdem festgestellt ist, daß eine zur Deckung Emission lieferbar sind. 8 C1“ 2v 8887 1.. 8 1997 ; 13.9 — 8 8. 8 4
8 88, o. 0 3 ½
86,50 G do. 3
önigliches Amtsgericht. 8 1, 2. V 28, Stieme, zu Eilenburg w V 8 8 M Kẽ 8 8982 Etwaige Hruckfehler in den . — 2844 alther hier, Viktoriastr. am In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ „zu Eilenburg wird auf Vor. der Gerichtskosten ausreichende 2 kasse nicht entaben merzen morgen in der Zpolte werher Feee de 1881—33 82 verfch, 8,906 84,90G “ uin. 28 8 1“ 902 3 ½ Mannheim 1901,06/08/4 versch. 94,40 b Bestpr. rittersch. —,.— do. 85,50 G
28. Januar 1914, Vormittags 11 ⅛ Uhr, mögen des Kaufmanns Simon Kron⸗ schlag d des onkunsr erwalters und im Ein⸗ vorhanden ist, hierdurch aufgehoben. Potsdam. Konkursverfahren.] berichtigt werden. Frrtümliche, später amtlich richti Vonn 1999 den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: thal in Berlin, Schwedterstraße 25, ist zur verständ nis mit den im Prüfungstermine Lemgo, den 21. Januar “ Das ö über das geselie notierungen werden möglichst bald, am Zchlu Prenhisehe Rentenbriefe. do. 1801, 08 38 2. ngsh; 19 83 dene Rechtsanwalt Wurzer in Nürnberg. Offener Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters anwesenden und vertretenen Gläubigern Fürstliches Amtsgericht. I. mögen des Kaufmanns Rudolf 8 des kurszettelo als „Herichigung“ mitgeieilt. † Hannoversche 4 lversch! 88 80G n a n 8 ec 8 1888, 57, 58 8 versc. 88,8298 s fris 5 51 3 89 8 v111“ . 3 * 38 8 3 Ma 1 Arrest erlassen mit Anzeigefrist his 21. Fe. undzur Anbörung der Gläubiger uͤber die Er⸗ eingestellt, weil eine die Kosten des Ver⸗ Lesum. Konkursverfahren. (100035] mann, früher in Potsdam, N ö“ Hesen⸗-Rassan 8E Betsätgergent v9 I“ 8 88890 do. 1901 3 ½ 1895, 1902 3 versch. —, 85,25 b G 1 Mrüchausen i. E. 06 0774 1.4.10 93,90 G 8 neul landsch.
bruar 1914 . fahrens und der Verwaltung! ze Vori Frist zur Anmeldung der stattung der Aus blagen und die Gewährung sabren nicht Vorhanben ist. g übersteigende Das Konkursverfahren uber das Ver⸗ straße 11/12, wird nach erfolgte 3“““ do. do. .38 versch. —,— — Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 4 versch. 95,30 g Breslau 06 Xunkv. 214 do. 1913 N unk. 2274 1.4.10 94, —,— do. Mülheim Rh. 99,04 .08]4 1.4.10 94, 94,00 G . do.
ursforderungen bis 28 uar 1914 8 8 5 Erste Glä⸗ Eeetgen 092,8 8 25. Fe. Glänt drerütnag, an d Mgiteder, 8 Eilenburg, den 20. Januar 1914. e5gen den an “ 8 desegee 111“*“] v116“X“ I1“ . 8s versch 88. v111“ bruar 1914, Nachmittags 41 UUhr, den 11. Februar 1911 Vormittags Königliches Amtsgericht. E 1 Potsdam, den 24. Januar 191. Geisfel Ana. 1eis garse Fenendeche⸗ a, 8928 8 88288 50 1138 11 81898 8878 do. 1910 X utv. 214 8 be 1 enene Ba⸗ “ Märj 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Friedeberg. N.M. [99802] bierdurch aufgehoben. 8 Königliches Amtsgericht. Buß⸗ ö z versch. 86, v114AXA*A*“ do. 1899, 1904 1 1410 8, 889 8 Heff. ““ achmittag r, jedesmal gerichte bierselbst C. 2, Neue Friedrich⸗ Konkursverfahren. Lesum, den 21. Januar 1914. Regensburg. 100 Lr. 2 “ EEö Eö 1895, 1899 38 v 1ounh . 28 V V . 18 — 22 1 —,— München 2* 1.4.10 —, —,— 1 S. .829,
m 9 7 2öer . 4 Sr 8 im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an straße 13,14, III. Stockwerk, Zimmer In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Königliches Amtsgericht. Das K. Amtsgericht u Jealten. lüge E“ 11“ vreußtsche. versch. 95,30 6 95,20rb Bur 1900 X4 8 EEEEEE ba. zp versch. b 86,10 G 8 901 4 8 n do. 1900,01, 06, 0774 versch. gs, 95,60 b G Kom.⸗Obl. 5-94 * 8
28555885525 1,
20 ☛ℳ 8 * 1
SSSS838888888
20 , S.02 CSUcC U.
0 q+
2—
288
Sa,8. 8
— X Gi G G&i
—
PEESSöESPgEPESESPgPPEPEgEPgEPgEgEVEgESgVSgEgSS
to to to GU=êsê·
5bSsss⸗ — 3 eeeeSe
ͤaͤͤqqͤqqͤöe--—,e,e
äe“”
Z 2292
—
11
eS
Z= —
o œ te g boο œ
8
2
—övögööAö D S —
— .ꝙ S
der Augustinerstraße zu Nürnberg. “ ße 8 106/108, bestimmt. 8 mögen des Kaufmanns Fritz Pfeiler, Lesum. Konkursverfahren. [100034 mit Beschluß vom 24. Januar 191 do. do. 100 Lire 2 N. —,— —.,— 14 ve88. 98,25 6G 1908 S. 1, 8, 54
Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts 0 Ja 8 T. 0 11 8s Aee LBe 88 S erlin, den 15. anuar 1914. nhabers der Firma W. Nauk Nachf Ko De ah A Kopenhagen. 100 Kr. 8 T. 112,30 b b 1 58 1— S. 8 8 8 H 9 ö18 88 8 D K u sverfahren über das onkurs pe rfe ren über d 8 Vermög Lisabo porto 1 N 2¹ . 83 versch. 86,10 G 3 1887 8 ½ 82 do. 1908/11 unk. 19 1 versch. 96,00 G 95,60 b G Rosenberg, O. S. 98711 De er Geri schreider des Köntglichen in Friedeber N. M. ist zur Drüfung as onkur 2 8 Sch 8 8 H 4 Lissabon, Oporto 1 Milr. 14 T. 8 S versch. 95,20 b 190118 4.10 2 7 U 912 1.2 G 98. 1 S “ — s 8 1 g⸗ „ 9* 9 mögen des Schnittwarenhändlers V zil⸗ reine rmeister u. Fa rrad nd 8 1 1 Milr. 3 M. —,— 8 1 ber 8 88.20 G Charlottenb. 89, 95, 99/4 96,80 G 8 86, 1““ 8 3¹ versc. 88 8 18 - 188 V S. Sen
ver Amtsgerichts Blrlin füitte Abteilung 84. der nachträgli emeldet orderunge — . 45 20,45 do. Konkursverfahren. sgerich ; g achtrag ch angemeldeten Forderungen heim Niemann in Grohn wird nach lers Josef Fischer in Pfatter Lond vista 20,46b 20,485 G Schlesisch versch. — —,— do.1907,08unkp.17,20/4 versch 96,80 G do. 1897, 99, 03, 04 3 ⅛ versch. 85,25 G — 9 do. 20,46 b 31 1 do. 1911 N/12Iukv. 22 4 versch. 96,60 G M.⸗ Gladbach 99, 1900 4 1.1.7 94,10 G 1 1- 8 S. 1 — 4,3,2
Ueber das Vermögen des Kaufmanus ger 1 Termin auf den 13. Februar 1914, ho echt 1t d Vermög es u. erlin. 99824] 1- 1 erfolgter Abhaltun oben, weil es durch rechtskraͤftigen Zwanzs⸗ “ 3 versch. 88, 86,756G Severin Sachta in Rosenberg O. S. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ v“X“ Uiüt ö“ u““ vergleich beendet ist. Die Schlußfe es. 14 T. “ Schleswig⸗ Loremn. 8 1688 kond. 39 1.1.7 92,750 92,75 6 do. 1811 X unk. 3614 14.10 94,108 94,008 gaüch. F. Pf. bis 288 1 2 Inn 4 8 8 8 iche 8 IIW 0. üW .8 versch. 889 3 ½ . “ 880, wird heute, 8.2 17. Januar 1914, Nach⸗ mögen der Berliner Schuhgesellschaft 8S 5 ö anberaumt. Lesum, den 22. Januar 1911.ͤ liegt bis 8. Februar 1914 in der Ge⸗ 0 ersch. do. 98, 99, 1002, 86,32 versch 8.boc 8 1890 I 85 2* ““ 8 mittags 18 Uhr, das Konkursverfahren m. b. H. in Lig. zu Berlin, Rosen⸗ 191. edeberg, N.⸗M., den 17. Januar Königliches Amtsgericht. 8 schr eiberei hier, Zimmer Nr. 7/0, zu 4,2075 b Anleihen staatlicher Institute Soblens 10cubd. 20/22 8 1.4.10 Münster 1908 ukv. 18,4 11. 5 85,00 6 95,00 G do. Kredit. bis 22 4 1 † 1 4 8 ) In . 0. 88 9 7 8 26 — 39 eröffnet. Der⸗ Kaufmann 8 7 iedrich Barthel thalerstr. 40 41, ist zur Abnahme der Schluß⸗ v — ssiicht auf, etwaige Erinnerungen si 8 81,275 B 81,35 8 I.“ .“ — Se. ꝛdo. 1897,3 1.1.7 95,50 8 95,50 8 do. do. 26— 33 4 1.1. 1 O. Königliches Amtsgericht. Leutkirch. 1 Jzum 12. Februar 1914 bei Gericht 81,35 Detm. Fhbshe u Leiber’ 11.1.7 EE111 — Naumburg 97,1900 kv. 328 897,50 B8 87,50 3 do. 25 8¼ 1.1.7] 88,20 G 188,20G 8 80,70 G Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 96 — do. 1912 1 unt 22,2384 1.59 98. 88 Nürmhergi896 c,09 4 versch, 9,1906 94,706 7 22 er BE11“ 34 . o. 07/08 uk. 17/18 1.3.9 95,10 G 95,00 G V 8 8 erschiedene Losanleihen.
in Rosenberg S. wird zum Konkurs⸗ 1 V 2 1 g echnung des Verwalters, zur Erhebung 18e494lhg wert.⸗ac 8 verwalter ernannt. Konkursforderungen von “ gegen G1 Gnoien. Beschluß. [100037] 3 K. Amtsgericht Leutkirch. reichen. er geteräbur 895 do. wunk. 22 97. — v⸗ In dem Konkursverfahren über das Regensburg, den 27. Januar 1 8 bis. — “ do. 8 3 versch. 87, Cöeenit , 8 86,25 G6 uk. 19-21 4 1— 95.10 G 94,70 b . 1 1 ozaase SCobenieck 1298 90 4.10 „ 0. 9 3 kv. 96 -98,05,06 3 ½ vers .85,50 G 85, 50 G
sind bis zum 27. Februar 1914 bei dem 2 1
sind Febru⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück In dem Konkursverfahren über den Nach⸗ 3
z t I de 75 r B 8 5 da Verm6 s Vi cb 11 Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 32 ch
vnzusberen e. Bb 1 zur hs sichtigenden Forderungen 8e zur An⸗ laß des Kaufmanns Carl Wachen⸗ “ des “ Ruf, Bauers in Gerichtsschreiberei des K. Amtsger “ “ 81,15 b G . ken. eedohr 2 . “ 1900 4 1.4.10 96,70 G do 1903 3) 1.1.7 —, Bad. Präm.⸗Anl.1867 4 1.2.8 176,30 6 [178,255 G u ung ü er 8 eibel tung des börung der Gläubiger über die Erstattung husen in Gnoien i st zur Abnahme der eropfingen, ha er Konkursverwalter Salzwedel. ö11. 8 do holm 8 ihbg. “ 12g5b 8 S. 1—3 unk. 20/22 4.10 8 1 N unkv. . 4 1.4.10 96,00 G Offenbach a. M. 1900/4 94,00 G 94. :00 G Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. St. 206,10 b G 206, 00 b G
1“ “ .“ anderen der Auslagen und die Gewährung einer Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ die 1X 1“ Konkursverfahren 8 Larschau 100 R 88 4 unk. 254 1.4.10 97, 1 ö1A1A4“ ““ 84,60 8 88,80 8 Zivenburdg. 80 En-v.8 12. 127,b ——1e
Ber ow 8 je 9 g 28 5 51 8 1 Lüb“ g e — 9 1 39 Hr La 8 888 .4. 8 “ 0 1902, 05 3 ½ enb 1“ 9 2 9
Verwalters sowie über die Bestellung eines Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bebung von E“ gegen das “ ppor 1289 1 8 885 8, Sacker⸗Meimagied. —d Et. gez art. 8,0
8 ntag,
k“ SöSeeeeeöeöee
vW“ e
2
8½α 8 8 8
2
b0 O C2 G to G 8. to A. 89
232 9A 28 1
₰
—½
——2
o l ☛
egeb 85776 bc do. Gotha Landeskrd... do. 1895/8 1.4.10 —, “ Ianbig 8 98 8 8 I Das Konkursverfahren über das alte u. uk. 16, 18, 20/ 4 1.4. 10 3 3 1.4. 8 Pforzheim 1901, 07, 10/4 93,90 b 44 Gläubig 26ge e sschusses bn. eintretendenfalle bigerausschusses der Schlußtermin auf den Schlußverzeichnis der bei der Verteilung mögen des Tischlermeisters Hermam 1 o1“ — EE11“ 95 95,00 G do. 1912 unk. 174 Augsburger 7Fl.⸗Lose — p. St. 35,80 b. 35,50b B d ie 2* 24. Februar 1914, Vormittags zu berücksichtigenden Gläubik iger und Forde⸗ ö 1914, “ Jordan in Kuhfelde wird nach Bantdiskont. do. do. uk. 24 4 1.1. “ - a 82 1895, 1905 8 % 84,80b Cöln⸗Mind. Pr⸗Ant. 8 1.410141,765b G 141,255 bezeichneten Gegenstände auf den 6. Fe 11 Uhr. ve A 5 r, bestimmt worden. Tagesordnu 8 5 nach er Berlin 4 ½ (Lomb. 5 ½9u. Amsterdam 5. Brüssel 4 ½. do. do. uk. 25 1. 4 . I * ““ 1908,4 3 „ vor dem Königlichen Imts⸗ rungen sowie zur Beschlußfassung über die G 18 8 ng:2 1“ . 8 do. 1913 P unkv. 3.9 94, 94,25 G 8 903 3 65 Q 4 1 1 r 5 cs. 9 Abhaltun des S lu termin i Christiania 5. Italier i. Pl. 5 ½. Kopenh. 5 ½. L „ do. do. 1902, 03, 05 3 ½ 1.4.10 — 82, 88 31 3 1. 1903 3 ½ earapr “ Uhr, gerichte bierselbst, G. 2, Neue F Friedrich⸗ nicht wertbaren Vermögens zstücke der CEööö Iöu“ Snn n An⸗ I Sch 8 6s hie bon 5 ½. London 3. Madrid 4 8 Paris - Er Peterbb Sachs.⸗Mein. Lndkred. 82 “ 38] 1.1. 88,508G 1““ 3 nälseten gorde. trase 1314. III. Stocmwerk, Zimmer Schlußtermin auf den 20. Fehruar d. J Föosten dieset Progefse- im Faste des Unter Salzwedel, den 23. Januar 191 u. Varschaus. Schweiz a. Stocholm 5. Igien 5. “ Danzig 04,09ufb. 7/2114] 1.4.10 —. 294,506 Potsdam. 1902 58
rungen auf den 6. März 1914, Vor⸗ 102 104, besti do. do. unk. 22, 23 S ng 2 „bestimmt. “ 11 Uhr, vor dem “ en. “ E“ u. Coupons. d 8 d konv. do. 1904 4.1 3 E— Regensburg 1908/09 mittags 9 ⁸ Uhr, vor dem unter zeichneten Berlin, den 24. Januar 1914. zeichneten Gericht bestimmt. liegens auf die Gläubiger nach Verhältnis Königliches Amtsgericht. 8 2 p 0 o. onv. Darmstadt 1907 .4 12.8 95, b ur. 1918/20 . versc
e. 4 8 8 —— ⸗Dukate n. „pro Stück 9,73 B 8i Sachs.⸗Weim. Ldskrd. 30 Ferichte, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Der Gerichtsschreider des Königlichen Gunoien, den 26. Januar 1914. Pörer Forderungen und, soweit die Masse Stettin Konkursverfahren. (99800 —, “ 87,28 6 E“ 2 dn 8s vesg Allen Perso nen, welche eine zur Konkurs⸗ Ar M 8 v. 5 nicht ausreicht, eventuell Einstellung des 8 Sovereigr —,— 20,4355 do. do. . 1 “ 18898 1.2. elche ei Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81. Großherzoglich Mecklenburg⸗ Schwerinsches ung Das Konkursverfahren über das 1 8 s.Stiic 18,26b 16,25 b G Schwarzb.⸗Rud. Ldkr.
““ do. 1897, 1902, 05 8 versch. 8 Ronscheid 1900 3
masse gehörige Sache in Be esitz haben Verfahrens wegen Massemangels gemäß D.⸗Wilmersd. Gem.99,4 14.10 80. 88S8 n 8 8 2 8 Gul ti em do. do. 8 88 1903/˙3 ½ gder mögen des Fräuleins Franziska? JZulden⸗Stüͤck do. Sondh. Ldskred. do. Stadt 09 ukv. 20 4. 8 Rostock. 1881, 1884 3
96,00 G Ausländische Fonds.
84,50 G Staatsfonds.
92,50 G hcese Eis. 1890 11.7 100,70 b G 8 94,50 G 94,50 G do. 100 £ 11.7 100,70b G 100. 50 b “ do. 120 £ 11 iod, 70b G 100,50 5b 82408 82,40 B do. ult. 1 88 8 94,30 G 94,30 G Febr. Ivorig. 87,50 G 87,50 G do. inn. Gd. 1907 — —, 200 £ 85,00 G 85,00 G do. 100 £, 20 £ —,— —,— do. 09 50er, 10er 2 10 96,75 G 96,75 G do. ber, 1er 10] 95,50 G 95,25 G do. Anleihe 1887 109 —,— —,— do. kleine 10 91,75 G 91,75 G do. abg. .10 95,20 b G 95,20 eb Bdo. kl. abg. 10 95,25 G 95,25 G do. innere 10 93,50 G 93,50 G do. inn. kl. 7 84,75 G 84,75 G do. äuß. 88 1000 0 19 do. 500 £ 94, 605b 94,30 G do. 100 £ —,— do. 20 £ 95,00 b 94,50 G do. Ges. Nr. 3378 95,00 b 94,50 G Bern. Kt.⸗A. 87 kv. . 88,50 G 88,50 G Bosn. Landes⸗A. 95,25 G 94,90 G do. 1898 . 85,20 G 85,20 G do. 1902 84,50 b G 84,40 G Buen.⸗Air. Pr. 08 94,50 G 94,50 b G do. Pr. 10 4 ½ 94,50 G 94,50 b G do. 1000 u. 500 3 ½ —,— —,— do. 100 £ —,— 8 do. 20 £ —,— do. ult. Eg —,— Febr. Lvorig. ,— —,— Bulg. Gd.⸗Hyp. 92 — —,— 25 r241561-246560 —,— 0 8 B88 5r 121561-136560 101,25 b 88,25 G 2r 61551-85650 1 1““ 1 1.16sc 101,00 6 101,005 — —, Chilen. A. 1911 92¾ 95,60 b G 95,40 b —,— do. Gold 89 gr. 90 90, 75 8 91,00 5b G
—VVVSVSVYVVVgV=ZVP geSgEPSSPSSSESS ie — —22ö2ngrgg=göe;g
ie
12
8
— 99,50 g —,— 99,60 6 99,805b 100,00 8 99,90 b 100,00 eb B 99,90 b
99,10 b 99,10 b 95,00 G
96,90 b 96,90b 86.80 83,00 b B 82,75 b G
97,25 6b G 87,25 b
69,506b G 69,50b G 69,50 b G
2228
3.5P-;5L5L5gg
S= H Sg 8
E“
0
——
to o
888“
5 89 Amtsgericht. . zur Konkursmasse etwas schu de Berlin-Lichtenberg. [99822] § 204 Konk O rdng. 1 weil bald⸗ Dollars —,— —,— 2 cts . Konkursverfa ren. 10. N. 16/13. d. Guhrau, Bz. Breslau. 99806 4 weiler, Inhaberin eines Putzgeschäfts 8ö Stüc —,— —,— eehane, G nh auf gegebe n, znichts an den n G h 0 „ au [99806] Den 27 Januar 1914. in Stetti in, ist nach erfolgter Abhal * do. “ pr⸗ 500 G Ss “ Diverse Ehe 8. , 07 1.1.7 18 . do. “ 18953 . ’ ahne Hen. . 7 . 1.2.8 5, . Saarbri⸗ en 10 ukv. 1674 5
ne Id zu oder zu In dem Konkursverfahren er 8 Gerichtsschreibe 1
s 2 3 Vermöge es us sverf —QCQ:—D anch ve Verpil auferlegt, p on dem Vermögen des Kaufmanns Ernst Golde Das Konkursver fahren über das Ver⸗ Lutter, Barenberg. “ eleuin, den 26. Januar 1914. “ große 4,205b Bergisch⸗Märk. S. 3.. 99 93,00b 93,40 8 do⸗ v 8 G do. mittel —,— Braunschweigische. 4 ½¼ 1.1. —,— do. 1891, 98, 19 1 3 39 rsch. 89,25 G “ Gem. 96/3 ½
b2n . : 2. * 8 5 If der Sache und von den Forde⸗ in Berliu⸗Karlshorst, Waldow⸗Allee 5, mögen des verstorhe nen Kaufmanns 3
für welche sie aus der S 8. tnig ger Firma “ 1 in Tschirnau wird Das Nach des öner EEEEö 1 dee 5 em or⸗ 4,1955 1 88 ’ 8 Dresden 115094 1410 — do. Stdt. 04,0 7ukv17,/214 Befriedigung in Bolde in Berlin 0. 17, Große Frank, nach erfolgte haltung des Schluß⸗ 8“ öö1“ MX“ 21. 8b“ Belgische Ba 11. Mecklbg Friedr.⸗Frzb. 3 ¼ 1.1.7 . 1008 unkv. 18, 4 1.4.10 do. do. 09 unkv. 1974 efried 1g 8 S 8 r2 8 1 Banknoten 100 Francs 80,80 b Pfälzische Eisenbahn. 4 [1.4.1 ,40 b 3 3 ½ Sö em I veane urte 85 8 und Berlin⸗K Farls⸗ termins aufgehoben. 88 laß Vban e“ Wiesbaden. [100Nh” dangsce⸗ Zantnoten 100 Kronen 112,50b —,— Eb1.“ 95 38 1.4.10 — 1 1999 39 4.10 ö bow⸗Allee 100, ist zur Ab. Guhrau, den 26. Januar 1914. Eduard Weiber ( 8 W 1geg. Das Kenkursverfahren über das Vags Fransche Hantnoten 1 8,J—20492 I“ 38 1.4. 1905 38 1.4.10 111“ x — 2 Amiszerich ahme lufrechnung des Verwalters, Königliches Amtsgericht. g. (genc ein erg) mögen des saufmanns Jean Hahn bee “ Dresd.Grdrpfd. S. 1,244 versch. —,— do. 1909 „ unkv. 20 Ee C 8 ebung von Einw ger 1“ daselbst ist nach erfolgter Abhaltung des 98 B 1 8n 88 3 3 Dt.⸗Ostafr. Schldosch. 3 ½ 1.1. — do. 3 74 versch. do. 1895 3 % in Rosenbe eg .S. zu Erhebung von 18 n Fhen Hamburg [99829] Schlußtermins aufgehoben. ö1 ist durch eschli he .“ 80,90 b (v. Reich sichergestelle do. S. 8,9,10 unk. 20/23,4 1.5.11 3 Senvar 18812'3
8 — — chlußver nis er i der er⸗ “ 9 1n 1 C 8 osten Norweg en 100 Kr. —,— —, d S. vISIJeaJcJeoeee 912 Sechwerte, Ruhr. [99 03] 8 Konkursverfahren. Lutter a. Bbge., den 21. Januar 1914. 85 “ d1 14 einer den! 9 esterreichische Bantn. 100 Kr. 85,30 b B 85, de E“ 124¹ 8 85 rsch 8 1908 ukv. Seig a. erfahrens entsprechenden Konkurs⸗ d0 do. 1000 Kr. 85,25b 6 85,25 Provinzialanleihen. Düsseldf. 1899,1900,05 Stettin 12 v L.Suk. 22 ,1
—teilun Ecffcctig enden Forderungen Konkursverfahren. . Das 1 V ve“*“* nachtroglich an⸗ Konkursverfahren über das Ver⸗ Der Gerichtsschreiber masse eingestellt. 8 nffsche Bantnoten p. 100 . 215809b 215,868 L, M, 07, 0s, 09,4 versch. 95,20b 92, do. Lit. N, 6. 2. G3.
mögen der Ehefrau Clara Petzuick, Herzoglichen Amtsgerichts. 8 V.: 00 R. Brandbg. 08, 11 uk. 8 Po1 1 v Bustap Franken; zm Schwer. 9 do. 500 R. 215,80 b G 215,85 b 10 96,00 G 96,00 b G do. 1910 unkv. 20 [4 1.4.10 97,70 b G 97,00 G do. Lit. R 3 ½
ZII
d0 50 — — S— P 80 50 5.8.
⁸+½ S S
“ — —
83 8
geb. M ückelberg alleinigen Inhaberin Gieselberg, Gerichtssch spirant. Wiesbaden, den 22. Januar 191 8 do. 5, 3 u. 1 R. 215,555 215,65 b 8 12 R. 27-32, uk.25 4 1.4.10 96, 1 * deee;. Ens 1 b C v g. Gerichtsse sschr.⸗ piran Königliches Amts ggericht. Abt. do. 8 Si.Segs. “ 8188 1.4,10 85,50 G 85,50 G 88 ö 8 88 1.5.11 96,00 6 96,00 b G Strßb. i. E. 1909 unk. 19% . Firma Lllenberg D., a⸗ Metz. Aaahcosessebeen. (1 00028] Schwedische Banknoten 100 Kr. 112,35 G caße. ann.2 2133 88 V u“] s Buzsbarg 1899, 1907/4 I ga Schw 1 r . . 24 3.9 2 9 „ S 9g v1895 N˖4 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ bböbbebbaee e.ö nn 3.9 97,80 b 8 97,50 G do. 1908 ukv. 13,17,4 1.1 G . 3 do. do. Serie do. unk. 164 1902 N. 3 ½
&☛☚
2
+α 71 2 8 ☛
A —
ürz 192 1,
Königliches Amts⸗ ker. 8 - b Wagner⸗Platz, schinengeschäft, wird nach erfolgter Ab⸗
———o’S2B
22SööE=0böäögSögöSSöSSböSo;bnbnge
122
1A““
kVveüeSöESE=SSügESSNgSgg
Otres 8n⸗ 1“
.3.9 85,60 b G x do. 1882 3 ¼
ρꝘ Ꝙ Sg
21
— 2 1822822 w
912.
8 teo bo to
2s
1
— 2 — F 88
0 90A ¶ 1
8 58 —8q—*
ENANNA8AZRIIEö
9 7 1
8
2—2= 0 £☛ ⸗ +SS
— 0. 8
122 2S; 8 8 S
4 1. 1. 1. 4. 1. 8— 1. 1. 1. 4.
088 D% 92
—₰½
2VöVSVSVSPEVEEPEgeVVSgV=WYVBVXSéò; V +
92 80 —. 8 u—☛ ☛̈
9 7 9
0
“
&8F — 5288 0
SöeeeeeeesöS AEEEEE—“— =SF2ISbI 8
ro
—
—.—.
05 05˙5 ˙27 SSIgÜgnen 88 88
00
₰
1““
(888
1“ ’S 5
5250
do. 1908 unkv. 18/4 „ P; 8 98 500, 100 4 ¼ .3. g 90,90b Städtische und “ Pfandbriefe. do. 9 500,1006 4 6 18 “
do. 1911 unk. 2274 115,50 G [115,50 G do. ult. Iheutig. do. 1899 3 105,50 G 105,40 b Febr. do. 1901 XM 87,00 G do. 100,90 G (100,75 G Dänische St. 97 do. 1903]¾ 87,00 G do. 90,00 G I 89,75 G Egyptische gar.
Berliner 1
Freibrg. 1.B.1900,07. 4 versch. 93,80 6 93,70 6 do. N 98,60b G 96,00 8 vdo. priv. 1. 1.
do.
v“
888888
8 2
22,28 8
G&IZ8 F sS N 6 — e
.
E
00 enene — έ½ 202 80 —
8 8 88 ,—
ey 22 H
——8
do. 1903 89 .5.11 85,40 G 85,20 G do. 87,20 b G 86,75 b G do. 25000,12500 Frf Fürstenwalde Sp. 00 N 3 8 1.4.100 —,— , do. 91,50 G I“ 1907 N4 1.1. 94,70 G 94,70 G Brdbg. ““ 84,90 b G 81,808 Gelsenk. 1907 ukv. 18/19/4 14.10 95,25 G 95,25 G Calenbg. Cred. D. F. 8 verf 0 82,50 G 82,50 G do. 1910 unk. 21/23/4 94,20 G 94,20 G do. D. E. kündb. 3 ½ 93,90 b 6 Gießen . 1901, 07, 09,4 versch. 94,30 6 94,30 G Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen “ S do. 1912 unkv. 22 4 — S. 1—4 unk. 30/33/4
80,00 G 79,50 b G do. 2500, 500 Fr. 95,40 b6 G Finnl. St. Eisb. —,— —,— Galiz. Landes⸗A.] , do. Prop.⸗Anl. Griech. 4 %¼ Mon. 96,50 b G 96,40 G do. 500 Fr. 96,00 G 96,00 G do. 5 96 1881-84 92,50 6 92,50 b G 5000,2500 „ 95,00 b G 94,50 b G do. 500 „ 85,40 b G 85,10 b G do. 5 ½ Pir. ⸗Lar. 90 —,— 10000 ℳ 95,00 G do. 2000 „ 85,30 b G do. 400 „ 77,30 b G do. 4 ½ Gold⸗R. 69 94,00 b G 10000 ℳ 96,25 b G do. 2000 „ 4. 8 75,80 b G do. 400 „ 1,30 4. 44,20 G 94,00 G Holländ. St. 1896 E .3.0 —,— 94,75 G Japan. Anl. 6 .1.7 92,20 b G 92,20 b B 85,75 b G do. 100 ³ 1 92,20 b G 92,20 b B 77,60 G do. 20 £ 4 ½ 10.1.7 92,20 b 6 92,20 b 8 94,75 G do. ult. (aeutio. 85,40 G Febr. Avorig ,— do. Ser. 1— 25 100,00 G Italien. Rente gr. 89,25 b do. klei ine 95,80 G do. ult. Iheutig. 79,00 G Febr. Llvorig. 95,80 G do. am. S. 3, 4 1 —,— —.— 88,90 b Marokk. 10 ukv. 26 4.10 101,90 b G 102,00 b G 79,00 G * 99500,1000 .1.4.7.10 83,80 B 84,00 b 94,90 b B 95,00 b do. 209 „ 5 Jl1.1.4.7.10% — —
gexrr —,— do. 100 „ - 11.4.7. 84, dP0b G 96,75 G 686,50 G do. 20 11.4.7.10 84,00 b G 77,25 G 77,00 G do. 1904,4200 ℳ .6, 11 9. 69,10 G 94,40 b G 94,30 b do⸗ 2100 „ .6.12 70,5 70,50 G “ Norw. Anl. 1894 8 ¾ 4.10
Eö
“
4 38. b.s haltung des Schlußter 2 uf⸗ 1 8 38, 35 x85n ““ e Sa2 G Gutmann, 1 do. do. kleine —,— e 1889 Ss SIg6 1 8 enberg, den 26. Januar 882 8 Selma ge olf, früher Inhaber der Tarzf⸗ 2 1¹“ 25 do. 1896, 1902 N 3½ 1. ambur n 26 nu 914. 82—— 7 nachun ₰ 2 Hann. Landeskr. uk. 1.1.7 0. 896, 190 3 ½ 1. Thorn 1900, 06, 09,4 H ee 1914 Lothringer Möbelhallen in Met, Tari 18 ꝛc. Bekanntn nachun Deutsche do. Kr. E. 15, 16 4 1.4.10 ET1“ do. 1895 3 ,5 Staatsanleihen. do. do. Serie 9 8 1.5.11 Cö1“ Trier. 1910 unk. 2114 Abt. 10. b eilung für Konkurssachen termins hierdurch aufgehoben. N. 35/12 r Ei ise enbahne gh. dtsch.⸗Reichs⸗Schatz: 111“ 8 “ do. 1883/1889/3 ¼ 1. Zeesb. 1900,01, 9.e 88 m. Kem v 99815] Hanau. Beschluß. [100027] Metz, 285 26. Januar 1914. G fällig 1. 8. 14 4 1.1.7 100,10 b B 100,10 G hid. 12, 10 4 Elbing 1903 unkv. 1774 1. do. 1908 S. 3 ukv. 16 urs u““ 5 8 9 l 8 „ 8 3 15,4 1.4.10100,00 B 100,00 b G Ospr. P ö 8 do. 1909 unkv. 19 4 1 d 908 rück 3 8 Das Konkursverfahren über das —Ver. Kaiserliches Amtsgericht. ts⸗ d 2. Güt 7 929,8 99,75 b G Ostpr. Prov. S. 8 — 1074 95,00 b G 94, N.z o. 190s rückz. 37 6. 9 rkursverfahren über das Ver⸗ 1n5 Witwe d Bäck SüSebn icehesmehai.; Staa un Privat ahn⸗ 9 8. Reichs⸗ Ang- . 1.g 99 8978b8 do. do. S. 1 — 10/ 3 ½ 84,50 b G 84,50 b B do. 1903 3 ½ 1. do. 1908 unkv. 19 —,— do. mittel Am 8 ngenicurs Adolf Schröder bög 12. 8 Ssites Neusalza-Spremberg. [99837] “ 1“ Tarifheft EE1“ err, 88,209 6 58,50b 8 Pomm. Prov.A. 6--1u 8, versch. 95,009 6 94,256G 1“ ns ““ 1sen 88 88 ö“ — — — I olzestra . „M 2 1 Dos 86 a 0 11 8 b 119 88 do. A. 1894, 97, 1900 312 —,— . 98, 101 8/234 8 o·. 1883 3 ¼ — do. 1906 Sonneberg. S.-Vein. Sto⸗ ne str 5 b wird nach Sanan wird S. Abhaltung des S Schbuh 28 1e Cfersenmenh über 1⸗ Ver⸗ lr 1,n 128 Feüench n esn ¹ 8 bets senessg hee 86,50 b 6 do. Ausg. 14 unk. 19,38 “ do. 1898 N, 1901 N 3 1.4,10 do 95, 98, 01, 03 vs28 Chinef. 98 500 2 üe A 1 n es rm aufgeh 1* nöge neif D - 9 8 . 2 Nosf P.⸗A. ukv. 26 64 2 2 — 6, 1 90, 7 — 8 8 does Bermögen des Kaufmanns IFI 8 tei lung aufgeho en. 11“ 1 3 8S b er bereits vers bten Aender! I“ 3 do. 1 do. 18188 1 do. 1903, 05 ,38 85,506G do. 50, 25 £ 99,00 6 99,00 b Evmund Lange in Sormebers S.⸗M. König is.. Mhraer cht. Hanau, den 10. Januar 1914. Ee des Schlutzterntns bern⸗ ans und Egbrriszechatbüiejdenze ten do. WI1 108⸗ ia Rhpr. A. 20, 21, 31-344 . . 3½ 8 — wo ult. (heuno. b — 8 8 g 89 4* 9 72194 ( 3 ½ Fe ci e- 811““ 1998 Königliches Amtsgericht. Abt. VI. N. 1 lza, den 26. J 1914. u. a. Frachtsätze für die Versandstatin pr Staatssul; 2126,b „,97. 25 b 0 97, 8 1. 28 38 Flensburg 1901, 1909 4 Veitere Stadtanleihen werden am 11“ 8 Ko esovfssahren. Iagolstadt. *vmue [998381 eea. dees Aangaericht. Wernsdorf in den Abschnitten A, Bums “ 12884 1199 Sn. 889 Ser. 3039 do. 1812 F uiv. 28 4 Dienstag und “ notiert unk. 24 Tt. Int. 5 1.1.7 89,25 bͤ 8 89,901 5 onkarsve erfa üb 2 V . S 8 2 8 1 8 8 8 6 2[3 ½ 5.H 7 5.6.12 3 92,25 Johaun Carl Meyer, Luise 82⸗ mögen 888 Bhaisesnazeoage In dem Konkursverfahren über das Süderdeich Vi sethäzeze Leilhnit,Er 8 eben vaah 28 4 4. 86,5098G do. Nn96. 18,88 Clasen, in L-ee. ist zur Ab. Meta Schnabel in Jagolstade nende Vermögen der Kaufmannsfrau Hedwig und Wolterdingen (Han.) im Abschnitt 3080, o. Stafeelanleihe 4 14.10 9033b 6. 9040b 6 Sct bösha59 31 hme der Schlußrechnung des V 5 1 8 3 versch. ETö“ de r Schlu 1 . 2 8s V erwalters, heute als durch Schlußvertellung S Jasinski in Oppeln ist zur Abnahme der Erhöbungen und Ermäßigungen 18 8 1. V do. do. 98, 02, 05 ig von Einwendungen gegen das aufgehoben. Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ schiedener Frachtsätze im Abschnilt do. ult. sheutlg. 78,50 G 1,708,60 b e Rentb. 8 der bei der Verteilung Ingolstadt, den 27. Januar 1914. hebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ vom 1. April d. Js. ab sowie Aender nger 8 ebr. 1 178208, 30 Mestfäl. Peop. Ausg. 3 den Forderungen sowi⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts verzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ der Frachtsätze im Abschnitt O für di Pven nn. nf. 15 7 97198 3878 E1““ 1 der 1 Gläubiger über. die Er⸗ 8 Ingolstadt. 2 sichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗: Stationen Blexen, Eine warden, Norder ¶do. 1911/12 vicr 184 97,106 Ausg. 1g. 25 — nde ber die in 1. tatt . vörr⸗ und die Gec. n2 6,58* fassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ ham und Nordenham Fischereihafen, sorct%, do. 1918 unk. 30⁄4 97,60 6 8 n . 13½ . vn Pr dxnʒnn ² raäbrurng einer Vergütung an die Mitgliede Königslutter. [99836] baren Vermögensstücke sowie zur Anhörung damit Erhöbungen verbunden sind ven ees ebena 8 78
2 58 3358SVSVYVSEéVgg 8 —, — 1 82 1“
—
orran ergu 92,40 G 2
8 ⸗ do. Ausg.
onnerstag. den 26. Fe 8 Gläubi schusse chlußtermin Konkursverfahren der Gläubiger über die Erstattung der Aus April d. Js. 89598 89. Westpr. Pr.⸗A. G.6—
. b 4 5 8 ab gültig. Der Nachtr . 11.4.10 86,50 G 6 estpr. nrgss
14. Vormittaas l,r 1“ 8* Febru uar 1214, Rbr⸗ Seas dem e aaee segrich 88 das ver. 1b bc Gewährung einer Vergütun si bei den Güterabfertigungen käu 1 8 3.9 86,50 6 88,80 G b do. 1905 3 1.4.17 —,— vgur⸗ u. Neum. alte 38
ex angemeldeten Forderunge Uhr, vor dem Königlichen Vermögen der orddeutschen Kalk⸗ an die Mitglieder des Gläubigerausschusses Halle (Saale), den 27. Jar ar 191* 1 2.8 86,50 G8 —,— Görlitz . do. do. neue 38
rag, den 19. März 1914. Amtsgerichte hierselbst bestimmt. 3 laduftrie, G. m. b. H. in Königslutter der Schlußtermin auf den 19. Februar Königliche D. den 2. Jeuan * 88 88998 Kreis⸗ und “ Ie gichterf. eg 9 vS Fee 8 ““
10 Uhr, vor dem L ümei — ,24. Januar 1914. 8 “ zur Prüfang der angemeldeten 1914, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem 1100139] “ 2 unt. 154 1.35.11 96,906 96.75 6 E1““ 154 8 14.10 Hagen 1996 ufp. 15,1674 1 4.10 95,10 G 95,108 do. Der Gerichtsschreiber orderungen und zur Vers 1 königlicher ori jersel G ekanntmachun ’ unk. 18/4 1.5.11] 96,90 G 96,75 G [Z do. 1912 Nunkv. 22/24 4 1.4.10 —,— 8 d t
1— g z ammlung der König cch Amtsgerichte hierselbst, Zimmer chung. nnr. 86 ¼ 1.111 83,898 8888 ukv. 20/23/4 1.4.10 8 30G 08, s6. 1 an hafcharr, dentrai 88
5
S S22ASgöSgvgÄSS2
=e. PSESESSASASn
do. do. Serie 5—
ichen Amtsgerichts. Gläubiger auf den 13. Februar 191 4, Nr. 15, bestimmt. Deutscher Seehafenverkehr mit Süt 8 do. unk. 30,74 1.5.11 97,10 b 6 96,90 b G Flensburg Kr. 1901.4 1.1.7 11271 8 8 do. 1912 unk. 40¼4. 1.3.9 —,— .3 do. 1897, 1902 3 versch. —,— Jübreuzisge 66“
5 Halle 1900, 1905 4 ver sch 95,90 G Eeeoee 8.291, Za-6s 11. nn’,bnss versg, 25 3 E 83 1886, 1888 3v ersch. —,— 88 Idsch. Schuldv. 1
0. 1900 3 ¼ 1.1. 8 zommersche
95,50 b G 88,2560 Hanau 1909 unk. 2074 1.4. 84,108 9 95 sch do. 1912 unk. 24,/4 1.4.10 94,00 93,75 B do. 3 88,75 G 86.75 G Hannover 95 3 ½ 1.1.’7/ —,— do. neul. f. J 4 Heidelberg 1907/4 [1.5.11 —,— 94,00 B 8 8 3 ½ 94,00 G do. 1908 ,33 4.10 —,— 85,40 G 94,20 G Karlsruhe... 1907/[4 1.2.8 94,10 G 94,10 G P döjenic⸗ e 4 94,00 G do. 1913 unkv. 184 1.2.8 94,10 G 94,10 G S. 11— 17 8 94,00 G do. kv. 1902, 03 3 versch. —,— I A3 E4 3 3 4
— 8 1X“ 2 m. 11 Uhr, vor dem Herzeglichen Amts 91 deutschland. Mit Gültigkeit vom 1.8 1 5 Hadersl. Kr. 10 N EAlbaeeüTrege eeran [99818] No hr, 1 Am gericht Oppeln, 26. 1. 1914. 8 seSge- . Gültig vm 1. G t Eisenbahn⸗Bör. wversch 89,8096 65808. Konkursverfahren sgerichte Königslutter, Zimmer kr. O0ppeln [99814] ruar 19 wird die Station Rep. . 12 Ldsk.⸗ Mehn⸗ ’ 39 “ 8 Kanal v. Wilm. u. Telt. 4
In dem Konkursvertabren üüber das Ver — Tagesordnung: 1) Wahl der 8 18 Konkurs weiler der Reichseis enbahnen in Elscs⸗ Brnsch.⸗Lün. Entegsch 1 2440G Lebus Kr. 1910 unk. 20/4 Zöö“ ee 5 en. Gläubigerausschufmitglieder, 2) Beschluß⸗ B In dem Konkursverfahren über das Lothringen in den Tarif aufgenomme. % do.“ do S. 8 8 b Sonderburg. Kr. 1899 4 mögen eisters un aft⸗ vermögen der Geschäftsinhaberin Fräu⸗ Ueber die Höhe der Frachtsätze geben 59 Feemeral toas ut 18/4 Telt. Kr. 1900, 07 uk. 1574
fasun über die Anstrengun 6 P 87199 9 erts Heinrich Läsche in Bremervörde f 8. er die Fin st Backeg 28 Pro. lein Anna Rother in Oppeln ist zur Ab⸗ beteiligten Dienststellen Austanst do. 1909 uk. 1974 971966 — , G“ 1882 8% S22 ,S er Schl zrechnung des Ver⸗ veee, F Co. auf nabme der Schlußrech bes Werwalterg... o1 d. dc. 1911 uk.21 4 9740 b 936. e ier Sache ras en, dern Forderungen, 2r walters, 2. Aerh. * Ge Aufhebung eines Pachtvertrages. rSe. g Er nung der erwalters, Hannovver, den 26. Januar 1914. I 8 do. 1887-99,05 ,3 85,10 G Aachen 1358, 02 S. 8. 22e⸗ a8 ver 24 a6gefonder 8 It⸗ lur 22 Eans 8 be⸗ 1 82 Königslutter. den 27. Januar 1914. zur ebung von inwendungen gegen das Königliche Eisenbahndirektion. Ei.9 do. 1896, 1902 3 75,980 b G ,2 1902 S. 10/4 1 en bas er Fei ber Ber⸗ Der Gerichte schreiber Herzoglichen Amts⸗ Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ——V— brLothringer Rente z
ꝛder 8 75,75 G 75, do. 1908 ukv. 18/4 Ma ; 1 rger St.⸗Rnt. 3 ¼ “ 51s Märnz 1914 „ erichts: Hollenkamp, 6. htssekretär. cwi⸗ brung der Glänbi ger über 3 9 p, Gerichtssekretär Beschlußfassung der Gläubiger über die Süddeutsch österreichischer Verkehr. ECE1
vas-r berücksichtigenden Forderungen zu berücksichtigenden Forderungen und zur [100140] Bekanntmachung. do. amt. St.⸗Al. 1900,4 89,9099G bo. 11910 Frun. 28 2 Eageage er machen 8 Ke-n 5 397 . 4 Erttattung der Auslagen und die Ge. Künzelsau. [99827] nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie Eisenbahngütertarif Teil II, Heft 8 19091908 nkv. 1874 1 09 S. 1,2 ukv. 19/4
97,80 b 6 9775 b G do. 1893,3 1.4. 91,00 6 1886, 1889,3 1.5.111 —,— —— Der Serihrssdkrecher des Herzolichen Sa⸗. v-dx,eg; E 2 erung einer Vergzutung an die Mit. Kgl. Amtsgericht Künzelsau. zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ vom 1. Juli 1911. Mit sofortie⸗ do. 19090711,ukv. 19 2
“ —-Sqö=FégSégSg
8835S2egEESgSgenne
82.50 b G 82,40 8 97 80b —. 97,60b 97,75 b G
—
9820 —1s— —
8Fqg
—
—
—9SSSS= SüPSPS Ste 8. — 50 9. . — 5.
97,80 b G 97,75 b 6 Altona 19014 1.4.10 94,10 G G 1 * G
Naurs rs II in Zonneber 98,10 b 97,76 b G do. 1901 ö 4 1.4.10 8 “ 8 1904 unkv. 17 4 171. 3
Z2ah 2 4 2 * . [q . Foet r „ 4 2 4 g g † 1 v. 25/26 4 sch. 9 8 9/2 8 1 eewst rarasc.ez rcszc 98 nen Tlien⸗ des Glãnõ gergas chusses der Schlu u5. Das Konkursverfahren über den Nachlaß stattung der Auslagen und die Gewährung Gültigkeit tritt auf Seite 63 des Tartt do. St.⸗A. 1913 rz. 5314 1.4,10 87806 8738809 8 889 1188 , 1889,38 sch. 90,00 G 8. boe e; 38 8* ’ Strehlen, SFeewae 99905] termin auf den 27. Februar 1914. des Johann Kirchdörfer, Schneidere Fe Vergütung an die er des nachstehende Druckfehlerberichtigung 2 do amort. 1887-1904 3 versch. 87,80 b 6G 87,70 b G do. 1893 3 ½ 1.4. 92,00 G do. 1898 ,3 ¼ 1.1. 91,30 G HFeter zus Bermagen 8e2 Azch tetten Vormittage 11 Uhr, vor kem Känig⸗ in Kogerstetten, wurde nach erfolgter Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf Kraft: Straßburg (Els.) Hbf. usw. veß EEEEE12638* .ee. meee eeas3 r. 1es 91 27 8. 88,59G 1 „ 5 4 lichen Amtsgerichte bierselbst be⸗ 8 2r. 9 e essen 1899, 1906,4 versch. 97,30 G 97,00 G do. 1907 unk. 15 4 1.1. —, Se kaas Königsberg 1899, 014 1 95,00 G 8 b vauns Snmnerme. 2224 Aarl Heidrich liche tbverichte bierselbst bestimmt. Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug 1 19. Februar 1914, Vormittags Lrisnt — Eilgut — 1741 statt 1541.- do. 1908, 1909 unk. 18,24 1.17 97,30 97,00 G do. 1913 unk. 23/4. 1.1.7 95,75 G do. 1901 unkv. 1774 1.1. 95,00 G do. 4 Zeresen wirg, betnen, am 28. Jamnarx VBremervörde, den 2ℳ. Januar 1914. der Schlußverteilung heute aufgehoben. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Mlünchen, den 26. Januar 1914.2 bo. 1912 unk. 21 4 1.1.7 97,75 G 97,75 G do. 1889, 1897, 05 8 % versch . 85,90 G do. 1910 N ukv. 20/22/4 1.4.10 94,20 G Schles. altlandschaftr 4 8 3- 9 3 ½ 85,10 b G 25,10 b G Baden⸗Baden 98, 05 N3¼ h. 85,50 G 1 1910 N4 B 94,10 G do⸗ 38
Is. Vornm. 9½ Urv, zat Forkersver, Der Gerichts schreiber Künzelsau, den 27. Januar 1914. hierselbst, Zimmer Nr. 15, bestimmt. Tarifamt der K. Bay. St.⸗E.⸗B 18 1893-1909 8 versch 8 T.e 2 2 8 5 1896-1905 75,90 b G 75,00 b G Barmen 9 41. 97,00 G 8 1891, 93, 95,3 1.4. 91,00 G b ras ersact. Verxalter Kauafmanmn! des Königlichen Amtegerichts. Amtsgerichtssekretär Hieber. Amtgericht Oppeln, den 26. 1. 1914. [r. d. Rh., namens der gerhenbevem 2. Vübeger 8229, 1928,1 ve. es 66,80 86 do. 1699, 1991 F- b 6 94,80 G 18) 111. 88,90 8 bo. lan 16.
—,— —,— do. 1888 gr. 7 96,70 B 96,70 G do. mitt. u. kl. 8 88,25 B 88,75 G Oest. amort. Eh.⸗A 79,30 b 79,00 b G unk. 18 96,70 B 96,70 G do. ult. sheutig. 88,25 B 688,60 G Febr. Avorig.
Hüre o. 1912 ukv. 21 4 1.6.12 96.60 G 96,60 G do. 1907 8 19¼ .2.8 94, 75 G 94,60 G Lichtenberg Gem. 1900 72 —,— —,— do. do. 1899 83 ¼ 1.1.7] 85. 50G do. 07/09 rückz. 41/40⁄4 1.2.8 95,10 G 95,00 G do. St. 09 S. 1,2 ukv. 17/4 94,00 G 94,00 G do.
do. 1895/ 8 14,11]76,00 G 76,10 8G do. 1912 N utv. 22/28 4 1.2.3 94,75 6 94,50 6 2
ͤͤͤͤQQQee; ͤͤͤZͤqZZͤqͤZͤqͤqqͤqqͤqͤbö—,.
eeeeeeeeeeeeeeeneeeereaneeneeaeneaeeee